1829 / 176 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 27 Jun 1829 18:00:01 GMT) scan diff

aben, minde Wir haben q gier M erein dms e L pr es d der Prinz von Oranien werden M, canigeD. an m | rit vid 42541 ranfreich gehandelt; wenn daher eine Regierung zu tadeln | dem 1sten fk. M. ihre Functionen als Bräsid I al rin 216 qu M QaidiAn Mt Gu o40dat ; ist, so ist es die anderé gleihfalls. Dom Miguel fonnte | Raths antreten. Präsident des C A l-l meinen Pr u-ß-i schen Staats-Zeitung Ne. 476. durch einen einzigen Schlag, der von einer der beiden Mächte Die Gazette des Pays-Bas enthält nunme | | p E rine 24100 dunlardi Mil dite Tadridaf p É 3 | Le en Ae à elche (f aon

ira. ab nike Locoids eruifua L

ragt, Arnd Schl T, di D gge 2 Bd E S: R lee diee O, Verordnung, dur w GÉODO P E TT1 u é i | i s T E in joicher Schiag würde jedo da errechts - System . H. der Prinz von Oranien, zum Befehls A cut a. M., .22, Juni. Die Zeitung der | läuft! Wer ist im Stande, vorher zu sagen, wie groß diese das man, um die Unabhängigkeit der verschiedenen Staaten zu licher Búrger-Garden des Königreichs erna sn gr g E Ms ff Mee Keane ge arne robe- | Zahl nah Verlauf der nächsten 70 Jahre seyn wird?‘

sichern, anzunehmen für das Angemessenste hielt, vernichtet Der Marine-Minister, Herr Elout, befindet sd jen gegeben werden, soll'vóm 1. Juli ‘an als Abend- Unter den zuleßt aus Europa hier angekommenen

haben, Einen andern Codex hätte man, statt des bestehen- | einigen Tagen hier. ttex aus “Wie der Hérausgebet in dem ersten | Reisenden, befindet sich* auch Hr. . Sparks, der vor ohn- den, Ännehmen müssen : jenen Codex, den einst das revolu- _ Der Herjog von Norfolk hat hier eine Menge 0, ra E wird Teetvs: ide nit Debet Be | efáhr - anderthalb Jahren dahin reiste, um histotische tionaire Frankreich aufstellte, um in die Angelegenheiten aller | reien aufgekauft, um sie nach L zu hien, * jheblat (8 T einer ganz neuen Tendenz und nach einem Notizen zu einer Geschichte Nord.- Amerika's einzusam- anderen Nationen einzugreifen und den Völkern gegen ihre | Bei dem hiesigen Buchhändler Tarlier wird cin pt b ränderten Plane‘ redigirt ‘werden. : meln Er hat das Glü gehabt , sowohl in öffentlichen als Beherrscher, so wie den Beherrschern gegen ihre Völker Bei- | druck der neuen Tragödie von Casimir Delavigne n haus v 114 al u i Privat-Archiven aufbewahrte Dokumente benußen- zu können, stand und Aufmunternng zu gewähren. Doch welchen un- | Faliero“/ für 1 Fr. erscheinen; die Pariser Ausgabe fas Pereinigte Staaten von Nord-Amerika. - /; | die sich auf die Periode der Amerikanischen Revolution -be-

seligen Kriegen öffnen folche Grundsäße Thür und Thor! | Franken. Bon einem Ende Europa’'s bis zum andern würde dadurch Am 17ten d. wurdén zu Rotterdam die Fregatte F Unfrieden und Hader verbreitet werden. Unsere Gefühle | von 44 Kanonen und die Brigg „der fliegende Fig sind oft mit unseren Pflichten im Widerspruch: jedes | 14 Kanonen vom Stapel gelassen, menschliche Gefühl weist uns darauf hin, einer Autorität,

/ Maâi. ‘Der New - Yorfk “mer- | ziehen. Jn Paris namentlich, soll Herr -Sparfks - äußerst pen A P iv vom: 48: Mai ibilo) úber den | wichtige Papiere vorgefunden haben, die nicht nur ein großes nile Frähfkreih und - Haiti ‘geschlossenen Verträg Fol- | Licht über die damaligen Verhältnisse, der Vereinigten Staa- en Mehrere glaubwärdige Briefe aus Haiti berich: | ten zu Frankreich, sondern auch. zu den übrigen Europäischen

die so erlangt und so gemißbraucht wurde, ein Ende zu ma- Dänemarf. Mh daß die Franzöfischen A E Ee L E, i r Ne dec nds atten Un; cen, aber die Pflicht des Nicht - Einschreitens legt unse- Kopenhagen, 20. Juni. Am 11. d. trafen Se T Q eCMloften A, C aiv Republik ihre | terhaudlungen , die zuleßt zu einer Beendigung der Angele- seren Gefühlen unüberwindlihe Fesseln an.“/ der König mit J. K. H. der Kronprinzessin und den V ¿ft ihnen 40 Jahren ‘zu bezahlen braucht. Auch" ist | genheiten Amerikas mit England führten, Man erwartet,

Wir haben uicht erfahren,‘ heißt es in der Sunday- | den Prinzen zu Louisenlund ei |

F Yren, in und wurden vo Times, „daß von den hiesigen Agenten Dom Pedro's et- j dem Landgrafen Karl zu Hessen auf der dbrtind A was Bestimmtes beschlossen worden wäre. R ausgezeich, | brücke empfangen. Am 13. Morgens begaben si Se g nete Officiere, früher in Portugiesischen Diensten, haben | mit den beiden Prinzen und ihrem Gefolge nach Ecfernsit

j ‘Heaitische Kaffee diese ganze Zeit | daß die Masse dieser Materialien viele Ereignisse, die mit B festge e absehen Scbiffen ei einen Zoll, der | der damaligen Umwälzung în Verbindung standen, in einen i fuhrzolle vom fremden Kaffee und dem von ‘dern | ganz andern Lichte zeigen, und eine Geschichte von Nord- ee ad den au Colonieen die Mitté hält, in | Amerika liefern werden, wie man sie bisher noch nicht hatte.

den Vorschlag gemacht, in Jrland Truppen anzuwerben, | um das dortige flegehaus und die übrigen dffentlidw y können.“ (Das Franzôd- _Hier ist ein Riese aus Canada, Namens Modeste Mal- y um mit denselben in Portugal zu landen. Wir wissen aus | stalten in Augen schei zu nehmen, und ligten un f i E Le Feb 'beadachtet über Did Vertrag bis | hiot, angekommen, den man für den größten Menschen fn i A zuverlässiger Quelle, daß der Kaiser diesen Plan gebilligt, | wieder nah Louisenlund zurück, Se. K. H. der L ot das tiefste Stillschweigen.) der Welt hält. Er wiegt 619 Pfund, hat eine Länge von E

ihn aber aus Mangel an Fonds für den Augenbli abge- | derik haben sih von dort auf kurze Zeit na lens

lehnt hat. Von Seiten der Regentschaft dagegen, die, dem | geben. J-R, H. die Kroatien Careline (M Gerüchte zufolge, aus dem Marquis v Palmella, dem Mar- | gestern mit dem ampfschiffe „„Kiel/‘/ von Louisenlund n quis v. Valenças und Guerrero besteht, hat dieses Vorha- Kiirber zurückgekehrt. Dem Vernehmen nach dürften ben feine Aufmunterung erhalten. “Ueberhaupt if die ganze | gen J. K. H. die Prinzessin Wilhelmine mit dem en Angelegenheit in einen shwer zu durchdringenden Schleier | ten Schiffe morgen von hier nach Louisenlund abreisen,

gehüllt.“ Am 14. d. M. machte das Dampfschiff ,„Caledonia!

latt führt als bemerkenswerth an, daß | 6 Fuß 47 Zoll, am Leibe einen Umfang- von 6 Fuß 10 Zoll, e R y lo pcicefseii Oeieatiates des: Senates der Ver- | und wird hier in Gesellschaft eines Ierges fffentlih ge- E iaten Staaten, dié zugleich eifrige Anhänger der gegen- o Seiner Aussage nah is er 63 Jahr. alt, von Pro- A ti eti Verwaltung sind, es abgelehnt haben, drei, von | fession ein Tischler, und konnte noch vor 10 Jahren Beil, E Viciibiven Gewalt ihnen angeträgene diplomatische Po- | Säge uad audere Werkzeuge bequem handhaben. Seitdem Vie zu den’ hôchsten gehören, anzutreten, Herr Tazewell | hatte er an Dicke und Gewicht zugenommen. . Sein Kopf us ch den eines Gesandten in England; Herr Livingston | ist fast von gewöhnlicher Größe. Er ißt und trinft gut aber

Dem Sun zufolge will sich der Kaiser von Brasilien |} ersten Male für diesen Sommer eine Lustfahrt nah N Moodbury in Spanien. mäßig, und scheint dem Ansehen nach einer ziemlich guten mit einer Tochter des Herzogs von Orleans vermöählen. Die | Auf demselben befand sich auch der Pro n Oben nere S wf Virginien erithäle eine Be- | Gesundheit zu genießen. E Ol auch bereits erfahren haben, daß sich die hohe | welcher bei seiner Ankunft in Malmd von dem dortiguß ferung von ‘ungefähr 23,000 Menschen. Seit beinahe | BUL C4 raut, am Bord der Fregatte „, Jsabelle//, begleitet vom | man Hoffmann feierlich begrüßt und von ihm mit sein m Monat ‘hat weder ein Schuldner* noch ein Verbrecher j E ; L Marquis von Barbacena, nach ihrem neuen Vaterlande be- sellschaft nach dessen Hause begleitet wurde, wo die 4 tés Gefängniß gesessen ;“ die Prozesse haben im Laufe Nord-Amerifkani sche Blätter enthalten Auszúge geben werde. hensten Beamten und Bürger sich versammelt hatt, um zwei Drittheile abgenom- | aus dem Bericht eines Herrn Thomas Kennedy, der von

4 M T Torr didere im verflossenen Jahre! sehr we- | der Gesellschaft der Freunde in - Nord - Carolina nah Haiti

( Ï e ‘Moralität der Bewohner wird | gesendet worden war, um den Zustand der, von der erwähn- ) U ich besser, au ein trunfener Mensch ist ein Ge- | ten Gesellschaft dahin beförderten farbigen Familien, zu- un- “ftand allgemeiner Vérabscheuung. ' Dieser glückliche Zu- | tersuchen: Herr Kennedy wurde vom Präsidenten Boyer ind ‘Loudouns veranlaßt ein “hiesiges Blatt zu der | sehr artig empfangen. Was die Colonisten betrifft, so fand age, welche für die Menschheit erfreuliche Zukunft sich nicht | er sie sehr unzufrieden, indem die dortigen Land-Eigenthümer x diesé Prövinz erwarten ließe, wenn erst verbesserte Ein- | die von ihnen eingegangenen Bedingungen nicht erfüllt hat- chtungén und sorgfältigére Erziehung der ärmeren“ Klassen | ten. Von dem innern Zustande Haiti's giebt er eine seyr vw wohlchätigen Einfluß úber - das ganze: Land verbreiten ? unvortheilhafte Schilderung. - Er beschreibt den Boden der Nach den - lebten Berichten “aus Bengalen beläuft sich | Insel als außerordentlich fruchtbar, und nur sehr geringer 7 Werth des dort jährlich ausgeführten Opiums ‘auf fünf | Kultur bedürfend, und das Klima als äußerst milde und e M C ster Telégräpy mitd K acer gate otar 7 veBE An bender wege Tara nen ; elegraph meldet, daß vor. -Kurzem | weiter als ein der Wia ErAee bte Adel A der Daancgot: Bis be- | nichts als eine Posse das Gese besser geschrieben als häftigt waren, einen hermetish ‘versiegelten Topf: gefunden |-verwaltet der Wille des Präsidenten durch eine Armee aben, in welcem sich, sorgfältig eingewickelt, ein Perga- |- von 40,000 Mann unterstüßt der Ackerbau vernachlässigt ent befand , das in Französischer Sprache einen Bericht | der Handel im Sinfen Sitte und Gewohnheit absto- thielt über eine aus Franzosen und Judianern bestehende, | ßend die Lebensweise, vorzüglich im Jnuern des Landes,

Die Zeitungen, welche wir jeßt aus unseren Colonieen | Oehlenschläger ihre Hochachtung zu bezeugen on Ÿ erhalten, sind alle voll von Betrachtungen über die fatholi- | begab sih Lebterer Sa BCAC E seine venn fes n sche Frage, die dort ein ungemeines Interesse erregt zu ha- | bekannt getvorden war, und wo er von den dortigen Y ben scheint. Die Debatten selbst werden ziemli vollständig | soren und Studenten- auf das Feierlichste empfangen und mitgetheilt; über beide Partheien aber, die pro-fatholische so- | Triumphe herumgeführt wurde, um die dortigen Ver wohl, als ihre Opposition, "wird mit vieler Strenge geur- | digkeiten in Augenschein zu nehmen. Morgen ht d theit. Jn der legislativen Versammlung von Dominica | Dampfschiff abermals nach Malmö, ebenfalls mit 9k ist kürzlich der seltsame Fall vorgekommen, daß der Sprecher | shläger, um Lund wiederum zu besuchen, wo gerade jeth des Hauses, ärgerlih über die Beschlüsse desselben, mit den | Schwedische Dichter, Bischof Tegnér, anwesend ist. Ÿ Worten: ,, Meine Herren, Sie föônnen sih einen andern | Zusammentreffen dieser beiden nordischen Dichter wird ( Sprecher wählen !// seinen Posten verließ, und nicht wieder Zweifel zu vielen Festlichkeiten Anlaß geben. zurückkehrte. Das Haus wählte darauf auch einen andern Spre- Mit dem lebten Lübecker Dampfschiffe sind hier cher, fam aber darin überein, daß jener Herr sich ein unge- | men: der Prinz Georg von Hessen, und der K. Brasiliaä Ee Betragen gegen die legislative Versammlung er- Geschäftsträger am K Schwedischen Hofe, Hr. Rader aubt habe; wonächst der Vorschlag gemacht wurde, ihn vor Dagegen is von hier abgereiset: der K. Französisct die Schranken des Hauses zu laden. Jn Erwä ung jedoch | sandte am hiesigen Hofe, Marquis von St. Simon. | seiner langen Dienste faßte man den Beschluß, ihn der Pro- Die Bewohner von Drags auf der Jnsel Ama h cedur zu entbinden, und es bei einem Verweise bewenden zu | selbst ein Rettungs - Fahrzeug bauen- und ausrüsten

i ; lassen, Der Bischof von St. Vincent láßt es sich auf | welches bestimmt ist während der Schiffahrt im Si : i dition, die | ärmlih und roh das Volk unwissend, eingebildet und der a : j 4 t im Eid von einem Herrn La Morton befehligte Expedition, |

fas eine rühmliche Weise angelegen seyn, unter den Negern der | zwischen Kopenha / L fahr | / M laus nah dem. Fort Fronte- olygamie ergeben —-und der Zuwachs der Bevölkerung A / zwis penhagen und Falsterbo zu freuzen, um L Ha ancl lay satt ¿Fofgadeh N s Ehr geringe. Schließlich empfiehlt er, Colonisten ‘nach Libe-

Colonie religiôse und sittlihe Grundsábe zu verbreiten , do Schiffen, di j | wird Klage darüber geführt, daß er biz den reichen Ei Sika n 8 M E N wohnern in seinem frommen Vorhaben wenig unterstüßt werde. dete Beuii Le eE RORNE jöfölge soll der beabsich- Deutschland. au der London- Brücke, durch den im Oberhause Gotha, 20. Juni. achde so t ars Discussionen veranlaßt wurden, nicht weniger als Denbeiibe (ftretsDutias Wee Be idie Pete til lon Pfd. Sterling kosten. und heute Sih nach dem Sommer-Aufenthalte Reinha! In Dublin ging das Gerücht, daß der berühmte Schau- | brunn begeben haben, werden Höchstdieselben morgen mit®

| ard bier die Amerikanische - Afade- | ria, anstatt nach Haïti zu senden, indem sie dort eine liberal- À ie e CLALA mána if At bald die jährliche öffent- Regierung und liberale Gesese finden würden, und ihre Sit- | chèe Ausstellung stattfinden wird, vorläufig fär eine Anzahl | ten, Gewohnheiten, Sprache und Religion beibehalten föunten.

n Personen geöffnet, die man speciell dazu eingeladen atte, und unter denen sih auch der hiesige Gouverneur be-

nd, Die Gemälde - Gallerie enthält viele neue Bildnisse ; sonders aber zeichnet sich die Sammlung. von Abgüssen I :4:0:-0,D,

En ss # Fie E A E 7 e

spicier Kean, nachdem er in Glasgow Gastrollen gegeben | Frühesten Jhre Rúückrei i : ; i ije na h : ur eichthum aus. j : : i; : f N, E oen it Bode dis "Sdlacfl t Zest E Gießen - 16. Fut Dié Fréittehs Ulster Univ An! dea bte T0 Jahren,“ eee L i déuesche f { Beptiee E N S E dara Ce thei s ¿6 l / agflusses, gesto t seit eir j j te Landkutsche | sîn O Tr O : E N e 08 1 : {Bla | ¿or eit einigen Jahren bedeutend zugenommen, was / ta E Ge O icidio: Eta aats zu | 548 Grundbesißer abgebrannt sind: 466 Wohngebäude incl. -

sey. Von der andern Seite wird jedoch diesem Gerüchte | Grund vorzüglich in der- hohen Sorgfalt hat, welt

widersprochen. 298 Getreide- und 1 Ziegelscheunen , 340 Stal-

M y j Staats-Regierun on längst di ' dete, Wieser ; selten nahm sie mehr als zwei Per- | 14 Krüge, Mde = By 3 Brar M dient Deni ues P bei 2E On S aber ‘in hi in da wathten “Eller der hi / u if Lebt dabe ble câgliche Morgen Ge E O und SeREE, 26 Marie, Gs q F Brand: d i en igg'esivade zu dreimonat- | Einwohner, die einzusehen scheinen, daß es nur ihr VorMutschen nah Portsmouth, ' die im Laufe des Jahres eine un- | häuser: 7 2 +4 asse! F 657 M E ‘wt licher Einsperrung verurtheilt, weil er ein Nest von Rebhuhn- | ist, wenn î L L i H d 3 Roßmühleu: Summa 1160 Gebäude. Von diejen I ; le den Contrast zw ad dlaubli in- und herführen, und außer- } un muy! y C 0 Eiern irgendwo genommen hatte. Versbéireruas der éftecvn d lsdecn e A Di Zah dem L R Krtahl: Ván Seide N Sitze war | Bränden D L E A y : j Niederlande. Studirenden beträgt nah dem so eben erschienenen gedruMier vor 70 Jahren die Zahl der wöchentlich Ankommenden | durch grode Fahr Mao ¿E g

; : i ; ie »orfäßli tiftungen ; 1 durch schlechte : Verzeichnisse in diesem Sem 55 c grind Ab (s 20; dagegen ist jelzt die Zahl | durch erwiesene vorsäbliche Brand! O Rind: Brüsse! l, 21. Juni. Der Königl. Hof legt heute die Theil sich le Rechtswissenschaft wider urt erselben bey UNT: gedfet, dis in irgend elfiem andern Staate | Bauart der Feuerung, 2 durch Ge GVRRAn g Ma D ind: LEE für J. Maj. die Königin von Spanien auf 4 Wo- y M ‘* Union, indem sie ich zusammen auf 1600 die Woche be: | mühlenwellen, 1 durch Flugfeuer und 280 durch niche e: , ( Bell