7
WDornburg. DOMR d Rutg,
Laut Beschluß von heute is Herr Cautor August Paalhorn als Direktor des Spar- und Borschuß- vereius zu Dornburg an Stelle des als solcher audge\SicoGbn Herrn Bürgermeister Adolph Heer- wart im Händelsregister Fol, 31 Bd. I. eingetragen S V b den 12. Januar 1875
oruburg, den 12. Jan s . Großherzoglich Sächs. Justizamt.
Erfurt. In unser Einzelfirmenre ister Vol. I, pag. 151 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 565 Folgendes eingetragen worden : Bezeichnung des Firma-Inhabers: Banquier Heinrich Ullmann in Erfurt; Ort e, Niederlassung:
r 3 Bezeichnung der Firma: H. Ullmann, Erfürt, den 9, Januar 1875. : Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung.
Fulda. Nr. 59 §. R. Nah Anzeige vom Heutigen ist Fabrikant Hermann Falke hier der allei- nige Inhaber der hiesigen Firma: Hermann Falke. Fulda, den 11. Januar 1875. i Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Glogau. Bekanntmachuug, [346]
Bei ‘Nr. 46 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommandite des Schlesishen Bank-Bereius zu Breslau eingetragen steht, ist heut vermerkt Worden, daß der Rittergutsbesißer Gustav Oscar Methner zu Breslau als persönlich haftender Ge- sellschafter ausgeschieden ist.
Glogau, den 10. Januar 1875. (ac. 391/1 IV.)
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Jema. In das Handelsregister des unterzeihneten Justizamtes ift laut Beshluß vom heutigen Tage
die Firma «F: Th, Jede“ deren Inhaber der Einwohner Friedrich Theodor Jede zu Rothenstein ift, Fol, 188 Bd. I. cingetragen worden. Iecua, den 8. Januar 1875. Großherzogl. S. Justizamt daselbft. Dr, Martin.
Leobsehütz. Befanntmahung.
Die Prokura des Kaufmanns Moriß Schurgast zu Leobshüß für die in unserm Firmenregister ein- getragene Handlung M. Schurgast ist erloschen.
Leobschüß, den 8. Januar 1875,
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
LyekK. Bekanntmachung. Die Handelsniederlassung des Kaufmann Herrmann Bloedhborn hierselbft unter der Firma : Herrm, Bloedhorn ist unter Nr. 119 in das hiesige Handelsfirmen- register eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ja- Qt d, be 6. J 1875 , den 6. Januar ; : / Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wühlhausen i. Th. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister is zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Rummer:
2) Firma: Ritter & Comp.“; 3) Siß der Gesellschaft: „ „Mühlhausen i. Th,*“; 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: s a, der Fabrikant Wilhelm Ernst Adolph Ritter zu Mühlhausen i. Th., b Þ, der Fabrikant Hermann August Friedrich Ritter daselbst. Die Gesellschaft hat am 11. Januax 1875 begonnen. | Mühlhausen i. Th,, den 11. Januar 1875. Königliches Or I, Abtheilung. indau.
.
4
Saarbrücken. Secfanntmahung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 925 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der in Burbach wohnende Kaufmann Peter Zimmermann, welcher daselbst eine Handels- niederlassung ‘errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„P. Zimmermann“, i
Zugleich is unter Nr. 141 des Prokurenregisters eingetragen worden der in Burbah wohnende Kauf- mann Jakob Zimmermann als Prokurist der Firma : P. Zimmermann.
Saarbrüdckeu, den 13. Januar 1875.
Der a « Sekretär. oster.
Saarbrücken. Befanntmahung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 926 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Carl Benzel jr., welcher e eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma :
„C. Benzel ju,“
Saarbrücken, den 14. Januar 1875.
Der Es oster. Schweidnitz. Befanntmachung.
In unjere Handelsregister sind auf Grund vor- \chriftsmäßiger Anmeldung folgende Eintragungen heut bewirkt worden: L :
I. In das Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 58 eingetragenen Firma: Actiengesellschaft für Schlesishe Leinen-Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) folgender Vermerk: Die General-Versammlung der Aktionäre vom 28. No- vember 1874 hat folgende Aenderungen des Gesell- schafts-Statuts besch{lossen:
A. im §. 2 des Statuts die Worte:
„und in Neisse" zu streichen. B, dem §. 16 des Statuts hinter Absatz I. fol- genden Zusaß beizufügen: „Auch zwei Prokuristen der Gesellshaft find in Gemeinschaft zur Zeichnung der Firma der
IT. In das Prokurenregister:
1) bei Nr. 36 in Colonne 6; : Der Prokurift Koenig ist nachträglichß ermäch- tigt worden, die Firma der Aktiengesellschaft — namentlich auch für deren Zweigniederlassung zu Freiburg außer mit einem Vorstandsmitgliede auch in Gemeinschaft mit einem andern Pro- kuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
2) Bei Nr. 40 in Colonne 6:
Der Prokurist Casperke ist nahträglich ermäch- tigt worden, die Firma der Aktiengesellschaft S namentlich auf für deren Zweigniederlassung in Freiburg außer mit einem Vorstandsmitgliede auch in Gemeinschaft mit einem andern Pro- kuristen der Gefellshaft zu zeichnen.
Ferner im Prokurenregister:
Colonne I. Laufende Nr. 48.
Colonne II. Bezeichnung des Prinzipals: Actiengesellschaft für Schlesishe Leinen- Industrie (vormals C, G, Kramsta & Söhne).
Colonne III. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestallt ist: Actiengesellschaft für Schlesische Leiuen- Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhue). Colonne IV. Orte der Niederlassungen: Breslau mit einer Zweigniederlassung in Frei- burg i./Schlef. Cs E Verweisung auf das Gesellschafts- register: Die Firma: Actiengesellschaft für Sl) lesische Leinen-Industrie (vormals C, G. Kramsta & Söhne) ist in Nr. 58 des Gefellschafts- registers von Schweidniß eingetragen. Colonne VI. Bezeichnung des Prokuristen: Der Kassirer Otto Fritsch zu Freiburg i./S([. mit der Einschränkung, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor- standes der Gesellschaft oder mit einem andern Prokuristen der Gesfellshaft und mit einem das Prokurenverhältniß andeutenden Zusaß zu zeich- nen berechtigt ift. Schweiduist, den 9. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.
Selhweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laus Nr. 364
die Firma
4 eI,. Froclich“ u Schweidniß und als deren Inhaber der Schlos- serméistèr Josef Froelih in Schweidniß heut ein- getragen worden. Schweiduit, den 12. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.
Sondershausem. Nachstehendes: Eintragung zu Fol. CIX.: sub rubrica Firma: 1) den 14, Januar 1875: B. Heinz zu Sondershausen laut Anzeige vom 14. Januar 1875, Fol, 1 dex Firmenakten: sub rubrica Snhaber: 1) den 14. Januar 1875: Der Apotheker Hugo“ Berthold Heinz zu Sondershausen ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 14, Januar 1875, Fol, 1 der Firmenakten, wird hiermit zur öffentlihen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 14, Januar 1875. Fürstlich O Justizamt. ang.
Súolp, Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst untex Nr. 26 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma : A. Lemme & Co. vermerkt steht, ist eingetragen : Das Haudelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Hermann Lemme über- egangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Siem fortführt. Die Firma ist nach Nr. 227 des Firmenregistèrs übertragen. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nx.
227 die Firma:
A. Lemme & Co. und als deren Jnhaber der Kaufmann Hermann Lemme zu Stolp eingetragen.
Dem Kaufmann Richard Janke ist für diese Firma Prokura ertheilt und solche unter Nr. 27 in unser Prokurenregister eingetragen zufolge Verfü- gung vom 11. Januar 1875.
Stolp, den 11, Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Stralsund. Söniglihes Kreisgericht. Stralsund, den 7. Ianuar 1875.
Die Gesellschafter der hier seit dem 1. dieses Mo- nats unter der Firma M. Salomon bestehenden Handelsgesellschaft sind die Kaufleute :
1) Moriß Salomon, 2) Max Salomon, Betde zu Stralsund.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem Theilhaber zu.
Dies is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 96 eingetragen
RNonkur fe,
[355] Aufforderung der Konkursgläubiger, nah Festseßung einer zweiten Aunreldungsfrist,
In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesißers Iulius Kriele zu Nuhnen bei Frank- furt a. D, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch cine zweite Frist
bis zum 10, Februar 1875 einschließli festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre An- rfte noch nicht angemeldet haben, werden aufge- ordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig. sein, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis u dem gedachten Tage bei uns \chriftlich oder zu
rotokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Dezember 1874 vis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 2. März 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts - RathRöstell, im Terminszimmer Nr. 46, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger A welche ihre
Wer jene Anmeldung frift einreicht, Hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger , welcher niht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß beider Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder * zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen. fler an: Bekanntschaft fehlt,
Denjenigen, welchen es werden die Herren Justiz-Rath Soenke und Rechts- Wolff und Hünke
anwälte Pezenburg, Rilbe, Kette, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Frankfurt a. O., den 6. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. [352]
In dem Konkurse über das Vermögen der Elbinger Aktien-Gesellschaft für Fabrikation vou Eisenbahn-Material werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläu- biger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 20. Februar 1875 einschließlick bei uns. shriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Berwaltungspersonals auf den 16. März 1875, Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Fes Kreisrichter Scheda, im Verhandluugszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. April 1875 eiushließlih, festge- seßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1875, Bormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle die- jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde- rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung s{riftlich einreicht, hat eine E derselben und ihrer klulagen beizu- ügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seinex Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns - berechtigten Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies Uet, kann einen Beschluß aus dem E weil er dazu nit vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dr. Gaupp, Horn, Hein- rih und der Justiz-Rath Romahn zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 14. Januar 1875,
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[214]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manus Eduard Baumgarth, in Firma E. Baum- garth hier, werdem alle diesenigen, welhe an die Masse O als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig M oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Februar cr. einshliecßlih bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf
den 26. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Wrese im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ;
Wer seine Anmeldung s{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nit vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Goerigk und Kallenbach zu Sachwaltern vorgesclagen.
Strasburg, den 4. Januar 1875. :
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[212]
In dem Konkurse über das Vermögen der Kauf- manns Leopold Leysersohu zu Lautenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor- dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rehts- hängig sein oder vicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 3. Februar ‘cr. cinschließlih
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den j 24. Februar cr., Bormittags 10 ctt vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Fakstein im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat thu Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner “Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär- tigen Bevollmächtigten bestellen und den Akten anzeigen, Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus ' dem Grunde, weil er ‘dazu niht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wexden die Rechtsanwälte Kallenbach und Goerigk zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Straßburg ed den 5. Januar 1875,
Königliches Kreisgericht.
Gesellschaft befugt.“
F Lmden innerhalb einer der Fristen angemel et aben.
rste Abtheilung.
[351] Bekanutmachuttg. s Z In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns M. Hirsh zu Gilgenburg hat die Kämmereikasse Gilgenburg nachträglich eine Forde- rung von 22 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. ohne Vorrechte mee, j Prüfung dieser Ford auf er Termin zur Prüfuuizg dieser Forderung ift au den 5, Februar 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Kominissar im Terminns- zimmer anberaumt, wovon díe Gläubiger, welche thre Forderungen angemeldet haben, in Kenniniß ge- seßt werden. Osterode, den 10. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Willenbücher.
[354] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mauus Ignaß Fligerski in Schrimm ift beendet, Schrimm, den 6. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Loebau. Erste Abtheilung, den 15, Januar 1875, Nachmittags 6 Uhr. Ueber den Nachlaß der Wittwe Iahuke ist der emeine Konkurs eröffnet und der Tag der ahlungseinstellung auf deu 1. Iaunar 1875 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Michalowski von hier bestellt. Die oer des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem _anf den 15. Februar cr., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 8 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Kolkmann anberaumten Termine ihre Érklä- rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini- tiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam R oder welche ihm etwas verschul- den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem esiße der Gegenstände
bis zum 15. Februar cr., cinschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Ma e Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ah uliefern. Pfandinhaber oder andere, mit denselben gleihberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken uns An- zeige zu machen.
[364] Bekanntmachnng.
In dem Konkurse über das Vermögez des Kauf- mauns Adolph Thiele hier ist der Kaufmann Wilhelm Tuch hier als definitiver Verwalter der Valle ernannt und verpflichtet worden.
Ascherslebeu, den 14. Januar 1875
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
[365]
[356]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufs manns Carl Brodkorb, früher hier, feßt in Pafsen- dorf, ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon- kurêgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6, Fe- bruar d. Is. einschließli festgeseßt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nit angemeldet haben, werden aufgefordert , dieselben , sie mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorredte bis zu dem gedachten Tage bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzu- melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1, Januar d. Js. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 13. Febrnar d. Is,, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Dr, Thümmel, im Kreißsgerichtsgebäude Termins- zimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Er- \heinen in demselben die sämmtlihen Gläu- biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung eal: einreit, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtisbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seinerForde- rung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen , welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rehts-Anwälte Fiebiger, Fritsch, Göeing, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieck= mann, Seeligmüller, Wilke und Wippermann zu Sachwalter vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 9. Januar 1875.
Königlich Preuß. Kreisgericht. T Abtheilung.
[309] Ediktalladung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Schneidermeisters Abraham Abraham (Firma A. Abraham) dahier, ist das Foukursverfahren ein- geleitet und zur summarischen Schuldenliquidation, zum Güteverlud behufs Abwendung des förmlichen Ie sowie zur Wahl eines Kurators Termin auf den
3, Februar 1875, Bormittags 10 Uhr, (Kontumazirzeit) in das Gerichtslokal bestimmt.
Sämmtliche Gläubiger des 2c. Abraham werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der Annahme des Beitritts der Chirographar-Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und beziehungsweise der Beibehaltung des vorläufig bes stellten Kurators, Privatsekretär G. Dedolph hier, hierdurch vorgeladen.
Den Schuldnern des 2c. Abraham wird eröffnet * sie Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator [leisten können.
Cassel, am 5. Januar 1875.
Königliches Amtsgericht T. Atheil. 3,
Zur Beglaubigung : Neuber. (à Cto, 553/1.)
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Ke el). ‘Dru: W. Elsner.
Berlin:
zum De M Is
Berliner Börse vom 18
Az=asterdam , .'100 FI. |8 « «4100 F. : 1 L. Stz|8
1 L. 8tt11.3
London ,
- «Januar 1875
Ia dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen 4ad nichtamtlichen Theil getrennten Couranotirengen nach den Zaaammengehörigen Efffektengattungen geordnet nud die nicht- amtliehen Eabriksn durch (N, A.) bezeichnet,
Woeohssi,
d
0,. .
Es. Bankp1./100 Fr. Js.
Tien, ösf, W100 FI. do, München,s. W./100 FL Augsbg., s. W100 FIL Lpg.,14ThLF.|100
Petersburg . .100 S. B.13 Y : C0 S: RIS M Narschan . [100 8. R.|8 T.| 54|282,50Þbe
Lombard 6%, Bremen: 544,
áo
do,
do,
Bankdisconto:
Asmburg 544, Geld-Sorton und Banknotou, Dukaten pr. Stück [„auisd'or pr. Stück Zovereigns pr, Stück Napoleonsd’or pr. Stück
do,
Dollars pr. Stück ¡maperials pr. Stück do.
Fremde Banknoten pr. 100 M,
ranz. Banknoten pr, 100 Francs . %
do,
[100 Fr. 100 FI.
8 P
C1
4
L.
n
8 8 8 2 M. 2 M. 18
—=
l | |
E RERARAHRHAR
2 1 2 [5
(51
D
a
| | j
, /182,90bz |[181,80bz
281,50bæz 1279,30 27
Berlin: für Wechsel 5%, für
S 0:6
per 500 Gramm... .,
Desterreichische Banknoten pr, 100 FI.
Pr. -Anl. 1855 à 100 Th1./3¿ Hess. Pr,-Sch. à 40 Thl |—| pr. Kur- u, Neum, Schuldy.3E/,", n.
do.
o.
Silbergulden pr, 100 FI. Viertelgulden pr. 100 FI. 3zasische Banknoten pr. 100
Rube!l
Frankfurt a. M, 47%,
3,57 G
d, —
._,120,43etwbz G
16,28% G 1402,00G 4,19 De C
1399,50etbz B
. 199,67 bu einlösbar in Leipzig . [81,40bz
99,87 tz
182,90bs, 191,50ba 120,006 283,30bz
Fonds- und Staats-Paploero. Vonsolidirte Ánleihe , 44/1/4.0.1/10. Staats - Anleihe Staats-Schuldscheine .
der-Deichb.-Oblig. Berliner Stadt-Oblig.
Sheinprovinz-Oblig., . ./44/1/1. n. Schuldv, d, Berl, Kauafm,|/44/1/1. n, E 4411/1, u,
Pfandbriefe.
Kouteubriofe. f A
do.
Be
ScÌ
/
Ha
Di
do.
rliner do.
do, A 2 üO,
do.
Neus NOu6 do. neue
do, » 8 do,
Pommersche .
do,
do.
1lesische . , Ad: do,
o,
io.
Posensche Prenssische ild Rhein. n, Westph.
nnoversche , .
Sächsische
E « 4411/1, U,
Landschafi. Central. 4 1/1. Kur- n, Neumärk,
Ostprenssische , ..
Posensche, neue , , Sächsischs .
Tf estpr., rittersch, o, do, do, do.
dd
Kur- u, Neumärk,
4 Ir U. P, .341/1, ù, 1/7. 1/4. Stück / 1/
(42 [1,1 u L U G 1/7. G
/
D 11/1
— J
1: S 2E pmk jk pra pra erme i ti Bi
l
E02 E E E M mi . m pre mech jor Jed jed porn jarmch pri uan duerrk dci: i i tee Pri t ti R Be
S J
[1/10 1/7, Le O
e Le 4.u,1/10. /4.u.1/10. /4.a.1/10. /4.u.1/10, .u,1/10. [1/4.n.,1/10. [1/4.0,1/10. 1/4,n,1/10.
Budische Anl. de 1866 44/1/1. n, 1/7. do, Pr.-Anl. de 1867/4 1/2, n. 1/8.
do. 35 FI. Obligation.|—| pr,
Jo, St.-Eisenb.-Ánl.
Stück
c
011/00, 1/9 Jayersche Präm -Anleihe 4 |
% 1/6.
8raunsch, 20Thl.-Loose|— | pr, Stück Bremer Court. - Anleihe/5 1/1. u, 1/7. Bremer Anleihe de 1873/44
Cöln-Mind. Pr. -Anthèéil3341/4.n.1/10.
Dessanuer St,-Pr.-Anleihe 314]
1/4.
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7 do.
Hamb. 50ThI,-Loose p'St. 3 |
0
A0
Abtheil.|5 1/1. u. 1/7.
1/3;
Lübecker Präm.-Anleike/34/1/4 pr Stck Meckl. Kisb.-Schuldvers, 3411/1. u. 1/7. Meininger 4 ThlIr.-Loose!| —| pr. Stück
â0,
Präm, - Pfdbr. 4 19
ODläenburgér Loose ,
| 1/2, 1/2.
/B /11
1/7,
LIC, 26 O 95/1/1, u. 1/7. 3s| L
E .1103,00bæ
I
A
¿ 05, 80 2
199,50 5e
91,00 133,25 B 228,25 bz 94,00 05 101,00 B
:1102,30bz
91,00 bz 103,00 B ¡01,60 B 61,00 & 105,80 G 96 00bz 88,70 & 36,70 Q 96,00 bz
6,0022
.1103,00bz 186,50
95,80 bs
1192,00 B
87,102 G 94,90 3
1101,90 bz 194,50 bz 194,00 B
95,50bz
16,90 (2
185,80 bz .[10/,00bz G
9450B —,— (01,50bz 98.00 B 37,00 bz 96,40 bz 97,50 B 98,00 G 98,00 bz 6,60 az 102,60 @ 118,90 kz 135,00 ti B 105,50 G 120,00 dz G 74,1 0 az !(3,00 G 105,10 114,00 3 106,90 bz 105,00 bz 165,40 B 171,30 B 88,00 B 17,60 G 100,90 bz 128,00bz B
Ánarik., rückz. 18811 (6 [I u. 1/7.
Â0, ao, do, do. äo,
do.
do, 1882 gk do
LY, U 1885 do. 1885
Bonds (fand.)
do,
Norw. Anl, de 1874
Jesterr.
Qesterr. do, Kredit 100. 3 Lott.-Anl,
s,
de,
Ungar, Zo,
do,
do do do
do. . do. ¿ 00
290 FI
do,
)
2 Ma v I
j
= 4
1 Dollar
(6 |1/5.u.1/11. Ga 1/1: 6 [1/5.u.1/11. [G Ak (6 (1/1. n. 1/7. D 1/4581
. ./44/15/5.15/11
Papier - Rente/41 TRTA Silber - Rente/4E|1y/,1/, 1854/4 | i 1858|— pro Stück 156015 11/5: u 1/Tl 1864 |-—|pco Stück
u, 5/13 1/1 u. 1/10
St.-Eisenb,-Ánl,|5 (1/1. u. 1/7.
Loose
Schatz - Scheine
kleine 6 Kleine , .,
)Rm
1Lst.-2
| — [pro Stück
(6 1/6.u.1/12. (6 [1/6.u.1/12. 6 1/2. 2, 1/8. 6 [1/2. u. 1/8,
103,75 v & Jan.97,50G Fbr.97,70G 98,50 2 & (62,406: G 102,50bz Q 98 702 B 99,00 B 64,20b6z G 9,20 EX 109,10 & 345,00etwbz 113,70bz 294,00 bz 75,00bz B 176,00 B 92,60bz B 92 80bz 91,00 B 91,10bs
trans. Anl. 1871, 72 16/2.5.8 11 Italienische Rente.
Rumänier do. Li Russ Nicolai-Obligat S +4 Italien, Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 FinzabL pr. St-16 Russ.Centr.-Bodencr.- do, do do. do, de. consol. do. 1871 . do. do. do. / do, Boden-Kredit , do, Pr,-Anl. de 1864 do. do. do, 6, do, Poln Schatzoblig, do. Poln, Pfdbr, IIT. Em do.
do, Liquidationsbr. . do. Cert, A. à 300 FI. do. Part.ObI à500F1 Türkische Anleihe 1865/5
(N.A) Finnl, Looso(107Za:)|—| pr. Stück OVesterreich, Bodenkredit 5 |1/5,0,1/11.|—, Oest. Sproz. Hyp.-Pfdbr.|5 1/1. n. 1/7, Oest. 5}proz. Silb.-Pfdbr. 51/1/1. u. 1/7.1—, Wiener Silber - Pfandbr. /54/1/1, u, 1/7. New-Yorker
New-Yersey Genueser Loose 150 Lire |—
Böorseu-Weitage
Berlin, Montag. den 18. Januar
67,40% E 99 5065? 105,00 æ 105,00 zx 86,00 F
/7.1470G [7.184,20 B /9.1102,00 G 11.1101,70 G 72,80 etwbz G 104,00 100,806: G 190,90 B 100,00bz 100,00bz
Ia 1/7:
G L 1E 8 1/l/n. 1/7
Kleine“, , S L 1/7 [1/5,0,1/11
| 11/1 19 11/1 1/3 [1/5.u. 1 [1/5,u.1/11. 1/2, u. 1/8. 11/3. n. 1/9. 1/4,n.1/10. [1/6.u.1/12. [1/6.u.1/12.
do, Tabaks-Oblig.
. D, | Ee | A 2
Engl. Ànl. de 1822
do. de 1862 Eo A fund, Anl, 1870 .
1 1 1 /
20Rm. =
—
Sb.S
do. do. do.
1072 1873 kleine
1-L4
Mnst,Ensch,St.-P.| (5) | Nordh.-Erfort. .| Q | Oberlausitz, Ï Ostpr.Südb. Ÿ Pomm. Centralb., | R. Oderufer-B, „ | Rheinische , , „|
S-T.-G.-PlSt.-Pr.| (5) Weimar-Gera . „ | (5 (NA.)AIt.Z. St Pr.) ( Bresl. Wesch.St.Pr.| ( Lpz.-G.-M.St.-Pr.| ( Saalbahn St. -Pr.| (5 Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St-Pr. Rumän, St-Pr, .| (8)
R O
(5) | O |
C 61)
ek E
O
M
—_— Gt f —
31,50bz 44,590 & 53,25 bz 79,10bz
24,00 B
Schldá.Crs. {13,00b2 B 118,25bz
ObérschI, do. do. do. do. do, do. do. do,
Lit. D, „/4 |1/L u. 1/7.
gar. Lit, E. ./32/1/4.0.1/10.
gar, 34 Lit, P, ./41/1/4.0.1/10, gar. Lit. H. 4§/1/1.
Em, v. 1869 .15 [1/1
do. 1873 .4 11/1.
(Brieg - Neisse)|/44/1/1.
n S |
E
Qo
%
(e) N s
j l
j |
(5) 2
L
— 0°
.7.1105,50bz &
5
7.|47/00bs
(131,50 bz
,
. [82,50 bz
do. (Cosel - Oderb.)/4 1/1. do, do 5.1/1.9, 1/ do, (Niederschl, Zwgb./33/1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen)/4 |1/4.u.1/10. do, II, Em, /43/1/4.u.1/10. do. III, Em. 4§/1/4.u.1/10. Ostpreuss, Südbahn , .|5 1/1. a. 1/7. do, do, Lit, B.|5 1/1. u. 1/7.
u, 1 u, 1 u. 1 E m1 u, 1
1/1, U N /1 n. V7 [1/3. u, 1/9. /1/4.u.1/10. [1/4.u,1/10. [1/4.0., 1/10. [1/4.0, 1/10. 1 E Ee [1/6.u.1/12. 1/1, U, EZAT E 1/1. n, 1/7.1325,50G 1/1. u. 1/7.143,25 be 1869/6 |1/4.0.1/10.]—,— kleine|/6 |1/4.u. 1/10. 3 [1/4.0. 1/10.
91,00bz 172,50bz G 173,25bz 86,90 & 96,25bz 27,40 B 86,60 #* B
do. de 1866 9, Anleihe Stiegl, do. do.
ra a
do. kleine
80,90bz 69,50b«
V Oa e O e en
0Rm 100 Ro. = 320 R.
00fl - D Wck
u
do. do, Loose vollgez,
do, do. do,
98,00bz 38,0 bi
101 „l0etbr & 99,5C bz & 39,60bz G
Stadt-Anl.|7 1/5.u.1/11. &old-Anleihe 6 1/1. n. 1/7. 19:0 1/11:
do.
Deutsche Gr,-Cr.B.Pfdbr. 5 (1/1. u. 1/7.
do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 [1/4,0.1/10. Hamb, Hyp, Rentenbriefe 4 | Meininger Hyp -Pfandbr. 5 Nordd.Grund-C,-Hyp.-A.'5 Pomm, Hyp. Br, I, rz. 1205
Pr. B.Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bdkr H.B. unkdb. I.II 5
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 44 1/4.u.1/10.
Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 do. D Schles, Bodencr.-Pfndbr.|5 4 Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.'5 1/1,
(N.A,)Anh. Landb. Hyp.Pf.|5 |1/1.0.1/7. Mecklenb. Hyp. Pfandbr.|5 | 1/1.n.1/7.
SüddeutscheBod,.Cr.Pfbr. 5 |1/5.0.1/11.|—,
Aachen-Masir. . .| Altona-Kieler , 47 |Berg.Mürk.. . Berl. -Anhalt.. , | 1 Berlin-Dreeden | ! Berlin-Görlitz. | 3 Berlin-Hbg.Lit A.| 10 | Berl. Nordbahn B.-Ptsd,-Magdb. Berlin-Stettin .
. IBr.-Schw.-Freib,| 8 |
Cöln-Mindener
Cuxh.-Stade 90% Halle-Sorau-Gub. | Hannov.-Áltenb. |
Märkisch-Posener | Mgdeb,- Halberst,| 6 Magdeb,-Leipzig ,| 1
Mnst,-Hamm gar, Ndschl Märk. gar, Nordh,-Erfrt“ gar. OberschI, A. u. C,
Ostpr, Südbahn , Pomm. Centralb, R. Oderufer-Bahn MHGIISON E
Rhein-Nahe .,, Starg.-Posen, gar. Thüringer Litt. A.
Weim.-Gera( gar.) Angerm.-8. St-Pr.| (6) | Berl. Dresd. St.Pr Berl.-Görl, St.-Pr._|
Chemn,-Aue-Adf, | Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb.
Märk.-Posener Magd-Halbst.B.
102,0 b
94,10z 44% 100 G T9575 [G
do, rückz, 110 4F/1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7.|—,— 1/1, u. 1/7./100,50G 1/4.0,1/10 [101,50ba 1/1. n. 1/7,1103,00bz2 1/1. u. 1/7.1101,00bz G 1/1; a, 1/7,199,75bz 1/1, n, 1/7.199,T5etw bz 1/1, u. 1/7./102,50tæ
. 1, 1/7.1101,00bz 100,20bz /7,1197,00bz
. 1/7.199,40v2 [74 4162,40 bs [102, 7, 1190,50b f{10b}d 100,75bz d ./100,25 B d
do, do,
Ea IV, x2. 11015 TITL, rz, 1005
Ae do S U do. unkdb, rückz. à 1105 |1/1. A0. do. 4E do, do. do.1872u.73/5 |1 +1
do, I 1
1 1
do. do.
/
. 1/7./100,75 Q d do, do. 4411/1. n. 1/ 102006 18 99,90 &
do, dó! rückz 126/4H T/Lu.1/7.
d d
do. rz. 110 43/1/5.u.1/11.
âo.
(Die eingeklammerten Dividenden bedenten Banzinsen,) Div. pro |1873/1874| | Î
p
L M/LeI8! 1/1 0.7 /112,00%s [1/4u10/52,50b2 ©
| 1/1. ¡68,80etwbz B | 1/1, 1174,00vz
| 1/1, T12,00)s
| 1/1, 184,90 i
(1/1 u.7./135,00 % S
| 1/1. [94,00etwbs B 1/1 n.7.|— — [à114bz | 1/1. 1114,75à113,25 | 1/1..1106,25bz | 15/6. s L 4/4 [1/1 ü.T; O0 E 1/4. E 7.198,00 F 44,29 bz 1140,00 bz 130,70bz
G) L s 107
do. (5) 81/12) Lit, B.| (5) | G) 0 | 0 IT. Serie| (5) 0)
neue|
do.
f C3 O f Ha Ha Hi H Q jr B G E x E
, 30,00bz B 24,00 æ# 28,00 bz 29,00 bz 92,25 etwbz G 235,59Þbz
93,25 G
do.
M R j C f j
do. gar. Litt.B.|
do, Lit. B. gar, do, neue Lit. D,
T1 O5 15 Har Mx H a r jf
142;25bz B S S A C ¡11,50 bez 119à117à118b 92,256 20,50» B [00,63 09),00bez 192,60etbz G 90,00 v: . 1100,40 bz 166,50 G
NOD os
i H f 5 r
L [1/4u10 T: 1/1u T: 1/1; 1/3.
do. Litt.B.(gar.)
J i D vi co
Bp t F 5
ra p Q Har jf
GaAaoaaacl
d
do. neue 40% doe, Lit,B. (gar.)| do. Lit.C.(gar.)
4 44
(45)
pck p |
— C
(4
L nd
us
), 193,80 bz 1, 199,90bz B 19,00b: G 29,00bs G 47,50bz 44,00bz 47,00bz 62,50bz B 71,50b2 G 100,30bz G
do, Nordbahn ,„
do. IL Ser.
[ZCTIZZ) r
2:10 g
doe, C,
j 94,75 C do,
195,75 G do
Albrechtsbabn . .| Ámst.- Rotterdam 6/0 Anssig-Teplitz , ,
do,
Baltische (gar.) | 3 Böh.Wezt, (5 gar.) Brest-Grajewo . Brest-Kiew. ., .| (C Dux-Bod. Lit, B.| Elis, Westb,. (gar.)/ Franz Jos. (gar.)| Gal.(Carl LB)gar.| 8,67 Gotthardb
Kasch,-Oderb, , , Löbau -Zittan , Ldwhf.-B. (94g) 9 Lüttich - Limburg Mainz-Ludwigsh,| 9 | Oberhess, St, gar. Oest.-Franz, St, | 10 | Oest. Nordwestb, .| 5 | G B O)! teich.-Prd, (43g ) Kpr.Rudolfsb,gar. Rjask-Wyas, Rumänier ; Russ. Staatsb, gar. Schweiz, Unionsb.| 6
do
do.
Südöst, (Lomb.) .| Turnau-Prager . . Vorarlberger gar, | Warsch,-Ter. gar.| 5}
do.
0. 0, 0,
0
do,
27,50 G âo, | . Düsseld.-EIbf -Prior.|4 1/1.
0 0,
) R do.Dortmund-Soest I.Ser./4 1/1. Elsonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. d
0,
do. Nordb. Fr.-W, ; i do. Ruhr.-C.-K, G]. I.Ser./4}/1/1. | 4/A, € Age (J 27 L do. E s J& 4 Berlin-Anhbslter do. do. Berlin-Görlitzer . do, ; Berlin-Hamburg, I, Em./4 11/1.
Berlin-Stettiner I, Em.471/
doe, do, do, do.
Braunschweigische | Bresl. Schw.Freib. Lit. D. 4411/1. n. 1/7. Lit. G./4711/1. a. Lit. H./44/1/4.0.1/10. 4411/1. u.
I. Em 4311/1. u. IL, Em.|5 1/1. u. do, |4 11/1. u. IIT, Em. 4 1/4.0.1/10. do. 43/1/4,u.1/10.
Cöln-Crefelder Cöln-Mindeuer
Halle-Soran-Gubener .
do. do,
Magdeb,-Leipz. III. Em. 411 Magdeburg-Wittenberge|44 1 Niederschl.-Märk. T. Ser.4 1/1. do, II. Ser, à 624 Thlr. |4 1/1. u. do. Oblig. I. u. II.Ser./4 1/1. u.
do.
Nordhausen-Erfart. I, E |5 |1/1. Oberschlesische Lit, A, 4 11/1, do,
do, 0, do. EV: YŸ, VE ¿L A / . Aach.-Düsseld. I. Em./4 1/1.
D |
L
uBeue . 15 |
E
.| (25)
aal ocl L
| | |
„6 (6) | | 34
— (ck) —
Ui O) U U ja ja fa C O5 H fr H On Gol er en N
N L
0 0 9 9 9 3
0
I f Pr H G0
32
I 1ST 11
Gi f e U O E N N E
41 5
Wck j Nr ij
D | 6,06|
Westb. 13
Fel E
A
L s Wien. | 11 |— 4 |
do. IT. Ser.44/1/1.
do, ITI.Ser.v. Staat 34 gar. 3411/1. Tát. B, do, (8H1/1. n. . V0
E NE
Lik C. | O S 4311/1. S ee A1 E E 1441/1. Ser. L
do, do,
IL. Em, 4 1/1. ITI, Em.43/1/1. do. II Ser.411/1. I.Ser. 41/1. 1D Fl
do,
do. do.
IT Ser. 4 11/1. ITISer.441/1. S E I, u, IT, Era. 4411/1. Lit. B. 43/1/1. O Lit. B. .4F1/1.
do do.
IT. Em./4 1/1. ITI, Em.|5 1/1,
B.-Potsd,-Magd.Lt A.u.B/4 1/1.
de,
d Ü,
do.
T CO d L D: ¿Ah LEE
&
T. L/ [1/1 [1/1
IT, Em. gar. 344 1/4:n.
.4F/1/1. u. IT, Em.|5 1/1. n, I Es [1/1
I. Ser.44/1/1, u. ¿n Un
A2
od =
2A dSAc d n pri Prrmee Penn Prem reh frem Jer ama:
E
¡Lu 1 u, 1/6 1/10.
138,80 bz .1103,90bz 123,00bz B 115,75bz do, II. Em. v. Sti, gar. 34
7.|55,80G
73|64,006 .7.139,00bz
.7.186,00etwbz G .7.183,10b2 .7.1109à9età8,70
.192,00etwbz &
7160,30bz
1175,00bz G
.7 1267 266,00bz .7.1125,00bz .7.167,20bz
467,25bz B
7.105,00bz
11/1 9.7. 1/4 ul 1/1
R 1A A H
T
10,10 bz 19,80 bz 60,00kz 58, 80 bz
91,75 B 99,75 B 99,25 B 101 00G
/7.1102,25B
191,00 G 198,006
1/7./198,00 B
e —_ T _— i A -
Di M
198,00 B 7. 1103,00G
{1101,00 G 41101,006 1103,25 B 197,860BC 194,50 B 194,50 B
/7.103,25 ha
ITT. Em. gar. 334 1/4.0.1/10.
IV, Em. v.St.gar. 4411/1. n. 4 1/4.n.1 e MAHNL/L a
VI. Em. do.
do, do.
do, do, do. do.
1 T. /10. U;
1/7.
T. 1/7. T E
do. 34 gar, IV. Em. |4 1/4.n.1/10
do.
do,
V, Eni. 4 1/1. u. VI. Em./43/1/4.,0.1/10, .|9/1/4.n.1/10,
T
9 |[1/4,0.1/10.
4111/1, u. IL Em. /41/1/1. u. do.do,IIT. gar.Mgd,-Hbst.|441/1. n. 1/7. Märkisch-Posener . , , „5 1/1, u. Magdeb.-Halberstädter x
do.
42) von 1865/44 yon 1873/45
Wittenberge/3 |
do. do, do,
l 1/ 1/
. /
4.u, 1. ü, 1
IIT. Ser./4 1/1,
Lit. B, .1341/1. n.
/4.n.1
4 . Ik fn pri fet prr pre tat jucri
1/T E
1/7. /10,
4 /
—_——
.|92,50b È
99,25b
199,30 G
94/00 B 94.00 B
94 C0 B
98,90 G
,
97,00 93,00 B 100,40bz 94,00bz 93,00 B
98,75 B 94.50 B 96,00 @ 96,00 94,75 B 102,00 G
100.256 1100,25 G
, ( 41006B 99,75G
-
/7.197,75B 7.195,25 B /7./97,00 B 7.198,00 G
,
ey m“
,
87,70bz G 44,2067 G
33etw 32,80bs
261,00 G Elsonbahn-Prioritäis-Aktien und Obllgationon, Aachen-Mastrichter . . do.
do. Bergisch-Märk, 100,C0 B 53,90bz G 83,90b2 &@ 77,50bz B 99,40bz B .199,25bs B .199,25bz B
103, 20bGHI. f. 98,20b 100 B
99,10bz G
do, do, Lit, C.|5 |1/1. u. 1/7, Rechte Oderufer . , . ./5 1/1. u, 1/7. Rheinische 4 (1/1. u. 1/7.
11/1. u. 1/7.
do. IIT. Ew. v.58 u, 60/44/1/1. u. 1/7 d. do v, 62 u. 64/44 1/4.u.1/10. do. do, yv.1865. ./4H/1/4.0.1/10. do. do. 1869,71u. 73/5 |1/4.u.1/10. do. do. v. 1874 5 1/40/10 Rhein-Nahe v.S gr. I.Em./44/1/1. U { bz do, gar, iI. Em./43/1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner . 44/1/11. u. 1/7. Thüringer I, Serie, . „4 |1/1. u. 1/7,
do. I Serie, , 431/1. u. 1/7.
dd, L See. 4 1/150 V6
do. IV. Serie. , .4F1/1. u. 1/7.
do, V. Sorie [431/10 1/7:
do, YI, Serie. . .|44|1/4.0.1/10. Albrechtsbahn (gar.) . „5 |1/5.0.1/11. Chemnitz-Komotau , , .|5 |1/1. u. 1/7. Dux-Bodenbach . , 19 1/1 T do. ./9 [1/4.0.1/10. Dux-Prag ; E Elisabeth-Westbahn 73/5 |1/4.0.1/10. F'ünfkirchen-Barcs gar, 5 |1/4.0.1/10, Gal, Carl-Ludwigsb, gar./5 (1/1. u. 1/7. do, do. gar, IT. Em.|5 |1/1. u. 1/7. do, do; ‘gar, IIT, Emi5 11/1 E 40, d gar V ESS L 1/8 Gömörer Bisenb,-Pfäbr.|5 |1/2. u. 1/8. Gotthardbahn D La 1/7 Ischl-Ebensee , . ,. , „|fr.| n Kaiser Ferd. - Nordbahn|5 |1/5.a.1/11. Kaschau-Oderberg gar. .|5 1/1. u. 1/7, Livorno | 1/10: V7 Ostraü-Friedlander , 1/4.0.1/10. Pilze Prien... O T Raab-Graz (Präm.-Anl.)/44|15/4. u, 10. Schweiz Centr. u, Ndostb.|5 |1/4.0,1/10. Theissbaln 0 [1/50 T/K Ung,-Galisz, Verb.-B. gar.|5 1/3. u. 1/9. Ungar. Nordostbahn gar. |5 1/40.1/10,
do, Ostbahn gar, , .|5 1/1. u. 1/7, Vorarlberger gar 1/3. n. 1/9; Lemberg-Czernowitz gar.'5 |1/5,0.1/k]. do, gar, II. Em.|/5 |1/5.0.1/11; do. gar. ITI, Em. 5 |1/5,0.1/11. do, IV. Em.|5 |1/5.0.1/11. Mähr.-Schles, Centralb. .|fr. Mainz-Ltdwigsbafen gar. |! do. do. Werrababn I. Em. ... Oest, - Frz. Stsb., alte gar. | do. Ergänzungsnetz gar, : OVesterr.-Franz. Staatsb,| Oesterr, Nordwestb., gar, do. Lit. B, (Elbethal) f Kronprinz Rudolf-EB, gar. do. 69er gar. Krpr.Rud.-B. 1872er gar. : Reéich,-P. (Süd-N, Verb.) Südöst. B, (Lomb.) gar.\ 3 | do, de. neue gar. 3 |1/4,u.1/10. do, Lb.-Bons, v. 1875 11/3. n, 1/9; do. do, v.1876 11/3. u. 1/9. do, do. v, 1877 [S 1/9. do, do. y, 1878 |‘ [1/30 1/9; do. do. Z Zl Ut Baltische 19/1 e A Brest-Grajewo . . Charkow-Azow, gar. do, in £ à 20,406 gar | Chark.-Krementsch, gat |! Jelez-Orel gar. Jelez-Woronesch gar. , .| Koslow-Woronesch gar. .| do, Obligat. 5 Knursk-Charkow gar. ..|5 K.-Chark.-Ass0w ObÞI. , 5 Kursk-Kiew gar, ..,.5 do, kleine . „5 Losowo-Sewastopol, Int.|5 Mosco-Rjäsan gar. ,, 5 Mosco-Smolensk gar, . 5 Orel-Griasy | Foti“Tiflis at ¿f |9 Rjäsan-Koslow gar. , .. Rjaschk-Morczansk . Bybinsk-Bologoye . , . .|. do. IT. Em./5 Schujä-Iwanówo gar. . .|5 Warschau-T'erespol gar. 5 do. kleine gar.|5 Warschau-Wiener-II. , .|5 do, kleine|5 do, ITT. Ew, 5 do, kleine/5 73 do. I. En Zarskoe-Selo. , .,. 1)
B
B
Lf E
KLL
KLT,
[1/4.0.1,
[1/4.a,1/10. 1/4,0.1/10, [1/1 u, 1/7
kl. f. Kl: f
97,90 Þe G
I: E: D L 1/3.
1/7, (1/9. 11/3, u. 1/9. 1/3, 0. 1/9, [1/5.n.1/11. 1/3, u. 1/9. ¡1/1 a 1/7 [1/4 u. 1/10. [1/5,u. 1/11. 1/14 n. 1/7. (1/2. u. 1/8. 11/2. u. 1/8 _1/4.0. 1/10. 1/2. u. 1/8 [1/5.0.1/11, [1/4.0,1/10. [1/4.u. 1/10. [1/4.a,1/10, [1/4.n.1/10, 1/5, u. 11, | a O 11/46 |[1/4.n, 4/40, [1/4.n.1/10. 1/1 Wf 1/159, T6 1/14 Un 1/1 a T. L L A, 4 0M
Sre
c
VII,
L L
Lit, C. „14 L u. 1/7.
7. 1104,00 B „100,00 B 196,25 be 9,/322,69bz 4314,10: G ö ¿8,25 z /9.187, 102 171,90bz
ischen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Sltaals-Anzeiger.
Lur 84.50
100,90 &
99,206 G K], f,
100,70bz G 1C3,25bz —,— 4+ %98
98,00G 50B
103,60bB KI. f. 79,756
,
,
,
—— 102,006 103,256
I
[7.199,75 B
99,75 B
102,90B 102,90 B 102,906 103,00 B 99,60 94,10bz B 93,00 100,25 B 100,00B KI.f. 99,20 G 66,20 B 64,00 B 83,00 B 71,T5B 35,90bz G 88,306 74,00B 93,755: G 91,402 90,00 G 90,00bz G E 83 40 B 190,306 10,50bs 96,406 79,00B 189,75bz B 76,00B 73,10B 83,605. @ 34,30kz G 76.301» 71,00 B 67,00-x G 62,50bz * 79,206 71,30& ¿9,4025: 72,90bz 70,006z 30,00
A
D0G‘68 ‘t
5,40 de 34,500 G 33,60 86,5906 248,60tæ B 249,00 101,706 102,996 104,00 104,00 57,ODetwbz B 92,40bs Q 85, 75b2 G 100,00 B 98,00kz G 99,506 99,90 x 98,750 100,75 etbz B 94,50 2 96,50bz Q 100,20 100.50 8 96,50 Q 101,106 99,50ba 91,90 2 97,00bz G
[C0 40 B 98,80 B 92,75 kz G 89,20 ba
99,90 B KLf. 99,00 bz
99,00 Lx
99, 80etwbz G 99, 80etwhs G 99,50%z
99,50 & kL 98,25 B 99,00 88,75 bz
9 249C‘26 ‘TI
(N. A.) Alab. u, Chat, gar. |fr.| —
Calif. Extensíon . .. «7 1/1. n, 1/7. Chicago South, West. gar. 7 |1/5,u.1/11. Fort Wayne Mouncie , .|fr. — Brunswick fr
Lit.F 99,20 be
Oregon QaliE «o ein Port Huron Peninsular, fr,
18,590 B 25,00bz 72,750 Kl
56,00 G 22,25 bz Q