1898 / 158 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

h „August Wilde zu Berlin ‘ist für

ft derart Prokura ertheilt, }

ist, wenn der Vorstand aus Einer

in Gemeinschaft mit einem Pro- |

e: Gesellschaft, wenn aber der Vorstand

h itgliedern besteht, in Gemeinschaft

einem wirkli oder einem ftellvertretenden dômitgliede die Gesellschaft zu vertreten und

Firma zu zeichnen.

ies ifft unter Nr. 12904 des Prokurenregifters

ngetragen worden.

Ju unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 346,

0D) dn die Gesellshaft mit beschränkter Haftung a:

ma:

G ellschaft für stoßfeste Glählichtbrenner, Patent L Le mit beschränkter aftuug

ct dem Sitze zu Berin vermerkt steht, ein- etragen : f E der Versammlung der Gesellsafter vom 3. Juni 1898 is beschlofsen worden :

a. 5 Stammkapital um 50000 4 zu cr-

en, b. 28 2 und 3 des Gesellshaftsvertrages zu ndern.

terdurh ift bestimmt worden :

egenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der durch das Deutsche Reichs - Gebrauchsmuster Nummer 47953 und durch die Deutsche Reichspatent- Anmeidung Nummer F. §584 I1Y 26. geshüpte Er- Dung des Ingenieurs Ferdinand Friy în Groß-

ihterfelde, betreffend die Herstellung eines federnden

Gasglühlichtbrenners, sowie bie Verwerthung aller hierauf bezüglihen und in das Beleuchtungsfach fallenden Erfindungen und Patente.

Das Stammkapital beträgt 130 000 46

In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 17 269, E die Gejellshaft mit beshränkter Haftung

n Firma: „Die Welt am Moutag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftuug n dem Siße zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen :

Die Vollmacht des Geschäftsführers Verlags- buhhändlers Gugen Kundt ist beendigt.

Der Kaufmann Georg Hering zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.

In unser Tie arelisier ist unter Nr. 16 933, woselbft die Aktiengesellshaft in Firma: „Saxonia“ Brauuksehleuwerk & Briketfabrik

zu Zeiftholz O. L. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, cin» getragen:

In Ausführung des Generalversammlungs- beshlusses vom 23. April 1898 ift der Siy der Gesellschaft nach Zeiftholz O.-L, verlegt worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 18 109.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft : Rothlauf-Serum-Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Spalte 3. Siy der Gesell)chaft: Berlin.

Spalte 4. Rewtsverhältaisse der Gesellschaft:

Die Gesellshaft is eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Mai 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 22. Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmens ift:

a. der Erwerb des Rechts, das vom Großherzogli Hessishen Ober-Medizinal-Rath Dr. Lorenz erfun- dene Mittel zur Bekämpfung der Rothlaufseucße zu verwerthen und die Verwerthung dieser Erfindung im Auslande,

b. die Fabrikation und der Vertrieb des genannten Rothlausserums sür das Ausland und dezw. im Auselante,

c, die Errichtung uvd der Betrieb aller zur Ver- werthung der zu a. bezeichneten Erfindung erforder- lihen Anstalten und Geschäfte und der hieraus si entwickelnden gewerblichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 500 000 Nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschaftsvertrages wird das Recht auf teerung und Ausbeutung der vorbezeichneten Erfindung für das gesammte Ausland von dem Gesellshafter Ingenieur Albert Schmidt zu Berlin zum tbeil in Anrehnung auf seine Stammeinlage auf das Stammkapital Ki die Gesellschaft eingebracht, zum theil von leßterer seitens des Genannten auf das Stammkapital über- nommen.

Der Werth der Einlage ift auf 250 000 Æ, die für die Uebernahme zu gewährende Vergütung auf 330 090 M feftgeseßt worden. ate Gesellshaft hat Einen oder mehr Geschäfts-

rer.

Willenserklärungen und Zeichnungen der Gesell- shaftsfirma erfolgen recht3verbindli :

a. wenn nur Cin Geschäftsführer fungiert durch ma Ms oder einea Prokuriften oder Bevoll- mächtigten;

b. wean zwei oder mehr Geschäftsführer fungieren, dur zwei Geschäftsführer oder durch zwei Pro- kuristen oder Bevollmälhtigte oder durch ilt hrer, und einen Prokuriften oder Bevoll- mähtigten. -

: Die Pesnung geschieht derart, daß die dazu be- fugten Aonen unter der Geschäftsfirma ihre eigen- bändige L lers Peri ten und Bevollmächtigte wit einem entsprehenden Zusaß

ertigen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutscheu Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Seis ftsführer ist der Ingenieur Albert Schmidt zu Berlin.

. Verlin, den 4. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin. Laut Versügung vom 2. Juli 1898 if am 4. Juli 1898 Folgendes vermerkt: In unfer Dardelbgesel oft: ist unter Nr. 6413,

[25308]

woselbst die Handelsgesellschaft : P Trio E N béim aat dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- agen: / lt Der Kaufmann Hu o Eisner in Berlin ist aus der Handelsgesellshast gtge[Vieden,

Usharts , 16 wol E Rent L e E T S ED Domnuauer

“mit dem Sige zu BVerliu vermerlt ftebt, ein- ; getragen : x

einen Ge- | B

Die Kommandito,sellshaft ist durch den Tod der rersdulid Lo ea G, n Frau Domnauer aufgelbs#; das Danbelöge [ütt sept der Kaufmann - Louis Domnauer in Berlin unter unveränderter Firma fort. Derselbe hat den Kaufmann Isidor Rittler in Berlin als Handelsgesellshafter in das Handelsgeschäft auf- genommen. i

Vergl. Nr. 18 107 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst if in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 107 die offene Handelsgesell|haft :

. Domuauer

mit dem Sigze zu Berlin und sind als deren Gesell- schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11551 und 11 552 die Prefkuren für die erstgenannte Kommandit- gesellschaft.

Die Gesellshafter der hierselb am 15. Juni 1898 begründeten offenen Handelagesellschaft:

Berliuer Speditions, «& Moebel-Speicher find Gesellschaft Meyer «& Co.

n

die Kaufleute Adolf Meyer und Curt Berliner, beide in Berlin. Dies ift unter Nr. 18104 des Gesellschafts, registers eingetragen. ° Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft : Hollandsche Likeur-Fabriel H. van der Woude «& Co.

‘der Kaufmann Hugo van der Woude in Schöne- U der Zimmermann Nikolaus Jaruszewsky n

erlin. 18105 des Gesellschafts-

Dies is unter Nr. registers eingetragen. Die Gesellshafter der hierselb am 15. Juni 1898 begründeten ofenen Handelsgesellschaft: Deutsche Hypotheken und Wechselbauk Gesellschaft M. Paul & Co.

die Kaufleute Maximilian aul, Jofef Scholl und die Frau Wilhelmine Scholl, geb. Gutowski, sämmtlih zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Maximilian Paul und der Kauf- mann Josef Scholl und zwar in Gemeinschaft mit einander befugt.

Dies ift unter Nr. 18 108 des Gesellshaftsregifters eingetragen. n wier Firmenregister ift unter Nr. 15 491, woselbst die Firma: “i lt

G. mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragen:

Der Kaufmann Albert Alt und der Kaufmann Julius Alt, beide in Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Glafer- meisters. Gustav Alt in Berlin als Handels- gesellshafter cingetreten, und es ist die ierdurch 6ntftandene ofene Handelsgesell(chaft unter Nr. 18 106 des Gesell|chaftsregisters eingetragen.

Demnächst is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 106 die offene Gondelsgesell schaft: t

mit dem Sigze zu Berlin und find als deren VeleYcGaster die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1898 begonnen.

Dem Carl Ludwig Robert Lange in Berlin ift für die leßtgenaunte Vandelsgesellsd)aft Prokura er- theilt, und ift dieselbe untec Nr. 12 903 des Pro- kurenregisters eingetragen worden.

Die Prokura des Andreas Eitze für die erst- genannte Ginzelfirma is ecloshen und die Löschung unter Nr. 9202 des Prokurenregisters erfolgt.

Dagegen if in unser Prokurenregister unter Nr. 109 374, woselbst die Prokura des Carl Ludwig Robert Lange für die erstbezeihnete Einzelfirma ver- merkt steht, eingetragen :

Das Haudelsgeshäft i an eine Ane Hanbvelsgefellshaft über egangen, diese Prokura daher nach Nr. 12903 des Prokurenregisters übertragen. i

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 386, woselbst die Firma:

Guftav Imhoff Nfgr. ais dem Sige zu Berliu vermerkt feht, einge- agen:

Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf den Kaufmann Eduard Engelmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseyt.

Vergleiche Nr. 30 976 des Firmenregisters.

Dewnächft i in unser Firmenregister unter Nr. 30 976 die Firma: Guftav Jmhoff Nfgr. mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Engelmann in Berlin ein- getragen worden, an auser Firmenregister find je mit dem Siye zu erlin: unter Nr. 30 978 die Firma: Martin Oscar Schlefiuger und als deren Jnhaber der Kaufmann Martin Oscar Stlesinger in Berlin, unter Nr. 30 977 die Firma: Jul. Stein Wageunfabrik und als deren Inhaber der Sattlermeifter Julius Stein in Berlin i

eingetragen worden. em Kaufmann Otto Stein in Berlin ist für rokura ertheilt, und ift

die leßtgenannte Firma dieselbe unter Nt. 12 902 des Prokurenregisters ein- Gelös{t sind:

getragen worden. e Firmenregister Nr. 13 762 die Firma: i Erust Hoffmaun. Firmenregister Nr. 24 361 die Firma: ebr. D. & B. Cohn. Firmenregifter Nr. 28 530 die Firma: Carl Schramm. Berlin, den 4. Juli 1898. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 99.

Va: ema E ga n unser Gese tôregister e , betreffend die Aktiengesellchaft Breslauer Dis- conto-Bank du Breslau, heut eingetragen :

Die Generalversammlung vom 25. Juni 1898 hat

sind

sind

beschlossen, das Grundkapital der Gesell t

10 000 zehn Millionen Mack el Aus- ‘gabe von 8332 Aktien über je- 1200 A un von einer Aktie über 1600 A zu erhöhen. Die neuen

Attien lauten auf den Inhaber und sollen für das Ges ftöjahr 1898 nur mit der Hälfte des Nenn- werths dividendenberechtigt sein. Breslau, den 2. Juli 1898. | Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. 25037] In unser Prokurénregister ist bei Nr. 2271 das Erlöschen der dem Ma Schneider von dem Kauf- mann Carl Hofmann bier für die Nr. 4980 des Firmenregifters einzetragene Firma Carl Hofmann hier ertheilten Prokura beute eingetragen worden. Bréslau, den 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanutmachung. [24872]

In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 248 die in Schleusenau errichtete offene Handelg- gesellschaft in Firma

l „Otto Böttcher“! mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell- schafter derselben 1) die verwittwete Frau Kaufmann Margarethe Böttcher, geb. Dehn, în Schleusenau, 2) der Kaufmann Karl [brecht in Müblthal sind, erxer daß die Gesellshaft am 1. Juli 1898 be onnen at und daß ¡u ihrer Vertretung nur beide Gesell- schafter gemeinschaftlih berechtigt sind.

Bromberg, den 1. Zuli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. [25040] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 797 unseres Handelsregisters, woselbft die Firma e(eTh. Luppe““ geführt wurde, is heute

folgender Eintrag bewirkt worden: er Kaufmann Franz Luppe in Dessau hat sein Handelsgeshäft an den Buchbinder Adolf Naue in Ala verkauft. erselbe führt das Geschäft unter der Firma (Th. Luppe Nachfolger“ fort. Dessau, den 30. Juni 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Dillenburg. Vekanuntmachung. In das hiesige Firmenregister ist Nr. 168 die Beena Hh. Schol in Haiger und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Sol ebenda eingetragen worden. Dillenburg, den 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

[25257] beute unter

Emden. Vekanutmachung. [24877] Fol. 29 des hiesigen Handelsregisters is zur hiefigen Firma H. D. Sounekes eingetragen : Sp. 3 Inhaber): Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers mit allen Aktiven und assiven auf Nicolaus Sielmann, Kaufmann in mden, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. Embdeu, den 30. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. I1.

Emden. Bekauntmachung. [24876] Auf Blatt 633 des hiesigen Handelsregtîter ift heute zu der Firma Gebrüder Köhler in Borkum eingetragen: „Die Firma ift erlosGen.“ Emden, den 1. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 2.

Erfsart. Im Firmenregister sind die biesigen Firmen Nr. 341 J. A. Noll am 20. v. Mèts., Nr. 1203 E. Zweig und Nr. 1272 Hechts Schuhwaaren- haus Juh. Norbert Hecht am 1. d. (3, und Nr. 1162 Gutbier & Wunderlich heute, und im Prokurenregister ist die dem Kanzlisten Johannes Noll hier für die Firma J. A. Noll ertheilte Pro- kura Nr. 44 am 20. v. Vèts. gelöscht worden. Erfurt, den 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Görlitz. 24880] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 1364 eingetragenen Firma W. A. Vietveg, Inhaber Kaufmann Willelm Vieweg zu Görliß ist heute der Kaufmann Conrad Zimier zu Görliy in unser rokurenregister unter Nx. 364 eingetragen worden. ie Prokura Herrmann sub Nr. 331 des Prok.- Reg. ist heute gelös{cht worden. Görlitz, den 1. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

[34878]

Grätz. Bekauutmachung. [24882]

In unser Firmenregifter ift heute Folgendes ein- getragen: ) Laufende Nr. : 320. 2 Beiduung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Buda zu Buk.

3) Ort der Niederlassung: Buk. 5 Bezeichnung der Firma: F. Buda. 9) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1898 an demselben Tage.

Gräßt, den 1. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Grätz. Bekauntmachung. [25049] In unser Firmenregister ift heure Folgendes ein- getragen worden : s Nr. 321. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Holzbändler Albert Tepper. 3) Ort der Niederlassung: Buk. 4) Bezeichnung der Firma: Albert Tepper. 9) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1898 am 2. Juli 1898. Gräg, den 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befanutmachung. (25202] Im hiesigen Handelsregister ist Beite Blatt 5569 zu ‘der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Schule ngetragen : ie Handelsgesellschaft ist aufgelöt. Das Ge- châft wird von dem p genigen Mitinhaber, abrik er Georg Friedrich Wilhelm Schulze zu erlin, allein unter unveränderter Firma fort eseßt. Die Paernoprotuta der Ehefrau Dora Schulze ift erx- en.

annover, 30. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 4A,

annover, Befanutmachung. [25203 Auf Blatt 1642 des hiesigen Handelsrégisters * heute zu der Firma C. Oftermaun «& Sohu ein-

gétragen : ; Dem Kaufmann Georg Schache in Hannover if} Prokura ertheilt. Hanuover, den 30. Juni 1898. ; Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befauntminachung. [25196 Auf Blatt 4148 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Helwingsche Verlagsbucch-

handlung eingetragen : E

Dem Buchhändler Heinri Sparkuble zu Hannover ist in der Weise Prokura ertheilt, daß er gemeinsam mit einem der Prokuristen von Koppelow und Kor- Me die Gesellshaft vertritt und deren Firma zetMuet.

Hannover, den 30. Zuni 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover, VBekanutmachung. [25201

Im hiesigen Handelöregister ist heute Blatt 108 zu der Firma August Miche eingetragen :

Das Geschäft ist zur Fortseßung unter unver- änderter Firma auf Kaufmann Albert Miehe zu Hannover übergegangen.

Hannover, 30. Junt 1898.

Königliches Auitsgericht. 44.

Hannover. SBefanntmahung. [25198] Auf Blatt 3043 des biesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma R. Breustedt eingetragen : Dem Kaufmann Wilbelm Amelung in Hannover ift Handlungsvollmatdht ertheilt. Hannover, den 30. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

HWannover. Vekauntmachung. [25197] am hi-sigen Handelsregister ist heute eingetragen auf :

a. Blatt 73 zu der Firma I. Frauk « Co ¿

Die offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Hermann Gompertz in Hannover allein unter unveränderter Firma fortgeseßt ; va Ua 2160 zu der Firma Gottfried « Felix

erzfeld:

Die Kollektivprokura der Kaufleute Alfred Levy und Max Sichel ist erloschen.

Dem Kaufmann Alfre) Levy in Hannover ist Prokura ertheilt ;

c. Blatt 5731 zu der Firma Lina Leunermanu :

Die Firma und die dem Ferdinand Bergmann ertheilte Prokura sind erloschen ;

d. Blatt 5753 zu der Firma Georg Jllemann:

In das bestehende Geschäft ist Kaufmann August Mensen zu Nicklingen als Gefellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1898; und

e. Vlatt 5917 die Firma Heinrich Nolte sen. mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Spediteur Heinrih Nolte sen. in Hans nover.

Hanuover, 1. Juli 1898.

Königliches Armtsgericht. 4 A.

Hannover. Vekanntmachung. [25199]

In das hiesige Handelsrezister ist heute Blatt 5919 eingetragen die Firma Dombrowski & Engel mit dem Niederlafsungsorte Hanuover und als deren Inhaber Kaufmann Boleslaus Dombrowski und Kaufmann Wilhelm Engel in Hannover. Offene Handelsgesells{aft seit 1. Juli 1898.

Hannover, den 2. Zuli 1898,

Königliches Aratsgericht. 4 A,

Hannover. Vekanntmachung. [25200 _In das hiesige Handelsregister ist heuie Blatt 591

eingetragen die Firma Wagener «& Bohrisch mit dem Niederlassung8orte Hanuvver und als deren Indaber Ingeuieure Grust Wagener und Marx Bohrish zu Hannover. Offene ndelsgesellsafst seit 1. Juli 1898.

uli 1898.

Haunover, den 2. Königliches Amtsgericht.

Haspe. Havdeklsregifter des Königlichen Amt9gerichts zu Haspe. Zu Nr. 97 des Firmenregisters, wojelbst die

fabri Wilh. Theis und #!s deren Inhaber der

4A. [25054]

abrikant Wilhelm Theis zu Vörde etngetragen teht, ift jus Verfügung vom 28. Juni 1898 am 29. Juni 1898 vermerkt worden: die Firma ift in „Wilhelm Theis senior Söhue“ verändert. (confr. Nr. 203 des Firmenregisters.)

Demnächst is unter Nr. 203 des irmenregisters die Firma „Wilhelm Theis s0onior ne‘ und als Alleininbaber der oben genannte Fabrikant W. Theis zu Vörde am selben Tage eingetragen.

F Haudelsregister [25204] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattiugen.

Der Kaufmann Heinri Rumpf zu Dahlhausen hat für seine zu Dahlhausen a. d. R. bestehende, unter der Nr. 296 des Firmenregisters mit der Firma S. Rumpf «& Cie eingetragene Handels- niederlafjung den Ingenieur Alfons de Fontaine zu Dahlhausen als Prokuristen bestellt, was am 4. Juli

S ee Nr. 70 des Prokurenregifters ver- merkt ift.

Hattingen, Ruhr.

Iburg. [25205] Fol. 126 des biesigen anteltregisters zur Firma oh. P. Egberts in Iburg ist e ngetragen: Das

Ses ist auf Meinhard Egbects in Iburg über- agen.

burg, den 4. Jult 1898, Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Ses ister. [25055]

In unserem Prokurenregtster f Ie unter Nr. 103 vermerkt worden, daß den hierselbst pie haften Herren Gurt Pobl’ und Emil Jurgschat für die unter Nr, 296 des Firmenregisters eingetragene hierorts bestehende Firma „I. Heiser“’ Kollektiv- prokura ertheilt ift.

Insterburg, den 1. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Verantwortlicher Redakteur : ektor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlags- Anstalt, Berlin A Wilhelmftraße Nr. 32,

M 158.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma sen Eisenbahnen enthalten

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle die E Expedition des Deutschen Reis s

Fahrplan-Bekanntmachungen der deut

Berlin auch dur Anzeigers, SW. 8

Haudels- Negister.

Königswinter. [23947] In das hiesige Handels-Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma : Dr Schumacher & Cie, Königswinterer Cha- motte & Dinaswerke Gesellschast mit be- schränkter Haftuug zu Niederdollendorf ver- merkt worden, daf: der Ingenieur Carl Hek zu Königswinter am 28. Juni 1898 aus der genannten Handelsgesellshaft ausgetreten ist. Königswinter, den 28. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. L.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Küstrin. 25058] In das Firmenregister if beute unter Nr. 668 die Firma Rudolf Scefeldt in Küstrin und als deren Inhaber der Maurermeister Rudolf Seefeldt in Küstrin TIL eingetragen worden. Küstrin, den 1. Iuli 1898. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [25059] Auf dem die Aktiengísellshaft in Firma Leipziger Bank hiex betreffenden Fol. 200 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ift beute ein- getragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 17. März 1898 beschlossene Grundkapitals- Erhöhung der Gesellschaft stattgefunden hat und die Einlage der Aktionäre nunmehr 48 000 000 M, zer- legt in 24000 auf Inhaber lautende Aktien zu 290 Thlr. = 750 A und 30 000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 (A beträgt, sowie, daß die Gesfellshaftsftatuten rücksihtlich der Beftimmungen über die Höhe des Grundkapitales und der einzelnen Aktien abgeändert worden sind. Leipzig, den 4. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B. Schmidt.

Lötzen, Bekauntmachung. [25060]

In unser Gesellschaftsregister ist am 28, Juni 1898 bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesell chaft : „Masurisches Brauhaus zu Loctzen Adolph Roseuberg“““ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelö und die Firma er- loschen ift. i

Die Firma is demgemäß im Gesellschaftsregister elöst. S Löten, den 28. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Merseburg. [25063] Ins Firmenregister is beute unter Nr. 664 die Firma „Friedrich Pouch““ mit dem Sitze zu Merseburg und als deren Inhaber der Buchhändler Friedri Pouch hier eingetragen. Merseburg, am 4. Juli 1898. i Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 4.

Mülhausen, EIs. Handelsregifter [25064] des Kais. Laudgerichts Mülhausen. Unter Nr. 192 Band IV des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokuren des Johann Jacob Desboeufs und des Hermann Job für die Aktiengesellsbaft Mülhauser Baumwoll- spiunerei vormals Nacgely Crères (Filature decoton de Mulhouse ci-devant N aegely Frères) erloschen sind. Mülhausen, den 4. Juli 1898. Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Stahl[.

Münster, Westf. Befanntmachung. [ 25065] In unfer Prokurenregister ist heute unter Nr. 295 eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Peter Jos eph Beckmann und dem Kaufmann Guftav Heinrich Gedrath, beide zu Münster i. W., für die unter Nr. 389 des Gesellschaftsregisters eingetragene, hier- orts domizilierte „Westdeutshe Vereinsbank, Kommanditgesellschaft auf Actien ter Horst «& Co.“ Kollektiv-Prokura dergestalt ertheilt ist, daß nur beide gemeinsam, oder der Einzelne von ihnen gemeinsam mit einem ferneren, später zu be- stellenden Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu ¿cinen befugt sind. ; Münster i. W., den 4. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Neckarbischosfsheim. Handelsregister: Einträge. Nr. 5572. In das Firmenregister ist heute unter O.-Z. 186 eingetragen worden : Firma: Wilhclm Hambrecht, Spezereiwaaren- Voupting in Siegelsbach, á 2a er: Bäcker Wilhelm Hambreht in Siegels- a

Derselbe ist mit Christine, geb. Hofmann, von E N vereheliht, ohne Ehevertrag errichtet zu aben. Neckarbischofsheim, 28. Juni 1898. Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.

[25208]

Oberhausen, Rheinl. [25209] Bekanntmachung.

In unser Gesellshaftregister, wojelbst unter Nr. 77 die Firma Scherrer « Kolb zu Sterkrade cin- „getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt :

Die Gesellschaft is dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, Der Kaufmann Wennemar Scherrer zu Sterkrade seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. 1ösdt Firma ist daher im Gesellschaftsregister ge-

_Fünste Beilage “zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Juli

ungen aus den Handels-,

ost - Anstalten,

- und Königlich Preußishen Staats-

In uvser Firmenregister is unter Nr. 252 die Firma Scherrer « Kolb zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Wennemar Serrer zu Sterkrade am 2. Juli 1898 eingetragen.

Oberhausen, den 2. Juli 1898,

Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. [25210]

In das Firmenregister ift uater Nr. 85 die Firma L, Schreiber zu Oelde (Jnhaber: Kaufmann Louis Schreiber daselbst) beute eingetragen.

Zugleich ist die unter Nr. 73 eingetragene Firma K. Schreiber zu Oelde gelöst worden.

Oelde, den 22. Iunt 1898.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. Handelsregister [25211] des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Oftober 1896 unter der Firma Adam «& Co

errihtete ofene Handelsgesellschaft zu Gerlinger-

mühle am 27. Juni 1898 eingetragen und find als

Gesellschafter vermerkt : j 1) lse aker Wilhelm Adam zu Gerlinger-

mühle, 2) dec Bâcker Wienand Löser zu Olpe.

Ostrowso. Vekanuntmachung. [24898] Die Firma B. Sznyter in Oftrowo, Nr. 343 des Negtsters, ist heute gelöscht. Ostrowo, den 30. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Plau. [25067] In das beim hiesigen Großherzoglihen Amts- gericht geführte Handelsregister if heute Ae Ver- fügung vom 2. Juli 1898 Fol. 49 Nr. 87, be- treffend die Firma J. F. Borchert zu Plau, cin- getragen : : Spalte 5. Der Kaufmann Friedri Borchert ift geflorben und die Handlung auf den Kaufmann Wilhelm Ludwig Johannes Zimmermann in Plau übergegangen, welher das Geschäft unter der bis- herigen Firma fortführt. Plau i. M., den 4. Juli 1898. Albrecht, Amtsgerichtsaktuar, als Gerichts\{reiber.

Bekanutmachung. {25068] In unserem Firmenregister is beute die unter Nr. 2512 eingetragene ¡Firma Rudolph Scholz zu Posen gelöst worden. Posen, den 30. Juni 1898. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekauntmachung, [25069] In unserem Firmenregister is heute die unter Nr. 312 eingetragene Firma Jeau Lambert zu Poseu gelös{ht worden. Posen, den 30. Juni 1898. Königliches Amtsgeriht. Abth. 4.

Potsdam. Befaunntmachung. [24900] In unserm Firmenregister find zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt : 1) bei Nr. 1106, woselbst die Handlung in Firma 1„J+ Matzanke““ mit dem Ort der Niederlassung Nowawes vermerkt steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf deù Kaufmann Theodor Mielenz zu Nowawes, Priester- straße 5, übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortseßt ; :

2) unter Nr. 1202 die Firma „J. Magtzanke“ mit dem Ort der Niederlassung Nowawes und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Mielenz zu Nowawes.

Potsdam, den 29. Juni 1898. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Potsdam. Bekanntmachung. [24899] In unser vf brik, whraig “op ift E Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 317 die Handelsgesell- schaft in Firma „Erich Peters « ““ mit dem Siß in Potsdam eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Zivilingenieur Rudolf Shmidtsdorff zu Berlin, 2) Der Ingenieur Erich Peters zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1898 begonnen. Potsdam, den 30. Jani 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Posen.

Ratibor. 24902] In unserem Firmenregister, is die unter Nr. 788 eingetragene Firma A. Felbier zu Ratibor heute gelöst worden. Ratibor, am 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [24901] In unserem Firmenregister is die unter Nr. 497 eingetragene Firma Friedrich Pieper zu Ratibor hevte- gelöscht worden. i Natibor, am 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 42 i

Sa t heute

eingetragen worden die ofene Handelsgesellschaft

unter der Firma Rheinisches Waarenhaus C. Schmidt & C°_ mit dem Sigze in Ratingen und einer Zweigniederlassung in Rath, Kaijer- straße 18, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Cäsar Shmul und Hermann Heymann zu Ratingen.

Gleichzeitig ist bei Nr. 80 des Firmenregisters der

Bezugspreis beträgt Insertionspreis f

Eintritt des Kaufmanns Hermann Heymann zu Ratingen in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Cäsar Schmul daselbst eingetragen worden. Natingen, den 22. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. V1. 4, 98.

Remscheid. [25071]

In das hiesige Handels-Gesellshaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr 116 zu der Firma Sürxthal « Brune in Remscheid folgender Bermerk:

Die Handelsgesellshaft ift dur gegenseitig e Uebereinkanft aufgelöst.

Remscheid, den 2. Juli 1898.

Königlich es Amtsgericht. Abtheilung IL.

[25070]

In das hiesige Handels-Gesellshaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr. 399 die Firma Albert Osenberg Söhne in Remscheid und als deren Theilhaber der Fabrifant Albert Osenberg in Rem- scheid und der Kaufmann Louis Flüs in Remscheid, von welhen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen,

Remscheid, den 2. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Remscheid. [25072]

In das hiesige Handels-Prokurenregister wurde beute eingetragen unter Nr. 300 die der Ebefrau des Maschinenfabrikanten Friß Hürxthal, Elisabeth, aeborene vom Bera, in Remscheid von der Firma Frit Hürxthal Maschinenfabrik in Remscheid ertbeilte Prokura.

Remscheid, den 2. Juli 1898, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1. Remscheid. [25073]

In das hiesige Handels-Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 680 die Firma Frit Hürx- thal Maschinenfabrik in Remscheid und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Frit Hürxthal in Remscheid.

Remscheid, den 2. Juli 1898. |

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL.

Remscheid. [25075]

In das hiefige Handels - Firmen - Negister wurde heute unter Nr. 551 zu der Firma Paul Schroeter in Remscheid - Haften folgender Vermerk ein- getragen :

Die Firma is} geändert in:

Paul Schroeter Marienwerk. Remscheid, den 4. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.

Remseheid. [25074]

In das hiesige Handelsfirmenregister ist beute unter Nr. 530 zu der Firma Germauia Apotheke Carl Goebel in Remscheid folgender Vermerk eingetragen worden :

ie Firma ift erloschen. Remscheid, den 4. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.

Rixdorsf. Befkfanutmachung. [25076]

In unser Geseuschaftsregister if bei Nr. 84, wo- selbst die Handelsgesellschaft :

,Berlin-Rixdorfer Eisengieferei Eisenberg « Co‘

mit dem Siye zu Rixdorf vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden : j

Der Ingenieur Richard Fiegel zu Berlin ist in die Gesellshaft als Gesellshafter aufgenommen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die Gesellschafter Bock und Fiegel befugt.

Rixdorf, den 27. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid.

Rostock. [25077] In das beim unterzeihneten Großh. Amtsgericht geführte Handelsregister if heute zu der Fol. 64 sub Nr. 191 eingetragenen Firma „Julius Krahn- stöver“ bemerkt: ;

Kol. 5: Der Kaufmann Friedri Goßmann ge: hat das Geschäft dur Vertrag erworben und führt daëselbe unter der bisherigen Firma fort.

Kol. 6: Die zwischen der Kaufmannswittwe Hen- riette Krahnstöver, geb. Birnbaum, und der unver- ehelihten Catharina Krahnstöver hierselbst bisher bestehende DO I NIGAE ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst,

Rostock, den 5. Juli 1898.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [24903] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 1022 des Firmenregisters einge-

tragene Firma Erleunbach Nachf. Gerh.

Rieth (Firmeninhaber: der Kaufmann Gerhard

S gu ers f ge am 2. Juli 1898,

uhrort, den 2. Ju h Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [25079] Unter Nr. 410 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma K. Reuther in Saarbrücken ein- etragen : y Der Fabrikant Karl Reuther jun. von hier ift in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene, die Firma K. Reuther fortführende Lenne ogelell sthaft ist heute unter Nr, 445 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden,

1898,

-, Zeichen-, - und Börsen- u , Seb , Konkurse, sowie die Tarif, un

nd, erscheint au in Eb Fest Be Mi a PaleneRegistet über Yatente, Se raudamuset, Kontuxse, sowie bis Texte 0 yy

für das Deutsche Reich. a. 1585;

für Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Dex

L 50 4 für das Vierteljahr, Einzelne Nummern r den Raum éiner Drucfzeile 30 h

osten 20 S. a

Die Gesellschafter sind: 1) Karl Reuther son. und 2) Karl Reuther jun.

M eitanten zu Saarbrücken, von denen ein jeder zur ertretung der Gesellschaft berehtigt ift.

Die von der Firma dem Fabrikanten Karl Reuther jun. ertheilte Prokura ist infolge seines Eintritts in das Geschäft erloshen, was baude bet Nr. 403 des Prokurenregisters vermerkt wurde.

Saarbrückeu, den 1. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. [25078] Unter Nr. 502 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hubert Conzen zu St, ohann und als déren Inhaber der Kaufmann ubert Conzen daselbst. Saarbrücken, den 1. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Sehleusingen. [24904]

In unser Gesellschaftsregister is heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, zu Stützerbah Pr. Anth. domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Frit Fischer & Röwer“ vermerkt worden, daß der Habrifant Friedrih Hermann Fischer aus der Gesell- schaft ausge]hieden und an seiner Stelle der Fabrikant Paul Fischer zu Stüterbah in die Gesellschaft als Gefellschafter aufgenommen worden ift.

Schleufingen, den 1. Juli 1898,

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Schneidemühl. Bekanntmachung. [24905])

In unserem Firmenregister ist ¿ufolge Verfügung von heute die Firma: ;

F. Sauer in Schueidemühl Nr. 358“,

als deren Inhaber der Apothekenbesißer Friedri Sauer eingetragen war, gelös{cht worden,

Schneidemühl, den 30. Juni 1898,

Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. [25080] In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma W. Neumann zu Schönlanke in Spalte 6 Folgendes eingetragen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Pfeiffer zu Schönlanke über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert

Pfeiffer fortseßt.

Ferner is in das Firmenregister unter Nr. 50 die Firma Albert Pfeiffer zu Schöunlauke und als deren Inhaber Kaufmann Albert Ÿ feiffer zufolge Verfügung vom 2. Juli 1898 am 2. uli 1898 eins getragen worden.

Schöulanke, den 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Schopfheim. Handelsregister. [23577]

L. Ja das diesseitige Firmenregister wurde zu O.-Z. 136, Firma Alb. Rupp in Schopfheim, eingetragen: Die Firma is erloschen.

I1. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde ogen zu D.-Z. 65, Firma Vortisch «& Co n Hausen :

Ver Theilhaber Reinhard Vortish ist verheirathet pi E Helena, geb. Stödker, in Mül- eim a. Rh.

Laut Chevertrag vom 17. März d. Is. wird als Norm der Güterrehtsverhältnisse die Errungenschafts- gemeinschaft der L.-R. S. S. 1498 ff. festgeseßt und die gegenwärtige und zukünftige Fahrniß von der Gemeinschaft audgeschlossen.

Schopfheim, 24. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. (L. S.) \chbacher. Schwelm. Handelsregister [24906] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 320 des Gejellschaftsregisters ift die am 24. Juni 1898 unter der Firma H, C. Schmidt « Coup. errihtete ofene Handelsgesellschaft zu C ECERES am 27. Juni 1898 eingetragen, und sind als Gefellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann L E: Schmidt zu Gevelsberg,

2) der Kaufmann Carl Keseling zu Düsseldorf,

3) der Kaufmann Alexander Bastian zu Hagen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Kaufen H. C. Schmidt zu Gevelsberg.

Siegen. 25212] In dem Gesellschaftsregister is unter Nr. 433 am 28. Juni 1898 die Firma Neunkirchener Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siye zu Neunkirchen, Regierungsbezirk Arnsberg, eingetragen worden. Den Ge enstand des Unternehmens bildet der Erwerb und Weiterbetrieb der dem Ludwig Kunze zu Altenseelbah, Ferdinand Dirz und Theodor Hirz zu *Struthütten gehörigen, in Neunkirchen belegenen Qiegeleh, fowie die Ver: eung dieser Ziegelei dur) Ankauf anderer Grund-

e. Das Stammkapital keträgt 40000 « Die Stammeinlagen der Gesellshafter Ferdinand und Theodor Hirz mit je 10000 46 sind dadur ganz bezahlt, daß jene die ihnen gehörige fte der in der Gemeinde Neunkirhen belegenen tegelei nebst allem Zubehör zum Preise von 20 000 % einbringen. Gesäftéführer find die Gesells Heinri Petri 8 cunkirhen und Landwirth Fer- dinand Hirz zu Stcuthütten, und var in der Weise, daß ein jeder derselben für sih allein zur Vertretun der Gesellschaft und Zeichnuna der Es befugt if Königliches Amtsgericht Siegen.