M Eri ai E E Ee S N S I
N L M Ee R772
Zubehör,
TImenanu. [70302 _ In unfer Handelsregister Abt. B Nr. ist bei det Filiale der Schwarz- burgischen Landesbank zu Souder®s- hausen in Ilmenau eingetragen worden :
Ilmenau, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht. I.
Iserlohn. Í [70303
In unser Handelsregister A Nr. 773 ist bei der Firma Transport-Comptoir der rhein.-westf. Eisen - Judusitrie A. Kinkel in Hagen i. Westf., Zweig- aiederlassung in Letmathe, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Letmathe ist in eine Hauptuiederlassung unter der Firma Transport-Comptoir der rhein. - westf. Eisen - Jndustrie A. Kinkel umgewandelt. Die Prokuren der Kaufleute Gustav Weide und Hein- rih Gote, beide zu Hagen, Ulrich Niet L Berlin, Ernst Neipke zu Stettin und cktto Prißlaff ju Chemniß sind erloschen. Die ubrigen für die bisherige Ztoeig- niederlassung erteilten Prokuren bleiben au nab der Umwandlung für das nun- mehrige felbständige Handelsgeschäft be- stehen.
Fserlohn, den 28. September 1920.
Das Amtsgericht.
Jena. 768589]
Auf Nr. 775 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. Il ist heute C die Firma Louis Jughenn, Werkzeug- und Maschinenbau, Juhaber: Ma- schinenbauer Louis Jughenu in Jena.
Jena, den 23. September 1920.
Das Amtsgericht. I1B.
Kalbe, Saale. [70217] In unfer Me tei A ift beute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Franz Banudel in Kalbe a. S. ein- getragen worden: Die Firma ist Ftgen, Kalbe a. S., am 4. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.
K albe, Saale. [70218] In unser Handelsregister ist bei der unter îr. 181 eingetragenen Firma Wilhelm Jäger Nachfolger, Juh. Hermaun Siebert, Kalbe a. S., heute eingetragen worden: Die Firma ist ‘in Hermann Siebert geändert. albe a. S., am 4. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.
Ii albe, Saale. [70219] In unjer Handelsregister A ist bei der unter r. 199
Theodor Schabeck Nachfl., a. S., einer
albe
Birma Conizer «& Co. in Aschers- | manufaftur Straßburg. Die | kapital der Gesellschaft beträgt 150 000 .4. | Geschäftsführer sind: Oskar Feist, Diplom-
eben, heute eingetragen worden: Firma ist in Conißzer & Co. geändert. Kalbe a. S., am 4. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. In unser
uriter Nr. 204 die Firma Paul
in Kalbe a. S. und als deren Inhaber | meinschaftlich der C der Divlomingenieur Paul Bandel in | saft befugt sind. Der Gesellschaftéver-
Kalbe a. S. eingetragen worden. Kalbe a. S., am 4. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S, Die im Handelsregister A unter
loschen und demzufolge am 25. September | 1920 im Register gelösht worden. | Amtsgericht Kattowitz.
ICattowitz, O. S. [70305] ‘ Im Handelsregister Abt. A Nr. 1490 ist am 20. September 1920 die offene Handelsgesellshaft in Firma „Sktalla & Co.“ mit dem Siye in Kattowiß ein- etragen worden. A haftende Ge- sellschafter sind die Kaufleute Walter Stalla und Richard Mitter, beide in Kattowiß. Die Gesellshaft hat am 15. September 1920 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.
Kehl. 70308]
In das ndelsregister Abt. B Band 1 murde zu .-Z. 4, Uen Trictzeilftoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl, eingetragen: Durh Beschluß der Gesellshafter vom 29. April 1920 wurden die §8 4 und 9 des Gesellschaftsvertrages vom 2 Januar 1902 abgeändert. Vas Stammkapital ist um 1 500 000 4 erhöht und beträgt jeßt 3 000 000 .
Kehl, den 2. Oftober 1920.
Badisches Amtsgericht.
Kirchen. ___ [69718] _In das hiesige Handelsregister Ubt. A ist heute unter lfd. Nr. 134 die Firma Emil Breidenbach in Vetzdorf und als deren Jnhaber der Kaufmann Emil | Breidenbach daselbst eingetragen worden. ! Sie betreibt den Handel mit Calcium- arbid, Nähmaschinen, Fahrrädern und Oel, Benzin sowie eine evaraturwerfkstätte. Kirchen, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Iirchen. : 69719] In das hiesige Handelsregister Abt. A ift beute unter lfd. Nr. 133 die Firma Z2oter Stangier Junh. Hahn tangier in Betzdorf a/d Sieg ein- getragen worden. | Gesellsch{afte: sind: 1. Kaufmann Mar
bn in Bebdorf, 2. Kaufmann Alfons Nobert Spies Söhne
Stanaier daselbst. O ffene Handelsgesellshaft. Die Gesell- saft hat am 1. September 1920 be-
Die Prokura des Kaufmanns Albin Hellmund in Jlmenau ist rve a
Lahr, Baden.
| von Tabakfabrikaten jeder Art, Handel
eingetragenen Lies Tabakhandel betreiben, ferner inébesondere
Zweigniederlassung der | Kontingentsrechte der Elsässischen Tabak-
[70220] | leuten Karl Burgdorf, Moriß Fecht und andelsregister A ist heute | August Hohm, alle in Lahr, ist Prokura in der audel | Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen ge-
70304] [tretende Geschäftsführer bestellt sind, durch r. 571 | mindestens zwei Geschäftéführer odér durch eingetragene Firma „Franz Gibalka““ | einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit mit dem Siye in Antonienhütte ist er- | einem Prokuristen
| einer Großhandlung mit
| unbekannten Aufenthalts, die Vertretungs-
[mann & Altshuß in Wol
| Königl. Priv. Avotheke und Drogen-
gonnen; sie betreibt eine mechanische Band- wIrterel. i Zur” Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt. Kirchen, den 4. Oktober 1 Das Amtsgericht.
| Königsbrück, [69720] | Im Handelsregister ist auf Blatt 56, betr. die Firma A. Pabft, Gefchästs- stelle der Westlausizer Zeitung, zu- gleich Westlausizer bzw brücker Tageblatt, Nachrichten und Anzeiger in Königs- brück, eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Alfred Traugott Dan ist aus8reschieden. Der Bucbdruker ottfried Wilbelm Alfred Pabst in
| LAngenSsaëza.
Königs3- Wochenblatt, | [und Privatbank, (l ! Gegenstand des Unternehmens ‘ist: Be-
! Marta Friefsekothen, beide in Neviges, is | Gesamtprokura erteilt.
LangenvEech RNhtd., den 2. Oktobér
: Das Amtaaericht. E [70312] In unser Handelsregister B unter Nr. 25 ift heute die Firma: Konmerz- 1nd Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Langensalza, in Langensalza, und ferner folgente8 eingetragen worden: Die Hauptniederlassung bat ihren Siß in Hamburg unter der Firma: „Komtnerz- Aktiengesellschaft".
trieb von Baukge1chäften aller Art und damit zusam!nenhängender Geschäfte. Das Grundkapitäl beträgt 200 000 009 Æ.
Königsbrück ist Inhaber | Verstandaämitglieder sind die Direktoren
Amtsgericht Königs8briie,
\ am 5. Dktobcz: 1920. N | Moriß Schultze, Curt Sobernbeim, Julius
liöónizsee, Thíir. 69722] In das Handelsregister Abt, A ist unter Nr. 220 die Firma Georg Manke, | Nottenbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Manke in Rottenbach | einaetragen worden. | Königsee, den 30. September 1920. Sch{warburgiscbes Amtsgericht.
Königshütte, O. S. [69721] _In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. September 1920 unter Nr. 613 die Firma „Oberschlesisclper Industrie: | Vedarf Kurt Pallavicini“/ in Königs- hütte und als ihr Inhaber der Kauf- mann Kurt Pallavicini in Köniashütte eingetragen worden. Amtsgericht Königs- | hütte O. S.
Königswinter. 769723] | In das hiesige Handelsregister “Ab- teilung A wurde beute unter Nr. 204 die | Firma Karl Dürer in Honnef und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
Karl Düren in Honnef eingetragen. Königswinter, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
[70308] Zum Hantelsregister Lahr Abt. B O.-Z. 40 wurde beute eingetragen : Badishe Tabakmanufaktur,,Noth- Hänble““, Lahr i. B., Gesellschaft mit veshränkter Saftung in Lahr. Gegen- stand des Unternehmens ist die Herstellung
mit solchen sowie mit Rohtabak einsließ- lich aller Unternehmungen, welche diesen Zweken förderlih sein können, aub Er- werb oder Beteiligung an anderen Unter- nehmungen, welche Tabaffabrikation oder
die Verwertung der Warenzeichen und
Das
Starnm-
¡ nachdem | zuleßt am 24. Juni 1920. Die Ver- | tretung der Gesellshaft erfolgt entweder
ingenieur in Frankfurt a. M., Ernst Feist, Kaufmann in Heidelberg, Carl Lucan, Kaufmann in Franfkfurt a. M. Den Kauf-
ur Vertretung der Gesell-
trag ist am 27. September 1920 errichtet. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge- \häftsführer bestellt ist, dur diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellver-
vertreten. Auch wenn mebrere Geschäftsführer bestellt sind, sind die Geschäftsführer Oskar Feist, Ernst Feist und Carl Lucan berechtigt, die Ge- sellschaft jeder für sih allein zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen NReichs- anzeiger. Lahr, den 2. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [70309] Sandelsregister.
„P-oimann & Altschnh““, zum Betriebe Zigarren und Tabakfabrikaten, Weinkomin sfion2geschäft und Fabrikation von Prfeifen- und orientalishen Shbag- und Figaretten- tabaken mit dem Siße in Wollmes8- heim. Durch einstweilige Veriügung der ivilkammer des Landgerichts Landau, Pfalz, vom 4. Oktober 1920 — C 757/20 — wurde auf Antrag des Gesellschafters Oskar Alts{ub, Kaufmann in Wollmes- heim, dem Gesellschafter Georg Proy-
mann, Kaufmann von Wollmesheim, z. 3.
Firma ann ofene Handelége!ellschaft
macht der offenen Handelégesellschaft Proy- mes8beim gegen eine von dem Gesellschafter Aliswuh zu hinterlegende Sicherheit von fünftausend Mark entzogen. Die Hinterlegung ist ertolgt.
Landau, Pfalz, 6. Oktober 1920. Das Amtsgecichk. Landeck, Schtes. [70310] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nx. 49 das Erlöschen der Firma
handlung in LandeckŒ und Arznei- mittelnicderlage in Bad Landeck Erich Schroedter, Inhaber Hermann 2ùuhl, eingetragen worden. Landeck (Schles), den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl, [70311] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 140 bei der Firma in Neviges folgendes eingetragen worden : Der Ebefrau Nobert Spies, Helene
geb. Schwick, und der Handlungsgehilfin
Gustav Pilster, Ferdinand Linke, Curt Korn, Carl Harter, Amandus, de la Roy,
Nosenberger. Stellvertretende Vorstands- mitglièder sind die Direktoren Diedrich Block, Albert Bothe, Arnold Diedrich Friedrih zum Felde, Oskar Heyer, Wil- belm Horn, Kellina, Wilbelm Mertens, Albert Pursche, Arthur Niemann, Iosevh Sander, Ernst Schlesinger, Lenert Codwice Nicolay Sonderburg, Leo Thum, Willy Vorn- bäumen, Paul Weifenborn. Dem Banfk- direktor August Zelimann in Langensalza ist für die hiesige Zweigniederlassung Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß
| sie entweder dur zwei Vorstandsmitglieder
der Gesellschaft oder durch ein Vorstands-
| mitglied in Gemeinschaft mit einem für | die Zweigniederlassung bestellten Prokuristen
oder durch zwei für die Zweigniederlassung bestellte Prokuristen unter der Firmak „Commerz- und Privatbank Aktiengesell- ¡chaft, Filiale Langensalza“ rechtsverbindlich vertreten wird. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und mehrfach abgeändert worden,
durch zwei Mitglieder des Vorstandés (ordentlide oder stellvertretende) oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentlichés oder stellvertretendes) und einen Profuristen oder durch zwei Profuristen. Das Grund- fapital ift eingeteilt in 2810 Aftien zu je Bko. 4 200 und A4 300 und 199 157 Aftien zu jè 4 1000. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zabl der Aufsichtêrat vermehren kann. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der General- versammlungerfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalver- sammlung zu veröffentlihenden Befannt- machung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vorstande im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht. Sie geschehen unter der g und der Unterschrift „Der Auf- ichtsrat“ oder „Der Vorstand“, je nach- dem die Veröffentlichung bon ersterem oder leßterem zu ergehen hat.
Laugensalza, den 30. September 1920.
Das Amtsgeriht. *
Lauban. [69724]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Oktober 1920 unter der Nr. 425 die Firma „Karl H. Schubert, Lauban“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schubert in Lauban eingetragen worden.
Amtsgeribt Lauban. Leipzig. [70315] Auf Blatt 19 411 des Handelsregisters ist beute die Firma Sermes Waren- vermittlungsgesellshaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig (Hain- straße 5) Fingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gefellschasts- vertrag ist am 27. September 1920’ abge- {lossen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Uebernaßme von Agen- turen und fonstigen Vertretungen in- oder ausländischer Firmen sowie die Ueber- nahme von Kommission2geschäften. Aus- geschlossen sind die Erzeugung oder der Bertirieb von Bürsten, Knopf- oder Zelluloidwaren innerhalb Deutschlands. Gegenstand is weiter die Uebernahme und Verwertung von Warenlägern und Verimögensmassen. Zur- Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft sich an Unternehmungen ähnlicher oder gleicher Art beteiligen, solhe erwerben oder deren
geschäfte abschließen, die unmittelbar dem Gesellschaftêzwecke dienen. Das Stammkapital beträgt Einhundert- tausend. Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellf der Prokurist Friedri} Kurt Pößzschig in Altenburg, S.-UA.
Aus dem Gesellsaftévertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Geselischaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger oder in dem Blatte, das fünftig etwa durch Geseß oder Verordnung an dessen Stelle für Bekanntmachungen von Handelsgesellshaften vorgeschrieben wird.
Amtsgericht Leivzig, Abieikung 11 B,
am 6. Oftober 1920.
Leipzig. [70314]
In das Handeléregister ist heute ein- getragen worden:
1. auf Blatt 19412 die Firma Bern-
ard Garbagfi in Leipzig (Brühl 61). Der Kürschner Bernhard Abramowits{h Garbaßki in Leivzig ist Inhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Nauchwaren- handel8ges{chäft und Kürschnerei.)
2. auf Blatt 19 413 die Firina Jonas Kort in Leipzig (Hainstt. 17). Der Kaufmann Jonas Kort in Leipzig ist In- haber. (Angegebener Geschäftszweig : Wäsche- und S{ürzenfabrifätion fowie Großhandel mit Baumwollwaren, Triko- tagen und anderen Textilwaren.)
Carl Friedri® Wilbelm | hab
Z i A. verw. Pil Vertretung übernehmen sowie alle Rechts- | Pila mittelbar oder |
3. auf Blatt 19414 die a Panl Hellermann in “ vêázg M [stersir. 27). Der Kaufmann Paul Ottomar Julius Hellermann in Leipzig ist Inhaber. (An- egebener Geschäft8zweig : Großhandels8-, ori Impvort-Kommissions- und Agen- turgeschä!t für Luxuspapier-, Schreib- und Kurzwaren fowie cchirurgisce Artikel).
4. auf Blatt 8831, betr. die Firma Franz Berger in Leipzig: Mar Heinrih Berger ist als Inbaber aus- eschieden. Der Fabrikbesiger Oskar Georg flaume in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist En E Kaufmann Max Oito riedri in Leivzig. ; Frie auf Blatt 10 110, betr. die Firma Bernhard Friede in Leipzig: Heinrich Bernhard Friede ist als Inhaber aus- geschieden. Der Kaufmann Bernhard Nudolf Friede in Leivzig ist Inhaber.
6. auf Blatt 10 886, betr. die Firma Hôtel Stadt Freiberg, Hermann Kießig in Leipzig: Johannes Levin ist als Inhaber ausgeichieden. Das Handels- qeschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der
otelier Hugo Heynke in Leipzig In-
aber. 7. auf Blatt 13 749, betr. die Firma Deutscher Automobil- und Fahrrad- händler Wilhelm Vogt in Leipzig : Wilhelm Vogt ist als Inhaber aus- geschieden. Der. Verlagsbuchhändler Oskar Born in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nit für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis- berigen Inhabers, es gehen auch nit die
in dem Betriebe begründeten Forderungen }
auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Deutscher Automobil- und Fahrrad- händler Osfar Born. Í
8. auf Blatt 14011, betr. die Firma Aachener Spiegel-Manufactur E. Hellerthal & Cie. in Leipzig, L N niederlassung: Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Heinrih Lohmann in Berlin.
9. auf Blatt 16 216, betr. die Firma Kunst-Verlag „„Lipfia““ Beyer & Co. in Leipzig: Friedri Arno Schladiß ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf- mann Arthur Alfred Schulze in Leipzig ist Inhaber. l
10. auf Blatt 19 373, betr. die Firma Hermann Eichbiíatt Verlag in Leip- zigt Hermann Eichblatt is als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Mar Adolf Leovold Zedler in Leivzig ist Inhaber.
11. auf Blatt 19418 die Firma Göricke- werke Kommanditgesellschaft Filiale Leipzig in Leivzig (Nichard-Wagner- Str. 14), Zweigniederlassung der in Biele- feld unter der Firma Görickewerke Kom- manditgesellidaît bestehenden Hauptnieder- lassung. Gesellschafter sind der Fabrikant Arthur Göricke in Bielefeld als perfön- lih haftender Gesellschafter und ¿wei Kommanditisten. Die Gesellshaft ist am 1. März 1920 errichtet. Der persönlich haftende GesellsWafter Arthur Göricke darf die GesellsGaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gesamt- prokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Ludwig Hellweg und Felix Hänisch, beide in Leipzig.
12. auf Batt 5339, betr. die Firma Flinsberg & Lorenz in Leivzig : - mann Mar Siegel ist — infolge Ablebens — als GesellsMWafter ausgeschieden.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IT B,
den 6. Oktober 1920. -
Leipzig. [70313]
In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden :
1. auf Blatt 19 415 die Firma Karl Langhans in Leipzig (Plauenfce Straße 1). Der Kaufmann Karl Paul Malter Lang”ans in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Nauchwaren- handels- und Kommissionsgescäft.)
2. auf Blatt 19416 die Firma Venjamin Nabenvauer in Leivzig (Brühl 44)ck Der Kaufmann Benjamin Fosef Nabenbauer în ‘nig ist Inhaber. (Angegebener Geichäfts1weig: Handel mit Fellen und Ytauhwaren sowie Kommission.)
3. auf Blatt 19 417 die Firma Willy Sauerbverg in Leivzig (Karolinenstr. 22), Zweigniederlassung der -in Hambura untec der gleiden Firma bestehènden Paupt- niederlassung. Der Kaufmann Alphons Sauerberg in Hatnburg ist Inhaber. (An- gegebener Geschäfiszweig: Grossobuch- handlung, Papier- und Spielwarengroß- handlimg.)
4. auf Blatt 6092, betr. die Firma : in Leipzig: Georg Alfred Pilz ist — infolge Ablebens — als Gefellshafier ausge}hieden. Anna Franziska verw. Pilz, geb. Kaßzschke, ist als Inhaberin ausgeschieden. Ver Kauf- mann Franz Arthur Jörgen in Plauen i. V. ist Inhabér. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Karl Heinrich Otto Pröfe in Leipzig.
5. auf Blatt 13439, betr. die Firma Meyer & SHram1m in Leivzig : Trau- gott Valentin Robert Schramm ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Walther Köhler in Leipzig ist Inhaber.
6. auf Blatt 18 745, betr. die Firma Schenker & Co. Berlin, Zweig: niederlassung Leipzig in Leipzig: Prokura ift erteilt an Anton Jaufke und Alfred Kade, beide in Leipzig. Jeder von ibnen darf die Gesellschaft nur in Ge- meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
7. auf Blatt 18859, betr. die Firma Leickenbvach & Sesselbarth, Kom- manditgesellschaft in Leipzig : Friedrich Wilhelm Franz Leikenbah is als per- sönlich haftender Gesell1chafter ausge- schieden. Die eingetragene Vertretungs- beshränkung, wonach die versön!ih haf- tenden Gefellshafter die Gesellshaft nur gemeinshaftlih vertreien dürfen, ist weg-
gefallen.
8. auf Blatt 16 624, betr. die Firma August Weiffenbe.ch in Leipzig: Die rofura des Max Wagner ift erloschen, ofura ift erteilt an Maria Charlotte Amanda verehel. Weiffenbah ges. Bork, geb. Kiesling, in Berka b. Weinär. Der Siß der Handelsniederlassung is nah Berka b. Weimar verlegt worden, weéhalb die Firma hier in Wegfall kommt. 9. auf Blatt 15 369, betr. die Firma Dr.-Ing. Max Schlötter in Leivzig; Die Firma’ ist erloschen. O 10. auf Blatt 5519, betr. die Firma Max Werner in Leipzig: Gustay Adolbh Holzapfel ist als Gesellschafter ausgeschieden ; i E Blatt 16 586, betr. die Firma Marx & &o. in Leipzig: Eine Kom- nanditistin ti auge v B Amtsgerìi eipzig, eilung y E den 6. Oftober 1920.
Lemgo. [69726] Fn das Handelsregister A des unter- zeineten Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Kunststcinwerk „Arminio“/ Georg Voigt & Sohn in Lemgo eingetragen : Terrazzofabrifant Antonio Voigt in Lemgo ist als persönlich Ms esellschafter in die Firma eingetreten.
Die Firma ist eine offene Handels8gesells schaft. Die Gesellshaft beginnt am 1. Oktober 1920. Jeder der Gesellschafter ist zur di vit und Zeichnung der Firma befugt.
Lemgo, den 30. September 1920,
Lippisches Amtsgericht. L. A M E SSESS L R
Liegnitz. [69726]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 926 ist beute die Firma C. Mennicke Nachf. Dresden, Zweigniederlassung Liegnitz, als Inhaber verw. Johanna Amalie Redtel, geb. Schlesinger, Dresden, sowie die Prokuren des Karl Schulte- Mäter und Friy Alfred Nedtel, Dresden, eingetragen. i
Amtsgericht Liegnitz, den 29. September 1920.
Liegnitz. A In unser Handelsregister Abt. A ist beite eingetragen: Nr. 927: die Firma Kurt Jämmrich Liegnitz, als Inhaber Kaufmann Kurt Jämmrich, Liegnitz. Ge- \Mäftäbetrieb: Gemüschandlung und Eine legerei. Nr. 768: Firma Gebr. Lorenz Liegnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Amtegericht Liegnitz, den 4. Oktober 1920,
Lilienthal. - [70318] Im Handelsregister A_Nr. 6 ist bei der Firma Johann H. Schriefer, zus dorf eingetragen: Die Firma ist erloschen, Lilienthal, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Lilienthal. [70319] Im Handelsregister A Nr. 27 ist in Spalte 3 eingetragen: Friedri Kreien- sie®, Kaufmann in Lilienthal. Lilienthal, den 5. Oktober 1920, Das Amtsgericht.
Lilienthal. [70317] Unter Nr. 57 des Handelsregisters 4 ist eingetragen: J. S. Lußhrtmann, Falkenberg, Inhaber Ludwig rede, Bierverleger in Falkenberg. Lilienthal, den 9. Oftober 1920, Das Amtsgericht.
Lindow, Mark. [69727] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 30 bei der Handelsgefellshaft „Hans Zapf & C2 in Lindow“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen. Lindow (Mar, den 2. Oktober 1920. Das Anisgericht.
Lingen. [69728 Sn unser Handelsregister A ist unter Nr. 112 zu der Firma Biumenberg u. Schatte, Elekiro- und Maschineu- Ingenieure Herzberg a/Harz, Zweig- niederlassung Lingen, eingetragen : Die Gesells{aft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die biéberigen Gesellschafter. Diese sind nur zusammen zur Vertretung be- rechtigt. Bei Beträgen bis zu 750 s ist jeder allein zur Vertretung bereHtigt. Lingen, den 25. September 1920, Das Amtsgericht. E T EEE Er R A E
LSban, Sachsen. (70320) Auf dem Blatt der Aktiengesellschaft in Firrna Actien - Malzfabrik Löban, Nr. 284 des Handelsregisters für den Stadt- bezirk Löbau, ist heute eingetragen worden: Der Malzfabrikdirektor E. Niemczyk in Landsberg, Bez. Halle a. S., und der Kauf- mann Friedrih Hermann Neden in Löbau sind Vorstandsmitglieder; jeder von ibnen darf die Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung der Firma berechtigten Person vertreten. Die bisherige Prokura Nedens und die aushilfsweise Ver- tretung des Vorstands durch ihn haben ih erledigt. Prokura ist dem Malzmeister Oscar Curt Schwarze in Löbau érteilt, er darf die Gesell\haft nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur ZeiGnung der Firma berehtigten Person vertreten. Amtsgericht Löbau, den 4. Oktober 19209.
Lnckenwalde. A
In unserem Handelsregister A ist beute unter Nr. 125 bei der Firma E. Herzog & Co. in Luckenwalde folgendes cin- getragen worden:
Dein Handlungsgehilfen Gustay Markus in München, Klenzestraße 16, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur gemein)chaft- ih mit dein Prokuristen Karl Döbbelin in Luckenwalde, Friedrichstraße 6, zur Ver- tretung der Firma befugt ist. Z
Die Einzelprokura des Karl Döbbelin bleibt weiter bestehen.
Amtsgerißt Luckenwalde,
den 2. Oktober 1920.
Lübeck. Sandel8regifter. [70329] Am 30. September 1920 ist eingetragen : 1. bei der Firma Bere CLeDr ene
Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft, Lü-
beck: Die Vertretungsbefugnis des Handels3-
?ammersyndikus Dr. jur. Erich Wallroth
in Lübeck ist beendigt. Der Handels-
fammersyndikus Dr. Wilhelm Horn in
Ls P zum ordentlichen Vorftandsmit-
lied, der d
Theodor Cords in’ Lübeck ift zum ftell-
vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. 9. Bei Firma Otto Thomae,
Lübeck: Der Kaufmann Ernst Dethlefsen
in Lübeck ist in das Geschäft als persönli
haftender Gesellshafter eingetreten. Die dadur begründete offene Handelsgesell- schaft hat am 29. September 1920 be- gonnen. Die Firma is geändert in
Thomae & Dethlefsen. Dem Kauf-
mann Gustav Gossow ist erneut für diefe
Firma Prokura erteilt.
Lübeck, Das Amtsgericht. Abteilung I.
Lübeck. Sandel8regisier, [70323]
Am 4. Oktober 1920 ist eingetragen:
1. die Firma Willy Meyer, Lübe, Suhaber: Gustav Hinrich Willy Meyer, Faufmann in Lübe.
2. die Firma SaHn & v. Döhren, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Per- sönlih haftende GesellsWafter find Paul Friedri Karl Hahn und Franz Heinrich von Döhren, Kaufleute in Lübeck. Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 1920.
3. bei der Firma Hochseefischerei Aktiengesellschaft „Trave“, Lübe: Die Profura des Oberingenieurs Hermann Wildegans in Lübeck ist erloschen.
4, bei der Firma A. Behn & Sohn, Lübeck: Die Prokura oes Alfred Neu- mann, Otto Tonner und des Kaufmanns Ludwig Ernst Heinrich Lübke ist erloschen. Der Kaufmann Johannes Lühr hat fortan Einzelprokura.
Lübeck, Das Amtsgericht. Abt. T.
Lübeck. Sandelêregister. [70324]
Am 5. Oktober 1920 ist eingetragen :
1, Bei der Firma Haupt & Méher, Eya chem. techn. Fabrik, Seifen- Nohstofffabrik, Lübe: Die Ficma ist geändert in Saupt & Meyer.
2. Bei der Firma Adolf Ko%H, Lübeck: Ietiger Inhaber: Kaufmann Adolf Koch in Berlin.
Lübeck, Das Amtsgericht. Abteilung T.
Lüben, Schles. [70325] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Ne. 133 die Firma „Carl Baberowsky in Kotenau““ nund als deren Inbaber der Kaufmann Carl Ba- berowsfy in Koßenau eingetragen. Amtsgericht Lüben, 4. Oktober 1920.
Lüneburg. [69729] In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 89 bei der Firma Georg Leppien in Lüneburg folgendes einge- tragen: Der Frau Gerirud Leppien, geb. Dommich, ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 2. Oktober 1920, Das Amtsgericht.
Lünen. [70326]
In unser Handelsregister Aét. B ist beute unter Nr. 28 die Gesellschaft mit beschränkter Hastung unier der Firma: „Bergmaunssiedelung Lünen, Ge- jellshast mit besGränkter Haftung““, mit dem Siß in Lünen a. d. Lippe, eingetragen.
Der Zweck der GesellsCaft ist ein ge- meinnüßiger und ausfchließlih darauf ge- richtet, Arbeitern und versicherungs- pslihtigen oder versicherungsberechtigien Angestellten oder diesen sozial gleichstehenden Beamten des rheinisch-westfälisden Kohlen- bergbaues gesunde und zwelkmäßig ein- gerihiete Wohnungen zu niedrigen Preisen zu verschaffen, i
Gegensiand des Geshäftsbetriebs ist die Errichtung von Bergmannswohnungen, die Uebernabme der von den Zechen mit
is öffentlicher Mittel hergestellten und e
stimmung8gemäß einer gemeinnüßigen Bauveteinikla zu übergebenden Woh- nungen und die Verniietung oder Ueber- eignung der Wohnungen an Bergleute. Zum Aufgabenkreis der Gesellschaft ge- hören sämtliche Geschäfte, welche zur Er- reidung des Hwecks der Gesellschaft nôtig sind.
Die GesellsGaft wird ihre Aufgabe in Anlehnung an die Richtlinien und Grund- säße der Treuhandstelle für Bergmanns- wohnstätten im rheinisch - westsälischen Steinkohlenbezirk G. m. b. H. in Essen und in engster Zusammenarbeit mit dieser u lösen suchen.
y Das Stammkapital es 20 000 Æ. E ift a. ewerkschafts- ekretär Frit Nediger in Lünen.
Der N beftavertrag ist am 21: Sep- tember 1920 festgestellt. _ j
Die Dauer der Gefellschaft ist eine un- begrenzte. Die Auflösung hat in der ge- sezlih vorgeschriebenen Weise zu erfolgen. Im Falle der Auflösung erfolgt die Liqui- dalion durch den Geschäftsführer oder eite vor, der Treuhandstelle für Bergmannê- wolnstätten, G. m. b. H. in Essen, zu beïtimmenden Person. ;
Veröffentlihungen der Gesellschaft er- folgen nur in der Lüner Zeitung und im Yadganzeiger.
Lünen, ten 1. Oktober 1920.
Das Amisgericht.
Hannheftm. [70329] _ Zum Handelsregister B Band &Y O.-Z. 26, Firma „Benz & Cie. Rhein che Automobil- und Motoren - Fabrik
Aktien esel in Mannheim wurde heute eingetr
agen : Durch den Beschlu der General- versammlung vom 3. Mai 1920 sind die £8 3, 13 und 19, wie aus der notariellen
Handelskammersvyndikus Dr. | d
Urkunde, auf die biermit verwfesen wird, tlih ist, geändert und dem Gesell- shaftsveriragè ein weiterer Paragraph, è 21, zugefügt. Nach demselben Beschluß oll das Grundkapital um 2000 000 .4 S werden. Diese Erhöhung hat statt- efunden. Das Grundkapital beträgt jeßt 35 000 000 #. Als nicht eingetragen wird beröffentliht :. Die neuen 2000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 4 werden zum Nennwert aus: gegeben. Jede Vorzugtaktie gewährt zwölf Stimmen. Die Uebertragung der Vor- Lien bedarf der Zustimmung des ufsitsrats. Na Ablauf von zehn Jahren, frübestens zum 1. Mai 1930, können die Verzug8aktien duürch Beschluß einer Generalversammlung, neben welchem es eines in gesonderter Abstimmung ge- fafiten Beschlusses der Inhaber der Vorzugsaktien bedarf, unter Aufhebung ihrer VorreGte in Stammaktien mit dem gleihen Rechte, wie sie den übrigen zustehen, umgewandelt werden. Von dem Iahresgewinn wérden die geset- Ti®en Nüestellungen und nachG Beschluß der Generalversammlung freiwillige *Ab- {reibungen und Rückstellungen aus- eshieden. Sodann wird eine Dividende is zu 6% auf die Vorzugsaktien nach Verbältnis der auf dieselben jeweils ein- ezablten Beträge verteilt. Neicht der teingewinn eines Iahres nit zur Ver- teilung einer Dividende von 6 2% auf die Vorzug8aëtien aus, so baben die leßteren Anspru auf entsprechende Nachzahlung aus dem Reingewinn der folaenden Jahre, und zwar im Nange vor Verteilung der Dividende auf die Stammaktien. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind aus dem Uebers{uß des Vermögens über die S@ulden zunäthst die etwa rüd- ständigen Dividendenansprücbe der Vorzugs8- aktionâre zu befriedigen; alsdann sind die auf die Vorzugsaktien eingezablten Be- träge zurüdzuzahlen. Weitere Ansprüce ter Inhaber der Vorzugsaktien an den al8dann noch etwa verbleibenden Uebers{uß sind ausges{lossen. Mannheim, den 5. Oktober 1920. Badisches Amtsgerit. B.-G. 4.
Mannheim, [70328] Zum Handelsregister B Band XIV O.-Z. 38, Firma „Südbveutsche Textil- vereinigung Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung“ in Maunheiu, wurde heuie eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Ener, Mannheim, ist Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, die Geschaft in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen und rechtsverbindlich zu vertreten. Mannheim, den d. Oktober 1920, Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.
Mannheinsa. [70327 Lum Handelsregister B Band XY O.-Z. 36 wurde heute eingetragen : Firma „Süddeutsche Handels- und Banuzxitgeselischaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, M. 6 Nr. 16. Gegenstand des Unternehmens ist: Import und Export von Erzen und Metallen. Die Gejsells{#aft kann sich auch mit der Beschaffung und Erzeigung von ähnlichen Zwecken dienenden Rohmaterialien und mit der Weiterverarbeitung der Produkte befassen. Sie kann fich bei industriellen Unternehmungen beteiligen und fol%e er- werben, auch wenn diese nicht in unmittel- barem . Zusammenhang mit dem Hauyt- produkte siehen. Das Stammkapital be- | trägt 300 000 .4. Walter Maas, Manns- | heim, ist Geschäftsführer. Der Gesell- | \caftävertrag der Gesellschaft mit be- ränkter Haftung ist am 10. September 1920 mit Nachtrag vom 25. September 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, fo wird die Gesellschaft dur zwei Geschäftsfüßrer oder durch einen GesMäftsfüßrer und einen Proku- risten vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durh den Deutschen Neich8anzeiger. Mannheim, den 5. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
marlenwerücr, Westpr. [69733] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma Ostbank für Sandel und Gewerbe, Depositen- kasse Marientverder, Zweignieder- lassung der Ostbank für Handel und Ge- werbe in Vosetti, folgendes eingetragen : Dem Rechtsänwalt Dt. Curt Böhm und den Bankbuchhaltern Ludwig Ecks und Erich Pieper, sämtli in Königsberg b B ist Prokura erteilt, Jeder ist be- rechtigt, die Gesells@aft in Gemeinschaft mit einem ordentliben oder stellvertreten- den Vorstandsmitgliede zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Marienwerder, den 27. September |
1920. Das Amtsgericht.
2 ree A de
Marklissa. : [70330] Im Handelsregister A ist unter Nr. 66 die Firma Niczard Deer Grenzdorf. Zentrale für Holzindusirie im Fser- gebirge. (Saus- und Küchengeräte) und als es Inhaber Nichard Deer in Grenzdorf eingeiragen worden. Marklissa, dan 5. Oktober 1920. Das Amtsgericßt. f Ayen. | [70331] Fn das Handelsregister A ist heute unter Nr. 253 die offene HandelLgesel!- haft „Luxem u. Blejser roft- handel mit Lebens®s- und Futter- mitteln mit dem Siße in Mayen einge- tragèn worden. j Persönlich haftende Gesellschafter find : 1. Johann Stefan Luxem, Kaufmann in Maven, 2. Karl Theo Blesfer, Kaufmann
aselbst. do ie Gefellshaft hat am 1. Oktober
‘|tember 1920 abges{lessen worden. Gegen-
sells&aft ist Jeder der Gesellshafter allein ! daß das Ges{äft auf den Hokelbesizer] Offene Handelägef-Ushaft. - Die Gesell- ermäthtigt. Kail Zimmer in Neusalz (Oder) über- \{ha't beginnt 1. Oftober 1920 As ¿ ! l êr- \{a't beginnt am 1. Oftober 1920. Mayen, ten 2. Oftober 1920. geganaen ift. Die Firmä lautet jegt:| Oberstein, den 29. September 1920. Das Amt3gericht. A |Neiche’s Sotec! zum „Großen Gast- | Das Amtsgericht. MÆnyen. [70332] bof“, Befiß r Karl Zimmer“. Amts genntrehen 70353 Fn das Handelsregister A Nr. 34 ift | gericht ® eufalz (Oder), den 29. Sep. S s [70353] beta Kat E I :» | tember 1920 | Im Hande!sregisler Abteilung A ist die eute bei der Firma Lonis Schreder in | lemder . a. E Z i C E CIIERN E Firma Wilhelun Reinarg wit dem Mayen folgendes eingetragen werdén: |wa S L opa ¿ E en Alleinige Inhaberin der Firma ist die |Feuss. (70342) | Sive in Hochneufirch und als ibr In- Witwe Louis Schreder Elisa geb Koch if Ia ues Ee aer lung B |hater der Kaufmann Wilbelm Reinartz Wi redet, ; ), list unter N-. i? Firmá Diete! & [in Hochnreukirh eingetragen worten. Cs in Mayen. Bea E 7 Horeukirh eingetragen wort Den Kaufleuten Eugen und iva | R E B U ae Auelgelebeclafes handelt si um eine Handlung in Landes- Séreder zu Mayen ist Prokuta in der | 9 ft , Brs, ERE eriajung pr-duften und Düngeimitt In. ; +5 ; c t x Neuf, heute eingetragen worden. | Odenkirchen, den 1. Ottob:r 1920. Weise erteilt, daß jeder allein ermächtigt | 5 ; | Í a e E D ICVCE OHER Ma Gegenstand des Unternebmens if der ! Das Amts8gericht. ih die Uma u vertreten. | Betrieb von Industrie- und Handels t A Sa Das Amtsgericht. Das Stomimfapital beträgt 500000 ,«. | In das Handeléregister A [fi am 4 Ok: Minden, Westf. (703347 i Der G-sellichafiévertrag ist am 17. Apri! over 1920 bei Nr. 354 eingetrage worden 969 Abt G era [1919 f stgestellt. ¡die Firma Fingscheid & Co. Leith- Zu Nr. 26 t. A des Handeltêregister8, 2 7 ltgejte : G lige unh En Geciiat: So betr. die Firma Wilhelm Meyer in} _Geschäfiefübrer ist der Fabrikant Nutolf Ge Ea Ren De ar orts Minden, is als einziger Inhaber der | Dietel in D-sseldorr-Oberkassel. lin Nürabere ‘aub Albert Cinaiitis Müblenbesiger Wilbelm Meyer der Jüngere | Sind mebrere Geschäficführer vor- E A und Albert Fingscheid in in Minden eingetragen. banden, fo fann_ jeder die Gesellschaft |* Bie “Firn A ae m S Minden, den 24. September 1920. | aliein vertreten. Sind Prokuristen bestellt, | nat uh bat a 1 ee To90 be, Preußisches Amtsgericht. [E fann jeder Prokurist die Gesellschaft «unen. An L R E E ie e ame a allein vertreten. E ; J S | A + Ern Hanteloregisier ift zu Abt. BNTL8, Néus it Protura erteilt, Derselbe fann | E Spe. “S M A L) l zu Ut. D Lir. #9, | Neuß it Profura erteilt. Derselbe tann Oppenheim, 70355] EY e Sre a ADIRE Fleisch: | die Gesell {aft allein atl s | Sn unser Handelsregister ist i e FRE C EaTI Bata Ber SHLES mit | Die Bekanntmachungen der Gesellschaft | Firma WMonslinger & Heerlein in Krain ain 2 S E Hdd e | erfolgen nur durd ten Deut'hen Neich8-| Oppenheim eingetra en worden, daß die g 00 es saft Ee E S und Prevßischen Staat2anzeiger. | Profura des Kaufmanns Eduard Sheltle if bec Gutsbesiter E digt Neuf, den 29. S.p ember 1920. in Oppenheim into!ge Ablebens det seiben „ S'ULLOEILSEL 10 S) zu & Das Amiësgericht. erloïcwen und der Kaufmann Emmo Tite Neubof bei Seebhaufen in der“ Altmark. ian ie ads ; E S ei E E Preußisches Amtsgericht Minden i. W. | Neuss. S [70343] a E C s [70336] Ia unser Handeléregister B ist unter E Hessishes Ma In unserem Handelsregister A ist am | Nummer 52 bet der Firmx Neußer | —— 9. Dktober 1920 bei der unter Nr. 191 | Seifeninduftrie, Geselischaft mit be- Oppenheim. M (70356] 2 A “- LA0OR i : |\chränfter Haftung in Neuß, heute! Jn unferem Handelsregister ist bei der eingeiragenen Firma C. Noufsch in |!: j s : Tiíchernits eingetragen, daß die Firma in | Lingetragen worden: j [Firma Karl Amendt in Oppenheim „C. Nousch Nachf.“ geändert ist ias Die V rtretungsbefugnis der Liqutda- eingetiagen wnden: baß Inbaber der Firma der Kaufmann | tren ift beendet. x | „Die Firma fowie die für Felix Nousch in Tichernitz ist. Neuß, den 30. September 1920. | Kaufleut-n Adolf und Richax Amtsgericht Muskau Das Amtsgericht. s C find fir he ag z — «An : S8 744 | im, den 5. Ofkiober 1920 Meissen. [70333] | Neustadt a. Rübenberge. [70344] ppenyeim, ! A ‘ Im Hantelsrezister hier wurde heute! In das hiesige Handelzregister Ab- Ds S eingetragen : | teilung A ist bei der Firma H. Bade Oschatz. [70357] a) Auf Blatt 603 über die „Maschi- jun. Baugeschäft in Wunstorf (Nr. 82 | Auf dem Blatie 254 des Handels- nenfabrik Jmperial, Gesellschaft mit |des R-giïters) heute folgendes eingetragen : |regi)ters fur den Stadtbezirk Och1ß über besch: änkter Haftung“ in Meißen: Die | Die Fitma ist erlcschen. —__ die Firma Ofrhazer Bank, Zweig- Prokura des Kaurmanns Albert Weimar | Neustadt a. Rbvge., den 20. Sep- niederlassung der Wurzener Bank in Meißen ist erloschen tembzr 1920. j | in Wurzen in Oschatz, ist heute folgendes b) Auf Blatt 742 über die Kraft- Das Amtsgericht. | eingeiragen worden: s futierwerke, Gesclischaft mit be-' wenstiandt a2. Rübenberge. [70345 |. Die Generalversammlung vom 29. Marz chränfter Safiung, in Meißen: Die| Fn das hiesige ais Nb, | 1920 bat die Erhöhung des Grundkap tais irma ist erloschen. Tia A Pr Di dét Vei 2111 e. (Um eine Million Véark, in tautend Afiien j | teilung A4 ft bei der kirma Wunstorfer E IN ] eni Auf Blatt 838 die Elektrotech ; | zu tousend Viark zerfallènd, mithin auf c) Auf Blatt 838 die ElektroteŸ- | Lederwaren - Fabrik, Inhaber Paul | rei M Aloe Maxk, bete N nische Fabrik, Gesellschaft mit be- Tischeudorf in Wunstorf (Nr. 125 des | ionen S ossen. Diese \hränfter Haftung in Weinböhla. | 9-atiters), heute folgendes eingetragen: | Erhsbung des Grundkapitals ift erfoigt. Der Gesellsckatftévertrag ist am 14. Mai | Die Firnia T Seldfden, 1 Der Gesellscha't: vertrag vom 5. Vtärz 1920 mit einem Nachtrag vom 10. Sep- Neustad! a Nbae., 22 September 1920 / 1900 ist dementsprehend abg-ändert Ti D h * | worden. Das Amisgericht. | Oschatz, den 7. Oktober 1920. [70346] as Amtsgericht.
d'ee ten Amendt
stand des Unternehmens ist die Her'ellung | und der Veririeb von eleltri\hen Bedarfs- | Nemstrelitz. L artifeln. Im hiesigen Handelsregister ist heute wo [70358] Das Stammkavital beträgt 20 000 „4. | bei der Firma E. Grosse eingetragen, |* &1s hiesige Handelöregtster ist Leute zu R TNZ ep E c Z “E | D ß dei K: fmann P ti Fr ibe | ans bie ge ande STCgiiTer 1 "eute zur Zum Geichäftsführer ist bestellt der Kauf- | daß dem Kaufma: au, Grelvêrg 1 | irma Otto Oscar Fink, Verlag der mann Wilhelm Schiffner jen. in Wein- Neustreliß Prokura erteilt ist. | Morali s ret M Pag R bôbla |” Neustrelig, 6. Oltober 1920. Penzliner Zeitung in Penztiin, einge- d) Auf Blatt 839 die am 1. Mai 19200 Das Amtszericht. Abteilung 1. O D ibtete ofene Handelégesel {aft Emil : ‘das 7 Jeßiger Firmeninhaber: Kaufmann Vä d A Cs Weinböh! Va Wein Venstreilitz. [70347] | Bruno Fink in Penzlin. Das Geichäft T E 1s G y Mea dn Tein- | Ja das hiesige Handelsregister ist bei der | it durh Erbfolge auf den jetzigen Inhaber v rid Wil lm E 1 Dag 1 jngenteur | Firma G. F. Klicfoth heute eirgetragen, | übergegangen. Friedri b R m: N T | daß die Firma jeßt G.F.Klicfoth Nachflg. Penzlin, den 5. Oktober 1920. 2ogla M de Sea D 1bert Veinuih | Paul Baller lautet, daß tas Geschäft | Meckienburgisches Amisgericht. Berlebah in Köpschenvroda, die tie Se- | quf den Kau'mann Paul Baller in Neu- jz: gu [70359] selischast nur gemeinscha}tli vertreten |strelip überzeganzen und daß ein Ueber- | * Sn unfer Handelsregister Abi A dürfen. «bus 4 L A gang dex in deim Betriede des Geschäfts | M Uk PAnesregter Ag Angegebener Ge\chäftszweig: Herfiellung i eten Forderungen und Verbind- ist unter Nr. 37 ais neue Firma „Serbert und Vertrieb eleftriccher B: da fsartikel, | \ichteiten ausge'{iossen ift. | Borowsfi in Pülau und als deen Bau elektrisher Stafk- und Schwach-| Ne..strelit, den 7. Ottober 1920. | Iahad-r der Kaufatann H rbert Bo-owski, itromanlagen und Haupvlyertretungen elels- | Das Amtsger cht. Abteil 1 trühér in Insterburg. jeßt in Pillau, cin- T Pas L ce j Uo ch V HCA . «“DIEl Ung - | trane ae ERN did “4 A C tri:her Spezialfabrifen. | _—— N getrogen worden. Der Lena Warm ist o) Auf Blatt 840 die Firma: Otto Aiederlannstein. [70348] Prokura erteilt. ; Schövel in Zehren und als ihr Inhaber| Im hiesigen Handelsregister à 44 ist| Pillau, den 28. Septem“er 1920. der Kaufmann Oito Jolef Schôdei in | bri der Firma Anvreas Vecker in Das Am1s;ericht. Zebren. | Niederlahustein h:ute eingetrazen wo1den: wze ; Angegebener G-:\(äfls:weig: Ein- und | Offene HandelsgeselU1chaft. Persönlich SaUbélavotilieteituträa. büro: D n ¿ttende Gesellschafter sind: 1. Wiein- | Panudelêreg!itereinrag. Vez kaufsbüro, Ageñitur und Kommi])io.8- | Halten Sei) : 1. Wein?! Heinrich Gauvat se. “, S1 Pir- geschäit. | hânzler Andreas Becker, 2. Kaufmann Wis DE Siima f con. f) Auf Blatt 841 die Firma: Vuch- Paul Beer, beide in Ni derlahn'len. | Heinri Friedewald““, Sih Vir- und Kunfldrucerei Friedrih Strott-| Die Gesellschaft hat am 1. J1nuar 1920 „Fiens. Unt-r die'er Fitma betreibt ner in Meißen 1nd als ihr Inbaber d-r | begonnen. Zur Vertretung der Gefellhaft j, ri Friedewald, Kaurmann in Pir- Bucbdruckmeijier Friedrih Strottner in | Ul 1€Ter Ge|ellschafter für sfich allein be- | masens, seit 1. Juli 1919 eine Obst- und Meißen. | rechtigt. | Viktualienhand'ung in Pirma'ené. Meißen, den 6. Oktober 1920. Niederlahnftein, den 4. Oktober 1920. | „Marcus & Co.“, Sit Piratasens. Das Amiszericht. | Das Amtsgericht. | Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Naumburg. Saaie. [70337] Nordbausen. [70349) | Seligmann Marcus und Hugo PViarcus, Fm Handeléregister A Nr. 42 ist beil In das Handelsregister A ist am beide in Pirmasens, seit 1. Scp!ember der Firma Julius Stare in Naunt- | 4- Oftober 1920 bei Nr. 759: Firma 1920 in Pirmasens tin offener Yande!'s- burg a. S. heute einzetragen : Dcm Kauf- | „Erust Boute“ in Nordhausen ein- | gesell chaft ein Ledervertri:b3- und Sÿuh- mann Johann s Otto Siarcke in Naum- gelragen: Die Firma laut-t jeßt: „Franz herstellungsaeshät. bura a. S. ist Prokura erteilt. | Sturm vorm. Ernst Bonte““. F: haber | Pirmasens, den 6. Oltober 1920. Naumburg a. S-, ten 4. Oktober 1920. | k dex Kausmann Fran; Starm zu Nord- Las Arnts8gericht.
idt. | haufen.
Das ABacti@t naa | Amt3geriht Nordhausen. | Neudamm. [70338] | .| In das Handelsregisler ist heute einge- Für die unter Nr. 83 He Dane E: E [703601] aren worden: : i registers A eingetragene Firma „Nord-| In das HPandelsregiiter_ „it am 2) auf dem Blatte der Fir:ina Curt deuische Sämish_ Dégras - Fabrik d 1920 unter Nr. 773 aaf paar ag Friedel in Plauen, Nr. 3428: Der Max Laue «& Co.“ in Neudamm ist | „Curt Zerche““ mit dem S be in Nord? Marie Gertrud verehel. Fiiedel, geb. dem Fabrikdirektor Max Hennig in Neu- | hausen und als deren Inhaber der Kauf- Humprec:t in Plauen ijt Prokura erteilt: damm Prokura erteilt. Q | mann Curt Bere in Nordhaufen ein- |* j) auf dem Blatte der Fiuma Nobert Neudamm, den D. Oktober 1990. j Setrage ¡t Nordhausen | Dischreit in Piauen, _Nr. 1267: Den
Das Amtsgericht. | mtsgeri ordhau . | Kauf g gs See A Ernft Neubaldensleben. 70339] “E -“ | Alfred Mohr in Plauen ist Gesam!prokura In unser Handeléregifler A ii heute A Mm anrideltrediiier 4 FERE 243 die Fi bei der Firma Erich Schmalbruch in x, A Lt N. is die Firma Gebr. ! c) auf Blatt 3743 die Firma Schuh- Neuhaldeuslebeu (Nr. 75) cingetcagen : | Flbdpuex “A Klpeheit eingetragen handeishaus „fomet“ Oswald Lucke D Meidaldeadleben, den: dOltober 1920. | werten. Gesellschaiter sind der Kaufmann weiguiederlasjung ter in Ertuxt diee
, V N einrich Klöppner und der Werkmeister j „Schubhandel8haus Komet“
5) i. S 4 ; ¡der Firma Das Amtsgerich | Friedri Kiöppner, beide in Northeim. Oswald Lucke be1tehen: en Hauptnieder-
Xeumünsier, [70340] Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober lassung und als Inhaber der Kausmann Eingetragen in das Handelsregister A | 1920. | Ozvald Lucke in Eriurt; am 27. Scytember 1920 die Firma Paul | Northeim, den 5, Oktober 1920. 4) nuf Blait 3764 tie Firma Adolf Haase in Neumünster und a!s deren | Das Amtsgericht. Köhler & Co. in Plauen und weiter f ul Haase | E E 7035: E viumadaohtite Up E A der Kaufmann Pa Obersteim. rief (eon da der Dandiunütgehilie Adolf L ler [L bi , Â I | In Plauen und die Gew gebt! ¿ Amtégericht Neumünster. N U LID folgendes einge- | led. Schneite, in Gbemais e (Seel: Nensaiz, Oder. [70341] | tragen worden: | chafter find und die Gesellschaft am Sn das Handel: register Abteilunz A ist | Fiema Grimm u, Müller in Ober: 22. September 1920 bezonnen hat; beute bei der unter Vir. 91 eingetragenen | stein. Inbober: Hermann Grimm, Kauf- | s) aur Blatt 61 (Landbezik) rie Firma Firma „Reiche's Hotel zum „Großen männ i" Orersiein, und Ernst Müller, | Paul Schlegel in Oberweischliß und Gasthof“, Vesiver Hermann Pelz“ Landmesser in Birkenfeld, demnächst in als Inhaber der Kaufmann Paul Schlegel
r e
Pianes, Vogtl. [70361]
1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge-
in Neusalz (Oder) eingetragen worden, ' Oberstein. | dasclbst.
mai At So mer auten ter a.