1936 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

T O rEe T M ONRIL N r S RAT ET m W e“ e wr Pun D

E E E

L E L L D Le U

t

5

D E R L LIENN

* waldstr. 94).

b) Abt. A Nr. 532 die Firma Otto Schwaabe Jnh. Ernst Schwaabe mit dem Siy in Saalfeld (Saale) und dem &nstallateur und Klempnermeister Ernst Schwaabe daselbst als Fnhaber.

Saalfeld (Saale), den 4. Funi 1936.

Das Amtsgericht. Schlawe, Pomm. [15742]

Jun das Handelsregister A ist unter Nr. 228 die Firma „Karl Kiekhöfer, Nemit“ und als alleiniger Fnhaber der Gastwirt Karl Kiekhöfer in Nemiy ein- gegen worden. : : [mtsgeriht Schlawe, den 2. Juni 1936.

[15743]

Senftenberg, Lausitz. Vekanntmachuug.

Jn unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma „Otto Wilke in Senftenberg“ heute fol- gendes eingetragen worden

Die Firma ist erloschen.

Senftenberg (Nd. Lausiß), den 22. Mai 1936. Das Amisgericht.

Senftenberg, Lausitz. [15744] Bekanntmachung.

Jn unsex Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 273 die Firma „Bro- dacks Fuhrwesen Jnh. Ww. Berta Brodack, Senftenberg“ und als deren Jnhaber die Witwe Berta Brodack in Senftenberg eingetragen worden.

Senftenberg (Nd. Lausib), den 27. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Siegburg. [15745] Jm hiesigen Handelsregister wurde bei der Firma: Zigarrenhaus „Hansa“ Inhaber Peter Schönfeld, in Siegburg, Nr. A 348, am 2. Funi 1936 einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegburg.

[15746] Steinau, Kr. Schlüchtern. H.-R. A 17.“ J. Georg Hahn, Jn- haber Friß Hahn, Marjoß. Einzelkauf- mann Friß Hahn, Kaufmann, Marjoß. Dem Holzhändler Johann Georg Hahn in Marjoß ist Prokura erteilt. Steinau, Kr. Shlüchtern, 2. Funi 1936. Amtsgericht.

Sternberg. MeeckIb, [15747] Handelsregistereintrag zur Handels-

firma Hermann Kychenthal, A. Rosen- becum Nachfolger zu Sternberg, vom 29. Mai 1936: Die Firma ist erloschen. Sternberg, den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Sternberg, Mecklb. [15748] Jn unser Handelsregister is heute uner Nr. 118 die Handelsfirma Fried- rich Grünewald in Sternberg, Jnhaber Kaufmann Friedrich Grünewald in Sternberg, eingetragen. Sternberg i. M., den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [15749]

Hand.-Reg.-Eintr. A4 834 v. 30. 5. 1936. Firma: Werner Plath in Hebrondamniz. FJnhaber: Gastwict

Werner Plath in Hebrondamniy. Amtsgeriht Stolp.

Stralsund. [15750] Handelsregister A Nr. 5, Kurt

Schwuchow, Stralsund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist be- endet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stralsund, 3. Juni 1936.

Studtgart. [15751] Handesregistereintragungen. a) vom 29. Mai 1936:

Württembergische Grundstückgesell- schaft mit beschränkter Haftung, Siv Stuttgart: Durch Beschluß der Ge- sellshafterversammlung vom 27, Mai 1936 wurde die Gesellshaft in der Weise umgewandelt, daß ihr gesamtes Ver- mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Haupt-Gesellshafter: Brauerei Wulle Aktiengesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nit hon Befriedigung verlangen können, föónnen Sicherheitsleistung verlangen, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)

b) vom 30. Mai 1936: Neue Einzelfirmen:

Gustav Keller, Stuttgart (Tübinger Straße 70). Fnhaber: Gustav. Keller, Kaufmann, Stuttgart.

Adolf Geiselhardt, Stuttgart (Tü- bingex Str. 13). Fnhaber: Adolf Geisel- hardt, Mechaniker, Stutigart. f. G. F.

J. Meye & Co., Stuttgart (Roten- i Jnhaber: Ernst Haußer, Fabrikant, Stuttgart. \. G. F.

„„Hoska‘“ Herstellung chemischer Spezialartikel für die Leder- und Schuhinduftrie Hoffmann & Freeb, Stuttgart-Feuerbach. {Fnhaber: Nikolaus Hoffmann, Chemiker, Korntal. \. G. F.

Kemmler-Galley Blumengeschäst Junh. Karoline Galley, Stuttgart. Jnhaber: Alfred Galley, Kaufmann, Stuttgart. \#. G. F.

Veränderungen bei den Einzel-

firmen:

Nobert Deter, Stuttgart: Richard Deber, Fngenieur, Stuttgart, hat Prokura.

Prag-Apotheke Max Wrede, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Robert La Roche, Apotheker in Stutt- gart, pachtweise übergegangen, welcher es unter der Firma Prag-Apotheke Max

M indi baa n R La S E

vis SEEEm aae Herder e R R R R E L R I E I I

Kentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1936. &. 4

Neue Gesellschaftsfirmen: Superior-Gesellshaft Lauge «& Co. KG., Siy Stuttgart (Lindenstr. 39). Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1936. Persönlich haftender Gesellschafter: Wil- helm Lange, Kaufmann, Göppingen. Ein Kommanditist. i: Reca-Kommanditgesellschaft Hil: denbrand & Co., Siy Vaihingen a. F. (Moltkestr. 3).- Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1936. Pers. haftender Gefell- shafter: Ernst Hildenbrand, Kaufmann,

Stuttgart. Zivei Kommanditen. Einzelprokura hat Gerhard Wagner, Besigheim. Herstellung und Vertrieb

von Autoölen, Treibstoffzusazmitteln und Obenschmiermitteln für Kraftfahrzeuge. Stett & Co., Siß Stuttgart (König- straße 31 B). Offene Handelsgesellschaft seit 3. April 1936. Gesellschafter: Hubert Stett. Kaufmann, Stuttgart, Karl Lurk, Handelsschuldirektor a. D., Ulm a. D

Veränderungen bei den Gesell-

\schaftsfirment:

„Hofka“', Herstellung chemischer Spezialartikel für die Leder- und Schuhindustrie, Hoffmann & Freeb, Siß Stuttgart-Feuerbah: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gejellshafter Nikolaus Hoffmann allein übergegangen. s. E. F. Í

Kemmler-Galley, Vlumengeschäft, Inh. Karoline Galley, Siy Stutt- gart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Alfred Galley allein übergegangen. }. E. F. Steffens « Co., Farbenfabrik, Siß Stuttgart: Der persönlih haftende Gejellshafter Heinrih Steffens ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist als Gesellschafter eingetreten seine Witwe Frida Steffens, geb. Grotrian, Stutt- gart. Diese ist zur Vertretung der Ge- ¡ellschaft nicht bexechtigt. Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist ein- getreten Arthur Sommer, Kaufmann, Stuttgart. *

Ein Kommanditist is ausgeschieden. Die Einlage der beiden Kommanditisten

wurde herabgeseßt. Prokura Arthur Sommer ist erloschen. Heinrich Karl Steffens, Romanshorn, hat Einzel- prokura.

VBlechemballage-Fabrik Cannstatt Vühler « Cie., Siy Stuttgart-Bad Cannstatt: Dem Richard Bühler ix. in Stuttgart-Bad Cannstatt ist Einzel- prokura erteilt.

Georg Wörner «& Co. in Liquid., Siß Stuttgart: Moriß Pohoryles ist als Liquidator ausgeschieden.

Pick «& Cie., Siß in Stuttgart: Prokura Gebhard Geisert erloschen Dem Erwin Kaiser in Stuttgart ist Ge- samtprokura, vertretungsberehtigt ge- meinsam mit einem weiteren Pro- kuristen, erteilt.

Gebrüder Frank, Sig Zuffenhausen: Gesellschaft Firma erloschen.

K. Ehrlih «& Cie., Siß Fenerbah: Firma erloschen.

Jose del Monte, Siy Stuttgart: Firma sowie Prokura Adolf Ritter er-

loschen.

Filderbote, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Siy Vaihingen a. F.: Dr. Otto Weiß ist niht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Georg Boegner, Verlags- direktor, Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 18. Mai 1936 wurde 3.6 des Gesellshaftsver- trags geändert. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschast durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen vertreten.

Evangelischer Missions8verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf-

Stuttgart- aufgelöst,

Stuttgart-

tung, Siß Stuttgart: Wilhelm Weyhen- meyer, Kaufmann, Stuttgart, hat Einzelprokura.

Schwäbische Tages8zeitung Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung, Siy Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 15. Mai 1936 wurde Z.6 des Gesell- schaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- sellihaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dr. Otto Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Geschäftsführer: Georg Boegner, Ver- lagsdireftor, Stuttgart.

Adolf Geiselhardt, Gesellschaft mit beschränfter Haftung, Sih Stuftt- gart: Durh Gesellshafterbeschluß vom 20. Mai 1936 wurde die Gesellschaft der- art umgewandelt, daß ihr gesamtes Ver- mögen unter Auss{chluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Adolf Geiselhardt, Mechaniker, Stuttgart, Tübinger Str. 13, übertragen wurde. Firma erloshen. s. E. F, (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht \chon BefrieZi- gung verlangen können, fönnen Zither- heitsleistung fordern, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Befannt- machung der Eintragung ¿zu diesem Zweck melden.)

J. Meye «& Co, mit beschränkter Haftung, Siß Stuttgart: Durch Gesell- schafterbeschluß vom 30, April 1926 wurde die Gesellschaft derart umgewan- delt, daß ihr gesamtes Vermögen auf den alleinigen Gesellshafter Ernst Haußer, Fabrikant Stuttgart W., Rotenwald- straße 94, übertragen wurde. Firma er- ‘Toschen. s. E. F. (Gläubiger der Gesell- schaft, die niht hon Befriedigung ver- langen können, können Sicherheits- leistung fordern, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachuna

Vanzhaf « Tropf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation, Siß Stuttgart: Firma erloschen. Deutsche Sektkellerei Aktiengesell- schaft, Siß Stuttgart: Durch Gen.- Vers.-Beshluß vom 22. April 1936 ist § 10 Abs. 4 Geck-Vertrag geändert. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart. T.

Waltershausen. [15752] Jn das Handelsregister A Nr. 236 ist heute bei der Firma NULZore Schieß- haus Gustav Ellier in Tabarz/Thür. Wald eingetragen worden, daß jeßt Jun- haberin der Firma Alwine verw. Ellier geb. Kobbe in Tabarz ist. Waltershausen, den 4. Juni 1936. Amtsgericht.

Waltershausen. [15753] Fn unser Handelsregister A Nr. 265 ist heute bei der Firma Hofmann & Co. in Waltershausen agegen vorden: Die Firma q geändert in Mylius Wie- gandt. Jnhaber: Schuhmachermeister und Kaufmann Mylius Wiegandt in Waltershausen. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Er- werbe des Geshäfts durh Mylius Wie- gandt ausgeschlossen worden. Waltershausen, den 4. Juni 1936. Amtsgericht.

Weiden, Bekfanntmahung. [15754] Jn das Handelsregister wurde einge- tragen „Carl Rupprecht“, Siz: Win- disheshenbah. Karolina Rupprecht als Inhaberin u. Kolonialwarengeschäft als Unternehmen gelöscht. Nun Jnhaber: Rupprecht Hans, Ziegeleibesißer, Rupp- N Nun Ünternehmen: Ziegel- werk.

Weiden i. d. Opf., den 5. Juni 1936.

Amtsgeriht Registergericht.

Wesel. [15755] A) I ree Let bei der Firma „Deut]she Bank und Diskonto- Gesellschaft, Zweigstelle Wesel“ §H.-R. B 116: Der 8 14 Abs. 1 des Gesellshafts- vertrages (Vergütung des Aufsichts- rates) ist duxch Beschluß der* General- versammlung vom 11. April 1935 ge- ändert worden. : Den Direktoren Hans Kippenberger und Hermann Moxrjan in Duisburg ist Prokura für die Zweigstelle Wesel mit der Maßgabe erteilt, daß beide gemein- shaftlih oder jeder von ihnen in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmit- aliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Zweigstelle Wesel befugt ist, die Firma Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft Zweigstelle Wesel zu zeihnen. Sie sind zur Veräußerung und Uns von Grundstücken derart ermächtigt, daß je zwei gemeinschaftliÞh oder leder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor» standsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellshaft oder mit einem beson- ders hierzu bevollmächtigten Prokuristen die Zweigstelle Wesel vertreten können. Amtsgericht Wesel, 29. Mai 1936.

Wesel. [15756]

Jn das Handelsregister B Nx. 126 ist bei der Firma Niederrheinish-West- fälishe Kraftverkehrsgesellshaft mit be- [chränkter Haftung (Niweka), Wesel, eingetragen: Landrat Dr. Müller ist durch Gesellshaftsbeschluß vom 2. 4. 1936 Een und der kom. Landrat des Kreises Rees, Regierungsrat Otto von Werder, zum Geschäftsführer be- stellt. Die Gesellschaft it durch Beschluß vom gleihen Tage aufgelöst und Re- Lnge von Werder zum Liqui-

ator bestellt. Juni 1936.

Wesel, den 3. Amtsgericht. (H.-R., B 126.)

Wolfenbüttel. [15757]

Jm Handelsregister ist bei der Firma F. C. Lüttge u. Sohn in Wolfenbüttel am 27. Mai 1936 in Spalte E eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm

Arenhold, hier. Wolfenbüttel, den 27, Mai 1936. Amtsgericht. Wolfenbüttel. [15758]

Jm Handelsregister is am 28, Mai 1936 eingetragen: Verlag für musi- kalishe Kultur und Wissenschaft Albert Küster. Fnhaber: der Verlagsbuchhänd- ler Albert Küster in Wolfenbüttel. Siß der Firma: Wolfenbüttel, Wolfen- büttel, den 28. Mai 1936, Amtsgericht.

Wurzen. [15759]

A dem die Lübshüßer Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dögnit betreffenden Blatt 288 des Handelsregisters ist heute eingetragen morden: Der Direktor Ernst Otto Hof- mann in Lübschüß is als CUTL führer ausgeschieden, zum Geschä ts- führec ist bestellt der Fabrikdirektor Kurt Eiler in Langburkersdorf b, Neu- stadt i, Sa. Amtêgericht Wurzen, den 4, Juni 1936.

Zielenzig. [15760]

In das Handelsre ister B Nr. 13 ist bei der Firma Paul Tobye, Kartoffel- mehlfabrik Zielenzig G, m, b. §H., ein- feragen worden: Durch den Gesfell- chafterbeschluß vom 2, Tezember 1935/ 7, Mai 1936 1st der Gesellshastsvertrag in § 3 (Sacheinlagen) berichtigt worden.

Hielenzig, den 29, Mai 1936,

3. Vereinsregister.

Sulzbach, Saar. [15462] Jm Vereinsregister Nr. 2 ist am 30, Mai 1936 bei dem Kasino Sulzbach/ Saar folgendes eingetragen worden: Der Verein ist durch Beshluß der Mit- gliederversammlung vom 7. September 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Sulzbach, Saar.

4. Genossenschasts-

e register. Aschaffenburg. i [15815] Bekanntmachung. „Vau- und Wirtschaft8gemein-

schaft eingetr. Pee Nai mit be- schränkter Hastpflicht Aschaffenburg und Umgebung in Liquidation“ in Stockstadt a. M.: Die Liquidatoren Wilhelm Becher und Adalbert Gehrig i abberufen. Als Liquidatox ist be- tellt: der Bücherrevisor Heinrih Andre- sen in Bremen, Baumivollbörse 312 C. Aschaffenburg, den 5. Juni 1936. Amtsgeriht Registergericht.

Auma. | [15816] Jm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge- An Gartenstadt-Baugenossen- haft „Selbsthilfe Auma“ e. G. m. b. H. in Auma eingetragen worden: Jn der Generalversammlung vom 9. Mai 1936 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen worden. Auma, den 29. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Dreßler.

Bad Lauchstädt. [15817] Bekanntmachung: Bei der im Gen.- Register Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar- und Dariehnskasse Schafstädt ein- getragene Genossenschast mit beschränk- ter Haftpflicht, Schafstädt, ist als Gegen- stand des Unternehmens der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie der gemeinsame Absay der land- wirtschaftlichen Crgeugn e und Förde- rung der genossenschaftli en Maschinen- benußung eingetragen worden.

Bad Lauchstädt, den 5. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Bad Nauheim. [15818] Bekanntmachung. Die im Genossenschastsregister unter Nr. 22 eingetragene Milchabjaßgenossen- schaft eGmbH. in Steinfurth wurde heute von Amts wegen gelöscht. Bad Nauheim, den 5. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Bleicherode, L [15819]

Jn - das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dex Obstbaugenossen- schaft m. b. H. Bleicherode u. Umgegend in Bleicherode heute eingetragen wor- den: Die Genossenschaft ist auf Grund des § 2, 3 des Ges. uber die Auflösung der Genossenschaften vom 9. 10. 1934 ae Eine Liquidation findet nicht tatt. Bleicherode, den 4. Funi 1936.

Das Amtsgericht.

Boppard. [15820] - In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei dem Halsen- bacher Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Halsenbach, eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Statuts tritt das neue Einßbeitsstatut vom 26. 4. 1936. Beschluß der Generalversamm- lung vom 26. 4. 1936. :

Boppard, den 4. Juni 1936.

Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [15821]

Jn das Genossenschastsregister ist bei der Hengsthaltungsgenossenshaft Lolks- dorf e. G. m, b. H. (Nr. 27 des Re- gisters) am 26. Mai 1936 folgendes ein- getragen worden: ,

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung voni 31. Ok- tober 1935 aufgelöst.

Amtsgeriht Braunsberg, 26. Mai 1936. Bremervörde. 3 15822] Jm Genossenschaftsregister Nr. 63,

Landwirtschaftliche Bezugs- und Absaß- genossenschaft, e. G. m. u. H. in Neu Ebersdorf, ist am 28. Mai 1936 fol- gendes eingetragen: ' i Die Dees ist geändert in Landwirt- \haftliGe Bezugs- und Absapgenossen- \ ne eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht, Neu Gbersdorf, Amtsgericht Bremervörde, 29. 5. 1936.

Breslau. : [15823]

Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 143 ist heute bei der „Ein- und Verkaufs-Genossenschaft dexr Lebens- mittelhändler Schlesiens, eingetragene Genossen haft mit beschxänkter Hasft- pflicht“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Ganera Ler ae beschluß vom 28. November 1933, 3, De- zember 1935 und 1. April 1936 ist das Statut in den §8 1, 10 und 30 ge- ändert. Die Firma der Geno tal lautet fortan: „Gedeleb Großhandel, Salelong ui der Lebensmittelhändler Schlesiens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“.

———,

Deggendorf. 15 Bekauntmachung. [13829] Jn das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkeveigenossenschaft Plattling u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haft, pflicht eingetragen: Die Genossenschaft hat sih in eine solhe mit beschränkter Haftpfliht umgewandelt, Die Firma lautet jeßt: „Molkereigenossenschaft Plattling und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht.“ : Deggendorf, den 29, Mai 1936. Amtsgericht Registergericht. Deggendorf.

158 i Vekanntmachung. [ Y Die Bekanntmachung des Register. gerihts Deggendorf im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 116 vom 20. 5. 1936 wird dahin berichtigt, daß beim Dar lehenskassenverein Metten, e. G. m u. H., eingetragen wurde: Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehens kassenverein Metten, e. G. m. u. H, Deggendorf, den 3. Juni 1936. Amtsgeriht Registergericht,

HWagenow, MecklIb, [15839] _JVn das hiesige Genossenschaftsregister n heute zu Nr. 35, Elektrizitäts- und s a en am e ah Strohfkirchen e. G. m. b. H. eingetragen:

Nah vollständiger Verteilung des Ge Rollen Va Lararagene ist die Vollma

der Liquidatoren erloschen. Hagenow i. M., den 30. Mai 196,

Amtsgericht. Hannover. [15839]

_ In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 230 bei der Genossenschaft Aerztehaus Hannover, e. G. m. b, H, heute folgendes eingetragen worden: Turh Beschluß der Generalversamm- lung vom 9. Mai 1936 ist die Genossen- saft aufgelöst, Zu Liquidatoren fi bestellt: Fabrikdirektor Dr. . med. vet, Hans Schulte in Hannover, praktischer Arzt Dr. med. Rudolf Voges in Hannover.

Amtsgeriht Hannover, 2, Funi 1986,

UWindenburg, O. S, [15841] Im hiesigen Sena BalBregun ist die unter Nr. 2 eingetragene Ge- nossenschaft Zaborzer Spar- und Dar- lehnsfajsenverein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbe]shränkter Haft- pflicht abgeändert in Spax- und Dar- lehnskasse - eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hinden- burg-Zaborze. Die Bekanntmachungen exfolgen nunmehx in der Schlesischen ländlichen Genossenschaftszeitung. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 25. Mai 1936.

Kaiserslautern. i [15842] Jm E Ne wurden eingetragen folgende Genossenschaften: 1, Firma „Milchlieferungsgenossen- schaft Zangenas, e. G. m. b. H.“, Sit in Langenbah, Statut vom 25. Apri 1936 datiert.

2 Firma „Milchlieferungsgenossen- haft Quirnbach-Liebsthäl, e. G. m. b. H.“, Siß in Quirnbah. Statut vom 18. Februar 1936 datiert.

Z, Firnia „Milchlieferungsgenossen schaft Hashbach am Remigiusberg, e. G, m. b. H.“, Siß in Hashbah am Re- migiusberg. Statut i 1936 datiert. ;

Bei sämtlichen vorbezeihneten Ge nossenschaften ist Gegenstand des Unter- nehmens: die Borrvermng Les von det Mitgliedern in ihrer irtschaft g wonnenen Milch auf gemeinschaftliht Rechnung ‘und Gefahr. Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be- shränkt. E

Kaiserslautern, 2. Juni 1936.

Amtsgeriht Registergericht.

Kempten, Allgüu. [1588] Genossenschaftsregistereintrag. Spar- und Darlehenskassenverein Wildpoldsried. Siy Wildpoldsried. S Generalversammlung vom 24. 5. 19 hât die Aenderung des § 1 des Statut (Firma) beschlossen. Die Firma laute jeßt: Spar- und Dar Oh Wild- poldsried, eingetragene Genossens f mit unbeschränkter Haftpflicht. j Amtsgeriht Kempten (Registergeridt) “den 26. Mai 1936. [1584]

Königsbrüick. : : it

Jm Gaeta ist heu auf Blatt 14, betreffend die Siedlung® gemeinschaft Shmorkau und Umg., e getragene Genossenschaft mit beschrän ter Haftpflicht in chmorkau, e getragen worden: Die Genossenschaft 5 aufgelöst, Liquidatoren sind der at beiter Ernst Reinhardt in Shmor L und der E GETYe Lon Paul Kubidcke ! Königsbrück. ; - Amtsgericht Königsbrück, 14, Dez. 1999

us

vom 15. Ma

Verantwortlich 6b für Schriftleitung (Amtlicher und Ni L amtlicher Teil), Anzeigenteil und fun S Verlag: Präsident Dr. ‘Schl and in Potsdam; 25 für den Handelsteil und den übr redaktionellen Teil: Rudolf Lanb in Berlin-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Drudckerei- und Verlags - I Berlin, Wilhelmstraße 32.

dieser Eintragung zu diesem FZweck

Wrede JFnh. Robert La Roche fortführt.

melden.)

Das Amtsgericht.

Bréslau, den 2. Juni 1936. i Amts3gericht.

Hierzu eciné Beilage.

Ï vom 20. April 1936

ZentralhandelSregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSsregister für das Deutsche Reich

Nr. 132 (Zweite Beilage)

Ve rlin, Mittwoch, den 10. Funi

Förderung des Erwerbs und der Wirt- | Traben-Trarbach 15857 abri is 32 f ‘hron Mita i :Nn- X ach, 0: kn1 324 3298, 33 de =9 d, OGenofsenshafts- schaft ba Mitglieder, insbesondere durch | Jn das hiesige D Vctièteailies Fa SOE A L A S e E E iliez Es [15224] . elite, chaftlihen Einkauf, die Her- | Nr. 30 ist bei der Kinheimer Volks- | 3449, 3751 3769 bis 3774, 3780 3801 worden: E E regi ter. nt E a Verkauf der zum Be- | bank e. G. m. u. H. in Kinheim folgen- | 3826, 3850, 3875 bis 3877, 3925 bis | Nr. 10921. Lithograph Fried ich . Be E E und verwandter | des eingetragen worden: ; 3929, 3981, 3278 ganz aus Kunstseide, | Hermann Franke agg N «oblenz. [15844] | Berufe erforderlichen Rohstoffe, evtl. die| Neues Statut vom 26. April 1936. | 3461/3506 aus reiner Seide; ein ver- Umschlag offen cadbailend die Tat

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Dáärlehnskasse Rhens, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft-

| pflicht“ in Rhens am 27. Mai 1936 fol-

endes eingetragen worden: Duxch Be- chluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1936 ist. das Statut neu festgestellt, Der Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel und Absaß landwirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geshäftlihen Einrich- tungen die wirtshaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsaß: Gemeinnuyß geht vor Eigennuß. Gn.-R. 17.

Das Amtsgericht Koblenz. ,

Lahr, Baden, [15846]

Genossenschaftsregister Lahr Bd. I O.-Z. 33, Landwirtschaftliher Bezugs- und Absabverein Mietersheim, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haftpfliht in Mieters- heim: Durh Beschl. der Generalvers. v. 9, 2. 1935 wurde die Umtvandlung der Genossenschaft in eine Genossen- haft mit beshränkter Haftpflicht und die Annahme eines neuen Statuts be- shlossen und demgemäß auch die Firma des Unternehmens“ geändert in: Landw.

Ein- u. Verkaufsgounassenschaft Mieters- h

heim, Amt Lahr, eingerragene Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht in Mietersheim. Der Gegenstand des Unternehmens is ausgedehnt auf die Milhverwertung - auf gemeinschaftliche Rehnung und Gefahr.

Lahr, den 27. Mai 1936.

Amtsgericht.

Landshut. / [15847] Spar- u, Darlchenskasse Lindkirchen,

eGmuH., Siy Lindkirhen: Einh. Statut

angenommen. : ; Landshut, 2. 6. 1936. Amtsgericht.

Lesum. [15848]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei dexr Genossenschast Eiedlungs-Baugenossenshaft Burgdamm, e. O. m. b. H., Burgdamm, folgendes ein- geiragen worden: Fie Genossenschaft ist durh Beschluß der Generälversammlung vom 20. März 1936 aufgelöst. Liquida- toren sind: Kaufmann Ludwig Stickann,

| Reichsbahnassistent Anton Mahlmann,

beide in Burgdamm. Amtsgericht Lesum, 22. Mai 1936.

Liegnitz. [15849] „M unsex Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Kroit]sher Spar- und Dar- lehnsfassen-Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Hast- pflicht, Kroitsch, folgendes eingetragen vorden: Die Firma 1st in: „Spar- und Tarlehnskasse, eingetragene C [haft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kroitsh, Kreis Liegniß, geändert wor- den. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spax- und Darlehns- mise: 1. zur Pflege des Geld- und Kre- itverkehcs und zur Förderung des Sparsinnes; 2, zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be- arssartifel und Absay landwirtschaft- Nt Erzeugnisse); 3. zur gemeinschast- hen Benußung von Maschinen.

Amtsgericht Liegniy, 3. Juni 1936.

Mirow. [15850]

Die Kleingartengenossenshaft Wesen- G8 e. G. m, b, H. ist auf Grund des sgeieoes vom 9. 4, 1936 über die Auf- “es und Löschung von Gesellschaften lt ossenschaften aufgelöst und ge-

Amtsgericht Mirow, den 18. Mai 1936.

Nürnberg 15851] Genossensthaftsregistereinträüge. s Zeutraleinkaufs - Genossenschaft fen“ äcterzweigverbandes „„Fran- 6-R 77 2; m. b, H. in Nürnberg, “A. IT. 24: Die C T En é at die Annahme an neuen Statuts beschlossen. Gegen- êrde des Unternehmens ist nun die j O des Genossenschastswesens im geno erbe, Betreuung der Bäer- nisat aften, Durchführung dex Ouga- i 2 von den aeensctasten über ¡entra tralgenossenschast zur Reichs-

è Deutschex Bäckergenossenschaften,

Genossen- |*

Beteiligung an derartigen Unternehmun- gen sowie der Ein- und Verkauf halb- und ganzfertiger Waren, Maschinen, Ge- râte und sonstiger Bedarfsartikel Ueber- nahme von Lieferungen und ihre Aus- s durch die Mitglieder. Die irma lautet nun: Bäcker-Zentral- genossenschaft Siz Nürnberg e. G. m. b. H.

2. Lago‘ Vayerische Landes- lieferungsgenossenschaft für das Schneidergewerbe e. G. m. b, H. Hauptsiy in München, Zweignieder- lassung in Nürnberg. G.-R. V1. 10: Das Statut ist errichtet am 19. Juni 1933 und geändert am 28. November 1934 und 15. November 1935. Gegenstand des Unternehmens is die Uebernahme von Lieferungsarbeiten aller Art, gemein- samer Zuschnitt der anfallenden Auf- träge, Uebertragung derselben zum Zweck der Anfertigung “an das selbständige bayerishe Schneiderhandwerk sowie der Betrieb aller den genannten Zwecken un- mittelbar oder mittelbar dienenden Ge- schäfte. Nürnberg den 5. Funi 1936.

Amtsgeriht Registergericht,

Rotenburg, Hann. [15852] _JIn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht, in Visselhövede folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 2. Mai 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und ein neues Statut (Einheitsstatut) eingeführt. __Die Firma - dex Genossenschaft lautet seitdem: Spar- und Darlehnskasje Vissel- hövede, eingetragene Genossenshaft mit unbeschränktex Hasftpfliht, in Vissel- övede.

Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.,

den 30. Mai 1936.

Soldin. 15853]

Jun unsex Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 Dölzig-Neu- sheuner Brennereigenossenshaft e. G. m. b. H., Siy: Dölzig folgendes eingetragen:

h le des Unternehmens ist: 1. Betrieb einer Spiritusbrennerei zwecks gemeinschaftliher Verwertung von Kartoffeln und Getreide und Rü- ständegewinnung. 2, Bezug und Absaß landwirtschaftliher Erzeugnisse und sonstiger Bedarfsartikel. Einheitsstatut vom 12, Oktober 1935.

Soldin, den 28. Mai 1936.

Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [15854] Im Gen.-Reg. Nr. 61 is eingetra- gen worden, daß die Ländl. Spar- und Darlehnskasse Kleingluschen eingetra- ene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht in Klein Gluschen in etne Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht umgewandelt und eine neue Saßung am 5. 3. 1936 angenommen worden ist. Amtsgeriht Stolp, den 26. Mai 1936.

Stuttgart. i [15488] Genossenschaftsregistereintrag vom 4. Juni 1936.

Spar- und Darlehensgenossenschaft des Gaues 15 Württemberg der Deutschen Turnerschaft, eingetragene Genossenschaft mit .beschränkter Haft- pfliht, Siy Stuttgart: Saßung ge- ändert durch Generalversammlungs-

beshluß vom 2. 5. 1936. Amtsgericht Stuttgart. T.

Stuttgart. [15855] Genossenschaftsregistereintrag vom 5. Juni 1936.

Landw. Bezugs: u. Absaßgemossen- schaft Stuttgart und Cannstatt ein-

getragene Genossenschaft mit be: schränkter Haftpflicht i. Liquid.,

Sib in Stuttgart - Bad Cannstatt:

Sabung geändert duxch Generalver-

sammlungsbeschluß v. 6. 3. 1936. Amtsgericht Stuttgart k.

Tirschtiegel. i __ [15856 Jn das Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Sparx- und Daxrlehns- kasse e. G. m. u. H. in Rogsen einge- tragen: Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einex Spar= und Darlehns- kasse: 1. zux Pflege des Geld- und Kre- ditverkehrs und zux Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenver- kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs- artikel und Absay landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3, zux Förderung der Maschinendenugung. Die Genossenschaft beshräunkt ihxen Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitgliedex. Das Statut vom 9. 11. 1895 ist duxch das Statut

vom 17, Mai 1936 erseßt.

Amtsgericht Tirschtiegel, 5. Juni 1986.

__ Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einex Spar- und Dar- lehnsfkasse: ‘1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2, zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landw irtshaftliher Bedarfsartikel und Absay landwirt- shaftliher Erzeugnisse); 3. zur För- derung der Maschinenbenußzung.

Traben-Trarbach, den 4. Mai

Das Amtsgericht.

1936.

Uslar. [15858] Eintragung im Genossenschaftsregister Nr, 67: Viehverwertung Uslar etinge- tragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpflicht in Uslar. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlihe Ver- wertung und Bezug von Schlacht-, Nuß- und Zuchtvieh auf Rehnung und im Namen der Mitglieder. TDurh Gene- ralvexsammlungsbeshluß vom 27. Fe- bruar 1936 ist das ‘bisherige Statut ab- geändert und durch das Statut vom 27. Februar 1936 erseßt, Amtsgericht Uslar, den 4. Juni 1936.

Vieselbach. : [15859]

Jn das Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 2 verzeichneten Ollendorfer Dreschgenossenshaft, einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht in Ollendorf, eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge- nossenshastsvermögens ist die Ver- tretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma erloschen.

Vieselbah, den 29. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Augsburg. [15495] Musterregifstereinträge.

1. Für Firma „Raff & Söhne Ge- sellihaft mit beschränkter Haftung“, Siß “Augsburg, 1 versiegelter Brief- umshlag nah der Aufschrift enthaltend 50 Muster von kunstseidenen und baum-

wollenen Schaftgeweben zu. Hemden, Pyjamas, Blusen und Kleidern, Nrn. 44001, 44007, 44018, 44013, 44046, 44023, 44027, 44031, 44036, 44051, 44055 44058, 44061, 44064, 44068, 44072, 44077, 44085, 44088, 44092, 44095, 44099] 78101, 78104, 78110, 78116, 78120, 78128, 78131, 78137, 78130. T8142, 78145, T8148, T8153, 78158" T8162, 78165, 78168, 72088, 72096, 72104, 72110, 72114, 72118, 72122 72125, 72130, 72133 und 28504,

Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. 5. 1936, nahmittags 4 Uhr, Schußfrist drei Fahre.

29 Für Firma „Raff & Söhne Ge- sellihaft mit beshränkter Haftung“, Siß Augsburg, 1 versiegelter Brief- umschlag nah der Aufschrift enthaltend 50 Muster von kunstseidenen und baum- wollenen Schaftgeweben zu Hemden, Pyjamas, Blusen und Kleidern, Nrn.

78001, 718004, 78007, 78014, 78019, 78023" 78026, 78030, 76001, 76010, 76014. 76017, 76020, 76028, 76034, 76038" 76041, 76044, 76048, 76052, 76054, 76058, 76061, 75001, 75005, 75009 75012. 75015, 75019, 75022, 75025. 75029) 75033, 75036, 75039, 750438, 75047, 75050, 75053, 75056, 75091) 75094, 74002, 74011, 48011, 48008. 24309. 24315, 24340 und 24342,

Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. 5. 1986, nahmittags 4 Uhr, Schuyfrist drei Fahre. Augsburg, den 20. Mai 1936. Registergericht.

Bad Kreuznach. [15860]

Jn das Musterregister ist unter Nr. 75 eingetragen: Firma Ost & Scherer, Badeapparate und Metallwarenfabrik in Bad Kreuznach, ein offener Um- shlag, enthaltend je eine Abbildung dreier Modelle für einen Warmwasser- apparat, Fabriknummern 22 F A, FW und F A 2, plastishe Erzeugnisse, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1936, 11,45 Uhr.

Bad Kreuznach, den 30, Mai 1936.

Amtsgericht.

Bielefeld. VBekauutmachung.

Jn das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 4. Mai 1936 unter Nx. 1072 bis 1074: Firma J. Wertheimer & Co. in Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit 50 Müstern zux Fabrikation von Blusen und Kleidern aus Kunstseide, Fabrik- nummern 2000, 2001, 2100, 3146 bis 3158, 3231, 3248 bis 3250, 3254, 3260, 32567 bis 3263, 3266 bis 3272, 3274 bis 3277, 3279, 3282 bis 3290; ein ver- siegeltes Paket mit 41 Mustern zur Fabrikation von Blusen und Kleidern,

[15497]

siegeltes Paket mit 32 Mustern zur Fabrikation von Blusen und Kleidern, Fabriknummern 8231, 8384, 9096, 9099 9101, 9104, 9107 bis 9110, 9112, 9118; 9121 bis 9124, 9126 bis 9128, 9131 bis 9134, 9588, 9590 bis 9594, 9596, 9598 ganz aus Kunstseide, 9117 aus Kunst- jeide mit reiner Seide, Flächenerzeug- nisse, angemeldet am 4. Mai 1986, 114 Uhr, Schutfrist 1 Fahr.

Am 12, Mai 1936 unter Nr. 1075: Firma Arnold Holste Wwe. in Biele- feld, ein versiegelter Umschlag mit fünf Mustern für Umhüllungen für Natron, Natronpräparate, Stärke und Stärke- präparate, Fabriknummern 4460 bis 4464, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12, Mai 1936, 10 Uhr 10 Minuten, Schußfrist drei Fahre.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Chemnitz. [15498]

n das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7394, Firma Kurt Plaschke in Chemnitz, ein offener Umschlag, ent- haltend 6 Muster eines Damen- strumpfrandes, maßgebend ist die Aus- führung und das Aussehen der in Petinetarbeit ausgeführten Schmuck- fkante des Doppelrandes, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1936, vorm. 10 Uhr.

_Nr. 7395. Firma Wilhelm Vogel in Chemniß, ein plombiertes Paket, enthaltend 19 Möbelstoffmuster, Fabrik- Nrn. 24160 bis mit 24178, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 14, Mai 1936, vorm. 11,40 Uhr. _Nr. 7396. Firma Gebr. Friedheim in Chemnib, ein vershnürtes Paket, enthaltend 14 Abschnitte Nrn. 1024 bis 1037 (Muster von Möbel- und Deko- rationsstoffen sowie Deckten), Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 14. Mai 1936, mittags

12 Uhr.

Nr. 7397. Firma Franz Herr- muth in Chemniß, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Musterabschnitt 1 Herxensocke Nr. 6311 „Jris“ Ner. Nr. 6312 „JFaspis“, Nr. 6313 „Öpal“, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16, Mai 1936, vorm. 11 Uhr.

Nr. 7398. Firma Auto Union Af- tiengeseltschaft in Chemniß, ein ver- fsiegelter Umschlag, enthaltend die Ab- bildung eines Modells „Fnstrumenten- brett Fabrik-Nr. 1936/500/101, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange-

meldet am 16. Mai 1936, vorm. 1114 Uhr. Nr. 7399. Firma Auto Union Afk-

tiengesellschaft in Chemniß, ein ver- siegelter Umschlag, enthaltend die Ab- bildung eines Modells „Scheinwerfer- ummantelung“ Fabrik-Nr. 500/1936—T, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19, Mai 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 7400. Firma Wilhelm Vogel in Chemniy, ein plombiertes Paket,

enthaltend 13 Möbelstoffmuster, Fabrik- Nr. 24179 bis mit 24191, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 25. Mai 1936, vormittags 9!4 Uhr.

Nr. 7401. Firma David Richter Aktiengesellschaft in Chemni, ein

Umschlag, enthaltend 3 Muster „Tüll mit Flachenmustern“ (in Tüll einge- webt), Nr. 0149, Nr. 0150, Nx. 0155, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29, Mai 1936, vorm. 8 Uhr.

Amtsgeriht Chemniß, 1. Juni 1936.

Cuxhaven. [15861]

Jn das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 3: Die Deutsche See- fishhandels Aktiengesellshaft, Cuxhaven, hat für das unter Nr. 3 eingetragene Fishkonservendosenmusier Verlängerung der Schußfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Cuxhaven, den 5. Juni 1936,

Das Amtsgericht.

Darmatadt. [15862] Eintrag in das Musterregister. Jn unser Musterregister ist am

2. Juni 1936 das von der Firma Ge-

brüder Roeder A. G., Darmstadt, unterm

99. Mai 1936, vormittags 11 Uhr 15 Mi-

nuten, angemeldete Muster für plastische

Erzeugnisse eingetragen worden: Eine

Abbildung eines Kochherdes für Kohle,

Gas, Elekirowärme oder deren Kom-

binationen, dessen besondere Wirkung

darin liegt, daß sämtlihe Grifforgane als Kugeln ausgebildet sind, die gleich- zeitig aus niht wärmeleitendem Ma- terial hergestellt sein können, Fabrik- nummer A, V. 27/36, die Schußfrist beträgt 3 Jahre.

Darmstadt, den 2. Juni 1936, Amtsgericht.

stellung eines Glasplafates „Was koche ih heute“ (Frako-Schild), Muster für Flächenerzeugnisse, Geshäftsnummer 111, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1936, vormittags 10 Uhr 30 Mi- nuten. _N«. 10922. Firma Simson & Stern, Damenhutfabrik in DteSsden, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Proben, Bast, maschinell umwickelt mit Streich- garn bzio. Angorastreichgar& bzw. Streichgarn mit Noppe und je dadur hergestellt zur Nähborde je zur Ver- arbeitung von Hüten, Müben, Kappen und Capelinen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern U 102 bis U 104, Cchugfrist zwei Fahre, ange- meldet am 11, Mai 1936, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. : Nr. 10923. Kraftwagenführer Corz- nelius Alexander Adalbert Wolf in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Winterhilfs- (W. H. W.) Plaketten- halter, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1936, Schußsrist drei L : ; Jahre, angemeldet am 18. Mai 1936, vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Dresden, den 4. Juni 1936,

Emmendingen. [15863]

Musterregister O.-Z. 19. Firma Aluminiumwerk Tscheulin G. m. b. H. in Teniugen, 55 Geshmackmuster Schottenmuster —, offen, Fabriknum- mern Schottenmuster 736, 1237, 1249, 1261, 1272, 1284, 1296, 1308, 1320, 1382, 350, 1356, 1368, 1386, 4226, 4553, 4228, 4555, 4230, 4559, 4231, 4552, 4227, 4554, 4229, 4556, 4557, 42232, 4560, 4561, 4562; 4563 4564, 4565, 7015, 5527, 7017, 5529, 4566, 7016, 5528, 7018, 7581, 8007, T3582, 8008, 8553, 8010, 8551, 8552. 8009, 8554,

3555, 8556, 8557, für Flächen- und plastifhe Erzeugnisse, Schußfrist fünf

Jahre, angemeldet am -29. Mai 1936, vorm. 1014 Uhr. Emmendinaen, den 3. Funi 1936. Anitsgericht. k.

Geldern. [15864]

Fm Musterregister Nr. 158 ist ein- getragen: Firma Nikolaus Schran & Heinrih Hoß in Kevelaer, 1 Paket, 2 Modellen für Tisch- und Dekorations- figuren, 1 Lichiträger und 1 Atlasträ=- gerin, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 95 und 96, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Mai 1936, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Geldern, den 30. Mai 196. Amtsgericht. Glauchau. [15865] Fn das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 3751. Firma Ernst Seifert G. m. b. H. in Elauchau, 23 Muster für zellwollene Damenkleiderstoffe, bunt=- gewebte Phantasieshoiten mit bunten Knoten und Fiammeneffekten, Fabrik= nummern 76 991 bis T6905, T6907 bis 76 924, verji2gelt, Flächenerzeugniffe, Schutbfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1936, mittaas 12 Uhr.

Nr. 3752. Dieseibe Firma, 37 Muster für zellwollene Damenkleiderstoffe im Stück qgefärvt, mit Bouclerelief und Flammeneffekten, Fabriknummern 1972 bis 1980, 1990, 2006, 1396 bis 2002, 2081 bis 2088, 2009 bis 2019; versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 29. Mai 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 3753. Dieselbe Firma, 49 Muster für zellwoll:ne Damenkleiderstoffe im Stü gefärövt, ein- und zwetfarbig mit Noppen und Flammeneffekten; Fabrik=- nummern 2056 bis 2074, 2078, 2077, 2080, 2 231 bis 2038, 2041, 2044, 2050 bis 2055, 2092, 2099, 2102, 2110 bis 2111, versiegelt, Flächen-

erzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, ange- meldet am 29. Mai 1936, mittags 12 Uhr. Amtsgeriht Glauchau, 5. Juni 1936, Hameln. [15866] In das hiesige Musterregister ist ein- getragen: Unter Nr. % Bd. Ul am 6. Mai

1936 für - die Firma Otto Kuhlmann u. Co. Teppichwerk in Hameln zwei verschlossene Pakete mit 57 Mustern für Teppiche, Fabriknummern 1 bis mit 20, 27, ÆW, 29, 37, 43, Æ, 2B, 24, 30, 31, 33, 34 und 44, 53 bis mit 64, 8283, 8286 bis mit 8295, 8297, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 30. April 196, vor- mittags 10% Uhr.

Unter - Nx. 27 Bd. 11 am 8. Mai 1936 für die Firma Sinram u. Wendt in Hameln, Kleiderbügel, Fabriknum= mer 676, Muster für plastisches Erxs- zeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1936, nahmittags 12 Uhr D Minuten.

Amtsgericht Hameln.

1936

rierBa

8nd,