1921 / 5 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

257783. G.

Geek

j

| 10/5 1919. Carl Gehlhaus, Hannover, Waldersee- iße 19. 27/12 1920.

Weshäfts8betrieb: Fabrikation und Versand von )olzfisten, Beschlagteilen und Hölzern. Waren: Hölzer ¡Wer Art.

E Mercuria

20/10 1919. Dutshinann & Brammer, Dresden-A. 7/12 1920.

sHeschäftsbetrieb: Vertrieb chemish-technisccher Ar- fel. Waren: Schwämme, Stahlspäne, Feuerlöschmittel, »xärte- und Lötmittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, ‘irnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederpuß- und Leder- »1servierung8mittel, Appretur- und Gerbmittel, Boh- ermasse, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Fleckeneutfer- ungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Poliermitite! iittel (ausgenommen für Leder), Schle:fmittel, Ze rent, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz- mfservierungsmittel.

19028.

D. 16323.

1

57785.

C. 20906.

257787.

Dictaphone

12/6 1920. Columbia Graphophone Company, Li-s

¡ited, London. Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. W. Karsten, ir. C. Wiegand, Berlin SW. 11. 27/12 1920. sBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von \prechmaschimen und deren Zubehör. Waren: Sprech- ‘aschinen, JFnstrumente und Vorrichtungen zum Auf- ‘ihnen und Wiedergeben von Tönen; Walzen, Platten, ‘änder, Streifen und andere Träger zum Aufzeichnen, ufbewahren und Wiedergeben von Schallwel'len, mit der ohne solhe Aufzeichnungen, Maschinen, Fnstrumente nd Vorrichtungen zum Entsernen der Schallwellen- tfzeichnumgen von ihren Trägern; Einzelteile, Hilfs- »xrrichtungen und Zubehör zu den genannten Gegen- änden.

1. 257788. B. 39179.

BURELLA

/ 19/11 1920. Burberrys Limited, London. Vertr. : at.-Anw. Dr.-Fng. Richard Geißler, Berlin SW. 11. 7/12 1920. sBeschäftsbetrieb: Wollwarenfabrik. Waren : Stoffe 18 Wolle und Haar, Kammgarn.

5 257789. K. 35798.

„Rlatt’s Original“

1/10 1920. Kuhl & Klatt, Berlin-Lichtenberg. 3/12 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tusifinstrumenten und Reinigungsapparaten für Tep- che u. dgl. Waren: Klaviere und andere Musik- strumente, insbesondere Tasteninstrumente, Spiel- parate für Klaviere, Orgeln und andere Tasteninstru- ente, selbstspielende Musikinstrumente, insbesondere eftrisch jelbstspielende Klaviere, Vorseßer für Tasten- strumente, Teppichreiniger, insbesondere Apparate zum einigen “von Teppichen u.dgl. durch Sauglusft ;

B. 38549.

s Garantient

¿Ee ; t Î rostfrei. A

rastfret.

E eus D ú L (4®7

d; E 5 « O ale Präeningt

¿ iz “e ch7 (ch3) A

[S ; S4 Mau tiencine 4, R

E g ea

S S E

E Garantiert Q

f - YPRE AA POE E A T Lu rostfrei.

M11 N

4 f t E u S)

c e Duis beackhte

46 1920. Bail & Ko., Lausa b. Dresden. 28/12

Ge s chäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. 1öpfe, insbesondere Drukknöpfe. Sh. 25662.

Borto

2/2 1920, Hermann Schellenberg jr., Düsseldorf, [valleriestr, 66. 28/12-1920.

[Beschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Che- sche Produkte flir medizinishe und hygienische Zwede, armazeutishe Präparate, Verbandstoffe, Tier- und Tanzenvertilgungsmittel, Mineralwässer, Brumnen=- und desalze, Parfümerien, ko3metische Mittel, kosmetische

Waren:

L

1er, fosmetische Creme, Enthaarungsmittel, Zahn-

pasta, Zahnwasser, Zahnpflegemittel, Haarfarben, Kopf- wasser, Seifen, Zahnbürsten, Nagelbürsten, ätherische Öle, Wasch- und Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Puy- und Poliermittel. 41. 2537792. C. 21490. 16/11 1920. Fa. Cherey Brothers, South Manchester Vertr. : Pat.-Anw. Dr. S. Hamburger, Berlin SW. 61. 28/12 1920. \Beschäftsbetrieb: Tex tilwarenhandlung. Waren: Seiden-Stückwaren.

42. 257793.

6/8 1920. Großeinkaufsgesellshast Deutsher Con-

fumvereine m. b. H., Hamburg. 28/12 1920. sBeschäftsbetriceb: Großhandel und Fabrikation vou

U aller Art. Waren: E

l, 1. Ackerbau-, Forstwirtschasts-, Gärtnerei- und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemisGe Produkte für medizinische und hygienische ‘Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, küästliche Blumen.

. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib=-, Tish- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs=-, Heizungs=-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser- leitungs8-, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Doilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, tvissenschaft- liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt- liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, shuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- shläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittêèl, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

; E Polstermaterial, Packmaterial.

. Bier.

. Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen-=- und Badesalze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum- shmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwede.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, tehnische Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur- zweckcke.

. Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- lösh-Apparate, -Fnstrumente und «Geräte, Ban- dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, eleftrotechnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-,

Wärme-

Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

24.

25.

26a. b.

C.

Köln.

sBeschäftsbetrieb: Eisen- und Metallwaren, Ausfuhrgeschäft.

Kl. 4.

6.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tion8materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser- ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees.

Eiev, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Tapezierdekora-

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon-

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Déätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier= und Papp- waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. i Photographishe und Druereierzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-z, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor- geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernung8mittel, Rostshußmittel, Puß- und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mitbel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werfkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgeivebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

257794.

Feuer-

G. 20769.

28/12 1920.

Baubeschlägen, Waren:

in

Großhandel

Beleuchtungs=-, Heizungs3-, Koch-, Kühl-, Troken- und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser- leitung8-, Bade- und Klosettanlagen.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschast- lihe und photographische Zwedcke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt- lihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- produkte.

Dichtung3s- und Pakungsmaterialien, shuyß= und Ffsoliermittel, Asbestfabrikate.

Wärme-

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial,

Klein -Eisentwvaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- s[chläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltejle, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß:

Land=-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmuksachen, leonishe Waren, Christbaum- shmudck.

Gummi, Gummiersaßstoffe für technische Zwedcke.

und Waren daraus

. Brennmaterial.

. Wa ch8,

Leuchtstoffe, technishe Öle

Schmiermittel, Benzin.

und Fette,

- Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schniz- und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur- ¿wede. ,

. Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer-

[ös\ch-Apparate, -Fnstrumente -und -Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, hemische, optische, geodätische, nau-

23.

33. 36.

40.

tische, elektrotechnishe, Wäge-, Sighnal-, Kontroll- und photographishe Apparate, -JFnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Schußwaffen.

Sprengstoffe, Zündwaren, . Zündhölzer,

Feuer- werkskörper, Geschosse, Munition.

K

K

K K K K K

K

K K K K

K

.

Uhren und Uhrteile.

Wi ßersiabe

1920. [Beschäftsbetrieb: Trikotwerke. Waren: Unterkleider.

2

Reilstr. 5. sBeschästsbetrieb: Drogerie. Waren: chemische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflast Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmitie| D infektion8mittel, Weine, Spirituosen, Parfümerien, fol: metische N Bleichmittel, zur Wäsche.

2,

wede i.

[Beschäftsbetrieb: pharmazeutischen Waren : Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Nähr- salz, nährsalzhaltige Präparate, Fleisch- und Fischivarey Fleischextrakte, / Gelees, Eier, Milh, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zude Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker: ivareu, BVack- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Al: 4.

al. RI.

Kl. KI, Kl. Kl. RI. Kl.

Kl.

Kl.

Kl. 26a.

RI. 3b. L Kl, l, Kl. 26a. 1838519, Vertreter: Pat.-Anw. Dr, S. Hauser, L, l. l L

l, Kl.

L

Kl

L,

l,

l,

Kl. 2. 2479765, 250978. Umgeschrieben auf

257795. Sh. 252%

22/12 1919. Schüßler & Co., Taurg.

28/19

Gewirkh,

257796.

Balol

8/9 1920. C. Wilhelm Bahlau, Halle x 28/12 1920. i E

B. 38783,

Arzn eimittel,

Produkte hygienische

für medizinishe und

Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und

Stärke und Stärkepräparate, Favbzusäte

257799.

Eudidon

12/3 1920. Biologishe Werke Opheyden, Bra Westf. 28/12 1920.

Herstellung Präparaten

B. 37897,

und Vertrieb voy und. Nahrungsmitte(y.

Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte,

Umschreibungen, Berichtigungen

und soustige Nachträge.

150050. Umgeschrieben auf JFsola Gesellschaft sür

* Wärme- und Kälte-Fsolierung, Rudolstadt i Thür,

20b. 136848, Siy: Dortmund.

23. 148212. Umgeschrieben auf Friedrih Groß jr, Aktiengesellschaft, Schwäbish Hall (Württemberg),

25. 145633. Tag der Erneuerung: 11. 6. 1920,

16b. 134836. Siy: Fraustadt.

14. 121721,

41. 171098,

42. 160291,

Umgeschrieben auf Kahn & Co., Hamburg,

22a. 140267. Umgeschrieben- auf Aerozonfabrik 6, & B. Sternberg, Berlin,

23. 249628. Warenverzeichnis berichtigt in: Photo- graphische Apparate, -Jnstrumente und -Gerüäte, Hobelmaschinen sowie deren Teile.

16b. 132, 148, 1602, 1607, 1618, 1621, 168,

16383, 1714, 1715, 1728, 1741, 2328, 2839, 3888,

4271, 5618, 7634, 10000, 12598, 16418, 17296, 18423, 21333, 23068, 25346, 27696, 2926, 30592, 33627, 33628, 33995, 34342, 365080, 36667, 36669, 37639, 38431, 40325, 41726, 46938, 51226, 52429, 55305, 85306, 60167, 62324, 63938, 65288, 65650, 70650, 801£0, 8618388, 88973, 89015, 90751, 91699, 93487, 93488, 93785, 95276, 97104, 978360, 100639, 101196, 101197, 1042658, 104527, 105092, 105339, 106000, 106680, 107702, 110590, 120184, 121729, 123811, 124067, 128345, 128482, 129888, 134304, 135938, 136186, 137045, 137669, 189316, 142479, 145351, 145425, 145667, 146527, 1686, 155708, 156548, 160036, 160244, 175347, 176116, 183022, 183837, 185541, 188588, 189156, 200886, 204349, 205291, 206918, 208910, 210795, 218184, 243490, 243562, 183038. : Umgeschrieben auf: Hartwig Kantorowicz Aktien gesellschaft Abteilung Berlin, Berlin-Schöneberg4 153641, 154595. Umgeschrieben auf Schweimtr Gummimwaren- Gesellschaft, Shwelm i. W. i 16a 831754. Umgeschrieben auf Baoaria-Brauerel, Altona. R 38. 134194. Tag der Erneuerung berichtigt n 16. 6. 20. 26c. 135621. damm 82.

Adresse: Charlottenburg, Kaiser

Berlin. 10. 139402. Jeyiger Vertreter: Pat, - Anw, Dr.

Franz Düring, Berlin.

5. 141105. Firma geändert in: Pinselfabrik „Sterna" Ÿ

Gebr. Stern, Nürnberg. 16b. 142425. Vertreter Pat.-Anw. ist in Fortfall gekommen. 22b. 144395. Umgeschrieben auf Kugella, Max Roth G. m. b. H., Meiningen. 260. 147095; 152064. Sig: Bremen. i 34. 186410. Umgeschrieben auf August Dischn& Dortmund, Holländischestr, 25. : 11. 51609, 34. 19880, 78035, 141519. / Firma geändert in: Jnternational Paint and C positions Company Limited, Newcastle - on 500 Vertr. : Rechtsanwälte M. F. Baerwinkel u. Fri Hoffmann, Leipzig.

Georg Benjamin

vormals

Kl. 26a. 217889,

26d, 2102838, 6 Umgeschrieben auf Fa. Gebrüder Franz, Halle 0. u 28. 226443. Umgeschrieben auf Fa. Carl Aug Tancréó Verlag, Naumburg a S. A 2. 2831092. Umgeschrieben auf Fa. Emil Güntet, reiburg i. Baden. 4 286466. Umgeschrieben auf Troesh & p A -G., Bernz Vertr. : Pat.- Anwälte W. Zimmé mann u. E. Jourdan, Berlin. ; b 244945. Umgeschrieben auf „Bartonol“’-Genets Vertrieb für Deutschland, Blankenburg a. D Chemisht Fabrik Marienfelde, G. m. b, H., Berlin - Marien felde.

2.

Berlin, den 7. Januar 1921.

Neichspatentamt. Robolski.

Verlag der Expedition (Mengering) in Verlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckevei G. m. b. H., Verlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

70772, *

om F

G. 20884.

99/6 1920. Carl Eentuer, Göppingen, (Württbg. ). 9/12 1920. N ftabetrie b: Fabrik j hemish-technisccher Pro- fle, Waren: Forstwirtschastserzeugnisse, Fnsekten- ei Fliegenleim, Raupenleim, Fliegenleimpapier, remsenshußsalbe, Bremsenschußöl, S Flie- enfänger, Pflanzenvertilgungsmittel, DeSinfektions- vittel, Konservierungsmittel für Leben3mittel, Drogen für industrielle Zwee, Verbandstoffe, Pflaster, Schnupf- i1bak „Mentolin““, Wasserglas, weißes und gelbes i rseline, chemische Produkte für industrielle, wissenschast- (iche und photographische Zwetke, Feuerlöschmittel, Härte- nd Wtmittel, Feuershußmittel, Zahnfüllmittel, Asbest- fabritate, Jsoliermittel, Gefriershußmüttel, Düngemittel, uben, Farbstoffe, Stoffefarben, Eierfarben, Vlatt- huetalle, Stiefelwichse, Bodenwichse, Ledercreme, Lederöl, Ofenwichje, Osenpolitur, VLederfett, Schuhfett, Kidleder- eme, Wasffenfett, Bodenöl, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Appretur=- und Gerb- nittel, Jmprägniermittel, Holzkonservierung3mittel, Mi- eralwasser, Brunnen- und Badesalze, Gummiersaßstoffe jr technishe Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, Schmier- nittel, Benzin, technische Öle und Fette, Maschinenöl, Speiseöle und Fette, Kunstbutter, Tee, Glanzstärke, Stärkeglanz, Boraxpräparate, Boraxpulver, Toiletteborax, N öbelpolitur, Seifenpulver, Seisensand, Bleichsoda, Fett- saugenmehl, Soda, Seife, Seifenersaß, Waschkristall, j1(tramarin, Ultramarinkugeln, Ultramarin in Dosen, andwaschblock, Handivaschmiüttel,, Waschpulver, Handwasch' hulver, Blaupapier, Teigseife, Metallpuypomade, flüssige Metallpolitur, Metallpußpulver, Metallpubpasta, Schmir- 4, Haaröl, Haarpomade, Toületteseife, kosmetische Mittel, itherishe Öle, Kesselsteinmittel, Sifkkative- und Trocken- tofie, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Rosst- ntfernungsmittel, Puß- und Poliermittel, Schleifmittel, ufsalbe, Scheuerpulver.

3h, 257619.

Hella

6/12 1919. Wilhelur Huun, Stuttgart, Jobannes- straße 58. 24/12 1920.

Weshäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren und Schuhmacherbedarfsartifeln. Waren: Schuhwaren aus Leder, Gummi, Filz, Tuch, Stroh, Kor- el und anderen Stoffen, Pantoffel aus Leder, Gummi, Filz, Tuch, Plüsch, Stroh, Bast, Kork, Holz, Binsen \ordel und anderen Stoffen, Schuhfurnituren und Schuh: bedarfsartifel, näml:ch Sc{säfte, Sohlen, Einlegesohlen. Echuhnestel, Lederriemen, Schuhanzieher, Schuhknöpfer Polierblirsten, Peoltertücher, Polierhandshuhe, Reini- ungsbürsten, Plattfußeinlazen, Fersene*nlagen, Korkfeile ummiabsäße, ganze, runde und Een, kombinierte ummiabsäße, Sporen, Leisten, Blöcke, Stiefelbeitel, Ga- \aschen, Schnallen- und Knotenhaïter, Knöpfe, Schnür- den, Schnürhaken, Bordüren und Strippenbänder utterstofse, Filze, Gummiplatlen, Gumnristofse (Perca), ummiplattfußeinllagen, Guttapercha.

6d oz-/0 R NRR

257620. B. 38863.

„Bechtolds [deal-Eis-Cremes“

13/9 1920. Fa. Jean Bechtold, Bergzabern (Pfalz). 4/12 1990 Fa. J chtold, Bergz (Pfalz) Weschäftsb etrieb: Herstellung und Vertrieb feiner “enzen, Obstkonserven, Marmeladen, Kunsthonig unt, Shilfsmittesn. Waren: Marmelade, Kunsthonig natürliche Fruchtgelees und künstliche Gelees, Obst- un? Veerenwein, Liföre, alkoholfreie Limonade, Limonaden- irup, Fruchtsirup, Fruchtsäfte, Fruchtdestillate, Eis- enzen, Bäkereiessenzen, Konditoreiessenzen, Bonbon- ‘enzen, Liköressenzen, Limonadenessenzen, Eispulver Vadpulver, Puddingpulver, Geleepulver, Obstkonserven. Ldrrobst, Dörrgemü*e, Suppentwürze, Sushppenta*eln, uppenwürfel, Fleischextrakt, Bouillonwürfel, Nährhefe ährhefeertrafte, Bonbons, Zuersäste und \irupe, Back w Konditoreiwaren, Brezeln, Kuchen, Torten und Ge-

dd,

H. 38154.

257621. B. 38864

„Dechfolds Ideal-Eispulver"

e O: Fa. Jean Bechtold, Bergzabern (Pfalz). pgeshäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb feiner E Obstfonserven, Marmeladen, Kunsthonig zund t mittesn, Waren: Marmelade, Kunsthonig- Vlirlihe Fruchtgelees und künstliche Geees, Obst- und ein, Liköre, alkoholfreie Limonade, Limonaden- "6 Fruchtsirup, Fruchtsäfte, Fruchtdestillate, Eis- fn Vällereiessenzen, Konditoreiessengen, Bonbon-' Ei Liköressen-en, Limonadenessenzen, Eispulver, ire Ÿ ber, Puddingpulver, Geleepulsver, Obstkonserven, b stt, E Dörrgemüse, Suppenwürze, Sulpentafeln, Nf rel, Fleischextrakt, Bouillonwürfel, Nährhefe Ir tseextrafte, Bonbons, Zuckersäfte und -sirupe, Back-

Konditoreiwaren, Brezelln, Kuchen, Torten und Ge-

s “257622. K. 33995.

Naftazo!

di 19191919. Fa. Carl Koops & Co., Dresden. Chemische

„Veschäftsbetrieb: Fabrik. Waren:

257623. G, 19220.

„Durstol“

E 1919. Gerling & Rodstroh, Dresden. \Beschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik, Verctries von Japan-, China- und Papiertwaren. Waren: China- und JFapanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen und andere als Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan,- Holz, Hora, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Glas, Metall, Zelluloid, Leder, Rohr, Bast, Strohgeflecht, Bonbon- nieren, Atrappen, Konfektkörbe, Konfektschalen, Kottillon- orden, Karton, Papp- und Papierwaren, Hefe, Bak- pulver, Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho1ïg (Bienen-, Kunst- und Zuckerhonig), Gelees, Sil- ber-, Nickel-, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Christbaum- s{muck, Kunstgegenstände, Konservierungsmittel sür Le- ben3mittel.

3

26

24/12

S. 18254.

257624.

Sunodon

1/12 1919, Sunlihi Gesellschast von 1914 Alktien- gefellshaft, Rheinau-Mannheim. 24/12 1920.

[Beschäfts3betrieb: Seisen- und chemische Fabrik, ver- bunden mit Jmportgeschäst. Waren: Technische, äthe- rische, kosmetische und pharmazeutische Öle und Fette, Glyzerin und Glyzerimpräparate, Wachs und Wachs- präparate, Stearin und Stearinpräparate, Ceresin und Ceresinpräparate, Paraffin und Paraffinpräparate, Harz und Harzpräparate, Borax und Boraxpräparate, Stärke und Stärkepräparate, Olein, Soda, Kristalll- oder Bleich- soda, Washerglas, Fettlaugenmehl, Chlor, Seife und Seifenpräparate für Hauswäsche, Toilette-, Heil-, Puß-, Appretur- und Färbereizwecke, Seifenpulver, Seifenleim, Seifenspiritus, Seifensanud, sauerstoffhaltige und andere Wasch- und Bleichmittel, Tonsseisen und Seifenersaß, Parfümerien, Haar-, Mund- und Zahnwasser, kosmetische Pulver und Salben, Körper- und Zahnpflegemittel, Haarfärbenittel, Desinfektionsmitiel, Kerzen, Nachtlichte, Wachs*ündhölzer, Firnisse, Lacke, Beizen, Bohnermasse, Wich“e, Klebstoffe, Pubß- und Poliermittel, Pußwasser und Pußyÿseise, Fleckenreinigungsmittel, Rostschußmittel, Konservierungsmittel für Holz, Metalle und Leder, Schmier-, Gerb- und Appreturmittel, Waschblau, Farb- zusäße zur Wäsche, Wäschetinte, Speiseöle und -fétte, Kunstbutter, Margarine, Ölkuchen, Viehfutter und Mast- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

a S. 18755.

257625.

SUnex

19/4 1920. Sunliht Gefellshast von 1914 Aktien- gesellshast, Rheinau-Mannheim. 24/12 1920.

sBeschäftsbetrieb: Seifen- und chemische Fabrik, ver- bunden mit Jmportgeschäft. Waren: Technische, äthe- rische, fosmetishe und pharmazeutische Öle und Fette, Glyzerin und Glyzerinpräparate, Wachs und Wachs- präparate, Stearin und Stearinpräparate, Ceresin und Ceresinpräparate, Paraffin und Paráffinpräparate, Harz itnd Harzpräparate, Borax und Boraxpräparate, Stärke und Stärkepräparate, Olein, Soda, Kristall- oder Bleich- soda, Washerglas, Fettlaugenmehl, Chlor, Seife und Seifenpräparate für Hauswäsche, Toilette=-, Heil-, Putz, Appretur- und Färbereizwecke, Seifenpulver, Seifenleim; Seifenspiritus, Seifensand, sauerstoffhaltige und andere Wasch- und Bleichmittel, Tonseifen und Seifenersaß. Parfümerien, Haar-, Mund- und Zahnwasser, kosmetische Pulver und Salben, Körper- und Zahnpflegemittel, Haarfärbemittel, Desinfeltionsmittel, Kerzen, Nachtlichte, Wach3zündhölzer, Firnisse, Lacke, Beizen, . Bohnermasse, Wichse, Klebstoffe, Puy- und Poliermittel, Pußwasser und Pußyseife, Fleckenreinigungsmittel, Rostschußmittel, Konservierungsmittel für Holz, Metalle und Leder, Schmier-, Gerb- und Appreturmittel, Waschblau, Farb- zusäße zur Wäsche, Wäschetinte, Speiseöle und -fette, Kunstbutter, Margarine, Ölkuchen, Viehfutter und Mast- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

7 L

B. 38778.

E 257626.

Cibonusg

28/8 1920. Carl E. O. Böhne, Hamburg, Spitaler= straße 16. 24/12 1920. sBeschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauchktabak.

Bw 257627. C. 20998.

_ Aromata

30/6 1920. Zigarettenfabrik Karasi Georg Bodenstab, Hannover, Gustav Adolfstr. 22. 24/12 1920.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarettenhülsen, Zigavettenspißen.

38 257628.

K ki 25/9 1920. Cigarettenfabrik Otto Kressin, Berlin.

24/12 1920. sBeschäftsbetrieb: Waren: Alle Tabakfabrikate.

3

“C. 21304.

Zigarettenfabrik.

257629. C. 21395.

Wildburger Bau

292/10 1920. Carlton Cigaretten Companie G. m. b. H., Vallendar a. Rh. 24/12 1920. sHeschäfts8betrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, insbesondere Zigaretten, Ziga- retbenpapier.

257630. C. 21413.

“Wildburger Schloss

28/10 1920. Carlton Cigaretten Companie G. m.

[Beschäfstsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, insbesondere Zigaretten, Ziga- rettenpapier.

38. 257631. D. 17153.

26/7 1920. Ernst Drehkopf, Köln a. Rh., Weißen- burgstr. 47—49. 24/12 1920. Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Tabakfabrikaten Waren: Zigarren, Zigaretten, Rohtabak, Rauch-, Kau- und Schnupstalbak und alle sonstigen Tabalkfabrikate.

38. 257632. D. 17288.

E.

10/9 1920. Erust Deukhaus, Mülheim/Ruhr. 24/12 1920.

Beschäftsbetrieb: Vertrieb von Rauchtabalken. Wa- ren: Rauchtabale.

38. 257633. D. 17382.

Hadoka 231/10 1920. Hans Dolle, Kamen i. W. 1920.

[Beschäfts3betrieb: Tabakfabrikate-Groß handlung. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

24/12

257634. E. 13674.

11/10 1920. Fa. Johann Engler, Rochliß i. Sa. 24/12 1920.

|Heschäftsbetrieb: Versertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

38. 257635. E, 13675.

11/10 1920. Fa. Otto Enselmann, Goch. 24/12

1920. |Beschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarrenfabrik. Wa- ren: Zigarren, Rauchtabak und Zigarillos.

S CDISG86,

F. 18497.

_Gastrolle“

30/8 1920. Felsenthal & ‘Co., Kaiserslautern. 24/12 1920. L

Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Tabakfabrik, Her- stellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren : Zi- garren, Zigaretten, Rauchtabak und sonstige Tabakfabri- kate. |

38.

——

257637. F. 18798.

Siamibt

15/11 1920. Felfenthal & Co., Kaiserslautern.

sBeschäfstsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vou Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch tabak und sonstige Tabakfabrikate. 38 257638.

F. 18799.

Birkenre1s

15/11 1920. Felsenthal & Co., Kaiserslautern. 24/12 1920. : sHeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vou Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigare:ten, Rauch tabak und sonstige Labatsabritaie.

257639. F.

Schloss Zell

6/11 1920. D. C. Fisher & Co., Stuttgart. 1920.

|Beschäfstsbetrieb: Großvertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarren, Rohtabak, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

38.

38. 18758,

24/12

257640. G. 20974.

Nilblume

1/7 1920. Fa. Fr. Grindler, Freistett /Baden.

24/12 1920. 2 sBeschäftsbetrieb: Herstellung von Zigarren. Wa-

ren: Zigarren.

257641. G. 20975.

ôtterhaup

Fa. Fr. Freistett /Baden. 24/12 1920.

\Beschäftsbetrieb: Herstellung von Zigarren. Wa- ren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38.

Grindler,

G. 20976.

257642.

“Syringguel

1/7 1920. Grindler, Freistett /Baden.

Fa. Fr. 24/12 1920. [Beschäftsbetrieb: Herstellung von Zigarren. Wa- ren: Sämtliche Tabakfabrikate.

257643.

38. aan n

da RTOW

Garantiert rein orlentalische Tabake.

G. 21051.

9/7 1920. J. Garbaty-Rofenthal Cigarettenfabrik F. Garbaty, Berlin-Paukow. 24/12 1920.

|Heschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik, Ver- trieb und Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga- rillos, Rauch-, Kau- und Schnupfstabake, geschnittene so- wie Rohtabake, Zigarettenhülsen und Zigarettenpaprter.

257646. G. 21479.

Frulli-Rulli“

6/11 1920. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 24/12 1920. i:

|Heschäftsbetrieb: Zigarren-Einfuhr- und Versand- geschäft. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau-, Schnupftabake und alle sonstigen Tabakfabrikate.

H. 40488. U 66

24/12

257647. „SuUMMO grad

Hugo Hashhke, Leipzig. 1920.

sBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren (unter Ausschluß von Zigarillos).

38.

38.

22/6 1920. Fa.

H. 41233.

257649.

Neueste

„Bremer

92/10 1920. Fa. Hugo Hashke, Leipzig. 24/12 1920.

Weschäftsbetrieb: Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten und fämtliche

Herstellung und Vertrieb von

vtenvertilgungsmittel.

b, H., Vallendar a. Rh. 24/12 1920.

24/12 1920.

andere Tabakfabrikate.