1936 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Januar 1936.

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1936. S. 4

Durchschnittspreise für 50 Kk& Lebendgewicht in Reichsmark.

Bullen Küh Färsen Kälber Lämmer, Hammel und Schafe » e Æ L S SÈÉ D2 M itt : 2 S E S ÈË S2 S Z SEZ E Z Ë L beste A ges beste beste jüngere Ë S : | : z ¿88 SE S É | flei- S S SE| flei« | 2 S voll» | frei» f Maste Mast- |ringere Mastlämmer | Masthammel S_2 E Märkte |S#2©L 2/20 D ge- 1Z S is y und V'EA SVS =O |°S |\hige] ¿O [22] shige SUS| fels | fige und | Saug- S E 2ST O O E R nährte | LSS| ¡s Saug- Saug- i S s ; S ZO S2 [S8 SZ [S8 SEO | Vige fälber tälber | fälber | Stall- | Weide- S S A 28 | E © 24S Ä S 56 28 alber mast mast E S vollfleishige ZS | S S e a E a b c d a b c a b Cc al |-a? al | a2 | G 44,0 440| . | 44,0 /43,9| 40,9 | 32,6 | 44,0 | 44,0 | 43,0 | 60,5 | 54,1 | 49,3 | | ins 57,5 Augsburg « 40,0 | 40,0/| 38,2] 40,0 36,5) 29,0 | 23,9 | 40,0 | 39,1 | 35,5 | 56,5 48,6 | 40,9 56,0 B 42,0. | 42,0 | 42,0 | 42,0 (42,0 38,7 | 31,7] 42,0 | 42,0 | 41,9 | 64/9 | 56/8 | 47'8 | 56,2 | t 54,5 Be 41,0 | 40,9 | 38,2| 41,0 |39,1/ 32,0 | 22,5 | 41,0 | 39,8 | 35,8 | 56/0 | 50/3 | 437 | 475 | “e 54,0 Bochum : 43,0 j | 43,0 42,6 39,5 | 33,6 | 43,0 -—- 67,9 98,6 | 49,9 ven S. T Braunschweig . 41,0 40,3 41,0 | 39,3 35,3 | 30,4 | 41,0 | 39,8 4 98,5 | 46,6 | 38,4 | 53,9 | : 54,5 Bremen ú 41,8 —— } 41,0. /38,1| 33,5 | 25,5 | 41,3 61,5 56,0 | 49,6 583,6 | 33,6 | 50,3 | 50,3 54,5 Breslau z 41,0 | 40,8 | 37,5] 41,0 /39,0| 31,9 | 23,5 ] 41,0 | 40,4 | 35,6 | 57,4 50,4 | 40,8 | 51,9 | 46,1 53,0 Chemniy . . 42,0 |/41,5 ö 42,0 |40,1| 34;3 28,0 42,0 40,0 S 62,8 53,1 47,6 Sa nes E 52,9 56,0 Dortmund . 48,0 “45/0 12,0] 45,0 (8 9 1309| 420 A « FAOA L O D l L E : Dresden . . 42,0 | 42,0 | 41,8] 42,0 (41,1) 35,1 | 26,5 | 42,0 | 41,8 | . |. 62,8 | 54/6 | 46,1) 58,8 | | 86,4| 56,0 Duisburg . 43,0 | 43,0| | 43,0‘ /41,9| 37,5 i 43,0 bin ura 68,3 | 60,9 | 51,3 Es vai m s 57,0 Düsseldorf 43,0, (43,0, | 48,0 1428): 80,5 | 84,9 143,0 | 424 | | 60,6 | 5086| ldi —| 4 22 e Gut ¿1 , 42,0 | 41,3| | 41,0 37,9/ 32,1 | 24,8. | 42,0 | 41,0 | | 56,5 | 49,9 | 43/6 | 51,2 | 50,4 | 51,0 | 49,5 56,0 Cen N 43,0 | 43,0 | / 43,0 |42,8| 38,0 | 30,8 | 43,0 | 43,0 | |} 68/9 | 62,1 |-52,1 | | Le f Frankfurt a. M, 43,0 | 43,0 | 43,0 | 43,0 /40,6| 34,3 | 26,9 | 43,0 | 43,0 | 43,0 | 64,5 | 55,1 | 449 | | | | 4,4 57,0 Gelsenkirchen 43,0 | 42,8 i 43,0 42,4 39,5 33,3 s é 2 67,9 60,8 52,9 56,5 e 42,0 | 40,5 | 39,0] 42,0 /39,5| 35,5 | 28,4 | 42,0 | 41,0 | | 65/0 | 56,5 | 46/5 | 57,4 | | s15| =— 56,0 Samburg. 42,0 | 42,0| | 42,0 /41,0| 36,7 | 30,8 | 42,0 | 42,0 | | 66,3 | 56,9 | 46/5 |)54/5 | 55,3 50,5 1 AKO Sannover 41,0 | 40,0] | 40,5 |36,5/ 30,2 | 23,8 | 41,0 | 39,5 | | 63/2 | 54/1 | 43/7 | 50/6 | 50/6 45,8 |- 43, 54,5 | 54/5 Farlörube « 48,0 | —| 1 400/900) 359 |: 20,11 080) R R E L L —— E SE0 53,0 R: 41,0: 140,0) «1600 187,0) -82,1 | 26,44 405 3900| T 688 | 6081 Ba a | 470) i 56,0 | 56,0 | 52,0 R S0) P SHOTSOO O71 T A Lf A Fo E a l | Oas Le Q 54,5 |- 54/5 | 50,5 Koblenz « « 43,0. | 42,94 -. } 43,0 -/41,0| 34,5 | 25,2 | 43,0 | 42,5 | 38,7 | 63/8 | 56/5 | 48,0 | | | 480| J : 1 970 | 53,0 Köln . N 43,0 | 49,0 | | 48,0 [42,0/ 38,8 | 33,2 | 43,0 | 43,0 | | 659 | 6008| 71 l —| | os 57,0 | 57,0 | 55,0 | 53/0 Königsberg, Pr. 40,0 | 38,9 | | .39,3 36,1) 31,5 | 25,2 | 40,0 | 38,5 | 34,8 | 63,8 | 54,3 | 44,9 | 50,0 | 50,0 | 46,2 | 46/2 | | 478 53,0 | 53,0 | 51,0 | 49/0 A 42,0 | 42,0 | 40,5}, 42,0 /40,6| 35,6 | 29,3 | 42,0 | 41,5 40,0 | 64,1 | 57,4 | 49,7 | 56,0 | 56,0 | 55/6 | 55,6 | 51,1 | 47/5 | 560 | 560 | 540 |- 520 E 40,5 | . | —| 40,8 |38/5| 33/3 | 269 | 405 | 39,6 mf 80,1 | 52,9 | bl l f —= es T T RIS T BER| DES L NOR Magdeburg 41,0 | 41,0) | 40,9 (28/6 88,8 | 26,6 f 41,0 | 40,9 | [966,3 | 88,1 | 444 | 50,0 | 52,2 | 44,9-| 4956 |-30,0 | dai [Ss] x96 1 a0 Maina i: 42,0 | D 4 SUU O0 P40 | 265 /.42,0) 8) f 681 0058| Mll i 4 (=— ch2 T O 55,0 | 53/0 Ma hate 19/0 10 | SUSTOBO E U H W680 0 00s E L A E 57,0 55,0 | 53,0 - Miian C RON. ae | S0 T 201 | 222) 0,0.4001.009 1.6601 87,6 | Wol | l [l | 2 PoeO 00 S KRA M.-Gladbach (0 | r) 89,0 (419/208 | 2089 1430| WS 1008| 681) 8006| l =— [l 1 F E 53/0 Nürnberg - « . 41,04) 11,0) (0/6 /°41,0: (88,1) 20,0. 4-20/0 1 410: |: 4100400100, 0D A5) |—=— t l E060 l R20 1-20% Sinai O O E Ano | 9042,71 41,0. 41,0 4866| 078 | 809] |— m a L Fes 008 0E Plauen N 42,0 | 42,0 | . |/41,4 |36,5| 29,9 | 24,7 | 420 | [61,1 | 54,9 | 47,6 | | | 57,3 | 54,8 | 51,7 | 49,5 | 56,0 | 560 | 510 | 520 Regensburg ; 40,0) O08 998) 39/8 /97,0/.20,4 | 21,8 440,0 /. 29,6 | 87,8 | 607 | 858 | W7| | =— | ch1 | Fat 00601 G00 86-5 Gaarbrüden 12,0 1E e: 460 1608 200 | T 9. 88,81 032 1060| M] ff L E T L 55,5 | 53/5 | 51/5 B 40,0 | 40,0 | 39,4) 40,0 /39,3/ 35,6 | 29,4 | 40,0 | 40,0 | 38,8 | 61,0 | 55,3 | 45,7 | 55,3 | | 53,0 | | 48,7 143,4 (540 52,0 | 50,0 | 48/0 Stuttgart . . 42,0 | | —| 41,3 /38,1| 31,4 | 25,4 | 42,0 | 41/0 | | 69/1 | 55,1 I [t A 545 | 52'5 |- 505 Wiesbaden 43,0 L | 42,5 |40,0/ 35,4 | 29,5 [ 43,0 | 42,0 62,0 | 55,4 | 48,2 -—— —_— 24 } 550 | 53/0 510 Miel 42,0.| 49,0) |- 49,0./42,0/040/0 | 22,0 145,0 (450 | 1 608 | 5805| al | enl l ln | os | 54,5 | 52/5 | 50,5 Würzburg . 62,0) 408 49,87 01 2ER | O1 V0 T0 M L S | 54,0 | 52,0 | 50,0 Kwiäau « + + 42,0 | 41,5 | | 42,0 90) 34,0 | 27,8 | 42,0 | 40,2 | } 60,8 | 57,1 | 53,8 | 55,5 | | 55,0 | | 353,0 | 50,8 | 56,0 | | 54,0 | 52/0 | 50,0 Reichs» | s | | | | | | durchschnitt!) 61,9 [61,8 40,0) -41;8: 40,0246 | 27,5 | 41,0 | 41,04. 20,5. 4.662 | S604 404 s 4 S | 53,8 | 51,8 | 49,8 Dagegen: Dezomber 1935 41,9 | 41,7 | 40,6 | 41,7 /39,7| 34,1 | 27,2 | 41,9 | 141,5 | 39,6 | 71,3 | 64,2 | 55,6 [Cl h Januar 1935 35,7 | 82,0 | 27,9 1.:83,3:428,6l 22,4 Þ 15,8 | 37,2 | 133;1 | 28,2 | 47,3 .| 40,4.| 328 | (.—1L_ T7 A 1) Fette Specktsauen: Berlin 52,5; Breslau 52,0: Hamburg 53,0: Hannover 52,5: Magdeburg 52,5: Stettin 54,0, *) 2. Monatshälfte. 3) 1. Monatshälfte. ©) Dur 15 witigen

deutschen Märkten. Berichtigung: Jn Nr. 8 vom 10, Januar 1936 ist unter Dortmund, Schweine c ò2,5 (statt 51,5) und unter Essen, Ochsen b 42,7 (statt 42,8), Ochsen ec 40,

Statistishes Reichsamt.

Berlin, den 6. Februar 1936.

T E E C C A

Vraustoffverbrauch, Vierversteuerung usw. im deutschen gollgebiet in den Monaten Oktober bis Dezember 1935.

(Vorläufige Ergebnisse.)

) äu segen.

N d Moatraroikatriokde aa K Inder, (X ors) Normen drnaaks s Mi = E y : 25 b Nach den Brauereibetrieb8gegenbüchern, Duder- (Farbebier-) Verwendunasbübern und Biersteuergegenbüchern sind im 3. Viertel des Nechnungéjahres 1935 L in den Brauereien S ——— Bs = E 3 ormen dot m ardor E orrorftrot T5 2 f S Landesfinanzamts- vorwendet worden steuerfrei abgelassen und verfteuert worden Ü Einfabbier Schankbièr D Ran dd I ez D —— £2 Gei sten- anderes Zucker- | Farbe- ] d 4 - -— j * . J malz Malz stoffe) | bier ins davon ins | davon S gesam untergartgf gesamt untergärig C L s (N er ter D ER L ovpelzentner Kilogramm 1 Q 5 z S - - S & d) { - Î c - d 4 Ö 6 ¡ S 9 | 1 12 13 12 4 | Us E L L g s à¿ A A 961 444 207 874 1100 32 444 1480 |! 5 ‘G 790 609 32 422 32 246 K82 G 2 e, L ck D E f l R ae gs S SIN D - C 23 062 43 4G 814 850 7 868 j 29 27 | ) j 120 886 4 ZÍ8 4 548 138 0 E -__ G Ls N S f E Is mg a Le e s R u 7 N 21 I d D 08 991 231 18 pas 31 121 522 TS5 785 1232 03 q i c E á D E p - f Lei 2E i Q Î s A S 4 C C A 31 126 189 110 629 Z 428 7 806 G46 7591 j} 196 393 8 026 ! 8 026 223 4: H Y Q D 4‘ Q A e 2 «L i N Fu M -_— _— - Bra : A 98 998 46 42 765 882 3511 | 0 67 315 096 656 656 32 V3 : L Ga QAS S R E S A i A B A R r é 5 b ( S 32 201 16 81 949 666 697 5 12752 209 491 9 044 9 027 222 498 : l )S 20 1 S1 9 _ 606 693 | 2 | 209 48 044 j 9 02 222 498 e A 6 6A Es L 2D 172 ) 814 | O (20 10 D203 4 | —— Z I, 292 310 8 122 S116 318 767 da i 77 15 e i aQ 5 affe Cie Parke, S REZ R A S aen Q D A e d S J V o in 1440 î I E o U E. _ s Did M E F 265 V(U 6 ZO L 6 I8L A I 429 I oa naa 0 E 31 N 7 10440 | 2 344 Z B 57 11 ins I Z8Z | 187 £82 2279 2 279 194 943 d A 33 419 6 24 176 1 341 2.S8Z 6 | 551 j 206 635 537 | 518 225 971 L ¿R A 24 576 IZ 64 9143 1139 3 441 _— 30 î e— ) 349 î 121 727 7 568 7 526 2IL e } 979 3 19 110 D 1249 2 237 -4 | ai DIR iZR 5 55 2ZZ SEWI A 93 I 63 49110 2 449 3 627 1 172 9j j 298 458 9 025 9 025 ) Z M » «aae e 55 804 138 1Z2 468K 5 035 4 513 95 91 | 0 381 168 362 ZZ8 11 502 11 488 I A S 00 0 E 4 L t L R A A P n 4 aa E « 233 T7: 2 606 | 1 188K 11 341 11 260 592 | 512 304 090 1 269 176 19 358 19 055 A 127 041 E N | DRK N Q s is E A D E E A “ap t . ° (24 (#4 269 i 2O ¿20 | 9 266 3240 19 Tf e 709 939 f 6&9 02193 3 344 3 222 D L ® 4 I / 35 0 4 d O YT - O n n S M E Mi E S AE De E D „L L 24D _ Li E 140 181 136 7624 s 902 S 789 R Î SFIai R E ¿Od 101 AVO S | DDOS 231 242 13 §82 13 882 955 721 91 11 806 11 798 i | S&Ste ck Q i Q N72 1 » * ch5 4 N Dn A D ci. d dh A E f Schie C N 7 ZrV 189 61 337 1 989 61 0 11 332 036 302 12 642 12 628 z Di Did J 1 2D. d 135 32 030 302 2 642 12 628 | Seis A 1D OUZ d 2872 SZ Z £17 _— 23 _— 111 25 102 2 Z80 £ 193 G “A 7 Di D GAA e a4 S N A FIU ¿Si | Stur! E 761 N T 2 666 L 14 19] 446 125 } chch- 2293 229 I O E 39 I20 7d 47 462 3 197 1 887 132 2 GGL 633 224 766 | 217 3 I16 3916 j Wer. C A A 70 9 99 647 §97 Gs A | A B | 157 2 311 2318 | Würz 75 0 - : p és Lia i 2 S217 2210 I G s “odlfaut N 450 I 180 1 527 675 33015 | 2% 169 1 6 07 6 074 E S »e N 3 03 b A an a ® «a «L na 4D —— z ck32 4 ZU 122 —— [Ê5 1 ZA T7 323 Ly er p QUí R £1 - D » Az R D M m m Sz x E E D Ds i DIF 296 611 T 1 14 996 14 Z67 53 205 41 201 S b 171 170 968 G s D L L E L eie U Z Î JW 0 Q I 5 2 QuUO D=4 54 _- D SS O a 4D He D “t v G G Ds L é D B Zell 214 (90 TYZ IY2 i 038 {58 T2 101 886 2A Jj I12 076 Degrgrm izr Q G R ck29 - 3 B 5 - S R Q | UUI As nes En s d G do) QUG 7 T3 ] 174 B53 57 5UN 117 912 16 067 R 979 0) §99 9 117 121 120 099 R Dn Ci 0 D4° R Az x » n 4D G Z N R I 0E Es ck u SIA . 2D 2 ) 24 d 034 405 | 194 662 S 173 | 195 130 126008 j 74 R 787 152 152 875 A. 4 U A C L V ia, 0 2 A —-

Fünf

tamtitd U î c dn Norm. Q WEUitti L

Veilagen (zins§l. Vörjendeilege und zwei Zentralhandelsregisterdeila

S C In Son (h a d d y Derwendung don Zuderstofen zur Bierbereitung unzulisig. !) Oßne Saa

Statistisches Reichsamt.

a ruC der Pr

zum Deutschen ReichSanzei

Ir. 34 Sahresbericht der Bank von Danzig.

Der Fahresbericht der Bank von Danzig gibt eine ausführliche

Darstellung der wirtschaftlihen und währungspolitischen Vorgänge im Jahre 1935. Das Jahr stellte, so heißt es einleitend, die Freie Stadt Danzig vor außerordentliche Probleme, die nur durch eine Wirtschaftspolitik der härtesten Wirklichkeit zu bewältigen waren. Da in einem kleinen Staate wie Danzig der Außenhandel im Ver- hältnis zur Binnenwirtschaft eine weit größere Bedeutung hat als in großen Ländern, ist die Gestaltung des wirtschaftlihen Schiksals Danzigs von der Entwicklung der weltwirtschaftlihen Lage be- ita stark abhängig. Der Zerfall der internationalen Wirt- chaftsgemeinshaft (Währungsentwertungen usw.) mußte daher den shweren Existenzkampf Danzigs immer mehr verschärfen. Bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 1934 mahten sih Anzeichen be- merkbar, die eine Beeinträchtigung der Devisenlage der Danziger Wirtschaft zu erkennen gaben. Danzig wurde zwangsläufig immer mehr in die Stellung eines langfristigen Devisengläubigers ge- drängt, während es auf Grund seiner Wareneinfuhr und der sonstigen laufenden Zahlungsverpflihtungen ein kurzfristiger Devisenschuldner ist. Da die Devisenforderungen aus dem Export geftweilig einfroren und überdies durch den Rückgang des Hafen- und Transitverkehrs auch die Devisenproduktivität als solche ge- chwäht wurde, entstand eine Lücke in der Zahlungsbilanz, die Mließlih nur durch einen Rückgriff auf den Gold- und Devisen- bestand der Notenbank ausgesüllt werden konnte. Die Vank von Danzig, die Mitte 1934 eine Golddeckung von 80 % ihrer gesamten Sichtverpflichtungen auswies, konnte d als Reservebank ange- sihts der außergewöhnlich angespannten Lage der Aufgabe nicht entziehen, durch Ueberbrücckungskredite, die im wesentlihen der Zwischenfinanzierung eingefrorener Warenexporte dienten, die Liquidität der Volkswirtschaft nah außen und innen zu ver- teidigen und im Zusammenhang mit dieser Ausweitung des Noten- bankkredites die Währungsreserven zwecks Ausgleihs der Zahlungsbilanz einzuseßen. Die Zahlungsbilanzkrisis, die in der starken Abnahme der Währungsreserven ihren Ausdruck fand, ver- schärfte sih jedoh immer mehr, und die Entwicklungn führte zu starken Guthabenabzügen bei Banken und Sparkassen und \{chließlich zu einem Run. Durch zusäßliche Kreditgewährungen an die Geld- institute verminderte sich der Bestand der Währungsreserven der Notenbank weit über das volkswirtschaftlih gerechtfertigte Maß hinaus. Die Währungsreserven gingen von 44,5 Mill. Gulden Ende Juni 1934 auf 26,4 Mill. Gulden Ende Dezember 1934 und auf 13,4 Mill. Gulden Ende April 1935 zurück. Die geseßliche Gold- und Devisendeckung des Notenumlaufs und der Girogelder sank in dieser Zeit von 80 % bis auf 34 %. Es entstand somit die Ge- A einer Zerrüttung der Zahlungsbilanz und des Verlustes der eßten Währungsreserven der Notenbank. Um diese Entwicklung zu unterbinden, nahm die Danziger Regierung durch die ent- sprechenden Verordnungen die A des Goldwertes des Danziger Gulden mit Wirkung ab 2. Mai 1935 ‘um 42,37 % vor. Mit diesem Verhältnis entsprah man einmal der Abwertung des Pfund Sterling, mit dem der Gulden bis 1931 in einer festen Relation verbunden war, und stellte andererseits eine Münzparität mit dem Zloty nach dessen Stabilisierung im Fahre 1927 her. Das Ausmaß der Abwertung des Danziger Gulden trug der geschwäch- ten Devisenkraft der Danziger Wirtschaft voll Rechnung. Die Kaufkraft und damit die Lebenshaltung der Bevölkerung wurde dadurch stark eingeschränkt, dagegen die internationale Konkurrenz- fähigkeit wesentlich: gefördert - = -(1r-- ‘aft L

Der Bericht verweist weiter auf die eins{chneidenden Spar- maßnahmen, die zur Behauptung des Gleichgewichts des Staats- budgets ergriffen wurden; in diesem Rahmen liegt auch die damalige Diskonterhöhung der Notenbank bis auf 6%. Ein be- sonderes Kennzeichen der Dangiger Devalvation war die gleih- gte Beibehaltung der freien Geld- und Devisenwirtschaft.

nfang Juni 19%5 war jedoch infolge einer neuen, künstlich geshürten Währungsunruhe die Danziger Währung zum zweiten Male auf das ernsteste gefährdet, und es kam zur Einführung der Bankfeiertage, die ab 1. Juli dann wieder aufgehoben werden

konnten. Die anschließend eingeführte Devisenbewirtshaftung

Erste VBVeílage

Berlin, Montag, den 10. Februar

wurde bald in wesentlihen Teilen aufgehoben und auf eine Guldenbewirtschaftung umgestellt. Wie es im Bericht weiter heißt, geang es der Bank von Danzig, im Wege der Kreditrestriktion le vorgenommene Kreditausweitung ohne ernstlihe Erschütte- rung der Wirtschaft wieder abzubauen, wobei auch der Eingang eines beträchtlihen Teiles der eingefrorenen Auslandsforderungen von Bedeutung war. Fnfolge der Währungs- und Kreditpolitik stieg der Bestand der Wahrungs8reservew im Laufe weniger Monate wieder auf eine beachtlihe Höhe, so daß die Bank von Danzig bereits in den leßten Monaten des Fahres 1935 eine geseßliche Golddeckung von 70 % ihrer gesamten Sichtverpflichtungen aus- weisen und Devisen für alle wirtschaftlih gerechtfertigten Be- dürfnisse zuteilen konnte. Das Mittel der Krediteinshränkung wird die Notenbank um so weniger anzuwenden brauchen je mehr die Währung von dem Vertrauen der Bevölkerung getragen wird. Die Kapitalsammelstellen der Volkswirtschaft (Banken, Sparkassen, Versicherungen) werden erst dann in der Lage sein, der Wirtschaft mit neuen Guldenkrediten zur Seite zu stehen, wenn der Spar- wille wieder erwacht und die thesaurierten Devisen wieder in der heimischen Währung und Wirtschaft angelegt werden.

Das Rechnungswerk i}, wie bereits kurz emeldet, durch den mit 9,99 Mill. Gulden auêgewiesenen Wertzuwahs der Gold- und Devisenbestände infolge Devalvation des Guldens gekenn- zeichnet, Die Zinseinnahmen erhöhten sich auf 1,00 (0,71) Mill. Gulden, Provisionen und sonstige Einnahmen erbrahten 0,07 (0,09) Mill. Gulden und Devisen 0,07 (0,62) Mill. Gulden, Dem- gegenüber erforderten die Unkosten 0,59 (0,51), Abschreibungen auf Grundbesiß 0,27 (0,26) sowie auf Effektenanlage des Reserve- fonds 0,80 (0,28) Mill. Gulden, so daß nah Zuweisung von 30 000 Gulden (wie i. V.) zum Angestelltenunterstüßungsfonds und der Zuführung von 7,5 Mill. Gulden in einen neuen Spezialreservefonds ein verteilbarer Gewinn von 1,94 (0,34) Mill. Gulden verbleibt. Hieraus soll eine erhöhte Dividende von 5 (4) % verteilt werden, Von dem Rest werden saßungsgemag drei Viertel an die Freie Stadt Danzig abgeführt und ein Viertel dem Fonds für künftige Dividendengahlungen überwiesen werden. Die Bilanz (alles in Mill. Gulden) zeigt folgendes Bild: Gold in Barren und Münzen 20,74 (23,58), deckungsfähige Devisen 2,05 (2,90), Wechsel 1584 (21,90) Schaßwechsel der Freien Stadt Danzig 1,19 (—), Danziger Metallgeld 3,96 (3,00), Lombardfor- derungen 1,02 (0,28), sonstige Devisen 7,26 (0,04), sonstige Aktiva 1,86 (2,94). Andererseits bei 7,5 Aktienkapital und unverändert 4,01 Reservefonds neu die Spezialreserve mit 7,5, Betrag der ausgegebenen Noten 29,21 (38,92), Girogelder 3,29 (3,82), Ver- bindlichkeiten in fremder Währung 0,12 (0,02)), sonstige Passiva 0,41 (0,42), darunter Delkrederefonds 0,31 (0,36). Der Fonds ls künftige Dividendenzahlung beträgt 0,15 (0,11), er erhöht i jedoh durch die diesjährige Zuweisung auf 0,54.

4

Danzig, 8. 2, 1936. Jn der Ausfsichtsratssibung der Bank von Danzig wurde die Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1935 genehmigt. Der Geschäftsgewinn be- läuft sih auf 10,54 Mill. Danziger Gulden, wovon 0,55 Mill. Gulden auf den Gewinn aus dem laufenden Geschäftsbetrieb und 9,99 Mill. Gulden auf den durch die Devalvation des Gulden entstandenen Wertzuwachs der Gold- und Devisenbestände entfallen. Auf das Bankgebäude werden 270 000 (257314) Gulden und auf die Ef- feftenanlage des Reservefonds 804 550 (280 996) Gulden abge- \chrieben. Dem AngestelltenzUnterstüßungsfonds - werden wieder 30 000 Guldén zugewiesen. Außerdem wird ein Spezialreserve- fonds in Höhe von 7,5“ Mill; Gulden gebildet. Es vevbleibt ein zu verteilender Reingewinn von 1 942230 (336 766) Gulden. Der auf den 20. Februar einberufenen Hauptversammlung wird vox- geschlagen, eine Dividende von 5 (4) % zu wverteikewm. Von dem verbleibenden Rest von 1567280 Gulden sollen saßungsgemäß drei Viertel (1 175 423 Gulden) an die Freie Stadt Danzig ab- geführt und ein Viertel (391 807 Gulden) dem Fonds für künftige

ividendenzahlung überwiesen werden, Dieser Fonds erhöht sich damit auf 538491 Gulden, náhdem ihm im Vorjahr die nach der Dividendenausshüttung verbliebenen 36 766 Gulden ebewfalls zugeführt worden waren.

Wirtschaft des Auslandes.

Frankreich verhandelt mit England über eine Anleihe.

Paris, 9, Februar. Jm Finanzausshuß. der Kammer hat Finanzminister Régnier auf Grund eines ihm vorgelegten Frage- bogens verschiedene Antworten erteilt. Aus der amtlichen Ver- lautbarung über die Sißung ergibt sih, daß der Finanzminister die Bedürfnisse und die Einnahmemöglichkeiten des Schaßamtes für das Jahr 1936 dargelegt hat und mitteilte, auf welhe Weise die Regierung die notwendigen Einnahmen gesichert habe. Régnier kündigte u. a. an, daß er von seinen Vollmachten in vollem Um- fang Gebrauch machen und daß er gegebenenfalls dem Finanz- a von Kammer und Senat darüber Rechenschaft erteilen werde. j Ueber die amtlihe Mitteilung des Finanzausshusses hinaus erfährt man, daß der Finanzminister die rine des Schay- amtes für 1936 auf 17 Milliarden Franken berechnet hat und n davon allein 7 Milliarden bis zum 1. Juni fällig sind und aufsgebraht werden müssen. Wie jedoch diese Anforderungen N werden sollen, sei bis zum Augenblick noch nicht geklärt.

nleiheverhandlungen seien mit der englishen Regierung ein- geleitet, jedoh ein Abschluß sei bisher nicht erzielt worden.

Zu den Erklärungen des Finanzministers im Ministerrat am Sonnabend vormittag meint der „Paris Soir“, der Minister werde den Rat davon unterrihtet haben, daß das Schovamt bis zum 1. Funi rd. 7 Milliarden Franken benötige und daß drei Mög- lihkeiten vorhanden seien, diesen Bedarf zu decken: eine Erhöhung des Umlaufs von Schaßanweisungen, eine Fnlandsanleihe oder eine Auslandsanleihe. Die ersten beiden Lösungen könnten Erfolg haben, falls das Vertrauensthermometer im Lande selbst steige, doh seien in dieser Hinsiht am Vorabend der Wahlen die An- sihten recht geteilt. Andererseits könne jedoch die leihte Sen- kung des Diskontsabes der Bank von Frankreih das Vertrauen des französishen Sparers gewinnen. Eine Auslandsanleihe sei im Augenblick vielleiht eher durchzuführen. Besonders in Lon- don und in Amsterdam scheine man auf günstige Ergebnisse hoffen zu können.

Die Wirtschaftsverhandlungen zwischen England und Rumänien noch nicht abgeschlossen.

London, 9. Februar. Die britishen Sachverständigen, die in Bukarest wirtshaftlihe Verhandlungen mit der rumänischen Re- A geführt haben, sind wieder ‘in London eingetroffen. Ent- gegen den ersten Berichten, wonah in allen wichtigen Punkten

ändig ihnen und der rumänischen erung eine volle Ver- r

tändigung erzielt worden sei, stellten sie bei ihrer Ankunft fest, 4 sih die Verständigung nur auf gewisse Punkte erstrecke und daß über die übrigen Punkte die Verbandlungen ¿wishen London und Bukarest noch fortgesegt werden würdeu,

Das neue französisch-rumänische Handels-

abkommen.

Paris, 7. Februar. Der französish-rumänische UOOT vertrag ist am Freitagnahmittag vom französishen Handels- minister Bonnet und vom rumänischen Finanzminister Antonescu unterzeihnet worden.

Ausweis der Schweizerischen Nationalbank vom 7. Februar 1936,

Basel, 8. Februar. Nah dem Ausweis der Schweizerischen Nationalbank vom 7. 2. ist der Goldbestand mit 1388,87 (1388,82) Mill. \rs. in der Vorwoche fast unverändert geblieben. Die Gold- devisen erfuhren wieder eine kleine Aufwärtsbewegung um 1,45 auf 14,64 (13,21) Mill. \rs. Das Fnlandsportefeuille zeigte eine Entlastung um 6,66 auf 129,01 (135,67) Mill. \frs., ebenso gingen die Lombardvorschüsse um 7,95 auf 77,73 (85,72) Mill. \frs. und die Wechsel der Darlehenskasse um 0,85 auf 79,43 (80,28) Mill. sfrs. zurück. Bei der Notenzirkulation sind von den in der Vorwoche mehr ausgegebenen 45,29 Mill. \ffrs. bereits 32,30 Mill. sfrs. an die Nationalbank P S gel en so daß der Notenbesiand sih von 1275,26 auf 1242,96 Mill. \ffrs. verminderte. Gleichzeitig erhöhten sich die täglich fälligen Verbindlichkeiten um 11,81 auf 416,87 (405,07) Mill. sfrs. Notenumlauf, und täglich fällige Verbindlich- keiten waren am 7. Februar mit 84,56 % (83,44 .AÆ in der Vor- woche) durch Gold und Golddevisen gedeckt.

Zusammenkunft der Notenbankpräfidenten.

Basel, 10. Februar. Die Zusammenkunft der Notenbank- räsidenten am Sonntag, die der 59. Verwaltungsratssizung der BJZ. vorausgegangen ist, zeichnete sih wieder durch außerordent- liche Kürze der eigentlichen Sißung und umfangreihe Privat- besprehungen unter den einzelnen Gouverneuren vor und nah den offiziellen Konferenzen aus. Die inzwischen stark verdichteten französishen Anleihewünsche fanden in Basel eine ruhige Ver- handlungsatmosphäre, die Gouverneur Tannery in Gesprächen mit Montague Norman gern ausnußte, Die Entlastung am französishen und holländishen Devisenmarkt gibt den Goldblock- ländern die Berechtigung, wieder einmal die Forderung nach einer Stabilisierung der Währungen in den Vordergrund zu vrüden. Nach längerer Untevbrehung hat erstmalig wieder von Amerika nah Frankreih ein Goldrückfluß stattgefunden.

Reichsbankpräsident Dr. Schacht ist in Begleitung von Ge- heimem Finanzrat Vocke am Sonntagvormittag zu den Be- [Pre GUngon in Basel eingetroffen. Die beiden übrigen deutschen

elegierten folgten im Laufe des Nachmittags. Auch die übrigen

Delegationen sind vollzählig in Basel versammelt,

2. Bestand an deckungsfähigen Vevtlen & 4a

G e Lombardforderungen « , «

S e ONsHgen Aben ev e oov

5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlih-

Sinne

ger und Preußischen StaatZ3anzeiager

1936

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Februar 1936,

(In Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vorwoche) : Aktiva. | NM

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus-

ländishe Goldmünzen, das Pfund fein au | E 1902 DMEUDBIGIE. Pet a oa oe e 00d 76 595 000 (23009) und zwar: | Goldkassenbestand ... . RM 56 331 000 |

Golddepot (unbelastet) bei

auêländischen Zentralnoten- banten 20264 000 | | 5 236 000

| (+ 101 000)

3) O Man. S e 2 640 000

| (— 76 140 000) D) « sonstigen Wechseln und Schecks . . | 3749 455 000 | (— 134 587 000)

4. 2 « deutshen Scheidemünzen . « « « .| 207 224 000

|(+ 18161 000)

N Noten auberer Banlén e o! 3 637 000

| (+ 1405 000)

E BO S930 000

(darunter Darlehen auf Reichéschag- | (— 18 171 000) wechsel RM 14 000) |

e e dedungéfähigen Wertpapieren « « .| 349 214 000

|(+ 139000)

8, L sonstigen Wertpapieren. . . « « .| 315 001 000

its 30 000) 654 323 000 (— 42 164 000)

ajstva.

1. Grundkapital . , MON C E S 150 000 000 2. Reservefonds: (unverändert) A) geseplier Reservefonds «ao a seb 71 265 000 (unverändert)

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden- | E e e 40 261 000 (unverändert) e eie 359 658 000 (unverändert)

3. Betrag der umlaufenden Noten . . . « « « «| 3920 347 000

| (— 177 441 000)

4. Sonstige täglih fällige Verbindlichkeiten « « 610 299 000

(— 69 103 000)

C s C S

G SoNde PANea L A ( 265 385 000)

(— 4 765 000)

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

Wechjeln NRM —,—.

Erläuterungen: Nah dem Ausweis der Reichsbank vom

7. Februar 1936 hat sich in der verflossenen Banklwoche die gesamte Anlage der Bauk in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert- papieren -um 228,8 Mill,- auf 4470,2 Mill. RM verringert: Fm einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und -schecks um 134,6 Mill. auf 3749,5 Mill. RM, Lombardforderungen um

18,2 Mill. auf 53,9 Mill. RM und an Reichs\haywechseln um

76,1 Mill. auf 2,6 Mill. RM abgenommen, dagegen die Bestände

an deckungsfähigen Wertpapieren um 0,1 auf 349,2 Mill. RM zugenommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen sich bei einer Abnahme um 30000 RM auf 351,0 Mill. RM. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 189,9 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sih der Umlauf an Reichsbanknoten um 177,4 Mill. auf 3920,3 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 12,5 Mill. auf 385,4 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 22,0 Mill. auf 1466,6 Mill. RM ab. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sih auf 23,4 Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücfsihtigung von 9,7 Mill. RM neu ausgeprägter und 13,6 Mill. RM wieder einge- zogener auf 207,2 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder. zeigen mit 610,3 Mill. RM eine Abnahme um 69,1 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen betragen bei einer

unahme um 78 000 RM 81,8 Mill. RM. Jm einzelnen stellen sih die Goldbestände bei einer Abnahme um 23000 RM auf 76,6 Mill. RM, die Bestände an deckdungsfähigen Devisen bei einer Zunahme um 101 000 RM auf 5,2 Mill. RM.

C C E I L A

Vorbereitung einer wirtschaftlichen Mobil= machung in ZFapan.

Tokio, 10. Februar. Die Zeitung „Miyako Shimbun“ meldet, daß das Kriegsministerium gemeinsam mit dem Amt für natür- liche Hilfsquellen ein Gese entworfen habe, das die Durchführung einer einheitlihen Kontrolle aller Maßnahmen auf dem Gebiet der natürlichen Hilfskräfte des Landes in Friedens- und Kriegs- zeiten siherstellt. Das Blatt umreißt den Fnhalt dieses Gesetzes, das zunächst die Ergänzung der in Japan knappen Rohstoffe ein- [hließlich Leichtmetalle, Eisenerze, Quecksilber und Erdöl vorsieht. Das Gese enthält ferner Bestimmungen zur Neuorganisation der Produktionsstätten und zur Kontrolle und Schulung der Arbeiterschaft. Ein weiterer Abschnitt hat die Entwicklung bisher unershlossener Wasserkräfte zum Gegenstand. Schließlih werden, dem Blatt zufolge, durch dieses Geseg Maßnahmen zur Ver- nete der Kapitalfluht und zur Kontrolle der Spekulation estgeseßt.

Zur Verständigung der Zreg mit der südafrikanischen Eisenindustrie. Neue Verhandlungen am 13. Februar.

London, 7. Februar. Wie bereits gemeldet, sind im Rahmen der in diesen Tagen in London zwischen der Internationalen Rohstahl-Export-Gemeinschaft und der South African Iron and Steel Industrial Corporation in London zustande gekommenen Verständigung auch Preisvereinbarungen für den südafrikanishen Markt getroffen worden. Hierzu verlautet nun noch aus London, ohne daß Jedoh eine Bestätigung bisher erhältlih war, daß die südafrikanischen Eisenpreise durchschnittlich um 1 Papierpfund je Tonne erhöht werden sollen, um den europäishen Erzeugern für der Exportausfall, wie es sih aus der dem südafrikanishen Unter- nehmen eingeräumten Vorzugsstellung ergeben muß, einen Aus- gleich zu bieten.

Wie der DHD. noch erfährt, werden die Besprehungen der kontinentalen Produzenten mit der British Iron and Steel Federation über die Einzelheiten der englishen Ausfuhrbeteili= gung auf dex Basis des bereits paraphierten Modellvertrages anr

En

ia E

is emr aäniMäc ta Ez