1920 / 147 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

a) Die Krankenkassen!) nach Staaten und Landesteilen,

1914.

L n

p

V R P Ir T. T E DOM E ° Orts- Land- Betriebs- Innungs- Sämtliche Krankenkassen Staaten frankentassen frankenkfassen frankfenkassen frankenkafsen S Durchshnittszabl | Kallen bts s Kassen |Durchschnitts- Kassen |Durchschnitts-] Kassen |DurGisGuitts. Kassen |Durchschnitts- über: Gs ele Auf Landesteile über- zahl der über- zahl der über- zahl der über- zahl der Z as e L haupt | Mitglieder haupt Mitglieder haupt Mitglieder haupt Mitalieder haupt Kassen 2) | Mitglieder Mitglieder | Mitglieder | | pa - stpreuß 55 | 36 138 35 160 455 57 36 507 6 4 527 153 152 337 627 2 221,2 e! T A | [16 874 24 107 580 83 54 362 9 159 | 157 157 280 411 1 786,1 O O C L L 77 1965986! 24 66818] 112 111 848 201 7 641,5 S O T 639 968 3 231 694 | 961 1507114 9 2%178 | 512 507 1047 551 2 066,2 E E L 65 142 212 3 153 739 104 52 668 27 8 147 296 223 356 766 1 599,8 E E S O0 40 102 594 73 49 985 6 24% | 188 188 274 064 1 457,8 Schlesien S 912 544 776 56 336 815 479- | 284 282 41 12 943 788 784 1178 916 1 503,7 D 1 . . Mr D: “As E Q! 1M S E P25 P 2 M Mes D D QK . _ t | | : | » o | 9 ch | r Qr r 9995 er (515 349 4 E B 481 078 A L 334 | 176685 79 18 322 609 606 817 722 1 349, Saa) A 92 | 96625 a 77 456 38 69 525 21 6 446 164 164 419 682 2 559,0 Schleswig-s U a s ee E s 55 4 Me M E e 8 S a E n E A / 2418 C O 261 | 461753 M 97160 | 512 240414 | 153 38622 | 973 967 837 949 | 866,5 E! A S 87 412808 G 12 438 129 114 817 34 16 906 256 255 566964 | 21842 E 4 257 | 1012 661 30 17141 820 664087 103 44130} 1919 } 124 1 688 2 1 390,9 Den C, 4 11 656 E 5. f 1 514 12 2 13 170 1 097,5 OONe! F0i B S 00 D -S S S0 S P S A l : : mm i a Preußen. . . .| 1576 5 222 669 408 | 1711050 | 3257 | 2125638 669 | 266315 | 5909 | 6878 9 325 672 | 1 586,5 E L A 99 81 565 A 21 940 L 208948 32 | 20 382 685 8E 18110 SNGeL Ver E S S 222 881 565 D 121 94( 03 948 2 38: 8: f 27 8 11 Bayern links des Nheins (Neg.-Bez. Pfalz) . 24 t 114 454 Q 4115 104 | 97 925 | 5 | 1 392 as E | A 846 Y Aus Bayern . 246 996 019 60 | 126056 8 261873 35 21 734 819 812 1 405 681 17311 dönigreich Sachse 43: 234 330 S8 68 383 E S 1e 48006 | 1181 1178 1 666 303 1 414,5 E E - E 4035 | 306 305 612 095 9 0069 R s S 41001 2 V D E 375 567 749 1 514,0 E i M 180/97 14 | 41 130 18 A 62 357 | S 2 488 134 [34 292 712 2 184,4 9 lenburg: C E i 46 | 72 989 0 | 64 386 20H 10 202 10 1 290 122 a 149 367 1 276,6 LCU p 9-2 Ie R S . E S - Ta R 2 S | f S 2239 S B 5 G 70 Großherzogtum Sachsen . « - « L N 32 96 812 E | 32 16 501 3 683 : 7 E L Mecklenburg-Strelitz 12 451 2 11 440 i S E 1 24 742 4,6 E j i 36 50 672 A O B 13 034 8 1069 62 62 92 396 1 490,3 S E i 36 110 426 f 5 834 D 19 947 14 4912 142 142 141 119 993,8 S : 18 55 001 | 43 | 14 693 —- 61 60 69 694 1 161,6 Ln E S [4 46 548 3 | 16 327 15 5 653 6 938 38 38 69 466 1 828,1 Dacen- 2 T BE ad E S S A0 00 0 0 E VEZC 1 d z O z A E Ds E 20 Z asen d N A 19 99 210 N —ck B 8 208 D 308 99 5 L n A hall è : I 9 64 953 1 6 662 49 14 791 9 1385 61 61 87 79 2 Anhalt . S 6 Ï f R S e Ed I 4 55 029 S E 9 1 962 2 163 15 15 24 154 1610/3 R C N L a 18 Z 369 5 614 36 36 24 373 677,0 R Lunge E as , s Ï | î 2 15 4 086 ; 185 D J Z È 15577 2 0969 O 4 E M S 6 3 061 1 91 3 13 28 879 2 221,5 H | 6 35 234 4 2 803 5 12 064 l 475 3 13 50 576 3 890,5 eng JunCerc L v D E 00 R U A B Od E Q R 2A A | . E / : i Zchaumburg-Lippe | 6 4 292 G 2 762 4 569 | E 12 11 7 623 693,0 S E 9 16 915 d 9 273 4 1 668 l 345 33 33 28 201 854,6 E A M H T a 5 3 556 6 1322 2 12 36073 | - 3006.1 oa E E E N 3 53 342 | 19 26 709 12 4519 34 34 84 570 2 487,4 E N S C a 44 72 166 8 15 779 73 73 293 212 4 016,6 N E B E R E 0&0 B 0E C0 6 *_|| “1 e 20 E | L RN | s SRLS 28 2 239 230 E S O E 29 174 410 a 215 A e 304 |_ f E 8 S R - 2 G i A 1 S DeutsQes Reith 190164, 2788 9 714 396 59 2096211 | 5524 | 3 408 196 947 390783 | 9854 | 9798 |8) 15 609 586 1593,1 1913: Gemeindekrankenversichernng aua an | | Kassen | Mitglieder Kassen | Mitglieder | 5 | : j 8033 | 1737752 26 10294 | 4678 7 739 287 «Y 7699 | 3711012 906 368 128 | 21342 | 21088 |8) 13 566 473 643,3

1) Die örtlichen Verwaltungsstellen, Sektionen usw., di

Sj

L Ee Uta Ote Een ae O Uet Sg et

P P L D P H F M T! N M A Im Orts- Land- | Betriebs- Ñ Tis, | Samiliihe 8 Jahr franfen- kranfken- franken- o Mrattene Deutschen Reiche h fassen fassen kassen “faffen fassen) : 913 4678| : 7 699 906 21 342 Zahl der Kassen überhaupt . . | Al 9A 595 4 194 947 9 854 c a - N By T A S! D RRRA A479 Mitglieder im DurcWschnitt des | | 1913 7 739 287 : 3711012 368128) 13566 473 S 1914 9 714 396| 2096211| 3408196| 390783| 15609 586 | a M d H Ordentliche Einnahmen (Zinsen, | | 1913 | 258 722 830| . 143639 246/11 887 396| 440 795 418 Beiträge, fonstigeCinnahmen) } | 1914 | 389 472 12742717 015| 147 392 624/15 818 480 99 360 246 Darunter Beiträge (eins{ließl. st | 1913 244 443 118 j 133 268 902/11 407 046 a 23 7 760 Zusaßbeiträge) . L 1914 F 332543 818/38 412 981| 138 333 571/14 593 734| 523 884 104 Ordentliche Ausgaben (Krank- | | 1913 | 955991973) 135 034 497/11 640 515| 432 773 430 heitskosten, Verwaltungs- | | 1914 | 326 569 949/32 339 231| 129 582 358 14 001 388| 502 492 926 fosten, sonstige Ausgaben) l | E E E E A A j | 1913 | 220 833 621| : 131 207 023/10 106 925| 8390 686 552 Varunter Krankheitskosten . . | | 1914 | 280 303 430/26 497 282| 125 977 568|11 994 791| 444 773 071 Von den Krankheitskosten | kamen auf: L i; - rif 8 1913 | 49 443 191 ; 33 409 836| 2 300 456| 93 941 390 L \ 1914 | 62759 736/10 366 873) 28 b49 249| 2364 658| 104 040 516 Zah t 9) J 1 1913 i j ; 5 N A S 1914 5 014 657 472761] 2118059| 2205490) 7830026 Kosten für andere Heil- 1913 E E i i E Ee U E 1914 27578751 9291 154 1389 299| 114 Dr 4 992 940 i; E S 1913 33 913 #93 ¿ | 920363276| 1316995 60317 655 Arznei und sonstige Heilmittel i 1914 | 36946 353| 3633 208| 16526 596| 1 399 030 58 505 187 1 1913 | 33593 628 i 16 259 646| 2 265 700 58 933 621 Krankenhauspflege P} ola l 41281826| 56728440 13447894 2466 816| 69 858 380 Pflege in Wöchnerinnenheimen \ 10 ‘79 759 À 193 ‘24 400 è 499 106 774 (= ° 1913 . . . . . VAUBege e ao ooo \ 1914 117708) 5250 2187| 8636 173 787 9 1913 | 90246 812 i 53 157 059 3 813 374| 155 253 162 M N ; 1914 | 112 481 588| 4779 0568| 54597 974| 4826 740| 176 685 360 Wochen-, Scbwangeren- und st | 1913 5 398 285 : 2113 986 59 875 7 578 774 S 1914 8 790 002| 795 713 2784 986| 115 242| 19 485 943 E 1913 3 482 780| : 2 470 722| 171021| 6288 194 V N 1914 4099950 87057] 92543902 228198) 6959 107 Bare Leistung statt ärztlicher 1913 ; E A E A BDésorgung «. « 111914 187 557| 29 988 57 184 2 576) 277 305 n A ! | 1913 953 435 A 82 670! 4516| 341 816 Fürsorge für Genesende . . . { | 1914 271 9567| 8232 [1 449 571) 992 209 - s | 1913 4 4195 897 i } 349 828| 175688) 8031 940 I e At } | 1914 5 521 469| 351015 3889389| 244264| 10006 137 N 1913 | 23 406274! ; 1259 553 1200105) 25871 235 Verwaltungskosien . . { | 1914| 38970950| 4937024 1840112 1712152 47 460 238 Ueberschuß der Aktiva über die | | 1913 | 162 828 840 _| 140895 781/ 8226 191| 310 867 936 V 1914 | 207 386 663/10 539 684| 157 763 834/10 267 236| 385 957 417

1) Für 1913 eins{ließli

der Ergebnisse der Gemeindekrankenversicherung und Baukrankenkassen,

siehe 1. Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs 1915 S. I 69. 2) Siehe Anmerkung 3, Blatt 1. ®) Für 1913 sind die Kosten für Arzt, Zahnarzt und andere Heilpersonen ungetrennt unter

den Kosten für „Arzt“ nachgewiesen.

6 081.

Krankenversicherung.

p

e für die außerhalb des Kassensißes vorhandenen Mitglieder bestehen, find nicht als besondere Kassen gezählt. Ihre Mitgl ied er zahlen find in der Provinz oder dem Staate mitnachgewiesen, wo die Hauptkasse ihren Siß hat. *) Die Kassen, die nicht das ganze Jahr hindurch tätig waren, sind bei diefer Durchschnittsberechnung nur mit dem Bruchteil angerechnet, der ch nah ver Zahl der Monate ihrer Tätigkeitsdauer ergibt, während in den vorhergehenden Spalten dic UbeET haupt tät t g gewesenen S jet es,

oder auch nur während eines Teiles desselben tätig waren, angegeben sind. ?) Außerdem waren versichert in den knappschaftlichen Krankenkassen 1913: 989 196, 1914: 9

daß sie durch das ganze Jahr

2) Hier sind

1) Für 1913 einschließli der Ergebnisse der Gemeindekrankenversicherung siehe 1. Viertelja das ft zur Statistik des Deutschen Neichs 1915 S. I 69. ie Kassen ü berhaupt der Berechnung zugrunde gelegt.

8) Siehe Anmerkung 3 Blatt 2.

Q Dr t8- Land- | Beh S | Sämtlige Beute Rai Se Jahr | kranken- | kranken- | kranken- | f. anten, | Kranken- E Fassen fassen assen fassen fassen!) | ajjen Es kamen auf eine Kasse überhaupt? Mitglieder im Durcschnitt des 1 1 1913 16544 i 482,0 | 406,3 635,7 Fahres e L O S4 3523,0 617,0 412,7 1584,1 Cs kamen auf cin Mitglied M Áb Mb M M : : 913 39,6 Í 38,7 322 32,49 Ordentli®e Einnahmen . …. | P BE 90 38 | E A S814 E 31,58 R BOO 30,99 30,53 Beiträge (eins{chl. Zusaßbeiträge) \ G E 31/93 18,32 | 10/59 37,5 | 33 56 S 913 33,08 : 36,39 31,62 31,90 Ordentliche Ausgaben . 41 1514| 8869 1645| 4302 35/83 39/19 E s | 1913 98 53 L ODRE 27,45 98 80 Krankheitskosten ‘T4 280 1264 | 9806 30 69 23/49 e 4 6 1913 6,39 é 9,00 6,29 6,92 Aerztlichhe Behandlung). .. \ 1914 646 4,95 | 8'38 6'05 6'66 C ix A 5 1913 i j i; : ; Zahnärztliche Behandlung ?) . ; 1914 059 023 | 062 0,59 050 ( 0,59 2e 62 t ), e 4 Ä L y 913 j Í | è : Kosten für andere Heflyersonen?) \ E 098 O A 041 99 099 B S ps -= | SLTEN S A PRS i L A 913 4 38 L | 5,49 3,98 4,49 Arznei und sonstige Heilmittel 4 E | N 1,73 | 185 23'58 » 76, « „OU 10 | „Ote D, C Ap! C6 E 1913 4,34 N 4,38 6,15 208 Krankenhausvflege { 1914 495 9,71 | 3,94 6/98 403 Aa E L ; N : ; ; Pflege in Wöchnerinnenbeimen 1 | 1914 0,01 0,00 | 001 001 00! L s | 1913 j N ( : Vauspslege S O 0,01 0,00 | 0,01 0,02 0,01 j | 1913 11/66 S 10,36 11,45 Krankengeld L OUOIE 11,58 298 | 1609 12/35 11/39 Wochen-, Sch{hwangeren- und s | 1913 0,70 4: 0,57 0,16 0,56 C E I f 1914 0,90 0,38 0,82 0,30 0,59 R 1913 0,45 é 0,67 0,46 0,46 Q 1914 049 0,04 074 0'58 0,44 Bare Leistungen statt ärztl. f | 1913 i : ; E Berforguid s c 6 1 I 1914 0,02 0,01 0,02 0,01 0,02 Fibsoraë fir Gonesend 198 0,03 : 0,02 0,01 0,03 ?7FUr] orge Tur Genefen Q 1914 0,03 0,90 0,00 0,00 0,02 L S s | 1913 0/58 M 0/91 0/48 0/59 Sterbegtlder . . . „« « « U 0/57 Ot 1,14 0'63 O61 : aus P1973 3,02 j 0,34 3,26 1,91 Verwaltungskosten . . . 1 [1914 401 2,36 054 4/38 2/94 Üebershuß der Aktiva über die s | 1913 21,04 ; 37,97 22,34 22,91 ad ede L 200 5,03 46,29 26,27 24,73

und Baukrankcukassen

Zweite Veilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ir. 147.

Berlin, Dienstag, den 6. Zuli

1920

Nichtamtliches.

(Fortseßung aus der Ersten Beilage.)

Deutscher Reichstag. 8. Sizung vom 5. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht tes Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitung8verleger.)*)

Der Gesetzentwurf über die Entschädigung der Reichstags- mitglieder N wird ohne Erörterung an den erwiesen.

Geschäftsordnungsaus\{huß ü Abgg.

Die FJnterpellation der Erkelenz (Dem.), Trimborn (Z.), Dr. Stresemann (D. Vp.), betreffend die Brotversorgung im rheinisch-westfälischen JIndustrie- gebiet, wird zusammen mit der Jnterpellation des Abg. Henke (U. Soz.) wegen der fortgeseßten Steigerung der Lebensmittel- preise zur din gestellt.

Die erstere Jnterpellation begründet

Abg. Erkelenz (Dem): Die Brotversorgung im rheinisch- westfälishen Industriebezirk macht fortgeseßt die größten Schwierigkeiten, nachdem alle Versuche einer durchgreifenden Verbesserung gescheitert sind. Wir müssen deshalb die Frage hier besprehen, um so mehr, als sich politishe Konsequenzen daraus ergeben fönnen, Auf eine entsprechende kleine Anfrage bei der Regierung über die Qualität und Menge des Brotes im ZIndustrie- gobiet habe ih eine verhälinismäßig tröstende Auskunft evhalten, aber die Verhältnisse sind immer schlechter geroorden. Nach ärztlichem Gut- achten sind zahlreiche Fälle von \ckaireren Erkvankungen durch das Kriegsbrot vorgelommen. Das Brot enthält überbaupt feine Be- standteile von eigentlihem Brot mehr, sondern ist aus Streckstoffen aller Art As eseßt und unverdaulid. Jn Elberfeld it festgestellt, daß: das Brot besteht aus einem Teil Roggenmehl, einem Teil We:zen- mehl, vier Teilen Gerstenmehl, A Teilen Bohnenmehl und zwet Teilen Maismehl. Jn Essen hat der Oberbürgermeister in der Stadt- verordnetenversammlung die Bevölkerung uer vorläufig mit diesem Gcbädk als brotähnlihem Nahrungsmittel zufrieden zu sein, Bei s{:lechtem Brot sinkt der Arbeitäwille und die Avbeitsfähigkeit des De rgarbeiters. Auf Veranlassung der ¿xirma Krupp sollte ein Damvfer 2000 Tonnen Mehl aus Ostpreußen in das Industriegebiet bringen, aber die maßgebende Stelle verweigerte den Transport, der übrigens allein 240 M pro Tonne verursaht hätte. Auch aus Solingen wird berichtet, daß das Brot zur Hühner- und Shwein ema t, aber nicht zur menschlichen Nahrung geeignet sei. Noch \{limmer ijt die Lage im Regierungsbezirk Anvns| wo die Brotvevjorgung fast voll- kommen verjagt und Kartoffeln in uñbestimmten Mengen, je nach Eingang, geliefert werden, Auf Beschwerde des dortigen Bürgerrates tamen allerdings aus Berlin alle möglichen Versprechungen, die Lebens- m.‘lel konnten aber nit geliefert werden, weil sie zum groben Teil [hon verzehrt werden. (Hört, hört!) „Die Bewohner des Negierungs-

ten schon seit länger als vier Wochen verhungert

bezirks Arnsberg müßte sein, wenn . sie tatsä lich auf das angewiesen wären, was ihnen amt- E E, wird. Unmöglich ift eine Vertröstung auf die neue Ernte. Jn Siegen, und Altena existiert offiziell über- haupt kein Brotmehl mehr, wohl aber bekommt man dort Weißbrot ohne Marken zum Preise von 7,20 #4. Dieses Brot besteht über- wiegend aus Häfermehl und Haferflocken, die ursprünglich auch e andere Zwecke beschafft worden sind. În Hagen bestehen dieselben Schwierigkeiten, in Bochum war man drei Tage überhaupt ohne Brot. Solche Beschwerden liegen niht nur aus dem rheinish-westfälischen ndustriegebiet vor, sondern kommen auch aus anderen Gegenden, wie Offenbach und Breslau. Dabei werden kolossale Shiebungen in Brotgetreidemehl bekannt. Diese Schiebungen haben sogar halbamtlihen Charakter. Es wird da Weißbrotmehl, der Dobppel- Fe für 1320 angeboten, dieses Mehl darf nur zum Backen von rötchen und Weißbrot benußt werden, die Brötchen sollen verkauft werden zum Höchstpreis von 50 Pfennig, Weißbrot in Mengen von

anderthalb Pfund zum Höchstpreise von 10 4. (Lebhaftes Hört, hort!) Diese Backware soll ohne Aufsehen verkauft werden, das uslegen im

Schaufenfter is verboten. Werden diese Bedingungen eingehalten, so kann die Polizei nichts gegen diesen Verkauf einwenden, Gas Hört, hört!) Die Staatsanwaltschaft ift unter diesen Umständen gegen

die unberechtigten Lebensmittelvershiebungen ziemlich machtlos, sie hält |

vielmehr einen Beamten, der für die Ernährung der Bevölkerung zu sorgen hat, für vollkommen berechtigt, derartige an und für sih slraf- bare Handlungen zu begehen, da er einem Gebot der sittlichen Pflicht folge. In dem Falle, den ich im Auge habe, handelt es sich um einen Lebenômitteldezevnenten, der gleichzeitig der Leiter der ri8polizei ist, einen mehrheirssozialdemokratisG orien- tievien Herrn, der erklärt, er sei micht in der Lage, gegen ih selber Strafanzeige zu erstatten. Zur Zeit des Kapp- Putsches mußte im rheinisch-westfälishen Gebiet die Brotversorgung auf 3 Pfund herabgeseßt werden, für den Regierungsbezirk Arnsberg sogar auf zwei Pfund, weil keine Vorräte vorhanden waren.

lich, Den Bemühungen des Abg. Hue gelang es, die streikenden | Hafenarboiter zum Ausladen der Ware zu bewegen. Da stellte sich oder heraus, daß die Grengbehörden noch niht im Besiße der Einfuhr- befcbeinigung waren. Jn Duisburg wurden doe 216 Tonnen Getreide ¿unächst beschlagnahmt, dann wurde die Lieferung nach Dortmund geschoben, von da nah Duisburg zurück, jeßt kamen die Einfuhrscheine endlich an, und das Getreide wurde wieder nad Dortmund gefahren. (Hört, hört!) Abgesehen von dem großen Zeitverlust, der doppelt shmerzlih war angesihts der Notlage, traten Mehrausgaben für Transportkosten von 10970 4 ein. (Lebhaftes Hört,

Die Interpellation der unabhängigèn Sozialdemokraten bearündet

Aba. Dr. Herb (U. Soz.): Die Massen sind nicht mehr

in der Lage, bei ihren kaxgen Bezügen die ungeheuren Lebensmittelpreise zu zahlen. Die Arbeitsfähigkeit wird dur die Pntexernährung ständig herabgedrückt. Der Unwille des

Volkes über die hohen Preise äußert sich in Formen, die uns durchaus unerwünsht sind, und die jüngst insbesondere dar die riesigen Obst- und Gemüfepreise hervorgerufen wurden. Solche plan- losen Cinzelaktionen fördern nur die Reaktion. Die Aeußerung der „Post“, es bleibe nmichts anderes übrig als die Selbsthilfe, ist ein Beweis dafür, daß es sh bei den Unruhen um provokatoriscæ Maß- nahmen handelte. (Lachen rets.) Die \{önen Worte des Neichskanzlers stehen mit den Taien der Negierung im schärfsten Widerspru. Der NReichsernährungsminister hat vollständig vor den Großagrariern fapituliert. Das zeigt die geplante Preiserhöhung um 55 %. Sie liegt nur im Programm der Großagrarier, die fleinen und mittleren Bauern erheben Protest dagegen. Der Ernährungsminister beruft si mit Unrecht auf die Steigerung der Düngemittelpreise. Die Pro- dutlion in Düngemitteln wurde Tünstlich niedergehalten, um die Preise dafür wucberisch zu steigern. Man sollte nur den Düngemittelsabriken e

V

“G

die Miesengewinne beschneiden. Die Gestehungspreise Noggens haben sich in den leßten Jahren noch nit verdoppelt, die Verkaufs- preise aber verfünffacht. Es hat den Anschein, als ob man über die neue Preiserhöhung den volfswirtishaftlichen Ausschuß und nicht den Neichstag entscheiden lassen will. Dagegen erheben wir Einspruch, denn die Zuständigkeit des Ausschusses ist mit dem Aufhören der Nationalversammlung erloschen und auf den Reichstag übergegangen. Dhne Besrogung des Reichstags hat der Minister au kein Net, die FrühdrusSprämie zu bewilligen. An ihre Stelle sollte eine staat- siche Organisaiion des Frühdrushes traten. Was tut die Regierung gegen den zunebmenden Wucher und S(hleihhandel? Die Großkapitalisten belieiben das Schiebertum im großen. Die Wuchergertchte sind überhaupt nit in Kraft getreten wegen der passiven Nesistenz der Nechtsbchörden, Wann wird endlich das KommunalisierungSgescß vor den Reichstag kommen? Es muß den Gemeinden das Necht geben. vreisregulicrend zu wirken. Ebenso fordern wir die Sozialificrung des parasotish lebenden Großgrund- besißes, Wir wehren uns gegen den Abbau der Zwangswirtschaft. Veberall, wo der freie Handel einsebte, hat er zu einem enormen An- sdwellen der Preise geführt. Auf -genossensckhaftlider Grundlage muß die Verteilung der Lebensmittel durchgeführt werden. (Beifall bei den U. Soz.)

Unterstaatssekretär Dr. Hugo veiliest eine Beantwortung beider Interpellationen: Es sind Maßnahmen getroffen worden,

um die Lage der Ernährung der Muhrbevölkerung zu bessern. Es sind über 6000 Tonnen Getreide dorthin entsandt worden,

so daß die Lage zurzeit s{on eine wesentlihe Entspannung erfahren hat. Die Regierung ist bestrebt, alle verfügbaren Mittel für die Besserung der Notlage einzuseßen. Leider sind diese Mittel zurzeit noch beschränkt, JFmmerhin sind eine Anzahl Vorkehvoungen getroffen worden, um eine Preiésenkung herbeizuführen. Die Gemü/se- einfuhr vom Ausland ist schon eingeleitet morden. Die Wirkung hat zum Teil {on eingeseßt, zum Teil wird sie sih in den nächsten Wochen bemerkbar machen. Die gegenwärtig festgeseßten Höchstpreise liegen weit unter dem Produktionspreis. Tritt hierin keine

ng ein, so muß die Landwirtschaft mehr und mehr dazu über- Hen, eine Betriebsform zu wählen, bei der sie bestehen kann. Das edeutet die Grtensivierung der Landwirtschaft. Die Preise baben ten Kulminationspunkt noch nicht erreicht, der von der Inderkommission als maßgebend erreckmet worden ist. (Lachen links.) Wir boffen auf eine qute Mittelernte, können aber no4 keine Höchstpreise festseben. (Widerspruch.) Gegen Landwirte, die ihrer Ablieferungspflicht nicht nachkommen, und gegen Wudcherer soll energis{ vorgegangen werden. Dazu ist die Mitarbeit der einzelnen Länder nötig. Die Senkung des Mehlpreises is nit mögli. Wir sind immer noch auf das Ausland angewiesen, dessen Preise das Fünf- bis Secbsfache der inländischen Preise betragen. (Hört, hört!)

Auf Antrag des Abg. Burlage (Zentr.) wird in die sofortige Besprechung eingetreten.

Abg. Käpplerx (Soz.): Wir können von Glück sagen, wenn wir noch einmal durch dieses Wirtschaftsjahr Hindur(- kommen, Die Reichsgetreidestelle lebt seit Monaten von der Hand in den Mund, größere Bestände sind in diesem Jahre nit vorhanden gewesen, Das Brot im Ruhrrevier könnte man son als Uen bezeihnen. Wir haben diesmal keine Kar- toffeln zur Streckung;. wir haben zwar genug Kartoffeln im Lande, aber wir bekommen sie mcht in die Industriebezirke hinein. (Sehr richtig! links.) Jn der Nähe Berlins kann man dagegen den Zentner Kartoffeln für 15 M haben. Wenn in den nädsten Xen noch politische Un- ruhen, Verkehrsstreik und Verkehrs\tockungen eintreten, kann die Volks- ernährung zusammenbreden, und dann ist der Bürgerkrieg da. Der Kernpunkt der Sache ist, daß Deutschlands Tisch Fir 40 Millionen

Versuche, | aus dem Auslande Mehl für Dortmund aufzukaufen, glüdkten \ch{ließ- | G

gedeckt ist, aber 60 Millionen essen wollen. Einführen können wir keine Lebensmittel, weil in allen Ländern Knappheit herrcht und wir nit old oder Waren zur Bezahlung haben. Dabei haben wir Kohle und Kali in das Ausland geliefert, große Mengen Zucker auch na Eng- land. Wir müssen mehr produzieren, können es aber nit, weil der Egoismus der einzelnen die Zusammenlegung unrentabler Betriebe verhindert. In Deutschland muß es beißen: wer niht arbeitet, soll auch nit essen, (Sehr richtig! rets.) Jch bin erstaunt, die Zu- stimmung der Rechten zu finden. Die Arbeiter und Angestellben arbeiten aus Not, aber in den Kreisen der Rechten gibt es Leute, die essen und nicht arbeiten. Es gelingt nidt einmal die gerechte Verteilung der vorhandenen Lebensmittel. Die Zwangswirtschaft if ein richtiger Gedanke, aber er ist aesheitert durch den Egoismus von Millionen, die

hört!) Diese „ungeheuerlide Preisverteuerung kommt aber nit den Produzenten zuqute, sondern vershwindet in den Zwischenkanälen. Bor dem Krtege kostete das Entladen einer Tonne Getreide vom Nheinscbiff auf den Waggon 1 , jeßt 16 4, vom Nhein\chiff auf Lager und dann auf Waggon vor dem Kriege 2,30 M, jebt 39,50 4, Da die rihsige Organisation fehlt, muß das Getreide zum über- wicgenden Tei êinge"agert werden. Die größten Schwierigkeiten liegen darin, daß die Neichsgetreidestelle nitt voraus\hauend genug gewesen ist d nicht genügend Ankäufe im Auslande gemacht hat. Andererseits bat sie, als Deutschland geradezu in Hülsenfrüchten erstickte, noh große Mengen Nangoonbohunen zum Preise von 4 das Kilo im Auslande aufgekauft, die 8 Tage darauf {on zu wesentlih billigeren Preisen zu haben waren. Bis weit in die Rethen der Linken hinein hat man erfannt, daß die Zivangswirtscaft in dieser Form nicht aufrecht zu

erhalten ist. Der Preisuntershied zwischen aus- ländishem und inländishem Mehl is fast voll-

fommen verschwunden, er beträgt jeßt hölstens noch 1,25 4. Da sollte man die Einfuhr von Weizen und Weizenmehl aus dem Auslande ruhig gestatten, Die Brotversorgung im rheinish-west- alishen Industriegebiet is angesichts der wirtschaftliden und poli- tischen Konsequenzen von allergtößter Bedeutung, die Negierung hat die Pflicht, ihr die vollste Aufmerksamkeit zuzuwenden. (Beifall links.)

d Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, Mt

die im | Wortlaute wiedergegeben werden,

| Mehl pro Kovf ausgereidt, aber

auf die Masse keine Nücksiht nahmen, sondern durch Hamsterei anderen die Nation weqnahmen. Unsere Ernte hätte für tägli 260 Gramm : aut er Produzenten und Konsumenten haben gegen die Nationierung gesündigt. Die Regierung Lonnte gegen Hamsterei und: Schieberei nichts ausrihten, weil Produzenten und Kon-

sumenten sih hinter den Kulissen in die Hände arbeiteten. Unsere Grnährungspolitik ist fals angefaßt worden, weil sie auf Anreigpreise

eingestellt wurde. Daher die Lohn- und Gehalts\teigerung. die wieder die Produktion verteuerten. Ein volkswirtschaftlicher Wahnsinn hat unsere Preispolitik beherrs{t, die weder den Produzenten noch den Konsumenten nügte, sondern allen schadete. Es is ein wahnsinniges Schauspiel, daß _Schuhfabriken ftillgelegt werden, während Hundert- tausende nah Schuhen s{reien. Die Industrie kann uns aus dem circulus vitiosus nit bherausführen, wohl aber die Landwirtschaft, der es heute nit schlecht geht. Nur die Stabilisierung der Preise, womit die Landwirtschaft vorangehen muß, kann allmählih wieder zur Gesundung führen. Statt dessen sehen wir die Preise für Obst und Gemüse immer weiter steigen, und für Vieh und Getreide wird uns neuerltG eine ganz ungeheuerliche Preié\teigerung angesonnen. Die Regierunq hat sich den Agrariern und ihren gesteigertenGelüstenunter- worfen; di? Inderkommission hat herhalten müssen, um dieses Attentat auf die Belfsornährung a!s eine volkêwirtscaftlice Notwendigkeit zu begründen. De Reisernährunasministerium hat uns

en. Der neue Herr im | am 2. Juli gesagt, daß eine allaemeine Verbilligung der Lebensmittel-

Em N

mate

Preise und eine immer größere Erswerung der Volksversorgung er- leben. Eine solde Ernahrunaspoliti? fönnen wir nit mitmacen. Bei der Bewirkschaftung der nädwsien Ernte muß die Brot- ration heraufgesest, der Prozentsaß der Ausmahlung verringert werden; die Kleie kann der mensckchlihe Magen nicht vexdauen; alle Streckmittel müssen fortfallen. Schließlich wird ‘aber au eine ganz gewaltige weitere Erhöhung des Brotpreises niht ausbleiben, wenn nicht eine ganz andere Politik den Großagrariern gegeinBer be- obahtet wird. Angesichts der hereinbrehenden Arbeitslosigkeit muß man wirklih den Mut der Agrarier zur rüdsichtélosen Fortfeßung threr Bereicherungospoliti! bewundern. Die Früßdrushprämie halte ich persönlich, ohne meine Fraktion festgulegen, für notwendig, weil wir sonst mindestens einen Monat länger lediglich auf Auslandsgetreide angewiesen sein würden. Selbstverständlich belastet dies auch den Konsumenten, abzr lange nicht in dem Moße, wie es hier vor einigen Tagen Herr Henke behauptet hat. Ohne Frühdruschprämie geht er- fahrungsgemäß tie Getreideablieferung fast bis auf den Nullpunkt zurück und blühi der Schleichhandel, g" Eine weitere Prämie, mag sie Ablieferungsprämie oder jonstwie heißen, darf aber neben der Früh- drusckprämie nit gewährt werden. Vor allem müssen wir darauf bestehen, daß bei den Maßnahmen zum Abbau der Zwangswpirtschaft der Reichstag vorher qchort wird; das in „den lebten Wochen vom Neichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingehaltene Ver- fahren ersheint uns unstatthaft. Es darf mit der Ware „Arbeits- kraft“ niht Naubbau getrieben werden, indem man die Lebenshaltung fortgeseßt so verteuert, daß die jeßigen hne und Gehälter dazu nicht mehr im richtigen Verhältnis stehen. Mit dem Gedanken eines Ab- lieferungs\streits auf dem Lande zu spielen sollten die Agrarier im eigenen Interesse doch unterlassen.

Von den uwnabhängigen Sozialdemokraten is nachstehender Antrag eingegangen:

Der Neichstag wolle beschließen: Die Behandlung der „den Gegenstand der Interpellationen bildenden Fragen durh den Neihs- kanzler entspriht niht den Anschauungen des Reidstags.

Abg. Sauerbrey (U. Soz.): Die Lösung des Ernährungs-

problems ist nur durch den Sozialismus moglich. Unter- ernährung und Wohnungsnot sind Begleitersheinungen der kapitalistishen Wirtschaft, nicht weniger als Säuglinge sind infolge dieser Verhältnisse zugrunde gegangen. Das Bild, das ich Eürzlih in einer der ersten Säuglings8anstalten gesehen habe, ij unvergeßlich furchtbar, die Photographien der unter-

ernährten Kinder sollten auf allen Gutshöfen und in den Kontoren

derjenigen aufgehängt werden, die am dem Kriege \{uld sind. (Aba. Laverranz ruft: Schiden Sie die Bilder nah England!) Nein,

wir brauchen sie nur auf die großen Gutshöofe zu bringen. ( Sehr richtig! links.) Jch will nicht bestreiten, daß das imperialistishe Gng- sand mits{uld ist. Der Vertreter des Ernährungsministers hat ledig- lih den Taibestand, der den Interpellationen zugrunde liegt, bestätigen können. Er hat konstatiert, daß die Landwirtschast nur zur Ablieferung von Getneide bereit ist, wenn sie erheblich gesteigerte Preise bekommt. In Yheinland-Westfalen sind die Selbstverforgunasstellen der Städte von den RNeichsbehörden sabobtert worden, das Industriegebiet konnte nicht einmal mit den notwendigsten Lebensmitteln beliefert werden. Seit Jahren bemühen \ih die maßgebenden Stellen Nheinland-West- falens um bessere Versorgung, troßdem wird nichts erreiht. Unsere Hilfsrufe verhallen ungehort. Die Genehmigung von. Einfuhver\qub- nis läßt vier Wochen auf sh warten. Jngwischen haben sich die Ver- hältnisse schon wicder wesentlich verändert und günstige Angebote simd überholt. Den Wucherämtern fehlen die nötigen Richtlinien, um den Schiebern und Wucherern zu Leibe gehen zu können, se müssen organisch zusammengefaßt werden. In Nheinland-Westfalen herrscht außerordentlice Erbitterung. Hunderte von Arbeiterinnen sund in-

folge des {lehten Brotes ohnmächtig zusammengebrochen. Tausende von Scwerarbeiterr. find durch Unterern@hrung entkräftet. Be-

wundernSwvert ist es, daß die Arbeiterschaft angesichts dieses Notstandes solche Diszipllin zeigt und immer noch ruhig geblieben ist. Die Zurük- haltung und Verfälshung der Milch kann nicht genügend gebrandmarkt werden, Die Preissteigerungen sind dur die Lobmerböbungen nicht wettgemaht worden, im Gogonteil: man geht an den Abbau der Löhne heran. Angesichts dieser Zustände werden wir mit einer weiteren Proletarisierung weiterer Volks\chichten zu reckchnen haben, die wieder eine Nevolutionierung der Beamten und Angestellten nab sh ziehen wivd. Diese Kreise werden erkennen. daß ihre Interessen nur bei einer Partei gewahrt sind, die wahrhaft sozialistisch gerichtet ift.

Nach 6 Uhr wird die Weiterberaiung auf Dienstag, 2 Uhr, vertagt.

Preußische Landesversamnlung. 147. Sibung vom 5. Juli, Vormitiags 11 Uhr. (Bericht des NachvichtenEüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Präsident Leinert eröffnet die Sißung nach 1116 Uhr.

j 00, Stöcker (U. Soz.) hat den Wahlauftrag nieder- gelegt.

Aba. Kilian (U. Soz.) ist in das Haus eingetreten.

,_ Entsprechend einem früheren Beschluß des Hauses hat der Finanzminister am 28. April 1920 dem Hause cine Nachweisung der sämtlichen Aa oder zu Lasten von Hilfsarbeiter- oder Stellvertreterfonds bei den Zentralbehörden, den Ober- präsidien und den Regierungen beschäftigten Personen cin- chließlih der parlamentarischen Unterstaatssekretäre und der Io enannten Beigeordneten mit den für sie ausgeworfenen Ent- ädigungen übersandt.

Aba. von _Kries (D. Nat.): Diese Nadweisung ist abfolut ungenügend. Sie ist ganz summarish gehalten und gibt keinen Aufschluß darüber, wie sich diese Hilfskräfte auf die einzelnen Ressort3 verteilen. Das Haus hatte gerade in dieser Nihtung karsehen wollen, denn die Beschwerde ging dahin, daß in einzelnen Verwaltungen zu viel Hilfskräfte beshäftigt würden l luf Antrag des Abg. von Kries wird die Nachweisung dem Haushaltsaus\{chuß überwiesen.

Unter dem 7. Mai hat das uen dem Hause

das folgende Schreiben des Reichs. pril

b finanzministers vom 28. zur L E zugehen lassen:

„G8 ift Anordnung getroffen worden, daß de i Kriegsteilnehmern, welde die Veteranenbelpilfe Le lih 150 M beziehen, am 1, Mai 1920 eine einmalige Beihilfe von 80 M gezahlt wird. Einer Erhöhung der laufenden Beihilfe ena M Rücksicht auf die Finanzlage des Reiches ni Ht z u - Abg. Kop} ch_ (Dem.): Am 2. Februar hat das einstimmig beslossen, die Regierung u erfuden, bei M

werden, daß der Ghrenfold

Reichsregierung dahin vorstellig der Veteranen ents\predend der Gaudwertuna des Geldes erhöht

wird. Die Antwort des Reichsfinanzministers hätt i - vergangenen Zeit des bureaukratishen Regiments nit a A Wo

preise durgeseßt werden soll; wie will er dieses Wort in Taten um-

even? In Wiykliehkeit werden wir eine fortgoßezte Grhöhung der

ausfallen können. Dieses einmalige Almosen ist fast n : ; als eine nade Ablohnung u 8 Bes lus anen de wle

S Aa A eue

S W M (UEL 4 E

S

S E N T S

E