Börs en-Beilage i | i zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
N 12 : Berlin, Freitag, den 24. Mürz 1899.
Rhnp'O.ULuk.109/3 i 7 Rentenbriefe. Amtlich festgestellte Kurse. B Ricrorf, Gem-A. ó ; nover * 1a eide (800080 |—— Berliner Börse vom 24. März 1899. | Defauec do. 914 |L1 : fsen-Nafsau Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 «| do. do. 9634| 1.1.7
3 1000 20 do. * “134 verfh.|3000—: Sn B i Dortmunder do91 sf LLT |3000— Or o. 0.
S 3000—30 N ‘4. E Dresdner do. 1893 1 Gem. A. ; 1
2, März d. Js., durch welchen dasselbe eingestellt worden ift, die Rechtskraft erlangt hat. Dessau, 21. März 1899. Herzoglih Anhaltishes Amts8gericht.
(gez.) Gast.
Ausgefertigt : Dessau, den 21. März 1899. L. S) Jauerka, Sekretär, erihtss{chreiber Herzoglihen Amtsgerichts.
[86688] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Almenräder von Adolfseck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Î Langenschwalbach, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
[86854] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Balz, Spezereihändlers in Ludwigshafen a. Rh., wurde heute als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. Ludwigshafen a. Rh., 22. März 1899. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemahten f tarif), Ausnahmetarif 13 für Bkei in Blöcken 2c, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- |} fowie einige sonstige Aenderungen und Ergänzungen. termin auf den 4, l 1899, Vormittags | Die ferner in dem Nachtrage enthaltene Ergänzung 10è Uhr, vor dem Herzoglihen Amtsgerichte hier- | der besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs- selbft anberaumt. : ordnung, wonach die in den Binnentarifen der be- Schöningen, den 21. März 1899, theiligten Verwaltungen enthaltenen besonderen Be- Kükelhän, Sekretär, stimmungen au im direkten Verkehr im Bereich der Geri{tsschreiber des Herzoglihen Amtsgerichts. eigenen Verwaltung Gültigkeit baben, ift durch die (86684), NKonkursverfah Soweit durch den Nabiran Foubterhöbu
on erfahren. oweit dur den Nachtrag Fra öbungen ein-
Das Konkursverfahren über das Vermögen der ry
treten, bleiben die bisherigen Frachtsäße noch bis zum Wittwe Karl Mücher zu Erloh bei NRüggeberg |-15. Mai 1899 in Kraft.
wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins | Köln, den 18. März 1899.
hierdurch aufgeboben.
Königliche Eisenbahn-Direktio Schwelm, den 17. März 1399. hide PaABie: n.
Königliches Amtsgericht. 86750]
rweiterung der Abfertigungsbefuguisse der Station Magdeburg— Alte Neustadt.
[86686] Konkursverfahreu. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Valentin Leuschen hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 18. März 1899, Königliches Amtsgericht.
102,60G
102,60G 98,60G 102,75G 98,70G
{./3000—30 Lauenburger . . - Düffeldorfer do.76
3000—30 do. do. 1888 Pomm 3000—30 do. do.
d) qu,
./3000—30 3000—30
186855) Konkurse. l .13000—30
Nr. 13 563. Das Konkursverfahren über das Ver- | [86672] Koukursverfahren.
[86669] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mamroth zu Forst ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S(hlufßverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- ftücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshu}ses der Schlußtermin auf den 5. April 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Forst, den 20. Men 1899.
tefel, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.
[86670] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cuno Blifse zu Forft ift zur Prü- fung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den S. April 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selb, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Forst, den 21. März 1899,
Kiefel, j Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[86682] Konkur®verfahreu.
Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Adolf Jahnke in Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. April 1899, Vormittags 107 Uhr, vor dem Ksöniglihen Amts8gerichte hierselbst, Oder- ftraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Fraukfurt a. E 2 20. März 1899.
aynn, Gerichts\{reiber des Königlihen Amtsgerichts. 4.
[86683] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der audelsgesellschaft Frankfurter Bokbrauerei . W. Moch & Co. zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 Frankfurt a. O., den 20. März 1899. Königliches Amtêgericht. Abth. 4,
[86693] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Theodor Franz Robert Herrmann, in Firma Theod. Herrmann, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse bierdur eingestellt.
Amtsgericht Hamburgs, den 28. Februar 1899.
Zur Beglaubigung : Holste, Gerichtéschreiber.
{86692] Konkursverfahren.
Das Konkuréverfahren über das Nahlaßvermögen des früheren Reutners Christian Theodor Johaunes Brade wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. März 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[86678] Bekanntmachung.
Das KonTkarsverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hans Schulz, früher in Heide, wird nach Vornahme der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Heide, den 20. März 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. L.
[86685] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Holzdrechslers Gerhard Bon- gart zu Steinftrafß wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ift.
Jülich, den 27. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
[86673] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Hermann Reuter ¡u Kölleda if zur Bd der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 18. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Kölleda, den 16. März 1899.
Reichenba, Gerichtéschrcibex des Königlichen Amtsgerichts.
[86666] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried FalkeufteinzuFriedrichs- agen ift zur Prüfung der nahträglih angemeldeten orderungen Termin auf den 12. April 1899, ormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amts- E hierselbst, Freiheit 80b., Zimmer Nr. 1, an- u
Köpenick, den 20. März 1899. : Königliches Amtsgericht.
[86663] Beschluß.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des früheren Mühlenbesißers Johaun Guatzy zu Wundschütß wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Abth. 4.
mögen des Wirths Daniel Wasser in Käferthal wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerihts vom 20. d. M. nach Abhaltung des S{lußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Mannheim, 21. März 1899. Der Geri(ts\chreiber Gr. Amtsgerichts: Schweinfurt h.
[86704]
Das Königl. Amtsgerißt München 1, Abth. A. f. Z-S., hat mit Beschluß vom 209. ds. Mts. das unterm 18. Juli 1898 über das Vermögen des Wäschefabrikautecn Johann Baptist König in Müuchen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußoertheilung beendet aufgehoben.
München, 21. März 18939.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
[86703] Das Königl. Amtsgeriht München 1, Abth. A. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom 20. d. Vits. das unterm 21. November 1898 über das Vermögen der Mehl- und Hülseunfrüchtenhäundlerin Lene Heil in München eröffnete Konkursverfahren als dur Sclußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 21. März 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschne ider.
[86664] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Tichauér in Klein-Dom- browfka it zur Prüfung der nahträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf den 22. April 1899, Vormittags L0{ Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, aän- beraumt.
Mygslowigtz, den 16. März 1899.
Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[86675] Bekanntmachung. Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Dura zu Neisse infolge eines Zrwangsvergleich8vorsblages des Gemein- \{uldners auf den 8. April 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Vergleichstermin ift aufgehoben und neuer Vergleichstermin auf den 11, April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könitg- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anbe- raumt worden. Neiffe, den 21. M O, eder, Gerichts\hreiber des KönigliGßen Amtsgerichts. [£6710] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen . der Gastwirths8ehecleute Josef und Magdalena Niedermaier in Wallerfing wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterhofeun, 21. März 1899. Kgl. Amtsgericht. HDArtl,. L. Ae N.
[86702] Bekanutmachung.
Mit Beschluß des K. Amtegerichts Regensburg I vom Heutigen wurde das unterm 1. Juni 1898 über das Vermögen der Kaufmannsecheleute Hermann und Anna Mulzer (am Bischofshof) dahier er- öffnete Konkursverfahren nach rechtsfräftiger Be- stätigung des Zwangsvergleihs vom 11. Februar 1899 aufaeboben.
Regensburg, den 21. März 1899. Gerichtéschreiberei des K. Amtsgericts Regensburg I. Sarg, K. Ober-Sekretär.
[86671] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Notenburger Zündwaarenfabrik Körner «& Hillegeist ift die Schlußverthelung genehmigt. Es ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihniß und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens- stückde der Schlußtermin auf Sounabend, den 15, April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselb anberaumt und die Niederlegung der Schlußrehnung nebft den Bemerkungen des Gläubigerausshufses spätestens 3 Toge vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten an- geordnet. Rotenburg i. Haun., den 17. März 1899, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IL. [86665] Konkursverfahren. Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kohienhäudlers Anton Bulle zu Fraulautern wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarlouis, den 18. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. I.
[86681] Bekauntmachuug. Das über das Vermögen des Drechêslers Philipp Klöber zu Schlüchteru am 4. März 1899 eröffnete Konkursverfahren itt laut rechtskräftigem Beschlusse vom 18. desselben Monats æ#angels einer die Koften des Verfahrens dekenden Konkurémafse cingeftellt worden. Schlüchtern, den 21. März 1899,
Königliches Amtsgericht.
Koustadt, den 15. März 1899. Köntglihes Amtsgericht. ¡
[86853] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schleimer von hier i} zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 18. April 1899, Vor- Mane 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Schwegs, den 18. Mrt 1899.
erek, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[85609] Konkursverfahren. Nr. 4987. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Wirths Mathias Mahler zum Käshof in Pfaffeuweiler ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren BVermögens\tücke der Schlußtermin auf Montag, den 10. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Villingen, den 17. März 1899,
(L. S.) uber, Gerichts\hreiber des Greßherzoglihen Amtsgerichts.
[86699] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Reftaurateurs Emil Richard Beyer in Königêswalde wird hierdurch aufgebobea, nachdem der in dem Vergleihëtermine vom 15. Fe- bruar 1899 angenommene Zwangsvergleih dur ret kräftigen Be)schluß vom 16. Februar 1899 bestätigt worden ift. Werdau, den 21. März 1899. Königliches Amisgericht. ; Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekr. Reichert.
[86679] __ BVekauntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermöaen des Schuhmachermeifters Paul Thater zu Winzig ist zar Abnahme der Schlußrehnung, zur Erhebung vòn Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögent\tücke der Schlußtermin auf den S. April 1899, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ift auf 80 M festgeseßt. Winzig, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen.
[86747] i Niederschlesisher Kohlen: und Koksverkehr nach Stationeu der Ungarischen Staatseisen- bahuen 2c.
Mit Gültigkeit vom 10. April d. J. wird die Station Jajce der Bosnisch-Herzegowinijhen Staats-- bahnen in den im Tarif vom 1. Oktober 1893 für den obengenannten Verkehr auf Seite 9 befindlichen Anhang, enthaltend ermäßizte Frachtsätze für Kokssendungen, einbezogen. In der Schnitt- tafel b. diefes Anhbanges ist die Station Jajce mit dem Theilfrahtsay von 137,0 Kreuzer für 100 kg naczutragen. Außerdem kommt für die Umladung in Bosna-Brod 1 Kreuzer fr 100 kg zur Erhebung. Das Abladen der Sendungen von den Eisenbahn- wagen in Jajce liegt dem Empfänger ob. Auf den Linien der Bosnisch-Herzegowinischen Staatëbabnen werden die fraglichen Kokäsendungen nah Maßgabe der Bestimmungen des internationalen Uebereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr befördert. Breslau, den 19. März 1899.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
[86748] Deutsch: Niederländischer Eisenbahn-Verband. Am 1. April d. J. trittwzum Heft 2 des Ver- bands-Güter- Tarifs der Nachtrag 3 in Kraft. Der- selbe enthält: ermäßigte Frach!säße für Stückgut (Eilftükgut, Allgemeine Stücguiklafse, Spezialtarif und Avrësnabmetarif 1 für bestimmte Stückgüter}, anderweite Frachtsäße für die Station Hoogezand- Sappemeer der Nieterländishen Staatsbahn, Fratht- säße für die in den Verbandsverkebr einbezogenen Stationen Schôtmor (Bez. Hannover), Niederhone und Oderthal (Bez. Cassel), Husum (Bez. Altona), Betsche, Pinne, Popp? und Schwerin a. W. (Bez. Pofen) und Polzin (Bez. Stettin), sowie Aenderungen und Grgänzungen. Die Erhöhung des Frachtsatzes des Ausnahmetarifs 4 Braunschweig-Geertruidenberg tritt erst am 15. Mai in Kraft. _ Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab- fertigungeftellen. Elberfeld, den 18. März 1899.
Königliche Eisenbahn-Direktion
namens der Verbands - Verwaltungen. [8674 Rheinisch-
Westfälish-Bayerischer Güterverkehr.
Am 1. April d. Fe. tcitt der Nachtrag IV în Kraft, enthaltend Entfernuugen und Fracht)äge für verschiedene in den direkten Verkehr einbezogene Stationen, u. a. füc die aus den Direktionsbezirken Münster und Cafsel in die Bezirke Efsen und Elber- feld übergehenden Stationen, ermäßigte Entfernungen und Frachtfäge für die Stationen Murnau und Weil- bzim und die davon beeinfluften bayerishen Sta- tionen, Aenderung der Waarenverzeihnisse der Aus-
Kaufmauns Wilhelm Töpke zu Schöningen
Am 1. April d. Js. wird die Station Magde- burg—Alte Neustadt au für die Abfertigung der als Frahtgut zur Auflieferung gelangenden „Fahr- zeuge aller Art* eingerihtet werden.
Magdeburg, den 17. März 1899.
Königliche Eisenbahu-Direktiou.
[86844] Englisch-Oberrheinischer Personenverkehr. Zu diesem Tarif ift der ITI. Nachtrag ausgegeben Bee und bei den betheiligten Stationen ein- zuseben. Königlich Preußische und Großherzoglich nig reu e un roßherzogl Hessische Eisenbahu-Direktion.
[86751] Bekanntmachung. Saarbrücken-Bayerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. April 1899 — bezw. \o- weit Frachterhöhungen eintreten oder Frahtsäßze ohne Ersaß aufgehoben werden vom 1. Juni 1899 — ge- langt der Nachtrag V zur Einführung. München, den 17. März 1899. General-Direktion der K. bayer. Stàats- eisenbahnen.
[86752] Bekanntmachung. Elsaß-Lothringish-Luxemburgisch- __ Vayerischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. April 1899, bzw. insoweit
Frachterhöhungen eintreten vom 1. Juni 1899, ges
lanat der Nachtrag V zur Einführung.
München, den 18. März 1899,
General-Direktion der Kgl. Bayer. Staats- ciseabahuen.
[86753] Vekauntmachung. Zu dem Tarife für die Berörderung von Personen- und Reifegepäck im Binnenverkehr der Eijenbahnen in Elsaß-Lothringen und der Wilhelm-Luxemburg Bahn vom 1. April 1898 — Theil IT zum deutschen Eisenbahn-Personen- und Gepäcktarif — tritt am 1. April 1899 ein Nachtrag T in Geltung. Derselbe enthält außer mebreren im Verfügungs- wege bereits eingeführten Zusaßzbestimmungen und Preisen für Sonntaas-Rückfahrkarten noch Bestim- mungen über die Beförderung von einsißigen Zwei- râdern in besonders dazu eingerihteten Personen- abtheilen TII. Klasse, welhe vom 1. April d. J. ab für die meisten Züge der Strecken: Basel—Strafß- burg, Straßburg—Luremburg, Straßburg—Weißene- burg, Straßburg—Deutsh-Avricourt und Straß- Tg Oen T A versusweife zugelaffen wird. In diefe, mit „Radfahrer“ bezeichneten Abtheile kann jeder Radfahrer ein gewöhnliches einsitziges Zweirad als Handgepäck hineinnehmen und an den angebrachten Vorricbtungen befestigen. Für die Be- nußung der Radfahrerabtheile ist neben dem tarif- mäßigen Fahrpreise für die IIT. Klasse noh der Be- trag des Schnellzugzuschlages, mindestens jedech der Betrag von 20 § zu entrichten. Wer z. B. ein Radfahrerabtbeil in einem Schnellzuge benußen will, muß also eine Schnellzugsfahrkarte ITI. Klasse und eine Schnellzugszuschlags- (Radfahrer-) Karte gelöst haben. MRadfahrerkarten werden. soweit als folche niht die bereits aufliegenden Schnellzugzzuihlags- karten verwendet werden können, von den Zugführern ausgestellt. Sie gelten nur für die einfache Fahrt. Fahrtau8weise böherer Wagenklafsen berechtigen zur Benutzung der Radfahrerabtheile im allgemeinen ohne Zuschlag. Nur wenn der Preis der Fahrkarten IL. Klasse hinter dem Preise der Fahrkarten I1[. Klasse, zuzüglih des Mindeft¡uschlages von 20 4, zurück- bleibt, wird der Untershied nacherhoben. Neben dieser versuhéweisen Einrichtung bleibt die Abfertigung der Fahrräder als Reisegepäck auch ferner beibehalten. Die in den Tarifnahtrag aufgenommenen be- sonderen Zusaßbestimmungen zur Veckehréordnung sind gemäß den Vorschriften derselben unter I (Y ge- nehmigt worden. Straßburg, den 14. März 1899, Kaiserliche General-Direktion der Eiseu- bahuen in Elsaß-Lothringen.
[86845] TElettaubergis Ene enes Eiseubahn-
ver . E s Saarbrücken - Württembergisher Güter- verkehr. 2. Heft. Elfaß-Lothringish-Luremburgis{-Württem- bergijcher Güterverkehr. Ptit Gültigkeit vom 1. April d. F. treten in der Frachtberehnung für dea Verkehr mit den Württem- bergishen Stationen Altenfteig, Eningen unter Achalm, Honau, Kirhheim unter Teck, Klein- engstingen, Marbach a. d. Lauter, Münsingen, Deth- lingen, Pfallingen, Schramberg und Unterhausen in Württemberg Aenderungen ein. Soweit hiedurch Sund entstehen, bleiben die seitherigen rahtsäße noch bis 15. Mai d./ J. in Kraft. ñ eee Auskunft ertheilen die betheiligten Güter- ellen. Stuttgart, den 18. März 1899. Namens der betheiligten Verwaltur gen: Geueral-Dir der K. Württ. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
nahmetarife 1 (Holz), 2 (Robstofftarif) und 3 {Kali-
Druck der Norddeutshen BuchdruFerei und Verlags- Anstalt Berlin S3W., Wi Nr. 32.
4
L do.
do,
8 „ Stck.—,—
.} 100 Frs. .| 100 100 R S
t. Petersburg . S: Gt. Peter®ura 100 R. S.3M. hau . . . .1100 R. S.|8 T.| 5 |— der Reichsbank: Wechsel 4X 2/o
b bo 00 bY 00
Se ERmRB En E
5
S s S F G O0 00
S
Sri S S S
ire
| | | | | | |
Gs O O Same
Gold - Dollars /4,19G
Imperial Sh do. pr. 500 g f.|—,— do. neue. . .
Dt. Rs.-Anl. kv. zt
do. ü 3 do. Ü 3 do. do. Interimésh Preuß.Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März do. Interiwas s. do. St.-Schuldsch. AahenerSt.-A.93 Alton.St.A.87.89 do. do. 1894 Bri . do. v. do. do. v.1897 Baden-Bad. do.98 Barmer St.-Anl. Berl. Stadt-Obl. do. 1876—92 Bonner St.-Anl. Breslau St.-A.80 do. do. 91 Bromberg do. 9% Aafseler do. 68/87
Charltb.St. A. 89 do. 1885!
do. 20.
do.
do.
do.
bo. do.
do. do.
do. do. do
Barlettaloose t{.K.20.5.95
Bern. Kant.-Anl. irr
Bojenu.Mer.St.-A.1897 Bufarester St.-A. v. 1884
do, do. do. do, do.
do. do. do. do.
do. Budapester Stadt - Anl. Pp ädt. Spark. Buen. AiresGold-Anl. 88
do.
do, do.
do. do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. März
do do «C
do. he Staais Aal, «An Qineiide “ 1895
do.
[16,195 bz do. do. 500 g|—,— Amer. Not. gr./4,1975G dp. NY (4195 bzG do. » Je E D z Staats - iere. E Un 110 R A 100,70G versh./5000—200 100,80 bz versch.|5000—200/92,10 bz
Us V5 Us Us U U U I I I S I I L I
[2 Go o me
äußere von 88
Landes - Anl.
do. v. 1888 konv.
do. do, do. Stadt-Anl. 6% 91
do, m Gold-Anl. 0. do,
10008 Ruf\.do. p.100R|216,00 bz ult. März u. Apr. —,— Rufs.Zo ons|323,50 bz 9 fleine|323,40 bz
do.
j
1.4.10/5000—1 1.4.10/5000—1
1.1.7 |3000—75
G ritt Spi J b J
L
e 4 ct P t
8285
wr Wr T:
pi
O
—y_ck
m
P P O0 O7
bk jeu pen fri þemb jrnck jt D frerk jrnk funk bt pak J J jn
Am O
d — J
art
innere fleine
bt pk pur bub O O J
ODOO0
fleine 1897
e pi
©
1898
- pmenà Pak denk rent rers pk D rand dani sren fut dur deer dent Jean de pud p QO J
D Do
. kleine
brd jed drk duen DO D b bd b
fleine v 1895 fleine 1898
Dre R
do. do.
hund punk dunck punk, þund C) J O O dO dO dO dDO b
69/9 91
Dm D
Anl, 92 r. L.
IL 1889
è= a J} J ares ed
n k eni da ÈE
A f t t D D D D Nf e t e P
Denk fans È s U A YDA h
5
3
5 s
5 169,20 bz 167,90bz
ul
5
5
Ri
215,60bz 212.75 bz
| Li 60001000 h
1
,
- Lomb. 54/0. ons
. 180,75 bz 20,42bzB ./81,00Gk.f.
[75,40 bzk.f. 111,89 bz 169,60 bz 169,60G
92,00 bz 192,10 bz
100,75 bz 92,10 bz 92,00 bz 92,10 bz 99,90VB
Hildesh. do.
do. do.
meln do. 1898|3#
Prov.i?.S. 111.13 do. S. VIII. .3 do. St.-A.
8913 do. do. 95/3 do. nowrazlaw do. arlsruber do. 86/3 do. do. 89/3 Kieler do. do. do. Kölner do.
do. do. 96/3
do. 1893 T-111/3 do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u.96/3 Laubaner do. II.
Ludwgsh. do. 92,94/4 Lübeder do. 1895/3
do. 91/4 8
Mannh. do do. do. 1897/3 do. do. 1898/3 Mindener do... Mühlh., Rhr. do. do. do. 189 München do.86-8 do. 90 u. 9 do. M.Gladbacher d Münster do. 189 Nürnb. do. II.
do. do. 1889S. 11. 9
do. I[L. 189 Offenburger e 95
do. 0. O Prv.-O.
[2
— B D 5. 29]
R) 000209] Ds US Us Us U LS UL U U U I U U I U L S I
orzheim St.-A. omm. Prov.-A. osen. Prov.-Anl. do. dd, L do.St.-Anl.I.u.II. ITI.
Ausländische Fonds. Argentinishe Gold-Anl.|5 000—500 do. do. fleine/5
1
20 L 5000—%00 Pes. 100 Pes,
405 M u. vielfache * 1000-500 M 1000-—500 M
408 „A
2040 M 10200 u. 20400 1000 „M
500 4
100 u, b0 4
1895 4 E 97134 3t
89/34 98/31 94 at do. do. 98/35 Königsb. 91 1-111 s 1V 34
¿88
Liegniß do. 1892/35
Magdb. do. 91,1V 32
S M tw lel M-M
Stettiner do.1889/3 do. do. 94 Litt.O.|3
Th
Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.-A. 34 Westf. Prov.-A. IT|3 os Dr yos i i
e ov. Anl.
Wicke Sk -Anl./3 do. do. 1896/3 do. do. 1898/3 Wittener do. 1882/3
do. neue . . Landshftl. Zentral do. do. 21
do. é erd Kur- u. Neumärk. 34
1000 u.500
do. ... reußische . 0. 5s
Pommersche . do. E
do.
do. do.
do. neuland\ch.
do. do.
Bere SVI-X
0. do.
2000—1 ,
2000—100/97,75G do. o.
do. landschaftl./3 S{les. altland\ch.|34 do, do. 4 do. landsch. neue|3} do. do. do.
[ft.L.Kr.|4 PAe P do.
do. do. Westfälische . . do. P
-
5000—200|-——,— 5000—200/98,50G 2000—200| —,—
Go G O P wr
s 5000—200/98,30 bz Wf1.f. 5000—%500/98,30 bz Gl.f. 5000—200/98,20 bz WfI.f. 5000—200/91,60G
Go S
do, do. IL|3
86,50B 72,89 bz 73,10 bz 74,00 bz B 74,30 bj 74,40 bz 75,70B 67 90bz B 26 00G
'
101 00bzG 100,70G 98,60 bz G 98,60 bz G 98,60 bz G 98,60 bz G 97,60 bz G 97,60 bz G 97,60 b, G 96 25G 96,10bz klf. 77,50b
(18,10 78,20B
43 20G 43,29B 43,10 bz (e bz klf.
95 75 bz G 95 75 by G 85 40 bz 85 40 bz
102,00et. bi G
Chines. Staats-A. 1896
ri M he St.-Anl. 1897 Dän. Landm.-B.-Obl. 1V|4 Dän. Landm.-B.-Obl. 1V Dän. Bodkredpfdbr. p Donau-Regulier.-Loo]e Egyptische
Finnländ. Hyp.-Ver.-Anl.
106,26 @b0rf.
do. neulnds{.11. 3 500—2% L
500—2b L 4500—450 „A
2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—b0 Kr. 100 fl. 1000—100 L 1000—20 L 1000 u. 500 £ 100 u. 20 2
1000—20 £ 4050—405 4050—40b A 10 M« = 30 M 5000—500 A 156 Fr.
3000—300196,75 G
do. p. ult. März 0. von 1898 nia Stadt - Anl.
nleihe gar. . priv. An do.
do. A do. pr. ult. März Daïra San.-Anl.
do. do. do. do. do.
do. fund. yp.-Anl, . do. Loose... ... as M Ennl C T UT! er 00 e E s 2A er Landes-Anleihe Galiz. Propinations-An Genua-Loose ms Gothenb. St. v.|91 S. A. Griech.Anl. 81-84 m. lf.K. do. mit lauf. Kupon do. 4r/o kons.Gold-Rente do. do. do. do. do. Mon.-Anl. m. lf. K. do. mit lauf. or do. Velp-Yut. ut, L, do. mit lauf. Kupon do. mit. lauf. Kupouo elsingfors Stadt - Anl. olländ, Staats-Anl. 96 do, Komm.-Kred.-L, Sal itfr.H wb 1,4, 0, er . . . do, fifr. at.- k.-Pfdb,
EEECEEORE A CEORE ooo C
D mm
punò pmk m Pun red: Jama Jra a DÉ n E Be J =—J vi bi pni J J O
De - Eil E Ie E o
T a E =Z: S M
3000—150[119,25G 3000—8300/114.10bz 3000—150/107,00G 3000—150/102,90G 3000—150]/98,60bz 3000—150/89,75 bz 10000 -150|—,— 5000—150/99,70 bz 5000—150]89,50 bz 3000—1%50/99,80G 3000—150/99,80G
3000—150|—,— 3000—75 |98,00B 5000—100/88,60 bz 3000—75 |99,10B 3000—7b |89,10@ 3000—75 |—,— 3000—75 |—,—_ 3000—100/98,40 bz 3000—100|89,10B 3000—200|101,50B 5000—200/98.70bi 5000—200/98,60G 5000—200|89,20B 5000—200}89,20B
3000—75 188,60G 3000—60 198,40G
5000—100|89,40 bz
5000—200198,20 bz 5000—200/89,80 bz
5000—100|98,10G 5000—200|90,50 bz 5000—200|98,10W 5000—200/90,50 bz 5000—200]98,80G 5000—200/98,2% bz 5000—200/98,60G
[99,00bB2örf. 85,60G rf.
' 44,25 bz G 44,26 bz G 47,90et. bz G 37,90et. bzG 37 90et. bz G . 61.%G
163 70G 43 40bz G 43,40 bz G „8 40 bz G
n ck ra
ies -
4400 G 96,00 97 60bdzB
L _— P
do, do. do,
do.
do. do. do. do. do. d do. do. do. Neuf New-
do, If.
do,
107,00G
5000—100|101,60B
do. Es Rhein. u. Westfäl.
Sf do. a Ge Eo: va Séleisie (lee e Schlsw.- Holstein. do. do. Badische Eisb.-A. do. Anl. 1892 u. 94 B: Et Ei l l ay.St. nl. do. Eisb. Obl. ej do. fïonv. neue . do.Ldsk.Rentensch. Brschw. Lün. Sch. |3 Bremer 1887 . . .| do. 1888... do. 1890 .. do. 1892 ... do. 1893 .…. do. 1896 „,.…. L N StAB/9 Gr.Hef.StA. O 96 [IT1. doi Do e ld do. i. fr. Verk. Hambrg.St.-Rnt. do. St.-Anl.86 do. amort.87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 do. do. Lüb. Staats-A. 95
do. fons.Anl.86 do. Sa
Säch). St.-Rent. do.Ldto.Crd. lia, L do. do. la, Va, Ta, VIl, Vil, Ls, M d n ».Pfdb.C1.IT 0. do. „(L LLA do. do. Cl. la, Ser. ia-Ja, Lll, LIT-XVI u. ib, Ii u. XX do. do.Pfdb.1B u.Xl
XXI1
Schn:.-Rud. Sch. Wald.-Pyrmont . Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 81—83
Ansb.-Gunz. 7}l.L. Su rcee 7fl.-L. Bad.Pr. Anl. v. 67 Ser
raunshwg.Loose Cöln-Md. a Pa Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose .
Medckl.Eisb.Schld. \
do. 90-94: „Alt. Lb.Ob. Säch}. St.-Anl.69|35
99/32
XVIII
do. do. do. Crd. l1Bu. XB\
S s jun pmk pmk pt ekl pru pk pen jrured fre unab pmk prak Prem Premdk Prrmdk jem pmk deem Pk Pren Pak . E Sees m
.4.10/3000—30 [ch.13000—30
.13000—30
./3000—30
3 vers ch. .|/2000—2
E Ä ho bobot
io EERRoP p iroboio P
= 2d Q
Pappenhm. 7 fl.-L. Obli
j 209/0St.) 4 Y I A 'einela | do. Loy pr. ult. März
do. inet 50/0 ITI.TV./4 Jütl. Kred.-V.-Dbl. « . „3
do. do. Qn 3 Karlsbader Stadt - Anl.|4 Kopenhagener do.
d . gifab St.-Anl. 86 I. 1. L nts Staats A Lv ‘82 urxemb.Staats-Anl. v. DRIRRAN ls N 9. C A Mexikanische Anleihe . ./6 |1.1.4. do. do
do. pr. ult. März o r V 189016
bo, r. ult. Mär -«Gisb.-Obl.)5 lein
el 10 Fes N orker Gold - Anl.|6 Nord. Pfandbr. Toiborg.
do. A do.
dhe t6- d
Sta do.
D.-
1.7 .7
prb pk A D - . pk
neue|4
m
i
— — L: A L
p j pt bi fi þck a]
34 do. 1892
4 4 á 4
8
-—-=
2 s 1
L 222 Z22%58%0
do. kleine
E E P
t. - ObL.!8) nleihe 0.
do. do. fleinejd | 1.4.10) — * T L511 do, do, pr. ult. März L
Silder-Biente « « 4G LL.T |
E ti T jar pt pri CÉ jc jr CS E
D er Kolonialg ationen Deuts hex 11000--3001107,40B
20000—10000 Fr. 4000—100 Fr.
20000—100 Fr. 500 Lire P. 5000— 100 Kr. 5000—-100 Kr. 1500—500
1800, 2250,
1000 u.
b f b C0 Q0 C0 Ij
Qa a
900, 450 „Á 2000 „M
400 „é 1000—100 „A 45 Lire 10 Lire
1000—500 £ 100 £
102,50SG 38,69 102,75G 38,6 IG 102,75G 102,90G
102,75G
3000—30 3000—30 3000—30
3000—30 3000—30
r
5000—500/98,40 bz
5000—200]/89,10 bz G
8 12000—bOCI ——
5000—500]38,75B 5000—500/99,60 bz 5000—%500}99,60 bz 5000—500}99,60 bz 5000—500]/38,25 99,90 bz G
‘4.10/5000—200| —,—
3000—600|—,— 3000—100}/98,20 bz 3000—100/98,90 b4
[ch./5000—100]—,—
./5000—500]90,50 bz
, 2000—100 E
./2000—75 198 40bz 98,40 bz
d. 1500 u.300|—,—
./2000—75 198 40 bz 2000— 100/98 40 bz ; 98,40 bz 2000—100}98,40 bz
94 80 bz 94,80 bz 94,75 bz 101,206
900, 300 4 b i: 101,75G
44 50G 100,60 bz 101,00B
100,50B
X L
98 70B 98.75 dz
va
200 u. 500 „# t
4500—450 „A 2400-10200 „& 2040 u. 408 „K
5000-500 „&«
20400—408 „A
1000 fl. ®. 200 fl. G.
1000-100
01,280
ras riiats
1000-100 f. |——
1000 fl.
100, Odz
esellschaften.
71.60bzG 71.60 bz G
100,60 54 101,10 dz
105,76G