1898 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Auss{chlusses und unter dem Rechts- Antrag der betreffenden Grundstüdteigenthümer tnit Carlsruhe O.-S., später auf den B i 4 E F : i : ' ß die nit angemeldeten E ihren Ansprüchen an folgende angebli getilgte Se sodann (e Gatten M e A V dontsdha, u Werg nehmer Susanna d S ] i E Benefizialerben nicht geltend gema Hyvothekenposten ausgeschlossen A durch gerichtliche Zession vom 27. Oktober 1862 zu-| 9) E verehelihten Auszügler Johanna Kos mia d | î t B Î L | werden können. 1) an die auf dem Grundstücke Nr. 46 Mlietsch |} folge Dekrets vom 2. November 1862 auf den | geb. Hontscha, zu Krenzburg O.-S. Deuts Iw E E E a 1 E

“Hamburg, den 30. Juni 1898. in Abtheilung IT unter Nr. 9 für Anna Susanna Gastk ofsbesizer Jacob Unger zu Konstadt Vorstadt i S Das Amtsgeriht Hamburg. f Hcffmann zufolge Dekrets vom 8. Juli 1829 ein- | geschrieben , E 10) beef li ; 7 : 4 : : : 7 l Abtheilung für Aufgebotésachen. etragene und am 22. September 1893 auf di 9) tas a ü Bri L e Tei Arbeiter Johanna Pluta, | z lll { R 8-A d K [ 1s-A - O (ges) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. rundbuhblätter Nr. 40 und Nr. ‘90 Mlietsch nach in Eu T E D E M 64 E Rede Ut (de: U cll T ll cl f Il cl cl un 0m l [el l cll dd M Il fl (T.

öffentliht: Ude, Gerichtsschreiber. Abtheilung 11 Nr. bezw. 19 zur Mithaft über- | des gerichtliden Erbrezesses vom 18. September 1556 d IIT 1 bis 6 GEE N eei tragene vormundschaftlihe Kaution von 15 Thaler, | zufolge Verfügung vom 31. be: ir T pte enannten auf die unter vor o i i i auf den Antrag des Freistellenbesißers Karl Liebig | Waloßek zu Brini L Vingtleiees Hartea E M 1906 Dan Se 900 909 Thlr. E 159. m Derlin, Freitag, den d. Inli : 1898.

1

[25568] Bekanntmachung. zu Mlietsh, des Freistellenbesizers Ernst Henzelmann 3) der. auf demselben Grundstücke Blatt ® - n rundstücke Blatt Nr. 25 | den zu [11 7 bis 10 Genannten auf die unter ror- Pa d-SaMn: Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesells{h.

Friedrih Heinrih Wilhelm Lambs (Lamps), : n L | geboren am 16. Juni 1842 zu Haar, ist durch Augs- | 3! Mlietsh und des Stellenbesißers Wilhelm Kühn Brinige in Abtheilung 111 eingetragenen Erbegelder | stehend 11 10 gedahte Hypotheke 7 L : 6. slußurtheil bom 24. Juni 1898 für todt ctlärt A f dem Orundbflüde Nr 46 nämlich: E 225 M dedate Hypothekenpost von 76 Thlr, 2. E Aen dergl. rsich 7. Erwerbs- und Wirtbshafts-Genofsenschaften. Neuhaus a. E., den 4. Juli 1898, î Abt lu Lr A R ! L vi s Mlietsch | a. unter Nr. 1 noch 57 Thlr. 15 Sgr. oder | vorbehalten. 3 Nerfän N n Ht EOED B; din E c én ÉV M É 4 N 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Königliches Amtsgericht. Ä heilung es er ür die 7 Geschwister | 172,50 Mark väterliche, zu 5 9% verzinsliche Erbe-| 1V. Die Kosten werden den Antragstellern auf- * Ve. le erpac) R gen X, 9. Bank-Ausweise. R G nna Rosina, Christian Gottlieb, Johanne Elisabeth, gelder für Gottlieb, Carl und Gottfried Wal! oßek | erlegt. b, Berloojung 2c. von Werthpapieren. 10, Verschiedene Bekantnmachungen.

[23235] Jm N LeP Aoaladè ine, Sabeni Gottiei N A Ee zu Briige gleichantbeilig M ita des Erbrezefses S

A Arameit des Königs! G 1 Ztel zu- } vom 18. September , ufolge Verfügung vom | [24656 in Namen des Königs [24832] Landgericht Hamburg. [25373] Oeffentliche Zustellung. | Seeger, klagt gegen 1) Leo Sohler, und 2) dessen

Verkündet am 11. Juni 1898, E an E 24. E ea eingetragene, | 31. Oftober 1856, [ ] M Ol am 21. Juni erf 2) Aufgebote, Zustellungen Oeffentliche Mnertng, Der Dentist Severin Keiler zu Berlin, Unter den | Ehefrau Suniaunbe Vlrich, beide früher Rebleute in

Al Henn, Gerichtsschreiber. Ht die G E blätter Ne 46 b N 1893 | b. unter Nr. 2: noch 20 Tblr. oder 60 Mark Lange, Gerichts\hreiber. und dergl Die Ehefrau Johanne Auguste Adolfine Wik- | Linden 60, Prozeßbeoollmädtigte: Rechtsanwalte | Ittersweiler, jegt obne bekannten Wohn- und Auf- uf den Antrag des Kreisauéschuß-Sefretärs August ad Abtbeilu A s Be int r. 90 Mlietsch Muttererbtheil des Gottfried Waloßek zu Brinitze | Jn Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener j L helmine Sander, geb. Knust, zu Remscheid-Viering- fugo Wurm u. Franz Hahn z1 Berlin, Klosterstr. 29, entbaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, die S atoind zu Heddesdorf ezkennt das Königliche E s wg E Ñ g zur Mithaft aus dem Ver1rage vom 18. Juni 1868 ¿ufolge Ver- | Forderungen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu (26353) Im Namen des Königs! bausen, vertreten durh Rechtsanwalte Dres. Edm. | klagt gegen den Dr. Schulz, früher zu Berlin, Beklagten, und zwar unter folidarisher Haftung, zur gens! zu Neuwied durch den Ge:ihts-Assessor 6 S g 41 Pf P A LER A L von 44 Thaler | fügung vom 25. Juni 1869, Neumark Westpr. dur den Amtsrichter Fisher | Verkündet am 28. Juni 1898. Kl6e Gobert & Hass, welche gegen ihren Ehemann | Hedemannstr. 1, jet unbekannten Aufenthalts, in | Zahlung von 750 M4 nebst 5 9% Zinsen [elt dem

E Ine de: besi Nd l Lebt “Mlieti pes Freistellen- } 4) der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 89 Kon- für Recht: Lange, Gerichts]creiber. Georg Sander, unbekannten Aufenthalts, wegen | den Akten „O. 139/98 C. K. 11“ wegen einer Klagetage zu verurtheilen, den Beklagten die Kosten

1) E ares Veith, geboren am 1. Januar 1825 betlaecd Ernst Dei e etsch, g reistellen- stadt-Ellguth in Abtheilung IIT unter Nr. 1 für den 1) Vie unbekannten Berechtigten der auf Dt. In der Wolf’schen Aufgebotssache 4. P. 4/98 | bötliher Verlassung klagt, ladet den Beklagten zur | Forderung von 450 4 für zahntehnische Arbeiten, | zur Last zu legen und das Urtheil event. gegen zu A eh rid Wi Stellenb sibe s Wilhelm Kühe Mlietsh und des | Fleischermeister Nobert Jentshura und dessen Ehe- | Brzozie Blatt 86 Abth. II1 Nr. 2 für die Grund- erkennt das Königlihe Amtsgericht zu Habel- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | welche er dem Beklagten gegen vorherige Bestellung | Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er- 93 ) der Fr ed ns ilbelm Veith, geboren am 3) a ce Fb e G: h i f Mlietsch, / frau Rosalie, geb. Jäger zu Konstadt aus der gericht- \tücksbesißer Unton und Antonie, geb. Goniszewtki shwerdt durch den Amtsrichter Stelzer für Ret : | Fünfte Zivilkammer des O zu Hamburg, | und zu vorher vereinbarten, au angemessenen Preisen klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver-

ee 1827 daselbst, | Abtbei J an n un ll üde Nr. 15 Zedliß in lichen Obligation vom 16, April 1869 zufolge Ver- Ankiewicz’shen Eheleute aus Dt. Brzozie aus dem a. Die Berechtigten der Abtheilung T11 Nr. 3 des | Gerichtsgebäude, Admiralitätstraße 56, auf den | im Juli 1897 geliefert hat, mit dem Antrage: den | handlung des Re têftreits vor die Erste Zivilkammer

cide Söhne E verftorbenen Ebeleute S&uh- Soban G itl b Gebli r. 8 für den minorennen fügung vom 17. April 1869 unter gleichzeitiger Kaufvertrage vom 26. Februar 1855 unverzinslih Grundbuchs des der Häuslerfrau Anna Wolf, geb. | 8. Oktober 1898, Vormittags 94 Uhr, „mit | Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 450 ( | des Kai erlihen Landgeribts zu Colmar auf den macher San eith und Philippine, geb. Jung, s 19 Oft be A, in Zedlig zufolge Dekrets Zuschreibung des ursprünglichen Pfandgrundstücks | eingetragenen Kaufgelderforderung von 90 Thalern Hôgel, gebörigen Grundftücks Blatt 19 Melling für | der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte | nebst 5 9/6 Zinsen seit dem 1. Dktober 1895 zu ver- j 21, Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit von da, unbekannten Aufenthalts, werden für todt U ‘È M e eingetragene, mit 9 9/0 ver- } Blatt Nr. 22 Konstadt - Ellguth eingetragenen, zu | werden mit ibren Ansprüchen auf tiese Forderung die Klara Welkel’s{he Pupillarmasse des gerichts- | zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistang | der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte “t Die Kosten fallen dem Antragsteller zur j nene e UPEIG bon 12 Thaler 24 Sgr. 6 9/0 verzinélichen, unter dem 3. April 1876 | ausgeschlossen. amtlihen Pupillar-Depositoriums zu Grafenort aus | öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. | für da vollstreckbar zu erklären. Der Kläger | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der aft. Geblich 4 3 blie rag des Freistellenbesißers Ernst | nicht 4. August 1879 auf den Bauergutsbesizßer | 2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Besißer der gerihtlihen Obligation vom 29. November 1838 Yanurs, den 4. Juli 1898. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [25419] 4) an die auf vem Grundstücke Nr. 40 Blelwiafe | Bacleinatapoiter etn Tir, over ao enen | Adalbert Gorzpnski zu Dt, Brzozie zur Last, R SRRE L N SCndetragenen, 10 Tbaler | 29) Ne VDA Gerigio]QreiDer Les Saudgerigite, Königlichen Landgeribts 1 Iibestr Ln armer des | bekannt gemacht. Weidi ; : R L, n 40: r. oder 120 art, —— l E r ! enstr. , Zimmer e ¿

a des Sina mtdaeri@t Villingen bat auf | in Abtheilung 111 unter Nr. 4 für Anna Rosina | 5) der auf dem Grundstü Blare N s Gioß- | [25364] Jm Namen des Königs! die Poft aaeett gerven mit thren Ansprüchen auf éb L7I E zu Berlin, auf den A8, November 1898, Vor- | Gerihtsshreiber des Kaiserlichen Landgericßts. A Het reiners cerlostomus Auber in 25. & A E ¡ufolge Verfügung vom | Deutschen in Abtheilung IIT unter Nr. 2 aus der Verkündet am 18. Juni 1898, 5 b. der über die für den Schmied August Völkel | Oeffentlich Zusftell iner Klage mittags 11/2 Uhr, mit der Aufforderung, einen d i A tes R dr e e tend évpothet von 129 Thale 29 Ce; a i L N 1843 zufolge Ver- | Referendar Wen trup, als Gefchichts\chreiber zu Melling aus der gerichtlichßen Obligation vom | Nr 8482. Der "Goldarbeiter Max Bihl in bef ge s eite Een A zu [25429] Oeffeniliche Zuftellung

i gers lautende gr, ntrag des } fügung von demselben Tage für das General- Fu 9 s; N orf \ f 2 estelen, Zum Zwede der öffentlichen Zustellung essentlihe Zuste . Sparduh der Spar- & Waisenkasse Vöhrenbach | Bauergutsbesißzers Heinrich Gleisenberg zu Bielwiese, Pupillen-Depositorium des Ge T 3 bes cie Anadi Feldhaus zu Staden L Nbtbeit S T erfügung Lia Ötiuntioie D Se ss wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaht. Die | Die Firma Hohn & Satte in Bremen, vertreten e Eile, T M am 7. Ae R a Be Aae O E L O ait des. leßteren mit | Gem. Hopsten : desselben Grundstücks eingetragene Darlehnspost von geb Buecharb 1A in Alierita--ag unbekannten Serien e nung E N den Bi eabrite e 1 Delneid Weber “tee D ema: 7 einhundert und | Naudte \ “. or Naudten Aer- | dem ehemaligen Kreisgeriht zu Kreuzburg O.-S. auf | 2) des Kötters August S{nitt daselbft 40 Thalern gebildete Hypothekenbrief, bestehend aus f d, rür eriiBveluy vewiltgt. en Zigarrenfabritanlen Heinr ever, [rier in fünfzig Mark wird für kraftles erklärt. stücke in Abtheilung 111 unter Nr. 4 bezw. 2 zur | dessen General-Depositum zufolge Verfügung v 3) der Wit 5 treimer, d G Orten abwesend, früher in Unterreichenbach wohn- Berlin, den 1. Juli 1898. Limmer, jet unbekannten Aufentbalts, wegen im Villingen, den 2. Juli 1898. Gesammthaft für den Pastor Toepler zu Raudten | 12. September 1850 UltAe B TiebeneA O 2 p Epvi itlwe Kolon Auton Kreimer, Theresia, der gerihtlihen Verhandlung vom 29. August 1851 { haft, auf Grund des L..R, S, 232 a., mit dem Kohlwes, Gerichtsschreiber Jahre 1897 gelieferter Waaren, mit dem Antrage, - Dies veröffentlicht : zufolae Verfügung vom 18. August 1847 einaetragene, } zinslihen Darlehnebypothek von 150 Thl s e n t Tie n Pornebrink, Gem. Hovsten, und dem Hypothekenschein von demselben Tage, wird Antrage auf Ehescheidung. / Der Kläger ladet die des Königlichen Landgerichts I ite 11, | den Beklagten kostenpflichtig s{uldig zu erkennen,

Der Gerihtösfhreiber Gr. Amtsgerichts: Huber; | mit 5°/o verzinslihe Darlehnshypothek von 550 Tholee: | 150 Marx O Fon gliche Amtsgericht in Jbbenbüren für Traftlos erklärt. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- i an Klägerin 1790 4 77 4 nebst 60/0 Zinsen vom E S [auf den Antrag des Ackerbürgers Hermann Nagel | 6) der au dem Grundstücke B ; 7g [ur den Amtsgerichtsrath Gildemeister für Recht c. Die Kosten dieses Aufgebotsverfahrens werden | streits vor die T1. Zivilkammer des Großherzog- E A208 20. September 1897 zu zahlen und das zu erlassende

g ti L f f latt Nr. 11 Wyundschüt | erkannt: der Häuslerfrau Anna Wolf auferlegt. lien Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den Die Wit Ae pu. B Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll-

zu Raudten und des Tischlermeisters Paul Menzel btheilung 1II unter Nr. 7 f Grund d ie ü ie i [25352 Bekauntmachung. zu Raudten, obierten Erb 5. Septomber/g Qu ab- | Die über die im Grundbuhe von Hopsten Band V R 26. November 1898, Vormittags 9 Uhr, ofe, ftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur a ialideE me gaden ist bar a ubsclußurtheil des | 6) an die Reslpost der Johanne Elifabeth Warmuth 1858 zufolge Verfüoung vom 10, Juee/ 1861 ein: is Aafacie 2 bie a O lis R u S bes Adi Tr Gl R Tan Ee De, pen Be O ie nrolebepolmätigter Rechtsanwalt mfadlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Jud) au a. Y. vom sin Bielwiese von aler 10 Sgr. d f ° i ; R H E ur us\s{lußurthe es niglihen Amts- s l / En , | Grile Zivilkammer des Fürftlihen Landger zu 20. Juni 1898 dahin erkannt worden: Grundstücke Nr. 26 Bielwiese in Abtheilung 111 | Blatt Ne 195 Wundscbüp" Abtheilae Mnn auf bom 18. Februar 1808, sn Aue N Mudikunde ccidts gu Libenstheid ‘vom 5. Zuli 1898 if das | der ffemtliden Zuhellung witd dieser Auezug der | fagt erlin, jegt unbekannten Aufenthelts, ie vae | Detmold auf den 28, Oktober 1898, Vor- I. Die nahbezeihneten angeblich verloren ge- | unter Nr. 2 gleichantheilig für die Geschwister Marie zur Mitbaft übertragenen, zu 5 9% verzinslichen | b ch v D gd Ba T eer Be in Srund- ypothekendokument vom 16. Februar 1864 über | Klage bekannt gemacht. _ zu Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, in den mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Talon Chat e E erag der grosine, : O Es und Johann Gottfried | 29 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. oder 89 24 M mütterliche ititoe Nr Ia für ben Malta Micieuvee ta die Sa 35 Art. 9 des Grundbuchs p A IE, is S v ‘Beflagte D i kunt 1808 20 p pes g E ; ads a Jug ienen Anwalt zu ede der Ausfertigu armuth vo wi lge Verfü i \ ¡ü ; e. ) q id Abth. 111 Nr. 11 (früher Bd. 10 Bl. L : é ; « ZU w Ö en Zustellun n D Pini omn für lastios eflárt: F 18. März 1839 ean De S0 M8 Hoa S Geunditicke Blate e M af b: tcinner S E e Ba E ri Mtb, L Se 4) für wie Geschwister Anna Auguste | Gerichtsschreiber tes Großherzoglichen Landgerichts. 1. Oktober 1897 Von ‘Ile R S Et ie Md dieser Ag der Klage bekannt n Die h exen-Zastrument über die auf dem } Erbegelderhypothek von 25 Th ler, wel ch | Würbiy in A "15 71 of Duis ° s T Caroline und Emma Emilie vom Hofe zu Lüden- ; s ' Einlassungsfrist ist auf Antrag der Klägerin au ett agg E Ves Seen in Obel Ag Zaldung S L “gts Gottfried Meri Erbrezefse n 1e Sa Morea 18 bevotbel tk AIN Se a Moideten 100 ul Sund der Schuldurkunde ne c S [25376] Oeffentliche Zustellung. Are bes ea ere Mey Atlas R S "i pn e edi 2 a 1898 “vi eier Y/3wa epe | noch în e von aler 20 Sgr. besteht, auf | ursprünglich für die geschiedene Johanna Lieb b t b oft ; r ruar 4 eingetragene, mit 4 Prozent verzinsliche Die verehelidhte Arbeiter Rußbült, Minna, geb. f eimold, 5. Zu . zu Steinau a. O. zufolge Verfügung vom 3. Sep» | Antrag des Stellenbesißers Wilhelm Tschag Fonfara, zu Polnish-Würbi Mor Zie9NeCr, geb, | zwar ersteres behufs Löshung der Post im Grund- Darlehnshypothek von 1470 Thalern für kraftlos | Quirli Werd treten durch Rechtsanwalt s{ulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- Begemann, Sekretär tember 1861 eingetragene, mit 5 9% verzinsli Bielwtese, age zu j Fonfara, zu Polnisch-Würbig laut Verfügung vom | buche, legteres behufs Erlangung eines neuen Hypo- rllärt morden. Zzuirling, zu t er, vertreten dur echrzanwa!lt | vflihtig zu verurtheilen : ; 4 : Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Darlehnsforderung von 65 Thalern, ui Aartag R 7) Vis auf dem Grundstücke Nr. 40 Ransen in 13. s 1849 “Und Be iu mee Altan vou | oelenbriefes. Die Kosten des Verfahrens “zecden j Lüdeuscheid, den 5, Juli 1898. Theistic Nu Rb thres e oen A 1) an Klägerin 844 4 nebst 5% Zinsen seit M E ia s verehelichten Luise Narbut, geb. ‘Weihrauch, ver- | Abtheilung 111 unter Nr. 2 für Fräulein Martha | 1849 auf den Schneidermeister C 1 Wie Zanuar | den Antragstellern auferlegt. Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe- | Flagezustellung zu zahlen; wittwet gewesenen Iban zu Berlin als Vormünderin | Mathilde Iwanowna von Meier zu Ransen zufolge | Wienka zu Namslau um geen zu Do, E 95357] A I E nO sheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien f an M egen, daß die zur Siherheit eines | [25369] Oeffentliche Zustellung, ger rinderjährigen Else Luise Clara Jban zu S A I rf ler Fe dene, am ri Erbegelder von 120 Thlr. oder 360 G : Durch Aus\{lvßurtheil vom heutizen Tage sind [24829] Oeffentliche. Zustellung. W een pa G den lein June Grundbu des Königlitben Auge T A Bitin: bura, Proze hbevolmichtetee Rechtsanwalt H Siefter Î + Apr auf den Auszügler Friedri Gottlieb der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 24 Waund- | folgende Hypothekenurk j ärt: Di Anna Scapals, geb Masurat gen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den | wi Bauerwiß Bd. X111 Bl. 375, 412, | in F 5 Zohany 2) der Zweighypothekenbrief vom 2/8. Oktober Bohrifch zu Neudorf umgeschriebene mit 5 0/ in Abtheiluk TIT ter Nr. : un oigen e ypothekenur unden für kraftlos erklärt: e Frau nna apals, geborene ajurafï, zu Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechts- wiß von P088. it Lit ). ITI Bl. fn Flensburg, klagt egen den Hufner Johannes 1880 über den in Höhe von 4500 ( au den Kauf- | zinsliche Darlchnsbypotbet bo 300 Tiules 2 6 Mere A “E 3 E Sg S un as Va M Grund des 1) Die Hypothekenbriefe über die im Grundbu Schöneberg, Siegfriedstr. 6, vertreten durch den Ferits var die 3. Divilftntines Les Königli Bar Lad, 223 und Bauerwiy Lichainé Bl. 2 in Abth. 111 Boysen, früher in Ñ ortyad, jeßt unbekannten Auf- mann Louis Hantke zu Köben abgetretenen, nah | Antrag der Stellenbesizer Karl und Pault U R U lar I J , Ta er ¡ufolge Ver- | von Magdeburg Band 35 Blatt 2056 Abtheilung 111 Rechtsanwalt Goldschlag hier, hat gegen ihren Ehe- geridts zu Neu-Ruppin auf den 14. Oktober L898 unter Nr. 4 bezw. 12, bezw. 4, bezw. 7 eingetragene | enthalts, unter der ehauptung, daß Beklagter der Löschung von 1500 ( noch über 3000 K lautenden Rister, Sauer'shen Eheleute A Rades ne, ged. s pee beli ht As 1 sür Rosina Wierschin | Nr. 17 und 1 aus den Urkunden vom 5. Januar mann, den Arbeiter George Schapals, früher zu Vormittags 92 Uhr, mit der Auf ordérung nbi Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Ein- Klägerin aus 2 Schuldurkunden 700 A \{ulde, mit Antheil der auf dem Grundstücke Nr. 5 Stadt 17. Folgenden Perfonen werden ibée R- bte L U Tau Bo) Una, Proshliß noch ein- 1880 und 21. April 1887 für die Ehefrau, spätere Berlin, jeßt unbekannten ufenthalts, wegen Ehe- bei Veit geddten Ger idte zugelaffenén Anwalt lut tragung einer Hypothek von 450 M in eine Hypo- dem Antrage, den Beklaaten durch gegen Sicherheits- Köben in Abtheilung 111 unter Nr, 5 ursp»ünglic a. dem Augzügler Karl Waltsgott zu Mlietsch A Tk L d t o verzinslihen Erbegelder von | Wittwe des Kaufmanns Emil Unger, Anna, geb. eidung, mit dem‘ Antrage auf Ehetrennung, ge- bestell e der Afentli stell thek umgeschrieben werde; [leistung vorläufig vollstreckbares Urtheil schuldig zu s res : Î , , gr. oder 4410 .Rennau, zu Berlin eingetragenen beiden Hypotbeken agt, und ladet den Beklagten zur weiteren münd- | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3) darin zu willig-n, daß die durch den Arrest- | erkennen, an Klägerin 700 K ebst 44 0% p. a. Zi 17. Zuli E ieten gi 8 0/0 vertinglid dee Zeder Rene Johanne Klietjh, A I duk, demselben Grundftücke Blatt Nr. 24 | von je 6000 Darlehn. : Hyp lichen Verhandlung des Rechtsf\treits vor die 22. Zivil- Puy dieier r P Ms gemacht. beschluß des hiesigen Königlichen Landgerichts I, Bs 300 A Le 15. Februar 1898 Su ae by Darlehnéforderung von 10 500 A, auf Antrag der c. der ‘Wittwe Emilie Stöckel, geb. Waltsgott Bana 1 Srbreis, ven 92 26. F A Tags 0 m2 is n fit: aag Foo ase DuSrow ju R E L TIS e M Graenz, | E fändete Forderung bes Gotiagte L Sebenar 1898 bie que Miau f E R Witiwe Dorothea Hantke, geb. Schorsh, zu Glogau. | zu Berlin, Annenstraße 4,‘ ‘| folge Veriügung vom 8 Zuli 1869 für Carl Keker, | bypothekenbrief über 600, pen cite Zweige LL, November L896" Boni 8 104 Uhr, | Gerichtssreiber des Königlichen Landgerichts. | L ‘den Berliner Mogiston pre tuergedten | 21. Februar 1898 bis zum Klagzustellungstage und II. Die nachbezeihneten angebli verloren ge- | d. der unverehelihten Henriette Waltsgott zu | zuleßt in Namelau, noch eingetragenen Muttererbth ils Gru db S Va “S Bag Boruweiat Blatt 602 it d Au oth Í “vg Sig f : bien E DE TEE H 2ER T St r-D ut tic iy Abth T E 6 St. Kat abl T enge PoBFS S n gangenen Hypothekenurkunden werden auf Antrag der } Berlin, Admiralstraße 20, von 12 Thlr. 15 Sar. oder 37,50 M, i Abtbei E N tur N s iat A, G idte ues m f alt j beftell E 3 in N 16 Soll N . 1307 : im B fta D 42,34 14 | des Arresiversabeng ne Drolefsed, Jowie diejenigen betreffenden Grundstückseigenthümer zwecks Löschung | 6. der verehelihten Schaffner Emma Hippe, geb 10) der auf dem Grundstüde Blatt Nr. 1 s uta Sus N Gra Di vede de: dentlichen Zuit-Uuna irt eiuer gu | [25424] erie Buse n gerin ausgezahlt werbe. Von 42,04 G | des Arreftverfahrens zu jagen. Die Klägerin ladet der Posten für kraftlos ertlärr: Éaaltegott 1 Ven , geb. ete fe E S O e üde Dlatt Nr. 12 Tanne- | mann zu Magdeburg aus den Urkunden vom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | Die Karoline Geißler, geborene Müller, in | an die Klägerin ausgezahlt werde; L den Beklagten zur mündlihen Verhandluna des 1) Das Hypotheken-Instrument über die auf den f. der verw. Bee er Marie Simon, geb. Walts- Er rezefses vdin.15. Febru 1657 A L Bour E on De D ci n O elngetealFüen Ohpoldek Pet T ul 1808 Bo name e N B Protehnevo äuf *vollstredbn Li N Tia acisiyna 1e var» } Reoftreite vor vis Ziceise otaitinte d Brig ggr Grundftücken Nr. 4 und Nr. 32 Großendorf in Ab- | gott, zu Liegrit, / vom 1. März 1857 ursprünglich jür die Witifrau | 3) Die beiden Hopotbekenurkunden über d: Dabo, Gerichtäs@relb tren Seemane, bea Dien fait Me 0, Jeoën (Tiuflg SeClrenoan n N Beklagt ändliden | vember LUAS Me CLNN af bel M, Moe theilung IIT unter Nr. 4 bezw. Nr. 2 zur Gesammt- g. der verebelihten Stellenbesißer Johanne Helene | Marie Przybilla, geb. Hoba, eingetragenen, laut | Grundb ch N en gp E an un s gs er die im des Königlid a e reis p re v 9 a Lena ü f 2 ne a ah en er, Verba due des Rechtsstr ti gten jur E i Fn oem M S , N tta e Uhr, Saal 55, 0 E E A E und g listañe Fischer, ge: E zu Fete Dautiter, gerihtliher Zession vom 14. ‘November 1859 und Abtheilung I Ñr. 9 f 10 ‘08 den Urfunder T aan ata unmoralischen Lebenswandels und bbslichen. erlafsens, fammer des Königlichen Landgerichts 1 Jüdenstr 581, richte “laffenen Ranalt (n bestellen Via Zee rie {cler zufolge Verfügung vom 2. Februar | h. der Wittwe Ecnestine Walts ott, geb. Kiefert, lge Verfü j ° y ce E l G N s 1853 eingetragene, mit 5 9% verzinsliche Erbtheil-, | zu Urschkau, auf die Erbegelderbypotb¿k 111 i e Prvbilla verebellhte Schäfer ech, 1909 auf Helene Maus rleveid Beda E 16e has Len A Oeffentliche Fun erng, as Len Meral bis L E N LEoE: Vormiitet 104 Ti R uon 57 a ano s ZUhen s E Au&zug aa Voraustheil- und Auéstattun«sgelderforderung von i. dem Oskar Beling zu Breslau, Brüderstraße 2a, | zu Neuhof zuleßt in Kreuzburg O.-S. umge riebenen | get thek 200. "200 Dla In Sachen der Ehefrau Heinri, Minna Rosalie | Un Nl r Len [dige Tb il ‘erklärer ford n einen bet de d ter Gericht Fle êbur E li 1898 126 Thaler 20 Sar. , welhes nah Löschung des | K. dem Steiger Arthur Beling zu Scharley, Neue rüd ständigen Kaufgelder von 75 Thlr dder 225 K Derlin SIEEE 20A S icin atis Gyeline, geb. Beier, zu Berlin, Klägerin und Be- ien E V s doit B N tft its uf iel V lassenen ‘auwalt u beste bn 31 “Bivedte ber E “ee \ f a Me agb See E Moe Paten Bene ul e Tarlebnshypothek [II Nr, 5, l der ut t Grundstücke Blatt Nr. 15 Polnisch- | 4) ‘Der Hypothekenbrief über die im Grundbu an le Welle I ben eididan E: Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen öffentlichen Zuftellung wird dieser D ber Mage Gerichts\chreiber t Königlichen Landgerichts. on C L . er Christiane . dem nhmacher ; Liegni îrbit i i : , , 2 enriette Nichter Geltung besißt, auf Antrag des Burgstraße 20, auf die Erbegeldechypoibel 111 Ne. Le Rui icAa e E Petkr 180 A Nr 10 Bus uad A S a für / Ernst Zulius Hermann Heinrich, ai in Bergen L a Ritt ina fiat wt Mos O Gai E if dard C “gt d Pau Bergmann ¿u Großendorf, m. dem Häusler Ernst Bohrisch zu Liebichau, Verfügung von demselben Tage eingetragenen rúdck- | die Wittwe Kater, Charlotte, ‘geb. Mever in e bei Celle, jeyt unbekannten Aufent Beidb Bellagken bi: ‘9, Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, | Berlin, den 1. Juli 1898. d [25375] Oeffentliche Zuftellung. Grundstide Ne. 6" Dorfe he dew O igottau, auf die Darlehnshypothek 111 Nr. 7, Pänigen Kaufgelder von noh 124 Thlr. 5 Sgr. oder | Neustadt eingetragenen 2000 Tkaler Darlehn. E Wi a 1E T Fed bie mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- , Kohlwes, Gerichtsschreiber Der E ad s Valirth August gran unter Nr, 3 für Fräulein Martha Mathiide | V. Die Kosten werden den Antragstellern zur | a. dn 50 Thlr. oder 150 K, zu 5 % verzin6lih e ligy g A ais Zu bt A Q 8 kräftig geworden, auf Antrag der Klägerin zur Fort- fg” wugelaslenen ftellung Poirs Méfan Kuno gf 8 E R L, Moa M. in Uhen les wn die unverebelichte, großjäbrige Iwanowna von Meier zu Ransen zufolge Verfügung Last gelegt. für Nosina Mundry f ö , nigliche mtsgerih . th. . seßung der Verhandlung Termin auf Montag, den Kle men N iat ung zug der nb vaterlose Elisabeth Bajohr, "unbelaunten N A t vg g O aud Derfügüng Steinau u O,, den e Juni 1898. b, von 50 Thtr. oder 150 4, zu 5 9% verzinéli, } [25418] Mara 2 be i Biere “hat f aue À leistung bes Hanau, den 27. Juni 1898 N dea Ce D enung: Eaaiboid: Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der iu . auf de ? i öaigli j Î i E ? e nberaumt. 9 ck y , . ü - Riedel zu Porschwig, dur weitere Verfücunn iter t e Ton mo L A 6 Sgr. oder 72,60 A von | die Hypotbefen Urfanden übern 1 Iunt 1898 find für sie im gedaWten Urtheile normierten Eides bereit Geridtsschreiber des ‘Königlichen Landgerichts. | Kulmstr. 28, im Beistande ihres Ehemannes Ernst | eilnto Lp n 1 für dle Bellacte eiagetrióne 6. Februar 1865 auf den Partikulier Ernst Jänisch L ursprünglich 50 Thlr. oder 150 der Jacob d 1 uen 1 Gr A wee Mei erklärt, und ladet den Beklagten zu dem Antrage, erichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. Kayser , Prozebevolimähtigter: Rechtsanwalt Fritz Erbtbeil von s Thlrn. bezahlt sei, mit dem Antrage : zu Bielwiese, und endlich durh Ve:fügung vom | [253591] Im Namen des Königs! S "ibe. a E I ) die im Grundbu von Meinertshagen Band V1 das Amtsgericht Berlin mit der Cidesabnahme zu Ee Walter zu Berlin, Potsdamerftr. 88, klagt gegen | die Beklagte unter Kosten] 1 il z gung vom I Johanna Mundry'’ schen Eheleute für: Blatt 289 unter Nr. 2 Abtheilung 111 für d 7 S&l e agte unter Kostenlaft zu verurtheilen, in die 14. Oftober 1872 auf ten Auszügler Hippauf zu Verkündet den 28. Juni 1898. «t. die Wittwe Johanna Mundry, geb. Pollok, | Landwirth Gustav Wie i i de aus der L Aires N audesenten Termine vor dem ee GO S oftemttice YusteBung den Max Stolzeuburg, früher zu Berlin, Schlegel- | 23fGung der für sie im Grundbu von UÜpalten , geb. , | Landwir uslav Wiemann in Immecke aus der III. Zivilsenat des Königlichen Ober-Landesgerihts | In Sachen Friedrich Jultus Wetel in Plagbof, straße 28, jegt unbekannten Aufenthalts, in den. | Nr. §1 Hbtbeilun 111 Nr. 1 eingetragenen Erbtheils- n

Nieder-Heidau, Kreis Li jeschui Dr. P isel, ; i iber. its S : Un M A 5 of Verzinsliche Darlebnetn ber desdriebene, mit In S chel, Referendar, als Gerichtsschreiber mit 23 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. oder 69,60 4, Auseinanderseßung vom 3. April 1834 eingetragene zu Celle, vertreten dur einen bei diesem Gerichte | vertreten dur Klagvormund Friedrich Weye Akten „O. 489/97 C. K. 11“, unter der Behauptung, forderung von 5 Thlrn. zu willigen und das Urtheil q daß die in Sachen Stolzenburg c/a2 Ernst Kayser für vorläufig vollstreckbar zu aéfiven, und ladet die

achen, betreffend das Aufgebot von Hypo- þ. die verwittwete Rosina Mundry mit 29 S auf den Antrag des Stellenbesitzers i: thekenurkundea und Hypothekenpost n, erkennt d j c S u Sgr. | Hypothek von 33 Thlr. 5 Sgr. s Dt., ugelafsenen Rechtsanwalt, zur weiteren mündlichen | Pla of, gegen Friedrich Friedlin, Schreiner aus p t Str E | Rhnfglide Amttgeridt iu Ronstade dérch den Amis: | 19) 2e f E Artitel 7 unter Nr. 4 Abtbeilung T 6e dor Land: Berbandlung zu ersGeinen, «Zum Swaie ter ffen | Saltnec, bereit an unbelannten Orten abwesend, dure) den Gerichtövollzieber Seebase am 4. Dezember | Berlagte ux mündlichen Berbanviung 28 echts: ) das Hypotheken-Instrument über die auf dem | rihter Liedl für Recht: Polnish-Würbigß in Abtheilung 111 unter Nr. 1 ein- wirth Johann Caspar Grote in Mühblhofe aus der os Sul 1898 L A Nr. 14949. De frutabe The I daf unten 2. Juni | thum ret Ctctnes “ien fadiea ibr ctien, D o E Sg 1808 Worin da sie dieselben mit ihrem eigenen Gelde gekauft 11} Uhr. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung

unler Ne, 4 für dea Ged ele ung Il maligen Königliche Kreisgerichte zu Kreagbure D, | getragenen Verpflichtungen des jeweiligen Grundstücks. | gerichtlichen Dbligakten gate t Januar 1856 ein- Der Gerichtsschreiber des Königl. Ober-Landesgerichts, | 1898 hier vorgetragen, die Luise Wetzel vom Plah- , «del zu : q... | eigenthümers: getragene Hypothek von 135 Æ aa / hof habe am 23. September 1897 dortselbft das | bezw. geschenkt erhalten habe, mit dem Antrage, den | wird di er Auszug der Klage bekannt gemacht. Üagende Kind geboren, es werde für dessen Ernäh- | Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Frei- Löten, den 30. Funi 1898.

Porshwiß zufolge Verfügung vom 22. September | naht: äglih ausgefertigte Hypothekenbrief über die a. gegenüber Rosina Mundry zur Ausrüstung ei i ä U 4 N : , g eines | für fkrafilos erklärt. Ferner sind durch Aus\ch{[luß- M Os 100 Tate ° 0 Ves Bata s theil U pie Nr 1 ür g s Vttais nos Ps coigfeanzi A L A enen VINInag Von State: 21 Fund dgie Q) Zuni 1898 die O Oeffentliche Zuftellung rung in Gemäßheit des Badischen Spezial ge es | gabe der in Sahen Max Stolzenburg c/a Ernst Hecht, Gerichtsschreiber

r. oder / Gläubiger: Die Ehefrau Alwine bom 21. Februar 1851, die Ernährung unehelicher | Kayser zu Berlin am 4. Dezember 1897 vom Ge- des Königlichen Ämtsgerihts. Abtheilung 3.

Stellenbesißers Ernst Thiel {wi minorennen vier Geshwister Mandry: Beate, ; 7 è e: Ebeling, zu sigers Ernst Thiel zu Porshwig, shwister Mandry: Beate, Carl b. gegenüber Gottlieb Mundry und Rosina | a. der im Grundbuch von Kierspe Band I1 Hamburg, vertreten. burd Res A E Dr Weit, Kinder betr., beziehungsweise aus dem Gesichtspunkte Ne Lever Ee air gus Linde un agt axwerthe von , event. in n

4) das Hypotheken-Instrument über die auf dem | Johanna und Helene, zu BVriniße aus dem gericht- Mundry zur Gewährung je einer Kuh oder Zahlun ü Ca Oeffent bus l Ing g | Artikel 49, früber Band VI Blatt 117 aus dem î ü o gie e ó „für den Kavfmann Philipp Nee zu Defrets vom 2 ‘September 886 gleichartheilig V ditt DURNE Abri: ober sonstigen Rechts die Gesdwister Kriedcith, Theodoe N Soflais Nux f aubefannten Uufenthalis, wee boelige: pru genommen; de f Geri fand ite f ai gegen Sicherbettolel tun rve féufig volstretbar [Der M f Ooldbera bi ““Parkftraße 5 egnty zufolge Verfügurg vom 8. Juni 1862 ein« | und zunähst ohne Instrument eingetragenen rüd- nachfolger mit alleiniger Ausnahme der unter nah- Ludwi / i t B i ate DUIFIUE, Dein ee ae ngspflihtige Gemeinde Kaubeen ate ite | gegen “Die Klägerin ladet 1 eten durch die Rechteanwalte Voigt ow i - 9, August, Wilhelm und Carl Hedfeld zu ihtsseit i welche terftüßungspflihtige Gemeinde Kandern geschädigt | zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | vertreten durch die Re téanwalte Voigt & Czarnikow die araua eine Frist Sea " elider Lebers | 4 ‘ver Betlags, gi ach mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | hier, klagt gegen den Schmied Emil Hoffmann,

getragene, dur Verfüauny vom 23. März 1865 auf | ständigen Kaufgelder von 40 Thlr, oder 120 Ma1k folgend IlI benannten Perfonen werden mit ihren | Schlacht unter Nr. 1 Abtheilun : a_III eingetragenen dié Klä lien Lebens | sei; d te werde deshalb zu dem vom Großh. Dt è Klägerin zwecks Fortseßung des s d en (E: tsgeridt Lörrach auf ata den 31. Ok- Lte p des Königlichen Landgerichts 1, | zuleyt hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus Ge- en

den Auszügler Ernst Christoph Jänsch zu Bielwiese | wird für kraftlos erklärt. Ansprüchen auf diese Posten aus C M Í L ; geshlossen. Hypothek von 104 Thlr. 2 Sgr. 2 Dt., e: 3 O T balee 17 Selie bes dne: R Inhaber der na&stchend aufgeführten HE Nachbenanaten Econen: r, | V, der im Grundbuch von Valbert Band VI e tenen Mony N A I tober 1898, Vormittags 10 Uhr, festgeseßten « 681, Zimmer 66, zu Berlin auf den | währung einer Sthlafftelle und Waarenkauf mit dem des Stellenbesigers Ernst Thiel zu Porschwitz 1) der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 66 Schön- g per PEERGUEn enn er Sufanna Fiebig, Blatt 47 aus der Shuldurkunde vom 2. Mai 1878 bösliher Verlafsung abseiten des Beklagten vom | Termin geladen, in welchem werde beantragt werden: | 18, November 1898, Vormittags 10} Uhr, | Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen 9) das Hypotheken-Instrument über die auf dem | feld in Abtheilung 111 unter Nr. 2 auf Grund | ® Srusa, zu Höuigern, Kreis Namslau, für den Wilhelm Johann zu Hagen bei Valbert Bande zu scheiden, dem Beklagten auch die Kosten Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung eines | mit der ANCRT R, einen bei dem gedaWten | an den Kläger 27 M 50 A nebst 5 9% insen seit Grundstü P Nr. 8 Bielwiese in Abtheilung 111 | des Erbrezesses nach der Rosina Mau bela 2) der verchelihten Fuhrwerkfsbesißer Johanna | unter Rr. 10 in Abtheilung 1IT eingetragenen des Rechtsstreits au zuerlegen, und ladet den Be- | wöchentlichen Ernährungsbeitrags bon 1 20 S | Gerihte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum | 15. Mai 1898 zu zahlen und das Urtbeil ors unter Nr. 2 gleihanthetlig für die Geschwister Marie | 9. Februar, 22. Mär; Görlig, geb. Grusa, zu Ströbel, Hypothek von 13 M, klagten zur mündlidhen Verbaudlung des Rechts- } zuhanden der jeweiligen Vormundschaft, zur Zeit an | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- Rosine, Jobanne Cenis h und Johann Gottfried) 13, Deemoee 1859 zufolge Verfügung vom 3) der verehelichten Stellenbesißer Marie Fiebig, oder deren Rehtsnahfolger mit ihren Ansprüchen streits vor die Fün ivilkammer des Land- | die Kindesmutter von der Geburt des Kindes bis zu | der Klage bekannt gemacht. Die beantragte öffent- | klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Warmutb res A iviele zufolge Verfügung vom | 7. Jaruar 1860’ eingetragenen zu 5 9/6 verznslichen O Pa Stellmaher Cu Gruia u Polnisd) v eiüalih der lebten Ps ‘bleiben der Ehefrau fir: Ma qu Damburg n O O, a a R - w_ ves Pion blen DRE 28 Dei f ) bie bewilligt E Stute gt D a der VE Biene r 1808 8. März getragene, mit 59/0 verzinsliche | Muttererbtheile von zusammen 130 Thlr. oder | Würbiy h; Landwirth A age 96, auf den §9, November 1898, Vor- en, jeweils vorautzahlbaren Raten, wobei fi . r Pr. Q der B, , po . , ugust Schulte zu Unterm Berg bei / 648 4 erlin, den 1. Juli 1858. ormittags 9 Uhr. Zu : Sa eng 4 R aae 0 390 o G! e He 9) dem Bauergutsbesiger Christian Grusa zu | Meinertshagen und dem abrikarbeiter Ferbinund de 0E bit e Ey cle D f p Me At oteuaS d Atid Doe Ad E S er Verlin, ae F 8 Gerihtssreiber Zusielue ao 8 r s E ‘Tloge alen muth noch über 16 Thaler 20 Sgr. lautet “auf den Pauline verehelichten Sazg, ¿ M g wani 1 D en ret sGambesiher Gottlieb Grusa zu Grün ebalten P E e I a vors stellen, Zum Puvect MEZ aen Mh ellang yird ¡ i b stellung E E mung der lage E A A E ‘Sa e a. S., den 4. Juli 1898 Antrag des Stellenbesißers Wilhelm Tschage zu | Sabagne ck " | eihe, Kreis Namsla : i dieser Auszug der Klage bekannt gema Mnn 93 uni 186 j * Gómi Y A Bielwiese, b. 80 Thlr. oder 240 Mark Muttererbtbeil und | 7) dere amblau, ,| Meinertshagen, den 1. Juli 1898, amburg, den 6. Juli 1898. Lörrach, 23. Juni 1898, (253683) Oeffentliche Zustellung. chmüdcker, Sekretär TIL. Die unbekannten Berechtigten werden auf ? Darlehn des Braumeisters Carl Zimmermann M pur De M Ie ju Sre | M More MRIN D B. Kuers, Gerichtsshreiber des Landgerihts. | Der Geri Eee T Am E Ries: Appel eke e v V 7 wi fe Vioanee L B O I Ámibgerichts.,