R E ep T Eintr me bet “orie AP eute emr S e gen Em (d a2
E E R D D R ieg N R A
Beuthen
Rechnung der neuen Aktiengesellschaft verwaltet
worden und deren Eigenthum gewesen sind, dergestalt, daß es so a ien und behandelt werden foll, als wenn die nee iengesellschaft fchón vom ersten November vorigen Jahres ab den Betrieb des über- nommenen geben für ih selbst geführt hätte.
Demgemäß gehen auch alle Nußungen und Lasten der eingebrahten Immobilien mit dem ersten No- vember vorigen Jahres auf die neue Aktiengesell- {aft Über,
Zur Abgeltung des den Herren Sigismund Gold- fein und David Goldstein zu gewährenden Ueber- lafsungspreises übernehmen dfeselben von den neu auszugebenden Aktien 1000 (Eintausend) Stück zum Nennwerthe von 1 000 000 (Einer Million) Mark, welche demgemäß úittels Verrechüuung auf den“ ihnen zustehenden Uébérlafsungspreis von ihnen voll ein- gezahlt sind, und außerdem übernehmen fie noch 997 (Neunhündert fieben und neunzig) Stück der neu auszugebenden Aktien zum Nennwerthe, mit der Maßgabe, daß die Einzahlung von 25 (fünf und zwanzig) Prozent auf 160 (Einhundertsehszig) Stück dieser Aktien mit dem Einzahlungsbetrage von 40000 (Vierzigtaufend) Mark ebenfalls dur An- rechnung auf den ihnen zu gewährenden Ueber- lassungspreis crfolgt, während sie die anderen von ihnen übernommenen 837 (Ahthundert sieben und D Stück Aktien baar cetinzuzahlen sich ver- p en. :
D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath zu bestellenden Personen.
E. Die LVekanntma{ungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2 S altanee und 2 Berliner Blätter, die noch näher auszuwählen sind. Zur rechtlihen Gültigkeit genügt die Veröffentlihung durch den Reichs: Anzeiger.
F. Dié Berufung der Generalversammlung erfolgt innerhalb 6 Monate nach Ablauf des Geschäfts- jahres durch den Vorsigenden des Aufsichtsrathes oder Vorstand durch einmalige öfentlihe Bekannt- machung, welche spätestens 3 Wowhen vor dem Ver- sammlungstage — den Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitgerechnet — erscheinen muß.
G, Alle Erklärungen, welhe für die Gesellschaft verbindlich sein follen, müssen entweder von einem Mitgliede des Vorstandes oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Dre Zeichnung der Firma der Gesellshaft erfolgt derart, daß der geschriebenen oder mechanisch herge- stellten Firma der Gesellschzast die Unterschrift des Vertreters binzugefügt wird; bei Prokuristen mit einem das Prokurenverbältniß andeutenden Zufate. Stellvertretende Vorstandsmitglieder zeichnen wie ordentlihe Vorstandsmitglieder.
H. Gründer der Gesellschaft find:
1) Kaufmann Sigismund Goldstein zu Beuthen
2) Kaufmann David Goldstein zu Beuthen O.-S,, 3) Kaufmann Albert Goldstein zu Königshütte, 4) Direktor Stanislaus Skazbinéki zu Grodziec bei Bendzin in Polen, 5) Bankdirektor Heinrih Haenish zu Breslau. Diese 5 Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen. AaS Zl der Kaufmann David Goldstein zu s, J. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes \ind: 1) Sn Sigiémund Goldftein zu Beuthen
2) Kaufmann Albert Goldfiein zu Königshütte,
3) Direktor Stanislaus Skarbinski zu Grodziec bei Bendzin in Polen, i
4) Bankdirektor Heinri Haenish zu Breslau.
K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- herganges haben fungiert :
M Tat Hoffmann zu Oppeln und erichts-Assessor Dr. Eisner, z. Zeit bei der Handelskammer für den Negierungt bezirk Oppeln beschäftigt.
Beuthen O.:S., den 22. August 1898. Königliches Amtsgericht. Beuthen, Obersehles. [37030] In unserem Gesellshastêregister ist heute bei der unter Nr. 390 eingeträgenen Aktiengesellshaft in irma Oberschlesische Holz-Judustrie. Aktien- esellschaft‘“’ mit dem Siye in Beuthen O.-S, vermerkt worden, daß der Kaufmann Jacob Gold- stein zu Beuthen O.,S. als zweites Vorstands- mitglied-bestellt- worden ift, Beuthen O.-S., den 25. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel [37031] Bekanntmachung,
Bei der unter Nr. 327 unseres Gesellshafts- registers eingetragenen Aktiengesellshaft „Brandeu- burgia Fabrik für Fahrradtheile, Kugellager und Nähmaschinen vorm. Waßmuth & Eisen- menger“ ist heute Folgendes vermerkt :
Die Bestellung des Fabrikbesißers Otto Waßmuth R O a. H. als Vorstandsmitglied ist erloschen.
Brandenburg a. H., den 31. August 1898,
Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Befkfanutmahung. [37032] In das hiesige Handelsregister ist am 19. August 1898 eingetragen : Nordwestdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Actien in Bremerhaven. Laage Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. August
Persönlich haftende Gesellschafter find: T R Friß Deine Binde in Bremer-
haven, 2) Kaufmann Heinrih Büthe daselbft, 3) Kaufmann Walter T a daselbst,
Dieselben betheiligen sich am Gesammtikapital mit einer. Ginlage. von zusammen 100 000 #4
‘Die Firma Hat ihren Sig in Bremerhaven.
Zwéck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank- und Hakdelsges{häften.
Das Gefammtkapital beträgt eine Million Mark und wird? durch Aktien in Beträgen von 1000 ge- bildet, dieselben lauten auf Inhaber.
Dié Einladung zu den Generalverfammlungen, welche die Zéit, den Ort und den Zweck der General-
exsamuilung bézeichnea muß, erlassen der Aufsichts- rath ‘oder ‘die persönlich haftenden Gesellschafter durh
núntinachung in den Géesellshaftsblättern. Die Bekanntmachung muß mindestens 3 Wochen vor dem zur Versammlung bestimmten Tage erfolgen,
Es Wn T wobei der Tag der: Bekanntmähung und ter Versammlung nit mitgerehnet wird. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in 1) dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger““, 2) der „Nordwestdeutshen Zeitung“, 3) der „Provinzial-Zeitung“. | Das Unternehmen is auf cine gewisse Zeit nicht beschränkt. Mas Für einzelne Gattungen von Äktien, insbesondere betreffs der Zinsen oder Dividenden oder des An- tbeils am GesellsckŒaftsvermögen werden verschiedene Rechte nit gewährt. E Das Austreten oder der Tod von perfönlich haftenden Gesfellshaftern hat die Auflösung der Ge- sellschaft niht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönli haftender Gesellschafter vorhanden ift. Den Aufsichtsrath bilden : 44 1) der Rechtsanwalt und Notar Dr. juris Johann Ludwig Theodor Wolf in Bremerhaven, 2) der Stadtrath Carl Brauns in Bremerhaven, 3) der Stadtrath Heinrich Jasper von Niegen
in Bremerhaven, E
4) der Zimmermeister Diedrih Sch{wick in Bremerhaven, e
5) der Kommerzien - Nath Ewald Meininghaus in Dortmund,
Bremerhaven, den 5. September 1898.
Der Gerichtëschreiber der Kammer für Handelsfachen : : Trumpf.
Breslau. _ [37035] In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 2503 die durch den Austritt der verwittweten Frau Kauf- mann Hulda Tuch, geborenen Bernstein, aus der offenen Handelsgefellshaft Tuch & Anugreß hier- selbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9864 die Firma Tuch «& Angref hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Angreß hier eingetragen worden. Breslau, den 30. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [37033] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8214 eingetragene Firma Chr. Koschel’s Beerdigungs- institut zu Breslau heute gelö\{cht worden, Breslau, am 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Breslau. [37034] Als Prokuristen der im Geselishaftsregister unter Nr. 32593 eingetragenen Aktiengesellshaft Ver- einigte Cichorienfabriken Actien-Gesellschaft (A. F. C. Kallmeycr) ¿zu Oltaschin, Kreis Breslau, sind heute 1) Carl Burath, Kaufmann in Breslau, 2) Georg Ledermann, Kaufmann in Oltaschin,
Kreis Breslau,
in unser Prokurenregister unter Nr. 2392 eingetragen worden. Die Prokura ist an diese Personen gemein- schaftlich ertbeilt. Breslau, am 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Befauntmachung. [37036] In unser Gíésellschaftéregister ‘ift. heute dei der unter Nr. 250 eingetragenen, in Königsberg i. Vr. mit einer Zweigniederlassung ia Bromberg domi- zilierten Aktiengesellshaft in Firma „Ostdeutsche Bauk, Akt. Ges. vormals J. Simon Wwe. «& Söhne“ vermerkt worden :
Spalte 4:
In Ausführung des Beschlusses der Gneralver- sammlung vom 18. Juli 1898 i} das Grundkapital auf 10 000000 4 erhöht §5 des Statuts ift dem Beschlusse gemäß geändert.
Bromberg, den 1. September 1898, Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. [37055] Nr. 113, Firma Carl Deichmann in Cassel. Das Handelsgeschäft is am 15. Januar 1898 nah Ausscheiden des Gesellshasters Ernst Deichmann auf den Gesellschafter Kausmann Jean Füller allein übergegangen. Am 15. Juli 1898 ift ter Kaufmann Ino Friedri Molin Müller zu Cassel als Gesell- schafter in das Geschäft eingetreten, welhes nun- mehr wieder als cfffene Handelsgesellschaft unter der
Firma :
„Carl Deichmann Nachf.“ weitergeführt wird, laut Anmeldung vom 26. Juli, 2. und 27. August 1898 eingetragen am 27. August 1898.
Caffel, den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. J. V.: Westrum.
Cassel. Handelsregister. [37056] Nr. 905. Firma F. A. Grosch in Caffel. Die Firma is} erloshèn, eingetragen auf Grund
der Anmeldung vom 26. am 30. August 1898, Cassel, den 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4, J. V.: Westrum.
Charlottenburg. [37038] In unserem Gesellschaftsregister ist heute: bei der unter Nr. 377 eingetragenen Firma „Vallentin «& Marckwald“ vermerkt worden, daß die Handels- gesellshaft dur gegenseitige Uebereinkunft aufgel öft und der Kaufmann Felix Vallentin hier zum alleinigen Liquidator bestellt ist. : Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 171 für den Kaufmann Paul Duhm zu Berkin - und ‘die unter Nr. 172 für den Kaufmann Curt ' Selmar Vallentin hier eingetragene Prokura zur Zeichnung obiger Firma gelösht worden, Charlottenburg, den 31. August 1898, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14,
Charlottenburg. [37039]
In unser Prokurenregister is heute unter Nr. 194 die dem Kurt Vallentin hier, Nr. 195 die dem Hell- muth Leiter hier und Nr. 196 die dem Max Stöhr u Berlin ertheilte Prokura zur Zeichnung der unter Nr. 423 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Actien Gesellschaft für Holzverwerthung und Jmprägnirung“ mit dem. Bemerken ein- etragen, daß ein jeder der Prokuristen berechtigt it, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.
Charlottenburg, den 31. August 1898,
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 14,
Charlôttenburg. [37042] In unser Gesellschaftsregister is Heute unter Nr. 424 die ofene Handelsgesellshaft in Firma „Schulze «& Schumann“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kaiser Friedrichstr. 69) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter der- selben der Destillateur August Schulze hier und der Arbeiter Karl Schumann zu Tegel sind, daß dke Gesellshaft am 30. August 1898 begonnen hat und zur Vertretung derselben nur der Destillateur August Swbulze berechtigt ift. Charlottenburg, den 1. Scptember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14,
Charlottenburg. [37043] In unser Gesellschaftsregister ist Heute unter Nr. 425. die offene Handelsgesellshaft in Firma „E. Lange «& Comp.“ mit dem Siße zu Charlottenburg (Leibnizstc. 25) unter dem Be- merken eingetragen, daß Gesellshafter derselben der Kaufmann Frit Düker zu Milow a. H. und-Fräulein Emma Lange hier sind, daß die Gesellshaft am 1, Dftober 1897 begonnen hat und zur Vertretung nur Fräulein Lange berechtigt ist. Charlottenburg, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. [37037] In unserm Firmenregister is heute bei der unter Nr. 904 eingetragenen Firma „Fritz Bretsch Nachfolger Robert Bollmanu“ vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Maurer- polier Wilhelm Pußke hier übergegangen ift, welcher dasselbe unter der Firma „Friß Bretsch Nach- folger Wilhelm Vußkke“ fortseßt. Gleichzeitig ist die leßtere Firma unter Nr. 932 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Charlotten- burg und als deren Jnhaber der Maurerpolier Wilhelm Putke hier (Kanalstr. 5) eingetragen worden. i Charlottenburg, den 1. September 1898, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14,
Charlottenburg. [37041] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 933 die Firma „Carl Nichard Schmidt‘““ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstr. 115) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard Smidt zu Berlin (Potsdamerstr 43 a ) eingetragen. Charlottenburg, den 1. September 1898,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. [37040] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 380 eingetragenen Zweigniederlassung der Gesellscbaft in Firma „Thüringische Maschinen- und Möve - Fahrrad - Fabrik (Actiengesell- schaft) vorm. Gustav Walter & C° ““ vermerkt, daß nach der Erklärung des Aufsichtsraths vom
14, Mai
2 Juni 1898 Max Schmölder zum Vorstands3- mitgliede bestellt ift.
Charlottenburg, den 2. September 1898,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Dortmund. [37102]
In unser Gesellschaftsregister is bet Nr. 780, die offene Handelszesellschaft in Firma Arnold Golden- berg—Horft zu Dortmund betreffend, heute Fel- gendes eingetragen worden :
Die Gefellschaft ist zufolge gegenseitiger Ueberein-
kunft aufgelöst und wird das Geschäft von dem früheren Gefellshafter Gustav Horst zu Dortmund unter unveränderter Firma fortgeseßt. Demgemäß ift unter Nr. 1840 des Firmenreaisters die Firma Arnold Goldenberg— Horst zu Dort- mund und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Horst zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 29. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [37103]
In unser Firmenregister i unter Nr. 1842 die Firma Kefir - Anftalt nach wissenschaftlicher Methode Aloys Ruegenberg und als deren JFn- haber der Apotheker Aloys Ruegenberg zu Dort- mund beute eingetragen.
Dortmund, den 31. August 1898,
Königliches Amtsgericht. Eisleben. [37044]
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 756 die Firma Albert Schäffner und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schäffner hier eingetragen. Ferner ist bei derselben Firma im Firmenregister heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Karl Schäffner hier am 1. Juli 1898 in das Handels- geschäft als Gesellshafter eingetreten ist. Endlich ist heute in unser. Gesellschaftsregister unter Nr. 158 die offene Handelsgesellshaft in Firma Albert Schäffner mit dem Sihe in Eisleben und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell- schafter sind:
1) der Kaufmann Albert Schäffner,
2) der Kau!\mann Karl Schäffner,
in Eisleben, und die Gesellschaft am 1. Juli 1898 begonnen hat,
Eisleben, am 26. August 1898,
Königliches Amtsgericht. ElberrsTeld. [37045]
In unser Gesellschaftöregister ist heute unter Nr. 2414, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma Koch « Mann mit dem Sitze zu Elberfeld ver- merkt steht, eingetragen: :
Die Geleglwaf ist durh gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Peter Koh seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 4713 des Firmenregisters.
Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 4713 die Firma Koh « Mann mit dem Siße zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Koch daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 31. August 1898,
Königliches Amtsgericht. Abth. 10e.
Eltville. Bekanutmachung. [37046] In das hiesige: Gesellschaftsregister bei der Firma
Rheinische Cognac: Gesellschaft Friedländer
«& Co., zu Berlin, Zweigniederlassung Eltville,
ist heute in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht
worden: „Die Zweigniederlassung ift erloschen,“ Eltville, den 31, August 1898.
N A ARLMa Ung, ist
Essen, Ruhr. Sanbel8register [37129] des Königlichen Amtsgerichts zu Effeu.
“Zu Nr. 353 des GeloMseyaftorcatiters, betreffend die Aktiengesellschaft „Erholung“ zu Essen, ist am 30. August 1898 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 16. Juli 1898 ist beschlossen worden, das Gründkapital um 12 000 M, also von 48 000 auf 60000 M zu er- höhen und zwar durch Ausgabe von 60 auf den Namen lautenden Aktien von je 200 4, deren Ueber- tragung an die Genehmigung der Gesellschaft und des Aufsichtsrathes gebunden sein soll. Die neuen Aktien sollen zum Nominalwerthe ausgegeben werden. A Zeitpunkt der Kapitalserhöhung ist der 1. April
Essen, Rubr. Sandtel®Sregister [37130] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Alktiengesellshaft in Firma: „Aktien- bierbrauerci zu Effen a/d. Ruhr“ ist am 30, August 1898 Folgendes vermerkt worden.
_In der Generalversammlung vom 9. Juli 1898 ist bes{lossen worden, das Grundkapital um 180 000 M. (Einhundertachtzigtausend Mark) also von 1320070 auf 1500000 Æ zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 90 auf den Inhaber lautenden Aktien à 2000 M
EsSen, Kuhr. Handelsregister [37131] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. _Die dem Kaufmann Emil Bettermann zu Essen für die Firma Titus Wächtler zu Essen ertheilte, unter Nr. 387 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 31, August 1898 gelöscht.
Essen, Ruhr. Handelsregister [37132} des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Die unter Nr. 568 des Gesellschaftsregisters ein- getragene offene Handelsgesell haft Titus Wächtier Buchdruckerei (Inh. T. Wächtler & E. Better- maun) zu Effen ist durch Uebereinkunft aufgelöst und die Firma ift erloschen.
Die Gesellschaft “ist daher am 31. August 1898 im Gesellschaftsregister gelöcht worden.
Gleiwitz. Bekanntmachung, (37051)
In unser Gesellschaftsregister ist am 1. September 1898 die hierselb errichtete ofene Handels. gesellshaft in Firma Grünberger & Wienéklowitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell- schafter derselben dec Kaufmann Salo Grünberger und der Kaufmann Hugo Wienskowiy zu Gleiwitz sind und daf die Gesellshast am 1. September 1898 begonnen hat.
Gleiwitz, den 1. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Handelsregister. {36167} In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 27. August 1898 unter Nr. 271 die Firma I. Keidagnski mit dem Niederlassungsorte Gum- binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Keidanski zu Gumbinnen eingetragen.
Gumbinnen, den 27. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale, 37052]
Bei Nr. 994 unseres Gesellschaftsregisters : Cakao-Compagnic, Theodor Reichardt, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist heute eingetragen :
Durch Beschluß der Geselisshafter vom 31. August 1898 ift das Stammlfapital um 150000 4. auf 720 0C0 MÆ, erhöht und der Siß der Gesellschaft nah“ Wandsbek bei Hamburg verlegt worden.
Halle a. S,., den 3. September 1898,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hannover. Befanutmachung. 37053]
Im hiesigen Handelsregister is heute Blatt 5944 eingetragen die Firma:
„Hera, Internationale Gesellschaft für
Acetylenbeleucchtung,
Gesellschast mit beschräukter Haftung zu Haauover““‘, ; mit dem Siße in Hannover, nah dem Gesell- schaftsvertrage vom 28. August 1898.
Gegenstand des Unternehmens ift die Erwerbung; und Verwerthung der gegenwärtigen und zukünftigen O U Bree der Hera, Internationale Gesellschaft für Acetylenbeleuhtung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, sowie der Betrieb von Ge- schäften aller Art, welch: mit dem Gegenftande dieses Unternehmens verwandt sind oder den Zwccken veéselben dienen. E
Das Stammkapital beträgt cinhundertundfünfzigs tausend Mark.
Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Ploeger zu Hannover. Er vertritt die Gesellschaft gerihtlih und außergerichtlich und zeihnet für dieselbe in der Weise, daß er der Firma seine Naniensunterschrift beifügt. Alle Veröffentlihungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs-Anzeiger. :
Zu Abänderungen des Gefellshaftsvertrages ift Be|hluß einer Versammlung der Gesellschafter er- forderlih, die mit mindestens vierwöchiger Frist zwischen dem Tage der Berufung und der Ver- sammlung berufen ist, ferner eine Mehrheit von drei Biertheilen der abgegebenen Stimmen und etne Be- theiligung von mehr als der Hälfte des Stamm- kapitals bei der Abstimmung.
Hannover, den 1. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4A.
Hannover. Befanutmahung. [37054] Auf Blatt 5936 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Em. Magnus éingetragen : Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth, 4A.
IKkróssen, Oder, Befanntmachung, [37058] Die unter Nr. 269 unseres Firmenregisters, ein- gètragene Firma B, Juliusburger zu Krofsen a. O.
ist gelöst. Aen a. O., den 1. Séptember 1898.
Königlichés Anitsgericht. Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 212.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de dels- Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten finde erscheint R A
CEentral-Handels-Re
Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Nei
Berlin au dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels-Register.
Leipzig. Handelsregistereinträge [37060] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Negisterwesen.
Chemnitz. Äm 26. Auguft.
Fol. 627, Landbez. Hermann Fischer in Kappel, künftige Firmierung „Victoria Kellerei, Hermann Fischer“‘.
Fol. 2456. Hoffmaun «& Thranitz, Ernst Ferdinand Max Hoffmann ausgeschieden.
Colditz, ; Am 25. August. Fol. 127. Machwirth & Täschner, errichtet den 25. August 1898. Jnhaber Kaufleute Ludwig Machwirth in Roßwein und Karl Eugen Täschner in Trotschau b. Noßwein.
Prusden.
' Am 25. August.
Fol. 8428. Säch\. Kofferfabrik „Stabilist“ Fried -, Jone & Co., Friedrih Alexander Jone ausges ieden, Ludwig Julius Walther von Lilien- tha" iht mehr Kommanditist, sondern alleiniger Inha. .x, die Prokura desseiben ift erloschen.
m 26. August
Fol. 8569, Sächsische Druckerei und Vet- lags8anstalt F. W. Quidde « Co., errichtet den 1. August 1898 Inhaber Buchdruckereibesizer Heinrich Friedrih Wilhelm Quidde und 1 Kom- manditist. Fol. 96. Paul Pönitß in Köbscheubroda, Se Paul Pönitz ausgeschieden, Friedri Robert
Irmisch ift Fnuhaber. Witschel, Inhaber Paul
Fol. 8570. Paul Reinhold Witschel.
Fol. 2240, 2495, 3304, 4561, 5363, 5443, 5684, 5808, 6129, 6225, 6244, 6317, 6554, 6823, 6886, 7328, 7973, 8184, 8233, 6327, 8386 und 8399. Emil Kelling, Constanz Weiße, C. F. Müller, HSubold «& Co. Inh. Adolph Scezlegel, Curt Holz, F. E. Lange, Paul Manegold Jnh. O. Ludwig, Fr. Funke, Bertel & Wagner, Alfred Kuhfuß, Th. Oeser, J. C. Thürnau, E, M. Scheib, Hadlich & Günther, Franziska Rusch, Max Zikel, Kaufhaus F. E. Plochn, Franz Hermaun, Felix Tauscher, sämmtlich in Dreóden, Clemen «& Pfeunig Trachaquer Cementwaarenfabrik in Trachau, Hcin «& Wildau in Mickten, Wilhelm Spitta in Kloßtzsche gelöscht.
Am 29. August.
Fol. 3590, Otto Badendieck vorm. Neimanun «& Weise, Carl Heinrih Hermann S@ulze Pro- kurist, künftige Firmierung Otto Badendieck.
Fol. 7571. K. M. Seifert & Comp., Pro- fura Otto Georg Seyfert's erloschen, Bertretungs- beshränkung des Prokuristen Bernhard Grebe?s wegs
gefallen. L. Raphael, Inhaber Ernst Louis
Fol. 8571, A ol. 7570, Aug. Ulbrich, Kaufmann Lebrecht
Gustav Gretschel jeit 25. August 1898 Mitinhaker, künftige Firmierung Gretschel & Ulbrich.
Fol. 8354. Sächfi
è Sächsishe Bandagen- u. Ver- baudftoff-Fabrik Hermaun Weber, Kavfmann Ernft Heinrih Etuard Lär seit 1. August 1898
Mitinhaber. Guftav Cohn, Inhaber Gustav
Fol. 8573, Ee ,
ol. 8574, Ewald Naumann in ‘ Dreéden, Inhaber Heinrih Ewald Ra s Am 1. September.
Fol. 8575, The Dunlop Pneumatic Tyre Company, Gesellschaft mit beshräufter Haftung in Dresôden, Zweigniederlassung des in Hauau unter der nämlihen Firma bestehenden Vauptgeschäfts. 10h Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 3. Juni
Gegenstand des Unternehmens ift die Fabri und der Vertrieb jeder Art von RadrelfeL Pon
Das Stammkapital beträgt 200 000 4
Oeffentliche Bekanntmabungen der Gesellschaft Uln im „Deutschen Reichs - Anzeiger“ zu rlassen.
Herr Alfred Woods in Hanau is Geschäftsführer.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Ge- {äftsführer zu der Firma der Gefellshaft seine Namensunterschrift beifügt.
Eibenstock.
Fol. 232, Landbe E il ge
501. 232, Landbez, Emil Frenzel in Schön- heide, Inhaber Eduard Emil Rede Y
Glauchau.
Fol. 636. F Am al: August.
„Vol. 939. Franz Grunert Nachfg., künftige Mlerivg Queis Gurte, Mo i DL 65 urt üller, Inhaber Go Hermann Cart Müller. AY A
Johanngeorgenstadt, Um 29, KAugust.
Fol. 162. Wertheimer Glove Mfg. Co., Inhaber Kaufleute Arthur Maurice Wertheimer in Zohanngeorgenstadt und Alvin Wertheimer in New
ork, @manuel Wertheimer und Maurice Wert- heimer Prokuristen.
Kirchberg. Am 25. Auguft.
Leipzig.
Fol. 10 99
hard Haber.
Max Lehman
hard Schild.
Fol. 203. Prokurist.
Mügeln. Fol. 88.
Fo A Pegau.
Fol. 261.
« Co. Pirna.
Fol. 73. Riesa. Fol. 319.
schaften.
Fol. 155. Fol. 158.
Fol 214,
Fol. 368. Hängtzschel
Treuen,
Werdau
Nonneburger. Zwickau.
Otto Wagner. Lüneburg.
eingetragen: Der
Fol, 268. E. Schumann in Wolfersgrün, Zweigniederlassung, Inhaber Amalie Clara Aeviv,
fünftige Firm
| Achte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. September
kann dur alle Post - Anstalten, für
Schumann geb. Gehrenbeck, Pappenfabrikant Carl S{humann in Schmiedefeld.
Fol. 962. Meyer & Co., Otto Oscar Michaelis Prokurist, er darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeihnen.
Fol. 4577. Hermann Wrück, Karoline Louise verw. Wrück, aeb. Frauenheim, Georg Nobert Wrück, Felix Alfred Wrück und Johannes Ernft, unmündiger Fol’ 9143 Wanenf
ol. a agenführ & Merbitz, Kaufmann Julius Nobert Menzel in Leipu S Neuf GBt Mit- inhaber, Henry ‘Merbiy ausgeschieden.
Lor s 3 As ias A a Haber.
ol. ; m othow, Inhaber Emil Hetinrih Gottlieb Flothow. y
4,
Otto Thâämert.
Fol. 8615. Alfred Starke in Stötteriß mit Zweigniederlassung in Leivzig-Neuduit gelö\cht.
Fol. 10 095. Georg Wrücck, Inhaber Nobert Georg Wräck.
Fol. 8636. Leipziger Hemden- uud Schürzen- fabrik, Robert Sacher & Co. gelöscht. Fol. 10096. Bernhard Haber, Inhaber Bern-
Fol. 10 097. S, T. Braude, Juhaber Shalom Tobias Braude.
Fol. 10 099, Aatonio Michael Mangkos. Fol. 10100, Max Lehmaün, Inhaber Franz
n.
„Fol. 4726. Carl Rühle in Leipzig- Neudnitz, Richard Wilbelm Carl Rühle Prokurist. Fol. 10101. Bernhard Schild, Inhaber Bern-
Lichtenstein. Fröhlih «& Co., Paul Fröhlich
Fol. 289. F. Albin Wagner, Inhaber Friedrich Albin Wagner,
Fol. Gebrüder Hohle, Jnhaber Kaufleute Heinrick, Max Hohle und Karl Gustav Hohle. Oederan.
B, Natusch gelöst.
Otto Kirsten Nachfolger, Kaufmann Gustav Hermann Zol seit 29. Auaust 1898 Mitinhaber, terung Otto Kirsten Nachfolger
_ Fol. 215. Mügelner Bank Nico! «& Voigt in Mügeln, Inhaber Banquier Karl Adolph Nickol und Banquter Nobert Arno Voigt in Dohna.
; . Weesensteiner Papierfabrik Ferd. Flin\sch, Prokura Bruno Stolle's erloschen.
d A. W. Hofmaun,
1. August 1898, Jnhaber Kaufleute August Wil-
helm Hofmann und Richard August Hofmann. Schneeberg.
Fol. 299 für Neuftädtel, Aue und die Dorf- Max Beuthner in Clemens Max Beuthner. Scheibenberg.
C. H. Schaarschuch è|
Adler- Drogerie Bernh. è gelöscht. Schiefer J Schwarzenberg,
C. Fr. Kästel in Bockau, auf Jo- hann Georg Otto Hennig übergegangen, künftige Firmierung C, Fr. Kästel Nachf.
Stollberg.
in
Woldemar Esaias Oäntshel. Gee A Frauz Barth, Inhaber Franz Barth.
Fol. 687, Liebschwißer Dampfbierbrauerei, Wolf « Ronneburger in Licbshwit, Jnhaber Braumeister Otto Wolf und Kaufmann Bernhard
Fol. 128. Laura Dreverhoff gelöst. Fol. 1562. Otto Wagner, Jnhaber Friedrich
Auf Blatt 438 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma E. Noseunthal in Lüneburg
irmeninhaber Kaufmann Emanuel Nosen- thal und seine Ehefrau Jenny Nosenthal, geborne Bundheim, beide in Lüneburg, haben für ihre Ehe
- und Königlich Preußischen Staats-
in Wolfersgrün und
Am 2b. August.
Otto Thämert, Fnhaber Carl
Am 26. August.
Am 27. August.
Am 29. Auguft.
Antonio M. Mangkos, Jnhaber
Am 30 August.
Am 30. August.
Am 29. August.
Am 26. August.
Am 29. August.
Am 31. August.
Am 1. September.
Am 31. August. errihtet den
Am 27. August.
Aue, Inhaber
Am 31. August.
Am 25. August
Am 27. August. Kräutergewölbe Woldemar Oelsniß, Inhaber Hermann
Am 25. August.
Am 293, August.
Am 25, August.
[37061]
Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- Es m besonderen Blatt n Cr E R R
gister für
Das Central - Handels - Register für das Bezugspreis beträgt È M L e Dn Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
die allgemeine Gütergemeinschaft des Lüneb Stadtrechts Aude a ail A
Ea, den 27. August 1898. öntglihes Amtsgericht. IIL.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. [37064] In unser Gefellfchaftsregister ift beute unter Nr. 68 bei der daselbst eingetragenen, hier domizt- lierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Naum- burger Celluloid- und Kammwaarenfabrik Emil Hoffmann ck& Co“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er- E Fir S e Li ie Firma is demzufolge im Gefellshaftsregi! gelös{t worden. E E Naumburg a. S., den 24. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg. [37065] In das Handelsregister Fel. 263 Nr. 246 ift heute das Manufaktur-, Weißwaaren- und Konfek- tionëges{chäft des Kaufmanns Carl Dierling hier unter der Firma C. Dierling eingetragen. Der Inhaber hat die Gütergemeinschaft mit seiner dem- nächstigen Ehefrau Elisabeth Tiedt ausgeschlossen.
Neubrandeuburg, den 2. September 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I1.
Dr. Müller.
Nordhausen. [37067]
In unser Gesellschaftêregister is heute unter Nr. 443 die offene Handelsgesellschaft Aug. Rübe- samen & Sohn zu Nordhausen eingetragen. Die Gefellshafter sind der Bauunternehmer August Rübesamen und der Zimmermeister Eduard Nübe- famen, beide zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 20. Augufi 1898 begonnen.
Nordhausen, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Nordhausen. [37066] In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 1219 die Firma Friedrich Riemann zu Nordhausen und als deren Inhaber der Lohgerbereibesizer Friedrich
Riemann daselbst eingetragen. Nordhausen, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Plettenberg. Handeléregister [37104] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. August 1898 unter der Firma Höfer & Götte errichtete offene Handelsgesellschaft zu Holthßausen am 31. August 1898 eingetragen, und sind als Gesfellsafter v-rmerkt:
1) der Bâter August Höfer,
2) der Schlosser Karl Götte, beide zu Holthausen wohnhaft. _ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht jedem Ge|ellschafter zu.
RudolIstadt. [37068] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Kaufmann Rudo!f Wewezter und dessen Ehegattin Meta, geb. Eckert, in Sagard, Kreis Rügen, wohnhaft, welbe demnät\ ihren Wohnsiß nach Volkftedt bei Nudolftadt verlegen wollen, haben nah einer notariellen Verhandlung 4d. d. Sagard, den 29. August 1898, die für ibre Ehe nah der Pommerschen Bauernordnung vom 16. Mai 1616 geltende allgemeine ehelihe Gütergemeinschaft für die Zukunft ausgeschlossen und wollen in Güter- trennung leben, was hiermit in Gemäßheit eines ge- stellten Antrags öffentlih bekannt gemacht wird. Rudolstadt, den 3. September 1898.
Fürstl. Shw Amtsgericht. Wolffart h.
Siegen. [37134] Die unter Nr. 561 des Firmenregisters für den Kaufmann Ludwig Balzer in Siegen eingetragene Firma Ludwig Balzer in Siegen is durch Erb- gang auf die Wittwe Kaufmann Ludwig Balzer, Louise, geb. Weyand, und ihre Kinder Martha, Ludwig und Emil Balzer übergegangen, daher hier gelößcht am 3 September 1898. Unter Nr. 707 des Firmenregisters is die Firwa Ludwig Balzer mit dem Siße in Siegen und sind als deren Jnhaber die Wittwe Kaufmann Ludwig Balzer, Luise, geb. Weyand, in Siegen und ihre Kinder Martha, Ludwig und Emil Balzer, mit denen die Wittwe die allgemeine westfälishe Güter- gemeinschaft fortseßt und welch leßtere alleinige Lisponentin ift, am 3. September 1898 eingetragen. Köntulihes Amtsgericht Siegen. Stasssart. / [37070] In unfer Gesellschaftsregister i unter Nr. 99 vermerkt, daß die ofene Handelagesell haft, Friedrich Lange Nachf.““ hier durch Tod des Gejellschafters Kaulh aufgelöst ist und das Handelösgewerbe von dem Gesellschafter Friedrih Otto unter der Firma eFriedrih Otto“ fortgeseßt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri Otto hier ift unter Nr. 793 des Firmenregisters eingetragen. Staffurt, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Befanntmachung, [37071] _ Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei den Firmen:
Nr. 231 — August Nedell — Jnhaber der
über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse,
1898,
sowie die Tarif- und
das Deutsche Reich. 6. 2123)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
50 S für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 „S. —
30 9.
Nr. 81 — D. G. Böttcher — Inhaber de Kaufmann David Gustav Böttcher Has E f Nr. 186“ — Nudolf Glüning — Inbaber der Kaufmann Rudolf Glüning zu Ufedom, das Erlöschèn dieser Firmen vermerkt worden. 39 Swinemünde, den 26 August 1898 2 Î Königliches O A S Thorn. [37072] Die Firma „Adolph Jacob“ in Thorú (Nr. 314 des Firmenregisters) ist zufolge Verfügung vom 1. September 1898 am 2. September 1898 gelö\{cht worden. Thorn, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 37074 In unser Gesellschaftsregister ift am 31. on 1898 bei der unter Nr. 428 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellshaft in Firma „Wiesbadener Glaëmalerei & Aetzerei Katz und Zentner“ vermerkt worden, daß die Gesell- saft aufgelöst is und das Geschäft von dem big« herigen Gesellschafter Alkert Zentner unter der Firma „Wiesbadener Glasmalerei « Aegtzerei
Albert Zeutuner““ fortgeseßt wird.
Demnächst ift in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 1295 die Firma „Wiesbadener Glaëmalerei & Aecgterei Albert Zentner“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Zentner dafelbst eingctragen worden.
Endlich ist unter Nr. 347 unseres Prokuren- registers gleichzeitig eingetragen worden, daß der Ehefrau Kaufmanns Albert Zentner, Helene, geb. Moog, zu Wiesbaden für die vorgenannte Firma „Wiesbadener Glasmalerei und Acestzerei Albert Zentner“ Prokura ertheilt ift. Wiesbaden, den 31. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 7.
Wiesbaden. SBefannimahung. 37073
In unjer Gesellschaftsregister ift éa L Stabe 1898 unter Nr. 525 die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Klos u Cie“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Klos und Eduard Löwenthal, beide zu Wiesbaden wohnhaft, und daß zur Vertretung der Gesellshaft nur der Gesellshafter Eduard Löwenthal berechtigt ift, ein- getragen worden.
Wiesbaden, 1. September 1898,
Königliches Amtsgericht. 7. Wriezen. Bekauntmachung. 36859 Bei der unter Nr. 72 des G TollsaftöLeaiteA eingetragenen Firma „DOderbrücher Gänsemästerei B «& Karow“ ist heut Folgendes eingetragen Die Gesellschaft ift durch besonderes vom 27. August 1898 aufgelöst. A Wriezen, den 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Muster - Register.
(Die auslà ndishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg. 36900 In das Musterregister ist eingetragen vet 1 981. Firma Ed. Krahl in Annaberg, ein Paet, offen, enthaltend 2 Kettensküßer zu Fahr- rädern, Geshäftênummern 05870 und 05871, sowie 2 Kleidershü er zu dergl., Geshäfténummern 05872 und 09873, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5, August 1898, Nachmittags 4 Uhr. 982, Schneider, Bruno, Kaufmaun in Buch- holz, 1 Karton, verschlossen, angeblich 3 Muster von Spielen enthaltend, Fabriknummern 2892, 2893, 2894, plaftische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1898, Vormittags 312 Uhr. , 983. Nestler, Carl August, Ballfabrikant in Wiesa, ein Karton, offen, enthaltend einen Woll- N mit f Gern f Lame, 45, plastis [es Erzeugniß, ußfrist abre, ande 27. August 1898, Mittags 12 Uhr. S Annaberg, den 1. September 1898. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Weytel. Berlin. Sönigliches Amtsgericht L. [37097 E S9 I [ j} erlin, den 6 September 1898, óIn das Musterregister ift diiiligaen: Nr. 16 705. ns Ed, Lachmann in Berlin, 1 Padcket mit 7 Nodellen für Zinkgußwaaren (Mühle, Flügel, Lokomotive, Torpedoboot, Fahne, Dedel), versieg lt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri ee S B A A 1354, 1354a, 1354b É, ußfri Jahre, angemeldet am 1. 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten August Nr. 16706. Firma A, V. Reimann in Berlin, 1 Paket mit 33 Mustern für Zeitungs- mappen, Vürftentaschen, Staubtuchtashen, Feuer- zeuge, Tintenwischer, Haarnadelkörbchen, Zyltinder- hüthen und andere garnierte Stiereiarti el, vers siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8801 bis 8833, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1898, Bormittags 10 Ubr 35 Minuten. Nr. 16 707. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Paket mit bbildungen von 48 Mustern für Tischdecken, Tischläufer, Handtücher, Nahttaschen, Tablettes, Nachttischdecken, Wandschoner, versiegelt, lächeamuster, Fabriknummern 8751 bis 8798
Kaufmann August Nedell hier,
hußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3, , Vormittags 10 Uhr 36 Mita August 1898,