1898 / 285 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

: , T - A Fünf Be la O e h N 7 Y zum Deulschen Reihs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898.

ormünderin, Wittwe , Auguste Ida,

4 geb. Schmelzer, in Hannover P erteeten. A ene Aram N, feit 15. September 1898, Dem Kaufmann Al Sell in Hannover ift Handelsvollma(ht ertheilt.

Hannover, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

lau und als deren Inhaberin die Vorgenannte | theilt und diese in unserm Prokurenregister unter eingetragen. den 24. November 1898 ilenburg bor E November 1998 | u Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Bekanutmachung. Elberfeld. Bekanntmachung. 56392 cóficceueceaiftee 4 dete unter Nr. 2415 | Jn unser Gesellshaftsregi er ist beute tet Kaufmann Adolf Monash zu Breslau als Prokurist | Nr. 2768, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma der hier bestehenden, im Gesellschaftsregister | Rasteli & Co. mit dem Sitze hier vermerkt | Mannover. Bekauntmachung. aen Nr. 3277 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft i

steht, Folgendes eingetragen worden : Auf Blatt 5625 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Mäysche Theater-Agentur

néenteux und Fabrikdirektor Wilhelm

In um berg- thal, (56378] Ee ju T uliut Kob

Bréslau.

Klop zu Koniß, In unser

Verstand det Gefellscaft ift der Fabrifbesiger na Czersk. g

285.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Berlin, Freitag, den 2. Dezember L a S S I ver Bc Mi M fe Ba

Herma ütt zu Revisoren g Prüfun

Waren : 1) der Kaufmann und Stadtrath Hermann | firma J. Ae) ertheilte es be

Stockebrand in Koniy, 2) der Ingenieur Hubert Vandenesch zu Czersk. Berlin, den 29. November 1898, Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [56647] des Königlichen Amtsgerichts X zu Berlin. Qut Verfügung vom 28. November 1898 is am

39. November 1898 Folgendes vermerkt :

Die Gesellschafter der hierselb} am 15. November deut Ge Bank Akt-Ges.

1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft : s Germerdouk & Ballerstedt

nd: p ins: caramde: Dietrich Germerdonk und Kaufmann Carl Ballerstedt,

beide zu Berlin. Dies is unter Nr. 18 456 unseres Gesellschafts- isters eingetragen worden.

unser fimentegister i unter Rr. 28 550, woselbft die Firma :

Fafßkessel & Müuntmanun

mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein-

den Kaufmann übergegangen, welcher dasselbe unter unver-

änderter Firma Rene Vergleiche Nr. 31 465 des Firmenregisters. Demnächst is in unser Firménregister unter Nr. 31 465 die Firma: Faßkessel & Müntmaun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weiss zu Charlottenburg ein- getragen worden. * M unser Firmenregister ift unter Nr. 80 463, woselbst die Firma: Vosfische Buchhandlung Eduard Seiler mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein-

en:

Po Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Buchhändler Emil Olawski zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Vosfische Buchhandlung E, Olawski fortseßt.

Vergleihe Nr. 31 462 des Firmenregisters. Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 31 462 die Firma: Vossische Buchhandlung E. Olawski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaber der Buchhändler Emil Olawski zu Berlin ein-

getragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Siye zu Berlin « unter Nr. 31 463 die Firma : Uhren-Fabrik F. Kettschau und als deren Inhaber Kaufmann und Fabrikant Ferdinand Kettschau zu Berlin, unter Nr. 31 466 die Firma: Berliner Acetylen-Gaswerke . Wolff und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Wolff zu Berlín, unter Nr. 31 464 dic Firma: Adolf Euphrat und als deren Inhaber Kaufmann Adolf ü Ae uf Farots{hin ngetragen worden. Gt Deiutann Euphrat zu Berlin i} für die irma Prokura ertheilt, und ift die- selbe unter Nr. 13 202 des Prokurenregisters ein- getragen.

Berlin, den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90,

Bres]Iau. D EENKNGRg, [56375] Fn unser Gesellschaftsregister i bei Nr. 2377, betreffend die offene Handelsgesellshaft Breslauer Emaillir- und Stanzwerk Klemanu « Ury mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ift erloschen infolge Ueberganges des Handelegeshäftes der Gesellschaft auf die Kommanditgesellschaft Emaillirwerk Silesia, Caro Hegenscheidt & C°_ zu Parushowiy bei Rybnik, welche Kommanditgeselishaft sich unterdessen in die Aktiengesellshaft „Emaillirwerk und Metallwaaren- fabrik Silesia Aktiengesellschaft“ zu Parushowiy bei Rybnik (vgl. Nr. 3260 des hiesigen Gesellschafts-

registers) umgewandelt hat. reólaqu, den 24. November 1898, Königliches Amtsgericht,

Bekanntmachuug.

tgenannte

Breslau. [56377]

In unjer Gesellschaftsregister it bei Nr. 2945, ! betre E die offene Handelsgesellshast Eugel «

Grof! mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen :

Die Gesellshaft is durch den ‘Tod des Gejell- schafters Georg Gro aua / '

Das Handelsgeschäft der Gesellschaft ist durch Ver- trag mit den Erben des Georg Groß auf den anderen Gesellshafter, Kaufmann Franz Engel zu Breslau, allein unter unveränderter Firma übergegangen (vergl. Nr. 9901 des Firmenregisters). /

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9901 die Firma Engel «& Grof mit dem Sihe zu Breôlau und als deren Inhaber der Kausmann Franz Engel ebenda (getragen worden.

Breslau, den 24. November 1898,

Königliches Amtsgericht.

; Breslau. Befkauntmachunug. 56376]

“In unser Firmenregister ist bei Nt. 0, be-

: end die Firma Schoeder «& Peyold mit dem | zu Breslau, heut eingetragen:

Ma 8 Handelsgeschäft ift durch Erbgang und Ver-

‘auf die verwittwete Frau Kaufmann Anna

/ Breslau unter der bisherigen

Bromberg. Bekfauntmachun

t eingetragen worden, daß dem Herrn Eugen Vonberg in Königsberg für die Aktiengesellshaft in Fitma

einer Hireighleerlafung in Bromberg Prokura mit der Se ertheilt

einem der D

zu zeihnen befugt ift.

Bünde.

getragen: BVünder Thonwerk mit beschränkter Hastun

von Ziegelsteinen, Dahpfannen, Klinkern und anderen Thonwaaren, An- und Verkauf von Grundstücken,

Hermann Seiferi zu Bohum und Kaufmann Richard Ändró zu Bünde bestellt. Zwei von denselben sind befugt, gemeinschaftlih die Firma zu zeihnen und

Bünde.

des Gründungsherganges Va S eun «& Söhne heut eingetragen worden. ie e

em Adolf Monash für die frühere Einzel- J. Schwerin & Söhne (Nr. 2811 des rokura is} erloschen und r. 2316 des Prokurenregisters vermerkt. Breslau, den 24. November 1898. i Königliches Amtsgericht. ;

; Nees Jn unserem Prokurenregister ift Ba unter Nr. 30

vormals J. imon Wwe. « Söhne“ in Königsberg mit

ist, daß er die Firma mit rektoren oder einem anderen Prokuriften

Bromberg, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht, ,

Handelsregister [56383] des Köuiglichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 301 des Gesellschaftsregisters ist ein- zu Biliude. Mette S: 449 Die Gesellschaft ift errihtet durch notariellen Vertrag vom 11. Oktober 1898. Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation und der Verkauf

Errichtung ‘und Verkauf von Gebäuden.

Das Stammkapital beträgt 150 000 M

Zu Geschäftsführern sind die Gesellschafter Maurer- meister Heinrich Hilker zu Bünde, Ziegelelingenieur

die Gesellschaft zu vertreten.

Handelsregister [56382] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Sn unser Firmenregister iff unter Nr. 670 die Firma H. Breitenbürger und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Breitenbürger' zu Ennigloh am 28. November 1898 eingetragen.

Cöthen, Anhalt. [56384] Handelsrichterliche Saat ang, Fol. 920 des Handelsregisters ist die Firma „Anhalter Tiefbohrwerke B. Kleinau““ in Cöthen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Bohr-Ingenieurs Richard Kleinau, Bertha, geb.

Walter, in Côthen eingetxagen. ; Dem Bohr-Ingentieur Richard Kleinau in Côthen ist für die Firma Prokura ertheilt. Cöthen, den 29. November 1898. Herzogli Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.

Dahme, Mark. SBefanntmahung. [56386] Sn unser Firmenregister ift heute unter Nr. 66 der Brauereibesißer Ferdinand Achenbach in Dahme mit der Firma : Emil Meyer, Dampfbraucrei Dahme, Inh. F. Achenbach und dem Orte dex Niederlassung Dahme (Marl) eingetragen worden. Dahme, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Dahme, Mark. Befanntmachung. [56387 In unser Firmenregister is heute unter Nr. 6 der R E Wilhelm Klatt in Dahme mit der

irma:

Wilhelm Klatt und dem Niederlaffungsorte Dahme (Mark) ein- getragen worden.

Dahme, den 21. November 1898,

Königliches Amtsgericht.

Dahme, Mark. Tuma GenG [56388] Jn unser Firmenregister i unter Nr. 68 der Getreidehändler Wilhelm Schulze in Dahme mit der Firma W. Schulze und dem Niederlafsungsorte Dahme (Mark) eingetragen worden.

Dahme, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Dahme, Mark. Bekfauntmachung. [56385] Sn unfer Firmenregister ift heute unter Nr. 70 der Schlosser Georg Nauck in Dahme mit der

Firma:

Georg Nauk und dem Niederlassungsorte Dahme (Marl) ein- getragen worden.

Dahme, den 25: November 1898. _ Kösönigliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [56389]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen, zu Düiilken domilizierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Seidenhut-Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, am 9. August 1898 Folgendes vermerkt worden:

Durch. Beshluß der Gesellschafter vom 6. Tequst 1898 ift neben dem zum Geschäftsführer bestellten Kaufmann Conrad Braun zu Dülken, als zweiter Geschäftsführer der Kaufmann Carl Langweiler zu Dülken bestellt worden.

Dülken, den 28. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. [56390] Die unter Nr. 154 des Firmenregisters einge- tragene Firma „Haus Muck“ zu Valleudar wurde heute gelöscht. Ehrenbreitstein, den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. [56391] Für die Firma Dr. Bernhardi Sohn G. E.

Draeuert in Eilenburg Firmenreg. Nr. 261

als deren Inhaber der Jugenieur Georg NRastelli

ndelsgefellschaff is durch gegenseitige Uebereinkunft ausgelöst D : Naftelli zu Elberfeld seßt das Handelsgeschäft mi sämmtlichen Aktiven und Passiven unter der Firma | e G. RNafstelli fort. Vergl. Nr. 4728 des Firmen- registers.“

Demnach ift unter Nr. 4728 des die Firma G. Rastelli mit dem

irmenregisters iße hier und

hier eingetragen worden. Elberfeld, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht. 10 c. r

Flensburg. Bekfanutmachung. [56393] Der Kaufmann Heinrih Eckhardt in Flensburg hat für seine unter Nr. 1603 des Firmenregisters eingetragene, in Flensburg bestehende Firma „Spiller «& Eckhardt“ dem Buchhalter Max e Marius Hansen in Flensburg Prokura ertheilt. Dies i} in das Prokurenregister unter Nr. 233 heute eingetragen worden. Men enurs den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Frank fart, Oder. Sandel8register [56394] s des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a.O. i Die dem Restaurateur Carl Kniehase zu Frank- furt a. O. von seiner Ehefrau Emilie Marie Knie- hase, geborenen Masche, daselbst, in Firma E. M. Knichase, E Prokura, Nr. 167 des Prokuren- registers, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Ps vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 28. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

[56395]

Freyburg, Unstrut. Nr. 86

Die Firma Frz. Zimmermaun

unseres Firmenregisters ist heute gelö\cht.

Freyburg, Unstrut, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [56396] Auf dem die Firma Brömme «& Viele in Gera betreffenden Folium 791 des Handelsregisters für Gera ift heute verlautbart worden: daß Emil Bröômme und August Schenuit niht mehr Inhaber der Firma sind, daß Ingenteur Otto Sonntag in Gera alleinigèr Inhaber der Firma und Kaufmann Ferdinand Geist Prokurist ist, sowie daß die Firma E Brömme «& Biele, Nachfolger, in Gera lautet. Gera, den 29 November 1898. Fürstlihes Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gleiwitz. Gee In unser Firmenregister is heute unter Nr. 102 die Firma Leopold Kempa mit dem Sitze in Gleiwiß und als Fnhaber derselben der Kaufmann Leopold Kempa in Gleiwiß eingetragen worden.

Gleiwitz, den 25. November 1898, Königliches Amtsgericht.

Grimmen. [56397] In unser Firmenregister ist am 24, November 1898 unter Nr. 25 die Firma „J. Lauge“ zu Tribsees und als deren Inhaber der Maurer- und Zimmer- meister Johann Lange ebenda eingetragen worden. Grimmen, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Befanntmachung. [56398] In unser Gesellschaftsregister ift am 22. November 1898 unter Nr. 80 die zu Drieberhausen bei Lieberhausen Bürgermeisterei Bergneustadt errihtete offene Handelsgesellshaft in gi nSche- daer Grauwackenbrüche G. «& F. Reining- haus“ mit dem Bemerken eingetragen worden , das Gesellschafter derselben die Kaufleute Gustav un Friedri Reininghaus, beide zu Drieberhausen, sind, und daf die Gesellschaft am 27. Oktober 1898 be- gonnen hat.

Gummersbach, den 22. November 1898.

Königliches Amtsgericht. I. Hagen, Westf. Handelsregister [56399] des Königlichen Amtsgerichts u Gagen i, W, Eingetragen am 25, November 1898,

Bei Nr. 545 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die Firma H. Lohmann zu Hagen eingetragen

steht :

Das Geschäft ist nach dem Tode der früheren Meitinhaberin Wittwe Holzhändler Heinrih Lohmann, Caroline, geb. Holtshmidt, zu Hagen, auf den anderen Gesellshafter Kaufmann Eugen' Lohmann zu Hagen als Alleininhaber übergegangen, die Fitma ist daher’ hier gelö\{ht.

Nr. 1224 des Firmenregisters: Die Firma H. Lohmaun zu Hag u und als deren Inhaber der Kaufmann Gugen Lohmann zu Hagen, Magenow, Meckl. [56400]

In das hiesige Handelsregister is zu Fol. 44 Nr. 44, betr. die Firma Hermann Becker, zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen:

Spalte 3. Die Firma is verändert in Hermann

Becker Na r. n Firma is durch Kauf von dem

Spalte 5, Kaufmann Hermann Becker auf den Kaufmann

riedrich S{hwiemann in Hagenow übergegangen. es i, Meeklb., den 29. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht,

HWannover. San ang, [56401

Am hiesigen P ener ist heute Blatt 309 zu der Firma F- Wagner & Fricke eingetragen :

Nachdem der Firmeninhaber Chriftian Friedrich August Wagner verstorben, wird das Geschäft von seinen Kindern und Erben: Friv, Ludwig, Karl, Hermann, Otto und Hans Wagner in Pannover

er Ingenieur Geora ei

Heinrichswalde, Ostpr.

HWeinrichswalde, Ostpr.

Weinrichswalde, Ostpr.

Heinrichswalde, Ostpr.

HWeldburg.

ngetragen : Die Firma und dem Redakteur Edmund May rtheilte Prokura {ind erloschen. Haunover, den 28. November 1898, Königliches Amtsgericht, 4 A,

[56404) Bekanutmachung. Die unter F.-R. 85 eingetragene Firma „Gustav

Rudat““ zu Heinrichswalde ist heute im Firmen-

egifter gelöst. Heinrichswalde den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.

[56406] Handelsregister. In unser Firmenregister is unter Nr. 93 die

Firma Oscar Mehlmann mit dem Inhaber

leihen Namens und als Ort der Niederlassung

r.-Marienwalde eingetragen worden,

Heiurichswalde, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht.

[56407] In unser Negister zur Eintragung der Aus- chließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten st heute unter Nr. 30 folgende Eintragung bewirkt : Der Kaufmann Oscar Mehlmann zu Gr.

Marienwalde hat für seine Ghe mit Anna, geb. Schneider, durch Vertrag vom 29, Dezember 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen. Vorbehaltenes.

Das Vermögen der Ehefrau bleibt

Heinrichswalde, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht.

[56405] Handelsregister.

Sn urxser Firmenregister ist heute unter Nr. 94

die Firma „Auguste Westphal“ aus Heinrichs- walde eingetragen worden.

Seinrihswalde, den 28. November 1898, Königliches Amtsgericht.

[56403 In das Handelsregister des hiesigen Gerichts |

auf Anzeige

1) zur Firma Ernst Werrbach in Heldburg unter Nr. 20,

2) zur Firma Ernst Stärker in Heldburg unter Nr. 7,

3) gee Dns A. Leske in Heldburg unter

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heldburg, den 24. November 1898. Herzogliches Amtsgericht. E. Heinze. HWersord. SBefanntmachung. 56408] In unser Firmenregister if unter Nr. 784 die Firma „Louis Matthias“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Matthias zu Herford, Bäker- straße 23, am 30. November 1898 eingetragen. Herford, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Holzminden. [56409 In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezi Holzminden Fol. 144 if am heutigen Tage ein-

getragen die Firma: Neue Glashütte Holzminden, Gesellschaft mit beschränkter ettung, welche ihren Siß in Holzminden hat, als deren

Inhaber :

1) der Fabrikdirektor Julius Eichwald in Pee

2 dee R Doktor Wolfgang Schlieper

ese 3) der Fabrikant Maximilian Theodor Müller zu Hannover,

von denen der Doktor Wolfgang SWhlieper hieselbst zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist,

Die rectsgültige Unterschrift geschieht durch F aan eri id zum Firmenstempel oder zur

rmenzet{chnung. P techniscken Direktor Julius VUNtaA und dem Kaufmann Wilhelm Sölter hieselbst ist KoUektiv- prokura ertheilt.

Der Gesellschaftsvertrag ift gültig vom 1, Oktober 1898 an und hat eine Dauer von 10 Jahren.

Feder Gesellschafter hat das Recht, den Vertrag mit einjähriger Kündigungsfrist vor dessen Ablaufe,

also spätestens bis zum 30. September 1907, zu -

kündigen. i Das Stammkapital beträgt 115 000 Á

Holzminden, den 25, November 1898. Herzogliches Amtsgeriht. * H. Cleve.

Karthaus. Bekanutmachung. [56410 Zufolge Verfügung vom 22, November 1898 i an bumselben Tage die in Karthaus bestehende U ealune des Kaufmanns und Apothekers

eorg Lövisohn ebendaselbst unter der Firma Georg Lövisohn in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 122 eingetragen. Karthaus, den 23. November 1898, Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 497 die Firma S. Budarnoe! und als deren Inhaber der Um ta slaus Budzinski zu Kempen i. P eingetragen worden. l E10, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

[56411]

eder & Pehyold mit dem Siye zu

f b aa eter val, N 9902 dieses Registers) j e n en . T. er! . f Ba f in das Birmenre ister unter Nr. 9902

ist dem Hans Draenert in Gilenburg Prokura er-

unter unveränderter ge fortgeseßt. eselben find minderjährig und werden dur ihre Mutter

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlägs- Anst l Wilbelasiraße Nr. 32.

alt Berlin SW.,

: unter Sieg

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (:. 2553,

Das Central - andels - Register für das Deutsche Rei óniglihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch dur Anzeigers, SW.

Handels-Register.

Krefseld. 96412] In unser Prokurenregister is heute unter Nr. 1907 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Rigel zu Bremen für die hier unter der Firma Ferd. Böttjer bestehende offene Handelsgesellschaft die Prokura ertheilt ift. Krefeld, den 26. November 1898, Königliches Amtsgericht.

die ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Küstrin. [56413] In das Firmenregister is heute zu Nr. 423 Firma Friß Brauer in Küstrin eingetragen : „Die Firma ist erloschen." Küstrin, den 29, November 1898. Königliches Amtsgericht.

Lage. [56134] Die Altiengesellshaft „Vereinigte Fabriken englischer Sicherheitszünder, Draht- und Kabelwerke“ in Meißen hat mittels des am 26. Oktober 1898 erfolgten Ankaufs der Kuhlmeyer- hen Let Art. 824 Grundsteuermutter- rolle Lage, hierorts eine Zweigniederlassung be- ründet, welche im hiesigen Gesellshaftsregister unter tr. 27 eingetragen ist. Dem § 212 des Gesetzes, betr. die Kommanditgesellshaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 gemäß wird aus dem Gesellshaftsvertrage Folgendes auszugsweise bekannt gemacht: 1) Der ursprüngliche Gesell schaftsverirag (Statut) datiert vom 13, bezw. 14, bezw. 22. bezw. 2%. März 1872. Es ift abgeändert durch die Beschlüsse vom 8, November 1873, 22. Mai 1874, 28. April 1876, 24. März 1881 und 7. April 1884, Dies Statut ist durch Statut vom 7. Mai 1886, abgeändert dur die Beschlüsse vom 21. März 1888 und 14. August 1896, erseßt worden. Das lettere ist noch heute gültig.

2) Die Aktiengesellshaft hat die Firma: Ver- einigte Fabrikeu euglischer Sicherheitszünder, Draht- und Kabelwerke“ und ihren Sitz in Meiften, Zweigniederlassung in Lage.

3) Der Gegenstand des Unternehmens i} der Be- trieb und bezw. die Erweiterung der der Gesellschaft eigenthümlich gehörenden im ODrofselgrunde bei Meißen, am Riesenstein bei Zscheila und bei Lage im Lippischen gelegenen Sicherheitszünderfabriken, der Erwerb und Fortbetrieb gleihartiger oder ähn- liher Etablissements, Errichtung von und Betheili- ung an Anlagen, welhe zur Fabrikation von

aterialien für die Anfertigung von Sicherheits- zündern dienlich sind, und der Betrieb verwandter Ian insbesondere von isolierten Leitungs- rähten.

4) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 675 000 M, ift voll eingezahlt und zerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien Litt. A. und Lítt. B. über je 300 und in 150 desgl. Litt. C. über je 1500 M

9) Der Vorstand der Gesellshaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Auf- sihtsrathe gewählt werden und mit demselben An- stellungsverträge abschließen, Es kann Prokura er- theilt werden, die an die Genehmigung - des Auf- sichtsrathes gebunden is. Die Prokuristen können nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellshaftsfirma rechtsgültig zeihnen.

6) Die Generalversammlung der Aktionäre wird des Zweckes derselben und der Tagesordnung seitens des Vorstandes durch den Deutschen Reichs - Anzeiger und das Meißner E als Gesellschastsblätter mit mindestens zweimaliger Ginrückung berufen. Zwischen dem Tage der 2. Einrückung und dem der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens 15 Tagen und höchstens 4 Wochen liegen.

7) Die Dauer des Unternehmens i} auf cine be- stimmte Zeit nit beschränkt.

a Die Altionäre haben nach Verhältniß thres Aktienbesißes gleihe Rechte. Besondere Vortheile zu Gunsten einzelner Aktionäre sind niht bedungen.

9) Der Gefellshaftsvertrag i beim Handels- gerihte der Hauptniederlassung und beim unter- en Handelsgerichte der Zweigniederlassung ein- getragen.

10) Die zeitigen Vorstandsmitglieder (Direktoren sind die Herren Gottfried Eduard Stute in Sett und Johann Conrad Emil Bernand in Meißen, die eitigen Mitglieder des Aufsichtsrathes die Herren

echtsanwalt, Justiz-Rath Francke in Meißen, Gta Lou BARS I rep Kaufmann

eorg eodor er in Leipzig und Fahrik- Dr d Dee ti N Midon, s s

er Vorstand zeichnet. für die Gesellschaft.

pur Gültigkeit der Unterschrift find die a A

eizuseßenden Handzeihnungen zweier WVorstands-

Bene e 4 v lars tur liedes mit einem

rofuristen- oder Handelsbevollmächtigten erforderli).

Lage, 26. November 1898. | s

Fürstlih Lipp. Amtsgericht. Nieländer.

Láissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [55633] Im Firmeuregister hièr ist heute die Firma

Brüder Neumann unter Nr. 324 mit dem JÎn-

haber Kaufmann Josef Neumann hier gelöst und

unter Nr. 374 mit dem Inhaber Mausutann Hugo

Friedländer zu Lissa i. P. neu eingetragen worden. Lissa L P., den 23. November 1898,

fann dur alle Post - Anstalten, für

reußishen Staats-

Lübbenau. [56420] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 84, wofelbst die Firma:

W, Blütchen « Söhne mit tem Sitze zu Vetschau und Zweignieder- lassungen in Berlin und Frankfurt a. Oder ver- Es steht, ‘in Spalte 6 Folgendes eingetragen

orden. Die Zweigniederlassung in Fraukfurt a. O. ist aufgehoben. Lübbenau, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Wagdeburg. Sanbelêregister. [56137

1) Der Kaufmann Franz Knoche hierselbst ist seit dem 24, November 1898 aus der offenen Handels- gesellsshaft „Braudt « Knoche“ hier mit Zweig- niederlassung in Hamburg ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Ficma fortgeseßt wird. Eingetragen bei Nr. 1776 des Gesellschaftsregisters.

2) Die Wittwe des Kaufmanns Reinicke, Catharine, geb. Rubin, und der Kaufmann Heinrih Rubin, beide hierselbst, sind als die Gesellschafter der seit dem 4. November 1898 bestehenden offenen Handels- gesellschaft „Reinicke & Rubin“ Handel mit Kunstgegenstägden hier unter Nr. 2044 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Franz Knoche hier ift als der

tions- und Kommissions-Geshäft hierselbst unter Nr. 3176 des Firmenregisters eingetragen. 4) Der Kaufmann Carl Rudolph bier ift als Prokurist für die Firma „Tempel «& Otto“ hier- selbs unter Nr. 1496 des Prokurenregisters ein- getragen. 5) Die Prokura des Kaufmanns Gerard? Schade van Westrum für die Firma „S. van Westrum S unter Nr. 1240 des Prokurenregisters ift gelöscht. __6) Die Prokura des Kaufmanns Franz Hilmar für die Firma „Anton Hilmar“ unter Nr. 1347 des Prokurenregisters ift gelöst. 7) Im hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht: Wilh. Hesse, Nr. 1676, I. Berger, Nr 1828, und Thos «& Wn" Smith zu Newcastle ou Tyne mit Zweigniederlaffung in Magdeburg, Nr. 2393. Magdeburg, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mannheim. Sandel8registereintrag. [56138] Nr. 59 421. Zu O.-Z. 179, Ges.-Reg. Bd. VIIL, in Fortseßung von Bd. V1, O.-Z. 129, Firma: Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- und Prefhefefabrikation (vorm. G. Sinner) in Käferthal als Zweigniederlassung mit dem Hauptsig in Grünwinkel, wurde heute eingetragen :

Ferdinand Br Albert Trautwein, Christof Düll und Edmund Bohnenblusch, alle in Grünwinkel, sind als Kollektivprokuristen bestellt, derart, daß jeder von ihnen die Firma zusammen mit einem andern Pro- kuristen zeihnen darf. Otto Bahls, Fabzikant in Grünwinkel, ist am 1. September 1893 aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Julius Sinner daselbst als Vorstand9- mitglied ersetzt. Cs haben beschlofsen : 1) Die außerordentlihe Generalversammlung vom 26, April 1894, das Grundkapital von zwei auf dret Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautender Aktien im Nenn- werthe von je 1000 zum Kurse von 120 0/. 2) Die außerordentlihe Generalversammlung vom 11. November 1897, das Grundkapital von drei auf vier Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautender Aktien im Nenn- werthe von je 1000 (G zum Kurse von 180 0/6. Diese Kapitalserhöhungen haben stattgefunden, Mannheim, 26. November 1898.

Großh. Amtsgericht. 111. rosselfinger.

Mannheim. Saudel8sregiftereiuträge. [56139] Nr. 60265. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen :

1) Zu O.-Z. 349, Firm.-Reg. Band 11, Firma „Johann Mahler‘ in Mannheim:

Der Inhaber der Firma, Johann Nepomuk Mahler, Kaufmann in Mannheim, ift gestorben; das Geschäft ist mit Aktiven und Faun infolge Erb- gangs auf dessen Tochter, die Ehefrau des

manns Konrad Lais, Konstanzia, geb, Mahler, in Ußenfeld bei Schönau übergegangen und wurde von dieser auf Wilhelm Roman Lais, Kaufmann in Mannheiw, mit Aktiven und Passiven übertragen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

2) Zu O.-Z. 52, Firm.-NReg. Band V, Firma „E. Imbach‘“/ in Mannheim:

Das Geschäft ist auf die zwischen Heinrih Wurt- mann und Franz Ost, beide Kaufleute zu Köln a. Rh., exrihtete offene Handelsgesellschaft übergegangen, die es unter der Firma „E. Jmbach Nachf. S. Wurtmaun «& Cie.““ weiterführt.

3) Zu O.-Z. 177,-Ges.-Reg. Band VIII, E. Imbach Nachf. H. Wurtmann «& “" Ole Ceataldaelellbast. - Die Gelet@

ene Handelsgesellschaft. Die Gesell|chafter sind :

Ce ch Wurtmann und Franz Ost, beide Kaufleute in Köln a. Rh.

Die Gesellschaft hat am 15. November 1898 be-

irma

._ Königliches Amtsgericht,

] | gonnen.

Inhaber der Firma „Frauz Kuoche““ Spedi- |

Meyenburg, Prignitz.

Firma Holzhandlung M. Schulze mit dem Sitze zu Meyeuburg und als deren Ind

händlerin Marie Schulze, geb, Holtmeyer, zu Meyen- burg zufolge Verfügung vom 28. am 29, November 1898 eingetragen worden.

Carl Schulze in unter Nr. 4 des Prokurenregisters eingetragen.

Minden.

ivat- | C. Zilly“/ in Minden (Inha

r, in | assistent a. D. Ernst Liesert in Minden) betre

E je Fie Eintragung stattgefunden : e

mann hier gelöscht und unter Nr. 813 des neu eingetragen am 29. November 1898. Zilly“ in Minden und als deren

Kaufmann Albert Liesert in Minden. am 29. November 1898.

Mörs. ie.“ die m

Gesellscha Les. cingetragen worden.

Das Central - Handels - Register für das Deuts

e Reich erscheint in der Regel tägli. Dex

Bezugspreis beträgt L M 50 ür das Vierteljahr. Ei js Insertionspreis für den Raum 2 Drafeile Vi nzelne Nummern kosten 20 „g.

Ehevertrag bestimmt die auf die Errungenschaft be- schränkte Gütergemeinschaft im Sinne der Art. 1498 u ee des in Köln geltenden bürgerlißen Ge- eßbues. 4) Zu D.-Z. 178, Ges.-Reg. Bd. VIIL, Firma e„Hänig «& Cie.“ in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind : Martha, geb, Rauer, Ehefrau des Dr. Conrad Hänig, Mathematiker bei der Pfälzischen Hypotheken- bank in Ludwigshafen, wohnhaft in Mannheim, und Alfred Hänig, - Königl. Preuß, Fuagenieur- und Pionier-Öffizier a. D., wohnhaft in Köln a. Rh. Die Gesellschaft hat am 22. November 1898 be-

Der zwischen Alfred Hänig und Elisabeth Gause in Naumburg a. Saale am 18. und 28. Mai 1895 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß das beider- seitige Vermögen vorbehaltènes Vermögen sein und bleiben und jedem Theil die freie Verfügung darüber zustehen soll. wi

5) Zu O.-Z. 117, Firm.-Reg. Bd. V, Firma „Hh. Müller“ in Mannheiur.|? b

Inhaber if Adolf Friedrih Wilhelm Beer, Kaufmann in Mannheim. Derselbe hat den Si des bisher in Weinheim betriebenen Geschäfts na Mannheim verlegt.

Manunheim, 26 November 1898.

Großh. Amtsgericht. IIL. Grosselfinger. Meldorfs. [56417] In das hiesige Firmenregister is zu Nr. 51, be- treffend die Firma Peter Bundies Nachfolger O, Sager). Inhaber Buchdrukereibesißer Otto einri Ludwig Sager in Meldorf, eingetragen : Die Firma ist erloschen. Meldorf, den 21, November 1898, Königliches Amtsgericht. T1.

Meldorf. [56415] In das hiesige Firmenregifter ist zu Nr. 77, be- treffend die Firma C. F. Peters, Inhaber Kauf- mann C. F. Peters in Meldorf, eingetragen : Die Firma ift erloschen. Meldorf, den 21. November 1898,

Königliches Amtsgericht, Ik.

Meldorf. [56414] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 94 eingetragen die Firma C. F, Peters und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Friedrich Peters in Meldorf.

Meldorf, den 21. November 18968.

Königliches Amtsgeriht. T1. Meldorf. [56416] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 95 eingetragen die Firma P. Buundies’sche Buchdruckerei und Verlags- anstalt (Carl Argelander) und als deren În- haber Buchdruckereibesißzer und. Verlagsbuchhändler Carl Argelander in Meldorf.

Meldorf, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht. T1.

Meldorf. [56418] In das - hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 96 eingetragen die Firma H. J. Rohwedder Mech. Shuhwaareufabrik und als deren Inhaber der Leberhändler und Schuhwaaren- fabrikant Hans Jacob Rohwedder in Meldorf. Meldorf, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht. IL,

[56419] In unserm Firmenregister is unter Nr. 27 die

aberin die Holz-

olzhändler

Die für die vorgenannte Firma dem rokura ift

eyenburg ertheilte

Meyenburg, 29, November 1898. öniglihes Amtsgericht.

Handelsregister [56421] des Königlichen Amtsgerichts in Miuden.

Bei Nr. 717 des lp grad die Firma

er der Maa

end,

irma ift durch Uebertragung auf den Kauf- Ibert Liesert in Minden fiber egangen, sb

rmenregisters Nr. 813 des irma „C. nhaber der Eingetragen

irmenregisters, Die

ndelsgesellshaft in Firma „Weist & Kumpf“

56422 In unser Ge ishaft in irm ist beute nta Nr. o t dem Orte der Niederlassung und dem Siy der

Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Weiß, Schneidermeister und Fahr-

radbändler, 2) Emil Kumpf, Meqaniker,

Der zwischen elene | b

gonnen inrich Wurtman d Thürlings in Köln am 29, März 1894 errichtete

W | mit dem Sitze zu Münster und dem

gonnen, und ift zu ihrer Vertretung und zur Zeich- nung der Firma ein Jeder von ihnen berechtigt. Mörs, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Mölhausen, Els. Handelsregister [56278] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

_ Unter Nr. 153 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels- gesellshaft unter der Firma Hanhart-Esser in Thaun aufgelöst ist und die Liquidation dur den Geschäfts- agenten p Schoenlaub, in Mülhausen wohnend, unter der Firma Hanhart : Esser in Liquidation in Thaun erfolgt.

Mülhausen, den 29. November 1898.

Der Landgerihts-Ober-Sekretär: Stahl.

Münster, Westf. Befanntmahung. [56143]

In unfer Gesellschaftsregister i eute unter Nr. 404 die Kommanditgesellschaft in Firma Kanneu- bier-Commandit-Gesellschaft H. Thüfin «& Co. etragen worden, daß persönli baftentee Gei

ragen worden, daß persfönlih haftender Gesell- schafter der Kaufmann Hubert Ste Thüsing zu Münster ift.

Münster, den 26. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Münster, Westf. Bekauntmachuug. [56142

In unser Firmenregister is heute bei Nr. 87 (Firma August Winkhaus) folgender Vermerk SRIeAge worden: Die Firma is in Aug. Winkhaus verändert. Demnächst is unter Nr. 1416 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma Aug. Winkhaus und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf August Winkhaus zu Münster neu eingetragen worden.

Münster, 28. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

[55660]

Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister is heute Fol. CCXXXI ad Nr. 231 zur Firma Otto Wolter eingetragen : sub Kol. 5, Der Kaufmann Carl Wolter zu Drewsmühlen is am 1. November 1898 aus der Gesfellschaft ausgeschieden.

sub Kol. 6. Die Gesellshaft i durch gegen- seitige Uebereinkunft zufolge Ausscheidens des Kauf- manns Carl Wolter zu Drewsmühlen aufgelöft. Mit dessen Genchmigung seßt der Dampfschneide- mühlenbesiger und Holzhändler Otto Wolter zu Neustreliß das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Neustrelitz, den 11. November 1898.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. L. Jacoby.

Neuwied. [56423] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma e-Th. Neizert & C°- Fabrik feuerfester Pro- E Aktiengesellschaft“ zu Bendorf heute ein- getragen : Mit dem 7. November 1898 sind Robert Wiegand und Friedrich Stettner, beide in Bendorf, in ge Vorstand gewählt. Seit dem genannten Tage wird die Firma rechtsgültig gezeihnet und vertreten von jeroeils zwei Mitgliedern des Vorstandes. Neuwied, den 30. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rhein]. [56144] j Handelsregister des Königlichen Amts ees zu Oberhausen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma Aug. César Oberhausener Butter- und Margarine Consum zu Oberhausen und als deren Jahaber der Kaufmann August César zu Köln am 26. November 1898 eingetragen.

Osnabrück. Bekauntmachung. 564

In das hiesige Handelsregister ist heute Ble A

eingetragen die Firma:

Gossels & Nußbaum

offene Handelsgesellschaft seit 29. Rovember 1898

at Ler Qaufuiciaa A and E E als nhaber Kaufmann Simon Gofsels und Kaufmann

Philipp E aum, beide zu Osnabrück. qu: | Osnabrü, den 29, November 1898.

Königliches Amtsgericht. 11.

OsterwieccK. Befanntmachung. 56597 In unser Gesellschaftöregister ift n 96. Nh

1898 unter Nr. 50 die ofene delsgesellsc irma Lennary «& Bi ge n e Sit in

heydt und einer Zweigniederlassung in ( eingetragen worden, utt bam Be eei

hafter sind : ) der O ohann Lennarg,. ilhelm Axmacher,

2) der Kaufmann beide zu Nheydt, und daß die Gesellshaft am 1. Januar 1898 be- gonnen hat. i Osterwieck, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntma E Im hiesigen Handelsregister i dente zur Ls n anger ein;

Die P des Landwirths Hermann Craayvanger i} dur erloshen. A

«

eide zu Mörs. Die Gesellshaft hat am 1. September 1898 be-

Das b ' geführte Geschäft ift dem Land