ist gesto rben. I Inhaber sin d Witwe Wil- 17 -/ 17. Dezem ber 1919 hat die E Frböbung d es Hava unga - Hau G s A. D . Dauch, S ,„ Siß | St01 P, Pomm [7974] Pe \önlich de Fesel’chatte ate: sd: F O i ito krt ist eclofch croíGen. Der U ebergan a Vesells chaft fü e E 'xpori und ausgeschieden. Als neu e Vorstand 8- Jakob ¡u Krcaftsol or- der Mi tzlieder D'e Hafts umme beträg t
belm J De, Chri Lie E tine geb ; G D L B P ai di unis G meins zu Saal Job , | Grundfapi Saarbrücken, Saarbrücen, in L E eine Saa Das Amis pril 1920 “X tautend D L Labes laue Mark, i E Ae gericht. G dret, Mt.lionen M E R ai Attie1 D Kissinge unter Nr Handelsr 7 Än derselben ist ars be!chlof ithin au! i Daub, Le Nunmehrige I esellschaft 1492 eger A O liche ven Generalver)a Durch B “Dll iere Kaufmannéwitive, Inhab uman unter eig: offene G heute | die S5 lien für E IRA 2 eshlu! E } Uar E A S Ceril Im arb in Nachf Fima F Handels- | laut 5) 2 und 8 berechtigt ind samt Srbengemei Dau, alle ma Mari eren j Grlöôf Handelsregi| sönlich füden A ua Fernand 1919. L un Daub ist R: ‘e in Ming 19 E der a Ê e K 19, Kaufma! Gesellicha] E R t abei eiMs C Drzeinbe E Schäler vil e il Gas u Stolp “ift heute das |1 t ellsd) iden. Per 9. 6 t8rats nit d 17. Dez Nunmchri häler, Sik S nna olp, d (Nr. osen ) Gercha Mia “Det in E at T E e Verlusse de deren ehuige Jubaber: fange Sie, a0 R bayer -ein:t Autweile, f roßblitters! akob Bl manu in ani die i a 1920 n par hart D E ind Ma Schäler und Stolp, P s Ämtsgericht. Bri 8 ju Gerol urd Fadullzitd Q 012. Robot, Die od, L E augegeb L ftien zu an aa ü i. Dem ca ev in n Schäler, Im H omm. h: Wirt zu erolstetn, nud da Uacbeüden, 10 6 ain Schneeberg, de E A Hunden! R D Sinen Séblier i Vio en ber Fuma D L E G u Boicri Das der in Dettiebe d “al Das . April 19: Da. n 13. Apri amp löschen ei E EREE in Stolp (N na M. K t Feute dat Trier, 20, M5 Er adlichkei es Geshä! Säarb as Am!sgeri 1920. J as Amt [pril 192 Juh fmolke _eingetra Stol tr. 143) ei turtuick das er, den (atz 192 | we:b ten u ästs begrü
j O Schö 8 Amtbgerich 20. aber rei O agener Fir p, den 2 eingei Nach Da 13. Apr i 20 H e des nd For egründ
Im rück Cn fie ericht. chöpPpe t. lauri? Paul E berla ¿F 1TMen 24, Mä ragen. 4 [45] Amté cil 1920 ezger auß; S-A derung L eten v be Handel « _Im »nstedi. 2 igen, Frenz, 1M TENYE ° Das A Tz 1920. Vit Amtégerit. A Lt ges&!cen s du n tft bet oa W ggüle bel ter Aima Unterne „7066, | Seen Been“ partelace ite bi, 4 „Muithaus V a Ober: | Im — gu O3 E B eladen, an 2 Ss Li beim Hostuag mit vem, Sig: in
o c 5 De e atte (900 ) - e Ri : x Ü ) A 2 « fs D “ati 10D. König, Gljenbetoubau F e A bei. der Abt. 4 A a Ginzelficmn E ie O N l E wfünci, nitzeridl, Abl: 1920, aeumens Le eg Eile js eséuäufier mitglied ‘eingetragen Güffling in S n Ee Sch erloschen Gerhard Voß daß dic Goes Achin Bei N h Btw eDeret winde heute di or E L Maier & Co, : wt l ee i j grn sr Mvoat and des Ut 07| Scailevitelfieb:- Dia Fi t be- Schö en ist. 1d Vof ; dic | Fri g Achtm, Siy Bad Friedrich Zilhelm ei Sulz te die Fir {. j Rab camer E wurde ti & {o F G brt d ge Handel [7 ägt 20 trt, uns Im tee» | f evitettiet gewählt: arb, Firma Saarbrück p ppeustedt ß und di Friedrich * nann, Si Kissin Firma î ‘einget z a. N Firma ß 2 old, t hefzau, M einaetragen: M . H. Lindh: Ficm cl8reglsi 992) | vetira 000 4. De S bit eher, Ha et im Obéi : Lang L 0 Mog 16 iden Sidi i E. V. Hi Meinel, Si Küvifügen. are Hugo Wilhel N, Du „eschieden aus Der iddeléna A Ger O O E netting Uan ,__ Der mfap! Obertgl genbush riglivi DhiO p, Î / Das Am April 19: erloschen 98 L R 199 Wilhe Hippler, S Süß a Basel. De go Wilhel Inhaber go | Si. Geor Kaufm er GeseRickch ena grb losch- eingetragen; Nachf. î H. Veje ) festgest 20 Feb Gesell tal | steb aliog, als & Auguít, Lr a!s Vor- tand gew e Amtsgerich 920. ‘ls Ha gericht. 920, A Le Gar Sih K Kissingen. in Guts a:N E Kaufm der | Gef eorgen ist oun Erwin daft aut, M L gen: Die # in Winsen aufmann ellt. Gef ruar und |haits- e Stellvertee andwirt in | Vé u, inge p Sehwei Mle iam L i Sib, Münransi P a L libert Schlo; A L Ewin DaUG - M Wiasezt e Firma ufen Kaufm A Qu ia D 2 Mae] oivagr Tine ea T e in auufels gelan f Dantélöreli R aas paiaa i gro A sauer, S1 Münnerstadt. V. A Sth1o; [sind bei: An Sin tin bath g 6: 2., den 7, April ist er- j por a Ee E ibe Debit uad der getragene Benosie wewes Vor- | nroina “Das Amisgeridh 1920 200 Buder He E a lit l 2A rest, | futgniiait S Rio [Bui & Beteelina der Gelcttbci P E E (pa Befenntua ¿fn Gltetet [fast S Ei Lte Ernest ey 1620. | goicio. Boehmdinda wareufabri lfabrif Erste O 7 | Gg. Krä teue Fir eute ein- | Zwei china , Siß S Sulz, Ne t Sandbe1 | inge Gemein san M heute uri htesige € Be e ir Melciacas sell@laft udsmit elle des au8g iy A e, D-3.44 (Gem dregift i etsel di der G in Offe rikfation § für Sch ffen- Schwei räme Firmen Zweignieder un, Si 4, ulz- Am k cCckar andberger. n, den 12 njam E e urter ge Ha xbst. de ridhga der G- Bâäcke alieÿ8. C auge! ugs, ast Gemeinnü ereintrag (8033 Bek und Otto vér eschifte in Mee a. Y Mayer «& mirgel- | {cit L S & Hü Profur cberlassung M Schweir tr Gi hiesigen Ha Bad. Amts: April 192 j Firma Ot Nr. 134 ndelar-giste [7993) Änha! 27. Mäc nzeiger erla sell. j als Ee G arl E A Vor | 20} Beeisa gige Bar Bd. 1 En d Otto Stavenow find: Cäcl beute adisch-Rh E è., Zweignie Schmidt Prämie: Januar 1000 Ha Hüls, Sü Drevfuß der Betti Münnerst ifurt und G inzeljirr _Handelsre if [797 # ld d. Amtszericht. 20. h als Jahab o Veje etngetra r A ift Zop altisches Amtggerid fen. | Hö eues Vorst eorg Sberl wurde d " | pfl eusdhaft ch, eiu De augéno „uit q D écfol zu Adlersh f. ¡ : Ma L Leo 20. C andelégeje ¿ P D TUR ist erl A Lehm adt. Di ottlieb l Len, wurd gister, Ab 7] i: enbur ld I, i Win} er Ott „ inf gen: D Bot, mtsgert : stahl andsmi! e in A er icht | mit be etragene „and! mita net v rolgen unter of. N nfeldeu, ea Gast er, Schäfkefabri Gesellichaft jellschaft Schwei erlojdhe ann und des Die | schal Beck urde heute di teilun Ina uns 4, Wen : nsen a. L to Voi en a. L ie | „Ja unset rgl. nan der G glied ugsburg math n Vreisat seräukter E „E flelsche tedern on mindésténs ¿der Offenba Jng?nieur d êtr., wurde E beide ea aaen, C 9 einfurt, En, des Marx | in 2 kenzimm ö+ Ochîe e die Fi giNr. 57 nser Hande E, L É LVinus ‘ Le, Golbsd e Und Firm unseë Hand b ehr 400 eshätts gewählt. D in ungen be a): i Saft os her-Zeit {n de 3 2 Be teur L 1g: Schäf e in Schwei 11d Kaul O [mtégericht 31. Mä x | in Marschalk ern, I sen in rma Fl 4 ist [gregist [798 enu @. L Hmied in! a Eu andeisregti rg ) dei Va it8antelle b ie (0 der Br x Geno _Die B Fleischer ung und er All Ot er a. M, u udwig Wi E S l Hülß gericht — Me ärz 1920 Sul A _Mar- ima E arn 12. A ter 4 Ed 1] Y G08 ben 7 in in Zoþ gex Frie! gliter A if 004] | tebesp augenofs eträgt j E, A eisaher ensha}t erf f oge ein r-eéttung. Se der D: en ist Ge! Brittinge nd dem. Db inkler in furt n Sci oi : Geschäfts Sechwel icht — Megistergeri h z a. N Ae einge ottlieb Beck getragen zuer & So pril 1920 Hl Witt 08 Amteger April 19 Berni? ie ot und n ie mit isr die [Betra ersouals M or Dee Oge(AledE! Zeitun olgen nu Bekan der wird ._- Sehen di euti@en daß amtprokura d Tae faret. Aulilher: chaap, Sib tér | In unser H a L E R 7E O ¿etragen Die Seseli\s L Ote un B cs Umge Densleiniabzitant L Re Sala, et fetiogene De e R L U enen Vorit ‘ün Stelle | 12 dbr mird aud amer ese Blätte : è i erteilt woi j mischiwar weinfurt. Gesck6 aa, K n: „G ite bei d elsregiste [7966 Tee BN. Sa Sulz a. N u tit allei esellsdtast aufgeld x. 18 m Hand i em Ka gen Friedrich er Stelle aftp\lich aft mit N- rgermei tand, aew Haury ieder leihbanzéige bre S Beg unm i fe und S obig Gesan mit je et oiben, | Auguste rengeschäst t. Geschäfts v, Kauf- | ei be, Hölker' zu G r Abt. A N g) E le Sandverge : nd führt einige Inka erin L Hemso einaciro eltreaist [7994] | A; Zoppot afmaun L in { Mitglied IN autaedit in Au be- Firdin cifter, Gr hlt; Adol den { ander Ee bia zue Bel ver De: vérireten chwiß Gejomprofwiston V dez | fura ert Schaap in Er Rai Ger eingetrage [Ifer“/zu Ge! Handelsges: r. 2889 Ja unser L herigeu #ir das U Nt s der Firm | etngetr ‘h, Witten i Stem A unte Amisgeri: ift Pcoku eopold Je Magaitu: Änton E ugung? tBdrle S Gngel talt Lar ever, | L Borst es jur Bestim eute “Dem M 0 zu ea die Ti Busek L B ( Er O es Í Der “i evelsberg ae R 97 beut Hundeksregißi [79 barg, Sóle fort. A ine derx ta F Die Gess] cen, ist Voiite Wilh, Z9 t Zophot, erteist, \chkowiti burg uebi Jof pingler Q Brel. Maurerpol usefkcetär, Bankter, flandsim n°8 a E Willengeztld “eines enieur pvr A Firma zu Offene j «& Co., Si urt ijt Pro- üéslijchaît a1 pe Paul gendes Mün R, neue L A_ ff 7811 Weim R gert E ] herige if if eule folgendes E ophot, den 9. April den a! Bregler A der i: sa, den S alle c, und Emil geben t piedem von d. Ee ungen owie e a E 190. G Aa Zeil a. M sha}ter N persönli Hopfe ist tühlenbe si au, SOT eingetr nter I ar.) L E alle!nt e aufgel6F Fi l unser H 1920, 6) bei Am 10 gewählt n Augs3- Tir Dag A April R Ea i élfe “Le ame Vor- | ; _| Kneß S ach alfera il a, Mai i tret ch haft C lie O iger Dito B blin agen y 9 n unser inger In ex Albert H D trma Œ abel v Sp 4. 1920: reis as Amtsaerid : . |Wélle, daß die ung di ih ab
ranffürt Kau]sna ) au Offenback en An- | Kneßgau sellschafter: baft seit 1 Q Ul. 1f3 Die Ges i en. ender Ge i maplin c Bouwahn Inhab Nr. 36 Handel Witl haber b ert H Der big- in Z wald K gregiste [8005 erein § ar- 20: G ach bt. | aß -dte Zei eshich iu« B Mt, ist G Dahis Maven M | a. M, | und Anto: E Sens in ¡drit Me schafterin Wi eell: ven 26. M Lee in Templin, Ber ist bei de zregister Ai (7386) én; den 7; Ap Firma emsoth 1st | Na oppot uni Sée mit A ijt 3) | fchuli äder, ein Darich L mnossen\ch Namensunter) sieht in der
Die d Einzelprok cayer zu Fra beide Korb on Weink Schenk in Milsve cem Kaufn Witwe Hö Tet Das Amts äg 1920 mplin. } §a (ag Geselle ftcma L bt, B Dd. I Das f pril 1920 6 umaus E nd als d mit dem Sik: in Biene umbe geiragen enskafsen- audiw!rtf. aftsregist E der G? n ma
edem I ura erteilt A O waren ASAR 200 ets m a gn Bas uter, bat Enn 2s Amtzgaid as e leng cimarisdee F W'ittoml as Amtbaerit n Bals Mraufe ia Wide Be babIs grauer r inte Sastpflecht letaereia Bontal er Band 1 (21 |aeiitet enossen n E Kavfm ngenteur G singen. J Nemmel tan en Beil welm, d eiratet. Hopfe i Jr Oande . wordea: R ema t bejchrö ce Im EFT t. M at8gzd ise ta Z ex der n geänd 35 des Hastpfli [tra u _Köni exr Vez A1 | lenststur ftelisle ift. ie aufm ann Juli eor mel, Kauf ímnhaberi e. Ck L „ den 10. Apri e in {getra andelsre voa S titmeist ze heut Oulteg N Hand: » R. Wai ctt 3 oppot et nuumeh ert, daß Stat icht, 1 gene S asiha náé- u [91 Cö è: unbeu dè R Ernst Kal Karl S Lind Benike, | S Kauimannäwitwe F - Siß Bad Das Am April 19: gent gister wu! [79 Steana ister d, N e elnget: r. 616 eIScegtft aile EO0PPG6 oppot, den ‘ etn- j Se r in d die Bek uis wurde \chräukt enoffen ause . Ab- penick A s Geri be e, eä unn twe i Franziéfa 2 Schw as Amtégerich 20. urbe h 791 als Geschä! nn und St Dr L tragen F Ta die er A ift [799 E pGt. , den 9, A nossen\h er Verh annimach rde ¡ha er Sasi schaft u, ci ; „den 23. T is G aler 24 und dem F r, dem und l weig: Noloni in Bad E J elm. richt. 1) d a. für E eute cia} Stell ätejührer abb eln fn N | F miu «& offeie H st heute u 51 | „„În ua . April 192 t we after in R and8zeitsch ungen ui. A iht i mit un e-| cor! as Amts „März 1920 ’Säckin te Gesam! genieur | Qr ilugelhanal oulälidaren-, Wiltbret a R R i Flum inze!firmen: M En med D Ti Mahrzengw Leipgigen andelggesellséast A S o. | utogeridi eaenSdueg ver e A O Stelle des auge E E lintsgeriSt. Abi. / gen, ‘d prokura ij eibst aham Wolle, s , Wiltbret- 2 beute di elsrégist {7 ha andlung a Moi R: fü ankenhata . Hugo P uwd an fcl uto-R erfe du. ves Witten ihast Kopp ugo M êreglster {8006 rihi Au g veröffent wirt Kar artin Müll es auge ga À In ‘das 6. Äri, Badisches 31. Mä tig adt. Inh olfromm f Langerfeld Firma Ru Abt. A N 967) “fbihs Brig N fresvr 5oucck, T ührer bejel vorläufi a Werner ‘Iu und K eparata uxus euberger | d 9t und unui mi E t a gsdur f \chafth 1 Müller I. 3 wurd \chiedenen | 2° L Geno “ QU A aufntian -MY R p ; y [ 6 t L estelli w g ¿um a rue in E i raft r, ele Fehr Eis ana Dug als ber t hem & die uiZen (ugsburg. Regk ausen exr I. M de der enen 3 — fenschafi {8 lehelhenbe L Amisgerid LISO, r in er: Abrah Sih Klein- aufmänn A RG als A Klei 681 | Gu@hal 2 gnd, Kaufmar a. B. eimar orden Gestiltt M eingetra aulegen L trisde Lit Amtdceri@t Wau f Jubab Sive | Auf Blat gistergerih Breisc in den V . S, in ând- | 0uf0 Cous 8registe 2331 „Auf B nberg Amtsgeriht. I. eig: Ma „Mleuneibst am Wolf 11- | eingeira udolf K éren Inb: ein zu uhalt « Eivzelp: fmann in 4 Ide M den 8. Ap ¡0/0 ite F {haft gen. Pe — tn Mit Liät- gerii 31 uth in Sopy er der Ks u} regi Blatt 34 t. sa, den oritand g ula, | (e L riE Mee r ist zu i Blätt 3: . geschäft nufaktur- habt. G: omm, Sch gen. lein aber - de jeibit erin oh: :ofura it ev ris f Amtsgeri pl 1920 N er find de \önlih b ¿tteub [Zwick oppot oppot ein guf- Nf b des Nel 8 D 15. Apri gewählt. g» e Gum aft de „ uud V zte. die 48 des Hand 7957 B. Aent und S Zefcaft8- welm zu Lan r| 92) anna M eiteilt der Weolm Sgericht. Abt. 4 : echaniter M Kaufu aftende Gesell wickau pot, den 9 A getragen csolbeter fü Ei eich8gzuos [8224] | Wrolanc das Amtggerià N O mitwarensa Mitteldetzt- Ne Sg gndelsr [7957] Uderungen. bei ares as , den 10. Apri t E auellhagen das Fa uf, M 9D. n v E die ¡ann Paul L Be fie 4 » ABehs pril 1990. | g er für V nfaufev enshafts oiznch. agecit. neralver Coxrbach rénsabrir ded { ee fun Ag L ift Ma Dein hei einge ren- | S6 Das Am pril 192 mit Ho! rua Ger : gen da- N n unser | 1. A ebenda „und S1 ui Leipziaer, Firma ale 398 des Har d Et auen exein Fest. Genofs E 191 ersammlu: — die dut Peters i : Nunmehr! unge : est. mtsgert 20. üand olz« und manu S: r. 68 i Handel#r » vril be2on Die G ellinoch er, | Z Bü des Ha [80 ränkt e Gen und Um eft- | D.-Z enschafts 1919 bes lung vo1 dur d
eidel A die Rau en worden e N Uen u S Konigshofe Jn un Ahg X Kommnif Eisenw :roh, Ha ot t beute el ‘egister Abt [7986] Wilieubiua, t csellsdaft H, Carl wickan b eter & ndelôreoisi 071 brit. ti er daf offeuscha gebung | Ei 26 zur F registereint [886 Genof\ lofsene om 26. N le Ge-
illy Se tno M u eute A . Gesell- ann und B n B nigs of en. it. unser H ; E uhaber H siosen ta arer, Ä ndel E tigettazien A B Bb.L1 euberg Di t hat am worèen: D tr, U Hopfaæaü ers, bte &8 1 it heute psliczt mig mit G2 wu u. Ve Fi: ma Land: räg B 3] Unio enshaft „T eue Betrie ovember
s idel i ar Seid ino Câmill . Natha o ndutor l arl Hein: en. } - heute andelsre i c 7 + Fziedrì ermaur Fzetiedr genturen «7 Export G olotziai 0 din: D e den 12 A Fsenb em K i beut les | 1 3, 12 eingetra n WVs Fo heim ei xkaufs y dwirts and I W n E G ousun Be nung d
: hat n Crotté dhe üb Er o! geschá n- Stex in Königs. §, Kauf- Dampfîä unter N gister Abtei [7968] | . 3 ricshafen 1 Strob imöhafe ér Daf Gele ware Fat Wol 26 Amiggerid. 1920. ura in aufmann e etnget nides Stat , 16, 19, 2 gen word utzemwz beschr ugetra genosseris chs lid aldeckt“ B, m. b „Verein P er r Vert L L U örf, Di rnst | Fr äst, Siß Me «S hofen... Schü âge- _«& r. lv eilung A Ju ) die Fir , Z ppelird Kaufmaun a, tes U tuna in E mit boi atgrb F gast. gerit. 0. Zwickau Zwickau | Richard init des Be) 18 find 26,31 As Die | hei rääfter Da ip Veno éhaft Leif el Corb heute ‘ein . H., Co eters ' ta 1 bés pril 1920. be Gesell- Grant in Mellri ellrichst ‘ohn Bauk babe rmanu, S1 Hobelw die Fim md Hanhel ma Oito ad in V-rk ntervehatens itaiar «scha, F ift n unser H , den 13 a Peofur alter | Die H chlufses B abgeändert und 3813 m. Aa aftpflicht feas(Whaft el- ah, ben SAg aen Boas f änderen ter in G Gesellichaft vnnen rteilt..- ellridstabt adt. Tem Ves zu D dex Gee B erk Alfr s *angezar 8geschäft in Pa eee A nitt auf voa T ist E bet der andel8regtsi (7 zw Das An pril 192 a erteilt. j 2 aftsum L. 27 b ert. Avsck Fakob B Stelle „ Sg în mit: Das A , März 1 xde, id A E. e N _K 6 gexara d, 2 Etuka i 996 wieKk mtsg 0. p uer R Le Mecis rift [Friedri aumgà des a: Leisel- | QMS Das Amts 4 1920. éner ‘Gel late dere s jéder gee Gutma 5 wurde Prof o} get ortmund Wur Ae dexen Sn Kaufmann E Fnhäb en ens die Ln Oroge abalfabéifat tukauf uud gesellschaft Firma „P ter Abteilu 1j A au, ü eri. nom undert Mee jeden U t ri Hof ärtner it 16geschted é men S I ation eshäjtozweig beredti it einem| 1 unmeh ige Sha Siß M / rura ‘agen worde eurhaus\t Schüima H - bie aselbst ¿x Otto Eb in fund usühdurg N ind Sp! én, Lebens gaît — f Bweignsedenla}s At B G Blatt HAelnon Weit enen Geschà ark tür enossen ift and gewählt, in Leiselh der La enen s dus x : , : g: Bl at. An nann, Kauf: nhaberin: 2 ünnersi oest, der U, raße 49 un | Möbelin Fuma hnes, | D Verkauf on Verte ¿ituosen und folgendes r. 2 des erlafsu jien- | Zwi die 61 des La ist die § E fisanteil jeden ü Vreij k, eim in d udwirt | 2e: 33 de enoffen Anite echware ge-| Nat aufman rin: Marga rstadt en 14, 4 , ein- | hab ndustcie in Wilh i „ | Die Gesell von W etungen und F Di einget Regist ng Wo Zwicka Fiuma Handels {80081 die B egenstand erhôßt über- ah, de den Vor Dar der G nshaftsregist 8234 égerichtS nfabri- 1a S han Rg E ; garetha G L ¿ Däs lt Be aver Wilh e in Fried elm Wei Förd: ejellsckchoft k aren o: n bel Âne | Cha e ‘Prok ragen word ers — h le | Der 2s sowle Auna N reaisiers Lebent earbeitu d:8 U worden D n 15 Aprt 9 Sade, usta} enofsensch gifter ist a i am 15 cheibenbe . Saale. Neis, Si O ut, | SOGBL. as Amtsgerich selbt elm Weil zihöha!e! ler, S ¿rung ih ann zur Fn ee L äxlolt:nb ura des rden: zute 131 Kaufm wetter ei cinhol ist lei - 31h ing - und H ntirachm .[Büd as Awrats ! 1920. e folgen! e e. G aft Spar Hirgi N Apüil 192 erg hat i Die offe B rstadt. F icht. 5 ' eller, K Yai En, S Sachzn / res Zw: Frxelhu Ari, Wi Dlai urg ist Haris widZau aan M vgetrage b in genen B Wirtich exstellu ens ingem as Amtsaeriót. De lgendbes __m , nD
Ta ; Apiil 1920. f ter Si aufgelöst; fene Da Neusiad In unse i ) bet d , Kaujman n: Sa ewerbe ¿des u ang und F lgast eclosdche Koppel etagetrag der d «x t n worden: einla etrieben aftsbedü ng von In s _ Der Gem eingetragen: u. § _ Auf ele _ ter Sigmu t; der bi ndelgesell di | bei der ser Handel#re „Ms _der Firw "Mj S ands h das ec | , ben 14. Aptil in Tag Be L ub E ens (000 Wobn , Anva Îrfnissen in] ‘43 unser G ju Unte ist aus steher C ¿M vegiste att.20 das Ge nd Meis 1: ibhertge e daft | 1 uitjer N él#registé [796 W teukirch 1 d a J. V i cháftsruh al betrá eißen. he ür oli Aue « April 19 Zwickau b n Firma er unte er in Woh Herjtellu hme von in e eingetr euosseusa schied ist aus isteher C Rein des hiesi (79621 | 918 eschäft und T N E \-lsait m R A 91 | Wenifer, bie Firm - ertiaid| Deus a, e E ; Das K À oaabbaliciac e A E A E vos Doude Und 9 T n Tant 1) Das Statu! tibcrcifie GSLID A E N arl, Thore 14 j die Ki en H 2] Einze!ki unter de ustadt a. S, fü se | Uhleub . be eiftgetra) beute | 989g! , Kaufma a if a S E in Oberv a K M, S A GEBÉEL herigen In ne Ges Reinh cht| m vex u Gugen entictuna b as Stat er wu etndev an set oritande de ist E a irmá andel der Nosali aufma r bigh “führt | trag urg « r. Ha agenen en; ann ina uf Okt vas S herw aufmari Ie M uf: Bl M Pelz v haberi äft old i ehr M nd Ma Ari ung „L atut v rde | Ô orftehe ner S ? aus
„m. b. H. i G.Bi s- g ofalie M nann we \etigen. Irn ragen wordéë Co ftung Go Ge, 1 3 a Neukt tmar } F: chrôd eimar ain G Fir att 85 : i erw. n Ann Ga Ves M Ani itglie rtin O hur G uzb andwi om 31 ude in d r Hein telle d ge
E ag Be öhe le D men Musch a irma | Di E n ourch, | H ra . für G-felli x, über [mit des säder, in Bel ta ansa D ELLSS des Havd (79971 [N ae L Clara „verebel: eit Valrgeu, ertl. sind nicht | 6e Absatz cilbafilichen Bezu D L kee, S Bata in geb. Böht Flora iese chrôdorf,| Ein, crbelósellibast i e t AEAD a Vertretung d elver einge» A Firma Le Martisie T t besbiänkter L vit VDaufthänn plbexSdöel Liahuers odeldregisters 97) Angegeben: O geb. TigreE Be Bauten orstands, nicht E Bez 920 inenhorst s A P zu erteilt. e, in Es nta Qi -] S. ngelsirma Aa h erlo helle due S0 Die Fi Der Le itos lin T {chast mit ‘o eutverf Te: \Gafteveitr rikter / Pal i Geiellsäaft | D tr, it h cben in Gr die | Selfev, Sr Ges@äfts hat, ift e See Baugen, 16. April 19: G iht“ mit alt mit besch Gm gevenard Amtögerihi 13. April Wilhelm Schlich bek Pro e Prokura offene Bandeléaet Sig Fra elei est, 14. 4 20 2 s Sven M di ih heit: ciinang, sam 2 1920 ° ein S fel f E Geell ¿Dle Müinhak Hte Cnniträgen Swan, den 1 (giweia: Da ile E Secalta bi N 20. |écftiidhe, „dem Sige Sräutter ene Düben. Mart, Ab T1 edt
e E ug Die Fri Das Iba iß E Fra erte 1G Das Amksge an I lens il die D egen ftand t Haltang dn 16, Man, A E M dée ggutubeteiin, m d een 14. April 1920 abel mit | (Saft der E [8225 Mayer BE Unterne 1 Biubsadsen. Im Ge i
Schir gls Gesa n Weh1sd en Friy wihwe äst U ait hat fi t, Die Spr das Amtsgerich 1% \w mit ertitun i es Unte wird bu är; 1920 ray zu d 8, Fle i Velrotur haßt n nue Chri Das Am pril 19290, Ï bä dee P r. 945 breuller ist h ] Da G Ta Gon ens ift fen. unter Nr zofsenshafts
gisivald mtprokura arf stebt diet 5 bi Frieda Mit pon der K aufgelöst ember H Ns Gezeuanti eïrodn-t nd der H r» | sam rch z vel Die S pen Die Vertr Weber ah ihrer stiaue togerihi. nèler C apitr- u infaufl eute [trie nden d Verbra gemein- | fx Düb: eingetr: register i [8235]
id s alde. den 1 d el Y isherigen Nittel. in U aufmanns- Fn unserë g, Laúusi fäaptial irt en aler M laidwiti ndel f Ges vaitreten E i | rich O Bercetun0h MWieder- nofsensckch acloitenb und Sr gêmnofser- landw forte enten landrwi uchsftofffen S üben tragenen K st bet d Sehtyel Das Amits 0. April 1 l. Bra Firma wèi nôleben ns: | dex unt erem Hank Sitz. tausend eträgt 40 00 i. Dar Ste aft. |N-i ellshait er Sefranhüc rer gemili jä ehme ist 1 efugnis d Die n mit beschr ein eibwaren- | 1x rtshaftlih tiushaî irtsaftliche geue G nun Gs 21s i Anitsgericht 1950. [en randvis jr., C eitergefü ier I er Nr ndel8redi [79701 10 d Mark — 000 aé Stam ichs erfolge ¿intmachungt ¿lge rigfeit nah es Karl B eaof besrá getragen e Genoff er Er tlicher B n | gctiag enofscn mgrgeud excia
In N . D e Handels ., Siß Jeführt. to Kani . 56 ei eaister A i 0 trag lst a ._ Der É 2 f ml Lis anzeiger n nur iî naen der Hans der beid eingetret l Fited ê esSluß eus@aft nkter Ha e Zes lien B ens@aft zeugnif erkauf 1- i en worden: schaft cia
N E Der biéheri saejell\aft b nôsleben, Ti des bishe nisch zu S ingetragene ist bet| A8 Ges m 12. Dejeg! É otcliltaf nen eimar, d m Deutsches | M Nu en Mitinhaber Boll} nossen E 1990 ner DpNUSt: E E EE N von4d ) die Haftsu: mit b. H. ein- DStátizer die tleregnee Abt (79a b tbigdgriae Bel at sib aufs é Schuhfabrikan habe rentberg 4 irma Als Geschäofütrer tf ber 1918 ftver- Matte 8 April 192 "M Ly Gerhard Ae Odmar “ haflZ- bidheri EEOe Generalve jammsuz dur BVorsta Hey @enosser hungen find öfent- er Generalversam ift -d e f bein rer- und Simika | ctt mie 1 bisherigen n führt das Gei Gmil B elóst, | berg.als ifant Herb ers Otto K n Stelle |- 7) Éi g, Kaufm st x O T, Weim gericht. Ab 920. olfenstein s ea Fe : den I 9 Vorfta Liquidäto ung vom j fit andsmitgli n schaft, ge tidér: Loi auf 60 versammlun urch Besch O z B weite Firm j esdhäf randa8 Sv. Firmeni ert Kani anisch D ‘ei he aun in t: Rudolf r. L109, t. 4b „den 9 er- j Ar (t Mi . M5 andsvittalit ren find chrift edern ¡eichnet v erl. 2) d — d g vom ichluß
d Ding als 1hr mércuteiste rewing G r. a _ als E t unter d Þpremb ninhaber eù nis zu S der Diêcouto r Firm Friedrichs h olf n urs ¿dei ‘ F Das Am . Rpälil BWaAld êr ite. A ri 1920 glieder die Die „Das H M De on zwei ist er Korbm erböbt; 23, LTL
d Zimmermei Inhaber er, Schivel Gebr. 9 O ingelkauf r erg, de eingetra prem- F'eledridt - Sesel!t Dire ci ghafen. | t, 89 fer Handeléreg!fi M OFmMg as Amtsgeri@t 1920, In has Va E Bei bt. 88. Amitsgeria Beclin, {r Willen3e effsenlanb* ; Verbands aus dem aSermeifter fs
pee ster Fr der Maurer- Simon Mi Mittel, Sì fmann | Sta! Gan L April gen worden. |Zuki rih8hafez fchaît jon der (in W ist bet d regifler B (7:87) M Die Fir. “G Nr. 1 Genofse esigh A it Berlin: | L die G erflärun ufznéhmen. an sein Vorsta er Anton S
Die Fa ans WMöving fn Ne , Siß Unt Staïgara, 1 misgerict. O Friedri en, Zweig! Zweigst A E er Firma bt, A Gu. 10 F Ana ea usafstsreg (89231 L Sim. in, | Vorstands dubsens@ai, annd. a car s L Dan Uge iebel cin Le UO wing inu esellschaft ir. ist dur _Unsleb F ard, P E G M ch154! Hafen Autederlzf ée j Der Ma v heute a Rudolf L .10T F B otm8 Wilhel {7 d *) he reigeno eaister ist 31G m Gevo Driit mitglied f muß iGnung| D ta Düb e der A «\leden u
I dds , 30. Mä nd Salli ausgescied r: Tod ELEN- 1b n unfer omm in G8 walt D 4 fung ist in ausmann K eiagetra obers ä Wi und der m Vä 7998) er Nitt ute ein fserscha unter f [att 46 i ssenschafts habe en gege edex erfol dur g übeu en in den rbeiter A nd
Schla Das Amts ärz 192 gesells i Mittel f eden, Josef aus der é der Ft Hande! f Gt [n ist nf r. jur, Heri G , bas G ail Fetfi agen worden: i wu twe, An en Inhab Wige.“ Altklù erguteb getragen ft Aexs ‘verein st bei d regisier (82286) [1 n foll nüber R gen, wo g - den 13 Vorsta nauft Amtsgericht 0. aft fo seben die S aid Mittel | 2° Firma igregist [7971]: A) chti meh ermann Fill Sefellsa Zeshäft al el tn Wi s cdea he na geb. S erin Withel1 üden a efißer G worde » fei Lauf em D Ban der Weise, Die Zei echt3y enn fi D , April nd gewä
In we, Pomm. ° Vayeri ri, ie offene & cittel | @ rb i. P F. I. M er A N 018) after r pertonlt ti Fisther (Hs hafter et s p:rfónli& Weimar F eingetr ute im h ritt i thelm und an us dem V rnsstt S n, daß ngeirage eu o. G arlchens d 11 cfe, d Zeichn erbizdlih E as Amt 1320. h[t. die ag Han 0m, bauk er Le Dis Handel8- Exnst N om., I . ambe L re L ist in Bei der 'F A ih baste n t e abelggeselli ngetceten. nt Baftmbe z e agen. tesigen H n Wo:ms Karl stine St orstand aeper i i n worden zt . m. 12 tassen- rma dêu aß die 2: ung gei leit isfeld as Amtsgericht. j
delsregi „a7 qr [ftadt lftier conto- i lat diiie A Inhaber d in Sta Lastei ima Ri nder {Q OOLTe aft Lat am Die ff ‘t M orms anbelsregitier Hoene î elle der ausgesch! nl 31 Mars 1 Sen . D. h unterschrif Genoff nend eht in |, Zu 5° Heiuri er Nr. 59 register A [7958] adt a igesellschaf! und W getragen : n thy S er Ka r- (drichè! au, Zwet ¡ard Sän Fette n. Die Fi at am 3, ä cen! F „ den 9. À egitter Zeus n Ville: Nittex eden Ito März 1 eneralv eute? 2 rift beifü eu\Yaft en zu det h das S j ae Syuer einget bt. A. i issinge! Saal aft, Fi echsel- Handelsgesel Die targard ufmann j S shafen3 wetgnich Säumm lel geà Firma ift in wäcz 192 Hiss. K (pril 192 walde erbe gutsbesi storhe i 1920 i ersamml ) D cifügen, ihre N dex [tcihnete enossen]
/ + ius ragene Fir ist) mi ngen. Z e und i iliale N N gesells Firma is i »idonie, ¿ Vie S erlo uni évxle Zet abert. t in Lo ¡ 1920 Y Wo es, Amtsgeri 20, „_13, K getreten i per nea V st an S ung 1) G er Vors antens- 5D Fon Geri aft8regi [8236 deriht S 1920 gius in S Firma mitglied Zu stellv Filial «elt eumann i aft. D ist ein om., | frleb e, 2) f Grselsck nd Fri “Eu, D obecs & E FInS aide gericht Am prtl 1920 fi. zum Vo orstands Stelle di vom K eorg Hei tard o s onsum! tis ift gister de? 1 Î I h chsawe 9b ern sind erTtretenDd e Bad- Geschäf in Sta er Kauft ne ofen & Häm ranitita, à after 1) J TLE: Lm en 9, Aperi 3 Diet e E AU tageriht. , Karl :ftandôm mitglieds des ver naus, 3 nri S y bestb uni U mverei urter N unter»
; den. am|; bert Glas bestellt: en Vorstands- t äftsunt rgard i nann Be! e | autges metle sin) a 3) Rich Anna m:13geri pril 19% {ch üu Wor / L S Jocs, S itglied Karl „f ehm, ) Kon chwab end aus: [99 Igr n für ummer Sch1aWe E n. Amts in Nür aser und : Ludwi tands- ender G ernchn i. Pom enno Wieden u) aus ard F F OÂ A AN i&t. At 0 Gen? d "ms une F Xg« Den 12. ret gewäh Groß m, 9) rad Jak 2) De v8: feu gead, Feh 10 : : s ber d Christi wig Bert sell esells jen als pers ist in-d Den 12. À der Fpit. B rit. Abt. 4h. Hand Hewi r der Fi [7999 n das 12. A nermeist lt wo Binds Zakch Ka! ob Kl emann [?ftch af: mi einget reznbacd
Fn Wee, Pom Glaser ift 9. Die P Ian Holl rtele, haft h after cini persönli as 2, Aptil efels@àf Fn unse ¿i om E H idelôgeîel manu“ b ra, M j eingetra (Senofse A pril 192 ster în L xden D achsen w Karl M e:r, 4) K t, in t besck age C die Ü utisertn Ha Gs Credi erloschen rotfura Ks erer, alle gonnen. at am 1 getreten. N haf- Ainis 1920. t Ne, 140 èr Handels ini E 4 Se itiee el wur dez »Mtehende Tida gen ; ens@aftsre i {8861] mtsgerlcht » aufen. S te Haft ohnhaft. aul. All ari raa wo euren ränkter S Ls M indeldrégister ? ¡70591 [Haft itverein Vol bes Wbect| raa “ Sanuar 1920 Ge- Niiotldiec Tettnai Gaeta ee Li Abt A 144 Gesel schafien elagetrage beute im biefigen 1) b Am 9 bid ain: Amisricht efigheim eschäftianteil betr für d e Generalvzria en, daß E Mei Aft 1920 laje in S eingetra Abt. A ist it Gu Siß Volk fach, Akti rd iz Pom 20 be- Tit tgrichter : Ho aug. baßer (5 M Leim e Ririna A N Y {ent, Mer fiod: (Cie esigeu gerts ei Daz] d, 1920: X MWBesiz ih risrihter Sh lli , ie Einf beträgt 2 en erwor 19 tn gr amEurg QuG Beschlu ein-
gelöst w 7 W P Firma QAO us dem Tay, ug tiengesell- | St M I, BH An ui Ae Els gere Ver FRON Me, Ba I An | Serrinann, Mud 0D: i) Es \ch hofen chenskafsen! Jm Gm, : während b ht der Li “d ria vom. 22 Ea d n A Duciiber __., Ait orden. Gene 7. Mêrz O Stepha! E O Schedel ettin. as Amtégericht. pril 1920 it h nser Handel Ges® ar elngetta anu Adbera deen Lu Die Ge: Kaufmaur orms, 2 Mund- Du uit m LORRETE eaverein S Biatt G’nöffe jedem gest er Dienftft ste der Gen burgbäus rz 1908 es & 67 d ezember Sékhla sgeriht Sch g 4 “t abe Bierbr ausgeschied el | In das / | Sisbalta i eltreg!ster 2 (7580 Arti öftezwei agen word aar Wraese în Y bego ccellsdaft ba daselbs ) Gusta égert6ß efchrä gene G ie« | Fafses 4 wu nshaftaregì [825 Bü attet. unden d en if [Sri 77 Kreisblatte Stell es Statut | riht Schl S. Ur rauerei ch “|unî j » j Fil 3: Han ea, Arge [l nuen- aft hat telbjt. v i schied ofeut nkter D enossen afffcuv rde bei égister 2271 dinge es Geri etierid lattes* e des 5 “Jn we, Pom laive. di Neuber zum 2. Ora ete ne en. Fer Nr Danhaore i Ñ Eb! elegesellia Nr. 1010 [(bitilurg U Vis: ¿lu, Weil andel m! gegebener Lo am L. April Ü enen Bo An S aftpil: D erein F ei dem Band : ü, 5. A Sis Blatt e „Werr die in M „Hilld- die Al H Ln, fene Handel ger, Si reftor bestellt in „Neue . 18 O B i [7972] [u ert & C aft n die off entaren ¿ugen de tende runs, ven . April 1919 üd I L E telle de cht in «„ heute ein Leudeuta Darleh 3 C DesisBe pril 1920 ‘die B bestimmt awaht“ eintng «Uÿter Nr andelsre a : [7 er G L Sgesellfd 1B Haßf ellt. Stetti Dam f ngesellsch ist be nd als o. mit Fieæa ‘ne Leim s , M h? 48 g 1 13, At ftand v Vètchele: tglieder x gau/are In h? getragen : l, e. G ens- lu R isches Amtégen d d eróffeni t worde als das zen | a Nü sre gister A 960] | Haß esellschafte: ¡chaft hat furt. Die | tin) ci pfer - C aft in ute | Fra dexen dem S! Fran ar, de len und W Hess. Al pril 1920 in S gewählt : eler wu ¿r Iosef N 11. A e SWenetali M L S „ Ehen geri der Ge lihung d n_ist, | fertge rena Ri L eingetrag Abt. A is ßfurt füh er M b auf Die | Mee Ge ngetragen : ompagni Firma nz Ehlert JInhaû he tn T k A den 9. April 19 T) ess. Amtsgeri 2 a legerté : Stm urven in d oßle pril o E , n das Mo Ô däß nossensch g der Bek , in we!ch Sd L 1er dene t herige l rt das Gé ar Neu (sgelöst 192 neralver! aën: D agnie® Hinz, b et und er der K tifit ÿ N: mtsgerich lpril 1820 C . ntsgerit, Maye ‘hofen on Kn en Vo geschied 0 tft éTamml! gendes Genoff dur Be aft zu anntma enm worden âive ain 17 vorin Firma n Firma eschaft euberger in 20 sind rjammlu Dir Bescluß Ge! eide in der L aufma M Tp t. Abt, 4b, bie f unse Stell: Sö , als Vors pfle, Sö r: | Zer Mien Bn Stelle do v einget en‘chafi (82 lung Zeschlu exfola ungen . Das 7, Mä ._A. Ul J. M. W als Einze unter d F „U 6 (Au! die ng vom 2 ef{luß ej-llschafst n Tilsit Landwlit A un 4. Jn - ün e E 79 le fic sex Handels tellvert ölbner | orfieher „Söldner weck zu orstand elle des bm ragen w sregisler 31] | des om 14 ÿ der G en hat i SchIa Amtegeriht 1920 Aeu Die Firt P der bis- | 11 ihtsrat S5 2 1. Feb gonnen ui hat am 1 eingeira [beri fi b unser 2 Ha ma Ma ‘register [8000 92) treter b n Siegert Sebalit worden m Vorst ümitglied aug f Nr Am 24. orden, u ist fol es §46 d „März 1920 eneralver und es tS gelöscht L irma wur , Sih M ann wei (Festst ), 9 (G (Grund ruar | fest de und tit am 1. [M gen. D! f bet Handels e ndeltgeself at dd x wucd ] bet K ez Vo gettshof stan | Freul Wilh andamitali s F D . 176. B Mär , und zwar: - | summ es gen in ersamm-
Jn fia wo chlaïve Inhaber . J urde on ellrich iter. | verteil ellung de Veneralvers apital), | abgesch{l i bis zun Januar 1920 te Ftrm dec. unter regliter A [7989] tragen. ellshast i Deekext“, beute (Verein aufzinge rstehers. en, als reubental elm Ze tglied ge ravz | Darlehns ci der ¿ 1920: r: auf : e eines annten St: Abänderu unter E Handel Vi è Mellribiidt, eo Mon Den num stadt. leieCung) des Ge Bilanz u N, AAY Zur Ve ossen. 1 1. Fanuar be- auf Bug f Ne, 68 Thteiluzg N @esell t in Worm „ offene mit Ú eingetra x Darteh ¿n 13. À twed, Ba ewählt \chaft mi asse, civ Pax“ Spar 30, (adl D Mitciicds die H Vg sügewerk 159 die- srégister Ab [79611 ‘8, vor t, L S LAE Cn {h und § 1 esellschast nd Gewinu- Zri@nu retung b 1933 Îueuer Kuh c Boland eingelzagenen in W sé(after 8, ' einge: [Nu inbesckrä gene V eudsfasse 3. pril 192 uer inf Cts t Besdeäatter D Spar- und tsfetd tztà Maik) e 8 von af
: : ; : 2A S. ändert iq: Ju! ditor i aft) neu ei 2 (Auflò svertr inn- | {ch vg dec Fir er Ges ueuer Jah al B ¿zu L orms inb: 1 ges fextiu änftex enofse 8, Amiggeri 0, ift : Der G räukter néGeu ; 1d, den S R erh 50 4 wertbbe iht allein Kossic Firma Dampf: Anton Kru M. Wi Iifins Val: [um cinen Buda uflbsung der Gesell Ae Predigt, esel iGaNt zer Ara ute Goland au Nele als L 1) Kathari O E Sap fie ia cia ie Ves r a. Bafipflie in n L E t worden tf
Fel ester eto Inh in L: Nunmehrige rug, Siß oigand. al- [um 5 00 en Tage gt. Durch er _Gesell- Tilfit, a birechtiagt jever dex G und ¿sel, dyn ec ne (sel als Die W ul Dedert Gau Mal Ld Age QgeZe bega pad: Ln in [53 amtsrihter P Heim. ener Stell Vorstand retär r badi e in Eitóri “'daitgecidt. A6 t,
90. Ma Albert A Meder E Roe Eo ali E ünnerst Erböbing Ut Mb ist das O O Am 10, April esell Das . April 192 roe begon efellsajt , Kausmann versam ex Lafty enofsensa ein Laufes lagen ltt ander heol. H 2 Ut der: a LEO n Sn i Abt, 1.
, c ; hi with : Ii i 1 , h N tg 1820 Fo as Ant 20. nen. Hat au w mlung licht. aft mi Zu . Rhe . {G einri r Gen A unse t: Des At 1920 Aas in Ql Säge- jähvigs Ie R atharina Ns kapital be ist dur erhöht Mara Trier tggeriht. Abt : ao geridit Worm m 1A de bie Annab Sn der General- h das G fm, aftsvorste Neuef eralsekretsc Lic. hett: bé be Genvofseuschal L
Intögeri ngetra e uäsdoro MWilhellin 1 er Em Deren ° rug, hicht eträgt je geführt. D en. Dit F - 7 ericht. Abt, 6, Ja un ° 8, ben 14 pril 1920 beso Annahm 8 Deze entrale eute einget enofsensch lihru Et bis eind als 4d Lic. qu Win d ofseuschaf (82371
Sehne cht in Schla worden Erbenaem Krua, alle ima Ne Non cingelzagen 9 500 000 as Grund: mis das lh E ift R E Handekkregi 7,90] w Hess A1 April 192 hoso ew H e eines ember 19 T. B eiragen : aft3regist [8862] word itglied zur nädi Sènossen \ ¡uter un 1 t8regisie —— , € e l atharina ; i ; t ÿ j 929 ndere terdur neuen S 19 fa ei de gister w en. ervers sten idegt- haft i Heid: ri 5 t x tit
Auf erde J reis awe. Hans einschaft in Münnersta und | laute en néuen S, L Mi eater Als | D! e heute bei elsregister A [7981 getragene bei der eger gi6tein B DERE, t Ba | Gegeuit folgend ch habe tatuts asse c. V r Spar uus | antmlung t- p le n Firma „Win ili „EMeirägeet
Zwicka latt 377 astädte H Nunmé _Wei » 206, A stadt, in | V n 4500 a ktièn anntgemà Textilfatem n der Firm bteilun 1] üSele!l n Firm inter Nr. ung A Die Fir R ber stand des Un Aende n sich i heime . m. 10m - und D Nr Am 30, Mä g ‘ bestellt enen 1„¿Winte n Sen en ue des Handé dl, [7962 ® imébrige nh Sih «Mü Vorzugsak uf den I d ae 100 gt: (mit besck ewiunu a „T g BIO fol a Jal . 204 elpo fabrik irma „R Betrieb ape tor ge A nse {fa Dur befchr arlehe Ri 14, , Mär eus guVerein rséheid offzn- Tesellschaf Maséhi andèl8res [7964] Faufmannewth aber: „Müntne i Inhab tién a Inbaber 000 Ml M ränkter ungs - zierisck fene H gendes . Ten Ei [ Rheini (8 ge hät eines C ehmens i ergeben: | mun Beschl . D. ares, D Bet d 41920: ipfli ft m V a ¿e Dar t tienfa! isters, di iäbras ine: Savoli rftadt. |1 erakti uf den únd 500 ir. 101 — Saft Wesel e Paul andeïge fe eingetrag ae fn Worm eorg 9 \che C 001) Î alt: 8 zu d Spar ft nunmebr 23. I a vom un der dpig- [Lex azrlehus èm Gieuelex ©@ pflicdc“/ eiñ nb arr get ‘ É zlassun „, Mieversclema, Akti die i rae Kind Gou und achn Moi . 159 9/6 di en werde Namen als Dur B eingei ung“ ti haft D ' De l e en ohen: alob 8 und deren inri igarven altern: 1 ermn Zweck - und Dail mehr j etn «1920 w 8 XTL Generalve ter e Genosse fasseuver leuelex Sp ‘Stelle d gt äen , utt Ec Ge- 7 inen g der Aktièn lema, Z en- n Münnoritadt. ard Phil Ana Zas, 100 o) alta Nameniakti zum Kurs Die ammloi eschluß E Tzxiee er\öulih b ist in di „Dex Kazufmenn L aufüian: d Sat in E die zu bre den Ve iTeheng- us solds E die Ge 1918 ‘b r- ift Haftpfli a verre ein; ar- | säfebén es aus dem worden er Hast- ) 4 eiti in Tichaft Zweig-| off . Sichel t,_im ‘Grbe v Weiß beite Q dge, tien zum K, e von Gesells Da vom 7. L} ex Gesells getreten, D U S Wesckit als j riéts ini Hantels {n _Viera eorg Heinri G besafen etutebe nötie Ges la Tis gewandelt t beschräzt nofsenschaft in aus dem ee Slenu it Unbes rin as ‘Küstéi en Vorstands Moi stand daß an | Bade Vi Wi ial Vetter t ffone Handels Sik Hamn E N Zu urse von | b e r aitan dedig- E Sf nuar 1920 Beg tender WosellsPaster etn! Hie eingeira helm. wur e N D n o isemittel qu [a Die Hafisu ter Haftpflt M ee Stolle M elz Peter L ink, Dein f erfa r Sh e aufge- (éralve i Ne al 4 Fd Sheri oesell\chaf inelburg. ; äs Anitsc April 192 [autet : Kitma b dahia S1 d Wesel egonnen it hat am 1 i orms gen, es hiesigen en | aftlichen 3) de R idr mittel zu urde auf umme der pflicht | Beuel telle M ausgeschi amberyz [gewäh Fienbac asel der IMolito V ; auß ae Gesellschaft hat sich A e Stolp, P tig a A sellích: «Tri er Ge! abgeá L , den 10, Y „Jae „ deu 14, Apr Ge- [v ichen E1zzuc erbo ibrc Geld anteil 3000 #6 einzeln N gewählt athias eden und | lt- worden elbst Bäckerm r, Non l n Bibr i P, bt. elk exis ells nodert, 10, A , Apr oa ih 138 f ihre êr zu eil auf 5 u en Gz tr, 102. e : Te nd Eitov?, ‘déx 1E in den eister : AR R: n führt zes auetiet (gig Pomm. s Mia, den. iicpe Textilwerke, We- e Da Auth N Worms. Osi. Unlözerit den tanbolclfail n e anne Ma 00 4 festacegt Gescäss- tansó-Verein, dem Bahn D Das D T me 18 den Vorstand E a id A ei i lo fer | ctfiget Arthur ister A_iff 7973] Ban Üintigeth 1920 aftung“. n unser D. : E u Geräte un! Lie, E AA as a R pie en imen Es Culut Ge besdheita canene € rei Eiborseia uttgeridi. Ai Ltd T nan: L Sto S e E ute bei“ der Ri limitgerht. Abi 7 2 Le iLaE Auelareane Ä le-f Havdellreaist I Vüägs eg Gerte und andere Geg D beliminton A e Edert ris 9: in Qefenheim t e Stene 1s r B fsen- Fn Se “2700 2 clalai vel 18, rz ‘Prokvrn n Brut O N wu as Ha! T Juha! of. Pens er Ftir tr, 1240 Ge\chä er eincetr eute tn we.-- ¡tr Benu en Betr? genstände inen, [ist | Nerogblt,_Þ Qlfenbeim ia k 2 [als Liquidat st Herjrián i difallea. nj unter_N ofsenschaf 19 ‘erteilt. fwurde heut Dandelêe Pa aden A vfion und a esotel L io etragen : unsere [19d B gurg zu ü ebn Ju beshaffe R s L A wurbe | ger: ator gecichtlih ! lea. Au fder S r. 64: die a fdeeit: [8233] , Das Ami : o Handels é: uitér aier Ab / [7982] -TViesb mes Frei“ Restaurant yer, Kau Firma i 3 etrteb überla eshaffe » | arteil abgeänd er §25 en Vor „P 139, Be lih besteüt S |dèr erma. iá lr isi b tageriht. e] èdav? zesellidait Nx. 1301 teiluna À Das Ger bai fol ei“ mit dew S , gangen. \maun in nd auf 3 einung einer F en, weiter Er und 1500 eines jed ert, daß d des Stat fg hiladelphi Bei der G È Wor 0A h, Mal Einkauf s- n\S&aft eute ige in eiler und «J ene pp meme Herger si auï -dzu G agen: Büäh M ift ge , úüberge- miiglleder daß mind re(tverbi e. Die Dien Béi Ba wordèn di Genoff äfts: fchräukter eno! I dia, Dl! 0 g : von as i Trier lgedea E „Fot en, der d zu Wiesb otelbesiuer Det we. Juh ndert, in: „W Nauentu zu. der cent drei ndlih in DirletemStaNeny n it. en auf [ Yeim : ex Saftyfl a lien, eite f d uug h C Uan atel age, mit èNe el Fürs aúsfelbe unt adzi über- Vät a4 N . Jakob M ilhelm fannt unter\{rif irma de3 N Bopllayhs in Océ afen den heimer Sp aud qu einrí i t ia 0 MeIs R Feinne “v - mit deur: Hes ene Ge- / welte aut enhof“, Me: fer Fuma W 1 Sre Pt Ekefra ay. E t hinzufü ereins ih N Bungert heim S4 E. N ar- u. der N guêgesie en ) it “aus „Ls ‘Fn E en: ‘ Sige in ‘Vo d äft rt. nan, eusign orms bt Pro it, Anna B 2, w , außer d gen. AU re | Win rourde n Stell ‘m. u. H. fan ifmaun und ä d hae Bp jn ;Gegenita hw ‘ Anhaben Edmund pales ui es 16 Bi eb. iti ¿22 fer gemi E D T L E seinex Sie [146 vam Bäiriebe E E ran erbat, ff. Amtsgericht. s en unter]; on d ima d ngeu. B en V uer, [C6 R t, Ah Ú den: “a cid Máà - Etikauf Unt Genoff rielhne rei Vo:fi es » ‘den orstand peni Abt. 24, Cöl “Gewi „; Tüa S La P ensdasta n adrel De h S R S C e ena ‘Cöln ‘gen Bed ten Wewerhes e 1her- t, B_ ist heut des Ha (8003) _Z)- he! Sen lat (Verband yect- | Wir i isijes Amtzgeridt. Jm Dees i Ga n die Mita tikel und Verk Rer ate die ele ling, cia es tene, Ras unds CARR Ls geriht. saft dex e die balitealiter. ift: (8232) us t -400- 6; D ‘Die. e La Tien apad-» igling bescbräntler Da “Beuofie Obex, [eit A [8 idast ler8hos, einurtz sevastogeno pfen aus deu 2 e if:3, höhte Bahl der de- A E terte Senn E P Siy n Et | S E eni ree idi aus dem Vor- eingeß ev -Daftpfi fta ae. L zembit: Os A ter Haftp ett, | Anstreicher nstock, beide “il innenbèri or» i ge ragen wor pflicht ft canit Lui zember 19: as Stát ershof eini | i eling n in Vóhwinkel, E e D Et fa E B E E L t innt ale 5 (ft Landwirt tonen N s ies fien: (don en diz, Geno criäf Beate und die Ver En Materalies Vorfiand ú flandan Stlachlgefälle n Mane können