1935 / 62 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14, März 1935. S.

Bekanntmachung,

betreffend ein Abkommen vom 21. Februar 1935 zwischen der deutchen und französischen Regierung liber die Saarschiffe und die Kohlentransporte von der Saar.

Nachstehend wird der Wortlaut eines Abkommens bekannigegeben, das am 21. Februar 1935 zwischen der deutschen

und der französischen Regierung geschlossen wurde. Berlin, den 12. März 1935.

Der Reichsverkehrsminister.

ACCORD FRANCO-ALLEMAND RELATIF AUX BATEAUX DE LA SARRE ET AUX TRANSPORTS DE CHARBON AU DEPART DE CETTE VOIE D’EAU.

Le Gouvernement francais et le Gouvernement allemand, désireux de régler les questions intéressant la navigation intérieure qui se posent à l’occasion de l’union du territoire de la Sarre à l’Allemagne et tenant compte du fait que les voies navigables de ce territoire ne sont pratiquement reliées qu’aux voies navigables francaises, sont convenus des dispositions suivantes:

ARTICLE Ier

Les bateaux appartenant à des ressorlissants allemands et immatriculés à la date du Ier Janvier 1935 dans un registre de bateaux de la Sarre sont autorisés à franchir la frontière française sous le régime de l’admission tempo- raire avec soumission non cautionnée, tel qu’il est fixé par la législation générale française, à condition:

soit d’être Tchargés d’une cargaison importée en France, soit, dans le cas de bateaux vides, de pré- senter un contrat d’affrêtement régulier relatif à l’exportation d’une cargaison à prendre en France. ARTICLE 2.

Les bateaux admis en France pour y importer une cargaison sont autorisés à faire, dans la zone définie ci- dessous, un seul voyage de transport intérieur à condition que ce voyage “des rapproche de l’écluse de Güdingen sur la Sarre canalisée.

Ces mêmes bateaux sont également autorisés à faire cet unique voyage de transport intérieur sur d’autres trajels, compris dans ladite zone, mais à la condition qu'’ils présen- tent, dans ce cas, un contrat régulier d’affrêtement pour une cargaison à exporter de France par la Sarre, et que le transport intérieur les rapproche du point de chargement de cette cargaison.

La zone à l’intérieur de laquelle est autorisée l’exécution des transports définis aux deux Premiers alinéas du présent Article, comprend toutes les voies situées à lest d’une ligne englobant le canal de lEst branche Nord, à l’amont d’Inor inclus, le canal de la Marne au Rhin entre Troussey et Toul, le canal de VEst branche Sud jusqu’ à Corre, la Saônc jusqu’ à Saint-Jean de Losne inclus le canal du Rhône au Rhin et lembranchement d’IHuningue.

A titre exceptionnel, et jusqu’au Ier mars 1936, la scction du canal de la Marne au Rhin comprise entre Troussey et Vitry-le-François inclus sera comprise dans cetle zone.

ARTICLE 3. L Les transports par voie d’eau des charbons des mines 7 Sarre seront partagés à raison de 6 % pour des be “nánds et ‘de 40 % pour les bateaux français. Ne t ©ompris dans ce partage ni les- charbons expédiés pa! u vdU d’un port allemand à un autre port alleman( ne font que transiter par la France, ni les charbons prove- nant des mines amodiées du Warndt qui sont chargés en France.

La répartition prévue ci-dessue ayant été établie pour tenir compte du fait que lexpédition en France des charbons des mines amodiées du Warndt ne peut se faire actuellement que par transport intérieur, bien que ces charbons soient extraits du s0l allemand, il est entendu que cette répartition sera révisée à la demande du Gouvernement français, en vue de rétablir l’'équilibre entre les batelleries des deux Pays, dans le cas les bateaux allemands seraient admis à participer au transport du charbon du Warndt.

ARTICLE 4.

Dans le cas la création d’un courant important de transports par voie d’eau entre Sarrebruck et d’autres ports allemands à travers le territoire de la France serait envi- sagée, le Gouvernement français déclare qu’il etudiera avec bienveilance les moyens de rendre économiquement possibles ces transports.

ARTICLE 5. :

Les bateaux visés à larticle Ier se trouvant sur les voles navigables françaises à la date du 18 février 1935 seront considérés, quant aux délais d’admission temporaire, comme élant entrés en France à cette date.

__ Lorsqu'’ils seront entrés en France avant la mise en vigueur du présent accord, ils pourront continuer à-affec- luer librement des transports intérieurs à condition que Ceux-ci solent terminés le 15 avril 1935. ?

ARTICLE 6.

__ Le présent accord, qui entrera immédiatement en Vigueur, est conclu pour une durée de cing années. Il sera renouvelé par tacite reconduction d’'une année en année, sauf dénonciation moyennant un préavis donné trois mois avant d’expiration de chaque période.

Fait à Paris, en double exemplaire, en francais et en allemand, le 21 février 1935.

Pierre Layal. Roland Köster.

J. A.: Walde ck.

Deutsch-französisches Abkommen über die Saar- schiffe und die Kohlentransporte von der Saar.

Die Deutsche und die Französishe Regierung haben sih in dem Wunsche, die Schiffahrtsfragen zu regeln, die an- läßlih der Rückgliederung des Saargebicts an das Deutsche Reich auftreten, und unter Berücksichtigung des Umstandes, daß die Wasserstraßen dieses Gebiets mit den französischen Wasserstraßen verbunden sind, auf folgende Regelung geeinigt:

Artikel L.

Die deutschen Staatsangehörigen gehörenden Schiffe, die am

1. Januar 1935 in einem Schiffsregister im Saargebiet ein-

getragen waren, sind berechtigt, die französishe Grenze nah der

durxh die französishe Geseßgebung allgemein getroffenen Re-

gelung über die Zulassung auf Zeit mit kautionsloser Verpflich- tung zu überschreiten, wenn sie

entweder Ladung nah Frankreich einführen oder, falls sie

unbeladen sind, einen ordnungsmäßigen Frachtvertrag

über die Ausfuhr einer Ladung aus Frankreich vorweisen,

Artikel 11.

Die Schiffe, die in Frankreich zur Einführung einer Ladung gugelaen sind, sind berechtigt, in der unten erwähnten Zone eine innentransportreise aus ufihren unter der Vorausseßung, daß nähe Reise ste der Schlèuls Güdingen an der fkanalisierten Saar näher bringt.

_ Diese Fahrzeuge sind in gleiher Weise berechtigt, diese eine Binnentransportreise auf anderen in der erwähnten Zone liegen- den Strecken auszuführen, aber nur, wenn fie in diesem Tal etnen ordnungsmäßigen Frachtvertcag für eine aus Frankreich über die Saar auSzussiboende Ladung vorweisen und der Binnen- transport sie dem Einladepunkt für diese Ladung näher bringt.

„Die Zone, in der die Durchführung der in den beiden ersten Absäßen bezeihneten Transporte zugelassen ist, umfaßt alle p gle die östlih der Linie liegen, die dargestellt wird durh den Canal de l'Est, nördliher Ärm oberhalb Fnor (ein- [chließlich), den Marne-Rhein-Kanal zwischen Troussey und Toul, den Canal de l’Est, südliher Arm bis Corre, die Saöône bis Saint-Jean de Losne (einshließlich) den Rhöône-Rhein-Kanal ak den Hüninger Kanal, einschließlih der erwähnten Wasser- raßen.

Ausnahmsweise wird mit Wirkung bis zum 1. März 1936 der Abschnitt des Vieles E O 8 zwischen Troussey und Vitry-le-François (dieses einshließlich) in diese Zone einbezogen.

Artikel Il], Die Wassertransporte von Kohlen aus den Saargruben l gei ?utshen und 40 % für die ung sind iht hen ufen | ‘on einem“ dèütshen Hafen ter i auderèn deutschen H fördert werden und Frank- reh nur ourchqueren, ferner niht die Kohlen, die von den NUN Nor stammen, da sie in Frankrei eingeladen erden.

Da die vorerwähnte Aufteilung A um der Tatsache Rechnung zu tragen, daß der Versand der Warndt-Pachtgruben nach Frankreich zur Zeit „nur dur einen Binnentransport durch- geführt werden kann, während die Kohle von deutshem Boden Pans besteht Einverständnis, daß ele Aufteilung auf Wunsch er Französishen Regierung mit dem Ziele der Herstellung eines Gleichgewichtes im Anteil der Schiffahrt beider Länder einex neuen Lage angepaßt wird, bei der die deutschen Schiffe zum Ab- transport der Warndt-Kohlen zugelassen werden.

Artikel TV.

Für den Fall, daß ein neuer Verkehr von Bedeutung auf dem Wasserweg zwischen Saarbrücken und anderen deutshen Häfen über A R Be Gebiet hinweg in Aussicht genommen wird, erklärt sih die Französische Regierung bereit, die Mittel wohl- wollend zu prüfen, die zur Ermöglihung dieses Verkehrs vom wirtschaftlihen Standpunkt notwendig wären.

Artikel V.

Die in Artikel T erwähnten Schiffe, die sich am 18. Februar

1935 auf französishen Wasserstraßen befinden, - werden Seel der Frist für die Zulassung auf Zeit behandelt, als--ob ie in diesem Zeitpunkt die französishe Grenze überschritten hätten. …. Haben sie vor dem Jnkrafttreten dieses Abkommens die fran- zösische Grenze überschritten, so können sie Binnentransporte weiterhin frei unter der Vorausseßung ausführen, daß diese am 15. April 1935 zu Ende geführt werden.

Artikel VI,

__ Das vorliegende Abkommen, das sofort in Kraft tritt, wird für eine Dauer von fünf Jahren abgeschlossen. Es verlängert sih stillshweigend um je ein weiteres Fahr, wenn es nicht mit dreimonatiger Frist gekündigt wird.

ie Wohl C auf ! i Waslerm

Jn doppelter Urschrift ausgefertigt auf deutsch und au französish zu Paris am 21. Februar 1935. u |

Roland Köster. Pierre Laval.

Richtpreisanordnung X1I1I für unedle Metalce. Vom 13. März 1935.

, Auf Grund des § 4 Abs. 1 der Verordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers über Preise für unedle Metalle vom 31. Juli 1934 (Reichsgeseßbl. 1 S. 766) wird folgende Anordnung erlassen:

S Li

, Bis auf weiteres gelten folgende Richtpreise für je 100 kg (die in dieser Anordnung genannten Metallklassen und Klassengruppen entsprechen der Einteilung nach § 1 der Anordnung 12 vom 25, Sep- tember 1934 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 226 vom 27, 9, 1934):

Aluminium (Klassengruppe I),

Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A):

Neue Blechabfälle (mind. 98%) RM 105,— bis 110,— Alte Drahtseile 88, 02 %) und henfkel-

freies Geschirraluminium Späne (mind. 98%) mit einem Mindest- regulus von 85%

80,— 84

»

T2,— » 76,—

E S O

Aluminiumlegierungen (Klasse I B):

Blöcke in Sandgußgqualität (umgeschmolzene …_ Ware). RM 98,—

Blöcke in Kokillengußqualität (umgeshmol- zene Ware) 108,— Neue Blechabfälle n T2,— Motorengehäuse und gleichwertiger Gußschrott » 66,—

Späne in Sandgußgqualität mit einem aus-

shmelzbaren Regulus von 80—80%5 48,

Blei (Klassengruppe 111). E Blei, nicht legiert (Klasse 111 A):

Original-Hüttenweichblei und Raff.-Weich- blei (mind, 99,9%) in Blöôdten , . .. 13,50 Raff.-Weichblei (mind, 99,75%) in Blöcken 12,50 Altes Weichblei 10,50 Akkumulatorenblei aus stationären Batterien 7,25

Akkumulatorenblei aus transportablen Batte- E a 6,25 Hartblei (Antimonblei) (Klasse I1I1 B) Hüttenhartblei (etwa 13% 8b), „..., » 16,—

Kupfer (Klassengruppe VII1),

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIN A): Drahtbarren Se s P S « RM - 38,50 bi Kathoden und gleihwertiges Kupfer 87,76 M Raff.-Kupfer (mind. 99,75%) ,., 07. Raff.-Kupfer (mind. 99,5%) . « 8660 Raff.-Kupfer (mind. 99%) . » 834,50 Altes Feuerbuchskupfer (tiegelreht) » 834,50 Neue Blechabfäle Alter Elektrolytkupferdraht . . Super s a e Späne E L un E E E Ls s a d

Kuypferlegierungen (Kla

Messinglegierungen ( Blöcke (mind. 64,5% Cu) ° Neue Blechabfälle, weich s Neue Blechabfälle, hart . Stangenenden „, °

L E02 Ip 29,25 27,95

I, ruppe IX), e IXA): RM 31,50 bj 90

» e o. y

d. 00. e. 0 Do

l

a e ees o e. . A .

t G =

O0. 0-10: 6 -6- “N

2 am 2 _

Stangenspäne

e ee oes

Schwermessing « » « » ° Lieg o s o

Rotgußlegierungen Rg 10-Blöcke e e ooo Rg 9-Blöcke e s o ooo Rg 5-Blöcke 20S: 44 50 Alter Maschinenrotguß » « 38,50

Bronzelegierungen (Klasse IX C); Gbz 10-Blöcke 029.0. 9 S ¿9 i! O 00S 0 RM 68,— i Neusilberlegierungen (Klasse 1X D): Neue Blechabfälle mit 30% Ni .,.., RM 72M Neue Blechabfälle mit O N 00

Neue Blechabfälle mit 17—19°, Ni g 3 Neue Blechabfälle mit 12—130/, Ni P A4

16,50

(Klasse IX B): e. RM 54,— j 49,50

9207.00

e eo. o » s . o . Ó- . . o o.

. 8 y

Neue Vlechabsälle mit 7— Ni 86 Blöôte (mind, 12 N) C a s e 102

Nidckel (Klassengruppe XI11) Nickel, nicht eaten (Klasse “X11 A):

Reinnickel (98—99%) in Würfeln, Rondellen usw. ooo ooooooooooo o RM 250,— hig) Neue Blech- und Stangenabfälle . . . ._. » 220,— j Alte, lotfreie Bleh-, Stangen und Draht- abfälle .. “o. p 200,— Metallische Anodenabfälle und Späne »_180,—

Zink (Klassengruppe XIX),

A Zink, niht legiert (Klasse XIX A): Feinzink (mind. 99,9%) .. « RM 19,50 bis ÿ Zink (mind. 99%) ". s e 6117/60 Original-Hüttenrohzink dics ua 16 Garantie-Zink C r E e. . 15,—

y g n M

Remelted-Zink E S S M 13,50 Altzink 8/75

. . . - s . . . . . .

Zinn (Klassengruppe XX),

Zinn, nicht legiert (Klasse XX A): Standardzinn (mind. 99,75%) in Blöcken . RM 275,— bis G (99% bis unter 99,75%) in

BVlôckden . „.

Mischzinn (Klasse XX B): Mischzinn (54,5% Sn) in Blöckten . . , . RM 163,— bis 1 Lötzinn-Vorlegierung (35 % Sn) in Blöten n 108,— „l

Lötzinn. (Klasse XX C): Í Lötzinn 25% in Stangen oder Stengeln RM 100,— bis Lötzinn 30% in Stangen oder Stengelnn - 115,— Lötzinn 33% in Stangen oder Stengeln n 125,— Lötzinn 4095 in Stangen oder Stengeln » 145,— Lötzinn 50% in Stangen oder Stengeln » 175, „U Lötzinn 60% in Stangen oder Stengeln » 200,— N

S0 M20 S0 T! 00M y

O 8 2. | Für die in § 1 nicht genannten Formen, Sorten und Legierul einschließlich Altmaterial, Bruch und Abfällen von Aluminium, |

Kupfer, Nickel, Zinn und Zink, sind aus den Richtpreisen und

abständen des § 1 sinngemäße Preise zu errechnen,

E S 3. Die Richtpreise ge lten bei Barzahlung frei Bahn1voagen Vei

station oder frei Schiff. Erfolgt der Verkauf ab Lager, so ist der preis um die Kosten für die Beförderung zur nächsten Bahnstatil

kürzen, Beim Weiterverkauf von Neu- und . Blockmetallen (| material im Sinne von § 2 Ziff. 2 der Anordnung 12 Lei

Reichsanzeiger Nr. 226 vom 27, 9, 1934) ist der Verkäufer bere

die nahweislich von ihm für die Anlieferung dieser Neu- und | metalle aufgewandte Vorfracht anteilmäßig zu berechnen.

Bei Verkäufen auf Kredit dürfen Zinsen bis höchstens 2% Reichsbankdiskont berechnet werden.

: S 4,

Die nah § 3 sih ergebenden zusäßlichen Kosten und M müssen gesondert in Rechnung gestellt werden. Weitere Zust sofern sie nicht dur eine Anordnung ausdrüdlih zugelassen sind verboten. 5

/ 8 ; Diese Richtpreisanordg tritt ain 15. März 1935 in Krast. | gleichen Tage an verliert die Richtpreisanordnung XI ihre Gülli

Berlin, den 13. März 1935. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Der Reichsbeauftragte: Lüttke.

Richtpreisanordnung XIV für unedle Mel Vom 13. März 1935.

Auf Grund des § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichswirtschaftsministers über Preise für unedle M vom 31. Fuli 1934 (Reichsgeseßbl. 1 S. 766) wird foh# Anordnung erlassen:

81,

…_ Beim Verkauf von Neu- und Blockmetallen (Rohmatetil Sinne von § 2 Ziff. 2 der Anordnung 12 Deutscher Reicha} Nr. 226 vom 27. 9, 1934), für die Richtpreise gelten oder für dit| gemäße Preise zu errechnen sind, dürsen Händler die in der gt! 1, bis 26, März 1934 handelsüblichen Zuschläge berechnen.

; Diese Zuschläge dürfen die in § 2 angegebenen Hundbertsill Richtpreise oder der sinngemäß errechneten Preise nicht übers

E Liste der Zuschläge: : a) beim Streckengeshäft :

Preisstufe für Mengen 2 3 von 15000 kg und darüber V 1% unter 15 000 kg bis 5000 kg 1% 5000 kg 3000 kg 2% 2000 kg 212% 1000 kg V 500 kg 300 kg 100 kg

1000 kg 500 kg 300 kg

Qa vD— CckD SaD UADck WLck i drmt prt

S M00: D S

100 kg 50 kg

Île mit

265,— 8

S

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1935. S. 3

b) beim Verkauf ab Lager: »ngen n O ind darüber bis 30 Bos E L 2000 kg. y 1000 kg . 500 kg « 300 kg . 100 kg « ' Who: k e u 1x Preisstufe 1 gehören le mit Richtpreisen oder ( mäß errehneten Preisen bis RM 25,— x Preisstufe 2 gehören Richtpreisen oder Z mäß errehneten Preisen über ur Preisstufe 3 gehören se mit Richtpreisen oder 5 äß errechneten Preisen über y ur Preisstufe 4 gehören [e mit Richtpreisen oder 5 näß errechneten Preisen U § 2 genannten Zuschläge gelten niht für Makler. Diese

08 die in der Zeit vom 1, bis 26, März 1934 handelsüblichen gebühren erheben.

Preisstufe S

26,— bis 75,— 75,— y 200,— ,„ 100 kg

n 200,— 100 kg

8 4, euger dürfen beim Verkauf von Neu- und Blockmetallen, für htpreise gelten oder sinngemäße Preise zu errechnen sind, an ucher, soweit es sich um Mindermengen handelt, die nah § 2 treckengeschäft der Händler für solche Mengen zulässigen Zu- erheben. Als Mindermengen in diesem Sinne gelten bei den len der Preisstufen 1 und 2 (§2) Mengen unter 5000 kg, bei den len der Preisstufe 3 Mengen unter 3000 kg und bei den Metallen reisstufe 4 Mengen unter 1000 kg,

§5, denn die Zuschläge gemäß §§ 1 bis 4 erhoben werden, sind sie bert in Rechnung zu stellen.

§ 6. diese Richtpreisanordnung tritt am 15, März 1935 in Kraft, gleichen Tage an verliert die Richtpreisanordnung XII ihre fit. Berlin, den 13. März 1935. h

Ueberwachungsstelle für unedle Metalle, Der Reichsbeauftragte: Lüttk e.

Preußen.

Bekanntmachung. ie heute ausgegebene Nummer 7 der Preußischen sammlung enthält unter (r, 14234, Gesey über die Feststellung des Haushaltsplans ó Rehnungsjahr 1935, vom 11. März 1935; r, 14235. Weiteres Gese über eine Ergänzung des Ge- betreffend Einführung einer Altersgrenze, vom 11. März (1, 14236. Gese über dringende Finanzmaßnahmen, vom Marz 1935; É j x, a 237. Geseß über die Vermögensverwaltung in den elishen Landeskirhen, vom 11. März 1935. 1 Imfang: 14 Bogen. Verkaufspreis: 0,40 RM, zuzüglich Versandgebühr von 4 Rpf. : L ; du beziehen durh: R. v. Decker's Verlag (G. Schenck), Beclin Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 14, März 1935.

Schriftleitung der Preußischen Geseßsammlung.

tichtamtliches. Deutsches Reich.

MWMonatsausweis

iber die Einnahmen und Ausgaben des Reichs : Monat Januar 1935 des Rechnungsjahres 1934, (Beträge in Millionen Reichémart.) A. Ordentlicher Haushalt.

Am Schlusse des Nechnungsjahres 1933 war rechnungs- mäßig ein Fehlbetrag vorhanden von . . . e Hiervon waren noch nicht ausgegeben, sondern in der Form von Ausgaberesten bei übertragbaren Haushalts- a que Verwendung im Rechnungsjahre 1934 zu- nüdgestellt Sis

2110,0

313,3

Der Istfehlbetrag betrug Ende 1933 1 796,7. 52 des Gesezes über Schuldentilgung und Kredit- ermähtiqungen vom 12. Mai 1932 (Reichsgeseßbl. L G. 191) findet im Nehnungsjahr 1934 keine Anwendung. Jahresfol | Fs-Einnahme

oder Ist-Ausgabe

jahres bis br. 1934

1 6

Darunter Soll (Rechnungs soll) der Vorjahrsreste jeit Beginn des

Rechnungs eins{l. D

Jahreë|ol Ft -Einn

oder

—_—

im

Ja-

gsjahres bis 2

ch1. Dezbr. 1934

joll) der Voriahröreste jeit Beginn des

Darunter Soll (Nehnungs

Rechnun

einf

t-Ausgabe

ahme

I. Stand der s{hwebenden Schuld des Neichs. E m ————————— Am Am 31. Jan. | 28. Febr, 1935 1935

in Millionen NM

1

L Einnahmen,

teuern, Zölle u. Abgaben avon ab: Länderanteil

6 093,4 1 473,4

Bleibt Reichsanteil 4 620,0 um Sondervermögen estandsdarlehen) . . . .

nehnung von Steuer- 992 3

ltsheinen i: be Anleibe S 305,6

us Vermögensbeständen leihs (Verzinsung und erkauf von Vorzugsaktien er Deutichen RNReichsbahn- ‘cfellschaft, Auflösung von jjgervermögen usw.) . terungen der Post und er eihébruderel | : nleil des Neichs am Nein- vin der Reichsbank . , erag der Deut)chen ehöbahn-Gesell chaft zu " Neparationszahlungen . Sonstige Verwaltungs- 32,2

nahmen e E Wr 0 E "mahmen inêgesamt » . 771,0,

IIL. Ausgaben.

1. Steuerüberweisungen an die Länder, soweit sie nit bei der Einnahme abgesetzt sind (s. auch 11)...

2. Bezüge der Beamten und Angestellten (ausl. Ruhe- Q 749,7

3, Kriegsbeshädigtenrenten,

1 280,0

350,3

930,2

2892| 38, 161 7

1792| 18,1

621,3) 80,5

101,41 031,6 210,3| 13/0 109,9| 10,9

2 240 1071| 12/2 7114| 48/5[1)769/9

1625| 16/2

197,3 701,8 29313 120;8

104,0 438,5

1193 3| 327,5 9| 1700 1787 6| 2896

6/1 531,3

616 217,6

Ver)orgung u. Nuhegelder 354,7 D. Aeußere Kriegslasten . . . 6, Erwerb von Vorzugsaktien 104,0 104,0 7. Sozialversiherung . 520,8 394,3| 44 8. Kleinrentnerfürsorge 128,7 10, Arbeitsbeshaffung . 362,9 11. Neichs\{Muld: i: nleiheablösung . « « . 172, 12, ußpolizei 190, 14, Sächliche Ausgaben der ge- samten Reichsverwaltung . | 1 739,1| 156,311 332,7| 198, 6 771,6| 313,315 595,0| 622, Mithin Mehrausgabe Mehreinnahme 148, Veberträge aus den Vorjahren. Bestand am Schlusse des Rechnungsjahres 1933 . «

50,7

4

2. Umlauf an Neichswechseln E ; s : 3. Kurzfristige Darlehen. . ...., 4. Betriebékredit der Neihsbank . .

5, Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicher-

Die Umrechnung der amerikanischen, englishen

Die dem Tilgungsfonds zur Nückzahlung des

a. Zahlungsverpflihtungen aus der Begebung unverzinslißher Schayanweisungen mit G s a E iti b. Zahlungsverpflihtungen aus der Begebung unverzinslißer Schaßanweisungen ohne Gegenwert . ..

1630,1 } 1 629,0

R 86,4 E A010 e 636

2 144,1

364,7 2 508,8

2 093,3

399,9 2 449,2

Summe der Zahlungsverpflihtungen « .

heitsleistungen usw.

und schwedis{chen Verpflihtungen aus dem Lee-Higginson-Kredit ist zum Mittelkurs des Stichtages erfolgt.

Ueberbrückungsfredits 1930, der bereits in voller Höhe der noch zu tilgenden Summe in dem Betraze der Schatzanweisungen unter lfd. Nr. 1a enthalten ist, zugeführten E N Schatzanweisungen belaufen 1a

IL. Betrag der ausgegebenen

Steuergutscheine. E M Umlauf befindlich. . .. «

203,8 187,6

1 1182,73| 1180,13 ür Zwecke der öffentlihen Arbeits- beshaffung der Neihsbank als Sicher-

Veit überla a i

547,08 547,08

= 142

4, Innere Kriegsklasten . 140,0 der Dresdner Bank . 28,0 198) 4 9. Fettverbilligung . . Verzinsung und Tilgung 401,8 13, Freiwill. Arbeitsdienst usw. 250,0 261,0| 28, Ausgaben ‘insgesamt 199,1 B. Anuferordentlicher Haushalt. Jahresfoll

im

Ja-

seit Beginn des

soll) der Vorjahrsreste Rechnungsjahres bis

Darunter Soll (Rechnungs- eins{chl. Dezbr. 1934

Ist-Einnahme oder JIst-Aus

gabe

m —————————————————

L Einnahmen. Insgesamt p s

IL Ausgaben.

_ Insgesamt 142j 92| 04} 96

.

Mehreinnahme . 7 ë

A. Ordentlicher Haushalt.

Die Einnahmen betragen in den Monaten April 1934 bis Danuár 19955 0 e os o.

Die Ausgaben betragen in den Monaten April 1934 bis Sdniat 1980 E

Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats CIAUUON L a a o

B. Außerordentlicher Haushalt.

Die Einnahmen betragen in den Monaten April 1934 bis Sanuar 1935 . . . . [) . o 6 o . . . o

Die Ausgaben betragen in den Monaten April 1934 bis Januar 1935 S E

Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats

(Jäanüar 1935) « e i

Fehlbeträge usw. nicht enthalten.

Die Kassenlage des Veichs. 31.

A, Der Kassensollbestand betrug am 34. Januar 1935:

1. aus der Begebung von Reichswechseln . . .. 2, aus der Begebung unverzinsl. Schaßanweisungen 3, aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen « 4. aus der Jnanspruhnahme des Betriebskredits

bei der Reichsbank „eo aae 9. aus dem Bestand des außerordentlihen Haushalts 6, Bei der Neichshauptkasse verwalteie fremde

Gelder (Verwahrgelder der Branntweinmonopol-

verwaltung, Neichsdruckerei und anderer Reichs-

ele

Davon ab: Schaßanweisungen, für die ein Gegenwert der Neichshauptkasse nicht zugeflossen ist...

Ergibt einen Kassenfollbestand von.

Dieser Betrag ist wie kolgt verwendet worden :

1, Zur vorläufigen Deckung des aus dem Vorjahr übernommenen Fst-Fehlbetrages im ordentlichen Haushalt in Höhe von - « « « « 1 796,7

Dazu die Mehrausgabe gegen-

ter de L a N

ihen Haushalts für Apri

bis Januar 195 = „..., 50,7 rd,

« Zur Deckung der Ausgaben des außerordentlichen Haushalts für

April 1934 bis Januar 1935 rd.

. Für sonstige, noch nicht rechnungs-

mäßig gebuhte Auszahlungen (Ge-

halts- und Mentenzahlungen für

Februar 1935, Vorschüsse, Ultimo-

bedarf) unter Gegenrehnung der

Hinterlegungen

10ck 0-0... 0. 0002S

zusammen «

. Der Kassenbestand bei der Neichs- hauptkasse und den Außenkassen beträgt . . . . . . ® . . . . s. . o . . .

1) Einschl. 365,6 Mill. NM Ausgaben für die Förd

Nechnungsjahr 1934 angefallen, tür die aber Mittel im

1934 nicht vorgesehen find.

Mithin Mehrausgabe « s 92 | 04} 9,6

Abschluß für das VNehnungsjahr 19314,

at u

In diesen Zahlen sind die aus dem Vorjahr übernommenen Stand Fan. 1935 in Mill. RM 364 1 820

92 zusammen . « D T4

2 268

2 095

Instandseßzungs- und Ergänzungsarbeiten an Gebäuden usw. auf Grund des Geseßes zur Verminderung der Arbeitslosigkeit vom 21, September 1933 Neichsgeseubl. T S. 651 —, die erst im

9,6 9,6

64

H

1 847

10

238

173 erung von

Haushalt

Verkehrswesen.

Umfang des Postscheckverkehrs im Februar 1935.

Die Zahl der Postscheckonten ist im Feburar um 377 Konten auf 1 048554 gestiegen. Auf diesen Konten wurden bei 60,7 Millionen Buchungen 9251 Millionen RM umgeseßt; davon sind 7603 Millionen RM oder 82,2 % bargeldlos beglihen worden. Das Guthaben auf den Postscheckonten betrug am Monatsende 505,7 Millionen RM, im Monatsdurchshnitt 532,3 Millionen RM.

Deutsch-ruffisches Poftpaketabkommen.

Die Sowjetunion ist bekanntlih dem zwischenstaatlihen Post- paketabkommen des Weltpostvereins nicht beigetreten, sondern har, wie manche anderen Staaten auch, mit den Ländern, mit denen sie einen Paketaustausch zu unterhalten wünscht, Sonderabkommen abgeschlossen. Deutschland konnte allerdings bereits seit dem 15. Februar 1923 wieder Pakete nah der Sowjetunion schicken. Diesem Verkehr ist nunmehr, wie bereits kurz mitgeteilt wurde, am 7. März 1935 durch den Abschluß eines deutsch-rusishen Paket- abkommens die notwendige rehtlihe Grundlage gegeben worden, ohne daß E dadurch an den bisherigen Gebüh- ren und Versendungsbedingungen etwas ge- ändert hätte. Besonders wertvoll neben der vertraglichen Sicherung des deutsch-russishen Paketverkehrs ist, daß nunmehr der Weg über Rußland auch für Pakete nah Fran (Persien) und Japan nebst den japanischen Nebengebieten benußt werden kann. Die Laufzeiten der Pakete nah diesen Gebieten werden dadur

erheblich abgekürzt.

ollpflichtige Briefe und Waarenproben hig nach dem Ausland.

Fortan sind zugelassen im Verkehr mit British Somaliland gewöhnliche und eingeschriebene Briefe mit zollpflichtigem Fnhalt und im Verkehr mit Ascension gewöhnliche und eingeschriebene Warenproben mit Handelswert oder mit zollpflihtigem Fnhalt. Die Sendungen müssen auf der Vorderseite mit dem grünen HZollzettel versehen sein; auf ihm ist der Fnhalt der Sendung nach Art der Ware, Reingewicht und Wert vom Absender anzu- geben.

Die Leistungen der Reichsbahn im Fahre 1934 im Vergleich mit 1933 und 1929.

Im öffentlihen Güterverkehr hat die Aufwärtsentwicklung 1934 angehalten. Die Anzahl der beförderten Tonnen stieg um 20 % gegenüber dem Vorjahre. Von diesen Tonnen wurden zu Normaltarifen 36% und zu Ausnahmetarifen 14 % mehr Tonnen R als 1933. Jm öffentlihen Kohlenverkehr machte die Verkehrssteigerung 9 % gegenüber dem Vorjahre aus. Der Auslandsverkehr war im Fahre 1934 ebenfalls lebhafter als in dem Vorjahre. So wurden im Versand 3 % und im Empfang sogar 19 % mehr Güter abgefertigt als 1933. Gegenüber 1929 blieb tonnenmäßig der Versand R um 49 % und der Empfang um 42 % zurück. Für die Durchfuhr wurden 18 % (11 %) mehr Tonnen abgefertigt als im Fahre 1933 (1929). Die Zahl der insgesamt gestellten Wagen war um 12% größer als im Vor- jahre, dagegen um 23 % geringer als 1929. l

Der Personenverkehr hat, was die beförderten Personen an- betrifft, gegenüber dem Vorjahre sowohl insgesamt als auh im Fernverkehr um 9 %, und im Stadt- und Vorortverkehr in Berlin und Hambuxg um 11 % zugenommen. Hinter 1929 blieb der Ver- kehr insgesamt noch um 31 %, im Fernverkehr um 38 % und im Stadt- und Vorortverkehx in Berlin und Hamburg um 12 % zurück. Die S Personenkilometer weisen eine Steige- rung von insgesamt 16 % gegenüber dem Vorjahre auf. Jm Fernverkehr machte die Steigerung 15% und im Stadt- und Vorortverkehr 18 % aus. Hinter 1929 blieben die Leistungen ins- gesamt um 26 %, davon im Fernverkehr um 29 2%, und im Siadt- und Vorortverkehr um 7% zurück. Die mittlere Reiseweite stieg um 6 % gegenüber 1933 und war sogar um 8 % größer als 1929. Der Anteil der 2. Klasse am Fernverkehr ging im Berichtsjahr allgemein zurück. Bezogen auf die beförderten Personen machte der Rückgang 14 % (51 %) gegenüber 1933 (1929) aus, bezogen auf die eron entTomdi 5 % (33%). Einnahmemäßig ver- shlehterte sih der Anteil der 2. Klasse am Fernverkehr um 4% gegenüber 1933 und um 37 % gegenüber 1929. Die Zugbeseßung besserte sih gegenüber dem Vorjahre. Es wurden je Zug 9% und je Personenwagenachse 6 %# mehr Personen befördert als 1933. An der Zugbesezung gegenüber 1929 fehlten, auf einen Pg, bezogen, 31 % und auf eine Personenwagenachse bezogen 13 %.

„_ Das Gesamtpersonal wurde im Jahre 1934 um rund 37 500 Köpfe verstärkt. An Beamten waren rund 3000 Köpfe weuigex

R Ran S M R s Ei A Apt ULA us D edy ti S On Roon art 2g verre -aaoizUdirib 5 aAAE e E I E E M E E M A

S E A E

fiele