T A
600 1229,75 bzG | Stegen Solingen 1000 1294 00bzG | Siemens, Glash. 88,00 bz G S orz. 76 75bzG Spinn und A 120,60G - SpinnRenn 0 155,00bzB | Stadtberg. Hütte 219,50G Staßf. Chem.Fb. 118,75bzG | Stett.Bred.Zem. 852,00 bz Stett.Ch. Didier 2315,00G do. Elektriz-Wrk. 52 50B do. Vulkan B . S do. do. St.-Pr. 17060bzG j Stobw. Vtz.-A. 209,25 bz Stoewer, Nähm. 0,40à9,40à,75à,25bz | Stolberger Zink 600/1000 1143, 50G do. St.-Pr. 1000 [105,25G StrlsSpilk&t.-p. 600/300 192,50 bz SturmFalzziegel 600 1121,00G Sudenburger Vî. 200 fl. 166,50G SüddImm.40%/, 1000/600 1478,25 bzG | Ternowit. Brgb.
.-- Terr. Berl.-Hal. —,— do. G. Nordost ._ do. neues Hansay. , 165,50bzG do. Südwest 300/1000 174,75 bz .ThaleEis.St.-P. 300 |109,00et.bG | do. BVorz.-Akt.. 500 [149,80 bzG E 600 198,00bzB | Thür. Nadl.u.St 300 [120,75G TillmannWellbl. 300 188 10bzG | Titel, Kunsttöpf. 300 1423,00G Trachenbg. Zucker 300 |—,— Tuchf. Aachen kv. 1000 [135,90bzG E Asphalt. 300 |—,— Union, Bauges. . [10250bzG | do. Chem.Fabr. 600 191,25bzG U. d. Lind., Bauv. 1000 1151,50 bz G do. Vorz.-A. A. 300 122025G do. do. B. 1000 [160,75 bzG B-Bul. fr Gum
9H =
1000 [140,00B König Wilh. kv. 600 1187,00bzG F} do. do. St.-Pr. 1500 196,20b4 König. Marienh. 96,3Cà 10 bz A 1000/3001245,00 bz do. Walzmühle —,— Königsborn Bgw 49,00bzB De Przll. 72,29G Körbisdorf. Zuk. 280,75 bz Kurfürstend.-Ges| i. 157,50 bz G do. Terr.-Ges. 177,00bzG | Langensalza . . .|2} 177,50à,40bz | Lauchhammer . . 108,40 bz do. konv. . 134,00G Laurahütte . .. —,— do. t. fr. Verk. 167,75bzG | Leipz. Gummiw. 1000/50001326,00G Leopoldsgrube . . 1315,00G Leopoldshall. . 65,00G do. do. St.-Pr. 181,50 bz G Aa, 129,00bzG | Ludw.Löwe &Ko. — Lothr. Eisen alte 4135,75G do. abg. 124 50G do. dopp. abg. 41,25G do. St -Pr. —,— LouiseTiefbau kv. 73,%G do. . St.-Pr. O Mrk.Masch. Fbr. 120,00 Mrk.-Westf.Bw. 248,00G Magd. Allg. Gas —,— do, Baubank 192,75 bz G do. Bergwerk 143, 50bzG do. do. St.-Pr. 111,75G do. Mühlen .. 165 00G Marie, kons. Bw. 141,75 bzG do. abgest. 117,75G Marten). -Kogn. 113,50G Maschin. Breuer 1000/6500 1113,75 bz G do. A 1200/300 1360,00bzG | Ms\ch{.u.Arm.Str| : 147,00bzG | Mafsener Bergb. 66,20 bz G Mech. Web. Lind. 123,60bzG | Mech. Wb. Sor. 183 75bzG | Mech.Wb. Zittau 2100/ 600 1188,25 bz Mechernich. Bo. 40à188,60à188,40bz | Mend.uSchw.Pr 1000 1182,25G Mercur, Wollw. 1000 [119,50bzG | Mixu.Genest Tl. 750 [1119,50bzG | Müller Speisef. 1: 1500 1127,75G Nähmasch. Koch 300 1127,75G Nauh. säurefr.Pr. 500 [115,00G Neu. Berl.Omunk 1000 1118,50bzG | Neufdt.Metallro. 1000 1176,25bzG | Neurod. Kunst. A. 1000 1172,40bzG | Neuß, Wag.i.Lig. 600 1156 00bzG } Niederl. Kohlenro! 1000 199,00B Nienb. Vorz. A.| ——,— Nolte N.Gas-G.| 5 120,50bzG | Ndod.Eisw. Bolle| 4: 97,290G do. Gummi . .| 7 126,25G do. Jute-Spin. 270,00bzG | Nrd.Lagerh. Brl. 174,50bz G do. WUk. Brm. 110,00bzG f Nordhauf. Tapet.| 182,00G Nordstern Brgw. 202 00bzG aua 53,00G do. Eisenb.Bed. 82,75G do.E.-J.Car.H. ——,—— do. Kokswerke |1 129,25G do. Portl. Zem. 121,25 bz Oldenbg. Eisenh. 440,00bzB | do. konv. 418,00G Opp.Portl. Zem.) 174,30G Osnabhr. Kuvser 122,90 bz E konv. 114,00B aucks{ch. Masch, 307,00bzG do. Vorz.-A. —— — P B Ber 346,25G etersb.elkt.Bel. 130,75G Petrol. W.BrzA. 150,75G Phöôn.Bw. Lit. A 147,25G do. B. Bezsch. 176,60 bz Be Musik à77a76,75 bz lutoSteinkhlb. 160,60G do. St.-Pr. 111, 50G omm.Masd).F. —,— Pongs, Spinner. 147,25 bz G ofen. Sprit-Bk 146, 50G reßspanfabrik . 236,80bz G athenow.opt I 194,50bzB | Rauchw. Walter 132,90G Navensb. Spinn. 170,10G Nedenh. Litt. A. 1983,50bzG | Nhein.-Nf. Bro. 115,75B do. Anthrazit 170,00G do. Bergbau 32,75G do. Chamotte 196,70 bz do. Metallro. 196,50à,90à,70bz | do. Stablwrk. 1200 1187,90 bz Me U Qu, 1000 1187,50bz G | Nh.Wftf. Kalkw. 1000 |146,00G NiebeckMontnro. 1000 |120,50ebzG | Reolandshütte . . 1200 1171,00bzG | Rombach. Hütten 416 00bzG | Nosit. Brnk.-W. 9,10G do. Auer sabe, 13,40bzG Sächs.Guß Döhl 107, 50G do. U 68,25G do.Nähfäden kv. 170,30 bz do. Thür. Brk. 185,00 bz G do. do. E 181,50bzG do. Wbst. -Fabr.|1 263 75bzG Sin pinner. 145,25bzG | Saline Salzung. 94,50B Sangerh. Masch. 161,80bzG Gn i
Dt. Wasserwerke| Donnersm. H. kv. Dort.Un.V.-A.C , fr. Verk. Dresd. Bau-Ges. n Chamotte .
167,00G 4 R e 11 n aur M E, : u M t |
-1248,00bz | E | F | : g A 120/5G \ ; :
121/75 bzG | : S S ad
86,00B" 121,80bzG 160,75B 196,00G 427,00 bz G 159,00G 218,60 bzG 218,60 bz GZJ
æ | Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
126,50G
— —
Düß).Drht.-Ind. 210,25bzG f Dü)eld. Kammg. 279,00bzG } Düfieldorf. Wag. 80,00 bz Duxer Kohlen ky. 286,00B Dynamite Trust 4151 90 bz do. ult. Dez. 83,20 bz Eckert Masch.Fb. s Egestorff Salzfb. 108,75B Eilenb. Kattun . 175,00G Eintracht Bgwk. 149,00bzG j Elberf. Farbenw. 130,00bzG do. neue 32,25G Elb. Leinen-Jnd. 192,0C0G Elektr. Kummer 903,00G El. Licht u.Kraft 150,50G do. Liegniß. 239,75G Elekt.Unt. Zürich 160 50B Em.- u. Stanzw. 113,75G Engl.Wllf.St.P. 125, 50G Eppendorf. Ind. 81,25 bz G Erdmansd. Spn. 125,50G EschweilerBrgw. 107,25G do. Eisenwerk . 104,75 bzG aber, Bleistift 71,75G chng, Eisen: ;
t pt tent ftgent jb hei G NNE U D bo 00 oe e
SoSS|Se| |=|-%
m s E E pa f i i p i i bn j fn E 15ck (P Er n n Sa H 1E m 1E f P f E En E E E
Pl I B2 Ff jf Da fn fi La f f
pad MNOND
do D : | FFRRRERRRRRRE ERRERRE EREN
Anhalt Kohlenw. nnabgSteingut Annener Gußst. AplerbeckSteink. Aquorium . . Archimedes . undg, Derabau Ask a, e F.
affenb. Pap.
_ VBär&SteinMet.
__Bk.fBrgb.u Ind Bank f.elekt. Ind. Barop Walzwerk Barz, Lagerhaus Basalt-Akt. Ges.
Baug.BerlNeust do. Kaif. Wilh. do. f, Mittelw.
do. Moabit i.Liq.
do. Ostend Vz.-A. do.Kl Thierg.iLiq
Bauv. Weißensee
Bedbrg.WUInd.
BendixHolzbearb
Bg,- arkt. J.-G.
o. neue. ..
Becl.Anh.Masch
Brl.Baz.G.Sch. do. Brotfabrik
do. Cementb.i.L
do. Charl. Bau
do, “Manta h
do. Dmpfmühl.
do. Eleki.Werke do. Gub.Hutfb.
Do. Sa Gui ti
do, Hot, Kaifh. do, Jutespinn.
do. Knstdr.Kfm. do.Lagerhof i.Liq. V tert Sere
0. „Terr. do. Ludenw.Wll do. Mash.Bau. do. Neuend.Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.
Do. NÜdrbd. QUtf.
do. Spedit.-B do. N.-A. do. Wilm.Terr.| i
BertholdMessin
I Brgw.
Bie O / BingNrnb.Met. Birkenwerder . Bismarckhütte .
- Bliesenb.Bergw. Bochum Gut, Bochum. Gußst. 1
do. t. fr. Verk. | Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver.Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.-Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zuer| ( Breest u.Ko.Well Bresk. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do, Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw.
Ss Waggonf.
Buyßke&Ko.Met.
C [éb V neue arl8h. NXSOTß. « «
SFL
_-
as - . C: U R DRRREREE|
= | v wor
125,705G
S yri s A a den Raum einer Druckzeile 30 —— ex Bezugspreis beträgt vierteljäyriüih 4 # 50 S. N T rrA Insertionspreis für den i 3 D 24,00bzG 2 Alle Post-Anstalten nehmen LVestelluug an ; E 48 Jnserate - nimmt an: die Königliche Expedition 123,80G für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 0:4. & K.IN) des Deutschen Reichs-Anzeigers
91,75G 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. | A L i unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 110,00 bz Einzelue Nummern kosten 25 S. & F Berliu §W., Wilhelmftraße Nr. 32, 108,75G L A A aa h
oe
2 (D ,
65,/5b V 290. Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember, Abends. 1898, 146,00bzG o
197,90bz : e 20G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Einziger Paragraph. Provinz Posen. u nteiuct Mi ORSNES rk Posen. 80,80G dem Kapitän zur See von Holhendorff, Chef des Die Bestimmungen in den §8 1, und 4 der landespolizei- dee :1219,00B Stabes der Marine-Station der Ostsee, bisher kommandiert } lihen Anordnung vom 31. August 1897 über die thier- Stadt Fraustadt
E : um Stabe des Ober-Kommandos der Marine, den Rothen | ärztlihe Untersuchung und polizeilihe Beobachtung , Bulstabe ¿Nr
S Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern | von Wiederkäuern und Schweinen aus verseuchten b Mark Reichsw e Ai —,—— j m-Ringe Landestheilen findet auf solhe Wiederkäuer und Schweine emäßheit des ane E vileg iu en R 5 dem Korvetten-Kapitän Sommerwerck, Kommandanten | keine Anwendung, welhe aus seuchenfreien Me _der } 24. ohember 1898 (Amtsblat g Fönialfen eg ug Geseg: 199,75B | S. M. Avisos „Hela“, die Königlihe Krone zum Rothen Regierungsbezirke Gumbinnen, Danzig und Marien- | vom . „ ken ..
Mo
Po i
DD E E E A D D Pr | MP5 [ay en
| | Roca
es
N A N N
œœ|]]]o
Rg Rin p =ckOO | |© | 0A
— m z _ as [asl Sl
t
| 0RowSo | | p _ck n
° .
N R OAN
p —_—
On RD
[my
[ry is es O
i
00 a M O ONO tr
“— de
i O N Co Lo
O S
p
oon
217,00B ahrzg. Eisenach 1000 [152,50et.bG | Falkenst. Gard. 1200/600|112,00bz G ein-Jute Aft. . 150 194,00G eldmühle . .. 650 1486,00G löther Masch. .| 814 1000 |125,50bz;G ockend. Papierf. |1 1000 [138,75B rankf. e — 600 1130,75bz raustädt. Zucker 1200 |—,— reund Masch. k. 600 |213,90bz '' riedr.Wilh. Vz. 600 11185,00bzB | Frister &R. neue 600 1179 00B aggenau Borz. 600 [161 25G Geisweid. Eisen 500 |620,00bzG } Gelsenkirch.Bgw. 300 |215,50G do. i. fr. Verk. 1000 1130,75G do. Gußstahl 500 1288,00bzG } Gg.-Mar.-Hütte 1000 [151,00bzG do. leine 600 [107,60bzG do. Stamm-Pr. 300 [89,00bzG do. Éleine 1000/500195,75B Germ.Vorz.-Akt. 1000 191,50bzG Gerreshm. Glsh. 600 |—,— Ges. f. elektr. Unt. 600 |—,— Giesel Prtl.-Zm. 1850 |—,— Gladbah.Spinn. 1000 1112,50G Gladb.WollInd. 600 1235,00e bzG | Gladb. & S.Bg. 600 177,00bzG Glauzig. Jüers. 8 2000/4001304 75 bz Glüdauf Vorz. .| 214 600 [113,75bzG | Göppinger Web.|-8 1000 180,00bzG Görl. Eisenbhnb.|16 600 1145,00bzG f Görl. Maschfb. k.|10 1200 1136 75bzG | Greppiner Werke| 41 450 1938,00 bz Gribuer Mal. 121 1000 |158,00bzG j Grißner Masch./20 500 1130,25bzG } Gr.Licht.B.u.Zg.| 0 1000 1322,80 bz d: ADA e G 1000 |205,00G Gr.Licht.Terr.G.| 8 600 158,00G Guttsm. Gut 8 600 1208,00bzG 16 ener Gußst.| 63 239,00 bzG e Maschinfb.|4 85,00G do. neue| — 219,00 bz G pan Elekt.W.| 6 àl9ect à19,25 bz | Hann. BauStPr| 33 140,00 bz G do. Immobil.| 61 120,30bzG do. Mash.Pr.|16 [20 147,00G arb Wi Gum 0 |—
pl etn | 0053| 02N00A- E
DO LD b D
E [uy Co i
| D507 Ï 05 r pi ry S b OCMOONRN
| ain ino! pk —I O V!
Linn
D —_. I —
| oi 0° r O05 |
| A (R P D R I 1E E R S U R O D O D 1 A P A P Er R E E fn Bn D V G R P P B E f | E |
| 00
s h Sammlung für 1898 Seite. . . . laufende Nr. .… ._.)
3,6 - werder herstammen, selbst wenn diese Regierungsbezirke an 7 Ul LS aa, Been bbs 146006 j E Le Peters den Rothen Adler-Orden | sih als verseuht im Sinne des § 7 der landespolizeilichen Bel er Htätsen E de Lu A E Äuf- E vierter Klasse mit der Königlichen Krone, Anordnung vom 31. August 1897 würden gelten müssen. nahme einer Schuld von 1000000 M bekennt si der Magistrat 318,75 bzG dem Mitimeister a. D. von Rohrscheidt, bisher Königsberg, den 30. September 1898. der Stadt Fraustadt namens der Stadt dur diesen, für jeden L : Eskadron-Chef vom 2. Leib-Husaren-Negiment Kaiserin Nr. 2, Der Regierungs-Präsident. Inhaber gültigen, seitens des Gläubigers unkündbaren Anleiheschein
I 20G und dem Kapitän-Lieutenant Grafen von Platen zu von Tieschowiß. zu einer Darlehnsshuld von ae
E Ha u Me S Bone bisher Se An vi ae s gezahlt worden und mit 34 vom Hundert 8 s . ° / i: i: s äh u verzinsen ist.
¿120G. Kommandeur der 28. Division, den Königlihen Kronen-Orden Das im Jahre 1868 in Glasgow aus Eisen erbaute, bisher 16 “Die Rückzahlung der ganzen Schuld erfolgt nah Ma abe der 96,50bzG erster Klasse, unter britischer Flagge gefahreneSchraubendampfschiff „Ta gus gien Tilgungsbedingungen dur Dertegong e E oes 118,25G dem Second-Lieutenant Grafen Yorck von Warten- | von 124248 Registertons Netto-Naumgehalt hat dur den | Ankauf der Anlelbes@eine. 0 den Je E F JuG el A E 68,00G a burg, à la suite des Kürassier-Regiments Kaiser Nikolaus I. Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen | einschließli qu einem G d S A er A nige Zuwachs 112,00ebzB von an I Nr. 6 und kommandiert bei | NReichsangehörigen H. Diederichsen in Kiel das Recht ie und einem halben vom Hundert des Ka i ;
e ùe i ; - n “ ; 7 tilgten Anleiheschetnen, gebildet wird. Die 143,25 bz G der Botschaft in Konstantinopel, den Königlichen Kronen-Orden | Führung der deutshen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für Celdeien, bebt a Mus feden Jahres, zum ersten
3s G vierter Klasse, welches der Eigenthümer Kiel zum Heimathshafen gewählt G 1900. 209 00 bz dem G Sans Böttcher das Allgemeine Ehren- } hat, ist von dem Kaiserlihen Konsulat in Newcastle on Tyne N SUOnA edo das Recht vorbehalten, den Tilgungöstock 105,75G zeichen in Gold, sowie unter dem 10. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt | ,, verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche An- 152,50G dem Feuermeister Mücke, dem e bia worden. leibesgeine auf cuost zu s p Die s 4s M Tilgung E eide und dem Ober-Wachtmeistersmaaten Schm y Das in Sunderland aus Stahl neu erbaute, bisher unter | ersparten Zinsen wachsen ebenfalis dem Lg : i i erlei y U L E ge ie die gekündigten Anleihescheine werden 29 10G llgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. keiner Flagge gefahrene Dampfschiff „Louise“ von 2150,36 Re- A Ges e r Bubiabere Degen und Beträge, sowie 63,50G ister-Tons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in f ¿s Rüczahlungstermins öffentli bekannt gemacht. 1 VAgE das ausschließliche Eigenthum des deutschen NUGIR Gn Die Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem 43,00B Carl Hirshberg in Hamburg das Recht zur Führung der ahlungstermine in tem „Deutsheu Reihs- und Preufischen 1200/300 179,00 bz G deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welhes der taats. Anzeiger“, in dem Amtéblatte der Königlichen Regierung E ae m E E E L Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist | wu Ae M T Tageblatte, der Posener Zeitung und dem 9 ; : ; d ; atte.
1000/00 290 006 G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: | von dem Kaiserlichen Konsulat in Sunder s er dem Aan e S Tilgung der SŒuld ‘dur Ankauf von Anleibés{éinen 1000 |196,50et.bG d Konsul Knappe in Canton den Charakter als 18. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften 4 600 [124,75bzG ae e i Anleiheseine alsbald nach dem Ankaufe in gleihec Weise bekannt 4 300 307 75G General-Konsul zu verleihen. O
0 135,204 : j —— l Dur die bezeihneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, die 300 B Obs ellft.-WE Wo. 15 15 1 1000 20% Jn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- Anleibe, N de Bekanntmachungen.
1000 [114,00G i : Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: | und Staats - Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Aus- Geht eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von 1000 [105,75G Schiffahrts - Afticu. E Jnspektor der direkten Steuern Kremer in Straß- | prägungen von Reihsmünzen in den deutschen | dem Magistrat M S AE Sa E En Re- ú S 4 ; ¡7 ; ) i - n audere x a 500R 55,2 bzG Breslau Rheues 1000 165008 burg den Charakter als Kaiserliher Steuer-Rath und Münzstätten bis Ende November 1898 veröffentlicht. gierungs Dev a i Wwelki bas MURUE, 4% entrichten ift, 1000 [28/25 bzG Chines. fat 1000 [84,50 bz G dem Kassen-Jnspcktor Mylo in r T4 den Rent- wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Oktober und 1. April von
ad.
pak —_— —
o] |[=æ%cho]|=ck pak R E pel I 00 edr
1000 [138,50 bz B. Brl.-#Fr.Gum 1000 1154,00G V.Brl.Mörtelw. 1000 [182,75G Ber.Hnf\schl.Fbr. 1000 1145,90B Ver. Kammerich 2000 11555,00G Br. Köln-Rottw. 1000 187,25G Ver. Met. Haller 1000 1120,25G Verein. E | 1000 |170,50G do. SmyrnaTep 1000 |227,00bzG | Viktoria Fahrra 1000 [159,75G Vikt.-Speich.-G. 1000 259,90bz G Vogtländ Masch. 1000 1117,25G Voigt u. Winde 1000 |—,— Bolpt u. Schlüt. 1000 1133,00G Vorw. Biel. Sp. 600 [464,00G Bulk. Duisb. kv.|1 500/1000 1131,25G Warstein. Grub. 1200 [60,50bz G Wassrw.Gelsenk. 1200/0600 [1100,75 G Westeregeln Alk.|112 600 [100,00 bzG do. Borz.-Akt.| 47 300 1118,50 bz WestfDrht-Ind./10 4 1000 |117,00G do. Stahlwerke|15 4 1500 190,30G - Weyersberg . . .| — 4 1000 [159,25G Wickrath Leder .|14 4 300 ][90,50G L 2 4 300 1219,25bzG | Wilhelmj Weinb| 0 i 4 4 4 4 4
b pi p i jt R A t e R E ESE A
Lana an
E — — D E P E [i E P P e E S
p D O5
pmk O
—_— b D 0 O T bD C0 O o
r
_—I pi I 00 d0 N N des —_ — M 0 t5 O 0 tor
=Q
N R
S So|lo| [2] |œ]| ||o
—_—— Odo
A s) G —-
OMOD-A
E pmá
œ] a] || ec
pad O
min Sa
dr pò i
Io — D | 0000000000
R O
ck 19 bk G2
Q
_—_— _O 0 tom
S
D ee
prrnd
D:
O0 I M00 I O T RNMOWUNMINOnnNS orr o
—_—
1600 1172,25 bzG do. Borz.-Akt.| 0 600 1117,00bzG | Wilhelmshütte | 24 1000 [152,50bzG | Wissener Bergw.| 0 1000 [167,00 bzG do. Borz.-Akt./12 [13 1000 [180,30bzG | Witt. Gußsthlw.|10 | — 400 S Wrede, Mälz. C.| 6 | — 400 [113,50G Wurmrevier. . .| 64| 7} 1500/2300 1184,75 bz G Je er Maschin./20 [20
No | | tei _— N
RERRRREREERES S R R [A R E | 0
Go S
b _ MO Orr.
m Pio
imm
M Uo 90 2
"
Rg N N N
162,00bzG arb.-W. Gum.|29 2 183,00B arkortBrüctb.k. |— 201,50G do. St.-Pr.| 8 | — 66,60G do. Brgw. do. — . |290,00G Harp.Brgb.-Gesf. 9 89,10bzG do. i. fr. Verk.
156,75G rtm.Mascchfbr 294,00bzG rtung E 107,25G Harz.W.St.P.ky —,— do. St.-A.A. ky. .1363,00G do. do. B.fy 139,60bzG asper, Eisen . 128,50B ein. Lehm. abg. 125,00G cinrihshall . 53 .00bzB elios, El. Ges. 144,00bzG emmoorPrtl Z. 339,50G engstenb.Masch 203,50G rand Wagg. 340,00bzG les Braw 300,00 bzfl.f. } Hibern.Bgw.Ges 148,75bzG } do. i. fr, Verk. 86,25G do. do. neue 92,00G ildebrand Mhl. 266,00G irschberg. Leder 161,75 bz do. Masch. 155,00G ? d. Vorz. A.ky'
—_ |woOR| D
1 j
600 1175,25 bzG „Am. 3 eistern Brüggemann in Weißenburg, Hesser in Hagenau heute an gerechnuet, mit 34 vom Hundert jährlih verzinst.
éé Le : 198 804 70ER S0, me “A in Neubreisah, dem Hauptzollamts- Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen 1| 1000 1173,75 bzG Nendanten Beecke in Diedenhofen, dem Regierungs-Séekretär bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise 1 1 1 0 1
R T R
L
as P do. ult. Dez. 1000 |—,— , Dpfschiff. 1500/300 1324,C0 bz G eite D. 300 1324,00G Kopenh. Dmp
300 1139,75bGk.f | Norddtsch. Lloyd 1000 193,50B do. ult. Dez.
300 156, 50G Sieti:Dinyj.Go.
S SE D
c 78,5 i Ä i i S f dieses Anleihesheins, bei der Kämmereikasse in Fraustadt, und zwar 1000 107,800 bs a gei, J Fe Mes den Charakter als Kaiser: Me Le 2A in a dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. 1000 [112,75 bz G e G Sib que veteiben, E Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mit dem ur Ginpfaugraugne S eingercten Ae sGene c 2,40à12, D 7 , e L s U en Zin ne der - ú m "1000 8 G dem Stadt-Baurath Friedrih Heimann in Köln den ves Y ha de. ; ür die fehlenden Zinsscheine, wird der 1000 178,75G Stett.Dmpf.Co 4 | 1.1 | 1000 [106,75G Charakter als Baurath un : i Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, 600 [114,75G Beloce, Jtal. Dpf| 73| 0 |4 | 1.1 [500 Le.|77,50bzG Bei der Kaiserlichen Normal-Aihungs-Kommission is der dem praktischen Arzt Dr. med. Cert in Berlin den weldje innerhalb dreisig Zahpen. pad dem C N nie dt L r eis do. i, fr. Verk. __ _78à77,50bzG Dr. Willy Bein zum tehnishen Hilfsarbeiter ernannt | Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen. erboben werden, „owie die gnnechalV vier Iuseoa Od Neat By 300 [78 ¿0b G AO I O8 1 LLAOO E worden. verjähren zu Gunsten der Stadt. 300 189,0 bzG Verficherungs - Aktien. Heute wurden notiert Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver-
: Mark p. St.): Doutscher Lloyd 2625G. Deutsche ; Privilegium ihteter Anleihescheine erfolgt nah Vorschrift der §8 838 ff. der
E58 S Nee “a Mit, 7606. Deutsche Transport- Vers. Auf Grund des 8§ 75a des E Rarioge cjeßes | wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe- Bei clb wee di für das Deutshe Reich vom 30. Januar 1877
1000 [144,60bzG | 1860G. Preuß. National Stett. 1160bzG. Die in der Fassung des Geseges vom 10. April 1892 (Neichs- | heine der Stadt Fraustadt îm Betrage von 1000000 K | (Reichs-Sestyblatt S. 83) bezw. nah & 20 des Ausführungsgesees
208,00bzG | Union, Hagel-Verf, 960G. Wilhelma, Magd. Allg. Geseybl. S. 379) ist der Zentral-Kranken- und Sterbekasse der | wi, Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2. | zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesey- 213,00 bz D ie Formstecer Deutschlands (E. H.) zu Frankfurt a. M. von Nachdem die städtishen Behörden von Fraustadt beschlossen haben, Samml. S. 281
i e ; E boten, noch für fkraftlos erklärt 253,00 bz G neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehalt- | Lina, Gun. Bbseruements tür: ein: Sataliton en ven Zinsscheine können weder aufge ir COlos E 117,75 bz G lih der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Z 75 aa Ln eintre Gaganstalt, verbunden mit einer Volksbadeanstalt, werden tee Dié Ge t welcher den Verlust von 3 reite Us
210,80bzG Berichtigung. Gestern: Diek. - Komm. ult. L des Krankenversicherungsgeseßes genügt. derlidhen Mittel im Wege einer Anleihe zu beshaffen, wollen inssGeine d Bo its 138,00G 195à194,75à195,104195b), Foendorf Papierfabrik Berlin, ha 4. Dezember 1898. or pi ; dis Antrag des Magistrats, tas d nleihescheirs ober E b reubdaltee ‘Weise ee s 198,00G 117,76E. er Reichskanzler. zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis 173/50 bz G Jm Auftrage: versehene, E S ae ad R A EUGIel Meine im | dahin nit vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt i etrage von usftellen : 277,00G Fonds- und Aktien-Vörse. von Woedtke. da ih hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der E diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum S : : Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des Schluß des Jahres 1910 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine L, G Berlin, (e: Dejember, Gs éniwieelte G. bei : 2 des Geseyes vom 17. Juni 1833 zur Ausftellung „von Anleihe- | werden für zebnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe ULG tit in Len P ten SaRe Ee Bekanntmachung. Bee im Lau etage Lak tine o a urs gegen einer neuen Rethe von insscheinen erfolgt bei g: Aas "4 A t, : h 8- f wärtiges Privilegium Unsere landesherr 1 en, i . der älteren Zin nr — | Fin weiteren Verlauf der Borse ließ bie Bewegung in anme Nang 19 ab werden versuchaweise V e px ads | "Ble Anleibescheine sud nad) dem antlezenden Muster ia Stüden | sassen Anwäsang. Behm Berluse der Anwei ing erfolat di 85 0064G | Bankaktien na; dagegen traten die Aktien der Eisen, Dauer im A prehverkehr zugelassen werden. und ehna halben vom Hundert jährli zu verz ilen “und nas dem eins lea ver Denen N iti geldcben i: es - 311,00G werke mehr hervor. Da jedoch die Pariser Börse Zwischen denselben Korrespondenten i} ein länger als | festgestellten Tilgungsplane mit wenigstens einem und einem halben ur Sicherung der bierdur cinge ree erpfliétungen haftet
fi idi Jeck Pat p p D
p Ra MOWO=Y
4 4 4 4 4 4 D 4
A i p S —M— — -_——
— TS Bul
I aier gieciiaO ¿ied DD
Go 00 _— N T P 009
|ck|%| | 058
L
Carol. Brk. 6 Cartonnage Ind.'22 Cafel.Federstahl 12 do. Trebertrock.'50 Gharlottb. Waff.|11 Charlottenhütte |225 ChemFb.Buckau| 5 do. do. St -Pr. do, Griesheim do. Mil do. Oranienbg. do. do. St.-Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert V U... Chmn.Baug. i.L. do. Färb.Körner Chemn Werkzeu City Bos. St.P. Concordia Brgb. Emniolis Ge onsolid.Schalk. do. t. Sale {Lont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Bet Pap. ky. Dannenbaum do. t. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St.Pr. Deffauer Gas .
Deutsche Asphali Did Belt Bg
N SoSteing Hubbe do. Steinzeug é do. Thonröhren
mk
wo | [M] æoo| N
pad D
| | S
_— A En
— OONN
amn RAS
155,00G ¿chst. Farbwerk. 244,00G örderhütte alte 125,75G do. alte fonv. 126,20 bz G do. neue 133,80bzG do, do. St.-Pr. 109,60G do. St.Pr.LittA 62,75G ofm is.u.St.
ck| |S|}|
p may
C CA ERTOTL J
“=INO |
Mr O E
178,75 bz offmannStärke —,— ofm.Wagenbau 269,75bzG owaldt - Werke 192 00G üttenh. Spinn. 297,00bz G ldschinsky . 297,50 bz lse, Bergbau . 138,00B norwrazl.Stein. 166,00bzG do. ä 152,50bz G nt.Baug.StÞr sphalt
273,90bz A
101,26 bz G ahla Porzellan 22 —,— Be llee... 74,75 bzG Kaliwrok. Aschersl. 91,50G Fantengeger e 210,10G | Kapler Maschin 171,75bzG aats rgw. 139,00bzG | Keula Eisenhütte 415,00bzG } Keyling u. Thom. 148,76G Klauser, Spinn. 360,00bzG S R tärke 140,25G Köln. Bergwerk. 125,00b;G | Köln.Elektr.Anl. 278,50G Köln-Müsen. B. 181,75 bz G do. do. kony.
— Go N N mt
SATo|m| | Too | BO0 S d G: M
| | | o |
74,75G als verstimmt bezeihnet wurde, der Privatdiskont . 9 Einheiten dauerndes Gespräch nur dann statthaft, wenn vor | vom Hundert des Kapitals, unter Zuwahs der Zinsen von den Lidf mit ibren Vermöaen und mit ibrer Steuerkraft: G S L De n bese Ene Ann a Btbrend dieser Zeit Line mater Anmeldung erfolgt ist. } getilgten En Ee eine, urs Verloofung oder freihändigen Ankauf die Dessèn zut me faden wir diese Ausfertigung unter unserer [06.00G Von den fremden Renten sind die Portugiesischen Die neue Bestimmung tritt zunähst nur für den Verkehr } vom 1. Qi Dn a ung erfolgt mit der retlihen | Unterschrift ertheilt. 140,00 ebzB | als höher, tie Spanischen und die 44 %oigen Chine- innerhalb des Reichs-Telegraphengebietes in Kraft. Wirkung ba f din jeder Inhaber dieser Anlethe eine die daraus GIGEOLS DER Dre Magistrat. 333 50bzG | sischen als niedriger zu bezeichnen. Die einheimisck:n erlin C., den 6, Dezember 1898, erborgegangenen Rechte geltend zu mahen befugt ist, ohne zu dem 333,50bzG | Staatsfonds hatten unter Abgaben zu leiden. Von ¿ Kaiserliche Ober-Postdirektion. Stachwei e der Uebertragung des Eigentbums verpflichtet zu sein. Anmerkung. Die Anleihesheine find mit den Unterschriften 14950G | der Berliner Handels - Gesellschaft, ktien dec MEYAAE Du erhe, Died für Lie Bestiedigung der Inhaber dex | des Bürgermeisters oder feines. tellvertreters und eines weiteren 9, p / eilen, a siegel ehen. H G R Zt N Bank, der Darmstädter Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nit über- Magistratsmitgliedes, sow —. i A iva 10 bz ant viel DegeHr, s egierun gsbezirk Pojen. 239,20B®,%| Die Aktien der Schweizer Bahnen sind als ziem- Landespolizeilihe Anordnung. n Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei- Provinz Posen. Zins\ch ete R | 127,60G S lich lebhaft pra, s n ven Arten Zer Die zur Verhütung der Einschleppung der Maul- und ] gedrucktem Königlichen Insiege L dtavéuibee 1808 E e es N toria S Ee Nl nd di rbe! 8 Klauenseuche aus verseuchten Theilen des Deutschen Reichs Gegeben München, den 24. November 1898. p fia (1D i N NPOLIENen In PIE-GMETTEO/ in den hiesigen Regierungsbezirk erlassene landespolizeiliche (L 5.) ‘ver Reck udhstabe . …. ._.., Nr, - « « «« + « Uet «os 244,00bzB | nishen und die Jahrgänge 1895, 1897, 1898 der t 1897 (Amtsblatt S. ) wird von Miquel. Freiherr von der Recke. m S4 oa Zinsen R Der Inhaber gj
193,60 b russischen als belebt zu nennen. Anordnung vom 31. August 1 A en Ri 201.00G [luf dem Markte für Kassaindustriepaptere machte im Einv tändniß mit dem Herrn Landwirthschafts-Minister in der Sell pom Le R Snvhingt ae E N (4M
194,00G si größeres Angebot bemerkbar. durch folgende Bestimmung ergänzt: L 196,50G Ler Privatdiskont stellte fi heute auf 54 9%. |
| i —J
139,00G Schalker Gruben —,— S erng. 68,10bzG do. Borz.-Akt. 197,00G - A chow Cm 191,00bzG | Schles. U 327,50G do. do. St.-Pr. 2405,00 bz do. Cellulose 197,60bzG f do.Elekt.u.Gasg 118,00bzG } do. Kohlenwerke 138,40bzG } do. Lein. Kramsta 191,00bzG } do. pet, -Zmtf. 140, 50bzG | Schöôn.Frid. Terr 120,00G riftgich Hud
p D
tr
bek C
I lœæ|]|] Punk funk puk Jernàs s
0 P
. ——
| |
p E | bá ck
—,— riftgieß. Hud 268,00G uckert,Elektr. 269,90 bz ulz-Knaudt . 124,80bzG wani & Co, 46,40 bz Seck,Müh!l,V.A. 84,25 bz Sentker Wkz.Vz.
[S] |
N
R RS | mo | |
4 prt pm 22 ¡j
t2-
N b bad pak d d pA P b Da Pn Pet Pi Jb fs b + Den b
- G "Q 7 e S Ie 25M Wo 2: M Ae M Ge E A e M M
N RI N N por
o
IIIS| 22}
C E A S LATTA R Rio
N R