1874 / 274 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

oui vai? qun zcknvhaogn 11 alpnac|2un1@ 120 31vhug 12 ‘ai ‘] ‘n oxongqriz onbino wnns ‘alopor] WAUIMIMNI ‘alaATA AJSOUOI ‘AJOTUII] N] NJIOA v[ 1ouuopuregqe p onb aLinom 100[J4 C29 S§vg 10a uvut znhz 1)9G& 410Q 11 92]11& Înaz, uoqu1oL uaunaut (p1 1219 np qun u11(PD §2330@ 1JUN Yuaq ualjoh n? buv1su3991 ‘¡3u3]26 L138 Sve Yo@ waa! ‘Jhog& QUVF u X2uv9 un 1hoat sz(azl ol ‘quví -19]VF §91J0@) JjonvaF H1QuIaga] (p1 9uv] ol ‘H1Quyzlag ‘b1fp11a -=Inzz 1lohaoaun fuvß znv(p] aljn& uv] ‘znv4z10a 0@ 18 :uaQuoßog 21€ uoaahn] ol ‘uoßv1(pl (89—6E2T) 1evlunv@-ualla U0a ‘T[[4 Siaiqng 1vabquvg a129v Yo1jy uofunul(pnaúáD uazl1aur 21@ ‘u910a1 ÿvz uoag uv uo}1v0G an] 29231110 219QU0Ilog 2119 afpjaat ‘Hanguoquva@ uoa ualvavzv@ qQun uol(pv@D uoa abg? -19G 210 ‘v1 120 uoa qun uol(pv@D ‘vanguoquvaçg uoa uazlan] -any 910 ‘’[J Yoqnzg qun ‘7 guvu1QuoL “A 11vY ‘’][ qun ‘] uv -1u11Îv1@G 4211018 21€ Saoquolaqg §3 uaIvai uazlanL uolp(zna€ UIC 1aJUNY ‘uauai(p|13 u9]1v0G Ud1loq 120 1vE ado1ß au1o (991 §19 01G] uoa 1fpjou u1 ‘Paogquant6 10vID 1o0 uoßunzl1og 219 QuIl Uunzuonva@G 4324 u1 qQuoßvz1a0a12G ‘Quvlzzvy anzvaa1F uofplutouß a54o]un nvggnza 1B141o11 uo 1ofpjout u1 ‘011 10& aqjala1g u1 Yunzuayy0a1G 120 ohn 219 Yva ‘ga avai 21laod

-§110 120 1116 10la10 Vunz1aagaagg a1 an1 Bunznogo@ U0F ‘ua11vhaß uxal fuvB zv] uolpnad@D ualg1ß1101 uoa (py uagvh gzaoqunhaßvo sa1xalun uofun@ ‘zv uauumou -aß v1 zaouispnadD oquazuag (ph1zzvad vg qun yoßs12gs alp1] -3]2at aljout saquvzlaoßan@ §20 QUn 110 Ua9133n2U 19CÇ U9]]1VQ9(6 qun uNun1@ 1nv uoaßaÿoat ‘ua110F Qun uazlanL a9fp11z10ai qun 1ofp133(129 uobunze uolpliquvzquagv uag 1nv aj1aa1sbnf1ioa m10L 1olplyquq qun alpvadD aolplunazvz u1 uauzolp|13 uazha(pl]n16 210hnaV ‘*a14vh 3j0p1aizuo u9|901124412G uto€ pnv 0301 s§v@ qun al1aog 210 1dnvhaogn vl (p wolpjoii u1 ‘10{1v121111(6 u219}yi] uta QUN S§zaoqun(aßve ‘91 §o0 abuvluzz un zl13n? uau1a(p|13 uazlia(pl1nvêun@ oplno@ ‘uoq1ig a1j2odszj0g uolph1zvutmvabicto 110lun 110hF uajuv|laxou1 ho] qun uau1a1z zfp1u uauzo alpzaat ‘12110216 Qun uotun}(ç nv olpnadD 210 Quil 13gv sßunadl21 uox -aßung ‘uoßal n? uaddvgF qun uoal}vg5 ‘hzv19snv& 1nv ofpnxdD 1D a0 11 jv s1vluagH ‘uazhaspluunoazlgvi@ uoanolun nf 619 ajualplaVh1oge aatpl1lpa116 uaunvaß1iD uag uoa gun olpnadl -Snv(uaonveF uolplznog uazjanau uaxolun n? 919 gvaoh 1a n? s]adutoZ §20 „1920020 16014“ mag uoa ‘uaÿja] n? agnvga@ qun 4191vu11Ua@ nv uozla(plug ‘3431D 31€ U UYvanN ‘uauugz uagQIx0al Núnloßn? aum@ uaxauu1 ug qun ualajaß uabnyg 121116 uoa all oar ‘uanozl n? u1hvqa alpnadls31ohs1ogF ‘Nohuljoaiag uIQUI121110a12( utn(chza21116 úüonvaÿ uz uolp| 12€ n? jollnz(pD 12€ 79214 Uu9110LF uaja1q ug ‘sluouvjv@D 13oß190a1 un 93 3410 „¿ojnu 20199

qui nîoa ‘FvlpD toavgzlpu|un qun z1ohs10LF auaßxI0g12“ ‘12111v C26 qun u2LUNnUG Inv 12h §13 (pnackD olpl7noG

fplul1aouminh u1o uaz1ocun? ‘1fpl1zvaout u13 1360 ‘1]0161994 u10

‘zho1l oQuvgaaaszIvh -Snv& uauv|[u1autoß u11 10gvhu1sz]v{(plo@ ug P 49113931 12€ g3qa1410gsz12atQUv& Ua1ohnal 620 3j fpvu uoalpjouu u1 ‘uoumoz 2ßvaL u1 onyL 1fp1u uuoai ‘7po@g Yulinçcog; ofuvs sva 1fp1u ‘(1 al12a1 10x auto anu uoayyL uonv Uv] u1 BHunahvz6 21€ an abaolang 21€ Yva ‘zuumoz nîv@ ‘quil (szuautollgviD 81g u1 ZTF) Sunußogg5 anl aual go s1v ‘jaufp10912a (sjuauall119vID ZCT 11 TF&) 1hv€ 124abu112% 1210 u1 Bunuu1a1og 1423261 Bun2z(p10) -19 an? uoßunaßozioF Quil (pog qun ‘lavoagsuogoFg ozlquoßunig -1a]]v 412€ 11 Bunaßv1G 21@ ‘bv, n2 uolpyJßn?og ßunahyu1D 210 Inv uxq (pyuvu ‘uaßunztp1aunosza(jv1¡hogF uazahnl]oß1nv z[4an2 uaßogoßvaL un ua€Ç 19g zaolo} 13114 ofpvlzvYZ 21321 ala! ‘uaß1oÎ (pu uagai(pl1aa aÇol 1hvE Qun 1aj& u1 ‘ualp1zzao uag (p1zzuamvu ‘uall1uzJyh19F U97j01J4U0] U9€C (pvu al a1aga1u ua1ozaj 21g Yvg qun alliulango@ Uuolp119191 21€ anl aual 61v ‘Quil 10uazjal alltulanga uob1zl126 12€ BunbB1ga11log an? uaßunzfpiauuD 010 Yve ‘(pl §2 1ay1zao udazzundsz(p1ilog uala1g 14JUN ‘uaanaanzuoz uaquoßazl uoqgjolaog qjvhaodnv 21€ uobunz -]Dluv12 uauozogoßIva YagvL 12€ uUoa u2C 1 ffhjam al 1300 ‘Quai uoqunlduno ‘3a1îgv Vunzspjau1D a1Q BunS10alalo uallog Inv ‘qulançgo sve 1oß11a01 al ‘aoß11010isp{ of uin §210 Quar ol ‘ualoÿgnv Bunz1013119gvL 126 uoa alp1a1i ‘uaguig n? uabunz(p1au1D qun uaßunugIG uv sgnvu1h auinyaziagvL 21€ 199n 191199416 U9C ‘111 aocufp] uo(pl (p uv §2 uuogF ‘7pQunavag a(pvD 12€ anv 10€ u1 (pnv 1(oat x39v sa1€ 1 §H ‘uaualpoac]ag aohna] 91€ sv ‘uoQuil n? uvuoaznagvL uoa@ u 4auazjol za1a uoßbunuÿoal -1011291]& 1°C auhvusnz wm uobßunz(p1zu1H uoquoljazl aßvIL u1 4121 21€ QUI S§z1al3240QU& ‘aavai uoaçgaoa! 1hvlog zuaut sall1jgvID ua1aQUv 1260 uauno wo€ uoa z(p1u alpjoai ‘13zun3v@ au1a unvz (poq 1 ol ‘quil uaçaoa1oß9 uobunz1ohzqv1azun

Wo die Gesehgebung auf dem wirthschaftlihen Gebiete einen Schritt vorwär1s thun will, müssen erst langwierige Untersuhungen der Thatsahen vorgenommen, statistishe Er- hebungen angestellt oder Enquêten veranstaltet werden. So sind jeyt wieder über den Schuß des Urheberrechtes an Erzeugnissen der Kunst und Kunst-Industrie sowie über die Weiterbildung der Fabrikgesezgebung zum Schugze der Frauen und Minderjährigen Untersuhungen in Aussicht ge- nommen, deren Vorbereitung {hon die gesczgeberishen Faktoren ftark in Anspruch nimmt.

Die bayerische Staatsregierung hat die Bedeutung fort- geseßzter Durhforshung der Zustände in Land und Volk nicht verkannt und diesem Theile ihrer Aufgabe die ihr zugänglihen Mittel und Kräfte gewidmet. Die Erweiterung des statistischen Bureau und die zahlreichen aus demselben hervorgegangenen Arbeiten geben Zeugniß hiervon. Die Beschränkung in den Geldmitteln und die Rücksiht auf die übrigen Amtsaufgaben der äußeren Behörden, durch deren Vermittlung fas aus- \{ließlich- das fstatistishe Urmaterial gewonnen werden muß, ge- statten bei Erfüllung jener Aufgabe die Ausdehnung und Rash- heit des Vorgehens nicht, welhe dem Forschersinn erwünscht und der Schnelllebigkeit der Gegenwart Bedürfniß ist. Einiger Ersaß hierfür ist in der Benüßung der betheiligten Volkskreise selbs für die Sammlung der statistishen Daten zu gewinnen.

Das Staats-Ministerium des Innern, welchem es stets be- wußt blieb, wie sehr der Staatsverwaltung gerade für die Be- urtheilung des jeweiligen Standes der Arbeiterfrage eine genaue Kenntniß der Thatsachen Noth thut, hat unter Bemessung der ihm zu Gebote stehenden Mittel neben den größeren fortlaufen- den und den von Zœecken der Gesezgebung unmittelbar gefor- derten Arbeiten des statistishen Bureau zwei statistishe Er- hebungen speziell für jene Frage ins Werk gesetzt, die eine über Arbeitseinstellungen und Arbeitsaussperrungen, die andere über die in Fabriken und sonstigen größeren Gewerbebetrieben bestehen- den Einrihtungen zum Besten der Arbeiter.

Die erstere, welhe mit dem 1. September 1872 begonnen ‘on bildet eine bleibende Aufgabe der Distriktsverwaltungs- ehörden, indem dieselben von jeder in ihrem Bezirke vorkom- menden Arbeitseinstelung oder Aussperrung nah einem be- stimmten Formulare Notizen aufzunehmen und diese alle Quartale durch die Kreisstellen an das Ministerium in Vorlage zu bringen haben.

Die zweite Erhebuna

„Über die in den einzelnen Fabriken und sonstigen größeren Gewerbebetrieben des Landes zum Besten der Arbeiter ge- troffenen Einrichtungen“

hat das Material für die gegenwärtige Darstellung geliefert.

Dieselbe wurde im Oktober 1873 eingeleitet und im Februar 1874 zum Abschluß gebracht. :

Als Resultat derselben is ein umfassendes Material an aus- gefüllten Fragebogen und vielfah auch an beigegebenen weiteren Erläuterungen vorgelegt worden. Sowohl die statistische Zu- sammenfassung als au die Detaildurhforshung dieses Materials gewährt hohes Interesse und vermittelt mehr, als bei der Inan- griffnahme der Erhebung gehofft werden durfte, die Bekannt-

schaft mit den thatsählihen Zuständen in den Fabriken und

größeren Gewerbebetrieben des Landes.“

Aus den im Laufe der weiteren Darstellungen folgenden Mittheilungen über die Zahl der Arbeitskräfte entnehmen wir, daß von 692 gewerblichen Etablissements in Bayern, welche hu- manitäre Einrichtungen irgend einer Art haben, 1096 Geschäfts- inhaber betheiligt sind, ‘wobei für die staatlihen und kommu- nalen Etablissements, die Aktiengesellshaften und Genossenschaften je ein Geschäftsinhaber in Rechnung gebracht ift.

__Die Gesammtheit der arbeitenden Personen, welcher die ver- schiedenen humanitären Einrichtungen zu Gute kommen, beträgt etwa 80,000, nämlich 6597 Direktions-, Aufsihts- und Rech- nungspersonal und 72,097 Arbeiter.

Die Gesammtmasse der Arbeiter mit rund 72,000 Köpfen vertheilt fih zu 5/7 auf das männliche und 2/7 auf das weibliche Geschlecht,

Die Maschinen- und Waggonfabriken, die Eis enbahn-Etabli}se- ments und die Bierbrauereien Oberbayerns verwenden aus\ch{ließ- lih männliche Arbeitskraft, während in den Spinnereien und Webereien Schwabens die Zahl der Arbeiterinnen erheblich überwiegt.

Bei einer Unterscheidung des Geschlehtes der Arbeiter nach der Größe der Betriebe ergiebt sih für den Großbetrieb eine namhaft bedeutendere Verwendung von weiblicher Arbeitskraft als für den Kleinbetrieb. Es beträgt nämlih in den Etablisse- ments mit 50 Arbeitern und darunter die weibliche Arbeitskraft, 23 pCt. der männlichen, in den übrigen dagegen 30 pCt. Die

a1 Qun uoßvxL 21€ fpangiaih (fpnv (p1331hv? o “nv uoßbun120211@ uolpvlßuuvm pu uoßunz(p1au1D 19Quaha1ag (pll 19113941& 42€ 140g& 2ß1zh129 qun afp11g1o1 Sva Inv 1hvfuzg agoaß auto uaßogoßvaL 190 1ahn1 zhulpliagonn 3oQuohazlaoa 13uN ‘uaßunz(p1xu1D-stIchv11h08 21412at12gu 18 *@

‘aogv(ju1sz119vL 130 uoßunzl12F uoB1 1anaal qun uollvz -1uaJUvIYF Uualp113u2b1o uoa Bungu1gaogs 210 fpnv 111 u9312] 7fp126 ‘¡aQUU] 1292142 u212110]4 ua€ ut altaatsßn?xoa (pl gaußog 93€ ßunzhv§zaoL olpvlu1o (pang ßunßFnzlaozuy 21€ Yva ‘fpil 33 14y1419 ah12gF uaqjal1og U& ‘uallvy alpjo] 86T quil 1123129116 O0O0T §1v ajaur 1111 sJuautoll119vD F9T u1 qun uollvzsßunßnzl1zun qun -uaguvay aß1quyilgjol 69T quil 15un1va qun u331139315 00T u stuautol(119vID §8aG UL ‘uoqui] uag921110F ua1a401ß uoaÇ uU1 21201 -sßnt10a (pu uollvzuazuvays uoß1quvzlgjol 210 Yva ‘s1îvach uau -a11v(aßu1o uazlviplnaloßunz6 uoa Gunz1u101l|oLuo1g 10g uazahna -29 u290 12€ U1 QUN a(pvD 139€ anjzv16 13€ u1 7821 §SD ‘uaßunaolp1l1oayviun 68a Qun gauhog §20 Bun] -(vt110L ualpvlu1o 13€ ayvL 6g ‘gaß1autsga1aatog uagjallog qun sau1o 10uthauz12g16 910 anj uallvzsßunnz|153uy7-uazuv31g au1aumoß -Nv 8g ‘uallvzuazuvazziagvL o1oQUola9g )7E QUI] 1oJuUnav@ ‘331199 -1]& U2aIPnjVUun13a 1200 U91JUV1449 U2Q Aan] aßaolanL 12€ 9]vL £02 (pu uagaß1o ol ‘uammouBuauuv(n? uaut1og ala1g 9]V U9Q -129& ‘12h11 121199216 u914Uv1413 uo uv gaußoF s3€ Hun1hv? -110L 1alpvlu1o zljaz1uun BSunnzl3ozuy 210 fpou 11028 ßun1o(pll -aoanvlun 4120 qun uoallvzuazuvays uofp1zzuoß1o ua€g a194n1F ‘Hunaolp1|13as7v3 -1Qyvaug ‘9 ‘] 12€ . ‘afpvaisp]s12111& uoa 12€0 uolpaxgo@ QUN U3IJ -10zuv11g uaxauu1 uoa abjoL uz nazv1(vlunsz1291)& 13€ 11vL U23C anl 1951129116 413€ Bunao(p1|1ogg anL qun ‘uuvz uoçaoa1 z(pvunaß (p11za0atzuvaaa 1(p1u 109aŸ112g11& 12€ afpjau an] ‘anvluy aofpjol (pnv uoßjoL uolp|h1uouozo 31€ uabab 193109418 190C Pun13(p1]1F 12€ n8° 1231901 Yy11(pD uaYo1ß uau1o fp1318 azfpvut uxaquol ‘ua atl z(p1u 109101h 1agv ga1jg uv ‘soßaloßzlpylzlv& 2g u2ß10L 310 u2ßaß Pun1ofpil1o 220 (pyuivu ‘uoagvg zahnlob Sunz1fpuau1D uanau uazlvhj11ohjaoa aouhauziogajs qun 102998310931& ua€ anl sv ‘uatuvlla1ajui oluago ‘19104191g10410310at QJvgsjv 1au1o n? all Yvg 'nag10a uaumouoßlnv z|u13 ol uozß1110G1oF ua0 uoa Quil ‘T18T 1ung ‘2, moa ‘s oßalovipyldi1o& ç°0 uBunmwmylag 21G ‘112p1a13u3 uazlaz1aai utv Qun 121131912a uazl1out uv uoßunalhazzoF uozuunzlog 193312931& 33€ 210g un? uayv uoa Qui 13312935 u37pnzBun12a 1300 U21JUv1419 uaC an} aßaolinL an? uoßunzsp1au1D qun uoazjviluz 21 ‘uallvzsBunfnzl127U]N QUn -zU3JUvIY ‘9

‘193139418 91€ an] oaßaolanLg uoß1z1at -xaldo qun uoaquaonvasnv 130 S1o0to@ Ula 13 11 a191JoF anl qun ‘ajvdiPula 19311 313481pnZ uafp1zzly(ploV qun ana1D 13€ n? uagjalaa€g Uonva142GF va an/ fpnv uaoQuol ‘133129414 120 Punz -1v& qun a2bvvF alpl1ouozo 21€ an] d1ußno@ goznß aßol u13 anu ¡(pu 4l1 guoaloatuollvzavá@- 3119vL §20 QUVvID oBulunb i ‘lut -12a uaßvju19 aalp1zzutuv| ‘3794 68 vao (pvu1a1h uaÇ1ioau aaqn -ave qun ‘39d g 1G ‘agvbung auho ‘1L £56 ‘19d 01—g n? 18 FIF “19d 8 ‘9 ‘6 n? 18 916'26 ‘19d C—F nf 18 8FL'TE “19d c—g n? 18 000‘ :Bunluifaxgs oguallpags ‘19d 8 ‘18 896 ‘79d îg9_ n? 18 ¿F290 “19d 9 n? ‘18 000'8€ “19d g nf ‘18 62G. “19d if nf? 18 680'STT ‘12d F ‘1L 2FF'2€ ‘19d î& nf? 18 91T :Bunlutt1g oqumnylogs : uadvut1oQuab1ol ‘1L T6F'690'T uoa uabßvju19 120 Pvazogzutuivla@ auagaßaßuv 120 (pl 1110hj10a Gun]ui?1o 12€ alo 120 fpv16 ‘uagv(j 1292 -29 dn1(plinza uoßvju1D 120 Dvazogz u2Ç a1agn a29gv z(p1u ‘Sun -11112 120 9039 91€ qun aalpjol sv uoßbunz(p1zu12váD 120 Cuvzlo@ uag aogn avai? sgzuamoll11gvID £8 ve ‘1hoh sva1izo (pou anzzallo 1299v 11 ‘‘’1L 16F/690'T uaßogoßvIL uaujotu1s 12€ uagvHß -uR& uoaC (pvu 76y332g uobvju1D 120 oumnlzuuvl3@ a1 ‘ualjazlag aagvhu1z119gvL 21€ (pançg uoßv1u19 aoß1111at -104] authvuuja 100 u1 (py(pylzcánvh afpjaai ‘uaquvíaoa uobunz -(p1au1avd@ ob1z10ataoguv 7g (pou Quil uolivjavd@ uoznl1uvbao (pyunxo] uaC aadnjz& ‘4jvl 1fp1u Sunzjval12Fg 120 Uv 19119931 22€ BunB1110G1o6F olpjol au1o 72quil uoallvy C uob11gn uag0 129 191110729 Bunzjvat2oFF 13€ uv 19baju1H 910 Quil 1991911? [G 199 /172ßajuU1D 12€ Uu9QUvG ua€ u1 Luvb bunzjva1oFF 210 192314 ual(vys 1a]a1Ç F 12 ‘uollvzavdD ojalliuvb1o (pijuxo] 2,2 quil ualoa1g U0F “noaßunz(p1zu10IvdD-3119VvL GOT uoßozlog utuv@ umg ‘uaj|vzavckD-z1agvL “g

‘11v1l u911al anu ‘z(pvu 1pylch an? 17292 429€ U1 u21141& U0a bungaoaa11D 210 129101491 U933h1 olpjoat

‘uarlv(plyoaloßua113J6 uog uoa uohßaloÿgv ‘qui Bunby1olhg

apo] au1D “(pvooß 1vz1civy zun gjol azlvspþ@ wog uv 123199

2

bekannte Erfahrung, daß das Weib durch den Fabrikbetrieb weit stärker als durch das Handwerk zur industriellen Arbeit heran- gezogen wird, findet hier einen deutlihen Ausdruck in Zahlen.

Für die Gesammtmasse von rund 72,000 Arbeitern, welche sih, wie bereits erwähnt, auf 692 Etablissements “vertheilen, stehen im Ganzen 2478 humanitäre Einrichtungen der verschie- densten Art zur Verfügung, und zwar:

A. Gehalts- und Lohnzahlungs-Einrichtungen.

Hier kommt als humanitäre Einrihtung hauptsäch- lih die Betheiligung am Reingewinn in Betraht. Eine solhe findet in 30 Fällen ftatt, von welchen jedo die Mehrzahl auf die Werkmeister und Vorarbeiter trifft. Für die Masse der Arbeiter bleibt nur eine kleine Anzahl von Fällen übrig, in welhen die Betheiligung am Reingewinn im strengen Sinne des Wortes, d. i. die Abtretung eines Bruchtheiles des rechnungsmäßigen Gewinnes einer bestimmten Betriebs- periode, stattfindet. An Stelle der Ueberweisung solcher rech- nungsmäßiger Gewinntheile finden fich mehrfach andere Einrich- tungen, wie z. B. Gratifikationen verschiedener Ärt, Prämien für gute Arbeit, die \chließlich auch darauf hinauslaufen, dem Ar- beiter ein Stück des erhöhten Unternehmergewinnes zuzuführen, bei welhen aber doch von einer förmlih geregelten Gewinn- betheiligung nicht die Rede sein kann. Am häufigsten zeigen sih solhe Zuwendungen bei Betrieben, in welchen die Arbeiter durch Aufmerksamkeit die Produktion und ihren Werth in be- sonderem Grade steigern und andererseits für Unachtsamkeit und Nachlässigkeit \chwer verantwortlih gemacht werden können, wie namentlich bei den Ziegeleien und Steinbrüchen.

Außer der Betheiligung der Arbeiter am Reingewinn nimmt noh die Afkkordarbeit und die nah dieser erfolgende Bezahlung ein erhöhtes Interesse in Anspruh. Abgesehen von dem Einzel- akford, der mit der Stückarbeit (Stücklohn) zusammenfällt, kommen zwei Arten des Akkords vor: der Unterakkord und der Gruppenakkord. Jener, von hervorragenden, um die Verbesse- rung der Lage der Arbeiter sehr verdienten Industriellen für die verwerflihste aller Löhnungsarten erklärt, besteht darin, daß ein in der Regel höher befähigter Arbeiter die Leistung eines bestimmten Arbeitsquantums übernimmt , die Bezahlung hierfür allein empfängt und die für die Herstellung der Arbeit weiter nöthigen Personen für eigene Rehnung dingt.

Komplizirter ist das Gruppenakkord\ystem, welches nur in einem einzigen Etablissement durhgeführt, aber der Nahahmung in hohem Grade werth is. Dieses System, welches beim Straßenbau, bei Erdarbeiten, Dammschüttungen, Planirungs- und Drainirungsarbeiten, also bei durchgängig homogenen Auf- gaben aller Arbeiter sehr häufig vorkommt und si da leicht durchführen läßt, hat auch außerhalb Bayerns im Fabrikbetrieb noch wenig Anwendung gefunden.

Außer den seither geschilderten auf die Steigerung des Arbeiterverdienstes unmittelbar abzielenden Einrichtungen ver- dient noch das Vorshußwesen Erwähnung, da in diesem eine Lohnzahlungsart gegeben- is, welhe dem Arbeiter im Mornente des Bedürfnisses größere Geldmittel gewährt, also seine ôkonomishe Lage in mannigfaher Weise bessert. Wenn größere Fabriken sich auf regelmäßige Gewährung von Vor- \hüssen an ihre Arbeiter einlassen können, so is dies immer in sehr gutes Zeugniß für die lehteren, indem damit der Be- weis geliefert wird, daß der Arbeiter noch etwas auf Treue und Glauben hält und gewöhnt is, die von ihm eingegangencn Ver- pflihtungen zu erfüllen. Sehr entwickelt ist das Vorshußwesen der Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg.

Dem Vorschußwesen entgegengesezt is die Einrichtung, nah welcher den Arbeitern kurze oder längere Zeit ein größerer oder geringerer Theil des Lohnes zurückbehalten und wöchent- lih nur ein sogenanntes Kostgeld ausbezahlt wird. Diese Ein- rihtung findet sfich meist in \solhen Betrieben, welche nicht kontinuirlih fortgehen, sondern nah einem gewissen Zeitablauf oder einer bestimmten Produktionsleistung einen Ruhepunkt ein- treten lassen, \so namentlich in den Glashütten, Ziegeleien, Brauereien.

Ermögliht wird diese Ablöhnungsweise dadurch, daß mit dem Geldlohne regelmäßig auch Naturalleistungen verbunden find, wie Wohnung und Aterfeld bei den Glasarbeitern, Kost und Wohnung den Braugehülfen. Nicht selten hat die Lohnzurückbehaltung auch den Charakter einer Kaution für das Ausharren in der Arbeit oder die ordnungsmäßige Produktions- leistung. Bei jugendlichen Arbeitern wird fie auch als Mittel zur Weckung des Sparsinnes angewendet, in welhem Falle fie in den nächsten Abschnitt der Darstellung gehört.

Am Schlusse des gegenwärtigen Abschnittes is in dem Er- hebungsformulare noch der Betheiligung der Beamten und Ar-

uazuuvzaq 1aua| utauto uagau vat 34432n0@ uU0F ‘u9}v3110a1h (z2amugua;lpvag 1(pax Su11hnY qun g0o3v§ sI12QUIlag u1a1lunz§ udaxoßunl uoa qun gçoa1aiog BunquilduH olph1z20d (p23 au uon1av§ uoquoßva10a10 s1allvgF §2€ oquv uv aunv@ 12€ UuJald!gF uag uolpl1a1i? wau1o zt 11vplquv1zave 12119 u1 tevaßn11§ ‘azjollo] uionodg uoa VungavL uazuunzlaq ‘u33v1} 12€ 91010] ‘Punu(p1og 12€ qun uonjoduioy 1260 11ohuospD (pang U9Ja4uNbß Ua] 11 (p1zzuautvu G1aoquaßuvckD ‘spvadizuo 1njv16 vualph1zayut 13€ (p1juiaux0a 13]v4/G §1v 1nzg u9zjv 112119] uozlvspl -QUVF 1amf u1 ualaoF uo0aF1aaUu9d@ Quaxhyai ‘3ho& 131ahm1 In% sBaatsau134 udalsßaigo@ UaC1aq uautal u1 Suazlß112m Quvtl dv (pnza ‘pnan? aazlv(p|quvF 12111139 ua1oquv 1fpuvut 21€ uazvaz Uoßunzl10F uaquotuv19 uazuyai1o 7Ja1n? uala1g 129226 “anv 192J29 (p11 2112199D 2lp11z1v(pl -QUv] 21€ 149)V)(G 420 uolpjoai P ‘jv3jpnan? uadcknaßaßvllvID uazDantiog qun Mazauflp192ab B11z(pya& 12g qun 1343Jv(F uazuimvlaß 12€ SUOY voalphß12u2 92€ Nohu1aL 12g ‘SunmunzD uofpl1z20ck uazalnloßpang zlvhaazliom 100 VBunaoqunaio@ 13€ 10a 1haut qun ahout 1agv 13€ ‘bne 100uoQuiaalog (p1jSuvluv sßutq1ayv u1o Bv1 Bunpatlav@ 102la1C 142D uoß1zavouioal utog UH ‘aJnylsa9a1D aznnhaaa qgzvh uazzoaignvzD uzazhn1z8(pznqg V1ajos auuolquag1@ 12€ uoa ‘uazlp1@ u1 a1€9 Inv py@F wo€ Uu x0hD aobanguag -Uv1F WaC 100 SUdajavB1a1(T §9 211219ID 979z]vzlaßuin uallaw1D uafph11a1lunz 12133] (pvu 2u12 ‘s331v1G uogjollog BunidolpD 2p -un(zuaB1a axaquv aua 2x91? Bunjquvhagg 1ag 3194aUD 212ßu112b (pu au ‘ua1hv? 1013jvwWsz]véplquvFg ua1anau 42€ Ud9149gF uall -azuvlla42ju1 ua€ n? zdnvhxagn uxaquol ‘Sunpozlsnz@e 120 uobunu -10lpl1D uazlquaznagag uag n? u1ayv 1fp11 al Yva ‘112112 pnag -U1D 12QUag2h1) qun 12QUan1U0du1 ol 119 11230] U7la1€ U1 139v@ 111 19391v1G qun BHunu(p1o@ 12€ 11vfplaozl121@ 21€ fpang ‘Bunu -W1D ofp1zlviplquv1 auallo1(pjob (pluuomxvh ‘2ú1hnx 21g (pang ‘uautaoV 70 90139 App) a1Qg (pang ‘uollvzG 129 uonulods1@ 2921v1z 2109 (pan ‘uoganar 131(jya1o§ 11914812306 -WIVv@ 49€ 9J398F 91€ NYvQug ua40g gjv ‘192j0g uoaddnab -aßvilvID a11vh1a1l1au1 (pang 2u9ID 210 Qun zahnloß(pano Bunz(pn9] -2( 12V131vua0a!1(pl12a u1 uagjal1a€ 20al ‘jaQuaaixiaa agavL 103€ a1 u10L 139€ 191zvIvF ugo (pvlun uoa uomlodmozg 12119 n°2 191 10ala10 uogal u1 QUU an1z011(pa1& QUn uo1zvzoVag aaipliu -311v11 2301401@ ‘snv 12743 (pou (p11Quo 21zjatl saßvad¿@ Uuajvat! ua11v(plquvF ualp|1u313v31 uazj2Quvhag a1zvaozag ‘uatoxÿ slpal 10a §n140D vau19 ‘ujalciatuolu1e§ Uuoquobvalpoh ‘uaQuohn1ÿ vG10joB -loy nut zlviplquv1zave 2411n110a1|20ck ‘aquoßa1jva a113D aobihznui -1a0i(p| ‘1ofp1Quogv u1 au1o (pang Qun 7fp1[u12L uoqQual1ocuplu1h uoßn?sB1192@ uoQuagoßa1o (p zuot11o& uw uag n? s19 2au29D 120 2Quna@ u9zgajg BVujvißiuuvut 21g a3gn 1a2u19 Qun u1vS uoß1110h wog Uu v1206D 30€ 0jj01@ a0 ‘lv(plquvF ofplunga oquInohvuU (pl Bumzi(png uoquoazul1z1zl 13€ uo1zlodutno29 qun Sunllvllnz u ‘adoa6 aulo (pang ‘mnuvmoz@ wnax0L ‘92€ a1zave azxnloßsnv (p1axzl106 ‘au1a14z au1o (pang ‘10193410a B1319l -121a qun (p1yllazz u2a1zo1G uospl1uo1zy3! 1210 u ava §193911 K (pnzz ‘uozlvlplquvFg uoalpl11311v31 ualp1331(v? axau1o] uazlQqu?ha12 -uVv 19€ 2u1o ‘0119]vD uoa 1jo0@ woa 13v§ §12]v1@G u3g]ollaa 34n91113 U0F U9ab1z1v3z ‘u33p1x (pan@ ‘uoyvl12a n? bung123z4299N uaQualplv(1jalla 10110 1jvlo@ uoquaßa1johvu 130 ouljo ‘vilpsL uoa nauvy uaz1hvulog (p19 wmoquaynzs (pyh1ox uoa mog u1 (403 -31{n F 913a011(p| Sunzfpna]agQuaqI& 212]0a1zallo (pou au1J ‘snv jvhz(pvqungs un uxauxohualjv ua€ ‘]v(plguvisß1192@) uazax -(pnajag (pl1zj2od qun pyoasBunza1at auuolquag1a 21a (pang 12u10 U1 Qun 1allvgF u0zSamiag 102gn Ulalplquo@ uo au1ß110 Hunut -unzlz1nF qun -1p1F u1 ‘maujo ut ‘z[v({plquvjuatlny uolpl1g2cu(pl 19J2QUa]0a §11Vv12@, Ua U1 191391v(G 1911049 (pl1ßx2u3 199 Qun uazdvloßinv (pl1tl11334vIv(p ‘ua3u0738 (p1zlloazioa 12u13 u1 UuUvut -CID (pl 9jaulp1a? a1jluns wolaig u2926 ‘quvzlvg ualloxzaoqnun 7/nF uoquIamuil ‘ua1zuv3jo® 1fp1ijuauuoD ula wmo@ uoa ‘“‘vaunb] 10 Bunjquvho 1 uy a1qg ‘z0gava Bunpyoilsna 423€ uazlv(plquvg uoazlquobvaazoa -1ah 14€ 2113 zánvhxagn auu0D 12QuUahaßjnv 12g Lan uoa z(p1l -U]& 42U1o u1 QUN vuoalpl11v14u2110 uazlag 12€ auto suI0& uauaqÇjoß §30 1(pUluj@ uaz(p1j ‘uaßiuuso] 12112 u1 JvutS21C 100 ‘39190 9111F 12113 u1 11? uau1 n ‘uagvh uaßun1x13 Bun 133D 9juuvzaauv Pu1eagun auto §31012g axa4haii uauag u0oa ‘Uv 2311yazs 13042bunl

31216 auto (p14 19a11(pl ‘axollsnv s1ollvgs 930 Qun 11nF 13€ Sun] -QUvÍa g 191lvhaazliou uU0a QUN SUOT §2€C Johav1Y 1au91ja| uoa (pnv 1agv (p12Pn? ‘uaßogF uaquauinyv(pl]nv (p11Y12a1 ‘uanvzg 120 12D u1279vai1aß uoa qQ11@ u1o 1advD uoa aziny 42€ Uv 199/Œ uazvantog (pl1uaxnzl mau1o u1 32€ ‘23{plD uv 1n26 ‘uoaui(ou -nfagvai u1ajlunzs uaujotuto ua€@ uvolpl1ai? Puvhuammvlne u13 1939]vUts]1v(p{qUvF 1911149 (F 43€ gzvhaauu1 zl1 uozib1uaat 119 ‘1913]vut101F 19€ Uall1ußnat1D uazlozlvh -1atllout uag n? uazaoßaß ‘14y1 uxadcknu(p| jallojavyg uaja1l013 12110 UV aUNvF 4910junW U1 2gnquoazu& 120 2190 ‘2]v{pD ‘12na]

Mondscheinbilder ein Buchenwaldinterieur vorhanden, das den Künstler von einer ganz neuen Seite zeigte und in seiner ge- sammten Malerei, in Ton und Farbe den frischesten Reiz ent- faltete, von Hermes eine an einer Wassermühle vorbeiführende, in weiter Perspektive sich zwischen dem Wasser und dem grünen Feld hinstreckende Landstraße, ein Bild von besonders feinem grauen Ton der Luft, von Scherres eine meisterhafte, außer- ordentlih charakteristishe Dünenlandschaft in unheimliher Ge: witterstimmung , ein Blick von dem Ufer über die Kronen einer Ens auf die bleigraue, fich weithindehnende Fluth des eeres.

Die Thiermalerei in Verbindung mit der Landschaft war nur dur ein Bild von O kel vertreten. Dur die Beobach- tung und Schilderung des Pferdes, in der Ruhe sowohl wie in der \hnellsten Bewegung, erzielte Steffeck den ihm sicheren Erfolg, während Bren del in seinen Zeihnungen und Gemäl- den nicht allein wieder als Meister charakteristisher Auffassung, sondern in den leßteren, namentlih in dem Interieur eines Pferdestalles, zugleich auch als ein Kolorit von bedeutendstem Range erschien und dur den über das Bild gebreiteten köftlih goldigen Ton entzückte.

Nur in Kürze noch mögen \{hließlich diejenigen Maler er- wähnt sein, die, ohne einer der vier Hauptstätten der deutschen Malerei anzugehören, dem Bilde der deutschen Landschaftsmalerei doh wesentlihe Züge hinzufügten. Namentlih die von Gude aus Karlsruhe gesandten beiden Marinen von gleih meisterhaf- ter Behandlung der Luft und des Wassers, von ruhiger Schön- heit ihrer gesammten Haltung dürfen hier niht ungenannt blei- ben. Neben ihm war Hörter mit einer trefflihen, wenn auch etwas dekorativen Landschaft mit Wafsserfällen von nicht geringem fkoloristishem Reiz vertreten. Außerdem waren von D. v. Kamecke in Dresden zwei wirkungsvolle Kompositionen, von M. Schmidt in Königsberg zwei in idea- lem Charakter fomponirte, in ihren Einzelformen deutsche Land- schaften, von Bromeis in Cassel, von Dreßler in Breslau und von Rodeck in Hamburg tüchtige Waldlandschaften vor- handen, ebenso ein prächtiges, großes Waldinterieur von reicher Farbenwirkung von Ruß in Wien, von Ruths in Hamburg zwei fein empfundene heimishe Landschaften und eine vortrefflih komponirte „Waldshlucht bei Lugano“, von Ditscheiner in Wien eigenthümliche koloristishe Studien, von Fiedler in Triest ein Motiv aus der nubishen Wüste, vor- zügliche Architekturen von Franz und Rudolf Alt in Wien, von Choulant in Dresden und von P. Graeb in Berlin, gediegene Thierstücke von den beiden Wienern Ribarz und Ranzoni. Unter den von nihtdeuts{hen Malern eingesandten Arbeiten gebührte die erste Stelle den beiden niederländischen Landschaften von S{bampheleer in Brüssel, namentlih dem für den eigenthümlihen Charakter der Landschaft ebenso be- zeihnenden wie in der frischen, feuchten Stimmung der Luft bewundernswerthen Bilde ‘der „Amstel bei Amsterdam“.

Publikationen der deutshen Geschihts- und Alter- thumsvereine.

XL (Vgl. Bes. Beil. Nr. 47. vom 5. November 1874.)

Der Harzverein für Geshihte und Alterthums- funde aus 5 Ehren-, 24 korrespondirenden und mehr als 500 ordentlihen Mitgliedern bestehend, die \fich auf 134 Ortschaften vertheilen, . hat das 3. und 4. Heft des 6. Jahrgangs (1873) und 1. 3. Heft des 7. Jahr- gangs (1874) der „Zeit\schrift des Harzvereins für Geschichte und Alterthumskunde, yerausgegeben im Namen des Vereins von dessen ersten Schriftführer Dr. Ed. Jacobs, Gräfl. Stolb.-Wernigerod. Archivar und Bibliothekar (Wernige- rode, in Kommission bei Hu in Quedlinburg, 1873)“ neröffent- liht (577 S., mit 8 in den Text gedruckten Holzschnitten und 4 Steindrucktafeln).

Das Doppelheft von 1873 enthält außer dem Jahresbericht des Vereins und mehreren Recensioyen über neuere Schriften, folgende Abhandlungen: Der gemeinsame Umfang der Gaue Friesenfeld und Hessegau, von Dr. H. Größler. Beiträge zur Geschichte des Kollegiatstifts Walbeck an der Aller, von F. Winter. ZBaubereisahen aus Elbingerode 1540 und aus dem Stol- bergischen bis gegen Ende des 17. Jahrh., von Dr. E. Jacobs. Uebersichtlihe Darstellung der Geschichte des Schriftthums und des Bücherwesens in der Grafschaft Wernigerode (Fortset.), von

-2allozavzg utv 2113999 914 Qun ‘uoßuyvaquin 20139 1231 6202119111 §2u1o Q] 2101412128 wmh1 uoa §vg qun 8§12jvX(6 §2119 (1v12@ sve S11a1nau 21€ ‘a]vpD ‘yaazziay“ 210 (p1izzuauiv26 “‘Bunguil -1D 10Quoß1z(pyajulaag a1aiquaß a12zzvav(p121hZ 13€ Bunllv11n4 12€ U1 NohagvgH az(po 210 SBantgautaz 12gv ‘124113u10d (pl1zl110unh '1o(p1021l106 uoa ua300119lvspD uagoxß 1210 u1 13193@ 49g9v salpvL sau1a] 101101 uazlQuaznagog 12g 12u13 §1v ‘13]v1t121Z 1ß1(pnz s1jv zaodsuvaz1oQuíNg waulo u1 În0W (pl 3a7aßya1iag uh1 u2922G ‘va uallo3zaagnun uallou2@ uau1al 1azun ‘v3740a1h „Vunutuzluoßazg 129 oQtoiho!eg“ aus (p1jzuamvu 1vuisa1g uauoag uoa ‘u320]1@ uoß1(zznutuv (pl1y6ie1 uauno] u1 §10 1ha1l (p1216 -n? 12jJvm1214F qun a19zlv(plauvJ §116 ‘9213331v1u9 PoquolpD 123(p2o v1 Uu2uazjal uau10 uadckdn1ßutnv@ 120 Bunu(p1€ 12102 12€ u1 qun Bunaxoututveguag1a 12€ S§1azuna na §20 Vunumu1D ualpl1zaod uozahnloßpang 1lvhaoazhoaur 1209 u 01g “zlvplquvF aus ‘1loho@ SaQuaßa1J 1pazlnan gqjvh 1ollvgF uaQujoBßa1d| uau1o uv wvwlspln& uoquohngg qun vuoaunv@ - uo(plial? uno ‘fpl70g uoa Qu@F u {nv sa3çuclog Luv8 f(p1jzquo a10mol ‘Uag uala1atoßuih f(p112loG uoa suoß102@ uoqQuoalpvat -12 utofpluouuoD wona m (pv aofpl1zoußox (pvu §auta ßunmunzD uaual|o1jÞ6 (p1jßnîaoa 330 u1 odvtllaog 9192129 2Q13asaagui1G aQuahaiLsnv aua (pang ‘azuo7o8 BGyzlvi qun (plial ‘aquahaß1aziom (pou ui 2313D 10]210 fpvu 216 Inv qun wm12hs101 -(p2@ ‘a ‘@ uoa 1lv(plzuv1sßuyhnaL oquagantl ßunzuaaqIvL ua(p1ax 1au1o (pvu 210 Inv ‘s9u1uuaS uoa auyzuoL uaçu334118 unalplquoz@ uy 12u1o u z1v(plquv1zave azlpvgoß (plizood a1€ Inv 'nv1@ vu1T uoa uazlvlplquvF uolh113a1su2413mag9 aqavL uoß1z -1011 12161 qun Sunzquvlog 1911339 13161 u1 21€ Inv (pou gnu uv1124D voquoß1eznh Bunnv(pluzz u31331y 12119 wog 1239216 1]dofpl12 allogo 12u1oz 11 (pou 1319Jvuszlv(plquvg uauxogout 120 uoßun1(p12g uauaza1z130a uoalpunz@ u! a1€ 339v Qquil zuuv@

‘19aazluv oxlv3zuozg aofpl1ß33u9 Bunpyazl1ognuoßag 21g (pang SunzugF 2ß1z1vaz auno 120 ‘uauuau n? 2bvagF (pou uuv€e 111 sums1jvanzv16 uoquahaßzlaziouu 92g 10191]10F §116 ‘Sa1atag 9a140)@ uallfpvlu1o 13€ Bunzjvzlo@ qun SunllvUnge a(pl1zaod 1fpo aujo Qun 11v(plQquvF 13€ u29goF ozlunz -u1 Sva u1 uaßuniqui9 2gjollva u12011E u91211314 ua10QUV 13018 u! (pou utogxalnv 12g Qun ‘‘2pn§qua agavL 12€ qun suo7\ 92€ ofpl11L qun nohahvgF 2190 (pang ‘Inzv16 13€ Sunnv(pluza atluaßuv1 -aqun qun azlaqunloÿ a1g (pang „9al1aß1aquavIZ“ woa a1301Œ uallag ‘19(pl1L ‘CD U0a u39011@F U2€ u! qun Ux2]u29101@ U00 „dajnomuz wv Qua9qR“ wog u! §131F nzu 420 (pou (p11qua avai uauuazaoa n? umnvz (pog 129v ‘Ivg9l1336 12QU11Œ “uagíaat 116vtaß1ag Bunip11g 1ala1€ u2719g21& Uatlahtxantsuaz1auag uaÇ uallnu ‘az2oqnlp] ButjnagL uoe ‘zloja@ uaquoba1g 1allvga uv 1121113 ‘20]1( uoß1uuol ‘uoß1igavju1a] woauto- u1 s yvluogo 19€ ‘1191 -BuagF uoa uazlv(plquvg 219 21010] ‘vaj10a1h unx@ uozynÿ -un ung129216 woz(p1aJ uoa ‘woz1v? zun a11gsßuyhn1L salp1J -Bnf1oa u1o (p1jzuauivu uauag uoa ‘{p{1v@ uoa uazlviplquvF 210 fpnza ‘uvgaaazluizg u1 sjvuvY uozynl1o u3j00@ uoa 1{p1€ §211 191 azfalog unoalny& zuu va qun 99D 1azßaaiog (plun «anl 1m QuvzD un ‘12921 0(pD uog 12011 21jvuasS 11319 ‘aß1Quago] qun alp1axuagav] 102012 21010} ‘jaufp1ofaßsnv azlnz 13331 Gunuoz au) alg fpang s1oQuolag qun quaza1zaoa1oh uazlv(pl -ua019 ofpyuáy (pang 20199 ‘12Su1ploch ‘a ‘1g uoa au1xv1(@ au1o qun Q11gQUvIID ula uaua!spl1a 7Quvai13a ohvu wh ‘sa 12€ Hung11g(pan& 13z/vhaozl1out 72quayoa uoa qun suo, uanvaxb uaula] so BPununuzSZ 1aouoqunlduno (plizood (p1jzuaii uoa ‘Hunutospl1D ualpl1zl115zzvav(p 13€ 113hahvgF aohoh uoa ee u10 ‘„uaßunuaapD uoa Quv1D“ u71gaj2g uaddn1BaßoivID ualpy -pn1Þ qun uofp1ax (p1zzuagIo1oÿnv 11 uau1o (pane s1v ‘20100(1vpckD 4aQuaaljazutio(j 1 11v(plquv1iquag1s au1o (pang 1aß1uaat ‘197234324 191F 9zuuvzaauv z1v{plquvF 12€ 131l12106 19113 sjv uoalpunz@ u1 7Íal 1a€ {pnv 1va! (pylloaazao ‘s11v42@ so0 Bunjquvhogg uazlv( -1a8t141 ualp114v1413 a1 s6nv 129 qun Sunmumylzuuvlo@ uoqQuax -2!at avgjoznmun ‘uospl1z20dla17 13€ ‘InF uozjaquvhag 11vhaozliout (p11(p1ajDxaaun 120 ‘83110108 sau1ol uo\ uolp1zunvag moo u! 21a ‘19443vIvhd walpl1zo(puvjau lv] uoa quoaßa@ uaßuldun]| uaquaBa1j -ve uogaplaßgv Bunrwmmvg 111111 u1 13u13 ‘Jhoamo| sa1zo1( 990 JÍvgF 120 Uu1 ‘Q uaufp1aîag 1avuab!D aun] anl zlv(plquvz ajoaß 2199100113 2113]vV]vu014v16 21€ an] 921€ Saxaquolag avat ‘31a1h1ua bunpazlsnne 21g olpjam ‘U1o01F 1030 UdC aojU] ‘altouisßunnv(pl -UR 1alpl1720d 1(po u0a 191l12)(g 42jv1199 1lvhaßvaz u13 ‘uauuau n? ‘(p19 1 (P D ‘CD a2uagao1laaa 13€ ‘lv(p{quvF uaxanau 136 1oQUnIBog 129€ 12119 9]3JD 493119 Uv 11 U39]01@ A43uU3 (pu n1@ uU3€ U0F ‘snvaoh 191910121 F uofpyzzlviplquvz 120 uaußv1F u1oC snv s§312x0g uazv2z ‘vunllv1 «In Qun 1329jv4G u! (pylloax (p1019 ‘13413 @ ‘L ‘D uoa oqun& ualo1Dsuaga] uaqualduivz a1aQuvula1Ut uaQ1loqg a1@ ‘azaulp132 -snv uoz uayoa qun uoß1lyaz ‘uaspybn?1oa (pana (p „aQ1agK 12€ Ina“ QE@ uallog ‘uaja1310g 1031u11 @ u0a apnzlaa1ÎZ 210

9

Dr. Jacobs. Das necrologium s. Bonifacii in Halberstadt, von G. Schmidt. Die mittelalterlihen Kunstdenkmäler Nord= hausens, von Dr. Pershmann. Mit 4 Steindrucktafeln. Mitthei- lungen über eine in der städt. Bibliothek zu Braunschweig ver- wahrte Pergamenthandschrift des Stadtraths von Goslar mit angeschriebenen, die Stadt Blankenburg betr. geschidhtlihen No- tizen, von G. Bode. -— Nachricht über das Hünengrab bei Uthleben, von Dr. Pershmann. Berichte des Archiv-Raths v. Mülverstedt über Halberstädter Land- und Stadtmünzen, nebft Abbildungen. Daran \chließt sich eine Reihe kürzerer vermis{h- ter Mittheilungen (meist Urkunden), betr. Halberstadt, Magde- burg, Nordhausen, Quedlinburg, Goslar u. A. Dem Dop- pelhefte ist angefügt Ludw. Hänselmanns Vortrag über Braun- [ves in seinen Veziehungen zu den Harz- und Seegebieten (35 S.).

Erftes bis drittes Heft des 7. Jahrganges der Zeit \chrift 2c. (Wernigerode, Selbstverlag des Vereins, 1874. 296 S.) haben folgenden Inhalt: l. Abhandlungen: Die Stol- bergishe Hochzeit auf dem Schlosse zu Wernigerode im Juni 151. Von Ed. Jacobs. Zur Chronologie der Halberstädter Bischöfe. Von H. Schmidt. Nordhäuser Wachstafeln aus dem Jahre .1358. Mitgetheilt und erläutert von Dr. O. v. Heinemann. Die Bedeutung des Hersfelder Zehntverzeihni}ses für die Ortskunde und Geschihte der Gaue Griesenfeld Und Hassegau. Von Dr. H. Größler. Beiträge zur Genealogie der Dynasten von Querfurt. Mit einer Stammtafel (von 1019 —15953). Von Dr. Holstein. Ein niedersähsisches Necro- logium unter falshem Namen. Von Dr. Dürre. Zur Ge- \hichte der Burg und des Dorfes Luttere, Bischopeslutter, jeßt Lutter am Barenberge im Herzogthum Braunschweig, Amts- geriht Lutter a. B. Von Hilmar v. Strombeck. Der Hof- jägermeister I. G. von Langen. Vom Oberförster H. Langer- feldt. Ueber den Kirchenshaß des Stifts Quedlinburg. Vom Archiv-Rath v. Mülverftedt. ll. Harzishe Münzkunde: Schau- münze auf Andreas Kramer, Stiftsherr zum h. Kreuz in Nord- hausen v. I. 1567. Mit Abbildung in Holzschnitt. Von Ed. Jacobs. UL Vermischtes: Die Brüderschaft der Hirten und Schäfer bei der Klus von Halberstadt. 1516. Von Dr. Dan- neil. Ein Nachtrag zur Geschihte der Brockenreisen. Dazu ein nahgelassener bisher nur als Handschrift gedruckter Vortrag: „Was vom Broten zu holen ist“ von Leop. v. ‘Buch. Bür- germeister und Rathmannen in Blankenburg seit 1425 bis ins 16. Jahrh. Von G. Leibrod. —' Kaiserblek, Kcpellen beim Kaiserhause zu Goslar. Von Dr. Pacht. Die \. g. Sachsen- burg auf dem Sachsensteine. Mit Kartenskizze auf der anliegen- den Tafel. Von Hilmar v. Strombeck. Zur Topographie des Hassegaus und Friesenfeldes. Von Dr. Fr. Winter und Dr. Größler. Mit topographischer Skizze, die Lage von Hochsee- burg veranschaulichend.

Im Austrage des Harzvereins für Geschihte und Alter- thumsfkunde sind als 4. Bd. der Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzende Gebiete, bearbeitet vom Archivsekretär C. v. Schmidt-Phiseldeck, die Urkunden des Klosters Stöôt=- terlingenburg. Mit 9 Siegeltafeln (Halle, Waisenhausbuchhandl. 1874) veröffentliht worden. Diese Urkunden des etwa eine halbe Meile südlich von Osterwie® und 4 Meilen nordwestlih von Halberstadt gelegenen Klosters Stötterlingenburg find wih- tige Geschichtsquellen für die Halberstädter Landschaft zwischen Ecker und Ilse und am Fallsteine, sowie für das Braun- \{hweigshe Gebiet am großen Bruche, für die dortigen, zum Theil längst untergegangenen Ortschaften, für die dort ansässig gewesenen Geschlehter, für die Geschäfts- und Verkehrsformen, in welchen ihr Leben sih bewegt hat; sie liefern interessante Bei- träge zur Geschihte der Grafen von Regenstein und ebenso zur Geschichte der Stadt Osterwieck.

Am 19. November 1873 is in Wolfenbüttel ein Wol- fenbüttler-Braunshweiger Verein, als Zweigverein des Harzvereins, mit 126 Mitgliedern gegründet worden. An demselben Tage fand auch zu Sangerhausen die Gründung eines geschihtlihen Vereins statt, der \sih aber niht als Zweig- verein des Harzvereins, sondern als Sonderverein für Sanger hausen und Umgegend konstituirte.

Der Sächsi\ch-Thüringische Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Halle is der älteste aller derartiger Vereine niht nur in der Provinz Sachsen, sondern in ganz Deutschland. Seinen Sig hatte er ursprünglich nicht in Halle, sondern in Naumburg und Freiburg. Im Jahre 1823 siedelte er nah Halle über und nahm bei dieser Gelegenheit seinen jeßigen Namen an. Von da an erlangte derselbe eine große Bedeutung, namentlich zu der Zeit, wo der Universitätsbiblio- thekar Dr. Förstemann das Sekretariat verwaltete (1833—1847). Die Ereignisse des Jahres 1848 brachten jedo viele Störungen,