1920 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehr qgebracht werden, ohne Zablun i 3 r / g einer Entschädigung zugunsten ger Reichögetreidestelle für verfallen zu erklären. Brotget1 eide ! j : S 80. i daraus hergestellte Erzeugnisse iten i Loni Ellen: uus Li Mit Gefän nis bis zu einem Jahre . und mit Geldstrafe Nicßtamkliches, selbstwirtschaftenden Kommunalverbänden mit Zustimmung der )teichs- is zu fünfzigtausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird be- D i i f | getreidestelle statt für diese für den Kommunalverband für verfallen straft, ç S s | eutshes Reich, ¿ {F 7 f Ç A) g Î J 1 j erllärt werden. Der Kommunalverband kann schon vor der Verfall- 1. wer unbefugt beschlagnahmte Vorräte beiseite {afft, insbe- Das Reichsausglei ; M M erflärung die zur Sicherstellung der Vorräte erforderlichen m sondere aus dem Bezirke des Kommunalyerbandes, für den | Telegravbenbü Sau i eihsamt hat gestern, wie „Wolffs É 9 é ¿ L nungen treffen. j / Mr lin ta find, entfernt, fie beschädigt, zerstört, zur | xy egraphenbüco“ mitteili, die ersten deutschen Forde- ili L ent Cin Rei d A 4 d D t M Können Vorräte der im Abs. 1 bezeibneten Art niht mehr Ferarbeitung annimmt, verarbeitet, verarbeiten läßt, ver- | Mgen gegen das britishe Ausgleichsamt abgesandt. Ruy Î I | aa N e d s fefalt t so tr ihr Wert oder, wenn der erzielte Kaufpreis 9 Le, e E B ; « P | Bhec ist, dieser an ihre Stelle. Sind an der Handlung, G . wer unbefugt beshlagnahmte orrâte verkauft, kauft oder ; e Wo 9 : V4 P n rt i S wird, Le Den, beteilidt cbiließt od A E 5 über sie | A s A E 4 U r eR von M g f De B er lin Donnerstag, den 27 Mai S P f j e als Gesamtshuldner. Die Beitreibung erfolgt nach zt oder wer den Vorschristen des § 4 Abs. 1 zuwider- | G N eingetroffen und hat sich sofort zur s 2 4 den Vorschriften über die Beitreib : ! g handelt, | Marinestation zu einer Unteiredung über : E T DAERER h | j Gegen e Vetfgena if Nu E E a 3. wer die zur Erhaltung, Verwahrung und Pflege der Vor- | Nah der Uuterredung empfing 0 B O , ffi : B afk vat 4A n Anf D endgültig. Die s en Handlungen pflihtwidrig (§8 9, 47) DAE E das wiedereingeseßte Offizier korps der Marine, Zil ies. Die Reichskartoffelstelle N A Einvernehmen mit einem Aus - N Sa H i j l 4 z s ' c er s C c ; i L Í h I L s á s | § 73 4. wer den Vorschriften im § 8a Say 2, 3, § 9 Saß 2 oder | eine Befichtigun Blbres 1 Jin An a E ie e (Fortsezung aus dem Hauptblati.] s: die Verteilung der durch die Liefer ungtrerträge Arg e Dex - Deutsge | Metallarbeiterveebaud, Bn Die -Lalbettanbialdebördan asse N E den auf Grund dér §8 ba, 9 Say 1- erlassenen Bestim- | Erei: lebala ausg l Marineabordnungen auf dem aroßen i N Kartoffeln auf die Bedarfsstellen, Der Ausschuß besteht aus dem waltungsstelle Bremerhaven, Deichstraße 178 - Bat Mr G R UNdEA, assen die erforderlichen Aus- mungen uwiderbandelt oder wer Getreide zu Saatzwecken S a e ifer Kasernen. Dabei hielt der Reichs- Deutsches Neicdh. Borstpenden der Reichskartoffeljtelle als Vorsißendem, je 3 Vertretern beaniragt, den zwischen ihm und dem Arbeitgebers n a O deIN ein indiWión “been bie Ant . verkauft oder fauit, obwohl er weiß oder den Umständen Mil inister eine Ansprache, die sich inhaltlih mit der in V e d der Landwirtschaft, der landwirt schaftlichen Genossenschaften und des | verband der Landbetriebe der Metallindustziie a. d 14 verteilung und die Bedarféregelung in ihrem Bezirk obliegt J Jn Ana ALRONe muß, daß es nicht zu Saatzwecken de- Es vor den dortigen Marineteilen gehaltenen üb di V N 5 a A aba v R n Ta per Ma t NMit- | Wesermündung in Bremerhaoen abges ossenen vom f diesem Falle find die Kommunalyerbände auf Anordnung der Landes- H Sea A L E, er die ‘Versorgung mit Herbstkartoffeln Perufen: om Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft | 1, April 1920 ab gültigen Tarifvertirag an Stelle des allgemein entral. eböide verpflichtet, Ae S bee Vermaltunafosten dér b, Dee dos CaR 3 18 auwabien (dp Bestimmungen zu- 2 aus der Ernte 1920. Mit der Zuweisung der Kartoffeln dur die Reichskartoffelstelle verbindlihen Tarifvertra-s vom 2. Mai 1919 und der all- rmittlungsst-lle einen ent\prebenden Teil der ihnen von der a L aide Kea , | rkláärungen über den Anschlv ß 1 Vom 21. Mai 1920 die Bedarfs N e G O f gemein verbindlihen Nachiragevereinb S Sn Reichägetreideste lle mif & 90 ufi E O ; 3, wer den auf Grund des § 19 Abs. 1 erlassenen Bestim- | 1 n chluß von Kreiswahl- Vom A1. Wal 1920. an die Bedarfsit.lle gilt ein Kaufvertrag in Höhe der Zuweisung i e Nachirage verein arung vom 17. Januar lait ealbébbrbe Ce genann L enen Berga g an die Landes- mungen über die Herstellung, den Betrieb ane die Preiss vorsch lägen “an einen Reichs wahlvorschlag werden Auf Grund des § 1 des Gesezes über eine verei t zwishen der Bedarfsstelle und der mit der Lieferung beauftragten 1920 zur Regelung ver Lohn- und Arbeitsvedinguigea in j 6 e Stelle abzuführen. der Erzeu,nisse zuwiderbandelt, | vielfa fälschiicherweise unmittelbar bei dem Reichdwahl leiter Form der Gesekgebung für die Zwecke der Ueb einfachte apa oder sonstigen Vereinigung 2) nach Maßgabe den Metallvera1 beitunaSbetrieben mit Ausnahme der Hand- / Die Seid én tva bb Mde Ba Vorschbriften über den V 7, e Mee us die fengesepten O und sonstigen M Men s T f 18 des E müssen jolche schaft vom V April 1919 (Reich&-Gesebbl. S A old von aaa r E E Mae 1018 Meide s L e e M kehr mit Schrotmühlen und die Benußung vo A ita Berarbeitungslöhne oder Vergütungen 53) fordert oder ungen bei dem zuständigen Kreiswahlleiter ei der Reichsregier1 i Einna ‘Not Er | zember 1918 (Reichs-Besezil. S. 1456) für das Gebiet der j : ) g von Schrotmühlen erlassen. fh ver)p:ehen oder gewähren läßt, z ereicht i : ils er Reichsregierung mit Zustimmung des Neichsrats und des § 8. cktädi aon h us Ae E Dié Dáubetzene ali (S 74. 8. E den Vorichriften im & 50 E den Eintritt in die G, D Bib: s E O m von T ae Deutschen Nationalversammlung bi 1e S regeln die Verteilung der ihnen zuge- ien En GREEAYO _HAN, Me a allgemein q - C L ralbe ë . 4 Räume die Besichtigun ie Eins ; (of Haf ; a ; Î é . etenen KRartosfein. ? RNReicämint ir Grnnd ( è 4 ° als Gemeinde, -als E via A A 06 T R, f Bats al: lier dE Kreiswah leiter eingereiht werden, sie müssen aber irnerhalb gewählten Ausschusses folgendes verordnet: wirtschaft kann B stine E Meinuig e Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 Juni | behörde im Sinne die'er Verordnung anzuseben ist. Dabei bann Lo: die Hilf-ieistung dei dieser Feststellung 0 R bine weier Tage durch eine chc!ftlih? Eiklärunz b. stätigt werden. o c S 1. Die Landezdzeutralbehörden oder die von ihnen bestimmten Be- | 1920 erhoben werden und find unter Nummer VL. R “103 stimmt werden, daß an die Stelle der Gemeinden Verbände von Er- von Proben oder die Probeverarbeitung oder die Einstell Die bei dem NReichswahlleiter eingereichten Anschlußerklärungen Wird der Bedarf der versorgungsberechttgten Bevölkerung an | böôrden können Kommunalverbände und Gemeinden zur gemein amen | an das Neichsarbeitsminijterium, Berlin, Luijeunstr Ge 33 2u A S E e auf N des § 15 þ der Veroronung M Betriebs verwcig rt oder die g mäß § 19 Abi. 2 8 26 | haben feine Gültigkeit. 0 G e Ds 2 Mabaab L A Lai S a] Millionen A O auch die Versorgung für ihren Bezirk oder Teile | richten. i : i MORNTOE e M | e Errichtung von Preisprüifungsstellen und die Versorgungs- . 3, § 60 Abs. 2 von ihm erforderte Auskunft nicht 20M iede nad Makagbe deter Souorpnuvg 1 n Les LOENUO eto Logen i regelung vom 25. September 1915/4. November 1915 (Neichs-G ; erteilt oder wissentlich unrichtige ollständi | 1. August 1920 sihergestellt, so soll von einer weiteren Heranziehurg Zuwiderhandlungen gegen die auf Grund von Abs. 1, 2 erlassen Berlin, den 18. Mai 1920. S. 607/728) gebilet sind. (Reichs-Geseyzbl. o aS, ssentlih unrichtige oder unvollständige An- | Das Generalverkehr8amt hat an die Erzeuger der Kartoffelernte für die _éfffentlive Bewirtschaftung abgesehen Bestimmungen werden mit Gesängnis bis zu n ahre s Der Reichsarbeitsminist | Mill die Landeszentralbehörde Bezirke, die sih über das Gebiet 9. wer der Vor'hrift im § 51 zuwider Verschwiegenheit nicht von Düngemitteln laut Meloung des „Wolffschen Teles werden. Erfolgt die Sicherstellung niht oder erwcist sih die Er- | Geldstrafe bis zu zehntausend Maik oder mit einer diefer Strafen ia i P Ps di | einer unteren Verwaltungsbebörde hinaus "erstreden, als RE dee beobactet oder der Véitteilung oder a Von Os | graphenbüros“ folgendes Schreiben gerichtet: Pad Verträge E lbe als undurchführbar, so bleibt eine | bestraft. Neben der Strafe kann auf Einziehung der Borrâte erkanut J. ‘A: Dr. Busse, | E E AIN, E u Ln e Ie mitzuteilen. 10 ae E Betrieb*geheimnissen fh nicht enthält | mite, Ian o A n a A daß die Dünge- andere Regelung der Bewirtshaftung vorbehalten. U M ai sich e strafbare Fo bezieht, ohne Unterschied, i A | Fin sh ‘innen vierzehn Tagen Ein'pruh erheb'n. Ueber den . wer die ibm nach § 3 Abs. 2, § 7, § 10 Abs. 2, § 76 ver'adung meiflih zurügebt. Wir führen dics darauf zurück § 2. ob sie dem Täter gehören oper met. - Ginfpruh entscheidet der Reichsminister für Ernährung und Land- ! Avs. 1 § 78a Abs. 1 obliegende * nzeige nicht N u ge- daß die Versorgung des Jnlands mit Düngemitteln beendet ist und Die S!Merstellung erfolgt dur Abschluß i S 9, Bekanntmachung. wirtschaft. j segter st erstat'e! ; N) die Verbraucher anscheinend nicht E n q ers \ von privatrechtlichen ( Sas B VIIL. Übergangêvorschrciften | Ae angaben matt wissentiih unrichtige oder unvoll- Düngeperiode mit Vorrat zu i O a iu j e mit den Erzeugern. Zum Abschluß solcher Ver- | mur Cs A Da id zdle E bes M i Die landwirtschaftlihen Bezirksverbände der | 4 D + ; 1gaden MAUT, j erIeyen: è n nicht, darau räge sind nur die vom Reichsminister für Ernähru d Gui O haden nach näherer Anwetsung des Reid sminiiiers | A L a S C | S T9 11. wer den Vorscrifle: des § 8 Abs. t Nr. 3 pveit Ibî aufme!t\xm zu machen, daß die nunm br voraussichtlich ein) i i Li 4 e E för Ernährung und Landwirtschaft bei Durchfü ieser L mtshaupimannshaften Bauen, Löbau, Zittau und Dis Baliliiiiuigen Us voil van: Eoitmunalverbkndun oder G & 19 Abs, 3, & 49 Abs. 1, 2 & da r. 3 weiter Halbiaß, vefebröstille Ze t unbedingt du h l ein)ctzende schaft bezeichneten landwirtshazftlichen Hauptgenossen|haften (provin- j ung und Landwirtschast det der urchführung dieser Ver- | Kamenz in Burk (A hau Bat Bauen) E, gen, die von mmunc«lve C e d 13 Abs. 2, § 49 Abs. 1, 2, »6- A0. 1, S 06 (e 3 1 gt dazu benußt werden muß, der Lands zielle genofsenschafilihe W stalt d Vereini ordnung mitzuwirken. â mishauptmannschaft Baußen) | meinden auf Grund der bisheigen Vei kebröregelungen A Wes c Abs. 1 zuwidei handelt S ' wirt'chaft bereits für die nähite Düngeperiode Düngemittel E Warenanstalten) un ereinigungen des 8 10 der Deutsche Landarbeiterverband und d rals | über die Ve: brauGsregelung getroffen find bleiben fi Kr it j hp 12. wec d:n Anordnunzen zuwide D i zuführen. Ae ngemtite: zus Kartoffelgroßhandels in den thnen zugewiesenen Bezirken sowie die R L | i L u : E S Zentral» | | C , lowwe Ie : nunzen zuwiderhandelt, , Lanbes i R j ; ; 1584 2 Der Reichsminister für Ernähbrunc andwirts: / verband der Forst-, Land- Nein! v hoits ae ire, Vorsch1i!ten dieser Verordnung nit in itr fan t: ban, \ behörde, eine L AB er E d a „ersuchen die Verbrauber, auch die Bezugêsg-sellscbaften, Da Ee E e ae Misoren mulassen, Vie in welchem E r Bri V A De utshlands M T V O aat i ‘at | e dis zum 16. August n u ändern oder zu ergänzen. : S8 53 i, 61 62 Lm e Grund des § d Abs. 3, 4, tbe Uh E T E Eau es sich heute roch nit die Erlaubnis zum Handel mit Kartoffeln gemäß der N eruibuia Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstä:kefabrifation | shluy an die all emein nerbindlih»-n Tarifve eas vom | . Y / , 02. 63 Adl. 2 Bz 6 R P N Í i 1! n d ÎÂ E B : N : 7 2 GLSE s 1 gewerbli Gia ; "L Ä ¿ E j 0 | Wer mit dem Beginne dew 16. August 1920 Vorräte früherer | Sag 3, § 73 Abs. l, 8 73a t D ak e A Düngeperiode wiederum in der Lage sein wird. belotiaue Diaknaümen Reds Geseg, gs a E r a O 1916 s G L ege Ae ne D n N Ae nfs / AN m M E M 0 D oder an Mehl aus Brotuetceide L belben. R E wia Ad A T mit Düngemittel e ber Verelina ber beelufeltenden Menge von 120 Millionen Der Retichêminister für riirana und Landwirtschaft erläßt die L E u 8 oa hs i | i / ein oder mit anderem Véchle gemi cht, jowie an Versuch i sirafbar | nen. Die wir um so {werter hierzu entschließen könn L R R E 12 U d Tie L S id O I E ULE Jauy 0 ¿Q O, tar 920 ‘abae- j Schrot, Graupen, Grüge 4 Beoiacteel T8 : wurdet wenn die jevige Mahnung zur 2 ; : j en, entner auf die Erzeuger ist von folgendem Maßstab auszugehen. | Wk Durchführung dieser Verordnungen erforderliden Bestimmungen. | s{chlossenen Ta “traa zur Negelunc O A allein oder mit Ae M AT A Dad ieiUla A hi t B Im Falle der Nr. 9 tritt die Verfolgung nur auf Antrag des verden sollte. D ti dn T R Ct U R d s find hierzu mindestens zu liefern: Er kann insbesondere im Einvernehmen mil dem Neichsverkchrs- rbellabedinaiman dis O i atiticbei Arb E Beo beam i i : gemischt, in | Betriebsinhabers ein. E a bei einex Betriebsgröße von 2 bis 3 Hektar, falls die Zahl minister zur Sicherung der Erfüllung der Verträge Anordnungen zu I N andwirt\chaftlihen Krveiler gemäß : La / Î hat, rit verpfl tet, sle dem Kommun.Ivecb1nde des Bet yo s [ih : ¡ j 7 j der zu veisorgenten Netrich8an L M 4 Bay Nb ea dns des Transports von Kartoffeln neffen Er t n I 2 der Verordnung rem 983. Dezembe!: 1918 (Reichs-(Heießzbl j dage ungs “bis zum D Mugase 1/20 gefren nad, Lll und | Bershicin 00 Voran t ic 'Biieslrafe meme aid Sgt auf daranf 8 [mertsam, dos prioaie I ressenfen n Rei p ae Ppedoren Mitg 10 Sentrer f Defiae der Rariofel: | sen a u’ und ter O" alassten D E er ia | L te, die | er Zeit un n®. | fie erkannt wird, minteste.s d ; ( | : u\merksam, daß private Juleressenten in Reich spaßs anbaufläche; owie gegen die auf Grund des § 10 erlassenen Bestimmungen mit | |!k A ge:nein verbindlich zu erfiäcen. D O E N na dem Empfange dem komme, auf die fich E Me Gai V Vorrâte gleidh- angelegenheiten sich a8ichli Buch an die Aa felle pes b. bei einer 'Betriebsgröße von mehr als 3 bis 5 Hektar Gefängnis bis zu einem Jahre vnd mit Geldstrafe bis zu zehn- Einwendungen gegen diefen Antrag fönnen bia zum Der Kommunalverband bat der Reichégeireidestelle nah ei Neben der Siraf- ka.n in d Fäll er i Pie 180) Generalkonsulats in Berlin (Kurfürsten- 20 Zentner je Hektar der Kartoffelanbaufläche ; tausend Mark oder mit einer diejer Strafen bestraft werden, und daß | 10. Juni 1920 erhoben werden und sind uyter Nummer von dieser festgeießten Vordrick bis zum oi August 19920 U 10 bis 13 auf Einziehung des Get d ha en 4 Nrn. 1 bis 6 straße 133) zu wenden haben. c. bei etner Betriebsgröße von mehr als 5 bis 10 Hektar neben der Strafe die Vorräte, auf die sih die strafbare Handlung | VI. K. 1696 an das Neichsarbeitsminifterium, Berlin, Lui en Ds die Anmeldungen na Abs. 1 \owie üter die m seinem Gigen- werden, auf die sih die Arie A arlna a A ä E Dent ae E E L E P R E Ua werden tönnen, ohne Unterschied, ob sie dem Täter | siraße 33, zu richten. | E ume stehenden Vorrät ; * j ob fe tem Tâi : 0 ; , ue Unt-r|chted, vei “ciner Betriebsgröße von mehr als 10 bis 50 Hektar | ßeyoren 0 er nicht. A : : e zu A falle T E nicht, soweit sie niht gemäß § 72 für Acvrouátisi 60 Zentner je Hektar der Kartoffelanbaufläche; He Der Rei&sminister für Ernähru: g und Landwirtschaft kann Aus- Berlin, den 19 Mai 1920. 4 Die Anzeigepflicht 76) erst ck Wenn infol eie d - autishes Observatorium, s. bei einer Betriebsaröße von über 650 Hektar 80 Zentner je nahmen von den Vorschriften diese: Verordnung zulassen. Der Reichzarbeitgrainisier | a) Vorräte, die im E E s ae au ; hergestellte: Gi ge pol1zeilider U tersuhung von Getreide oder daraus Lindenberg, Krets Beeskow. Hektar der Kartoffelanbaufläche. N 12. S Abge bis ns tehen t De I BaIRa ho: LIIRE Bav _0In8S, Vay dO frasretiihe V- uganifsen eluscblicßlih B-ckwaren eine rechtskräftige | 26. Mai 1920. Drachenaufítieg von 14 .p bis 2 : Bei Berechnung der Mindestmenge bleiben Flächen mit Kar- Die Landeszentralbchörden tönnen bestimmen, baß die den J. A.: Dr. Busse. b) Vorräte die im Eigentum der Nei trei [ bie po'iz ilihe H, eintritt, fallen dem Verurteilten die dur S i toffeln, die von landwirt schaftlihen Körperichaften Deutschlands als Fommunalverbänden durch diese Vero: dnung oder die Ausführungs- äftabteiluna, G 0 1 m x se eidestelle, Ge- wis Ae: a ung erwach enen Kosten zur Last, Diese sind ; Relative Wind Saatîtactofeln anertfannt sind, außer Betracht. bestimmungen übertragenen Befugnisse durch deren Vorstände aus- ble pedildin “Mei Aa N e) C e Maa osten des gerichtlihen Verfahrens sestzusezgen und | Seehöhe | Luftdruck Temperatur | Feuchtig- A Me n N O t, die Srnges bei etner | geûbt werden. 8 13 BetanntmacQuutg. r dei andwirte, G. m. b. H., slehen, : : Geichwind. . etriebsgrôze unter ektar zur Umlage heranzuziehen. : 13. ] 0) Snitiiddid e P Gerste, die bei einem Besiger : 8 81, A An oben unten va Richtung Sekunde ‘artoffelerzeuger, die über die hiernach abzuliefernden Kartoffel- Dies: Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Deutsche Tran sportarbeiterverband, S va E e a y ets Erzeugnisse je fünfund- E / ns der n § 80 bezeihneten strafbaren Handlungen ge- lo Meter A een Meserunger rae E E sind verpflichtet, die Berlin, den 21. Mai 1920. Berlin is, E P S0. 16, Fugen 21, hat beant'agt, a) Boriüte an Ernuguifsen gus R io vab Beke i [S E H eitémäßig began en} so kann die Strafe auf 192 760.8 aus Abs. 2 ergebende Mintestmenge an den Kommunalverband Die Reichsreai den zwishen dem Arbeitgeberverband des Groß- L i: t erste, d i z bis zu fü,f Jahien und Geldstrafe bis zu hundertt / 26,3 54 | SO¡O 2 oder die von ihm bezeichnete Stelle zu dem nah der Verordnung Ie L handels und Verkehrs in Magdeburg dem Ver A E Aa an Oändler, Verarbeiter oder Mark erhöht werden. N bcn Getängnis kann an O e 5 23.4 55 über die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Ernte 1920 Müller. Magdeburger Großkaufleute, dem Berein Ae | So aiiuinalbatbän E GA an He E bürgerlichen Ehrenrehte erkannt werden. 1000 679 08 4 : vom i3. März 1920 (Reichs-Gesegbl. S. 325) fch ergebenden Preise Zuderhändler, dem Verein der Weingroßhändler ) bxauchsregeiuy bereiis abgegeben find mit aile ae 8 82 1600 640 13/0 E ch 20 d der Provinz Sachsen, der Arb it eins: ; / von N : ( / 63 | & 3. cL 000g : à ( ' rbeits gemeinschaft des k: ebl und Schrot Î Der Neicbämitnis 1 g : 2000 6083 Y t L L i - f 4 Einzel and I8 1 No Nas c f ; rol aus E und (Berste. Uainibata N O R a Un E kann 2500 567 2/5 a es G Ale Meg E E u von E aur Sin [Q rSntana Des Nies ausländischer anle E le bam M Gub Mache ; : . : A i . d : l ür den Zentner zu dem nah der Vererdnung über die Preise für WanderarvelleLr. Ln L S De E D R R ERN V Mit dem Beginn des 18. August 1920 sind die anzei epflichtigen 8 83. 260 533 3,8 64 landwirb'aftlihe Erzeugnisse aus der Ernte {920 vom 13. ee A 0A burger Textilwareugeschäfte, der Bezirisgiuppe A \ Vor äts A S v, i e R A ae alu (N Diese Verordnung tritt am 26. Mai 1920 in Kraft. D 3600 7 | M n 1920 std ergebenden Preise vereinbart werden. Im übigen wérden Vom 26. Mai 1920. Magdeburg des Verbandes deutscher Eisenwarens | y 5 n ¿ f E \ A o ¡0 I L E A L Gs c S e ; à & i éé u c : N l é \ | sie sich befinden. is a N id aper tes E Reichsminister für Ernährung und Landwirt|chaft bestimmt den geit: 1/, bededckt | E zu denen die Lieterungeverträge abzuschließen sind, Auf Grund des § 2 Nummer 8 und des § 5 der Ver- händler Ehe Mainz, dem Arbeitgeberverband der | den Deinmuni lehn bela idbiAt, 0 DeNen N, V L E puntt des Außerkca|ttretens. / : ur die usführungsbestimmungen festaesezt. : ordnung über die Enichtung eines Reiche amts für Arbe-its- deuishen Buchhänbler, Leipzig, Ortsgruppe Magdes- en'cier B. förderung «baelie'ert wer en. Die B schlaanahme erstredckt A a r Eri s RGBL S. 870) wirb vere | ura, den Ver ein Er I E E 1 S S 1 n Mai nd T g l G o , o N «C 4h MUGAN E H N N A E durch einen Koms- : Verordnung (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) stimmung? de! Reibskartoffelstelle * nlausend bér ‘die abae\(lofenen ONDREE 1h08 TOIGES &1 E j A ane Y Le e 9 A 4 eie (i nal M Hebe de ile’ bos Fon mlvetant, dser | gung ber boutsüen banduirte, P m b: ©. | D E Dey gewerbtmösiger Stelie mittlern if de Tätigkeit zue | Ma An E de 0M rb Vie: Tan abgeschlossenen Nah ag immungen er d wirtle ._m. b. H. A E T E T E E M S E R E ; i | ermittlu s ändisher Wanderarbeit t ; u de ein verb ¿1 Tarifoer tre 2 Son. E worden si! d. erbrguhsregelung bereits abgegeben Vom 21. Mai 1920 : m. b. H T Vor dem 1. August 1920 dürfen Verträge über Lieferung von Wer biiem Verbot D wle, u Be bis zu iele 1849 gur E, a e A R 1A | ür diese Vorräte gelien die Vorschriften dieser Verordnung. s ¿ z heater. Kartoffeln für die Zeit nach tem 15. September 1929 nur von den | zehntausend Mark bestraft. für des Hausdiener- Fahr as Lacttveridial i Ld aket M4 i ie Kommuna!ve1bände haben die hiernah flir sie vesSla - Auf Grund des Geseyes über eine vereinfahte Form der Opernhaus (Unter den U e genannten Hauptgenossensha!ten u Beteiniguhgen mer Den J 2, schäften gemäß § 9 der V dana vot 23 r 1918 e | O Ano die in ihrem Cigentume stehe: den 76 Abs. 2) Nor Gesegagebung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft vom bezugsvorstellung Licht A fi s A E A E A f Ae A beau losen Mer gls Arbeitgeber {elbst ober, hurcy fyen Sagen ae (Fiehe-Gesepbl. S. 1456) jür das Gebiet de E tadt Magd binn 4 | räte mit Ausnahme der im § 77 uu vér 4 14, Aprul 1919" (7 A & ; : i ' . Verfiegelt. Kostümball. Anfan i und nur zu den auf Grund des § 3 lel!geteßlen De ingungen abgeschlossen | wer im Auftrage oder zugunsten eines Arbeitzeb : E N R E A agDeourg M behördli zur Üécteilung l berwele Men Dura Le R eteite, vet mit Susanne, bes MaE h L Ee / Ubr. 0 werden, Verträge, die dieser Vorschrift zuwider vor Inkrafitreten | 1ändischen Mairie U Lösung eines Diensiverhältnisses Tin gleichfalls für allgemein ve:bind.ich zu erflâren. stelle nah veren “eschâitébedinguny n abzuliefern. Die 2 77 verfalühageb s g des Neichsrats und des von der . Sonnabend: Jphigeuie auf Tauris. Anfang 7 Uhr dieser Verordnung ab eshlossen sind oder vor dem 1. August 1920 ¿de des Eingebens eines neuen Dienstverhältnisses in dem eigenen Einwendungen gegen diejen Äntrag töônnen bis zum unter e erwähnten Vorräte dürfen tr 6 der Be! lad dndiné i im § L issunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewählten S ielv E h abgeschlossen wercen, find nichtig. D oder in dem des Auftraggebers oder des be, ünstigten Arb it 10. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer Dav via Betrie Veebocu dit Werds, gnahme im eigenen | Ausschusses folgendes verordnet: chauspié haus. (‘Am Gendarmenmarkt.) Freitag : 113. Dauer- 8 5. gebers auffordert, wird, wenn daraufhin die sung T Dienst: V1. R. 12838 an das Reich3arbeitsministerium Berlin, Luisen- | § 78a. Artikel 1. j ili E R V Henschel. Anfang 7 Uhr. | Werden Ueferungsverträge (§8 2, 3) nit oder nit rechtzeitig verbältnisses erfolgt, mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark | straße 33, zu richten. i / A 2 E mit dem Beginne des 16, August 1920 Hafer früherer | Wo in Vorschrifien, die auf Grund des § 3 des Gesezes über | : Der Marquis von Keith. Anfang 7 Uhr. erfülit, so können, uünbeichadet der privatrech!lihen Ansprüche aus den bestraft. j Berlin, den 18. Mai 1920. d Srnten allein oder mit anderen Nah: ungs- oder Fuiterm tteln ge- die ErmiÞt'quag tes Bundcôrats zu wintschaftithen Maß abmen Verträgen, bei dem Verpflichteten durch die untere Verwal! ungs- ; ; S 8. è \ ( E Ad in Gewah1sam hat, ist verpflichtet, ihn tem Kommunlver- usw. vom 4, Auzust 1914 (Ne chs-Gesegbl. S. 327) oder auf Grund | behörde Kartoffeln in Höhe der zu liefernden Mengen zugunsten des Die Verordnung tritt am 15. Juni 1920 in Kraft. & Der Reichs8arbeitsminister. A s Lagerungsorts bis zum 20. August 1920, getrennt nah des es 8 über e'ne vereinfachte Form der Ge'epgebung für die | Familiennachrihten Liefecungsberechtigten enteignet werden. at der Vervflichtete einer Berlin den 26. Mai 1920. y J. A.: Dr. Busse. Ca Lei de anzuzelyen. Hafer, der zu dieser Zeit unterwegs ist, üt wede der Uebergangswirt schaft vom 17. April 1919 ( etch8-G segbl : / * Aujtorderung der unteren ; erwaltungsbe örde ur Lie erung JInner- Der Präsident dis Reichsamts für Arbeitsvermittlun e A Ls ms E O e dem Kommunal- | E er A ' Me, die Re:chotuttermitt- litelle, Geschäftéabteilung, V o i Goie: A e mit Hrn. Oberstabsarzt d. L a der ihm geseßten Gr Ae gere e l E co fr M N Dr. Syrup ge Z n. un a bis c finden ent- . m. b. H. (Bezugsve'ein gung der beutshen L i { r Friedr ender (Woislowiy bei Nimpt'ch—! ï enteigneten Vorräte zu zahlende Preis Uw Ünszehn Va r den 4 : e a E, des 16. August 1920 if j Air ist, N e q L um F itlériittél A E ita 2 M Me Anger, ein O catner zu hnen, Der Betrag u den der Preis gekürzt wird, Bekanntmachung. it d inn . Augu t der Hafer früherer delt an ihre Stelle die Bezugsvereinigung der f 1 roniart von ellen »orff (Shwerin—Gadebush,. ießt dem Kommunalverbande zu. / Der Verband ut ï S für den Kommunalverbind beshlagnahmt, in Ae B in er | wirte, G. m. b. H. in Berlin. its O en Land Verehelicht: Hr. Major Ioxh m von Batail Dazmeros it Die Vorschriften im Abs. 1 gelten entsprehend, wenn die nah 4 BélannimwsGn n Ortsgruppe A T O Gartenbaubetriebe, s O Hater, der zu die er Zeii unterwegs ift, ist tür den Artik rl. Rita Moser von F ¡sed (Stuttgart). Hr. Oberst d 8 2 Abs. 4 zu liefernden Kartoffeln nicht anordnungsgemäß geliefert Der Wäschereiverband für Leipzig und Um- 4 PP d Ca i uLt/ P ah Verband der Vlsfbrdavit A beshlagna)mt, in dessen Bezirk er nah beendeter Die V j rtifel 2. obs mit verw. Frau Sophie Sharf, geb. Lürman (Char- werten. In diesem Falle ist der Kommunalverbayd, außerdem be- | gegend in Leipzig, Waldbaurstraße 8, und der Verband i Od V Fe egte ter, Ang Van? , Hater ba di N eS wird. Für den hiernach beshlagnahmten | stelle S Se über die Zuständigkeit der Reichsfuttermittel- lottenbu:g). L rech'igt, die von dem Verpflichteten 31 liefernden Mindestmengen an | der Schneider, Scneiderinnen und Wäschearbeiter {urt/Oder, und der Deut\che (nationale) Gärtner- für Gre Ibetn r T diescr Verordnung. er Reichsminister Sen a tet a Une. G. m b. H. (Bezugsvereinigunz der deut- Gestorben: Hr. Oberregierungsrat Carl Schilling (Berlin-Wil- Kartoffeln im freien Verkehr aufzukaufen. Die dadurch entstehenden Deutschlands, Filiale Leipzig, haben beantraat, den verband, Ortsgruppe Frankfurt/ODder, bhabea hes Baser-tros d S Bel pisdast O in LUIs Umfang der | außer Kraft rte), vom 22. März 1918 (Reichs-Geseybl. S. 146) tritt mer8dorf). Mes E zux M Verpflichtete zu tragen. Sie werden | zwischen ihnen am 1. April 1920 abgeschlossenen Tari f- Ds Leb zwiscien A am 1 E abgeichlojsenen wendet hme verfüttert, verarbeitet oder sonst ver- \ wie Gemeind abgaben beigetrleben. j nachirag zu dem allgemein verbindlichen arifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits- M E, A Sonei der Hafer hiernah nit verfüttert, j Artikel 3. | Ueber Slreitigkeiten, die sich aus der Anwendung der Vorschriften | 10 Varuar 1920 zur Regelung der N A A bedingungen im Gärinereigewerbe (für Betriebe, die Gemüse ars rwendet wercken darf, haben die Kommunal- Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung i Verantwortlicher Sriftleiter: Di in Abf. 1, 2 ergeben, entscheidet unter Ausschlu: des Rechtêwegs die | 57 i U 7 L : i gungen | und gärtnerishe Produkie erzeu R A M per à! de die beilagnahmten und die in ibrem Eigentume stebenden Der Reichsministe! für Ernährung und Landwirtschaft ns erantwortlider Scriftleiler: Direktor Dr. Tyrol Charlottenburg. böbere Verwaltungsbehörde endgültig. Die Land-szentralbehörde be- für die im Wäjchezeigewe1be be\häftigten gewerblichen Angestellten d g 93. D E 9 nen,) gemäß § 2 der Ber- orräte mit Ausnahme der ibnen bebördlich zur Verteilung über den Zeitpunkt des Aukßerkraitt:etens e R don Anuti ganteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, flimmt, welchje Behörde als höhere Verwaltungöbehörde anzusehen ift, | und Arbeiter gemäß § 2 de' Verordnung vom 23. Dezember ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gesebbl S. 1456) Lene Vorräte der MNeichsgetreidest.lle nah- deren Geschäfts: Bal i U | : Mechnungsrat V engering in Berlin. / l 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt für das Gebiet des Stadtkreises Franksurt a. Oder an Stelle «gungen abzuliefern. 4 in, den 21. Mai 1920. Verlag der Gesbäftsstele (Menaerina).i / | E 6. , und Amtshauptmann\chaft Leipzig sür allgemein verbind u | des allgemein ve:bindlichen Tarifoertrags oom 4. Oktober 1919 j Ueb Der Dan für Ernährung und Landwirtsehaft kann Die Reichsregi Oruck der Norddeut\sben Bubdruderei Lw Berlin. { Die Kemmunalverbände, die Anspru auf Belieferung mit Kar- | erklären g Ö für allgemein verbindlich zu erklären , ergangsbestimmurgen treffen. gierung. Be. : ubdruderei und Verlagsanstalt /¿ tofel e E TAL i Bepölferu für die Zeit nah d At : S : i 2 . 7 i rl ; offeln zur Versorgung ihrer Bevölkerung r Fe it nah dem e : i Einwendungen gegen diesen Antrag können bis 7x: Sat np gott A8 E E ie C R E Be EROE S 1 J Mde p fair Man | U Polo a i Saecamaiiien Bein Bee : 0 | ahi der V. r'orgungsbere{tig ( f ŸI 290 d Rei i 1. R. 890 an das Reichsarbeiisministerium, Berlin, Lui Die Vo Ñ : 5 : x s Z : um 19, Juni 1920 an umelden. Dabei ist eine Wochenkopimen e . . : ch an as g chsarbe tsministerium. Berlin , , u sen- pahme der A A L Tat t Be Gu ay fic, mit Aus- (Fortseyung des Amilichen in der Ersten Beilage.) und Erfte i S Bórsenbeilage) L bon 6 Pfund und ein Ve: sorgungszeitraum von 44 Wochen ¡ugrunde Luisenïraßze 383, zu richten. - | straßé 33 zu richten. orrâte. \ am Ausland eingeführten 90. sowie R eide Rentral-Handelsreaifter-Beilage zu legen. Kommunalverbände, die bis zum 19. Juni 1920 keinen Berlin, dea 19. Mai 1920. Berlin, den 18. Mai 1920. ie u umm envengelnis gesogenr e Psandbriese odo Bad, angemeldet baben, afen feinen Anspru auf Verforgun Der Reichtarbeitöminisie Der Reichtarbeitsminite. | Die Kommuna!verbände sind verpflichtet, die Mengen, die sie als J. A.: Dr. Busse. J. A.: Dr. Busse.

( Bedarf angemeldet haben, abzunehmen. l

)

[N