1935 / 100 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

rater

E

P E

Steinbach-Hallenberg. [6552]

Jn das Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Ferdinand Bauerschmidt & Co. in Steinbach-Hallenberg heute eingetragen :

Die Niederlassung ist nach Schmal- kalden verlegt.

Steinbach-Hallenberg, 17. April 1935.

Amtsgericht.

Stettin. [6553] _JIn das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 15. April 1935 bei Nr. 3916 (Ferdinand Peter- sen, Stettin): Der Siy der Firma ist nah Altdamm verlegt. Bei Nr. 1977 („„Reformhaus -eeJungbruna““ Ru- dolf Mühlbach“‘, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 17, April 1935 bei Nr. 2332 (Max Nagaßtz, Stettin): Die Firma ist erloshen. Unter Nr. 4261 die Firma „Friedrih Martens“ in Stettin ‘und als deren Fnhaber der Kaufmann Friedrich Martens in Stettin. Am 15. April 1935 unter Nr. 4260 die Firma „Paul Hermann Wölfer Werkzeugmaschinen - Judu- strie-Verwertung“ in Stettin und als deren Fnhaber der Kaufmann Paul Hermann Wölfer iw Stettin. Abtei- lung B am 10. April 1935 bei Nr. 209 (Stettiner Oelwerke Aftienaesell- schaft, Züllchow bei Stettin): Durch Beschluß ‘der Generalver®!ammluna vom 6. April 1935 ist § des Gesell- schaftsvertrags Gegenstand des Un- ternehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt die Verarbei- tung von! Oelfrüchten aller Art sowie der Handel mit Oelfrüchten und Fett- stoffen aller Art. Der Geschäftsbetriéb kann auf die Verarbeitung anderer Stoffe und auf den Handel mit Gegen- ständen anderer Art ausgedehnt werden. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sih an fremden Unternehmungen zu be- teiligen. Am 15. Avril 1935 bei Nr. 34 (Aktien-Gesellschaft der Chemischen Produkten - Fabriken Pommerens- dorf-Milch, Stettin): Direktor Karl Richter ist aus dem Vorstand ausge- schieden. Bei Nr. 467 (Neue-Oder- Werft G. m. b. H., Frauendorf): Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin.

Stollberg, Erzgeb. [6354 Auf Blatt 752 des hiesigen Handels- registers, die - Firma Lugauer Triko- tagenfabrik, Gesellshaft mit beshränk- ter Haftung in Lugau i. E. betr., Je heute eingetragen worden: Die Gefell- haft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Justizamtmann î. R. Paul Höhne in Stollberg i. E. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 17. April 1935. Stralsund. [6555] H.-R. B 28: Die Firma Bellevue Brauerei zu Stralsund G. m. b. H. ist erloschen. Amtsaeriht Stralsund, 25. April 1935.

Tapiau, Bekfanntmahung. [6556] In unser Handelsregister A ist heute urter Nr. 115 die Firma Stoermer & Hartmann, Baugeschäft und Sägewerk Tapiau. in Taviau und als ihre Jn- haber sind der Bauunternehmer Wälter Stoermer und der Zimmermeister Max Hartmann, beide in Tapiau, eingetragen worden. Amtsgeriht Tapiau, den 17. April 1935.

Trebnitz. Schles. [6557] _ Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Nr. 201: Martha „Santos, Neuhof, Nr. 217: Erdmann Véatke, Ober Makhliau. Amtsgericht Trebniß, den 28. März 1935.

Trebnitz, Schles, [6558] In unser Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Gemeinnüßigen Badegesell- haft m. b. H. in Obernigk heute ein- getragen worden: An Stelle der Ge- schäftsführer Gustav von Adlersfeldt und Bruno Müller sind Wilhelm Zim- mermann und Max Hein zu Geschäfts- führern bestellt. Amtsgertcht Trebnit, den 4. April 1935.

Waldheim. [6559] «Fn das Handelsregister ist heute auf Blatt 557 die Firma Sanitäts-Reform- haus Bertha Dorn in Hartha und als deren Fnhaberin Anna Bertha verw. Dorn geb. Schlorke in Hartha eingetra- gen worden. Angegebener Geschäfts- zweig: Handel mit Sanitäts-, Weiß-, Woll- und Kurzwaren. Amtsgeriht Waldheim, 18. April 1935.

WeissenfelIs. [6560] In unser Handelsregister B 56 wurde heute bei der e Schuhfabrik „Hansa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weißenfels eingetragen: Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 23. Februar 1935 ist die Gesellschaft in eine Einzelfirma des Kaufmanns Richard Wegerdt, hier, ge- mäß dem Gesey über die Umwandlun von Kapitalgesellshaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sih binnen sechs Monaten nach der Be- kanntmachung der Eintragung des Um- wandlungsbeshlusses in das Handels- register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Ferner wurde heute im Handels-

]| getragene Genossenschaft mit

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1935. S. 4

Firma Schuhfabrik „Hansa“, Fuhaber Richard Wegerdt, Weißenfels a. S. Die Firma ist auf Grund der Umwandlung der Gesellschaft m. in Firma

standen. Weißenfels, den 15. April 1935. Amtsgericht.

Xanten. [6561] A 88, Wilhelm Boskamp, Niederrhei- nische Faßfabrik, Xanten: Die Firma ist erloschen. Xanten, 24. April 1935. Amtsgericht.

Zeidz. [6562]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Weiße & Titsch in Zeiß folgen- des eingetragen worden:

Dem Ernst Schirmer und dem Karl Burkhardt, beide in Zeiß, ist Gesamt- prokura derart erteilt, daß beide Proku- risten nur gemeinschaftlich zur Vertre- tung der Firma befugt sind.

Zeitz, den 24. April 1935.

Das Amtsgericht.

3. Vereinsregister

Willenberg, Ostpr. [6621] Fn unser Vereinsregister ist heute eingetragen: Freiwillige Feuerwehr Willenberg e. V. in Willenberg. Amtsgeriht Willenberg, 25. April 1935.

4. Genossenschasts- register.

Beeskow. ___ [6622] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 58 (Elektrizitäts- und Maichinengenossenshaft Görsdorf bei Cossenblatt, e. G. m. b. H.) vermerkt worden: 1

Durch o N der Generalverjamm- lung vom 30. Dezember 1934 ist die Firma geändert in Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft R ein-

beshränk- ter Haftpflicht zu Görsdorf, Post Cossen- blatt, Bez. Potsdam.

Die Satzung vom 8. November 1921 ist durch Beschluß der Generalversantm- lung vom 20. Dezember 1934 durch ein neues Statut erseyt worden.

Beeskow, den 13. April 1935.

Das Amtsgericht.

Berlin, | [6623]

Jn unser Genossenschaftsregister L heute bei Nr. 2329, Lieferungs: un S E der Mecha- nishen Werkstätten Groß-Berlin und Brandenburg (L. M. G.) e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Landes-Lieferungs und Einkaufs-Genossenschaft der Mecha- niker und Graveure e. G. m. b. H. Amtsgeriht Berlin (Gerichtsstraße),

Abt. 571, den 25. April 1935.

Bonn. [6361] Jm Genossenschaftsregister ist am 23, April 1935 unter Nr. 168 die Ge- nossenschaft unter der Firma „Mittel- rheinishe Flachsverwertungsgenossen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht mit dem Siß in Bonn“, eingetragen worden. Das Statut ist am 8. April 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens - ist: 1. Hebung des heimischen Flachsbaues; 2. Verwertung des von den Mitgliedern angebauten Flachses auf gemeinschaft- liche Rechnung und Gefahr; 3.- För- derung des Vertriebes von aus Flachs- fasern hergestellten Geweben; 4. Ver- lorgung der Mitglieder mit Saatgut. mtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. / [6362] Jm Genossenschaftsregister ist am 23, 4. 1935 unter Nr. 169 die Genossen- haft unter der Firma „Niederrheinische Flahsverwertungsgenossenschaft einge- tragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpflicht mit dem Siß in Bonn“ ein- getragen worden, Das Statut ist am i N ril 1935 festgestellt. Gegen- tan des heimishen Flachsbaues; 2.-Ver- wertung des von den Mitgliedern angebauten Flachses auf gemeinschaft- liche Rehnung und Gefahr; 3. För- derung des Vertriébes von aus Flachs- fasern hergestellten Geweben; 4. Ver- scrgung der Mitglieder mit Saatgut. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Brieg, Bz. Breslau. [6624] Jn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 86, betreffend die Elektrizitäts- genossenschaft Neue Welt e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 6. April 1935 er- rihtet worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrisher Energie, die Beschaffung und s eines Stromverteilungsneßes sowie gemein- shaftlihe Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlihen Ma- schinen und Geräten.

Amtsgericht Brieg, den 17. April 1966.

Burgdorf, Hann. [6625] Jn das Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 4, Spar- und Darlehngs-

register A Nr. 860 eingetragen die

asse eingetragene Genossenschaft mit

b. H. Schuhfabrik „Hansa“, Weißenfels, ent-

es Unternehmens ist: 1. Hebung |5

unbeschränkter Haftpfliht zu Burgdorf, Caen:

Die. Genossenschaft hat sich durch Be- {luß der Generalversammlung vom 10, April 1934 in eine solhe mit be- ‘chränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Spar- und Darlehns- kasse Burgdorf (Hann.) eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Hast- pflicht, Burgdorf (Hann.).

Amtsgericht Burgdorf i. §H., den 26 April 1935.

Cottbus. [6364]

Fm Senolseul@astoregisne ist untec Nr. 16 bei dem Werbener Darlehns- kassenverein eingetragene Genossenschaft

gen worden: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 10. März 1935 ist ein neues Statut angenommen wor- den. Die Firma lautet jeßt: Werbener Spar- und E eingetragene Genossenshäft mit unbeschränkter Hasft- pfliht in Werben i. Spreewald, Kreis Cottbus. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und. zur För- derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- \schaftliher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur

1 Förderung des genossenschaftlihen Ver-

sicherungswesens. Cottbus, den 17. April 1935. Das Amtsgericht.

Cottbus. [6365] Jm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 bei dem Gulbener Spar- un Darlehenskassenverein eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Haft- fliht eingetragen worden: Durch Be- Fbluß dex Generalversammlung ‘vom 17, März 1935 ist die Firma geändert in „Gulbener Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenshaft mit unbe- shränkter Haftpfliht, Gulben“. Die Sabung ist am 17. März 1935 neu er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt der Betrieb einex Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- licher Bedarfsartikel und Absay land- wirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußung. Cottbus, den 17, April 1935. Das Amtsgericht.

Dórtmund. : \ Jn unser GenossenschafiLregister ist am’ 3, April 1935 bei der unter Nr. 108 eingetragenen Genossenshaft „Ger- mania“ gegenseitige Spiegelscheibenver- sicherung . der freien Bäcker-Jnnung Doxtmund Stadt und Land eingetragene“ Genossenschaft mit | beschränkter Haft- pflicht in Dortmund, folgendes eingetra- gen worden: Die Firma ist geändert in: „Germania“ Spiegelscheibenversicherung der Bäer-Fnnung Dortmund - einge- Ba E mit beschränkter aftpflicht: Amtsgericht Dortmund.

Ebersbach, Sachsen. [6626] Jm Genossenschaftsregister ist am 25. April 1935 auf Blatt 10 bei dem Spar-, Kredit- und Bezugs-Verein Eibau, eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haftpflicht in ibau, E en worden: i egenstand des Unternehmens ist jeßt, mittels gemeinshaftlihen Ge- [häftsbetriebes die Wirtschaft der Mit- lieder dadurch zu fördern, daß den- jelben: 1. zu ihrem Ge‘chästs- oder Wirt'chaftsbetriobe die nötigen Geld- mittel zu verzinslihen Darlehen ge- währt werden und daß durch Unter- haltung einer Sparkasse die nußbare Anlage unverzinst liegender Gelder er- leihtert wird, 2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehaui an deren wertbestimmenden Teilen, im fleinen abgelassen werden mit der Aus-. nahme, daß an geschlossene Genossen- haften und andere Ie De Personen zur Belieferung deren Mitglieder auh eine Warénabgabe im großen erfolgen fann, 3. ihre landwirtshaftlihen Er- eugnisse abgenommen und - gemein- jhaftlih verkauft werden, 4. sonstige Einrichtungen ge’‘chaffen werden, die der Durchführung der unter 1 bis 3 genannten Zwedcke dienen.

Ebersbach, den %. April 1935.

Das Amtsgericht.

Felsberg, Bz. Kassel. [6367] Jm hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Hilgershauser Spar- und Darlehnskassenvevein e. m. u. H. zu Hilgershausen, Kreis Mel- sungen, folgendes eingetragen worden: a) Datum der Sayumngsänderung: 30, Juni 1934. / b) Gegenstand des Unternehmens: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre- ditverkehcrs und zur A des Sparsinns; 2. zur Pflege des ven- verkehrs (Bezug AUTID Ea Ly Be- Uer rae unn ae lan E ihex Erzeugnisse); 3. zur rung der Maschinenbenußzung; 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln (8 45). Die Genossenschaft beschränkt Tee Geschäftsbetrieb auf den Krèis ihrer

Mitglieder.

mit unbeschränkter Haftpflicht eingetra-

eingetragene

16366] |

heute bei - der

G. | Genossenshaft mit beschränkter

Die Genossenschaft will in erster Linie durh ihre ‘geshäftliGen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Ge- nossen fördern nah dem Grundsay „Ge- meinnauy geht vor Eigennuß“.

Felsberg, den 10. April 1935.

Das Amtsgericht.

————

Flensburg. [6627]

Eintragung in das Genossenschafts- register unter Nr. 125 am 25. April 1939 bei der „Hengsthaltungsgenossen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in e

Die A enschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom T7. Fe- bruar 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. [6368] Genoffenschaftsregister.

Jn das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, Edeka Großhandel e. G. m. b. H. Forst (Lausitz), eingetragen: Gegenstand des Unternehmens is Be- trieb eines Großhandelsunternehmens zum Zweck der Beschaffung der fiütr das Gewerbe und die Wirtschaft dex Mit- glieder erforvderlihen Waren, Errichtung dem Kolontalwarenhandel dienender An=- lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der. Wirtschaft ihrer Mit- glieder, Fördevung dex Fnteressen des Kleinhandels und die Hereinnahme von Spargeldern. Haftsumme 100 RM. Geschäftsanteile höchstens 100. An Stelle des alten Statuts ist das meu-

d gelthte vom 12. März 1935 getreten.

mtsgeriht Forst (Lausiß), 24. 4, 1985.

Frankenstein, Schles. [6369] Bei dex Elektrizitätsgenossenschaft, J Genossenschaft mit. be- chränkter Haftpflicht, Kleutsh, Kreis Frankenstein, Schles, ist im ossen- shaftsregister unter Nr. 54 eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 9, April 1920 ist das Statut vom 7, April 1935 getreten. Amtsgericht Frankenstein, Schles, 23. April 1935. Frankenstein, Schles, - [6628] Bei der Elektrizitätsgenossenschast mit beshränkter Haftpfliht Herzogswalde, Kreis Frankénstein, ist im Genossen- [YAaLear untex Nr. 66 eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 17. ¿Februar 1927 is das Statut vom 7. April 1935 getreten.

Amtsgericht Frankenstein, Schles,

! den 25. April 1935.

Gardelegen. [6629] Fn das enolseniGa u ister wurde

Dampf-Molkerei Algen- stedt e. G. m. b. H. zu Algenstedt ein- P An Stelle des Statuts vom 2, Mai 1897 is} das. neugefaßte vom 7. Oktober 1934 getreten.

Gardelegen, deú 11. März 1935. Das Amtsgericht.

Gottesberg. [6371] Jn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betreffend Spar- und Dar- lehnskasse, eingetragene Genossen haft mit unbeschränkter Haftpflicht .— Ober- Hermsdorf zu Gottesberg i. Schles. am 18. April 1935 eingetragen“ wor- den: Das Statut hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1935 eine neue Fassung erhalten. Amtsgericht Gottesberg.

Guben. [6630]

Genohsenscchaltaneg nee Nr. 13, Hor- no'’er ar- und Darlehnskassen-Ver- ein, e. G. m. u. H. in Horno, Kreis Guben: Durch Beschluß der General- versammlung vom 7. April 1935 ist das Statut unter dem gleihen Datum neu errihtet worden. - Die Firmá lautet nunmehr: Hornoer Spar- und Dar- lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht, Horno. Gegenstand des Unternehmens: Der Be- trieb einer Spar- und Darlehnskasse L Me Pflege des“ Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. jur lege des Warenverkehrs O andwirtschaftliher Bedarfs- artikel und Absay landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma- ti, ; 4. zur aae des genossenschaftlihen Versiherungswesens. Guben, den 25. April 1935.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [6631 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 262 bei dem Lieferungs8- verband der Sattlermeister im Hand- werkskammerbezirk Halle, eingetra L afst- pfliht, Halle a. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 4. April 1935 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst. Halle a. S., den 12. April 1935. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Kempten, Allgüu,. [6372] Genossenshaftsregisterneueinträge. Sennereigenossenshaft 11 Oberthin-

au. Siz: Oberthingau. Statut vom

11, 1934. Sennereigenossenschaft Steinbach.

Sitz: Steinbach. Statut vom 22. 10. 34.

ennereigenossenshaft Rieder, Siß:

Rieder. Statut vom 29. _10. 1934, L lem Nd

Osterried. Statut vom 30. 10, 1

\ Krempe,.

Sennereigenossenschaft Oberthingau I] A Oberthingau. Statut vom 3 1L

Seéennereigenossenshaft Altdorf IL E Altdorf. Statut vom 27. 11. 1934. Molkereigenossenshaft Oberlöchler, E Oberlöchler. Statut vom 83. 12. 34, ennereigeno nat Markt Obers dorf IL, Siß: Markt Oberdorf. Statut vom 3. 12. 1934.

Sennereigenossenschaft Siy: Geislatsried, Gde, Bidingen, Statut vom 3. 1, 1935,

Sennereigenossenschaft D e Sig: Geisenhofen, Gde. Ruderatshofen. Statut vom 8. L E N

Sennereigenossenschaft iemenhofen, Sit: are genossen Gde, Ruderats ce Statut vom 7. 1. 1935. d Mgen Ba Altdorf L. Sit: Altdorf. Statut vom 1. 12. 1934.

Sennereigenossenshaft Ried. Siy: Ried, Gde. Oberthingau. Statut vom 2, 11. 1934.

Sennereigenossenshaft Osterberg. Sig: Osterberg, Gde. Oberthingau. Statut vom 4. 11. 1934.

E Genossenshaften sind S haften mit beshränkter Hasft- pflicht. :

Der M des Unternehmens ist 1. die E a gemeins shaftlihe Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be- Lung dexr Milch erforderlichen Bes arfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein-

bzw. Molkerei. E

Die O beshränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlihen Einrichtungen die wirtshaftlih Shwa- chen stärken und das lihe Wohl der Genossen fördern. nah dem Grundsay „Gemeinnuy geht vor Eigennuytz““.

den 18. April 19

Kirchhain, N. L. [6632] Oeffentliche Bekanntmachung. Jn unserem A ister ist heute bei dec Nr. 7 folgendes einge- tragen worden: : Der Wendisch Drehnaer Spar- & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wendisch Drehna ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4.

Das Amtsgericht.

K1ötze. [6373]

ist heute bei der unter Nr. 5 eingetra- gene; aaa ¿Ländliche Spar- und’ Darlehnskasse . Klöße, - e. G. m. b. ÿ., - Klöße“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 5. Februar 1896 is das Sta:ii

des ‘Geld- und Kreditverkehrs und zur örderung des Strel ( sowie zur flege des Warenverkehrs (Bezug land» wirtschaftlicher Bedarfsartikèl und Abs a landwirtshaftliher Erzeugnisse). löve, den 18. April 1935. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Jn das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenshaft „Spar- und Dar- lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Horst“ (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingétragen worden: : sind geändert.

Krempe, den 16. April 1935.

Das Amtsgericht.

Lörrach. 2

. Genossenschafstsregistereinträge:

Vom 9. April 1935: „Milchgenossen- haft Fischingen“ e. G. m. b. H§., FuGingen. Statut. vom 12. Februar 1935. nehmens. ist die Milchverwertung auf emeinschaftlihe Rechnung und Ge owie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, L lung und Beförderung der Milch er- forderlichen Dar grgen pon,

Vom 18. April 1935: „Well haft Wintersweiler Amt Lörrach e. G. m. b. H.“, Vintersweiler, Amt Lörrach. Statut vom 5. März 1935. Der Gegen- stand des Unternehmens ist die Milch- verwertung auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge- winnung, Behandlung. und Beförde- rung der Milch erforderlichen Bedarfs- gegenständen. E

Amtsgericht L, Lörrach.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht-

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den

Verlag: i. V. n ent Dr. Schlange in Potsdam;

redaktionellen Teil: Rudolf Lany in Berlin-Lichtenberg.

Druck der Preußishen Druckerei- Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Geislatsried. :

rihtung und Betrieb einer Senneret

ihrer eistige und sitt-

Amtsgericht Kempten (Reg stergeris, j

Januar

1935 aufgelöst und der Siy nach Berlin. N 4, Chausseestraße 106, verlegt worden. ' Kirchhain, Nd. Lausitz, 4." pril -1935.

Im hiesigen Genossenschaftsregister P

92, März 1935 getreten. Gegenstand des * Unternehmens ist dex Betrieb einer. Spar- und Darlehnskasse zur Pflege .

[6638]

Die 88 35, 36 und 42 der Sagzung

[6636] -

Der Gegenstand des Unter- . efahr

ilchgenossen-

für den Handelsteil und den brigen

und Verlags - S O Berlin,

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 30. April

4. Genossenschasts- register.

Landsberg, Warthe. [6374] Oeffentliche Bekanutmachung. Genossen|chastsxegistereintraglng bei

Gu.-R. 138, Elektrizitäts- und Maschi-

nengenossenshaft, eingetragene Ge-

üössenshaft mit beshränkter Haftpflicht,

Roßwiese: ‘Das alte Statut ist durch

ein neues vom 6. Februar 1935 erseßt. Landsberg (Warthe), 8. April 1935.

Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. [6375] Jun unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 34 (Elektrizitäts- und taschinengenossenschaft Qauoto, e. G.

m. b. H: in Laasow) eingetragen wor-

den: Laut Statut vom 10. 11, 1934

lautet die- Firma jeßt: Elektrizitäts-

und Maschinen eitostenscaft eingetra- ene Genossenshaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Laasow, Post Neuzauche Spreewald). - Der Siß ist in Laasoiv

bei Neuzauche. /

Lübben (Spreewald), 20. Febr. 1935. Amtsgericht.

Malchow, MecklIb. [6376] * Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nx. 2, Malchower Molkerei- enossenshaft e. G. m. u. H. in Malchow, heute eingetragen, daß die Genossenshaft am 26. November 1934 eine neue Saßung ‘erhalten hat, in welcher als Gegenstand des Unter- nehmens bezeichnet ist: 1. die Milch- Verwertung auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milh erforderlihen Bedarfsgegen- ständen. E Malchow, den 16. April 1935. Amisgericht. Marsberg. [6637]

Jn ‘das Genossenschaftsregister Nr. 4 Ut heute bei der Firma „Konsumverein für Niedermarsberg und Umpgegend, 2. G m. b. H. in Niedermarsberg, fol- endes eingèïragen: Die Firma lautet ‘ot „Verbrauchergenossenschaft Nieder- marsbera, cingetragene Genossenschaft nit bgschränkter tpflicht "ïn Nieder- max ns Mársberg, den 23. April 1935.

Amtsgericht. Meisenheim, Glan. [6638] | Bekanntmachung.

In das hiesige. Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossen- schaft unter der Firma „Bullenhal- tungsgenossenshaft Abtweiler und Um- gebung, eingetragené Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Abtweiler“ mit dem Siy in Abtiveiler eingetragen Worden.

Das Statut is am 1. März 1935 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ms der Rindvichzuht im Vereins- ezirk: a) durch Anregung der Mit- ger zur Verbesserung des Futter-

aues und Belehrung derselben über wecmäßige Einrichtung der Viehställe, Haltung und Pflege der Zuchttiere und

ufzuht und Pflege des - Jungviehs; Þ) durch Anschaffung und Unterhaltung von Zuchtbullen der Glan-Rasse auf Hemeinsame Rechnung; e) duxch Körung Und Revision dex männlichen Und weib- lichen Tiere; d) dur Beschaffung rein- blütigen Zuchtmaterials und Versteige- rung unter die Mitglieder. . » Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen «Einrich- fingen die wirtlchaftlich “Schwachen \tärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsap „Gemeéinnuy geht vor Eigennuy“.

Die Einsicht in die Liste dex Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meisenheim, den 13. April 1935.

Amtsgericht. Meisenliecim, Glan. [6639] Bekanntmachung.

Fn das hiesige Genossenschaftsregister #st heute unter Nr. 31 die Genossen- chaft unter der Firma /„Bullenhal- tungsgenossenschaft Löllbach und Um- gena eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpfliht in Löllbach“ mit dem Siß in Löllbah eingetragen fvorden.

Das Statut ist am 28. Februar 1935 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: debung der Rindvichzuht im Vereins- ezirk: a) durh Fregung der Mit- lieder zur A AUICeUnA es Futter- ques und Belehrung derselben über veckmäßige Einrichtung dex Viehställe,

altung und Pflege dexr Zuchttiere und Aufzuht und Pflege des Jungviehs; Þ) durch Anschaffung und Unterhaltung

von Zuchtbullen dexr Glan-Rasse auf

e "9 _Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

E E R

Beilage)

gemeinsame Rechnung; c) durch Körung und Revision der männlichen und weib- lichen Tiere; 4) durch Beschaffung rein- blütigen Zuchtmaterials und Versteige- rung unter die Mitglieder.

Die Genossenshaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich- tungen die wirtsaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsaß „Gemeinnug geht vor Eigennut“. ;

Die Einsicht in die Liste der Ge- nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meisenheim, den 18. April 1935,

Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. [6377] Jn unser Genossenschaftsregister (A heute unter Nr. 95 die Geno senschast unter der Firma „Elektrizitätsgenossen- haft, eingetragene D mit beschränkter Haftpflicht in Eisenhammer, Kreis Militsh“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 15. März 1935 festgestellt. :

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs- neves sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land- wirtschaftlihe# Maschinen und Ge- râten.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, E net von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsißenden oder seinem Stellvertreter, in der „Schlesischen länd- lihen Genossenschaftszeitung“, Breslau. Bei Eingehen? dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General-

versammlung der „Deutsche ReihsanZei-.

ger“, Vorstandsmitglieder sind: Bauer Oskar Langner, Lehrer Walter Thielide, Karl Günther, sämtlich in Eisen- hammer. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgen dur zwei - Vor- andsmitglieder, darunter den BVor- ißenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich- nenden der Firma ihre Namensunter- chrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge- rihts jedem gestattet.

Militsch, den 23. April 1935.

Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. O

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 - die Genossenschast unter dex Firma „Elektrizitätsge- nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erlen- dorf, Kreis Militsch“ eingetragen 1wor- den. Das Statut ist am 10. März 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrisher Energie, die Be- shaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie gemein- schaftlihe Anlage, Unterhaltung und Betrieb von“ landwirtschaftlichen Ma- shinen und Geräten. Die Bekännt-

machungen erfolgen unter der Firma | dexr Genossenschaft, gezeihnet von zwel. | darunter dem Vorsivenden oder seinem Stellvertreter,

Vorstandsmitgliedern, ländlichen Ge-

in der „Schlesischen Breslau.

nossenschaftszeitung“,

Stelle bis zur nächsten Generalver- sammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“. Vorstandsmitglieder sind: Revierförstér Paul Scholz in Erlendorf, Revierförster Hubert Tommek in Nesigode, Landwirt Reinhold Gotter

Willenserklärung und

folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, :

darunter den Vorsißenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre

Namensunterschrift beifügen. Die Ein-" siht der. Liste der Genossen ist wäh- |

rend derx Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Militsch, den 23. April 1935.

Amtsgericht. Nassâu, Lahn. [6379]

Jn ‘das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 6 bei der Spar- und Dax- lehnsfkasse e. G. m. u. H. in Liqui- dation in Geisig- eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 27. März 1935 is die Fort- seßung der Genossenschaft gemäß Geseß vom 20. Juli 1933 beschlossen. Das bis- herige Statut bleibt bestehen.

Nassau, L., ‘den 17. April 1935.

Das Amtsgericht.

Neoisse. / [6641]

Jm Genossenschaftsregister Nx. 69 ist bei der Firma Elektrizitätsgenossen- schaft eingetragene Genossenschaft mit beshränktex Haftpflicht, Altwette, ein- getragen worden: Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversamm- lung. vom 31. März 1935 aufgehoben und an seine Selle das Statut vom 31. März 1935 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, dîe

'-Neustadt, Œ&S.

[63781

Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen |

in Neubarniy. Die’ Zeichnung. Er-, Geld- und Kreditverkehrs und zur För-

\ derung - des Sparsinns, 2. zur Pflege

f Otimacha u.

Benußung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter- A eines Stromverteilungsneßes owie gemeinschaftlihe Anlage, Unter- altung und Betrieb von landwirt- \chaftlihen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Neisse, den 18: April 19835.

Neisse. [6642] Im Genossenschaftsregister Nx. 99 ist bei der Firma Elektrizitätsgenossenschaft, Groß-Neundorf, eingetragene Genossen- schaft mit beshränkter Haftpflicht zu Groß-Neundorf eingetragen worden: Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1935 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 25. 3. 1935 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Vertei- lung elektrisher Energie, die Beschaf- fung und Unterhaltung eines Strom- verteilungsneyes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlihen Maschinen und Ge- räten, / Amtsgericht in Neisse, 23. April 1935.

Neuruppin. [6643] Jm. Genossenschaftsregister ist unter Nr. 88 die „Weidegenossenshaft. Tres- kow & G. m. b. H.“ Eig: Neuruppin, Ortsteil Treskow, eingetragen. Statut vom 15. Mai 19833. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferde- und Rindviehzuht durch An- lage und Beirirtschaftung einer Weide- flähe auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Neuruppin, 13. April 1935.

Neuss, [6644] Jn das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der landwirtschaftlihen Bezugs- und Absat-Genossenschaft e. G. m. b. H. in Büderich bei Neuß folgendes einge- tragen worden: Durh Beschluß der Generalvexsammlung vom 27, Februar 1935 ist ein neues Statut angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen- ständen des landwirtschaftlihen Be- triebes; 2, gemeinschaftliher Verkauf landwirtschaftliher Erzeugnisse. Amtsgericht Neuß.

[6380] Jn unsex Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei dem Groß-Pram- sener Sparx- u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Groß Pramsen ein- getragen: Die Firma lautet jeßt: Spar- und Darlehnskasse, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, und hat ihren Siß in Groß Pramsen, Kreis Neustadt, Oberschles. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinns, 2, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landtwirt- schaftliher Bedarfsartikel und Absayß landivirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenußung. Neue Saßung vom 14. April 1935. Amtsgericht Neustadt, O. S., 18. 4. 1935.

Ober Ingelheim. [6381] Jn das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Raiffeisenkässe Wackern- heim e. G. m. u. H. in Wackernheim bei Heidesheim, R5h., eingetragen: Duxch Beschluß der Generalversamnm- Tung vom 28. 10. 1934 wurde das Statut Form. E.2 vom 2. 10. 1934 angenommen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des

des Warenverkehrs (Bezug landw. Be-

darfsartifel und Absay -landw. - Er-

zeugnisse), 3. zur Förderung der Ma-

|hinenvenußung. :

“Ober Fngelheim, den 16. April 1935. Amtsgericht.

: [6382]

Jn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 (Elektrizitäts - Genossen- schaft e. G. m. b. H., Kamnig) fol- gendes ‘eingetragen:

Zu Liquidatoren sind bestellt: Sied- ler Johannes Hanfchke in Kamnig und Gasthausbesißer Bernhard Mahlich in Kamnig. Durch ‘Beschluß der General- versammlung vom 4. Novembex 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Ottmachau, den 23. März 1935.

Amtsgericht.

Ottmachau. [6383]

Jn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 R E O haft e. G. m. b. H.,, Schwandorf) fol- gendes eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, Benußung .und Verteilung Rate Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs- neves sowie gemeinschaftlihe Anlage,

Unterhaltung und Betrieb von land-

2 A.

wirtshaftlihen Maschinen und Geräten.

Das Statut ist geändert durch Beschluß

A E Ea E LMNENRA vom 16. März

JOOD.

Bekanntmachungen erfolgen jeßt in

der „Schlesishen ländlihen Genossen-

schaftzeitung“, Breslau.

Ottmachau, den 28. März 1935. Amtsgericht.

Peine. [6384] Jn das Genossenschaftsregister 1st bei der Genossenschaft „Edeka Großhandel“, eingetragene Genossenshaft mit be- schränkter Haftpflicht, in Peine (Nr. 87 des Registers) heute eingetragen: Das Statut ijt am 13. Februar 1935 neu gefaßt.

Amtsgericht Péine, dén 23. März 1935.

Reichenbach, Eulengeb. [6385|

Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 24 i}t heute bei der Genossenschaft Edeka Großhandel Langenbielau e. G. m. b. H. in Langenbielau am 13. April 1935 eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversamm- lung vom 12. März 1935 ist Gegen- stand des Unternehmens u. a.: Der Betrieb eines Großhandelsunterneh- mens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

Reichenbach, Eulengeb. [6286]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei derx Spar- und Darlehns- kasse e. G: m. u. H. in Faulbrück am 18, April 1935 eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftliher Bedarfs- artikel und Absaß landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benußung von Maschinen.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 8. April 1935 ist an die Stelle des früheren Statuts das neue

Si

Zu

S

= oi

Stuttgart.

1935

egburg. [6647]

Fn ‘das Genossenschaftsregister wurde am 5. 4. 1935 Mondorfer Korbflehterei-Genossenschaft e. G. m. b. H. in Mondorf eingetragen: __Die Firma ist geändert in: Nationals- sozialistishe Korbmacher-Fachschaft Korbs- flehterei Genossenschaft e. G. m. b. H.

untex Nr. 59 bei der

Mondorf. Amtsgericht Siegburg.

angenberg. [6391]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Milchverwertungs- genossenschaft

Burghofen, e. G. - m. H. zu Burghofen, unter Nr. 16 des

Registers folgendes eingetragen:

An Stelle des Statuts vom 7. Juni 197 1934 getreten.

Amtsgericht Spangenberg, 23. 4. 1935.

32 ist das Statut vom 16. September

E 16392] Genossenschaftsregistereintrag vom 23. April 1935.

Genossenschaftsbank Weilimdorf, eingetragene Genosseuschaft mit un- beshränfter Haftpflicht, Siy Stutt= gart-Feuerbach: Generalversammlung vom 29. 1935 ist das Statut durchgreifend ge- ändert Musterstatuts. Genossenschafts-Bank Weil im Dorf eingetragene Genossenschaft mit unz beschränkter

Durch Beschluß - der

März

A nnahme eines Firmenivortlaut

neuen leßt:

unter

Haftpflicht, Siß jest

uttgart. Gegenstand des Unterneh-

mens ist nun der Vetrieb einer Spar=-

und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För=-

derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs schaftlicher

landwirt-

(Bezug und Absay

Bedarfsartikel

landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zux

Förderung der

Maschinenbenuzung.

Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitqlieder beschränkt.

\{

Statut vom 8. April 1935 getreten. Wai Matth Guan anltrag

Roi hau i ogii

Verbandshaus - Genossenschaft einge-

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Reichenbah, ist am

2. April 1935 eingetragen worden: Die

Genossenschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Reichenbah i. V.,

den 2, April 1935.

St. Wendel. [6646]

Jn das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Moslkereigenossenschaft „Concordia“ eingetragene Genossen- schaft mit unbeshränkter Haftpflicht zu Winterbach eingetragen: Die Genofssen- schaft hat sich in eine solhe mit be- chränkter Haftpfliht umgewandelt. Die Haftsumme ist auf 15 Reichsmark fest- gesetzt. | St. Wendel, den 17. April 1935.

Das Amtsgericht.

Schlochau. [6388]

Jn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, DTarlehnsbank „Raiffeisen“, e. G. m. u. H., in Prehlau eingetragen: Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar--und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinenbenußung. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. März 1935 ist die Saßung neu festgestellt.

Amtsgericht Schlochau, 25. März 1935. Sensburg. [6389] Vekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister ist am 16. April 1935 bei der unter Nr. 11 a eingetragenen Genossenschaft Sensburger Darlehnskassenverein e. G m. u. H. in Sensburg folgendes ein-

getragen worden: . Das Statut ist neu errichtet durch Be- {luß vom 8. März 1935. Sensburg, den 24. April 1935. Das Amtsgericht.

Sensburg. [6390] Vekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister ist am 18. April 1935 bei der unter Nr. 10 a eingetragenen Genossenschaft Kamionker Darlehnskassenverein e. G m. u. H. in Kamionken folgendes eingetragen worden:

Duxch Beschluß der Generalversamm- lung vom 16. Februar 1986 is das Statut neu errichtet.

Sensburg, den 24. April 19865.

Das Amtsgericht.

b.

| Zielenzig.

ge

Völklingen.

- 4

und

Amtsgericht Stuttgart 1.

[6648] Heute wurde im hiesigen Genossen- aftsregister Band Il unter Nr. 9 bei

der Kreditbank des Warndts, e. G. m.

s eins- T. -.—..

+

H., Ludweiler, Saar, folgende S CDNS » 0100 E ie 5

[5917]

Jn das Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 54 eingetragen worden:

Die Firma lautet jeßt: Elektrizitäts= Maschinengenossenschaft eingetra-=

ne Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Wallwitß, Kreis Oststernberg.

Zielenzig, den 17. April 1935. Amtsgericht.

&

53 54 54

3 vo

1

ni

1935: Gebr. Beckexr G. m. b. H. Fabriknummer 1467: Die Schußfrist ist um 3 Jahre verlängert.

Lörraeh.

Nr. 1023. Nr. 136 mit 31 Mustern für Baum=- woll-, Woll- und Seidenstoffe, Fabrik- nummern 5234, 5327, 5329, 5330, 5334, 5388,

5445,

Mörs.

einer Oelkanne, Tankstellenvertrieb,

5. Musterregister.

Hagen, Westf.

[6650] Musterregistereintragung vom 24. 4. Nr. 572. Firma Villosa-Werk zu Hagén,

Amtsgericht Hagen.

[6651] Musstterregistereintrag. Manufaktur Koechlin, Baumgartner Cie, Afktiengesellschaft, Lörrach: 1‘ versiegeltes Paket KBC

5381, 5424,

5386, 5431, 5443, 5444,

52, 5357, 5389, 32, 5440,

5374, 5395,

5380, 5419, 0, 5441, 5442, 5446, 5447, 5448, 5449, 5450, 51, 5452, Flächenmuster, Schußfrist Jahre, angemeldet am 17. April 1935, rmittags 9,15 Uhr.

Amtsgericht Lörrach.

[6652]

Jun unser Musterregister ist unter

Nr. 55 bei der Firma Benzolvertrieb * | Weyer C schränkter Dane in Mörs. eingetragen:

& Co., Gesellshaft mit hbe- mschlag mit 1 Modell insbesondere für den [t i plastishes Erzeug- s, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

verschlossener

23. April 1935, vormittags 94 Uhr.

Mörs, den 24. April 1935. Das Amtsgericht.

d

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Augustusburg, Erzgeb. ir, 0

Uebex das Vermögen der enen andelsgesellshaft in Firma Riedel & esse, Schuhfabrik und Ledervertrieb in