1898 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E E IINEN S E: P E

E

E I E

i A D D E E T G E G E E E E S E E T E R R R R E

_ * Siverpool, 26. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß S aco. B havog für “Spekulation und M 000 D, _Mundig, j T

ddl. amerikan. Lieferungen: Stetig. April-Mai 3/64 Verkäufer-

“preis, Mai-Junt 324/44 Käuferpreis, Juni-Juli 334/64— 335/64 Vers ) Täuferpreis, Suli-August 3%4/64—838/64 Käuferpreis, August-Septembér

334/64 do, September-Oktober *3%/64 Verkäuferpreis, QOktober- November 38/e4—3%/e4 Käuferpreis, November-Dezember 333/64 Þo.,

“Dezember-FJanuar 33/64 do.,, Januar-Februar N d. do,

Getreidemarkt. Weizen 6—9 d., Mais 4 d. und Mehl 21 d. höher.

Man ch ester, 26. April. (W. T. B.) 12x Water Taylor 5{, 90x Water Leigh 6, 30r Water courante Qualität 64, 30 Water beffere Qualität 62, 32x Mock courante Qualität 68, 40x Mule

avoll 67, 40r Medio Wilkinson 74, 32x Warpcops Lees 63, 36r Warpcops Rowland 64, 36r Warpcops Wellington 7, 40r Doubleè

Weston 73, 60r Double courante Qualität 108, 32" 116 yards

16 X 16 grey. printers aus 32r/46r 159. Fest. :

Glasgow, 26. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 #h_44 d. Fest. (Séluß.) Mixed numbéêrs warrants 46 sh. 5 d. Warrants Middlesborough II1. 40 \h. 25 d.

Hull, 26; April. (W. T. B\) Getreidemarkt. Weizen 7h. bbher gegen vorige Woche. :

Paris, 2%. April. (W. T. B.) An der beutigen Börse war anfangs Neigung zu Verkäufen bemerkbar. Spanier anfangs wieder auf London gedrückt, {ließli ‘aber befestigt. Auch die Gesammttendenz gestaltete fich nah s{chleppendem Verlauf besser. Fialiener fest. Rio Tinto lebhaft.

(Schluß-Kurfe.) 39/0 Französische Rente 101,87, 99% Ftalienische Rente 91,65, 30/% Portugiesishe Rente 17,00, Portugiesische Tabäk- Oblig. 438,00, ‘49/9 Russèn 89 —,—, 40/0 Russen 94 67,40, 34 9% Nuff. A. 99,69, 3 9% Russen 96 95,00, 49%/o span. äußere Anl. 347, Konv. Türken 20,75, Türken-Loose 100,50, Meridionalb. 667,00, Oesterr. Staatsb. 738,00, Bangue de France 3610, B. de Paris 877,00, B. Ottomane 527,00, Cród. Lyonn. 818,00, Debeers 633,00, Nio- Tinto-A. 667,00, Suezkanal-A. 3435, Privatdiskont —,—, Wch{f. Amft. k. 206,62, Wchs. a. dtsch. Pl. 1224, Whs. ‘a. Italien T Wch\. London k. 25,29, Chèg. a. London 25,313, do. Madr. k, 283,00, do. Wien k. 207,37, Huanchaca 44,50. i :

Getreidemarkt. (S{luß.) Weizen steigend, pr. April 32,40. pt. Mai 32,45, pr. Mat-August 31,50, pr. Juli-August 30,50, Roggen fest, pr. April 20,50, pr. JFuli-August 18,50, Mehl steigend, pr. April 66,90, pr. Mat 67,35, pr. Mai-August 66,95, pr. Juli- August 66,00. Rübsl ruhig, pr. April 562, pr. Mai 562, pr. Mai- August 57, pr. September-Dezember 958. Spiritus matt, PÞr. APDt 482, ‘pr. Mai 48}, pr. Mai-August 48, pr. September-De- zember 44. /

Nohzucker. (Schluß.) Ruhig. 8809/0 loko 30 à 305. Weißer Zúder behauptet, Nr. 3, pr. 100 ks, pr. April 33, pr. Mai 333, pr. Mai-August 34, pr. Oktober-Januar 312.

St. Petersburg, 26. April. (W. T. B.) Wechsel a. London C neo 94,05, do. Berlin do. 45,85, Chèques auf Berlin 46,274,

esel Paris do. 37,274, Privatdisk: 42, Russ. 4 %/ Stáatsrente 100#; do. 49%/% Gold- Anleihe von 18891. Serie —, do. 49/0 Gold-Anleihe, von 1894 6. Serie 1553, do. 34% Gold-Anleihe von 1894 148, do. 30%/% Gold-Anleihe von ‘1894 —, do. 9 °/o Präwnien-Anleihe von 1864 284, do. 59/0 do. von 1866 2482, do. 9 °/o Pfandbriefe Adelskank-Loose 223, do. 44 %/% Bodenkredit-Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat-Handelsbank 1. Em. 523, do. Diskontobank 684, do. Internat. Handelsb. 1. Em. 6124, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4094, Warschauer Komraerzbank 500.

Produktenmarkt. Weizen loko 13,60. Noggen lofo 8,10. Hafer ot 5,50. Leinsaat loko 12,20. Hanf loko —. Lalg loko —, pr. Augu]l —.

Mailand, 26. April. (W. T. B.) Italien. 59/0 Renté 98,40, Mittelmeerbahn 516,00, Méridionaux 716,00, Wechsel auf Paris 107/572, Wesel auf Berlin 132,75, Banca d’Italia 785.

Madrid, 26, April. (W. T. B.) Die „Correspondencia*

schreibt: unter den vorbereiteten finanziellen Geseßentwürfen befinde-

sich ein solcher, betreffend die C inführung des Affidavit. Dana

sollen dié Kupons der äußeren S@huld nur denjenigen Inhabern! in

ran gezahlt werden, die unzweifelhaft nachweisen, daß sie im uslande leben, den übrigén Inhabern dagegen in Pesetas.

Amsterdam, 26. April. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 49/0 Russen v. 1894 633,3 9% holl. Anl. 96F, 5 9/6 garant. Mex. Eisenb. Anl. 313, 50% garant. Transvaal-Eisenb. Obl. —, 6% Transvaal —, ‘Marknoten %99,02, Russ. Zollkupons 1914, Wechsel ‘auf London 12,11#. : ;

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Mai —, pr. November —. Roggen“ loko —, do. auf Termine steigend, pr. Mai —, pr. Oktober 153.

Java-Kaffee good ordinary 33. Bancazitin 392.

Antwerpen, 26. April. (W._ T. B.) Getretdemarkt. Sämmtliche Getreidearten ffeigend. Weizen 0,75—1,25 Fr., Roggen 0,75—1 Fr., Hafer 11,50 Fr,, Gerste 1—1,50 Fr. höher.

Petroleum. | (Schlüßbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 164 bez. u. Br., pr. Mai 164 Br., pr. Juni 164 Br. Steigend. Scchmalz pr. April 792. :

New-York, 26. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in träger Haltung, befestigte sich im weiteren Verlauf des Verkehrs und {loß fest. Der Umsay in Aktien betrug 128 000 Stü.

Wetzen eröffnete infolge der gestrigen festen Haltung au beute stramm und mit ‘höheren Preisen“ und zog infolge günstiger europäischer Märkte und da die Haussiers die Baissiers für Abschlüsse per Mai in die Engé“ trieben, noch weiter an. Im späteren Verlauf des Geschäfts ging die Steigerung auf Realisierungen theilweise wieder vetloren. Ma is’ eröffnete auf festere auéländische Märkte und Zúnahme der Exportnachfrage “sowie auf Deckungen der Baissiers fest, und gab später infolge der Mattigkeit des Weizens wieder nach.

(Su Aurie) Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 2, do. für andere Sicherheiten ‘3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,80}; Cable Transfers 4,854, Wechsel auf Paris (60- Tage) 9,234, - do. auf Berlin (60 Tage) 934, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 103, Canadian Pácific Aktien 77, Zentral Pacific Aktién 11, Chicago Milwaukee u. Sk. Paul Aktien 85}, Denver u. Rio Grande Preferred 414, Sllinois Zentral Aktien 97, Lake Shóre Shares 180, Louts- ville u. Nashville Aktien 464, New-York Lake Eriè Shares 11, New-York Zentralbahn 1074, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) 592, Norfolk and “Western ‘Preferred (Interims-Anleihescheine) 44, Philadelphia and Reading First Preferred 37, Union Pacific Aktien (neue Emission) 183, 40/6 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 118, Silber Commercial Bars 668: Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New - York 63, do. für Lieferung r. Mai 6,15, do. do. pr. Juli 6,25, do. in New-Orleans 52, Petroleum Stand. white in New-York 5,60, do. do. in Philadelphia ‘5,55, do. Refined (in Cases) 6,25, do. Credit Balances ‘at Oil City 71, Schmalz Western steam 5,924, do. Rohé'&'Brotbérs 6,30, Mais pr. Mai 387, do. pr. Juli 394, do: pr. Sept. 403, Rother Winterweizen Iofo 124}, Weizen pr. Mai 1214, do. pr. Juli 1008, do. pr. Sept. 898 do. pr. Dez. 873, Getreidefraht nah Liverpool ‘4, Kaffee fair Rio Nr. 7 ‘67, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 5,85, ‘do, do.’ pr. Zuli 5,85, Mehl, Spring-Wheat clears 4,35, Zucker 311/16, Zinn 14,60, Kupfer 12,25. Nachbörse: Weizen F c. niedriger.

Der Werth der ‘in’ der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 8 818 313/Doll. 10 882 201 Doll. in der Vorwoche.

Weizen-Verschiffungen der leßten Wehe von den atlan- tischen Häfen- der Vereinigten Staaten nah Großbritannien 140-000, do. nach Frankreich 56 000, to. nah anderen Häfen des Kontinents 17 000, do. von Kalifornien und Oregon näch Groß- britannien 30 000, do. nah anderen Häfen des Kontinents Qrts.

Chicago, - 26. April. (W. T. B.) Weizen anfangs höher infolge günstiger europäisher Märkte und im Einklang mit News Bork; E trat auf Réâlisierungen ein Rückgang ein, Der Handel in Mais verlief infolge der böberen Weizenpreise anfangs in fester Haltung, wurde aber dann rü&ckzängig und {loß s{chwach behauptet.

Weizen pr. Mai 123, do. pr. Juli 93F. Mais pr. Mai 338. Schmalz pr. pril 5,672, do. pr. Mai 5,674. Speck short clear 5,75, Pork pr. April 11,30. |

Rio de Janeiro, 26. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 58/16.

Buenos Aires, 26. April. (W. T. B.) Goldagio 166,30.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absverrungs- Maßregeln.

Türke.

Zufolge - Beschlusses - ‘des internationalen Gesundheitsraths in Konstantinopel vom 12. d. M. wérden alle Schiffe, welche mit pee fällen an Bord in Bassorah eintreffen, zurückgewiesen. Nur die Aus- \{iffung der Post ist unter strenger Ueberwahung gestattet.

Nach einem weiteren Beschlusse derselben Behörde vom 19. d. M. sollen die aus Mekka heimkehrenden Pilger sih in Ras el Affsanad einschiffen; die Einschiffung in Djeddah ist \trengstens verboten.

Indien. : TFnfolge des Ausbruchs der Pest in Kurrachee hat die indische Regierung für Herkünfte ‘von dort in den Häfen von Aden, Kalkutta, Madras und NRangoon sanitäre Vorkehrungen nah Maßgabe der Venediger Konvention angeordnet.

Sn der Woche vom 10. bis 16. April blieb der Gesundheits- stand in Berlin ein recht guter und die Sterblichkeit eine niedrige}; von je 1000 Einwohnern - starben, aufs Jahr berehnet, 15,6 gegen 16,0 dex Vorwoche. Unter den Tobesursachen blieben akute EGnt}- zündungen der Athmungs8organe häufig, obwohl sie etwas feltener waren als in der Vorwoche. Auch Erkrankungen an In- fluenza wurden noch immer beobachtet, und 3 Todesfälle infolge derselben mitgetheilt. Wesentlih seltener als in der Vor- woe traten akute Darmkrankhetiten zu Tage, und die Zahl der durch sie veranlaßten Sterbefälle sank auf 26 (bon 32 der Vorwoche). " Die Gestorbenen standen zumeist im Alter von noch nicht 2 Jahren. Die Theilnahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit blieb eine geringe; von je 10 000 Cinwohnern starben, aufs Jahr berechnet, in Berlin 42 Säuglinge. Von den Fnfektionskrankheiten gelangten 9 Erkrankungen an Typhus, 17 an Scharlach zur - Anzeige. Erkrankungen an Masern und Diphtherie kamen etwas häufiger als in der Vorwoche zur Meldung; doch zeigten sich nur Erkrankungen an Diphtherie in nennenêwerther Zahl; und zwar in der Shöneberger Vorstadt, im Königstädtischen Biertel und in der Rosenthaler Vorstadt. Es wurden ferner eine weitere Er- franfung an Pocken und 2 Erkrankungen an Gentckstarre gemeldet. Nicht selten blieben rofenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 4 bekannt. Sehr zahlrei waren au in dieser Woche Erkrankungen an Keuchhusten, die in 10 Fällen zum Tode führten. NRheumatische Beschwerden aller Art, namentlih rheumatishe Beshwerden der Muskeln, gelangten da- gegen viel seltener als in der Vorwoche zur ärztlihen Beobachtung.

Bombay, 26. April. (W. T. B.) ‘Die „Bombäy Gazette“ meldet: Die Bacillen - Kulturen verdächtiger Krankheitsfälle in Kalkutta, welche. an Professor Haffkine nach Bombkay zur Unter- suchung gesandt waren, wurden von diesem für echte Pe st-Kulturen erklärt.

Verdingungen im Auslande,

Spanien.

4. Mai, 2 Uhr. Administración de la Fábrica Nacional de. la Moneda y Timbre in Madrid: Lieferung von 49000 kg Kupfer für die Königlihe Münze. Bedingungen tägli von 10 bis 4 Uhr zur Einsicht bei der ausshreibenden Behörde und beim „Reichs-Anzeiger“ (in spanischer Sprache).

7. Mai, 12 Uhr. Direccion de las Minas de azogue de Almadén (Previrz Ciudad Real, Spanien): Lieferung des Materials für die Anlage von 20 Telephonstationen (4 davon zur Reserve). Voranschlag 8000 Peseten. Kaution: vorläufige 400 Peseten, definitive 10 %/% der Zuschlagésumme. Bedingungen zur Einsicht bei der ausschreibenden Behörde, bei den Finanzdelegationen zu Madrid und Ciudad Real und beim „Reichs-Anzeiger“ (in spanischer Sprache).

Portugal. l j 11. Mai, 12’ Uhr. Königlich portugiesische Eisenbahngesellschaft in ‘Lissabon: Lieferung / von 4800 kg weißen und 51 009 kz farbigen Baumwollabfällen. Näheres- in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Paris, Rue de Thâteaudun Nr. 28,

Belgien.

95. Mai, 11 Ubr, Börse zu Brüsfel: Einrichtung der elcfirisen Beleuchtung in den Gescäftsräumen des Südbahnhofs, in den Lokomotivshuxpen und in den Werkflätten in Sedeberg. Spezial-Lastenheft ‘Nr. 103.

Rumänien.

2, Mai, 4- Uhr. -General-Post- und Telegraphen-Direktion in H ukarest: Lieferung von 2000 Leclanhó-Gläsern. Die Gläser müssen weiß sein und einen Temperaturwech{sel von 10 auf 50% C. ertragen können. Die Muster und’ das Laftenheft können bei der er- wähnten General-Direktion eingesehen werden,

Serbien. :

9. Mai 12 Uhr. Staatsbahn-Direktion in Belgrad: Lieferung von verschiedenen für 1898 erforderlihen Eisen? und Stahlmaterialien. Die Lieferungsbedingungen können in der administrativen Sektion “der obigen Direktion eingesehen werden.

Bulgarien.

9. Mat neuen Stils, 10 Uhr. - Kriegs-Ministerium in Sofia: Lieferung von Medikamenten, Apothekerzubehör, chirurgischen Instcu- menten und Verbandstoffen im Werthe von etwa 50 0900 Fr. für die Sanitäts-Depots der Infanterie-Divisionen, Kaution 2500 Fr. Die Bedingungen ‘und Waarenverzeichnisse sind in der Sanitäts-Abtheilung des Kriegs-Ministeriums einzusehen. l

4. Juli, 10 Uhr. Bau- ‘und Kommunikations-Ministerium in S ofia: Vergebung des Baues der Eisenbahnlinie Radomir—Küstendil Türkische Grenze, zusammen 87 km. Kaution 700 000 Fr. Lasten- heft, Pläne u. \. w. sind für 20 Fr. in der Bausektion des erwähnten Ministeriums zu erhalten. : i

4. Juli, 10 Uhr. Ministerium der öfentlihen Arbeiten, Wege und Kommunikationen zu Sofia: Bau der Eiseabahnstrecke : Radomir—Küstendil—macedonishe Grenze (etwa 87 km). Kaution: 700 060 Fr. Lastenhefte 2c. erhältlich in der Bauabtheilung des ge- nannten Ministeriums für 20 Fr. Näheres beim" „Reichs-Anzeiger“

(in französisher Spräche). Dänemark.

13. Mai, 12 Uhr. Staatsbahn-Verwaltung (Maskinafdelingens Regnskabskontor) in Aarhus: Lieferung von: 14500 Bögen Scmergelleinewand, 6500 Bogen Sandpavter, 605 Dußend Feil-n, 9560 Gros Eisenshrguben, 790 Gros Messingschrauben, 4500 Stüdk Eisenschrauben mit séchseckigem Kopf, 1/056 000 Stück Nägeln yer- schiedener Art, 830 000 Stück Eisendrähtstiften, 90 000 Stück Eisen- \cheiben, 110 C00 Stück Nieten, 33 000 Stück Kesselnägeln, 700 Pfd. „Kirksmanns Packung“, 2800 Pfund Asbestpappe, 200 Pfund Asbeft- draht, 800 Stück Pappe, 300 Stück Borstenpinseln, 150 Stück Pin- feln mit gedrehtem Schaft, 120 Stück Graspinseln, 200 Stück Straßen- besen, 500 Stück Staubbesen. Bedingungen und Angebots-Formulare erhältlich an Ort und Stelle.

Verkehrs-Anstalten.

Der Fahrplan dec Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Stettin vom 1. Mai d. I. enthält folgende wichtigeren Aende- rungen gegenüber dem Winter-Fahrplan: Neue Züge und neue

Anschlüsse: Die Schnellzüge 11 ab Berlin 8,29 und 12 ab Warne- münde 4,45, ab Neu-Streliß 7,22 (früher 911 und 912) verkehren für die ganze Dauer des gegenwärtigen Fahrplans. Der Schnellzug 13 (ab Berlin 8,40 (901) wird bis Saßniß Hafen weiter geführt und erhält dort Anschluß an das Dampfschiff nah Trelleborg, wodur eine neue Verbindung Berlin—Stockholm geschaffen wird. Die Schnellzüge 29 ab Stralsund 11,48 und 30 ab Bergen a. R. 10,46 (15 und 16) verkehren vom 15. 6. bis 16. 9. Die Züge 209 ah Stralsund 818 und 210 ab Bergen a, R. 8,24 (909 und 910) werden bis Neustreliß verlängert. Der Zug 210 geht gab Stralsund 53 Min. später und erhält dadurch Anschluß an den bisherigen Zug 958. (neue. Nr. 210) von Saßniß Hafen (ab 7,23). Es wird hierdurh im Anschluß an die Züge 15 ab Berlin 10,42 16 ab Neustreliß 5,22, 217 ab Berlin 10,00, 218 ab Neustrelitz 5,28, in Neustreliy eine neue Verbindung Berlin—Stralsund—Krampaz, Saßnitz bezw. Saßnihz Hafen—Stralsund—Berlin hergestellt. Der Zug 214 ab Stralsund 7,24 (914) wird beshleunigt, trifft 15 Min. früher in Berlin ein und erreiht den Anschluß an den Zug D 39 nah Köln. Es ‘wird hierdurch eine neue Verbindung von Stockholm über Berlin nah Köln und weiter hergestellt. Der Zug 228° (956) geht ab Saßniß Hafen 4,15 und trifft in Stralsund 67 Min. früher ein zum Anschluß an Zug 328 (828) nah Berlin. Hierdurh wird eine neue Verbindung Saßniß Hafen— Berlin über Pasewalk geschaffen. Die Sommer-Schnellzüge 29 ab Berlin 7,30, 30 ab Angermünde 3,3, 31 ab Berlin 10,20, 32 ab Angermünde 6,42 und der Personenzug 317 ab Berlin 4,18 (15, 16, 851, 852 und 857) werden wieder eingelegt; die Züge 29 und 30 sollen jedoch in der Zeit vom 15, Juni bis 15. Sey- Tember verkehren und auch in Züssow halten. Der Swhnellzug 23 Berlin—Kolberg ab Berlin 9,45 verkehrt vom 29. Juni; bis 22. Juli und erbält in Stettin Anschluß an das Dampfschiff nach Misdroy ah 12,45. Der Zug 451 ab Eberêwalde 8,22 (ab Berlin 7,22) (771) wird wieder nah Frankfurt weitergeführt. Die Züge 450 ab Frankfurt a. O. 842 und 453 ab Eberswalde 10,18 (ab Berlin 9,12) (770 und 773) komma auf Strecke Freienwalde—CEberswalde, und zwar ersterer im Anschluß an Zug 424 nah Berlin und leßterer im Anschluß an Zug 453 von Berlin zur Ablassung. Zug 330 Anklam— Pasewalk, ab Anklam 5,%, Der S&nellzug 30a, ab Heringsdvorf 12,01, für die Zeit vom 15. Juni bis 15. September. Außerdem kommen die bisherigen Sommerjzüge wieder zu Ablassung. Durh die Späterlegung des Zuges 341 ah Strasburg U.-M. 6,04 (841) auf der Strecke Strasburg— Pasewalk um 64 Minuten is eine neue. Verbindung Hamburg—Stettin gs

\chaffen. Außer dem Zuge 23 ab Stettin 12,04 (ab Berlin |

9,45) fommen die bisherigen Sommerzüge Stettin— Altdamm wieder zur Ablassung. Auf den Strecken Belgard— Kolberg, Rügen- walde—Schlawe und Stolp—Stolpmünde werden pie bisherigen Sommerzüge wieder eingelegt. Sonstige Zugänderungen: Der Zug 203 (903) geht 10 Min. früher von Berlin (10,30) ab, Der Zug 205 (905) geht ab Neubrandenburg 10 Min. früher (9,48). Der Zug 423 (23) verkehrt 5 Min. früher, ab Berlin 11,42. Der Zug 329 (829) verkehrt 5 Min. früher, ab Angermünde 7,45 (ab Berlin 6,00).

Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn-Direktion Hanncver vom 1. Mai 1898 weicht in folgenden wichtigeren Aenderungen von dem bisherigen Winter-Fahrplan ab: 1. Neue Züge: In der Zeit vom 15. Junt bis 15. September werden auf der Strecke Hildeße heim—Goslar (Harzburg) Halle 2 neue Schnellzüge mit 1.—3. Kl, wie folgt, verkehren: Nr. 133 Hildesheim ab 1,04 Nachm. mit An {luß von Hamburg (ab 9,35 Vorm.) und Hannover (ab 12,05 Na(m. über Lehrte), Goslar an 2,02 (Halle an 5,10, Harp burg an 2,38 Nachm.). Nr. 134 Halle ab 2,47, Goslar ab 3,36 und Hildesheim an 4,26 Nahm. mit Anschluß nach Hamburg (an 7,8) Zwischen Bremen und Hannover werden versuchsweise 2 neue Schnellzüge (1.—3. K1.) verkehren: Nr. 149 Bremen ab 4 05, Han nover an 6 2&4 Na&m. mit Anschluß an den Schnellzug Nr. 3 nad Berlin (Hannover ab 622) und an den Personenzug Nr. 313 na} Brauns{weig-Magdeburg (Hannover ab 6 34). Der Zug hält in Langwedel (ab 4,32), Verden (ab 4,42) und Nienburg (ab 5,11), Nr. 144 Hanncever ab 4,02 Nahm. (mit Anshluß von Magdebur Braunschweig, Hamburg und Berlin), Bremen an 6,22 Nachm. mi Anshluß nach Oldenburg und Geeftemünde. Der Zug hält in Wunstorf (ab 4,24), Nienburg (ab 4,56) und Verden (ab 5,26). [l, Regelmäßige Sommerzüge:. Die Schnellzüge Nr. 81 und 82 zwishen Hamburg und - Elze (Göttingen) über Hildesheim: Zug Nr. 81 Göttingen ab 2,48 Nachm., Hildesheim an 4,21, ab 132 und Hamburg U. an 7,32 Nachm.; Zug 82 Hamburg U. ab 9,35 Vorm. Hildesheim an 12,51 ab 1,10 Nahm., Göttingen an 3,01 Nahm. Die Personenzüge Nr. 523 und 536 zwischen Hannover und Hildesheim (über Barnten): Nr. 523 Hannover ab 6,25, Hildes heim an 7,05 Vorra., Nr. 536 Hildesheim ab 9,22 und Hannover al 10,51 Nahm. Die Personenzüge: Nr. 524 Löhne ab 8,00, Osnabrüd an 8,57 Vorm. und Nr: 589: Osnabrück ab 9,42 und Löhne an 10,43 Nachm. Vom 15. Juni ab. Die Schnellzüge Nr. 102, 101 und 105 zwishen Bremerhaven bezw. Bremen und Uelzen (Berlin): Zug Nr. 101 Bremen ab 3,23 und Uelzen an 5,21 Nachm. ; Zug Nr. 102 Velzen ab- 3,22 früß, Bretnen an 5,22, äb 5,42 ‘und Bremerhaven an 6,52 Vorm. ; Nr. 105 Bremerhaven ab 6,32, Bremen an 7,24. Vot 1. Juni ab. Die Schnellzüge Nr. 160 und 159: Nr. 160 Hamburg Ÿ. ah 9,05 Vorm. und Cuxhaven (Hafen) an 11,28 Vorw. ; Nr. 159 Cu haven (Hafen) ab 5,24 Nahm. und Hamburg H. an 7 42 Nam. Nom 20. Juni ab täglih Dampfschiffsanshluß nah und von Helgoland, TI1. Andere Aenderungen, Herstellung neuer Anshlüs]e x. Der D-Zug 74 erhält folgenden Fahrplan: Hamburg ab 12,37 ftatt 12,40 Nm., Uelzen ab 2,01 stati 2,05 Nm., Hannover an 3,33 statt 3,40 Nm. Der Perfonenzug Nr. 772 wird ah Uelzen wie folgt ver kehren. Uelzen ab 2,09 statt 1,47 Nm., Lehrte ab 3,57 statt 3,59 Nm. und Hannover an 4,20 statt 4,13 Nm. Jn Lehrte fällt der Anschluß an den Sé&nellzug Nr. 1 nach Berlin fort (Lehrte ab 8,52 Nm.). Schnellzug Nr. 3 wird künftig in Hexford und Bückeburg halten: Herford ab 4,39 und Bückeburg ab 5,29 Nm. (In Herford Anschluß nach Detmold.) Schnellzug 148 Hannover—Bremen wird zur Sicht- rung des Anschlusses in Wunstorf vom Schnellzuge Nr. 19 von Köln 10 Min. später verkehren: Hannover ab 11,48, Bremen an 1,2. Personenzug 142 wird verkehren: Hannover ab 1,15 Nachm., Bremen ab 6,22 Nachm., Geestemünde an 7,42. Personenzug 315 wird infolge Einlegung des neuen Schnellzuges Bremen—Hannover verkehren: Bremen ab 3,40 statt 3,53 Nachm., Langwedel ab 4,42, Hannov an 6,24, Es werden verkehren: D-Zug 91: Bremen ab 5,21 statt 5.15 Vorm. Hamburg H an 7,11. Personenzug 706: Hamburg H ab 12,47 statt 12,50 Nahm., Bremen an 3,27.

New-York, 26. April. (W. T. B.) Das hiesige Postam! ist angewiesen worden, alle für Spanien bestimmten Postsendungen anzuhalten.

Bremen, 26. April. (W. T. B.) Norddeutsche" Lo Dampfer „Halle“, v. La Plata kommend, 25. April Las Palms passiert. „Prinz-Regent Luitpold“, v. Australien omme” 9%, April in Aden angek. „Prinz Heinrich", v. Oft-Asie fommend, 26. April in Hongkong angekommen. s id

97. April. (W. T. B.) Dampfer „Karlsruhe“, v. New York kommend, 26. April ‘Nm. a. d. Weser angek. „Aaden, %. April Abds. Reise v. Vigo n. d. La Plata fortges. „Bayer, 26, April Mrgs. Reise v. Neapel n. Genua fortge). „G oblen v. Brasilien kommend, 26. April Mrgs. Dover passiert. ika-

Rotterdam, 26. April. (W. T. B.) Holland-Amer tat Linte, Damyfer „Obdam“, von New-York näch Rotterdam gestern Nachm. Lizard passiert.

| 2) Aufgebote, Zustellungen

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. April

M 99.

1898,

1. Untersuhungs-Sachen.

9. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. h, Verloosung 2c. von Werthpapieren.

1) Untersuchungs-Sachen.

[7341] Bekanntmachung. Sn der Strafsache gegen Knoll und Genofsen 7.1. B. 673/84 rep. werden die offenen Straf- pollftreckungéerfuhen vom 18. März und 24. August 1885, soweit dieselben nicht den Arbeiter Isbrandt, den Sattler Donner, den Müllersohn Pict, den Seifensieder Domker, den Kaufmann Levy, den Gärtner Mayhack, den Kaufmann Berthold Barrach, den Maschinenbauer Lübke, den Maler Adolf Drescher, den Studenten Thoreten von Etlinger und den Steindrucker Robert Blank betreffen, da be- Jali dieser das Ersuchen erledigt ist, hierdurh ¿¿neuert.

Berlin, den 16. April 1898. Staatéanwaltshaft beim Königlichen Landgericht I.

7381] | Die durch Beschluß des unterzeihneten Gerichtes vom 13. März 1883 angeordnete Beschlagnahme des Nermögens des Georg Markert, Müblenbesißer, ulezt in Worms, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird aufgehoben. Mainz, den 9. April 1898. Großh. Landgericht. 1. Strafkammer. (gez) Dr. Bockenbeimer. Obenauer. Dr. Vogel. Zur Beglaubigung : Gr. Landgerichtsschreiberei. (L. 8.) J. V.: Brehm, Gerichts-Assessor.

D E E E E I C E EAR T S oe E U S I E

und dergl.

{7326]) Zwang®2versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von Lichtenberg Band 30 Nr. 956 auf den Namen des Steinhändlers Albert Krause etn- getragene, zu Berlin, Weidenweg 51 und Liebig- firaße 27 belegene Grundstück in einem neuen Termin an S3. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Neue Friedrich- raße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, ver- steigert werden. Das Grundstück ift mit 7,08 46 Rein- atrag und einer Fläche von 12a 8 qm zur Grund- steuer, noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Meitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird im S6, Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet wecden. Die Akten 87. K. 118. 97 liegen in der Gerichisshreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericbt 1. Abtheilung 87. [7327] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt-Cöln Band 12 Nr. 748 auf den Namen des Kaufmanns Otto Wendland in Berlin eingetragene, auf der Fisherbrücke Nr. 10 belegene Grundstück am 15. Juni 1898, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ift mit 6590 #4 Nußungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Peitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zushlags wird am 15, Zuni 1898, Nachmittags 12} Uhr, tenda verkündet werden. Die Akten 85. K. 38. 98 liegen in der Gerichtéschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. [0328] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvolistreckung foll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 56 Nr. 2644 auf die Namen des Zimmermeisters Friy Schroeder und des dishlermeisters Franz Wisznewski, beide hier, ein- etragene, in der Adolfstraße Nr. 21 hier- [elbt belegene Grund\tück in einem neuen Termine im 13, Juni 1898, Vormittags 10è Uhr, dor dem unterzeihneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, ver- tigert werden. Das Grundstück is mit 1,29

tinertrag und einer Fläche von 9,20 a nur zur Grundsteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13, Juni 1898, Nachmittags 12} Uhr, ebenda verkündet verden. Die Akten 85 K. 19, 98 liegen in der Gerichts\{hreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

ie auf den 27. April 1898, Vormittags 10} bezw. achmittags 123 Uhr, angeseßten Termine werden tufgehoben.

Verlin, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.

(1329) Zwangsversteigerung. 6 m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im tundbuhe von der Königstadt Band 99 Nr. 4832 auf B Namen des Kaufmanns Theodor Ernst Louis eber eingetragene, hierselb Elsasserstraße 42 nigene Grundstück am 17, Juni 1898, Vor- G lags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten uh, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, gel C, Zimmer 36, versteigert werden. Das 11 jndstüd ist bei einer Fläche von 4 a 19 qm mit 00 6 Nutungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt.

123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 39, 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein\Kicht aus. Berlin, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.

[7322]

In Sawhen der Braunschweigischen Lebensversiche- rungsanstalt hieselbft, Klägerin, wider den Oekonomen Carl Wolters hier, Taubenstraße 16, Beklagten, wegen Hypoth ekzinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Beklagten ge- hörigen Grundstüde, als:

1) des Nr. 11 Blatt VIl des Feldrisses Hagen an der Taubenstraße belegenen Grundstücks zu 59 a 64 qm sammt Wohnhause Nr. 4581,

9) des Nr. 27 Blatt XI1 des Feldrisses Hagen 4 dem Bülten belegenen Grundstücks zu 23 a

qm,

3) des Nr. 76 Blatt X des Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstüdks zu 37 a 79 qm,f

4) des Nr. 47 Blatt XT des Feldrisses Hagen +4 dem Bülten belegenen Grundstücks zu 35 a 6 qm, Me

5) des Nr. 16 Blatt X des Feldrisses Hagen au) dem Bülten belegenen Grundstücks zu 51 a

6 qm,

6) des Nr. 15 Blatt X des Feldrifses Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstücks zu 61 a 2o qm,

7) des Nr. 77 Blatt X des Feldrisses Hagen q dem Bülten belegenen Grundstücks zu 34 a

qm,

s) des Nr. 118 Blait X des Feldrifses Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstücks zu 40 a 98 qm,

9) des Nr. 53 Blatt V1 des Feldrisses Hagen auf der Wendenmasch belegenen Grundftücks zu 28 a 10 qm,

10) des Nr. 20 Blatt Il des Feldrifses Hagen im bintern langen Campe belegenen Grundftüks zu 77 a 38 qm, -- s S Si R ti Rv, BECR i de

11) des Nr. 32 Bl. 11 des Feldrisses Hagen im mittelsten langen Campe belegenen Grundftücks zu 29 a 6 qm,

12) des Nr. 79 Blatt X des Feldrisses Hagen an dem Bülten belegenen Grundstücks zu 36 a

qm

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be- {luß vom 5. April 1898 verfügt, auch die Ein- tragung dieses Beschlusses im Grundbuhe am 7. April 1898 erfolgt is, Termin zur Zwangs- versteigerung auf den 30. August 1898, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglihem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 37, an- geseßt, in welhem die Hypothekgläubiger die Hypo“ thekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 13. April 1898.

Herzogliches Amtsgericht. X. O. Müller.

(7325)

Na heute erlassenem, seinem ganzen Snhalte na durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in ‘den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Kornhändlers Meyer ge- hôrigen Grundstücke, nämlich: 1) des Hauses Nr. 35, 9) des Speichers Nr. 78, 3) der Gärten Nr. 315 A., 473 a. und 595 und 4) der Ackerstücke Nr. 78 A., 578 und 1268 mit Zubehör Termine :

1) zum Verkaufe nah zuvoriger endliher Regu- lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den S8. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am Freitag, deu 5. August 1898, Vormittags Ul Uhr, im Ge|chäftshause des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 24. Juni 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter, Herrn Rechtsanwalt Jhlefeld zu Grevesmühlen, welher Kaufliebhabern nah vor- ängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund- ftüdts mit Zubehör gestatten wird.

Grevesmühlen i. M., den 23. April 1898. Großherzoglihes Amtsgericht.

[7324}

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Jnhalte

nah durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt

gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung

der dem Erbpächter Heinrih Niemann in Schwerin

gebörigen Erbpachthufe Nr. 11 in Warniß mit Zu-

behör Termine:

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endliher Regu-

lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch,

den 6. Juli 1898,

9) zum Ueberbot am Mittwoch, den 27, Juli

1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dingliher Rechte an das Grund-

stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge-

hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 6. Juli

1898, Vormittags 10} Uhr, im Zimmer

Nr. 7 (Schöffengerihtssaal) des hiesigen Amtsgerichts-

gebäudes statt. \

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. Juni

1898 an auf der Gerichtéschreiberei und bei dem |

zum Sequester bestellten Herrn Schulzen und Erb-

päter Brammer in Warniy, welcher Kaufliebhabern

nah vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des

Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin i. M., den 22. April 1898. Großberzoglihes Amtsgericht.

[7323]

Sn Saden, betreffend die Zwangsversteigerung

[a Weitere enthält der Aushang an der Gerichts- dla, Das Urtheil über die Ertheilung des Zu- 00? wird am 17, Juni 1898, Nachmittags

der dem Friedr. Dettmann bisher gehörigen Häus-

Tonn SOS! aften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

6. l Oeffentlicher Anzeiger. | (tige = fun

10. Verschiedene

nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei- lungsplan , sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf den 13, Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung ‘des Sequesters werden vom 7. k. M. an zur f Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts- schreiberei niebergelegt sein.

Hagenow, den 25. Avril 1898.

Großh. Mecklenbg. Schwerin. Amtsgericht. [7321]

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des abzugsfähigen Theils der Pension des Majors a. D. Cuno v. Schikfuß ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf Mittwoch, den 6. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16 IL, bestimmt worden. Der Theilungsplan liegt vom 1. Juli cr. ab auf der Gerichts\hreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Zu diesem Termine werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts die A E unbekannten Gläubiger:

a. Kommissionär Friß Joachimsohun, früher zu N es fe Breslan, E _þ. Hotelbesizer Friedrih Schmidt, früher zn Kannstadt in Württemberg, N

c. Kaufmann Ferdinand Eekert, früher zu Breélau, Neue Schweidnißerstraße 9,

d. Rentier Wilhelm Meißner, früher zu Berlin, Pallifadenstr. 81 c,

0, verwittwete Hof -Maurermeister Schneider, geb. Klinsmann, früher zu Berlin, Schönhauser Allee Nr. 9,

f. Handlung F. Klein, früher zu Berlin, Friedrichstr. 29,

oder deren Erben und Rechtsnachfolger geladen.

Ohlau, den 21. April 1898.

E Thielisch,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[88S Aufgebot.

Der Königliche Oberst und AbtheilungsGef im Königlich Württembergischen Kriegs-Ministerium von Münzenmaier in Stuttgart, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Haendly zu Berlin W., Tauben- straße 32, hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der konsolidierten 3F 9/0 Preußischen Staats-Anleihe von 1887 Lätt. C. Nr. 119749 über 1000 #4 be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14, November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird.

Berlin, den 18. April 1898,

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.

[6975] Aufgebot. Nr. 10706. Der Landroirth Karl Hartmann in Mösönchzell hat das Aufgebot der 4 9/9 bad. Eisenbahn- Obligation von 1862 Litt. C. Nr. 11 794 à Fl. 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Dieustag, deu 4. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hier, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe, den 22. April 1898.

/ Katzenberger, Gerichtsschreiber Großheczoglihen Amtsgerichts.

[7337] Aufgebot.

Der Ackermann Friedrich Dieterichs in Schöône- beck hat das Aufgebot der Aktie Nr. 534 der Aktien- Zucker-Fabrik Stendal über 1250 A, lautend auf seinen Namen, und der Dienstknet Adolf Bern- hard jeyt zu Eichstedt hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgefertigten Sparkassenbuchs Nr. 15 213 der \tändishen Sparkasse der Altmark zu Stendal, lautend auf den Dienstkneht Adolf Bern- hardt in Gr. Shwechten und über eine Summe von 74 M. 89 A beantragt. Die Inhaber dieser Ur- kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4, November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stendal, den 11. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

[76100] Aufgebot.

Im Gewerkenbuch des Steinkohlenbergwerks Baaker Mulde zu Baak i} Blatt 265 Fräulein Elisabeth Engelhardt zu Bochum als Eigenthümerin von zwei Kuxen eingetragen, über welhe am 5. Ja- nuar 1887 ein Kuxschein ausgefertigt worden ist. Die gedachte Eigenthümerin und deren jeßiger Ehe- mann Privatdozent Dr. Braunschweig in Et a. d. Saale, vertreten durch die Rechtsanwalte Voigt und Czarnikow N, haben das Aufgebot des obigen angeblih verloren gegangenen Kuxscheins be- antragt. Es werden deshalb die unbekannten In- haber desfelben aufgefordert, spätestens in dem auf den 19, Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- melden und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden. Hattingen, den 21. Februar 1898.

lerei Nr. 5 zu Achterfeld is zur Abnahme der Rech-

ekanntmachungen.

[84698] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der \tädtischen Ce zu Löbejün Nr. 2764, ausgefertigt für den Berg- invaliden Karl Röder und defsen Ehefrau Sophie, geb. Beab, zu Plöôg, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Erben der Eigenthümer, nämlich:

a. des Bergmanns Friedri Röder in Edderißz,

b. des Bergmanns Hermann Röder in Edderig,

c, des Dienstknehts Albert Röder in Lemnig,

d. des Dienstknechts Karl Nöder in Trinum bei Côthen,

zum Zwedcke der neuen Ausfertigung amortifiert werden. Es wird daher der íöInhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 19, Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeihneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung desfelben erfolgen wird.

Löbejün, den 15. März 1898.

Königliches Amtsgericht. [6976] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 4646 der städtishen Spar- fasse zu Schweidniy, lautend über 101,50 ( nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1898, ausgefertigt für den Bürstenmacher Paul Seiler in Schweidniy, ift angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des genannten Eigenthümers zum Zwecke der Neu- ausfertigung aufgeboten werden. Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuches wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 30, Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigeufalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Schweidnitz, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht. [6835] Aufgebot.

Auf Antrag des Max Wendriner, Kaufmann zu Berlin, wird der unbekannte Inhaber des nach- stehend näher bezeihneten Wechsels hiermit auf- gefordert, spätestens in dem vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine vom 22, November 1898, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeihneten Ge- rihte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Der Wechsel ist ausgestellt von dem Antrag- steller am 10. Dezember 1897 zu Berlin über einen Betrag von 670 4, fällig am 10. März 1898, und acceptiert von N. I. Hannemann zu Düren.

Düreu, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4.

[7336] Aufgebot.

Der Maurer Bernard Stevering junior in Gemen hat dur Rechtsanwalt Brinkman hier das Auf- gebot des im Grundbuch für Gemen Band 54 Blatt 19 für 1) Eheleute Johann Gerhard Brundert und Helene, geb. Weyer, und 9) Eheleute Bernard Dietrich Brundert und Ger- trud, geb. Weyer, aus Gemen eingetragenen Grundstücks Flur 5 Nr. 110a der Katastralgemeinde Gemen Stadt zum Zwecke der Besißtitelumschreibung beantragt. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, \pä- testens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 7, Juli 1898, Morgeus 10 Uhr, anberaum- ten Termin ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück anzumelden, widrigenfalls sie damit aus- geshlossen werden.

Borken, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht. [7332] Bekanntmachung. Auf Antrag des Tischlermeisters Friedrich Eduard Neubauer zu Giebichenstein, vertreten durch Justiz- Rath Weber zu Halle a. Saale, wird defsen Bruder, der am 2. Juni 1847 zu Alsleben, Saale, geborene Barbier Andreas Friedrich August Neubauer, welher seit dem Jahre 1873 vershollen ist, auf- gefordert, sh spätestens im Aufgebotstermine am 15, März 1899, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird, Alsleben a. S., den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht. N Aufgebot. Auf Antrag des Pflegers über den ruhenden Nachlaß des am 23. März 1897 dahier verstorbenen A. Friedrich Otto Stadtler, geboren am 28. Juli 1853, wird das Aufgebotsverfahren zweck3 Ermitte- lung der Grben des genannten Stadtler eingeleitet und Aufgebotstermin auf den 10. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die unbekannten Erben des 2c. Stadtler werden aufgefordert, ihre Ansprüche bezw. Rechte an den Nachlaß desselben spätestens in dem anberaumten Termin anzumelden unter der Androhung, daß sonst der Nachlaß den fich eitig meldenden und legitimierenden Erben und falls solche nicht vorhanden, vem Fiskus ausgeant- wortet werden wird. Hanau, den 16. April 1898. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

leh Aufgebot. Auf Antrag des Rachlaßpflegers, Rechtsanwalt Gloger bier, werden die unbekannten Rechtsnach- folger des am 30. November 1896 in Habendorf ver- storbenen Lohnwebers Florian Gerbrich aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 15. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unter- zeihneten Gerihte, Zimmer Nr. 11, anzumelden,

Königliches Amtsgericht.

widrigenfalls der Nachlaß den \ich meldenden und:

E n gaa iz aide