1920 / 76 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

H

l

R a 1D t ¡2 ¿xen

4 Pn

V) 40 rae At (Rd I TOSTICAT (Regf

ta Put E F

berg (D

Á L A dolf Fete {21 Kuscy 4 i 1:14 in Mowfy In ben 8orfia VWlögze, ben 1. April 1920,

SY 09 2 in 22: 0

e, 136 » 6. m, b, P

unser

Lann, Wt 13 41; ;

Beur TenlAaft mit Detwafitt in Lauven, Mit i Sei: ¿ 28. Wärz 1920 wurde uater aff * Girma unv mit dem Sih fu !einget eine SGengossenGHaft wit unhe-{ L

“lt cebiidet, Gegeutianh ! v9! ens ist der Vetrieb etaes ||Kafi

"d Darlehentgestfts

fis Þe ft*] zu bet Uan

r

2d? Dg

i % c v dis b via N cs L D C1 E L

4-v bat

icn, den 29, März 1920.

der LVguidotorea tit beendigt, | Bt I tit eri niben

Das AimtSgertdht fiel.

chor, Maunrertelks. e (Vetofsea! Haft2register Ÿ bi dem Kir hBELs er - Ley: v ftrferBerrein e, G. wt. brr eingetragen worden: Xb, 1 bere Satuten soll lauten: j teog, is 1 welewm fi biet! Leck, fen mit Einlagen beteiligea | i baftgenteil wirb auf tai tom 29. Wies ndfünhundert feitgelegt." unbr), den 29. März è #. B, 0. t, D,

ta

es

Das Amtsgericht.

Gum wi 90 en A 4 -

VA V 79 La « das hiesige Benossens@Maftöregist

58 etrartranem worben:

BGnaeherg, Pur Geno thaftäragister des Vit ante 40 Nomtgebrrg i. Br.

Ginartragen. it am 1. Apeii 1920 bet Floctenfehuis Wtriteboite —: Die Genossenschaft i bur Bes@luß ber Genossenterfcant- lung vom 28. Mêrs 1920 eufgeidt, Das ttfertae Borstanbämttglteh Mar Sommer, foih und der Miitergutehesiger Paul Weller | in Metgetbea find Uquidatoren.

apo aran Lin TLEA P A O

Veri, Poreanto, Getofs-n{aftsregister Heute bei Nr. 35 „Sleëtrigitäts-, murttd Malte gceof anat Bete Beg, cine tragere Berofsenstbaft mit be- {Hräter GafptlGteu Peterohagen“ einnotraarn worden: :

Die Wenosswsc@ast ift du Besluß ber Gevevrtberfammung vom 24. Nos- verber 1919 eœufgelöft,

Die Liquidation orxfolgi bur die big: hegen Borstand8mitgliedee, :

brin a. b. Bett, de! L. April 1929,

Das Amtsgeri®ht.

R EA 1001 ema e Ma:

Landeshut, Schios.

itutraguna im Wanossenschaftsregisier 31. März 1920 bei Nr: ? Leiden enoTeushaft e G. m. b. S. Littgeu dorf:

Hugo Breuee ift us bem Vorstande edo teben; as setre Glelle {it der Guth ier Paul Koh in Wittgenbocf

1-4 04 M MM4A 10A

L Ch A cat. Spa wu DaloheuMafseuvezein Ubi bei INaiubuvg, t. Gil: Liodliréten. Hol, ars tem Boerftand aufges®ieden, ! ns C other wurde 128 gewählt: Biber, | mann Hans Jacob Thießen in i als Voritandsmitgliey bestellt. Ai eldouï, heu 27. März 1920,

Sdibnexr in Lindkirchèn

U D i ? 2ZU. Untsgericht Landbhut.,

; gitereittirag. F heuttaße ver im Satte, Citi»? F Hue, } 19115

d 4) Maschinen, Geräte unh f rend innbwirtsGafts j e [Wurde j Tabier g | VLLi « b folaenbes etnactragen:

cgeridit).

ber Nr. 8, f

ged, f

1920, nvter 9e. 72, bel bder! VBenossenschaft „Bäuerle Eit- un i Ve-uftanäwerrin, cingete. BVenwffen-| 19 | i: Hef. Bot.“ Doldescht i. Tie Afweor Auf Klein, Beter Movrer d Bille Laux find avs dem Vor- anb avg lehen urb an thre Stelle bi terer Mtolaus Link, Franz Rinkec und gar Manver gewählt, Aunetogerlt, Abt, b, Kobletg.

ZA

F G

Fe, den Voreinsmitgliebern: 1) die zu! betri i Ges &its- und WirtsSastébetriehe f 5 g? Hrer G-lzer z! erleitern, 8) ben {2a vf tar tanckwirlsGatiliéhen ŒErzeug- j 28 ved ven Dezug von Hre Naiur j ausl fir bea Tantmwittsatt: ! n Vetr'ed bestimmten Waren zu be-

E 6 4 qu H i DIT 151:HMA

K d. v Ann l U CManDei

A, .. H g! 16009 #4; die höfste :

cit Bes@uvräutic TAUEeBftele, den 2. Tyr 1920,

24CODL, ZEWL H, biefige GanofsensHafiseegtites FSaliczeuecr CSBCre- Dazlcebresfaffe, cinactragexe ofetsaît ait unbefräzficr Tit in Waollensfen

atn: 2 Generalversammlung sbestuß ; & 2. TVärz 1919 ift j L eine folie mit Bej

H:

1+

\hüfitautelte 10, Die Firnia Au Tener Cas, uit

Ge

fizz

Hastufltäut

Das Ämttgeriht,

Leobauctis

L ist eder t, Di f TE& T m T 6, ». GL g Ie OTIEN C ft Baus

l Bef

vagen In bos Wenossensdast9 ! LaGlemekn, om 29. März 1920 bet Ba dul vin fal Peweebernn qu Wiz, [wurde Heute bei

Hh. §,, Ktel. Die Vertretungs | rithes

(Sh [Vup

e r

(Andreas va a9) (fan | 4189) fla

i SonessmsPaftüregifer Ne. 25 ifi tio dex Geunsthaltunc Sgencefeu!Watt i! r. eobuchüta. i ilnmgccerb, Enge gense

t mt Ber Eutter Bui

|LaekKonwrelde.

DenossensSaltsregtiier ute untex Ne. 1 bezügli des Waænu- dena ldo, e G, m.

T He verei B. W., elngetxagen Die Generaïvetr| 20 bat ven Wilhelm Vek fn LuFens walde zua Borslonbsmitglied als Bank- direïtor neu gcwählt. L ! maun Freye is mit bem 1, Lhril 1920 ¡aus dem Vorstand autge\Gteben. Nmtégecißt V

Lw igeluatau, j Beuren ftärezifter. O Vaud F Eee A l e j eiugeiragete Beuren eart mit mm N utter Palipfltmt in Kffenhcint. Neuberg, QuétEs [8912} fl j u unserm Seuossens@zaftéregisler wdez 1) Bow uns Spvarbelters ente fhefi Zulauf Niüvnberg, Fürth & | ¿unier Nx. © ( Vexein Rohr&heim. noffenschaît mit beschrünttex Daft- pflicht u Rohrsheim, ist folgendes cin- getragen worden :

Aa Stelle des Heinrich Hetue ist der landroirts@afiliche Arbeiter Andres Süße FRRm als Vorftaadsmitglied ge-

Ofstexwied. ben 26, März 1920. Preußisch Amisgeridt Gtemacküuw.

Sn unjer Genofsens{aftsregtster ete urter Nr. 50 die Elektrizitäts-

\Besr Fn ver eneralversammlung vom 7. Fes # L bruar 1920 wurde an Stelle der auß- i heut unter Nr. 14 ingetragen: aeichtevrnen Vorandsmitalteder Foß Beit 2, und Fokob Scalter 4. die Laud- ¡wirte j Wagner 2, beide în Afscnheim, zu Vors f i itandtmitglicheern gewühit. Ludwig8haftu a. Rh., 24, März 1980. Megittergertt.

arumfsen{aft e. V. m. b. S

bel 07e;

itgnis dex

Seba, beu L, 08°

Svar, 06 Di in, e. V, m. u. S. ln j Desf, fo j Ore Borftenbemtiglimb Siifolaus Turner, i pensiontertex Beegutanin 1 Qüttersdarf, ift i acta: ei Wtells wyrde der

ceinermeisier Niko pri in den Vortand gewählt, ¿5 7oW, den L. Kprii 1920.

Wintragurig

Unier

zu Lte

Amidgeri®t, Beta A Gi.

hn das Hiesige GzaofsensSaf heute bei vem WÖEeSN Eor- uud Dari

T gen

T E A B L. Yutí 1920,

Das Amtsgericht.

die

1 Di Ö Liqui

pril 1920,

Das Autszericht,

¡T4

(08S eingetragen:

An setner d

Das

R Lr

¡eit

dutttteb besteut

Amisgerißi Lok.

1 Sn unser Genossen! täccgilter ift berte tsÎhei Nr. 83 —— Gab reren, ciu Kue heute "ingetragen: In } getuageue Gounfaut e att Adolf un Wilhelm Krüger / chränkter Galtuilicht ia Leovlckchls ? Mertin ? cingetragea worden: A Die Haftsumme i guf 400 #8 erhöht. Ÿ (Amtsgericht Leobschiüta, 26. März 1920. ?

v m) aCdezE

l

u T OnA es Aa 20,

ben 8,

r Rel,

90e: rh4 TEN 22RAAI

Vo?tsfigender gewählt,

N zining

Amttgert@i, Abt, 1.

Marrae MPEA4 I! 7 C T8 M TIRROGS rIIII

Wert.

\tellt, N LTe

bitties,

telt,

:

29.

In unser Genossenschaftsregister tf am 23, März 1920 folgendes einaetragen de | Meierei - Cn S Keumstevt e. G. m, u. §. ( tebt, Für ven autgeschitdenen Heinri Mittees ist der Lanvmenu Markus Sh

Das Änmtögericht, 11

« T 6 (5; n C „l

i Welannimadchung.

% DBarleb28- j Cx

a) á Bey If N ET

age Meuossensiast

atb Sett: Ves ! Brrvoc

des

g No

¿ Mafti

[3802]: diesrs Bla L! Sauptyer] 6 eet, j} Desifamt wich im Deutschen Reichsg- zue | anzeiger.

¿ E á NA 19 ¿zetlung des Ge» ?füs bie É ¿f WBErteeiung ioreu erlosen f haben fol; die ZelGnuag gelhicht dur Velfügung dexr Namensuniecschiift dec! Neuburg, Bunun, «18 Darleheuêfafsezwereia 051 * daf. müustev. ciugetragene Veunofeniasi tövgister ; inves@räutie Pastplliht pur R ots 2 ebrn un eCas Sltitec s

us Meutex

A LZHAE A:

1920: Mitterrigeupfsens Voi fie Lebelens aub LUntagació Für dew vecstorbenen ftröuntter Hatiufliht, Eggerévorf Lei t ohann Peter Christiansen isi Landmann / Mlincebery Clireis Levub)'’ ein- feingtiragen: e

tviug in Westre zum Vors | gréragen worben, Die Sagung is am} Der Folon Geert Brünger {u Wilsum ¿ 29, Januar 1920 festgeftells, MWegeustanh ! {fi aus dem Vorftanve ausgeshiehzn ugd ves Unternehmens ist der Botzicb eines © Syax- und VDarlebnassengescchüts zum in Wilsum getreten.

Zwede: a. her Gewährung von Var-! Neuenhams, 81, Wäcz 1920. n M Das Amtsgericht. [Vat und Wiüiils@afiöbetrtoh, [2 4 : i aaa Erleichterung dex Selbaulage und Förbte Venmilnster,

«4 42368

sammlung om 22, März | Bankfolreltor Herre

tudertoalbe,

et. beu 24, Märe 1920.

! besizee, Bruno Roihner, Landwtrt, Abolf | Binxer, Gutsßesizee, Bruao Teschler, | psicht, în Nürubrog. t HDadermelsier, sämilih aus Güntersdorf, e von ber WenofseasSaft ausgehenden | Helimold siud ausgesGieden,

CE öffentliien Befanninmaßurgen erfolgen} 4) Dumpfdres@®-Gzuofseashaftiath, v f unter ber Firma der Genossenschaft, ge- | Kanernhofea & Umgebung, eiuge- ; zeldnet B L E Dae ragene ie Noth utii BeshränT- | 59 B, "1 Sie sind in dex esischz2n lanbroirtschaft- | tex Dato Tichi, t

in Keumsiedi als Vorstandsmitglied be | fen Geuossenscksa!tszeitung in Bréslau | Generalversnumlung vom 7. März 1920 oufzucechmen. Beim Gingehen dieses | wurde eine Aenderung des Statuts be- j Blattes tritt an dessea Stelle bis zur | schloffen. Die Dauec der Genosjens@Faft väfsten Generaïtersammlung, ta weer ! ift aus weitere 10 Jahre festge : ein anderes Beröffentiichungsblatt zu be-

p

in K

Myetovei - Geusfsenthast QOffeubliitel e, G. wt. 11. Þ. in Offea- Für den autges{tedenen Blohm is dex Landmann Jürgen in Dawmskaöll als Vorstandsmitglied be-

Meiere: - Veusssenschaf [f G. u. ut. §, in Desteutovs, ¡Für denz augges@ledenen Hans Gosch kst Bet bitbt | 3, April 1020.

Weragsbutg. [2487] att Fu das HenossenZafisre

erle bueaer Wcvéti

tragene. Venuossezsch

rale Bit

ift heute folgendes ctageiragen: Un Ste

b

| ATer!ehtig, den cil 1920. gedhEfts gzu Vezu. Amtgertt. Abt, 4, mitgliedern:

unse

insex VenosstrfYaftsregifter wurde eingetragea

Die Saßung vom

ZA

tand bes Vnteznebmens ift der zu

¡es find nniex dex Firma

nat, gereihne von wei

ogmitallezera, in dex genoss2n- 2: Facieitirift „Das Hef

ens

T L A tand“ cuszunehmen, bezw, belm Giagehen kvei 8 —— 06 von ber nâdiften le

umlung ein anderes Blatt

Wil

Borilandsönmitigiiever e f Dritten gegenüber MRechisverbindlichkeit

Wld}

Zelhneadin zu dei Firma der Genossen- Der Vorftand besteht aus: 1) Hefacih | uit

Migel, Bürgermeister, 2) Heinrich Keidel, | Münze ai «stes, " Whres, 3) Fobann Diugeldetn IL., Land-

Hesfisßes Amtsgericht. H6uchehoerg, Murg {31421 An unser Genoffens@aftsreglfter ist

s

lehen an vie Seouossen für ihren Wes

(Einkaufs ländlicher Bedarfsartikel, d, ves

F #

? gelchleßt in der Weise, daß die Zeich- | Nx. 4 ifi zu der Spav- wad D è nenden zu vex Flrma der Genossenshast , j ihre Namontusterschelft beifügen, Die! gm Novdexwry heute folgendes eiuge- Vinfi&i ver Genofsenltite ist in den Vienst« i traarn: Die Liquidation ist boeudet

Des Arct8geridit,

unden des Gertdts jedem gestattet, Norden, bea 30. Pär; 1920, ) MARGELBE Le den 27. Februar 1920, Amtsgericht Œiirmberg.

BUMPA o 7 r TGTA a mO ata S O

Por: u. Varlehnsfeffe Giugetra- Umg. î gene E Lans j t s Prinetor Bolte, m e Jokob Nenner 7, und Johannes { Pafipflicit thezsdozf. Vas Statut | berg. Vas Borslandamitgiüied Wolfram i O ist 0m 16, März 1920 vatiert. Gegenstand | it ausgesSteden, a!s folches Schrift- des Unternehmens ist her Betrieb einer | führer warte Willitald Sippel, Grd- Spar- und Danlehnskasse zur Pflege ves i arbeiter in Nürnberg, neugewählt.

Welhs unh Kredilberkchrs sowie zur För-! 2) Ein und Werbaussögenassenfchakt i ¡berung des Gparsinns, Die Willens- | ür lauvwirtschastli@SePrubulteKüru- : [2304] | exfläzung und Zeihaung für die Genossen- Bet dex Firma „Wiotox - DrefsW- } Fast muß dur ¡wti Vorstandsmitglieder ] in \ exfolgen, wenu sie VDrittea gegenüber | pflihs, in Nüoubsrg, Hetarich Hrindel Sülzfelv wurde heute eingetragen: An i Rechisverbindlichkeit haben fol. Die s tfi aus dem Vorsland ausgeshieden. Jobst Stelle des ausgelcirdenen Lou!s Freund | Zeihzung gesicht tin der Weije, daß die ijt Ludwig Breliung 11. in Sülzfeld als j Zeichnenden zu der Firma dex Genofsenschiaft | wurde als Vorstandsmitglied gewählt. dee Namensunterschrift beifügen, Der) 3) Span- Eiulaufs- undWirtscGgits- | paueveli besieht aus: Paul Mochner, genofonmat im Bund Douticher

Hausbesitzer, Paul Etnert, Gartenstellen-

stimmen tit, der „Deutsche Neich8anztiger“.

ch0 zwet Vorstandgutlöglieher, Die Wa&luw del, Zeihzung gesGieht lu dex Weise, daß Zeicneubez

GencssenGaft

13149] Nolsonialvarcutäubler e, G. m. b, S, : Waldenburg, Schles; In hiesiges Senofsens(afttregifier ift! folgrades eingeiragen worden: 9. 4 untex Nr. 76 dle Provinziai- | Fellvezwertung, Genofsezsha2ft Sastpilict, mit vez Size îu Salzwede?, eingeiragen. ] Gegensiand des Unterochmens tf die; Verwertung der von den Mitgliebezn ein- gelieferten Felle und Häute sowte sonstigen p fteril@en SŒrzeugnisse unh { | shastlihe Bezug von Bedarftartikelu für j Das Statut ist am 11, März 1920 festgestellt. wohungen exfolgen In der Berbanbszeitung Kanin@enzuFti ; Willenger? n und Zei(uungen für die Senossensckchajt müssen dur mindestens : (ori WBoaxstandomitgliever erfolgen. Vie! nung exfoïgt iu ver Weise, daß die : nenden der Fiuma der Wenofsen{ckaft 3809] thre Namen9unter|Grift beifügen, Der Vorstand besieht aus den Herren b. Gusiay König, Ozfar Pirubaunz, d, Georg von Hoff, Paul Virüggemann, sämilih in Salze

Œinsi@t der Lisie dex Gtuossenschaft &5read ber Dienftsiunden des Serichts

1} Wie, Mr. Gummerskackh. [3816] Im wGenosseuschasisregister LWafserteituungögruoffen- Seuocfseuschaft mit be chrüufics Pafipicht in unft, ist beute folgendes eiageirazen: Belannt- maungen dex Genossensha?! exfolgen forian in dex Summersbaex Zeitung. Æ8iehl, den 31. März 1920, Amt9gezicht,

Æ 192A. / Jn uusez Seuofsens(saftsregistee wurde heute unler Nummer 45 bet dez „P@s simevie Einlaufégenofseusdtait E. G. u, 6, W.‘ mit dem Sie zu WBiesiabew eingetragen, daß der Friseur Karl Lôbig autgescheden uud an feiner Sielle d rifeur Josef Faißt zu Wiesbaden in ven Vorstand gewählt wordeg ist. KBiesöaden, den 11. März 1920. Bas Amntsgerichi, Abteilung 17. Wiesbaden, [3817] In uyser Benofsenshaftéregister Ir. 623

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 16, März 1920, S

QOibeubarg, 3 April 1920, AmisgetSt V.

OiAcntharg, Gro unsex Genofszashafiseegister heute untex Ns. 19 witetsaltli@er Sousuuvereiu Pattew eiagetragene Genrfseuschalt wit nu- beshzeünrftes Bastpflie eingetragen:

L ubesGüukter Hastpsliht gister, betr. die} Lubwigsrmoos. Bei vorbezeineter Ze-

gr biw i In unser VengsiensSGaftsregister ilt gm v2ban? ecinge- j nofsensafi wurde heute cingetragen: n

1. April 1920 bei Ne. 18; „WBaginttes- LBobuuugeverein gzu i. Schaj. G. S. m. d, §.° eingetragen : Dito Thowas und Paul Hüuer find gus dem Vorstande ausges@leden, Sparkassen aul Bernharbt und Heisig, beîde in Wakdans- an deren Stelle gewäHlt,

igt Waldenvuza, Sthlef.

B09 T-1E » V E BER S. LTE “2% MER S O

dec Generalversamm ; lug vom 2, Februar/1, Vêärz 1920 ist die Hochslzahl vex Ses(äfteautetle auf 190 fefigesept worden,

§ 46 des Statuis ist dur Besÿluß der Seneralversammlung vom 2. Februax 1920 geändert worden.

Spandau, dey 31, März 1920,

Das Autdgericht. Séraushorg. [ ?

Ïn unsere GenosseusHaftsregistex Nr. (Secamteuwohuuugs - Strausberg, eingetragene SBouossetr eft 11, b, D, Strausberg) ift heute eingeiragen:

An Stelle des big Herrn Ober!ehreis L deckdex und biherigen Heren Schriftfühzers Paul Weber find bie Herren Lehrer Paul Barz als Vorfigendex und

Schriftführer getreten. Etrausbezg, ben 25, März 1920, Das Amt2gerii, Stwits art, 18812 _Ju 2as Genossens@Gaftsregistexr wurde hsute eingeiragen :

: dex Genofsens@aft: Tousumbvercin Stuttgnst. ciugeiygs: gene Genosse2sHaft mit beschuäußtex | Halipsitest, Sig in Stutigaztz Das Borstandsmitglies Carl Zenbler ist qus dem WBorstand ausgel(ithen, das Vor- standaitaliech Pfalzex ist übung seines Azutes nicht Füx des 1, Zt, erteankie fv. Vorstands- mitglied Nömer isi Karl Kömpf, Sekrtiäc der Deigkrankenkasse htex, Botstandämitglied besielt wozben, teägt nun 100 „#6, en 7. Byzil 1920, ; Amisgeri)t Stuttgaut Stabi,

Landgerichtärat Scho ff er.

u MEAZD Zu 2 pa AERM A OE L Me A E LO M Lr

Bunstiger

JiamenvuntersFrifi Spie i N _ Vie Ginsit der fie dex Be S Doaldenbura |{ eing eEeaene nofseu während dex Dicnstsinubeu : des; Ges | fchrünttes ris ift tedem geftatiel. : | Draa, deu 20, März 1920,

D 4 Mui A B S Dari L U

t mit Be-iver Gencralversammilung vom 21, VDe- in Mexfebung, zember 1919 wurde bie Annahme eines ifi Heute «i N e¿neaen Siatuis beschlofsen. fdes aus dimm VBoritass auszesGiedenen | geben sih u. a4, folgende Aenderungen: Smil Hartung ist arl Word In Meésc- | Gegenstand des Unternehmens “s Ï Darteheas- assistent Georg 3, Ap den WBayetns«

; A A o We- E / äfts uny Wirtichzaftszetriehe |WMahelatadk 124981 | Gelbmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrex Gelder zu erleichtzcn, 3) den Ver- i fanf ihrer landwirts@GaftliGen Grzeugnifse (2, Mä1z 1920 der Gemeinuülhigen | d den Bezug von ihrer Natur nad * Steplungsögenefeufhat L eincetvagete ausschzieplih für den iaudwirtschaftilien l anpsseasyaft mit beichräukter aft: {3801] \pfict, mit dem Siy in Michelstadt im

ivregtiter | Wagatwalk.

Betrieb eines Spaxr- deur wed, in §2158 An Stelle des Y, D. Twiestueytr ist Hetarih Paul in Hatten in den Vorstand

3. Ape!f 1920, Bac,

In das Venofszns@Wasisregifter ift unter dex gemein-

Nr, 32 zum „D Verein, elage! mit Des es

agte den Ranis ragte Wenaoleniatt. 4 Dalipfat n Duelle bed“ heute eingeiragtn: Dermarun Lehm« ? (senior) ift aus ven Vorstanh auê- jene Stelle : ist Willi

7 die Kleintieriu@t, Í r auten

[296 Fa unser Wenossens@afisregifter heute unter Nr. 2 bet bder Wansenes Boltsbau!. eingetragenen Senoisen- afi mit bescheöukter Paftyflicit in aujew, die Wahl des Lehrers a. D. Anton Barish in Wansen ( Aussichitrais yom i. 4, 192 tretèe des exfraaften Direïktozs Nowag dis 15, Mai 1920 elngetrageu worden, KSausea, den 6, Ayzil 1920, Preuß, Amttgeridit.

Savescin g

Wh exbung, u

geiSicden unh an ¿ Willenderfiärung

tedentop geireiez,

Peiuz, öen

upons. i [i ]

“Im Genossenschaftsregister kit bei dem untez Nr, 9 eingetragenen VorsGufß- verein e. G. m. b. S, in Oypela

Morgeuroth ais ftellyeriretendes Borslandl- mitglied ausgeschieven und zum Vorftand? mitglied und Faisterer gewählt worben n Statut it déx Absag 53 Alffzr 7 im § 13 abgzändert. Wppeis, 29, Wir 1930.

6: RME T E CAOGEEE O ez

Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschine, Seräte und andexe Gegenstände des landwictshafilichen Bes trlebes zu beschaffen E Dénthuaa j 2b Hon Laad in der Umgebung der || al die Denung Fur die , e. G. m, u. S, in Viesbac, ¿Stat Michelstavt sowie die käuflihhe und E ge LeN M [ i f pachtvetjse Uederlassuag dieses Laudes an u Her =Dei[® DUN IERISCHONS (Ter IOPs Wer leßte Boy bes § 29 ves Siatuta } bie Mitziieder der GenofsensBaft.,

Jekonntmachungen vex Vie von ver Senofseuschaft ausgehenden en uwemehe ia dem i Bekann | en" zu Trier, (

exigen Vorsitzenden

Pforzheim, Geuoffeus@aitöuegitezeinirag. Dur BesFluß ver Deueralversamm- j a, vom 27. März 1920 ift die Ge-? c. WBartenitadi bera, elugeiragene Weuuffsentpait 12: beide. Dufipiilht, in Pforzheim guf! gelott, Außer hem dishertgen Worstands= : ift mitgliede Philipp Hecchentosder ist ich, ? jeder nungtassistent Décac Bacmaiec in Plorz heim als Liquidator bestellt. Die eye i tretungsbefuguis dec übrigen Borstazugge- f mitglieder iti beendigt, Amtêgericht Vorge.

L a8 424 A M EEETAA E V E COCE E I U I

Wre. Ganofsens j

In unserem Vanofsenschaftöregitiez ift bei der unter Ne. 39 eingetragenen Wes uofseus@afi Spax- uud Warlehzubin G. m. u. §. in Lauguow, ci tragen worden, daß an Stélls bes augge- schiedenen Landwlris Friedeid Wiagel in Laugnow dex Landwirt Hermana Baah i q. angnow als Vorslandemitglied ges: wählt worden tit,

Peitwalt, den 16. März 1920,

Dw Amtsgericht.

Ar T. /

Ju unser Genofserscaft9register Nr. 46 ist bet der EinkaussLgenosseusthaft ber : vptischeu Fassungöiubufstei2 zu Wathe- ; G. G. u d. D, heute folgendes! eingetragen worden:

Die Satung tit dur Bes Generalverfammlung vom 3, Märi 1920 ¡Ey Unter auberem beiträgt die Haftsumme 2000 6 für jeveu Geichäftg

Der Optiker Reinhoiv Lahe tf aus dem Vorfiand geschicdenz au setne Steile

Maihenow gewählt. i Rathenow, den 31. März 1920. Amtsgericht.

MRSUSCHGm Er. l

In das GenofsensWastüreglfler isi heute; Firma der _durch Statut vom 19, PVéärz 1920 unterschrt untex der Firma „Laudpachtgenofssen- f Wat SÄHwabenvasf Venofseuschaft mit beschzüutter Pfl

iland2mitglleder zu der Firma des Vero eins ihre Namentunterscheift binzufüzen. Alle Bekanntmaßungeu [aft aufer der Serufuag der Wazuerale versommlung uw der Bekanntgabe der r Beratungügegeritände bierzu werben unter der Firma des BVaxsï2s, Borsiansmitalteverrn unterzetchnet, Genofseaschaftgbiatt 1 München vtys- Da maden iat «Wilna iGaëi, und ci, prtieuno A Ne Gnung Max, in Lubwigsoos; auszesieven find : igliever erfolgen wean sie j Verd, Simon, und Brosi, Adam.

L fan A, L Cg Rh Neubueg @. V, den 12. ärs 1920. j} —- Megißtergezi@t.

1 i O4 etr Ta G IMESCU E M HZA

uofsensaft Vatesin- | €, Liecfeziua8geuofenfchaît dex Sagen Daubiwertfamumerbezize

b. D,A in FGtes-

Ola, gon : er Génofsens@aftoreglsier Band 1 ist unter Ne. 48 heute etngetragen worden : Oitmannhausezer Epas- und Dar- lhastafsew Bexrein, eingetragene e- ceeufdial: mit uubcränttes 2aft- pit, in Ditmannchanufem. Gegenftand des Unternehmens ist dis Beschaffung dex zu Därtehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Weld- mitiel uny die SŒaffung weiterer Gin- riitungen zur Förderung der wirishast- lien Lage der Mitglieder, insbesonders der gemeiniGasilihe Bezug von Wirt afiébebürsnifsen; 2) biz Herstellung und t ( exr Gezeugnifse des landwirt schaftlichènu Betziebs und bes ländlien ‘werbesleißes auf gemeinschafstlice Reh- die Ves@waffung von Veaschinen tigen Gehziguh3gegensiänden auf gemeinscaftlie ReSnuug zur mietrotisen Ueberlassuug an die Mitglieder. Plitglicde dts Voistands find: Lagd- wirt Hranz Berber in Otimanoshaus Vereindvorficher, Landwirt Gruft Bro Stellvertreter des Bereinsvor- stehers, Landwirt Hans Giebnex daselbft, ¿é Karl Smidt daselbst, Landwirt Otto Smidt I, daseibst Sahung vom 10, Dezember 1919. Die öffenllißen Bekanntmachungen ergehen im Landroirishafilichen

Wte2bsdven c. G, 2, baden ciagetracen, daß die Vertictungs- befugnis dee Liquibatorèn beeuder ift. en, ben 30, Vèärz 1920. mtegridl. Abteilung 17.

WipProridrth, u das Senofsens@aftsregifier ift unter Nr. 27 ; 29, Februar 1920 errihizte Denosseusa uniec der Firma Landwiri?chastiche Dezus8- uxd Mlsatgenofseutcchatt, eivagene GSeuofcushaï mit be- kter Haftpfliché zu Xipperfeiv elragen worden. egeustand des Unternebmens ist: 1) Dergciuschafiliztec Eiukauf vo12 Vers Gegenstänpeu des har

Sup Es Fenl@aftoegif 4 d Im ‘enossenlchastsuegifter ist bet de untar Nt 41 eingetragenen Genossenschaft „Sotta hnbowiana, t. S / Opwzln eingeiragen worden, daß Ülber Kardzora dur Tod aus vem Vorstande aus3e\chledea und an seine Stelle d

Bautvozrsteher Leon Powolay in Dypyeln gelgelen ift, Amtsgericht Dypela, 30. März

Ss:lawedel, den 3. Kpril 1920.

Spay, de! Amtsgericht, b

mindefteas von i Bayertsen (Berbanhstunogabe) | dffentitcht, gewäßlt:

Prev an: ! Scheu ig. Zu das bicfige Geogfsensdhaft8zegisier aggr it Hexte unter L Âed' a f

i i ver Spu7- J Daxsleiustassz, e. G. u. u, §., (in Obexselt solginpes eingetragen worden: Sie Belanniwachungen dee Genossen hai erfolgen Wnftig in den „F

[deten Weitictlungen für Sletwtgs ! Doliteta*, Aus dew Vorfiand tf ausgesGieven der Landmann Vetlef Veügwzann in Obexself usid an seinex Stelle neugewählt dee j Gaiwirt Johannes Druhn daselbft. WMleEwiá, ben 31. VWtärz 1920,

Das Amtger! Ht, Abt, b,

an ker Áus- chx behindert.

ODasaebrüek. [3144] In das Beaofsenschaftsregifler ift beute zux Waxeucimïaufsgruofenfschaft 3e vereinten Gaßwietr, cingectragcue GVenofseu' Hast mit defcchräukter Paft- licht Obnabril@, eingetragen: Hotels vefzer Carl Raub und Bastiolrt Wilkelm nabrüd sind aus veu V fand auggeißleben und an ihrer Ste Waitwict Wilhelm Kraus în und Kaufmann Albert Niemaun in Haste

Pu Borftantbêmifgliedern bestellt, : OsnalnieæÆ: den 24, R Sus Amtsgsriht, V1.

Gamabrck, ; 31

Jn das Genossenschaftsregisier is bet 1} der Schuhmachen- Nohitoff- Genofseu-

at 2a Otnebeick etugetxageuzs Wensofrushaft uit beihräuttee vi Hi haute etugetragen, baß der Schuh- macheemelfiee Radolf Hüggelmey!x aus dem Vorstand au8geschieden und an feiner S@uhmachermeister Laufs zum Vorsiants-

Antgerit

Zer

br:uGtftoffen und

und laudwirtf@astlihen B |

Mens Serkauf keudwitrisckSafili@er réeugnifffsz.

Die Haftsumme beirägt 300 4 jeden erworbenen Geschäftganieil. e boote Zahl der Geschäftsanteile, auf wele ein Senosse fh beteiligen kann, beträgt fünf.

Die Mitglieder des Vorstands sind: oba, Landwirt zu Grund, 2) Albert Hembach, Landwirt zu Wipper- reld, 3) Josef Uebeiberz, Landwiri zu

Willenzerklärung und Zeich die Genofsenscjasi erfolgt dur zwe damiialieder, und dex Weise, daß die Zeichnenden der enofseasast ißre Namen2s

Wie dffentlichea BekanutmaGungeu bex Genossenschaft erfolgen unter der Fi bax Genofiens@aft, gezeichnet von 2 V n ber Landwirtshaft-

ste dex Genossen ist

wurden geroäßlt: Strafser, Josef, Schuh. wirt, le in MiSelstadt wohnhaft. machermeisier, Weirgartuer, Verg, ¿ Vie Hafisumme füx dew erworbenen | linger, Heinrich. Schweiger, Wescäftgganteli beträgt 200 #6. : Die Gin der Lifte dex Genoffen |în Münchmünster. er (tft währen» bex Dienststunden des We- in ‘vi jem geftatiei. Josef, Michelitabi, den 20. März 1920. Ridiael.

Neuburg «6. D.s den 23, Värg 1920,

Amtsgeriht --- MNegistergertchs.

Ait EROE I ADIP Lie RRLIEWAE?

j î Neuemhacs, He | sm Wenossonschaftsregilier / heute unter Ne. 16 die Genossenschaft in} Ju unser Genofenichaftsregister ist heute eet Firma „Spur- (my Davrfehnstasse, ein: gelacene Gensssensha mis De: ifm, eingetragene Wounsfeuscchaft mit unbelGra ie Saft, Bli,

Prechelt in

O I

¿ [2495]

__ u unser Genofsenschaftsregistex ist bei dex untex Nx. 23 eingeiragenen Wirt- sWaslLgeunsfsraïchaft uad Sxuwudbefitzer c. G. m. b, S. zu udes eingetragen : | der Mitgliederverfamms 1 _Vúrz 1920 t die Genoffen schast aufgelöst, Die bisherigen Vorstands» : & Sliadirat Karl Mehl, b. Polizetinspeltor Rudolf Staute, a. Kaufs wann Jultus Reiner, sämtli) in Ti!stt, sind Liquidaioren. Tiiftt, den 22. März 1920.

Amtsgerihi, Abt, 6.

Deo menbrittsen. [315 Genossenschaftsregister unier Ir. 14 die bur) Statut vom 9, März 1920 latt 4—11 ber Regifiteraften ercihtete SteomveesurgungEgeusssens schaft Pechüle, eingetzagene mit beszerunttes Dafipflicht, zu VechEle eingetragen worden. stand des Unternehmens ift: 1) Bau und ÜUnterhaïltung enes Orts!citungsnehes auf Ñ gemeinsame Nehuaung, Bezug elektrisher Guerute und deren Ah- gabe an die Vitglleder, 3) gemeinsamer Bezug vou landwirtsckastlizen Maschinen » Motoren und deren leth weise Uehex- jafsung an die Mitgliédex. summe beträgt 500 4, zulässig ist ber rwerb von: höchstens 50 Vescäfttanteilen. Die öffentlichen Bekanntmachungen exfolgen dur das Genossenshaftoblatt ves Bundes der Landwirte unter der Firit!a, gezeihnet von zwei BVorsiandsmitglledern, ¿rflärungen und Zeichnungen für die Ges nosseuschaft erfolgen zwei Vorstandsmitglieder tn der Weise, baß die ZeiHnanden der Firma der G saft ihre Namensunterschrift 11 Den Vorfiand bilden: 1) Hüfner Albert Zienicke, 2) Kossät 3) Büdner Gustav Scchtöder 111, sämt-

d in Veh

Die Ginsit dex Lifte der Wenofsen it während ver Dienststunden des Serihhls jedem gestaitet,

Tvenenbzieten, den 31. März 1920, Auntsgextckt,

'Teeuenrieizem, [ Fn unser GenossensGafisregifler ift ch Statut vom 9, 1920 Blatt 4—10 ver Negisterakten errichtete StzomvevsgrgungBgeuossens eigeteægene Wes 11 uo mit beschräuttes Saft: pflicht zu Wardenty, eingetragen worden, Segenitanb des Unteruehmens it: 1) Bau eines Drtksleitungs- nezes auf gemeinsame Rechaung, 2) (e- meinsamex Bezug elektzischtr Energie und deren Abgaüe au die Mitgitever, 3) ge- meivsamer Bezug von landrwoiris@aftlichen Máaschiaen und Motoren und deren lelh- | 9 weise Ueberlassung aa die Mitglieder. Dle Hastsumme beträgt 500 46, zulässig rwerb von Die öffeniliczen Bekannt- igen erfolgen durch das Genossen- att des Bundes der Landwirte eidónei von 2 Bors llengezrflärungen und Zeihaungen für die Genossenschaft tr- folgen durch mindestens mitglieder in der Weise, d Frma ber Genossenschaft ihre Namensunter|hrifst beifügen, stand bilden: 1) Hüfner Albert Schulze, 2) Büdner Hermann Höhne und Kofsät Hermann Becnlyz, sämtli Die Einsicht der Lifte der Genossen ijt während der Dieostslundea des jedem gestattet. : Ssenenbrieheit, ven L. April 1920, Amtsgericht,

Iohans, und Kletndorfer, Sebastian, Gütler, sämtliche Auszefchieden nd: Guldex, Jakob, Wöhrle, Xaver,

Heute warde in das hiec geführte We- Lilfilex Haus.

19ssea|Gastsregiiter Pfezdegucht - Seuossens@ait, l! getra GeuosfeusGat ait §1 ?Mränutes Sastpfliczt zu Dollingstedt : (SleSwig), vom 12, Viärz 1920 eln- ? getragen. Wegeniianb bes ÜUntecnehmeus j ift bie Axsaffung und Haltung geeigneter | Decllhengste zur Zühtung eines telifiigen ? Urbeitäpferdes des schleawlgschen Kalkz { blutes, Vie Willengerilärung und Zeichnung in (für die Seuossenshaft muß è Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtöverbindlichteit : haben fol, Die Zeichnung geschieht in 73917]! dez Weise, daß die Zeichuendea zu b

jenofsenihafi ihre Namente beijügen, Bie mahungen der Senosseuschaft exfolgen ‘unter dex Firma dex Senossenshaft, ge: | ans gon ge Hl Mt Swabenvozrf ecrzcicitete ! in deu „Denossenschaftlihen Mitieilungen

a f P ‘für _Schiegwig - Holstein (Ktel)", j

Gegeustand des Unternehmens ist Pacj- ¿ Geshäftéjaher täust vom 1, Ditobex bis tung von Landbesig für etgene Nechnung und Wetiterverpacßtung an die Veitglteder,

Die Bekannimachuugen der Genoffen haft erfolgen dur Ausschelen,

Dex Vorstauy bestcht P:1joneu: 1) Heinri@ Malkus, Schwabens dorf, als Vorfißenden, 2) Hecmann Baupel, baselbst, 3) Gustav Badouin, baselbjt, als ! Gichne Stellvertreter. j h, d

Die Slinsicit der Usle der Genofsen ist in den Vienststunden des Geuichtg jede gestattet.

Rauscheuberg, den 28. März 1920,

Das Änribgerich® M alelienback, &. L,

Ja unsex Genofsenscjaftsreglster ist dexr utte! Nr, 16 eingetragenen GleF- tetzitäts - Wenose Pracheuan, Poeucheuat, folgendzs ¿ingetragen worden:

bas Siagtut

1E fw PaRCAERN LuLTES L TaROA T ALIE OUORA

| Neragens lung vom 16. 9

1) Wilhelin

HenossensGaftéblatt i ied, Die sind, wenn sie mit recjt- licher Wirkung für deu Verein verbunden , in der für bis Zeichnung des Vor- siauds für den Verein bestimmten Forut 16), sonst durck® den | 15 ju zeicnen, Das Ges@ästsjahr fällt im Kalenderjahr zusammen. D ei wird durch deu Vorstand gerichilih und raerihtlià verireten. Der Vorstan mindestens durch drei Mitgiieder, darunier den Vorsteher odex seinen S E Dan s M zugeben, e Zeichnung gestebt in der Weise, daj die Zelchnenden zur Firma des Benennung des Vox- aus ihre Namenvunterschrift beifügen. Die Einficht der Lisie der Genossen ist während der Dienstiiurden des tevem gestattet. Weimar, den 25. März 1920, Amisgzertht, Abt. 4Þ.

zu dex WollozcioWruofenicauft YBil-

bur gei orsteber allcin

Fitma dex

E MEME Et V SOREE E R 2ST T N T T R s

Müller ta QOsagbrüdk mitglied gewählt ift. nabe, den 27. Mrz 1920. Das Amtsgericht, V1.

E]

Verab riiek, {380 11 In das GeuossensGaftoregister tit LaudwirtscGaltlithen Mogorkultux: uud Dele - Verwecetwngs8 - Wenosseuf@af, tagen Genoffeusaf mit be. uktex Basipfslicht in Obuabrliet heute elngetragen: Carl Lauen und Heinri Nechttn find aus dem Vorsiand außg- chieden und an three Stelle Landwirt eper in Lohne i. D. und Hünbdler Gr. -Darrelmann in zu Borfiandemitalitvern gewählt, 9uatrid, deu 29. Wär: 1920. Daus Awmisgerißt. VL

Oateroie, HErA.

In das Genossenschaftöregister ili het dem Nonsuntversttn eingetr. Gou. m. beschr, Hafstufl. cin-

An Stelle ves Kloinkötnees August Quant- meyer zu Düderode is Sthuhmacheemel ster Aug Müller daselbst ia den Borilaad

Osfterode a. H., 26. März 1920, (079 Fuld, 2

Oeterwieck, Hart. dem lin Genofsensch@fisre elugitragenen Mor

an seine Sicke der Kolon Gerd Wesseler

r T:

Pr iti

fiandsmitglied liden Genossen te Einsicht dex während e Vienstisiunden des

t, den 29. März 1920. Das Amtsgeriédt,

Wür g.

Baug! olseufchafi Keibiugöfctd, einzetrageue Genoff afi wit besc@räultee Daftpflicüt. ß Heibingsfeld. Aus Borsiaudsmitalied Wiihe dessen Stelle wurde der Steinm h Künzel in Heidingsfeld gewählt. urchGenerolversammlungsbeschluß vom 21, Dezember 1919 erhielt § 1 Ziffer 2 des Statuts folgenden Zusaß: E

Dei eventuellen Verkauf ver Häuser behält Ad die Genofscascha/t das Wirder- faufsre@t und das

39 wurds dahtn ge Bekanntmachungen nunmehr im Woch blait für Hetdingsfeid anstatt im Fränkis schen Volksfreund veröffenttiht werden.

Wülezóneg, 22, T

Registeramt

VIn unser Genofiensthalts

unser Genossen re untex Nr. 8 die Elek saft eingetragene uit desehräuktex derLdorf, Kreis SchleZen, eingetragen worden, egenstand des Unternehmens ist der lektrisher Gnergie

terhaliung eines

[ vertreter, feine Zu D T alla i in das GeuofsensMafts- eiu eieaneue és 7 [f eung des Sparsinns, a, hes gemeinsamen i, say bei der Spar- uud Darlehus-

Won bittel, ani

Siugetrageta

ereins ober zur

lasse c. S. m. b, §.,

gemelnsenen Absayzes ländlicher Grteug- 30, Dts 1920: ntsse. Vorstant9mitalieder find: Karl) era 9 vog & 36 ho ui

i Luuben, Landroîrt, Laut Hoe, V u Absay 2 des § 36 ves Statuis ift ab- 2, Gustay Grelnert, Landwiet, sämtlich in | Lune olge Gesluses v p. | Gageröborf. Die öfentlidhen Belaunt- | 20 ies 1920 nichl mehe durd das j maczungen erfolgen in ver landwirtschaft» | "and: oirtséhaitti%e jen Genuofsenschaftszeitung für die Pro- Schleswig- olftem“ viuz Brandenburg, beim Giugchen dieses Genofsen]Gaftlichen ¡ Blattes R VevutsWen Keichbanzetger. Steditge! olitein“ zt erfolgen. i Geshästahr: 1, Januar bis 31, Dee} f M E Denen Beta Bete f { nung für die Senossenschzft exfolgt vur : :

zwei Vorstanbamitglieder. Die Zeichnung! Jn das hiesige Senossens@afiüregiiier

ft eingetragen worben. 2) gemeinsamer

estat Wipperfü

y : Die Haftsumme für tedan erworbeneu Geschäftöanteil be: trägt 1000 #6, die Höchstzahl dex WSe- shäftautetle, auf welche ein Genosse S beteiligen Tann, ijt auf 10 festgelegt. Dex Vorstand besteht aus den Herren Hinrth / Frieduisen, Landwirt, HolUingstedt, ‘Julius Landwirt, Hollingfiedi, Johann v. d, Lieth, Landwirt, Hollingstedt, Giusicht in die Lists der Genossen währenb dex Dienststunden des Gerichts ift fedem

Schleëwig, den 3. April 1920. Das Amtggerl@ht. Abt. b,

ageündert: öffentliten

[ : Wothenblait Bunnen f, O. ySelbsthiife“ foavern bur die

Mittellungen

aus folgenben

teden isi tas

W'eiliaar. Gpylee L an

Sa uuser Gzuossenschaftzregister beute cingetragen worben : üßenbornes Spay- nud Lafset-Verein, eingetragene Weuossen- haft mit unbeschriubter Sattpslicht, in Süßeubozn.

Gegensiand des Unternehmens ift die Darlehen und Kre: biten au die Mitglieder erforderlichen Selbmitiel und die Schaffung weliecer Ginrichtungen zur Fördexung der wirt- aftlichen Lage der soudexe 1) dex gemeinschafilihe Bezug von Wiretschaftsbedürsuissen; 2) die Her- stelluag und ver Aôsaß dex G des laudroirishaftlichen Betciebs und des ländliGen (Gewerbefleißes auf shaftlihe Rechnung ; 3) die BDeschaffurg

\ d sonstigen Geb

] egenfiänden auf gemeinschaftliijße Neß- jf zux wiehvelión Ueberlassung an die

lieder bes Vorstands find: Lands in Süßenborn, Vereins». vorsteher; Lanhwirt Hugo Glaser daselbst, Stelibertreter des Vereinsvors!ehers; Lend- reller daselbst; Chrisitant daselbt; Otto Müllex daseibft.

Sahßung vom 22.

Amtsgeri5t KNeumünites.

E TE

Norden, án Düdevode

bun! uit unbesrinte Paftuflidht id dur mindesteas

Beschaffung der zu

Seehuauuon, Amur, f N R daß die n day Genosseus@afttregisier des unücr- i

¿eiQueten Amtsgerits ist heute bei Nx. 18 „Vorschusiverein Sechansew Aitu. eingeteagene Genoffenschaft mit un- Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch | beshräuktee Haftpflicht Sech: Bescälusli dex Genexalversammlung vom j M, eingetragen: Deer Kaufmann Theodor

l Willede ist aus dem Vorslanbe ausge- eine Stelle dex Kaufe

dex in Sechausen ge- | ee C SRIION i, Sli, den 26, Minz j Das Amtsgericht,

ermaun Schmidt,

VeuofersGateregifiereiniväge. Mitglieder, insbe Seehausen etugetuanene Pence Bat Nan! ait besGräulter Paltpili@t, in 98, 2. 1920 aufgelöst. Spalis 5: Die bisherigen Vorstand3- lieder find die Liquidatoren. palte 9: Der Generalvertammkungs- j tret beschluß befindet i Negisterakten. Retheubad,

schieden und an maun Max Sthne iiae if Laute enofseus@Gaft E L euvUr ingetv O. L, ben 29, März 1920. | a eingetragene eia

derg Uucgebrig väultter Baft-

DVeuosseuich «ft mit §

fiat WBardenit,

SIEgburg., [3814 \ Ju das Wenofseus@afisreglfter ift

3. April 1920 eingetragen: Lauvwixt- scasiliche genossen fast Lulébozf, eiugeiragenue Wenossenschaft mit veshräuter pit mit dem Sie in LUls55xf, Segenstaud des Unternehmens: Gaftliher Bezug landwirtschaftlißer Be- darfüartikel; gemetnsamer Äbsaß landwirt

Grzeuguisse. höGslens 10 Ge Vorstany: Kaspar S@häfech eter Harf, Landwirt, Johann Beer, ‘andwfrt, alle in Lülsdorf, Statut vom 26, Februiae 1920, erfolgen unter dex Firm 2 Vor!lanb3mitgliedern, Geznofsenschaftsbiatti“. ¿ mitglieder föônnen unter der Firma ret verbtoblid) zelnen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Zuni.

Die Liste dex Genossen kann wähxend

RÜüStriRg e, Amtsgerichts

, die Beshaffung «lofirisdica Vas teilungöueyzes sowie die Abgabe von Glek-

ng und Betrieb, ant 5. März 1920

lie von der Genossenschaft erge Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossens Vorstandëmitgliedern las dwirtscha zu Breslau Be ftlna a ines estimmung e die L I At he ammlung. e a und endet mit dem 30, Juni jeden Jahres. Die Hastsumme bottägt tausend Mark jür den Geichäftsauteil. Dieser ift auf einhunde:t Mark festgeseyt. ahl der Ges

[3148 Geuofsenshaftsregister | Senosseaschaft wetefermgs- uud Einkanfsgeuofseu- ia! dez? Shueidex, Genuosseushast mit beshräuktexr Paft- pfliché in Röästeingen“ heute folgende Stalutenänderung eingetragen : Die Hafisumme ist von 300 4 auf 500 „6 erhöht, Rüstriugzen, den 29. März 1920. Amtsgericht. Abt. L.

Saalfeld, Saale. Sn unser Geno unter Nr. 10 bei

wirt Paul

Boa9, Vikiualienhändler in

und Unterhaltung iriziiä ir R

eingetxagene Januar 1920. Die

öffentliheu Bekanutmachungen ergehen im Lanbdwtrts@jaftlichen tig ma 6 mir rers ler Wirkung füx den Verein verbunden sind, in dec für die Zei stands füx dea V 16), son zu zeichnen. dem Kalenderjahx zusammen, wird dur deu

emosicushaft cingetragete of 2nschaft mit beschzeäulter Huft- pflicht zu Vicharêmis, Kreis Gott kan, mil dem Siy iu Tschauswit, Kreis Wevtilat, eingettagen wordea. WVegen- and des Unternehmens ift dex ame Bezug vou elekteischem S@affüng und Unterbaltung cines Orts- Haftsumme beträgt ür Jeden Geschäftganteil; dodiste Zahl dec Geshäftanteile tft 100. Vorstand: Nlsons Böhm, Wirtshaftg- bèfigee in TsFauswig als Voriteher, U Böirtsehafighesizer Tschausw!y als Stellvertreter des V stehers, Paul Menzel, Wirtschafttbesizer in Tscauswiy ais Rehuer. Statut vom 11. März 1920. Die DekanntmaFSungea erfolgen unter der Firma der Genossen- satt, gezeichnet von zwei Voritands- mitgliedern, in dec Monatsshrift des Schkesishen Bautruvereins. Das Geschäfts- jahe schließt mit dem 30, Fuut jedeu Ralendertahces. Die Willenterkläcung uad Zeichnung für die Genofsenschafi erfolgt

eragEterimohmer, e oute Wt g h - Die Vorisfands- mitgliedec Theo Moedel und Wilhelm

einet von zwet o l Î lec on fer Vast Zeitung

beim Eingehen dirses x bis zur lattes durch

nofzuf@sa

chnung des Vore- immten Form orsteher allein \hästsjahr fällt mit Dex Verein orstand ger!chilich unv außergeri@tli@ vertreten. Der V hax mindestens dur drei darunter den V

Haftsumme ältsantelile. has tai antstllan, leitungsneßes, (2493] fensaftgregister ift dem Kousumvexeiz süx Kräulifelo uub Umgegeuv, Ein- geiragene Geuofseuschast schräuktex Dafipflicht in Krautthseld, f eingetragen worden : 1 Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. 11. 1919 sind § 44 Abs. 1 und § 46 Say 1 des Statats (Erhöhung ! | des Ges@äftsanteils und derx Haftsumme | der Dienststunden în bex Gerichiüschreibere! von 30 auf 50 4) geändert und § 69 eingescheu werden. 1 dur einen Z ; gewährung an die Mitglieder) erweitert : SPSBCRT, In unser Genossenschafisregister Ic. 201 tit dei der Einbaufssgeuosseuschafé dert

untér der Firma, unt am 1. Zuli

Bekanntmaßungen siandsmitgliedern,

gezetGnet von m „Rheintschen Zwet Borstands- eher oder seinen Stell» io ria D “4 Jn e: ung gescchießè in dex Weise, daß die Zeihuenden zur Fir ereins vber zur Beneunun stands ihre Nameus3uuterschrift Einst der Lisie der Geno während der Dienststunden des jedem gestattet. Weimas, den 25, März ___ Amtgeriht.

Awaqust Probst, 2 Vorstaudg-

eile, auf die ein anosse si beteiligen kann, beträgt fünf

Mitglieder des Arlitt, Hausbesizer in Friedersdorf, Fritz

ür de G

m ‘in der Ine d zwei Vorstandsmitglieder der Firma e

Nüruberg, den 31. März 1 e d is Limtagerit Registergeriht. [Oie Csasicht der Liste dee Genossen i "0E

„* währenh dex Geshlfizftundea ves Gerichts M Rie Gros * jodem gejiattet,

nenden bee orftauds sind:

veN unse S noffeniHafloregiiE Mis h eute Untex NE, Ï

Amtsgericht Naumburg (Queis), | Fohitoffacnasseuschast zu Oldeuburg bannt eiugetragrue Sencffeunscha mit be- è NOubars, FPenat [2489] ! s@rüutitr HPasipflicht in Oldeuburg i Dazicheutassenvereia Lubivigs- ! einactrager:

* moos, eingetragene Genossenschaft! Die Haftsumme ift auf 1500 46 erhöht!

aus Bardenit.

Amisgeriht Siegburg.

t durch zwei eihnunag geh

É N

Ggalfelb (Saagie). deu 1. April 1920, : Auisgerii, Abteilung 4