1873 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

E e ) j __ angenehm; msatz 3000 , Petcoleum matt, Stanlard whits 5 E D Le 13, E pr. „November 13, 20 EGd., pr. Nevenm- bec-Dezember 13, 30 Gd. Wetter: Regen. :

Flamburg;, 24. Novbr, (W. T. 24 Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 3. Nov. pr. Dampfer „Santiago“ zigegangen “sind, betrogen seit dem 93. Oktober die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 2400, nach Havre, engl, Häfen, Belgien, Holland, Bremen 300, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen, Kopenhagen —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 6700, nach Nordamerika 33,200 Sack. Vorrath an Kaffee in Rio 285,000 Sack. Tägliche Durchschuitts- zufuhr 6400 Sack. Preis für good first 11,300 à 11,400 Reis. Cours auf London 25} à 26} d. Fracht nach dem Kanal 2714 sh, Abladungen von Santos nach Nord-Europa 4100 Sack. Preis für gute Qualität in Santos 10,400 Reis. Vorrath in Santos 50,000 Sack,

Strassburg, 21. November. (Str. Z.) Auszug aus dem offi- ziellen Preis-Courant der Waarenpreise en gros,

Per 100 Kilo: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 38, 90 bis 41 50 Fr,, Mehl 1. Qualität 53 Fr., Mehl 9. Qual. 49 Fr., Mehl 3. Qual. 40-41 Fr., Roggenmehl Vorschuss 43 Fr. Roggenmehl I, 42 Fr. Gerste für Brauer 30, 50 bis 31, 50 Fr. Roggen 30, 50 Fr, Hafer (Octroi nicht einbegriffen) neuer 22 bis 22, 90 Fr. Hopfen, Elsásser, per 50 Kilo 160—170 Fr. ohne Sack.

Finanzlelle Gesellsohaft von Rumänien. Der zweite Zins- coupon pro 1573 wird von jetzt ab bei der Gesellschaftskässe in Bukarest ausgezahlt.

Rhelnisohoe Versioherungs-Gesellsohaft zu Mainz und Wies- baden in Liquid, Die Schlussdivid, von 2 Gulden wird vom E Dez. cr. bis 15. Januar 1874 bei der Versicherungs-Gesellschaft „Providentia“ in Mainz ausgezahlt.

Sokhultheiss' Branerei-Aktien-Gesellschaft, Die Divid. für das abgelaufene Geschäftsjahr von 10% gleich 10 ThIr. pro Aktie wird vom 15. Dezember ab bei der Deutschen Unionbank in Berlin ausgezahlt.

Gemeral- VersammIlungen. 30. November. Niodersohlesisohe Masobinenban - Gesellsohaft,

? G

vorm. Conrad Sohledt in Grünb, Görlitz, Ordentl. Gen.-Vers. in Gerb oûl und

Sohulthelss' Brauerei, Aktien - Ordent]l. Gen.-Vers. in Berlin. n - Gesellsohaft.

8. Altenbekener Berg- und Hüttenwerke. ordentl, Gen.-Vers, in Berlin.

H Frankfurter Wechslerbank. Ausserordentl. Gen - Vers. in Frankfurt a. M. N

Kündigungen und Verleosungen,. Rentenbriefe der Provinz Preusson. Das Verzeichniss der

4. Dezember.

Ausser-

am 20. d. M. ausgeloosten, zum 1. April 1874 rückzahlbaren Ren- tenbriefe; s, Ins. in No. 276.

Berlin, 24, November. An Schlachtvieh war aufgetrieben : Rindvieh 1599 Stück, Schweine 6608 Stück, Schaafvieh 2708 Stück, Kälber 737 Stück.

Berlin, 24. November. Fleischpreise auf dem Schlachtyiehmarkt

höchster mittel niedrigster Rindyieh pro Ctr. Schlachtgew. 20} ThIr. 18 Thlr. 16 Tee Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 198 ,„, 17 ,, 1E Hammel Pro 20—23 Kilo. ä 75 ,” 63 3, ,” Kälber: Handel au, Mittelpreise.

Telearaephüischke Wittermngsbertehte.

Allgemeine Himmels- ansicht,

Bar. | Abw/Temp. | Abw|

PAIA v.M.) R. |v. M. Wind

=| Ort, |

R | | 23. November.

8[Constantin. [335,6| | 8,0. |SW., stark, [bewölkt, !)

8|Helsingfors 329,6) | —2,8 |880,, mässig. |bewölkt.

Weil age und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1878.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger

N BTT Montag, den 24. November

Mig BRC E A E? M a Eme M H TE PEM E E E m m

W M Cen Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

. Handel8-Negister.

. Konkurse, Subhastationen, ladungen u. dergl.

. Verkäufe, Verpachtungen, Submissiouen 2c.

tlicher Anzeiger. -

5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w.

von öffentlichen Papieren. Ey . J 6, IndustrielleEtablissemeuts, Fabriken u.Großhandel Vor- 7, Verschiedene Bekanntmachungen. dd ° 8, 9,

Inserate nimmt andie autorisirte Annoncen-Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

furt a. M., Breslan, Halle, Prag, Wien, München, Uüärnberg, Atraßburg, Zürich und Stuttgart.

L

Inseraten-Expedition des Deutshen Reichs-Anzeigers : und Königlich Preußischen Ätaatx-Anzeigers: Berlin, Wilhelm-Straße Nr. 32. A Literarische Anzeigen. Familien-Nachrichten.

Siß: Frankfurt a. O. Die Gesellschafter sind: 1) der Cigarrenfabrikant Gustav Adolf Reinhold

2 Direktoren resp. deren Stellvertretern genügt, und die Zeichnung für die Gesellschaft dadur geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gejell\haft

geändert. daß das Direktorium aus sechs Mitgliedern

Stefbriefe und Untersuchungs-Sachen. bestehen soll und zur Gültigkeit der Firmenzeichnung

ÆAumusterdan, 22. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min, (W. L. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen pr. März 2582,

pr. Mui 2473.

MAmtvvergpen, 22. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min, (W. T. B.) Weizen ruhig, dänischer 364. Roggen fest, Petersburg 254, Hafer unverändert, Königsberg

wetreidemarkt (Schlussbericht) 23. Gerste gefragt. Petroleum-Markt (Bchlussbericht).

Lomdon, 21. November. Zucker ruhig, aber fest. Reis belebt, Talg 50 s 9 d loco. 1 s F dloco. Zinn rubig, 116 Zink ruhig.

Liverpool, 22. November, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle 12,000 Ballen. Tagesimport 6000 B., davon 5000 B. amerikanische, 1000 B. brasi-

¿Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz

lianische,

Liverpool, 22. November, Nachm. (W.T.B.) Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12,000 Ballen, davon für Spekulation und

Export 2000 B, Fest. Middl. Orleans 87,

middl,

6}, fair Egyptian 92. Ankünfte 14 theurer.

Upland nicht unter schiffung 83, desgl. 8 d. Faris, 22, November, Nachmittags,

Produktenmarkt. Weizen nuar-April 40,00. Mehl fest, per Dezember 87,75, per Januar - April

New-York, 22. November, Abends 6 Uhr.

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 15 Orleans 15}. Petrolenm in New-York pr. Gallon von 63 Pfd. 133, von 64 Pfd. 134. Mehl 6 D, 60 C. Zucker 8. Getreide-

do. do, Philadelphia pr. Gallon Rother Frühjahrsweizen 1D. 53 C. fracht 131.

Kaffee 20.

Auszalhtunwen. Aktien - Zuokarfabrik in Traohenberg.

Breslau bei M. Schlesinger ausgezahlt; s. Ins. in No. 276.

Dandels-Negister. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts-Deputation

zu Broich.

In unser Firmenregister ist untex Nr. 264 die Firma Salom. Levi zu Mülheim a/d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Levi zu Mülheim a/d. Ruhr am 22. November 1873 ein- getragen.

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerihts in Iserlohn. __Im Firmenregister is unter Nr. 31 bei der da- jebst eingetragenen Firma Auraud & Sudhaus in Iserlohn zufolge Verfügung vom 10. November 1873 Folgendes vermerkt:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kauf- leute Adelbert Sudhaus und Heinrih Sud- haus jun. hiecfelbs übergegangen und die nun- mehr unter der Firma Aurand & Sudhaus bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 215 des Ne Na[taregisters eingetragen.

Unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters ist die am s. November 1873 errichtete offene Handels- gesellshaft unter der Firma Aurand & Sudhaus in Jjerlohn zufolge Verfügung ‘vom 10. November

eingetragen und find als Gesellschafter ver- merkt: 1) der Kaufmann Ndelbert Sudhaus und M i Í Heinrich Sudhaus jun. Beide in Iserlohn. Jeder Gesellschafter ist für sih allein befugt, die Gesellshaft zu vertreten und zu zeichnen.

Die dem Carl Sudhaus hierselbst für die Firma Aurand & Sudhaus in Jferlohn ertheilte, unter Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. November 1873 gelöscht.

Bekanntmachnng. „„În das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 20. November 1873 folgendes eingetragen :

Nr. 614. H. Junker als die Firma des im Kirh- spiel Lamberti bei Münster bestehenden Ge- äfts des Maurermeisters und Kauf-

j manns Heinrich Junker, Kir{hspiel Lam- berti- bei Münster.

Müaster, den 21. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Jn unser Gesellschaftsregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 76 heute eingetragen worden: irma der Gesellschaft: Kraemer & Stecker. i x der Gesellshaft: Schmallenberg. i Re iéverhältnisse der Gefellsha[t: Die Ge- sellschafter find: 1) Wilhelm Kraemer ju Schmallenberg. 2) Albert Stecker, daselb Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1873 begonnen. Olpe, den 19. November 1873. É Königliches Kreisgericht.

Raffinirtes, Type weiss, 1000 995 bez., 34 Br., pr. November 334 bez. u, Br,, pr. Dezember 393 Br., pr. Januar und pr. Februar-März 34 bez. u. Br. Weichend. Colonialwaarenmarkt.

Kaffee fest und belebt. 0 Terpentin 31 s 3 d. Metalle: Kupter fester, Chili 82—86, Walaroo 93.

amerikgnischs 8-7, 9%/16, middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 43, Dhollerah 4}, fair Bengal 32, fair Broach 55, now fair Oomra 97, gúod fair Oomra 67/16, fair Madras 6, fair Pernam 82, fair Smyrna

good ordinary November-Dezember-Yer- nicht unter low middling November-Lieferung

B)

per November 40,00, per Ja- Noveraber 87,90. rp pr. November 84,75, pr. Januar-April 86,25, pr. Mai-August 88,75. Spiritus ruhig, pr. November 73,25. Wetter :

Die Dividende 1872/73 von 124% oder 624 Thir. pro Aktie wird von jetzt ab in

Telegraphizche Witterungsbezrieckte.

Ort | Bar. | Abw |Temp.| Abw | 7 |P. T. y. M.| Bi 7. M.)

Allgemeine Himmels- ansicht.

Wind.

23. 8|Petersbürg [3832,61 —— | —( SOx, SIG D 1 8 Frederiksh .| R A SHELeLs In gor

8 Moskau ….

No J,2 ,9

Thee matt.

Petroleum 330,9 —12,6

7 Flensburg ./327,0| 4,4 7 Königsberg /325,1/-11,7 6/Danzig .…. .|324,6/-12,0| 0,4 7\Kieler Haf. |328,4| 2,9 TICO0aln S ./1325,9/ -10,3 6|Wes. Lchtt.|327,8| 5,0 6'Stettin 326,6 -10,4 8 Gröningen ./328,8| 5,4 6 Bremen .… .1328,5| 4,6 SIHelder 18293) 8,5 Berlin 827,086 -49 6|Posen .…. ..,1322,5/-11,6| 2,8 6/Münster .,.1328,4|—6,8| ! 6¡Torgan .…. ./329,8 —8,1 D 6 Breslau 321,9 -10,2 I SIDRGSSeT E -10, GCOA D863 d 6 Wiesbaden ./328,0| 0;0 ) Ratibor .… 320,8 —9,0| 2,5 G [327,9|—3,9| 5,1 8 Cherbourg .1335,4| 10,6 8 Haryre 339,1| 10,4 7 Carlsruhe . 328,9) 4,6 8,8t. Mathieu'338,4| | 10,2

Fest.

fair Dhollerah middl.

Gn dS E

P C

, ,

O ck» O

V O

88,00, vüböl

per fest,

Bedeckt. C T B)

è, do. in New- S 1) Gestern Nachmittag

pro | Barom, 320,9. Nachts Sturm.

| Wind, Abends Sturm.

Im Firmenregister des.¿Amts Usingen wurde heute sub Nr. 31 in Col, 6 vermerkt: Die Firma I. C. Wick in Grävemviesbach ist erloschen. Limburg, den 11, November 1873. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung. Iedkeln,

Im Firmenregister des Amts Diez wurde heute sub Nr. 68 Folgendes vermerkt:

1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Philipp Carl Paul zu Diez,

2) Ort der Niederlassung: Diez,

3) Bezeichnung der Firma: Ph. C. Paul.

Limburg, den 11. November 1873. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Jedckeln,

Kaufmann

Das seither unter der Firma Ios. Berberich zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschärt ist in Folge Vertrags an die Kaufleute Wilhelm Nagel und Jacob Nagel, beide zu Wiesbaden, übergegangen und wird von denselben als eine am 1. Oktober 1873 be- gonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ios. Berberih Nachfolger fortbetrieben.

Gs ist demgemäß heute die Firma Ios, Ber- berich im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 119 gelös{cht und in das (Besell\chaftsre- gister für das genannte Amt die Firma Iof. Ber- berich Nachfolger auf die Namen der jeßigen In- haber eingetragen worden.

Wiesbaden, den 21. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. H Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Wesel.

1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 374 die Firma G. Nothnagel und als deren Inhaber der Pianoforte-Fabrikant Gottfried Nothnagel zu Wesel am 19. November 1873 eingetragen.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 375 die Firma Edmund Lancelle und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Lancelle zu Wesel am 19. November 1873 eingetragen.

3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 die Firma Gerh. Schmiß und als deren Inhaber der Kleidermacher und Kaufmann Gerhard Schmiß zu Rees am 20. November 1873 eingetragen.

4) Die unter Nr. 107 des Firmenregisters einge- tragene Firma Carl Beer (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Becker zu Wesel) ist gelö\{cht am 19. November 1873.

Verkäufe Verpachtungen Submissionen 2c. 4

[M.1908] Bekanntma ¿ene Dettungsbohlen, 2,8 M. j breit und 78 Mm. stau“ - lang, 314 Mm 89 fihtene Bettungsrippen, 4,4 M. lang, 157 Mm. breit und hoch,

vember.

6|Memel ... 326,1 -10,9| —2,2—2,3 S0,, stark.

—2,1 —2,3 80, schwach.

3,0 -

3,0 4-2,6/W., mäss.

© - O

—+3,2/8W,, lebhaft, Regen.

+4,0 SW., schwach, trübe. +2,9 SW., stark.

SW. mässig, SSW. schwach, Strom 8., Strom 8. Barom, 321,6. 5) Gèst. Schnee, Abends 10 Ubr 323,8. ?) Gest, Regen und Schnee, um 2 Uhr Bar. 321,9, 10 Uhr Barom, 313,9 und Schnee. 19) Gestern Sturm, Regen und Schnee. !?) Regen. Gestern anhaltend Regen mit lebhaftem

|§0., mässig. |se hr bewölkt. N, s8chwach. |wen. bew,

|SS8W,, lebh. | 1) |SSW., stark. |8, mässig.

8/Fredericksh| 8 Helsingör. .| 8 Moskau 6|Memel .

l its bedeckt. bedeckt, 3) bezogen. 1) |bed,, Schnee. 0,6 wolkig. 5) —- [NW.,, mässig. [bewölkt. |-2,9 NW,, mässig. bedeckt. |SW,, mässig. trübe. \bedeckt, 6; N

|SSW,, schw. [bedeckt 6 Stettin. “\W., mäss. Regen, _— |W, 8, stark. |

W., mäss, ¡ganz bewölkt,?)

|NN,, lebh.

7|Cöslin

,

6 Berlin 6|Posen 6\Münsterz .

I 3 NW.,, stark. |[bedeckt., 8) 1/SW., mässig. trübe. 9) ,„O/SW., stark, |bedeckt, 10) 4W. s. stark. bedeckt, 11) |WSW., mäss. bedeckt.

|

95 ,

+

L

3 3 3 D 3

6|Breslan 8 Brüsse!

\W,, lebh. bedeckt, 12)

NAUBoR trübe, Regen. S E |W., lebh, bedeckt. E W.,, stark. |sehr bewölkt, |SW.,, lebhaft. |bedeckt, Regen.

|NW,, bewegt. |bedeckt.

2) Gestern Nachmittag 3) Schneegestöber #1) Gest. s) Gest, Schnee, 8) Gest. Abend gestern stürmisch, 11) Regen,

) Regen, vegen,

I 10

12 fichtene Stoßbal?en, 3,1 M. lang, 157 Mm. breit und hoch,

123 fihtene Kreuzhslzer, 3 M. lang, 157 Mm. breit und hoch,

106 N Latten, 3 M. lang, 53 Mm. breit und hoh,

80 fichtene Bretter, 5 M. lang 250 Mm. breit, 32,5 Mm. stark,

80 rothbuchene Bretter, 5 M. lang, 250 Mm. breit, 32,5 Mm. ftark,

106 fihtene Faschinenbankpfähle, 2, M. lang, rund 90 Mm. Drm. unten kurz gespitt,

beschafft werden, und sind Preis-Offerten versiegelt

G|Putbus .…. 18

8/Haparanda ./329,8| 8|Hernösand 327,4; | 0,8 S¡Helsingfors 328,4 8 Petersburg |329,1| —- 8 Stockholm /327,8| GIORIS i |329,8) | 3,2

326,6) | 328,1 —8,9) 7|Flezsburg ./331,4| | 7|Königsberg./328,2|-—8,6| 6/Danzig .. 328,3 /—8,7) 7 Kieler Haf./331,2| | 328.7|—7,4| 6| Weserleuch./331,9| 7Wilhelmeh, 332,1) ./330,4/-- 6,6 8|Gröningen ./335,1| 6/Bremen .../335,0| 8/Eelder .….,/335,5| 330,6 —5,0 [326,9|—7,2 | . 332,9 —2,3 6 Torgau, ./329,7|—4,2 ; .../326,3|—5,8 , 336,5) C 884208 6| Wieebadert 332,3| .1323,5|—6,3 : 331,9 +0,1 8|Cherbourg./337,0| 8|Havres..,, 1337,8| 7T|Karls1 ahe, .333,0| 8/9t, Mathieu/338,4| 8 Constantin. [335,0

1) Gest. Gewitter und Regen über adriatischem Meere. Mittag 320,5, Schnee und Regen. ‘) Strom N. Gest. Yachm. s) Gest. Regen in Intervallen. wegen und Sturm. : 11) Gest, Regen,

327,6,- 10,0| —2,9 +2,0/NW. schw, |bewölkt.2) 24. November.

6H. |S., schw. |bedeckt. [Windstille, |bedeckt. | —6,0| |NNO., schw. [bedeckt 6,3) - |0,, stile. |bed., Schnee. 1,3 |SSW., schw. |Nebel, 4 |WSW., mäss, heiter, |W., mässig. |NW., lebh. | ¡NW. stark, |Schnee. —2,6/0. schw. [NeCeene, |

tiv

een 4)

—— e | ——

|

|

Na D t OI D

|NW,, stark. |fast heiter. +0,2/SW,, s. schw. |bedeckt. +0, §| bedeckt. (NW,, lebh, |bewölkt. -+-4,3{NW,, stark. [bedeckt N. heftig. trübe,

|WNW., mäss. | bedeckt. |W., stark. |bedeckt.5) —- (W,, schw. |bewölkt. [W., heftig, ¡zieml. heiter. NW,, stark. „1NW,, mäss. [ganz bew. s) 5|W,, s. stark. |bedeckt, Reg. 7) 2,3|W., schwach. |zieml. heiter? —c ¡M stark. [halb heiter, ®) „G W,, s. stark. (wolkig.

|SW., schw, bewölkt.®) 2,6 WSW., mäss. |zieml. beiter, |SW.,, lebhaft. bewölkt. 10) -5,0/NW,, stark. |Regen. |4-2,6|8W,, mässig. trübe. |S,, schwach, |Regen. |SW.,, f. stille, trübe. |SW. schw, bedeckt, |WNW,, mäss, Nebel. 11) |SW., stark, |bewölkt, ')

Va!

S 00 00 A Hr C

R er R |

E, U Do Þck ck

| | I ' ! f | |

c

D do

M R J T

t #2

E E: dD band

i

|

l

C i f 2

Dos mr Po In

A i

s = S ee

p A

,

2) Gest, x 3) Gest. Nachm, SSW. schwach. WNW. schwach. Strom N. 5s) Gest, 7) Gest. Regen.

9) Gest, Regen in Intervallen, 1°) Gest, Regen,

und mit der Aufschrift :

„Submission auf Bettungs - Ma-

terial“ vers hen, am i

12. Dezember cr., Nachmittags 3 Uhr, einzusenden. Die Lieferungs-Bedingungen licgen zur Einficht aus, können indessen gegen Kopialien-Erstat- tung auch brieflich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 21. November 1873.

Marine-Artillerie-Depôt.

[M 1909]

Berlin, den 22. November 1873.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Auf Grund des §. 20 der Statuten werden die Aktionäre unterzeichneter Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung

auf deu 3. Dezember cr., Abends 6 Uhr,

im Amtszimmer des Iustizrath Kremulz, Wallstraße 7—8, eingeladen. Tagesorduung: 1) Abänderung der Statuten, / O 2) Uebergabe der der Gesellschaft gehörigen Fabrik 2c. an dieselbe, 3) Ausgabe der Vollaktien.

Drahtweberei, Kunst- und Bauschlosserei vorm. I. A. Nietner Sohn, Aktien-Gesellschaft. Der E IDSENN Fönig.

R E S E E L E E E S E j I, Heft,

M 1. Achatgefäß.

i 2. Spiegelrahmen.

A 3. Goldene Schale.

M 4. Steinornamente.

M o. Schrank.

J 6. Eiserne Beschläge.

M 7. Titelumrahmung.

S 8. Gewandmuster.

(Farbenblatt.)

FUSE N Rut G 26 7 6 o

IIL. Heft. E Lessin

j 17. Antiker Shmuck. 18. Benetianische Gläser. My 19. GothisheOrnamente.

22. Lehnstuhl. 23. Tischdecke.

(Farbenblatt.) M. ; 1906

Br. Buther

Museums in Wien,

75

R R S S A e E R N S D P E O E E: S Verlag von W. Spemann in Stuttgart. |

Diesem neuen Kunstjournal liegt derselbe Gedanke zu Grunde, welcher gegenwärtig allerorten funstge- | werbliche Museen hervorruft. Wir wollen in einer F „Sammlung mustergültiger kunftgewerblicher Gegen- tf stände“ die Schäße der Vergangenheit heben und dem Kunstfreunde Genuß, dem Künstler und Hand-

Unter Mitwirkung i; : Le a u Berlin, H. Riegel in Braun- | \chweig, C. Weißbach in Dresden, A. Ortwein in Graz, Max Iordau in Leipzig, I. Meßmer in f München, N. Bergau in M aerg, « Dóôll in ÿ S 20, Schrank. etersburg, W. Helbig in Nom, Wi lh. | R 21. Elfenbeinschnißerei. Se inStuttgart, I.Nud.Rahn inZürich u. A. i erausgegeben von

& Custos u. Sekretär d.Oestr. Mon. 1Heftvon6—8Blatt vondenenliu arben. F

Il, Heft.

9. Schlitten. M 10, Glasgemälde. » M 11, Degengriff. 12. Tischfuß. 13. Steinkrug. 14. Eiserne Beschläge. 15, GCeremonienhammer. 16. Buchdeckel, (Farbenblatt.) f E Jad

IV, Seft. 4 24, Schlüssel.

25, Credenz s{rank.

26. Zunftpokal.

27. Wappen schilder. | 28, Uhr-Stä nder. 29, Majolika\s{chüssel.

(Farbenblatt.)

Lübke, E,

A. Gnauth Prof. u. Architekt in Stutgart.

s) Gest."

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Schmie- delchrling Rudolph August Iageuow aus Gellin gebürtig, welcher sich wegen Theilnahme an einem Diebstahl und Arrestbrucch in Sirafhaft befindet, ist am 20. November d. Js. aus unserm Gefängniß entsprungen. Es werden daher alle Civil- und Mi- litärbehörden des Ju- und Auslandes „hierdurch er- sucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betre- tungösfalle festzunehmen und an unjere Gefängniß- Inspektion abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden „Auslagen. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des p, Jagenow Kenntniß hat, „aufgefordert, dcivon der nächsten Gerichts- pri - Behörde unver- züglich Mittheilung zu machen. i s | Greifenberg L Pom., den 21. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. i;

Signalement. Vollständiger Name: Rudolph August Fagenow. Religion : evangelisch. Alter: 17 Jahre. Größe: 5 Fuß. Haare: blond. Skirne: bedeckt, Augenbraunen: dunkel. Augen: grau. Nase und Mund: gewöhnlich. Bart: im Entstehen. Zähne: gut. Kinn: oval. Gesichtsbildung: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: mittel. Sprache: deutsh, Besondere Kennzeichen fehlen. Bekleidung, Ein Jaquet von s{hwarzblauem Warp, eine braune Tuchmüße, ein wollenes Halstuch in türkischem Muster, cine braune Tuchhose, ein Paar Halbstiefel.

[3399] Königl, württemb. Stadtgericht Stuttgart. Steckbrief : gegen den angeblichen Wæ», Iohn D. Williams, membre de l’Académie de sciences de Boston wegen Betrugs. U E

Signalement: Alter 46 bis 48 Jahre, Größe etwa 6 Schuh, korpulante Gestalt, dickes gesundes, rothes Gesicht, schwarzes Haupthaar, {hwarzer star- ker Schnurrbart; Kleidung bei der Entweichung : \chwarzer Rock, schwarze Beinkleider, weiße Weste, weiße Kravatte, \chwarzer Seidencylinderhut, {were Schuhe, Reisetasche. Der Verfolgte soll englisch, französisch, \chlecht deutsch sprechen. einen auffallend ano een Gang haben und einen falschen s{chwarzen Batckenbart tragen. )

Derselbe ist am 12. ds. Mts. von Stuttgart an- geblih nach Frankfurt a. M. abgereist, nachdem er zu einem auf den 14. ds. Mts. anberaumten, in Stuttgart abzuhaltenden wissenschaftlichen Vortrag eine große Zahl von Eintrittskarten verkauft und den Preis für dieïelben eingezogen hatte, ohne diesen Bortrag zu halten und ohne seine Gasthofsrechnung zu bezahlen. S g E ivird um Falndung und Einlieferung hierher gebeten, /

/ Stuttgart, den 21. November 1873. Der K. Untersnchuugsrichter. Justiz-Assessor Fe ser.

Ediktal-Citation. Auf die Anklage des Polizei- Anwaltes vom 10. Oktober 1873 ift gegen den An- eklagten, Kriegs-Reservisten, Knecht Friedrich Joachim

üsch, am 4. Juni 1848 zu Kl.-Breese geboren, evangelischer Religion, welcher sich zuleßt in Klein- Breese aufgehalten hat, wegen unerlaubten Auswan- derns als beurlaubt:r Kriegs - Reservist die Unter- suchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 4. Mai 1874, Bormittags 12; Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem jeßigen Aufhalte nah un- bekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer An- gabe der dadur zu crweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden fönnen. Erscheint der Angeklagte nicht, s wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termin nicht geladen worden.

Perleberg, den 16. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Der Kommissar für Uebertretungen.

Mandels- Negister.

Haudel3register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. November 1873 find am 21, November 1873 folgende Eintragungen erfolgt: i: „In Unser Gesellschafts-Register, woselb unter Nr. 1345 die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin-Waterworks-Company, Berliner Wasserwerk-Compaguie vermerkt steht, ist eingetragen: Aus dem Direktorium sind ausgeschieden : 1) William Henry Goeschen, 2) Henry Bulle, 3) J. Cunliffe Pickersgill, 4) George Smith, Mes 5) Mee oi 9 ala eben den eingetragenen Mitgliedern des Vor- standes John C. Sim zu London und Friedrich (Gelycke zu Berlin sind als Direktoren gewählt: d, Heury Goeschen, b, Sigismund Ruter, beide zu London, c. George Magnus zu Berlin, Durch Bescchluß der Generalversammlung vom 7,

Tebruax 1869 ist der §. 8 des Statuts dahin ab-

die Unterschrift von drei Direktoren erforderlich ist.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 4393 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma:

Richter & Gladitscchz

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Siß der Gesellschaft ist nicht Berlin, sondern Weida mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Die Gesellschaft ist in Weida am 80, April 1863 die Zweigniederlassung in Berlin am 1. resp. 10. April 1873 er- richtet.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft Hat dem Kaufmann Victor Eberhard zu Berlin Prokura ertheilt und is} dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2680 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftêregister, woselbst unter Nr. 3498 die hiesige Handelsge{ellschaft in Firma: Wechsler & Nelken vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- einfunft aufgelöst. Der Banquier Michael Nelken feßt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7721 des Firmenregisters. Demnächst ist in unsex Firmenregister unter Nr. 7721 die Firma: Wechsler & Nelken und als deren Inhaber. der Banquier Michael Nelken hier eingetragen worden.

Die dem Wilhelm Paradies für “die Aktiengesell- schaft in Firma: Preußische Kredit-Anstalt er- theilte Kollektivprokura ift erloschen und deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2102 exfolgt.

Zufolge Verfügung vom 21. November 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3338 die hiesige Afktiengesell{chaft in Firma:

Berliner Maklerbank vermerkt steht, ift eingetragen :

Durch Beschlnß der Generalversammlung vom 19, November 1873 ist die Auflösung der Ge- sellshaft und die Liquidation erfolgt.

Die Vorstandsmitglicder Adolph Thiem und Hermann Friedmann, Beide in Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt.

Die dem Max Rinkel und Moriß Pretsh für diese Firma ertheilte Kollektivprokura ift erloschen und deren Löschung fn unserem Proturenregister Nx. 2113 resp. 2516 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 4706 die Aktiengesellschaft mit ihrem Siße zu St. Pelkersburg und einer Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma:

Russische Bauk für auswärtigen Haudel

Berliner Filiale vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Direktoren der Gesellschaft sind ernannt : der Kaufmann Friedrich Preyß und der Kaufmann Alfred Junckerstorff, beide in Berlin,

und zwar mit der Maßgabe, daß beide gemeinschasi- lih die Firma der Filiale in Berlin zu zeichnen be- fugt sind.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Eugen Noehte in Berlin die Befugniß ertheilt, die Firma der Filiale in Gemeinschaft mit einem der Direktorcn Preyß und Junerstorff zu zeichuen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2679 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4711 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Marcus Mühsam & Co. vermerkt steht, ist eingetragen : s Die Handelsgesellschaft ist durch - gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. Der Kaufmann Carl Friedrih Justus Feyerabend zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt,

Die Gesellschafter der hierselb unter derx Firma: S. Noseustock & Co. E am 15. November 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal: Königstr. 37) find:

1) der Kaufmann Seb. Rosenstol 2) der Strohhutfabrikant Gotthold Rofenstock, Beide Mer | Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4716 eingetragen worden.

In unser Firmenregister i Nr 7722 die Firma: C. Iulow und als deren Inhaber der Viehhändler Carl August Julow hier S y S (jeßiges Geschäftslokal: Brunnenstraße 58)

eingetragen worden.

Berlin, den 21. November 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—————————(

Lande Fremior des Königlichen Kreisgerichts zu Frauksurt a. O. In unjer Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü- gung vom 18. November 1873 am 20. November 1873 Folgendes cingetragen worden : Laufende Nr. 133. Firmg der Gesellschaft: Bosse & Mattuer.

Mattner zu Frankfurt g. D., 2) der Eigarrenfabrikant Wilhelm Goltlieb Andreas Bosse, ebendaselbft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 die Firma C. Leh, Siß: Luckenwalde, Inhaberin: die Wittwe Leß, Sophie Henriette, geborene Rosin, eben- daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen WOTrHeN, Jüterbog, den 20. November 1873. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Bekanntmachung,

Königliches Kreisgeriht, x. Abtheilung.

: Königsberg i. N.

In unser Firmenregister ist am 19, November 1873 unter Nr. 137 eingetragen: die Firma Gustav Irbach zu Schoenfließ und als Inhaber derselben, der Kaufmann Gustav Irbah zu Schoenfließ.

Bekanntmachung,

Königliches Kreisgericht. X. Abtheilung.

Königsberg i. N.

In unser Firmenregister is am 19, November 1873 unter Nr. 138 eingetragen: die Firma F. Fiuke Ju. zu Mohcin und als Inhaber derselben, der frühere Schuhmachermeister, jeßige Kaufmann Ferdinand Finke junior zu Mohrin.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 19, wo- selbst die Firma C. R. Künze eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die dem Buchhalter Amandus Schuster ertheilte Kollektiv-Prokura er- loshen, dagegen dem Buchhalter Ludwig Schmidt, zur Zeit zu Finsterwalde, decgestalt Kollektivprokura ertheilt worden ist, daß er zusammen mit dem Buch- halter Fedor Sacharowiß die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sein soll,

Luckau, den 14, November 1873.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 87

eingetragene Firma C. Kaorr heute gelöscht worden. Luckau, den 18. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung,

ihre Namensunterschrift hinzufügen. Wittstock, den 20. November 1873. / Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Simon Anker in 2Pormditt hat für seine Ehe mit der Heinriette Meyer dur Vertrag vom 19, November 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist unter Nr. 36 unseres Registers, ete die Ausschließung der Gütergemeinschaft, zufolge Ver- [ugung vom 13. November 1873 an demselben Tage eroagel,

Braunsberg, den 17.. November 1873.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. Goldap, den 20. November 1873. Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Firmenregister is unter Nr. 79 der

Kaufmann George Thimoreit in Szittkehmen mit

der Firma: G. Thimoreit, Ort der Niederlassung : : Szittkehmen, gemäß Verfügung von heute eingetragen.

Handelsregister.

Das von der verwittweten Kauffrau Françoise Coelestine Winkler, geborne Hippe, und den mino- rennen Geschwistern Franziska Elma und Friedri Wilhelm Robert Winkler hierselbst unter der Firmaz 86. W. Winkler betriebene Handelsgeschäft ist von denselben mit der Firma, jedoch ohne die ausstehen- den Forderungen und Passiva, auf den Kaufmann gSriedrih August Boehm von hier übertragen worden, welcher dasselbe unter derselben Firma für seine Rechnung fortseßt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 14. am 17. November d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 397 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 1719 eingetragen worden.

Königsberg, den 19. November 1873. Königliches Kommerz- und - Admiralitäts-Kollegium.

Handelsregister

Bekanntmachung, In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. November 1873 ad Nr. 304 Col, 6 bei der Firma „W. Gehrke zu Neu-Nuppin“ vermerkt worden : „Die Firma ist erloschen. Neu-Ruppin, den 14. November 1873, Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

L Bekanntmachung.

Ín unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14, November 1873

„Unter Nr. 289 Co]. 6 Firma L W., Kraemer,

Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Kraemer : zu Alt-Ruppin, folgender Vermerk eingetragen : „Die Niederlassung ist von Alt- Ruppin nach Banzendorf bei Lindow verlegt. Nen-Ruppin, den 14. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung L. Bekanntmachung.

In unser Firmen- resp. Genossenschaftsregister sind zufolge Verfügung vonc 14. November 1873 folgende Eintragungen bewirkt und zwar:

a. in das Firmenregister: ad Nr. 152, Die Eintragung ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14, November 1873 am 20, November 1873. . in das Genossenschaftsregister : 1) Laufende Nr. 4. : j 2) Firma der Genossenschaft: ; Laudwirthschaftliche Bercinsbaunk für die Priegnißtz, eingetrageue Genosseusaft, 3) Siß der Genossenschaft: Pritzwalk. 4) Recchtsv erhältnisse der G enossen- schaft: Nach dem Statut vom 28. Mai 1873 ift Gegenstand des Unternehmens die Betrei- bung eines Bankgeschäfts Behufs gegen- seitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge- meinschaftlichen Kredit. Den zeitigen Vor- stand bilden: Rentier AdolfFabé u. Kaufmann Eduard Koeppen, beide zu Prißwalk. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen durch Veröffent- lihung im Kreisblatt der Ten im Kreisblait der Westpriegniß und im Kurier für die Priegniß. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 14. November 1873 am 20. November 1873, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei uns eingesehen werden kann, daß in Gemäßheit des 8. 29 des Statuts zu rechtsverbindlichen Erklärungen, ins- besondere auch zu Vollmachten die Unterschrift von

bei der

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 17. am 20. November d. J. sub Nr. 461 bei der Firma:

Königsberger Tattersall“

Col, 4 eingetragen worden: | A daß das bisherige Vorstandsmitglied Partikulier Anton Woehlisch von hier aus der Direktion ausgeschieden und der Kaufmann Carl Degen von hier in seine Stelle als Vor- standsmitglied eingetreten ift, j

Königsberg, den 21. November 1873. i Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Handelsregister. s Der Kaufmann Aron Behrend von hier ist dur Tod aus der Handelsgefellschaft „Handelsverein Borchard, Hirschfeld & Co,“ hierselb ausge- schieden. | Dies ist zufolge Verfügung vom 18, am 20. No- vember d. J. unter Nr. 288 in das Gesellshafts= register eingetragen worden. / Königsberg, den 21. Novembe:; 1873 Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Bekanntmachung, Zufolge Verfügung von heute find in unser Firmen= register folgende Handelsniederlafsungen eingetragen: Nr. 191 des Kaufmanns Valentin Nil zu Dt.-Eylau mit der Firma Balentin Nictel. Nr. 192 des Kaufmanns Cafimir v. Pokrzywnickt daselbst mit der Firma C. v. Pokrzytwuicki. Rosenberg, den 15, November. 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kaufmann Franz Braun aus Mohrun- gen hat für seine Ehe mit Maria Nordt dur Vertrag vom 30. Oktober 1873, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlof en; dem eingebrachten Vermögen der Braut und A em, was fic während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfälle erwerben wird, ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen sub Nr. 20 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zu- folge Verfügung vom 18, November 1873 am 18. November 1873. Mohrungen, den 19. November 1873. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Bekanntmachuug. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter : Nr. 175 die Firma: R, Zingel zu Rawicz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Zingel daselbst. Nr. 176 die Firma: I, Mroczkowski zu Rawicz und als deren Inhaber der Kaufmann Ignaßÿ Mrcoczkowski daselbst zufolge Ver- fügung vom 18. d. Mts. heute eingetragen. Rawicz, den 20. November 1873. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.