Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 27. März 1936. S. 4
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger Itr. 74 Berlin, Freitag, den 27. März 1936
79582] ; l Paradiesbettenfabrik M. Steiner «& Sohn Aktiengesellschaft, Gunnersdorf/Frankenberg i. Sa. Obligationsanleihe
vom Jahre 1926. : Die Gesellshaft wird von dem ihr nach § 5 Abs. 10 der Anleihebedingungen } ae zustehenden Rechte, freihändig zurüdck- A UUUE N
erworbene Stücke auf die planmäßig t IAktien- [79579] Gewinn- und Verlustrechnung | [79635]
z i; S Fella-Weork Aktiengesellschaft ] = é
auszulosenden Summen anzurehnen, Fe E / g am 30. September 1935. Baumwollspi i
Gebrauch machen, so daß in diesem gesellschaften in Feucht (Bayern). S 19 Annobara: Stadtbach [79630] + Schi
(
Jahre eine Auslosung von nom. Die auf den 4. April 1936 einbe- : in Angsb! A 200 Mang fulere groentliche „Generafversamm: | Wre undiehäter, E E AE ; i C ng, fur die im Reichs- S - | Sozi F LLAE ] | r S1ährij- nicht vorgenommen wird. Städtische Betricbswerke Rasten- 1 O Unn Sas G E gen ordentlihen Generalversamm- burg Aktiengesellschaft, Rastenburg ‘sebliche . 393 855, ; (Oftpr.). Die Gesellschaft
RM |HÑ
RM |2 M 820 000 |—
Gesellschaft für Gasindustrie, Muiüinchen.
[79134]. Vermögensrechnung für den 30. Funi 1935.
RM |Ñ
Haben. : |
1. Ertrag aus der Herabseßung des Aktienkapitals
—ck | 2, Erträge nach Abz;ug der Aufwendungen für Rohs-,
RM Hilfs- und Betriebsstoffe E O S. U e E A en
TT 737 4. Außerordentliche Erträge s
5, Verlust 1934/35 . N
267 705/49
16 930/30 : 4 630/45 : 63 564/35
1172 830/59
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund ä 595,26 der Sülies und Sen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand R QMUSAOS S ARS —— É flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ag Ferro Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. e C F. Kessel, Wirtschafstsprüferx. r ' | 333 437,59 s b Jn der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Geselsschast 68 200,— | 265 23759] 8362 56740 | „om 17. März 1936 st be'clossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von f RM 1 640 000,— auf RM 820 000,— in erleichterter Form herábzuseteén. Die Ausführung des Beschlusses E S e Nennwert der bisherigen Aktien über RM 200,— auf RY ,— ermäßigt wird. E ets Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden Me wir die Juhaber von Aktien unserer Gesellschast auf, die Aftienmäntel während E i : ‘ üblichen Gefchäftsssttunden bei unserer Gesellschafts tasse München, Leöpold- La agr Ant nus ane D T IE Stücke hat neb| einem der Nummernfolge nah geord- 26449 neten Verzeichnis bis zum 30. 9. 1936 gegen Quittung zu erfolgen. Jede auf 3 384“: diefe Weise eingereichte Aftie über nom. RM 200,— wird mit einem S 6 029 „herabgeseßt auf N E gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 17. 2 tär 4 5999: 1936“ versehen zurücgegeben. : : 1 4301 a KltonlinenbnT mit dem Beschluß über die Herabseßung e De 1 424 ( fapitals wurde entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. T5981 lauten nunmehr: i S E E a aa 52 § 4. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgk RM 82 ¡— und ist eing i bag in 8200 Stück auf den Jnhaber lautende Aktien zu je uom.. RM 100,—. 2 067/22 8 14, Abs. 1. Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammluug be- 13 rechtigt. Jede Aktie zu nom. 2 053/: Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die
RM 100,— gewährt eine Stimme. Herren Prokurist August 1 6992 Düßler, München, und Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Walß, München, ausgeschieden. 354 64 Neu eingetreten is Herr Direktor Dr.-Jng. Friedrich Plenz, ‘Leipzià. 349 64 München, im März 1936. / H O Gesellschaft für Gasindustrie. Große.
Deutsche Hauptbank für Hypothekenschu Aktien-Gesellschaft, München.
Bilanz per 31. Dezember 1935.
Attiva. Barreserve: a) Kassenbestand . «eo ooo | b) Guthaben auf Postscheckonten 5 624,—
Steuergutscheine, die die Reichsbank beleihen darf - « « « «- Eigene Wertpapiere: | i D Anleihen und verzinsliche Schaßanweisungen des Reichs und der
Länder / 22 2 Tes b) sonstige verzinsliche Wertpapiere - « « « 2 053 04: M ' 2a Jn der Gesamtsumme enthalten RM 2 075 319,77 Wertpapiere, 2 448 228 88 die die Reichsbank beleihen darf. S | | Kurzfällige Forderungen unzweifelhafster Bonität und Liquidität gegen 820 000 — Kreditinstitute . M davon sind RM 43 704 Schuldner: a) Kreditinstitute 2 182,22 b) sonstige Schuldner 3 864,27 j ( d- nnd Rentenschulden « « « « « « 4205 742,— M E Tllubden : 1 94 600,68 Dauernde Beteiligungen: Bestand am 81. 12. 1934. „1 100,— * TBugang in 1935 - i O0 | davon sind RM 1200,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten. Grundstücke und Gebäude: ‘a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende, b) sonstige, Bestand am 31. 12. 1934 «
Zugang in 1935 .
Betriebs- und Geschäftsausstattung: Bestand am 31. 12. 1934 . Zugang in 1935 Abgang in 1935 = osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . « « « « « « + «- tat E nach § 17 Abs. 2 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen | | RM 8200,—
Vermögen. L. Anlagevermögen: 1. Grundstücke unverändert « eo o o... 2, Gebäude: O a) Verwaltungs- und Wohngebäude unverändert b) Betrieb8gebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 30. 6. 1934 . 334 607,33
. d: .&S: 0 U T
E S. S
. .
[79580] Gottfried Lindner Aktiengesellschaft,
Ammendorf (Saalkreis). y Jn der am 25. März 1936 \ sundenen Gencralversammlung ist ividende für das Geschäfts]ahr AbDLNl 1935 dis 31. - Dezember auf 8 % ‘für RM 3 500 000,— Aktie: fapital festgeseßt worden.
Nach Abzug des an die Golddisfkont- bank zur Bildung eines Anleihestocks abzusührenden Betrages in Höhe von 2 % anteilmäßig für 9 Monate gelangt die Dividende mit 6 7 ebenfalls anteil- maäßià für 9 Monate gegen Vorlage des Dibidertdensheines Nr. 4 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer ab 26. März 1936 zur Auszahlung bei
der Gesellfschastsfasse,
der Dresdner Vank, Berlin,
der Dresdner Bank Filiale Halle,
Halle, der Dresdner Leipzig. T1. Herr Bergwerksdirektor Bernhard Leopold, Berlin, ist in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden. Ammendorf, den 25. März 1936, Der Vorftand.
RM |5,
5 286 936 97 Abgänge
Sonderabschreibung . « + 20 p . Erzeugungs-- 1nd Verteilung3anlagen: Stand am 30. 6. 1934 .
Zugänge
zom ms anzeiger vom 13, März 1936 Einladung i O ate atn an die Herren Aktionäre ergangen ist, | Freiwillige vas Sa B oui ois 25 aa b _ atn OPE N, Ge E im Berwaltungsgebtiude“ der Leistungen 150 000,— 543 855/90 | 11 Uhr h dibunid De E Jof. Ed. Faller Bürstenfabrik A.-G, werden hiermit zu der E Freitag; den D Be o scabèna BUO R Abschreibungen f dustrie- und SanGleimee oluaöbara O al 1988 24. April 1936, um 16 Uhr in eie eo) f, GEBdAude . , 259601 — n M Bilanz zum 30. Iun 35. Rastenburg, Rathaus, Zimmer 13, statt- e eter = findenden S. ordentlichen General-
“O statt, sondern Tagesord
: S): s ( nung:
E — am 4. April 1936 in München, Werkzeuge, 1. Vorlage des Geschäftsberichts, dér Ñ versammlung ergebenst eingeladen. M as
Tagesordnung:
vormittags Ir, i ] i S Uar dee E On el Bilanz und der Gewinn- und Ver- 3 S strie- un Mobilien 77 825,26 lustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Vorlage der Jahresbilanz auf den e A e én 31, 12. 1935 nebst Gewinn- und Ver-
Handelskammer München, Maxi- an pmai 8. Sonstige Al 1 SEELT P T TE | ; H Die Tagesorduun Me Qrerpungen u. [ustrehnung. Bericht. des Vorstands / 9 Rückstellungen 12 JOO Und des Aufsichtsrats übex das ab- en E gelaufene Geschäftsjahr. Vorschläge
dert. Feucht, den 25. März 1986. L g e b j Besibsteuern 1037 151,21 | über Höhe der Straßenmiete und Sonst. Steuern 251 272,95 | 1 288 424 16 Verwendung des Reingewinns.
Fella-Werk Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Auffichtsrats. Alle üb Si | n l; Î Alle übrig. Aufwendungen | 1 388 818/72 . Beschlußfassung über die Genehmi- Reingewinn: | f gung der Jahresbilanz nebst Ge- : t
[79333]. Vortrag aus dem Vor- winn- und Verlustrec nung sowie j 6
N. Stock & Go, | n GOA (fred : jahre . 58 176,64 U N Siragerhiete und Spiralbohrer-, Werkzeug- U. | Jahresge- ) n g m2 i ¿ M . - D , És . Entlastung e Votstandès und des asinenfabrik, Aktiengesell- M S A
Fulda: E N Sa ats ing: Aenderung vez | fb Verlin-Marienfelde. 1934 . è+ « 5 ; SUngSa1 . Aenderung des | Vilanz am 30. 5 Sidi L O F 10 Abs. 1, betreffend Busamiken: 2 Q Teptenber 1935. —DO 728,60 eßung des Aufsichtsrats. Aktiva. _RM“ {5 Abichreibung 8 821.04 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Anlagevermögen: Ie ——— 6, Wahl des Bilanzprüfers. Grundstücke: Bestand L Werkzeuge, Betriebs- und Die Î T E; j üde: Bestand am , zeuge, N le Jahresbilanz, die Gewinn- und 1. Oktober 1934 ‘ Ee n Verlustrechnung und der Geschäftsbericht 1059 914,— | V iozte N fen Rat E N der Ge-| Zugang . 48 506,— |. 1.108 420 1 E asl, Nastenburg, Poststraße 9, zu *t+2, CSIET: 7; 0 E E Roh-, Hilfs- und Betriebs- Einsicht für die A0 äré aus s ee M , Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags | tober 1934 62132 — sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme Zugan 29 654 Yeliuloi dio 8 Heneralversammlung berechtigt, 4 ads T l N e thre Aktien oder die Hinterl : ; 0 Halbfertige Erzeugnisse A A scheine, aus denen He Nuhimaci ie Abschreibung 16 181, Fert. Erzeugnisse (Waren) 1A A hinterlegten Stücke ersichtlich sind, spä- | Fabrik- u. übrige Gebäude: Wertpapiere . . . . testens bis zum 20. April 1936 bei| Bestand am 1. Oktober Von der Gesellschaft ge- á badids einem Notar oder während der üblichen 1934 . , 1735 525,— leistete Anzahlungen | Geschäftsstunden an der Kasse unserer | Zugang « 349 860,— |' Forderungen auf Grund Gesellschaft hinterlegen. D085 385, |. von Warenlieferungen u. 2 Abschreibung 243 510,— Maschinen (kurzlebige): Be-
1 Rastenburg, den 25. März 1936
E eee . Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Wechsel „e ooo | stand am 1. Oktober 1934 641 976,—
Kasfe ähn, Bank . . . . * . . . . Zugang « . 314 041,— 956 017,
Postscheck O R P E. . Posten, die der Rechnungs- ; Abschreibung 497 541;— Werkzeuge, Modelle und
aus dienen « « Verlustvortrag « - - Möbilien : “Bestand ¿am 1. Oktober 1934 3,—
—| Rückgrisfsrecht -a. Wechsel- . obligo RM 13 477,29 Rüdkgriffsrecht aus Aval Sa e gegen SüddeutscheEisen- 78 315,76 Abgang « 487,50 TT 828,26
bahngesellshaft RM 500 Abschreibung 77 825,26 Beteiligungen: - Bestand am 1. Oktober 1934 , . , 173 130,75 Abschreibung 23 126,75 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betrieb3- stoffe . « 901 923,77 Halbfertige Er- zeugnisse . . 689 509,50 Fertige Erzeug- nisse « „ . 431 098,33 Wertpapiere „. . Do Anzahlungen an Lieferant. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und
1 607 041/46 55 648/93
1 662 690/39 8 181 69 "1'654 50870}
. . e 9G . e. . Wi: M . . . .
Abgänge
es . e € 6 N . . . . o . .
Vermögen. Anlagewerte: Grundstücke ohne Berück- sichtigung von Baulich- teilte ae ie Gebäude: Geschästs- und Wohn- gebäude: Stand 30. 6. 1934 .-. , 64439,47 Abschreibung 1 288,80 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand 30. 6, 1934 . 234 911,21 Abschreibung 9 665,40
Maschinen und maschinelle
Sonderabschreibung . - « ; . Geschäftseinrihtungen: Stand am 30. 6. 1934 “ Gewjnn- und Verlustrewnnne und, (häitsein Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns, . Entlastung des Vorstands. . Entlastung. des Aufsichtsrats. . Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936, . Erneuerungswahl rats. Zur Teilnahme an der Generalver- [ammlung sind alle Aktionäre berechtigt, wmelhe sich nicht später als am 24. April a. e. angemeldet und über ihren Aktienbesiß genügend ausgewie- sen haben. Die Ausweise zur Teil nahme an der. Generalversammlung werden in der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Angs- burg, Augsburg, in der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank Augs- burg und vom Münchener Kafsen- verein Aktiengesellschaft, München 2 C 1, Maffeistr. 5, ausgefertigt. Augsburg, den 24, März 1936. Der Aufsichtsrat der Baumwoll- spinnerei am Stadtbach: Arnold Maser, Vorsigender. | E i E E A J
[77580]. | Außenstände Fischer-Werke A.-G., Chemnitz. Effektenforderung Vilanz für den 31. Dezember 1935. | Kasse
1 Bank Vesitteile. RM [\D | Verlustvortrag 103 770,39 Grundstücke und Gebäude .
288 000 — | Verlust 1984/55 745,63 | 104516 02 Außenstände „. . . ] n E
4 646/50 “nitz tadiv bit ziE
WELtpapiere «L o 5 602 |— 250 018 95 Bankguthaben « « - «- 1 753 — Passiva. |
295 O1 50 | Aftienkapital 997 000! —
- s Rüdstelltt ¿es 23 018/95
20 000 — 4 426/39 265 124/24 9 396/50 5437
N E T. 24 838 40 ist ‘ uuverän-
Abschreibung d 00 68-0
Sonderabschreibung . + - . Werkzeuge und Geräte: Stand Zugänge 5»
am 30. 6. 1934
Vank in Leipzig,
des Aufsichts-
Abgänge 225 245
P N E E
651 432/22
m [9 Abschreibung « o . o o ° 10 847 897/24
Haben. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 58 176/64 Ueberschuß gemäß § 261 c (1) | IT Ziffer l §H.-G.-H. . , 10 697 743/37 Erträge ‘aus *Betéiligungen 14 000/— Außerordentliche Erträge T7 977/23
110 847 897/24
Nach dem abschliéßenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlichen Vor- schriften. Berlin, den 4. Februar 1936. Deutsche Treuhand-Gesellschaft, Janssen, Wirtschaftsprüfer. ppa. Preuma yr, Wirtschaftsprüfer. Die. Auszahlung der in unserer heutigen Generalversammlung auf 8% festge- seßten Dividende für das Geschäftsjahr 1934/35 erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 mit RM 8,— für jede Aktie über RM 100,— und mit 458 476|— | RM 80,— für jede Aktie über RM 1000 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bänk und Disconto-Ge- sellschaft, Couponskasse, Berlin W 8, Mauerstr. 29/32, während der üb- lichen Geschäftsstunden. g A ¿en Aufsichtsrat wurde Herr 295 001/50 fige Rummel, Berlin, hin- Verlust- und Gewinnrechnunà. erlin-Marienfelde, den 21. 3.1936. Aufwan M |5 Der Vorstand. Speck. Meyer. Abschreibuna S 3 000 Tr | O pothekenzinsen 12 300 — [79586] E Steen 1. 0e 7330/25 Hypothekenbank in Hamburg. Hausunkosten „ 1 960.95 Die Zinsscheine per 1. 4. 1936 | Gewinn N unjerer Hyvothekenpfandbriefe wer- 124658 97 den. vom Fälligkeitstage ab bei den be- P kannten Zahlstellen, wie folat, eingelöst: / | Em. B, J und K mit 44 % p. a, | Mieten . . ‘ooo o. ,/23 660 — Em. L und M mit 5% % p. a Zinsen Me s 8/93 , Personen, die niht Wertpapierhändler | Außerordentliche Erträge . 985/04 s N ¿0A Fa Fein osung am | 24 653.97 Schalter durch Pa - L : j ß oder dergl, aus- | Fhemnig, am 6. März 19896; -
wetjen. amburg, im Mä 9: 7A Fischer-Werke A.-G. Bra, in Mües: Boriued Der Vorstand. Alex. Weinrrich. Nach pflihtgemäßer Prüfung auf Grund
[79587] der Bücher und Schriften der Gesellschaft Thüringische Glas-Justrumenten- | sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Fabrik Alt, Eberhardt «& Jäger, klärungen und Nachweise entsprechrir die
Aktien-Gesellschaft, Buchführung, der Jahresabschluß und der
Ilmenau i. Thüringen. Geschäftsbericht den geseßlichen * Vor-
Die 29. ordentliche Jahres-Haupt- | sbriften. : versammlung der Aktionäre findet am | „Chemnitz, am 6. März 1936. Sonnabend, dem 18. April 1936, Willy Funke, Diplomsteuersachverst., 11 Uhr, im Gasthofe „Zur Tanne“ in Chemniß, öffentl.bestellt. Wirtschaftsprüfer.
Ilmenau statt.
Tagesordnung:
ri 1A Vorlage. des Geschäftsberichtes sowie
„der Bilanz nebst Gewinn- und Ver-
lustrechnung für 1935.
Beschlußfassung über die Verwen-
Sonderabschreibung «+ «- 5° 4a A T7. Beteiligungen unverändert « TIL. Umlaufsvermögen: . Roh-, Hilfs3- und Betriebsstoffe 2, Waren . . Wertpapiere « UBOLDETEN «a dis h . Forderungen a. Warenlieferungen u. ( . Forderungen an abhängige und Konzerngesell- schaften 7. Guthaben bei E aats 8. Kassenbestand und Vostschekguthaben 7. Rosten der Rechnung3abgrenzung «+ « - E 10340 O C Da abgedeckt durch Entnahme aus dem Re- TerVCToNDS o E A a aus dem Kapitalherabsezungs- gewinn
9. Deutsche Kolonial- __ gesellschaflen.
“ Ditatritaaide Bergwerks3- 1nd Plantagen- Aktiengesellschaft,
i Verlin. Bilanz zum 309. Juni 1935.
11 780/92 37 939/15 96/36 17 125|- 41 336
[79130]. RM- 16 194
1717|
186 493 27 611° 3 527
53 225/56 27 712/29 12 025/74
10 570,02
_-
325 91037 1 | 976 88 “n A
6 000|—
100 000|—
5 89659
31 85175
1 635 59
119 —
Aftiva. Beteiligung O S A
63 564
8 009,63 o . . . . . . . 9 075 319
e a OOODETA TT6356135
112 E
4 257 39
1 628/45 D. 11 353 88 [79628]
959/71 Commerz- und Privat-Vank | Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer sechsundsechzigsten or- „dentlichen Generalversamniluitg äm Sönnabeúd, dem 25. April 1936, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Bank în Hamburg, Neß Nr. 9, ein.
„ Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands \o- wie Vorlegung der Bilanz nebst bas und Verlustrechnung für 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und die Ent- lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Ver- „ wendung des Reingewinns. 4. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1936. 5, Wahlèn zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinter: legungsschein cines deutschen No- / tars spätestens am 21. Avril 1936| _ Leistungen... . ., während der üblichen Geschäftsstunden | Forderungen an Beteili-
bei unseren Niederlassungen in ha und Verkaufsge-
Hamburg, Berlin, Frankfurt | sellschaften... .,
a. M. und Magdeburg, Sonstige Forderungen , , bei unseren sämtlichen Filialen | Wehl „.....,.,
E - und Zweigstellen, Sche 778 561/14 außerdan in Frankfurt a. M. bei | Kassenbestand einschl. Gut- Gewinn- und Verlustrechnung Cg onfhaus J. Dreyfus |. habenbei Notenbankenu. per 30. Iuni 1935. „„& Co., i R»
in Köln a. Rh. bei dem Bankhaus
— Andere Bankguthaben . . RM |5 …_I. H. Stein, Posten der Rechnung3ab- E 68 121/56 in Wuppertal-Elberfeld bei dem| grenzung. „ . ¿ „ P 1236015 Bankhaus von der Heydt-Kersten 19 775/25 « Söhne, 19 591/94 ferner für die Mitglieder des Giro- | Effekten-Depots auch bei der be- 97743 treffenden Effekten-Giro-Bank zu
Schulden.
E. (e N
. Geseßlicher Reservefonds . ab: teilweise Abdeckung des
Zuführung aus der Kapitalherabseyung
Alg «4 ouis
. Wertberichtigungsposten:
a) für Anlagevermögen:
Erneuerungsrüdlage:
20,6 I
‘ Währungszäusgleih Steyr
461 805
1841 875
82 000 66 046 4
11 166 67
O0): 0.0000. A E e...
135/60 28 313 29
41111413 Schuldteile, N Aktienkapital . . Reservefonds „5 Hypotheken . . Verbindlichkeiten
Gewinn , «
250 018 95 Gewinu- und Verlustrechnung zum 30. Funi 1935.
Soll. RM |Ÿ Verlustvortrag ¿ S» ia 103 770/39 Abschreibung auf Außen- | stände (uneinbringliche
U a Steuern :
Besißsteuern, Vermögens- Mpuer: ta 576,35 Kürperschaft3- Bua a ándere Steuern. Alle übrigen Aufwendungen
1.200
L E
Stand am
L SLOOO
100,—
57 100, —
Entnahme 1934/35 «- - . 8086,59
16 013,41
Zuweisung 1934/35 « « » « 15 106,59 31 120/—
Grundstücke unverändert . . «« . « + 32 000—
Verwaltungs- und Wohngebäude: Stand am
30. 6. 1934 43 500/—
Zuweisung 1934/35. . « 1 900, —
Betrieb#gebäude: Stand am 30. 6. 19e Entnahm
C I RE E
—
S A H f R fe u E
Frrega P
_ 2:000,— De
778 561 14
di 1 Ae s 1
E
Schulden. Grundkapital. . «o o Reservefonds . . « « .- + Auf Grundstücken der Ge- sellschaft last. Hypotheken Anzahlung von Kunden . Verbindlichkeiten v. Waren- —| lieferungen u. Leistung. Verbindlichkeiten aus An- nahme v. gezog. Wechseln Verbindlichkeiten gegenüb. Banken Darlehenskonto Verbindlichkeiten gegenüb. Angehörigen der Gefsell- schafter und Betriebs- angehörige . « « « « - Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Gewinn 1934/35 . . « « Giroverbindlichfkeiten aus Wechsel RM 13 477,29 Aval gegen Südd. Eisen- bahngesellsch. RM 500,—
400 000|— 11 000 —
40 000
R S Q E R E E M 0E 1
69 48 958 140 627,33
1 765,— 138 862,33 Zuweisung 1934/35 .. . . 6600,— Erzeugungs- und Verteilung3anlagen: Stand am 30, 6.1934 - & 5 . 784 169,70 Entnahme 1934/35 « « « . 6106,68 T78 063,02 F Zuweisung 1934/35 « « « « 34 300,—
b) für Umlaufsvermögen:
603,35 1 179/70 205/30 9 908 63
119 064 02
Vassiva. 38 309
33 001
e e o. äubiger: : e im Jn- und Ausland aufgenommene Gelder und Sas
Nostroverpflichtung « « e ooooo p 97,— Sonstige Gläubiger . 2 685 896,16 hiervon entfallen RM 2 685 896,16 auf feste Gelder, und zwar: RM 1 332,84 bis zu 3 Monaten, - RM 150 646,34 darüber hinaus bis zu 12 Monaten, , Ae . RM 2 5833-916,98 über 12 Monate hinaus. a 1086 345 35 Spareinlagen mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist: Zweifelhaste Forderungen s - | i 1 Schußnehmer Ï 1E a Währungsausgleich 2 826 91 1089 172 9. Zinsenschußnehmer n 527 058,07 N Gt | 3, Sparsystem 93,49 T Sa a uot 973 825|— 4; Binsensparsyste C ao o ps a 33 153,93 1. Teilschuldverschreibungen 273 829) N A zuzüglih bei Rüzahlung, Hypotheken, Grund- und Rentenschulden « « « _Tälliges Aufgeld „d Grund- oder Stammkapital i Genußrechte RM 119 850,— Reserven: a) geseglice O iaudtoñbi s 2. Unerhobene Schuldverschreibungszinsen « + + Sonstige Reserven: e | Ï 3. Hinterlegungen ‘ . Verbindlichkeiten Leistungen . . E ai E E 5. Verbindlichlei!en gegenüber Konzerngesellschasten VI, Posten der Rechnungsabgrenzung
8
145 462/33 Ertrag.
70 519 78 038
D: E C 0 Q C R Lo
2: 022 531
60 241 22 000 6 917
Zinsen E 14 548 — Verlustvortrag 103 770,39 Verlust 1934/1935 745,63
A
104 516 02 i 119 064/02 Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
_ Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Büchet und Schriften der Gesellschaft jômie ' dèr* vvm Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Bucthführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts8beriht den geseßlihen Vor- christen.
Verlin, den 18. Januar 1936.
W. Keiner, Wirtschaftsprüfer.
832 363 024
2AZHE “15 K Aa
19 885/09
27 980/27
| 2 337 449 874113
Erf T Ha T:
3348 520 2 000|— 506 000|— 50 600 —
171 245 26 682 125 826 4 442
äte tens 1946 E P h R Ls él 290 241 A
R E E E a L
L C R L E E 7 E,
50 000,— 39 399,35 89 399/35 Rückstellungen | C LAAG I S L ECeS 38 023/95 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . « E E Ee 26 658 97 Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. « « « 2376,37 b) Gewinn in 1935 ¿ 184,33 Gésaratüerpflichtung nah § 11 Abs. 1 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen RM 6 034 613,18. : i: s ; Gesamtverpflichtungen nah § 16 des Reich8geseßes üver das Kredit- wesen RM 2 686 093,16.
1 3047 . 3485
erw: A
305 263 '373 889
i 3 W enlieferungen. und
aus Ware g 89 227 55
61 767 1 0012: 2 448 228
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Zinsen und Skonto . . Äusgleih dubioser For- | derungen A
2 560/70 41 869
pap 9.332 242
1934/35.
RM |§
Gewinn- und Verlustrehnung für
i Passiva. Aktiéntkäpital.
Geseßlihe Rücklage « « .
——
Goll.
C 5 000 000|—
RM_ [4 200 909
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Aufwand aus Anlaß der Kapitalherabseßung: |
ir Anlagevermögent. e C Ee für Forderungen an abhängige und Konzern- Ca L O C E s für Aufgeld für Teilschuldverschrèibungen « « « He Be 10A O E Zuweisung zum Reservefonds s Rückstellung der Kapitalherabsezungskosten . « « , Löhne und Gehälter . .. 3. Soziale Leistungen: a) geseßliche b) freiwillige . Abschreibungen auf Anlagewerte: Verwaltungs- und Wohngebäude . . - + Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten « « - Erzeugungs- und Verteilungsanlagen Geschäftseinrihtungen . « « Werkzeuge «- «
Zuführung zur Erneuerungsrüdcklage « 5, Andere Abschreibungen . 6. Zinsen für Teilschuldverschreibungen . - 7, Steuern: a) Besibsteuern b) Andere Steuern . « 8, Alle übrigen Aufwendungen
466 000 —
16 357/50 55 55472 82 000 —
5 000 —
E E L d
a) 8 973/78 11 429/14
1 900 |—
6 600 — 54. 300 —
1118/38
G7 510 03
195 087 78|
3 591 65. 15 106 59
21 614/85 8 866/90
rr————— ——
|
1172 83059
820 000 — 109 649/88
20 402/92
82 616/62
1 490/99 14 008 12 |
30 481/75
94 180/31
Unkosten Abschreibung . « « - + - [ Zuweisung an Delkredere . Gewinn:
á) ‘Vortrag b) Gewinn in
der Bücher und Schriften der h ie flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.
reuhand-Aftiengesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüser.
über das Kreditwesen RM 556 600,—,
Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
Gesamtes hastendes Eigenfapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgeseßes
"6749 85615
Aufwand.
4 2376,37 S 118433
t
RM 104 792/17 54 523 84 4 000 —
165 876
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Ausf- der Jahresabschluß und der
2 560/70
|
Verlin, den 10. März 1936.
Deutsche Revisions- und T
Hesse, Wirtschaftsprüfer.
München, den 23. März
Der Vorstand. C. Kraemer, Peter Müller,
1936.
Q |5)
71
Zinsen Provision
Erträge
Ertrag. Gewinnvortrag . « « « - Erträge aus: . 93 708,87
Verwaltungs- I ck+ Beteiligungen Außerordentl. 21 046,90
“RM |5 2 376 37 14 196,80
34 511,77 36,—
163 500/34 165 87671
18 949 64 88 561/46 874113 229 211/56 Erträge. | Bruttoertrag a. Fabrikat. 217 282/87 Buchgewinn aus Grund- | stückverkaufs 3 519/90 Buchgewinn a. Maschinen- verfauf -Mietertrag « «o. . - .
Steuern Uebrige Aufwendungen . Gewinn. «
. . . . . .‘
1 895/75 6 513/04
229 211/56
Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung aufGrund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlihen Vor- schriften.
Todtnau i. W., im November 1935. Dr. Eugen Oechsner, Wirtshaftsprüfer. Jos. Ed. Faller Bürstenfabrik A.-G-
Brauuschweig.
| Belstle x.
hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be- lassen. Hinterlegungsscheine gelten nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nah Be- trag und ‘Nummern genau bezeichnet sind und wenn überdies in den Hinter- legungsscheinen sekbst ‘bescheinigt ist, daß die Akkien ‘bis “zune Schluß der Generalversammlung bei . der Hinter- legungsstelle in Verwahrung bleiben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsmäßtg - erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimnrung- einer Hinterlegungs- stelle für sie bet einer anderen Bank- firma bis zur Beendigung der General- versammlung im Sperrdepot gehalten werden,
Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreihung der notariellen Hinter- legungsscheine werden Eintrittskarten ausgehändigt, Die zu hinterlegenden Aktien können ohne - Gewinnanteil- scheine und Erneuerungsscheine gereicht werden.
Hamburg, den 26, März 1936.
ein-
Rückstellungen . „ Verbindlichkeiten: Nicht eingelöste Dividen- “ denscheine . 2 608,74 Nicht einge- löste Teil- schuldver- schreibungen Hypotheken Warengläu- biger . . Verbindlich- keiten an Kon- zerngesell- schaften . . 813 843,— Bankschulden 62 998,— Sonstige Ver- bindlichkeit. 225 934,22 Posten der Rechnung3ab- U O O e S Reingewinn: ‘Vortrag aus dem Vor- jahre... 58 176,64 Jahresge- winn , , , 6593 255,58
1 670,76 30 700,—
. 514 277,16
Der Vorstand.
1465 000
M des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und Auf- ab D ;
. Wahl zum Aufsichtsrat.
. Wahl des Wirtschaftsprüfers für ‘ ‘das Geschäftsjahr 1936.
‘Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre hinterlegten Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand selb oder durch einen Beauftragten angemeldet haben.
_ Bei Veginn der Hauptversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Ve- scheinigungen über ihre Hinterlegung nm Nachweis der Berechtiaung zur
1 652 031/88
363 778/72
651 432/22
9
332 242/82
dite B stellung von Bescheinigungen darü sind der Vorstand, e i N Deutsche Bank und schaft i Bes, gen in Arnftadt, Erfurt, ZFlmenau | und Meiningen zuständig. L
eilnahme vorzulegen. Zur Entgegen- der Hinterlegung und Aus-
[77364]. Vilanz zum. 1.
April 1935.
Landschaft der Provinz Sachsen in Halle (Saale).
Aktiva. L, Kassenbestand, einschl. Notenbank- und scheckguthaben II, Bagutdadèn avon bei der Landschaftli RM 611 385,07 Gallen IIT. Forderungen: 1. Echte Zinsrückstände
9
Forderungen a. Zahlungsverzögeru kosten:
a) Jn Osthilfeverfahren . . b) Fn Schuldenregelungsverfahren
ein Notar, die Disconto-Gesell- deren Niederlassun-
Ilmenau, den 14, März 1936.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
c) Nicht in Verfahren
5. Forderungen auf Reichs für unterschiede . RIGUE S
6. Sonstige Ford錜üngen
IV. Eigene lands\chaftli : : v “p aviee via |t e Pfandbriefe
Lange, 4
(Fortsezung au
2, Zinsforderungen, die durch Schulden- regelung in Kapitalforderungen oder Wertpapiere umgewandelt werden . .
4. Vorschüsse bei Zwangsverwaltungen È
———— r
RM D Post-
| Bank | |
989 909 72
2 933 397 73 ngs- j S 260 000 — o. 180 000 '— 110 000 '— 1 415 939 06 inÑK- | 1 833 207/08 “L 172 004 95
L |
f der folgenden Seite.)
— ——————
R
RM |5
10 495/99 658 032/66
| |
j 6 894 458/57 736 827 11
5 568 589,51