1921 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

und Arbeiter si gegenseitig die Schuld zuscieben. (Sehr richtig! (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) | bedenken nicht teilen. In persönlichen Konferenzen bätter u

ute Tel U E fet 8 Mort, wait ala Preußischer Gtaaldrat (ffe, pre sissan Saattfafnen fei 18H den d Zweite Beilage find A M prifen, Gs et L E. A gehe ges U 8. Sißung vom 2. Juli 1921, Nachmittags 1 Uhr. Herr Tramm (Arbeits emeinschaft) kann die zun Deutschen RNeich8anzeiger und Breußischen StaatS8anzeiger

rets.) Es fönnen aud beide Teil t Zräsident Dr. 2 t ie S} . | Minister sich dahin ausgesprochen, daß die Frage ein

nimmt Kohblenstauberplosion an und E A ¿t “Di 20 Minuten. E E E änderung nit absolut bejaht zu werden brau te, wenn G Ir ck 153. Berlin Montag den 4 Zuli 1921 Schuß abgegeben worden sei. Ein Beweis dafür ist naturgemäß Das Haus beginnt mit der Beratung des Geseßentwurfs unter der Hand die Zustimmung des: anderen Hauses zu findey, = : - - -

nicht erbracht und wird wohl auch mt erbraht werden können. | über Abänderung der Verordnung, betreffend ein ver- Die Vorschläge des Ausschusses werden einstimmi n ; è :

Wie ist es nun mögli, daß fih Arbeiter in den Besiß von einfahtes Entei / __] genommen. 1g

Dynamit seben können. Ich halte es fir einen - verhängnisvollen e nteignungsverfahren, vom 11. Sep- Ei Ab i ; Nichtamtliches

Fehler. cin derartiges Vorgehen von Arbeitern zu entsGuldigen, | enver 1914. Uu ven Di Quer Van Devtonling? eingeira E

Der Beramarin, der, 108 ‘sion Beidienst' u erböben, um iets Berichterstatter Dr. Rein eke (Ztr.): Der Wirtschaftsausshuß | Antrag, betreffend Oberschlesien, wird in folgender Fa F i

Familie durchzubrinaen, tSwidrig mit Dynamit ießt, tut es | steht auf dem grundsäßlihen Standpunkt, daß das vereinfahte Ent- | einstimmig angenommen : SPERTAS 00 Des: MORRE DEIIgE)

nit nur auf eigene Gefahr, sondern er seßt auch das Leben seiner | eignungsverfahren einstweilen noch nicht zu entbehren ist. Die Ver- „Der preußische Staatsrat bekundet den ober\chles\i\chen y,

Kameraden aufs Spiel. Reicht der Lohn zum Leben der Familie | ordnung von 1914 muß daher erneut in Kraft gesezt werden. Mit | genossen sein wärmstes Mitgefühl für die unsagbar

888 0LL 100

nicht aus, dann môgen die Bergleute durch ihre Organisation höhere | Rücksicht auf die ihr anhaftenden Mängel wünscht der Ausshuß | die sie erdulden mußten, und fordert die preußische Stad

Löhne zu erzielen suchen, sie dürfen aber niht dur verbotswibrine | jedoch, daß eine neue Verordnung erlassen wird. Das dürfte innerhal auf, ihren Einfluß bei der Neichsregier ili ; Verwendung von Dynamit dies tun. (Sehr rihtig! Ruf von | der verlängerten Geltungsdauer von einem Jahre mögli sein. ets e ih M umgehend Berichte über Eutsteh L ali a den Kommunisten: Sie baben ja keine Ahnung!) Den Betriebs Graf zu Ranßau (Arbeitsgemeinschaft): Wir stimmen dex, | des Aufruhrs in Oberschlesien der Oeffentlichkeit 4

S

326) und

86 452 012 13 965 207

Zufammen 798 558 336 443 706 591

S.

Übergs

Zusammen Zufammen

R Lf O Hy A MON t now R N L Nt o“ D

Marz in das Wetterbuch Bs nichts aaten ist, erscheint e

mic mehr als igentümlid, Das Betrisbärä geses bedeutet für den von Staatsmitteln. zur Förderung der Ansieblung | fine Fle spantender Erteonsse in enen. serven, iremter

-

Haushalt der Allgemeinen Finanzverwal- | entwurf zur Abänderung des Artikels 43, § 4 des bilderreicher Worte; ergretfend ist das Lades Josephs um der ha tung und der des Reihspostministeriums8 sowie | Ausführungsgeseßes zum Bürgerlihen Gesezbuch | Brüder Liebe und später der Kampf des Mannes um seine Rade die einmaligen Ausgabèn im Haushalt des Reichs- | vom 2. September 1899, der Geseßentwurf, betreffend schildert. Straffer zusammengefaßt und einheitlicher wirkt Blaumar

ministeriums für Ernährung und Landwirt- | die Staatsverträge zwischen Thüringen und Preußen Drama: Die Indrians; hier ist es die Schlichtheit, mit der F+ f O C f ; 8 e . (10 | 90! oque Eebeterung nah der Borsen des Haupt: | über das gemesysHasllige bandgerid! in Weie | igt Boten fl Seesen Morel ben bes | ausschusses bewilligt. ' nungen und über den Anschluß thüringischer | voll dramatischen Lebens ist, und von denen die erste „Im Sh ¡1 Abo D: Nees (U. Soz.) legt zu dem lebtgenanuten Haushalt | Gebietsteile an den Landgerichtsbezirk Erfurt | des Todes“ wohl jedem Leser in der Erinnerung bleiben di den ent[iedensten Protest gegen das N ein, di und den Oberlandesgerihtsbezirk Naumburg, sowie | Der Verfasser schildert die Gestalten des Volkes naturgetreu; ! mit der Erhöhnng Der Selrecnpreite au O R t T ae der Geseßentwurf, betreffend die Aenderung der Amts- | wenigen Worten erstehen sie vor uns mit ihren Tugenden, Schwil solle. Diese Vergeudung von teihSmitte n lian CEtÓ den T6 erichtsbezirke Königsberg (Neumark) und Bärwalde und Lastern; nirgends ein Ueberschwang, überall Wirklichkeit 1 schichte no, nicht dagewesen. Die Maisverbilligungsaktion aus dem (Neu matt) werden ohne Aussprache erledigt glei(mäßiges Verstehen alles Menschlichen. Ganz im Gegensaß ! Frühjahr, die 2,4 Milliarden gekostet habe, sei einfa den Agrariern Sp e ig ; : lebt Aburaters Novellenband., Hier ift ‘les Stiun zugute gekommen und habe keinerlei volkêwirtschaftlihen Wert gehabt. p Beschluß des Aeltestenrats tritt danach eine | Poesie, Raush und Traum. Fein und tiefsinnig sind S kal! (Fs handle si hier um einen Panamaskandal. Pause ein. Winteemir Gen

Abg. Döb r i ch (D. Vp.) tritt dem Vorredner entgegen, der es , : : S besser wie. aber diese Entstellungen für seine Agitafion brauche, Nach der Mittagspause, in der die Ausschüsse über ver-

um ih rechtzeitig einen Prügelknaben zu beshaffen. Die deutschen schiedene Punkte der Tagesordnung noch beraten hatten, werden Verkehrswesen.

; ; ute : ; f derheit dem Leser romantisch vor Augen geführt m D D D o O Ea S E d Bergmann tatsählih nur weiße Salbe. Wie steht denn die Regie- | führt der dessen Beson y Jesu B è N 2 Z = Sg e zur Frage der Sogialifierung? Wann wird das den Berg- Berichterftatter aus, daß aller Vorausfiht na die Zahl la Qs das, Buy eme. unterhallende und zuglei) 9 = ¿ Deo B % E Ls 22 |A S 18 D arbeitern gegebene Bres eingelöst? Hauptsculd daran, daß | der neu zu scaffenden landwirtschaftlihen Stellen \fich in diesem L : : ¿ 1 A 5 B S S zZ S S S § wir noch niht weitergekommen {ind, tragen die, Mehrheits\ozialisten. | Jahre auf 4000 belaufen, daß auch der Etat von 300 Millionen Bd Zert e Pa E Bd, M Malter Soran C » = = d 2 H „S N Damtit sind die Fnterpollationen erledigt. ausreichend sein dürfte. Slrriaus (125 Ó 6, K e A i Le na t V H v S _S did f = f Zn der Fortseßung der zweiten Lesung des Der Geseßentwurf wird angenommen. Blaumann Novellen (15 4). Verlag von A. Gulbis, Riga e 2 A) S ias Nahtragsetats für 1921 werden dann noch der Die folgenden vier Punkte der Tagesordnung der | So verschieden diese einzelnen Bände nah Inhalt und Stil sin S 2 u D S | z F Haushalt der Reich8fchuld, der Haushalt für R: betreffend Aenderung des Dienst- | ist ihnen gemeinsam doch der ethishe Gehalt und die N pra f [ee] S P | 20 S M die Ausführung des Frieden2vertrages, der | einkommengeseß es, vom 17. Dezember 1920, der Geseß- | Rainers Joseph ist ein gedankenreiches Werk voll » e S S S +4 © C A5 5

. 2c

das Stüdck 2, im Kleinverkaufspreise M, c) Aus dem

bis zu S ep

das Stüdck 5

Zusammen

ieuecrwert zu den vollen Steuersäßzen

b) Steuerwert nah Abzug der

seß

A.

(S 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.)

), vom 19. März 1920 (Neichs-Zoll-Bl.

343 859 [ c) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1009 Stü ck bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge :

a} Steuerwert zu den vollen Steuersäßen in Mark: 343 859 { b) Steuerwert nah Abzug der Steuerermäßigung ín Mark:

a) Steuerwert zu den vollen Steuersäßen in Mark: 502 067] 2 395 5997| 1 478 916! 5 728 976| 4 207 882| 6 873 331{ 6 142 383|14 225 442{18 206 263/47 863 886/60 311 105/63 930 933{36 977 215/29 933 339/22 296 217/12 838 20911 761 5751 345 808 049

vom 12.

a) S

C

im

b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mar k:

|

ergl. Tabakfteuerge

(5

M G Z= S A c S L s S S S = S # räten darf ketne Schwierigkeit gemaht werden, wenn sie die Streke | Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnurh zu, ; 2 Di fentlihkeit ü S = Ss Sm D "S s _ befahren wollen. Die Bestimmungen des Betriebsrätegeseßes müssen daß sie bald ubs eine e rut abccioit with; Vie Trentuet a A un grn Rai bos Ait Bes H A Lega S Bo 2 S S2 2 der Praxis entsprebend angewendet werden, auf die papternen Be- | weitere Zwecke aufnimmt. Bevölkerung Obershlesiens ausgeseßt war, dur bes Hle unglüdl s Z S S A Sh =O D E kommt e D E E L a D) 0e Der Gesehentwurf wird angenommen. liche Bekanntmachungen aufgeklärt wird; 3. die echte des Prei és S I. S v LS 2 ËS S s ordyeter Braß einen Fall an rie, in d etriebsräâte sich hätten Es folgt die Beratung des Geseßentwurfs, betreffend Staats und des Deutschen Reichs auf Oberschlesien bei den mi| 2 m i t= E Ml Z 5 O SS e beschwäßen lassen, um der Entlassung eines Arbeiters zuzustimmen s , Aufrechterhaltung des Friedens betraut S : =— o 3 ü D B E e H # L= ch fo ist das ein Beweis dafür, daß di ceb8rá v. [ den Ausbau von Wasserkräften der unteren Fulda. Muna Dos, BEEHeno Herra lion, Und dasur berantworil D L D S S 2 = = E2g = = O = S so ist das ein Beweis dafür, daß die Betriebsräte als Erekutiv- : Ö Mächten nachdrücklih geltend gemaht werden; 4. die b B D D S A D _ = S “= S O organe nichi brauchbar find, solange fie si beschwäbßen lassen. Gute Freiherr von Oer (Ztr.) (zur Geschäftsordnung): Mit Rück- | gemeinen Verbrehen gesühnt werden und Ersa gang S S A B S = L 2 2 V [ce] S S É A Da n E O l L A Man ta go E nt au Ie nicht, N E r Sn keit der Vor- | folge des Aufruhrs entstandenen mittelbaren und uny; = on E S & D D E M = s a Q eit der Betriebêräte, verhängnis8voll wäre es aber, ihnen mehr | lage beantragen wir Zurückberweisung an die Kommission. ä ird; 5. L a R S » S 5 s A S 5 E Rechte zu geben, als sie ‘in der Praxis in Anwendung bringen können. , Ein Vertreter der Staatsregierung: Die Staats- T E I ene °© F 4 5 7 = a M M y E E Gol L A es t a Ai S L Bere Bes E, 4A E Sein vi B der Ard Everoeung bstand zu nehmen, da die | “Leben und Eigentum der Bewohner Oberschlesiens künftig Vi Z— S T S S Q 82 ES L e & legen J atte id, B upt- j l orlage ci gewährleisten.“ S S N 22S E : e ura des Dbecbergbaupkinans bie Unscliitfee niedriger na Be Die Vorlage wird an den Wirtshaftsaus\chuß zurück- | Damit ist die Tagesordnung erschöpft. Die 1j z E - va 22 88 5328 i == L j ist so licgt das daran, daß an den gefährlichsten Stellen heute ein ge- E E jedoh in der Nachmittagssißzung dem Plenum | Sigung wird nah Mitteilung des Vorsißenden nicht odd 5 = F S S N S S Sp : - L ; ringerer Prozentsaß von Arbeitern beschäftigt ist. Der Oberberghaupt, | na der Ausschußberatung wieder vorgelegt werden. zweiten Hälfte des Septembers stattfinden. Schluß 5 1 S E o E5S L = e E L E S X mann ist vollkommen G LEE er behauptet, daß die Riejel- Sodann steht die Beratung der Ausführungs- Ó E 5 S - S S N E = S E A —- 2 = S ( n E E R E r MEDen N E m nan zum Beamtendiensteinkommensgeseß Sz S S S dia E E E S 2 S 1 E i U „dem einen Schteß- | vom 17. Dezember 1920 auf der Tagesordnung i s [T 2 Sz 2 S S ¿gp = S S meister bestätigt worden, daß er in der übrigen Zeit in der Förderun Berichterstattér Frei : ; R Æ Z| “E So 25 g 2 Z = D M i L z | 1 Freiherr von Gayl (Arbeitsgemeinschaft): S D Ï|Z| 8 E Q 208 = 2. S : L Catherbeubiaam mit 1 On | Tim das so man woh Bei der Kürge der Zeit war es dem Ausschuß nicht möglich, fb a Wohlfahrtsþflege.- S 4 S E E e 7 z S / Fs fti E S @, e s e aterie eingehend zu befassen. Im Hinbli y R n, E As N det e | U z _ f S E Akbar fe Benaicsein m beds B ne | P f Bemer mund E vol den Dae de | pu (Lee M Ee Ctm M TiT e - E H 2 O S E E : A e O i : Po : ¿ | Annahme der Ausführungsbestimmungen, indem er nod einmal gegen ; ; S Ae H S S L Ñ u=| L 4 S s 2D S D [sren dovoy baben aler e Cersiente ziats 50, Vin selbs | die versptete Suftellmny von Verlagen proteffert. (Suslintnng | ent gr e Die, Mrt e Dante de DTSgn e Bag! : 5 E. S A— f f 5 e E 5 i daß die Betriebs!eitung i NUT hat, ‘den Betriebsrat mit S G RA(IE: j 5 8 N _ 50 Q E e f S 2E = S O = S | allen Mitteln zur weißen Salbe bert ridee Woher kommt es, Freiherr von Maltzahn (Arbeitsgemeinschaft) beantragt leihe Bilfowerk “E C A = i 8M “R E S l E die Erne orgen wenn der E sagt, atn an den Hauptausshuß. Das Haus stimmt ; ck= S (2/25 21S Z D 2 e 2 E L er Bergmann kgnn die Vo en nit genau befolgen, wenn er | dem zu. j | D È 5 All e282 [l E S L D S H N oubeicin dur [Mee Munition, Wel Vie VerWbebörde verbot | bie vociat fle Reaetent ber Ge O send | Main f E S5 A O S S E f l nit civa die weitere Verwendung dieser Munition, und die Folge | A E O N 1DT Presber: Der silberne Kranich. Roman (geb, % z E B M us [Ls A E SS E T D i ar, daß zwei Tage \pätsr diefe Munition abermals Unglück anrichtete. V R e L O E : Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin. Der Ry S = S É S N 24 21 O S L e 2 E S S S 22 Auf Zeche Kons ann erlaubte der Rebierbeamte den Abbau der Sb inib ‘er L er: Der Notetat enthält nichts, was nicht | spielt in der e en Zeit nach der Revolution in Salz\{hlirf und b S O2 S D &| © F S S *\.-| E S S 29S Koble obne Berieselung. Redner führt no eine Reihe anderer Fälle | hon in dem eigentlichen Etat vorgesehen ist. Cine Erweiterung der | viel Charakteristishes für die damaligen Zustände sowie typise S S Ba A m0 O + E. So D = 09) BO an, in denen Unterlassungsfünden der Bergbehörden Unglüdzfalle ver- | Positionen ist nit vorgenommen worden, der Hauptausshuß bean- | stalten folher Leute, die ihren Mantel nah dem Winde hängen | L ck L S S zl =2 F L a =2 Bo E E S-W \Quldet haben sollen. Die Verwaltung von Mont Cenis hat sich | tragt aber, die Mittel für den West- und Ostfonds zwecks Förderung | deren Minderwertigkeit dem Verfasser Anlaß zu mancher S Z Es S A S B S E S geweigert, bei der Untersuchung des Unglües Organisationsvertreter | der Meliorationen einzustellen. fomis{hen Schilderung gibt. Die Uebesgeschichte eines Prinzen E S S S (Sf O S Es F hinzuzuziehen. Auf Mont Cenis gab es keinen Wettersteiger, der Professor Dr. Sh mit (Zentr.): Als Mitglied der West- | einer Schauspielerin windet sich als ein glizerndes Bächlein d E S S A 2 8 2m Sh = O S Sa sih aus\cließli® um die Bewetterung kümmern konnte, nur ein | provinz möchte ich zum Ausdruck bringen, daß die Ablehnung der | den stattli*Gen Band, in dem viel, Beiwerk unterhaltsam 1 B z B B D D Q d S —_— Fahrsteiger haite diese Funktion im Nebenamt. Ein Wetter- | Mittel für die Volksernährung nahteilige Folgen hat. Die | gestaltet ist. = 2 S 2 D f O [2 e e SS fontrolleur hatte cs Maipe A a Maga v1 Alt Apt R Streichung der Pofition steht auch im Widerspruch mit dem Geist . R. Nord: Das Land ohne Lachen. Eine Erzilli =— =— D ce S 2 wll Sa |ob.B 2G S S2 u T vi m Ene R bese n 2E Erle B des Siedlungsge]eßzes. aus Chinesisch-Turkestan. Deutshe Verlags-Anstalt, Stuttgart “5 S S S S =2 S ml P 2 S 2 e rohre l ift as fr d redet A h ia Ph 10 Pl Das Haus genehmigt den Geseßentwurf. Berlin. (Geb. 22.4.) Leicht verwoben mit dem früher erschien S eo 28 Ss nl R Es l i S V Zwei Schiezmeisler fUr evier waren Diel zu wen1g. Jet Zu dem Gesetzentwurf, betreffend die Bereitstellung Roman „Ker-fli", bringt der Verfasser in diesem Werke wied H S ° E &l È S L N , = e G | p S E Ai 2a S v D S p e = z co i co -_— D O [H pat Z i F h N I 0D De = ea S2 co

von über 80 M 54 413 100

696 0

5 392 156 9

18 al S) S Br D

2,0 0 (RGVI.

1605 857 | 1605 857 |

598 8399! c) Aus dem Steuerwert berehnete Menge in 1000 Stü ck bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge :

G t

undertteilen der Gesamtmenge :

Zusammen 1 bis 7:

Bauern bätten keine Lust mehr, si als Prügelknaben mißbrauhen | die Aus ührungsbestimmung en zum Beamtendienst- Vom 1. Juli ab sind auch dringende Pakete im Flugp! [2 U - zu lassen. | einkfommensgeseß unverändert angenommen, nachdem ein | verkehr mit dem Gebiet 2 Freten Stadt I = S (S 2 S

Gn, (Ueber Gebühren und Ÿ Q _ =

N S

I

5 318 672 1

Hierauf nimmt der Reichsminister für Ernährung und | Abänderungsantrag, der noch in leßter Stunde eingegangen | dem Memelgebiet zugela

Landwirtschaft Dr. Hermes das Wort, dessen Ausführungen | war, in der erneuten Verhandlung des Ausschusses zurück- | sendungsbedingungen Auskunft am Schalter.) Zur Annahme |

A igungen

Verordnung vom 12. März 19

77 758 | 77758 |

. : : : e : 1 M wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms erst in der | gezogen worden ist. Flugpost paketen nach diesen Gebieten sind für Groß Berlin die 3 A L | S nächsten Nummer d. Bl. im Wortlaut wiedergegeben werden. Eine Regierungsvorlage über Reisekosten und Auf- S O 2 S A, S N S L I D S Abg, S m bd t - Göpenick (Soz.): Das schr niedrig festgeseßte | wandsentshädigungen für die Mitglieder und den (SylensYor Bahnhof), 80. 36 (Görlißer Bahnhof), NW. 40 (2 28 Q Ablieferunasfoll is erbeblih überschritten worden, weil die Land- | Präsidenten des Staatsrats sicht für die Mitglieder und | Bahnhof), SW. 68 (Lindenstraße 30), SW. 77 (Luteun D S D O

wirte mit dem Bezug des verbilligten Maises ein glänzendes Geschäft | deren Stellvertreter nur freie Fahrt zwischen dem Wohnort | Straße 4—5), Berlin-Schöneberg 1 und Charlottenburg 2 (G gemacht haben. “A Hebung der Se ist dagegen niht in | und dem Tagungsort des Staatsrats vor. Als Aufwands- ifraße) ermächtigt. Diese Postämter nehmen solde Pakete aud) ai dem behaupteten U (aße U S Sroßgrundbesißz hat ganz entshädigung sollen die außerhalb Des Tagungsorts wohnenden halb der Sdtalterdienststunden gegen Zahlung der besonderen Q unberechtigterweise mit dem Mais Millionengeschäfte machen können, Mitglieder für die Neisetage sowie für die Ta ge, an welchen lieferungsgebühr an. Zweckmäßigite Auflieferung unmittelbar b denn er ift an der Schweine nur nebenher Leteiliat uer der | fie ih * zum“ Zweck der Ausübung ihrer Tätigkeit | Postamt Berlin Q 1 (Spandauer Straye), Hier SMlusyel * e C esLiebung durch den Verkauf der Bezugösheine Hundet- | als Mitglied des Staatsrats qm Tagungsort oder | “ends vor dem Absendungslage. tausende profitiert hat. außerhalb ihres Wohnorts aufhalten, ein Tages geld

Reichsernährungsminister Dr. He r me s: Eine so große Aktion | von 150 Mark erhalten. Die am Tagungsort wohnenden L die vete Ua R A Le Do G ves Dgenee s die gleichen Bezüge für die Tage, an denen | haben, soweit möglich, Ur en, Die produktionsfördern ie S{ G ; L 2A ; Wirkung der Aktion darf e L annt werden. Für die Festseßung fle jur Den, Siagdtar Mg 100, U t DRANINAAN Aeronautisches Observatorium. des Liefersolls hat die R.-G. êinen erbitterten Kampf mit Lindenberg, Kr. Beeskow.

ße und Steuerermà

d

ä zen zu diefer

L

S36| 10524] 19 059i

î j l

Tan

c

gleichzeitig Mitglied des Reichstags, so werden ihm die Reichs-

a) Steuerwert zu den vollen Steuersäßen in Mark:

Kleinverfkaufsvreise das Kilogramm

Wegen der Steuers

3. Für feingeschnittenen Rauchtabak b) Steuerwert nah Abzug der Steuerermäßigung in Mark:

433{ 18L1{ 42 343| 3245| 42 097| 762371

9rachweisung des Stenerwerts der im 1. Viertel des Rechnungsjahrs 1929 verkauften Tabakfteuerzeichen und Steuerzeichenvordructe.

zu 15 4 | zu 20 M4 | zu 30 M | zu 40 M zu 60 M | zu 80 M

0) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stü ck bezw. in Hundertteilen der Gesainkmenge :

c) Aus dem Steuerwert berechnete Meuge in Kilogramm bezw. in H f 5. Für Kautabak

im Klkinvertaufspretse zu 40 | zu 60 | zu 80 s | zu 100 9 ben Baer Zusammen S das Stü ck a) Steuerwert zu den vollen Steuersäßen in Mark 16 | 62 601 | b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark

taasbezüge angerechnet. Der Präsident des Staatsrats soll 2 Q J l n Verwaltungsbehörde ñ Di ; : , g l Met, l e aaisra 0 ; 0e ; ; Nachmitkti 13 D S S n g A N Oger a L n ach der Re gierungsvorl 20e y die Dauer sein s Amtes außer 2. Juli 1921. Pilotballonaufstieg von 14 bis 2 Uhr Nachmill S 2 Z É kleine, war do selbstverständlih. Sie können doch die landwirt- en iäten eine jährliche uswandsentshädigung von i Wind uns S L S schaftlihen Verhältniffe A auf den Kopf stellen. f 12 000 Mark erhalten. Das Geseg soll rückwirkende Geltung | Se L Temperatur C 0 Beate J S f F m 2 l E j g chöhe | Luftdru Feuchtig Ges 3 © E UONA i Ae r O er ß (11. So 4. S fann | vom 1. Mai d. J. ab haben. v L keit | Richtung Get S lis S S e nee Me QUELET A, E L: lte Fe L Der Hauptaus\chuß des Staatsrats (Berichterstatter m was | P O i “S h S E enofle Lor celteicerien Begcbrlibfeit der Agrarier u | Dr. Ling) hat einstimmig die Aenderung beschloffen, dah T O —-| 168. WNW | “8 S S E Nach einer nochmaligen Auseinandersezung zwischen dem das Ministerium ersucht, den Mitgliedern des Staatsrats über- 300 / / s {till M Se S Minister, der auf seine ziffernmäßigen Angaben wiederholt haupt Freisfghrkarten zu bewilligen. Außerdem sollen ihnen 940 WzN ; L S 8 ü Bezug nimmt und einen Wandel seiner Anschauungen in Ab- | die Kosten für Beförderung des Gepäcks bis 50 Kilo auf 780 NW : n S S rede stellt, und dem Abgeordneten Dr. Herb \chließt die Er- | Eisenbahn und Schiff erstatict werden. Ferner soll der Prä- | 1020 NW:W| wn Ce S örterung. Die Abstimmung wird ausgeseßt. fident nit 12 000, sondern 20 000 M erhalten. 8 NWW D E L A S Daxauf wird auch noch der Nachtrag zum Haushalt der Der Aus\\uß ging, wie der Berichterstatter hervorhob, as S 4 M V S a N T S Reichseisenbahnverwaltung erledigt, von der Auffassung aus, daß die Staatsratsmitglieder zwar von den E L ! W 5 L e e E SS 2 E Nächste Sißung Montag, 1 Uhr. ( Ü bwicklung der Kriegs- E ) Vertreter nit ledigli diefer, sondern E S408 On D Ame, S S Wi S L É geei, E der Wasserstraßen auf das Reich, Staatssekrctüc Lr. Freund macht Bedenken gegen die Beschlüsse a E M trentnergesey, Nachtragsetats.) : F O des Ausfchusses geliend. Der Beschluß des Aus\husses widersprehe Shluß gegen 9 Ube pa r 2 7, 4 bex Verfassung, Die völlige Freifahrt innerhald des Gebiets der