vWanzia, 23. Juli, (Westpr. Z.) (Börsenbericht.) Wetter: trübe. Wind: 8W. Thermometer: + 18°R. Weizen loco ohne Beachtung, Zur Konsumtion sind 40 T. gekauft. Regulirungspreis 126pfà. bunten lieferungsfähigen 88 Thlr. Termine unverändert, ohne Kauflust. Auf Lieferung 126 pfd. per Juli 89 Thlr, i e Jali-August 87 Thlr. Br., 86 Thlr. Gd, pr. September-Oktober Thlr. Br., 794 Thlr. Gd, per April-Mai 76 Thlr. Br, 75 Thlr. Gd. Für Roggen loco war wenig Nachfrage. Zu letzten Preisen sind 30 T. umgesetzt, Es bedang 118 pfd. alt poln. 48 Thlr, 124,5 pfd, inl. 564 à 56} Thlr. Regulirungspreis für 120pfJ. 53, inl. 5414 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. Juli 524 Thlr. Br., pr. Juli- Aug. 52 Thlr. Br., pr. Sept.-Octbr. 50 Thlr. Br, 49 Thlr. Gd, per April-Mai 404 Thlr. Br. — Gerste loco nicht gehandelt. — Erbsen loco do. Regulirungspreis 46 Thlr, — Rübsen loco matter. Zu niedrigen Preisen sind 180 T. per Juli-August 884 Thlr. Br., per Anugust-Septbr. 90 Thlr. Br., per Sept.-Oktober 91 Thlr. bez u. Br., 90 Thlr. Gd. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. — Spiritus loco nicht zugeführt. — Kohlen loco, Nuss- kohlen 284, Maschinenkohlen 26 Thlr. bez. S E
Stettin, 24. Juli, 1 Uhr 32 Min. Nachm. (Telegr. Dep. äes Staats-Anzeigers.) Weizen, Juli-August 84}, September-Oktober 782, Oktober-November 774 bez. — Roggen, Juli-August 524, September- Oktober 522, Oktober-November 524. — RüböL Juli 204%, September - Oktober 20%, April-Mai 21, Spiritus loco —, Juli-August 21, Herbst 207, Oktober-November J bez.
Stettäzx, 23. Juli, Nachm. 1 Ubr, (W. T. B.) Getreide- mark: Weizen pr. Juli-August 833, pr. September-Oktober TTE, pr. Oktober-November 763. — Boggeu pr. Juli - August, pr. September-Oktober und pr. Oktober-November 52, — Rüböl 100 Kilogiamm pr. Juli und pr. September - Oktober 20, pr. Ápril- Mai 21. Spiritue loco und pr. Juli-August 205, pr. Herbst 1811/,,, pr. Oktober-November 185 bez.
Pesenn, 23. Juli, (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Ge- kündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 55, pr. Juli 99, pr. Juli-August 523, August - September 524, September-Oktober 01, Herbst 514, Oktober - November 51, November - Dezember 50. — Spiritus [mit Fass] (pr. Liter — 10,000 pCt Tráälles). Gekün- digt 30,000 Liter. Kündizungspreis 206, pr. Juli 205, pr. August 201/24, pr. September 1945, pr. Oktober 18}, pr. November 1711/9,
pr. Dezember —.
zrealau, 23 Juli, 2 Uhr 5 M. Nachrma. (Tel. Depesche d. Ztaatc-Anzeigers.) Spiritus pr. 190 Liter à 100 pCt. pr. Juli 91% Br., 215 G. — Weizen, weisser, 226—282 BSgr., gelber 224 bis 276 Sgr, — BRoggeu 180—197 ZBgr. Gerste 183—192 Sgr., — Hafer 156—164 Sgr., pr, 200 Zollpfund 190 Kilo- gramm, Günstig, j Breslau, 23. Juli, Nachmittags, (W. T. B.) Getreidemarkt, Spicitus pr. 100 Liter 100% pr. Juli 21, pr. Septermber- Oktober 19. Weizen pr. Juli 93. Roggen pr, Juli 61, pr. Sep- tember-Oktober 5514, pr. Oktober-November 544, Rüböl pr. Juli 202, pr. September-Oktober 204, pr. Oktober-November 205. Zink geschätslos, — Wetter: Veränderlich,
fiaxdebhurg, 23. Juli. (Privatbericht.) Weizen 78--96 Thlr. Roggen 62-—-66 Thlr, Gerste — Thlr, Hafer 59--60 Thlr pr. 2X6 Pîund, Kartoffelspiritus, Locowaare zu den gewichenen Preisen begehrt, Termine nicht angeboten, Loco ohne Fass 224 Thlr. bez. u. G, mit Fass —- Thlr. bez,, Juli, Juli-August 22 Thlr, August 22 Thlr. nom., September 22 Thlr. per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1! / Thlr. pr. 100 Liter, — Rübenspiritus. Termine matt. Loco und Juli gesucht, August- Oktober 194 Thr. Cöln, 23. Juli, Nachm. 1 Ubr. (W. T. B.) Getreidemarkt, Wetter: Heiss. — Weizen ermattend, hiesiger loco 9, 10, éremder low 9, 5, pr. Juli &#, 18, pr. November und per März 7, 27. oggen still, loco 6, 5, yr. Juli 5, 5, pr. November 5, 124, pr. März 1874 5, 154, Rübö! behauptet, lou 114, per Oktober 117/20, pr. Mai 11/6. Leinöl loco 123/10. bremer, 23. Juli. (W. T. B.) Standard white loco 15 Mk. 25 Pf. Fiambureg, 23. Juli. (W. !. B.) -
Petroleum
(Zetreidemarkt. Roggen und #Fsizen loco still, auf Termine
mhig,
224 6Gd., pr. August-September pr. 106 Kilo netto 227: Br., 226 Gd., pr. September-Oktober pr. 1006 Kilo netto 232 Br., 931 Gd. — Roggen pr. Juli 1000 Kilo netto 169 Br., 167 Gd., per Juli-Angust 1000 Kilo netto 162 Br., 160. Gd., pr. August- September 1000 Kilo netto 162 Br., 160 Gd., pr. September- Oktober 1000 Eilo netto 162 Br., 160 G4. — Hafer und Gerste still, Rüböl ruhig, loco 664 Br., pr. Oktober pr, 200 Píd. 66, pr. Mai 67}. — Spiritus matt, per Juli pr. 100 Liter 100 pCt, 51, pr. August - September und pr. September - Oktober 505. Kaffee fest; Umsatz 2000 Sack. — Petroleum still, Standard white locs 15, 00 Br., 14,80 Gd,, pr. Juli 14, 60 Gâ., pr. August-Dezember 15, 40 Gd. — Wetter: Heiss. Amsterdam, 23. Juli. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still, pr. Oktober 345. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 193. Raps pr. Oktober 375 Fl, Rüböl loco Pon pr. Herbst 37}, pr. Mai 398. Antwerpen , 23. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W., T 29 wetreidemarkt geschäftslos, Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 381 bez. u. Br., pr. Juli 383 Br., pr. September 394 Br., pr. Oktober-Dezember 404 bez, u. Br., pr. September-Dezember 404
bez. u. Br. Ruhig. 53. Juli, Nachm. (W. T, B.) Getreidemarkt.
London, (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen
13,290, Gerste —, Hafer 52,730 Qrts. Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, aber stetig. — Wetter: Sehr heiss. Lomdion, 23. Juli, Nachmittags, (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt blieb für sämmtliche Artikel bis zum Schlusse sehr rubig; Preise nominell
unverändert. Liverpool, 23. Juli, Vormittags. (W.T.B.) Baumwo 11e. 12,000 Ballen.
‘Anfangsbericht.) Muthmasslicher ‘Umsatz Stetig. Tagesimport 14,000 B., davon 2000 B. amerikanische, 12,000 B. ostindische.
Liverpool, 23. Juli. (W. T. B.) Bei der heute hier ab- gehaltenen Wollauktion waren 18,000 Ballen zum Verkauf oferirt. Die Auktion eröfnete mit 5—10 pCt., also }—1 d. per Pfd, billi- geren Preisen als bei der letzten Versteigerung.
Liverpool, 23, Juli, Nachmittags. Banmwolle (Schluss- bericht): Umsatz 15,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest.
Middl. Orleans 9, middl, amerikanische 8}, fair Dhollerah 57, middl. fair Dhollerah 54, good middl. Dhbollerah 43, middI. Dhollerah 33, fair Bengal 33, fair Broach 6, new fair Oomra 62/16, good fair Oomra 6}, fair Madras 6, fair Pernam 9, fair Smyrna 63, fair Egyptian 9.
Glasgow, 28. Juli.
rants 109 sh. 9 d. Leith, 23. Juli. Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson
& Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 681, Gurste 667, Bohnen 40, Erbsen 58, Hafer 2875 Tons, Mehl 740 Sack, Markt leblos, Preise aller Artikel zu Gunsten der Käufer. --—
Sehr schönes W étter. (W. T. B.) Produktenmarkt.
Paris, 23, Juli, Nachm. Rüböl ruhig, pr. Juli und pr. August 88,75, pr. September- August 76,75,
Dezember 91,25. Mehl behauptet, per Juli u, pr. pr. September - Dezember 74,00. Spiritus per Juli 65,25.
Wetter: Veränderlich. Abds. 6 U. (W. T. B)
New-York, 23, Juli. Baumwolle 21. Mehl 6 D. 75 C. Rother Frühjahrsweizen
_— D. — C. Raf Petroleum in New-York pr. Gallon von 63 Pfd. 173, do. do, Philadelphia pr. Gallon von 64 Pfd. 18. FHavanna- Zacker No. 12 82.
BRoheisen. Mized numbers Wwar-
Hlvuagaze tiger Angermünde-Sohwedter Eisenbahn. Die fünfte Einz. von
— 20 Thlr. pr. Aktie abzüglich der Zinsen von bereits ein- in Berlin bei Mendels-
20% gezahlten 704 ist vom 15,—31. August cr. s0hn & Co, zu leisten,
Kkündigungen und Verloosungeun,
Heiligenbeiler Kreis-Obligationen. Das Verz, der am 26, Mai
ausgeloosten, heren Verloos. noch
Friedlacnder Kreis-Obligationen. Das,Verz. der am 4. d. Mis. zum 1. Januar 1874 gekündigten, sowie der aus frü- rückständ, Oblig.; s. Ins. in Nr, 172.
Maganer Kreis - Obligationen. Das Verz. der ausgeloosten, zum 2. Januar 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 172, Cöln-Krefelder Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen. Das Verz. der am 11. d, Mts, ausgeloosten, zum Januar 1874 gekündigten, SO0WÍe 2 aus früheren Verloos. noch rückständ. Oblig; s. Ins, in Nr. 172.
Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Die Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen ult. Juni der Preussisohen Eisenbahnen; s. Bekanntm. in Nr. 172, Thüringisohe Eisenbahn, Die Zusammenstellung der Einnah- men ult. Juni; s, Ins, in Nr, 172. Janus, Lebens- und Pensions-Versloherungs-Gesellsohaft in Hamburg. Die Bilanz ult. 1872; s. Ins. in Nr. 172 LUasamecen.
Laut Auskunft der Eisenbahn Tamines Landen sind diejenigen Aktien der Gesellschaft mit der Bemerkung: „Action ne donnant droit à un dividende qu'après l’achève- ment du reseau“ gegenwärtig ebenso lieferbar wie diejenigen Aktien, welche diese
Bemerkung nicht tragen. Tetezrnuzpinizeie Vi itterunzarieriviut®
| Allgemeine Himmels- ansicht.
L L Ort. (prr,
# |
ma Temp. | Abw Wind
W M. R, |v.M.
93. Juli. 15,3| — |SW, mäss. 24. Juli. 12,5| 114
7|Contantin. ./335,4| — | |Regen.
heiter, wenig bewölkt,
NW., schw. Windstille. NO,, schw. heiter.
NO,, schw. |wenig bewölkt, [NO., schwach. heiter,
|080., mäss. |heiter,
NO., mäss. [wenig bewölkt, 0S80,, mässig. — 1) ONO., schw. — 2)
S., stark, heiter.
N, mäss, trübe.
0., mäss. heiter,
N, schw. bedeckt,
—— bedeckt,
NO,, schwach. heiter.
NO., lebhaft. |bewölkt.
S0., mässig. heiter,
14,0 — |80., mässig. |heiter.
15,8| — |ON0., mäss. [völlig heiter. 15,2 — ‘\SW., s. schw, — 12,2/—1,0/0., schw. 12,6 —0,9/NW „schwach, 15,6'|4-3,3/W. schwach, S80,, schw. heiter.
N., schw. heiter,
SW., schwach.|bedeckt. #4)
| W., schw. trübe, 5)
15,8| — |W., s. sehw. bedeckt. 15,7|+2,9/SW., schwach.zieml. heiter./*) 15,4! 0., schw. wolkig.
14,4 NW., mäss. |bewölkt.
15,2 — |SW., lebh. ‘ |bedeckt,
10,8 — |W., mässig. |\Regen.
12,9 — |SW., mässig. |heiter.
1) Gestern Nachm. NNO. schwach, ?) Strom S8. Gestern Nachm. N. schwach, Strom §8. ®) Gestern Abend Wetterleuchten, Max. 27,6. *) Gewitter in Intervallen. *) Gestern Abend Wetter- leuchten, Gewitter und Nachts Regen. ®) Gestern Nachm. Ge-
[Haparanda ./340,3| — Christians. ./338,1| — Hernösand|./340,6| e Petersburg. 338,9 — [Stockholm .339,3 |Skudesnäs. 337,9 — Oxöe 338,9 Fredericksh| — | — Helsingör ..| — | — Moskau, . ../330,1| — Memel .… . .336,2| 0,0 Flensburg . 337,4 — Königsberg (339,9 —0,6 Danzig … . .1336,3/—0,2 Putbus... 336,4/+1,9 Cöslin .…...337,8+1,9 3|Weserleuch /335,9| - Wilhelmsh. 335,4 Bremen ..1336,7 Helder .… ../337,1 S Berlin .….../336,6 334,0 Münster .…./335,1 Torgau .…. ./334,2| Breslau ,./331,7 Brüssel ../337,4 Cöln 339,9 Wiesbaden ./333,0 Trier 282,1 Cherbourg ,1338,9 Carlsruhe, 303,2 Paris [338,8 |
11,4 13,6 12,8 17,0 14,1' 24 14,9 14,0 - 14,4 14,0 13,5 13,5 13,7|— 14,6) —
-1- Va ck
+T+ S000 — — D do
-
ganz heiter, zieml, heiter. bedeckt. 3)
niedriger. Weizen pr, Juli 126pfd, pr. 925 Br., 224 Gd, pr. Juli- August pr. 1000 Kilo netto
Sandels-Negister.
__In unser Handels- (Gesell\chafts-) Register ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. eingetragen:
Colonne 1: Laufende Nr. 9.
Colonne 2: Firma der Gesellschaft : Uckermärkishe Dampfmühlen, Aktien-Gesellschaft.
Colonne 3: Siß der Gesellschaft:
PILO mit einer Zweigniederlassung in Pa- Jewait.
Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. Mai 1873.
Gegenstand des Unternehmens is der Ankauf des bisher von einer Kommanditgesellshaft auf Aktien unter der Firma: l E
Uckermärkishe Dampfmühlen Gesellshaft M.
Meyer betriebenen Geschäfts, der Erwerb, Betrieb
und die Erweiterung der dem Kaufmann W. Teß-
laff zu Prenzlau gehörigen in Ge belegenen
Dampfmühle, der Handel mit Getreide und Müh-
lenfabrikaten. j
Die Dauer ist auf Zeit nicht beschränkt,
Das Grundkapital ist auf 60,000 Thaler in 600 Aktien à 100 Thaler zerfallend, festgeseßt, dabei jedo vorgesehen, daß eine Erhöhung des Grund- apitals bis zum Betrage von 200,000 Thalern dur Beschluß einer Generalversammlung mit einfacher Majorität erfolgen kann. /
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Be-
folgen durch:
Die
erwählt.
bestellt.
[M. 1293]
Monate Kunden | Flaschenbier
1000 Kilo netto 225-Br,,
kanntmachungen Seitens der Gesellschafts-Organe er-
1) den Uckermärkischen Courier,
2) die Prenzlauer Zeitung,
3) den Pasewalker Anzeiger,
4) die Berliner Börsenzeitung,
5) die Vossische Zeitung.
Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrathe der Gesellschaft durch zweimalige Be- fanntmachung, welche mindestens 10 Tage und hohstens 4 Wochen vor dem anberaumten Termine zu geschehen hat, berufen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Auffichtsrath zu erwählenden Mitgliedern, der Aufsichtsrath aus mindestens 5 und höchstens 7 Mitgliedern,
Fn Behinderungsfällen eines Vorstandsmitgliedes wird der Stellvertreter
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlih, wenn sie mit der Firma der Unterschrift des Vorstandes oder dessen Stellyer- treters, und wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, deren eigenhändigen Unterschrift oder ihrer Vertreter versehen sind.
Pasewalk, den 19. Juli 1873.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien-Brauerei-Gesellschaft „Moabit“/ (Ahrens). Bier-Verkauf
vom 1. Oktober 1872 bis 30. Juni 1873.
und 28. Juni ausgeloosten, zum 2. Januar 1874 gekünd, Oblig.; s. Ins, in Nr. 172.
[M. 1292]
Behördeu, findet bei steigendem Gehalt Stellung.
Expedition von Rudolf Mosse
reichen.
welche die Generalversammlung
von dem Aufsichtsrath | [2155]
und der eigenhändigen
ejelshaft
Ausschaunk-
Lokale Total-Summa
834 Tonnen U
7 A 7145 G T3 u 7522/8
7847
28122 Tonnen
27802 y
27571
En
2499
2934/5
2883/9 2606/8 "
Inni 3002 6882/3
Oktober November Dezember Iauuar ebruar
ai
Tonnen
4204s Tonnen U eniweder dur
i 4011 523 E 438 4002% y 345/ 34562/5 442 4109 571/5 42074/% 7832
1316 e Zur Ausübung des
Summa 25,0807 Tonnen 6661 Tonnen
befugt, weshalb auch nur den
50062/s 53657 Tonnen |37,107§ Tonnen
vom 1. Oftober 1871 bis 30. Iuni 1872 Total-Summa . mithin in den entsprechenden 9 Monaten des
laufenden Geschäftsjahres plus .
Berlin im Juli 1873,
Aktien-Brauerei-Gesellshaft „Moabit“. Die Direktion: R, Ahrens,
21,590?/s
15,517?)
kannt gemaht werden. Dritte Personen neral-Versammlung au als solche legitimiren.
resp. e G
(676/7)
Ein gut empfohlener junger Mann, befähigt für litterarische Arbei: ten und für Korrespondenz mit
if Hierauf Reflektirende wollen unter Angabe ihrer bisherigen Thätigkeit und ihrer Referenzen ihre Be- werbungen unter P. No. 639 in der Annoncen-
die angemeldeten Aktien selbst am Tage der
mationsbüreau die Karten zum Eintritt ) 4 j; Die hinterlegten Aktien sind alsbald nah der Generalversammlung gegen Rückgabe der Hinter-
legungsscheine von der Daa
uur die legitimirten Besißer der alten Stammaktien — nicht au die der Aktien Littra Ersteren gegen Fahrt nach dem Versammlungsort und zurück am Tage der Versammlung gewährt wird. a Züge hierzu benußt werden dürfen,
können nur dann f Grund schriftliher Bollmatht übernehmen,
witter, Abends Wetterleuchten.
[M. 1294] Tableau
schweizerischer
Hôtelg u, Kuranstalten
Brunnen, Hôtel & Pension Waldstätterhof.
Bürgenstook (Luzern), Hôtel. Luftkurort.
Luzern, Grand Hôtel National,
Rorschaoh, Hôtel z. Anker.
Sohaffhansen, Hôtel z, Krone,
Weesehn, Hôtel & Pension z. Schwert, Präch-
| tige Fernsicht auf See & Gebirge.
Zürloh;/ Kronenhalle, Restauration I. Ranges.
Interlaken, Grand Hôtel Victoria, M-2515-4
gutem und dauernde
ein- 600)
in Lamburg (H. a.
Shüringische Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Be- stimmungen in den §8. 23 ff. des Gesellschafts-Statuts zu der am
12, August er.,
im Saale des Gasthofes zum Rheinischen Hof hier in Erfurt stattfindenden ordentlichen
General-Versammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesorduung find: 1) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Morgeuroth, Vorsißender R. Steckner, Banquiers in Halle, SLEFNNA, 2) Der Verwaltungéberiht für das Jahr 1872, Billetexrpeditionen der Bahn zu haben ist, i 3) Antrag eincs Aktionärs auf Abänderung des §. 39 des Gesellschafts-Statutes, betreffe:1d die Ergänzung des Verwaltungsrathes, K periode aus demselben ausscheiden. / : Jeder Aktionär, der an der General-Versammlung Theil nehmen will, hat fich Be des §, 27 des Statutes und resp. des §. 9 des Statutennachtrages bezüglich der Gotha-Leinefelder Bahn 8 Tage vorher also bis einshließlich den 4. August cr. als Besißer von mindestens 5 Stammaktien oder von mindestens 10 Stammaktien Littra B. Vormittags i ) deren Hinterlegung oder durch deren Anmeldung und Vorzeigung bei unserer Hauptkasse hier
Y gegen O Bescheinigung zu legitimiren, t 0d Gegen die Hinterlegungs- und Anmeldebescheinigungen — mit, den Anmeldebescheinigungen e
Vormittags 11 Uhr
des Vorstandes der Thuringia zu Erfurt, Justiz-Raths in Gotha. welcher vom 29. Juli cr. ab bei allen
(ls einzelne Mitglieder vor Ablauf ihrer Wahl-
Maßgabe
von 9—12 Uhr und Nachmittags von 3—6 Uhr,
Versammlung wieder vorzuzeigen — werden von dem Legiti- in das Versammlungslokal verabfolgt werden.
wieder abzuholen. : j ahl- und Stimmrechtes in der bevorstehenden Generalversammlung, sind
Vorweis der Hinterlegungs- oder Anmeldebe|ceinigung \reie
die Legitimation für Aktionäre und deren Vertretung in der G& wenn fie selbst Aktionäre sind und
rt, den 22. Juli 1873,
Die Direktion,
d wird» dur besondere Anschläge auf den Stationen be F
Deutscher Reichs-Anzeiger
und
óniglich Preußischer Staats-Anzeiger.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
für das Vierteljahr. u
M2 174,
Deutsches Neich.
Se. Majestät der Kaiser und König hab E n U Dr. jur. llee Ta erlin eine Stelle als ständiger Hülfsarbei i ichs- Tanzler-Amte zu verleihen. Ae P OSE: I M P
1 Bekanntmachung. Französishe Postdampfschiff-Verbindungen nah Brasilien, Uruguay und der argentinishen Republik. _ Nah einer Mittheilung der französishen Postverwaltung fährt das am 20. jedes Monats von Bordeaux nah Brasilien (Rio de Janeiro) abgehende französishe Postdampf\hif gegen- wärtig von dort nah Uruguay (Montevideo) und der argen- tinishen Republik (Buenos-Ayres) weiter. Das am 5. jedes Monats von Bordeaux abgehende französishe Postdampf\schiff nimmt dagegen, ohne: an eiuem brasilianischen Hafen anzulegen sone stel Me! S und Buenos-Ayres. i Mitte er von Bordeaux abgehenden französischen Post- dampfschiffe besteht hiernah gegenwärtig nach Poft ps monatlih einmalige, nah Uruguay und der argentinischen Re- publif eine monatsih zweimalige Verbindung. Berlin, den 23. Juli 1873. Kaiserliches General-Postamt.
Das 23. Stück des Reichs-Gesetzblatts - ae C 3 unter: 5 m : air Me aus ; r 954 das Gesetz, betreffend die Abänderung d - E. O 7. Juli 8 unter au Ae
r. 959 die Bekanntmachung, betreffend die neue Redakti des Zolltarifs. Vom 12. Juli 1873; E (R Nr. 956 die Verordnung, betreffend die Abgrenzung der Bezirke der Disziplinarkammern. Vom 11. Juli 1873; und
unter Nr. 957 die Bekanntmachung, betreffend die Abänderun der Vorschriften über die Verwendung d hs s Vom 11. Iuli 1873. L D ÉN E R Sa Berlin, den 25. Juli 1873.
Kaiserlihes Post-Zeitungs-Amt.
Elsaß-Lothringen. Gesetz, betreffend die Kriegêgerichte. i : Vom 12. Juli 1873. 9
Wir W ilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König
; von Spn ae D verordnen im Namen des Deutschen Reichs, na im- mung E M was A is E
. 1, Das durch die General-Gouv-rnements-Verordnung vom 19. Drcéiier 1870, bet: effend die Organisation der Krlegscerithte und das Verfahren vor denselben, eingeseßte Kriegegericht zu Meß M AEE eite ebot L des durch dieselbe Berordnung
ejeßten Kriegsgerihts zu Straßburg erstreckt sich a
P von R Tee na. E E
2: as Kriegsgericht erkennt über die in den §8. 80—93, 94 9, 98, 100, 102, 105, 106, 115, 116 und 125 des Eine für das Deutsche Reich mit Strafe „bedrohten Handlungen. i
Ist wegen einer diefer Handlungen Anklage vor dèm Kriegsgerichte erhoben, so bleibt dasselbe für die Aburtheilung der Sache auch dann ft m De, in e Das ein veränderter That-
and ergiebt, auf welchen die genannten Paragraphen f- geseßbuchs nicht zutreffen. E
F. 3. Die erfolglofe Aufforderung oder Anreizung zu den im S. 2 bezeichneten Handlungen ist nach demjenigen “ G-.seße zu bestrafen, welches, wenn die Aufforderung oder Anreizung Erfolg gchabt hatte, auf die begangene Handlung An- wendung gefunden haben würdez jedo ist die Strafe nach den in den SS. 44, 45 des Strafgeseßbuchs für das Deutsche Reich in Betreff der Bestrafung des Versuches aufgestellten Grundsäßen zu ermäßigen.
S. 4. Für das Verfahren vor dem Kricgsgerichte gelten die Vor- schriften über das Verfahren vor den Zuchtpolizeigerichten, sofern die General-Gouvernements-Verordnung vom 19. Dezember 1870 nicht besondere Bestimmungen getroffen hat.
8. 5. Die militärischen Mitglieder des Kriegsgerichts werden dur den Gouvecneur von Straßburg, die richterlichen aus den Mikt- gliedern des Landgerichts Straßburg durch den ersten Präsidenten und den Genre des T zu AOEN ernannt.
n gleicher Weise wird für jedes Mitglied des Kriegsgeri i stellvertretendes Mitglied i : la , 6, Die Obliegenheiten des Untersuchungsrichters, der Staats- auwali saft und des Gerichtsschreibers beim Kriegsgerihte werden qu den Untersuchungsrichter, die Staatsanwaltschaft und das Sekre- Nd N des Landgerichts Straßburg wahrgenommen, welche, ebenfo wie Lee im §. 5 genannten richterlichen Beamten, bezüglich - ihrer Thätig-
eit beim Kricgsgerichte unter ihren ordentlichen Vorgeseßten stehen. aa Ne Staatsanwaltschaft und die Untersuchungsrichter bei den Uran Landgerichten sind befugt, in dringenden Fällen vorläufige
ntersucbungshandlungen vorzunehmen.
Gegen Urtheile des Kriegsgerichts ist der Kassationsrekurs
wae
Zei der Anwendung dieses Rechtsmittels gelten die allgemeinen geseßlichen Bestimmungen über den Kassationsrekurs in Strafsachen. b § 8 Nach Kassation eines kriegsgerichtlichen Urtheils durch den d ersten Gerichtshof wird die Sache zur anderweiten Verhandlung an as Kriegsgericht zurückverwiesen, welches für diescn Zwcck aus den L eentuiGen oder stellvertretenden Mitgliedern gebildet wird, welche bei er früheren Verhandlung nicht mitgewirkt haben.
Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 3 Sgr. | E
Berlin, Freitag,
1
den 25, Juli,
Kriegsgerichte und das Verfahren vor demfsellen, sowie die Ge - Gouvernements-Verordnungen vom 12. Es IBTO, Le Mata Kompetenz der Kriegsgerichte und vom 17. Dezemb r 1870, betreffend die Erweiterung der Kompetenz der Kriegsgerichte,: leßtere beide Ver- ordnungen, soweit fie noch in Kraft stehen, werden hierdurch auf-
gehoben. F. 10. Die beim Beginn der Wirksamkeit ‘dieses i den Kriegsgerichten anhängigen Untersuchungen, f “eg r e scheidung dem Kriegsgerichte fortan niht mehr zusteht — §. 2 — werden durch die ordentlichen Gerichte, die an detielben Tage bei dem Steae f L A Sachen, welche auch fortan zur 1 es Kriegsgeri ehöbren, D i ie i Straßburg weitergeführt E s Me TEAE _Urkandlih unter Unserer Höchsteigenhändi i beigedrucktem Kaiserlichen ia M Bn E M ARIRS A Gegeben Bad Ems, den 12. Juli 1873, (L. 8.) Wilhelm, Fürst v. Bismarck.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs-Räthen Schmidt Lon S G: R von Hattenstein zu Schleswig, Reymann zu Liegniß, von Meeß zu Arnsberg, Freiherr Raiß von Frenz zu Düsseldorf und von Schrader zu Marienwerder den Charakter als Ge- D “aa raa zu verleihen; „Den außerordentlihen Professor in der medizinischen Fa- fultät Dr. Rudolph Schirmer und den A Oas Professor in der philosophischen Fakultät Dr, Rudolph Schöll beide in Greifswald, den außerordentlichen Professor in der me- dizinishen Fakultät Dr. Theodor Leber in Göttingen und E R ingord Ae Us E in der philosophischen Fakultät . Reinho ekulé in Bonn zu gj iché A imt E zu ordentlihèn Professoren
gen, Gerdes ir Winsen an der Luhe, Koch in Lingen
der Decken in Bremervoerde, D Grati Osnabtü, De Hoyer in Hannover, von Estorff in Lilienthal, Cludius in Hannover, Kern in Hameln, Große in Hildelsheim, Wuth- mann in Herzberg, Pr. Bußte in Göttingen, Loeber in Hoya Meyer in Elze, Meyer in Lilienthal, Boehmer in Bersen- brück, Sostmann in Elze, Thiemig in Sulingen, Meine in Einbeck, Hadcke in Bentheim, Reinbold in Verden, Roeben in Aurih, Chappuzeau in Neustadt a. R.,, Crameer in Münden, von Goeben in Calenberg, Culemann in Burg- dorf, Keuffel in Lüneburg, Hasenbalg in Lauenstein und Wedekind in Iburg den Charakter als Dber-Amtsrichter zu verleihen. Í
Den Mir mittelst Jhres gemeins 1ftli{en Berichts vo vorgelegten Tarif, nah welchem das Uebeléahrtégeld “g bee K fähre zu Groß-Neuendorf im Kreise Lebus des Regierungsbezirks Frankfurt zu erheben ist, habe Jh vollzogen und lasse Jhnen den- selben (a) zur weiteren Veranlassung zugehen. Schloß Babelsberg, den 18. Juni 1873.
E f
l A S amphausen. Achenbach An die Minister für Handel, Gewerbe und öffeatliche Arbeiten.
e Be ! H ; d ôvffeatlihe Arbeiten und
a,
Tarif, nah welchem das Ueberfahrtsgeld bei der Oderfä Groß-Neuendorf im Kreise E Les Regierungsbezirts ‘lon iy u erheben ift.
__ Es wird erhoben für das Ueberseßen: L. Von Pec einschließli dessea, was sie t1agen, von jeder Persoa 3e z “au welche entweder zu einem Fuhrwerke gehören, wofür die Abgabe zu IIT. gezablt wird, oder Thiere reiten, führen oder treiben, für welche die Abgabe zu II. entrichtet wird, find frei. IT. Von Thieren: a. für ein Pferd, Maulthier od.r einen Mäulesel 1 Sgr. 6 Pf, þ. für ein Stück Rindvieh _oder einen Esel 1 Sgr., e. für eine Ziege, ein Fohlen Kalb, Schaf, Schwein oder ein anderes kleines Stück Vieh welches frei geführt oder getrieben wird, 3 Pf., d für Federvieh, welches ge- trieben wird, für jede_10 Stück 3 Pf. W.-nn Federvieh in geringerer Zahl als von 10 Stück oder auf einem Fuhrwerke oder in einem Tragkorbe übergeseßt wird, so wird dafür feine besondere Abgabe erhoben. II1. Vom Fuhrwerke, neben der Abgabe zu 11, für das Gespann: a. für ein beladenes, d. h. für ein solches, worauf sich, außer dessen Zubehör und außer dem Futter für höchstens drei Tage an anderen Gegenständen mehr als zwei Centner befinden, 3 Sgr. b. für ein unbeladenes 1 Sgr. 6 Pf,, e. für einen Handwagen, Handschlitten Hantkarren, beladen oder unbeladen, 3 Pf. IV. Von unverladenen Aue A E ra R welche die Personen, das rwerk und die Thiere treffen würde, durch welche sfi Fähr- felle gebracht worden snd. S ch che fie zur Fähr llgemeine Bestimmungen. ie vorgeschriebe â find bei jedem Wasserstande ohne Rüfficht auf tek R e richten. Bei vorhandener Gisbahn, für deren gehörigen Zustand von tes Rie Se O fu Ior0M i E ues die Hälfte der vor- ]chriebenen Säße gezahlt. abei werden Bruchpfenni Pfennigen E: jeredhnet A | chpfennige vollen . Befreiungen. Frei vom Fährgelde find; 1) Equipagen Thiere, welche den Hofhaltungen des Königlichen Häuses ddr n Fürstlichen Hauses“ Hohenzollern oder den Königlichen Gestüten an- gehören; 2) Kommandirte Militärs, zu der Fahne einberufene Landwehrmänner, Reservisten oder ekruten, Fuhrwerke und Thiere, welche der Armee oder den Truppen auf dem Marsche
. 9, Der Artikel 5 Nr. 11 der General-Gouvernements-Ver- ordnung vom 19. Dezember 1870, betreffend die Organisation der
Den Amtsrichtern Leist in Stöïlzenäi; Kahle in Göttin- |
i S at | Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes S i I Bestellung an; für Berlin außer dea hiesigen | be Postanstalten auch die Expediton: Wilhelmstr. 32. |
L ee E E E. s A
Abends. 1873.
sih gehörig legitimiren, Polizei- und Steuerbeamte in Die i auch ohne b.jonderen Ausweis; 4) Transporte, die S Rechnung des Staats geschehen 39) Ordentliche Posten nebst Beiwagen die auf Kosten des Staats beförderten Couriere und Estafetten, alle von Postbeförderungen leer zurückehrenden Postfuyrwerke und Post- pferde, die Briefträger und die Postboten, desgleichen Personenfuhr- werke, welche, durch Privatunternehmer eingerichtet, als Ersaß für ordenilihe Posten au3shließzlich zur Beförderung von Reisenden und deren Effekten und von Poitsendungen benußt werden; 6) Hülfsfuhren bei Feuersbrünsten und ähnlichen Nothständen. Gegeben Schloß Babelsberg, den 18. Juni 1873.
(gez.) Wilhelm. (ggez.) Camphausen. Dr. Achenbach.
__ Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heuti einer Gemeindechaussee von Münster P St. über E H, Nie derhausen im Kreise Creuznach, Regierungsbezirks Coblenz genehmigt habe, verleiße Jh hierdurch den Gemeinden Münster a. St., Nor- heim und Niederhausen das Expropriationsreht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleihen das Recht zur Ent- nahme der Chaussec-Bau- und Unterhaltungs-Materialien nah Maß- gabe der füc die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Jch den genannten Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chaussceemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeldtarifs einschließlich der in demselben enthaltenen Bestirnmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erh-bung betreffenden zu'äßlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats-Chausseen von ihnen angewandt werden, hierdur verleihen. Auch sollen die dem D e eegeD Tanife vom 29. E 1840 angehängten Bestimmun- e en der Chaussee-Polizei-® i ß C an Polizei-Vergehen auf die gedachte Straße zur Schloß Babelsberg, den 25. Juni 1873. Camph Ne Ol Ss An den Finanz-Minister und den inister für ("Gens ra eg i Minister für Handel, Gew-rbe
Summarische Uebersicht über die Zahl der irend
Königlichen Albertus-Universität 6 Krliabere ie Mf IE
a0 im Secmmer-Semester 1873.
m Winter-Semester 1872/73 sind immatrikuli Davon sind abgegangen 124, es sind demnach Aébllebei 66 Daa sind in diesem Semester gekommen 98, die Gesammtzahl der ima trikulirten Studirenden beträgt daher 564 Die theologische Fakultät zählt Preußen 60, Nichtpreußen 1, zusammen 61. Die juristische ¿akultät zählt Preußen 181, Nichtpreußen 4, zusammen 185. Die medizinische Fakultät zählt Preußen 138, Nichtpr: ußen 12, zusamnien 150, Die philosophische Bitt zählt: a. Preußen mit dem Zeug- niß der Reife 161, b. Preußen mit dem Zeugniß der Ntchtreife nach §. 35 des Prüfungs-Reglements vom 4. Juni 1834 c, Preußen ohne Zeuaniß der Reife nach §. 36 desselben Reglements 2, zusammen Preußen 163. d. Nichtpreußen 5, zusammen 168. Summa der Im- matrifusirten 964. Außer diesen immatrikulirten Studirenden be- suchen die hiesige Universität als nur zum Hören dér Vorlesungen be- rechtigt: 1) nicht immatrifkulirte Pharmazeuten 16, 2) nicht 1mmatri- fulirte der Zahnheilkunde Beflissene —, 3) mit \pzieller Genehmis- fulicten Zuhbor E A der nicht immatrí-
uhöorer i emna ¡ ithi
lesuugen tiberhaupt Theil 581. E n E
Nichktamlliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 25. Juli. Ueber die Reisedisg- positionen Sr. Majestät des Kaisers und Röntds mes aus Eins gemeldet: Allerhöchstdieselben treffen am Sonnabend Nachmittag gegen 44 Uhr in Coblenz ein. Der Aufenthalt dauert bis zum 28. Juli, und werden Se. Majestät Sih am Montag Nachmittag 2 Uhr über Lahnstein nah Wiesbaden be- geben, woselbst die Ankunft um 4 Uhr erfolgen foll. Von Wiesbaden wird die Abreise am 31. Juli Mittags nah Homburg stattfinden. Von Homburg, woselbst Se. Majestät bis zum 3. August verweilen werden, begeben Sich Allerhöchstdieselben an diesem Tage Morgens 9 Uhr nah Regensburg ; dort wird um 3 Uhr Nachmittags das Diner eingenommen und in Nürnberg im Hotel „Zum goldenen Kreuz“ übernahtet werden. Am 4. August wird die Reise von Nürnberg nah Salzburg fortge- sezgt und in Salzburg im „Erzherzog Karl“ übernachtet. Am 9. August werden Se Majestät Abends 7 Uhr in Gastein ein- ae g o Wildbad Gastein wird bis zum . August währen und die Ankunft na i 7 ae h ft nah Berlin am 29. August
___— Ihre Königlichen Hoheiten der i
die Prinzessin Albrecht iren am 283. d. 9 Boauittkugs 9 Uhr, von Schloß Camenz in Frankenstein ein, um Jhre H o- heit die Herzogin von Sachsen - Altenburg, Höchst- welche aus Liegnig daselbs eintraf, zu empfangen. Die Höchsten Herrschaften begaben Sich demnähst nach Camenz zurück, wo E die Herzogin längere Zeit zum Besuch zu verweilen
— Der General-Lieutenant und General-Inspecteur der
angehören, Kriegêvorspann- und Kriegslieferungsfuhrea; 3) Oeffentli h : P R E Je Beamte und deren Fuhrwerke und Thiere bei Diensteeifen, Denn fie
Artillerie von Podbielski hat sich zur Inspizirung ter 8 und 6. Feld-Artillerie-Brigade auf Dienstreisen ‘Vgubna: In