1874 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Gramer zu Brandenburg, Mitinhaber der Firma Goerke & Gramer Nr. 147 Gesellschafts- registers, hat für seine Ehe mit Helene Emilie, geborne Gruhl, durch Vertrag vom 22. Juli 1874 die Gütergemeinschaft aufgehoben. Brandenburg, den 7. August 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Brandenburg. Befanntmahung. In unser Firmenregister ist eingetragen:

Bei Ar. 202: Das Geschäft ist dur Erb- gang auf den Kaufmann Franz Joseph Joachim Riedel hierselbst unter unveränderter Firma übergegangen.

(Vergl. Nr. 543 des Firmenreg.)

Nr. 543. Der Kaufmann Franz Joseph Joa- chim Riedel zu Brandenburg, in Firma G. Riedel, und als Ort der Niederlassung Bran- denburg.

Brandeuburg, den 7. August 1874.

Königliches Kreisgeriht. Abtheilung I.

Cohurs. Jm hiesigen Handelsregister wurde am 26. Juni 1874 eingetragen, daß Dr. Friedrih Ortloff in Coburg aus dem Vorstand des Actienvereins e das Coburger Gesellshaftshaus zu Coburg urch Loos ausgeschieden und Rechtsanwalt und Notar Bernhard Fischer daselbst Mitglied des ge- dachten Borstandes geworden und zum Stellvertreter des Vorsißenden ernannt worden ift.

Coburg, den 29. Juli 1874

erzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

CöIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 1020 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Apo- theker Peter Joseph Wirß für seine Handelsnieder- lassung daselbst geführte Firma:

„P: I. Wirtz“ erloschen ist.

Cöln, den 4. August 1874. i Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung is heute in das hiefige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 2739 einge- tragen worden der in Nippes bei Cöln wohnende Kaufmann André Frantzen, welcher daselbst eine Ga E errichtet hat, als Inhaber der

irma: „André Franhzen“. Cöln, den 6. August 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöslim. SIhn unser Firmenregister ist unter lau- fender Nr. 232 die Firma: Adolph Edel zu Cöslin und als Inhaber der Kaufmann Adolph Edel hier zufolge Verfügung vom 21. Juli 1874 eingetragen worden, i Cöslin, den 21. Juli 1874. / Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Cottbus. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 312 der Bandagist und Instrumentenmacher August Emil Schulz zu Cottbus als Inhaber der Firma Emil Schulz zu Cottbus eingetragen worden.

Cottbus, den 1. August 1874. u

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. K Ee! D

Cotthus. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister is Heute unter Nr. 313 der Kaufmann Carl Heinrich Louis Dahliß zu Cottbus als Inhaber der Firma Louis Dahlit zu Cottbus cingetragen worden.

Cottbus, den 1. August 1874.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. S i. V,

Crefeld, Zwischen den Kaufleuten Friedrich Bol- ken, in Crefeld wohnhaft, und Andreas Koep, in Cöln wohnend, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Crefeld zu verlegen, if unterm 1. August 1874 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Bolten & Koep er- richtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vor- Jhriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage in das Handels- (Gesellschafts-) Register des hiesigen Ks- niglichen Handelsgerichts sub Nr. 975 eingetragen. Crefeld, den 6. August 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Darkehmen. Handelsregister.

1) Die sub Nr. 68 des Firmenregisters eingetra- gene Niederlassung des Kaufmanns Rudolph Sellien in Darkehmen mit der Firma: „R. Sellien“ is aufgehoben und eine solche in Angèrburg errichtet.

2) Die sub Nr. 49 des Registers eingetragene Nie- derlassung der Frau Pauline Anders, geb, Wein- berg, in Därkehmen mit der Firma „P. Anders“ ist durch Vertrag auf die Handelsfrau Miuna Anders, geb. Rosenberg, übergegangen.

3) Die Handelsfrau Minna Anders, geb. Rosen- berg, in Darkehmen is als Inhaberin der da- selbst unter der Firma „P, Anders“ bestehen- den Handelsniederlassung in unser Firmen- und Wilhelm Anders als Prokurist derselben in unser Prokurenregister eingetragen.

Darkehmenu, den 28. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Delitzseh. Jn unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst „der Cousum-Berein zu Delibsch, eingetragene i Genossenschaft“ eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden : „Der §. 1 der Statuten ist dahin erweitert, daß der Verkauf der Lebensmittel auch än Nicht- mitglieder der Genossenschaft erfolgen kann, diese aber keinen Anspruch auf einen Antheil am Ge- winn haben.“ Delibsch, den 5. August 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

DVuderstadt. Befanntmachung. _Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 131 eingetragen: : die Firma Kunze und Zapfe, Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft,

als Ort der Niederlassung: Duderstadt, alsYFirmeninhaber: Oekonom Ernst Kuntze und Lehrer Zapfe zu Duderstadt. Duderstadt, 6. August 1874. Königliches Ee O L: y.

Königliches Kreisgericht zu

Duisburg,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 563 die Firma: „Heinrih Brahm“ und als deren Jn- haber der Müller und Mehlhändler Heinrih Brahm zu Holten am 4. August 1874 eingetragen worden.

Duisburg. Königlihecs Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Prokurenregister ist die dem Kaufmann Heinrich Bergfried zu Duisburg von der Firma JIohaun Faber zu Duisburg ertheilte Prokura unter Nr. 195 am 4, August 1874 eingetragen worden.

Duisburg.

Emden. Bekanntmachung. Die Fol. 357 des Handelsregisters eingetragene

hiesige Firma: S. I. Italjeuer ist erloschen.

; Auf Pol. 511 hiesigen Handelsregisters ist einge- ragen: Firma: S. I. Italjener & Sohn. Ort der Niederlassung : Emden. Inhaber: Samuel Joseph Italjener, Joseph Samuel Jtaljener, Recht hältnisse: Offene Handelsgesellschaf echtsverhältnisse: ene Handelsgesellschaft, Emden, den 3. August 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Thomsen.

Eseens,. Bekanntmachung. In das hicfize Handelsregister ist eingetragen : 1) Fol, 5 zur Firma D. G. von Oven Wittwe zu Esens: Die dem Bernhard von Oven ertheilte Prokura ist erloschen ; 2) Fol. 31 zur Firma I, W. Lamberti zu Esens: : Die Firma ift erloschen ; 3) Fol. 47 zur Firma H. I. Hedlefs zu Moorweg: Die Firma ist erloschen; 4) Fol, 53 zur Firma Lonis Luttmann Erben zu Esens: Die Firma ist erloschen ; 5) Fol 69 zur Siuita J, Westeraccumersiel : Die Firma is gelöst; 6) Fol, 84 zur Firma A. M, Zitting zu Esens: Die Firma ist erloschen ; 7) Fol. 88 zur Firma I, Gerken zu Esens: Die Firma ist ecloschen. Esens, den 2. August 1874. Königliches Amtsgericht I. Dirksen.

M, Hülst zu

Glatz. Bekanatmachung. In unser Firmenregister is unter Nummer 397 die Ms d2s Kaufmanns Joseph Heinze zu Glaß

„Joseph Heinze“ und als Ort der Niederlassung

„Glaß“ zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.

Glagz, den 4. August 1874.

Königliches Kreisgericht. Ferien - Abtheilung. Gleiwitz. Befanutmahung.

In unserem Gesellschaftsregister sind zufolge Ver- fügung vom 6. August 1874 an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

1) bei Nr. 21, betreffend die Firma der Gesell-

schaft „Ioseph Schwanke.“

Colonne 4. Die Gesells{aft is durch den Tod E Joseph Schwanke auf- ge

2) unter einer neuen Nr. 87. a. die Firma der Gesellschaft: - «Mathilde Schwanke und Caroline / _Schwanke.“ b. Siß der Gefellschaft :

„Trynek. c. Die Ga der Gesellschaft : Die Gesellschafter find: i 1) Die Wittwe Mathilde Schwanke, geborene Schwanke, 2) die Wittwe Caroline Schwanke, geborene Niewrzala, Beide zu Gleiwiß. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 be- gonnen. y Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, kann nur von Beiden gemeinschaftlich ausgeübt werden. Gleiwiß, den 6. August 1874.

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung. Graudenz. Jn daé hiesige Handelsregister zur Eintragung der Pull eiaua, der ehelihen Güter- gemeinschaft ist heute unter Nr. 27 eingetragen, daß der Kaufmann Iulius Bischoff hier laut Vertrag vom 7. Juli 1874 vor Eingehung seiner Ehe mit Agnes, geb, Weimann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Graudenz, den 4. August 1874. ; Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Groess-Strehlitz. Befanntmachung.

Die in unserem Firmenregister sub Nr, 106 ein- getragene Firma : : Í I. Niehter zu Leschniß ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. Juli 1874 heute gelös{cht worden.

Groß-Strehliß, den 29. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

Grünberg. Bekanntmachung. Nach Verfügung vot beutigen Tage ist in un- serem Genossenschaftsregister bei Nr. 3- „Einkauf- und Spar - Verein Selbsthülfe. Eingetragene Genossenschaft,“ Col, 4 eingetragen : S „Der Kaufmann Pfeiffer ist aus dem Vorstande

ausgeschieden und der Kaufmann Louis Todt zn Grünberg eingetreten. *

Grünberg, den 5. August 1874.

Königliches Kreisgericht. - Ferien - Abtheilung.

Hameln. S3n das Handelsregister (Fol. 180) ift eingetragen : Firma: August Dankert; Ort der Niederlassung: Hameln; Firmeninhaber: Auauft Dankert. Hameln, den 4. August 1874. Kêénigliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Lauban. Sefanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 die Firma: „Maschinenbauanstalt von Herrmann Schuabel“ und als deren Inhaber der Maschinen- bauer Robert Herrmann Schnabel in Lauban zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats heut eingetragen worden.

Lauban, den 6. August 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lingen. Publieandum, Auf Fol, 197 des Handelsregisters ist heute ein- getragen: Firma: I. W. JIoanning. Ort der Niederlassung? Zweigniederlassung zu Lingen. Die Hauptniederlassung befindet sich zu Münster. Firmeninhaber: Kaufmann Joseph Wilhelm Joanning zu Münster. Lingen, den 6. August 1874. Königlich Pren es Aintsgerichl T. o ch,

Lyek. Bekaunimachung.

In dem hiesigen Firmenregister is die unter Nr. 103 eingetragene Firma: Kaufmann Salomon Breslagu und Kaufmann E. S. Gordon aus Kl. Prostken bei Lyck gelöscht zufolge Verfügung vom 2. August 1874.

Ly, den 2. August 1874.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Fiiimster. DelanimoGinn,

Der Kaufmann H. Gaußsch zu Münster, alleiniger Jnhaber der Firma H. Gaußsh zu Münster, welche unter Nr. 171 unseres Firmenregisters einge- tragen ist, hat den Kaufmann Wilhelm Freymann zu Münster zum Prokuristen der gedachten Firma bestellt und ift diese Prokura unter Nr. 83 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 5s. August 1874 heute eingetragen.

Münster, den 6. August 1874.

Königliches Kreiëgericht. Abtheilung I.

Neisse. Bekanutmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Borschuß- verein zu Patschkau“ in Colonne 4 Folgendes ein- getragen worden: i

Am 5. Juni 1874 ist der Wagenbauer Albert Welzel zu Patschkau an Stelle des Kaufmanns Anton Nickel zum Direktor gewählt worden. Neisse, den 3. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung. Osmabriiek. Sandelsregister _ des Amtsgerits Osnabrüc. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr, 504 heute eingetragen : die Firma: Wilh, Beer, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Kaufmann Friedri Wil- helm Ludwig Beer aus Blomberg, jeßt hier wohnhaft.

Osnabrück, den 6. August 1874.

Königliches Amt3gericht. Dev; Dre

Trier. Unter Nr. 84 des hiesigen Prokuren- registers ist heute cingetragen worden, daß die der Clara Moehn, Ehefrau von Johann Baptist Zeimet, Kaufmann zu Trier, für die zu Trier bestehende Handelsfirma „I, B. Zeimet“ ertheilte Prokura erloschen ist. Trier, den 5. August 1874. Der Handelsgerichts-Sekret är. Hasbron.

Konkurse. [3440] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kanf- manns Berthold Bell hierselbst hat der Hand- lungsreisende Otto Fleiß hier eine Wechselforderung von 81 Thlrn. nebst 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten ohne Vorrecht nachträglich_ angemeldet. a Termin zur Prüfung dieser ist au den 3. September 1874, Bormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer , Nr. 47 im 2. Stock des Gerichts: Gebäudes anbe- raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde- rungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden.

Breslau, den 30. Juli 1874.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. v. Bergen.

(9202) Bekauntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaguf- manns Isidor Borck, in Firma „Kalischer & Bor“ hierselbst, hat ‘der Fabrikant R. Saust, vor- mals L. Dufayel t Berlin, eine Waarenforderung von 44 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. ohne Vorrecht - nach- träglich angemeldet. : i ift Let Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 9. September 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an- gemeldet haben, in Kenntni geseht werden.

Breslau, den 3. August 1874.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissaz des Konkurses. Fürst.

Forderung

[3464] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Meyer Mendelssohn hier ist auf Grund

neuerer Ermittelungen der Tag der Zahlungsein-

stellung anderweit auf den 30. Januar 1874 fest- geseßt worden. Breslau, den 6. August 1874. - Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

[3460]

In dem Koukurse über das Vermögen des Kanfmauns D, Hirsch zu Rosenberg O/Schl, ift zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

fford Termin auf den 29. August d. I., Bormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommifsar im Ter- minszimmer Nr. 10 hier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hyyothe- kenrecht, Pfandreht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der von dem Verwalter über die Natur des Kon- kurses erstattete \chriftliche Bericht liegen im Gerichts- lofale zur Einsicht der Betheiligten offen.

Rosenberg O/S,, den 1. August 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

(363) Konkurs-Eröffuung. Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. S., L. Abtheilung. Den 8. August 1874, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Buchbiudermeisters G, A. Sthmidt hier ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet. x

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Fr Herm. Keil hier kestellt.

Die Gläubiger des Gemeinshuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 18. August d. I., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse im Gerichtsgebäude, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam a oder welche ihm etwas vershul- den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 3. September d. I. cinschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschulduers haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand- stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. September d. I. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Vestellung des definitiven Verwaliungs-Personals auf den 29. September d. I., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse im Gerichtêgebäude, eine Treppe hoh, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. E s

Wer seine Anmeldung e einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder aw Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, Göting, Herzfeld, Krukenberg, von Nadecke, Riemer, Scloeckmann, Seeligmüller und Wilke zu Sach- waltern vorgeichlagen. L

Halle a. d. S., am 8. August 1874,

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung [3465] S b j ]

Durch Rathskammerbeshluß des hiesigen König- lichen Handelsgerichts vom heutigen Tage ist zur Fallitsache der Alktiengesellschaft sub Firma: Crefeld-Kreis - Kempener - Industrie-Eisenbahn- Gesellschaft mit dem Siße in Crefeld, den im er- sten Liquidationstermine nicht erschienenen Gläubi- gern eine neue und leßte Frist zur Anmeldung ihrer &orderungen an diese Faällitmasse bewilligt und gleich- zeitig ein schließlicher Termin auf Montag, den 12, Oktober 1874, Bormittags 9 Uhr, im Han- delsgerihtslokale dahier vor dem Herrn Falliments- fommissar anberaumt worden, in welchem Termine alsdann das Protokoll über die Verifikation und Afffffirmation der Forderungen fortgeseßt und geschlossen werden wird.

Gegenwärtiges wird gemäß Art. 512 des rh. H.-G.-B. hierdurch l Aer ia Kenntniß gebracht.

Crefeld, den 7. August 1874. j

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

[3400] Im Debitwesen des Brauereibesißers Max Heu hierselbst ist 1) der Liquidationstermin auf Dienstag, den 3. November c., Vormittags 10 Uhr, 2} der Termin zur Prioritätsdeduktion und zum Versuche cines Vergleiches auf Dienstag, den 1. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, hier vor Gericht angeseßt, wozu die Gläubiger nah näherem Ausweis der in der Neustrelitzer und Fried- länder Zeitung in extenso enthaltenen Ladungen unter den geseßlichen Nachtheilen des Ausschlusses resp. der Einwilligung in den Vergleich geladen find. : Zwecks vorläufiger Fortführung der Wirthschaft ift der Kaufmann F. N. Engel hierselbst vom Gerichte zum interimistischen Kurator bestellt worden. Friedland in Medckleuburg - Streliß, 4, August 1874. Stadtgericht. Seip.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Berlag der Expedition (Kessel). Dru: W. Elsner.

den

zum Deutschen Reichs-

2 18G.

Berliner Börse vom 10. August 1874,

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amítlichen und nichtamitlichen Theil getrennten Coursnotirun- nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet ubriken durch (

a die nichtanmtlichen

Woohsol.

./250 FL . „(250 F, . , 1 L. Strl, z I OUL ì 390 Fr, Belg. Bankpl,/300 Fr. do. do, [300 Fz, Wien, öst, W,|150 FL do. do. 150 FI, München, s.W,|100 FL Anugsbg., s. W./100 FI. Lpg., 14Th1.F./100 Thlr. Petersburg , 100 8, R. do. . :/100 S, R. Warschau. . ,/100 8. B. Bankdisconto:

Lombard 5%, Bremen: 34%, Frankfurt a, M.

Hamburg: 3-—-4%,

8 T.

00 Wo US OO LO RS TO Co LO OD UO UI GO RD

922 /

143

34 142i 6 25n« 6 231bz 811bz 81G 8026

91Zbz

A.) bezeichnet.

bz

6 bz

erlin: für Wechsel 44%,

¡Geld-Sorten nnd Banknoton,

Louisd’er pr, 20 Stück Sovereigns pr. Stück

Napoleonsd'’or à 20 Fres. pr, Stück

do. Dollars pr. Stück

per 500 Gramm .,,

Imperials à 5 R. pr. Stück

do, pr. 500 &r

Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.

do.

Oesterreichische Banknoten pr, 150 FI.

do.

do. do.

Russïísche Banknoten pr.

Silbergulden

100 Rubel ;

«/110bz d.111bz

6 231 G 5 134 G

146737 G

1 1136

. 1992 G einlösbar in Leipzig Franz. Baoknotss pr, 300 Francs .

99Fbz G

1815/12 G

922 95tb2_ 94Fkz 949/16 bz

Fonds und Staats-Paploere,

Consolidirte Anleihe , Staats-Anleihe de 1856 Staats-Schuldscheiae , Pr.-Anl, 1855 à 100 Thl, Hess, Pr.-Sch, à 40 Thl, Kur- u. Nenm, Schuldv, Qder-Deichb.-Oblig.. .. Berliner Stadt-Oblig, 69 do. do, 1870 do, do. do, do.

Bheinprovinz-Oblig.. . ;

Schuldv. d. Berl, Kaufm. Bernet ia a po s do. Landschaftl, Central, Kur- u. Neumärk, , do. do. do, neue ., N. Brandenb. Credit do. neue ., Ostpreussische , , .. do. do. Pommerschoe . . ,,, do, do, Posensche, veus . ,, Sächsische .. ., Schlesische do, alte A. u. C. do. neue Á. a. C, Westpr., rittersch, . do. s. do. de. do. 17. Serio do. Nenlandsohk. do. O. ur- u. Neumärk, Pommersche , Posensche , Preussische Rhein, u, Wostph. Hannoversche . Sächsische Schlesische

Pfanoebriefo,

Rentenbriefe.

neus , „|3f

L L A I I A T AATAAIIIAATAAIAIAII

./4411/4.a.1/10, 4

V a V0

3411/1, u. 1/7.

1/4. pz. Stück 3 Ir U. H) Lc 0/1/* n,1/10. 1/4.a. i/ L. r a 0 La 1/7 1/1, u, 1/7. 1/1, u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 0 U/T

E W 1/4 FT/1/ 0:7: A 1/7: Ew T7; 1/10 1/7 1/1

34

1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. La, 1/7.

1/7. 1/7. Me 1/7. 1/7. E 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

E Para

1/4.0.1/10. 1/4.n.1/10. 1/4.a.1/10. 1/4.n.1/10.

1051/, bz 1004 B 94bz 128365 G 723ba G 941 bz 101 B

1037bz G 907bz G 103B 100{bz 1018 B 1055 B 99 bz 881 G 87bz 98} bx

/7.104ta

98} bz 104bz 882 G 98{bz 102Fbz 88 B 98Fhz 1032}bz 963 B 964 B 87 baz

88bz G 971 bz 102bz

[1071bz 41—

.102bz . /987bz

1987 bz 1982 bz

991 G E 99 B

993 Q

: 33%.

für

*do,

+de. de.

+âse. de. +tde

+âde. censel. do. s, do. do, E. 8. do. Béeden-Kredit, do, Nicelai-Obligat, . do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl.

+tdse. de. +tdoe. ds. +Tdo. do.

de. do.

do. 6, do.

do, do.

do. do. do.

do, &0,

* Italien, Tab.-Reg.-Akt. *Bumänier kleine ..., Buss.Centr.-Bedencr.-Pf. FRuss.-Engl. An]. de 1822 de 1862

Buss,-Poln. Schatzoblig. Poln, a ITI, Eza, 0

do. Liquidstionsbricfe do, Cert. A. à 300 FL do. Part.-ObI. à 506 FI. Tärkischs Anleihe 1865

Loos6 Yvollgez. * 300 Fres, = 80 Thlr.

Böórsen-Beilage

Berlin, Montag, den 10. August

1871 1872 1873

do.

kleine

1869 kleine!

V C M U i G j G ib. ja f O O U Es O O U O5 N E O OS O8 D

1/1. u. L 1 Le Lt 1/3. n. 1 1/5.0.1/ 1/5.n.1/ 1/2, u. 1 1/3. u. 1/ 1/4.u. 1/6.a. do

E MIgE 1/5,0.1/11. 1/1. n. 1/7. 1/3, u. 1/9. 1/4.n.1/10. 1/4.n.1/10. 1/4u,1/10.

1/4.a.1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/6.u.1/12. 1/1 Ul U 1/7

1/1. a. 1/7. 1/4n.1/10. 1/4;u.1/10.

1/4.u.1/10.

+ 1 L. Sterl. = Thlr.

1/7. {[7. S [025 92 9. 10310 1./1027bz 1E /8.1103}4bz 9.1102kz 1/10. 1/12./10265 &

[7.1945 G

632 B 103bz

741 B 1024bz

892hbz G 86 B 1524 bx 1527 862 G 93Z2hbz 874 G 86¿bz 814 G 802 B 69Zetwbz

1077 G 435 iz G

105bz

Badische Anl, 4s 1866. do, Pr.-Anl, de 1867 do. 35 FI, Okligation.! do, St.-Eisenb.-Ául. ,

Bayersche Präa.-Ánleih.

Braunschw, 20Thl, -Loose

Bremer Court, - Ánleihe

Cöln-Mind. Pr, - Antheil

Dessauer St,-Pr,-Anleihe

Goth. Gr. Präm, Pfdbr. do. do. II Abtheil,

Hamb. Pr.-Anl, de 1866 nbecker Präm,-Anleihe

Wockl. Eisb.-Schwldyvers,

Meininger Loos . .,, äo. Präm, - Pfdbr.

Oldenburger Loose , .,

V 1/e 1/2. u. 1/8. -| Pr. Stück 1/3. u. 1/9. 1/6, pr. Stück 1/1 W 1/7, 1/4.1.1/10. 1/4, 1/1, u. 1/7. E 1/3. 1/4 pr.Stck 1/1 U 1/7 pr, Stück 1/2. 1/2.

Wo D 13 Ct T V5 BI E | D C v 5

Mr

1014 B 1144bz G 42 B 105 G 116}0dz G 234 82 1023bz 103/16 G 1113bz & 1063 hz 105bz 993bez G 963 B 882 bz 47bz G 987 B 414 B

Amerikaner rückz, 1881 do. do, 1882 gk do. do. T do, do, T: do, do, 1885 do, do. do. Bonds (fund.) do, do, neue

Oesterr, Papier - Rente 0. Silber - Rente

Oesterr, 250 FI, 1854

de. Kredit 100. 1858

do. Lott.-Anl, 1860

do. do. 1864 Ungar. St.-Eisenb.-Anl,

do,

do. Schatz-Scheine

#*Frnz, Anleihe 1871, 72

*Ttalienische Rente ... do, Tabaks-Oblig,

F

1/1. n; 1/74 1/5.0.1/i1. 1/5,u.1/11. 1/5.0.1/11, 1/5,0.1/11. 1/1 1/7 1/2, 5,8,1) 1/2, 5,8,11 ag 0. 5/11 Yar 1 4/10

1/4. pro Stück 1/5.0.1/11. pro Stück 10 1/7 pro Stück 1/6.u,1/12. 16/2,5,8,11 1/1. 41/7. 1/1 8: 1/7,

991bz G 992 bz B 103!/16bz G 103bz G

653à66bz 69% B 1054 bz B 1108 104tbz & 94 B 763bz B 55bz 915àtbz 994 G 672bz B

997 G

[IOSTbG Bp. 982b B 997G

100tetwbz B

do, Hyp

Pr. Hyp

âs,

do,

do. do. do.

doe, do,

do.

do. do.

do,

(N.A.)Finn].Loose(1024:) Oesterreick. Bodenkredit Oste. óproz. Hyp,-Ptdhr. Vest, 5¿proz, Silb.-Pfdbe, Wiener Silber - ‘andbr, New-Yerker Stadt - Anl. old-Anleihe New-Yersey

DeutscheGr.-Cr.B.Pfdbr, rückz. 110 .-B. Pfdbr. unkb, Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br, I, xz. 120 O V! 2110 Pr.B. Hyp. Schldsch. kdb. |: Pr.Bdkr,H.B, unkdb, I.II do. ¿ Pr. Ctrb, Pfandbr. kdb. |4

do. unkdb, rückz. à 110|!

do. do, 1872 1.73

A -B, Pfandbr,

(120 rz.)

Schles. POOE N Run 0,

Stett.Nat.-Hyr -'*-.-Gegs, do

T!

do.

pr. Stück

1/5,0.1/11.

1/L n. 1/7. L 1/1. a. 1/7. 1/5.8,1/11. 1/1. u. 1/7.

1/5.u.1/11.188bz B

41/7 Ml L/7 1/4:0,1/10. U Le M a T,

A REEFAS

imm m A

(7.1102 bz .[100bz 1103 bz 1101 bz 11007bz .[106bz .1998bz 9942 1103be B 1100} bz .{100Fbz {1007 G 1954 &

19922

[954 G

11{bz B 87Lbz

692 G 71Fbs G 732 G 98Letwts B 99 Lz

104}bz

947 hz 5D 95946 [993 G 89%bz

100 B

10452

[7á

Must, -Haumnetn Ndschi Märk. gar, Norâh.-Erfrt. zux. OberschI. À, n, C. Lit, B. gar.| 134

Porana,

do.

Div, pro

Aachen-Mastr Altona-Kicler Berg.-Märk. , Berl.-Anhalt.. Berlin-Dresäen. . Berlin-Görlitz ., Berlin-Fhbg Lit.A. Berl, Nerdbohn . B,-Ptsd.-Magdb, Berliu-Stettiz .. Br.-Schw,-Froaib.. 5 n6ue Cêlu-Mingenuer, , Lit, B. Cuaxb.-Siade 50 Falle-Sorsu-Gub, Hannov,-Altenb, Ix, Serie Märkisch-Posgener Mgdeb.-Halberst. Magdeh.-Leipzig ,

de, do,

do,

do, gax, Lit, B,

do.

gar,

do. neue Lit, D.

do. Lit. B.(gar.

do. neue 40% do. Lit B.(gar, do. Lit.C. (gar,

Ostpr. Südbaht , Conatralk, B, Oderufor-Bahz Rheinische . ,.

)

Bheis-Nahe ,., Starg.-Posen, gar, Thüringer Lit, A,

)

Weim.-Gera(gar.)

(N.A)Anb Landb, Hyp.Pf. Nordd. Gr. Crt.Hyp, 4 5 SüddeutscheBod.Cr.Pfbr.|5 do.

fi

E

m5 6 3 G (5)| 6) M S 12/10 (5) 4

(5)

(5) (6) 0

—_— C

p

o D AN | amornoRnos| R ENO et ca zoo :

Ege

A 09 s

81/12

1 1 1 1 E 1 1 1 1 /

1

1/4.n.1/10. 1/5.0,1/11, 1/5.0,1/11.

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien,

(Die eingeklammer!e Dividenden bedeuten Bauzinsen,)

1872/1873!

1/1. 1/1 1.

1/1.

1.1/7. [1012 @

1/1u.7. 1/4u10/647bz

7./150Lbs G 7 962tæ G

1317bz G ; 137 vz

A 99IZetwiz ( .199Fetwbz G

7, 1171jbz G .7.1152bz G 7.1160} bz G . [44bz¿ Q

. 1242bz B

101Lbz 1021 B 983 G

342bz B 1102bz G 923á93bz B 1492be2 B

867 bz G 1763bz 20bz 1042bz B

102bz G

1332bz 110{bz

31Fbz

397bz G 109 bz G 256}bz B 954 G

982 bz &

s.Sch], d.Cours 12letwbz G 137Zbz

932 bz

1024bz 1224bz 1083 bz G 927bz 1013bz G 733bz G

do. Nordbahn ,

Angerm.-S, St-Pr Berl, -G3rI].

F [Chemn.-Ane-Adf

Hal.-Sor.-Gub. ,„ Fanu -Alivab,

do, I. Sex.

Märk.-Posenex Magd-Halhst.B.,

do, Qa

Münst, Ensch, ,„ Nordh.-Ersfart, Oberlausitzer , Ostpr, Südbahn Pomm, Centralb,, R. Oderafer-B, ,„ Bheinische . , y

Sächs-Th.G-PL

7 M Loe |

4 L g,

fl. tbe B

7.136 B

1023bz B 293 bz

52bz G 561 B 72èbs 771be G 1024b-G

504hbz 747 G 83 bz 14}bz 121bz

(N. 4.) Altb, Zeitz. Bresl.Wseh.

Leipzig -Gaschw.-

Meus. St.-Pr. | (5 Saalbahn St. - Pr. ( * ISaal-Unstrutbahn Tilsit-Inst.St.-Pr.

8t.Pr.

1A u,7, 8t.Pr. i

s 1 M

9 1/ául0 1

9) (5 6) 9)

1/1n.7. 5 |1/1u.7. 210 [1/1

L

Weim.-Ger St.-Pr.| (5)| (5) [5 |1/1u.7./564bzB Div. pro|1572/1873

99 B 42bz

(68G 55 B 412bz B 687bz

Rumän, St.

“E

T0taTbz G

do,

Els, Westh. Franz Jos.

Ludwigshaf, bach (9

Oost.-Franz do, L

bitz (41 EKpr.BRu

do.

do.

do. N

do.

o. do. do. de, se. doe. Ï do, Aach.-D ds. Ao.

do. do.

da. Düsseld do.

do. da.

do,

do. Nordb, des, Bubr.-C, de, do. âG, do.

do. do.

de. Berlin-Ham do, do,

áo, do. do.

I. T1,

do, do. de, do, VIL. Braunschwe Broasl1, Schyy, o.

do.

do. âo. do, doe.

do. de,

úo,

da, do. do.

do, Oblig. do.

âo, äo. 46, do, do,

7.846

do,

Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Russig-Teplitz , , neus .,, Baltische (gar.) , Böh.West. (5 gar.) Brest-Grajewse . . Brest-Kiew. .., Dux-Bod, Lit, B,

(Gal.(CarlLB)gar. Gotthardb. 49% Kasch.-Oderb, , , Löbau-Zittas

% gar. 4 Lüttich. Limburg 4 Mainz-Ludwigsh. 4 Operhess. St. gar. 3

Z

Oest.Nordwesthb. Reichenb.-Pardu-

ar), Ie ar: Bjask-Wyas, 40% Rumänier ..…., Russ, Staatsb. gar, X |Sokweiz. Unionsb, Westh. Südöet, (Lomb.) inurnau-Prager , : Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar, Wien, Elsenbahbn-Prlorltäts-AKktie Aachen-Mastrichtez . ..

Bergisch-Märk. do. [.Ser.v. Staat 3}gar.

Lit. B. do. Lit. C.

do. Ao, Dortzaund-SosstI. Ser.

Berlin-Anhalter . ,

Berlin-Görlitzer /

B,-Potsd.-Magä, Lt. Au.B

Berlin - Stettiner I, Em.

IV, Em. 7. St.gar. 4311/1, ä, 1/7,

Cöin-Crefelder C&n-Mindensz

do. 3} gar. IV, Em, Halle-Soran-Gubener . . Haunov.-Altenbek I. Em. doe. do.ITI. gar.Mgd,-Hbst,

Märkisch-Poseuer , Magdeb,-Halberstädier .|44

Magdeb.-Leipz, I. Em.|43|1/4. Magdeburg -Wittenberge|4t|1/1. z Niederschl.-Märk. I. Ser,

do, IT. Ser, à 624 Thir.

NorJhausen-Erfurt I. E. Oberachlesische it A,

gAT,

| (8)18 | 1/1 S 5 [1/107 6/104 |1/1.a7. 11 4 Ó 11 4 3

s

4

3 5 (25)

R f,

[ry SSe S1

(gar. 5 5 (gar. 5 5 4 ß 9 3

=J N n en

A N

1

-Bex-

Bu :

it, B, 1a 1/1 0.7. 1/1 u.7. 1/5u11 1/1. Aua L Fl 1/5 u11 141 9 |11/Tnu.7, |5 [1/4410 141 M1.

4 9 5 4 5 5 4 5 lt 184 4 4 4

5 95 10

U 1. u, 1/7, h . U, U «e L . 1.1/7. n, 1/7; 170 HT M E/T; Aa U,

T, Em. I. Em.

L. Ser. II. Ser,

1/7 W/A 0/0 [I TU/T: L n 1/7: E 1/4 U, 1/7.

L 1/7 1/7

Pggeld. I, Em. IL. Em. ITI Em. .=-Elbf.-Prior. FI. Ser.

E S EEESREE E

a r

Ser. Be Wi e 0 -X. GI. I. Ser. L. Ser, ITI, Ser.

o.

177 [7 / /

. La A

. «

.

.

.

.

o

1/1. U. i M1 1/1 u. 1/7

T T 7 T I. a. IT. Em. i 7 1/1, c 7 7 7 7 7

Lit. B. .

O Dr

-

burg. I. Um. Ti, Em, TIL, Em.!

L 1/1, E E L n 1/1, a §11/1. u

U

au

Me It VPan pa Ms G pit [fin pin p

. . * . . . . . - . . . . .

Do LD, Lt.E. „4

U f U U L: E u U U, U U T U, U Ü U

/ / / / / / /

iede

1/4.

Em, gar, 32] 4 1/4.

Em, gar, 3.

- ¡6 jf

1/1 1/1

1 1 1 T 1 1 1 1 1

A 1 1 1 1 1 1 1 1 / 1

7 7. [7 0. 0. 7

Em do, [4 |1/4.n.1/10.

igische. . . .44/1/1, u. 1/7.

Froib. Lit D. 1441/1, u, 1/7. Lit, G.43/1/1, u. 1/7.

4t1/4.n.1/10.

4311/1. a. 1

I 1, u, 1/ L U 4

do,

1

7.

1 7.

1 T : ] n ITZ, Enm.|4 1/4 u,1/10,

1/4.u.1/10.

1/4.,1/10. V, En 4 1/1, u, 1/7. 1/4,n.1/10. 1/4,n,1/10. 1/1 1/7; 1/1, n, 1/7.

42/1/1. u, 1/7. L O 170 1/41/10, 1/1 u 1/7. U Tie,

1/1.

4 (4.

TI. Em.

lo.

von 1865 von 1873 Wittenberge

I. u, I. Ser. T. Segie

Lit. B. Lit, C. - Lit. D, gar. Lit, E. 34 Lit. F. . Lit, G.

4 4

4

5

4

3

4

4 |1/ 4 45

922 bz 1058 bz

1232bz

7.1631 G ‘1931bz G

31#bz G 99bz G

.7.1447bz .7.1934bz B 7.189 2 bz .7.11138à13à}bz 7.11017 B

1.7.1693 bz G 7.1907 B

11832 G

17Fbz

7.1139 bz

787bz G

7.11963àLàtàLbz

101 bz & 46 bz

72xbz B 711bz

41}bz G

104bsz

12bz G

252 bz G 824à83à823bz 78G

64@ 883bzG

und Obligationen.

9316 Kl, f. 992 B 99 G

1003 G 854bz B

[7.852 bz B

794bz G 100F}bz 100etwbz G 100b G 103bG 11, f.

104G 9416 94tetwbz B 0G Lf 101 & 1013 G 9oetwb B 95etwb B 1032bz 95bz B 992b G 1002 & 1002 & 1002 G 103 G 105}bz 941 G 947 G 1C0Fbz B 94¿bz G Kl. f. 94} G 994 B 96 G

98 & 98 G 97èbz G 1024 B 101bz B 101bz B 1013 G 73 G

‘los3 B 1984 G 1981 G 1007 G

/7.1943@ 1867 F

1014 G 100Ïbs &

Oberschl, gar. Lit. H.. c. Em. v. 1869, do, doe. 1873. âse, ) s, Cra -Olerh, de. 6,

|

äo (Stargard-Posen)) do. IL, Em. dos, ITI, Eza, Pas, Südbahn. .,. 0. do. Lit. B. do, do, Lit, C, Bechte Oderufer Rheinische do, II. Em, v. Sf. gar,

do, de. do, de. do, 1869u.71i Rhein-Nahe v.S.gr. I.Em. do, gar. IT.En, Schleswig-Holsteiner , , Thüringer I. Serie. .. âs, TI, Serie, . de, I, Series... do. IV. Série... âo. V. Serie.

do, v, 62u.64

(Brieg-Neisse)/44

o, (Niederschl.Zwgb. 3}

v. 1865 „47

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

187A.

41/1, u, 1/7/1011 B

5 |1/L u. 1/7.1034bz 4 |1/1. u. 1/7/94 @ T m 1A tue 4 |1/1. a. 1/7954 G 5 1/1. u. 1/7.

1/1. n. 1/7.814 G

1034 bz B

4 |1/4.n.1/10./944 B

doe. ITL Em, v, 58 u, 60/41/1/

1/4:0.1/10.

1013 G [1015 G 104¿ & ./104F 104&

u, 1/7/1022 G

u, 1/7.1943 G

R. 1/7.1874 G

u, 1/7. 11004bz B a,1/10./1002ba B R {100 bz B B, „1034 B . u. 1/7./1023 G

u. 1/7./1023 G

0, 1/71/9975 @

u, 1/7.|—

u, 1/7./101}bz G . U. 1/7.1947 bz G . u. 1/7./101bz2 Q

a

. 1/7.1101bz G

Albrechtsbahn (gar.) ,. Chemnitz-Komotau . .. Dux-Bodenbach do. Dux-Prag 7 Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barecs gar. Gal. Carl-Ludwigsb, gar. de. do. gar. IT, Em. do. do. gar. III, En. Gömörer FEisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee

Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschanu-Oderberg gar. . Livorne Ostraa-Friedlander . .. Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präzi.-Ánl.

Theissbahn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar, Nordostbahn gar, do. Ostbabn gar. Vorarlberger gar Lemberg-Czernovitz gar, B gar. II. Em. 0. . I Em. Bltiedha ee e e Brest-Grajewo Charkew-Asow gar... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar,

Knrsk-Charkew gar, K.-Chark.-Asow Ob], .. Kursk-Kiew gar. ..,.. do, kleine .. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Bjäsan gar. ,., Moesco-SmolensKk gar. . O do. TY. Em. Mähr.-Schles. Centralb. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do, Werrabahn I, Em. ... Oest.-Frz, StsÞ,, alte gar. de. Ergänzungsnetz gar, Oesterr.-Franz. Staatshb. Oesterr, Nordwestb., gar. âo. Lit, B. (Elbethal) Kronprinz Budoelf-B. gar. do. 69er gar. Krpr.Bud,-B. 1872er gar. Reich,-P. (Süd-N. Verb.) Südöst, B, (Loemb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74’ S do, do, v. 1875 do, o. v. 1876 de, do, v. 1877 do, do. y, 1878 do. deo Oblig, Poti-Tiflis gar, Bjäsan-Koslow gar, . Bjaschk-Morczansk . , Rybinsk-Bologoyse. . .. do, TI, Kna, Schuja-Iwanowe gar. ., Warschau-Terespol gar. do, Kleine gur. Warschau-Wiener IL de, kleine ée, TIT, Em. äo, kleine âo, TY. Em,

alif, Extensien Chicago South. West.gar, Fort Wayne Maoaunecie, Brunswie

Oregon Calif

Port Huron Peninsulaz , Bockford, Rock Islaud . South-Missouri ...., Port-Bo St, Louis South Eastern

G . . . Pn Gt G 0 N G Ij C E G N N G Q h N E N ib l P I Er

Jelez-Orel gar. .. ,.. .15 JTelez-Woronesch gar. . .|5 Koslow-Woronesch gar..|5 (1/1. u, 1/7.

do, Obligat.|5 1 L

p oRC Era

N. A) Alab. u. Chat. gar. fr.

- N p E N U U N A A E E T E E

Schweiz,Centr. u.Ndostb./41/1/4.1.1/10. 1/5/11. 1/3. u, 1/9. 1/4.n.1/10. 1/1 1/7 1/3, u. 1/9, 1/5,4,1/i1, 1/5.u,1/11, 1/5.u.1/11. Lu L/T, 11, U L/T. 1/3. u, 1/9. 1/3. u..1/9. 5 1/3. n, 1/9, 1/5.0.1/11. 1/3. n. 1/8.

9

1 1 1 1 1 1 1

1

1

1 1 1 1

P

1

1

Ceutral-Pacific. . ..,

e oR-Pacifia , T E 8t, OAAUIRn aof

1/5.0.1/11.

1/1 ü 17. 1/4.0,1/10. L a7, Va L 1/9: 1/3. u. 1/9, 1/51/11 1/3, u, 1/9. 1/5.0,1/11. 1/4. 1/10. 1/4.u.1/10, 1/4.u.1/10. 1/4.9.,1/10. E 1/7; 1/4,u.1/10.

1 1/4.a.1/10.

1/4.u.1/16. 1/â.a. 1/2 100 &

1/1. u. 1/7. 1/5:0.1/11.(66Ïbz kl—bz

/ 1/104 11/5.9.1/1

.1,1/11.[72{bz

. u, 1/7. 774bs G

. 1, 1/7./856z B

1u,1/10./76}bz

43bB tfi 50B

.|897bz G fr. Z.

{80 bz G

1982

./196{bz B [bz G

.1954b G VI.93&

1844 B

./100}bz

166

198} bz G

1824 b2 B

11874 G

1803 G

1794 G

[85 bz G

944bz

80Þz

73 B

687 bz

.{63bz B

82% G

73}bz B

8302 B

75{ B

927bz

712bz G

1004bz G

99 B

1003G £—

100G

99 &

1004

934bz

1007

942 bz

1003 G

1005 G

92352 G

1014bz

1003 G

923 bz G

74 B

35bz B

10478

1004

97 B

3174bz B

3114»z G

97 bz

89bz B

734bz B

8732

86{bz

84tbz B

sts G

2497bz B

249tetwbz &

. 1/9./1010 1/9.1102{bz

1/9./11025bz B

, 1/9,1103tetwbz G

. 1/9.1104B

/1. u, 1/7.87bz G

100#G

/4.n.1/10. /9,.1,1/11, /ì. n, 1/7. Ta s 1/8. /2. u. 1/8. /4.n.1/10. /2. u. 1/8. /5.u.1/11. /4.a.1/10.

/3. a /83. u. (3. u, (3. u

a

2 (3.

/d, u, 11,/914bz

1/1. n, 1/7.|823B 1/4.9,1/10. 1/4.n,1/10. 1/4,0,1/10. 1/1 4, 1/7: 1/1, n. 1/7. 1/1, 1/1, u. 1/77 1/1.

1001/;6Þbz 994 @ 992 G 1002 @ 1004 &

991 G 97 bs

A L

kl

u, 1/7. ¿ 974ba

197 205 F

47th 196

133b« 50hbz

B,

[7

D

29B

fr 7 É (6 (1/1. a, 1/7.|80B 6 6

|

1/1. u, 1/7.168va 1/1, v, 1/7,168bz,

E R B Et A E R E R aua