1829 / 110 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

n H ;

R | j t

ondon, 11. April. Am 8ten d. M. fand im Stadt- Bucike ein großes Mittags - Mahl zu Ehren Herrn Peel's statt, der bei dieser Gelegenheit, unter lauten Beifalls -Be- zeugungen einer der ausgezeichnetesten Versammlungen , die man jemals in dem Umkreise der City sah, aus den Händen des Lord-Mayors das Bürger-Recht der Stadt London em-

ng. pf SDie heutige Hof- Zeitung enthält die officielle Anzeige von der Ernennung des Herrn Gordon zum außerordentli- chen Gesandten bei der hohen Pforte. dan spricht allgemein davon, daß Sir Francis Burdett

zum Pair ernannt werden wird, 020

Vor einigen Tagen ward der 6te Jahrestag der Gefell- schafc Britischer Künstler durch ein Mittagsmahl in der Freimaurer - Taverne gefeiert. Nach dem Berichte des Se- cretairs waren Gemälde für den Betrag von 2500 Pfund verkauft worden. : | O

Jn der Nähe von Canterbury stúrzte ein Theil eines an der Küste befindlichen Felsens, viele 1000 Tonnen an Ge- wicht, in das Meer. Mat fand auf der durch den Bruch entstandenen Oberfläche mehrere interessante Exemplare von Metall-Erzen, Pyriten u. s. w., und unter Anderm auch ein Scúcé Gold, cingehülle in einer Masse von Thon, dgs für 40 Pfund verkauft ward.

Der bekannte Buckingham (dessen wir mehrmal erwähnt haben) wird hier heute eine Vorlesung über die Nachtheile des Östindischen Monopols halten, zu der alle Kaufleute, Schiffs - Eigenthümer und Schifss - Capitaine auf das drin- gendste eingeladen find. :

Deutschland. i

Mannheim, 13. April. Jhre Königl. Hoheit die ver- wittwete Frau Großherzogin, mit Jhrer Prinzessin Tochter, sind, nach beinahe zweimonatliher Abwesenheit, vorgestern Abend im erwünschtesten Wohlseyn von Paris wieder hier angefommen.

Ingolstadt, 10. April. Schon beginnt es wieder leb- hafter hier zu werden. Mit dem 15. d. M. soilen die Festungsbauarbeiten wieder fortgeseßt werdet. Gegenwärtig arbeiten bereis úber 8900 Menschen hier, und eben fo viele in den Steinbrüchen und auf der Königl. Ziegelei. mebße und Handlanger in den Steinbrüchen konnte man beinahe den ganzen Winter úber beschäftigen, und auch der Beifuhr der Materialien war diese Jahreszeit sehr günsti Die Besorgniß, die Vorräthe durch Hochwasser oder Eisfts angegriffen zu sehen, ging glüclich vorüber.

Hamburg, 16. April. Während des vorigen Jahres find in unserer Stadt und deren Vorstädten 4557 Kinder geboren worden und 4277 Personen gestorben. Unter den Gestorbenen befanden fich 356 von 70 bis 80 Jahren , 156 von 80 bis 90, und Z von 99 bis 100 Jahren,

Oct ie r:r.e 4:0.

Wien, 11. April. Am 8. April d. J. feierte die hie- sige Universität das jährliche Dankfest ihrer Restauration, dem der Hof - Kanzler und Präsident der K. K. Studien- Hof: Commission, Graf von Mittrowsfy, als Stellvertreter des obersten Kanzlers und Ministers des Junern, Grafen von Saurau, im Namen Sr. K. K. Apostolischen Majestät beiwohnte.

S Pp ah i ey; Madrid, 5. April. Aus Corunna ivird berichtet,

daß am 22. März ein Spanischer Kaper (Capitain und Ma- | ) | goldene mit Brillanten beseßte Doje erhalten. Ci | selben liegendes Papier enthielt die schmeichelzaft(

trosen sind sämmtlich Engländer) eine nah den Staaten der Republik von Guatemala gehörige und von England aus segelnde Corvette genommen und nach der Corunna als Prife geführt habe. Sie hatte eine reiche Ladung. Der Capitgin hat den Grad cines Schiffs-Licutenants in der Spanischen Kriegs-Marine. : ¿

In Tanger ist der Premier - Minister des Kaisers von Marokko, Sidy-Hadge-Taleb-Beu-Gelum, mit dem ausdrück- lichen Auftrag angelangt, dem Schwedischen Consul (Joh. Ehrenhoff) anzukündigen, daß der Kaiser seinem Souverain eine Lôwin, ein Pferd und eine Stute nebst“ deren Füllen zum Geschenk bestimmt habe. Gleiche Anzeigen find dem Dânischen Consul Schoesboe. und dem Portugiesischen Con- sul Colazo zu Theil geworden, indem für -den König von

Dánemark eine Lóôrin und zwei Pferde und für Dom Mi- | _distrias, hatte sich am 2ceen März an Bord der Ri

guel zwei Löwen zum Geschenk bestimmt worden sind. A 0 UT O:Ri f

Der Conf itutionnel meldet in einem Schreiben aus Rom vom 2. April: „Die Wahl des Cardinal Castiglioni

zum Papste hat guf alle Verständige, und namentli erschienen: alle Franzosen, den angenechmFen Eindruck gemacht ; eg fannt, daß der neue Papst die Jesuiten keinesweges liebt ; „Fff vor seiner-Wahl einige-Verbindlichkeiten eingegangen seyn da die Jesuiten sehr unzufrieden sind, so- glaubt may mein, daß sle in Pius VIII, feinen Beschükzer haby De großen Gefolge nach der Stuhle Petri Besiß zu nehmen; dort angelangt, veri er zunächst in der Sixtinischen Kapelle sein Gebet. 9 hielt er, auf einem prachtvollen Sessel getragen, seiny zug in die Kirche; hier ließ er sich auf den Hauyt, nieder, .wo die Cardinäle ihm den Pantoffel und di] Hand fúßten und jeine Umarmung empfingen. D heuere Raum der Kirche war ganz mit Zuschauern au unter denen man die Großfürstin Helena von Rußlaÿ den König von Baiern bemerkte. | nâle wollen, wie man sagt, zwei Monate in Rom very Der Botschafter des Brasilianischen Hofes und der j Donna Maria, welcher weder von dem vorigen Psy von dem Conclave empfangen worden war, eine Audienz bci Sr. Heiligkeit; eine gleiche hatte. _frúh der Vicomte von Châteaubriand, welche dui P stunden währte.“

Schreiben aus Rein vom 4. April enthält Folgend, Heiligfeit haben Congregation des Judex, den Cardinal Bernuetti gaten von Bologna, den Cardinal Vidoni zum Y des Griechischen Colleginms in Rom, und den Pedicini zum Secretair der Bittschriften ernannt, j auch den Cardinal Arezzo in der Legation von Feri andere drei Jahre bestätigt. der Maggiordomo Monsignor del Drago, der Maestro] mera Msar. de Simone, und mehrere andere Prälaten, Aemter beim Hofe bekleiden. Eine Notification des Ci vifars Zurla erwähnt der Krönungsfeierlichkeit Sr. Hil als auf morgen anberaumt. dem anhaltenden Regenwetter statt finden werde. Bef | geschieht die Krönung auf der großen Loge von St. P

mv t Om iem Ge Cw ten;

gehört zu den imposantesten Ceremonieen, die man fest “Auch der mit Menschen angefüllte Plat selb gewäl | interessanten Anblick, und man sieht bei dieser Ge g. | vine weit größere Menge verschiedener Costume des e volfs, als irgend sonst. H | lihe Almosen, von cinem Paul für jeden Armen, ß den ersten drei Secretairen der Sectionen des Patihet- | des Belvedere’s ausgetheilt. ;

Fremde sich häusig bei dieser interessanten Scene M Angelegenheiten, und dem Staats-Secretair.

Stein- |

sey. | :

beim Papste den Vortrag in Rechtssachen hat. R | Morgen begaben Se. Majestät der König von Bai | in Begleitung des Darons von Malzen, Ihres auß!

"ges, nach -dem Pallasie des | einen Besuch abzustatten. durch fein reeligiösen Gesinnungen ausgezeichneten De | der nicht nur ein Beschüßer der Wissenschaften u | {ist „fondern:- sje | der Fürst scines Volkes genannt werden kann, mi! | vorfommendsten Herzlichkeit: Der

[50

| verspürt.‘

ter) úber Korfu, zugleich mit Briesen aus dic} " voin 28. März, Zeitungen von Aegina (Allgemeines " Griechenlands und Griechische Biene) bis zum 40, f | Patras’ (Courrier d’Ortent) bis zum 12. März erh | Folgendes sind die uns aus obgedachten Quellen zu! | nen Nachrichten :

| veife (am 28, Februar) war. folgendes Decret des

„Griechischer Staat, Der Präsident von jehenland. Judem "wir im Begriffe sind, von diesem , der Regierung uns zu entfernen, um don Peloponnes kereisen, und zugleich wünschen, daß die ordentliche Reihe Regierungs ¿Arbeiten nicht unterbrochen werde; in Ge- gheit der früheren. Vorkehrungen im Juni - und August igen. Jahres ‘und in Folge der unter Nr. 9113 am 17ten M. erlassenen Verordnung, verordnen wir: Art. 1. Der inister «Rath ( Vaovojdr S'uzouLtov , Pprásidirt von dem chulos (Raths - Vorsteher) der Finanz-Section des ‘Pan- enions , wird nach den erhaltenen Weisungen alle Gegen- de einsehen und beurtheilen, die ‘ihm von dem Staats- eretair und dem Regierungs -Secretair der auswärtigen elegenheiten werden vorgelegt werden. Art. 2, Der qats-Secretair, so wie der Regierungs-Secretair der aus- tigen Angelegenheiten, werden in diesem Sißze der Re- ing (auf Aegina) verbleiben, und find ermächtigt, die s gerichteten Briefe und Mittheilungen in Empfang nhmen. Art. 3. Die oben erwähnten Secretaire sind, e in seinem Wirkungskreise, das Organ, mittelst dessen Minister-Rath uns seine Mittheilungen übermachen wird. ina, den 28. Februar 1829. Dey. Präsident: J. A. C a distrias. Der Staats-Secretair N. Spiliadis.‘

Hr. P. Spanopulo begleitet den Präsidenten auf sei- Reise, und führt, in Abwesenheit des Staats - Secre- y der in Aegina bleibt, die Contra-Signatur dcr von Prôsidenten unterweges erlassenen Regierungs-Acte. Durch frühere Decrete vom 17. Febr. waren Hr. Spy- n Trifupis, nachdem er den Wunsch, von den Pflichten s Stgats-Seeretairs enthoben zu werden, ausgesprochen, seine Bereitwilligkeit erflárt hatte, dem Vaterlande auf d eine andere Art zu dienen, zum Regierungs-Secretair cunareds T3; fCußeoroos) der answärtigen Angelegenhei- “und_an dessen Stelle Hr. Nikolaus Spiliadis zum ats-Secretair (l'ounnareds Tie Lmuzgurelus) ernannt’ wor- Durch Decrete vom folgenden Tage (13 Febr.) ist Spyridon Skufo zum Unter-Staats-Secretair ernannt den, ; :

Die in dem Decrete vom 28. Febr. , welches der Prä- t vor seiner Abreise nah dem Peloponnes erlasscn hatte, hrte Verordnung in Betreff der Organifation des Mi- Rathes lauter folgendermaaßen: „Griechischer Staat, Byräsident von Griechenland. Der durch den Artikel 7. t Verordnung vom 3. Febr. 1328 errichtete Minister-Rath Heute Morgen wurde das Md auf folgende Weise organisirt: 1) der Rath besteht ans

Heute morgen begab sich der neue Papst mit St. Peterskirhe, um v

qt

Die Französischen (

hatte y

Ein von der Allgemeinen Zeitung mit

den Cardinal Caprano zum Prâf(

Dieselbe Bestätigung

Doch zweifelt man, o

c

E

Bei \{dnem

,

Wetter vsons, aus dem Secretair der Regierung für die auswär- 2) Das

| ——* Man sagt, daß Msgr. Grimaldi, ein ausge{{Fsidium dieses Rathes gebührt dem Präsidenten von Grie- Rechtsgelehrter und Richter, Uditor Santissimo z(and; die Mitglieder des Finanz-Ausschusses, der Gene-

Dies if gewissetmaaßen der Justizminister, issWntendanz, die ziveiten Secretaire der Sectionen fißen Rathe, doch nur auf besondern Befehl des Präsidenten. edes der Mitglieder- theilt dem Rathe die Geschäfte mit, m, in sofern sie ihn angehen, von dem Präfiden- er dem Panhellenion anvertraut worden. 4)- Der - Secretair hält Protokoll“ Über die Sißungen und erath\chlagungen“ des Minister - Rathes. 5) Die cilsungen. zwischen dem Präfidenten und dem Panßelle- Fgeschehen mittelst der ersten Secretgire der Sectionen, bar nach- Jnhalt der Protocolle der Raths -Sißungen der Sißungen des Panhellenions. 6) Wenn der Prä- abwesend ist vom Sibe der Regierung, wird der Mi- Rath präfidirt von. einem der Proöbuli des Panhelle-

er leitet aber die vorliegenden Geschäfte nach den Aegina den 17. Febr. 1829.

pap (

Der Staats: Secre-

lichen Gesandten beim Päpstlichen Hofe, und Ihr Quirinals, um Sr. Der heilige Vater ecm

auch selbs úbt, und so sehr der

Cell titter Horaz jeßt Direktor der Franzöfischen Akademie in Rom, Sr. Königlichen Hoheit dem Dauphin von Frank

J ungen des Präsidenten. Prâsident: J. A. Capodisirias. N. Spiliadis. m nämlichen Tage (17. Febr.)" schritt der Präsident zur Completirung des Panhellenions und zur Örgani- 1 der drei Sectionen (Finanzen, Jnneres, Krieg), die-

(

Aar

bereits zu! Anfang des verflossenen Jahres eingeseßten drde, mittelst folgenden Decrets: „Griechischer Staat. Prôsident von Griechenland. Jndem wir in Folge der rdnung vom 30. Jan. 1828 die Organisation der Sec- n des Panhellenions vervollständigen und umbilden wol- so ernennen wir, zur Section der Finanzen, Hrn. N. ieri, *) als stellvertretenden Probulos ; Hrn.,Viaro Capo-

y. Die Hevren, deren Namen in obigem Decvet mit gesperrter ift gedruckt sind, waren erst an diesem Tage (17. Febr.) dem Präsidenten zu Mitgliedern des Panhellenions ernannt en; dagegen durch ein anderes Decret, gleichfalls vom 17, , die Pläße der Mitglieder des Panhellenions, die auf Uv- abwesend sind, und die dffentliche Auftröge außer dcu dev Regierung haben, wie auch fernex derer, die am Sîbe

drúcée des Wohlwollens und der Anerkennung seil zeichneten Talents. Ju Ancona hat man cinig!

-

Nachrichten aus Griechenland F Wir haben (meldet der Desterreichische M

- Dex Präsident von Griechenland, Graf Johan

Fregatte „Helena//, auf der er gewöhnlich fährt, v, nach Napoli di Romania eingeschisst, von wo el l

nach Navarin begeben will. Wenige Täge vor u M

_G. Stauro, Tatsi- Mangina und Joh. Conduma. Zur

| Delphin) aufschlug.

t » S . Tis E S . | mei, als erledigt erklart: Fanneta, Psolia, Kalogerop

distrias zum ersten,! und Hrn, A: Pazadopulo

/ um zweiten Secretair; dann die H.H. A. Delijanni, A.

ondostaulo,

Section der inneren Angelegenheiten: Den Probulos, Hrn. A. Zaimi; Hrn. Dem. Peruka als ersten, und Hrn. Geg, Sußo als zweiten Secretair ; dann die Herren rist, Clo- nari, J. Nafo, N. Mexi, Anast. S. Charalampus, und Michael L. Kairi. Zur Section des Krieges: Den Probulos Herrn P. Mauromichali; Herrn Joh. Coletti als ersten, und Herrn Christ. Aenian als zweiten Secre- tair; dann die Herren Andr. Metaxa, A. Maurocordato,

K. Zografo, A. Ch. Nicolau und Pano Rango. Aegina, L den 17. Febr. 1829. Der Präsident: J. A. Capodistrias. 10

Der Staats-Secretair: N. Spiliadis.‘‘ 6

Bereits am 4. Febr. hatte der Präsident einen seiner 4 Brüder, den Herrn Augustin Capodistrias , zu seinem bevoll- L des Grie- e

mächtigten Stellvertreter in den Provinzen

chishen Festlandes und im Lager (Armee - Commissair) i durch nachstehendes Deeret ernannt: „Griechischer Staat. f Der Präsident von Griechenland. Nachdem die politischen f

und militairischen Chefs des Griechischen Continetns uns Z wiederholt den Wunsch geäußert haben , einen hevollmächtig- ; ten Repräsentanten der Regierung in ihrer Mitte zu sehen ; nachdem sie ausdrücélich verlangten, daß diese Gewalt dem Herrn Augustin Capodistrias möchte gegeben werden ; und indem wir die gegenwärtige gefahrvolle und fritische Lage der Provinzen des Griechischen Festlandes vor Augen haben: so verordnen wir Folgendes: 1) Der Herr A. Ca- podistrias ist zu unserm bevollmächtigten Stellvertreter in den Provinzen des Griechischen Festlandes und im Lager et- nannt. 2 Er wird unverzüglich dahin abgehen, um nach sciner Justruction die Maaßregeln zu ergreifen, welche die Umstände erheischen. 3) Gegenwärtige Verordnung wird der General-Jntendanz, dem OÖber-General Church, und dem Stratarchen (Demetrius Ypsilanti) zugesandt werden, um sich darnach zu rihten. Aegina, am 4. Februar. 1829. Der Präsident J. A. Capodistrias. Dex Staats; Secre- tair: Sp.- Trikupis.‘‘

In Folge dieser Ernennung war Herr Augustin Capo- distrias am 16. Februar, am Bord des Griechischen Dampf- chiffes „Hermes“, von Aegina abgegangen, und in der. lelz- ten Woche des gedachten Monats zu Asprospitia, an der Nordküste des Golfs von Korinth, angelangt, 10 er mit Demetrius Ypfilanti eine Zusammenkunft hatte, in Folge deren Leßterer sich wieder nah seinem Hauptgquartiere zu Rachowa (Arachowa) zurücébegab, der bevollinächtigte Stell- vertreter ader provisorisch scinen Siß in Kastri (dem alten Der Courrier d’Orient vom 12, März will aus Aegina vom 3ten gedachten Monats er- fahren haben, daß Demetrius Ypsilanti, aus Unzufriedenheit ber die Ernennung des Herrn A. Capodistrias, seine Di- mission eingereiht habe. “In den Aegina-Zeitungen bis zum 10. März ist jedoch keine Spur hievon zu finden.

Ueber die Kriegs-Ereignisse in den Provinzen Liva- dien, Böôotien und Akfarnagnien enthält das obengenannte Blatt Nachstehendes : | ¿8 „Nachdem in dem östlichen Theile des sogenannten Grie- | chischen Festlandes (L'regeà W21¿3, wo der Stratarch Deme- trius. Ypsitanti, und unter ihm die Chiliarchen Vasso Mau- rovunioti (der Montenegréiner), Eumorfopulo, Dyovunioti 2c. commandiren, Livadia, Petra, Talandi, Martino, Salona 2c. in den leßten “Monaten des verflossenen Jahres, in. Folge verschiedener Gefechte, in die Gewalt der Griechen gefallen j waren, welche auch in den westlichen Provinzen (Voni6a, Karpenissi und Patradschi®), unter Anführung der Generále Church und Denßkel, nebst den Chiliarchen Strato, Tsavella, Rango 2c. Fortschritte machten, und namentlich Karpenisst am 23. December beseßten, scheinen die Türken durch - eine, zwischen Mahmud Pascha (dem neuen Pascha von Livadia) und Omer Vrione (von Negroponte) combinirte, Operation im Laufe des Januars wieder bedeutendé Vortheile úber- die JFnsurgenten errungen, und mehrere, früher von ihnen ver- lassene Orte, namentlich Livadía, neuerdings besest zu haben, Nähere Details über diese Operationen, von denen die Pforte in den leßten Tagen des Januars durch den Serasfier von Rumelien (jek igen Broß- Vezier) benachrichtigt wurde, sind nicht bekannt, da weder in Konstantinopel noch in Aegina irgend ein Bericht darüber erschienen ist; daß sich. die -Târ- fen wieder im Besiße von Livadia befunden haben, erhellt

.

S TE

x S Mis Tf E E I E D T R E P R E P I T E E 5; S Ap

T P

R E i C I T0 E E

6 die ihnen nicht

erlauben, an den Geschäften des Panhellenions Theil zu neh= folglich“ seyen die Pläße der Herren

Spiliadis erledigetk.

s L L EeZ

S - %

e S w- S Î

Ÿ P E T 5 R: