Erste Beilage zum Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 19. Jauuar 1937. S. 2
Vater zu dem am 3. 9, 1936 geborenen
unehelichen Kind Hermann Wittemann festgestellt; b) der Beklagte wird ver-
an Kläger vom Tage der Ge-
urteilt, : Lebensjahre
burt bis zum vollendeten 16. eine vierteljährliÞh vorauszahlbare natlihe Unterhaltsrente von35RM (fünf- unddreißig Reichsmark). zu entrichten. Der Betilagte Hermann Lubnow wird hier- mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit auf Dienstag, den 23. März 1937, vorm, 9 Uhr, vor das Amtsgercicht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. 2. Baierlein, Jrmgavd, geb. 29. 5. 1936, unehelich des Dienstmädchens Ernestine Baierlein in München, Landwehrstr. 4, Klägerin, ge
. es E E a ch F S seblih vertreten durch den Beru][®
mund des Vereins Evangelischer ¡zu gendhilfe, Pfarrer Leonhard Henninger
min München, Mathildenstr. 6 Ik, klagt gegen Roth, Anton, Hilfsarbeiter, un- bekannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: a) Dex Beklagte wird als Vater al Dent ant 29.9: 1996 gEOreiten Wt- ehelihen Kinde Jrmoard Baierlein fest- gestellt; b) der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin vom Tage der Beburt bis
zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljahrlih vorauszahlbare monat- liche U haltscente von 35 RM (fünf-
s8mark) zu entrichten.
Unddreißia d Anton Roth wird hier
Der Befllagte
mit zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreites auf Mittwoch, den 7. Ai 1937, Vor O9 E, vorx das Amtsgericht München, Justizpalast. Zimmer 66/0, geladen.
Münchznt, den- 15, Jänuax 1937. [têitelle des Amtsgerichis
iben — Streitgericht.
[60936] Oeffentliche Zustellung. Le Fee aeb a 2 6 L028
Waiblingen, klagt gegen ihren Vater Ernst Fessele, Mechaniker, zuleßt tin Waiblingen wohnhaft, und beantragt
vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zah- lung der Unterhaltsbeiträge für die Zeit Vin O O 08D Ds S 2 L930 M 540 RM. Zux mündlihen Verhand- lung wird Beklagter vor das Amtsgericht Waiblingen auf Dienstag, den 2, März 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Waibliagen, 15, Fanuar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [( 7] Ladung. s Amtsgeriht Weiler-Lindenberg in Weiler im Allgäu hat in Sachen Am- broîih, Josef Anton, unehelih geboren a E 1926 E Me Rader, gegen Liebl, Franz, Schneider, früher in RamSau bei Berchtesgaden, jeßt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, nachdem die Akten mit dem Beweiserhebungspr0- tofoll des Amtsgerichts Altötting vom 9. Dezember 1936 wiedex hier einge- troffen sind und zur Einsichtnahme der Parteien auf der Geschäftsstelle auf- lieaen. Termin zur Fortseßung der mündlichen Verhandlung ist auf Mitt- wo, den 10. März 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Weiler-
3093 Da
Lindenberg in Weiler im Allgäu, E E B 2. pes. Ck a Sißungsjaal, bestimmt. Zu diesem
Termin wird der Beflagte hierdurch gzladen. Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be- kfanrtgemacht. Weiler im Allgäu, 16. Fanuar 1937. Ge‘chäftéstelle Amtsgerichts Weiler-Lindenberg.
Diese
Des
[60938] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Wolfgang Karl Werner Wendlandt, geboren am 4. Mai 1929 in Neu Tessin, vertreten durch den Leiter des Jugendamtes des Kreises Cammin, Kreisausschußinspektor Knak, klagt gegen den Landwirt Karl Vier- gußtz, geb. 1. Oktober 1904 in Wuster- miß, früher in Neu Tessin, unter der Behauptung, daß Beklagter mit der ledigen Ella Wendlandt in Neu Tessin in der Bett vom 6; 7, 1928 bis 4 11. 1928 Geschlechtsverkehr gehabt habe, mit dem Antrage auf Feststellung der Vater- schaft und Zahlung von 75 RM viertel-
1 ab 4 Mä 1929 bis ¿ltr Vollendung des 16. Lebensjahres, ab- züglich bereits gezahlter 573 RM. Der
Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgeriht in Wollin i. Pom. auf den 6. April 1937, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Wollin (Pom.), 12. Januar 1937. Daa t, Justizinspektor des Amtsgerichts.
[60932] Oeffentliche Zustellung.
Der gerichtliche Zwangsverwalter Carl Hencinski, Charlottenburg, Luisen- play 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Werner Fbert, Berlin, Mauerstraße 68, klagt ggen den Kauf- mann Walter Böhme, früher in Char- lottenburg, Joachimsthaler Str. 10, wegen rückständiger Mietzahlung mit dem Antrage auf Zahlung von 76,20 Reichsmark nebst 4% Zinsen Pla 4. November 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Ckarlottenburg, Amtsgerichts- plaß, auf den 5. März 1937, 9 Uhr, Zimmer 104, geladen. 48 C. 1642/36.
Verlin-Charlottenburg, 12. 1. 1937, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
mo-
[60925]
Oeffentliche Vekanntmachung.
Es fklagen: 1. S. Scheuer, Frankfurt a. M.: Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Eugelhardt, gegen Sally Wolf, früher Frankfurt a. M., auf Eintwilli- gung in die Löschung der offenen Han- delsgesellshaft in Fa. S. Wolf & Co. im Handelsregister — 3?/3-0. 151/36 —; 2, Zwangéverwalter Walter Gaul, Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtig- ter: Rechtsanwalt Noll, gegen Fsak Krieger, alleinigen Fnhaber der Firma J. Krieger, iber Franlsurt a. M. auf Zahlung von Mietforderungen, und zwar: a) 270,— RM nebst 5 % HBinsen seit 1. 12, 1936, b) 135, — RM- nebst 5% Zinsen seit 1. 1. 1937, c) 135, — RM amt. L 2. 1937. nebst 6 2% Zinsen sett 1. 2. 1937 — 270: 309/36 —. Dié Kläger laden die Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Landgericht Frankfurt am Main zu 1 vor die Il. Kammer für Handels- jahen auf 23. März 1937, 9 Uhr, ¿l 2 vor die 7 ivilkammer auf 29. April 1937, 9 UhL, mit dé Aufforderung, sih durch einen bei die- sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Franksurt a. M., 15, Januar 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts,
[60939] Oeffentliche Zustellung.
Die Hausgehilfin Minna JFckert in Berlin §0 36, Skaliverx Stx. 78, klagt gegen den Fnhaber eines Wäsche- und Trikotagengeshäftes M. Hebenstreit, früher in Berlin N 113, Wichertstr. 4, mit dem Antrage auf Zahlung von 86,40 RM. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird dex Beklagte vor das Arbeitsgeriht in Berlin-Char- lottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 4. März 1937, 10 Uhr, Saal 133, geladen.
Berlin-Charlottenburg, 14. 1. 1937. Die Geschäftëstelle des Arbeitsgerichts.
Fundsachen.
Gerling-Konzern Lebens- versicherungs-Aktiengesellschaft. KraftloLerflärung zweier Versicherungs scheine. Die Versicherungssheine vom 9. Ok- tober 1923 und 31. August 1932 zu den Versicherungen Nx. L 203639 und L 252 617, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Bremer, Landwirt in Kutenholz Nr. 63, Krs. Stade, sind ab-
[60941
handen gekommen. Falls ein Berech- tigter sih innerhalb zweier Monate niht meldet, sind die Versiherungs-
scheine außer Kraft. Köln, den 15. Fanuar 1937. Der Vorsiand.
s. Auslosuag usw. von Wertpapieren.
[60943] Landschaft der Provinz Sachîen. Bekauntinachung.
Vom 2. Februar 1937 ab werden die neuen Zinsscheinreihen für den 10jähri- gen Zeitraum vom 1. Fuli 1937 ab zu den 414 Ligen (früher 7 und 6 2% igen) Gotdpfandbriefen der Landschaft der
Provinz Sachsen gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine der abgelaufenen Reihen an die nhaber dieser Erneuerungsscheine bei
1. der Landfchaftlichen Bauk der Provinz Sachsen in Halle, S,
und deren Filialen in Magdeburg
und Nordhausen,
2. der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellschaft in Berlin und deren Filiale in Leipzig,
3. der Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle, S,., ausgehändigt werden. Soweit die Aus- händigung an den Schaltern der vor- genannten Fnstitute stattfindet, erfolgt
sie kostenfrei.
Zu diesem Zwecke sind die Erneue- rungsscheine der abgelaufenen Reihen bei den betreffenden Stellen mit einem vom Einreicher nah den Stückwerten und nach der laufenden Zahlenfolge ge- ordneten. und aufgerehneten sowie unterschriebenen Verzeihnis in drei- facher Ausfertigung einzureihen, wo0o- rüber — falls die Ausreihung der neuen Reihe niht Zug um Zug er- folgt — eine Bescheinigung erteilt wird. Vordrucke stehen kostenlos bei den vor- genannten Stellen zur Verfügung.
Die Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen wird die neuen Zinsscheinreihen spätestens binnen 14 Tagen nah Ein- reichung der Erneuerungsscheine und gegen Rückgabe der erteilten Bescheini- gung ausreichen.
Die Erneuerungsscheine müssen den Annahmestellen portofrei zugehen.
Die Ausreichung der neuen Zins- scheinreihen erfolgt, wenn die dazu be- stimmte Zinssheinanweisung nicht ein- gereicht werden kann, an den : Vorzeiger des betreffenden Pfandbriefes. J} aber vorher der Verlust der Zinsscheiuanwei- sungen der Generallandschaftsdirektion
angezeigt und der Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe widersprochen worden, so wird dieselbe zurückgehalten, bis die streitigen Ansprüche auf die neue Reihe gütlih oder im Rechtswege er- ledigt sind.
Halle a. d. S., den 16. Januar 1937.
Die GenerallandschafS8direktion
der Provinz Sachsen.
[60944] Bekanntmachung. Bei der für 1936 stattgefundenen Ziehung über die Auslosung der
Oppenheimer Stadtanleihe wurden fol- gende Stücke gezogen:
Buchstabe A: die Nrn. 19, 31,17, 32, 4 Buchstabe B: die Nun. 49, 38, 56, 6, 2087
Buchstabe C: die Nurn. 7, 13.
Restantenliste: Buchstabe C 6, Buch- stabe C 16.
Oppenheim a. Rh., 15. Fan. 1937.
Der Bürgermeister: Dr. Schelle x. [60945]
Vom 25. Januar d. Js. an werden die neuen Zinsschheinbogen mit Erneue- rungéscheinen der a) 414 (7) 2% Goldvfandbriefe der
srüheren Provinzialbank Ober- schlesien in Ratibor Neihe 1, b) 44 (7) % Goldfommunalan- leihe der früheren Provinzial- bank Oberschlesien in Ratibor Ausgabe I, und zwar zu a für die Zeit vom 1. 9. 1936 bis 31, 8. 1946, zu b für die Zeit vom 1. 10. 1936 bis 30. 9. 1946 von der unterzeihneten Bank gegen Einreichung der alten Erneuerungs- scheine ausgegeben. Die Einreichung kann durch Vermittlung aller Zahl- stellen erfolgen. Ratibor, im Fanuar 1937. Schlesische Landeskreditanstalt Zwweiganstalt Oberschlesien.
7. Aktien- gesellschaften.
[60961] Manufaktur Koechlin, Baumgartner «& Cie. A. G., Lörrach. 2, Aufforderung zur Einreichung der Aktien,
Fn der ordentlihen Generalver- sammlung unserer Gesellshaft vom 3. Dezember 1936 ist beschlossen worden:
1. die RM 125 000, — Vorzugsaktien Ml, B in Stammaktien umzu|\wan- deln,
2. das Grundkapital unserer Gesell- haft in erleihterter Form von RM 5 500 000,— auf RM 55 000,— herabzuseßen.
Die Eintragung der VGeneralver- sammlungsbeschlüsse in das Handels- register ist am 5. Januar 1937 erfolgt.
Wir fordern demgemäß die Fnhabex der Aktien unserer Gesell\haft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilsheinen und Erneuerungsscheinen untex Beifügung eines doppelten, nah der Nummern- folge geordneten Verzeichnisses bis \pä- testens 20. April 1937 an die Deutsche Bank und Disconto-Ge- sellschaft, Filiale Freiburg (BVreis- gau), einzureichen.
Der Umtausch Weise:
1. Für je Stück 5009 der Stamm-
aftien Lit. A über je NRM 20,— wird eine neue Stammaktie über
erfolgt in folgender
NM 1009,— gewährt.
2, Für je 53900 Vorzugsaktien Lit. B über je NM 20,— wird eino neue Stammaktie über
NM 1000,— gewährt. Für je 109 Stammaktien Lit. C über je NM 1000,— wird eine neue Stammaktie über Reichs- marf 1000,— gewährt.
Die Deutsche Bank und Dis- conto-Gesellschaft, Filiale Freiburg (Breisgau), vermittelt den An- und Verkauf von Aktienspiven. Aktien, die bis zum Ablauf der Frist vom 20. April 1937 nicht eingereiht werden, sowie eingereihte Aktien, welche die zum Er- saß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreihen und der Bank nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt wer- den, werden für kraftlos erklärt.
Lörrach, den 16. Januar 1937.
Der Vorstand.
Co
G. Eggerß. H. Stös sel. [60934] Wefsterwaldbrüche
Aktiengesellschast, Bonn a. Rh. Generalversammlung. Tagesordnung der am Samstag, den 6, Februar 1937, mittags 12 Uhr, im Bonner Bürgerverein, Bonn, Poppelsdorfer Allee 21/23, statt-
findenden ordentlichen Generalver- sammlung: 1. Bericht des Vorstandes und des
Aufsichtsrats über jahr 1936.
das Geschäfts-
2. Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.
3, Auskunsfterteilung des Vorstandes gemäß § 4 der Verordnung vom 6. 10, 1931 über die Notwendigkeit einex Kapitalherabseßzung zwecks Anpassung an den veränderten Ver- mögensstand der Gesellschaft,
4. Beschlußfassung über die Herah- sezpung des Grundkapitals von RM 1 450 000,— auf RM 143 000,— durch Einziehung von nom. Reichs- mark 20 000,— eigene Aktien und durch Verminderung der Anzahl derx Aktien im Verhältnis 10: 1 unter Ankauf der Spitenbeträge auf
Grund der Verordnung vom 6. 10.
1931 und 18. 2, 1932 über die Kapi-
talherabseßung in erleihterter Form.
5. Beschlußfassung über die Wieder- erhöhung des Grundkapitals auf RM 643 000,— durch Ausgabe
neuer Jnhaberaktien im Gesamtbe- trage von RM 500000 — unter Ausschluß des geseßlichen Bezugs- rechts der Aktionäre, Festseßung dex Ausgabebedingungen und Genehmi- gung der mit der Kapitalerhöhung verbundenen Verträge.
6. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung, auf- gestellt nach den Bestimmungen der S 5 ff. der Verordnung vom 18, 2. 1932 unter den darin vorgesehenen Bedingungen.
7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates unter den Bedin- gungen der §8 5 ff. der Verordnung vont 18,2. 1982;
8. Satzungsänderung gemäß den Be- schlüssen der G.-V. über die Herahb- sezung und Wiedererhöhung des Grundkapitals.
9. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen und das Stimmrecht auszuüben ge- denken, müssen ihre Aktien oder die dar- über lautenden “Hinterlegungsscheine einer Effektenbank eines deutschen Wertpapierbörsenplaßes oder eines dentschen Notars gemäß § 13 der Sta- tuten bis spätestens am 3. Februar 1937 bei
der Deutschen Bank und Dis- ‘conto-Gesellschaft, Filiale Bonu und Köln,
dem Bankhaus Cie., Köln,
der Landesbank u. Sparkassenzen- trale für Westfalen (Girozen- tralc), Münster,
der Nhein. Girozentrale u. Pro- vinzialbank, Düsseldorf,
der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden,
der Gesellschaftskasse in Von hinterlegen.
Die Hinterlegung von Reichsbank- depotscheinen gibt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen dex Reichs- bank kein Recht mehr zur Stimmrechts- au8übung.
Bonn a. Rh., den 18. Fanuar 1937.
Der Vorstand. Klein.
Oppenheim jr. «&
[60640] Papenburger Schleppdampfrhederei i. Liqu. Hiermit laden wir die Aktionäre der
Gesellschaft zu einer außerordentlichen
Generalversammlung am Mittwoch,
den 3. Februar 1937, 20 Uhr, im
Hotel Hilling in Papenburg-Untenende
ein. Tagesordnung:
Rückumwandlung der Gesellschaft. Papenburg, den 14. Januar 1937. Die Liquidatoren.
[60956]Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn A. G. Genehmigungs8urkunden.
Der Reichéstatthalter in Hamburg
— Senat —. Hamburg, den 29. Dez. 1936.
Der Bergedorf - Geesthachter Eisen- bahn-Aktien-Gesellshaft zu Bergedorf wird gemäß § 795 B. G.-B. in Verbin- dung mit der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zux Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. De- zember 1931, 1. Teil Kapitel IIT § 6, die Genehmigung erteilt, die noch im Um- lauf befindlihen Schuldverschreibun- gen ihrer G%igen Anleihe aus dem «Fahre 1931 auf den 1. April 1937 zu fündigen und dafür 414 % Ju- haberschuldverschreibungen in einem gleih hohen Gesamtbetrage auszugeben.
Gleichzeitig wird mit Zustimmung des Herrn Reichsministers der Finanzen ge- nehmigt, daß der N ta Staat auh für die neuen Fnhaberschuldver- schreibungen die U Me pflihtung zu ihrer Verzinsung und Rückzahlung übernimmt.
Im Auftrage: gez. Nieland.
Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. Berlin, den 13. Fanuar 1937.
Auf Grund des § 79% des Bürger- lihen Geseßbuches und der Vierten Ver- oronung des Reichspräsidenten zuL Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schuße des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931, Erster Teil Kap. TIT (Zinssenkung Erster Abschnitt 8 6 (Reichsgeseßbl. 1 S. 699, 703), er- mächtige ih hierdurch die Bergedorf- Geesthachter Eisenbahn - Aktien - Gesell- haft, Bergedorf, unter Berücksichtigung folgender Festseßung auf den Jn- haber lautende Teilschuldverschrei- bungen im Gesamtbetrage von 1 440 000,— RM mit 44 %iger Ver- zinsung auszugeben.
Für die Befriedigung der Jnhabec der Schuldverschreibungen wird durch diese Genehmigung eine Gewährleistung des Reiches nicht übernommen.
Jm Auftrage: gez. Sperl.
vid —
Vereinigte Deutsche Nickel-Werke [60954] Aktien-Gesellschaft
vormals Wesifälisches Nickel- walzwerk Fleitmann, Witte & Co.,
Schwerte (Nuhr).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft | werden hierdurch zu der am Donnerss- tag, den 18. Februar 1937, nach: mittags 3!4 Uhr, im Verwaltungs- gebäude der Gesellshaft in Schwerte stattfindenden ordentlichen Generals versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1, Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrehnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1935/36.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reins- gewinns, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl von Bilanzprüfern.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des §& 23 der Saßung hinterlegen. Die Hinterlegung hat späs testens am 13. Februar 1937 bei der Gesellschaftskasse in Schwerte odex bei der Verliner SandDel8-Gesell- schaft in Verlin, bei der Commerz- und Vrivat-Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Düsseldorf oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplaßzes zu erfolgen.
Schwerte (Nuhr), 15. Jonuarx 1937.
Der Auffichtsrat. Theodox Fleitmann, Vorsißender.
[57384]
„„Nordsee““ Deutsche Hochseefischerei Bremen-Cuxhaven Aktiengesellschaft, Hamburg.
2, Umtauschaufforderung (wegen bevorstehender Kraftloserklärung).
Nachdem in der Generalversammlung vom 7. November 1928 der Name unserex Firma von Deutsche Dampffischereigesell- [haft „Nordsee“ in den jeßigen Namen geändert und gemäß Beschluß der Gene- ralversammlung vom 4. Februar 1929 zwecks Vereinheitlihung dex Aftien- urkunden die alten Aktien neu gedruckt wurden, haben wir die Jnhaber derx alten Aktien über je RM 200,—, die noch auf den Namen der Deutshen Damps- fischereigesellshaft „Nordsee“ lauteten, im Reichsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1929 aufgefordert, ihre Aktien bis zum 5, April 1929 zum Umtausch einzu-s reichen.
Bei diesem Umtausch sind Stück 10 Aktien über je RM 200— mit den Nummern 1513, 1537, 2179, 2180, 2200, 2298, 2887, 2708, 2782 und 2783 nicht vorgekommen. Diese Aktien sind aber möglicherweise auch schon bei der Umstellung auf Gold- mark auf Grund der Aufforderung vom 15. 7. 1925 nicht zum Umtausch ein- gereicht, so daß sie in diesem Falie über je Papiermark 1000,— lauten würden.
Wir fordern hiermit die Fnhaber der vorerwähnten Stück 10 Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Gewinn-
anteilsheinen und Erneuerungsscheinen zum Umtaush spätestens bis zum
21. April 1937 einschließlich wäh- rend der üblichen Geschäftsstunden bei
der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen einzu- reichen.
Durch Beschluß der Generalversamms- lung vom 5. Dezember 1934 ist das Grundkapital unjerer Gesellschast der- gestalt ermäßigt worden, daß der Nenn- betrag der Aktien über RM 1000,— auf RM 700,— herabgeseßt und die Aktien über RM 200,— im Verhältnis 10:7 derart zusammengelegt wurden, daß die Aktionäre für je eingereihte 5 Aktien über je RM 200,— 7 neue Aktien über je RM 100,— ausgeliefert erhielten. Die Frist zum Umtaush der Aktien auf Grund dieses Generalversammlungsbes [chlusses ist am 15, Mai 1935 abgelaufen. Die hierbei auf die oben erwähnten Stück 10 nicht konvertierten Aktien ents- fallenden nom. RM 1400,— Aktien haben wir zum Umtausch für die Fnhaber der Stück 10 alten nicht konvertierten Aktien reserviert, Die Umtauschstelle ist bereit, den börsenmäßigen An- und Verkauf von Spißenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien an dem Schals ter der genannten Umtauschstelle erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Rechnung gebracht. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Aktien zu prüfen.
Das Amt3geriht zu Hamburg hat durch Beschluß vom 17, Dezember 1936 gemäß § 1 des Gele es liber die Kraft- loserflärung von fl om 20. Dezem- ber 1934 der Gesellschaft blë Genehmigun erteilt, die Urkunden über die oben aufs geführten Stück 10 Aktien, welche dur die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. November 1928, 4. Februar 1929 und 5, Dezember 194 unrichtig gewor den sind, für kraftlos zu erklären.
Diejenigen Aktien von den oben ers wähnten 10 Nummern, die nicht bis zu 21. April 1937 zum Umtausch eingerei worden sind, werden auf Grund des vot stehenden Beschlusses des Amt3gerichts d Hamburg füx kraftlos erklärt. darauf entfallenden neuen-Aktien werden für Rechnung der Beteiligten hinterlegt«
Wesermiünde-G., 30. Dezbr. 1936.
Der Vorstand der „„Nordsee‘““ Deutsche Hochseefischere! Bremen-Cuxhaven Afktiengesellscha
Ahlf. v. Horn, Roloff. Körner.
Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 19, Januar 1937. S. Z3-
[60668]. Rheinische Treuhand-Gesellschaft A.-G., Maunheim.
Vilanz per 30. September 1936.
Attiva. RM \|D Nicht eingefordertes Aktien- | fapital . e l 248 750 |— Gri fdelonto «e - » 14 820 — Me aUDetoniO ¿e 46 073 — Mobilien: Stand am 1. 10. 1935 L Zugang in 1935/36 . 2383,91 2 384,91
Abschreibung . 2383,91 1 — Beteiligung: Stand am
110.1936, 34700 —
Abgang . 4 750,— 30 000 — Wertpapiere e 88 266/70 Honorarforderungen . « 53 117/12 Sonstige Forderungen . . 9 42775
Kasse, Postscheck- u.Reichs- banfguthaben . .
è 838/38 Sonstige Bankguthaben .
25 799 |—
512 092/95
Vajßfiva. | Clan ct 400 000 — Geseßlicher Reservefonds . 22 000|— Delfrederefonds ¿ 10 000/— NUEtllitget 10 400, — Kundenvorauszahlungaer! 241/17 Sonstige Verbindlichteiten 4 066 31 Posten, die der Rechnungs-
abvgrenzung dienen 53 300 — Geivinnvortrag aus
1934/35 . . , 3201,43 Gewinn aus
1935/36 . . , 8884,04 12 085/47
512 092/95
Gewinn- und Verlustrechnung ver 39. Septembver 1936.
ri E E mai
Q
RM
d,
209 763/54
Gatte a Freiwillige soziale Zuwen- U s e s Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlage Andere Abschreibungen
| 6 820/90 5 450/07 2 383/91 87/50
Besibsteuern N 11 881/51 Neisefosten und sonstige Aufwendungen . 100 647/42
Gejvinnvortrag aus
| |
1934/35 . 3 201,43 Gewinn aus 1935/36 . . . 8884,04 12 085 47 349 120 32 Haben. | Vortrag aus 1934/35 3 201/43 O 339 133/70 Erträgnisse a. Beteiligungen 1737/50 C S 4 442/56 Äußerordentl. Erträgnisse 605 13 349 120/32 Nach dem abschließenden Ergebnis
unjerer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gejellschaft und der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchsührung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlihen Vor- schriften.
Leivzig, den 18. Dezember 1936, Sächsische Hievisions- und Treuhand gefellschaft A.-G.
Muth, Wirtschastsvrüfer. ppa. F. Müller, Wirtschaftsprüfer. Manutßeim, im Januar 1937. Rúeinische Treuhaund-Gesellschaft A.-G, Dr. Michalowsky.
Feldhuber.
u G d s E
[60960] Vereinigte Vrauereicu A. G., Gumbinnen. Die 39, ordentliche Generalver-
sammlung findet am 6. Februar
1937, 17,30 Uhr, im Sißungszim-
mer unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung:
1. Rechnungslegung und Geschäfts- bericht für das Geschäftsjahr 1935/36 und Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates.
3, Aufsihtsratsrahl.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes,
Zur Teilnahme sind nux diejenigen Aktionäre berechtigt, welche. ihre Aktien nebst einem Verzeichnis oder Hinter- legungsschz2in über dieselben und, falls sie nit persönlich exscheinen, auch die Vollmachten ihrex Vertreter, spätestens am 3. Tage vor der Generalver- sammlung, also bis zum 2. 2, 1937, nachmittags 5 Uhr, bei der Gesell- schafts8tasse in Gumbinnen eingereicht haben.
Der Vorstand. L. Maleßtki.
Und
[60963]
Bringezu A. G. für Rauchwaren-
veredlung in Schkevdit.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge- neralversammlung auf Sonnabend, den 20. Februar 1937, 13 Uhr, in das Geschäft#lokal der Gesellschaft in Schkeuditz, Mühlberg 3, eingeladen.
Tage®Lordunung:
1. Vorlegung der zZFahresbilanz, der Gewinn- und Verlustrehnung und des Geschäftsberichts für das Ge- \chäftsjahr 1935. i
2. Mitteilungen des Aufsichtsrats über das R L R der vorgenom- menen Wirtschaftsprüfung: :
3, Beschlußfassung über die Genehmt- gung der Jahresbilanz und der Ge-
| Patente .
winn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1935.
4. Beschlußfassung über die Ent- lastung der Mitglieder des Vor- standes und des Aufsichtsrats.
5. Neuwahl eines Aufsihtsratsmit- gliedes an Stelle des sazungsgemäß ausscheidenden Herrn Herbert
Bringezu.
6. Neuwahl eines Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an dor Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der Versamm- lung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Schfeudisß, den 16. Fanuar 1937.
Bringezu A.-G.,
Der Auffichtsrat. Emil Bringezu sen. Permutit Aktien gesellschaf}t, [60647]. Berlin.
Bilanz zum 30. Funi 1936.
E RM [5
Aktiva. Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke ohne Be- rücfsichtigung von Bau- O e Sonstige Grundstücke: Buch- wert 1, 7. 1935 1 000,— Abgang durch Verkauf . . 1 000,— — — Fabrikgebäude: Buchwert 1.7.1935 , 172 300,— Ordentliche Abschreibung 4 300,— 168 000,— Außerordentliche Abschreibung 13 000,— Angestellten- und Wohn- häuser: Buchwert 1. 7. 1935 43 200, Ordentliche Abschreibung 900, — Siedlungshaus: Buchwert 1. 7. 1935 5 760,— Abgang durch Verkauf . 5 760,— =_— (m
Maschinen und Fabrikein- richtungen: Buchwert 1.7. 1080. 79768750 Zugang1935/36 23 293,98
103 052,73 Ordentliche Abschreibung 20 611,35 89 441,38 Außerordentliche Abschreibung 832 440,38
Kurzlebige Wirtschaftsgüter:
Buchwert 1, 7. 1935 1,—
Zugang1935/36 51 795,33
Abschreibung 51 795,33
Gleisanlage
Wee
Jnventar: Buchwert 1. 7. I A I Zugang 1935/36 3 714,60
3 715,60
20 500|—
155 000|—
42 300 |—
50 001|—
und jmd |
Ordentliche
Abschreibung 8 714,60 Kraftwagen Modelle .
6 D 1020 #00
pummd jen jreei jnent jmd
Beteiligungen i: Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betrieb8- stoffe . 250 991,45
Halbfertige Er- zeugnisse . . 492 519,82 Fertige Erzeug- nisse 58 549,88 Wertpapiere: Buchwert 1.7.1935 , 121 594,77 Zugang 1935/36 . . 414 089,84 Anzahlungen an Lieferanten Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Le e Forderungen an abhängige und Konzerngesellschasten sowie sonst. Forderungen Wee S Kassenbestand und Post- scheckguthaben V6 Bankguthaben N Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Bürgschasten und RM 331 398,58
802 061/15
535 Ai dite 84 309/57
333 661 34
759 875/67 562 68775
4 217/25 245 112/63
2A 23 083/50 Avale
3111 502/47 Passiva. Aktienkapital . . Reservefonds .. Rückstellungen Wertberichtigungen auf: Anlagevermögen 106 000,— Umlaufsver- mögen . . 44 000,— Verbindlichkeiten: So C s Anzahlungen der Kundschaft Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. S Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngefsellschasten . Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1934/35 , , 837 629,14 1935/36 . , 40 000,— Bürgschaften und Avale RM 331 398,58
1 000 000|— 120 400|— 390 220/36
1050 000|—
141 428/57 532 209/58 407 061/39
39 325/98 158 516/61
94 710/84
77 629/14
3 111 502/47
Gewinn- und Verlustrechnung zum 30. Iuni 1936.
Aufwendungen.
RM |5 Löhne und Gehälter . . . 866 4683/76 Soziale: Leistungen - « 38 244/63 Ordentliche Abschreibunge1 | auf Anlagevermögen 81 321/28 Außecordentliche Abschrei- | bungen auf Anlagever- M S 45 440/38 Besibsteuern . 123 715,89 Sonstige Steuern 71 144,52 194 860 41 Sonstige Aufwendungen . | 699 556/86 Rückstellungen s 84 63761 Wertberichtigungen . . 106 000 — Gewinn: Vortrag aus 1934/35 . . 837 629,14 1935/36 . , 40 000,— 77 629/14 2 194 159/07 Erträge. | Geivinnvortrag a. 1934/35 37 629/14 Erlös nah Abzug der Auf- | wendungen für Rohs-, Hilfs- und Betriebss\toffe | 2 076 54775 Zinsen und sonstige Kapital- | E ee 54 975/17 Außerordentliche Erträge . 25 007/01 2 194 159/07
Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fchresabshluß und der Geschäfts- bericht den geseßlichen Vorschriften. Bei Beteiligungsgesellshaften haben Prü- fungen durch mich nicht stattgefunden.
Berlin, im November 1936.
Willy Riemer,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Gemäß Beschluß der Generalversamm- lung vom 11. Januar 1937 wird der Reingewinn wie folgt verteilt: 4%, Divi- dende auf das Aktienkapital von Reichs- mark 1 000 000,— RM 40 000,—.
Vortrag auf neue Rechnung Reic{3- mark 37 629,14,
Die Dividende is sofort zahlbar.
Das turnusmäßig ausgeschiedene Auf- sihtsratsmitglied Herr Dr.-Jng. h, o. Al- bert Würth, Borntal b, Einbeck (Hann.), wurde wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat besteht aus fo!gen- den Herren: Dr. Alfred Martin, Berg- assessor a. D., Berlin, Vorsißender; Dr.- Jng. h. e. Albert Würth, Borntal bei Einbeck (Hanu.), stellvertretender Vor- sißender; Major a. D., Direktor Erich Ricke, Berlin.
A E S C RG Ab AI A S R s EAREIE R D S E A E I A Bierbrauerei-Gesellschaft am Huttenkreuz A.-G., Ettlingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschafi werden hiermit zu der am Samstag, den 27. Februar 1937, vormittags 11,30 Uhr, im Geschäftszimmer des Notariats 11 in Ettlingen stattfindenden 37. ordentlichen Generalversamm- lung eingeladen.
[60965] Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf- sihtsrats über das Geschäftsjahr 1935/36.
2. Beschlußfassung über die Jahres- bilanz und die Gewinn- und Ver- lustrechnung. O Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns.
Erteilung dex Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.
Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am 24. Februar 1937 im Geschäftszimmer derx Vrauerei oder bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Karlsruhe 0 Empfangnahme der Eintritts8- arten zu hinterlegen.
Ettlingen, den 16. Januar 1937. Dx. Kirchenbauer, Rechtsanwalt,
A E
Vorsitzender. [60957]
Bei der heute stattgefundenen 3. Aus8- losung unserer Teilschuldverschrei- bungen von 1927 wurden gemäß Tilgungsplan die nachverzeihneten
Nummern gezogen: ;
Nr. 80 112 160 236 246 369 482 485 490 512 585 591 638 791 848 863 878 879 914 1025 1094 1095 1165 1240 1358 1419 1496 27 Stück Lit. A zu RM 1000,—.
Nr. 218 2938 295 351 401 409 420 453 467 468 499 625 640 726 14 Stüd Lit. B zu RM 500,—.
Nr. 198 443 459, 486 490 11 Stück Lit. C zu RM 200,—.
Die Einlösung exfolgt unter Ein- reihung der Stücke nebst Zins\chein- bogen mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1937 und folgende zu 102% ab 1. April 1937 durch die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Aue, Chem: niz, Dresden oder Zwickau.
Aus den vorherigen Auslosungen sind die folgenden Stücke noch niht zur Ein- lösung vorgelegt worden:
Lit. A je nom. RM 1000,— Nr. 1087 und 1307.
Lit. B nom. RM 500,— Nr. 413.
Lit. C je nom. RM 200,— Nr. 108 126 244 853 und 475.
Niederschlema, den 16. Fanuar 1937.
Vereinigte Holzstoff- und Papierfabriken Aktiengesellschaft. Sonderhoff. Rupp.
996 365 388 424 427 441
Lis
rolversammlung berechtigt, welcher späteftens mit Ablauf des 9. Fe- bruar 1937 seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei der Deutschen Vank und Dis- conto - Gesellschaft, Filialen Stutigart und Frankfurt a. M.,
[60959] Brauerei Wulle Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 13. Februar 1937, vormittags
11 Uhr, im Friedrihsbau (gotisches bei der Dresduer Vank, Filiale Zimmer) in Stuttgart stattfindenden Stuttgart, i ordentlichen Generalversammlung bei der Mitteldeutschen Credit- ergebenst eingeladen. bank, Niederlassung der Cont- Tagesvrdvunung: merz- und Privat-Bank A.-G. 1. Entgegennahme des Geschäfts- in Frankfurt a. M., berihts für das Geschäftsjahr | bei der Stuttgarter Kassenverein
1935/36 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz mit Ge- winn- und Vexlustrechnung und Beschlußfassung über das Geschäfts- ergebnis.
und Esffektengirobauk A. G. in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt, bis nach Schluß der Gene- ralversamml:1ng beläßt und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ein
8. Beschlußfassung über die Entlastung | genaues Nummernverzeichnis der Aktien spätestens mit
des Vorstands und des Aufsichtsrats. | hinterlegten 4. Aufsihtsratswahl. Ablauf des 9, Februar 1937 bei 6, Wahl eines Bilanzprüfers für das | einer der vorbezeihneten Hinterlegung8- laufende Geschäftsjahr. stellen einreicht. Gemäß § 24 der Satzungen ist jeder Stuttgart, den 16. Januar 1937. Aktionär zur Teilnahme an der Gene- Der Aufsichtsrat.
[60653].
Curt von Grueber Maschinenbau Aktiengesellschaft, Teltow-Verlin.
JFahres3abschlußbilanz per 39. Funi 1936s.
————
Stand Zugang ç Stand 1,7. 1935 Ab kus Abschr. | 30, 6, 1936 Aftiva, KM |3| RM |9[ RM |2[ RM |H Anlageverinögen: | | | Fabrikgrundstüle „« «o o | — |— O S 50 000 |— Fabrikgebäude . « - ooo] — |—] 8300 000— — |— §800 000— Wohnhaus Teltow . «o... | — |— 28 000|—| — |— 28 000 |— Ader und Brachland „ „e 2 o] — |— 40 000—| — |— 40 000 /— Kurzlebige Wirtschaft8gütert | | BULDEILiONINO sooo o 0 1|— 1 100|76} I 100/75 1|— Wee e o 1|— 20 832/30] 20 832/30 I Met a e o eo — |— 91 290|-—| 11 290 — 80 000 |— M Ge s oos 1|— 7 462/60] 7 462 60 1|— Versuchsanlagen « » o o o. 1— — 0500— — |— 1|— Arab agelt . «e o oos 1]— 10740110] 7740/10 1|— — 83 000/— | B— 049 42575] 48 42575} 498 005|— = 3 500 — | Patente d s 00000 28 160|—| a |—]| 28 159|— U 498 006 — Umlaufsvermögen: | Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe « « e « st 113717,77 Halbfabrikate So 0 27 473,43 SELNOIGULIOLE es e e «o 5 242,— 146 433,20 Eigene Aktien (nom. RM 125 000,—) „6 o. - « 82 000,— Wee 228076 Geleistete Anzahlungen „. « -., e ao § 011,36 Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen . « « « s « « 047 638,19 Ne an Vorstandsmitglied . » e o» 12664,81 onstige Forderungen « « - ooo. , 830535,98 599 850,34 Wechsel S E A S: 0 ck0 Di 0E A P Q P W020: E 0 51 392,87 | (I O O S 947,73 | Bala ooooo ooooo 9043819 973 2983 08
Posten der Rechnung8abgrenzung 2 287/02 Bürgschaften RM 7000,—
Wechselobligo RM 116 286,80
1 473 586 10 Passiva.
Aktienkapital . . 560 000 —
Ge E e S 30 000 — Rückstellungen: für Leistung8garantien se «- . «e - 30 000,— : L VersGiedones «s o eo oos 15000 | 4500057 Dalttebere, RUCellUla « e e ooooo o oa eo 145 000 — A OSU O e ae a oe ae oe o ooo ee 13 750 — Verbindlichkeiten: | Anzahlungen von Kunden « « « e » « «4 « 141 985,89 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenltefe- rungen und Leistungen « « «+ « « « « 263 089,06 | Sonstige Verbindlichkeiten . « « « - * q 1 76525,01 481 599,96 A C A 12038981 : | Verbindlichkeiten gegenüber Banken « s « « « e + « . 050000, — | 660 983/77 Posten der Rechnungsabgrenzung «e oooooooooo 16 601/64 Verllioortao L 1090 e ooo s op oss c 93904229 | Gewinn 1935/36 E: R E n L M 35 892,98 2 250/69
Bürgschaften RM 7000,— S | Wechselobligo RM 116 286,80 ——— 1473 586/10
30. Juni 1936. RM |HŸ
Gewinn- und Verlustrehnung vom ][. Juli 1935 bis
Sol,
Q D Ca ee ooo eo e oe 300 698 48 Soziale Abgaben, esebliche d C. 006 S C00 15 464/82 Soziale Abgaben, feivillias S O E _9 102/16 Abschreibungen auf Anlagen und Patentee «e e e e a ooooo 76 584/75 Andere Abschreibungen s» « e o. oe o a9 83 325 90 Zinsen E § S 0.10% 090.0 §00 S E 0.0 90€ #06. 60 12 621 29 B N ooo C Edo 32 298 43 Sonstige Steuern 0 10 0.0.0 §0 0. S 0 9 0:9. ch4. 0 ..0 0.0 16 224/43 Sonstige Aufwendungen « «o oooooooo 222 043/80 Gewinn 1935/36 „« e o o o o o o o ooooooooo 35 892/98 804 257/04
ch Abzug d a Lin für Roh-, Hilfs- und
Bruttogewinn nah Abzug der Aufwendungen sür Roh-, - un i Batriebsstoffe . . . . 6 . . „ . . ‘ . . 0 . ® , . . . s 0. 780 463 35 Außerordentliche Erträge e - «ooo ooooooooooo 23 793/69 804 257|04
Nach dem abschließenden Ergebnis Lia G Stgeen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. : A
Das Vermögen der laut Gesell\chafterbeshluß vom 29. Juni 1936 auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Perfectecon Maschinenbau G. m. b. H. ist auf die Curt von Grueber Maschinenbau Aktiengesellschaft übertragen und in dem vorstehenden Vermögen der A.-G. enthalten.
Verlin, den 29. Dezember 1936.
Reichs deutsche Treuhand-Revision Aktiengesellschaft. irtshaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Keihl, Dr. Kos8badt, Wirt E :
Der Ae besteht aus den Herren: 1. Curt von Grueber, Berlin-
Lankwiß; 2. Dr. med. et-phil. Bruno Harms, Berlin; 3. Direktor Hans Böhm, Berlin»
riedenau. y Curt von Grueber Maschinenbau Aktiengesellschaft.
Loefsche.