1936 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

| Heutiger | Vortger

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow- Johannisthal „../ 5 do. Südwesten i. L./0 D Thale Eisenhütte... Thörl's Ver. Harb. Oelfabr. 2 Thür. Elektr. u.Gas Thür. Gasgesells. Triumph-Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha X

Union, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... X

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. S 4/44 A S0 do. Bauyner Pa- pierfabrik

do. Berliner Mör= telwerfe

do. Böhlerstahlwke.

RM per Stück|

do. Chem. Charlb., j.Pfeilring-W.AG 2,6 do. DeutscheNickel=|

.7 (90h

. Glanzst.-Fabrik . Gumb, Masch. . Harz. Portl.-C.| 6 . Lausißer Glas. . Metall Haller. . Portl-Z.Schim. Silesia, Frauend.| 6/1 i do. Stahlwerke .…,| 0 | 3%/1.1 do. Trik.Vollmoell.| 6 | 6 1.1 do. Ultramarinfab. T Victoria-Werke „.…. L C. J. Vogel Draht- U. Kabelwerke...

Wagner u. Co. Mf Wanderer-Werke. 6/4 Warstein. U. Hrzgl. Shl,=-=Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk... N Wenderoth pharm. Werschen- Weißenf. Braunkohlen... Westdeutsche Kauf- hof A. G, (vorm. Leon), Tie) « +-

Deutsche Anl. Ausl.-Schein. eins{chl. 1/, Ablösungsschd. 89/9 Hoesch Eisen- u. Stahl RM-Anleihe « «o... « 69/9 Fried. Krupp RM- Ae es 70/ Mitteld. Stahl RM-A. 79/0 Vereinigte Stahl RM- Anleihe Ser. B... 59/0 DD DO Od sreioiois 43/,% do. do. ....... E 43/49/06 do. do. {- Zusverz. 41/9 9% do. d . .

59/9 Bosnische Eisenb. 14. 59% do. JFnvest. 14 59/0 Mexikan. Anl. 99 abg. 49/0 do. do. 04 abg. 41/20/96 Oesterr.Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse-Com. 49/9 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse-Com. 41/0/94 Desterr. Silberrente 59/6 Rumän. vereinh.Rte.03 41/49/96 do. do. 49% do. DO: » 49/9 Türk. Bagdad Ser. I . 49% do. dd. Ser. Ils 41/,0/Ung.Staatsrent.1913 m. neu. Bg. d.Caisse-Com. 41/,0/6Ung.Staatsrent.1914 m. neu. Bg. d.Caisse-Com. 4% Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse-Com. 49/6 Ung. Staatsrente 1910 m. neu.Bg. d. Caisse-Com. 49/9 Lissabon Stadt S.1u.2 41/,0/0 Mexikan.Bewäss.abg. 21/,9/6 Anatol. Eisb. S.1u.2 5% TFTehuantepec abg 00 do

e...

Accumulatoren-Fabrik Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts-Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff «. Bayerische Motoren-Werke F. P. Bemberg

«Fulius Berger Tiefbau. Berlin-Karlsruher Fnd... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei .- Buderus Eisenwerke

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. A-C do. do, S&W D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich... Daimler-Benz

Deutsch-Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Kabelwerke Deutsche Linoleum-Werke . Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel „….. Dortmunder Union-Brau.

Eintracht Braunkohle Eisenbahn-Verkehrsmittel. Eleftrizitäts-Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt-Brauer2i

| 10/165b G 1 [131b 98,5b 323%b 38,25b 0/100!gb

0'73,5b B 6 |11,10/150 G 1.10/115,5b 1,1 |173b

1,4 73eb G Z/Y1.1 [1168b

1.7 190,5b 1,1 /104,5b

1.2 147,75b

124b 37,75b

164b G 135h

32,5b 38b B

170,25b "99,5 B

73 G 116,75b 172,25b G

72,25b 165,25b G

90,5b 104,75b

46/gb

Mindest- abschlüsse

5000 3000

5000 3000

3000 3000 3000 3000 3000

25 St. 25 St. 500 engl. £ 92000 §

20 000 Kr.

10 000 ff.

10 000 fl. 95 000 Lei 95 000 Lei 25 000 Lei

Cr

25 St. 25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 Stk. 10 000 Æ 25 St. 25 Sk. 500 engl. £ 500engl. L

2000 2000 bfl. 3000 2100 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 fr. 3000

2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

2400 2000 3000 2000 3000

3000

Westereg. Alkali X 126b

Westfälische Draht- industrie Hamm

Wicküler-Küpper- Brauerei 12 N

Wilmersdf.-Rhein= Terrain

H. Wißner Metall.

Wrede Mälzerei „.| 6

130b G

125b

125,25b 147,25b

Zeiß Jkon

Zeitzer Eisengieß. u. Masch. L

Hellstoff Waldhof... L:

Zuckerf. Kl. Wanzlb. 1

do. Rastenburg 1,

2, Banken.

Zinstermin der Bankaktien is der

Allgemeine Deutsche

Credit-Anstalt 0 |80b G Badische Bank... X Bank für Brau-Jnd. . Bayer. Hyp.u.Wechslb. do. Vereinsbank. Berliner Handels8ges. do. Kassen-Verein Braunschwg.-Hannov.

Hypothekenbank ..

6 143b G 88%b 96,25b 120,25b 77,75b

97b G

Commerz-u.Priv.-Bk. 95,5b DanzigerH ypotheken- banti.Danz.Guld. F Deutsch-Asiatische Bk. RM per St. DeutscheAnsiedlungs8=-

Deutsche Bank und Disconto= Gesellsch.

Deutsche Central- bodenkreditbank .….

Deutsche Effecten- U, Wechselbank Deutsche Golddiskont- bank Gruppe B...| 3% DeutscheH ypothekenb. Deutsche Uberseeische

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.-Bk. Hannoversche Boden=-

kredit-Bank 5 -

Heutiger

11254-112,75-—

103- 102, 25-=—

10254- 987/-9854- 94,25-

9,9 G-10 G 5,7-5,65 bG—5,75-

527/4-52,25-5224-52,% b 3714-3654 b 10924-10954-10934-10974 b

-140-

139, 25-138,75-139 B- 156-156 b 135,259-135%%-

150 G-

106/02

-118,75- 126-126,5-126,25- 422-420,5-421- Ade = 122,75-123,25-122,75-123%- [122,75-123-12254-122,75 B 2118-118,6=— 122-121,75 b 12974-129,5- 19174-191,25 ebG-1912%4-— 139,75-139,5= 2000 00

-190 B- 13434-134-

1236 B= 158,25-158-158,25 b 98,5-98,75=

| Heutiger | Voriger

105,75eb G 107b

(Ausnahme: Bank für Brau-Fndustrie 1. Juli.)

130-130,25-129,5-129,75 b

Lübecker Comm. -Bk. Luxemb. Intern, Bk, RM per St.

127b

Mecklenburg. Depos.- u. Wechselbauk... do. Hyp.- u. Wechselb. Mecklenbg. - Strelißzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred,u. H yp.B. Meininger Hyp.-Bk..

129,5b G

126,5b

126h 147b

Niederlausißer Bank .

Oldenbg. Lande3bank (Spar- u. Leihbank)

Plauener Bank Pommersche Bank ..

Reichsbank

Rheinische Hyp.-Bank

Nheinisch-Westfälische Bodencreditbank „,

1, K§Fanuar.

[78,5b G Sächsishe Bank

do. Bodencreditanst, Schle8wig-Holst. Bk. , Südd. BVodencreditbk.

Ungar. Alg. Creditb. RMPp.St.zu50Pengö

|88,25b /96,25b 121b 776 G

Vereinsbk, Hamburg.

95h Westdeutsche Bodens-

kreditanstalt ,„--.-

708b

Aft. G. f. Verkehrsw.} 0 | 6 Allg. Lokalbahn u, Kraftwerke 6 Anm sterd.-RotterdX40fl Baltimore and Ohio Bochum-Gelsenk.St| 0 Brdb, Städteb. L, A| 4 do Lit. B

; 2% Braunschw. Landes=-

Eisenbahn 0 Braunschw, Straßb.| 5 5% Czafath.-Agram

Pr.-A.i.GoldGld. / Dt. Eisenbahn-Btr.| 4 |; DeutscheReichs8bahn (7%gar. V.-A. S.1-5, Inh. Zert. d. Reichs- bk.-Gr.5,1-4)L. A-D

97,25b 95eb B

903b

100 G 85,75b B

167b 97,25b

TTb

Fortlaufende

Voriger

112,5 bG-11254- -102-—

103- -102,25-

10954-102,75-— 98,75- 941, B-—94,25- MAg- dde

1456

13e 1454-14,5-14,8-1454-— 9,25-954-9,5-

2,6-2,99 b

6, (—-

9,95- 5,7 G-5,75-0,7-—

= =9 D

22 28/7-8,8-= S 854-8,75-

9,25-9,5-

-42,25-

-7,0=7,95- 7,4-7,5-

-215 bG- 598/,-527-52,5- 37-36,5-3674 B 108,5-109-108,5-108,75-— 143/'5-14374-143,5-

87=

140-140,25-139,75-

138 G-139,25-138,5 bG= 156-156 b [138,75 G 135,5-136-

150,25 G-

106,5 bB-106,5-106-

118-118,75 b

127,5-126,5-

429-425-

417,5-

1906/5

12354-124-12354-123,75- [123%-

18:5

122,25-121,75 b

144-

19174- 139,5-139,5— -208-208 b

130,25-131- 133 /5-134-133,5- 123,5 B-123 G-

158%-157,5-

[ Heutiger | Voriger

81eb B 12,5b G r

80eb G 10,25b G r

81,5b

94 75eb B 81b

80b

197b G 140,5b G

81b

196,5b 140,5b G

Eutin-Lübeck Lit, A| Gr.Kasseler Strb. X] do. Vorz.-Akt. Halberst. - Blanken= burger Eisenb. „. Hallle-Hettstedt. Hambg.-Am, Packet (Hambg.-Am. L.) Hamburger Hoch= bahn Lit A...X| Hambg.-Südam. D. Hannov, Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.-Peine L,A Königsbg.=-C ranz. Kopenhagener Dampfer Lit. © X Lausizer Eisenb. Liegniß - Rawitsch Vorz. Lit. A X do. do. St. A. Lit. B Lübeck-Büchen

124b

121ÿb 101,75b G T7,25b 820 G

120,25b 102,75b 77,5»

82,5b G

Mecklb, do.

115,5b

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. x] 0 | 7

99,29-

bo.

1.1 |41,5b :1 [1164b

145,75b

441b 117b

145eb G 29,75b

84b

122%b do:

Luxbg. Pr. - Heinr.

1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Fried.-W.

St.-A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. F Norddtsch. Lloyd X Nordh.-Werniger. . Pennsylvania

1 St.=50 Dollar] Prignißer Eb.Pr.A. Rinteln-Stadt=

hagen Lit. do

Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. V Vorz.-Akt. Strausberg - Herzf. Südd. Eisenbahn. West - Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f, 500 Lire, Zschipk.-Finsterw. .

Pr.-Akt,

A Lit B

4, Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1, Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer. .… |1125b

Aachener Nückversicherung.... „Albingia“ Vers. Lit. A do, do. Lit, C

Allianz u. St1

do,

Notierungen.

J. G. Farbenindustrie..«-. Feldmühle Papier .....-- Felten u. Guilleaume «-««, Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludtwo. Loewe U. Co. -»- Th. Goldschmidt Hamburger Elektrizität ««« Harburger Gummi. «««- « - Harpener Bergbau «« - ««.- Hoesch-KölnNeuessen «« -«-

Philipp Holzmann ..«.««« Hotelbetriebs-Gesellschaft. «

JFlse Bergbau ..-«.».+- Flse Bergbau, Genußsch. «

Gebrüder Funghans ----- |

Kali Chemie ...ch-. P |

Kaliwerke Aschersleben . « «

Klöckner-Werke «.«.-. - .- |. Kokswerke u. Chem. Fbken. |

Lahmeyer u. Co. «o... |

Laurahütte... Leopoldgrube...

Mannesmaunröhrentwwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maschinenbau-Unternehm. Maximilianshütte.-«+-«-- Metallgesellschaft. . «++ «« „Montecatini“ (zu 100 Lire)

Niederlausizer Kohle « «« «5 Orenstein u. Koppel. -----

Rhein. Braunkohle u.Brikett Rheinische Elektrizitätsw. « Rheinische Stahlwerke. «-

Rheinish-Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsig «««- Rütgerswerke... .- S

Salzdetfurth Kali. .....-- Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. B.» Schubert u. Salzer «-««.- Schuckert u. Co. Elektr. ««-

Schultheiß-Pobenhofer « «- Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn - Stolberger Zinkhütte « «« «« Süddeutsche Zuker. . «+«

Thüringer Gasgesellsch.…. «« Vereinigte Stahlwerke ««-

C. J. Vogel Telegr. Kabel Wasserwerke Gelsenkirhen Westd. Kaufhof (vorm.

Leonhard Tietz)... .+« Westerregeln Alkali Zellstoff. Waldhof «+-..-.-

Bank für Brau-Fndustrie - Reichsbank eo. 0.-

A.-G. für Verkehrswesen . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reihsbahn Vz.-A. Hamburg-Amerika Packetf. Hamburg-Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd .«««+-.-

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest- abschlüsse 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 50 St.

2400 3000

3000 3000 3000

2000 3000 3000

3000 2500 ZI.

3000 3000 3900

3000 3500 3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000

3900 3000

3000 3000 3000 3000 3000 2000

50 St.

ittg, Ver, Vers. . Lebensv.-Bk,

| Heutiger | Voriger

do. do.

-——

Co

do,

=

[ey . _

d _—_

do.

E M

do.

E [E

do. do. do. do. do.

E m

E m

do. 93h

44b do. 164b 50b G do.

o

D D E mm mr

106b 108/4b Q

—_ .

90,75 Q —_ 6

E p n p p jl pi jt p

6G 73b B

e m

1.1 /115,25b

Heutiger

169,5-168,75 b 130,75- 13214-132—-

144,75-144- 112-11354-

144,5-145 B-144,25 b 131-130,25- 115,25-115,5-114,75-11b b

124,5-125 B 89-90,25 b

135,75-136- 981/- E

110-110,25-109,5 b 130-129,5 ebG-

148. 9254-22,» 106=

104,75-105 B-10454-10474- 14 Be Al 115,25-114,5-—

187,29- 837/8-83,9-

-131-131,5-— 143,5-144,25-143,5-143,75 b

137,75-138- 147-1465 b 129,75-130 b

3914-39%%-—

138,75 14075 157/75-15774-15754 b

111,75-— 205,75-

Lde e 75,75-75,25- 228,5 -

100,5-10014-100%-100b 150,25-

[4754-47,75-47-47% b 4834-48 Yg-48,25-477/g-48- 1267/6-

148%- E

142,75-143- 196,9 -

116,75-115-1155% b 1454-14554 123-12334-123,25 B 14,75 B-1454 G- 43/5-43-

16 G- [29/,5-29,75 B

Berl. Hagel-Assec. (664 Einz.)119h Berlin. Feuer(voll) (zu 100 RM) 21683 Colonia, Feuer- u. Unf.-V, Köln

Dresdner Allgem, Transport

do. Frantona Nück- u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer-Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll)

Leipziger Feuer- do.

Magdeburger Feuer-Vers. .. X Hagelvets (62%ÿ Einz.)

0, Leben8-Vers.=Ges. „... Rückversich.-Ges.

do, „National“ Allg.V.A.G. Stettin Nordstern Allg, Versicherung . Lebensversich.- Bank Schles. Feuer-Vers. (200 .4-St.)

do. do, (25 ÿ Einz.) Stett.Nückversich. (400 RM=-St.) do, Thuringia Vers.-Ges. Erfurt F

Tran3atlantische Gütervers… Union, Hagel-Versich, Weimar

Deutsch=-Ostafrika Ges. Kamerun Eb, Ant. LB\0 Neu Guinea Comp...|0/0 Otavi Minen u. Eb.,|0 1St.=1£L,NM p.St Ss Haudel3-|

29,5 G-2974-29,5 G-29,79B=—,

[ Heutiger | V

19h

Lit, B (253 Einz.) (259 Einz.)46,5b 45h

do. (25 ÿ Einz.)

1

100 M-Stiücke N

1

(50 ÿ Einz.)

11 1

do. (25ÿ Einz.)

1

Lit. C u. D

S

do. (25h Einz.) Versich, Ser. 1 do. Ser. 2 do, Ser. 3

M

(3144 Einz.)

pay [2 __ d D

(Stücke 100, 800)

(300 NM=St.)

[7] —_

F E

do, do,

T A E A E E F

Kolonialwerte.

0/4 159b \ 112b 8

215b aid (1

29,75B 29%

1.1 1.1 1.1 1,4

eee o eee) 0) (1,1 (144,75b" 1479

Voriger

169,75-16874 b 130-130,5-130-130,5 B-1308 18254-1381 52ck

142-142,25- 114,25-—

14514-145 B

128,75-129 bB 115-114,75-11474-114%-

[11454-114j 126-129- 88,9-89,9- 89—

173. 1955 ba —= 98,75-9914 b

109,5-108,5-108,75-1085%-10 130-129,5-130 b

142-143 b

227/-22,75-

10434-103,75-104-103,76b 141,75-141—

115,5 B-115-115,25-114/b- 138,75-137,25=—

187 83 bB-83,5-83-

240,75-

14434-144,5-143-143,%b

137,75-138-13774-138-- 146,5-147 b 12974-129,5-129,75 b

ams e

3974-39,75-40-39,75-—

138,75- L157 25 bO-157% 7/g-157, -19(%7 “s [156,5 6-1! 112,25-112,5-112- 208-206-206,5-— , 114,75-11474-114,5-114/% 76 B-7554 b —2920-

99,75-9914-99,5 B-98%4- s [9914-99-00

44,5-463%4-461%-47 b& 126,75- 149-148-

141,25-141,75- 19834-197—

116,75-117-116,75-117b -146- 122,5-12254-122,5 b 1454 G-1474 B-14,75 b 43,5-44bB

16/25-

28,5-2934—29-

Deutscher

Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

F

PFrscheint

monatli

gegen Barzahlung oder des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.:

L+ 155 Neichsbankgirokonto

————

Fnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Frnennungen und sonstige Personalveränderungen.

Vefanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Vefanntmachung K P 161 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 6. Juli 1936 über Kurspreise für unedle Metalle.

Vetanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über die Bestellung eines Hauptbevollmächtigten einer aus- ländischen Versicherungsgesellschaft.

Befanntmahung des Geheimen Staatspolizeiamts über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Jnland.

Befanntmachungen über die Einziehung von Diphtherie-, Meningokokken-, Ruhr- und Tetanusserum.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen in den Monaten April und Mai des Rechnungsjahres 1936.

Amtliches. “D ETutsches Reich.

Zu Landgerichtspräsidenten sind ernannt: Landgerichts- direktor Dr. Maisch ho fer aus Karlsruhe in Offenburg,

Oberlandesgerihtsrat Franke aus Breslau in Stolp L Landgerichtsdirektor Schiele aus Tübingen in ottweil, h

WVekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10, Oktober 1931 zur Uenderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesezzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. Juli 1936 für eine Unze ia E s in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- furs für ein englishes Pfund vom 7. Juli 1936 mit NM 12,46 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnach . in deutsche Währung umgerechnet . « Berlin, den 7. Juli 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

=

9 sh 04,

NM 86,5970, = pence 93,6274, = RM 2,78416.,

ekanntmachung KP 161 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 6. Juli 1936, betr. Kurspreise für undedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der UVeber- P Jungöstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. h preise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger r. 171 vom 25. Zuli 1935), werden für die nachstehend auf- jeshrten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt- \ahungen KP 157 ‘vom 26. Juni 1936 (Deutscher Reichs- znzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1936) und KP 159 vom s Juli 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nx. 152 vom 3. Fuli seta: (stgesehten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest- h Zinn (Klässengruppe XX): Pn nt legert (Klasse XXA) « « « « RM 216,— b18 236,— nige din in Blöcken 238,— » 248,— |Ozinn (Klaîse XX B) » 216,— » 236,— | je 100 kg Sn-Jnhalt RM 19,50 bis 20,50 ‘je 100 - kg* Rest-Jnhalt RM 216,— bis 236,— je 100 kg Sn-Jnhalt RM 19,50 bis 20,50 je 100 kg Rest-Jnhalt.

entl Diese Bekanntmachung tritt am Tage nah ihrex Ver- ung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Verlin, den 6. Zuli 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinnevr, :

0 D M M O Qr O0 "

ötzinn (Klasse XX D L Enc s

an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die Post 2,30 ÆMÆ einschließlih 0,48 ÆK Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzéigenstelle 1,90 ÆX monatlich. Alle Postanstalten nehmén Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 /, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur vorherige Einsendung des Betrages einsließlich A 9 (Blücher) 3333.

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 92 mm breiten Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druaufträge sind auf ein- seitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auh anzugeben

unterstrihen) oder dur hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Beile 1,10 ZA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 A. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

welche Worte etwa durh Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Berlin, Dienstag, den 7. Fuli, abends

Bekanntmachung.

Der Anker Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Wien hat an Stelle seines bisherigen Hauptbevollmächtigten Herrn Hofrat Ernst Dru mm in München den Herrn Direk- tor Alfred Schmidt in Berlin-Südende, Wilhelmstraße 4, zu seinem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich be- stellt. (Vgl. die Bekanntmachung vom 11. Mai 1931 im Reichsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mai 1931.)

Berlin, den 2. Juli 1936.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.¿ Dr. Goormann,

Bekanntmachung über das Verbot einer ausländischen Drufschrift,

Auf Ersuchen des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schuß von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Fnlande die Ver- breitung der in Aubel/Belgien erscheinenden Zeitung „D i e fliegende Taube“ verboten.

Berlin, den 4. Juli 1936.

Preußische Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. ' J. A.: Klein.

———

Einziehung von Diphtherieserum.

* RdErl. d. RuPrMdJ. v. 25. 6. 1936 IV C 1343/36/5543.

(1) Die Diphtheriejsera mit den Kontrollnummern

3589 bis 3603, 3607 bis 3617, 3621, 3624 bis 3837, 3839 bis 3866 (wörtlich „dreitausendfünfhundertneunundachtzig“ bis „dreitaujendsechshundertdrei“, - dreitausendsechs- hundertsieben“ bis „dreitausendsechshundertsiebzehn“, „dreitausendsehshunderteinundzwanzig“, „dreitausend- sechshundertvierundzwanzig“ bis „dreitausendacht- hundertsiebenunddreißig“, „dreitausendachthundert- neununddreißig“ bis dreitausendachthundertsechs8und- sechzig“) aus der F. G. Farbenindustrie AG. in Höchst a. M.

1450 bis 1488 bis „eintausendvierhundertachtundachtzig“) aus Behringwerken in Marburg a. d. L.,

434 bis 482 (wörtlich „vierhundertvierunddreißig“ bis „vierhundertzweiundachtzig“) aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden,

311 bis 318 („dreihundertelf“ bis „dreihundertachtzehn“) A Chemischen Fabrik Schering-Kahlbaum in

erlin,

469 bis 470 („vierhundertneunundsechzig“ bis „vierhundert- siebzig“) aus der Chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt,

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein- ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung exfolgt in der Deutschen Apotheker-Zeitung, in der Pharmazeutischen Zeitung, in-der Süddeutschen Apothekerzeitung sowie in der Pharmazeutischen

(wörtlich: „eintausendvierhundertfünfzig“ den

Zentralhalle für Deutschland.

Einziehung von Meningokokkenferum. RdErl. d. RuPrMdJ. v. 23. 6. 1936 IV C 1344/36/5543. (1) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern

311 bis 323, 325 (wörtlih: „dreihundertelf“ bis „drei- hundertdreiundzwanzig“, „dreihundertfünfundzwanzig“) aus der F. G. Farbenindustrie AG.,

40 (wörtlih: „vierzig“) aus dem Sächsishen Serumwerk in Dresden,

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein- ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker-Zeitung, in der Pharmazeutischen Zeitung, in dev Süddeutschen Apothekerzeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.

Einziehung von Ruhrserum. RdErl. d. RuPrMdJ. v. 23. 6. 1936 IV C 1345/36/5543, (1) Die Ruhrsera mit den Kontrollnummern

291 bis 342 (wörtlih: „zweihunderteinundneunzig“ bis „dreihundertzweiundvierzig“) aus der J. G. Farben- industrie AG., / A

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

177 bis 191 (wörtlih: „einhundertsiebenundsiebzig“ bis „einhunderteinundüeunzig“) aus den ‘Behringwerften in Marburg a. d. L.,

50 bis 52 (wörtlih: „fünfzig“ bis „zweiundfünfzig“) aus der Chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt,

10 (wörtlih: „zehn“) aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden,

12, 13 (wörtlih: „zwölf“, „dreizehn“) aus dem Hamburger -Serumwerk GmbH. in Hamburg, i

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Eins ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker-Zeitung, in dex Pharmazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen Apothekerzeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.

Einziehung von Tetanusserum. RdErl. d. RuPrMdJ. v. 23. 6. 1936 IV C 1346/36/5543,

(1) Die Tetanussera mit den Kontrollnummern

3430 bis 3435, 3439, 3441, 3443 bis 3660 (wörtlih: „dreis tausendvierhundertdreißig“ bis „dreitausendvierhundert- fünfunddreißig“, „dreitauzendvierhundertneunund- dreißig“, „dreitausendvierhunderteinundvierzig“, „drei tausendvierhundertdreiundvierzig“ bis „dreitausend- sechshundertsechzig“) aus der F. G. Farbenindu- strie AG.,

2075 bis 2131 (wörtlih: „zweitausendfünfundsiebzig“ bis „weitausendeinhundereinunddreißig“) aus den Behs ringwerkèn in Marburg a. d. L.,

532 bis 578 (wörtlih: „Ffünfhundertzweiunddreißig“ bis „fünfhundertachtundsiebzig“) aus dem Sächsischen Serumtwverk AG. in Dresden,

26 bis 30, 32 und 33 (wörtlih: „sechs8undzwanzig“ bis „dreißig“, „zweiunddreißig“ und „dreiunddreißig“) aus der Gesellschaft für Seuchenbekämpfung AG. in Frankfurt a. M.,

72 bis 78 (wörtlih: „zweiundsiebzig“ bis „achtundsiebzig“) aus dem Hamburger Serumwerk GmbH. in Hamburg,

34 bis 37 (wörtlih: „vierunddreißig“ bis „siebenund- dreißig“) aus dem Bakteriologishen und Serum- institut Dr. Schreiber in Landsberg a. d. W.,

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein-

ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker-Zeitung, in der Pharmazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen Apothekerzeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.

Itichtamtliches.

Aus der Verwaltung.

Einheitlihes Haushaltsrecht in Reih und Ländern.

Die Aufgaben der Außenabteilungen des Rechnungshofs.

Zu dem neuen Geseß über die Haushaltsführung und Rech- nungsprüfung der Länder erklärt Ministerialrat Mayer vom Reichsfinanzministerium im Reichsvecwaltungsblatt, daß damit die lebten Reste des Haushaltsrehts der Länder beseitigt würden und die Haushaltsführung der Länder in ihrem gesamten Umfang einheitlich unter die Vorschriften der Reihshaushaltsordnung ge=- stellt werde. Die gleichzeitige Aufhebunz der obersten Rechnungs- prüfungsbehörden der Länder sei eine unabweisbare Notwendig- keit gewesen, wenn niht das Ziel des Geseves, eine wirkliche Einheit in der Führung der öffentlihen Finanzwirtschaft zu er- reichen, in Frage gestellt werden sollte. Durch die Errichtung von Außenstellen des Rechnungshofes des Deutschen Reiches werde dieser obersten Rehnungsprüfungs8behörde eine größere Ueber=- sihtlihkeit und Beweglichkeit verliehen. Sie werde auch in eine größere örtliche Nähe zu den zu prüfenden Verwaltungen ge=- bracht und die lebendige Fühlung zwischen beiden damit erleichtert. Der Referent -teilt mit, daß in- München die Rechnungen des Landes Bayern einshließlich der Pfalz geprüft werden sollen, in Karlsruhe die der Länder Württemberg und. Baden. Auf Koblenz entfallen die Länder Hessen und Lippe, auf Hamburg die Länder Hamburg, Bremen, Lübeck, Oldenburg, Braunschweig und Schaumburg-Lippe, auf Leipzig die Länder Sachsen, Thüringen und Anhalt. Die erste Reichshaushaltsrehnung, über deren Ent- lastung nah den -neuen Bestimmungen zu entscheiden sei, sei die des Rechnungsjahres 1933, des ersten Jahres der nationalsozia- listischen Regierung. Der Referent exklärt zum Schluß, daß für eine grundlegende Neufassung der Reichshaushaltsordnung die Zeit erst gekommen sei, wenn die staatsrechtliche Gestaltung des Reiches in den Grundzügen feststehe