1826 / 239 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 12 Oct 1826 18:00:01 GMT) scan diff

954

inniger, als die treuen Bewohner, nach glücklich vot- Übergegangenen. Tagen der tiefsten Besörgniß, den vom Himmel wieder erfl:-hten Vacer seiner Völk:rx mit neu defestigter Gesundheit, und umgeben von- einem zahlrei chen Kreise erlauchtex Verwandten, in ihrèr Mitte wuß- ten Der Herzensausdruck der treusten Unterthanen- liebe und der ungeheucheltsten Anhänglichkeit, gab sich durch andächtéigen Gottesdienst, heiße G-:bete fúr die fernere Erhaltung des Allgeliebten, und durch mannig- fach geÚbte Haudlungen der Mildthätigkeit fund. Diese Gefühle ergossen sich in die lautesten Freadenäußerun- gen, als am Abend der hohen Feier in den Schauspiel- häusern, bei besonderer Beleuchtung des äußern Schau- plaßes, das Oesterreichische Volkslied abgèesungen wurde, wo überall die Empfindungen Aller in die Einzige: „Gott erhalte: Franz- den Katser!‘ überstrômten.

Würzburg, 4. Oftbr. J. M. die Königin wurde bei ihrer gestern Abend erfolatea AnkurFt hi-selbst auf das Schônste überrascht durh die erfreuliche Gegenwart Ihres Hrn, Vaters, Sr. Durchl. des H rzogs von Sachsen- Hildburghausen, Jhrer Herren Brüder J. J. D. D. des Erbprinzen und des Prinzen Georg und der Frau Erbprinzessin, welche mehrere St 1nden zuvor an- gekommen waren. Diesen Morgen brachten J. Mai. die Königin in dem] Kreise FJz5res Durchl. Herrn Va- ters und Jhrer Durchl. Herren Brúder zu, uïfd reisten heute Nck-chmittags halb 3 Uhr von?hier nach Múnchen ab, begleitet vou den segeuvollsten- Wünschen. Gegen 3 Uhr reis-ten. Se. Durchl. der Herzog von Sachjen- Hildburghaus-n mit J: J: D.D. dem Erdbpxrinzen- und der Frau Erbprinzessin und dem Pripzen Georxg- von hier wieder ab, i a |

Bair:sche Blätter geben die: Z1hl der Bairischen Offiziere. und Unteroffiziere, die nach Griechenland. in, Urlaub gegangen siad, ihre Kenntnisse zu erweitern, auf 135 au. t ;

Aus. dem Fürstenthum -R- -Lo ben stein: Eber s- dorf am 4, Oktober d. Die, Einhebung derx sür die. Magdeburger Land: Feuer: Versicherungs. Societät. in Ges máßheit des. "4ten, Ausschreibens auf die. erste Hälfte des: Jahres. mit +4 Procent ausgeschriebene. Umlage- hat im hiesigeu Fürstenthume, iu welchem alle Hausbesißer, nach. einem mir -verfassungsmäßigem Beirath oer Stände erlassenen Gese; zur Versicherung ihrer Gebäude ver- pflichtet sind, einigen Widerstand gefunden. Mehrere Dorfschaften im Amtsbezirk Lobenstein blieben mit ih- ren Beiträgen gänzlich in Rückstand, jo, daß das Justiz- amt Lobeustein nah mehrmaligen gütlihen Erinuerun- genu und Belehrungen, auf-Requisition der für. die Reu, ßischen Lande júngerer Linie zu Gera. bestehenden. Kreis di- reftion, die Auspfánduug vetrsügen- mußte.

Obschon. Se. Durchlauchr derx regierende Fürst den Unterthanen, in- Rücksicht auf die den Gewerben- und dem Landbau ungünstigen Zeitverhältnuisse, auf das -lau- jeude-Jahr einen ganzen Conutributions- Termin un- gefähr den Sten Theil der. ge|lamazten Abgaben zur Lan: dessteuercasse und lúberdies noch auf drei Mouate die K iegssteuer erlassen: haite uad hierdurch die Tra- gyug der “joustigea, Abgaben. bedeuteud erleichtert war ; und. obgleich, Se. Durchlaucht , auf ge|héèheoas. Vorstel- lung. über die Gröôße- dex, zeither ausgeschriebenen, Bei- t(áge, die Versicherung. ausgge|prochen hatten, daß der Wiederaustritt, aus derx beuannten. Societát, nach Abz lauf des auf-drej Jahre mit derselben geschlosseueu Veri trags, jedem. frei |tehen sollte; so zeigte sich doch. bei der erwähnten Auspfändung eine gewaltthäctige Wider: |eblichkeit ganzer. Gemeinden, Diese Erscheinung machte nothwendig, die Wicerlpenstigeu mit verstärkter Executiou zu. bélegen.. Zu diesem Ende wurde dex Director der Lan- despolizei uud der Justizbeomte aus Lobenstein, am 2. Qcce, nach; dem. Dorfe Hapra abgeordort, von einem Militair.

den Auftrag, der dasigen Gemeinde ein Rescript der gemei schaftlihen Regierung zu Gera, worin die von den wit spenstigen Gemeinden gegen die executivische Beitreibung der Assecuranz- Beitráge ergriffene Appellation abzeni jen war, zu publiciren. Das Commando fand bej i Nachmittags erfolgten Ankunft im Orte die sämmtli, chen Einwohner mit einer großen Menge Landleute die aus andern Orten ununterbroheu zustrdômten, ye,, menge, (n tumulcuarisher Bewegung. Nach erfolgter Ausstelung des Commaindo's wurde die versammelte laut tobende Masse durch die Civil - Beamten in 6, meinschaft mit den Offizieren aufgefordert, \icch sofott zu entfernen, und auf die Gefahr, die jedem bei fort; dauernder Widerseßlichkeit drohe, dringend aufmetfsqy gemacht. Auf diese Erma3haung schrien Stimmen yy, ter dem Gedränge:

¿, Unterstehë sich Keiner und gehe fort; wir stehen alle für Etnen Mann z wer geht, wird todt geschlagen,“

Wiederholte nahdrückliche Ermahnungen hatten fe, nen Erfolg. Jm Gegentheil zeigten sih sogleih Gy wehre, Stangen, Zaunspfähle und andere Junstrumente, Die Bauern schlugen in die Glieder der Soldaten, und es fi;l ein Steinhagel auf das Commando. Um das Eindringen "ter zum Theil von Getränken erhibtey Bauern abzuwehren, und um diz Beamten, welche de größten Gefahr blosgestellt waren, zu sichern, ließ. de Commandirende das G. wehr vorhalten. Jebt geschah von hinten m-:hrere Schüsse, wod h ein Offizier ge streift und ein Soldat verwundet ward.- Zugleich wur; den zwei Soldaten, welche den ersten Wortführer und Ausschlagenden zu artetiren suchten, in den Hauftn gerissen und. niedergeworfen, Jn diesem Auzgeudlick gab ein Theil' der Soldaten, um sich zu {üben und dié von der Masse Niedergeworfenenck zu- retten, Feutr unter. die Tumultuanten. “Auf dies- Feuer stürzten mh: rere Bauera todt und verwundet. Sogleich lief di Menge auseinander. Während dessen waren Se. Dutde lauht der regierende Fürst zu Pferde nah Harra ge eilt, um durch Jÿyre Gegenwart Unglück zu verhüten und die Ruhe wieder herzustellen. Höchstderselbe lit bei seiner, nah jenem Auftritt erfolgten Ankunft, die Gemeinde zusammenrufen, verwieß derselben ihre gewalt thätige Widerseblichke!t, wodurch dieses traurige Ereigniß herbeigeführt worden wäre undermahnte sle zum Gehorsam. Tages- darauf sammelte sich eine Anzahl Laudleute in di Stadt Lobenstein. Durch die Thätigkeit der städtischen Behörden und durch die standhaäfte Treue der Bürger! schaft wurde bewirkt, daß die versammelte Volfksmasst slh zerstreute. Das Militair hat bei dieser Gelegen heit unter musterhafter Führung, die rußigste Haltung und die, gegen Verirrtke nothwendige Schonung bemwit sen. Die Criminal- Untersuchung ‘gegen die Anstifter dieser Unruhen ist bereits eiñgeleitet.

Copenhagen, 3. Oct. Se. Maj. der König hw ben ihren Minister: Residenten und General- Lonsul dii den: Nordamerifanishen Vereinigten Staaten, Gch. Legatiousrath Peder|jen, zum Conferenzrath ernannt.

mit dem Dampfschiff Caledonia hier angekommen.

Am, 13. d, macht das Dampfschiff, Wilhelmine seine leßte Fahrt nach Lübeck“ uad am 17. seine lebte Ri& fahrt hieher. :

Sto olm, 29. Septe Gestern- sind- Se. Maf der König von ihrer Reise zurückgekehrt. ster Woche bezieht der Hof die hiesige Winter-Residenp

Gestern kam die Filensche Erdschaftsangelegenheil zum ersten. Mal bei Gericht vor.

Aus der Schweiz, vom 4. Oct. Auf der Ritt stätte zu Luzern floß am 30. Herbstmonat abermals dos Blut zweier unglücklicher Heimathloser. Sie hießes Leodegar Arnold and Basil Germann. Allerdings hat

Commando begleiter, Dia Civil Beamten hatteu zugleich: }

ten sie eine so große Menge Diebereien verüdt, daß ft

Am 29sten v. M. ist der Englische Admiral Baker

Mitte -ná |

na)

zustand

(de

aligeil ¿lúdli

sr traurige zufhdren und

Killen und Kraft verleihen

Murzel zu heben! | h Der Repräsentantenrath- in Genf: hat am 27, Sept. je neue Ausdehnung, welche: (wie leßthin gemeldet vorden) der dorrigen Zensur auch für inländische Ange gerheiten der Sbweiz gegeben werden jollte, abgelehnt,

md lediglih die bisherigen Vollmachten des Staats- tachs wieder aus ein Jahr bestätigk

C

S

-

Arnsberg.

Volle abgewogen worden.

Gott den

__

Ä S D

Von dem Herzp - Erbezx hnen „Fürst: Bischofs Franz Egon von E ju Hildesheim 040 r Thcodor von Fürstenberg jo Neheim, ist dem Progymnafio zu Breton zur Grún- dung einer Subinfima oder zum jonstigen Nuben die- ser Schul: Anstalt ein- Gesheaf“von ahthundert Thalern jn Golde verliegen und dicse Schenkung-von- dem Köuigl. hohen Ministerio der Gerftlichen-, Uncerrichts- 2c; Ans gelegenheiten genchmigt word Spremberg, 8. Yft. abgehalt:nen Herbstwollmarkt sind 415 Ctr. 58 Pfdz/ Die zu Markte gebrachte Volle bestand größtentheils uur aus Mittelsorten, und is wurde der Ctr. mit 420, 45 bis 468 Reblr. bezahle.

en.

An

Dié gewogene Wolle wutde- alle uur gegen 80 Centner etwas

fine Rechnung findet, ungewogen wiederum fortgefah-

ten worden.

bilogie der

storisch krt) che trôgt vor Lic

c ch- blo

Ver

Fe ichniß

der Vorle fungen, welthe auf der Universität zu Königes berg: im Winterhaibjayr 1826 vom- 15. October au ge: | hatten werden. Gottesgelahrtheæit. rheologéschen

Encyciopädíe umd Metho- 5&1 ssewjth aften Aufjaße lehrt Prof. Dr. Wald anw 2 T: öffeuclich. fierisch kritische Gtnleitung N. T. lehrt Prof. Dr. Rÿesa au 4 T. privatim. die Bücher: des N. T. |

Etinlexrtung in

Si fffevt an 9 Archäologie lehrt Prof. Dr. Wald an 2

T

Alw4

955

dem in der Schweiz fast überall bestehenden Ge Leben verwirkt hatten; indessen mag leider ihr der Heimathlosigkeit viel, ja vielleiht- das mei 2 zu ihrer Entartung ‘beigetragen haben. Der Luzern- 4, Sradtpfarrer- Waldis hielt nah erfolgter Hinrich tung cine Standrede, an deren Schlusse er den gewiß

nein gehegten Wunsch ansspräch, daß diese Un- hen die leßten Opfer jener Verstoßung aus der meoschlichen Gesellschaft gewesen sein möchten, daß die Zustand in unserm gemeinsamen-Vaterlaude edeldenfenden môge, dieses Uebel aus der

Regierungen

des“ verstor- úurstenberg

dem diesjährigen hier

will Prof. Dr. Dinter an 4 T. difentlich erklären, D2n zweiten Theil der Kirchengeschichte von Karl d, Gr, bis auf die jeßige Zeit wird Prof. Dr. Rhesa an 4 T, ösfentlih vortragen. Prof. Dr. Wald wird die Dog- matik nah Reinhard privatim lesen. Dogmengeschichte wird Prof.. Dr. Olshausen an 4 T. ôffentlich lesen, Populäre Dogmatik“ wird an 2 T, Prof, Dr. Dinter lehren, Die Glaubensartifel der Augsburgisch2n Con se|ston wird Prof. Dr. Rhesa fortfayren in licthauischer Sprache zu erklären, an 2 T. privatim, Den theoretl [chen Theil der christlichen Moral trágt Prof, De. Käh- ler an 4 T ôffentlih vor, Homiletik trägt Pros. Giehs low au 2 T. öffentlich vor. Praftisch - homiletische Ue- bungen wird ‘Prof. D:. Kähler an 4 T. öffentlich an: stellen. Prof. Dr,- Dinter wird exegetisch- praktische Uebungen und Disputir Uebun zen veranstalten au 2 T. Isfentlich, Prof. -Dr. Dinter wird öffentlich die Pastocal, Theolozie au 4 T, vortragen:

N¿chisgela hrtheir, Juristische Encyclopádie und Methooolozue uach Hugo lehrt Dr. v, Buchholz ali 4 T. privatim, Geschichte und Alterthámex des Rd; [hen Rechts nah Hugo lehrt Prof, Dirfsen täglich prioatim, Geschichte und Literatur des Preuß, Hi:chts liest Prof. Dr. N'idetiiß au 2 T, privatim, Die zwei ersten Bücher der Justinianischea Justizucionen ertlärt Prof. Dic&jen au 4 T. öffentlich. Das erste Buch der GBaziichen Justitutiozensz e(nterpretirt Prof. Backe ai 4 T. ôffeuctih, Dié Justitutioneu des Rdm. Rechts trâgt' Prof. Dirkien nach PNackeldei táglich privatim vor, Cin NRepetitorium üver dieselveu iu latetuischex Sprache yálr Dr. v; Duo; au 2 Tagen deutli), Pandeecten nach Múhlenbruch lies derselbe 12 mal pri- vatim, Aaperdem lehrt, die ‘Paudefteu Prof. Bake ta 12. Stuudes prvatiw. Deutsches uud Preuß. Privat- ret. u32ch dem Alg, Laudrecht, mit steter Rich: auf das Ojipr. Proviuzialrecht, trägt Prof. Schweifkfart 8 mal privatim vor. Ein Repeeicorium úber das deutsche Privatrecht Prof: ÆMbrecyt iu zu bestimmeudey Stun deu. Das Haudels-, Wechsel: und Seerecht lehet Prof. Redenb au 4 T. öffeatlih, Das gemeine deut\che

verfaust, und es sind} Un Preup. Crimággalreche lehre Prof. Schweikart 2

feincre- Wolle, die hier! Wal privatim.

Das Cyerecht Prof. Schweikart au 2 ch- dienlich, Den gewmetuen Civilproceß, mit steter ch1 auf deu Preupi)chen, liest Prof. Albrecht täg- lich pxivati, Die Preup. Praxis stellt Prof. Rede nb au. 4 T, vsseutlicy dar.

MeDdiziu| he Wissenschaften. Die Geschichte der Medican lehxt Prof. Dr. Richter am 4T deutlich. Die Lehre vou deu Muskelu, Eingeweiden und Merven des menjchlichen Körpers trägt Prof: y. Vaer in 5St. privatisi vor. Cxaminuatortsches Repetitorium der Nuas tomie derjelbe dfseuclih, Derselbe trágt die vergleichewde

leinem i; G

nach

Ss

dffentlih. VBibleshe

Prof. Dr. Nhesa wird* die Meffiantschen W. isfagtrwgen

Ms J. T. làôutern. ‘Prof

t.

mit philologisch-kricischen Anmerfungen erx. ODtshaufen erläutert die Weissazun-

gen: des Fesaias au 4 T. privatim. Die Weissaguaugen

des- Foel wnd, Gabatuf æertláct Prof. Dre. Einen exegetischen Cursus des N. T. wird Proj. Giehtow mit deu Briefen Pauli au die Galatec, | den: Timotheus, Titus und Piilemou erdffuen au 4 T. f Brief Pauli au |

dfenztich.

öffentlich.

Den

Prof. Dr. Hlshaujen au

4

C R

Wald 1

die privatim.

Pauli an die Epheler liest Dr. Wald d. j. an 2 T. df S)iessert wird die Katholischen Baisss..ei

fentlith. Üi láutern anu

Pram

C4 i ch

Off barung Zohani

G6 7 : s f V4 i M il oi » iu die: Bücher des A. und | 80 2 T. dff=mci. Vorlesung.

ÌÏ

| uy.

T. vffentlich. ;

{ml

Rômer erklärt | Den Brief |

Anatomie au 9 T. privatim vor. Ueber einige rotchtige Kapäcelt der chärurgé|cen Anatomie hált Dr. Werner Pdystologische Seelenlehre oder úrzclache Psychologie an 4 T. Prof. Sachs feu! Allgemeine Kraufheitslehre lehrt derselbe privat. an 5T, Wllgemoine Therapie Dr. Richter an 4 T. privat. Spevielle Nojologáe uud Thecapie- L. Th. Prof. Ss an v T. pravacim. Eia Repetitorium_ über chroni\che Krauskgeiten hûlt, Dr. Richter au 2 T. öffentlich. Die Kramwkheiteu des werbbicheu Geschlechts lehrt Prof. Home au 4. T, ovffeuciich, Ueber Kinderkfraikhetten ltesi Prof. Yachter au 4 T. ôffenelich, Theoretisthe Chirurgie lehet Prof. Unger au 4 T. pripatim. Ueber eèwige wichtige chvurgiihe Operationen hle dorselde 4 mal öffentliche Chirurgtische Verbandlehre Dr. Wenner Dorjelbe ielt Uebungen im Aule- Theoreti he privat

PSTUMT A L LAIE au 4 T. privatigi | gu der Verbände 1 mal wöchentlich an. | Entbanduugsfunde leh Prof. Home: an 4 T. p Uebungen 4m Uiniitet wan î

Der] ibe PpEral Tati { A +7 - i l ê i105 oi öffentlich, Arzeneimittellehr=

eel Der Oel 4 ‘v x