i i i L BE E L E L L E E E
7 isi lang «a ch7 R 4 E at ez: My:
620
mäßigen Verlauf und am 2. Maí brachen nach und nah, von oben na unten schreitend, wenige einzeln stehende Pocken aus, welche sich mit Eiter füllten und ganz das Ansehen der natürlihen Blattern hatten, das Kind war dabei nicht krank. - Außerdem erschienen die natürlichen Blattern an einem nicht geimpften Tischler- lehrling, der den Sarg für den gedachten verstorbenen Zimmergesellen in dessen Sterbezimmer gebracht hatte. Dies muß für die Ursache der Krankheit gehalten wer- den, die übrigens sehr gutartig verläuft, Fran f- furt a. d, O, Der Gesundheitszustand ist durchgängig gut und die Sterblichkeit in dem gewöhnlichen Verhält- nisse geblieben. Als Folgen der abwechsclnden Witterung wurden fatarrhalish-rheumatishe Uebel, namentlich Hu- )sten, Fieber, Brust - Affektionen vorherrschend bemerkt. Dura) die Jmpfung der pockenfähigen Kinder tn den von den natürlichen Blattern heimgesuchten Gegen en
ist es möglich geworden, dem Uwsichgreifen dieses Uebels
Einhaltzu thun, Sie dauern zwar hier noch fort, jedochAUr in geringer Ausdehnung und in den Ortschaften auderer Kreise sind nur wenige Jndividuen noch damit behaftet. 5
IV, Pommern. — Stettin. Die im Mz Mai vorherrschende Krankheits - Konstitution war F rhalisch-rheumatisch, auch famen, wie-im- April, ent- zündliche Kranfheiten vor; im Allgemeinen waren aber die Kranfheiten im Abnehmen ; bis die-Hiße eintrat, welche gastrishe Störungen und Apoplexieen herbei führte. Die exanthematischen Krankheiten gingen tros aller Witterung ihren ruhigen Gang, da wo sie waren, dauerten sie fort und zeigten sich auch, namentlich das Schar!achfieber, an einigen anderen Orten des hiesigen Regierungsbezirks. Die Menschenblattern zeigten sich immer wieder von Neuem. Zum Theil konnte man ihren Ursprung nachweisen, zum Theil war dies niht möglich, Sie zeigten sich in Pyriß und an der Grenze des gleihbenannten Kreises, in Stargardt und von neuem hier in Stettin und im nahe gelegenen Frauen: dorf, Nirgends aber konntéèn sie sich ausbreiten, weil Überall die Vaccination entgegen stand: — Köslin. Die Sterblichkeit unter den Menschen hat im Monat Mai keine ungewöhnliche Erscheinungen geliefert. Das Scharlachfieber. mit Rötheln untermischr , welches in verschiedenen Gegenden des hiesigen Regierungsbezirks herrschte, hat fast überall aufgehört und: besteht nur noch in einigen Dôrfern des Belgardschen Kreises. Jm hie- sigen Orte sind die natürtihen Menschenpocken in einem Hause ausgebrochen „dessen Sperre bereits veranlaßt wor- den ist, — Stralsund. Hier im Orte dauerten die Masern, sehr gutartig im Verlauf, doch nit allgemein verbreitet, fort. -Das Scharlachfieber zeigte sich sporadisch. Rötheln wutden niht bemerke. Das Wechselfieber ver- mehrte sich sowohl in der Stadt als auc in der Um- gegend., Diè Mehrzahl dex Kranken litt aber an fa farrhaälishen Uebeln. — Jn den Städten Greifswald und Kübfkow, so wie in mehreren Dörfern des Greifs- walder Kreises, dauerten die Rdöthela und dàs Schar- lachfieber ebenfalls noch fort, doch mehrentheils gutartig. Meistens wurden nur Kinder davon befallen und bei Erwachscnen kam diese Krankheit nur ausnahmsweise vor, Die sonst in Greifswald und dessen Weichbilde vorgekommenen Krankheiten bestanden “ in Halsentzün- dungen, Seitenskehen , Unkterleibs - und besonders Le- der - Entzündungen: Auch zeigten sich gastrische und gallichte Fieber, mitunter- auch Wechselfileber, haupt säch- lich dreitägige, Die kontagidse Augenfkranfkheit , - von welcher eine Familie zu Pentin befallen worden, hält zwar noch immer an, greife jedoch. nicht weiter um sich. Die Krankenzahl und die Sterbefälle waren im Ganzen nur geringe.
V. Schlesien. — Breslau. Krankheiten während des Maimonats waren in Sto?t, fatarrhalisch - gastrishe Fieber , Wechsel fieber, Milz - und Hämorrÿoidal- Beschwerde, Rheumatismey jeder Art, deren Versehung oft Erscheinungen hervor; brachte, die über ihre wahre Natur täuschend waren, Die Masern waren unter Erwachsenen und Kindern sehr verbreitet, doch in den meisten Fällen nit gefähr lih, Nur einigemal zeigte sich am Anfange und am vierten Tage der Kroup „- welcher indeß bei zeitige; Meldung glücklih gehoben wurde. Die Menschenblat tern hotten sch an mehreren Orten, namentlich zu Herrnstadt, Ohlau, im Breslauschen, MänsterbergscHen Briegschen, Guhrauschen, Schweidnißer, S.:rehßlcner und Trebniber Kreise, meistens in einzelnen Fällen nicht bösartig, gezeigt, Rötheln und Masern hin. epidemisch in mehreren Dörfern des Breslauer Krei'\:: Im Müänsterbergschen Kreise waren zu Frönsdorf 4 Per sonen, zu Wiesenthal eine, im Neumarktschen Kreise zu Saabor 6 Personen am Nevenfieber erkranft, und m leßtern Orte eine dárxan gestorben. Das Scharlach:
sieber- war in einigen Dörfern des Oeclsner Kreises, in Eder Stadt Trebuiß bei 5 Kindern, jedoch nicht bds artig, ausgebrochen; im dortigen Kreise waren. aber zy Ober-Glaucha 2 Kinder daran gestorben, — Liegni, Bei der vorherrschenden Feuchtigkeit in der Atmosphäre und bei dem häufigen Wechsel der Temperatur derselben, waren im Monar Mai Krankheitsfälle häufiger, als in dieser „Jahreszeit gewöhnlih der Fall zu sein pflegt, Diese beschränkten sih indessen meist auf katarrhalisch rheumatishe Affefktionen und Fieber von dieser Grund lage, welhe in der Regel immer gutartigen leichten Verlauf hatten. Nur in einzelnen Fällen bildeten sh aus rheumatishen Affefkcionen hydrogishe Zustände, Allgemein durchgreifende Epidemieen oder Contagionen famen nicht vor und die Sterblichkeit überschritt das I gewöhnliche Verhältniß iht. Jm Hoyerswerdaer Kreis ivurden die wahren Menschenpocken bei zwei Jndividuen und in der Stadt Liegniß die modificirten Pocken bei einem Jadividuo beobachtet. Die Verbreitung der Cow
Die häufigsten
tagion wurde durch die dagegen in Wirksämkeit gesebten! polizeilichen Maaßregeln verhütet. Keiner dieser Fälle wat! geeignet, gegen die Schußkraft der Vaccine zu zeugen. — Oppeln. Die Hauptkranfheiten unter den Erwachsenen!
während des Maimonats waren katarrhalisch - rheumati! sche Fieber, Wechselfieber, Lungen: und Hals- Entzún ‘dungen. Kinder litten vorzüglih an falsihen Pocken, Zu Mylkutcziz- Beuthener Kreises, erkrankten seckchs Personen am Nervenfieber und zwei starben daran, In Krzizanowiß,- Ratiborer Kreises, wurden neun Per: sonen von einem anusteckenden Nervenfieber ergriffen. In der Stadt Gleiwiß, zu Zeyfkowicz und Klein Raub! ten; Rybnicker Kreises, zeigte sh das gutartige Schal lachfieber. Pocken herrshten noch in mehreren Kreiscn, besonders aber zu Salesche, Czarnosin und in der Kolonie Pop pi, Groß-Strehlißer Kreises, wie auch in mehreren Orten des Falfenberger, Rosenberger und Oppelaer ! Kreises. Jm leßteren Kreise griffen die Varicellen in einigen Dörfern sehr um sich. (Fortseßung folgt.)
ens
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 6. Jali. Jm Opernhause. Zum erste male wiederholte : diht nah E. T. A. Heffmanns Erzählung gleiches N mens, bearbeitet von Vogel. - Erste Abtheilung: ¡/ DIE Verbrechen ,// Drama in 1 Aufzuge. Zweite Abtheilunß
¡Das Gewissen,‘ Drama in 4 A"fzúgen,
Gedruckt bei. Feister und Eisersdorff.
Redacteur Jo hit.
hiesiger F
bracht,
Die natürlichen und sogenannten modificirten|
Der Glauben
,,Das Majorat „‘/ romantisches Ge Lzete Folgen bd were Folgen hervorgebracht,
R e oge usflärung statt.
Allgemeine
Vreußishe
Staats - Zeitung.
Ne 156.
Berlin, Freitag,
n E
Amtlihe Nächrichten.
Kronik des Tages,
Abgereist. Der Ober-Landes. Gerichts-Präsident gteiherr von der Reck, na& Franfkfurc a, g Beg Wes
e
Zéitungs- Nachrichten. Ausland.
Paris, 30. Juni. Der König ; welcher mit dem gesamuiten Hofe foriwährend St. Cloud bewohnt, ist gestern in Begleitung des Dauphin zur Jagd nach dem Gehölz von Marly abgegangen.
_ Der Courier fr. behauptet, Sir Charles Stuart sei in Lissabonn angekommen und habe die aus 161 Artikeln bestehende portugiesische Constitution mitge- Die Etoile versizert dagegen, "daß die neuesten Vriefe aus jener Stadt hiervon nichts erwähnen,
__ Dem verdienten Hrn. Eynard sind in Florenz von einem Reisenden, welcher nicht genannt sein will, die Summe von 20,000 Fr. úvergeben worden, um sie zur Loefaufung von- Griechischen Sklaven zu verwenden.
Das Werk des Hrn. Charles Lacretelle über die
französische Revolution ift nunmehr durch die Heraus-'
gabe des 7. und 8. Theils, welche" die Geschichte des Direftoriums enthalten, vollständig beendigt. Diese bilden zugleih den 13. und 14. Theil seiner. Geschichte Franfreihs während dés 18cen Jahrhunderts, -einer Strift, wilche zu den ausgezeihnetften unserer Zeit gehören.
Es ist unglaublih, wie häufig die Fälle sind von Personen die Leichtgläubigkeit ihrer Mitbürger benußen, um le durch die Vorspiegelung , daß sle übernatüärliche Kenntnisse und die Gabe der Voraussicht besißen, zu etrügen. Jun der Gegend von Lyon wurden drei junge Leute vou einem Menschen um eine bedeuteude Summe betrogen, indem er ihnen gute Nummern bei der Zie- hung für die Conscription versprach. Der Bètrüger wvurde zu einer einjährigen Gefängnißstrafe verurtheilr. an Hexerei hat aber neuerdings [{lîm- vamentlich hat ein Mensch
e alte Frau, weléhe er bejchuldigte, seiner Frau durch
ereien eine {were Krankheit zugezogetui zu haben,
Wuth beinahe “ todtgeshlagen. Solche Ereignisse Müden leider gar oft im Jahrhundert und im Lande der
6s gSinfprocentige Rente 98 Fr. 15 C, — Dreiprocent. Jl 70 C,
M Lo ndon, 27. Juni. c
|
den 7ten JUli 1826,
n Hr. Huskisson is von Liver- 9c Für und hatte gestern Geschäfte e R Dani, eder Schaßkammer in dessen Wohnung in Downíing- Straße,
Am Sonnabend sind aus Depeschen an Sir Ch. Stuart ge|chickc worden.
Die Angelegenheit [der arlamentswahlen ni sortwährend unsere Blätter imes in Klu i Nach den jüngsten Nachrichten stand die Wakhlliste in Leicester: Hast:ngs 2772, Cave 2077 ; Evans 2063 Denman 1892 und dis ‘beiden ersteren waren gewählt, die leßteren durchgefallen. Hingegen haben sih Hrn. San Ba ins A A mofeláand vorerst gehoben :
ord Lowt 4
L A her , Oberst Lowther 472; Hr. Broug- Jn Carlisle ist nun durch das Feuern des Mili-
tairs schon die dritte Person bei den Wahl - Unruhen
er|chossen worden,
Cobbet ist in Preston durchgefallen, Als ex Abschied nahm, gab er seinen Freunden zu erfenyen, daß er unter die Leute gebracht hätte, da
dem auswärtigen Amte nach Buenos6- Aires ah;
15 000 Pfd. Sterl. scine Gegner wenigstens so viel hätten aufwenden müssen, um ihre Wahl durchzuseben.
Hr, Browiflows, welcher im leßten Parlament mit o großer Aufrichtigkeit zu der Pärthei für die Kathol, Emancipation âbertrat, ist dafür in der Wahl zu Ar- nagh durchgefallen.
Ein Bericht voi der Wahl für die Grafschaft. Du- blin, der in einem dortizen Blatt ¡wei Columnen miíc der fleinsten Schrift fälle, fängt mit den Worten an: „Den ganzen. Tag hat man taum Ein Wort hören fönnen,““ Das mag man wohl Jrisch nennen !
Die größte Zahl der neuen Parlamentsglieder scheint gegen die Emancipation der Kathelifen zu sein,
Die shône, wohlausgerästete Yacht, auf der Lord Cochrane nah Griechenland gesegelt is , gehörte sonst dem hiesigen , reihen Brauer Perfins, der am Bord derselben mit seiner Familie das Mirttelländische und Adriatishe Meer so wie die Küsten von Spanien be; faßren hat. | :
Von Nord-Amerika soll bereits eine Fregatte von 60 Kanonen, außer mehreren Dawpffanonenböten auf dem Wege sein, um zu Lord Cochrane zu stoßen. j
Das Admiralitäts - Amt hat einen Bericht vom Com; modore Hamilton über die Gefechte der Königl. Sloop Alacrity mit Piratenschissen in den Gewässern von Psara und. Andros am 9, und 10, April, die vernichtet wur- den, befannt gemacht.
Die Actenjtücke, die Regierungs Aenderung in Por- tugal betressend, find hier nur erst aus Französischen Blättern bekannt.
Nachrichten aus Para vow 10. Mai, die in Liver-