Clemens, Nikolas Joseph, Bürgermeister vou Berus, zu Altforweiler, Kreis Saarlouis. von Coelln, Daniel, Pastor zu Breslau. von Cramer, Friedrih , Rittergutsbesißer , Premier - Lieutenant a. D., auf Schloß Schurgast, Kreis Falkenberg O. S. Dallmer, Eduard, Stadtverordneter zu Stargard i. Pom. Denedcke, Eduard, General-Agent zu Hannover. Dettmer, Errst Wilhelm, Doubaaun zu Osnabrück. a hen, Herrmann Jakob, Bürgermeister zu Sevelen, Kreis eldern. Dietrich, Carl Eduard, Königlich \ächsischer Spezial-Kommissar , und Fürftlich reußisher Oekonomie-Rath zu “tet: t Diitges, Philipp Jakob, Gymnasial-Direktor zu Köln. Dockhorn, August, Rehts-Anwalt und Notar zu Posen, von Su aut Richard, Kreis-Deputirter auf Chmiellowißz, Kreis eln. Dose, Jakob Friedrih, Gutsinspektor zu Ranzau, Kreis Plön. Düsing, Theodor, Stadtrath und Apotheker zu Stargard i. Pom. Eberhard, Wilhelm, Regierungs-Rath zu Breslau. : Ehlert, Friedrich Johannes, Kirchspielvogt und Hofbesißer zu _ Beierholm, Kreis Hadersleben. Eichwede, Eduard, Kommerzien-Rath und Fabrikant zu Hannover. Dr. Elben, Dito, Redacteur des Shwäbischen Merkurs, zu Stuttgart. Elphinstone, Nicolai William, großbritannisher Oberst a. D. zu La Chanterie bei Tours. ; Dr. Emmerich, Benno, Sanitäts-Rath und Kreis-Physikus zu Falkenberg O.-S. Erdtmann, Heinrich Martin Wilhelur, Rechnungs-Rath im Mini- sterium des Junern. f ; : Erl S a 8 pf , August, Erbscholtiseibesfißer und Kreistaxator zu Heidau, reis Neiße. : Faust, Friedrih Eduard, Gräflich zu Münsterscher Guts-Rentmeister zu Ledenburg, Amts Osnabrück. Dr. von Fichte, Immanuel Hermann, Professor a. D. zu Stuttgart. ischer, Ernst Fricdrih Heinrich Victor, - Kaufmann zu Stade. lamm, Nitolas, Gerant der Luxemburger Bergwerks- und Saar- b Eisenhütten-Aktien-Gesellshaft zu Burbach, Kreis Saar- \rüdcken. Fränfel, Samuel, Kaufmann und Stadtverordneter zu Landsberg a. W. BrA Cen, Wilhelm, Kemmerzien-Rath und Hof - Juwelier zt erlin. Froböfe, Carl Friedrich Wilhelm, Eisenbahn-Kontroleur zu Han- nover. Dr. Galton, John Charles, praktischer Arzt zu Exeter, Grafschaft Devonshire in England. Gerhardy, Friedri, Polizei - Anwalt zu Gieboldehausen, Kreis Osterode i. H. Goldmann, Salo, Kaufmann und Stadtverordneter zu Ratibor. Graba, Hermann, Bürgermeister zu Glückstadt. Graff, Stephan, Leimfabrikant zu Aachen: de Grahl, Dtto, Redaktcur zu övigsberg i. Pr. Günßel, Friedrich Ludwig, Pastor zu Süderhastedt, Kreis Süder- dithmarschen. i Guittienne, Johann, Gutsbesißer und Bürgermeifier zu Niedalt- __ dorf, Kreis Saarlouis. Haken, Hermann, Bürgermeister zu Colberg. Dr. Hartmann, Gerhard, pensionirter Schul - Direktor uud bis- heriger Vürgervorfteher-Werthalter zu Hildesheim. Hartmann, Friedrih Theodor, Kaufmann. zu Osnabrück. Hasenclever, Walter, Kaufmann zu Eßringhausen bei Remscheid. Hattendorff, Oito, Bürgermeister zu Celle. Heder, Sriedrich August, Bahnhofs-Inspektor der Leipzig-Dresdener Eisenbahn, zu Dresden. Dan): Terra, Vürgermeister zu Friedland, Kreis Falken- berg O./Schl. Hellmar, Paul Gottlob, Apothekor zu Berlin. Hellri1egel, Ferdinand Julius, Güter-Verwalter bei der Königlich Sächsischen Staatsbahn, zu Zwickau. Hering, Cal August, Güter-Verwalter der Leipzig-Dresdener Eisen- bahn, zu Dresden. Hesse, Robert Leopold, Sekonde-Lieutenant a. D. und Rentier zu Dresden. Hevyder, August, Herzoglich Saganscher Forstmeister zu Wiesau, _ Kreis Sagan. Himmel, Hugo, Rittergutsbefißer auf Wronin, Kreis Kosel. von Hinüber, Gustav Friedrich, Bürgermeister zu Moringen. Hirsekorn, Oskar, General-Agent, Hauptmann a. D. zu Posen. ôlder, Julius, Rechts-Anwalt zu Stuttgart. Hö1ch, Eberhard Wilhelm, Fabrikbesißer zu Düren. olzapfel, Friedrich Louis, Polizei-Sekretär zu Halle a. S. Dr. Horn, Carl, Arzt zu Cöln. Dr. Jaeger, Otto Heinrich, Professor zu Stuttgart. Jaehb ner, Karl Friedrich, Kreis-Steuereinnehmer zu Oels. Jaquet, Julius, Justiz-Rath zu Gumbinnen. Jobusch, Heinrih Günther, Senator und Kaufmann zu Osnabrüdck. Joft, August, Efsigfabrikant zu Hildesheim. Jungmeister, Gustav, Kreis-Feuer-Sozietäts-Direktor und Kreis- | Kommunal-Rendant zu Naumburg a. S. Sire, Josef, Wirthschafts-Direktor zu Odersch, Kreis Ratibor. abus, August, Kreissekretär zu Oppeln. Karow, Gustav, Stadtrath, Königlicher italienischer Konsul zu Stettin. Dr. philos. Kemper, Heinrich Rudolf, Apotheker zu Bifsendorf bei | Osnabrück. y Klein, Carl August, Senator und Kaufmann zu Hannover.
Koch, Johann, Hofshlächtermeister zu Aachen.
des Deutschen Reihs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: L Bertin, Wilhelm-Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
[922
Oeffentliche Aufforderung. Von resp. an dem Fleischergesellen Ernst Traugott Reichelt, gebürtig aus Neobschüyz bei Streblen, joll auf Grund des Erkenntnisses des unterzeihneten Gerichts vom 17. Of- tober 1872 wegen Unters{lagung eine Geldbuße vo1 zwei Thalern, | resp. die derselben im Unvermögensfalle substituirte Gefängnißstrafe von einem Tage beigetrieber, beziehungsweise vollstreck werden. Da der Aufenthaltéort des genannten Angeflagton unbekannt ist, so ersuchen wir, jene Geldbuße von ihm exekutivisch beizutreiben, event. denselben behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon in Kenntniß seßen wolle, abzuliefern. Landeshut, den 27. März 1873. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Sandels-Negister.
__ Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen : Col. 1. Laufende Nr. 4354. Véveinigté Weiseritisee Fetcveet ereinigte ZWeißenfelser Kohlenwerke, Aktieugesellschaft. Col, 3. Siß der Gescllschaft: N Col. 4. Rechtsverhält ise deG [sch . 4. NKewksverhältnisse der Gefellschaft : Die BVesellschaft ist eine Aktiergejellshaft. Das notariell vom 21. März 1873 verlautbarte Statut befindet
Steckbriefe und UntersuLungs-Sacen. [ - Handels-Regifter. ¡ . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Yor- ladungen u. dergl.
. Verkäufe, VerpaStungen, Submissionen 2c.
Krause, Anastasius, Privat-Forstmeister zu Gr. Stanish, Kreis Gr. Strehliß. i Kreusler, Adolf, Hauptpastor zu Hamburg. Krumpa, Gottlieb, Kreisgerichts - Readant, Premier - Lieutenant zu Falkenberg O.-S. Laporte, Wilhelm Onno, Ober-Gerihtsanwalt zu Hannover. Laporte, Louis, Kaufmann und Präsident der Handelskammer zu Göttingen. Lent, Wilhelm, Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Breslau. Lingmann, Thomas Heinrich, Gutsbesißer und Gemeindevorsteher Zu Pan E Kreis Stormarn. Link, Peter Joseph, Restaurateur zu Berlin. Lippmann, Jacob, Tuchfabrikant zu Aachen. Lodtmann, Rudolf Justus Carl Maria Gabriel, Rentner zu Osnabrück. von Loeper, Hermann, Justiz-Rath a. D. und Stadtrath zu Potsdam. Dr. Loewe, Wilhelm Julius August, praktischer Arzt zu Stettin. Meister, Wilhelm, Kaufmann und Stadtrath zu Stettin. Mens\chel, Karl August, Kreiswundarzt zu Lublinit. Dr. Menz el, Wolfgang, Privatgelehrter {u Stuttgart. Merledcker, Karl, Regierungs-Rath zu Posen. / Merlow, Johann Peter, Kœufmann zu Cöln. Meyer, Friedrich Eduard, Amtshauptmann zu Bentleim. Müller, Karl, Kommerzien-Rath zu Görli. Münzer, Jsaak, Rentner zu Dresden. TuT e Johann Georg, Kreishauptmann und Regierungs-Rath zu Auri. Neu 6 er, Johann, Redacteur und Besißer der „Bonner Zeitung“ zu ODttens, Ludolph Johann Matthias, Fabrikbesißer zu Jbehoe. Freiherr von Patow, Curt, Landrath zu Cal A Raben, Carl Ebbe Olufsen, Steuer-Rath und Ober-Zoll-Inspektor zu Hadersleben. j vom Rath, Adolf, Banquier zu Cöln. Rehm, G'rhard, Rentner zu Aachen. ; Reimann, Karl Leopold, Kreis-Steuer-Einnehmer zu Swinemünde. Fe, Franz Christoph, Kreisrichter, Regierungs-Rath a. D. zu ona. Reiß, Carl August, Kaufrzann zu Osnabrück. Remy, Hermann, Eisenwalzwerks-Besißer zu Alfer Eisenwerk, Kreis Mittlich. Rhée, Moriß, Kaufmann zu Cöln. Ri ch t e f Joseph Franz, Gas-Fabrikbesißer und Ergänzungsrichter zu upen. Röh rs, Carl, Kommerzien-Rath zu Hannover. Dr. jur. Röiner, Robert, Professor und Mitglied des Reichs-Ober- __, Handelsgerichts zu Leipzig. Röper, Franz, Kaufmann und Weingroßlhändler zu Berlin. von Rosenthal, Otto, Rittergutsbesißer und Landesältester auf . Brynnek, Kreis Toft-Gleiwiß. j Rüppell, Karl Wilhelm Eduard, Kreishauptmann zu Einbeck. Rychlewski, Ludwig, Auktions-Kommissarius zu Pojen. Sauerhering, Louis Leopold, Ober- und Geheimer Regierungs- _ Rath zu Hannover. Swalig, Cacl Gustav, Bahnhofs-Inspektor bei der Sächsish-Schle- sischen Staats-Eisenbahn, zu Dresden. : Scharmer, Joachim, Hofbefißer zu Horstreihe, Kreis Steinburg. Schlesinger, Hugo, Banquier zu Hirschberg i. Schl. von Schmettau, Theodor, Major a. D. Sd mitt Gol August Wilhelm, R Scwmidt, Carl August Wilhelm, Rentier und Stadtrath zu Stettin. Smidt, Carl Gottlieb, Bank-Agent und erster Beideetweter zu _ Remseid. : : Schmidthals, Wilhelm, Kreisgerichts-Rath zu Küstrin. Q VLeLo mant Johann Arnold,“ Senator und Kaufmann zu Fmden. Scneemann, Herrmann Octav, Bürgermeister _ Saarburg. Schneider, Johannes Matthäus, Billeteur und Sekretär der Armen- __ Kommission zu Erfurt. Schöller, Robert Arnold, Kommerzien-Rath zu Düren. Schößler, Hugo, katholischer Pfarrer und Kreis-Schul-Inspektor zu Ludwigsdorf, Kreis Neurode. : Schreiber, Carl Emil Rudolf, Kaufmann zu Ludweiler, Kreis Saarbrücken. Dr. Philos. Schricker, August, Senats-Sekretär an der Universität __ zu Straßburg. Scuenb off, Carl Heinrich Wilhelm, Superintendent zu Stolzenau, _ Kreis Nienburg. Swchulze, Friedrich, Traiteur zu Berlin. Schylla, Casimir, Kataster-Controleur zu Oels. Sieben, Mareell, Pächter der Börsen-Restauration zu Berlin: Siepermann, Ernst, Kaufmann zu Cöln. von Skrbensfki, Fedor, Rittergutsbesißer und Kreisdeputirter auf Klein Gorjiß, Kreis Ratibor.
zu Kösen, Kreis
zu Perl, Kreis -
A y Tia ; | Steinmann, Georg, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender
_ Sath im Ministerium des Innern. D
Stelßer, Guftav Eduard Wendelin, Eisenbahn-Betrieb8-Juspektor
“nt. Gol
Stiegemeyer, Carl August, Kaufmann und zeitigec Sammtgemeinde-
2 Vorsteher zu Essen, Amts Wittlage.
Strebel, Friedri, Kaufmann zu Göln.
von Studniß, Hermann, Rittmeister a. D., Rittergutsbesißer, Kreiédeputirter und Landesältester auf Schmißdorf , Krei3 Nimptsch. i 4
—————————————————————————
——————— Oeffentlicher
von bfffeutlichen Vapiéren,
| handel. | 7. Verschiedene Bekanntmathunger. | R. Literarische Anzeigen.
fich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 12 des Beilagebandes Nr. 447
zum Gefellschaftsregister.
Gegenstand des Unternchmens ist:
Der Betrieb des Braunkohlenbergbaucs, der Erwerb von Kohlenfeldern wie Kohlengruben und die Verwerthung aller durch den Abbau gewonnenen Stoffe, Materialien oder E sowohl durch Handel als dur gewerbliche Anlagen.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine besti it ni beirn E ; ist auf bestimmte Zeit nicht __ Das Aktienkapital der Gesellschaft wird auf 550, restgefeßt und zerfällt in 2750 Aktien à 900 Thlr. : LARSS Ft E: cue L NRDR des Nas L zu Einer Million
jaler und die Modalitäten der Begebun r ien beschließ
Auffichtsrath gebung der Aktien beschließt der
Dic Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur:
1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) die Berliner Börsen-Zeitung, 3) die Hallesché Zeitung,
4) das Weißenfelser Kreisblatt.
,_„Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrath dur Veröffentlichung mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine Gu a : E:
er Borstand besteht aus einem oder mchreren Mitgliedern. … Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind e die Ge- sellschaft verbindlich, wenn fie mit der Firma der Gefellshaft unter-
Anzeiger.
- Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w.
6. Judustriete Etabliffements, Fabriken und Groß-
Tef ner, Otto“ Bernhard Julius, Cisenbahnstations-Vorsteher zu
lfeld. Thordsen, Thomas, Kreisbaumeister zu Flensburg. Tischmeyer, Friedri August, Ober-Meister der Bäcker-Jnnung „und Bezirksvorfteher zu Berlin. Triest, Felix, Regierungs-Assessor zu Gumbinnen. Dr. theol. Uhlhorn, Gerhard, Ober-Konsistorial-Rath“ zu Hannover. Vis f Fr, Bodewin, Oekonomie-Rath zu Wilhelminenhof, Amts orden. j D Johann Christ. Friedri, städtisher Steuer-Empfänger zu Kiel. : Vorkastner, Karl, Regierungs-Sekretär zu Potsdam. MAEDAE g, Pius, Bürgerworthalter des Stadtverordneten-Keollegiums zu Altona. von Wedell, Aurel, Hauptmann a. D. und Steuer-Empfönger zu Redcklinghausen. Weinert, Adolph, Kaufmann zu Lauban. : Wende, Carl, Pastor zu Freihahn, Kreis Militsch. Wenzel, Otto, Hütten-Direktor und Gemeindevorsteher zu Geislau- tern, Kreis Saarbrüdcken. Werners, Hubert Jacob, Bürgermeister zu Düren. Wetekamp, Wilhelm, Rentmeister zu Schillersdorf, Kreis Ratibor. Dr. med, Wiefel, Johann Heinrih, Armen-Arzt zu Hülsenbusth, . Kreis Gummersbach. Wüstefeld, Friedri Ferdinand, Holzhändler zu Vorstadt Blumz- bei Münden. von Zander, Friß, Regierungs-Rath und Kreishauptmann zu Wöl- tingerode.
Das Allgemeine Ehrenzeichen mit dem rothen Kreuz auf weißem Felde, am Erinnerungsbande:
Alemann, Carl, Polizei-Sergeant zu Weimar.
Bernhardt, Carl August, Oekonomie-Kommissar zu Weimar.
Bickner, Heinrich, Kanzleidiener zu Berlin.
Deprés, Christian, Wirkermeister zu Apolda, im Großherzogthum
_ Sachsen-Weimar. - Fil ver L, Jacob, Kanzleidiener beim Friedensgeriht zu Mainz. oehler, Julius August, Bureau-Assistent beim Central-Komite der
deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger, zu Berlin. i
Krug, Wilhelm, Haus-Inspektor im Reichstagsgebärde zu Berlin.
Leidenfro st, Emil, Shuhmachec zu Weimar.
Liesche, Carl Albert, Heilgehülfe zu Berlin:
Lohoff, Joseph, Botenmeister im Herrenhause zu Berlin.
Mani S, rainaud, Ober-Ch.rurg am städtischen Krankenhause zu
arlsruhe.
Merkel, Julius, Handelsmann z! Dresden.
Miltenberger, Friedri, Chirurg zu Karlsruhe.
Schönfeld, Erdmann, Assekuranz-Beamter zu Breslau.
Str & pel, Andreas Leopold Ludwig, Seidenknopfmachermeister zu
erlin.
Allgemeines Ehrenzeihen am Erinnerungsbande:
Baum, Anton, Spezercihändler zu Polnish-Neukirch, Kreis Gofel. Claer, Otto, Fuß-Gendarm zu Saarbrüdcken, N Goebel, Anton, Gerichtssholz zu Peterwiß, Kreis Neisse. Jonen, Wilbelm, Fuß-Gendarm zu Saarbrüten. Kaellner, Carl, Erbscholtiseibefißer zu Graase, Kreis Falken- ¿fie Madnis ‘Rel allen, Asmus, Rechensmann, Gemeindevorsteher und Huf Bolltoft, Kreis Flensburg. ‘ ais I MEE M Knoblauch, Jacob, Gutsbesißer und Gemeindevorsteher zu Fürsteu- hausen, Kreis Saarbrüen. : Kunz, Friedrich Carl, Wagnermeister und Barrièrepächter zu St. _ Arnual bei Saarbrüdcken. Kurth, Johannes, Fuhrunternchmer zu Credenbach, Kreis Siegen. Kurz, Lorenz, Gutsbefizer und Gemeindeoorsteher zu Wehrden, Kreis __ Saarbrtüdcken. Linnarz, Theodor, Regierungsbote zu Potsdam. Lipinsky, Daniel, Erbscholteiseibesißer zu Strehliß, Kreis Namslau, Margrève, Carl Joseph, kommissarisher Bauschreiber zu Colmar. Michel, Philipp, Wirth zu St: Johann bei Saarbrüden. Möller, Heinrich Christoph Wilhelm, Vollmeier und Gemeinde- _ vorsteher zu Gr. Munzel, Amts Linden. Namislo, Wenzel, Mehlhändler und Gemeindeschreiber zu Anna- berg, Kreis Ratibor. ; Petersen, Leopold, Landmann zu Waruiß, Kreis Apenrade. Prange, Cari, Gemeindevorstcher und Hofbesißzer zu Heinde, Amts Marienburg. Rosenthal, Friedri, Bücgermeifter und Fabrikant zu Bovenden, . Amts Göttingen. Rüdiger, Franz, Nagelshmiedemeister zu Koesen, Kreis Naumburg. Sandanus, Johann, Fußgendarm zu Ludweiler, Kreis Saarbrüden. Schreiber, Friedrich, Schieferdeckermeister zu Ratibor. Spohr, Ludwig, Fußgendarm zu Saarbrücken. Sprotte, Franz Jo}eph, Regierungs-Botenmeister zu Breslau. Stolze, Johann Gottfried, Schuhmachermeister und Bezirks - Vor- steher zu Cüstrin. Volker, Friedri, Landwirth uud Gemeinde-Borstcher zu Barsing- _ hausen, Amts Wennigsen. Wilhel my, Joseph, berittener Gendarm zu Saarbrücken. Wischfkony, Gustav, Erbrichter zu Lekartow, Kreis Ratibor. Zahl, August Eduard, berittener Gendarm zu Per!, Kreis Saarburg.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoucen-Erpedition v Rudolf Mosse in Zerlin, Leinzig, Hamburg, Frauk- furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Uürcnberg, Straßvurg, Zürich und Stuttgart. e
zeichnet find und die eigenhändige Namensunterschrift des Vorstandes oder bei dem Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder — eines Mitariedes L Le OEUE ga eines Droruri lten versehen sind. , Dorstand der Gesellschaft ist dec Grubenbefißer Heinrih A Sas DieSnters: zu Des, K a O Anugetragen zufolge Verfügung vom 28. Mä 31, März 1873. s 2 R ARI S M (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 417, Seite 26.) l Fanvner, Sefretär. Berlin, den 28. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Hi Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gelellschaftsregister, woselb unter Nr. 3440 die hiesige Va E S Ges j eppiner 2Berïe Actien-Gesellshaft für Bau-Bedarf und _ Braunkohlen (vorm. C. Aug. Stange) n vermerkt steht, ift eingetragen : Der stellvertretende Direktor Friedrich Wilhelm von Stück- radt ijt aus dem Vorstande ansgeschieden und an feiner Stelle der Kaufmann Theodor Hurßig als stellvertretender Direktor eingetreten. -
In unser Firmenregister, woselbst unter N lé Biefi Handlung in Firma : 9 Jeb} Nr. 6045 die hiesige
vermerkt fteht, ift eingetragen:
Firma:
und als deren Jnhaber der Kaufmann Hermann Sternberg hier ein- getragen wörden.
Handelsgesellschaft in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen:
und als deren Jnhaber der Kaufmann Hermann Otto Brandtner hier eingetragen worden.
Handelsgesellschaft in Firma
vermerkt ftebt, ift eingetragen:
Firma:
und i deren Inhaber der Kaufmann Daniel Pajonk hier eingetragen Worden. 5
aufgelöst, und die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 37 einge- 0e Bra erloschen.
Firma „D. Herzfeld“ gelöscht worden.
Moris Ioseph & Co.
Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Sternberg zu Berlin übergegangen, welcher das- selbe unter Unveränderter Firma fortgeseßt. Vergleiche Nr. 7319 des Firmenregisters. _ 4 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7319 die
Moriß Ioseph & Co.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3709 die hiesige Brandtner & Co.
Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufge- lóft. - Der Kaufmann Hermann Otto Brandtner seßt das Hen gans unter unveränderter Firma fort. Vergleiche r. 7320 des Firmenregisters. H Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7320 die Firma : Brandtner & Co.
“Sn unser Gesellschaftsregister, woielbst unter Nr. 3124 die hiefi ge Pajonuk & Szukalska
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge- löst. Dér Kaufmann Daniel Pajonk seßt das Handelsge- schäft unter der Firma: D. Pajonk fort. Vergleiche Nr. 7321 des Firmenregisters. G : Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7321 die
D. Pajonk
Berlin, den 1. April 178 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Die Handelsgesellschaft Ritterbandt & Harwiß hierselbst ist
ersleben, den 31. März 1873. / Königliche Kreisgerichts-Deputation.
In unserem Firmenregister is die unter Nr. 16 eingetragene
Aschersleben, den 28. März 1873. E Könialiche Kreisgerichts-Deputation.
Handelsregister. 1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 708 eingetragen: Firma der Gesellschaft : : Konsolidirtes Braunkohleun-Bergwerk Caroline bei Offleben Aktiengesellschaft zu Magdeburg. Siß der Gesellschaft: Magdeburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ; :
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft gegründet auf
den Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1873, der sich in
notarieller Ausfertigung in den Akten über das Gesellschafts- register Spezialband 37 Blatt 3 folgende befindet.
Zweck der Gesellschaft ist: :
a. Die Erwerbung und der Betrieb von Kohlenbergwerken Behufs der Gewinnung von Kohlen und sonstigen nußbaren Mineralien, sowie die weitere Verarbeitung und der kauf- männische Vertrieb solher Bergbau-Produkte in allen dem Handel und dem Konsum anpassenden Formen,
. die Erwerbung und Errichtung beziehentlich Pachtung von Grundstücken und Anlagen jeder Art, welche zur Err?ichung der vorgenannten Zwedcke erforderlich und dienlich find.
Die Dauer der Gefellschaft ist - auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. E / : Das Grundkapital bestcht aus viermalhundertiausend Thalern, zerlegt in viertauseud Aktien, jede über 100 Thaler und auf den JnHhaber lautend. ; Alle von der Gesellschaft ergehenden öffentlichen Bekannt- machungen ‘gelten als gehörig publizirt, wenn sie zweimal mit dreitägigem Zwischenraum durch die „Magdeburgische Zeitung“ den „Magdeburger Correspondenten“, die „Berliner Börsen- zeitung“ und „Salings Börsenblatt“ veröffentlicht sind. Die Direktion besteht aus cinem oder mehreren von dem
Auffichtêrathe zu erwählenden Mitgliedern. Diese sind ent-
weder ausdrüdcklich als solche angestellte Direktoren oder Dele-
girte des Auffichtsrathes, welche Leßteren für die Dauer ihrer
Amtsführung als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe
ausfeiden. i L
Die Dircktion hat alle Rechte und- Pflichten, welche dem Vor-
Fande einer Aktien-Gesellschaft geseßlich zustehen und obliegen. Alle von der Direktiou ausgestellten Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firzna der Ge- sellschaft unterzeihnet und mit der eigenhändigen Unterschrift eines Direktions-Mitgliedes oder eines vom Aufsichtsrathe bestellten Bevoll- mächtigten unterzeichnet fink 5 Der Fabrik - Direktor Gustav Kühne zu Buckau, der Kaufmann P Walther, Banquier Otto Muths, Kaufmann G. A. Schulte, aufmann Ottomar Sendel, Landbaumeister Wilhelm Costenoble, sämmtlih zu Magdeburg, Schulze a. D. Christoph Grabenhorft zu Offleben sind als Mitglieder des Auffichtsraths, der Kaufmann Eduard Hundhausen zu BückXau als Direktor gewählt. :
2) Der Kaufmann Friedrich Thiem hier is als Inhaber der Firma Friedri Thiem hier unter Nr. 1389 des Firmen- registers eingetragen. : : :
3) Das von der Wittwe Primavesi, Auguste, geb. Ohage, unter der Firma I. C. Primavesi & Sohn hier betriebene Han- delsgeschäft ‘ist auf den Mechanikus Albrecht Primavesi über- gegangen, der es für alleinige Rechnung unter der bisherigen D fortführt. Dieselbe ist deshalb auf seinen Namen von Nr. 862 des Firmenregisters nah Nr. 1390 desselben Registers übertragen. E e S /
4) Die Prokura des Ingenieurs Friedrih Prange für die Magde- burger Brücktenbau-Anstalt in Buckau bei Magdeburg, Profkuren-Register Nr. 347, ift gelüscht.
Zu 1—4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 1. April 1873. : Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung.
Handelsregister. i In unser Handelsgesellschaftsregifter ist bei der Firma: Nr. 22. Bereins-Zuckerfabrik Querfurt, j Rödiger & Comp. Heute Folgendes eingetragen worden: Als G-fellschafter find weiter eingetreten : Ï 71) der Bürgermeister Karl Krüger zu Querfurt, 72) der Oekonom Louis Granert zu Obhausen-Nicolai, 73) der Betriebsdirektor Karl Krüger zu Stöbniß, 74) der Oekonom August Beyer zu Oberfarnstedt. Ausgeschieden sind; i ad Nr. 8. der Oekonom Karl Schumann zu Querfurt, „ 61. der Ortsrichter Gottfried Trautmann zu Loders-
leben. Querfurt, den 27. März 1873.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen :
zub Nr. 881 die F
sub Nr. 882 die Firma W. A. Hay und als deren Inhaber der
ad Nr. 445, betreffend die Firma
¿zub Nr. 883 die
[921]
Hegewald zu Bromberg die Gemeinschuldnerin die Schließung eines Aktords beantragt hat, jo ist zur Erklärung über die Stimmberechti- gung der Konkursgläubiger, deren H ( i tigkeit noch nicht gepcüft oder bisher streitig geblieben find, ein Termin auf
vor -dem unterzzihneten Kommissar im Terrninszimmer Nr. 38 an- beraumt worden.
meldet haben, werden hiervon in Kenntniß gefeßt.
irma E, Wittrock, Ort der Niederlassung Olden- burg und“ als deren Jnhaber Anton Conrad Ernst Wittrock zu Augustenhof.
Kaufmann Wilhelm August Hay in Oldenburg. Kiel, den 29. März 1873. : Königliches Krei3geriht. Abtheilung T.
In das hiesige Firmenregister ift am heutigen Tage eingetragen : ff . Bölkers, Inhaber Andreas Völkers in Preeß: „ Die Firma ift erloschen. . L Firma Andreas Völfers Wittwe, Sophie Emilie Völkers, geb. Martens, in Preeb. Kiel, den 31. März 1873. j Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
i Bekanntmachung. E Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Louise
Forderungen in Ansehung der Rich- den 12. April d. I., Bormittags 9 Uhr,
Sämmiliche Gläubiger, welche bisher ihre Forderungen ange-
Bromberg, den 2. April 1873. | Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
[M. 925] Bekanntmachung. Ï __ Nachdem der Tagelöhner Adam BVöttner von Friedlos und des- sen Ehefrau Catharina, geb. Limberger, daselbst angezeigt haben, daß fie übershuldet und zur Befriedigung ihrer Gläubiger außer Stande seien, wird zu summarischen Anmeldung der Forderungen, zum Güte- versuhe Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und eventuell zur Wahl eines Kurators, Termin auf den 2. Mai d. I., Vormittags 9 Uhr, C. St. hierher anberaumt, wozu fämmtlihe Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend, werden angesehen werden. Hersfeld, den 31. März 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
[920] Geschehen in der öffentlihen Sißung des Königlichen Amtësge- richts Lüneburg, Abtheilung T1. am 28. März 1873. Zugegen : Amtsrichter Brauns. Referendar Brockmaun. In Sachen,
betreffend das Ediktalverfahren bezüglich Aufnahme des Ritter-
gutsbesißers Franz von Estorff zu Neeße mit seinem allodi-
sticirten Rittergute Neeße in das ritterschaftlihe Kreditinstitut
des Fürstenthums Lüneburg, stand dur die vermittelst Anschlags an hiesige Geric{tstafel, sowie dur Insertion in die „Neue Hannoversche Zeitung“, den Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats-Auzeiger“ und die „Lüneburger Anzeigen“ veröffentlihte Ediktalladung der Amtsgerichte Bleckede und Lüneburg vom 10. Februar bez. 31. Januar d. J. auf heute Anmeldungstermin vor dem hiesigen Amtsgerichte an, in welcheni fih eingefunden hatten :
x P- vp. pp.
Vorgelesen, genehmigt und ist, nachdem auf den nach 11 Uhr Morgens erfolzten Aufruf der Sache weitere Anmeldungen nicht erfolgt waren, folgendes
Ungehorsams- Urtheil erlassen: Im Namen des Königs:
Alle diejenigen, welche an die im hiesigen Amtsgerichtsbezirke be- legenen Zubehörungen des allodifizirten Rittergutes Neeße Eigenthums-, Näher-, kebnrechtlihe, Pfand- und sonstige dingliche Rechte im beut?- gen Termine E augemeldet haben, sollen in Gemäßheit der Edik-
L 31. Januar È 2 talladung vom 0 d. J. mit. ihren Ansprüchen fo lange zurückstehen, als das zu verpfändende Rittergut Neebße dem ritterschaft- lihen Kredit-Institute verhaftet sein wird.
Zur Beglaubigung. Brauns. Brockmann.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. [926] S E
7
Bahnhofe zu Lieguihß
Ez
auf
Die Restauration
soll mit den dazu gehörigen Wohnungsräumen und Gartenanlagen
vom 1. Juli d. J. ab anderweitig verpachtet werden. Die Pacht, inkl. Wohzungsmiethe beträgt {ährlich 800 Thlr. Hierauf Reflek- tirende wollen fich bis zum 15. April d. I. an unsere 3. Betriebs- Inspektion zu Breslau wenden, bei welcher auch die Bedingungen ein- geschen werden können.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u, \. w- von öffentlichen Papiereu.
[M. 591
Deutsche UNnion-Bank.
Die Besißer nafolgend verzeihneter Interimssheine auf Aktien
der deutshen Unionbank, welche die am 25. September v. J. und 5. Januar d. I. fälligen Einzahlungen von je 25% bisher noch nicht geleistet haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst 6% Ver- zugszinsen bis spätestens den 1, Mai d. I. zu_ zahlen, widrigenfalls der Aufsichtsrath unserer Bank nach §. 9 des Statuts berechtigt ift, die säumigen Aftionäre ihres Rechtes auf die erwähnten Aktien ver- lustig, und die auf dieselben bereits geleisteten Einzahlungen zu Gun- sten der Gesellschaft für verfallen zu erklären.
a. Nummern der Interimsscheine, auf welche die am 25. Septem- ber v. I. fällige Einzal.lung nicht geleistet ist: 8014. 13401 bis 30. 14051 bis 56. 31998 bis 99. 33251 bis 53. 49233 bis 48. 49260 bis 62. L b. Nummern der Interimsscheiue, auf welche die am 5. Januar d. I. fällige Einzahlung nicht geleistet ist: / i 4833 bis 34. 8014. 11737. 12582. 13244 bis 46. 13401 bis 30. 14051 bis 56. 16771 bis 75. 17272. 17571. 18773. 19480. 21962 bis 71. 25974. 26272. 31601. 31998 bis 99. 32300. 32494. 32746 bis 47, 33213 bis 14, 33251 bis 53. 34158. 37225 bis 28. 39515. 40142. 41559. 44387 bis 91. 46121. 483451 bis 54. 49233 bis 48. 49260 bis 62. 51574 bis 75. 52171 bis 72. 52920 bis 25. 53408 bis 15. 53905. 55832 bis 51. 57206. 57614 bis 16. 57718 bis 19, 58768 bis 71. 58924. 59452.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß denjenigen
Aktionären, welche wegen versäumter rehtzeitiger Ein- zahlung auf Grund des gedachten §. 9 des Statuts eine
Konventionalstrafe von 104 erlegt habén,"deren Betrag gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. v. M. wieder zur Verfügung gestellt wird.
Berlin, 1. April 1873.
Deutsche Uniou-Bank.
[924] Bekanntmachung. i
Ausloosung von Obligationen der Anleihe des Wegeverbandes Neuhaus a. d. Oste.
Den Bedingungen gemäß find am heutigen Tage von der An- leihe des Wegeverbandes Neuhaus a. d. Oste zum Betrage von 50,000 Thlr. zur -Rüctzahlung am 1. Oktober d. I. die nachstehend bezeichneten Obligationen ausgeloost worden:
Lättr. A. über 500 Thlr. 6 Stück: Nr. 2, 7, 26, 31, 46 und 438; ; L
Littr. B. über 200 Thlr. 9 Stück: Nr. 1, 6,8, 29, 34, 35, 50, 55 und 62;
Littr: C. über 100 Thlr. 12 Stück: Nr. 2, 3, 11, 17, 39, 44, 45, 57, ‘76, 83, 99 und 100.
Die Rücßzablung erfolgt bei der Kasse des Wegeverbandes zu Neuhaus a. d. Oste, gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine.
Für fehlende Zinéloupons wird der Betrag vom Kapital ab- gezogen.
Neuhaus a. d. Oste, den 28. März 1873. Der Kreishauptmaun.
[923]
d , E G Rhein-9 Von den ab 3. Januar 1870_ und 6. März 1871 dur unsere Hauptkasse dahier zur Verausgabung kommen sollenden Zins-Koupons- bogen II. Serie zu den Rhein-Nahe Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen I. und II. Emission sind bis heute noch uicht zur Abhebung gelangt: a. zu den Prioritäts-Obligationen 1. Emisfion die Koupons- bogen Nr. 6621. 7932. 7933. 7938. 10,201. 12,117. 12,677 12,678. 13,975. 13,976 und 24,778; : / b. zu den Prioritäts-Obligationen IL Emission die Koupons- bogen Nr. 4540. 4983 5230. 6928. 7765. 8556. 8753. Die Besißer der gedachten Prioritäts-Obligationen werden daher ersucht, ihre resp. Anträge wegen Verabfolgung dieser Kouponsbogen unter Beischluß der, der 1. Koupons-Serie beigegebenen Talons direct und portofrei an unsere Hauptkasse zu richten, von welcher ihnen als- dann die ueue Koupons-Serie, fofcrn dies von den Interessenten nicht anders verlangt werden, sollte, refomniandirt zugesandt werden. Saarbrüdckenu, den 28. März 1873.
Königliche Eisenbahn-Direktion. Privatbank ZUW GOlha.
Der auf den 1. Mai dieses Jahres lautende Dividenschein Nr. 26 zu den Aktien unserer Gesellschaft wird mit
Siebzehn und einem halben Thaler in Gotha bei der Kasse der Privatbank, „ Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft und bei den Herren Breest & Gelpcke, „ Leipzig bei unserer Agentur, yon heute ab eingelöst.
Gotha, den 27. März 1873.
[929]
Berlin, den 31. März 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch-Müärkishen Eisenbahn.
Berlin, den 1. April 1873.
Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.
| Kühn.
Dircktion der Privatbank Zu Gotha.
Verschiedene Bekanntuachnngen-.
«* Byraunkohlen-Bergbau-Aktien-Gesellschaft auf Rittergut und Bad Nudersdorf.
Auf Grund des §. 28 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der
au 16. April d. I., Nachmittags 6 Uhr,
im Cours-Zimmer der hiesigen Börse (Eingang Neue Friedrichstraße) stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen und diefelben a 88. 29 und 30 des Statuts aufmerksam gemacht. _ E E Die Niederlegung der Aktien Behufs Theilnahme an der Generalversammlung hat zu erfolgen:
vi den gerren M, Oppenheims Söhne in Berlin, (Mittelstr. 35) wmd bei da (resellschaftskasse in Nudersdorf.
: Tagesorduung. R 1) Bericht der Direktion, beziehungsweise des Aufsichtsratbs über die Lage des Geschäfts 2. 2) Wahl der Mitglieder des Auffichtsraths nah §. 21 der Statuten. _ S s 3) Genehmigung eines in Bezug auf §. 7 der Statuten von dem Vorstande geschlossenen Vertrages. 4) Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrathe für das erste Geschäftsjahr zu gewährende Tantième. 5) Wahl zweier Kommissarien in Gemäßheit des §. 33, Nr. 5, der Statuten.
Der Auffichtsrath.
Spiegelthal.
(a, 109/4)