1936 / 117 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

RNeichs- und Staatsanzeizer Nr. 117 vom 22, Mai 1936. S. 2

Vetrieb der Zucer-, Stärkezuckter- und Rübenfaftsabriken im Monat April 1936.

I. Es sind verarbeitet worden:

Zuckerfabriken.

IT. Es find

gewonnen worden:

Noh- zucker

Nohe

eitabsMchnitt S Nüben !)

zu

Ver- brauch8-

Nübenzudckerabläufe

im der

ganzen

hiervon wurden entzuckert mittels

“der Aus- \chei-

Stron- tianver- dung | fahrens

Nohzucker aller

des Art

Verbrauchszu(cker

granulierter Zucker

Kristallzucker

en- und

g Würfelzucker

Platten-, Stan

Krümelzucker

Stücken- und

sige Raffinade, nvertzucker

flu

und sonstiger Verbrauch3zycker

gemahlene Raffi- nade

|

——

MNübenzuderabläufe , mit einem Meinheits- grade von

zusammen

2

¿7 C

S

1

weniger als

70 vH

3 541 98 570 2402 014 210

Qm: April 1936 use Sn den Vormonat: Vom 1. Sept. 1935 bis 30. April 1936 Vom 1. Sept. 1934 bis 30. April 1935

98 570 2402 017 751

101 530 113]2 147 753

Sm April 1936 . In den Vormonat. Vom 1.Sept. 1935 bis 30. April 1936 Vom 1. Sept. 1934 bis 30. April 1935

989 749 98 570 24018 696 392

98 570 24019 282 141

íIm April 1936 . In den Vormonat. Vom 1. Sept. 1935 bis 30. April 1936 Vom 1. Sept. 1934 bis 30. April 1935 [101 530 113|8 830 194

16 496 077 dz. Bei dieser Verehnung sind

ZeitabsMhnitt

34 915 35 233

16 165

6 621 94 387

61 008 66 087

6 939 89 302

96 241 82 252

318

T9

berehnet im April 1936:

67400. 15408 17 A

59 941 449 127

909 068

444 297

99 941] 466 227

dz

1, Zuckerfabriken mit Rübenverarbeitung.

17 100

109| 19 109

2, Naffinerien und Melasseentzuckerungsanstalten.

93 348| 28 972| 123 682| 117 977 4 064/1 141 5511 632 425] 63 432| 19 789| 528 446| 281 629/1 231 7431 241 265

6 8101 283 4591 767 801| 73 139/20 577] 581 794/ 310 601/1 355 4251 359 242 13024/1185 109/1618 802| 66 202] 29 166| 458 585] 341 479[1 147 035/315 243

29 2 Ls

2 884 1381

90

99 851 446 333

506 184

442 916

99 891

4 336

10.545 178/4 083 871 10 549 5144 084 452 10 236 0341/4 036 665

2746] 141 908] 135 376

581] 350 503 350 503| 8 035/- 338 441| 10 355

9 707

637

788

8035| 861| 9325 861| 232 593

33

240 907

6434 6 434

60

8251

3, Zuckerfabriken überhaupt (l. und 2.).

7082] 142 489| 135 376 19 894| 446 333110 549 242/95 225 4221 982 928

596 168| 19 9841| 506 184/10 556 324/5 367 911/2 118 304| 81 174/21 438| 814 387| 317 0351 998 345/3 054 946

9 707

788

53 381] 28 972| 123 682 71 467| 20 650| 761 006) 288 0631 874 663/2 935 140

463 406| 20 490| 442 916[10 249 058]5 221 774|1 957 243| 76 557] 29 803| 699 492/ 349 730|1 915 635|3 292 606

Herste in Nobzuckerwert 99 679 dz, vom 1. September 1935 bis 30. April 1936: 1 A Le eure die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

Stärkezuckerfabriken und Rübensaftfabriken.

In den Stärkezuckerfabriken sind

16 590 589 dz,

432 14 890

15 322 5 519

93 885 93 889

55 232

1 829 642 92011 693 879

642 920/1 695 704 768 600|1 977 363

1122 7161

8 283

1695 98 278 29 973 40 702] 7451

1 695 82 163

83 898

119 806 1554

95 934

2 875 7 087 834

7 090 709

7 441 970] 2 842| 25 020

614 575] 2286 6 175 719130 545| 2 626

6 790 294132 831| 2690 6 209 774/25 971

617 450] 2 286 22 051/13 263 553130 848| 22 162

23 605/13 881 003/33 134| 22 226

303! 19 536 303| 19 536

12970/13651 744]/28 813/28 514 dagegen vom 1. September 1934 bis 30. April 1935;

64

3494

64

|

|

16 568 2 983 140

2 999 70g 3231 766

75 572 497 679

973 251

499 274

92 140 3 480 819

3 972 959

3 731 040

m E em

Sn den Nübensaftfabriken 1) sind

verarbeitet worden

gewonnen worden

verarbeitet worden

gewonnen

worden

in den Betrieben

erzeugte

feuchte | trockene

Kartoffelstärke

angekaufte feuhte | trodene

Maisstärke

feuchte | trodene

Andere zudcker- haltige Stoffe

Stärke- zudcker in fester Form

Stärke- zudcker- abläufe

Stärke- zucker- sirup

Zudcker- farbe

Nohe Rüben

Getrocknete Zuckerrüben- \hnitel und andere Stoffe

Nübensäfte mit einem Neinheits-

grade von

70 bis 95 vH

dz "'

dz

Sit April 1996 dis

Sn den- Vormonaten . «

Vom 1. September 1935 bis 30. April 1936 „Vom 1. September 1934 bis 30. April 1935

15 391 155 772 171 163 143 353

16 923 202 813 919 736 153 966

841 2374 3215

141 323 157 745 123 776

5 346 61 992 67 338 81802

16 422

2 421 14 900 17 321

6 825

6 985- 76 204 83 189 69 331

9 870 24 169 27 039 28612

1 631 6 500 8 131 7 208

33 658 351 566 389 224 315 681

1) Die in den Zudterfabriken nicht auf Zucker, tondern unmittelbar zu Nübensaft verarbeiteten Rüben sind bei den Nübensaftfabriken nachgewiesen.

Berlin, den 20. Mai 1936.

In den freien Veritehr überge?ührier versteuerter Zuder ?)

Au? die Erzeugnisse der Spalten 3—8 entfallen an Zuersteuer

Statistisches Reichsamt.

Verfteuerte und steuersrei abgelassene Zutkermengen im Monat April 1936.

1124617 1125416 l 644 166

799

110

253 793 293 903 349 323

Unversteuert ausgetührte Zuckermengen ?)

Anderer kristalli- ferter Zucker (Ver- brauché- zuer)

Landes- finanzamts- bezirke

Nob- zuer

Laufende Nr.

RNRübenzuckerabläute, Rüben1ä!te, andere Nübenzucterlötungen und Mnchungen dieser Erzeugnisse mîit einem Yieinheitégrad

von 70—95 vH

| pon mehr

als 95 vH

Stärke- zucker- firup

Feste Stärke- zucke1

Noh- und

zucker Spalten 3 u. 4

pon |

Mübenzuckerabläu'e, Nübensäfte, andere Rütenzuckerlösungen Berbrauchs- | und Miscbungen diese! Erzeugnisse mit einem Reinheitegrad

von mebr 70—95 v | als 95 v

Stärke.

zuer

Anderer fristallisierter Zuder (Verbrauchs-

Zusammen Spalten -

Rübenzuderabläufe, Nübensä!te, andere Nübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem

9 bis 12 zuer)

è von 70:—95 vH

, Reinheitégräd ?

von mehr

| als 95 vH

Stärkezudersirup

n M

dz

O

11

jk 32

17

[Ey 5

Bein 5 ; 1 Brandenburg. . 18 325 Datmnfilabt, «s » 7 108 ebel ov 6 839 Düsseldorf . 67 732 Hamburg - 684

nnover » 99 059 Karlérube . « 12 688 Fall. 6-4 12 n os é 33 876 Königsberg . 22 722 veipzig 185 Magdeburg 316 298 München 10 Münster 7153 Nordmark 20 510 Nürnberg 14 148 Scblesien 117 060 Steftin . 56 306 Stuttgart . 34 585 Thüringen « 40 080 Weser-(Ïms s 628 Würzbu1ng . . 44 230

fmd i

brd aemk fork fer forc fand fark fenen fem Pat , O 90 N O! N Uo O t O O0 A D ih C5 D pi [—!

b dO DO DD Co N) ©

5914 86 2 626

3 696

2718 498 12 2535 187

610

|

G 5

pu

I E S Tk ES 2 F A

S ck —_ en

all]

ay D

E

„ck O

16

384 819 149 275 1441 »67

1 424 644 14 383

2 084 694 266 447 1354 712 306 477173 3 879

6 646 076 190

150 238 436 987 297 113 2 465 657 1183121 726 267 841 672 13 179 928 825

2914

37366 1 086 16 736

93 320

18 018

‘5919 151 15 969 2 360

7680

L S de

do [1 o co

349 3 015

20681 60

1 273 531 877 149 697 169 982 1462 010 48830 2106 352

266 447

1 354 739 206 477 173

14 922

6 847 329 539

159 172 461 534 297 113 2 482 761 1214 355 726 327 841 672 20 859 928 825

Co n

_ck D

I T1 |

S

|

S

m

R R EE

I E L E E41

E L11414

li

920 535

1 368

9 145 519 S1 733

988 534 35 192

8 519 141 133 451

Im April 1936 , . . | 1033|

196 Nom 1. September 1935 bis 30. April 1936

Dagegen : Su Avril 1939 „5%

Vom 1. September 1934 bis 30. April 1935 .

14 530 1 454

619 40

7 520 787

1) D s dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker is mit nautishen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstebenden Zahle bent Lan N abriken Verbrauhszucker in großem Umfange versteuert auf auswärtige Lager abfertigen, der in

stimmen mit dem tatsählichen Verbrauh nicht überein, weil die k uder eehâfen und in Fieibezinke gebrahten Mengen.

2) Einschließlich der auf Zollager, in die Zollausshlüsse der deutschen

Berlin, den 20. Mai 1936.

19 344 628

246 667 5 091

18 778 614

171 342 4 542

65 933 99

4 936 44

48 280

31

376 919 38 465

295 253 54

65 71 623 7 000

66 012

13

19392882 | 131519

192 359 066 | 1 645 231 20772197 | 124531

179 059 327 | 1161 638

7

70 114

983 879

72 673

709 732

390 094 3 996 498 391 843

3 121 207

19 944 609 198 984 674 201 129

21 361 244 1 662

184 051 904 9 988

Statistisches Reichsamt.

jak S

S

S

845

8 364

79%

161

1304

n mitenthalten. Die Versleuezungtzabl@" den meisten Fällen noch nit verkau]t if.

i seie nstimmung ,

S Verlin

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22, Mai 1936. &. 3

Preußen.

Bekanntmachung. Die heute ausgegebene Nummex 14 der Preußischen Geseb\ ammlung enthält unter Nx. 14 332. Dritte Verordnung zur Aenderung des Verzeich-

nisses der e a ott Ordnung: "Vom 6. Mai 1936. Nr. 14 333, Dreizehnte Verordnung über Wohnsiedlungs- gebiete. Vom 14. Mai 1936. Umfang: 74 Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer Versand U N 9. Deters, Veriaa(6 Sheny V

u beziehen : R. v. Deer's Verlag (G. Schenck), Berlin W 9 Nintkste. 35, und durch den Buchhandel. |

Berlin, den 22. Mai 1936. Schriftleitung der Preußishen Geseßsammlung,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der estnishe Gesandte Friedrih A kel is nach Berlin zurücfgekehrt und hat die Leitung dex Gesandtschaft wieder übernommen.

Gu E

Nummer 23 des Ministerialblatts des Reichs- und Preußischen Ministeriums des Junern vom 20. Mai 1936 hat folgenden Fnhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 9.5.36, Grundsäße f. d. Gewährung v. Notstandsbeih. RdErl. 13. 5. 36, Verwend. v. Normformaten bei d. Herstell. v. Papiererzeugnissen. Kommunalverbände. RdErl. 7, 5. 36, Mairate d, Reichswohlfahrtshilfe. RdErl. 14. 5. 36, Beschwerden üb, Miet- preissteigerungen u. Kündigungen. RdErl. 14. 5. 36, Bekämpf, d. Wohnungsmangels durch Schaff. v. Altersheimen. RdErl, 15, 5. 36, Angleich. d. Besold. d. Beamten d. Gemeinden (GV.) usw, an d, Besold. d. Reichsbeamten. RdErl. 15. 5. 36, Zustimmung nah § 13 GUG. bei d. Binsermäß. f. Schulden d. Gemeinden GV.). Gemeindebestand- und Ortsnamenänderungen. b olizeiverwaltun g, Beschl. 14.3.36, Verleihung d. Rechte einer Körperschaft d. öffentl. Rechts an d. Russ.-Orthod. Diözese d. Orthodoxen Bischofs v. Berlin u. Deutschland. Anordn. 29, 4,36, Verbot d. Sekte „Siebenten-Tags-Adventisten, Reform- beweg.“ RdExrl, 12. 5. 36, Wettbewerb zur Aufdeck. u. Abstell, v. Schäden u. Unfallsgefahren. RdErl. 14. 5. 36, § 59 PVG. RdErl. 8. 5. 36, Kostenerstatt. f. Benugz. v. Kraftfahrzeugen d. staatl. Pol. RdErl. 8. 5. 36, Ueberwach. d. Stärke- u. Stellen- verhältnisses d. Gemeindepol. RdErl. 13.5. 36, Fststärke d. Gend. RdErl. 16. 5. 36, Stellenvorbehalte f. Versorgungs- anwärter u. Nationalsozialisten. RdErl. 13. 5. 36, Verbot d. Tragens d. LP.-Uniform bei d. Schuß- u. Gemeindevollzugspol. RdErl. 13. 5,36, Shwimmausbild. d. Gemeindevollzugspol. RdErl. 14. 5. 36, Lehrg. an Schußpol.-Schulen f. Beamte d. Ge- meindepol. RdErl. 14. 5.36, Lehrg. an Schußpol.-Schulen. RdErl. 15. 5. 36, Ueberprüfungslehrg. f. Majoranw. d. Schutpol. S RdErl. 15, 5, 36, Bekämpf. d. Waldbrandgefahren. RdErl. 15. 5, 36, Bezeichnung d. Berufs- U. freiw. Feuerwehrmännex. RdErl. 15. 5. 36, Heilfürsorge bei d. staatl. Pol. Verkehrs- wesen. RdErl, 22. 4. 36, Erleicht. d. Verkehrs außerdt. Kraft- vie während d. Olympiade. RdErl. 13.5. 36 Verkehrs-

childer. Volksgesu ndheit. Uebertragbare Krankheiten ., 16. Woche. Ens angelegen eiten. RdExrl. 9. 6, 36, Kurzzeiterhißer. RdErl, 12. 5. 36, Auslandsfleisch- beshau. RdErl. 14. 5. 36, Umzugskosten f. endgültig angestellte Vet.-Räte. Verschiedenes. Handschriftl. Berichtig. Neuersheinungen. Stellenausschreibungen v. Gemeindebeamten. Zu beziehen durch alle Post- anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstraße 44. Viertel jährlich 1,66 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Verkehrswesen.

Nachsendung von Briefen usw. in der Reisezeit.

i giahgesandte Postsendungen können in Bade-, Kurorten und L ge mmer seien nur dann unverzögert und richtig zugestellt erden, wenn in der Anschrift des Empfängers die Wohnung nâher angegeben ‘ist. Man versäume daher nicht, in den Nach- endungsanträgen, für die die Postanstalten und Briefzusteller nos amtliche Formblätter abgeben, neben dem Namen des ufenthaltsortes und der Straße auch Hausnummer und Namen uhe E E S anzugeben oder, wenn die g vorher ni ekannt ist, sie nahhträgli | am Aufenthaltsort mitzuteilen. | A E A

„Die felbsttätige Zeitansage durch Fernsprecher

iín Berlin,

Die von der Deutschen Reichspost im Ortsneb Berlin ein- f rte selbsttätige Zeitansage durch ert- L 24S, erfreut sih großer Beliebtheit. Jhr Vorteil liegt in N gunterbrochenen Betriebsbereitschaft, in der einfachen ¿Form Ä S und in der unbedingten Genauigkeit der Zeitansage. H O ist, nahdem neuerdings der Gang der die Ein- A elt steuernden Betriebsuhr elektri] nach der Sternwartezeit zl 4 „wird, sekundengenau. Dabei muß jedoch die Art A De Ansage und der alle Minuten wiederkehrenden

Zeichnung der sekundengenauen Zeit beachtet werden. der im D! A 4 ETUM u ränkt sid auf die wiederholte Angabe Minut lugenblick der Ansage laufenden Minute, d. h. also der D die noch niht ganz vollendet e Die sekunden- Me Zeitangabe wird dadur bewirkt, daß jeweils kurz vor Abb er angesagten Minute eine Summersignal einseßt, dessen n N sekundengenau mit der Vollendung Die go Les genannten Minute Ren GIL L N is: 19 ende Ansage bezieht sich wieder auf die neu be-

Ane: also dann laufende Minute.

1s dieser Arbeitsweise ergibt si, daß die sekundengenaue

eien, 9 mit irgendwelhen anderen Zeitanzeigern (Zeit- ufhör Undfunk, öffentlihe Uhren usw.) nur im Augenblick des

Die des Summerzeichens vorhanden sein f N unter de selbsttätige Zeitansage durch Pepreer in Berlin wird (Dttägae Nr, A 0 (10) erreiht. Die Anrufe sind gebührenpflichtig N zgelprächgebühr). e Deutsche Reihspost bereitet nah den Erfahrungen in Fernsy schon die Einrichtung der selbsttätigen Zeitansage durch

reher in anderen großen Ortsneten vor.

Fernsehsprechdienst Berlin—Leipzig Kg M 25. Mai wiedereröffnet. i 1 öernsehsprehdienst zwishen Berlin und Leipzig, der wäh- ur Leipziger Frühiadrmesse vom 1, bis 9, März probeweise 5 M men worden war und viel Anklang fand, wird vom die Deut q! für den ständigen Verkehr zugelassen, Damit bietet eit dis [he Reichspost zum erstenmal in der Welt der Allgemein- mitte] Möglichkeit, das neuzeitlichste aller Fernmeldeverkehrs- ur den praktischen Gebrauch zu benuyen.

y pen

Die

e Fernsehsprechstellen in Berlin führen die Bezeichnungen “A

) (Hardenbergstr. 29, Ecke Kantstr, Fernspr.: J 1 5115) un gotsdamer Plaß“ (Columbushaus, Feruspr.: B 1 1855), die ia Fe ‘T1801 ung „Augustusplaß“ (beim Postamt C 1, ¿1 . Die Fernse en si agli i

S Uhr in Men seh|prechstellen sind täglih von 8 bis ie Gebühr für ein Fernsehgespräch, dessen Dauer allgemein

auf 3 Minuten beschränkt ist, beträgt 3 RM:; dazu font eine Herbeirufgebühr von 50 Rpf. Die Fernsehgesprähe können, svühestens am Nachmittag des Vortazes, mündli bei allen An- (mestellen der Post- und Telegraphenanstalten in den Orts- ereihen Berlin und Leipzig, außerdem mündlich oder fernmünd-

lich auch von öffentlihen Münzfernsprehern aus bei den Fernsehsprecstellen angemeldet werden. Der Anmelder hat dabei seinen Namen und seine Wohnung anzugeben, ferner Namen und Anschrift A mit dem er das Be ara führen will, owie dite Fernseh prechstelle, von der aus er das Gespräch zu führen

eabsichtigt, und die gewünschte Fernsehgesprächszeit. Ex ist auch

berechtigt, eine Ersaßperfon für den Verlangten zu bezeichnen oder für sich selbst einen Vertreter zu stellen. Eine Gewähr dafür, daß die Person, die sih zur Führung des Fernsehgesprächs meldet, die verlangte is, wird von der Deutschen Reichspost nit übernommen, Die Fernsehsprechstelle vereinbart nach Ueberprü- fung der Sprechmöglichkeit mit dem Anmeldenden die Zeit der Ausführung des Fernsehgesprähs. Er erhält eine Laufnummer zugeteilt mit der Aufforderung, sih unter Angabe dieser Nummer kurz vor der bestimmten Gesprächszeit bei der vereinbarten Fern- sehsprechstelle zu melden. Die Gebühren sind im voraus zu ent- rihten. Veber die ezahlte Gebühr empfängt der Anmesldende einen Fernsehgesprächs]hein, der ihn zur Ausführung des Fern- sehgesprächs zur festgeseßten Zeit berehtigt, Ueberschreitet ex die thm bekfanntgegebene Ausführungszeit um mehr als 4 Stunde, erscheint er überhaupt nicht oder lehnt er nach Bereitstellung der Verbindung die Führung des Gesprähs ab, so ist die gesamte Gebühr verfallen. Verzichtet der Anmelder vor Herstellung der Fernsehsprechverbindung, fo wird er mit !4 der Fernsehgesprähs- gebühr sowie der Herbeirufgebühr belastet. Wünscht er, daß die verlangte Person durch besonderen Boten oder durch Fernsprecher von dem Verzicht benahrihtigt wird, so wird außerdem eine Benachrichtigungsgebühr von 50 Rpf. erhoben. Wenn anderseits der Verlangte oder die Ersaßperson sih nicht spätestens 4 Stunde nach der vereinbarten Zeit einfindet oder wenn er das Gespräch ab- lehnt, wird der Anmelder nur mit 4 der Fernsehgespräbsgebühr und mit der Herbeirufgebühr belastet. Die volle Gebühr wird e lattes wenn keine Spreh- oder Sehverständigung erzielt werden

onnte.

Die Deutsche Reichs8post und das Winter- hilfswerk, Dem Winterhilfswerk des deutshen Volkes für 1935/36 sind als Barspenden der Postangehörigen durch Gehalts- und Lohn- rug 2,633 Mill. RM zugeführt worden. Fm Vorjahre hatte S er Gesamtbetrag um etwa 130 000 RM höher gestellt; das inderaufkfommen ist auf die dem Vorjahr gegenübex etwas ge-

rx

ringeren Anteile der Spendensäßge an der Lohnsteuer zurüzu« führen, prozentual ist das diesjährige Ergebnis aber erheblich besser als das vorjährige. Ferner sind durch die an den Posts shaltern aufgestellt gewesenen Sammelbüchsen an Spenden für das Winterhilfswwerk über 10 500 RM (gegenüber rund 6700 RM im Vorjahre) ausgekommen. Auch die Postsheckämter standen wieder im Dienste des Winterhilfswerks. Die Aufrufe des Reichs4 beauftragten für das große soziale Werk sind allen Postsheckunden mit den Kontoauszügen übersandt worden, es konnten daraufhin mit rund 500 009 Abbuchungen von den Postshekkonten rund 3 Mill. RM dem Winterhilfswerk überwiesen werden. Alle Ab4 buhungen der Spenden wurden gebührenfrei ausgeführt und ebenso etwa eine halbe Million Plaketten den Postsheckunden ohne Kosten übersandt. Schließlih hat die Deutsche Reichspost zur Unterstüßung des Winterhilfswerks auch in diesem Jahre wieder bis Ende März Sendungen im Gewicht bis zu 7 kg mit berbede 0e die Winterhilfe zu den billigeren Postgutgebühren Lt,

Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Sonnabend, den 23. Mai: Staatsoper: Tannhäuser, Musikalische Beginn: 1914 Uhr. Schauspielhaus: Das Glas Wasser. Lustspiel von Scribe, Beginn: 20 Uhr. Staatstheater Kleines Haus: Das kleine Hofkonzerkt. Musikalisches Lustspiel von Verhoeven und Jmpekoven. Beginn: 20 Uhr.

Leitung: Heger.

Zahresftammtarten für Zuni/Zuli,

Die Aus abe der Fahresstammkarten für die Monale Juni/Fuli 1936 findet vom 25. bis 30, Mai 1936 in der Zeit von 9—14 Uhr an der Stammfkartenkasse im Verwaltungsdienst- gebäude, Oberwallstraße 22, gegen Vorlage des Vertrages statt, und war: für die Staat3oper Unter den Linden für 29 Vorstellungen bis 4. Juli und für das Staatliche Schaus- spielhaus für 20 Vorstellungen bis 5. Zuli.

Die Stammkartenpreise betragen je Vorstellung und Karte:

Staatsoper Unter den Linden: 1, Rang 1. Reihe, Sperrsißz | 2, Rang 1.—9. Reihe . . , 6,00 RM | 3. Rang Sperrsiÿ 10.—16. Reihe 5,00 ,„ 4. Rang do. 17,—22. Reihe 4,25 ,„ Staatliches Schauspielhaus: Orchestersessel, Sperrsiß Sperrsiß 10,—15, Reihe 2,50 RM 1.—3. Reihe . . . 4,00 RM | 2, Rang Sperrsiß 4.—9. Reihe 3,25 ,„ 3, Rang

. . . [J s“ , 4,00 RM . G. 0 J . .‘ 3,00 n E e

E E E 7

a. en M

HandDdelstieil.

_Verliner Börse am 22. Mai.

Aktien teilweise erholt, Reuten freundlich.

: der E des Börsengeshäfts durch den Himmelfahrtstag lagen zu Beginn der Borse verhältnismäßig wenig Aufträge der Bankenkundschaft vor. Diese betrafen sowohl die Verkaufs- als auch die Kausseite. Dagegen betätigte sich der berufsmäßige Börsenhandel an den Aktienmärkten etwas lebhafter, und zwar schritt er an vershiedenen Marktgebieten auf ermäßigter Kursbasis zu Rückkäufen, so daß man den Eindruck einer teilweisen Erholung gewinnen konnte. Verstimmend wirkte lediglih ein er- neuter Rückgang der Dessauer Gas-Aktie um 2%, da sih die Ge- rüchte über eine 1 %ige Dividendenermäßigung hartnäckig be- haupten. Fm Verlauf konnte allerdings eine Erholung um !4 % eintreten. Am Montanmarkt hatten Mannesmann mit + 1 % den größten Kursgewinn,. Verein. Stahlwerke und Laurahütte er- holten sich um je !4, Hoesch um s %. Am Braunkohlenmarkt waren Rheinbraun bei kleinstem Angebot um 254, Eintracht gegen leßte Notiz um 1 % gedrückt, Kaliwerte blieben mangels Umjabes Von chemischen Papieren eröffneten Farben 4 %

öher mit 172%, Rütgers ermäßigten sih unter Berücksichtigung des Dividendenabshlags um 1,190 %. Elektrowerte waren mit Ausnahme von Accumulatoren, die auf eine Zufallsorder 24 % hergaben, um etwa 4—?2 % fester. Von Tarifwerten fielen neben den shon erwähnten Dessauer Gas nur noh Elektro Schlesien mit einer nah dem Dividendenabschlag erfolgten Ermäßigung um 1,10 % und RWE. mit einer Erholung um 1 % auf. Am Auto- aktienmarkt zeigte sih lebhafteres Fnteresse für Daimler (+ 1 %). Stärkere Kursbewegungen waren an allen übrigen Märkten nur ausnahmsweise festzustellen: So zogen Bemberg um 14, Bremer Wolle um 1/4 % an, während Metallgesellshaft und Engelhardt in etwa gleihem Ausmaß, Dortmunder Union um 3!4 % zurüdck-- gingen. Größere Umsäße wurden wieder in Schiffahrtsaktien ge- tätigt. Jn Hapag gingen bei einem um % % höheren Kurs ca. 100 000 RM um, der gleiche Betrag dürfte auch für Nordlloyd bei unverändert 18 % angenommen werden. Reichsbankanteile waren um !4 % fester. Von unnotierten Papieren gaben Stöwer Auto 1 % der vorangegangenen Gewinne her.

Jm Verlauf machte die Aufwärtsbewegung an den Aktien- märkten zum Teil stürmishe Fortschritte. Schuckert konnten den Anfangskurs um eau 3% uUberschreiten, da unter Hinweis auf die gute finanzielle Lage des Unternehmens verstärkte Anlagekäufe

täligt werden. Daimler überschritten den Anfangskurs um 1%, Shuberi & Salzer um 14, Farben um 1% (17354) %. Holzmann

ng eines günstigen U 18 gte ns er- neut um 1% % anziehen. Klöcknex wurden 114 %,

aldhof 2% über den ZNARGETLeN bewertet.

Am Rentenmarkt ermäßigten sich Reichsaltbesip um 10 Pfg. auf 115,40, die Umschuldungsanleihe um 4 auf 88/4 %. Jn glei- chem Ausmaß gingen auch Reichsshuldbuhforderungen und Wieder- aufbauzuschläge zurück, während Zinsvergütungsscheine 10 Pfg. höher bewertet wurden.

Am Kassssarentenmarkt war es im Gegensaß zu den Vortagen wesentlih ruhiger. Die Hypothekenpfandbriefe wiesen zwar noch vereinzelt Kurs|teigerungen von 4 bis 4 % auf, doch Pbaie es sih dabei vorwiegend um Kompensationen. Liquidationspfandbriefe und Kommunalobligationen hatten kaum nennenswerte Verände- rungen zu_verzeihnen. QU den Ausnahmen gehörten Rhein. West- boden K.-O. mit %. Stadtanleihen unterlagen eher leihtem Ab- gabedruck. Duisburger ermäßigten sich um 4, Essen um 4, Aachen um 4 %. Landschaftl. Goldpfandbriefe, insbesondere Ostpreußen begegneten noch einigem Kaufinteresse. Provinzanleihen hatten bei freundliher Grundtendenz nux geringe Umsäße ju verzeichnen. Neue Hamburger gewannen 174 Pfg., neue Anhalt notierten ge- strihen Geld. Von Länderanleihen waren nur Wer Braunschweig mit + 4 % nennenswert verändert. Die industriellen Schuld- verschreibungen wiesen mit Ausnahme von Farbenbonds kaum grö- ßere Abweichungen gegen den Vortag auf, Fm variablen Verkehr ermäßigten sih Reichsaltbesiy auf 115% %.

Nach

fonnten in Erwartun

Blanko-Tagesgeld war zu unverändert 2% bis 254 %, teilweise aber auch darunter zu haben.

Von Valuten errehneten sich Pfunde und Dollar mit 12,37 bzw. 2,489 nahezu unverändert.

Das Einkommen aus Lohn und Gehalt im erften Vierteljahr 1936.

Das Einkommen aus Lohn und Gehalt, d. h. das Einkommen der Arbeiter, Angestellten und Beamten, betrug nach vorläufigen Berechnungen des Fnstituts für Konjunkturforshung im ersten Vierteljahr 1936 rd. 8 Mrd. RM. Mit dem üblichen winterlichen Rückgang von Produktion und Beschäftigung ist es seit dem vierten Vierteljahr 1935 (8,15 Mrd. RM) um nicht ganz 160 Mill, Reichsmark gesunken, Die jahreszeitlihe Abnahme is aber niedriger, als normalerweise zu erwarten war (im ersten Viertel 1935 etwa war das Lohn- und Gehaltseinkommen um fast 200 Mill. RM zurückgegangen). Die Einkommenslage hat sich also auch in den ersten Monaten des Fahres 1936 „konjunkturell“ ge- bessert, Vieles spricht dafür, daß sih das konjunkturelle Wachs- tum des Lohn- und Gehaltseinkommens in den nächsten Monaten fortseßen wird. Seit dem ersten Vierteljahr 1933 ist das Lohn- und Gehaltseinkommen um fast ein Drittel gestiegen. Ebenso wie in den vergangenen drei Fahren ist auch in den ersten Monaten des Jahres 1936 das Einkommén vor allem deswegen „tonjunkturell“ gestiegen, weil die eg der Béschäftigten kon- junkturell gesehen zugenommen hat. Seit einiger Zeit hat sih auch die Arbeitszeit wieder erhöht. Jm ersten Vierteljahr 1936 war nach den Ergebnissen der Fndustrieberihterstattung die Arbeitszeit der Fndustriearbeiter ungefähr ‘2% höher als im ersten Viertel 1935. Ebenso hat sich der allgemeine Lohn- und Gehaltsstand bei im ganzen ziemlich unveränderten Tarif- löhnen und geiteen erhoht, und trägt so zum Steigen der Einkommen bei. Fnfolge des manchmäl * recht empfindlichen Mga an Fachkräften, aber auch infolgè des allgemeinen wirt- schaftlihen Aufshwungs scheint das Lohn- und Gehaltsniveau etwas stärker in Bewegung zu geraten. S

Stabile Preise und erhöhter Absaz der Braus- industrie.

Die Geschäftstätigkeit des Braugewerbes - hat, nah dem leßten Wochenbericht des Jnstituts für Konjunkturforshung, seit dem Tiefstand im Jahre 1932/33 zugenommen. Jn den lebten sechs Monaten (Oktober 1935 bis März 1936) wurden rd. 8 % mehr Bier erzeugt als in der gleihen Zeit des Vorjahres. An dieser O Sgeru waren. vor allem die în den Landes- finanzamtsbezirken Weser-Ems, Nordmark, Königsberg; München und Nürnberg gelegenen Braubetriebe beteiligt. " Der Bierver- brauch hat s gewisser Umschihtungen inm Bln mit der Besserung der Einkommen ebenfalls zugenommen, Seit Ok- tober 1935 wurden etwa 17,2 Millionen Hektokitèr Bier abgeseßt; damit ist der Stand des Vorjahres um 8 % ‘überschritten worden. Dabei P vor allem die Nachfrage nah Bieren besserer Quali- tät (Voll- und Starkbier) zum Teil erheblih gestiegen. Jm gan-

n sind die Bierpreise seit 1934 rar geblieben; nur der Prets für ayerishes Lagerbier wurde seit 1934 zweimal A pee Die usfuhr von Bier in Fässern und Flaschen stellte sich von Okto- ber 1933 bis März 1936 mengenmäßig auf rd. 170 000 Hektos- liter, das sind rd. 35% mehr als in derselben Zeit des Vors- jahres. Die wertmäßige Zunahme des Exports betrug dagegen nur 11%. Es mußten also erneut Preiszugeständnisse gemacht werden. Mehr Bier kauften hauptsählich Großbritannien, Bel- gien, die Ee, O A sowie Französisch- und Bris tish-Westafrika. n China, Jundien, Mandshukuo und der S E machte sih die japanishe Konkurrenz stark emerkbar.

——