1937 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

R. Vogel. Das Gefchäft ist von den Kaufleuten Rudolf Wilhetm Vogel und Walter Vogel, beide zu Hamburg, tüiber- nommen; ihre Prokuren find ertofchen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 187 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten des frühe- ren Juhabers sind nicht fbernormrnen.

Rèief Mafehinen- u. Apparatebau Gesellschafi mit befchräntter Haf- tung. Eugen Henzler, Kaufmann, zt Hamburg, t| zum Liquidator beftelkkt.

Carl F. Brenste. Fnhaber if fett Fried- rich Albert Erich Heinrtch, Kaufrrrann, zu Rahlstedt.

G. Dammann. Inhaber if jeßt Franz Josef Przibilla, Kaufmann, zu Aktona- Blankenese. Die Prokura des E. W. Krieg if erloschen. Prokura ifff erteilt an Gertrud Johanna Anna Franb mnd an Magdalena Clara Christine Heidt- mann.

Gustav Kohn jr. Der Jnhaber G. Kohn ist gestorben. Das Geschäft ist von einer Kommanditgefellschaft übernommen. Persönlich haftender Gesellschafter: Jirael Michael Jonny Kohn, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gefellschaft hat am 10. Oftober 1936 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin. Die an Frau Betty Kohn, geb. Levin, jeßt Witwe, erteilte Profura bleibt bestehen.

Caejar Koh Nacchf. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht und mit den Aktiven und Pasfiven gemäß der auf den 1. Januar 1937 aufgestellten Bilanz auf die Gesellschast in Firma „Caefar

Koch Nachf. Gesellichaft mit beschränkter |

Haftung“ zu Hamburg übertragen, die es unter ihrer eigenen Firma fortführt.

Caejar Koch Nachf. Gesellichaft mit beschräntter Haftung. Siß Ham- burg. Gefellschajtsvertrag vom 18. Ja- nuar 1937. Gegenstand des Unter- nehmens ift die Fortführung des unter dex Firma Caefar Koch Nachf. in Ham- burg betriebenen Speditionêgeschästes und aller Geschäfte, welche mit ihm zusammenhängen oder ihm zu dienen geeignet find. Stanmfkapital: 20 000 Reichsmarf. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Brokuristen vertreten. Geschäfts- führer: Friedrich August Kaxl Nicolai, Kaufmann, zu Hamburg. Profura ist erteilt an Walïer Emil Dörfel, Wilhelm Friedrih Hermann Heinrih Biöcer, Hermaun Anton Friedrich Franke und Und Hermann Emil Julius Schucan mit der Maßgabe, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder von den Profuristen berechtigt ist, die Ge- sellschaft gemeinschaftlih mit einem Ge- schäftsführer zu vertreten, und daß im übrigen je zwei von ihnen die Gejell- schast gemeinschaftlich vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Der Gesellschafter F. A. K. Nicolai bringt als Fuhaber der Firma Caejar Koch Nachf. das unter dieser Firma in Hamburg betriebene Speditions- geschäft mit dem Firmenrechte und mit Aktiven und Pasfiven gemäß der auf den 1. Januarx 1937 aufgestellten Bilanz (Avrlage 1 zum Gefsellschafstsvertrage) ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 10 000 RM sesigeseßt. Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ham Suxg, Abteilung 52.

2 [63673] Harburg-Withelmsburz.

Jm Handelsregister A 1007 ist die bisherige Firma Friß Jacob geändert in Friy FZacob Fnhaber Otto Kar- pinfki und ift als Fnhaber dersekben der Kaufmann Otto Karpinfki in Harburg- Wilhelmsburg eingetragen.

Harburg-W'bg., den 25. FFanuar 1937.

Amtsgerticht. TX,

FTettstedt. [63674] Jn das Handelsregister Abteilung A

Nr. 124 ist bei der Firma „Guitav

Laue“, Hettstedt, eingetragen worden,

daß der Kaufmann Albert Laue în Hett-

stedt jeßt Fnhaber der Firma ift.

Das Amtsgericht Hettstedt, 23. 1, 1937.

Tiettstedt. [63675] Fn das Handelsregister Abteilung A Nr. 162 ift die Firma „Otto Rohr- born“, Hettstedt, und als deren Jn- E der Kaufmann Otto Röhrborn en. in Hettstedt eingeiragen worden. Das Amtsgericht Hettstedt, 27. 1. 1937.

Hef. Handelsregister. [63676]

„Hermann Schädlich“ in Hof: Off. Halsges. seit 1. 1, 37, da an diejem Tage Baumeister Georg Schädlih in das Baugeschäft feines Vaters Hermann Schadlich eingetreten ist.

,Grüner Laden Georg Lochner“ în Hof. Fnhaber: Geschäftsinhaber Georg Lochner; Herren- u. Damenbe- kleidungsgejshäft, __e-H. N. Zapf Kommandit-Gefell- \chaft‘““ in Hof: Komm-Gesj. seit 27. 1. 1937. Pers. hastender Gesellschafter: Kfm, Heinri Nikolaus Zapf in Neuen- markt, 1 Kommanditist ist noch be- teiligt. Geschäftszweig: Herstellung von Hüljen für die Textil- u, Metallwaren- industrie sowie Handel mit diesen u. verwandten Artikeln. _eeHeiurich v. Hoeßlin jr.“ in Hof: Kfm. Max Scheibe in Stuttgart Ges.- Prokura mit 1 anderen Proluristea oder 1 Hòlgsbevollmächtigten.

„Georg Michael“/ in Weißenstadt:

¿ mann, Liegnitz“

Hentralhandelsregisterbeikage zum Reichs- uud Staaksanzeiger Nr. 26 vom 2. Februar 1937. S, 4

nur Johaunes Ortloph u. Otto Michael gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Hof, 27. X. 1987.

of. Haudelsregister. [636TT] „„Schuh-Sager Marie Hager“ in Schwarzenbach a. S.: Prokura des Max Hager erloschen. Amtsgericht Hof, 28. 1. 1987.

Köslin, [63678] In unser Handeksregifter A unter Nr. 505 ift Heute die Firma „Willy Marx vorm. W. Krüger“ m Kösltn und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Marx ebenda eingetragen worden. Amtsgeriht Köslin, 2. Januar 1937.

K östin. [63679] Jn unjer Handelsregister B unter Nr. 72 Volkshaus G. m. b. H., Kös- lin fiff hente folgendes eingetragen worden: Der Abteilungsleïter Rudolf Richter, Berlin-Wilmersdorf, ist durch Bescéluß des Amtsgerichts in Köslin vom 19, Dezember 1936 an Stelle der bisher noch eingetragenen Geschäftsführer Kämmer und Köhn zum vorläufigen Ge- [häftsführer bestellt worden. Amtsgeriht Köslin, 25. Januar 1937. [63680}

95,

Korbach. E In das Handelsregister A Nr.

Firma Siegmund Stahl, Korbach, ist am 27. Januax 1937 eingetragen: Die Firma if erloschen. Amktêgericht Korbach. Liegnitz. [63681] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 1620 ist heute die Firma „Gasthof zum wilden Mann, Funh. Walter Herr- und als Fuhaber dex Gasthofbesißer uud Destillateux Walter Herrxmanu, Liegniß, eingetragen morden. Amütsgericht Liegniv, den 28. 1. 19837.

Löbau, Sachsen. [63682 Anf dem Blatt 392 des Handels- registers (Stadtbezirk) die Firma Michael Kralik Nachf. in Löbau betreffend, ist am 27. Fanuar 1937 eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Hasche în Löbau ist angeschieden. Amtsgericht Löbau, 28, Jantcar 1937.

Liidenseheid, [63683] Jn unser Handelsregisier B 66 ist heute bei dem Heimfstättenverein Gefell- haft mit beschränkter Haftung in Lidenfcheid folgendes eingetragen:

Die S8 9 (Aufsich¿srat) und 26 (Be- fanntmachungen) des Gefellshaftäver- trages sind durch Beschluß der Gefell- [hafterversammiung vom 14. Fanuar 1937 geändert. Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen in der Zeit- chrift für Wohnungswwesen, notfalls im Deutschen Reichsanzeiger.

Lüdenscheid, den 27. Fanuar 1937.

Das Amtsgericht.

Lüidenscheid. [63684]

Jn unfer Handelsregifter ift heute folgendes eingetragen worden:

Bei der Firma Noekle & Hueck, Ge- sellfhaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, H.-R. B 203: Die Firma ift erloschen durch Unrwandlung in die unter H.-R. A4 119k eingetragene Kom- manditgesellfchaf Noelle & Hueck tin Lüdenscheid. Perfönklih hafteude Ge- sellfhafter der neuen Firma sind: 1. Kanfmann Walter Dahlhaus, 2. Kauf- manu Kuxt Noelle, beide in Lüdenscheid. Die Gefellshaft hat am 2. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung ist der Kaufmann Walter Dahlhaus allein, der Kaufmann Kurt Noelle nur in Gemein- schaft mit dem Kaufmann Walter Dahl- haus befugt. Es sind zwei Komman- ditisten vorhanden. Nicht eingetragen: Die Gläubiger können, fofern sie nicht Befriedigung beanjspxruchen können, innerhalb jechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver- langen.

Lüdenfcheid, den 27. Fanuar 1937.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [63685]

Jn unser Handelsregister ist beute eingetragen worden:

1. bei der Firma A. W. Mackenfen, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Ge- sellschaft mit beshränktex Haftung, mit dem Sih in Magdeburg unter Nx. 709 der Abteilung B: Dem Dr. Alexander Werner in Magdeburg ist in dex Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer odex mit einem anderen Prokuristen vertretungs- berechtigt ift.

2. bei der Firma Friedrich Wilhelm Zimmermann mit dem Siß in Magde- burg unter Nr. 100 der Abteilung A: Max Mittler ist durch Tod aus dex Gesellshast ausgeshieden. Fräulein Dora Mittler in Magdeburg ijt aïs persönlih haftender Gefellshafter ein- getreien.

3. bei dex Firma Louis Rauch in Magdeburg nnter Nx. 2890 der Ab- teilung A: Dem Haus Rauch in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 27. Fanuar 1937,

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchow, Meceklb, [63686] Handelsregistereintrag vom 26. Ja-

nuar 1937 zur Firma Fr. Michael,

Adler-Drogerie, in Malchow:

Die Firma ist geändert in: „Fried: rich Michael, Adler-Drogerie““, Das Handelsgeschäft ist durch Vereinbarung auf Frau Kaxla Spangenberg, geb.

Bur Vertretung und Zeichnung ist jegt

Michael, im Malchow übergegangen, Amtsgericht Malchow (Mel),

Meinerzhagen. [63687] Bekanntmachung.

Jn unfer Handelsregister A Nr. 200 i Heute die Firma Otto Menn, Kierfpe-Bahnhof, und als deren Jnh. Kanfmann Otto Menn dafelbft einge- tragen wordeu.

Meinerzhagen, den 28. Jarttar 1237.

Das Amtsgericht.

Meusetwitz. [63688]

Im Handelsregtster Abt. A4 Nr. 45 ist bet der Firma Leipziger Wellpapter- Fabrik Moll & Söhne in Lncka æœm 23. Januar 1937 eingetragen worden:

Die Einzelprokura des Kanfmar:ns Arno Schille und der Carolina Chriftiana verehek. Moll geb. Schweikert,

beîde in Lucka, ferner dîe Gefamt- prokura des Kaufmanns Friedri Lochmann tin Lucka bleiben für die

Kommanditgefelkfchaft aufrechterhalten. Dîe Gesamtprokura des Friedrich Loch-

| mann erstreckt sich nur auf die Haupt-

niederlassung in Lucka.

Meufelwitz, den 23. Januar 1937. Das Amtsgerihi. Abteilung 3. Haag, Justizinspektor als Rechtspfleger.

Mittweida. [63689] Im Handelsregister A Blatt 435 des Amrtsgerihte Mittweida, betr. die

Firma „Eisenfchreïber Kurt Schreiber in Mittweida“, if eingetragen: Der Vorname muß heißen „Curt“.

Amktsgericht Mittweida, 28. Jan. 1937.

Mohrungen, [62162]

Jn das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 3 bet der Firma Königlich Privilegierte Apotheke und Adler- Drogerie Walter Szillat, Mohrungen, am 820. Dezember 1936 eingetragen vorden:

Die Firma ist în Königlich Privile- gierte Apotheke und Adler Drogerie Walter Szillat"sche Erben geändert. Als ihr JFukabex ist der Apotheker Rudolf Färber in Mohrungen eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For- derungen und Schulden ift bei der Pach- tumg des Geschäfts durch Rudolf Färber ausgesch[offen.

Amtsgeriht Mohrungen, 6. Fan. 1937.

[63691]

Neußkrandenburg, Mecklb. Jn dem hiesigen Handelsregister ist am 28. Januar 1937 die Firma „Friß Reuterstuw Willi Henning“ mit dem Niederlaffungsort Neubrandenburg ein- getragen. Firmeninhaber ist der Gast- 2e Willi Henning in Neubranden-=-

urg. Amtsgericht Neubrandenburg.

Neuhatdensleben. [63692] Jn unfer Handelsregister ift heute unter Nr. A 325 folgendes eingetragen worden: Sp. 2: Richard Winter & Söhne, Lastfuhrgeschäft Althaldensleben. _ Sp. 3: a) Kaufmann Richard Winter sen., b) Kaufmann Richard Winter jun., c) Kaufmann Otto Winter, sämtlih in Althaldensleben. Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. -Jeder Gesellschafter ift zur Vertretung berechtigt. Neuhaldensleben, 27. Fannar 1937. Das Amtsgericht.

Neurode. [63693] Jm Handelsregister A Nx. 202 ift bei der Firma Heinrih Hartwig Ziegel- werke in Waldiyg eingetragen: Firmen- inhaber ist jeßt der Ziegelmeister Leo- pold Stein in Waldiß, der das Ge- schäft gepachtet hat. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbind- lihkeiten ist bei der Pachtung durch Leopold Stein ausgeschlossen.

Amtsgericht Neurode, 25. Januar 1937.

Neurode. [63694] Jm Handeksregister A Nr. 301 ist bei der Firma Glückauf Apotheke Karl Gayda in Neurode, Fnhaber Anna Gayda in Neurode, eingetragen: Fn- haber ift jeßt der Apotheker Heinz Voll- städt in Neurode, dex die Apotheke gepachtet hat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten ift bei diefer Pachtung ausgeschlofsen. Amtsgericht Neurode, 27. Fanuar 1937.

Oberhausen, Rheinl. [63695]

Eingetragen am 27. Fanuar 1937 in H.-R: A bei Nx. 1071, Firma Angust Demming Seefishgroßhandlung u. Herings-ZJmport, Oberhausen: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann August Demming junior in Oberhausen übergegangen. Die Pro- fura der Ehefcau August Demming ist erloschen.

Amtsgeriht Oberhausen, Rhld,

Oederan. [63696] Auf Blatt 294 des Handelsregisters ist bei der Firma Privilegierte Siadt- apotheke Oederan Otto Stark in Oederan heute eingetragen worden: Anna Auguste Elisabeth verw. Stark eb. Oßwald, Franz Julius Walter Stark und Hildegard Anneliese Stark sind ausgeschieden. Andaber ist der Apotheker Hans Schäfer in Oederan, an den das Handelsgeshäfi mit der Firma vom 1. Januar 1937 bis zum

tar

31. Dezember 1941 verpachtet is. Der Uebergang dex in dem bisherigen Be- trieb des Geschäfts begründeten For=- derungen unnd Verbindlichkeiten ift bei der Pachtung des Geschäfts ausge- schlossen worden.

Amisgericht Oederan, 27. Jan. 1937.

Oppeln. [63697] Ju Handelsregister B is unter Nr. 122 bei dex „Bauhütte Oberschlesien, Ges. m. b. H. in Gleiwiß, Zweigniedex=- lassung Oppeln“, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Oppeln ist aufgehoben. mtsgexiht Oppeln, den 20. Januar 1937.

D

ppeln. Á [63698] m Handelsregister A ist eingetragen worden: a) unter Nr. 781 am 8. 1. 1937 neu die Firma „Alfons Kokott, Kohlen-Großhandlung“ in Oppe!n und als thx JFnhaber der Kaufmann Alfons Kokott in Oppeln; b) unter Nr. 389 bei der Firma Joseph Prinz, Oppeln, und c) unter Nr. 742 bei der Firma Hugo Breitkreuß, Tabakwaren im Groß=- und Kleinverkauf, Oppeln, am 15. 1. 1937: Die Firma ist erloschen; d@) unter Nr. 782 am 20. 1. 1937 neu die Firma „„Qugo Krawczyk, Likörfabrik und Wein- handlung“, Oppeln, und als ihr Fu- haber der Destillatenr Hugo Krawczyk in Oppeln; e) unter Nx. 726 bei der Firma „J. Kowohl, Baugeschäft, {Fn- haber Kurt Kowohl“, Oppeln, am 20. 1. 1937: Tie Fixma ist erloïchen; f) unter

Nr. 758 bei dex Firuta „K. u. H. Kowohl, Beton- und Tiefbauuntex-

nehmen“, Oppeln, am 20. 1. 1937: Die Firma der offenen Handelsgesellschaft ist geändert in „Bauunternehmen Ko- wohl, . Oppeln, Jubaber K. u. H. Kowohl“, Zux Vertretung der Gesell- schaft ist jeder derx beiden Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Oppeln, den 26, Januar 19837.

Oranienburg. [63699]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 102 ift heute bei der Fixma Kalk- sandsteinfabrik Bergemannsfelde G. m. b. H, in Klosterfelde eingetragen wor- den, daß durch einstimmigen Beschluß der Gesellshafter vom 21. Dezember 1936 die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine offene Handels- gesellschaft aufgelöst worden ist. hr Vermögen ist unter AuSchluß der Liquidation gemäß § 14 des Gesetzes

vom 5. 7. 1934 auf die vorgedachte offene Handelsgesell}chaft üÜbextragen worden. Die Firma ist erloschen.

Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 308 die Firma „Berge- mann's Kalkiandsteinfabrik Berge- mannsfelde o. H. G.“ mit dem Siy in Klosterfelde, Kreis Niederbarnim, ein- getragen worden.

Amtsgeriht Oranienburg, 26. 1. 1937.

Paderborn. [63700]

In das Handelsregister A ift bei der unter Nr. 486 eingetragenen Firma „Paul Gondrom, Kommanditgesellschaft, Bad Lippspringe“, eingetragen worden: Die Firma ift geändert in „Bad Lipp- springer Tischfabrik H. Hallenberger, Kommanditgesellshaft in Bad Lipp=- fpringe“, mit Wirkung ab 1. Januar 1937.

Der Kaufmann Paul Gondrom in Bad Lippspringe ist ausgefcieden.

Paderborn, den 19. Januar 1937.

Das Amtëêgericht,

Papenburg. j [63701] Jn unsex Handelsregistex Abt, A ist heute unter Nx. 210 die Firma Bern- hard Kremer, Buttex- und Eiergroß- handlung, Lathen, und als ihr Ju- haber der Kaufmann Bernhard Kremer, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Papenburg, 19. Jan. 1937.

Pirmasens,. [63702] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Veränderung: i

Firma Adler & Oppenheimer Aktien- gesellschaft, Zweigniederlassung Pirma- sens, Hauptniederlassung Berlin: Die Generalversammlung vom 30, Dezember 1936 hat die Herabjeßung des Grund- kapitals in erleihterter Form um fünf Millionen Reichsmark und seine Wieder- erhöhung um acht Millionen Reichsmark bejhlossen. Die Herabseßung und die Er- höhung sind durhgefirhrt. Das Grund- fapital beträgt jeßt achtzehn Millionen Reichsmark. Durch denselben Beschluß ift der Gesellschaftsvertrag in § 6 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi-=- tals) geändert. Auf die eingereihte Urx=- funde wird Bezug genommen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 18 000 auf den Fnhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 168,589 % aus-

gegeben. Pirmasens, den 27. Januar 1937. Amtsgericht. Pössnceck. [69703]

Handelsregister A.

Unter Nx. 365 ist deute die Firma Verlag Werner Kühn, Pößneck, und als ihr Fnhaber der Kaufmann Werner R in Pößneck eingetragen worden.

ößneck, den 28. Fanuar 1937, Das Amtsgericht. k. Hüttnec, Es als Rechtspsteger,

Prenzlau, Befanntmahung. [63704]

Jn unfer Handelsregister Abt. A Nr. 350 ist bei dex Firma Kaxl Dybakla, Prenzlau, heute folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durh Erbgang auf die Witwe Selma Dybalta geb. Weridemann in Prenzlau als Allein- erbîn des Nachlaffes des Kaufmanns Kark Dybakla übergegangen.

Prenzlau den 26. Fanuar 1937. è

Das Amtsgericht. i

Radebeul. [63705]

Jn das Handelsregifter ift Heute ein- getragen worden :

1. auf Blatt 651, betr. die Fixma Dresdner Waagen-Bau Gefellschaft mit beshränkter parung in Radebeul: Die Prokura des Dipl.-Kaufmanns Oito Wilhelm Herbert Hempel ift erloschen. Prokura i} erteilt dem Kaufmann Georg Karl Robert gen. Eduard Fried- ris in Radebeul. Ex darf die Gesell haft nur gemeinsam mit einem an- deren Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 741, betr. die Firma Reif & Co. Kommanditgesellschaft in Radebeul: Die Gefellschaft ist seit Herbst 1934 ohne Liquidation aufgelöst; ihre Firma ift erloschen.

3. auf Blatt 726, betr. die Firma Schnelle & Co, Kommanditgesellschaft in Radebeul: August Schnelle ift ausge- schieden. Gesellschafter sind: a) Martha Wesfemeier geb. Kuhnt in Radebeul als persönlich haftende Gesellschafterin und eine Kommanditistin. Dem Baumeister Willy Wesemeier in Radebeul ist Pro- fura erteilt.

Amtsgericht Radebeul, 25. Fan. 1937.

Schirgiswalde. [63706] Auf Blatt 64 des L die Firma Johann Bodling în Ober=- sohland betreffend, ist am 25. Fanuar 1937 folgendes eingetragen worde: Der Kaufmann Gustav Max Köhler in Sohland a. d. Spree hat das Geschäft nebst Firma von * dem Nacherben Köhler erworben. Amtsgericht Schirgiswalde, 28, 1. 1937.

Schönebeck, Etbe. [63707]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 463 die Fa. „Willi Bullert“ in Schönebeck (Elbe) mit dem Gastwirt Willi Bullert daselbst als Fnhaber ein-

getragen. Schönebeck, Elbe, 27. Januar 1937. Amtsgericht. Schweidnitz. [63708]

Im hiefigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 199 (Firma Oskar Goldmann in Schweidniß) die Erhöhung der Vermögenseinlage von 8 Kommans- ditisten eingetragen worden.

Schiveidniß, den 22. Januar 1937.

Amtsgericht. 5 H.-R. A 199. Schwerte, Ruhr. [63709] Bekanntmachung.

Fn unsex Handelsregister S A ist am 12. Januar 1937 unter Nx. 241 die Firma L. & B. Fischer, Schwerte, und als deren Jnhaber der Kaufmann Leonhard Fishex und Kaufmann Berns hard Fischer, beide in Schwerte, einge- tragen. z

Die Gefellshaft ist eine offene Han- delsgesellshaft. Sie hat am 5. Ja- nuar 1937 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter einzeln berechtigt.

Amtsgeriht Schwerte.

Seesen, i [63712] Jn das Handelsregister B ist am 25. Januar 1937 eingetragen: Blechz warenfabrik Friß Züchuer G. m. b. H.: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgeseßes vom 5. 7, 1934 durch Beschluß der Gesellschafter- verfammlung vom 24. 12. 1936 ohne Liquidation übertragen auf die gleich» eitig errihtete Kommanditgesellschaft sehwarenfabrik Friy Züchnexr, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloshen. Nicht eingetragen: Die E der Firma fkfönnen binnen sechs Monaten nah dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung verlangen, soweit ihnen niht das Recht auf Besriedigung zusteht. Handelsregister Abi. A: Blechwarenfabrik Frit Züch- ner mit dem Sih in Seesen, und als persönlih haftender Gesellshaster der Sas Friy Züchnex jr., Seesen. s sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesfellshaft hat am 24. 12. 1936 begonnen. Mit der Maß- gabe, daß immer 2 Prokuristen gemeins sam berechtigt sind, die Gelellshaft zu vertreten, ist Prokura erteilt dem Saul mann Gottfried Lahmann, dem Kaufs} mann Erih Marquordt und dem Bes triebsleiter Albert Papenberg, fämtlih in Seesen. Amtsgericht Seesen.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichk« amtliher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange tin Potsdam; für den E und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan vid in Berlin-Schöneberg, Druck der Preußischen Druckeret- und Verlags-Aktiengefellfchaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. \

Hierzu eiue Beilage.

ITr+ 26 (Zweite Beilage)

ZentralhandelSregisterbeilage

zum Deutschen RNeichSanzeigerx und Preußischen StaatS8anzeiger zualeich SentralhandelSregister für das Deutsche Reich

C “0

1937

1. Handelsregister.

SCCsCu, E : [63710] Jm Handelsregister B ist am 16. Ja- nuar 1937 eingetragen: Scesener

Blechwareufabrit, Uktieugesellichafst:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. 12. 1936 ist das gesamte Vermögen der Gesell- schaft ohne Liquidation übertragen auf die Hauptgesellshafterin Firma F. A. Schmalbach, Blehwarenwerke, Aktien- gesellschaft, Braunschweig, Geseß vom 5. 7. 1934. Nicht eingetragen: Die Gläu- biger der Firma können binnen sechs Monateu nah dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen, soweit ihnen nicht das Recht auf Befriedigung zusteht. Neue Firma: Seesener Blech- warenfabrik Zweigbetrieb der J. A. Schmalbach Blechwarenw2erke Af- tiengesellschaft, Zweigniederlassung eesen, Hauptniederlassung ist Braun- s{hweig. Gegenstand des Unternehmens 1st Herstellung von und Handel mit Blechwaren aller Art und verwandten Artikeln. Erwerb und Veräußerungen von Beteiligungen an Unternehmungen der Metallbranche. Vorstand: Kaufmann Herbert Munte, Fabrikdirektor Albert Wanglin und Otto Winkelmann, sämt- lih in Braunschweig. Prokura mit Be- s{hränkung auf den Betrieb der Ziweig- mederlassung Seesen ist erteilt dem Fa- brikdirektox Walter Barthel, dem Herrn Alfons Lippig, dem Herrn August Hille- breht und dem Herrn Wilhelm Althoff, sämtlih in Seesen. Zur Verpflichtung der Gesellschaft sind die Erklärungen weier Personen erforderlich, die Vor- Ktandsmit lieder oder Prokuristen sein müssen. Feststellung des Gesellschafts- vertrages am 29. Juli und am 22. Sep- tembex 1927. Grundkapital vier Mil- lionen Reihsmark, eingeteilt in vier-

tausend Aktien zu je tausend Reichs- | j ) fe D E | gt Engel & Co. Solingeu-Gräfrath in Solin- | gen-Gräfxath, H.-R. A 2366, am 18. L 1 1937 und als deren JFnhaber der Kauf-

mark. Die Aktien“ lauten auf den Jn-

gabexr. Amtsgeritht Seesen.

SCCSCIL Z A Jm Handelsregister A ist die Firma

H. H. Flentje & Wehrstedt in Seesen |

am 23. Januar 1937 gelöscht. Amts- |

geriht Seesen.

SeCeaen, [63713]

Die Firma Harzer Dampfsägewerk

Heinrich Heike in Seesen ist am 26. 1.| 1937 im Handelsregister gelös{cht. Amts- | | weg tin Solingen.

geriht Seesen.

Sensburg, Belanntmaung. [63714]

_JFn unsex Handelsregister Abt. A ist |

beute untex Nr. 272 die Firma „Deut- ses Bekleidungsgeshäft Bruno Hen- nig in Peitshendorf“ und als alleiniger Juhaber der Bruno Hennig in Peitschendorf einge- tragen.

Sensburg, den 25. TFFanuar 1937.

AmtSgericht. Siegburg. i [63715] | Folgende Firmen sind von Amts |

wegen am 22. Januar 1927 gelost | | | gen, H.-R. A 2572, am 25. 1. 1937 und |

worden:

H.-R. A 95: Hamburger Engroslager | Geschwister Sara und Emilie Maybaum, |

Siegburg.

5.-R. A 224: Rheinischer Bazar, Wwe. | f eils lin Solingen, H.-R. B 9, am 25. 1. 1937: |

Peter Nettekoven, Szegburg.

H.-R. A 230: Maxx & Schweiger, Leonard Feith, Siog- |

H-R. A 307: Braun & Eich, Dourath. | H-R. A 329: Caxl Fischer, Troisdorf. | H.-R. A 331: Grunenverg & Lamp, | - Judustrie-Baugesellschaft, Siegburg. H.-R. B 37: P. Braua, G. u. b. H.,|

Siegburg. H-R. A 242: burg.

Donrath.

H.-R. B 85: Gewerkschaftéhaus G. m. |

b. H., Siegburg.

H.-R. B 133: Deutsches Lloyd-Werk, Aktiengesellschaft, Siegburg.

V.-R. 4: Katholisches Gesellenhaus, Siegburg. Ï

Gn.-R. 69: Gemeinnüßige Genossen-

chaft „Selbsthilfe“ eingetr. Genosjen- | schaft mit beschr. Haftpflicht, Siegburg. |

Amtsgeritht Siegburg.

Solingen. [63716] Handelsregistereintragungen. Vei der Firma Picard & Wielpüh

Specialfabrit versilberter Besteccke, Gejell- |

schaft mit beschränkter Haftung in Solin-

gen, H.-R. B 411, am 14. 1, 1937: Durh |

Gefsellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschast auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der

Firma: „Picard & Wielpüyÿ Spezialfabrik |

versilberter Veste“ in Solingen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aas der Liquidation beschlossen worden.

versilberter Bestedle in Solingen. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind die

Devren | Kaufmann |

Sodann ist in das Handels- | vegister Abteilung A unter Nr. 2365 au | demselben Tage eingetragen worden die | Firma: Picard & Wielpüß Spezialfabrik |

H.-R. A 2369, am 21. 1. 1937 und als deren

| Gräfrath. Willy Heukels, Soliugeu-Gräf-

| Kuhnert iu Solingen, H.-N, A72371, am |

| tretung der Gesellschaft berechtigt ift.

Kaufleute Dr. Hans Wielpüß und Erich Picard, beide in Solingen. Offene Han- delsgefellschast, die am 14, Fanuar 1937 begounen hat.

Bei der Firma Bergisches Schleismittel- werk Friß Gauterin, Gesellshafst mit be- schränkter Haftung in Wald, H.-R. B 317, am 21. 1. 1937: Durch Gesellschastex- beschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umivandlung der Gejellschaft auf Gruud des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber- tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gefsell- schafter: den Fabrikant Friß Gauterin iu Solingen-Wald beschlossen worden. So- dann ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2367 an demselben Tage ein- getrageu worden die Firma Bergisches Schleifmittelwerk Frip Gauterin in So- lingen-Wald und als deren Juhaber der Kaufmaun und Fabrikaut Friß Gauterin in Solingen-Wald. Als nicht eingetragen wird bei vorstehenden Gejellshasteu mit beschränkter Hastung noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver- langen fönnen, binnen jechs Monaten seit diejer Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Vei deu Firmen C. M. Nieger in Solin- gen, H.-R. A 837, am 12. 1, 1937, Con- juncta Solinger Stahlwaren, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Solingen, H.-R. B 229, am 14. 1. 1937, Carl Berger in Solingen, H.-R. A 1672, am 25. 1. 1937 und Nicolaus Geiben & Söhne in Solin- gen, H.-R. A 1153, am 26. 1, 1937: Die Firma ist exloschen.

Bei der Firma Mulcuto-Werk Paul Müller & Co in Solingen, H.-N. A 988, am 12. 1. 1937: Dem Kaufmann Lothar Müller, Solingen, is Prokura erteilt. Die Firma Malteser-Stahlwarenfabrik Willi Bals, Solingen, H.-R. A 2363, am 12, 1. 1937 und als deren Juhaber der Kausmann Willi Bals in Solingen.

Die Firma Stahlwarenfabrik „Empor“

mann Emil Engel in Wuppertal-Elberx- | feld. Die Firma lautete bisher Engel & Co und hatte ihren Siy in Wuppertal- | Elberfeld.

Bei der Firma Paul Bauer in Solingen, H.-R. A 1430, am 20. L 1937: Alfred Deus, Solingen, is Prokura erteilt.

Die Firma Carl Grafweg in Solingen, | H.-R. A 2368, am 21. 1. 1937 und als deren Jnhaber der Kaufmaun Carl Graf |

Die Firma Richard Manert iu Solingen, |

Juhaber dex Kaufmann Nichard Manert in Solingen. j

Die Firma Karl Engels, Nasierapparate- | fabrik in Solingen-Gräfrath, H.-N. A 2370, | am 21. 1. 1937 und als deren Juhaber | der Fabrifant Karl Engels in Solingen- |

rath, ist Prokura erteilt. 2 | Die Firma Central Theater Ernst | 25. 1, 1937 uud als dereu Juhaber der Kaufmaun Erust Kuhnert in Solingen. Die Firma Erust Schäfer Nachf. in Soliu- |

als dexen Jnhaber der Kaufmann Max | Morsbach in Solingen.

Bei der Firma Papier-Jndustrie Solin- | gen, Gefellschaft mit beschränkter Haftung |

Der Kaufmann Otto Kretschmar ift als Geschäftsführer abberufen worden. Der Geschäftsführer Hans Stolzmann ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesamtprokura von Heinrich Cornel ist dahin geändert, daß er in Gemeinschaft mit einem andeven Profuriften zur Ver-

Solingen, den 28. Fanuar 1937. Amtsgericht. 5.

Springe. P 2939] Jn unser Handelsregister A ist heute umter Nx. 129 folgendes erngetragen: Firma Walter Vöneker in Springe und als deren Juhaber der Kausmann Walter Böneker in Springe. Dem Kaufmann Helmuth Sülznexr in. Han- nover ist Prokura erteilí. Amtsgericht Springe, 21. Fanuar 1937.

Stolp, Pomm. __ [63717]

Ju das Handelsregister A ist bei der untex Nx. 240 eingetrageneu Firma Deter & Blau vermerkt worden, daß die Prokura des Fräulein Marie. Schramm exloshen ist. Amtsgericht Stolp.

Suhl, [63718]

Ju unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nx. 388 verzeih- | neten Firma Ernst Wilhelm Orban, Suhl, eingetragen worden: Unter Ums- | wandlung diesex Fixma in eine offene e t [autet die Firma jegt: Ernst Wilhelm Oxban Tabak- u. Schoko- ladenwaxen-Großhaudlung in - Suhl. Persönulih haftende Gesellschafter sind der Kausmann Paul Orban, Suhl,

am 25. Fanuar 1937

| Kaufmann Curt Lippold tin Wegberg.

Straße 109. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Suhl, 25. Fanuar 1937.

Swinemünde, [63719] Jn das Handelsregister A unter Nr. 333 it heute bei dex Firma Hermann Siebert Eisen- und Stahlwerke in Ostswine folgendes eingetragen worden: Die alleinige Vertretung dex Gesell- saft sowie die alleinige Geschäftsführung ist dem Fabrikbesißer Hermann Siebert in Ostswine durch Urteil des Landgerichts Stettin vom 16. 12, 1936 5. Q. 21/36 entzogen und dem Wirtschafts- prüfer Diplomkaufmann Herbert Hode- macher in Stettin, Splittstraße Nx. 1, übertragen.

Amtsgericht Swinemünde, 26. Jan. 1937,

Teterow. [63720] Handelsregistereintragung zur Firma Molkerei Joórdenstorf G. m. b. H.: Durch Bes{lnß der Gesellshafterver- sammlung vom 12. Dezembex 1936 ift an Stelle des ans dem Vorstand ans- geschiedenen Landwirtes Schmidt in Küsserow als neues Vorstandsmitglied der Bauer Friy Zimmer in Levihow Fe- wählt.

Amtsgericht Teterow, 28. Januar 1937.

Thoeley. [63721} Jn das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 57 die Firma Hans Müller, Großhandlung in Kurz-, Weiß-, Wollwaren und ‘Trikotagen in Thalexweiler und als deren Jnhaber der Kaufmann Hans Müller in Thalex- weiler eingetragen. Tholey, den 19, Fanuar 1937, Das Amtsgericht.

Tilsit. [63722

Die in der Nr. 289/36 dieser Zeitung veröffentlichte Handelsregistereintragung Abt. B Nx. 42 bei der Firma „Eleftri- zitätswerk und Straßenbahn Tilfit, Ak- tiengesellschaft“ im Tilsit wivd wie folgt ergänzt:

Es wird darauf hingewiesen, daß dean Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten mach der Be- kanntmachung dex Eintragung der Um- wandlung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Tilsit, den 25. Januar 1937.

Amtsgericht.

[63723]

Ju das Handelsregister Abt. A untex Nr. 1523 ist die Firma „Otto Schillok, Gemischtwarenkleinhandel, Tabak- und Zuckerwaren-Großhaudel“ mit dem Sit in Tilsit und als ihr Juhabec dex Kaufmaun Otto Schillok in Tilsit ein- getragen wordeu.

Täülsit, den 28. Januar 1937, Amtsgericht.

Tilsit,

Uetersen, [63724]

Jn das Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei dex Firma H. W. Fenexs{hüßt, ÜÚetersen, folgendes eingetragen: Die Prokuxa des Adolf Winkelholz ist er-| loshen. Offene Handelsgesellschaft. Der Holzhäudler Wilhelm Fenershüg in | Uetersen is in das Geshaäft als persön- | lih haftender Gesellschaftex eingetreten. | Die Gesellschaft hat am 1. Fanuarx 1937 | begonnen. Zur Vertretung der Gesell- haft if jeder Gesellschafter für sih allein berechtigt.

Vetersen, den 23. Jannar 1937.

Das Amtsgericht.

Wareuderf£. [63725]

Jun unser Handelsregifter Abt. A ist bei der untex Nr. 7 eingetragenen Firma Herm. Diepenbrock, Fnhaber Hermanuu Fülken- beck zu Warendorf, eingetragen: Dem Bernhard Jülkenbeck zu Warendorf ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Warendorf.

Wegberg. [63726]

Jn das Handelsregister A 149 wurde heute eingetragen die Firma Curt Lippold, mechan. Seidenstoffweberei in Wegberg, und als deren Fuhaber der

Wegberg, den 26. Januar 1937. Das Amtsgericht. H.-R. A 149.

tretung befugt. Falls Prokuristen be- stellt sind, wird die Gesellshaft durch einen Geschäftsführer und einen Proku- risten vertreten.

Es wird weiter bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen ein: Witwe Max Tillmann die im Grundbnch von Wejel Band 24 Blatt 492 in Abt. ITI unter Nr. 35 auf hren Namen einzn- tragende Darlehnshypothek von 2496,78 Reichsmark und Buhforderungen in Höhe von 753,64 RM. Max Tillmann junior an Jnuventax und Ewnrichtunçgs- gegenstärdden: vier Möbvelwagen Zzu- jammen zum Werte von 3200 RM, drei Anhänger zusammen zum Werte ‘von 2100 M, 400 Paédecken zusammen zum Werte von 800 RM, ‘360 Paisten zu- sammen zum Werte von §0 ‘RM, zwei Schreibmaschinen, Schreibmaterialien zu- sammen zum Werte von 310 RKM. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft exfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger

626 —: Die Firma ist ‘erloschen. Wesel, 19. Januar 1937. Amtsgericht.

Wesel, [63728] Handellsvegistereintraqung bei der Firma „Ehape Aktienge]ellschaft Für Einheits reise“ im Köln mit Fweig- MGerlafans unter derselben Firma in Wesel H.-R. B 135 —: Düe Eintra- gung der Zweigniederlassung ist gelöst. Wesel, 21. Januax 1937. Amtsgertht.

3. Vereinsregister.

Radebeul, ; [637981 Auf Blatt 73 des Vereinsregisters 1st

heute der Verein Freiwillige Fenerwehr

der Chemishen Fabxik von Heyden

Aktiengesellschaft, Radebeul in Radebeul,

eingetragen worden.

Amtsgeriht Radebeul, 25. Fanuax 1937.

4. Genofsenshasts- register.

Darmstadt. [63802] Eintrag in das Geuosseuschafts- register.

Am 25. Januar 1937 Yinsihtlih dex Milchabsaßzgenossenshaft eingetragene Ge- nossenshast mit bejchränktex Haftpflicht, Niedex Ramstadt: Nach dem Beschluß dex Generalversammlung vom 21. November 1936 lautet die Fixma jeyt: Milchabjaß- genosseushaft Nicder-Ramstadt cingetra- gene Genossenschaft mit beshxänktex Hast- pfliht. Nach dem gleihen Beschluß ist ebt Gegenstand des Unternehmens: die Verwertung dex von den Mitgliedern in ihxex Wirtschaft gewonnenen Milch auf- gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschraukt ihren Ge-| ¡äftsbetrieb auf den Kreis ihrex Mit-

alicdex.

Daxmstadt, den 26. Januar 1937.

Amtsgericht.

Engen, Baden. [63803] Landwirtscha ftlicher Konsumverein und Absagvevrein e. G. m. u. H. in Kommin-/ gen: Die Firma ist geändert iu Landy.

Neues Statut vom 5. April 1936. Eugen, den 20. Januar 1937. * Amtsgericht. Friedeberg, N. M. Ju das Gemossenschaftsregister Nr. 42 ist heute eingetragen woxden: Elefkträzi-|

m. b. H. in Nebßbruch, Krs. Friedeberg, N. M. Gegemstand des Unternehmens dst dex Bezug, die Benußung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eimes Stromverteilungs- neßes sowie gemeinschaftlihe Anlage,

Wesel. | _163729]

Jn das Handelsregister B is Heute untex Nx. 152 die Gejellschaft mit be- shränkter Haftung unter der Firma „Max Tillmann Gesellschaft mit be- \chranfter Haftung“ mit dem Sih 1n Wesel eingetragen worden. Der Gesell- schaftsvertrag. is am 26. 9, 1936 festge- stellt. Gegenstand des Unternehmens

Transporten und Lagerung von Gütern, sowie die Ausführung àhnlicher oder

|solher Geschäfte die hiermit im Zu- Das Stammkapital | 20 000 RM. Geschäftsführer | sind die Witwe Max Tillmann und Max |

jammenhang stehen. beträgt

ist die Ausführnng von Speditionen und

Untexhaltung und Betrieb von Tlandwirt- |sWhaftlihen Maschinen und Gexäten. | Neues Statut vom 26. November 1936. | Friedeberg, Nm., 12. Fanuax 1337. Amtsgericht.

| Fulda, i: [63805] 1 Jn unser Genossensthaftsvegistex ist

|tungsgenossensthaft Fnlda-Gersfeld e. G. m. b. H. in Fulda folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft Hat duvch General- versammllungsbeshluß der Vichverwer- tungsgenossenschaft Fulda-Gersfeld e. G. m, b. H. in Fulda vom 9. Mäxg 1936 bzw. dex Viehverwertungsgeuossens{haft e. G. m. b. H. in Tann vom 7. März

Genossenschaftsregistexeintrag zux Firma |

täts- und Maschinengenossenschaft e. G.|

hente untex Nx. 49 bei dexr Viehverwer-

für den mittleren Ulstevrgrund und Nach-

bargebiete e. G. m. b. H., Tann (Rhön)

gemäß dem Verschmelzungsvertrag vom

15. Februar 1936 übernommen.

Fulda, den 21. Januar 1937. Amtsgericht, Abt. s.

Gardelegen, [63807] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Dar- lehnsfasse Jerchel, e. G. m. b. H. in Zevchel, folgendes eingetragen worden: Gegenstard ves Unternehmens i weiter die Förderung von Majséhinens- benutzung. Gardelegen, den 26. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Guben. [63809] Genoffenschaftsregister Nr. 72, Elek= trizitäts- und Muaschinengenosjenschaft Cojchen e. G. m. b. H. in Ceschen:

Die Genosjenschaft ist durch Beschluß der Genevalverfsammlung vom 30. März

esel, 30. Dezember 1936. 1936 aufgelöst. - Amtsgericht. Guben, den 23. Januar 1937. tent ctr E Das Amtsgericht. e f G [63 727] telt Gld eet Handelsregistereintragung bei der | neidgelberz [63810] Firma Max Reckmaun, Wesel H.-R. A | Genossenschaftsregister BVand 111

O.-Z. 14 zur Firma Milchgenosfenschaft Lobenfeld, Amt Heidelberg, eingetragene Genoffen}haft mit beschränkter Hast- pfliéht in Lobenfeld: Neues Statut vont 2. November 1936. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: die Versorgung der Mitglieder mit den für die ‘Gewinnunck( Behandlung und Beförderung der Mil erforderlthen Bedarfsgegenständen.

Heidelberg, den 27. Fanuar 1937.

Amtktsgeridht.

TIlof. Genoffenschaftsregister. [63811]

„„Verbrauchergenosjseuschaft Dörn- thal, e. G. m. b. H.“ in Dörurrthal: Nach dem neuen Statut vom 14. 12. 1935 fordert die Genoîjenschaft dre Wirtschaft hrer Mitglieder mittels gemeinschaftl. Geschäftsbetriebes.

Amtsgericht Hof, 29. Fanuar 1937.

Kempten, Allgäu. [63812] Geuoffeuschastsregisterciunträge. Wassexleitungsgenossenshaft Ermens-

gert, Siß: Ermengerst, Gde. Wiggens-

bah: Die Generalversammlung vom

16. 5. 1936 hat ein neues Statut be-

\{lossen.

Dex Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Unterhaltung einer Trink- und Nugßwasserleitung für Er=- mengerst und Ümgebtuug. Die Ge- nossenshaft will in erstex Linie dur ihxe geschäftlihen Einrichtungen die wirtschaftlih Schwachen stärken und das geistige und siitlihe Wohl der Genossen fordern nah dem Grundsaß „Gemein=- nuß geht vox Eigenuugz“.

ÖObstbau-Verein Wasserburg a. B, Siß Wasserburg a. B.: Die Generalver- sammlungæ@#vom 29. 10. 1936 hat ein neues Statut beshlossen. Dex Gegen- ftand des Unternehmens ist Ein- und Verkauf laudw. Bedaxrfsortitel und Ver- \{leiß landwirtschaftl. Produkte sowie Förderung des Obstbaues in allen seinen Zweigen. Die Genossenschaft will ix erstex Linie durch ihre geschäftlichen Ein- richtungen die wirts{haftlih Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl dex Genossen fördern nach dem Grundsaß „Gemeinnuy geht vor Eigeu-

aug“. S BVorbezeihunete Genossenschaften sind

Genosjenshasteu mit beschxäufkter Hast O E : Amtsgeriht Kempten, Registergericht,

Konsum- u. Absatvexein Kommingen, den 25. Jaunar 1937. Amt Konstanz, eingetragene Genossen-|_ : af R E E {haft mit unbeschränkter Haftpflicht. | Liegmiiz. [63814]

Fn unsex Genossenschaftsregister Nr. 42,

| „Spar- uad Darlehuskasse, eingetragene | Genossenschaft mit unbeschxautter Hast-

pfliht în Barschdoxrs“, ist eingetrage

[63804] worden: Gegenstand des Unternehmens

ist dex Betrieb eiuer Spar- und Dar- lehustfafse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditvexkehrs uud zur Förderung des | Sparsinnes; 2. zux Pflege des Waren- | verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be- | darfsartifel und Absay landwirtschast- | Tihex Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft lèhen Venußung von Maschinen.

Amtsgericht Liegniy, 29. Januar 1937.

Mehlsack. E 163815] Jm Genossenschaftsregister ist bei ! Nx. 15, Kaltbluthengsthaltungs8genos}en=- schaft Lilienthal, e. G. m. b. H., einge- tragen worden: G | Dur Generalversammlungsbeschlü}se | vom 2. und 19. Oftober 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind: Landwirt Anton Wichmanu in Lilienthal nund Banec Anton Steffen in Rosenwalde. Amtsgericht Mehlsack, 25. Januar 1937,

Müinsimgen, : [63816]

Geuossenjhaftsregistereiutragung vom 27. Januar 1937 zur Firma Milchver= wexrtungsgenosseuschaft Gauingen, eiuge4 tragene Genossenschaft mit beschränkter

Y

Mauerstraße 3, uud die kaufmännische |

Angestellte Auna Oxban, Suhl, Gothaer

Tillmann, Spediteur, beide in Wesel. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver-

1936 die Viehverwextungsgenosseuj@chast

Hastpsliht, Si îa Gauingen: