n Decken mit Namen Harry . und Beatus, Muster zu wollenen Vorhängen, bezeiGnet Ottokar, Ee g B Sli D d net Pi ft , Di, 90, enerzeugni}e, U Zadre 5h am I Olto r 1898 Nachmittags V eichtenstein, den 29. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. A}. Georgi.
Limbach, Sachsen. [49051]
g das Musterschußregister ist eingetragen : «
. 296. Ludwig, Ernst Paul, Stickerei-
fabrikant in Limbach, 1 ster für Handschuhe mit Wechselkreuzstich, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Nr. 1772, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1898, Nachmittags 23 Uhr.
s Le
n Reichert, As,
Lörrach. [43976]
Nr. 24149. In das diesseitige Musterregister wurde beute eingetragen :
O.-Z. 372. Wanufaktur Koechlin Baum- gartner und Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein Herne eltes Paket Nr. 315, enthaltend 34 Muster auf ollen, Baumwollen- und Seidenstoffen S. T. B. Nrn. 192, 194, 341, 345, 517, 518, 537, 538, 539, 540, 546, 547, 552, 554, 555, 559, 606, 681, 683, 747, 769, 848, 851, 907 a, 911, 912 a, 912b, 913 a, 913b, 914 a, 914b, 916 a, 916 b, 917, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Ee angemeldet am 4. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr.
Lörrach, den v. Oktober 1898.
Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Lörrach. [47923]
Nr. 26 003. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen :
O.-Z. 373, Manufaktur Kocchlin Baum- gartner und Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet mit Fabrikmuster Nr. 316, enthaltend 49 Muster auf Wollen-, Baumwollen- und Seidenstoffen S. T. B. Nr. 1056, 1068, 1069, 1070, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, 7132, 7165, 7166, 7167, 7206, 7207, 7208, 7209, 7210, 7211, 7212, 7213, 7214, 224, 225, 340, 342, 343, 344, 435, 9512, 513, 534, 536, 545, 549, 550, 556, 557, 682, 748, 752, 754, 770, 847, 850, 910 A, 910B, 910 D, 915 A, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz- frift 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1898, Vormittags 194 Uhr.
Lörrach, den 24. Oktober 1898.
Gr. Bad. Amtsgerich1. Nüßle.
Luckenwalde. [46176]
In unserem Musterregister is heute unter Nr. 58 Folgendes eingetragen:
Firma Luckenwalder Broucewaaren-Fabrik („Julius Hirsch“ zu Luckenwalde, ein versiegeltes Paket mit 1 Modell für ein Mösöbelschild, Fabrik- nummer 118B, für plastishe Erzeuanisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Luckenwalde, 10. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Merzig. [45872]
Zu Nummer 103 des hiesigen Musterregisters ift am 10. Oktober 1898 eingetragen worden :
Die Firma Villeroy & Boch zu Dresden hat für die am 2. Dezember 1895 angemeldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen Schußfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Merzig, den 10. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
Merzig. [45873] In unser Musterregister ist am 10. Oktober cr. eingetragen :
r. 24. Firma Villeroy & Boch zu Dresden. Angemeldet am 10. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Gin versiegeltes Postkisthen, enthaltend 21 Fliesen, Nr. 629 bis 638. Der Schutz ist auf alle Farben- ausführungen, Zusammenstellungen und Größen be- antragt. Flächenerzeugnisse. Schußfrist 3 Jahre. Eingetragen zufolge Ert guna yom 10. Oktober 1898.
Merzig, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 2.
MusKanu. [49045]
In das Musterregister is eingetragen:
Nr. 27: „Hirsch, Janke «& Co. und Malky, Müller «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Weißwasser. Ein mit 2 Siegeln versiegeltes Paket, enthaltend :
A. 12 Dekorationsbilder für Trinkgefäße, Fabrik- nummern : 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610, 611.
B, 10 Dekors für Aeyerei und Guillohage auf Trinkgefäße und Beleuchtungsartikel, Fabriknummern : 101, 102, 103, 202, 203, 204, 205, 206 301, 401, für plastishe Erzeugnisse. Schußfrist 3 Jahre, an-
“ gemeldet am 25. Oltober 1898, Nachmittags 127 Ubr. Muskau, den 28. Oktober 1898, Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben, In unser Musterregister is für die Firma - I. Uffrecht & Comp. in Neuhaldenslebeu heute eingetragen:
Nr. 180. Ein verschlossenes Packet, enthaltend Photographien von 6 Zeichnungen, Flächenmuster, mit der Fabrikbezeichnung Delft 1., ÎI., IIL,, IV., V. und VI,, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1898, Vormittags 1114 Uhr,
Neuhaldensleben, den 15. Oktober 1898,
Königliches Amtsgericht.
[46928]
Weurode. [48548] n das Musterregister is eingetragen : r. 111. Kaufmann Albrecht Wolff zu Neu- rode, ein offenes Packet mit 2 Mustern für Ansichts- ostkarten, ohne Nummern, lähhenerzeugnisse, ußfrist 1 Jahr, Me am 20, Oktober 4898, Vormittags 114 Uhr. Neurode, den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. | [49056] R Musterregifter sind eingetragen unter : r. 2131. Devucaui Stärk, Bildhauer in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend die Ab- N Una folgender Muster: 1 Brustkette, 1 Uhrkette, 1 Armbandes, 1 Löffels für Kinder und 1 Kaffee- löffels, sämmtliche in Verbindung mit eingeprägten oder emaillierten Bildnissen Nürnberger Meister des Mittelalters, G.-Nr. 1——5, Muster für plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 1 Jahr; angemeldet am 1. Ok- tober 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2132. d C. Kurz, Firma in Nürnberg, ge Padet, enthaltend das Muster je eines einfahen Umschraubfederhalters, F.-Nr. 3247 u. 3248
nd das Muster je eines doppelten Umschraubfeder- halters, G.-Nr. 3249 u. 3250, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. Oktober 1898, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 2133. Johanu Michael Probst, Drechsler- meister in Nürnberg, ofenes Kuvert, enthaltend die Zeichnungen zweier A eg der Nürnberger Veste, welche plastisch als Nippsachen hergestellt werden, G. -Nr. 665 .u. 666, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 1 Jahr; angemeldet am 7. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2134. E. Nister, Firma in Nürnberg, versiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster von Chromo- lithographien, G. - Nr. 5000a—g, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr. i
Nr. 2135. Jacob Gilardi, Firma in Allers- berg, versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Christbaumshmuck aus Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Drähten, Plätten und Gespinnsten in Verbindung mit Glaskugeln, Wolle und Reliefs, G.-Nr. 1741 bis 1790, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schuy- frist 3 Jahre; angemeldet am 20, Oktober 1898, Vormittags 92 Uhr.
Nr. 2136. Gg. Leykauf, Firma in Nürnberg, versiegeltes Paket, enthaltend das Modell der eisernen Jungfrau als Fingerhut-, Metermaß-, Sc(beren-, Mens Nadelbüchsen- und sonstigen Nähutensilien-
ehälter, G.-Nr. 652, die Abbildung eines Hand- leuhters, G.-Nr. 653, die Abbildung einer Kanne aus Porzellan und Glas, bemalt und gebrannt, G.-Nr. 654, die Abbildung eines Briefbeschwerers auf Steinsockel, geprägt, gegossen oder galvanisch hergestellt, G.-Nr. 655, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Ok- tober 1898, Nachmittags 33 Uhr. i
Nr. 2137. S, A. Heßlein & Co., Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster von bedrucktem Velvet, G.-Nr. 69, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. Oktober 1898, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 2138. E. Nister, Firma in Nürnberg, ver- siegeltes Packet, enthaltend 44 Muster von Chromo- lithographien, G.-Nr. 7224 a—i, 7310a—d, 7492 a bis g, 7500a—m, 7502a—m, Flächenmuster, Schuß- frist 3 Jahre; angemeldet am 26. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Nürnberg, 29. Oktober 1898.
Königliches Landgericht, K. 11 f. H. Zehler, Königl. Landgerichts - Rath.
Oberndorf, Neckar. [47244] Königl. Württembergisches Amtsgericht Oberndorf a. N.
Im Musterregister Nr. 162 is am 17. d. M. unter der Firma K. Mayer u. Söhne in Schram- berg einzetragen worden :
Ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend:
2a. einen Gehwerkrihtknopf für Uhren, aus 2 Theilen (etnem gestanzten Knopf und einem Schaft) hergestellt, mit der Fabrikationsbenennung „Gehwerkrichtknopf“ und der Nummer 22, ausführbar in jeder Größe und Metallart,
b. einen gestanzten Weckerrihtknopf für Uhren mit aus dem eigenen Material des Knopfes heraus- gezogener Oese zur Befestigung auf der Weckerwelle mit der Fabrikationsbenennung „Weckerrichtkn opf“ und der Nummer 23, ausführbar in jeder Größe und Metallart,
c. ein Uhrwalzengesperr, aus einem Stück Stahl- blech hergestellt, dessen Verlängerung zuglei als Ae und mit aus dem eigenen Material des
esperrs Herausgezogener Oese, die lugleid als Niete dient, mit der Fabrikationsbenennung „Walzengesperr“ und der Nummer 24, ausführbar in jeder Größe und Metallart : / /
Muster für plastisÞhe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Oktober 1898, Vorm. 11 Uhr.
Oberudorf a. N., den 20. Oktober 1898.
Hilfsrichter Klett.
Olbernhau. [47543]
In das Musterregister is eingetragen :
Nr. 25. Louis Engel, Baukasteufabrikant in Blumenau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster Baukastenvorlagen und Dekel-Bilder, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 151—200, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1898, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 26. ‘Louis Engel, Baukastenfabrikant
in Blumenau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend
3 Muster Baukastenbogen, plastishe Erzeugnisse,
Geschäftsnummern 201, 202, 203, Schußfrist 3 Jahre,
pa eves am 20. Dfktober 1898, Nachmittags r.
Olbernhau, am 22. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
Olbernkhan. [49049]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 27. Gebr. Muth, Firma, Olbernhau, ein versiegeltes Padet, enthaltend ein Muster: Feder zu Wagen für Spielwaaren aller Art, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 225, Schußfrist 3 Jahre, e am 25. Oktober 1898, Vormittags
r. Olbernhau, am 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
Ortenberg. [46749] In das eie ist eingetragen: Actiengesellschaft Eiseuwerke Hirzenhain
und Lollar, 9 Mofter, Amerikaner-Oefen Nr. 81,
83 ohne Auflage; Amerikaner-Oefen Nr. 82, 84,
85 mit Auflage; Jrischer - Ofen Nr. 7 (Kirchen-
ofen); Jrischer-Innen-Ofen Nr. 7 a (Kirchenofen) ;
Univerfalofen Nr. 1 u. 2 ohne Auflage und mit
E E I E Lr E ErBS M A E P L M T
s Auflazçe, { für plastische
Fabriknummern 39, 40, 41, cffen, e eugnisse, Schußirist dret Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1898, Vormittags 94 Uhr. Ortenberg, den 8. Oktober 1898. Großh. Hessisches Amtsgericht. : Dr. Fuhr.
Reichenbach, Vogtl. [49048] In das Musterregister ist Zgetragen worden : Nr. 163. A. Noßnuer, Firma in Netschkau,
ein vershlossenes Paket mit 50 Mustern gefärbker
baumwollener Gewebe, Dess.-Nrn. 1288, 1289, 1296,
1297, 1323 in 10 Farben, als altgold, indigo, terra,
troth, oliv, bordeaux, reseba, mais, (Eme beige,
1324, 1325, 1326, 1327, 1328, 1329, 1330, 1331,
1336, 1337, 1338, 1340, 1342, 1343, 1348, 1349,
1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1356, 1360,
1367, 1369 beige mit roth, 1380, 1381, 1382, 1383,
1384, 1385, 1443, 1444, 1445, 1453, Flächen-
erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am
27. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr.
Reichenbach, am 29. Oktober 1898, Königlich T Amtsgericht. eyler.
Reichenbach, Schles. [47243] In das Musterschugregister is Folgendes ein- getragen worden : Nr. 101, Firma B. Neugebauer Söhne zu Langenbielau, angemeldet am 15. Oktober 1898,
lächenerzeugnisse, enthaltend 50 Muster Crêpons-
ephyr mit folgenden Fabriknummern: 9338, 9339, 9340, 9341, 9342, 9343, 9344, 9345, 9346, 9347, 9348, 9349, 9350, 9351, 9352, 9353, 9354, 9355, 9356, 9357, 9358, 9359, 9360, 9361, 9362, 9363, 9364, 9365, 9366, 9367, 9368, 9369, 9370, 9371, 9372, 9373, 9374, 9375, 9376, 9377, 9378, 9379, 9380, 9381, 9382, 9383, 9384, 9385, 9386, 9387, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre vom 15. Oktober 1898 bis 15. Oktober 1901.
Reicheubach u. E., den 18. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Riesa,. [48233]
In das Musterregister is eingetragen :
Bei Nr. 188, Firma Lauchhammer, ver- einigte vormals Gräfl. Einsiedelshe Werke hat für die unter Nr. 188 eingetragenen Muster: Vorfetzer, Fabr.-Nr. 1151, Lampenaufsay für Eta- gòren, Fabr... Nr. 3424 a, Bui Fabr.-Nr. 4304, die Verlängerung der Schußfrist auf weitere fünf Jahre beantragt.
Königliches Amtsgericht Niesa, am 24. Oktober 1898, Heldner.
Rixdors. [47242] In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden :
Nr. 55. Firma Paul Hinze zu Rixdorf, ein vershlossener Umschlag mit 43 Perlmutterknopf- mustern, Fabriknummern 10930—10072, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1898.
Nixdorf, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rochlitz. [47219] In das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 44, Edmund Kürth, Fabrikant in
Geringswalde, 1 versiegeltes Packet, enthaltend
36 Muster für baumwollene und wollene Kinder-,
Damen- und Herrenstrümpfe, für Flächenerzeugnisse,
Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 15. Oktober
1898, Vormittags {9 Uhr.
Rochlitz, den 17. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Petzold.
Saarbrücken. [46929]
In das hi.sige Musterregister is eingetragen werden:
Nr. 64, Firma Th. Karp zu Saarbrücken, ein Bild zu Plakaten und Ansichts-Postkarten, offen, Flächenerzeugniß, Geschäftszeihen K. 50, Schubß- frist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Saarbrücken, den 17. Oktober 1898.
Köntgliches Amtsgericht. 1.
Schorndorf. [43402] K, Württ. Amtsgericht Schorudorf.
In das Musterregister is eiugetragen :
Bei Nr. 22, Firma Eisenmöbelfabrik Schorn- dorf L. u. C. Arnold hat für das unter Nr. 22 eingetragene Muster eines eisernen Hut- und Manitel- ständers, Geschäftsnummer 562, die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 3 Jahre bis 8, Oktober 1901 angemeldet.
Den 4. Oktober 1898.
Amtsrichter Rampacher.
[46927] eingetragen
Sebnitz.
In das Musterregister ift heute worden:
Nr. 115. Firma Gustav Wehner in Sebnitz, 4 Muster für Chenillefiguren auf einem Storce bez. Schwane sißend mit daran befestigter Zigarren- spive bez. Nadel, Fabriknummern 1823, 1823 a, 1824, und 1824 a, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, garieldet am 11. Oktober 1898, - Nahmittags
r. Sebuitz i. S., am 18. Oktober 1898, Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Sebnitz. [48695] In das Musterregister is beute eingetragen worden : Nr. 116. Firma Strohbach «& Co. in Sebuitz,
1 offenes Kuvert, enthaltend 4 Muster für Jacquard-
drellgewebe, Flächenerzeu nisse, Fabriknummern 56,
60, 61 unb 62, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet
am 25. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Sebuitz, am 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Traunstein. [44201] In das Musterregifter ist eingetragen : Nr. 26. Huber Frauz, Sensenfabrikaut in Mühlbach bei Oberaudorf in Bayern, ein ver-
siegeltes Paket mit 2 Mustern von aues mit den Fabriknummern 20 u. 21, Flächenerzeugnisse, Shutz-
Vormittags 113 Uhr, ein offenes Padet, Muster für | F
frift drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 18 Vörmittags 104 Uhr. M Traunstein, am 6. Oktober 1898. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
Triberg. [43634]
Nr. 11 237. Unter O.-Z. 47 wurde in das dies- seitige Musterregister heute eingetragen :
Union Clock Company, Gesellschaft mit be- chräukter Haftung in Furtwaugen, ein ver- egeltes Kuvert, enthaltend die Photographie einer Uhr, Fabriknummer 7814, Muster für plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ok- tober 1898, Vormittags 82 Uhr.
Triberg, den 4. Oktober 1898.
Gr. Amtsgericht. Diez.
Weiden. [46445]
In das Musterregister wurde eingetragen, baß die Firma Gebrüder Bauscher, Porzellaumanu- faftur in Weiden,
a. für die unter Nr. 52 des Musterregisters ein- getragenen Muster, Fabriknummern 1537, 1559, 1576, 1608, 1622, 1625, 1637, 1650 — angemeldet am 14. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr —, die Ver- längerung der Schußfrist um drei Jahre angemeldet und zugleich berichtigt hat, daß die obenbezeichneten Muster nicht für plastische Erzeugnisse, sondern für
lähenerzeugnisse bestimmt sind; b. für die unter Nr. 22 des Musterregisters einge- tragenen Muster, Fabriknummern 1005—1010 — angemeldet am 5. Dezember 1889, Vormittags 114 Uhr —, die abermalige Verlängerung der Schuy- frist um weitere 3 Jahre angemeldet hat.
Weiden, den 14. Oktober 1898.
Königliches Landgericht. Der Kgl. Landgerichts-Präsident : (L. S8.) Strasser.
Weiden. i [46446]
In das Musterregister is eingetragen:
Nr. 74. Firma Gebrüder Bauscher, Porzellau- mauufaktur in Weiden: 1 vershlossenes Kuvert, enthaltend 29 Vignetten, Flächenmuster, Fabrik- nummern 2893, 2894, 2925, 2941, 3001, 3015, 3016, 3072, 3076, 3090, 3095, 3109, 3153, 3159, 3160, 3167, 3190, 3239, 3273, 3275, 3322, 3335, 3336, 3337, 3345, 3361, 3373, 3380, 3383; Schuhfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Oktober 1898, Bor- mittags 104 Uhr.
Weiden, den 14. Oktober 1898.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. 8.) Straßer.
WermelsKirchen. [47544] In das Musterregister ist beute eingetragen : Amtsgeriht Wermelskirhen Nr. 24. F. W.,
Wüsfter & Comp. zu Wermelskirchen, ein
Schuhobertheil , nämlich Lasting-Oesenshuh, mit
besonderem gezackten Oesen-Zierstreifen , plastisches
Erzeugniß, offener Un; hlag, Schußfrist 3 Jahre,
Fabrik-Nr. 3090 a, angemeldet am 19. Oktober
1898, Nachmittags 6 Uhr. Wermelskirchen, den 20. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Würzburg. [44536] In das Musterregister ist eingetragen :
Longin Rebs, Apotheker in Würzburg, 1 Muster desinfizierender blutstillender Nasierstein, genannt Krystall-Sirius, in ovaler Form, verschlossen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Gesch.-Nr. 22, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr.
Würzburg, am 4. Oktober 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der S andesgerihts-Nath.
Würzburg.
(L. S.) Gros, K. Ober- [45876]
In das Musterregister it eingetragen :
,Srste Würzburger Conserven- und Choco- ladefabrik von W. F. Wucherer & Co.“, Firma in Würzburg, 1 Muster „Limonade- und Fancy-Pasta in Wachspapier“, ofen, Muster für lastishe Erzeugnisse, Geshäfts-Nr. 3000, Schuy- Frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1898, Vvrmittags 104 Ubr.
Würzburg, am 12. Oktober 1898.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Gr 08, K. Ober-Landesgerichts-Nath.
Konkurse.
[48941] Konkur®9verfahren.
Veber den Nachlaß des am 10. September 1898 in Barwen verstorbenen Bandwirkermeisters Johaun Abraham Ernst Wüster ist heute, am 26. Oftober 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Verwalter: Gerichtstaxator Hermann Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17, November 1898, Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 24, November 1898, Nachmittags 4{ Uhx im Sitzungssaale.
Barmen, den 26. Oktober 1898,
Königliches Amtsgericht. 1.
[48901]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Se- bastian Groebel zu Berlin, Brunnenstr. 41, ift heute, Vormittags 11} Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1898, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Dezember 1898. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . Dezember 1898. Prüfungstermin am 7. Jguuar 1899, Vormittags L117 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Prjedrihsbraye 13, Hof, Flügel C., yart., Zimmer 36.
Berlin, den 29, Oktober 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
[48917] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber die Hälfte des Nachlasses des Viehhändlers Diedrich Wilhelm Pleuft, Buntenthorsfteinwe Nr. 475 hierselbst wohnhaft gewesen, H das Liqui- dationsverfahren eröffnet. Verwalier: Rechtsanwalt Dr. Schramm hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige-
verfahren eröffnet. Der
R O um 30. November 1898 einshließlich. An- me efrist bis zum 30. November 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25, November 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin 16. Dezember 1898, Vormittags O im B 69 (Els e Ot : b E, eshoß, Zimmer Nr. ngan erthors\traße). s Bremen, den 28. Oktober 1898.
Das Amtsgericht.
Abtheilung für Konkurs- u. Nathlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[48918] Oeffentliche Bekauntmachung.
Veber das Vermögen der Juhaberin eines Kürschnergeschäfts Eduard Hermann Schultz Wittwe, Sophie Margarethe. geb. Kastens, ae 36, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet.
erwalter: Rechtsanwalt Dr. Schramm hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1898 einshließlih. Anmeldefrist bis zum 30. November 1898 einshließlich. Erste Gläubigerversammlung 25, November 1898, Vormittags Uk Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, f araergel oß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors-
raße).
Bremen, den 29. Oktober 1898,
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[48932]
Ueber das Vermögen des Shuhmachermcisters Guftav Louis Hermann Weirauh hier COMSNO 18) ist heute, am 29. Oktober 1898,
ormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Herr Privat-Auktionator Stolle hier, Gerichts\tr. 15. Anmeldefrist bis zum 22. November 1898, Wahltermin am 8. Dezember 1.898, Vormittags 9} Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1898, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. No- vember 1898. :
Königliches Amtsgeriht Dresden. Abiheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Crxpedient: Gundermann.
[48954] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 23. August 1898 ver- storbenen Tischlers Carl Keese aus Hilwarts- hausen if heute, am 28. Oktober 1898, Nach- mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Senator Weißkittel in Dassel. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 5. Dezember 1898, Anmeldepfliht bis 5. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung: 18, November 1898, Vormittags 1A Uhr, auf dem Gerichtstage zu Dassel und Prüfungéêtermin daselbst am 16, De- zember 1898, Vormittags 11 Uhr.
Einubeck, den 28. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
[48934] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Doering in Elbing, in Firma W. Doering, wird heute, am 28. Oktober 1898, Vormittags 11F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Reimer in. Elbing wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. De- zember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigerauss{husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 22. November 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 20. De- zember 1898, Vormittags UL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin an- beraumt. Allen E welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1898 Anzeige zu machen.
v. Tempski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing.
[48952] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Julius Blaubach, Jnhaber der Firma Julius Blaubach in Elmöhorn, ist heute, am 28. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Schulze in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Dezember 1898. Anmelde- frist bis 10. Dezember 1898. Termin zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder dée Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chusses 12, No- vember 1898, Vormittags 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin 21, Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr.
Elmshoru, den 28. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. [48949]
Ueber das Vermögen des Kausmanns Karl Abich zu Erfurt, Langebrücke Nr. 11, ist am beutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf- mann C. F. Lerche in Erfurt. Konkursforderungen lus bis zum 1. Dezember 1898 anzumelden. Offener
rrest mit Anzeigepfliht bis zum 15. November 1898. Erste Sa Sversammlung am 26, No- vember 1898, M tas 12 Uhr. Allgemeiner Pg eran am 17, Dezember 1898,
ittags 12 Uhr, Zimmer 15.
Erfurt, den 28. Oktober 1898.
Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
{(48953] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren- ändlers Otto Gurth zu Forft wird heute, am 9. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- Kaufmann G. Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1898 bei dem-Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- safung über die Beibehaltung des ernanuten oder die
ahl eines andern Verwalters, sowie über die Be-
tellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 2D. November L898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13, Dezember 1898, Vormittags L117 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sacje in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von- den Forderungen, für welhe {ie aus der Sache abgesonderte Sefrledigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1, Dezember 1898 Anzeige zu machen.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forft.
[48909] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Franz Eckstein in Untermhaus ist heute, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rehtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 2. Januar 1899, Erste Gläubigerversammlung: 14. November 1898, Vormittags Uk Uhr. Allgem. Prüfungs- termin: 17, Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1898.
Gera, den 27. Oktober 1898.
Farl, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, i. V.
[48913] Konkursverfahreu.
Ueber das Vermögen des Baumaterialien- häudlers Hermann Guftav Eduard Melzer in Großenhain wird heute, am 29. Oktober 1898, Nachmittags {1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Horst See- mann in Großenhain. “Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 10, November 1898. Forderungs- anmeldefrist bis zum 26. November 1898. Erste Gläubigerversammlung den 14, November 1898, Vormittags {10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am LO, Dezember 1898, Vormittags 710 Uhr,
Königliches Amtsgeriht Großenhain. h
Bekannt gemacht durch : Wagner, Gerichtsschreiber.
[48927] Konkursverfahren.
Nr. 56 282. Ueber das Vermögen des Schuh- machers Friedrich Vierheller in Schönau wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrihter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 24, November 1898, allgemeirer Prüfungstermin am 22. De- zember 1898, jeweils Vormittags 9 Uhr.
Heidelberg, 28. Oktober 1898.
Der Gerichts|hreiber Gr. Amtsgerichts: Herrel.
E K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Chri- stian Gottlob Lutz, Taglöhnuers in Entringen am 29. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr. Konkurs- verwalter Amtsgerihtsshreiber Sturm hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14, Dezember 1898. Anmeldefrist 1. Dezember 1898. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 14, De- zember 1898, Nachmittags 3 Uhr. Den 29, Oktober 1898. Hilfs-Gerihts\{chreiber Maier.
[48947]
Ueber das Vermögen der Fleischermeister Fritz und Auguste, geb. Schäfer, Suter’shen Eheleute von hier is am 27. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs- verwalter is der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anteigepflicht bis zum 21. November 1898 und Anmeldefrist bis zum 30, November 1898. Erste Gläubigerversammlung am 21, November 1898, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 12, Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 27. Oktober 1898.
Erjter Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 1: Wehr, Kanzlei-Rath.
[48959] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Clara Morteusen, geb. Blisse, zu Kottbus, in Birma Heinr. Aug. Treuschel Nachf., ist heute, Nach- mittags 43 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Amtsanwalt Klink in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1898. Anmelde- frist bis zum 10. Dezember 1898. Erste Gläubiger- versammlung den 25. November 1898, Vor- mittags L107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5, Januar 1899, Vormittags 11 Uhr.
Kottbus, den 28. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
[48956] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Firma S, A. Klein in Liegniy (alleiniger Inhaber Buchbindermeister Adolf Klein daselbft , ‘Mauer- straße 5 b., ift heute, am 29. Oktober 1898, Vor- mittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmzann Reinhold Schurz- mann zu Liegniß. Offener Arrest mit oten bis 27. November 1898, Anmeldefrist bis 30. No- vember 1898. Erste Gläubigerversammlung den 28, November 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20, Dezember 1898, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 29. Oktober 1898.
Lindner, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48908] Es K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung gegen Eusebius Brinz, Hut- macher in Ludwigsburg am 28. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts- notar Beß in Ludwi Burg, Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde st is 26. November 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungôstermin am outag, den 5, Dezember
rmleder.
1898, Nachmittags 3 Uhr. i i Gerichtsschreiber
[48924] Konkurseröffnung.
Véber das Vernögen des Fuhrwerksbefizers Christian Friedrih Richard Oßwald hier ist am heutigen Tage, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren cröffnet worden. Verwalter : Kauf- mann August Seydel hier. Anmeldefrist bis zum 19, November 1898, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, deu 29, November 1898, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsftelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1898.
Neustadt COrla), 29. Oktober 1898. : Der Gerichts\chreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
[48939] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Gottlieb Temke zu Löhnebeck, Nr. 79, ift heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Nehtsanwalt Ley zu Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 24. November 1898. orderungsanmeldefrist bis 15. Dezember 1898. läubigerversammlung 25, November 1898, Vormittags ‘94 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1898, Vormittags 9} Uhr. Oeynhausen, 29. Oktober 1898.
Köntgliches Amtsgericht.
[49133] Konkursverfahren.
Veber den Nachlaß des Mühlenbefißers Nobert Berthold Rohrmaun zu Lerbach bezw. über das Vermögen der Erben desfelben, als Carl, Adolf und Georg Rohrmann, sämmtlich minderjährig, ist heute, am 27. Oktober 1898, Nachmittags 122 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Cramer in Osterode a. H. wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen {ind bis zum 28. Dezember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Grste Gläubigerversammlung Dienstag, den 22. November 1898, Vormittags A1 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, den 10. Januar 1899, Vormittags AUT Uhr, anberaumt.
Osterode a. H., den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 11.
[46117] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Veutien zu NRostock wird heute, am 15. Oktober 1898, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cohn zu Rostock wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1898 anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\usses auf den 12. November 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 26. November 1898, Vor- mittags 1L1 Uhr, Termin anberaumt.
Nosftock, den 15. Oktober 1898.
Großherzogl. Mecklenburg, Shwerinsches Amtsgericht.
[48923] K, Württ. Amtsgericht Nottweil.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo- haun Georg Schlenker in Schwenningen ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Schuler daselbst zum Kon- kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 26. November 1898 erlassen und die Anmeldefrist bis dahin, Der Wahl- und Prü- fungstermin aber auf 5. Dezember 1898, Nach- mittags 3 Uhr, bestimmt.
Den 28. Oktober 1898.
Gerichtsschreiber Kurr.
[48958] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gypsermeisters Johann Nikolaus Bies in Spittel wird heute, am 28. Of- tober 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Nikolaus Wilhelm in St. Avold wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- {chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausshufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26, November 1898, Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LO, Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge- mclafuldwer zu verabfolgen oder zu leihen, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1898 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgeriht zu St, Avold. Der Gerichtsschreiber : N. Phil ippt, Amtsgerichts-Sekretär.
[48341] Konkursverfahren.
Veber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Scholz in Letschin ist am 26. Oktober 1898 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Greiser in Seelow. Anmeldefrist bis 2. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung den 15, November 1898, Vormittags 9} Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 14. Dcgenter 1898, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 2, Dezember 1898. |
Seelow, den 26. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
[48950] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jacob Schladeuhaufen, Schreinermeister zu Bischheim, wird heute, am 29. Oktober 1898, Vormittags 114 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Blum zu Sgiltigheim. Anmeldefrist bis zum 19. November 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29, November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No- vember 1898,
Schiltigheim, 29. Oktober 1898. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Stempel, Amtsg.-Rath. Veröffentliht durch : Amtôg.«Sekretär,
anthen Gerichtsschreiber beim Amtsgericht.
[48933] Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Bä eifters unt Kolouialwaarenhändlers Wilhelm Schul ine Schwerte ist am 28. Oktober, ittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwolt Bakhausen in werte. Anmeldefrist bis 31. De- zember 1898, Erste Gläubigerversammlung am 24, November 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunasterminam 19. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frift bis 30. November 1898. ; Schwerte, den 28. Oktober 18983.
Königliches Amtsgericht.
[48955] j Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Veeker zu Stettin, große Oderstraße 30, ist, heute, am 28. Oktober 1898, Bormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter i\t der Kau fo mann Ernst Strômer zu Stettin. Offener Arre\ mit Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1898. Erfte Gläubigerversammlung am 22. November 1898, Vormittags L107 Uhr. Prüfungstermin am 10, Januar 1899, Vormittags 1A Uhr, im Zimmer 45. Stettin, den 28. Oktober 1898, 2 O: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2. [48905] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen der Karoline Schumann, ledig vollj, Juhaberin einer Zigarrenhaudluug unter der nicht eingetragenen Firma C. Stupin hier, Poststr. 6a., am 26. Ok- tober 1898, Nachmittags 7 Uhr. Konkursverwalter : I. A. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 19. November 1898, Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 28, November 1898, Vormittags 97 Uhr.
Den 27. Oktober 1898.
Gerichtsschreiber Heimberger.
[48907] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt;
Konkurseröffnung über das Vermögen des Oskar Rechenberg, Mechauikers, Juhabers einer Fahrradhandlung hier, Sofienstr. 17, am 28. Ok- tober 1898, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: I. A. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19, November 1898. pat der Anmeldefrist am 7. Dezemker 1898. Erste Gläub ger- versammlung am Montag, den 28. November 1.898, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am Montag, den 19. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr.
Den 29. Oktober 1898.
Gerichtsshreiber Heimberger.
[48906] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des + Kilian Weiß, gewes. Wirths hier, Kernerstr. 8, am 29. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gunzenhauser hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 26. November 1898. Erfte Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 5. Dezember 1898, Vormittags 104 Uhr. Den 29. Oktober 1898. A, & Gerihtsshreiber Heimberger.
[48940] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weiland 1/ztel-Höfners Johann Müller zu Adieck is durch Beschluß des hiesigen Amtsgerihts vom 28, Oktober 1898, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gendarm a. D. Schahe in Zeven. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 23. November 1898. Anmeldefrist bis 30, November 1898. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 7. De- zember d. Js., Vormittags 10 Uhr.
Zeven, den 28. Oktober 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48928] j
Veber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Justiz in Zwickau, innere Schneebergerstr. 13, alleinigen Inhabers eines unter der Firma Hugo Justiz daselbst betriebenen Herren- u. Knaben- Garderobeu- 2c. Geschäfts — Kaufhaus
ortuna —, wird heute, am 29. Oktober 1898,
ormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Blumberg hier. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1898. Wahltermin am 26. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. De- zember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgeriht Zwickau. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Exped. Heinker. [48943] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenwaareuhändlers Clemens Duncker hier wird nah E Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.
Via liches À tégeriht Abtheil V
nig mts ¿ ung Y. Neröffentli t:
Grunert, Aktuar, als erihts\{reiber,
[48920] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ut- und Pelzwaarenhändlerin Ottilie Clara laus in Jöhstadt wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob 'AREAGSe den 26. Oktober G. A Bekannt gonadit dus den SOKL reiber ekannt gemacht durch den ; Akt. Geifiler.
[48930] Konkursverfahren.
S E S
wird nah ae Abhaltung des Sch
“Ap un bene ‘Oktober 1898.
0 , en . 0 . M
Das Großbherzoglid SäbsisHe Amtes, Dr. Deinha
(48903 Konkursvers
n dem N ONTUTODEerTa Dre
Swinemündesir, d, ist jut