1935 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

M. Jaede in Berlin-Weißensee, Goethe- straße 14, Tishlerei und Dampfsäge- werk in Zerpenschleuse, ist heute, am 2. Mai 1935, 12 Uhr, das Konkurs8verx- fahren eröffnet worden. 8353. N, 72, 35. Verwalter Kaufmann Dr. Max Müller in Berlin N 20, Badstr. Nr. 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung: 29. Mai 1935, 11 Uhr. P erat am 19. Juli 1935, 11 Uhr, im Gerichts- gebäude Berlin N, Gerichtstr. 27 (am Bahnhof Wedding), TIl. Stock, Zimmer Nr. 314. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 27. Mai 1935. Berlin, den 2. Mai 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abt. 353. Berlin. [8080] Ueber das Vermögen des Willi cJaede in Berlin-Weißensee, Goethe- Straße 14, persönlich haftender Gesell- schafter der Küchenmöbelfabrik M. JFaede in Berlin-Weißensee, Goethe-Str. 14, ist heute, am 2. Mai 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 73. 35. Verwalter: Kauf- mann Dr. Max Müller in Berlin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung: 29. Mai 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Fuli 1935, 11 Uhr, im Gerichts- gebäude Berlin N, Gerichtstr. 27 (am Bahnhof Wedding), Ill. Stock, Zimmer Nr. 314, Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 27. Mai 1935. Berlin, den 2. Mai 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abteilung 353,

Berlin. [8081]

Ueber das Vermögen des Karl Jaede in Berlin - Weißensee, Ie Nr. 103, persönlih haftender * Gese schafter der Küchenmöbelfabrik M. Jaede in Berlin-Weißensee, Goethestraße 14, ist heute, am 2. Mai 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 3053, N, 74. 35. Verwalter: Kauf- mann Dr. Max Müllex in Berlin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Mat 1935. Erste Gläubigerversammlung 29. Mai 1935, 11 Uhr. Prüfungster- min am 19. Juli 1935, 11 Uhr, im Ge- rihtsgebäude Berlin N, Gerichtstr. 27 (am Bahnhof Wedding), Ill. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit An- zeiaefrist bis 27, Mai 1935.

Berlin, den 2. Mai 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abt, 353.

Breslau. [8082]

Veber den Nachlaß des aufgelösten eingetragenen Vereins „Morse-Gesell- haft E. V.“, früher: Morse Loge Nr. 2 von Schlesien F. O. O. F., Breslau, ist am 30, April 1935 um 14 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- kursverwalter: Kaufmann Curt Spiel- hagen in Breslau-Carlowiy 10, An den Brunnen 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Mai 1935. Gläubigerversamni- lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausshusses, c) die Hinterlegungasstelle für die Kon- kursmassengelder, Wertpapiere und Kost- barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 31, Mai 1935 um 10,40 Uhr und Prü- fungstermin am 7. Juni 1935 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im 11, Stock. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 30. Mai 19835 einschließ- lih. 41 N. 32/35.

Breslau, den 30. April 1935.

Das Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. [8083] Ueber das Vermögen der Reichsbund kriegersiedlung, eingetragene gemein- nüßige Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kriegerheimstätten in Ca- \strop-Rauxel, ist am 2. Mai 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tr. Pegels in Castrop Rauxel. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmelde- frist bis 20. Mai 1935. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin 28. Mai 1935, 118 Uhr, im Amts- gericht, Zimmer 4. Amtsgericht Castrop-Rauxel.

Eisleben. [8084]

Ueber den Nachlaß der am 11. April 1935 verstorbenen, in Eisleven, Hallesche Straße 7, ‘wohnhaft gewesenen JFohanna Berger wird beute, am 830. April 1935, vormittags 7,50 Uhr, das Konkur8ver- ahren eröffnet. Konkursverwalter: Dankdirektor a. D. Richard Leipold in Eisleben. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1935 bei dem Gericht an- gnmelden. Termin zum Beschluß über Detbehaltung des ernannten odex Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden- falls üder die im §8 132 der Konkurg8- ordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung angemtelkdeter Forderungen am 29. Maî 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, Zimmer 21. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Konkurä8masse eiwas }culdet, darf nihts an den Nach- laß verabfolgen oder leisten und muß den Besiß der Sache und die Forde- rungen, sür die er aus der Sache ab-

Zentralhandel8registerbeilage zum NReichs- und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1935.

gesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 16. Mai 1935 an- zeigen, Amtsgericht Eisleben. Hechingen. [8085] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Burladinger Trikotwarenfabrik G. m. h, H. i. Liq., Burladingen, ist am 30. April 1935, 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter ist Rehtsanwalt Dr. Dautel in Ebingen. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1935. Erste Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 29. Mai 1935, 11 Uhr, Himmer 13 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 27. Mai 1935. Hechingen, den 30. April 1935. Das Amtsgericht.

Jena. [8086] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schleyen in Fena wird heute, am 2. Mai 1935, nahmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Rechtsanwalt Dr. jur. Gerhard Hase in Jena. Anmeldefrist bis 1, Funi 1935. Anzeigefrist bis 20. Mai 1935. Erste Gläubigerver- sammlung: 25. Mai 1935, vorm. 8% Uhr. Prüfungstermin: 22. Juni 1935, vorm. 8 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. «Jena, den 2. Mai 1935. Das Amtsgericht. 9 e. Dreßler.

Lüneburg. [8087] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Albert Lüdecke in Lüneburg, Lüner Straße 6/7, wird heute, am 29. April 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da der Gemein- shuldner zahlungsunfähig geworden ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holst in Lüneburg. Offener Arrest mit Melde- pfliht und Anzeigepfliht bis zum 15. Funi 1935. Erste Gläubigerver- sammlung am 24. Mai 1935, 11 Uhx, und Prüfungstermin am 21. Junt 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 54.

Lüneburg, den 29. April 1935.

Das Amtsgericht.

Marienberg. Sachsen. [8088] Uebex das Vermögen des Textil- warenhändlers Max Müller, Fnhaber der handelsgevichtlich niht eingetrage- wen Firma Max Müller, Textilwaren- Großhandlung und Konfektion, in Sazung î. Erzgeb. Nx. 76, wärd heute, am 2. Mai 195, vormittags 814 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rolf Schmöger, hier. Anmeldefrist bis zum 20, Mai 1935. Wahl- und Prüfungs- termin am 2W, 5. 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arvest mit Angeige- pflicht bis zum 20, Mai 1935. (N 7/35.) Amtsgericht Marienberg, 2. Mai 1935. Münchberg.

[8090] Bekanntmachung.

Das Amtsgeriht Münchberg hat mit Beschluß vom 29. April 1935, vormit- tags 10,25 Uhv, das Konkursverfahren Uber das Vermögen des Bäkereibesibers Arthur Schultheiß in Helmbrechts, Schillerstr, 1, eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsbeistand Nikol Geißer in Helmbrehts. Erste Gläubigerver}amm- lung: Samstag, 11. Mai 1985, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts Münchberg, Allgemeiner Pvrüfungster- min: Samstag, 15. Juni 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts Münchberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 1, Juni 1935. Offener Arrest ist erlassen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Münchberg Olbernhau. [8091] Uober das Vermögen des Elektvotech- mkers Max Georg Hermsdorf in Ol- bernhau, Gerbevrgasse 8, wird heute, am 3, Mai 1935, vorm. 914 Uhr, das Kons- kursverfahren eröffnet. Konkurs8ver- walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Shmohl in Olbernhau. Anmeldefrist big zum 1 Juni 198%. Wahltermin am 7, Mai 1935, vorm. 11 Uhr. Prü- fungStermin am 13. Juni 1935, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 18, Mai 1935. Amtsgericht Olbernhau, 3, Mai 1935. Plauen, Vogtl. [8092] _ Veber das Vermögen des Spiten- abrikanten Otto Kurt Börnchen in Plauen, Jößnitor Straße 86, alleinigen nhaders der Firma Meyer & Börn- hen în Plauen, Schildstraße W, wird ute, am 3. Mai 185, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. ¿Fovderg, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 185. Wahltermin em 6. Juni 1935, vormittags 10 Uhr. Prü- fungStermin am 1. August 1935 vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Angeigevflicht bis zum 6. Jumi 1935. 16 N 31/35.

Amtsgericht Plauen, 3. Mai 1935.

Altona, Elbe. [8093]

Die Konkur®Sverfabren über das Ver- mogen 1. der offenen Handel8gesell- ¡haft Seîfert & Schnridt, Wiener Kek3-

und Waffelfabrik in Altona-Bahrenfeld,

Wagnerstraße 10/12 (7a N. 111/32), 2, des personlih haftenden Gesellscha f- ters Franz Seisert in Altona-Bahren- feld, Bahrenfelder Chaussee 54 (7a N. 135/32), 3, des persönlih haftenden Ge- sellshafters Max Huch in Elmshorn, Reichenstraße 23 (7 a N. 136/38), twerden mangels Masse gemäß § 204 RKO. ein- gestellt. Altona, den 18, April 1935. Amtsgeriht Konkurs3gericht,

Bad Oeynhausen. [8094] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bäckermeisters Konrad Flo- ves in Mennighüffen-Horst Nr. 178 wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs aufgehoben, Bad Oeynhausen, am 30. Apvil 1935. Das Amtsgericht.

Barten. [8095] Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juli 1931 ver- storbenen Rittergutspächters N Gemmel aus Kl. Leunenburg ist Sperling am Freitag, den 24. Mai 1935, 10 Uhr, Zim- mer 3. Tagesordnung: Stellungnahme der Gläubigerversammlung A. zu den von dem Konkursverwalter bedingt ab- eshlossenen Vergleichen, B. zu der rage, ob der Einwand der Versährung bei einer Reihe von Ansprüchen gegen die Konkursmasse aufrehterhalten wer- den soll, C. Festseßung der Entschädi- gung für die. Gläubigerausshußmit- glieder. Amtsgericht Barten, den 28. April 1935.

Bassum, [8096] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Holzhändlers Johann Weg-

mann in Bassum wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amktsgeriht Bassum, 25. April 1935.

Berlin. [8097] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Mittelstands- und Kreditbank e. G. m. b. H. in Berlin-Wilmersdorf, Joachimsthaler Str. 24, is infolge Sub s 2 nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 26. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [8098] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Witte, alleinigen Fnhabers der handels- gerihtlih eingetragenen Firma Carl Otto Witte, thermotechnishe Anlagen in Berlin W 9, Linkstraße 20, wird die Tagesordnung der am 24. Mai 1935, 11 Uhr, stattfindenden ersten T dahin ergänzt: Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einzahlung eines Vorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse. Berlin, den 3. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße. (356 N 38/35.)

Bielefeld. Veschluß. [8099] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hubert Schack- nies in Bielefeld, Ehlentrupper Weg 28, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 23. Februar 1935 angenom- mene HZwangsvergleih durch rechts- kräftigen “Beschluß vom 23. Februar 1935 L ist, hierdurh aufgehoben. Bielefeld, den 30. April 1935. Das Amtsgericht.

Bochum. Bekanntmachung. [8100] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ehefrau Lisbeth Gronnen- berg in Bochum, Luisenstraße 7, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 30. April 19835. Das Amtsgericht.

Erfurt. [8101] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Frau Emma König in

Erfurt, Moltkestraße Nr. 32 (Jnhabe-

rin eines Schuhge|chäfts), ist nah er-

folgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben worden.

Erfurt, den 29. April 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 16.

Friedrichstadt. [8102] Vekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Schuhmathermeisters

Öinrih Clasen in Friedrichstadt ist

nah erfolgter Abhaltung des Schluß-

termins aufgehoben.

Friedrichstadt, den 25. April 1935.

Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [8103]

Das Amtsgericht Fürth i. V. hat mit Beschluß vom 30. April 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrengroßhändlers Friß Witt- mann in Fürth, Waldstr. 10, Geschäfts- lokal: Hirschenstr. 39, nah rechtskräftig bestätigtem Kwangsvergleih als er- ledigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gehren, Thür. [8104]

Betr. das Konkursverfahren des Fa- brikbesizers Hermann Bulle in Alten- feld/Thür., JFnhabers der Firmen 2a) „Salviati“ Wiegand u. Bulle, Alten- feld/Th. (zugleih als Pächterin der Fa. Arno Edm. Kaempfe, Oelze/Th.), b) „Merkur“, Gebr. Bulle, Großbreiten-

S. 8

“vah/Th., c) „Salviati“, Hermann Bulle, Groß Kayna. Gläubigerversammlung am 20, Mai 1935, vorm. 814 Uhr, im Amtsgericht Gehren/Th., Zimmer 13. Tagesordnung: 1. Bericht des Kon- lursverwalters; 2. Sache Auffang- gesellschaft; 3. Beschluß über die An- erkennung einer Schadensersaßforde- rung; 4. Beschluß über die Abberufung und die Wahl eines Gläubigerausshuß- mitglieds; 5. Vergütung der Gläubiger- ausshußmitglieder; 6. Beshluß über einen Antrag des Gemeinschuldners 135? KO.); 7, Verschiedenes. Jn diesem Termin werden auch die nah- träglich angemeldeten Forderungen geprüft. Gehren/Thür., den 3. Mai 1935. Amtsgericht. Dr. Offhauß.

Glatz. [8105]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Fried- rich Preisler, Glatz, soll nach Ge- nehmigung des Amtsgerichts Glazg die Vornahme der Schlußverteilung er- folgen. Der verfügbare Massebestand beläuft sih auf RM 4642,97. Hiervon sind noch zum Teil die Gerichts- und Verwaltungskosten zu zahlen. Die Summe der noh nicht gezahlten Vor- rechtsforderungen beläuft sich auf RM 2794,36, die Summe der nicht be- vorrehtigten Gläubiger auf Reichsmark 96 859,79.

Glatz, den 2. Mai 1935. Gerard Mihlan, Konkursverwalter.

Karlsruhe, Baden. [8106]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Wilhelm Dreyfuß in Karls- ruhe, Waldhornstr. 18, wurde nach An- hörung der Gläubigerversammlung ge- mäß § 204 KO. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Karlsruhe, den 30. April 1935. Amtsgericht. A 10.

Lage, Lippe. _ [8107]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell- schaft Kavl Plaßmann, Möbelfabrik in Lage, und 2. deren Fnhaber, der Kauf-

Teute Karl Plaßmann und Ernst Breder

in Lage ist Termin zur Gläubigerver- sammlung auf Sonnabend, den . Juni 1935, vormittags 10:4 Uhr, vor dem Amtsgericht hier- selbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Tages- ordnung: a) Stellungwahme zu dem Antrage des Konkursverwalters, das Verfahren wegen Mangel an Masse ein- zustellen, b) Entgegennahme der Schluß- rechnung des Konkursverwalters. Die e O des Konkursverwalters ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht- nahme der Beteiligten worden.

Lage i. L., den 2. Mai 1935. Das Amtsgericht,

niedergelegt

Leipzig. __ [8108]

Das Konkursverfahren über- den Nachlaß des zwischen dem 6. und 7. De- zember 1932 in veipzig verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Max . Müller “in Leipzig C 1, Peters-Steiniveg 10 (Woh- nung: Steinstraße 30), wird gemäß § 204 KO. mangels Mosse eingestellt. Das Amtsgeriht zu Leipzig, Abt. 108, den 27. April 1935.

Meiningen. [8109] Sa Laughammer wivd nah Schlußtermin aufgehoben. Meiningen, den 27. April 1935. Amtsgericht. Abt. 1,

Merseburg. [8110] Durch Beschluß des Landgerichts Halle a. S. vom 25. April 1935 ist der Beschluß des unterzeihneten Gerichts vom 12. April 1935, wonach über das Vermögen des Kaufmanns ul- Bött- her in Merseburg, JFnhabers der Firma Ferd. Dietrich in Merseburg, Konkurs eröffnet wurde, aufgehoben worden. Merseburg, den 30, April 1985. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [8111] Das Konkur8Svexfahren über das Ver- mögen der Gesellschast mit beschränkter Hastung Gebhardt & Sohn în Naum- Ly (Saale) P emann handlung wird nach erfolgter A tung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Amtsgeriht Naumburg (Saale), den 29. 4, 1935.

Otiweiler, Bz. Trier. [8113] Veschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bergmanns Leo Nikolaus Scheidt aus Welshbah wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ottiveilex, den 12. April 1935.

Das Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [8112] Vefchluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Justallateurs Johann Schneider in Merchweiler wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ottweiler, den 15. April 1935.

Das Amtsgericht.

Zell, Mosel. [8114] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Eheleute Bierverleger Ernst

Mosel wird nah vechtskräftig bestä; tem Zwangsvergleih hiermit n

gehoben, Zell-Mosell, den 30. April 1935. Amtsgericht.

Berlin. : [8115] Der Tischlermeister Paul Geisler Möbelfabrik, Berlin N 20, Stettiner Straße 38, hat am 21. April 1935 dis Eröffnung des gerihtlihen Vergleis- s zur Abwendung des Kon, kur]es beantragt. Zum vorläufigen Verwaltex ist der Kaufmann Will Meyer, Berlin-Spandau, Schönwalder Straße 13/14, bestellt. Berlin, den 30. April 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gericht, straße, Abteilung 352.

Berlin. [8 Die „Universal“ Elektro-Apparate Gesellshaft m. b. H., Berlin NW 7, Unter den Linden 60, hat durch einen am 2. Maï 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens o Abwendung des Konkurses über ihr ermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergl.-O. wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichs- verfahrens der Kaufmann Ernst Rauh, Berlin W 8, Kanonierstr. 40, zum vor- läufigen Verwalter bestellt, 356, V. N. 7/35. Berlin, den 3. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerihts Berlin Zweigstelle Gerichtstraße —.

116]

Mülheim, Buhr. [8117]

Der Feinkostgeshäftsinhaber Walter Sonnabend zu Mülheim a. d. Ruhr, Löhberg 8, hat am 29. April 1935 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vor- läufigen Verwalter ist der Wirtschafts- treuhänder Arthur Grüße in Mülheim- Ruhr-Speldorf, Duisburger Str. 478, bestellt.

Amtsgericht Mülheim a. d. Ruhr,

3. Mai 1935. Oelsnitz, Vogtl. [8118]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred S Inhaber der Firma Alfred Finkennest, Korsettfabrik in Oelsniß i. V., Wilhelmstraße 1, wird heute, am 30. April 1935, nahmittags 214 Uhr, das gerichtlihe Vergleichsverfahren er- öffnet. Termin zur Verhandlung über den von dem Schuldner gemachten Ver- gleihsvorshlag wird auf Freitag, den 24. Mai 1935, vormitags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht. Oelsnitz i stimmt. Zum Vergleihsverwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Häselbarth in Oelsniy i. V. ernannt. Die Gläubiger des Schuldners werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen An- lagen und das Ergebnis der Ermitt- lungen können bei dem Gericht ein- gesehen werden.

Amtsgericht Oelsnib i. V., 2. 5. 1935, Rostock, MeckIb, [8119] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Elektro- ingenieurs Hans -Schlünz in Rostock- Reutershagen wird heute, am 30. April 1935, nahmittags 17% Uhr, zur Ab- wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleihsverfahren gemäß der Ver- gleihs8ordnung vom 26. Februar 1935 eröffnet. Zum Vergleichsverivalter ge- mäß § 20 der Vergleihsordnung ivird der Rechtsanwalt Knaack in Bad Doberan ernannt. Termin zur Ver- irn age über den Vergleichsvorshlag am 28. Mai 1935, vormittags 914 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zim- mer Nr. 36, im Ständehaus. Der An- trag auf Eröffnung des Vergleichs bersahcend nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen

alsbald anzumelden. - Rostock, den 30. April 1935. Amtsgericht.

a

Chemnitz. : [8120] Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm-Roderih Theyson, all. JFnh. der Firma C. H. Sade sen. Kolonialwarengroß/ andlung in Chemuig, Reitbahn- ftease 20, ist infolge der gi M des im Vergleichstermin vom 2. Mai 1939 angenommenen Vergleihs durch Be- {luß vom 2. Mai 1935 aufgehoben worden. 2 Amtsgericht Chemnitz, den 3. Mai 199.

Hannover. : __ [8121] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen Dee offenen Handelsgesell- haft Caspers & Germann, die Fal“ leute für Herrenbekleidung, Textil- handlung in Hannover, Schillerstr. 35, ist nah Bestätigung des Vergleihs aus garen. E Amtsgericht Hannover, 30. April 1935.

Ueberlingen. [812] Friedrich Wilhelm Schwarz, Orgel- baumeister in Ueberlingen, hat den AnÁ- trag auf Eröffnung des Vergleihsver/ fahrens zurückgenommen; das Amt de vorläufigen Verwalters ist beendigt. Ueberlingen, den 29. April 1935. Amtsgericht.

Stiefel und Auna geb. Schrödex iu Alf-1

i. V. be-

Deutscher eichsa Preußischer Staatsanzeiger:

_ H M [/ Mad Pia

zeig 7

0— : Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die monatlih 2,30 X einshließlih 0,48 ÆK Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; füx Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆXK

Post

jür Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48, Wilhelmftraße 32. Einzelne c p tis seitia

Yiummern dieser Ausgabe kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 X/. Sie i E N 2 - i terstr werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Ls Ag ar einshließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Jr. 105 Reichsbankgirotonto

Juhalt des amtlichen: Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Vekanntmachung. zu der dem ‘Internationalen. Uebereinkommen N, den Eisenbahn-Personen- und Gepäverkehr beigefügten iste. ;

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengs- stofferlaubnisscheinen. E

Bekanntmachung der Filmprüfftelle Berlin, betreffend Zu- lassungskarten. - j

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 47 des Reichsgeseßblatts, Teil“ L.

Preußen.

Ernennungen und e e Personalveränderungen. Vekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider- fonzession. L ( Jm Nichtamtlichen Teil ist ein Jnternationales Abkommen über die Todesursachen- Statistik ; j veröffentlicht.

Vekanntm 4UY NOTL VTH D | |

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wettberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar?) lauten (Neichsgesetzbl. 1 S. 569), -

Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. Mai 1935 für eine Unze L L eni rieli « «5.143 gh T3 d, in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- | furs für ein englisches. Pfund vom 7. Mai - 1935 mit Ge ends 7 _=.RM e ür ein Gramm Feingold demna . « « = pence 99, ' N deutshe Währung umgerehnet. . « « = RM 2,78675.

Berlin, ‘den 7. Mai 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung zu der dem FJFunternationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn-Personen- und Gepäckvérkehr beigesügten Liste. Die Liste der. Eisenbahnstreckten, Kraftwagen- und Schiffahrtslinien, a fommen über den Eisenbahn-Personen- und äckverkehr An- wendung findet (Deutscher Reichs- und Preußischer Staats-

geändert: E E 1, Jm Abschnitt „Deutschland“ wird ) 1. hinter dem Worte „Deutschland“ in der Ueberschrift da Fußnotenzeichen *) und die dazu gehörende Fußnote gestrichen, H Ge 2 A „Ausnahmen von Ziffer 1“ nah „Reichsbahn- direktion Regensburg“ machgetragen: _ „Reichsbahndirektion Saarbrücken: Langenlonsheim Simmern Hermeskeil, Simmern Buchholz (Hunsrück), | Simmérn Gemünden, Daun Monreal, / BaA —_— a e, elm Hillesheim (Eifel) i Ahrdorf Blankenheim (Wald), Hillesheim (Eifel) Schuld, Saarbrücken Burbach v. d. Heydt, Ensdorf (Saar) Griesborn, Rg O eden Jhenplig, Dudweiler N Düdiweiler Grube.“, : ; 3. der Abschnitt „Reichsbahndirektion Trier“ mit allen An- gaben gestrichen, * y » 4. in der Anmerkung am Schluß dieses Abschnitts nah- getragen: : Ct 29) ; „Frankreich, Ziffer 20.“ Il. Jm Abschnitt „Frankrei ch“ wird 0. 1. unter B dex Abschnitt „lll. Verwaltung des Saargebiets erseßt durch: „I. Deutscher Verwaltungen.

20. Die den - Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen ge- örige und von - der Denen Reichsbahn betrie- '

ene Strecke von der franzö ch-deutschen Grenze bei Saargemünd ‘bis Saargemünd.

2. in der Anmerkung am Schluß dieses Abschnitts die An-

gabe „Sagrgebiet, Ziffer 3, 4, 5.“ gestrichen.

Benninghaus, F,, Kierspe Blei, A., Hövel p Vlél, J, PDövel, 2 d «e os Bröchèr, F., Bittingen, Rreiól Soest . ai j

Buchholz, :P.; Eudenbach - 4 7

Engelke, F., Hildesheim . « Esselmann, E., Steinhagen . Fabian, F.; Shÿlbiß, Saalkreis

Grote, W., Hildesheim | Hake, Th., Cisborn « Span S L

Klein, E., Tannenwalde

Marsch, G., Menden . . « «

, Rüter jun., K., Brackwede .„| A 20/34 Bl,

auf die das Fnternationale Ueberein- '

anzeiger Nr. 42 vom 19: Februar 1934), wird wie folgt

Anzeigenpreis für den Naum ei ü 3 05 m beiten Zee T U EX iner fünfgespaltenen 3 mm Mt und 92 mm breiten

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin S h A : Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32.

Î tenen 3 wm hohen und Argzeigen nimmt an die Anzeic 2nstelle : Alle Drudckiaufträge sind auf ein- oi dieie A Far N Hun Pen, Ee ist ; n, .we orie eiwa durch Fettdruck (einmal ien) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

ner dreige ile 1.85 A gel

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen ien.

1IT. Der Abschnitt „Sa argebiet*)“ wird mit sämtlihen An- gaben gestrichen.

Berlin, den 3. Mai 1935, Der Reichsverkehrsminister, J. A.: Ulri.

——

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstoff E erlaubnisscheitten, _/ Die. ‘in der nachstehenden Zusammenstellung auf- | geführten Sprengstojserlaubnidscheine e biermit fie | ungültig erklärt, : S f

O ; Aussteller .- Name und Wohnort des Mugen GR. = Gewerberat | Inhabers

Ne, BR, = Bergrevier- beamter

des Scheines 1 2 i 3 GR. Lüdenscheid

„Arnsberg . Arnsberg

19/34 84/34 77/32

27/33 ok: Unna i, W,

90:2

. s... . e...”

9/32 . Siegbur be 1 Möriniot BR. Witten

1 GR. Hildesheim H, 2 GR. Bielefeld

Þ/ GR. Sangerhausen lemniß, K, Dittersbah . » „A 3 GR. Liégniß

ièg, W., Buer-Resse « «- ‘- 1/30 BR. Gelsenkirchen- R Buer

195 GR. Hildesheim -16/34 GR. Arnsberg

1/35 GR. Aachen 2/32 GR. Celle 14/34 GR., Senn gerg. Tr 4/25 BR. Beuthen, Ö.-S. 25/24 BR. Bochum -

3/33 BI, | GR. Bielefeld . 39 GR. Jserlohn GR. Liegni GR. Hildesheim BR. Schmalkalden . GR. Récklinghausen GR. Bielefeld . BR. Waldenburg- Nord

GR. Glatz

GR. Bielefeld

BR. Celle

GR. Arnsberg GR. Arnsberg

E ee e P tpr - “Durhhólz - - « - c « «

ckUmoau I U

Q

ohannes, W., Sülze «

Klingberg, Beuthen, O.-S. Lenze, Ÿ., Hexne » » è « . - Linnenbrügger, K., Bielefeld-

Sieker . T6 «T19 „0. p.000

ethner, H., Goldberg i. Schl, eyer, F., Hildesheim -- « « « Milde, A., Heringen-Werra .. Nottbeek, B., Rorup-Dorf

ckuoUckN UNckOck t bai D ES

5/28 9/34

Schor, W., Rothenbach « « .| B“ 1/31

Schröter, A., Biebersdorf « „.| A 41/34 Schwierblies, H., Ams3hausen .|.A 19/34 Bl, Tegtmeier, H., Wiebe . « « .} B --3/(28) Tillmann, F., Hachen . « « .„| C 160/33 Wolf, H., Langscheid « « « +1 C 120/33

Zugleich für die Preußische Geheime Staatspolizei. ‘Der stellv. Chef und Fnspekteur.

/ ihs- und Preußische Wirtschaftsminister. : E J. A: “ck iris

Bekanntmachung, betreffend Zulafsungskarten. Folgende Zulassungskarten sind ungültig: N 1. Nr. 38 728 vom 2. 3. 1935 „Bleistiftstudie/ (Werbeton- film) (Verfalltag 21. 4.1935). / Gültig nur Nr. 39 023

vom 6. 4. 1935. f ut M

B: Nr. 36 303. vom 27..4.:1934-,Guterx. Rat“ (Werbetonfilm)

alta N 4, 1985). Gültig nur Nr. 38 984 vom h 1935. a)

3. Nr. 38 575 vom 22. 2. 1935 „Da Schapinsel“ (Ein- kopierte deutsche Titel) (Verfalltag 3. 4. 1935). Gültig : nur mit dem Untertitel „Der Piratenkapitän“ und Ver- merk vom 3. 4. 1935.

Werdet Mitglied _der N-S-Boltowohlfahri!

( eis 0jn62

0 Poftíchectkonto: Berlin 41821 193 5

man E

- Nr. 37 441 vom 5. 10. 1934 „Die Männer von Aran“ (Einkopierte deutshe Titel) (Verfalltag 17. 10. 1934). Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 17. 10. 1934,

- Nr. 36 064 vom 28. 3. 1934 Ein Mädchen mit Prokura“ Verfalltag 28. 3. 1935). Gültig nur mit Vermerk vom

8, 3. 1935.

. Nr. 35 685 vom 10. 2. 1934 „Der Kampf ums Matter- horn“ (Verfalltag 12. 3. 1935). Gültig nur mit Vermerk me 3. 1935.

- Nr. 38 920 vom 22. 3. 1935 „Unsere Ostseefischer knüpfen Teppiche“. Gültig nur mit neuem Haupttitel 'Bolkskust an der Ostsee“.

Berlin, den 2. Mai 1935.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Bekanntmachung.

Die am 4. Mai 1935 ausgegebene Nummer 47 des Reichsgesehblatts, Teil 1, enthält:

Geseg über die Kosten des Anstaltsaufenthalts von Geistes- kranken, vom 29. April 1935; A S Gelet zur Aenderung des Brotgeseyes, vom 3. Mai 1935; Gejeß über Umzugskostenvergütung der Beamten, vom 3. Mai 1935;

s nordnung über die Ernennung und Entlassung der Beamten der Eprstveewaltung, vom 12. April 1935; - ssung

2 erordnung zur Aufhebung der Verordnung über die Bes

nth Rai A aut

erordnung zur Ausführung der Verordnung über die Schädlingsbekämpfung mit hochgiftigen Stoffen, vom 24. April

1935; Í j é E Verordnung über die Einfuhr französisher Wären, vom

30. April 1935;

iebente Verordnung zur Durchführung der landwirtschaft lihen Schuldenregelung, vom 30. April 1935. j; Umfang: . 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postver- sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 6. Mai 1935. Réichsverlags8amt. Fabricius.

Preußen.

Der Bürgermeister, bisher komm. Landrat Stumpf in Sorau ist endgültig zum Landrat ernannt worden.

Ju die Liste des Oberverwaltungsgerihts als Ver- waltungsrechtsräte sind eingetragen: : Oberbürgermeister i. R. Dr. von Hansemann in Berlin-Wilmersdorf, 2 i : Stadtsyndikus i. R. Dr. Münkel in Berlin-Char=- lottenburg, L i Stadtsyndikus i. R. den in Altona a. E., Regierungsrat a. D. Lübbert in Kiel, Oberbürgermeister i. R. Täge r in Görliß, : j Oberregierungsrat i. R. Hoffmann in Berlin-Wil- helmshagen, : : : i Oberbürgermeister i. R. Kellinghaus in Duisburg- Hamborn, Z Regierungsassessor a. D. Dr. Ewald, z. Zt. Löwenberg Schlef.), L Bleicher i. R. Widmann in Frankfurt a. M., _ Regierungsassessor i. R. Dr. Burch hard in Halle a. S., Regierunigsrat 1. R. Dr. Voß in Winsen a. d. Aller.

Jun der Liste des Oberverwaltungsgerichts über die Vers waltungsrechtsräte sind auf ihren Antrag gestrichen: die Ver- waltung8rehtsräte Landrat i. e. R. Kramer in Berlin-Halensee, i Oberregierungsrat i. R. Hesterberg in Hildesheim, _ ‘Regierungspräsident i. R. Dr. Freiherr von Massens- ____ bach in Potsdam. i y L Verstorben: der- Verwaltungsrechtsrat, Geheime Re- e uta M Brinkman in Berlin-Wilmersdorf

; Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf § 5 der Preußischen Markscheider- ordnun va 23. März 1923 bringen wir zur öffentli Kenntnis, daß dem Heinrih Freise in

Aachen die Konzession zum Betriebe y 1 an cheider mis uns erteilt worden ist, Freise wird seinen

M Wohn in Alsdorf bei Aachen nehmen. Bonin, den 4. Mai 1935. Preußisches Oberbergamt.

. Heyer.

A R EL A E

E E E