1935 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs- und Staätsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1935. S. 4

Nah dem. abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung und auf Grund der Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und i der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- s schriften.

München, im Mai 1935.

Süddeutsche Treuhand- Gesellschaft A.-G. München, 22. Juni 1935, Der Vorstand.

VGEORCK EDARAI T I 5 S, S N T R O E IT O E I 10. Gesellschaften m. b. H.

[18311] Die Gesellshafterversammlung vom 24. März 1935 hat beshlossen, das Stammkapital um RM 38 000 herab: zuseßen. Gemäß § 58 Nr. 1 des G. m. b. H.-Geseßes fordern wir unsere Gläu- biger auf, sich bei uns zu melden. Grundftücksgesellschaft

Kupferhammer m. b. H., Bielefeld- Brackwede.

[19439].

14. Verschiedene Vekanntmachungen.

Witwen- und Waisenkasse des Reichs- und Staatsdienstpersonals

Allgemeine Lebensversicherungsanstalt a. G. in München.

XI. Aufwertungsfälligkeiten _ XII. Prämienüberträge am Schlusse d 1. Kapitalversicherungen auf den

XIIL. Gewinnreserve der Versicherten XIV. Sonstige Reserven und Rücklagen Wertberichtigungsposten . « . XV. Sonstige Ausgaben °

Vermögens ausweis am 31. Dezember 1934.

A. Vermögen.

RíR, Kautionsdepot der Generalagenten 44 825,—

Die Geschäftsführer.

e a

us

IL Gb, S M E IIT. Hypothefen- und Grundschuldforderungen S N IV. Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körperschaften .

V Wee Ee VII. Darlehen auf Wertpapiere . .. d O O VITI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . y « a XI. 1. Guthaben bfi Banfhäusern, Sparkassen usw. .. .

3. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen

dem laufenden Rükversicherungsverkehr . . . E S

XIV. Gestundete Beiträge (d. h. Beiträge, die erst 1935 fällig werden)

XV. Rückständige- Zinsen und Mieten XVI. Außenstände bei Generalagenten und Agenten aus dem And S C oe XVII. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben » « « « XVIIL Snpéntar und Studahen e e . AIX Condé Ala S M A S

1315738 2035 367 03 232 912 20 1 909 688 76 213 868 25

! 59 218 29

C. Abshluß

RM |D Gesamteinnahmen ......

2 395 96773 Gesamtausgaben L ele 17 868 767 66 Ueberschuß der Einnahmen

D. Verwendung des U

meine Rülage) Le IL. An die sonstigen Reserven .

1. Zur Auszahlung . . 3116 962|— 2. An die Gewinnreserve . . 580 110 88 VI. An die Pensionszuschußkasse für | VIIL. Vortrag auf neue Rechnung . «

155 246 78 S: av Nach dem abschließenden Ergebnis 182 245 42 abs{luß der Versicherungsunternehmung,

Jahresbericht des Vorstands den geseßlich München, den 20. Mai 1935.

28 820 270,22

Der Prüfer:

L, An den Reservefonds 37 V.-A.-G., § 262 H.-G.-B. Allge-

V. Gewinnanteile auf die Versicherungen, und zwar:

1 lichkeiten. RM \Y anntmachung. T) i B. Verbindlich z D Dn Alte A Beschluß der GeteiGaltex vom Maschi nvectriebögesellsGaft e b. IL. Reservefonds 2E N bes Cola 2 600 000 * R r - | E: D Y (P e e eee ooo. Bilanz per_ 30. September 1934. | 7. Juni ir fordern unsere Gläu: | H, Witten, ist ducch Gesellschafter: 2: Zuwachs im Geschäftsjahre » - « » : : : 2 | 50 E = aufgelöst. is Ie S beshluß vom 28. Mai 1935 R. E RüMellungen L A 300 000 Aktiva. B 1A | MRLE i, AY N Un E R s | Ufa eat I ianibtes I E R Anlagevermögen: Bahn- Mee 6, Handelsgesellschaft | kaufmann Karl Arng, Essen, Froh V. Prämienreserven für: GNIGDE 4 e ae ea 860 590 01] Commercium Han Li&u hauser Str. 179, bestellt. Die Gläubiger “T italversicherungen auf den Todesfall » « « - - « « [18158 392|— Deleigunges «aae ia i Joseph Fla d. Liquidator, d ale fg condeti r Wilke: 3. Mentenverfidjenmgen S 11 Mz f3vermögen: / ! weiten Male aufgefordert, h s Ställateiten A S |— V Stafaoertte ooo. 34 818/89 [20051] O rungen aufzugeben. VIT, DIAHEnGBeTrA0e Me Aan aIGEri (Geri den auf den.Todesfall | 3 055 M Wertpapiere « « « .+ 26 914 Durch Beschluß der Gesellschafter der VIII. Reserve für schwebende Versicherungsfälle . . . ««- 26e 50 Bopotbelen «a sa. 19 e Firma Albert Skoruppa Gesellschaft s IX, Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten « » « « L 40m Sonstige Mes L 6 0706 mit beschränkter gasung O X. 2. Rücklagen für sonstige E, 0 a a e ‘lm osten, die der Rehnungs- 29. Mai 1935 ist das &@ ¡ \ch ft . Rücklagen für Steuern und öffentliche Abg R S E abgrongung dienen D Daniial dee ‘Gelditol un 1900| 11, Genossensaffen. x1, 1 Midi abgehobene Gewinnantele der Versicherten : : : | 78 86600 —————- Bi E 58 Bis 1 OmbS „Ges. werden sid tshe Shuheinkaufs- 4 E E Ae 100000) i m Ei E É T, z enu . Sonstige R E Sa Passiva. 501 600|— die Gläubiger Í der Gar auf genossenschaft, e. G. m. b. H, Niesty N: Sonstige Passiva, und zwar: j E 334 866 01 Grundkapital . « « « 188 282/36 | gefordert, sih bei ihr zu melden. Oberlausitz. 1.. Gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten o. Erneuerungsfond3 .«+ E Apolda, den 29. Mai 1935. E tit JIahresrechnung 2. Hypotheken, Grundshulden und Rentenschulden auf 798 73749 Sonstige E Rate A E d Po E zum 31. Dezember 1934. eigenem Grundbesiß . «e oe ooooooo eo 2 943 95 Rückstellungen und Wert- 99 991-7 ce)chrantie As 5. Vorausgezahlte Beiträge . . «e eee ooo L berihtigungsposten « « E eda Der Geschäftsführer: Skoruppa. Besitteile. RM 6. VotauMezabite Zilisen io Mieten a Ms E, Ban Die dee Mina anntma Geschäftsinventar: Stand 1. 1. 7. Vertreter und Sonstiges. . . ... ... A Posten, die der Rechnungs- [20921] Bekanntmachung. 1934 E 920—| v1 Kautionsguthaben der Generalagenten 44 825,— abgrenzung dienen « O “Die Gesellschaft für chemishe und E 400 70 f ( T T T 108 888/00 t 948 058/53 miei Produkte mit De Zugang «ooo. o. 35656 XVII. Ueberschuß. „e eee ooooo R : ter Haftung in Frankfurt am Main ist E +6 060 88 - Gewinn- und Meng aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell-| Abschreibung » « « «. o « | S Die in dem vorstehenden Vermögensausweis unter B, en t 1, O : schast werden aufgefordert, sih bei ihr s L 064 RM eingestellte Deckungsrülage sowie die unter VII eingestellten - [Qa : z ej 859040. A S : ie unter VIII eingestellte Rücklage für \{chwe- RM |H | zu melden. L T S 3 055 805 RM Beitragsüberträge und die unter „inge G 3 üb L TCER 70 154 88 | Franfkfurt a. Main, 20. Juni 1935. | Forderungen: N bende Bersicherungsfälle mit 111 685,50 RM sind gemäß § 65 Abs, 1 des Mara O E 1 09015 | Der Liquidator der Moe Glo, aus Kreditgewährung an Ge- 14 699/24 | die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen e oes 6111| chemishe und metallurgische Pro- nossen . .. . S 6. Juni 1931 berechnet. e e pate 11.047 —| vate mit beschränkter Haftung: | noch nicht bezahlte Eintritts- 0 A Ñünceu, den 15. Mai 1935. Zuweisungen L 1 623 49 Jean Dahlmann. Ge a e ee U 3488 Der Mathematikter der Kosse: Georg Kulzer. ; Sonstige Aufwendungen . 73| T T NZ O DEDNEE rückständige Einzahlungen a. äß § 73 des Geseßes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs- Verlustvortrag aus 1932/33 |__19 673 41 [18310] 1 r d Geschäftsanteilen «11 263/61 A nb Bausparkassen vom d. Jui 1981 bestätige ih, daß die in den Dae ——_ O ne B e "Wüasser: au a 9 273 99 | Vermögensausweis eingestellten Deckungsrüclagen vorsthriftsmäßig angelegt und S Fl 1% 0 Vis e j rungen un E ufbewahrt sind. E. M T C U | München, den 15. Mai 1935. A ; OIOeS ... 30 443/25 | NO 18, Landsberger E A 135 000 | beim Postsheckamt . « « « Gol Der Treuhänder: Philipp Hoellring. i S G —To7 550.04 Reid A Pevangefeht worden. S 7 Gewinn- und Verlustrechnung. | Reichsmc : 2 B [ Stettin, den 15. April 1935. Die Gläubiger dex Gesellschaft, R : RM MEAR, öffentlich angestellter und | welche der Herabseßung nicht zustimmen, Geschäftsguthgben d. Genossen | 3 336/39 ; A Dan, r E E werden aufgefordert, sih bei ihr zu Rückständige Einzahlungen a. 263/61 Le A Ueberschusse : 61 223/88 De n A ‘é a h melden. L S Se teile S E 11 26 Ti Vortrag aus dem ever] Eo C e E s 20 | Stettin, den 6. Mai e Berlin, den 12. Juni 1935. G E HEaben der aus- 2 Prüntieneee T e G E E 2 e | Stralsund, den 16, Mai 1935 hi O A und geschiedenen Genossen « « | 109/85 3. E N e U y , den 16. Ÿ 935. der Firma- „Hawag s : 4. Aufwertungsfälligkeiten r C 0 Der Aufsichtsrat. Hopf. Wafferanlagen Ge}. m. R o L Stand 1. 1. 1934 . | 1981/25 5. Reserve für O A E E e S u Ed t A Berlin N0 B, Lan erger Sir. S Qu . 6. Gewinnreserve er Versicherten . .. e o as Zl E Zugang a.: : e T 800/0764 [20915]. : if Aan tinah Ü N 1088 S ae 118/75 Zuwachs aus dem e A DAMellimaen s ( München Dachauer Papierfabriken [19443] _ „Vekanntma A g. Gl Eintrittsgeldern 1933 ; 470/12 7. Sonstige Reserven und Rücklagen einschl. 9 189 171 Q A B N ec TEAT R De Or Haf- | Reserve I: Stand 1. 1. 1934 158 2 P Au 6 Vorjahs ¿a4 68 637 Bilanz am 31. Deze L S Darmstadi, Neckarstr. 10, ist auf- O 1933 . IL. aven für selbst abgeschlossene Kapitalversicherungen auf den 200 01: 60 Attiva. ü | gelöst. Die Gläubiger d e he e auf Grund von Warenliefe- Todesfall S EN S Ee S So Ls 1269 480 37 Goid e aaa 208 a A aufgefordert, sih bei ihr z rungen an: IV. ÑKapitalerträge: 7 Aen S 50 36931 Ee (21 V | melden. Le Geno en e e v6 [— . Vüietserträge e O 860 16 serkraf e... | 750000 | Süddeutsche Dachpappenvereinigung ; 21 i ‘apitalanlagen: 1. Kursgewinn . . . « « « | 180860 Men T T T1880 000 Beseiti mit bes Haf- S S p 16 V. Gewinn aus Kapitalanlag 2 Sonstiges Gewinn. « « - | 145 S Betriebsinventar « « « « 21 195/55 „tung i. L. ‘winn: S i VI. Vergütungen der Rüdversicherer für: / E H Beteiligungen « « » « O B E As Oa 2 217/24 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 V.A.-G, E n E ' Bolte co qus es ie Ma (174181. Belanatan fe Gewinn a. Eintrittsgeld N 2. Epueitatiens Bree rungta S 32 237184 aae l: 5 114 40 | Die Erfurter. Vermögensverwaltung Geivitin 100412503 22 | Sra v, Conf C L E: ___10 500 84 esa Bec u à 7 7 | 38 820 59| Gesellschaft mit beschränkter Haft ubiger [40 320/31 Gesamteinnahmen |30 653 757 63 Kassa, Wechsel u. ä 38 his Erfurt al get Die Ma 40 320| B. Ausgaben tet 3abgr. 39 686 | der Gesellschaft werden aufgefordert, ; ung: M ben. j / S 7721 94935 jich zu melden. Pesiarb am L 11084 S e . » 132 T. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus | ——| Erfurt, den 7. Juni 1935. Zugänge in 19344 „...... 24 selbs abgeschlossenen Versicherungen: A Passiva. | Erfurter E 156 L. O a L T S i a «P0000 Gesellschaft mit beschränkter ; i 2. Zurüdckgeste E O | E ain : 75 000 |— A nind in Liquidation. Abgänge in 1934 « « .. . . . 10 TI, Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre Wohlfahrtsfonds A 11 44268 | Der Liquidator: Paul Zerbstck. S 146 aus selbstabgeschlossenen Versicherungen, Kapitalversiche- Rütstollun: 278 260 40 ———— Haftsumme (außer Geschäftsanteilen) rungen auf den Todesfall: M E 8posten j; 112 113/29 | [18905]. L der Genossen RM 14 600,— 1. Geleistet eee ooo eo oe o o o o oe | 1487537 2 ote O gs : | 2659 380 79 Gesellschaft für Grund- u. Kapital- der innerhalb der leßten 2 U S R R 88 E D bd : 2 2 ¿ 01096 710118 verfehr m. b. H. in Ulm a. D. zwei Jahre ausgeschied. 3. Aufgewertete Kapitalversicherungen auf den Todesfall . L 534 70 Wechselverbindlichkeiten . | 466 072 68 Vilanz per 1934. Genossen . - - ..«. 1 900,— 4. Aufgewertete Seen M E Gu aer E P Aftiva. RM | R 10 00ck s aa e Ç § 0 L C p pr C 2 5 Andere Verbindlich f en 32 786 52 | Coupons und Sorten « « « 723|— Gewinn- und Verlustrechnung I R S 341 409 15 Posten zur Rechnungsabgr. 5 12 62041 31. Dezember 1934 ; ta | Gewinn 194 . . .., 58 923/11 | Wesel. « » « «o 2 58740 eo V. Gewinnanteile an Versicherte: : L ' Gewinnvortrag 1933 « |. 5152174 N A Kann RM |5, E uu r Ca Gie: A | E O 200/98 | Gehälter und. Löhne . « « N i a) abgehoben N E A Gewinn- und Verlustrechnung | Beteiligungen « « « + « « 2 850|— | Soziale Lasten . . 156/64 L t A 78 846 69 am 1 Tagemvor 1994. 90 019/08 | Abschreibungen auf Anlagen . | 570/70 | x Rückversicherungsprämien für: , E ; T N eaneR * R 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1 s 56 216 10 AufwanD. | Passiva. | Beste E y Sonfliae Verlieben A6 ert E 994 04 Se ND Gele» » [1000/106780 @aplial . E Ä 8 Sonstige Aufwênbungen 80 VII. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rück- Soziale Y A 16433657 | Rückstellung «L 2V | Gewinn: i icherungen): 4 Sau ende AbsSraiIAdA 212 691 45 Banten M “ee oes e (5071878 | Vortrag aus 1933 . « 2217/24 L E On s a d aw h v [000880 97 U E O E 97 | Gewinn aus 1934 . 5 09441 2 Sonstige Verivaltung 373 157 65 Bebel L E 110 625 69 NUddislout «a ao e e H ON ; 23 916/58 3. Steuern und Ente Abgaben Ss o e a S G08 10 Allgemeine Unkosten . . 1187 e 19 | Gewinn: ; E Ertrag. E Abschreibungen. 4/6 5 S ooo o e E ee | E E: 389 32 79148 | Gewinnvortrag aus 1933 . . | 2217/24| IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 12 775 50 3 679 195/72 E 0 01908 | Betriebsergebnis . . . . . . |2145934 1. A M S O S E LA 15 042/02 ch Ertrag. | Die Ges äftsführ J 0 Einnahmen aus Eintrittsgeld. a us S Brie, S can Éclufe des "U schäftsjahres für: H Rohertrag . . - « « « « | 3660 E Schmidt. Saur. Hirsch. 23 916/58 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . .. „.. « |18 1 E A Außerordentliche Erträge . 18 731/60 2 Rev etiMerma a L A f 76 (du 3 679 195/72 aron arew

es Geschäftsjahres für:

Sea S 3 055 805

O [1798 064/—

inshl. Rückstellungen und

N o . f . - 9 . . . 2 076 227—

0- 0.0 0: 0 9: 6. 000 S 19 79411 Gesamtausgaben |29 577 38864

.

30 653 757 63 29 577 388 64

1 076 368 99

E000 A E S

V0 S Q E S0 E

eberschusses.

55 000 60 Ge R

457 937— 401 936 50 000 51 495 99

| 1 076 368/99

82 der Prüfung entsprechen der Rechnung® die zugrunde liegende Buchführung und der en Vorschriften.

Rudolf Müller.

0060-0 0 0 0 2 Da

%. 0-00 070.0 S 0-0:

Angestellte und Mitarbeiter

. . s e e. ® o. . . .

T4

B:

E E R R L A E E R DEE m. E E T E Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- ; is 7 preis monatli 1,15 A einschließlih 0,30 2A Zneigenpreis für den Raum einer Inhaltsübersicht Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- fünfgespaltenen 3 mm hoben und 55 mm i abholer bei der Anzeigenstelle 0,959 A monatli. breiten Zeile 1,10 A, Anzeigen L Handelsregifter, 2 Güterredtsregister, Berlin für Gas, grcbmen Aelellungen an, V nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete d. Vereinsregister. {4 Genossenschaftsregister. Wilhelmstraße 32, Einzelne Ne i 15 H. Anzeigen müssen 3 ZIOE fd be fia S f rit ma Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- rückungstermin bei der Anzeigenstelle c E A e L, Vergleichssaden. 4 sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. L eingegangen sein. s. Verschiedenes, o —o Q C 4 : - 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung 29 März 1935 geändert in § 26 Say 3 P S Bos ‘idelber ä [2095 z andelsre | ter Sicherheitsleistung zu verlangen, | und § 27 Sat 1. Prokurist: D; A E NEON, Dr. Carl Bosch, Heidelberg, Burgstädt. m 20951] ° s Barby, den 20. Juni 1935 Wilharm, Berlin Er Verl A “O 1 QUSMONO, T ui Biel dee vit, 0m L S G uu, E 5 , 2 . 3er m1 ere ) T i 935. F Î 935 N f ) ie î N 20A Amtsgericht Varbs. einem Vorstandsmitglied cte A itterfeld, den M unt 1935 19. uni 1935 auf Blatt 986 die ¿Firma Arnsberg. i [20932] N d gile L 1 Amtsgericht. Wirkstoff-Fabrik Carl Dermsdorf, Ge- Jn das Handelsregister A ist heute Gi [20937] Fenistan, Nr. 32 24. Deutsche e sellschaft mit beschränkter Haftung, in die offene Handelsgejellshaft untex der T R : Fijengießerei und | Feolsirie- 111d Handels-Beratungs- Hartmannsdorf b, Chemniß einge- Firma Hugenpoth & Co, in Sundern Mast lnenfabms h gengießerei r lftiengesellschaft: Die Generalyer- Blankenhain, Thür. 120944] Nate Moe A, ate A para ae M E T D WMashinenfabri A .-G: Stralhund- | fammlung von 4. Juni 1935 hat die Jn unser Handelsregister. Ab is Y t - Die fan E eingetragen. Persönlich haftende Ge- Barth in Stralsund, Zweigniederla j E O0 V A STeC er A A t nehmens ist die Herstellun ‘iner O ae : Stro - Vivelgmederlassung Umwandlung derx Gesellschaft in der heute unter Nr. 222 einge ‘- | Wi H f sellschafter sind der Kaufmann Ferdi- Barth: Durch Beschluß dex Generalver- Weise beschlossen, daß thx Vormz n: Otto Rothe Offene ragen tor- Das oaren Und der Handel E nand Hugenpoth in Selschede, der ¡ammlun T d TOSR ¿l 2 E A O ermögen | den: Otto Rothe Offene Vandelsgesell- | Das Stammkapital der Gesellschaft be- ; ; N | g vom 17. 4. 1935 lt das | unter Ausschluß der Liquidation auf | s t .D Dea T s î t j ift E, - Stukkateur Franz Wenzlokat n Grundkapital in erleihterter For den alleini Gesellschaf i H Ea Pie E L E M ar Aoelunddreißi E Tes ; U e Hr: 3 ' ( Yesell, ‘r, Geheimrat | Tannr da. Die Gesellschaf r 5 Ses E Sundern und der Glaswarenerzeuger 100 000 Reis JtETIer ¿5orm um | der J, ugen Ges]ell/ )aster, Lis [Aa Die Gesellshaft hat am mark. Von den Gesellschaftern bringt : n Ca ; 2 ) nelhSmart auf 19200000 L. Julius Fungel zu Dresden-Weißer | 1. 9 935 Persönli f- | Fahrt f n S g Rudolf Luke in Selschede. _Die Gesell- Reichsmark herabgesegt. Hirsch, Lahmannring 1 herizanzn i be Geseg eHonnen. Pei Jof pan Sat Veorg Max Perm schaft hat am 22. Mai 1935 begonnen. Durch denielben Befe 5; ner | wird. Die Firma it euloss Als | (ape elellshaster sind Kaufmann Otto dorf als Einlage Maschinen im Ge- Zur Vertretung derselben sind die Ge- | e zur Gösellshaftövectub, us nicht eingetragen wird E Erich Rot N A L onA Ver, | (amtwerte von 16 695,— RM mit, die R tau O 8 G4: Z_9 des E E O A erungen | p arangelll- | Erih Rothe in Krani feld. Zur Ver- f seinen S tei »G sellschafter nur gemeinsam ermachtigt, Einteilung des Grundkapitals) sowie | liht: Die Gläubiger der Gefell [chaft sellschaft ist jede; s Dee Ci iseroMutet Arnsberg î. W., den 18. Funi 1935. die 88 10 und 36 der S „10 können, soweit sie n G IE 1 etn der Gefellschaft ist jeder Gesell- | werden. Dex Gesellschaftsvertrag ist ( dey » 80 er Saßung geändert , soweit sie nit Befriedigung j 95. April 1925 chlof 2 Amtsgericht. und § 10 Ziffer 2 A ta wor- verlangen können, binnen 6 Monaten B Vie E i 1935 am 25. April 1935 abgeschlossen worden. ; den, daß auch zwei Prokuristen die Ge. A dieser Vefanntmachung Sicher- ( A 935. E t ara Z. an Ge SZE ; x sellihaft rechtsverbindli treten | JelSlelhtung verlangen. Nr. 2419 R l führer ist bestent 1. Qn Geschäfts- e ua [20933] Pad t indlich vertreten Allgemeine Kredii- und Depositen: Roßbach. hrer g „eltent dex Fabrikant Carl Jn das Handelsregister wurde einge-| Barth, 27, Mai 1985, Glu? E Na: O A Bocholt, [20945] dorf déi Chemi, Sit S ‘Ge- tragen: die Firma e-Eiseuwerk Weil- Amtsgericht, T: Mai 1925 ist die Geselle? A M ee Handelsregister O [äftsführer bestellt, jo wird die Gesell- bach Gesellschaft mit beschränkter A A e: Loon gelöst. Zum Liquidator ist bestellt. A Ra ade Seen 4 der | schaft dur zwei Geschäftsführer „Oder Haftung“ mit dem Siß in Weilbach, Jn unser Handelsregister A ist heute | ‘ufmann Heinz Salber, Berlin. L D, E einactunae Durch | P49 einen Geschäftsführer und einen llfr. Der Gesellschaftsvertrag ist am unter Nr. 204 bei deo Robert | Berlin, den 20. Zuni ‘1925. Beschluß vom 25. Mej (cen: Durch | Prokuristen vertreten, ¡Die Daltaritte 91, 5, 1935 errichtet. Gegenstand des R E n ou Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Vermögen Lee Ao at 1085, M pas] machungen erfolgen ui DEtGen Unternehmens: Betrieb Geh Eisen- | Hauer in Saßniß a. Rg. eingetragen Vermögen der Gesellschaft unter Aus- | Reihs- und Preußishen Staats- gießerei, insbes. Fortführung des Be- worden: Die Firma lautet jest Alfred | Berlin. [20942] | \Vluß der Liquidation auf vie alleinige | anzeiger. triebes ‘der bisher unter Mitt Ran der Potelbesiae Inte «Inhaber 1 „In, das Handelsregister B ist heute ep a Ta Ane 7d Amtsgericht Burgstädt, 19. Juni 1935. Fellner & Ziegler A.-G.“ Eisenwerk | der Hotelbesitz reo Dauer în Saß- | eingetragen: Nr. 34241 O P L, Ua B, Neygévs, in r em Weilbah betriebenen Eisen t erei, | niß a. Rg: S zLirk- Wollwaren und Vekleidungs- R yerereits daselbst unter der Firma Cloppenburg. [20052] ) |engießerei, V , ; : , bers Cs ) E ] einer mechanischen Werkstätte und einex | Bergen Da ets 1935. Aktiengefellshaft: Die Generalver- | Reygers & Triep ein Dandelsgewerbe | Jn das Vandelsregister A des hie- Maschinenfabrik sowie alle as Amisgericht,

Barby, Oeffentliche ihnete

ovden: 10, „Blindenwarenvertrieb Barby“

einschlägiger Art.

stü

geshäfte errihten und r ähnlichen gleicher Form beteiligen. fapital beträgt 150 000 RM.

oder

Ir. 147 (Erste

Zugleich Zentral ha

Beilage)

Sentralhandelsr

Verlin, Donnerstag, den 27. Juni

egifterbeilage Zeiger und Preußzi

de erwerbe

schäftsführer

YJoung in Frankfurt a. M. rehtigt, die Gesellschaft allein zu ver- C Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im

tre

Re

„dellner & SZieglerx Aktiengesellschaft in Frankfurt a, M. i einlage zu 149 000 RM Einbringung. ihres Eisen unter Ausschluß der Stand vom 1. 1. 1 eingebrachten Gegenstände (Vermögens gegenstände) und

Wertangabe noher bezeichnet in der den Register atten als Anlage I beigehefteten Ver mogensaufstellung vom 1 Gesellschafter Waldemar nt in Frankfurt qa. L mmeinlage zu 1000 RM ij

deren

Sta

leist

Aschaffenburg, den 19. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg.

Unter d,

mit

betreibt VGiegerich, geb.

trieb tion As

Barby, n das H Unterzeichnete

Die

ten.

ihsanzeiger.

et,

Beka die

von H

Amtsgericht

aber Arthur

Zarb Varby, den 20. Juni 1935. Amtsgeriht Barby.

A M

Nr.

a. E,

das

Gesellschaft mit

1

G

9, Jul

7 N eell

Verm

se Vef

îtion auf den ufmann lossen

Alz cha

tIrie

irh Gesells

pril [haft

ht: Den it steht es digung vers

„n _Derren- und Burschenkonfek- bei Stoffeinsendung. haffenburg,

andelsregister Abt. A des i n Gerichts ist heute einge- fragen worden: Unter Nr. 90. pestätten A. Sließer, Barby/E., Jn-

Handelsregister B des unter- n Gerichts ist heute eingetragen

1935 ist die Umwandlung der auf Grund des Gesezes vom 1 1934 durch Uebertragung ihres o9gens unter Oas alleinigen Arthur Scließer in Barby worden, gternehmen als Einzelkaufmann fort. « Firma ist erloschen.

mcht ei agen wird n E öffentlicht ngetragen wivd noch ver

n, Filialen und Zweig- ih an gleichen in

Unternehmungen Das Stamn

ist bestellt: Dr.

Deutsche

Die - Gesellschafteri

935.

Grundstücke, ferne (Buchwert)

Juni 1935.

nntmachung.

in Roßbach seit

den 21. Juni 1935. Registergericht.

[20935]

Blinden-

Schließer, Kaufmann,

[20936] Vekanntmachung.

beschränkter

Haftung: hafterbeschluß

vom

der Liqui- esellschafter

Dieser: führt das

Gläubigern der Ge- frei, soweit sie nicht

Geschäfte __ Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihres Zweckes Grun

Als Ge- Niels Er ist be-

hat ihre Stamm- geleistet durch werts Weilbach Passiven nah dem 3. Die einzelnen

sind

. 1. 1935. Der Recha, Proku- hat seine n bar ge-

[20934]

er Firma „Elise Giegerich““ dem Sit in Nofßbach, Hs.-Nr. 2714, Geschäftsinhaberin Elise Steben, 1925 die Herstellung und den Ver-

Berlin.

Jn das Handelsregister Abt. A de unterzeihneten Gerichts ist heute ein getragen worden: Unter Nr. Kola «& Grandlich, Handelsgesellschaft

d-

7 Verlin. Offen L jeit 26. Novenmbe Georg Kola und Bruno Grandlich beide in Berlin. Nr. 81 229. Anders, Gardinenleisten, waren für n | lin. Jnhaber: l | mann, Berlin.

44

Metall

Max Anders, Nr. 81 230. Franzen, Verlin. «Fnhaber: Franzen, Kaufmann, Berlin. Nu. 22 814 Ans8pach in- Liqu.: Dex Kaufmann Nr. 51 694 J. Dreyfus «& Co.: Dem - | Gerhard Lück, Berlin, und dem Friß r | Meißner, Berlin, ist derart Gesamt- profura erteilt, daß jeder von thnen -\in Gemeinschaft mit einem anderen - | Prokuristen zur Vertretung der Ge- sellshaft ermächtigt ist. Erloschen: Nr. 58476 Emil Hagel «& Sohn Nachf. und Nr. 74 820 Gravphisches Kabinett Hermanu Vaumagarten. Verlin, den 19. Juni 1935. Amtsgeriht Berlin,

Zweigstelle Gerichtstraße, Abt.

pr me

551.

Berlin. i [20940] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 227. Motorfahrzeuge Oft Schulz «& Lücking, Verlin. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Dezentber 1933. Ge- sellshafter sind: Kaufmann Hugo Schulz und Betriebsingenieurx Willy Lücking, beide in Berlin. Nr. 6499 M. Neufeld & Co.: Dex persönlich haftende Gesellschafter Moriß Wert- hauer und die Kommanditistin sind j aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Louis Thielsen ist erloshen. An Stelle der ausgeschie- denen Kommanditistin sind sieben Kom- manditisten in Ungeteilter Erbenge- meinschaft in die Gesellschaft einge- tveten. Nr. 49507 Oranienapo- thefe Dr. Franz Lutße: Fnhaberin jeßt: Frieda Luze geborene Lüdete, Berlin. Die Prokura des Dr. Werner Luße, Berlin, bleibt bestehen. Verlin, den 19. Juni 1935. ___ Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 552.

Berlin. [20941] _JIn das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1632. Verliner Dampfmühlen Actiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- ¡chluß der Generalverjammlung vont 5. Juni 1935 geändert in 8 21 (Auf- sihtsratsvergütung). -. 11 407. Bergmann - Elektricitäts - Werke, Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts=- vertrag E durh Beschluß der General- versammlung vom 6. Juni 1935 ge- ändert § 18 (Aufsichtsratsver- ütung). Nr. 31 805 Deutsche oden - Kultur Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be-

M

in

angen können, binnen

[20939]

81 228 | Grundkapital be

1925. Gesellshafter sind die Kaufleute Max

Innendekoration, “aa

Uf- H a Hans

Bei «& Kirchberger Erich Mößner ist nicht mehr Liquidator.

sammlung vom 17. Oktober 1934 hat i

Abänderung des Beschlusses vo1 RM

s | kapitals um 490 000 ist durchgeführt.

- | Die Erhöhung Da e | Dex

Gesellschaftsvertrag r ldurh {luf

Beschluß der lung: a) vom 17. , b) vom 17. Die Firma MWirf- Aktien-Geseilschaft. Unternehmens

ist Generalversamm Oktober 1934 in

s

lautet jekt:

-

ist jeßt: Verkauf vo1 gegen Gewährung von Kredit. Händler, Georg Gaedfe, Adam Ruvpert Julius Scherff und sind niht mehr

öffentlicht: Auf die Grundkapitals- erhöhung werden 490 Namensaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrag aus- gegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jeßt in 940 Namensaktien zu 1000 RM. - Berlin, den 20. «uni 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Bitterfeld. [20943] Jm Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma J. G. Farbenindustrie A. G. Werk: Chemische Fabrik Gries- heim-Elektron, Bitterfeld, folgendes ein- getragen worden: Den Herren: 1. Dr. Albert Bieder- bed, Dipl. -Landwirt, Mannheim-Freu- denheim, 2. Albert Eckert, Dipl.-Kauf- mann, Frankfurt a. M.,, 3. Dr. Ernst Engelberßz, Chemiker, Frankfurt a. M-.- Griesheim, 4. Dr. Alfred Fehrle, Che- miker, Bad Soden q. Ts., 5. Paul Greeff, Kaufmann, Frankfurt a. M,, 6. Dr. Josef Grobel, Apotheker, Op- laden, 7. Friß Ferd, Haarhaus, Kauf- mann, Frankfurt a. M,, 8. Dr' Ulrich Haberland, Chemiker, Krefeld - Uer- dingen, 9, Dr. Hermann Holler, Dipl.- Jng., Frankfurt a. M., 10. Dr. Richard Ludwig, Chemiker, Leverkusen, 11. Dr. Clemens Lutter, Chemiker, Wuppertal- Elberfeld, 12. Dr. Karl Marx, Chemiker, Dessau, 13. Johannes Moser, Kauf- mann, Bad Soden q. 28.14 OL Martin Müller - Cunradi, Chemiker, Ludwigshafen a. Rh., 15. Dr. Josef Nüßlein, Chemiker, Frankfurt a. M,, 16. Dr. Hermann Popp, Sozialsekretär, Leverkusen, 17. Dr. Roland Rüsch, Che- miker, Opladen, 18, Alfred Wagner, Kaufmann, Opladen, 19. Dr. Julius Weber, Mediziner und Chemiker, Frank- furt a, M., 20. Wolfram Herbert Oskar Biegler, Kaufmann, Bitterfeld, 21, Dr. Arthur Zitscher, Chemiker, Offenbach a. M., 22. Dr. Ernst Benn, Kaufmann, Berlin-Wittenau, ist Gesamtprokura er- teilt; sie sind in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten

Prokuristen zur rechtsverbindlichen eihnung der Gesellshaft berechtigt.

Vie Prokuren: 1. Rudolf Hahn, 2. Dr. Wilhelm Stellmann, 3. Eduard Tschun- kur sind erloshen. Der Prokurist Ferdi- nand Braun, bisher in Wiesdorf, wohnt

{luß der Generalverjammlung vom

13. April 1931 die Erhöhung des Grund- beschlossen.

trägt jeßt 940 000 RM. geändert

S4, Juni 1935 in 88 1 240; ,„Wi-Wo“‘ Wollwaren uth Vekleidungs Gegenstand des

Bekleidungsgegenständen gegen bar und Erich Richard Hölzker | C9mmerz- l Vorstandêmitglieder. Die Prokura Georg Kleber ift erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver-

n | betreibt, übertragen worden. n | berige Geschäftsführer Kaufmann Aloy Reygers ift abberufen. gern der Gesellschaft, 6 Monaten der Eintragung des Handelsregister U melden, ist SiGerb

s

diesem Zived eit zu leisten, sowei

Amtsgericht Bocholt.

Bocholt,

_Im Handelsregister Abt. B Nr. A

!| Commerz- und

tiengesellschaft (i. W.),

Privat-Bank Filiale

Ak

erz- und Privat-Bank tiengesellschaft zu Hamburg,

tragen: Durch

trags _(Vildung von ausschüssen) geändert worden. Amtsgericht Bocholt.

Brandenburg, Havel, Jnt das Handelsregister Abt. B ist am 20. Juni 1935 unter Nr. 60 bei der Firma --Commerz- und Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Branden- burg (Hav2l1)“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mat

1935 ist § 17 Abs. 1 des Gesellschafts- vertrags (Bildung von Aufsichtsrats-

ausschüssen) geändert worden. Amtsgericht Brandenburg (Havel). Braunschweig.

In das “Handelsregister 20. Juni 1935 eingetragen: 1. bei der Firma Schuhvertrieb Rheingold in Braunschweig: Der Kauf- mann Erwin Samuel in Braunschweig ist als persönlih haftender Gesellschaf- ter eingetreten. Offene Handelsgefsell- haft. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1935 begonnen. Die Prokura des Erwin Samuel is} erloschen.

2. bei den Firmen a) Bahnhofs- automat mit beschränkter Haftung, b) Gregor Winter u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, c) Dr. Prümm und Genossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, alle in Braun- shweig: Gemäß §8 2 des Reichsgeseßes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Braunschweig.

[20948] ist am

Bremerhaven. t Jm Handelsregister ist heute die Firma Helmut Espringal Nachf. Wilhelm Tiemann gelöscht worden. Bremerhaven, den 19. «uni 1935.

[20949]

Amtsgericht. Bremerhaven. ! [20950] Jn das Handelsregister ist am 20. Funi 1935 die Firma Vremer-

havener Kaffee-Versandhaus Paul Schütz und als deren Jnhaber der Kaufmann Paul Schüß in Bremer- haven eingetragen worden.

Amtsgericht Bremerhaven.

jeßt in Köln-Riehl. Geh. Kommerzien-

Der bis-

Den Gläubi- die sich binnen nach der Bekanntmachung Beschlusses in das

sie nicht Befriedigung verlangen können.

[20946] ist am 21. Juni 1935 bei dex Firma | Krone“

Bocholt Zweigniederlassung der Ak- einge- Generalversammlungs- beshluß vom 9. Mai 1935 t Der S 17 Absay 1 Say 1 des Gesellschaftsver- Aufsichtsrats-

[20947]

sigen Amtsgerichts ist heute zur Firma s | F. W. Poot in Cloppenburg eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod der Gesellschafterin Wiv. Poot aufgelöst. Bertold Weiver in Cloppenburg ist alleiniger Jnhaber der e 1rd, Handels-Reg. A Nr. 83. t Amtsgericht Cloppenburg, 15, Juni 1935.

Dessau,

Untex Nr. ) | Abt. A,

[20953] 300 des Handelsregisters woselbst die Firma „DSwald in Dessau geführt wird, ist - | heute eingetragen, daß die Firma in „Paul Schöne“ geändert ist. Amtsgeriht Dessau, den 19. Juni 1935.

L

DBessau,. [20954] Unter Nr. 35 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „G. F. Graul Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Hans Poebsh in Dessau und Hermann Behn in Jonitz Profura in der Weise erteilt ist, daß beide gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu vertreten.

Amtsgericht Dessau, 19. Juni 1935. Dessau. [20956] Unter Nr. 216 des Handelsregisters

Abt. B, woselbst die Firma- „Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschränk- tex Haftung Zweigniederlassung Dessau“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Kaufmann Carl

Werner in Hamburg ift zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Gesamt- prokura von Carl Werner ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Ger- hard Senger in Hamburg, der zusam- men mit einem der anderen Gesamt=- prokuristen vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Dessau, 19. Juni 1935. Ce A C A

Dessau, [20957] Bei der unter Nr. 1626 des Handel3=- registers Abt. A geführten Firma „Dis plomingenieur F. C. Pert, Bauunter- nehmung“, in Dessau ist heute einges- tragen, daß Diplomingenieur Walter Weißflog in Dessau alls persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten ist, wo- durch eine offene Handelsgesellschaft ges gründet ist, die am 1. Januar 1935 bes gonnen hat daß die Prokura Walter Weißflog erloschen ist und die bisherige Gesellschafterin Charlotte Pert jeßt den Familiennamen Weißflog hat. Amtsgeriht Dessau, 20. Juni 1935. E it a A

Dessau, [20958] Unter Nr. 94 des Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen, daß die Firma „Anhalter Betonbaugesellschaft mit beshränkter Haftung“ in Dessau- Ziebigk erloshen ‘\t.

Amtsgericht Dessau, den 2. Juni 1935.

Ehrenbreitstein. [20959] Jn unserem Handelsregister B Nr. 48 ist am 12. 6. 195 bei der Firma Brauerei Franz Josef Hünermann GmbH, in Sayn vermerkt worden:

Dr. Josef Breidenbend, Bendorf- Sayn, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Ehrenbreitstein, den 12. Juni 1935.

Das Amtsgericht,

Ä

A L

C B S C EME L tri ARZÁ UNZES D O: i Os

izt

A A R E S: