ria “ dgn befinden stch unter diesem Effekten- n e n « N — Vom oberschlesiscken Eisen- und Zinkmarkt be- richtet die „S1. Ztg.“ : Der deutshe Eisenmarkt hat in der ver-
ossenen Woche keine wesentlihe Veränderung erfahren: er zeigt noch mer den Gecensaß zwishen dringendem Bedarf und einem die Preise beein flussenden Mißtrauen, das nicht in thatsächlichen NVerhält- nissen begründet i. Immerhin muß mit diesem den Markt beberrshenden Mißtrauen gerechnet werden, und auch das ober- \{lesische Eisengeschäft kann sih seinem Einflusse nicht ganz entziehen. Das ist um so bedauecrlicher, als hier die Nachfrage nit nur lebhaft, sondern geradezu drängend ist, Aufträge in Hülle und Fülle vorliegen und der Eingang der Spezifikationen die volle Bescßung der Walzen- ftreckden auf 5 bis 7 Wochen garantieit. Die Verhältrifse liegen ja auc ungewöhnlich günstig: die Bauthätigkeit beginnt sich mächtig zu rühren, die Schiffahrt ist allenthalbin im Gange, die Eisen konfumierenden Gewerbe erfreuen sch günstiger Konjunkturen, und dex Staat hat reichlihe Bestellungen gemaht und noch zu vergeben. Dazu kommt der starke Rückhalt, welchen die obersclesishen Walzwerke, Maschinenfabriken und Konstruktionswerkstätten an dem stetigen Bedarf der Berawerke und sonstigen Industrien, sowie der außerordentliÞ regen Bauthätigkeit des etgenen Bezirks haben. Unter diesen Umständen ist es niht zu verwundern, daß die Werke ih {on recht erhebli@e Lieferfristen bedingen müfffsen, und zum theil, wie dies namentlich von Kessels@mieden berichtet wird, Übe: bavpt nit alle ibnen zufließienden Aufträge annehmen kör nen. Fm Auélande findet das oberschlesishe Eis:n fortgeseßt willige Auf- nahme; namentli für die Erzeugnisse der Feinblechwerke und der Drahtfabriken erweist sich bei der gesteigerten inländischen Produktion die ausländische Kundschaft als sehr werthvoll. Die Wasserverladungen vollziehen sich regelmäßig. — Die Erzabladungen, welche in der Regel erst Mitte April beginnen, haben bereits jeßt ihren Anfang genommen. — Auf tem Zinkmarkte zogen bei reht lebhafter Nachfrage die Preise weiter langsam an. Das Gescäft mit den Hütten erstrecke sich fast aus\cließlich auf Lieferungen im zweiten Halbjahr, da, wie {on früher erwähnt, die Produktion der ersien beiden Quartale bereits begeben ift. Für gute gewöhnlihe Marken werden 36,60 geboten. England sowie Amerika melden ebenfalls bessere Preise. -—— Für Zin k- bleche hat die lebhafte Nachfrage auch während ver vergangenen Woche angehalten. Die Preise erfuhren eine weitere Erhöhung um 50 4 für 100 kg.
— In der gestrigen Plenarsizung des Aufsictsraths der „Union“, Aktiengesellshaft für Bergbau-, Eisen- und Stahl-Indusirie zu Dortmund, gelangte die Semestral- Bilanz sür das I. Semester 1897/98 zur Vorlage. Dieselbe ergiebt außer einem Vortrage von 150 258 M per 31. Dezember 1897, nach Abzug von Zinsen und Generalunkosten, einen Gewinn von 1987437 Æ und geg-:n den gleihen Zeitraum des Vorjahres 1896/97 (1 887232 #4) ein Plus von 100205 Bei der Semestral - Bilanz konnte indeß eine Anzahl maß- gebender Abrehnungen, welche ers für den Schluß des Geschäfts- jahres (30. Juni 1898) festgestellt werden können, noch nit berück- itigt werden; daëselbe gilt von der Inventur. An unerledigten Nufträgen lagen Ende Februar 1898 vor 185 634 t, gegen 147 069 t am 30. Juni 1897.
— Aus Hannover meldet „W. T. B.“: Der Aufsichtsrath der Mechzanishen Weberei Linden schlägt eine Dividende von 69/6 für 1897 vor, gegen 23 %/% im Vorjahre.
Stettin, 25. Värz. (W. T. B.) Spirttus loks 45,60 bez
Breslau, 25, März. (W. T. B.) Sw@luß - Kurse. Ses, Bé 9/6 L.-Pfdbr, Läitt. A. 100,25, Breslauer Diskontobank 12250 Breslaucr Wechslerban? 112,50, SclesisWer Bankverein 143,20 S ceólaucr Spritfabrik 154,50, Donnersmarck 159,00, Kattowiyer 183,50, Oberschles. Eis. 103,50, Caro Hegenscheidt Akt. 127,00, Oberschles. Koïs 168,75, Obers(Gl. P.-Z. 162,75, DBpp. Zemenk 166,50, Siesel Zem. 156,75, L.-Ind, Krawsta 192,75, Shlef. Zement ; Schles. Zinkh.-A. 235,75, Laurahütte 184,00, Bresl. Delfabr. 97,50, Koks-Obligat. 102,40, Niederschles. elektr, und Kleinbahn- gefelisGaft 134,00.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1000%/0 exïl. 50 „& NVerbrau&sabgaben pr. März E4,70 Ed., do. 70 „& Berbrauchs- abgaben pr. März 45,00 Gd.
Magdeburg, 25. Mêrz. zuder cxll. 88 9/7 Rendentent 75 90 Rendement 7,10—7,69,
(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn-
9,90—10,15. Nacprodukïie exkl
Ruhig. Brotraffinade I 23,295. Brotraffinade 11 23,00. Gem. Maffinade mit Faß 23,00—23,29 Sem. Melis 1 mit Faß 22,50. Nußbig. NRobzuder l. Pro dukt Transito f. a. B. Hamburg px. Vêärz 9,05 Gd., 9,075 Br. pr. April 9,02} Gd., 9,074 Br., pr. Mai 9,15 Gd., 9,174 Br., pr. SFuni 9,20 Gd., 9,25 Br., pr. Oktober-Dez. 9,274 Gd., 9,324 Br. Still. — Wochenumsaß im Rohzudcktergeschäft 135 000 Ztr.
Frankfurt a. Vi, 25. März, (W. T. B.) Scbluß - Kuxse, Lond. Wechf, 20,485, Pariser do. 81,016 Wiener do. 170,07, 39% Reich8-N. 96,90, Unif. Egypter —,—, Jtaliener 93,20, 3/9 port Anleihe 20,20, 5 % amort. Rum. 100,80, 4 % russis{e Kons 103,50, 49% Russ. 1894 68,60, 4 °%/% Spanier 52,50, Darm: ftädter 161,20, Deutshe Genofienshasts-Bank 118,60, Diskonto! Kommandit 204,80, Dresdner Bank 166,09, Mitteld. Kredit. 118 50, Nationalb. f. D. 147,70, Oesterr. Kredtiakt. 308F, Oest.-Ung, Bani 787,00, Reichsbank 159,90, Allgem. Elektrizität 280,90, Schud@er 271,10, Bochum. Gußst. 204,60, Dertm. Union —,—, Harpene1 Beraw. 177,90, Hibernia 188,70, Laurahütte 183,90, Westeregelz 184,00, Höchster Farbwerke 438,00, Privatdiskont 23.
Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aïtitr 3092, Franz. 2934, Lomb. 698, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 148,20, Deutsche Bank 204,90, Diskonto-Kcmm. 204,00, Dresdner Bank 165,50, Berl, Handelsges. —,—, Bochumer Supyst. —,—, Gelsenkirhen —,—, Harpener —,—, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, S&weizerise Zentralb. 137,10, do. Nordostbabn 100,90, do. Union 75,70, JItol, Viéridionaux Schweiz. Simplonb, 82,90, 6% Mexikaner —,—, Italiener 93,20, Schuckert 271,30, Helios 190,90, Allg. Elekir. —,—, Nationalbank —,—, Türken —,—.
Dresden, 25. März. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 95,40, 34 2% do. Staatsanl. 100,90, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,75, Allg. deutsche Kreditbk. —,—, Drevd. Kreditanst. 138,60, Dresdner Banìi 165,50, Dresdner Vantverein —,—, Leipziger Bank 199,25, Sächs. Bank 131,00, Deutsche Straßenb. 165,75, Dreéd. Straßenbahr 218,00 Säc\.-Böhm. Dampfsck(iffahrts-Ges. 298,00, Dresdner Bau- gesellsch. 250,75. ; |
Leipzia, 25. März, (W. T. B.) S@(lnß - Kurse. 3 9/0 sächsishe Rente 95,50, 34 #/9 bo. Anleibe 101,00, Zeißer Paraffin- und Solaröl-Fabrik 118,00, Mansfelder Kuxe 1012, Leipziger Kredit- N aftalt-Aktien 208,25, Kredite und Sparbank zu Leipzig 122,75 Leipziger Bankaktien 199,75, Leipziger Hypothekenbank 150,00 Sächsische Bankaktien 130,25, S ächsishe Boden-Kreditanstali 134 75 Leipziger Baumwollspinaeret-Aktien 175,90, Leipziger Kammgarn spinnerei-Aktien 182,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 196,00
[tenburger Aktienbrauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 117,75 Große Leiptiger Straßenbahn 233,25, Leipziger Glektrishe Straßenbahn 153,00, Thüringishe Gasgesellshafts-Aktien 223,25, Deutsche Spiyzen- fabrik 242,00, Leipziger Elektrizitätswerke 132,75, Sächsishe Woll- garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 139,50.
Kammzug - Terminhandel. La Plata, Grundmvfier B. r. März —,— 6, pr. April 3,623 H, pr. Mai 3,60 4, pr. Juni 571 4, pr. Juli 3,55 #4, pr. August 3,59 #4, pr. September 3,55 4, pr. Oktober 3,524 #, Þr. November 3,50 46, pr. Dezember 3,50 e, pr. Januar 3,50 #, per Februar 3,50 A Umsay: 20 000, Tendenz: Ruhig.
Bremen, 25. März. (W. ®. B) Börsen - Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- Börse.) Loko 5,10 Br. — Schmalz. Matt, Wilcox 285 H, Armour shield 284 &, Cudahy 294 &, Choice Grocery 295 , White label 294 &. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 284 A. Nets sehr fes. Kaffee sehr ruhig. Baumwolle ruhig. Upland mivbl. loko 314 § — Tabadck: 1100 Paten St. Felix.
Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 9% Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinneret-Aktten 1684 Ed,, 5 9% Nordd. Loyd-Aktien 115 bez., Bremer Wolilämmerei 291 Gd,
Hamburg, 25. März. (W. L. B.) Schluß - Kurfe, Hamb.
owmerzb. 137,25, Bras. Bk, f. O. 160,25, Lübeck-Büchen 17275, A-G. Guano-W. 71,00, Privatdisk. 22, Hamb. Paetf. 115,25, Nordb Lioyd 117,00, Irust Dynam. 173,30, 3% Hamb. Staatcanl. 95.20, 32 9/6 ho. Staatsr. 106.70, Vereinsb. 163 25, 6 9/0 Chin. Glda. 102,00, Samb. Wechslb. 130,75, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber !n Barren pr. Kgr. 77,26 B., 76,75 G. Wechselnotierungen : conbou lang 3 Monate 20,33 Br., 20,30 Ed., 20,314 bez., London îurz 20,49 Br., 20,45 Gd., 20,474 bez, London Sicht 20,50 Br., 20,46 Gd. 20,49 bez, Amsterdam 8 Monate 168,10 Br. 167,70 Gd., 168,00 bez.,, Oest. u. Ungar. Bèpl. 3 Monate 168,50 Br., 168,00 Gd., 168,40 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 Ghb., 31,02 Fes, St. Petersburg 8 Monate 214,70 Br., 214,20 Gd., 214,65 bez. New-York Sig1 4,244 Br., 4,224 Gv., 4,234 bez, do. 60 Tage Sickt 4,294 Br., 4,174 Gd., 4,194 bez.
Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, bolsteinisher loko i87-—198. — Roggen behauptet, mecklenburger loko 140—-148, cussisder loïo behauptet, 112, Mais 97. Hafer fest. Gerste fest Nüböl rubig, loko 51. Spirttus etwas shwäter, ver März 235, pr. März-April 234 pr. April: Mai 238 pr. Mai-Juni 234. Kaffee rubia. Ynmsop — Sack, — Petrolèum ruhig, Standard white loko 5,00 Vr,
Sasfee, (Nacmitiagébericat.) Good average Santos pr. Tèr; 274, pr, Mai 277, pr. Septbr, 284. per Dezember 294. -— Zuckermarkt. (Stilußberiht.) Rüben-Rohzucker 1. Produkt Basis 58 0/9 Rendement neue Usance frei an Borb Hamburg per März 9,024, pr. April 9,024, vr. Mai 9,15, yr. Juli 9,274, pr. August 9,35, br. Oktober 9,274. Behauptet.
Met, 2%. März. Wie vie „Meter Zeitung“ nachträglich erfährt, empfing der Kaiserlihe Statthalter während seines lezten Hierseins den Vorstand des „B ereins zur Wah- rung der wirthshaftlihen Interessen der Eisen- und Stahblindustrie für Elsaß - Lothringen und Luxem- burg“, welher den lebhaften Dank der Eisen-Jndustriellen für die warme Urterstüßung aus\prah, welche der Statihalter in dem schwebenden Tarifkampf bezüglich der Eisenerze bezw. Koksfrachten den bedrohten Industriellen des Landes habe angedeihen lassen. Der Statthalter äußerte auch bei dieser Gelegenheit das fortgeseßte Interesse für das Gedeihen der für die Reichélande fo bedeutsamen Industrie.
Wien, %. März. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.- Ungar. Staatsbahn (ôfterreiwisches Ney) vom 11. bis 20. März 630 339 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprehenden Zeitraum des vorigen Jahres 23 487 Fl.
— 26. März, Borwittags 10 Ub- 50 Minuten. (W. T, B.) Wisilos, Ungar. Kredit-Aktien 383,00, Oeft. Kredit-Aktien 364,00, Franzosen 339/90, Lombarden 77,50, Elbrthalbabn —,—, Qester- reidifhe Papierrente 102,20, 49/9 ungaris@e Goldrente 121,70, Desterreichise Kronen-Anleihe —,—, Ungaris@e Kronen-Anl. 29,40, Marknoten 58,75, Bankverein 271,50, Länderbank 220,50, Busch- tehrader Litt, B. - Aït. —,—, TZürk. Loose 57,75, Brüxer —,—, Wiener Tramway 508.00, Alpine Montan 152 75, Tabacltaktien —,—.,
Einnahme der Südbahn vom 11. bis 20. März 1 160 046 F1., Mindereinnahme 103 601 Fl.
London, 25. März. (W. T. B.) (Schluß-Kurse) Engclische 249/09 Konf. 1119/18, 3 9/6 Reichs-Anl. 964, Preuß. 34 9% Kons. —, 5 0/0 Arg. Gold-Anl. 88, 42 9/6 äuß. Arg. 66, 69/9 fund. Arg. A. 871, Brasil, 89er Anl. 54, 59% Chinesen 1C0F, 3% CEgyrt. 104}, 49/0 unif. do. 1073, 34°%/o Rupees 62}, Ital. 5 %/o Rente 9284, 69/6 fon). Mex. 28}, Neue 93er Mex. 964, 49/, 8er Russ. 2. S. 1038s, 4%) Spanier 524, Konvert. Türt. 21, 44 °%/ TLrib.-Anl. 109, Ottomankank 11#, Anaconda 5, De Beers neue 269/13, Incandescent (neue) 0,20, Rio Tinto neue 288/16, Plaßdiskont 215/16, Silber 299/18.
Getreidemarkt. (Schlußberiht.) Markt rubig. Preise gegen Anfang unverändert. Mehl träge.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
Wolle fest, Preise unverändert.
9689/, Javazucker 11} stetig. Rüben-Rohzudccker Käufer. — Chile-Kvu pfer £07/16, pr. 3 Véonat 502.
Nach einer Depesche der „Diagers New" aus Johannesburg vom 24. d. M,, welche das „N. B.“ wiedergiebt, wurde dort die SFahreéversammlung der Rand-Mineë-Gesellschaft abgehalten. Danach betrug der unvertheilte Gewinn Ende des Jahres 1897 1 694 000 Pfund Sterling gegenüber 1 343 372 Pfund im Vorjahre. Der Präsident stellte eine Dividende von 100 9/6 für Ende d. I. in Aussicht.
Liverpool, 2%. März. (W, T. B.) Baumwolle. Vmfaß 8000 B., davon für Spekulaticn und Export 500 B Ruhig. Middl. amerikan Stetig. Värz- April 316/64—31/:4 Käuferpreis, Avril-Mat 316/:44—3/64 do., VMai-Juni 31/64 Berkäufer- preis, Juni-Fuli 317/64 Käuferpreis, Juli-August 31/64—3/64 do, Yuguft-September 317/e4—818/4 Verkäuferpreis, September-Oktober 317/44 Käuferpreis, Oktober-November 30/64 Werth, Novembec- Dezember 31/64 Verkäuferpreis, Dezember-Januar 37/64 d. do.
Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsaß gegenwärtige oche 55 000 (vorige Woche 53 000), do. von amerikanisck;en 51 000 (50 CCC), do. für Spefulation — (1000), do. für Export 1000 (1000), do, für wirklihen Konsum 50 000 (48 000), do. unmittelb. ex. Schif} 74 000 (77 000), wirklicher Exrort 7000 (5000), Import der WoWhe 83 000 (83 000), davon amcerikanische 55 000 (70 000), Vorrath 1 216 000 (1 214000), davon amerif. 1077000 (1 085 000), schwimmend nach Großbritannien 232 000 (212 000), davon amerikfanishe 230 000 (210 000).
Getreidemarkt. Weißer Weizen unverändert, rother #—1 d. niedriger. Mehl F d. niedriger, Mais } d. höher.
PYtanchester, 25. März. (W. T. B.) 12r Water Taylor d, 20r Water Leigh 54, 30r Water courante Qualität 6}, 30r Water bessere Qualität 64, 32r Mock courante Qualität 6, 40r Mule Mayoll 64, 40r Medio Wilkinson 7F, 32r Warpcops Lees 5, 36r Warpcops Rowland 64, 36r Warpcops Wellington 6}, 40r Double Weston 73, 60r Double courante Qualität 104, 32" 116 yards 16 X_16 grey Printers aus 32r/46r 146. Ruhig.
Glasgow, 25. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warcants 46 h. 2d. Stetig. — (Sch(hluß.) Veixed numbers warrants 46 h. — d. Warrants Middlesborough 111 40 #h. — d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen i auf 332 645 Tons gegen 361 629 Tons im vorigen Jahre. Die Zabl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 81 im vorigen Jahre.
Paris, 25. März. (W. T. B.) Die Börse war durch die Unsicherheit über die Kulissenfrage und dur die Verluste in Spaniern verstimmt und wenig zu Eeschästen geneigt. Die anfangs leidlich behauptete Tendenz wurde im weiteren Verlaufe eingebüßt auf London. Die Börse {loß matt. Suez besonders gedrüdt.
(Schluß-Kurse.) 8% Französische Rente 103,37, 5 9% Italtenische Rente 93,65, 39/6 Portugiesi)he Rente —,—, Portugtesische Tabadck- Obl. —,—, 4% Ruff. 89 103,55, 3% Russen 96 96,90, 4°/a span. äußere Anl. 52}, Konv. Türken 21,45, Türken-Loose 107,50, Desterreihisße Staatsbahn 731,00, Banque de France —,—, B. de Paris 916,00, B. Ottomane 54600, Créd. Lyonn. 838,00 Debeers 677,00, Lagl. Eftat. 80,00, Rio-Tinto-A. neue 723,00, Robinion-A, 197,00, Suezkanal-A. 3478, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 206,75, Wf. a. dtsch. Pl. 1225, Wchs. a. Italien 5, Wis. London f. 25,28, Chèqu. a. London 25,30, do. Mabdrib k. 351,00, io. Wien ?. 208,00, Huanchaca 41,00, Meridionalb. 676,00,
Getreidemarkt. (SWhluß.) Weizen ruhig, pr. März 28,95, pr. April 28,90, pr. Mai-Juni 28,60, pr. Mai-Auguft 27,85. Roagen ruhig, pr. März 18,00, yr. Mai-August 17,25. Mehl ruhig pr. März 64,10, pr. April 62,70, þpr. Mai-Juni 61,65, pr. Mai-August 60,15. Rüböl behauptet, pr. März 53}, pr. April
[oïo 9
Lieferungen :
M H e
534, pr. Vèai- Auguft 54}, pr. September-Dezember 54}, Spiritus
fest, pr. März 464, pr. April 45), pr. Mat-August 45}, pr. September: Dezember 424.
NobzuckLer. (Schluß) Ruhig. 88% loko 284 à 29. Weißer Juder ruhig, Nr. 3, pro 100 ks, pr. März 314, pe. April 318, pr. Mai-August 323, pr. Oktober-Januar 30F.
St. Petersburg, 25. März. (W. T. B.) Wesel a. London (3 Monate) 94,05, do. Berlin do. 45,95, Chèques auf Berlin 46,274, Wesel Paris do. 37,324, Privatvisk. 43, Russ. 4 9%/o Staatsrente 1013, do. 49% Gold-Anleibe von 1889 1. Serie 1545, do. 4%/0 Gold-Anleihe von 1894 6. Serie 155, do. 34% Gold-Anleihe von 1894 148, do. 3% Gold-Anleihe von 1894 13934, do. 59/9 Prämien-Anleihe von 1864 284, do. 59/6 do. von 1866 2504, do. d 9/9 Pfandbriefe Adelsbank-Loofe 2233, do. 44 9/9 Bodenkredit-Pfandbriefe 1515, St, Petersburger Privat-Handelsbank 1. Em. 529, do. Diskontobank 720, do. Internat. Handelsh. 1. Em. 620, Russ. Bank für auswärtigen Handel 418, Warschauer Kommerzbank 500,
Produktenmarkt. Weizen loko 11,50. Roggen loko 6,80, Hofer loko 4,80. Leinsaat loko 11,70, Hanf loïo —. Talg loko —, pr. August —.
Durch einen Allerhöchsten Befehl wird die Bau ern-Argrar- bank ermêctigt, ein vierte Emission 4/0 Zertifikate im Be- trage von 25 Millionen Rubel nominzl unter den gleihen Be- dingungen wie die früberen 49/0 Emissionen zu beweckstelligen.
Péatland, 25. März (2W. T. B.) Italten. 90/0 Rente 98,871 Mittelmeerbabn 514,00, Möridionauz (15,00, Wechsel auf Paris 105,824, Wechsel auf Berlin 130,575, Banca d’Italta 816.
Umfterdam, 2. März. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 24er Rufen (6. Ewiss.) 1004, 40/9 Russen von 15894 —, s 9/9 holl. Ank, 988, 5% Transv. Obl. —, 6%/ konv. Lranspaal —, 5% garantierte Mexikanisße Eisenbahn - Anleihe 337, Marknoten 59,10, Russ. Zollkupons 1914, Wechsel auf London 12,094.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. März —,—, pr. Mai 231,00. Roggen loïo fest, do. auf Termine fest, pr. März 138,00, pr. Mai 133,00, pr. S E, Oktober 122. Nüböl loko 28, do. pr. Mai 26, do. pr. Herbst 235.
ava Kaffee gocd ordinary 39. — Bancazinn 39.
Antwerpen, 2. März. (W. T. B.) Getreidema rft, Neagen ruhig. Hafer fester. Gerste fester. Petroleum. (Schlußberiht.) Naffiniertes Type weiß loko 152 bez. u. Br., pr. März 15 Br, pr. April-Mai 15} Br. Nubig. — Schmalz per März 62è.
New-York, 2, März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in rubiger Haltung, gab aber dann nah; im weiteren Verlauf des Nerkel-xs trat eine Erholung ein. Der Schluß war träge. Der Umsotz in Aktien betrug 346 000 Stück.
Meitere 500 000 Dollars Gold sind zur Einfuhr bestellt.
Weizen eröffnete {wah mit niedrigeren Preisen. Auch im weiteren Verlauf des Geshästs war auf Abgaben der Haussiecs und Zunahme der auf dem Ozean \{chwimmenden Zufuhren jowie auf die ungeklärte politishe Lage ein fortwährendes Sinken zu verzeidnen. — Mais war fallend auf Liquidation und gertnge Abnahme der Vor- räthe an den Seeplägen. i |
(S(luß:-Kuxje.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 13, de, sür andere SicherÉeiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,807, Cable Transfers 4,84, Wechsel auf Paris (60 Lage) 0,25, do; uf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka & Sauia Fó Aktien 024, Canadian Pacific Aktien 79, Zentral Pacific Altten 113, Chicago 3lwaukce & St. Vaul Aktiea 864, Denver & Rio Grand: Presfexred 423, Sllinois-Zentral Aktien 97, Lake Shore Shares 180, Louis- ville t Aktien 451, New-Vork Lake Erie Shares ilF, Nero-York Zentralbahn 1058, Northern Pacific Preferred (neue Ermifs.) 574, Norfolk and Western Preferred (Fnterimdo-Anlethe]cheine) 423, Philadelphia and Reading First Preferred 364, Union Pacific Aktien 163, 40%/) Vereinigte Staaten Bonds pr. 1929 1183, Silber Com- mercial Bars 55. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle - Preis in Nets - Bork 61/16, do. für 8ieserung pr. April 5,79, do. do. pr. Juni 5,89, do. in New-Orleans 57/16, Petkoleum Stand. white in Nero-York 5,75, do. do. in Philadelphia 5,70, do. Nefined (in Cafes) 640 do. Credit Balances at Oil City ckMhualz Western fican 525 do. Robe & Brothers 5,60, 8 ver März —, do. per Mai 334 ver Juli 34}, Rother Winterweizen loîo 102 Weizen per März 1004, do. per April —, do. per Mat 98 do. ver Iuli 842, Getreidefracht nah Liverpool 34, Kaffee fatr O. Ne 0E do. Rio Nr. 7 per April 4,90, do. do. per Juni 5,10, Mehl, Spring-Wheat clears 3,89, Zudcker 3è, Zinn 14 30, Kupfer 12,00. — Nachbörse: Weizen # c. höher.
Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 99 000 Balleu. Ausfuhr na Großbritannien 50 000 Ballen, Ausfuhr nah dem Kontinent 90 000 Ballen, Vorrath 961 000 Ballen.
Die gesammten Netto - Einnahmen der Northern Pacific- Eisenbahn-Gesellschaft betrugen im Februar 1898 524 393 Doll, und vom 1. Suli 1897 bis Ende Februar 1898 8 082 700 Doll.
Chicago, 25. März. (W. T. B.) Weizen anfangs niedriger auf Zunahme der {wimmenden Zufuhren ; alêdann führten Deckungen eine Reaktion herbei. Im weiteren Verlauf des Geschäfts war dle Haltung wieder chwächec auf Liquidation. Später wurde das Sinken der Preise theilweise wieder ausgeglichen, da eine bessere Nachfrage für den Export eintrat. — Mats durhweg fallend im Einklang mit dem Weizen.
Weizen pr. März —, 274. Schmalz pr. März 4,922, clear 5,25, Pork pr. März 9,40.
Verdingungen im Auslande. Niederlande. :
%. April, 2 Uhr. Lieferung von 5 400 000 kg Gaékohblen für die Gasfabrik der Gemeinde Dordrecht. Lieferungs - Bedingungen ebenda für 25 Cent.
D
Weizen ruhig.
do. pr. Mai 104. Mais pr. März do. pr. Mai 4,95. Speck shon
Verkehrs-Anstalten.
Laut Telegramm aus Goch is die zweite englische Zon über Vlissingen vom 24. März ausgeblieben wegen Sturms auf See, und auch die erste englische Post über Vlissingen vom 25. März ist ausgeblieben infolge von Sturm.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 25. März in Ostende den Anschluß an Zug 62/3 nah Köln und daselbst an Zug 31 nah Berlin über Hildesheim nicht erreiht. Grund: Dampfer- fahrt Dover—O stende wegen Sturms ausgefallen.
Bremen, 25. März. (W. T. B) Norodeutscher Lloyd. Dampfer „Prinz Heinrich“, n. Ost-Asien best., 25. März Vm. în Colombo angek. „Bremen“ 24. März v. Bremen in New-York angek. „Oldenburg" 24. März v. New-York n. Bremen abgea. „Darmstadt“, v. Ost - Asien kommend, 24. März Dover pall|- "Wittekin d“ 25. März, v. La Plata kommend, in Bremerhaven angek. „Trave“ 24. März Nm. v. Bremen in New-York angek. „Sachsen* 24. März v. Port Said n. Bremen abgeg. „Preußen“, n. Ost - Asien best., 24. März in Antwerpen angê-
kommen.
— 26. März. (W. T. B.) Dampfer „Aachen“, v. La Plata fommend, 24. Viärz St. Vincent passieit, „Aller“, n. Genua best., 25. März Vun. in Neapel angek. „Werra“ 24. März Abds. Reise v. Neapel n. Genua fortgeseßt. i
London, 2%. März. (W. X, B.) Castle-Linie. Dampfer „Harlech Castle“ is auf der Heimreise gestern von Mauritius abgegangen. D. „Raglan Castle“ is auf der Avereise gestern uf Durban (Natal) angekommen. D. „Doune Castle“ ift beute at] der Ausreise von London abgegangen. D. „Garth Castle" 1 beute auf der Heimreise in London angekommen. L ik
Rotterdam, 2b. März. (W. T. B.) Holland -Amer t Linte. Dampfer „Edam“ von Amsterdam heute Vormittag
New-York angekommen.
1. 2. 3, 4. 5,
E:
1) Untersuhungs-Sathen.
M ‘4
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußi)
Berlin, Sonnabend, den 26, Mürz
Untersuhungs-Sachen.
A Zustellungen u. dergl. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung 2c. von-Werthpapieren.
R I T E:
Keine.
E S C N E R R S N S S E S S R
2) Aufgebote, Zustellungen
[84735]
und dergl.
Zwangsverfteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstrekung soll das im Srundluhe von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 20 Nr. 1064 auf den
tamen
des Tischlermeisters Adolf Schmidt hier
eingetragene, hierjelbsst Plantagenstraße Nr. 6 be- legene Grundstück am 16. Mai 1898, Vor- mittags L107 Uhr, vox dem unterzeihneten Ge- rit, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstü ift dei ciner Fläche von 7,87 a mit 8580 4 Nußungs-
werth zur Gebäudesteuer veranlagt.
Das Weitere
enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Grtheilung des Zuschlags wird am 16. Mai 1898, Nachmittags 12} Uhr,
ebenda verkündet werden. liegen
M41 Die Akten 85 K. 14, 98 in der Seriisschreiberei, Zimmer 41, zur
Einsicht aus. Í Berlin, den 21. März 1898. Königliches Amtsgeriht 1. Abtheilung 85
[84736] Im Wege
Zwangsverfteigerung. der Zwangsvolstreckung soll das im
Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 37 Nr. 1874 auf den Namen
der
bier, belegene
Frau Fuhrherr Osterland, Minna, geb. Doll, eingetragene, zu Berlin, Wiesenstraße 24, Grundstück am 16, Mai 1898,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C.,
Zimmer 40, versteigert werden.
Das Grundstück
ist 5a 4 qm groß und mit 6340 G Nußungs-
werth zur Gebäudesteuer veranlagt.
Das Weitere
enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am
283,
ebenda verkündet werden.
Mai A898, Vormittags 11 Uhr,
Die Akten 87 K. 23. 98
liegen in der Gerichts\chreiberei, Zimmer 42, zur Ein
sicht
aus.
Berlin, den 22. März 1898,
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87,
[84284]
Nach heute erlassenem, feinem ganzen Inhalte nach dur Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Kaufmanns E. Studier zu Güstrow
gebörigen, an der Neuenstraße
daselbst belegenen
Wohngrundstücks B. 111 Nr. 8 C. des Stadikatasters, mit Zubehör Termine.
1) zum Verkaufe nah zuvoriger endlicher Regu- lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 6, Juunï 1898, Vormittags 10 Uhr,
9) zum Ueberbot am Donnerêtag, den 30, Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11
(Schöffengerichtssaal) des
hiesigen Amtsgerihts-
gebäudes statt. E Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. Mai
1898 an
zum yon
auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter bestellten Herrn Rehtsanwalt der Lühe zu Güstrow, welher Kaufliebhabern
nah vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Güstrow, den 22. März 1898,
Großherzoglihes Amtsgericht.
[84303]
Auf den Antrag des im Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Beese zu Ferxheim zum Konkursverwalter bestellten Kaufmanns Kronjäger zu Schöningen wird zur Zwangsversteige- rung des nachbezeihneten, zu Jerxheim belegenen Grundftücks des Gemeinschuldners: das auf einer 50,3 a großen, als Zimmerplay dienenden Grund-
fläche er
aute Wohnhaus No. ass. 150 nebst Zu-
behôr im Haage’schen Gasthofe zu Jerxheim
auf
den 4. Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr,
Termin anberaumt, in welchem die hypothekarishen Gläubiger, sofern es niht schon zu den Konkurs- N gesehen ist, die Hypothekenbriefe zu überreichen aben.
Schöningen, den 19. März 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Reinbed.
[83643] Nachÿ beute erlafsenem, seinem ganzen Inhalte na durch Ulan die Gerichtstafel und durch Abdruck
in den Amtl
en Mecklenburgischen Anzeigen bekannt
gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der der Arbeiterfrau Watersiradt, geb. Vik, zu Sch{hwaan gehörigen Aérstücke Nr. 2404 im Hassel- bergslage, Nr. 1034 im Mardelmoorschlage und der Mühlenbahwiesen Nr. 1793, 1794 und 1796 hies. Feldmark Termine:
1) zum Berrause nah zuvoriger endliher Negu-
lierung der Ver den 13,
2) zum
aufsbedingungen am Montag, uni 1898, Vormittags AU{ Uhr, eberbot am Montag, den UP. Juli
A898, Vormittags 114 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des hiesigen U Ege Bg ees statt.
e elb
uslage der Verkauf
d. J
edingungen vom 1. Mai «an auf der Gerold, erei und bei dem zum uester béftellten Stadtkassenschreibér Vik hler t, welcher Kaufliebhabern näch vorgängiger An-
meins die Besichtigung der Grundstülde gestatten wird. Schwaan, den 22. März 1898. j Großherzogli Meclenburg-Schwerinsches Amtsgericht.
[84738]
Zum Zwecke des Ausbaues der Juliusstraße hier hat die Stadt Braunschweig im Wege der Zwangs- enteignung von der dem Restaurateur Bote hier gehörigen Grundstück Bl. V1 Nr. 72 zu 21 a 02 qm nebst Haus sub No, ass. 3062 den auf der über- reichten Zeihnung mit den Buchstaben s., f., fL., eI., e. umshriebenen Theilflähe zu 1 a 97 qm erworben, und ist die Entshädigungssumme für diese Fläche auf 10955 M festgeseßt. Zur Auszahlung dieser Entschädigung ist auf Antrag des hiesigen Stadtmagistrats Termin auf Dienstag, den 10. Mai 1898, Vormittags D Uhr, vor Her- zoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 40, angeseßt und werden die Real- berechtigten zu diesem Termine damit unter dem Nechtsnachtbeile vorgeladen, daß sie im Falle ihres Nichterscheinens mit thren Ansprüchen an die ent- eignete Cheilflähe und das für dieselbe gezahlte Entschädigungskapital ausgeschlossen werden.
Braunsohweig, den 15. März 1898
Herzogliches Amtsgericht.
o
O. Müller. [84739]
In der Zivangsvollstreckungssahe des Rentners C. Dôörries hierselbst und Genossen, Kläger, wider den Arbeiter Reinhold Seide hierselbst, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und. Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Aus- {lusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Bertheilungêplan, sowie zur Vertheilung der Kauf- gelder wird Termin auf den 4. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Blankenburg, 24. März 1898.
Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer. [84573]
Fn Sachen, betreffend die Zwangéversteigerung des dem Produktenhändler Heinrih Gäthke zu Altona früher gehörigen Wohnhauses Nr. 99 zu Dömih, wird zur Abnahme der RNehnung des Sequesters zur Erklärung über den Theilungsplan, fowie zur Vor- nahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den 16, April 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Ver Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 1. April an zur Einsicht der ablt auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ein.
Dömitz, den 22. Mäcz 1898,
Großherzoglihes Amtsgericht.
[84540] Aufgebot.
Nr. 14851, Auf Antrag des Optikers Wilhelm Pfaff in Heidelberg erläßt das Gr. Amtsgericht 111 Mannheim das Aufgebot des 33 9/6 igen Pfandbriefes der Rheinischen Hypothekenkank Mannheim Serie 34 Litt. E. Nr. 0103 über 100 4 Der Inhaber des- selben wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf 17, Mai 19091, Vormitiags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht TII bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- folgen wird.
Mannheim, 21. März 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : S) Stalf.
[76100] Aufgebot.
Im Gewerkenbuch des Steinkohlenbergwerks Baaker Mulde zu Baak is Blatt 265 Fräulein Elisabeth Engelhardt zu Bochum als Eigenthümerin von zwei Kurxen eingetragen, über welhe am 5. Ja- nuar 1887 ein Kuxschein ausgefertigt worden ift. Die gedachte Eigenthümerin und deren jeßiger Ehe- mann Privatdozent Dr. Braunschweig in Halle a. d. Saale, vertreten durh die Rechtsanwalte Voigt und Czarnikow daselbst, haben das Aufgebot des obigen angeblih verloren gegangenen Kuxscheins be- antragt. Es werden deshalb die unbckannten In- haber desselben aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine thre Rechte anzu- melten und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden.
Hattingen, den 21. Febkuar 1898,
Königliches Amtsgericht.
[84300] Aufgebot.
Die unverehelihte Anna Stein zu Trier hat das Aufgebot der Police Nr. 212268 der Preußischen Lebens - Versicherungs - Aktien -Gesellshäft zu Berlin über 1500 4, lautend auf den Namen des Haus- knechts Johann Stein zu Zurlauben bei Trier vom 20. März 1882, beantragt. Der íVFnhaber der Ur- kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4, November 1898, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Neue Friedrich- firase 13, Hof Flügel B part., Zimmer Nr. 32 an- eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserkflärung der Urkunde exfolgen wird,
Vérlin, den 18, März 1898.
Das Königliche Amtsgericht 1, Abtb," 82,
Beffentliher Auzeiger.
[84052] Das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von der Kreissparkasse des Kreises Ragnit auf den Namen der Anna Dirwehlis zu Raudszen au3ge- stellten Sparkassenbuhes Nr. 1448, zuleßt lautend über 238 A 70 S, ist von der genannten Anna Dirwehlis, jeßt verehelihten Invaliden Anna Jacubeit zu Ünter-Eißeln und deren Ehemann George JFacubeit beantragt worden. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termine den 21, Oktobex 1898, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeihneten Amts- gerichte, Zimmer Nr. 4, anzumelden und das Spar- fassenbuh vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung desfelben erfolgen wird.
Raguit, den 17. März 1898.
Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[84053} Nusfgebot.
Die Firma Otto & Albreht Dix in Weida hat das Aufgebot des von der Firma C. A. Gocht & Co. in Altgersdorf unterm 1. Oktober 1896 auf den Schubwaarenhändler Robert Hitel in Cöthen ge- zogenen, von demselben acceptierten Wechsels über 600 4, weler durch Giro vom 9. Dezember 1896 auf die Antragstellerin übergegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, #\pä- testens in dem auf den 13, Mai 1898, Vor- mittags 1A Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumtez Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöthen, den 22. März 18958,
Herzoglich Anhaltishes Amtsgeriht. TI1I. (gez.) Kranold. Ausgefertigt :
Cöthen, den 22. März 1898.
(L. 8.) (Unterschrift), Bureau-Assisteut, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[68100]
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z-S,, hat unterm 15. d. Mts. folgendes Auf- gebot erlassen: In der dritten Rubrik des dies- gerihtlihen Hypothekenbuchs für Sch. V. Th. II1 Bd. 1 Seite 57 findet ih auf dem Anwesen Haus Nr. 6 an der Grube hier der nahgenannten Erben der Kaufmannswittwe Emilie Rosipal, nämlich: bi l) Emilie Schuster, Regierungs - Raths - Wittwe, ier,
2) Theodolinde Kremer, Kgl. ODber-Landesgerichts- Naths-Gattin, hier,
3) Karl Rosipal, Konsul, hier,
4) Albert Rosipal, Kaufmann, hier,
5) Maria von Bürkel, Ministertal - Direktors- Gaîttin, hier,
6) Tony Solbrig, Divisions-Arztens-Gattin, hier,
sub 1/1 folgender Eintrag:
„14, Dezeinber 1826 Fünfzig Gulden vom Aus- tritt aus deu väterliden Unterhalte an zu 49/0 ver- zinslihes Muttergut der Hof-Bauamts - Arbeiters9- tohter M. Anna Rosenmair nah gerihtl. Auszeige vom 1. August 1806. Gegen diese Post wurde protestiert." Die bitherigen Nachforshungen nah dem rechtmäßigen Inhaber diesex Forderung find fruchtlos geblieben. Da weitere auf genannte Forde- rung sh beziehende Handlungen aus dem Hypotheken- buch nicht zu ersehen, bezw. nicht bekannt geworden find, demnach anzunehmen i, daß vom Tage der letzten auf diese Forderung bezüglihen Handlung an gerechnet jedenfalls mehr als 30 Jahre verflossen find, werden auf Antrag des Kgl. Divisions-Arztes Dr. Veit Solbrig hier namens der derzeitigen Be- fißer des Anwesens Hs. Nr, s an der Grube hier, nämlich: bi 1) Emilie Schuster, Regierungs - Naths - Wittwe,
ter,
2) Theodolinde Kremer, Kgl. Ober-Lande2gerichts- Naths-Gattin, hier,
3) Karl Rofsipal, Konsul, hier,
4) Albert Rosipal, Kaufmann, hier,
5) Maria von Bürkel, Ministerial - Direktors- Gattin, hier,
6) Tony Solbrig, Divisions-Arztens-Gattin, hier, diejenigen, welhe auf obenbezeihnete Forderung ein Recht zu haben glauben, zu dessen Anmeldung inner- halb 6 Monaten und längstens im Aufgebotstermine am Samstag, 8. Oktober 1898, Vormittags 9x Uhr, im diesgerichtlihen Geschäftszimmer Nr. 16/0 unter dem Rechtsnachtheile öffentlih auf- gefordert, daß im Falle der Unterlassung der An- meldung diese Hypothekforderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelös{cht würde.
München, 19. Januar 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Döttl, [84302] Oeffentliche Ladung.
Johann Gerhards aus Furth, unbekannten Auf- enthaltsortes, oder Le Erben werden aufgefordert, etwaige Eigenthumsansprüche an die Parzelle Flur B. Nr. 457 der Gemeinde Kaßwinkel späteftens am L, Juni 1898 hier anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, 1 werden als Eigenthümer des Grund- stüdes die Eheleute Philipp Koh und Gertrud, geb, Funk, zu Kaßwinkel im Grundbuche eingetragen.
Daun, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 3. [84294] Proklam.
Der am 24. Februar 1828 zu Heiligenhagen, D.-A. Doberan, geborene Johann Joachim Radder, welcher vor etiva 40 Jahren nah Nord-Amerika auégewandert, dort am 4. Viärz 1865 in die Armee der Nordstaaten eingetreten, im Juli 1865 in feindliche Gefängen- schaft gerathen und ver vershollen is, wird auf zulässig befundenen Antrag hierdurch odictaliter ge-
laden, sich binnen 6 Monaten a dato ‘bei dem
hen Staats-Anzeiger.
1898,
6. Konmanvit SEeN aften Es u. Aktien-Gesells{. 7, Erwerbs- und Wirt 8. Niederlaffung 2c. von Rehtsanwälten,
9, Dan Se 10. Verschiedene
\hafts-Genofsenschaften,
ekanntmahungen.
unterzeihneten Gerihte zu melden oder über feine
Aufenthalt glaubhafte Kunde hierher gelangen zu
lassen, unter dem Nachtheile, daß er für todt erklärt,
sein hiesiges Vermögen aber den nächsten Verwandten
überantwortet werden foll.
Kröpelin, den 22. März 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
[84295] Ausfertigung. Nufgebot. Nachdem über das Leben der Zimmergesellentohter Fohanna Sophia Christiana Eckert von Spißhbérg, Gemeinde Lauenstein, geboren 26. Juli 1840, und deren unehelihen Kinder Johann Gottfried, geb. zu Spißberg am 6. April 1860, und Friedrich Louis, geb. zu Spitzberg am 9. Juli 1866, im Jahre#1867 na Amerika ausgewandert, seit diesèm Jahre keine Nachricht mehr vorhanden ist, fo hat der Bruder der Fohanna Sophia Christiana Eckert: Johann Gott- fried Eckert, Altersrentner auf dem Swieferbruche „Ausdauer“ bei Großgeschwenda, Antrag gestellt, dieselben für todt zu erklären. Es ergeht deshalb die Aufforderung: 1) an die Verschollenen, spätestens in dem auf Samstag, den 21. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine persönli oder \{chriftlich bei diesseitigem Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, 9) an die Erbberchtigten, ihre Interessen im Auf- gebotsverfahren wahrzunehmen, 3) an alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei diesseitigem Gerichte zu machen. Ludwigsftadt, 22. März 1898. K. B. Amtsgericht. Walter. Zur Beglaubigung: Ludwigsstadt, den 23. März 1898. (L. 8.) (Unterschrift), K. Sekretär. [84290] Aufgebot. 1) Der vormalige Dienstknecht Georg Leonhard Water von Wettringen, geboren am 17. März 1822 allda, wird aufzefordert, spätesteus im Auf- gebotstermine persönlich_ over \chriftlich bei dem unterfertigten Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für tobt erklärt wird.
2) Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre nteressen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
3) Alle diejenigen, welhe über das Leben des Ver- {ollenen Kunde geben können, werden aufgefordert, Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gericht zu machen.
4) Aufgebotstermin wird anberaumt auf Dienstag, den 17. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr-
5) Antragsteller ist der Köbler Georg Habelt in Wettringen.
Schillingsfürst, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Der Kgl. Oberamtsrichter : (L. 8.) (gez.) Sche fft oß. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8) Schlenck, Kgl. Sekretär.
[62177]
Amtsgericht Varel, Abth. 11. Auf Ediktalladung und Todeserklärung der nachbemerkten vershollenen Personen ift angetragen :
1) des Johann Gerhard Vartels von Jader- freuzmoor, geboren daselbs 1855 November 18, Sohn des weiland Landmanns Gerhard Bartels zu Jader- freuzmoor und dessen Ehefrau, jeßt Wittwe Gesche Catharine, geb. Hobbje. Derselbe ist am 28. März 1881 von Jaderkreuzmoor über Bremerhaven nah Amerika ausgewandert und hat zuleßt am 24. Sep- tember 1881 aus Columbus geschrieben. In dem Briefe ist bemerkt, daß er nah Kansas abreisen wolle, er foll hier aber niht angekommen sein, und hat man naher von demselben nihts wieder gehört,
2) Hinrih Hurling von Zetel, geboren am 16. Juli 1791, Sohn des weiland Hinrih Janßen (oder Janzen) Hurling in Zetel, und dessen weil. Ebefrau Grete, geb. Dey. Derselbe soll im Jahre 1812 als Soldat eingezogen sein, um mit den Fran- zosen gegen die Russen ins Feld zu ziehen, indeß ifft derselbe niht zurückgekehrt und ift überall keine Nachricht von demselben wieder nah seiner Heimath gelangt. ;
Es werden daher aufgefordert : :
1) die genannten Vershollenen unter der Ver-
warnung, daß fie für todt erklärt und ihr Vermögen den infolge ihres Todes dazu am nächsten Berech- tigten verabfolgt werden foll, 2) die Erben der Verschollenen und alle zur Nahh- folge in thr Vermögen etwa sonst Berufene unter der Verwarnung, daß, soweit niht ein von den Ver- oar naa hinterlassener leßter Wille ein anderes verfügt:
a. wenn sich niemand meldet und als berehtigt legitimiert, das Vermögen der Verschollenen für erbloses Gut erklärt, im entgegengeseßten Falle aber den sich als berechtigt Legitimierenden eingehändigt werden soll,
b. der nach dem Ausschlufse sich meldende und legitimierende Berechtigte alle nah dem Ausschlusse bis zur Anmeldung in Betreff des Vermögens der Verschollenen getroffenen Verfügungen anerkénnen muß und keine Rechnungsablage fordern känn, sondern scin Anspru sich auf die Bereicherün derjenigen, welhen das Vermögen eingehändigt ift, unter Aus\{luß der erhobenen Nun beshränken foll, sh in dem auf den 27. Dezember 1898 bierselbst angeseßten Angabetermine zu melden und ihre Rehte und Ansprüche anzumelden, bei Strafe des Aus\{hlufses. Ferner werden alle, wélhe von dem Leben oder dem Tode der Vershollenen Nalh- richten besißen, zur Mittheilung dexselben an das
unterzeihnete Amtsgericht ersuht. Die Angaben
r remer