1937 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

eum O E

A

E E R Ü Ä Ü Ü Gd E S G G G T T I G S G E T R S S E j p C M d

Bentralhandel8registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 27, Februar 1937. S, 4

Lünen. [69320] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 218 die Firma „Ludwig Langenbach“, Lünen, und als deren cFn- haber der Kaufmann Ludwig Langen- bah in Lünen eingetragen worden. Lünen, 20. Februar 1937. Amtsgericht.

[69321]

Magdeburg. heute

Jn unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. bei der Firma Albert Osterwald Gesellschaft mit beshränkter Haftung mit’ dem Siy in Magdeburg unter NL. 1306 der Abteilung B: Durch Ge- sellshafterbeshluß vom 15. Februar 1937 ist der Siß der Gesellshaft nach Hamburg verlegt. Die bisherige Zweig- niederlassung în Hamburg ist zur Hauptniederlassung erhoben und die biéherige Hauptniederlassung in Mag- deburg in eine Zweigniederlassung um- gewandelt. Durch gleichen Gesellschaf- terbeshluß ist dexr Gesellschaftsvertrag geändert worden.

2 bei der Firma Hagemann & Co. Gesellschast mit beshränkter Haftung mit dem Siß in Magdeburg unter Nr. 1575 der Abteilung B: Dem Georg VPoschepny in Magdeburg ist Einzelpro fura erteilt. Durch Gesellshafter beshluß vom 25. Januar 1937 ist der Gesellschaîtsvertrag geändert worden. Danach ist Otto Hagemann alleiniger Geschäftsführer. Die Vertretungsbefug- nis des Otto Schwoche ist beendet.

Magdeburg, den 20. Februar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

s [69322]

Magdeburg. heute

Jn unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. bei der Firma Adolf Salberg Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung mit dem Siy in Magdeburg unter Nr. 1502 der Abteilung B: Tie Gesellschafterver- fammlung vom 5. Februar 1937 hat be- \hloîsen, die Gesellshaft gemäß dem Geseß vom 5. Juli 1934 nebst Durch- führungsverordnungen durch Errichtung der offenen Handelsgesellshaft in Firma Adolf Salberg offene Handelsgesellschaft mit dem Siy in Magdeburg, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und dur Nebertragung des Vermögens der Ge- sellschaft unter Ausshluß der Liquida- tion auf die offene Handelsgesellschaft 1imzuwandeln. Bezüglih der neu er- rihteten offenen Handelsgesellschaft vgl. Nr. 5177 dex Abteilung A des Handels- registers. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Adolf Salberg Gesellshaft mit be- \chränkter Haftung, die sih binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. die Firma Adolf Salberg offene Handelsgesellshaft mit dem Siy in Magdeburg unter Nr. 5177 der Abtei- lung A. Persönlich haftende Gesellschaf- ter sind dex Kaufmann Ferdinand Seelig und die Kaufmannsehefrau Margot Seelig geborene Mannheim, beide in Köln-Sülz. Die offene Han- delsgesellshaft hat am 22. Februar 1937 begonnen. Gesellshaft ist gemäß dem Geseß vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungéwerordnungen durch Be- \hluß vom 5. Februar 1937 unter Um- wandlung der Adolf Salberg Gesell- schaft mit beshränkter Haftung errichtet; vgl. Nr. 1502 der Abteilung B des Han- delsregisters.

3. bei der Firma W. Bode Nachf. in Magdeburg unter Nr. 636 der Abtei- lung A: Charlotte Schmidt ist mit dem Kaufmann Friy Niederhellmann ver- heiratet. Dem Friy Niederhellmann in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 22, Februar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8,

Mainz. [69323]

Fn unser Handelsregister wurde heute bei der „„Milchversorgung Mainz, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ mit dem Siß in Mainz, Erthal- straße 1, eingetragen: Die Vertretungs- befugnis des Liquidators Erich Walti ist infolge Todes beendet. Karl Krämer, Kaufmann in Mainz, ist zum Liquidator bestellt.

Mainz, den 20, Februar 1937.

Amitsgericht.

f le

Mainz. [69324] Fn unser Handelsregister wurde heute bei der Firma E. Meyer «& Fels in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Markus Seligmann, Kaufmann in Ober- wesel, übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Markus Seligmann aus- geschlossen. Der Erwerber hat den Ort der Niederlassung nah Oberwesel ver- legt. Die Firma wurde demzufolge in unserem Handelsregister gelöscht. Mainz, den 22, Februar 1937, Amtsgericht.

[69325] Marienberg, Westerwald, Gewerkschaft „Alexandria“ Wester- wälder Lignitkohlenbergwerk in Höhn, Westerwald: Durch Beschluß der Gene- ralversamnilung vom 20, Fanuar 1937 ist Direktor Jansen in Koblenz mit Wirkung vom 1, Fanuar 1937 in den Grubenvorstand aewählt umd übecnimmt die Geschäftsführung. Marienberg, Wejterwald, 16. 2, 1937.

Markneukirchen, [69326] Auf Blatt 25 des Handelsregisters, | betr. die Firma C. G. Glier & Sohn lin Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Dex Kaufmann Max Karl Osfar Adler in Markneukirhen ist durch Tod ausgeschieden. Margaretha Thefla verw. Adler geb. Sohn in Mark- neukirhen ist Fnhaberin zufolge Erb- gangs. Nacherbe ist der minderjährige Max Karl Oskar Adler in Markneu- kirchen. Amtsgericht Markneukirchen, am 19. Februar 1937, Meinerzhagen. [69327] Bekanntmachung.

Jn unsex Handelsregister A Nr. 180 ist heute bei der Fa. Friedr. Linden & Sohn, Kierspe-Bahnhof, folgendes ein- getragen worden :

Die Firma lautet jeßt: Friedrich Linden & Sohn Nachfolger Wilhelm Keune.

Die Niederlassung ist nach-Wupper- tal-Barmen verlegt, Juhaber ist der Kaufmann Wilhelm Keune, Kierspe- Bahnhof. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden 1st durch Wilhelm Keune ausgeschlossen.

Meinerzhagen, den 20. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Meiningen. [69328]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 477 bei der Firma Orthopag-Versand Gustav Horn, Mei- ningen, eingetragen worden:

Das Geschäft ist mit der Firma dur Erbgang auf die Witwe Jda Horn geb. Löwenberg in Halberstadt als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Gustav Horn in Meiningen übergegangen.

Dem Kaufmann Ewald Löwenberg in Halberstadt, Eitstr. 10, ist Prokura

Siy der

erteilt. Der nah Halberstadt verlegt. Meiningen, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Mölln, Lauenb. [69329] In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A Nr. 113 des Registers ist heute bei der Firma Wilhelm Techentin, Mölln i. Lbg., eingetragen worden: Die Firma ist auf Alma Techentin geb. Dettmann, Ehefrau des Kauf- manns Wilhelm Techentin, Mölln i, Lbg., übergegangen. Mölln i. Lbg., den 19. Februar 1937. Das Amtsgericht. Mosbach, Baden, Handelsregister A. Neueintragung. Firma Carl Seßler in Mosbach. Inhaber: Carl Seßler, Kaufmann in Schwetzingen. Mosbach, 19, Februar 1937. Amtsgericht.

Firma trivd

[69330]

Mühlhausen, Thür. [69331]

Jn das Handelsregister A ist am 15, Februar 1937 unter Nr. 964 die Firma Erich Schwarzburg, Mühlhausen (Thür.), eingetragen. JFnh.: Kaufmann Erich Schwarzburg in Mühlhausen (Thür).

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Mülheim, Ruhr. [69332] Fn das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1531 wurde heute die Firma „Ewald Jung, Bauunternehmung“ in Mülheim, Ruhr, und als deren Jnhaber der Bau- ingenieur Ewald Fung in Mülheim (Ruhr)-Broich eingetragen. Mülheim, Ruhr, 19. Februar 1937. Amktsgericht.

E

Münster, Westf. [69333]

Jn unser Handelsregister ist einge- tragen:

À Nr. 1098 am 22. Februar 1937 bei der Firma „Karl Engelkemper“ zu Mün- ster (Westf.): Neuer Fnhaber infolge Verpachtung: Uhrmachermeister Franz Schulz in Münster. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die E ag Kommanditgesellschaft ist auf- gelost.

A Nr. 1885 am 17. Februar 1937 die Firma „Anton Paul“ zu Münster (Westf.) und als deren Fnhaber der Kaufmann Anton Paul zu Münster.

B Nr. 422 am 19, Februar 1937 bei der Firma „Deutsche Auskunftei (vor- mals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Berlin, Zweig- niederlassung Münster (Westf.)“: Adolf Bischoff ist niht mehr Geschäftsführer. B Nr. 512 am 23. Februar 1937 bei der Firma „Welling & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgeriht Münster (Westf.). Naumburg, Queis. [69334]

Jm Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden:

a) Bei Nr. 1 Vereinigte Tschirner Tonwerke G, m. b. H. in Siegersdorf —: Dem ‘Generaldirektor Walter Pohl ist die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt worden. :

b) Bei Nr. 9 Siegersdorfer Werke vorm, Fried. Hoffmann A.G. in Sie- gersdorf —: Durch Beschluß des Auf- iitsrats vom 12. 2, 1937 ist dem Vor- standsmitglied, Generaldirektor Walter Pohl, die Befugnis zur alleinigen Ver- tretung der Gesellschaft erteilt worden. O Vei N 41 Rother'sche Kunst- ziegeleien G. m. b. H. in Siegersdorf —:

Amktsgerit.

A)

wr

Walter Pohl, ist die Befugnis zur allei- nigen Vertretung der Gejellschaft erteilt worden. Amtsgericht Naumburg a. Queis, den 19, Februar 1937.

Neuburg, Donau. [69335] Jm Firmenregister wurden heute

nachstehend bezeichnete Firmen gelöscht: 1. P. Bretschneider G. Bretschneider's

Sohn, Siy Nördlingen; 2, Mathilde Meyx, Siß Nördlingen; 3. Gebrüder Kohnle, Siß Wallerstein; 4. Ludwig Schröffer, Siß Hohenwart. Neuburg (Donau), 23. Februar 1937.

Amtsgeriht Registergericht.

Neumünster. [69336] Jn unsex Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nx. 706 die Firma Karl

Poppenhusen Nacchf. Neumünster, und

als ihr Jnhaber der Kaufmann Friß

Wichard in Wittorf eingetragen worden. Neumünster, den 8. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Neumünster. [69337]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nx. 708 die Firma Friedrich Prawiß, Samenhandlung, Neumünster, und als ¿hr Fnhaber der Kaufmann Friedrih Prawiyß ebenda eingetragen ivorden.

Neumünster, den 23. Februar 1937.

Das Amktsgericht.

Neuruppin. [69095] __ Die im Handelsregister A Nr. 5 des früheren Amtsgerichts Fehrbellin ein- getragene Firma A. Herlt in Fehrbellin 1st von Amts wegen gelöscht,

Amtsgericht Neuruppin, 20. Febr. 1937.

Oldenburg, Holstein, [69338] Der Eintragungsvermerk vom 16. Ja- nuar 1987, betr. die Vertretungbefugnis der Firma R. Schimanski & Co. in Liqui,, Handelsregister A Nr. 89 ist dahin berichtigt, daß die beiden Liquîi- datoren nur in Gemeinschaft zur Ver- tretung der Gesellschaft befugt sind. Oldenburg i. Holst., 9. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Osterholz-ScharmbeeckK. [69339]

In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A Nr. 5 bei der Firma „M. Cohen, Osterholz-Scharmbeck“, heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Ehefrau des Kaufmanns Alfred Cohen, Flora geb. Assenheimer, Osterholz-Scharmbeck.

Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau ausgeschlossen.

Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck,

den 18. Februar 1937.

Osterholz-ScharmhbeeckK. [69340]

Jm hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 8, Firma „H. Riechers & Co. in Osterholz-Scharmbeck“, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck,

den 22. Februar 1937.

Osterholz-ScharmbeekK. [69341]

In das hiesige Handelsregister A ist beute bei Nr. 177, Firma „Joh. Dreyer & Co. in Osterholz-Sharmbeck“, folgen- des eingetrager: worden :

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ostecholz-Scharmbeck,

den 22. Februar 1937,

Osterholz-ScharmhbeeckK. [69342]

Jn das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma „Hermann Meyer & Co. in Osterholz-Schar:nbeck“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck,

den 22. Februar 1937.

Penig. [69343] Auf Blatt 344 des Handelsregisters, die Aktiengesellshaft unter der Firma Carl Meister Schuhfabrik, Aktiengesell- schaft in Lunzenau, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen.

Penig, den 13. Februar 1937.

Das Ämisgericht.

Radeberg. [69344]

Auf Blatt 589 des hiesigen Handels- registers, die Firma Paul Kunze & Co. in Radeberg betreffend, ist heute ein- getragen worden: Die Firma lautet künftig: Paul Kunze & Co. mit dem Sig in Radeberg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. De- zember 1936 ist lt. Notariatsniederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesell- haft beschlossen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf- mann Paul Kunze in Radeberg. Der Gesellschaft gehört eine Kommandi- tijstin an. Amtsgericht Radeberg, 3. Februar 1937.

Rathenow. [69345] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 923, Walter Marquardt, Rathenow. Fnh.: Kaukf- mann Walter Marquardt, Rathenow. Nr. 924, Kennzeihnungsstelle West- havelland Reinhard Kühnemann, Rathenow, Fnh.: Kaufmann Reinhard Kühnemann, Berlin-Friedrichshagen. Rathenow, den 23, Februar 1937,

Regensburg. [69346] _Jn das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Farbwerke von J. M. Finck's Eidam Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Heinrih Friedrich ist in- folge Ablebens als Geschäftsführer aus- geschieden.

11. Bei der offenen Handelsgesell- schaft „Max Hellmanu““ in Regensr burg: Durch Beschluß des Amtsgerichts Regensburg vom 22. Fanuar 1937 wurde Max Hellmann als Mitliquida- tox abberufen.

ITI. Bei der Firma „Neuner & Rall“ in Regensburg: Fnhaberin ist nun auf Grund Erbgangs Frl, Dora Neuner, Geschäftsinhaberin in Regens- burg; die Prokura der Charlotte Neuner bleibt bestehen.

IV. Bei der Firma „Max Krempel““ in Regensburg: Die Firma wurde ge- ändert in „Jo}jef Hofweber Max Krem- pel’'s Nachf.“; Fuhaber ist nun Josef Hofweber, Kaufmann in Regensburg.

V, Die Firma „Max Teufel“ in Regensburg; Jnhaber ist Max Teufel, Kaufmann in Regensburg.

Regensburg, den 23. Februar 1937.

Ämtsgeriht Registergericht.

Ronneburg. [69348] Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 17 (Paul Peißert & Co. Ges. mit be- schränkter Haftung in Ronneburg) ist heute eingetragen worden: Der Kuürsch- ner und Gastwirt Paul Peißert sen. ist Liquidator. Ronneburg, den 20, Februar 1937, Das Amtsgericht. Ge.isenheyner.

Rostock, Mecklb. [69349] Jn unser Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Schumacher & Sohn, Spedition, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, eingetragen worden: Durch Beschluß dex Gesellschafterver- sammlung vom 12. Januar 1937 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages geändert, wie sich aus Bl. 15 und 16 der Register- akten ergibt. Als Gegenstand des Un- ternehmens scheidet der Güterfernver- fehr aus. Rostock, den 5. Februar 19837. Amtsgericht. Rostock, MececklIb, [69350] Jn unser Handelsregister ist heute zur Firma Rostoker Wohn- und Sied- lungs-Baugesellshaft mit beschränkter Haftung, Rostock, eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Stadt- revisors Bernhard Claus zu Rostock ist dex Stadtbauxat Georg Berner zu Rostock vom Aufsichtsrat als Haupt- geschäftsführer bestellt. Rostock, den 16. Februar 1937. Amtsgericht. Rostock, MeckIb. Ju unser Handelsregister ist heute zux Firma Rudolf Schlüter, Rosto, eingetragen worden: Gerhard Schlüter in Rostock ist Einzelprokura erteilt. Rostock, den 20. Februar 1937. Amtsgericht.

[69351]

Schneeberg-Neustädtel.[69352]

Auf Blatt 525 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Walter Schwieger, Fachgeschäft feiner Delika- tessen Lebensmittel, Schneeberg und Radiumbad Oberschlema, und als deren JFnhaber der Kausmann Walter Schwie- ger in. Schneeberg eingetragen worden.

©

Amtsgericht Schneeberg, 18. Febr. 1937.

Schneeberg-Neustädtel.[69358]

Auf Blatt 401 des hiesigen Handels- registers, die Firma Radiumbad Ober- shlema-Schneeberg, Gesellshaft mit be-

chränkter Haftung in Radiumbad Ober-

[chlema betr., ist heute eingetragen wor- edn: Der Hoteldirektor Hans! Quast in Radiumbad Oberschlema ist als Ge- shäftsführer ausgeshieden. Der Kur- irektor Max van de Kamp in Radium- bad Oberschlema ist zum alleinigen Ge- äftsführer bestellt worden. Amtsgeriht Schneeberg, 23. Febr. 1937. Schönau, Schwarzwald. [69354] Handelsregister B Band 1 O.-Z. 35, Gewerkschaft „Finstergrund“ mit dem Sig in Wieden im Schwarzwald. Berg- bau auf silberhaltigen Bleiglanz und an- fallende Nebenmineralien in den Gru- benfeldern Werner 1I—IV und Glücauf, eingetragen im Bergwerksgrundbuch Schönau-Schwarzwald Bard 1 Heft 11, 12, 14, 15 und 16: Die Gewerkschaft ist berechtigt, auch andere Bergwerke zu er- werben, auszubeuten und zu verwerten. Juristishe Person Gewerkschaft. Der Gewexkschaftsvertrag ist vom 14. Januar 1930, geändert am 2. Mai 1930 1, Sitz der Gewerkschaft, § 2, Lage der Grubenfelder, § 6, Gewerkenversamm- lungen, § 10, Repräsentant ge- strihen —) 14. Fanuar 1936 (Gruben- vorstand) und 19, Novembex 1936 l Siß dexr Gewerkschaft). Direktor Hans Smidt und Rittmeister Carl Wölfel sind zum Grubenvorstand bestellt, jeder dieser beiden ist allein vertretungs- und zeihnungsberechtigt. Die Bekannt- machungen dex Gewerkschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Schönau, Schwarzwald, 19, 2, 1937, Amtsgericht.

Schönlanke. : i [69355] In unser Handelsregister A ist heute

Dt. Filehne, eingetragen worden. {Fn- haber der Firma is dexr Kaufmann Kurt Wilde in Dt. Filehne. Schönlanke, den 17. Februax 1937. Das Amtsgericht.

Schönlanke, [69356] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 305 die Firma Artur Birr, Schönlanke, eingetragen worden. 7Fn- haber der Firma ist der Shuhmacher- metster und Kaufmann Artux Birr in Schönlanke. Schönlanke, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht. Siegen. [69372]

Jun unser Handelsregister ist folgen- des eingetragen worden:

Untex A. Nr. 392 am 15. Februar 1937 bei der Firma Hermann Kiehl in Weidenau: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 535 am 8. Februar 1937 bei der Firma Glückauf-Apotheke von Wilhelm Caesar in Niederschelden: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Wil- helm Caesar, Maria geb. Franz in Niederschelden als Alleinerbin überge=- gangen. Sodanu ist das Handelsgeschäft nebst der Firma auf Grund eines! Pacht- vertrages auf den Apotheker Gerhard Gillishewski in Niederschelden überge- gangen und wird von diesem untex un- veränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Gerhard Gillishewski ausgeschlossen.

Unter A Nr. 934 am 8, Februar 1937 die Kommanditgesellschaft Gerlinger Walz werk Siebel, Schürmann und Keller- mann in Krombach (Kr. Siegen). Per=- sönlih haftende Gesellshafter sind: a) der Kaufmann Otto Schürmann tkn Eiringhausen, b) der Kaufmann Her- bert Siebel in Krombach. Beide sind zur Geschäftsführung und Vertretung der Gejellshaft befugt, und zwar jeder für sih allein. Es sind 10 Kommandi- tisten vorhanden. Die Gesellshaft hat am 8. Februar 1937 begonnen.

Untex A Nr. 935 am 22, Februar 1937 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Henrich mit dem Siße in Freudenberg. Persönlich haftende Ge- sellschafter sind der Kaufmann und Schuhmachermeister Gustav Henrich und der Kaufmann und Schuhmachermeisier Wilhelm Henrich, beide in Freudenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1930 begonnen.

Unter A Nr. 936 am 23. Februar 1937 die Firma Karl Ludwig Schnei- der mit dem Sitze in Fellinghausen und als deren Fuhaber der Kaufmann Karl Ludwig Schneider daselbst. An Ehefrau Anna Schneider in Fellinghausen ist Prokura erteilt.

Unter A Nr. 937 am 23, Februar 1937 die Firma Witwe Paul Brock mit dem Sitße in Geisweid und als deren Junhaberin die Witwe Paul Bro, Auguste geb. Dilling, daselbst.

Unter A Nr. 9388 am 283. Februar 1937 die Firma Heinrich Völkel mit dem Siy in Eichen bei Kreuztal und als deren Jnhaber der Kaufmann Hein- rih Völkel daselbst.

Unter A Nr. 939 am 23, Februar 1937 die Firma Karl Winkel Kraftfahr- zeuge mit dem Siß in Siegen und als deren Fnhaber der Kausmann Karl Winkel daselbst.

Unter B Nr. 249 am 8. Februar 1937 bei dex Firma Gerlinger Walzwerk Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Krombach (Kr. Siegen): Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Um- wandlung von Kapitalgesellshaften vom 5. Juli 1934 in dex Weise umgewandelt worden, daß ihe Vermögen unter Aus- schluß der Liquidation auf die Kom- manditgesellshaft Gerlinger Walzwerk Siebel, Shürmann und Kellermann in Krombach (Kreis Siegen) übertragen ist. Die Firma ist erloshen. Den Gläu- bigern der Gesellschaft, die sih binnen sech8 Monaten nach der Bekannt- machung der Eintragung des Umwand- lungsbeshlusses in das Handelsregister u diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 es obigen Geseßes Sicherheit zu leisten, soweit jie niht Befriedigung verlangen können.

Unter B Nr. 248 am 4. Februar 1937 bei der Firma Saubert Gesellschaft mit beshränktec Haftung in Siegen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Unter B Nx. 155 am 28. Fanuar 1937 bei dex Firma Siegener Eisenbahn- bedarf Aktiengesellshaft in Siegen: An Bruno Raumschüssel in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ex gemeinschaftlich mit einem Vor- tandsmitgliede oder mit einem anderen drokuristen zur Vertretung der Gesell- haft ermächtigt ist.

Das Amtsgericht Siegen.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichts amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlangd in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan 6 i ch in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckeret- und Verlags-Aktienge|ellshaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Dem Geschäftsführer, Generaldirektor

Amtsgericht.

untex Nr. 304 die Firma Kurt Wilde,

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen ReichsSanzeige zugleich SentralhandelsSre Ir. 48 (Zweite Beilage)

Zentralhandelsregisterbeilage

Berl

1. Handelsregister.

Sömmerda. [69357] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 72 die Fuma Karl Köhler, Kartoffelhandlung, Sömmerda, einge- tragen. Firmeninhaber is der Kar- tosselhändler Karl Köhlex in Sömmerda. Das Geschäft ist eine Kartoffelhandlung.

Sömmerda, den 17. Februax 1937.

Das Amtsgericht.

Stolp, Ponmui. 67333]

Jn das Handelsregister Abt. A ist am 12. Februar 1937 unter Nr. 361 die Firma Wilhelm Berkhahn in Stolp und als deren Juhaber die Kauffrau Friederike Berkhahn geb. Maygke in Stolp sowie weiterhin eingetragen, daß dem Kausmann Paul Berkhahn in Stolp Protura erteilt ist. Amtsgericht Stolp.

Trebnitz, Schles, [69358]

Ju unsex Handelsregister B Nr. 27 ift heute bei der Konservenfabrik Schetter & Wiesner, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Obernigk, Kr. Trebniß, ein- getragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 17, De- zember 1936 auf die gleichzeitig von den beiden Gesellshaftern errichtete offene Handelsgesellshaft „Konserv2n- fabrik Schetter & Wiesner“ übertragen worden. Damit ist die Firma erloschen. Den Gläubigern derx Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung ver- langen fönnen, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen.

Jn unser Handelsregister A ist heute untex Nr. 236 die offene Handelsgesell- schaft Schetter & Wiesner, Obernigk, und als Gesellschafter die Kaufleute Paul Schetter und Konrad Wiesner in Obernigk eingetragen worden. Die Ge- sellschaft hat das Vermögen der exr- loshenen Konservenfabrik Schetter & Wiesnex Gesellschast mit beschränkter Haftung, Obernigk, einschließlih deren Schulden übernommen und führt das Unternehmen untex der Firma „Kon- servenfabrik Schetter & Wiesue-“ fort. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen.

Amtsgericht Trebniß, 12.- Februar 1937. Treffurt. [69359]

/ Bekanutmachung.

Jn unserem Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Wexra-Sand- und Kieswerke, G. m. b. H. zu Treffurt, heute folgendes eingetragen:

Dr. Richard Huppertsberg, Hardegsen, ist aus der Gesellschaft durch Tod aus- geschieden. Oberamtmann Otto Ohlmer, Hardegsen, ist als weiterer Geschäfts- führer bestellt.

Treffurt, den 19. Februar 1937.

; Anmitsgericht.

Waldheim. [69111]

Auf Blatt 310 des Handelsregisters, die Firma Georg Max Bier in Wald- E betr., ist heute eingetragen worden:

er bisherige Jnhaber Georg Max Bier ist ausgeschieden (verstorben am 24. No- vember 195). Johanne Christiane Fanny verw. Bier geb. Schellenberg in Waldheim is Fnhaberin. Amtsgericht Waldheim (Sa.), 29. 2. 1937.

Waltershausen. [69360] Jn unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 79 ist bei der Firma Carl August Fischer, Jnhaber Friß Jähne in Fried- richroda, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Carl August Fischer, Jnhaber Oskar Fischer. Der NPachtvertrag mit_Friß Jähne is vor- zeitig erloschen. Oskar Fischer ist allei- niger Juhaber der Firma. Dex Ueber- ang der in dem Betriebe des Geschäfts des Friy Jähne begründeten Forderun- gen und Verbindlichkeiten ist bei dem Wiedererwerb des Geschäfts durch den Holz- und Kohlenhändler Oskar Fischer in Friedrichroda ausgeschlossen worden. Waltershausen, den 22. Februar 1937. Amtsgericht.

S

Wanne-FEickel. [69361] Jn das Handelsregister A Nr. 45 ist heute eingetragen: Ju die neu errichtete offene Handelsgesellschast „Markus U. Hesse in Wanne-Eickel“ ist der Baumeister Hans Markus in Wanne als Gesellschaf- ter am 1. Januar 1937 aufgenomnien. Wanne-Eickel, am 23. Februar 1937. Das Amtsgericht. Warendorf. i [69362 Jn unser Handelsregister Abt, A ist am 13. Februax 1937 unter Nr. 144 die Firma „Gebrüder Frede, Maschinen- fabrik“, Westkixchen, eingetragen. Die

mann Wilhelm Frede, beide in West- fixchen. Es is cine Kommanditistin vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen.

Das Amtsgeriht Warendorf.

Weimar. [69112]

Jn unser Handelsregister Abt. B Bd. Ill Nr. 75 ist heute eingetragen worden die Firma Thüringer Rohstoff Aftiengesellschaît in Weimar. Gegen- stand des Unternehmens ist die Er- forschung, Gewinnung und Verwertung von Bodenschäßen und die Erfüllung wirtschaftlicher Aufgaben, insbesondere im Rahmen des zweiten Vierjahresplans. Das Grundkapital der Gesellschaft be- trägt 1 000 000 RM. Vorstand ist Berg- werksdireftox Conrad Strauß aus Calbe a. d. Saale. Aktiengesellschaft. Gesell- schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1936 festgestellt. Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem bestellten Vorstand oder, falls dieser aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben wevden. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Dex Vorstand be- steht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder seßt der Aufsichtsrat, die Zahl der Mitglieder des ersten Vorstands die Gründungs- versammlung fest. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn- betrag. Oeffentliche Bekanntmachungen dexr Gesellschaft erfolgen aus’chließl1ch im Deutschen Reiché'anzeiger. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen ge- nügt deren einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Geseß oder der Gesell- [haftsvertrag mehrere Bekanntmachun- gen vorschreiben, Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tages- ordnung der Versammlung. Die Be- fanntmahung muß wenigstens 17 Tage vorx dem anberaumten Termin tim Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sein. Die Gründer der Gesellschast, die samtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. das Land Thüringen, 2. die Thür. Staatsbank, 3. Gebrüder Thiel Seebach GmbH., Ruhla, 4. Weidaer Jutespinnerei und Weberei AG., Weida, 5. Eduard Brösel, Kommandit- gesellschaft, Greiz, 6. Schokoladenfabrik Mauxion mbH., Saalfeld, Saale, 7. Wintershall Aktiengesellschaft, Kassel, 8 Gera-Greizer Kammgarnspinnerei AG,,

des

Mitgliedern V Minister

A O h sind gewählt:

Aufsichtsrats

Staatsbankpräsident Otto

eingereihten Schriftstücke

(Gesellschaft hi ) besonders der Prüfungsbericht Vorstands, des Auf Prüfungsbericht dex Revisoren auch be Handelskammer in Weimar eingesehe! werden. i

Weimar, den 16. Februar 1937,

Das Amtsgericht.

Weissenfels. [69365 eingetragene Firma Hugo Weißenfels, deren Jnhaber der Kauf

oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider spruch gegen die Löschung binnen dre Monaten bei dem unterzeihneten Ge

die Löschung exfolgt.

Weissenfels,

manufaktux Pübschel,

blonenschneider Otto Püßschel, Zeichne Philipp Starcke und Gartnereibesißze

fels, waren, soll gem. § 31 Abs. H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amt wegen gelöscht werden. Die Jnhabe der Firma oder deren Rechtsnachfolge werden O aufgefordert, etwaigen 2 E a gegen die Löschun binnen drei Monaten

zeichneten Gericht geltend zu machen widrigenfalls Löschung exfolgt.

persönlich haftenden Gesellschafter sind Kaufmann Gerhard Frede und Kausf-

Gera, 9. Vereinigte Thüringische Salinen Gebrüder Eberhardt o. H.-G., Stotternheim, 10. Aktiengesellschaft Sa- | {7 i; As S : S E line und Solbad Salzungen, Bad Za ersten

präsident Willy Marschler in Weimar, Staatsrat Otto Eberhardt in Berlin, Demme in Weimar, Generaldirektor August Rosterg in Kassel, Präsident Dr. Reinhold Thiel in Ruhla. Die mit der Anmeldung der

des sichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gerichte, der

der Mittelthüringishen Jndustrie- und

Jn unserm Handelsregister A Nr. 335 Voigt, mann Hugo Voigt war, soll gem. § 31 Abs, 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelösht werden. Es

werden deshalb der Jnhaber der Firma hierdurh

riht geltend zu machen, widrigenfalls Amtsgeriht Weißenfels, 12. Febr. 1937. j [69366] Die unserm Handelsregister A 378 eingetragene Firma Thüringer Glas-

a1 Starke u. Co., Weißenfels, dexen Jnhaber der Scha-

Richard Engberg, sämtlih in Weißen-

einen

bei dem unter-

Amtsgericht Weißenseis, 12. Febr. 1937.

in, Sonnabend, den 27.

Worms. [69368] Jn unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Braunwarth & Gebhard in Worms eingetragen. Die persönlich haftenden Gejellschaster sind Jakob Gebhard, Kaufmann in Worms, Franz Braunwarth, Kaufmann in Worms, und Marianne Horn geb. Braunwarth in Worms. Zu Proku- risten sind bestellt Dr. Karl Horn, Hein- rich Gebhard, Paul Knöbel, Karl Wegel und Katharina Heeg, alle in Worms, dergestalt, daß nur je zwei gemeinsam zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt sind. Die offene Han- delsgejellshast hat am 31. Juli 1937 begonnen. Die Gesellschafterin Ma- rianne Horn geb. Braunwarth ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Worms, den 16. Februar 1937.

Amtsgericht. Worms. [69369] In unser Handelsregister Abt. B wurde beute bei der Firma Braunwarth & Gebhard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Worms eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1936 ist das Ver- mögen der Gesellshaft gemäß Gese über die Umwandlung von Kapital- gesellshaften vom 5. 7. 1934 unter Aus- \chluß der Liquidation auf die neu ge- gründete offene Handelsgesellschaft Braunwarth & Gebhard in Worms übertragen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloshen. Den Gläu- bigern der Firma Braunwarth & Geb- hard G. m. b. H. in Worms, die sich binnen 6 Monaten nah der Bekannt- machung der Eintragung des Umwand- lungsbeshlusses in das Handelsregi|ter zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Worms, den 16. Februar 1937. Amtsgericht. E

[69370]

Jn unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Foseph Volk in Horchheim eingetragen: Hein- rich Volk ist in das Geschäft als persön- lih haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Han- delsgesellschaft beginnt mit der Eintra- gung in das Handelsregister. Die Pro kura des Heinrich Volk ist erloschen. Worms, den 19. Februar 1937.

Amtsgericht,

Worms.

Zerbst. [69371]

Betr. die im Handelsregister Abtei- lung A Nr. 589 eingetragene Firma Ernst Specht & Co., Zerbst: Die Firma geändert und lautet jeßt: Ernst Specht Lederwaren und Sporthaus, Zerbst. Amtsgericht Zerbst, 22. D TOBT.

3. Vereinsregister.

Niebüll. [69401] ,| Ju das hiesige Vereinsregister ist heute è | bei Nr. 37, Die Nationalsozialistische Kulturgemeinde, Ortsverband Niebüll e. V,, folgende Vorstandsänderung ein- î | getragen worden: Studienrat Wilhelm Schilken ist aus- 1 | geschieden; statt seiner ist Studienrat Dr. Schrôtter, Niebüll, bestellt. Niebüll, den 22, Februar 1937. Amtsgericht.

4. Genossenschasts- register. Aachen, [69402]

Jn das Genossenschaftsregister wuvde am 10. Februar 1937 bei der Genossen- - | schaft „Allgemeiner Spar- und Dar- l | lehns-Kassen-Verein eingetragene Ge- * | nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: Die Genossen- haft wurde von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht, 5, Aachen.

]

Ahrensburg. [69163] Jn das hiesige Genossenschaftsregister (Nr. 26 des Registers) ist heute bei der Genossenshaft Raiffeisen Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in r | Sasel folgendes eingetragen worden: r Die Vertretungsbefugnis der Liquida- “| toren ist beendet. 2| Ahrensburg, den 19. Februar 1937, 7 Das Amtsgericht. ï| Ansbach. Genossenschasts8registereintrag.

haft Oberasbach, eingetragene

Siß Oberasbach“:

[69403]

9| Neue Firma „Milchlieserung8genossen- 2 i, | nossenschaft mit beschränktex Haftpflicht, Das Statut ist am 22. November 1936 errichtet. Gegenstand

der von den Mitgliedecn in ihrer Wirt schaft gewonnenen Milch auf gemein- \chasitihe Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts- betcieb auf den Kreis ihrer Mitglicder. Ansbach, den 20, Februar 1937. Amtsgeriht Registergericht.

Boppard, [69404] In das hiesige Genossenschaftéregister unter Nr. 61 ist heute bei der Landwirt- schaftlichen Bezugs- und Absayz-Genossen- [haft e. G. m. b. H. in Niederspay ein- getragen: § 2 des Statuts ist erweitert. Daselbe bei lfde. Nr. 3: Gemeinjame Haltung eines Zuchtstieres. Boppard, den 22, Februar 1937. Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. Jn unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 73 dex Elektrizitätsgenossenschast, eingetragene Genossenschaft mit be- ¡chränkter Haftpfliht mit dem Sib in Karlsmarkt eingetragen worden: Durch Beschluß derx Generalversammlung vom 29 November 1936 ist ein neues Statut errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Ver- teilung eleftrisher Energie, die Beschaf- fung und Unterhaltung eines Stromver- te:lungsnetes sowie gemeinschaftliche An- lage, Ünterhaltung und Betrieb von land- wirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Brieg, 22. Februar 1937.

Daun. [69406] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bezüglih des Darscheider Spar- und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Darscheid, Eifel, folgendes ein getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß in den Generalversammlungen vom 97 Dezember 1936 und 7. Februar 1937 aufgelöst. Daun, den 22. Februar 19837.

Das Amtsgericht.

Frey=Burg, Unstrut, [69407] Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Ländlichen Spar- und Dar- lehnskasse Pödelist-Dobihau folgendes eingetragen worden: Die Bekannt- machungen sind in dem Wochenblatt der Landesbauernshaft Sachsen-Anhalt auf- zunehmen. Freyburg (Unstrut), 22. Febr. 1937. Amtsgericht. Fürth, Odenwald, * Vekfauntmachung. Jn das Genossenschaftsregister unter-

S E Seba 1

Amtsgericht.

Gnadenfeld, ist eingetragen:

schaft, beschränkter Haftpflicht in Militsch Kreis Cosel, datiert jeßt vom 8. De zembex 1936.

Der Gegenstand des Unternehmens if ausgedehnt auf gemeinschaftliche Anlage Unterhaltung und Betrieb von land

Gnadenfeld, den 20. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Walle, Saale. #69410

Hausverwaltung, eingetragene Genossen haft mit beschränktex Haftpflicht Halle a. S., eingetragen worden: Di Genossenschaft ist duxch Beschluß de Generalversammlung vom 10, Fanua 1937 aufgelöst. Halle a. S,., den 13. Februar 1937. Das Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. [69411 23. Februax 1937. Bei nossenschaft Söhnstetten, Genossenschaft mit unbeschränkter pfliht in Söhnstetten: jeßt: Genossenshast Söhnstetten, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter

pflicht. E | Amtsgericht Heidenheim a. Br.

eingetragen

Herzberg, Harz.

heute zu der Pöhlde a. H., eingetragene chaft mit beschränkter Póöhlde a. H. eingetragen worden: bisherigen

datoren. | Beschluß der Generalversammlung vo1 11. Novembex 1936 aufgelöst.

des Unternehmens

ist die Verwertung

[69405] |

[69408]

zeihneten Amtsgerichts wurde heute das | Fn

Statut derx Milchabsaßagenossenschaft e. G.

Odo, vom Februar 1936 an Stelle des alten

tatuts vom 19. Juli 1933 eingetragen. | Wierschußin, Krs. Lauenburg i. P., fol-

Fürth i. Odw., den 19. Februar 1937 i:

Fürth i. Odw., den 19. Februar 1984.

[69409] Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 33

Das Statut dex Elektrizitätsgenossen- eingetragene Genossenschaft mit

wirtschaftlihen Maschinen und Geräten.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nx. 204 bei der „Gagfah“

Genossenschaftsregistereintragqung vom Molkerei-Ge-

Hasft- Moslkerei-

Halst-

[69412] Jm Genossenschaftsregister Nx. 57 ist Schäfereigenossenschast Genossen- Haftpflicht in Die Vorstandsmitglieder August | Le, den 22. Februar 1937. Heise und Wilhelm Ohnesorge sind Liqui- Die Genossenschaft ist durch

Amtsgericht Herzberg (Harz), 20, 2. 1937. | bei derx

x und Preußischen StaatSanzeiger gister für das Deutsche Reich

Februar

1937

E aisecrslauíern. [69414] Betrifft: „Lichtgenossenschaft Ramsen, e. G. m. b. H.“, Siy Ramsen: Die Ges nossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge=- neralversammlunoen vom 27, Dezember 1936 und 7. Februar 1937 aufgelöst und in Liquidation getreten. Kaiserslautern, 23. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Karlshafen. [69415]

Gn.-R. 15. Heijebeck-Arenborner Dar= lehnstassenverein e. G. m. u. H. in Heises beck. Gegenstand des Unternehmens: Dex Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre- ditwesens und zur Föcderung des Spar=- sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftliher Bedarfs- artifel und Absaß landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma- shinenbenußzung; 4. zur Anjammluug eines Stiftungsfonds.

Durch Generaloersamralungsbeshluß vom 8. September 1935 ist ein neues Statut angenommen worden.

Karlshafen, 18, Februar 1937.

Amte gericht.

Kempten, Allgäu, [69416] Genossen!schaftsregistereintrag. Sennereigenossenshaft T Kraftisried

eingetragene Genossenschaft mit be-

shränkter Hasftpfliht in Krasftisried.

Durch Generalversammlungsbeshluß

vom 10. Oktober 1936 wurde § 2 des

Statuts geändert. Gegenstand des

Unternehmens ist nun auch die Haltung

eines Stiers.

Amtsgeriht Kempten (Registergericht),

den 23. Februar 1937.

Landshut. [69417] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar- u. Darlehenskasse Baierbach, eGmuH., Siß Baierbach bei Neufraun- hofen: Einh.-Statut angenommen.

Landshut, 7. 1. 1937. Amtsgericht. Landshut, [69418] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar- u. Darlehenskasse Gammels=- dorf, eGmuH., Siy Gammelsdorf: Einh.- Statut eingetragen.

Landshut, 27. 1. 1937. Amtsgericht. Landshut. [69419] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar- u. Darlehenskasse Falkenberg, Ndb., eGmuH., Siy Falkenberg, Ndb.: Einheitsstatut angenommen.

Landshut, 23. 2. 1937. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm, [69129] das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 35 eingetra=- genen Wierschuziner Spar- und Dar- lehnsfassenverein e. G. m. u. H. in

gendes eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Wiershußin eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Hast- O Lauenburg L P dens. Fe- bruar 1937, Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm, [69421]

Jn unsex Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 167 die Genossenschast unter der Firma „Kaltbluthengsthal- t |tungsgenossenschaft Chottshow, einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Lantow ein- getragen worden.

Das Statut ist am 5. Januar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist die Reinzucht eines Pferdes im

Typ des vom Verband Pommerscher ] Kaltblutzüchter gezüchteten rheinisch- deutschen Kaltblüters.

Lauenburg i. P., 13. Februar 1937,

i Amtsgericht. f Lauenburg, Pomm, [69422] r Fn unser Genossenschaftsregister ist r heute unter Nr. 168 die Genossenschast unter der Firma „Kaltbluthengsthal- tungsgenossenshaft Labehn-Vießig, ein- getragene Genossenschaft mit: bes [hränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in ]| Labehn eingetragen worden.

Das Statut ist am 6. Fanuar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unterneh» e | mens ist die Reinzucht eines Pferdes int Typ. des vom Verband Pommerscher Kaltblutzüchter gezüchteten rheinisch» e | deutshen Kaltblüters.

Lauenburg i. P., 13. Februar 1937. Amtsgericht.

,

,

Leck, [69423]

Ju das hiex geführte Genossenschafts-= register ist bei der Elektrizitätsgenossen- schaft Oster-Schnatebüll e. G. m. b. H. zu Oster-Schnatebüll heute eingetragen:

Das bisherige Statut is durch eine neue Sazung vom 7. November 1936 erseßt.

Das Amtsgericht.

n | Löningen. / E [69424] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nx. 27 eingetragenen