1920 / 171 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1. der Einnahmen an Zsöllen, Telegraphenverwaltung f

i l Steuern und Gebühre ur die Zeit vom 1. 1 i der schwebenden Schuld am 30. Funi 1920.

Uebersih

April 191

t B, 2, der Einnahmen der ReichGs-Poft-

bis Ende März 1920;

(Vorläufige Uebersicht für das Rechnungsjahr 1919.)

und 3. über den Stand

Bezeichnung der Einnahmen

Aufgekommen sind

im Monat Marz 1920

M

1. April 1919 . Apri bis Ende März 1920 M

Im NReichs-

haushaltsplan

ist die Einnahme

für das Nech-

nungsjahr 1919

veranschlagt auf M

3

4

9

6

Zölle

n Zigarettensteuer . b) Kriegsaufschlag Zuckersteuer Salzsteuer a) 1. BranntweinverbrauWhsabgabe 2. Zuschlag zur Branntweinverbrauchsabgabe b) Betriebßauflage für Branntwein c) Freigeld

a) Hektolitereinnahme . « Essigsäureverbrauhsabgabe . Weinsteuer é Schaumywveinsteuer Mineralwassersteuer Leuchtmittelsteuer . . S ATOIISUEE a oa S L Biersteuer sowie Uebergangsabgabe bom Bier. Spielkactenstempel E We(hselstempel Reichsstempelabgaben von A) Gefellshaftsverträgen B) Wertpapieren i C) Gewinnanteilshein- und Zinsbogen . . D) Kauf- und sonstigen Anschaffungsgeshäften V) Lotterielosen s taatslotterien b) Privatlotterien F) Frachturkunden () Grlaubniskarten für Kraftfahrzeuge H) A an Mitglieder von Aufsichts- E e S Scheds Warenumsäßen . . J) Geldumsäten K) Grundstücksübertragungen . . T) è a) vom er

OUTROLLIROOIINSY

Abgabe a) vom Personenverkehr

b) vom Güterverkehr. . . . Kohlensteuer . . . Zuwachssteuer (Brunderwerbsteuer Grbschafts\steuer Besißsteuer s Kriegsabgabe 1916 und pusGlag A Außerordentliche Kriegs8abgabe 1018

o Neichsnotopfer . . « « O0 D Abgabe vom Vermögenszuwa@se . . Umsaßsteuer Mit den P hebende Reichsabgabe Statistische Gebühr Aus dem Wehrbeitrag Aus neuen Steuern . .

1) 248 884 152 2 226 788

23 386 378

44 613 432 10117 553

8 963 019

956 709

3 405 772

1 927 444 8584 816

1911 825

2) 48 159 972 4 204 194

9 406 131 1248 565

6 266 589

11 315 294 1218 026 1473 946

33 120 501 6 505 103 4 748 498

27 966 867 7 686 363 1188 784 8 698 053

267 997

1 726 616

562 505

339 490

831 773

6 917 851 30 232 166 26 743 650 246 222 569

©) 29 578 487 5) 9 289 521 6) 5 866 682 © 2509 801 32 610 983

6 489 070

970 303

1789 545

7) 101 555 139

93 488

1) 1 100 769 169 21 306 303 9254 514 807 429 986 385 161 537 612 69 242 378

13 176 252

55 065 468

13 234 078

30 401 186

11 426 227

10 708 030

2) 404 848 048 35 700 798

53 046 472

15 252 203

44 685 774 136 542 625

6 678 460

11 965 880

154 526 159, 39 754 730 33 074 339

179 678 029 36 879 771 32 117 607

107 358 404

2 444 607

11 286 625

2

5 071 548

37 652 530

73 146 405

59 283 494 961 047 794 203 340 853

1 354 389 703 9) 537 128 4) 84 389 608 5) 104 348 231 6) 79 752 234 97 264 600 1076 671 720 7 719 521

1 960 003 1819 926

7) 803 666 663

836 724 _— 288 782

8) 173 443 332 |.

112 000 000 12 000 000 149 000 000 271 000 000 180 000 000 75 000-000

60 000 000

3 000 000 100 000 000 30 000 000 30 000 000 16 000 000 22 000 000 108 600 000 2 000 000 13 000 000

90 000 000

8 700 000 22 000 000 45 000 000 37 000 000 21 000 000 100 000 000

2 000 000

18-500 000

20 000 000 90 000 000 38 000 000 175 000 000 170 000 000 790 000 000 100 000

75 000 000 100 000 000

960 000 000 175 000 000 700 000

9 500 000 000

IL Neichs-Post- und Telegraphenverwaltung . . . ..

Stand der schwebenden Shukd am 30. Juni 1920:

Summe I. .

1 021 923 522

7 876 793 495

288 310 891 T.

1849 106 714

13 541 600 000

1 335 881 500

a) diskontierte Schaßanweisungen und Schaßwechsel (hierunter 6 000 000 000 .4' ür Uebernahme preußisher Schaßanweisungen aus Anlaß des Uebergangs er preußischen Eisenbahnen auf das Neich *)

b) weitere Zahlungsverpflichtungen aus Schatzan! c) Sicherheitsleistungen mit Stalanwesunden

den Maßnahmen zur.

; Au merk auge Einnahmen für Januar 1920 i

der eingezahlten Zoll- und Steuerstundungen und abzügli irgendwelcher Verwaltungsausgaben. Die in den sind in der Bemerkungs|palte ersichtlich gemacht.

eln begründet.

veisungen u. Shaßwechseln . . und Shaßwechsetr é

eid).

flihe Aufkommen an Zöllen,

113 014 033 039 4 10915 351 762 , 8 196 039 103

zusammen . . 132 125 423 904 #4

*) Der ugan egen den Vormonat ist im übrigen fn der Hauptsahe in den Fehlbeträgen von Post und Eisenbahn fowie in Citfulte ns Bewilligung von Lebensmith N

Wegen der Grundsäße für die Aufstellung der Uebersi a Nr. 36 S. 1251 des Zentralblatts für das Deutsche

Die vorstehende Uebersicht enthält unter Abschnitt L das wir der Ausfuhrvergütungen und der noh Einnahmen mitenthaltenen Anteile der Länder und Gemeinden au gewi

t vgl. die Anmerkung zu der Veröffentlichung der

Steuern und Gebühren einschließlih ausstehenden Stundungen, ohne Abzug

1) Darunter 184 967 331 .46 und 638 317 016 Æ Auf- geld.

|

2?) Darunter Sonderent- S für den Aus- all an Landesweinsteuer 326 666 M u. 6 206 666 4.

?) Darunter Anteile der Gemeinden 214 851

4) Darunter Anteile der Under und Ge- meinden 14 789 243 ./6 und 42 194 804 M.

5) Darunter Anteile der Länder 1 857 904 46 und 20 869 646 M.

®) Darunter Sonderent- \chädigung für den Aus- all an rbschaftsfteuer 115 966 Æund 1 391 597 A.

7) Darunter Anteile der Gemeinden 10 124852 M ünd 80 318 434 4.

8) Vom 1. Oftober 1919 an weggefallen.

en, Reichssteuern

Mannigfaltiges.

hier S sehr zahlrei des Vereins Bayerischer nach langer, sehr erregter Erörterung eine Ent chließ

in der im Hinblick auf die außerordentliche Steigerung usammen- stag und ordert werden, hier einmat- da es nicht angängig sei, daß Macht des NRinges auf , Kos

des Druckpapierpreises und au die damit in hang stehenden Niesengewinne der ierfabriken der Rei die Reichsregierung dringend aufge

nah dem BRechten zu sehen, die M Erbe en durch die der gemeinheit |ch Versuche der Selbsthilfe seien vergeblich geblieben. gefordert: sofortiger Preisabbau fabrikantenring, ferner bei den Gliedstaaten des Ne zuwirken, daß das für die Holz zu entsprechenden Schließliß wird Mablenmeras ir die neue Preisaufs{läge würden, Käme der Abbau des egebenen Grundlage nicht sofort zustande, eid der deutschen Pre

hältnisse auf dem Gebiet der Druekfarben. Neichsregierung die Abschaffun verlangt, von der bevorstehenden erdrückenden Erö

Ai zur verlangt, dafür zu

sorgen, die Papierfabriken

so wäre der Z

regierung und aller nahgeordneten Stellen liege, den Z bruch der Zeitungen zu verhüten, weil gur mit e Neg ung und die Behörden die unentbehrlihe Füh dem Volk aufrecht erhalten könnten.

Dresden, 2. August. (W. T. B.) Heute hat die Ne - ierung mittels F lugzeuges in der Oberlausiß a tE L abwersen lassen, in denen es u. a. heißt: „Irre-

e Teile der Bevölkerung haben sich durch landfremde Dema-

gleite

Zeitungsverleger nahm

unerhörter Weise bereiherten. Die A atn f Es R r Zeitungspapier auf vorläufi wenigstens 2 Æ, wenn nötig, Zwangsmaßnahmen gegen den Papier: iches darauf hin- erstellung des Zeitungspapiers benötigte Verfügung gestellt werde. erforderliche sicherzustellen, nicht mit Arbeitsunterbrehung begründet Papierpreises auf a an- usammen- e unvermeidlich. Aehnlich lägen die Ver- __ Herner wurde von der der Anzeigensteuer u ung des zeitingstarifs abzusehen, L es im eigenen Interesse Ver Reichs= usammen-

Mi die

ungnahme mit

ten

damit

owie ost-

Nürnberg, 2. August. (B. T. B.) Eine am Sonnabend e T r

esuhte Hauptversammlung

\{ließlich Behörden bei den bereits ) der Landessicherheitspolizei und der Reihswehr mit Vertrauen zu Ls Die vollziehende Gewalt befinde si

des Militärs, sondern sei von der

veranlaßt.

übertragen worden. Ministern unterzeihnet.

gogen und Volksfeinde hinreißen lassen zu Ung / seßlihkeiten, l

Gewalttätigketiten. Dadurh tadt Zittau Licht und Kraft Rg die ge- ai Dei l E e die S Ae \ Sir f f efordert worden ist, sowie daß die egung der Hir\ch- ung an, elbe Werke an

bestehend aus einer und Spartakisten Gewalt angemaßt und Erwerbslosigkeit bedroht.“

D roht wurde. g iderrehtlich di Ulziehend

at widerrechtlt le vollziehende damit Zehntausende von Arbeitern mit der f fordert die Bevölkerung auf, Nuhe und Besonnenheit zu bewahren, die geseßlichen

Der Au eingeleiteten

Ne Aufruf if

einer

runde war die Negierung niht in der Lage, orderungen einzutreten. Das eshlossen, alles möglihe zu tun, um die staatlichen Werke zu hüben und im Gang zu halten. Zu diesem Zwecke sind der Leiter der Landessicherheitspolizei und der Militärbefehlshabex ersucht worden, das nötige zu veranlassen. Wenn bis zur Erreichung “diesex Aufgabe vorübergehend

estellten onnta

von

ierung einem Zivilkommissar von sämtlichen \ächsis Ueber die Vorgänge in Zittau veröffentliht die Nachrihtenstelle der Staatskanzlei eine Mitteilung, in der es unter anderem heißt: „Unverantwortliche Kreise haben aus Anlaß von Vorkommnissen nah einen Teil der Bevölkerung zu Ueber den Kopf ih ein eigenmächtig gebildeter

Versammlung der U. S. P. Gesegßlosigkeiten und Gewalttaten der Gewerkschaften Aktionsausshuÿß als Inhaber der höchsten Gewalt ausgerufen und den offenen Kampf gegen die ver- fassunasnti igen Organe aufgenommen.

\partakistischen Putsch, Müller-Jordan aus dem Ruhrrevier, Oelsnizer Revier namenloses nglück ) Ï Eine terroristishe Minderheit ist zu Gewalttätigkeiten Wergegangen, bei denen 8 Amtspersonen abgeseßt und Licht- und Kraftwerke \ gelegt wurden. Man hat ferner angedroht, das zulegen. Aus diesem in Verhandlungen über die Gesamtriinistertum hat am

Landfremde versuchen einen der Führer ist der steckbrieflih verfolgte der dort wie auch im über die Arbeiter gebracht hat.

st es gekommen, daß treik auf-

in P enlgepnerns! chuß,

Unabhängigen ritten zu unterstüßen und nicht in den Händen

hinweg hat

Lugau-

il ftwerk Hirschfelde fill:

j Kopenhagen, 2. Angust.

er Be-

rungszustand über die unmittelbar bedrohten Gebtete ager uns nas verhängt werden mußte, so hofft die Negie- rung, daß bei tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung bei der Her- stellung von Ruhe und Sicherheit dieser {on in kurzer Zeit über- flüssig gemacht werden wird.“ Die Lage des Allgemein- ausstands hat sih wesentlich ver schärft. Indessen bestätigt sih die Nachricht, daß sih das Gewerkschaftskartell in seiner Ge- samtheit am Generalstreik beteilige und die Forderungen der Aus- ständigen unterstütze, niht. Der Fünfzehner-Aus\huß seßt fich f aus Unabhängigen und Kommunisten zusammen. Die Stadt ist au heute ohne Licht und Kraft. Die Zeitungen erscheinen nicht.

(W. T. B) Heute vormittag traf aus Warnemünde ein deutsches Wasserflug- zeug ein, in dem sich der Chef der Wasjerflugzeugabteilung der Deutschen Lustreederei Kapitänleutnant Bertram und der Oberleutnant Freiherr von Gppert befanden. Sie wurden von dem Direktor der dänischen Luftfahrtgesellschaft Wulff begrüßt. Der Zweck ihres Eintreffens ist die Teilnahme an den abschließenden Verhandlungen über die Er- ¿öffnung des internationalen Lustverkehrs. An den Nane nimmt auch der Chef der Schwedischen Luftverkehrs-

Aktiengesellshaft Jacobson teil.

Handel und Gewerbe,

Sn der gestrigen Sißung des Aufsichtsrats der Ho Henk oh es werke Mrs ngesellschaft, Hohenlohehütle bei Kattowiß, wurde laut „W. T. B.“ der Abschluß für das am 31. März 1920 abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Derselbe etgibt einen NRoh- gewinn von 16 891 614 4 gegen einen Berlust im Vorjahre von 6 010 824 .4. Es wurde bes{lossen, der auf den 10. September 1920 nah

ohenlohehütte einzuberufenden R a vorzuschlagen, ieraus 6 7122144 gegen 4499 400 .4 im Vorjahre für À chreis ungen zu verwenden, 391 000 .4 für Talonsteuer zurüdzustellen, 5 397 224 4 zur Wiederauffüllung des zur Deckung des vorjähri Verlustes in Anspruch genommenen Reservefonds auf die geseßlich vorgeschriebene Höhe zu verwenden, 4000 000 4 als 5 vH (gegen nihts im Vorjahre) an die Aktionäre auszushütten und 391 174 4 auf neue Rechnung vorzutragen. Vom Vorstand wurde zu diesem Jahresergebnis erläuternd mitgeteilt, daß das abgelaufene Geschäfts jahr besonders in der ersten Hälfte noch stark unter den V I tigen go en der politischen Greignisse zu leiden hatte, und daß die Ver- ausspreise für die Produkte und Erzeugnisse f erst in der zweiten

ä É des Geschäftsjahrs einigermaßeu den Gestehungskosten anpassen onnten. j

Am 29. Juli fand laut Meldung des „W. T. B." die zwölfte mitteldeutsche Häutezentralauktion statt. Als einzelne Lose Rinderhäute den von der Auktionsleitung erstrebten Preis nicht erzielten und infolgedessen von dex Auktion zurückgezogen wurden, erhob das Landespreisamt Einspruch. Die zurüdgehaltenen Lose wurden erneut angeboten und versteigert. Auf der leßten Auktion in Hamburg waren die Preise gestiegen, während in Dresden ein allgemeiner Preisrücckgang bewirkt wurde. Das Landes- preisamt gestattet die en ative Zurühaltun der Versteigerung an- gebotener Lose nicht und hat sich an das Reichswirtschaftsministerium mit dem Ersuchen gewandt, die anderen Landespreisstellen zu cinen gleichen Vorgehen zu veranlassen.

t | Wagengestekkung fir Kohle, Koks und Briketts am.31. Juli 1920.

Nuhrrevie | Oberschlesisches Revier Anzah! der Wagen

Gestellt. . 18.339 8 299 Nicht gestellt . . _— 220 Beladen zurück-

18 020 8 299

am 1. August 1920. 4 431

i

Gestellt. . Nicht gestellt . . Beladen zurück-

gestellt .

t-956

4286 1.956

o Berichte von auswärtigen Wertpapiesrmärktken. Köln, 2. August. (W. T. B.) Englische Noten 157,25 bis 158,25, Französishe Noten 323,90—323,75, Belgische Noten 345,09 bis 345,75, Holländische Noten 1440,00—1447,50, Rumänische Noten 106,09—107,00, Amerikanische Noten 41,590—42,00, Schweiz.

Noten 715,00—717,50.

Wien, 2. August. Bei hohgradiger Lustlosigkeit und über- wiegender Realisationsneigung begann die Börse die neue Woche in shwaher Haltung. Neben verschiedentlihen außenpolitischen Meldungen verstimmte auch der neuerliche s{charfe Rückgang der Südbahnwerte, die bei lebhaftem Geschäft unter dem Drucke großer spekulativer Abgaben standen, so daß die Aktien unter mehrfachen

chwankungea 54 und die Prioritäten 46 Kronen im Kurse verloren. Petroleurawerte waren wegen des Vordringens der Nussen in Galizien rüdckgängig, Rentenwerte gut behauptet.

Wien, 2. August. (W. T. B.) ie ae 1550,00, Staats- bahn 3225,00, Südbahn 609,00, Desterreichishe Kredit 926,00 ex,, Ungarische Kredit 1750,00, Anglobank 722,00, Unionbank 788,00, Bankverein 770,00, Länderbank 932,00, R e Bank 4850,00, Alpine Montan 2925,00, Prager Eisen 6400,00, Rima Muranyec 2875,00, Skodawerke 2135,00, Salgokohlen 9399,00, Brüxer Kohlen ——, Galizia .21750,00, Waffen 2800,00, Lloyd-Aktien —,—, Poldihütte 2355,00, Daimler 1085,00, Oester reichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 84,50, Februar- rente 93,25, Mairente 91,50, Ungarische Goldrente —,—, SLiRde Kronenrente 104,00, Veitscher 130,00, Siemens-Schuert 1481,00,

Amsterdam, 2. August. (W. T. B.) S auf London 10,954, Wechsel auf Berlin 6,95, Wechsel auf Paris 22,574, Wechsel auf Schweiz 90,00, Wechsel auf Wien 1,70, Wechsel auf Kopenhagen 46,10, Wechsel auf Stockholm 62,15, Wechsel auf Chri 44,35, Wechsel auf New York 293,50, Wechsel auf Brüssel 24,15, Wechsel auf Madrid 45,00, Wechsel auf Italien 15,90. 5 % Nieder- ländische Staatsanleihe von 1915 85,75, 3 %/ Niederländische Staats- anleihe 51,25, es Niederländ. Petroleum 647,00, Holland- Amerika-Linie 383,00, Le Handelsbank 289/50, Be Topeka & Santa 92,25, Rock Island —,—, Southern O c 1061/14, Southern Nailway , Union Pacific. 1335/,,

naconda 126,50, United States Steel Gorp. 104!/,, S@wäher.

Stockholm, 2. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17,68, do. auf Berlin 11,20, do. auf Paris 38,75, do. au Brüssel 39,60, do. auf s{chweiz. Pläße 80,90, do. auf Amsterdam 162,75, do. auf Na 74,09, do. auf Christiania 75,2%, do. auf Washington 475,00, do. auf Helsingfors 16,75.

Kopenhagen, 2. August. (W. T. B.) twebfèk au Stockholm 133,85, do. auf Christiania 100,75, Regte Aa 15,29, do. auf London 23,69, do. auf Paxis 48,85, do. auf Antwerpen 92,00, do. auf hweiz. Pläße 108,00, do. auf Amsterdam 217,50, do. auf Helsingfors 23,09, do. auf New York 635,00,

zum Deutschen Nei

Ir. 171.

Untersuhungsfachen.

1.

2. Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellu

Verkäufe, Verpachtungen, Verbiuciinas d E 5.

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesell haften.

=—

1) Untersuhungs- fachen.

[48719] Steckbrief.

Der Landwirt August Matern aus pahlenfelde, geb. 3. Juni 1897 in Lol- erg bei Mühlhausen, ist, nachdem er wegen Naubmordes festgenommen war, enfwihen. Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in das nächste Gerichts- gefängnis abzuliefern.

Stuhm, den 22. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Der Untersuchungsrichter.

[49022] ;

Die tut Nr. 241 vom 10. Oktober 1917 unter Nr. 338236 veröffentlichte Beschlag- nahme des Vermögens des am 5. August 1887 zu Hexrensohr, Krs. Saarbrücen,

geborenen Grs.-NReservisten Wilhelm Fof: |

Wird Uen.

Bad Nauheim, den 30. Juli 1920. Gericht des Infantericführers 11 (fr. Gericht der 21. Division).

[48728]

Der gegen den Gefreitèzn Eduard Steffens von der Kraftfahrersaßzabteilung L am 12. Januar 1918 erlassene Stebrief ist erlediat.

Werlin, den 29. Juli 1920.

Gericht des Gardeauflösungsstabes 2, Gericht derInspektion der Kraftfahrtruppen.

[48730]

Die am 16. November 1915 vom. Ge- richt der Iuspektion T der immobilen Garde-Infanterie gegen den Gefr. Fohann torlen vom 9. Garde-Negt. z. F., geb. 20. Dezember 1891 zu Wattweiler, er- lassene Fahnenfluch{chtserklärung und Be- {{chlagnahmeverfügung wird zurück- genommen,

Berlin, den 30. Juli 1920,

Gericht des Gardeauflösungsstabes 1 (früher Gericht der 1. Garde-Division).

[48722] Beschluß.

In der Voruntersuchungs\saße gegen den Polizeiwachtmeister Lukas Heinz Starke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, hat die Staatsanwaltschaft den Antrag gestellt, die von dem Angeschuldigten Lukas Starke zur Abwendung der Haft geleistete Sicher- heit von 5000 # für verfallen zu er- klären, da der Angeschnldigte sih der Untersuchung entziehe. Gemäß 8 122 Abs. 2 Str--P.-O. wird hiermit a) dem Angeschuldigten Starke, b) dem Nechts- anwalt Justizrat Dr. Ernst Mamroth in Breslau Gelegenheit gegeben, {i Hierzu binnen 1 Woche seit Zustellung dieses Be- s{lusses zu. erklären, j

Breslau, den 24. Juli 1920.

Landgericht, Ferienkammer 4. Weigelt. Dr. Grünbaum. Ausgefertigt:

Bres\au, den 27. Iuli 1920.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[48721] Beschluß.

Nachsteßende Fahnenfluchtserklärungen und evtl. Vermögensbeschlagnahme werden aufgehoben :

1. Otto Braunagel, geb. 7. Januar 1892, Matten,

2. Franz Be, geb. 26. März 1885, JIsenheim,

3. Friedrich Feldvmeyer, geb. 3. April 1891, Stuttgart,

4, Julius Künstle, geb. 5. April 1883, S

9. Wilhelm Kellermann, geb. 8. Juni 1891, ,Bronnholzheim,

6. Lndwig Jugendahl, geb. 3. April 1891, Kolmar,

7, Karl Hollfelder, geb. 13. August 1881, Bergzabern,

8, Emil Hafner, geh. 14. April 1899, Witikon, j

9. Wilhelm Frisch, geb. 13. August 1892, Straßburg,

10, Johann Frank, geb. 13. Februar 1892, Zürich,

11, Albert Geifser, geb. 24. September 1891, Hannover

12. Kamil Graf, es 23. November 1887, Mülhausen i. Elf.

15 Gustav Gangel, geb. 26. August 1890, Stuttgart,

14. Gottlieb Bühler, geb. 3. Dezember 1889, Kradolf,

15. Hugo Hersperger, geb. 1. August 1890, Garonée,

a Karl Röhl, geb. 13. Mai 1890, onn, : 17. Karl Matri, geb. 16. Dezember

1893, Niederrad,

18. Ernst Textor, geb. 6. Dezember 1886, Winterthur,

19. Oskar Zimmermann, geb. 9. Mai 1893, Oberschwörstadt,

20. Wilhelm Vogel, geb. 14. Dezember 1889, Barlinghausen,

Dritte Beílage

Berlin, Dienstag, den 3. August

21. Heinrih Vollmer, geb. 12. Januar 1890, Bern,

22. Adolf Nüffle, geb. 5. Juni 1892, Pforzheim,

23. Emil Präßl, geb. 21. Oktober 1890, München,

24. Willi Schmidt, geb. 12. März 1888, Zürich, ;

29. Gugen Springhart, geb. 29. Juli 1838, Fribourg,

26. Josef Moser, geb. 11. November E Salina M f A

7. Julius Prevost, geb. 19. Juni 1882, Ser R

28. Josef Pfaff, geb. 15. März 1883, Niedishein,

29. Karl Albert Schlaich, geb. 18. Februar 1891, Plainyalais, Schweiz,

30. Karl Söhnlein, geb. 6. April 1890, | Will

Nürnberg,

31. Jojef Roth, geb. 28. November 1892, Hottingen.

32. Karl Obert, geb. 20. Dezember 1893, Steinach,

39. Theodor Opitz, geb. 10. Januar 1891, München.

34. Karl DehHlers, geb. 14. Juli 1892, Baden-Baden,

39, Johann Mayer, geb. 16. April 13882, Oberleiten, /

36. Friedrich Mo, geb. 11. Januar 1891, Mühlhausen i. Thür.,

37, Karl Lattuer, geb. 9. September 1893, Winterthur,

38. Christian Läpple, geb. 12. August 1879, Gültstein,

39. Eugen Blum, geb. 22. April 1894, Binningen,

40. Franz Lagréne, geb. 18. März 1888, Niedermorschweiler,

41. Josef Kurt, geb. 22. September 1891, Schäferhof,

42. Heinrich Kosfowitz, geb. 21. De- zember 1874, Kolmar. Freiburg, den 26. Juli 1920. i Gericht Ausl.-Stab 56 (ehem. 29. Div.).

[48731] Beschluß. In der Strafsache gegen den Kaufmann Eduard Steffen in Linden, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, wegen Steuerhinter- ziehung, wird auf Wn des Unter- \uchungsrichters, gemäß § 326 Str.-P.-O. die Beschlagnahme des im Inlande sich befindenden Vermögens des Angeklagten Stesfen sowie desjenigen der Kraft- u, Licht G. m. b. H. angeordnet. Hannover, den 24, Juli 1920. Landgericht, Ferienstraffammer 111. Jent f ch. ehrhahn. Funke. (L. 8.) Ausgefertigt:

_ (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

E Untersuhungssach

_In der Untersuchungssache gegen den Muß8ketier Heinrich Hütten, 3 Konv. JI.-N. 402, wegen Fahnenflucht, wird die am 21. März 1917 erlassene Fahnenfluchts- erflärung und Beschlagnahmeverfügun auf Grund des Gesetzes vom 6. Juni 1990 aufgehoben.

Köslin, den 29. Juli 1920.

Gericht Inf. Führer 2. LIL b. 91/17.

[48729] Bekanntmachung. Die Strasverfolgung gegen die Nach- enannten wegen Fabnenftuth folge ne bezw. der Amnestie vom . Dezember 1918 erledigt:

Emil Staude, geb. 14, Februar 1864 zu Zschippach, Karl Schott, geb. 7. Juli 1870 zu E os d

Ernst Hermann Schneider, geb. 14. August 1870 zu Borkwitz, Arnold Höckelmann, geb. 14. Januar 1870 zu Haselünne, Arthur Heinemaun, geb. 29. Februar 60 zu Leipzig, i; inann Paul Gruhn, geb. 4. März

1870 zu Pol3uigt, Karl Heinrich Stürmann, geb. 20. Sep- tember 1870 zu Dortmund, ranz Emil Voigt, geb. 7. September 1860 zu Reifland, Paul Wichmann, 1874 zu Berlin, t Emil Bernhard FünfstüæÆ, geb. 12. No- vember 1870 zu Seifhennersdorf, Iohann Heinrich Theodor Födisch, geb. 24. Febrüar 1860 zu Mark-Ottendorf,

August Louis Arthur Winkler, geb. 19. März 1869 zu Dahlen,

Alfred Hugo Koehrer, geb. 9. Fe- bruar 1875 zu Wurzen,

Friedrich Au p Krause, geb. 1. Ja- nuar 1876 zu Fischhausen, i Karl Tul Droigk, geb. 18. Oktober 1865 zu Weißkeisel, Jürgen Heinrih Julius Koch, geb.

‘1, Dezember 1859 zu Altona,

Ernst Emil Theodor Oertel, geb. 8. November 1859 zu Breslau,

Otto Kniesche, geb. 1. April 1869 zu Grimma,

Karl Heinrih Nichard Hefter, geb.

4. Februar 1869 zu Möckern,

Öffentli

Anzeigenpreis für den Raum dem wird auf den Anzeigenpre

t hat sich in- | T

geb. 15. Februar

Franz Ullrich, geb. 1. Januar 1864 zu Wanowiß,

Friedrih Otto Bohn, geb. 12. April 1864 zu Leipzig,

Emil Friedrich Wilhelm Wendt, geb. 10. September 1864 zu Grabow,

A Wilhelm Krause, geb. 29, Okf- tober 1859 zu Neichenbach,

Franz Anton Schüttler, geb. 27. No- vember 1864 zu Meiste.

Leipzig, 30. Fuli 1920.

Gericht der vorm. 24. Division.

[48723] Verfügung.

Die am 3. Januar 1916 erlassene Fahnenfluchtserklärunn und Beschlag- nahmeverfügung, veröffentliht in Nr. 4 desDeutschenReich3anzeigers, betr. Landstrm.

ilhelm Langbein wird aufgehoben. ITTa. 195. 19.

Rofßlan, den 30. Juli 1920.

Gericht der früh. Landw.-Jnsp. Saarbrücken.

[48724] Verfügung.

Der am 15, Juni 1916 erlassene Steck- brief, veröffentlißt in Nr. 43 des Els.- Lothr. Polizei-Anzeigers, betr. Musketier Karl Schwiedetvrosîti, J.-N. 174, wird aufgehoben. ILL. 188. 20,

__Nokßlau, 30. Juli 1920. Gericht der früh. Landw.-Ins\p. Saarbrücken.

[48725] Verfügung.

Der am 18. Juli 1918 erlassene Steck- brief, veröffentlißt in Nr. 48 des Els.- Lothr. Polizei-Anzeigers, betr. Kreis, Josef, Musketier, geboren 20, Oktober 1893 in Düngenheim, wird aufgehoben. I[L. 144. 20.

Roflau, den 30. Juli 1920. Gerichtder früh. Landw.-Insp. Saarbrüten.

[48726] Verfügung.

Der am 30. April 1918 erlassene Steck- brief, veröffentliht in Nr. 31 des Elsaß- Lothr. Polizeianzeigers, betr. Leopold Dost, Musketier, Ers.-Batl. Jnftr.-Regts. 174, wird aufgehoben. III. 97/20.

Roßlau, 30. Juli 1920.

Gericht der früh. Kndw.-Insp. Saarbrücken.

[48720]

Der Steckbrief vom d. Juli 1920 hinter Paul Nitschmann, wegen Raubrmordes, ist erledigt.

Stithtn, den 30. Juli 1920.

Der Untersuchungsrichter beim Amk8gericht.

2) Aufgebote, Ver-

lust-undFundsachen, ustellungen u. dera.

[49295] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zal rens soll am 18, Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stok- werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Kottbuser Ufer 23, Eckte Grünauer Straße 21, belegene, im Grundbuhe vom Kottbusertorbezirk Band 14 Blatt Nr. 404 Cgetragene Eigentümerin am 6. Juli 1920, dem age der Eintragung des Versteigerungs- vermerks: die verwitwete ¿Frau Auguste Hansmann, geb. Austinat, zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vordereck- wohnhaus mit 2 Änbauten, I. Hof und Vorgarten am Kottbuser Ufer, b) Fabrik- gebäude quer mit rechtem Seitenflügel und II. unterkellertem Hofe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1 Parzelle 3338/195, 3657/195 xc., 3558/196, 3559/196, 16 a 37 qm groß Grundsteuermutterrolle Art. 528, Nuzung3wert 31 990 4, Ger bäudesteuerrolle Nr. 528, 87. K. 37.20. Berlin, den 12. Juli 1920. Amtsgericht Berli fte. Abteilung 87.

[48341] Aufgebot.

Die Karl Berth Wwe. i | Plortheim hat das Aufgebot des 4 oigen Plan briefs der Rheinischen Lopoeene ank in Mannheim Serie 85 . 6935 und 6936 im Betra e von je 500 M be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 9, April 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, T1. Stock, Zimmer 114, Saal D, anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mannheim, den 21, Juli 1920.

Das Amtsgericht. B. G. 9.

[49401] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Firma M. Lewy Söhne, Sulzbach (Saar), wird der Reichs\hulden- verwaltung in Berlin betreffs der an-

ebli : abhanden gekommenen uldver- shrei ungen der 9 prozentigen Anleihe des

in Niefern bei

Deutschen Reichs:

3 N trt s G He H S Se T TN N; I T Tg EHTTFKT N N" F ALOIT P I L T N G T 1AM R Ee T E T RPS F T C T E E E O E E O E

cher Nnzeiger.

einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 .# Außer- is ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Nr. E 9985 318 über 200 4

«„ E 9985319 200

«G 8678503 „100

«G 8678504 , 100

» G16316396 , 100

T9770 f E verboten, an einen anderen Snhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Listung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungss{hein auszugeben. 84. F. 711. 20.

Berlin, den 28. Juli 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

[49399] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Gutsauszüglers Jakob Kästner in Chica, vertreten durch die Nechtsanwälte Dr. Kubfuß und Dr. Bettzieh in Altenburg wird der Neichs- shuldenverwaltung in Berlin betreffs der angebli abhanden gekommenen Schuld- verschreibung der 95 prozentigen Anleihe des Deutschen Neis von 1915 Lit. C Nr. 915 987 über 1000 .4 verboten, an einen anderen Inhaber als den obenge- nannten Antragsteller eine Leistung zu be- wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Érneuerungss{ein auszugeben. 84. F. 666. 20.

Berlin, den 30. Juli 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

[49400] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Spar- und Darlehns- kasse Kähme, eingetragene Genossenschaft m. u. H. in Kähme, vertreten dur den Rechtsanwalt Justizrat Voß in Birnbaum, wird der Reichs\huldenverwaltung in Nast, K R Ks Ti Cie Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldver]{hreibungen des Deutschen Reichs :

chSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1920

. Erwerbs- und Das enossenscaften. . Niederlassung 2c. von L edtSanwälten. - Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. « Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen,

Lit. B Nr. 4591 337 über 2000 ,

Lit. D Nr. 9853 167 und 9853 168 über je 500 Æ,

Lit. E Nr. 5411 452 über 200 A,

Lit. O Nr. 14205 984 über 100 4 verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenaunte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 1377. 19.

Berlin, den 309. Juli 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 82.

[49296]

Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, hat heute folgende Zahlungssperre erlassen: Auf NAutrag der Aktien-Gefellshaft Firma Deutsche Bank in Berlin wird ein Verbot erlassen, an den Inbaber der Aktien der Actkien- gesellschaft „Gesellshaft für Markt- & Kühlhallen“ in Hamburg, d. 4. Hamburg, 16. August 1909, Nros. 3712, 3713, 171, 408, 436 und 722 über je 4 1000,— eine Leistung zu bewirken, indbesondere neue Zins-, Nenten- oder Gewtitnänteil- [cheine oder einen Erneuerung§8s{ein aus- zugeben. Das Verbot findet aufdie oben- genannte Antragstellerin keine Anwendung.

Samburg., den 8. Zuni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [49383 Erledigung.

Die im MNeichsanzeiger Nr. 114 vom 28. Mai 1920 unter Wp. 139/20 ge- sperrien Wertpaviere sind ermittelt.

Vexlin, den 2. August 1920.

Der Polizeiyräsident. Abteilung TV.

(Srkennungsdienfst.

Wertpapiersperrstelle. Wp. 139/20.

[49297] Neustettin,

« 21. 12. 1903 L ú T 0, L0H L è ist verloren gegangen. Wir werden die

bei uns meldet. Berlin, den 26. Juli 1920.

Die

[49299] Sinterlegungsscheinaufgebot, Der In von: 24. März 1914 über die auf den Namen des Herrn Gustav Dahms, Moslkereibesizer in Berlin, läutende Versicherungspolice Nr. 296 495 ist nach Anzeige des Ver- sicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 19 der Versicherungsbedin- gungen mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß nah fruchtlosem Ablauf einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses IÎnserats der genannte Hinter- legungs8schein für iraftlos erklärt wird. Berlin, den 30. Juli 1920. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft. Die Direktion.

[49300] Aufgebot.

Der von uns unterm 26. Januoc 1917 ausgefertigte Hinterlegungs\chein zur Ver- siderung Nr. 518 448 über 4 10 000,— auf das Leben des Privatiers Herrn Georg Weisbrod in Frankfurt a. M., geboren am 6. Februar 1865, ist ‘abhanden ge- rommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zweier onate bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine ueue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 28. Juli 1920.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien-Ges]ellfchaft, Dr. Ute ch, Generaldirektor.

[49298] __ Herr Hans Freiherr von Neitzenftein in Frankfurt a, M., Schumannstraße 33, at uns angezeigt, daß ihm der Versiche- rungss{hein Nr. 90934, den wir am 23. Juni 1917 ausgestellt Haben, in Ver- lust geraten ift. Diese Anzeige bringen wir hierdurh zur öffentlichen Kenntn!s Wir verbinden damit die Erklärung, daß wir den Versicherungsschein, falls sich der Inhaber binnen zwei Monaten nicht meldet, außer Kraft seßen und einen Ersaßschein ausstellen werden. Frankfurt a. M., den 30. Juli 1920. Frankfurter Lebensversicherungs-Aktien-Gesell\chaft. J. V.: Buch.

Woigeck.

[48988]

Die Versicherungss{heine Nr. 40 302, 66 621, 98 708, 115 775, 117 143, 123 567, 133 427 A, 5765, 10 306, 76 284, 79 284, 88 817 B, 2113 Bk., Hinterlegungsschein zu Nr. 59 036 A sind angebtid abhanden Glu. Sofern innerhalb eines

onats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, . {tellen wir gemäß § 19

am 23. 10. 1899 ausgestellte Police Nr.

Dokumente ausstellen, wenn sich nit inne

i Aufgebot. : ; Die von uns dem Herrn Marcus Peyser, Spediteur, früher Czarnikau, jezt

92 432 über 4 5 009, v L D000; Bs O Policen für fraftlos erklären und neue

rhalb dreier Monate ein Policeinhaber

Nordstern, Lebens-Versicherungs-Aktien-Geselschaft zu Berlin, Direktion.

HadLelöer-Köbbinghoff.

Gere de.

der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersaßurkunden aus. Saynau, den 29. Juli 1920. Shlesische Leben8versicherungs Gesellschaft a. G. zu Haynau.

[49304] Aufgebot.

Der Landwirt Jakob Hermans in Schermbeck hat das Aufgebot des Spar- buchs Nr. 6643 der Kreissparkasse Moers lautend über 8292,16 .# beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Novernbez 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Ziu1mer 22, an- beraumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Ürkunde erfolgen wird.

Moers, den 20. Fuli 1920,

Das Amtsgericht.

[49310] Aufgebot. J Sägetwerksbesißer Wilhelm Stchieberle in Flinsberg, vertreten E tsanwalt Dr. Zenker in Friedeberg, hat das Auf- ebot der Parzelle Flinsberg Kartenblatt 2 Nr. 178 mit 3 a 60 qm zwecks Ankegung eines Grundbuchblatts beantragt. Die Parzelle ist der künstlich Ee Werk- graben beim Schieberleschen Sägewerk und ist im Kataster Artikel Nr. 348 als Dorf- bah unter öffentlichen Wegen und Ge-

auf 5, Oktober 1920, Vorm. 10 Uh anberaumt. Wer Eigentum in An nimmt, hat sein Ret spätestens im Auf- A anzumelden, fonst erfolgt lus\{luß. Amtsgericht Friedeberg a. Queis, 23. Juli 1920.

[48382] Dem Knappschaftssekretär Stanislaus Ludwiczak in Bochum und seinen Fauilién- angehörigen ist durch Erlaß des Justiz- ministers vom 30. Juni 1920 die Er- mächtigung erteilt worden, an Stelle des

wigs zu führen.

[48384]

ist durh Erlaß dés

30. Juni 1920 die Grmächtigung erteilt

gam lennanen Dohm zu führen.

[48383] des Justizministers vom

30, Juni 1920. die Ermächtigung erteilt.

wässern eingetragen. Aufgebotstermin ist

jezigen fortan den Familiennamen Lud- Amtsgericht Bochum, deu 24. Fult 1920. Dem Dreher Adolf Dongowski in Eickel ustizministérs vom worden, an Stelle des jegzigen fortan den

E Felene Powalla in Harpen ist

mtsgeriht Bochum, den 27. Juli 1920. F “4

L