n ï
Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage 7
Aus dém Gesellschaftsvertrag wird no{ [i in „Otto Czybulka, Nachfolger Manz. [43037] | standsmitglied Dr. fur. Arthur Nosin in Mannheim. un bekanntgegeben : Der Gesell\hafter Otto Bertha Woyczuck in Löten““ geändert | In unser Handelsregister wurde bei der | Berlin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. | Zum Handelöregifter B Bank X Srast Bana. erin B Ar! warten, dahier unter der Firma „Preovuer M den A A ¿ L A Prtnes Bank G o Z eine Stammeinlage die Firma Otto öten, den 21. Juni 1921. Bank Filiale Mainz“ bestehenden Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Filia Na: unheint trt c S S e Kraft mit Großhandelserlaubnis für ” Das Amtsgericht. Zweigniederlassung der mit Hauptsiß in | nannheim. [43042] | als Zweigniederlassung der gs zum El E QaN CEtger un Let Î chen StaatSsan et Lebenêmittel samt dem zum Betriebe dieses E resden unter der Firma „Dresduer| Zum Handelsregister B Band XIX „Dresdner Bank“ in Dresden wurde 2 Cer Geschäfts vorhandenen Inventars und die | Lorsch, Hessen. [43457] | Bank“ bestehenden Aktiengesellschaft ein- |O.-Z. 25 wurde. beute die Firma „H. heute eingetragen : ¿ Tr é {63 é B : : E Gesellschafterin Antonie Kraft, geb. Lange, | In unser Handelsregister wurde heute | getragen: Ludwig Bloch, Bankdirektor in | Föllner & Co Gesellschaft mit be- Bankdirektor Ludwig Bloch, & erlin, Freitag, den 15. Fuli 192 in Leipzig bringt in Aurecuing auf ihre A g Fumae A DEEM ann Charlottenburg, M OU Me, schränkter Haftung“ in Mannheim, e E rien - E Besfrist ée Wine i ————_——— ammeinlage die Nezepte zur Fabrikation v. in Lor} solgendes eingelragen : | Bankdirektor in Berlin, sind zu stellver- | 1,4 Nr. 1 eingetragen. Gegenstand des | Ltosler, Derun, erireten ete Znzeigen m 21 e N E E A m — der chemischen Fabrikate in die Gesell- | Der Gesellschafter Friedrih Biehmann | tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Bea Le By; Händel fa Haus- Vorstandsmitglieder bestellt. ke L Zeig fen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein, “FÆŒ schaft ein. Der Wert dieser Sacbeinlagen ist am 4. Juli 1921. aus der offenen Mainz, den 7. Juli 1921. und Küchengeräten. Das Stammkapital Mannheim, den 8. Juli 1921, 4 auf e 5000 s fefgelene g Be- e ege G e E Em (e Hessisches Amtsgericht. beträgt 20000 M. Hermann Kölner, Bad. Amtsgericht B. G. 4, Handelsregister Abt. B, bei Nr. 63, Thüringer Rie- Am 29. Juni 1921: | Direk M : anntmahungen der Gefsellshaft erfolgen e ) t C ———— S im, Í 1 l Î f o Haf : r Q. a HpeEs S Uirelkoren Mitglieder d Aufsichts- 2 Fi ( i dur das Leipziger Tageblatt, falls dieses Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven | Mainz. ¿ [43038] Föllnee, tis Lia MARBNSINE.,: A [43048] h) ° Deter Ba na U mit} 7. Nr. 179: „Porzellanmalerei, Ke- | rats oder andere Personen ‘als Stellver: Lubinus e viaena R e E L Blatt eingehen sollte, durch den Deutschen | und Passiven übernommen und führt es} In unser Handelsregifter wurde heute geborene Michels Mannheim sind Ge- Zum Hande sregister wurde heut regrabowa. [43050] | i. Th., am 1. Juli 1921 Dem B cmen | ramesse Nunsiwerkftätten Felix Leh- | treter zu ernennen. Zu L BillendeTiätimaen, | aifiere: n Norden, Nr. 164 des Ne- ¡ Reichsanzeiger. unter der Firma: „Friedrih Vieh- |bei der Firma „Edmund H. Frank“ | \4zftstührer. Der Gesellschaftsvertrag der | getragen : 60, Fi Vas hiesige Handelsregister B Nr. 4 | leiter Jean Junk in ‘Múblbaufen { "Ib. mann, Inhaber Kaufmann Felix Leh- | insbesondere zur Zeichnung der Firma für | Den Kaufleuten Mort “a Amtsgericht Leipzig, Abteilung 1TB, [mann & Co., Junhaber Arthur | in Mainz eingetragen: Die Firma ist Gesellschaft mit bel&räutier. aftung, 4. Band V, O.-Z. 60, Firma „ 4 M er Ostpr. Landschaft ist am | ist Prokura erteilt »thausen 1. Th. | mann hier. Amtsgericht Neusalz (Oder). | die Gesellschaft, ist erforderli, sofern der | in Süde S en Bernhard Behrends am 9. Juli 1921. “ |Köhler“/, als Einzelkaufmann weiter. | erlo1chen. am 9. Juni 1921 festgestelt. Jeder der L. Hirsh"“ in Mannheim, Die Hr, se 1921 folgendes eingetragen : “Bei Nr. 43 Firma Oskar B Neuss. [434707 | Vorstand aus einem Direktor besteht, die Ai A S und Sodert Kauter in L — Die offene Handelsgesellschaft ist erloshen. | Mainz, den 7. Juli 1921, N S EESF L u B 1 (fura des Karl Bohn ist erloshen. Ka M \ 2 or f Köniasbera j Go. Gefesssa ar Darth F er H.-R Nr 179 | Unterschrift des Direkt I o m pCrIaniprotura Cet Leobschütz. [43023] : , da ori beiden Geschäftsführer ist tür sich allein | Zie Mannheim, ist als Gesamtprokur; Fmil Weber in Königsberg fstellver- | u. Co., Gesellschaft mit beschränkter |, L! unjer H.-N. B Nr. 172 wurde [christ des Direktors oder zweier | Die Prokura der Kaufleute Zippel und Im Handelsregister B ist bei Nr A M E Su ae Hessisches Amtsgericht. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. bestellt s ourist pectretentes Vorstandsmitglied. / Haftung, Mühlhausen i. Th., am heute bei der Solzbau Aftiengesell- Prokuristen, sofern der Vorstand aus | Wilken ist erlo Bank für Handel und Jndustrie Hessisches Amtsgericht. Mainz. [43039] | Die gescglich vorgeschriebenen Veröffent-| "9, Band V O.-Z. 180, Firma „Vern Paul Weinert ist aus dem Vorstand |d. Juli 1921: Die Gesellschaft ist infolge | \Vaft in Neuß eingetragen: Nach dem | c ,/reren Direktoren besteht, entweder die | Amtsgericht Norden, den 1. Juli 1921 Niederlassung Leobschüß vormals | Luckenwalde. [43032] | In unser Handelsregister wurde heute | lihungen der Gelellshaft find nur im | y Marx“ in Mannheim. Kaufman, guégeschieden. Der bisherige Stellvertreter des Todes des Oskar Barth aufgelöît. Ie Su 1951 eneralversammlung n Direktors 5 b eia S oder olen Oherndors, Neckar 3] Breslauer Diskontobank heute einge-| In unser Handelsregister A ist heute | die ofene Handelsgesellschaft in Firma | Deutschen Reichsanzeiger bekannt ¿u | Fmanuel Berney, Mannheim, ist aus de M 2e et cie A aw Emil | Zum Liquidator ist der Gerichtssefretär | 550 000 4 O 20s Grundkapital von Unterschrift E ri Ver Me] In dis Ganbelüregisier_ Abteilun, Fé | tragen wo1 den: unter Nr. 385 neu eingetragen der ge- | „Toni Weiß Wwe. & Co.“ in Mainz | machen. | Gesellschaft ausgeschieden. Seine Wity Geber in Königsberg zum stellvertretenden | Paul Huendick in Langenberg (Rhein- | N Æ um 1000000 Æ erhöht vertreten ier droturijien. Stell- Gs mb ies e Ee Das bisherige stellvertretende Vor- | meinsame Metallwarenhandel der Kauf- | eingetragen. Persönlih haftende Gesell-| Mannheim, den 6. Zuli 1921. Recha geborene Marx, in Mannheim # Forstandsmitglied bestellt. land) bestellt. worden und beträgt jeßt 1 600 000 4. ¿„retende Mitglieder des Vorstands haben Firma S der M Er tandêmitglied Dr. jur. Arthur Nosin in | leute Reinhold und Erich Splith mit dem | {hafter [ind Antonie geb. Feist, Witwe Badisches Amtsgericht. B. G. 4. als persönlich haftende Gesellschafterin Amtsgericht M Marggrabowa. Amtsgeriht Mühlhausen i, Th. Neus, e 9. Zuli 1921. “Ma, an O oren gleiche e Werke amberger Metallwaren- Perlin ist zum ordentlihen Mitglied des | Siße in Luckenwalde, Karlstraße 24, | des Kaufmanns Lucian Beß in Mainz; | Mannheim. [43043] | die Gesellschaft eingetreten. arienburg, Westpr. [43458] | vgs R Zintogerit, Aktionärver Ï i E S M per beschränkter Haftun in Sch E S j Vorstands der Bank bestellt worden. unter der Firma Gebrüder Splith und | und Nathan Abraham, Kaufmann in | Zum Handelsregister B Band XIR| 3, Band IX O.-Z. 98, Firma „Gebr, A unser Handelsregister A ist heute Münsterberg, Schles. [43056] | veustadt O. s. [430631 | und von 1 Be Ag er eingetragen: Na E B Pan: | Amtsgericht Leobschüt, den 6. Juli 1921. | beide Brüder als Jnhaber. Diese ofene | Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. April |D.-Z. 26 wurde heute die Firma „„Fudu- | Sternheimer““ in Mannheim. Nobert q Né. 272 bei der Firma Martin n QeETca lter B ist heute unter Im Handelsregister, A. is beute das Er- Bestimmungen der Satzung über die Sva Gesellschafterversammlung vom 0 ‘Mär | T E [43024] PRNTELSGeIe ase hat am 27. Januar 1919 | 1921 begonnen. (Angegebener Geschäfts- | stria“‘, Rheinische Versicherungs- | H. Sternheimer, Mannheim, ist als 6a auischewski , Eli}abeth Humborg Müänftecberz i SUngs-GesellsGaft löschen der unter 281 eingetragenen Firma gütung des Aufsichtsrats (S 21) 2 Ua, 1921 ist das Stammkapital um 124 000 . V Gui H andelöreaistèr Abteilung für Ge- | Legonnen. j zweig: Betrieb eines Textilwaren- und | Aktiengesellschaft“ in Mannheim, | samtprokurist bestellt. geb. Kuhl, Marienbarg, eingetragen, nüvige Gesellsch, les. Gemein- | Lambert Reiter cingetragen worden. | fihtlich der Höhe des Grundkapitals und erhöht und beträgt nunmehr 160 000 4 sel haftsfi in Band L Blatt 178 wurde Amtsgericht Luckenwalde,den 7. Juli 1921. E lr chden 3) Ste baitaverte as tif 4 R A QuA a Firma da dieselbe Me L ra L Haftun g“ Siß Mütusterbere i Ser Amtsgericht Neustavt O. S,, “| der Anzahl der Aktien (8 4) geändert. Die Die ce a Berigen Gefellschafier Nible, men, l (0 E MIO E ; : y [tsvertrag der Aktienge l usikwerke - Fndustrie L. Spiegel aft umgewandelt ist. ie Firma heißt | È E . . den 4. VSuli 1921 Generalvers l ird b nts, | Kneißler und Marquard habe Bes am 6. Juli 1921 eingetragen die Firma | L,yeK. 43033] ainz is , N G ist S 18 M 1; 19213. Mai 1921 und L Juli | 4 L M L Sieg da M Zanischewski Nach eingetragen worden. Zuli 1921. ersammlung wird vom Aufsichts- i E rq aben zur Be- Slauner & Breitling Kleiderfabrik ¿ f Hessi [es «ImISgeriqT. 1 LV. Car ¡ D. de & Sohn“ in Mannheim, Zweigniedew jeßt: e-M. Fan} zeiti a hf. JFn- Satans b s i i rat oder vom Vorstand berufen durch ein- gleichung ihrer neu übernommenen Stamms- | in Ditingen. Offene Handelsgesellschaft L r 138 die Firma: Karl Lassen Mannheim [43040] ee ee, S O lassung, Hauptsig Ludwigshafen a. Rj, haber Erich UUtvorg K Georg R rc E r De: MOERA As 9, S. ; _ [43064] malige Bekanntmahung im Deutschen anteile Materialien und Halbfabrikate im : seit 1. Mai 1921 : unter Nr. le Firma: „, Fassen E mens ist : Der Betrieb im Inlande u. Aus- | Die Firma ist erloschen. danke“, Persönlich haftende Gesellschafter | dem Lande UBlger Sgebelung auf | Im Handelsregister B ist heute bei der | Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung | Werte von je 8000 4 eingebracht. Gegen- | Gesellschafter Ind: Wuhea Sitäilkel Zweigniederlassung Prostken““ und | Zum Handelsregister B Band XVII lande: a) der Versiherung von Trans- | "5, Band XIX O.-Z. 96, Firma „Lud, ind die Kaufleute Erich Humborg und as Reichs „Mos den Bestimmungen | unter Nr. 8 eingetragenen hiesigen Zweig- | muß wenigstens 21 Tage vor dem Términ stand des Unternehmens ist nunmehr die : Ss r] U Sto Breitlineo Zuschneid - als deren Inhaber der Kaufmann Christian O.-3Z. 98, Firma „Rhenania Verein P jeder Art, der mit ihnen be- wig Dauscher““ in Mannheim. Di (eorg Haake in Marienburg. Die Gesell- 1 Vort R E A insbesondere : niederlassung Der Bank für Handel erfolgen. Bekanntmachungen der ‘Gesell Herstellung von Metallwaren, Werkzeugen | ufmann, L g, eider, | Wilhelm Alfred Lassen in Hamburg ein- | Chemischer Fabriken Aktiengesell- | förderten Güter, Jedes damit verbundenen in Firma ist geändert in „Ludwig Dauscher ijaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. | &, Lermittlung bei der Ausführung der | und Fndustrie in Darmstadt einge- | schaft erfolgen dur den Deutschen Reich * [und Werkzeugmaschinen. Die Gesellschaft E n E. getragen worden. j schaft“’ in Mannheim, Zweignieder- | Geld s{äßbaren Interesses, der Lagerung von | & C2“, Kaufmann Fritz Sharf “Marienburg, den 7. Juli 1921. a raeruna bestehender dae tragen worden: Das bisherige stellver- | anzeiger. : CUNSENE LUOLI wird durch einen oder ebters Geschäfts» en nts idt Aeonb Den Kaufleuten Hugo Julius Johannes | lassung, Hauptsiy Aachen, wurde heute | Gütern und jeder damit zusammenhängen- | Mannheim, ist in das Geschäft als per, Das Amtsgericht. Nür, leinbetriebe ; 2, Vermittlung beim tretende Vorstandêmitglied Dr. jur. Arthur| Neuwied, den 25 Funi 1921 führer vertreten. Die Gesellschaft wird ] G E R l In, Budemann zu amburg, Waldemar | eingetragen : , | den Gefahr, b) der Rückversicherung in allen | fznlih haftender Gesellschatter eingetreten, nuit ü adl ausgekauften Kleingrundbetriebs ; | Rofin in Berlin ijt zum ordentlichen Das Amtsgeridit, L wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ! ersekretär Büttner. Jörgensen zu Stettin, Richard Fleishner | Die Generalversammlung vom 24. Mai | Versicherungszweigen. Die Gesellschaft ist | Die ofene Handelsgesellhaft hat ay FJayen. lea 143091] Klei ermiitlung bei Schaffung neuer | Mitgliede des Vorstands der Bank bestellt | wemwi ——— dur diesen, wenn aber mebrere ordent Lesum. [43455] | zu Berlin und Otto Lemmel zu Frank- | 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals | berechtigt, Versicherungsunternehmen und | 1. Juli 1921 begonnen. Die Prokura d Jn das Handelsregister A ist heute | Kleinsiedelungen; 4. Pflege des Klein- | worden. Amtsgeriht Neustadt O, S U eG, A [43477] | liche oder stellvertretende Geschäftsiühre Jn das hiesige Handelsregister Abt. A | furt a. Main ist Einzelprokura für die | um 44 000 000 4 beschlossen. Die Er- | Unternehmen, deren Gegenstand mit dem | Kathinka Dauscher, geb. Zipp ist 2 iter Ne. 240 die Firma „Jakob Jlle- | wohnungsbaues. den 5. Juli 1921. E A hiesigen Handelsregister Abt. A | bestellt sind, dur R E Nr. 96 ist heute bei der Firma Zentra: | Firma_erteilt, den Kaufleuten Willi Lassen | höhung ist erfolgt, Das Grundkapital | Zweck der Gesellschaft in wirtshaftlihem | [oschen. Der Geschäftszweig ist jegt Le, Mid“ Tabafkware a i ats A 2 nieznehmen soll ausf{ließlich den | yeuwliea 2 AbraH N A der Firma Simon |selben oder dur einen Ge\häfts-ührer in molterei und Handelsmühle Fringel | und Otto Lensch zu Hamburg, Oskar | beträgt jeßt 85 000 000 .4. Die jungen | Zusammenhange steht, zu erwerben oder | tretungen in Schuhwaren. Mayen und als deren Inhaber der | Interessen der minderbemittelten Be- : [42471] am in Bendorf folgendes ein- | Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver-
fufiann Jakob Illerih in Mayen ein- | völkerung dienen. Das Stammkapital ne biesigen Handelsregister Abteilung A | getragen worden: Dem Kaufmann Osfar | treten, Die bisherigen Geschäftsführer
i in- | Strache, Wilhel idt und Wilhelm | 44 000 auf den aber lautenden iligen. s ; N ; e | l 1 Ó De & Co. in Lesumstobel folgendes ein- | Strache, Wilhelm Schmidt und Wilhe f Inh 1 ih an solchen zu beteiligen. Das Grund 6. Band XXIT D.-Z. 92, Firma gigen worden. beträgt 341 000 4. r. 184 ist heute bei der Firma J. Aß- | Haake in Bendorf ist Prokura erteilt. Rible, Kneißler und Marquard bleiben 1 D U p Gil ) Le )
- Die Fi i j Mewis zu Berlin, Heinrih Karting zu | Stammaktien fiber je 1000 4 werden | fapital beträgt 5 000 000 4. Es ist in o ) e ¡L 941 0 / : e sirma : fu S H A A C E S —j Si Elmhorst zu Karlsruhe, Georg PVeayer zu urh Beschluß der ordentlichen General- i i i : t 4/5 Al D, s , &epUwoda und Stedelungs- |; Za © I / nn C ; ¡ Geschäftsführer if S Liebau, Schles. [43025] Stuttgart, RichardHans Berthold Timmer- versaminlung vom 24. Mai 1921 i} der L T S a Hte Ler r O icsen j [43059] direktor Friedrich Noseno in Münsterbecg, ist verstorben. Das Geschäft „wird unter | Xemwiead. [43478] S N, a E ea In unserem Handelsregister Abteilung A | mann, Hermann Reiske und Philipp | Gesellschaftsvertrag abgeändert beziehungs- Vorstand ist durch die Gründerversamms- n F nf et a M. ÎIn die oi E S UISrealier Bier wutbe bede Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. No. | !nberänderter Firma von den übrigen Ge-| Im hiesigen Handelsregisler Abt. A | bestellt, welcher beredtigt ift, die G Fes: ist unter der Nr. 118 (Firma Joh. | Eduard Theodor Meyer zu Hamburg, | weise ergänzt worden, und zwar Artikel 7 | [ung gewählt. Jm übrigen erfolgt die manbitaesellsaft ist ein Seite Kot, Platt 736 ‘die Auflöfuna der Waren- | Liber 1919, 20. Februar und 18. Sep- sellschaftern fortgeseßt. Nr. 82 ist heute bei der Firma Johann | schaft allein ¿u bertrateie e O O Babel, Dittersbach grüß. Postbestell- | Furt Friedrich Gustav Poirier und Wilhelm | hinsichtlich der Höhe und Einteilung des | Ernennung des Vorstands durch den Auf- ditist ingetreten i h êvereiniqung für Meißen und | nber 1920 festgestellt. Die Vertretung Neuwied, den # Juni 1921. Maria Farina zu Bendorf folgendes | fügungen über Grundstücke und Auf Le | bezirk Liebau i. Schl.) eingetragen | Siedler zu Berlin, Hermann Brandt und | Grundkapitals sowie durh Zusay einer sichtsrat, welcher au die Zahl dexr Mit- h ‘Band KXIL_ O.-Z 149, Sie Meng “ Gesellschaft e 6 e- | der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge- Das Amtsgericht. eingetragen worden: Der Gesellschafter | von Darlehen, Ane ues E wre ie worden : Dem Agentur- und Kommissions- | Otto Wulfert zu Leipzig, Hans Köstler | Bestimmung, betreffend das Stimmrecht | glieder bestimmt. — Wilhelm Niel in Alfred Hausenstein“ in Mann ein, ihränkter ‘Haftun in Meißen und schäftsführer gemeinschaftlich. Nenmwied. [43473] Emil Janke aus Köln ist aus der Gesell- | Maschinen und sonstigen Nectsgeichéften ' geschäft ist eine Bankabteilung ange- | und Rudolf Berger zu Chemni, Otto | der Stammaktionäre; Artikel 14 hin- | Mannheim ist als Vorstand bestellt. | Snhaber ist Alfred Hausenstein Kauf die Bestellung ihres bisherigen als solchen Die Bekanntmachungen der Gesellshafi | Im hiesigen Handelsrgister B Nr. 58 | [baft ausgeschieden. im Einzelwert von über 5000 .# ist die E A die Niederlassung ist von Ditters- | Heyer und Gustav Schultz zu Köla a. Rhein, | sichtlih der Zahl der Aufsichtsratsmit- | Die Gesell\chaft wird, wenn der Vor- Ln Ma hei Fe ' ' 1hgeidtedenen “ Geschäftsführers Kauf- erfolgen ausfch{ließlich durch das Münster- | ist heute bei der Wanvblattenfabrik Neuwied, den 27. Juni 1921. Mitwirkung des prüfenden Geschäfts, ah gr. nah Liebau verlegt. 192 Cbristian Stegelmann, Karl Grammes es deren Mindestzahl jegt auf fünf | stand aus mehreren Mitgliedern besteht, | 8“ Hand XXILT O.-Z. 150, 8 dinand Köppl in Meißen zum berger Kreisblatt, „die Münsterberger | Engers folgendes eingetragen worden : Das Amtsgericht. führers erforderlich. S Amtsgericht Liebau, den 4. Juli 1921. | und Josef Schramm zu Frankfurt a. Main, | festgeseßt ist, und durch s einer Be- | entweder durch zwei Vorstandsmitglie- | Eilboten-Gesellschaft " Blig“ Ra Vquidator cingetragen. i Deilung und den Münsterberger Lokal-| „Für Neuanschaffungen bis zu 50 000 4 | Nenwiea. es [434791 | „Den 6. Juli 1921. Liegnitz. [43026] | Franz Hasse zu A und Paul | stimmung, wonach die Wahl der Auf- | der oder durch ein Vorstandsmit- | Radvier“ in Mannheim. Inhaber i Meißen, am . Juli 1921, E : [für jeden Fall und für Anstellung eines | Imhiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr.462| Württ. Amtsgeriht Oberudorf a. N. In unser Handelsregister Abt. A. Nr. | Spranz zu Nürnberg ist Gesamtprokura U auch durch Pa er» | glied und einen Prokuristen vertreten. Stell- | Karl Rebstein, Kaufmann, Freiburg i. Y, Das Amtsgericht. 1921 nsterberg i. Schles, den 30. Juni Beamten bis zu 24 000 4 Jahresgehalt | ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Obersekretär We igle. 770 Firma August Lange, Liegnitz, ist | für die Firma dergestalt erteilt, daß je | folgen kann. Die Artikel 15, 16 Abjaß 1 | vertretende Vorstandsmitglieder stehen |" 9, Band XXIL O.-Z. 151, Firm 8 E P PENE 43054 ia ¿ : ist die Genehmigung der Gesellschafter: | Gebrüder Kaufmann, Koblenz, mit | Oberndorf, Neckar [43484] | heute eingetragen: Die Gesellschaft ist | wei von ihnen gemeinshaftlich zur | und 2, 17 Absag 1 und 2, 18 Absag 3, | in Beziehung auf die Vertretungs-| Neinig & Cie.“ in Mannhein, Nelsvem. i [43054] Das Amtsgericht. versammlung nicht erforderli, jedo | Zweigniederlassung in Rheinbrohl, | In das Handelsregister, Abtei E | | anfgelol der R esells ute [gang der Firma per Prokura befugt D) Á A aus Roe n besuan den Pfo eer gleich. T 6 Ne 18 Vio ofene Handelsgesell E E E ra M s rén E A A a aal e eingetragen worden : Die Zweig- Einzelfirmen, wurde beute" Hatt iva gs | orowsfki ist alleiniger Jnhaber “ j : : / ie Berufung der Generalversammlun i i A S L : N 4 [40004 „ den 16. Juni 1921. niederlassung in Nheinbroßhl i ‘nel A A j e R de e Seen Wilhelm Mewis und | Pflichten der von der Generalversamm- | erfolgt E ben Vorstanb - unbeshadet Persönlich Prftende Gesellschafter sid hen ei Lee Q M SatuTe, un L Be E Armes Das niageriht. Neuwied, den 27. Juni e Oberndorf, Inpatee, Can "Wilbelm Amtsgericht Liegnitz, den 2. Juli 1921. | Oskar Strache sind jedoh nur befugt, und | lung gewählten Aufsichtsratsmitglieder, | des dem Aussichtsrate zustehenden Rechts, ‘ns einig, Kaufmann, Mannheit, veidâst 6 Gie e Slcsinang Johannes Sorsch : Sig in Möecüns Nemwied. i E 743474) Das Amtsgericht. Lemperle, Leder: und SHuhwarenges@@t j «Im hiesigen Handelsregister A ist beute | Nemwied. [434801 | in Dberndort.
¿war ein jeder von ihnen, die Firma ge- | sind redaktionell geändert ; E des | seinerseits eine Generalversammlung ein- | und Ma Beyerle, Photograph, Man
Liegnitz, [43027] | meinschaftlich mit dem Prokuristen Wilhelm | Artikels 16, betreffend den Crhatd Friedrich Klinkicht in Leipzig als | eingetragen :
unter Nr. 521 eingetragen worden: | Im hiesigen Handelsregister Abteilung A | „ 2, Die Firma Karl Würth in Alpirs- |
ohnsiß | zuberufen, in öffentliher Bekanntmachung. hein. eschäftszweig: Herstellung und bai ach. Inhaber Karl Würth, Kaufmann
persönlich haftender Gesellschafter und zwei | Dem Kaufmann Adolf Zipperlein und
In unser Handelsregister Abt. A4 | Schmidt per Prokura zu zeichnen, die | des Aufsihtsratsvorsizenden oder dessen | Die öffentli ; ; Ho / D fi ¡ ; ; Nr. 1009 ist heute die ofene Handels- | Prokuristen Karl Grammes und Josef | Stellvertreters, ist foriacfellen, Artikel 18 Geselsbate ten, E O het Be N P 1991 Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am | der Kontoristin Lydia Bergschicker, beide DOLLLEE, Tilemann, Pulch & Co. | Nr. 480 ist heute bei der offenen Handels- in Alpirsbach, Ei Ti gesellshaft Sornek und Scholz Lieg- | Schramm sind nur befugt, und zwar ein | Absay 4 ist dahin geändert, daß der Auf- Reichsanzeiger. Die Gründer, welche an Ern ift, B. G4 1. Januar 1920 errichtet worden. in Möckmühl, ist je Prokura erteilt. Kommanditgesellschaft, Bendorf, und | gesellschaft Rudloff & Schmidt in Neu- Koble Pra, Silench, Eifenwaren- und nitz, als deren Gesellshafter: die Elektro- | jeder von ihnen, die Firma gemeinschaft- | sichtsrat vom Vorsitzenden a werden | alle Akti 0 ‘Aber u E Badisches Amtsgericht. B, G. Das Amtsgericht Meißen. Amtsgericht Necktarsulm. als deren perjönlich haftender Gesell- | wied folgendes eingetragen worden: Der | F Plenbhandlung. | ifer Georg Sornek, Liegnitz, und Karl | f; mi 028 f ; TOCT alle Aktien übernommen haben, sind: T mera memen schafter der Kaufmann Walter Pulch in | Kaufmann Georg Rudloff in Neuwied ist |_.°: Die Firma Carl Lafsen, Haupt- | techn eorg , úlegnl1ß, lih mit dem Prokuristen Christian Stegel- | muß, wenn vier Mitglieder es beantragen. | 1. Niederrheinishe Güter - Asseluranz- | Mannheim [43047] Nichelstadt [43460] G ; 0: Eo ff in Neuwied ist d L DARE | Ain Hane ht t L A E S E Vblas 7 M e bter e Gesellschaft, Wesel, 2, Dr. Sees Zum Handelsregister B Band YVUl Ju unser Handelsregister Abteilung B Dn Ce, Abteilung A B D n e R Cts S S Mean E F leffuns E Ber Sai E | De ; yck, den 4. Juli : efugnisse des Aufsichtsrats und des Vor- | Siebert, Fabrikdirektor in Rhina bei | O.-3. 10, Firma „Eilboten-Gesellschaft Wurde bei der Firma Bank für Handel | 5e: Firmg ; Z ift Kollekti E E A S Zerg, MUBOY | Wilheluc Nlfred Lien, Sanbatann in Son | 1921 begonnen. Zur Vertretung der Ge- Das Amtsgericht sißenden des Aufsichtsrats, hat vollständig | Kleinla« ; : U ee l R L der Firtna: Erste Neißer Konfekt- und |!!! Kollektivprokura erteilt. Er ist be-| Emma geb. Schmidt, in Neuwied ist als | !velm Alfred Lassen, Kaufmann in Ham- | 4 E eds . ' j inlaufenburg, 3. Cornelins Wendel, | „Blig“/ „Rote Radler““ Gesellschaft Fund Fuvustrie, Zweigstelle für den i i i rechtigi, die Gesell emei it | persönli tender Gefellsdafter in pag | burg. Den Kaufleuten Hugo Julius Fo- len ist jeder Gesellschafter allein er Walnz E [43034] neue Fassung erhalten. Ferner U ge- | Kaufmann, Mannheim, 4. Hans Adolf init beschränkter Haftung in Liqui- denwald, Michelstadt i, O.,, ein- Betelove Gebe, Artete in Met N e Bent Pfienden Gelbe Geshätt al “Ce Mea Ä das | hannes G e Oa eSes Ma eer An dge iht Liegnitz, den 7. Juli 1921. | In unser Handelsregister wurde heute ändert Artikel 22 Abfay 2 unter Wegfall e Kaufmann, Mannheim, 5. Wil- | dation“ in Mannheim wurde heute Metten: eingetragen: Der bisherige Gesellschafter oder mit einem andern Prokuristen zu | Ebefrau Geora Rudloff. G h Jörgensen in Stettin, Nichard Fleischner | mtêger gnits, ° Vel vel A E ile lsgesellchaft i des Absazes 3 des Gesellschaftsvertrages, | helm Nickel, Direktor, Mannheim. Die | eingetragen : Tas bisherige stellvertretende Vorstands- | Kaufmann Mar Artelt in Neiße ist | vertreten. Kommanditgesellschaft mit einem | Schmidt, in Neuwied ist erlosch # |in Berlin und Otto Lemmel in Frankfurt Lippstadt. [43456] S A Willwohl““ mit e Si il betreffend die Zusammenseßung und Be- | Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: | Das Geschäft ist mit Aktiven 11) Mnitzlied Dr. jur Arthur Rosin in Berlin alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge- | Kommanditisten. Die Gesellschaft beginnt| Neuwied, den 27. Juni 1921 a. Main is Einzelprokura, den Kaut- In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1 Main eingetragen: Carl Willwohk ist stellung des Vorstands und seiner Stell- | 1, Bankdirektor E. van Meeteren, Mül- | Passiven samt der Firma auf den Ka Mi ¡um ordentlichen Mitglied des Vor- sellschaft ift aufgelöst. / am 1. Juli 1921. Die Gesellschaft wird "Das Amtsgericht : leuten Willi Lassen und Otto Lensh in ist heute bei der Firma Mechanische | ¡fol Hg fel 5 e 4. Sanuar 1016 vertreter, „fowie Artikel 25 Absaß 2, be- | heim a. Ruhr, 2. Kommerzienrat Wilhelm | mann Karl Nebstein, Freiburg i. 8, Msnds der Bank bestellt worden. Amtsgericht Neiße, den 1. Juli 1921. | vertreten und gezeichnet entweder von dem | „- Ó — Hamburg, Oskar Strahe, Wilhelm Bindfadenfabrik Lippstadt Claussen | «{retenen Todes aus der Gesellschaft gus treffend die Vertretungêmacht des Vor- | Stiegler, Konstanz, 3. Kaufmann Werner | übergegangen. Die Liquidation der Cv Nichelstadt, den 5. Juli 1921. G | “ persönli haftenden Gesellschafter in Ver-| Fouwied. E [43481] | Schmidt und Wilhelm Mewis in Berlin, eingetragen worden, daß der Kaufmann Lieben Karl Wilbelm Willwohl und L E Vorstand besteht aus meh- Carp, Düsseldorf, 4. Stadtrat Leopold sellschaft mit beschränkter Haftung ist bv Hessishes Amtsgericht. Neisse. [43059] | bindung mit einem Prokuristen oder von | z, 2M biesigen Handelsregister Abt. A | Heinri Karting in Dresden, Emil Kirsch D a E baftenber Gee Adolf Karl Willwoh], beide Kaufleute in | Vorstands erfolgt durh Beschluß dedt Lo Wesel a. Nbein, 6, Direktor | Mannheim, den 9. Juli 1921 Pin, Lanendb. [430621 ss V E L A E enes, a Udast Jean 0A Sdhne in Serra Marte A N Vaenos eshâft a ersönli Ï Ee d A i Í uyken, esel a. in, 6. Direktor , ; : N Das Mo E arb ere l S ZBendriner in Neiße, ist î Neuwied, . Juni 1921, ; i: n VCayer S art, Nich Vier vinactrèten Af Mainz, sind an seiner Stelle als persönlich Vorsigenden des Aufsichtsrats und der Will Pischon, Wesel a. Rhein 7 Dr. Badisches Amtsgericht. B. G. 4 U Das hiesige „Handelsregister A ist hiesigen Handelsregister Q e, is int ad N 1921 Neuwied folgendes eingetragen worden : Hans Berthold Sinn etnaE Hana Gie fene andelsgesellschaft hat am haftende Gesellschafter in die Gesellshaft | beiden an Jahren ältesten der übrigen ernes Sltert Rhina bei Kleinlaufen Ÿ 2 j a s “2 die Firma Wilhelm Nr Ti beute clo ace as O a e Ad Der Gesellshaster Edmund Jechel ist aus | Neiske und Phili Eduard e 12. Mai 1921 Sonnen, Zur Vertretung O g Fus des Wilhelm | von der Generalversammlung gewählten | burg und 8. Edivin Neis, Fabrikan, Marbach, Neckar. [4300] A gi Cosnanptnng in Zi- Amtsgericht Néiße, den 2. Juli 1921. | Femwied. / [43475] | der Gesellschaft ausgeschieden. Mever in Hambura, Kurt Friedri Sins der esellschaft ist jeder der beiden Gesell- | ; Bafter Fricdrd U Vil hi if gee e I E Ie mg Heidelberg. Von den mit der Anmeldung | Ins Pee ute O Us, Gaubelovertecae E Nel E [43060] e O Damaloreaister B O Gaeta O N Poirier und Wilhelm Siedler in Berlin Ster ermeGtat Î rotofoll. Cs können auch stellvertretende | d i j iftstücken, | getragen, daß das Handel8gc|chä|t un Ma p . h / 0] [i det der 5 +1 D., as Amtsgericht. Jermann Brandt O fert in A A 4. Zuli 1921 ebenfalls aus der Gesellschaft ausgeschieden Verstaatomit liebér 00 vielen _Moy- S N et fal der Firma „Matthäus Unsöld“ hie, Au gund als deren Inhaber der Kauf-| Jm Handelsregister, Abteilung A, ift | Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuvwi - 1991 | Leipzig, hs Séiiide aus Quote E, us Das Amtsgericht. : h A E iten v0 A N Gs beste S g und zwar sfofern | Vorstands, des Aufsichtsrats und der Ne- | durh h Tod F eric I h M gutes o au Wohlert Ls äi M E A Fo G E N a aoen R Wie Viesigen Handelsregister A in Cheinnik, Otto Heyer und Gustav Cement n , rl| die Ernennung nur auf einen im voraus | yj nn bei iht Einsicht ge- | Carl Unsöld auf dessen Erben bet N t 97 en , m Siß in Neiße, und | Vegenttand des Unternehmens ist die M Mate b Ver Qi git: | Schulß in Köln a. Rh, Christian Stegel- Lobberich. au Willwohl — beide vorgenanut — den Siß | bestimmten Zeitraum geschieht, äuch aus L S angen ist, welche es unter der E Mölln i, Le den 27. Juni 1921. als deren Inhaber M Holzkaufmann | Herstellung und der Vertrieb von Indu- R An Ea E E Wil- Tat feu Bana nl E In unser H.-R. A_ Nr. 333 ist heute | der Gesellsha#t nah Weisenau legt, | der Zahl der von der eneralversammlung | der Revisoren kann auc bei der Banbel®s Siri wallérbetceiben. Jns Gesellichaft E Das Amtsgericht. Karl Swoboda in Neiße eingetragen worden. | \triebedarf aller Art. Das Stammkapital Ma atvaden A SA A Die. E O S in Frankfurt a. M., Franz Hasse in die ofene Felgen „„Nieder-| Mainz, den 6. Juli 1921. gewählt 1 Mitglieder des Aufsichtsrats; | kammer hier cingesehen werden. firmenregister wurde daher eingetragen: öln, T.anenb. [43461] Amtsgericht Neifte, den 2. Juli 1921. | beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Ge- oben 7 (e R M e Offenburg und Paul Spranz in Nüry- ländische Kaffeegroßrösterei Küster Hessisches Amtsgericht. im leyteren Falle haben sic für die Dauer | Mannhe n, den 6. Juli 1921. „Firma Matthäus Unsöld“ bier, t E ei der offenen Handelsgesellschaft | Neisse. [43061] | Hôflöführer t der August Albin Kind, | " Reuwied, den 28. Juni 1921 berg ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, S E N L Mate [43035] | ibrer Zätigfeit aus dem Aufsichtsrat Badisches Amtsgeriht. B.-G. 4. andelgesellschaft seit 29. Mai 1 Wr arih W. F. Haushahn u. Sohn | Im Handelsregister, Abteilung A, ift | Fau!mann in Sayn-Sayntal ernannt. Der Das Amtsgericht. daß ie zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Kaldenkirchen eingetragen worden. Per- Sn unser Handelsregister wurde heute | auszuscheiten. Zur gültigen Zeichnun Maine [43045] esellschafter: 1. Jda e Wörnet 2 Mölln ist in das hiesige Handels- | bei der Firma Emil Traurig E Neisse Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1921 E Ee Zeichnung der Firma per procura be- sönlich haftende Getellihafter: 1. Kurt |£,„| der Firma „Kilian Keller“ in | der Firma der Geseilschaft ist erforderlich Zum Handelsregister B Band Y | Witwe des Kaufmanns Carl Unsöld, hie Mister A unter Nr. 63 heute folgendes | heute eingetragen: Dem Kaufmann Friß festgestellt. | Neuwied. ¿__ [49472] fugt sind. Küster, 2. Hans Niewenheus, beide Kauf- Mainz eingetragen : Das Geschäft ist | die Unterschrift zweiec Direktoren be- O8 15. Firma Lungenß eilstätt 2. deren Sohn Gerhard Unsöld, 9% ingetragen worden : Roloff in Neisse ist Prokura erteilt. Neuwied, den 25. Juni 1921. Im hiesigen Handelsregister B 72 ist | Die Prokuristen Wilbelm Mewis und bat am 19, Mai 1921 begonnen. Zur | unter unveränderter Firma auf den Kauf- | siehungêweife stellvertretender Direktoren | Scammberg Geselischaft mit be- | 9, März 1920; fernex: dem Fn Mang corg, GeselsWafter Heinrich | Amtsgericht Neiffe, 4. Zuli 1921, Das Amtégericht. L t in S aaffhausen' sen | Oskar Strache find iedoch nur befugt, C ; 2 onnen. 3 mann Franz Josef Heymann in Mainz | oder eines Direktors beziehungsweise eines R 4 77 N ¿ ( Unsöld, Kausmann ter, 1 L q) Vaushahn ist alleiniger Inhaber — Neuwied. 434761 | Dankveretn, renge}e a zu und zwar ein je er von ibnen, die Firma feldhafter für sh allein ermäch es Ge: übergegangen L Uebergang der is r éaggu cas eiae A os Tie E Lai fp O in Maunheim d N G Qui 1921 Möllte L n L it aufgelöst: E Ge ; f [43062] M hiesigen Handelsregister B Nr. 107 a E S S mit dem L : dem Betriebe des Geschäfts begründeten | kuristen oder zweier Prokuristen, fa ; A l arbach, den 7. Juli : - L., den 4. Juli 1921. n das Handelsregister A sind folgende | ist die Firma Starkstromanlagen, | L!9elkagen worden: 1e F es | eim Schmidt per procura zu zeihnen, Lobberich, a 2%. M Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei | diesen Gesamtprokura erteilt ist. Des- luf E O Ne Württembergisches Amtsgericht. Das Amtsgericht. Firmen B dem Siß in Neusalz Aktiengesellschaft zu t aris init | Dr. Karl Krämer in Köln ist erloschen, | die Prokuristen Karl Grammes und Iosef A Do mtsgerih ¿atani M Erwerbe des Geschäfts durch Franz gien. E L M MrelWati& 91. Suni 1921 in & 29 Abaeäntert. Auf Obersekretär Kapp. Tühllberg, Fle [43462] Oder), zu 2 in Kufser, eingetragen | Zweigniederlassung zu Neuwied, unter Leo E i Ban U ain Ind is befugt, und zwar ein TAuf vem Blatte, 343 des adbütereaisiers E O 6 ne O, ; stellung v Vorstands. Od E L die eingereichte Urkunde *vom 21. Juni | arkranstädt. [448 nja gpandelsregister A ist heute bei der Ea Am 28. Mai 1921: e e N der Maßgabe i mis daß er in Gemäßheit mit bn ‘Prokuristes Chaftien Sl für den Stadtbezirk, die Firma Hedwig Hessisches Amtsgericht. vertreter, Artikel 28 durch Hinzufügung | 121 wird Bezug genommen. Auf Blatt 61 des He Hane pelt“ Mü jereichneten Firma „Carl | 1 Nr. 172: die ofene Handelsgesell- | Ausführung von elektrischen Stromanlagen | des §13 Abs. 1 der Saßung berechtigt | mann per procura zu zeichnen. ) Menzel in Löbau De Ren ist beute em errei c meen einer Bestimmung, berfent die Aus- rdit L N 8, I E ¿ registers, die Firma u tiragen t L a. E. folgendes ein- chaft „Geschw. Brunner“, persönlich | jeglicher Art und alle damit in Sen, ist, die Firma der Zweigniederlassung îin| Den b. Juli 1921. ! eingetragen worden, daß die Inhaberin | Malnz. ; [43036] | übung des Stimmrechts der Vorzugs- adijczes Amtsgericht, D. G. 4. Markranstädt betr., ist heute eing Bnil Aelt Horn r Frau Kaufmann | k aftende Gesellschafter Frl. Olga Brunner | hang stehenden Geschäfte. Die Gesell, | Neuwied gemeinscaftlich mit einem | Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. | Elisabeth Neumann, geb. Ds v der N Dane bege unde A E in der Generalversammlung, Vau Daitel ister B_B N e Pri sammlung vom 13. Ju d dllberg u E if Pre O in | und Frl. Wally Brunner hier. Die Ge- | hast darf au an Unternehmungen äbn- ein Pan Ber mit eo Obersekretär Weig le. i Zba 8 ied d ür ibr Ghe- h dp L - | ohne Hinterlegung der Aktien, Artikel 29, Hande!lsregt an ÿ ie Generalversamm O ü pa ' C j 9 „Hi ; ili sowie Akti O oturtsten zu zetchnen. Vem y R E ar, dee Ge [bastofübrer Ct Neumann | folger in Bodenheim eingetragen : Lenesfent Vas Stitmreißt, Ves ain O. Z. 48, Firma „Süddeutsche Dis- | 1921 hat die Erhöhung des Grundfapi0l E A L den 8. Juli 1921. R T A ufer: Ale Piflenatetle antecee GeselliGatten Bankbeamten Wilhelm Koh in Neuwied R it 2 8 d r dds | daselbst Inhaber geworden ist. I. Die Firma ist geändert in „Robert | und Vorzugsaktionäre, Artikel 31, betreffend | conto-Gesellschaft Aktiengesellschaft“ | um einhundertachtzigtausend Mark, m! n Ti 2 chmtsgeridht. mühle, Fnhaäber Wilhelm Fiedler“, | erwerben. Das Grundkapital beträgt eine | t Gesamtprokura mit der Beschränkung Sale dis Fina R W Ha ee ers, ' Amtsgericht Löbau, den 7. Juli 1921. | Drescher, Zeit und Ort der ordentlichen General- | in Mannheim wurde heute eingetragen : | auf sechshundertdreißigtausend Mark, uf llhausen, Thür. [43050] | Inhaber Vasthofbesther Wilhelm Fiedler | Million Mark, eingeteilt in 1000 Inhaber- | Uf den Geschäftskreis der Zweignieder- Oeclsni. U E Deuk Berner Nachf. in éd E [43030] | „ IL Das Geschäft ist auf Johann Se- | versammlung, und Artikel 39 Nr. 3b, | Die Generalversammlung vom 25. Juni | zwar aus einhunderteinundzwanzig Fn unser Handelsregister ist eingetragen: | în Kusser aktien zu je 1000 Æ# Zum Ge}chaäfts- | lassung in Neuwied mit der Maßgabe D R aa 4 els S E In unser Handelsregister Abteilung B | bastian Sauer den Zweiten, Kaufmann in | betreffend die Art der Festsezung der | 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals | den Namen lautende Aktien zu ie E A unter Nr. 657, am 30. Juni | 3. Nr. 174: „Deutsches Haus, Jn- | führer ist Hermann Nohkrämer, Kaux- | erteilt, daß er in Gemäßheit des § 13 | n A T a E j Bodenheim, und Peter Josten, Kaufmann | Gewinnanteile, geändert beziehungsweise | um 50 000 000 4 beschlossen. Die Er- | tausend Mark, actundfünfzig au ¿Asche und Born, Auto-Verkehr haber Friedrich Lengert““, Inhaber | mann in Berlin-Shöneberg, und Emil Tui dee, Aber ine L Neuwied | Lib Hermann Seiferth in Oelsnig ift :
j Repara
Inhaber. Die Firma lautet künftig:
ist heute unter Nr. 10 bei der Firma | 5 Bodenheim, in offener Handels L ; j ; ; ¡e eintausend! 5 R i i ; gesell- nt. höhung ist erfolgt. Das Grundkapital | Namen lautende Aktien zu je eina" tur-Werkstatt, Mü L i in Berlin- i , D ITERN ergänz f; ü statt, Mühlhaufen B Friedri Lengert hier. Turley, Oberingenieur in Berlin-Lankwitz, gemeinshafÜih mit einem Mitglied des
„Lößner Mühlenwerke, Gesellschaft haft über / 4 ; " ihundertvieti _ Off i 1 B Lll Ga s n t gegangen. i Mannheim, den 5. Juli 1921. beträgt jeßt 100 000 000 4. Die 50 000 | fünfhundert Mark und zweihun! , ene Handelsgesellschaft, welche 175: „Konzerthaus Thiel, | bestellk. Aktiengesellshaft. Der Gesell- | K ; : : ; G i iferti S Tatraten. Loe BBREN 4 Dis Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 Batises Amtsgericht. B. G. 4. jungen Aktien zu je 1000 .4 lauten auf | auf den Namen lautende A rif, Fonuar 1919 begonnen hat. Ge- | Jnhaber Friedrich Thiel“, Inhaber | schastsverirag i|t am 11. August 1916 Pans oder mit einem zweiten "De R Inbete N Seorg Hendewerk ist als Geschäfts, | begonnen, hat oren Sig in Bodenheim den Inhaber und werden zum Kurse von | siebenhundert}ünfzig Mark, te dach Bo Md Fan canifer Friß Asche und Konzerthausbesiber Friedrich Thiel hier. ae en. Der Vorstand besteht je E ga g : 192 im Betriebe des Geschäfts bis zum 30. Juni führer ausgeschieden. und wird unter der geänderten Firma | Mannheim. [43041] 1259/6 ausgegeben. Der Mete Der Gesellschaftsvertrag is l V uen j Funn Wilhelm Born, Mühl- Am 20. Juni 1921: nah Bestimmung des Aufsichtsrats aus | *euwie D 8 A . Juni 1921. 1921 begründeten Verbindlichkeiten des bis- Löten, den 16. Juni 1921. „Robert Drescher Nachf. Sauer &| Zum Handelsregister B Band VIIIl s. ist dur den Beschluß der General- | {luß der Generalver)amm Minde pot 4 ia 5. Nr. 176: „Modenhaus Jda Ko: | einem oder mehreren vom Aufsichtsrat as Amtsgericht. herigen Inhabers, es gehen au die bis Das Amtsgericht. ¿ Josten““ gefühnt. Der Uebergang der in | O.-Z. 11, Firma „Bank für Handel versammlung vom 29. Juni 1921 in den | 13. Juni 1921 laut Notariatsuttu Nel Nühthau 361, Firma Fr. Rathgeber, | neßke“‘, Inhaberin Frau Ida Konegke, | zu notariellem Protokoll zu wählenden | Norden. [43065] | zum 30. Juni 1921 im Betriebe des Gs dem Betriebe des Geschäfts begründeten | und Fndustrie Filiale Mannheim“ | §8 4 (Gry und 19 (Tantieme- | demselben Tage in §§ 4, 35 und fu Der F ausen i. Th., am 2. Juli 1921 : | geb. Böhm, hier. Direktoren. Dem Aufsichtsrat steht es| In das hiesige Handelsregister Ab- (chäfts begründeten Ford j f Lötzen. : [43031] | Forderungen und Verbindlichkeiten auf | in Mannheim als Zweigniederlassung |steuer) geändert. Auf die eingereichte Ur- | des Sondervertrags zum Gesellscha J Vehgft rifant Frig Rathgeber ist in das | 6. Nr. 177: „Deutsche Reichshalle | zu, über die Art der Zutammensegzung | teilung A ist heute folgendes eingetragen: | ihn über. E Or s O In unser Handelsregister Abteilung A | die Gesellschaft ist ausgeschlossen. der Firma --Vauk für Handel und kunde vom 25. Juni 1921 wird Bezug ge- | vertrage abgeändert worden. 9a afer Ag persönlich haftender Gesell- | Fnhaber Richard Feller“, Jnhaber | und die Befugnisse der einzelnen Direk: | 1. zu der Firma Onno Behrends in Amtsgericht Oelsnit i, V, ist heute eingetragen wörden : Maiuz, den 7. Juli 1921, Judustric““ in Darmstadt wurde heute | nomen. Markranstädt, am 4. Juli 1 getreten. Gastwirt Richard Feller hier. toren zu entscheiden, auch für behinderte | Norden, Nr. 60 des Registers; den 8. Juli 1921. j
Die Firma Otto Czybulka, Nach- Hessisches Amtsgericht. eingetragen: | Mannheim, den 8. Juli 1921. Das Amtsgericht. folger, Fnhabex Bruno Woyczucck, — bisherige stellvertretende Vor- Bad. Amtsgericht. B.-G. 4. : T ——— R
i