1875 / 159 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ran 3 E E E L a L

e R E E

E iduue Ziatab de

A E a E

[E P # È E, [44 # À f n : ; Í

22 p AD 2E

Cotthus,. Bekanntmachung.

Die Gesellshaftsfirma Kaestner & Everth zu Cottbus als Zweigniederlassung der in Dresden be- stehenden Hd ia ung ist aufgehoben und er- loshen und dies bei Nr. 83 unseres Gesell schafts- registers heute vermerkt worden.

Cottbus, den 3. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht.

Crefeld. 3wishen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten, Brüdern Friedrih Hamecher und Hermann Hamecher is unterm 1. Juli 1875 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Siße in Neuß und unter der Firma: Gebr. Hamecher errichtet worden und wurde diese*Gesellschaft auf vorschrifts- mäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1048 des Handels-Gesellschaftsregisters des hiesigen König- lichen D S eingetragen.

Crefeld, den 5. Juli. 1875. :

Der Handelsgerihts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Sn das bei dem hiesigen Königlichen

Handelsgerichte geführte Handels- (Firmen-) Register

erfolgte am heutigen Tage sub Nr. 2329 auf An- meldung die Eintragung, daß der zu Crefeld wohnende Kaufmann Carl Richard Michelmann für das von ihm hierïelbst geführte Handelsgeschäft die Firma: C. R. Michelmanu angenommen hat. Crefeld, den 6. Juli 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Danzig. Bekauntmachung. / Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1875 if am 6. Zuli 1875 die unter der gemeinsaftlihen Firma Robt. Reichenberg & Döring seit dem 1. Juli 1875 zu Danzig von den Kaufleuten 1) Herrn Johann Robert Reichenberg, 2) Herrn David Friedrich Döring errihtete Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesell- shafts-Register unter Nr. 292 eingetragen worden. Danzig, den 6. Juli 1875. / Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Großherzogthum Oldenburg. Amt Damme.

In das Handelsregister ist heute eingetragen: Zu Nr. 11 pag. 5. Firma I, A. Kramer , Siß

Steinfeld : :

2) Nach dem Tode des I. A. Kramer wird das Geschäft unter der biëherigen Firma von Anton Arnold Nüvemann in Steinfeld als alleiniger Inhaber der Firma fortgeseßt.

Dinklage, 1875, Juli 5. Großherzogliches Amtêsgeriht Damme. Abth. Il. C. Nieberding.

Dortmund. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Bei Nr. 182 des Gefellschaftsregisters, woselbst die Firma „Westfälische Actien-Bau-Gesellschaft zu Dortmund“ eingetragen steht, ist am 2. Juli 1875 Folgendes vermerkt: |

Laut notarieller Verhandlung vom 28. Juni 1875 sind der Kaufmann Ludwig Schulte zu Dortmund und Rechtsanwalt Carl Humperdinck zu Dortmund zu Direktoren der Gesellschaft gewählt, mit der Befugniß, in Gemeinschaft die Gesellschaft zu veitreten.

Dortmund. KSöniglihes Kreisgeriht in Dortmund.

Bei Nr. 146 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Sohlade & Cordes in LDortmund ein- getragen steht, ist am 28. Juni 1875 . Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft is aufgelöst und die Liquida- tion eingeleitet. Als Liquidator ist bestellt der Fan monn Paul Haberstrohm zu Dort- mund.

Dinklage.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerihts zu Dortmund. Die unter Nr. 504 des Firmenregisters eingetragene

Firma: v. Köppen & Rheinen zu Dortmund

(Firmeninhaber: der Banquier Hermann Rheinen

zu Dortmund) ift gelö\{t am 2. Juli 1875.

Dortmund. SDandelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Dortmund, Die der Ehefrau des Banquiers, Rehnungs-Raths Hermann Rheinen, Louise, geb. Voß, zu Dortmund und dem Friß Trofset daselb#st| für die Firma v. Köppen & Rheinen zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 57 und 78 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ift am 2. Juli 1875 gelöscht.

Dortmund. Söniglihes / Kreisgericht zu Dortmund.

Bei Nr. 236 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Hahue & Schott in Aunen“ ein- aeNugen steht, ift am 2. Juli 1875 Folgendes ver- merkt:

Der Fabrikant Guftav Hahne in Annen ift laut notarieller Verhandlung vom 14, Juni 1875 als Théilhaber in die Gesellshaft eingetreten und zur Vertretung derselben berechtigt.

Eisenach. Laut Beschluß vom 30. Juni d. J. ist in das Handelsregister der unterzeichneten Be- hôrde Fol. 86 zur Firma Eichel & Cramer unter der Rubrik „Inhaber“ eingetragen worden :

Walter Carl Gottfried von Eichel ist ausgeschieden und es ift dagegen

Carl Georg Hermann von Eichel Mitinhaber der. Firma.

Leßterer ist von der Vertretung dr Gesellschaft und Führung deren Geschäfte in Folge seines Ver- zihtes darauf Ee

Eisenath, den 3. Juli 1875. j

roßherzogl. S. Stadtgericht. Venus.

Elbing. Bekanutmachung.

Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1875 ift an dem- selben Tage in das diesseitige A Register zur Eintragung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 140 eingetragen, daß der Sans Rudolph Liczewski zu Elbing für seine Ehe mit Fräulein Catyarina Czerlinsfi, durch Vertrag vom 22. Zuni 1675 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Ver- mögen der Frau die Natur des vorbehaltenen Ver- mögens haben soll.

ing, den 2. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erfart. Sn unfer Handelsgefellschafts gister L Fol. 59 ift die daselbst unter Nr. 50 auf- geführte Bee ter uge Mean Thuringia in Erfurt angehend, in Col. 4 folgender Vermerk : Nach Beschluß des Verwaltungsraths der Gesell- {aft vom 7, Mai 1875 ist bis auf Weiteres a. von Bestimmung eines andern vcllziehenden Mitglieds des engeren Ausschusses an Stelle des mit Tode’ abgegangenen Kaufmann Fer- dinand Morgenroth Abstand genommen und festgeseßt, daß

._ die laufende Korrespondenz in der Regel vom Direktor und einem seiner Stellvertreter, in Abwesenheitsfällen des Ersteren durch zwei Stellvertreter desselben vollzogen,

. die Nothwendigkeit einer Centralsignatur durch den Präsidenten resp. Vizepräsidenten des Verwaltungsraths aber auf notarielle Urkun- den und auf Wechsel beschränkt wird,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage cingetragen worden, Erfurt, den 2. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage find in unsere Handelsregister folgende E:ntragnngen bewirkt worden und zwar: a. in das Einzelfirmenregister Vol. I., Fol. 121, ge der daselbst unter Nr. 505 aufgeführten irma: Friedrich Meisch Dampffärberecibesizer in Erfurt in Col. 6: / das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Pen Martin Meisch und den Färber hristoph Theodor Meish am 1. Juli 1875 übergegangen (cfr. Gesellschaftsregister Nr. 203) und die Firma hier gelöst ; . in das Gesellschaftsregister Vol, IL, Fol, 9, unter laufende Nr. 203

Firma der Gesellschaft :

Friedrich Mals Dampffärbereci. Sitz der Gesellschaft : Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschafter sind: L a, der Kaufmaun Friedri Heinrih Martin

Meisch, / ] b, der Färber Christoph Theodor Meisch, Beide in Erfurt.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 mit Er- werbung des- Geschäfts des Sebastian Friedrich Meisch (Nr. 505 Einzelfirmenregister) begonnen, welches mit dessen Genehmigung unter obiger Firma fortgeseßt wird.

Erfurt, den 5. Juli 1575. ,

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Essen. Handelsregister des Mg Kreisgerichts zu Esseu. Die unter Nr. 282 des Srmenregiiters eingetra- gene Firma Philipp Niermann (Firmeninhaber: der Kaufmann Philipp Niermann zu Altendorf) ist gelös{cht am 7. Juli 1875.

Frankenstein. Befanntmachung.

Jn unser Firmenregister ift beute bei Nr. 219 das Erlöschen der Firma: „Rudolph Lauge“ zu Wartha eingetragen worden. h

Frankenstciu, den 28. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Genthin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister if zufolge VerfÜü- gung von beute eingetragen : Nr. 28. Firma: Fehrenbach & Fölsche. Sitz: Herrenmühle bei Ziesar Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Carl Fehrenbah, zu Herren- mühle bei Ziesar, 2) der Kaufmann Hermann Fölsche zu Magde-

burg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 be- gonnen. Genthin, den 2. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Genthin. SBefanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 122 ein- getragene Firma : C. Fehrenbach zu Herrenmühle bei Ziesar, ift zufolge Verfügung von beute gelöscht. Gs den 2. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gladbach, In das Handels- (Gefellshafts-) Register des hiesigen Königlichen Handelëgerichts ist heute eingetragen worden sub num, 787: die Handelsgesellschaft unter der Firma Beeck & Derix mit dem Sitze in Greffrath, Kreis Kempen, Die Gesellschafter find die in Qs wohnenden Kauf- leute und Fabrikinhaber Johann Franz Beeck und Franz Heinrih Derix. Die Gesellschaft hat begon- nen am 1. Juli 1875. Gladbach, am 5. Juli 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Kanzleirath Kre ib.

Gladbach. In das Handels- (Gesfellschafts-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist es eingetragen sub num. 788: die Handelsgesell- chaft unter der Firma Wolters & Hühßen mit dem Siße in Odenkirchen. Die Gesellschafter find die in Odenkirchen wohnenden Kaufleute Rudelph Wolters und Auguft Hüten. Die Gesellschaft hat

| begonnen am 1. Juli 1875.

L àám 5. Juli 1875. er Handelsgerichts-Sekretär. anzleirath Kreiß.

Gladbaeh. Jn das Handels- (Gesellschafts-) Register -des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num, 789: die Han- delsgesellschaft unter der Firma Hühßen & Bäckers mit dem Siße in Odenkirhen. Die Gesellschafter ind die in Odenkirhen wohnenden Kaufleute und abrifinhaber Johann Heinrich Hüten und August

äders. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1875.

R am 5. Juli 1875. er Handelsgerichts-Sekretär, anzleirath Krei b.

Görlitz. Jn unfer Firmenregister is bei Nr. : 327 das Erlöschen der Firma: | Hermann Müller zu Görliß heut eingetragen worden. ¡ Görliß, den 6. Juli 1875. Cts. 69/7) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Görlitz, In unser Prokurenregister ist unter Nr.

102 die von dem Kaufmann Carl Feodor Bauer zu

Görliß für seine in unser Firmenregister Nr. 324

eingetragene Firma:

Feodar Bauer i

seiner Ehefrau Marie Louise Wilhelmine, gebornen

Kühne, ertheilte Prokura heut eingetragen worden.

Görlig, den 6. Juli 1875. Cto. 69/7.) Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Goslar. Auf Fol. 15 des Handelsregister zur Firma: Adolph Wolff & Co., ift eingetragen:

1) der Gesellshafter Senator Adolph Wolff ist heute ausgeschieden, :

2) das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den beiden übrigen Gesellschaftern, den rv antide Albert Wolff undOtto Wolff fort- gesetzt.

Godlie ‘den 30. Juni 1875, Cto. 349/7.) Königliches Amtsgericht. Stölting. Graudenz. In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelihen Güter- gemeinschaft ist heute unter Nr. 34 eingetragen, daß in der Ehe des hiesigen Kaufmannes Adolf Kohls keim Eintritte der Großjährigkeit der Ehefrau Johanna Kohls, geb Wittker, laut gerichtlicher Verhandlung vom 4. Juni 1875 die Gemeinschaft n Mer und des Erwerbes ausgeschlossen wor- en ist. Grandenz, den 2. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. i I. Abiheilung.

Gr.-Salze. Bekanntmachung.

Fn unser Gesellschaftöregister if zufolge Ver- fügung vom 2. Juli 1875 heute unter Nr. 61 die Handelsgesellschaft unter Firma:

„Gebrüder Kachholz zu Schönebeck“ eingetragen: esellschafter sind: . der MOTias Ernst Kachholz zu Schönebeck un der EACa Hermann Kachholz zu Gr.- Salze. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen. Gr.-Salze, den 5. Juli 1875. - _ Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Grünberg. S G j Fn unserm Gesellschaftsregister ist auf Vexfügung vom 22. d. Mts. unter Nr. 2, Colonne 4, bei der Handelsgesellschaft Ier. Sig. Förster zu Grünberg eingetragen worden : A „Die Liquidation is beendet und die Firma gelöscht.“ Grünberg, den 23. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Hamburg. Mengen in das Handels- register. 1875. Iuli 3.

Adolph Ioh. Meyer & Co, Leopold Julius Meyer is aus dem unter dieser Firma geführten Gei\chäft ausgetreten und wird dafselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Iohann Meyer unter unveränderter Firma fortgeseßt. /

Hansen & Matthiesen. Jnhaber: Hinrih Hansen und Peter Friedrich Chriftian Matthiesen.

Schroeder & Pech. Inhaber: Conrad Joachim Schroeder und Hans Anton Gustav Pech.

Iulius Winkler. Paar Otto Julius Winkler.

uli 5,

Levin & Peters. Inhaber: Hermann Levin und Jacob Hans Peters. h i

B, du Barry. Inhaberin: Wittwe Bertha du Barry, geb. Kayser. i /

Hermann Levin, Die an Moriß Js1ael ertheilte Prokura ift aufgehoben. Y

I. H, Berckemeyer & C0. Hermann Friedri Stlüter ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetrelen, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhgber Guftav Wilhelm Bercke- meyer unter R Firma fortgeseßt.

Emil Löwenthal. Carl Otto Hammerstein ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge- treten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber Emil Löwenthal in Gemeinschaft mit dem genannten C. O. Hammerstein unter der Sea Emil Löwenthal & Hammerstein fort- geseßt.

Gebr. Heyl «& Co., Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma in Charlottenburg. Jnhaber: Georg Friedrih Heyl.

Segalla, Goldströôm & Hildebrandt. Nach er-, folgtem Ableben von Heinrih Johannes Andreas Hildebrandt wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern, Jacob Ferdinand Segalla und Georg Ludwig Christian Goldstrôm, unter der Firma Segalla & Goldström fortgeseßt.

Segalla & Goldström, Diese Firma hat an Julius ees Jungjohann Procura ertheilt. Moriß Nordheim jw. Diese Firma hat an Peter En Barmbrock und Moriß Reyersbach ge-

meinschaftlicbe Procura ertheilt.

Emil Löwenthal & Hammerstein. Diese Firma hat an Minna Löwenthal, geb. Arnheim, Procura

ertheilt. Das Handelsgericht.

Hamburg. Herford. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Nr. 135 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Ver- Pius vom 4. Juli 1875 am 5. Juli 1875 einge- agen :

Die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Steinmeister Wwe. und Grüter,“ die in Bünde ihren Siß und am 30. Juni 1875 be- onnen hat.

Die Getellschafter sind: : . 1) die Wittwe Ferdinand Steinmeister, Jo- sephine, geb. Eickhoff, zu Bünde, 2) der Kaufmann Adalbert Grüter daselbst, L R jeder die Firma zu zeihnen berech- igt ift.

Herford. POUFELNEFMNe des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

vom 4. Juli 1875 am 5. Juli 1875 eingetragen : bei Nr. 45 bei der Firma Steinmeister und Rentsch zu Bünde, deren Inhaber die Wittwe Ferdinand Steinmeister, Josephine, geb. Eickhoff, und dèr Kaufmann Ludwig August Rentsch daselbst waren :

Die Gesellschaft ist aufgelöt ¡und wird die Li-.

quidation von den bisherigen Gesellschaftern in der Art gemeinschaftlich besorgt, daß jeder der- selben ‘die Ligquidationsfirma „Steinmeister und Rentsch in Liquidation“ zu zeichnen bes rechtigt ist.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Herford. Nr. 136 des Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 4. Iuli 1875 am 5. Juli 1875 einge- ragen : Die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Stein- meister und Nentsch“, die in Bünde ihren Siß und am 1. Juli 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Ludwig August Rentsh zu Bünde, 2) Alexander Steinmeister daselbst.

Hirsehberg. In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 48 unter der Firma : __— Junker & Schoelens zu Herishdorf eingetragene Handelsgesell|chaft heut gelöst worden. Hirschberg, den 1. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hirsechberg. Sn unfer Gefellschaftsregister ist beute unter Nr. 103 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Iunker & Co. am Orte Hirschberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden : Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Heinrich Gottlob Ferdinand Junker zu Herischdorf, 2) Ie Kaufmann Paul Hoffmann in Hirsch- erg, 3) der Kaufmann Ludwig Grandke daselbst. Die Gefsellshaft hat am 30. Juni 1875 begonnen. Hirschberg, den 1. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. T Erste Abtheilung.

Inmsterburg. Befanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 149 eingetragenen Firma F. W. Schulz Co]. 6 ver- merkt, daß die Firma in „F. W. Schulz Nach- folger“ geändert ist. Ferner ift unter der neuen Nr. 253 die Firma F. W. Schulz Nachfolger in Insterburg und als deren Jnhaber der Kaufmann Leopold Jacobi vou hier eingetragen.

Insterburg, den 3. Juli 1575.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Jüterbog. Bekanntmachung.

Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 10 verzeichneten Firma Freundlich und Lagotvih in Luckenwalde ist zufolge Verfügung von beute vermerft worden :

Die Gesellschaft ist aufgelö. Eingetragen mit dem Bemerken, daß die Firma Freundlich und Lagowiß auf den Kaufmann Heinrih Freund- lich zu Luckenwalde, Nr. 247 des Firmen- registers, als alleinigen Jnhaber derselben über- gegangen ift.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister eingetragen :

Nr. 247 (früher Nr. 10 des Gesellschafts- registers) : Inhaber: der Kaufmann Heinrich Freundlih zu Luckenwalde; y Ort der Niederlassung: Luckenwalde; Firma: Freundlich und Lagowigt.

Iüterbog, den 6. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Kiel Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist hierselv\ eingetragen : ad Nr. 204 des Firmenregisters, betr. die Firma C. Scheibel, Jnhaber Konsul Johann Christian Carl Scheibel in Kiel : Das Geschäft ist auf den Brauereibesißer Fried- rich Constans Christoph Schlüter in Kiel über- tragen, welcher dasselbe unter der Firma C, Scheibel Nachfl. fortführt. sub Nr. 1057 daselbst die Firma C. Séheibel Nachfl. (Brauerei und Brennerei) und als deren Rer Friedrih Constans Christoph Schlüter in Kiel. ad Nr. 49 daselbst, betr. die Firma P. I. Tiede- Waun, Inhaber Peter Jürgen Tiedemann in iel: Das Geschäft is auf den Kaufmann Bern- hard Charlo Siegfried Wendelinus Tiedemann in Kiel übertragen, wel der dasselbe unter der Firma P. I. Tiedemann Sohn fortführt. sub Nr. 1058 daselbst die Firma P. I. Tiedemann Sohn (Eisen-, Galanterie- und Kurzwaaren- Vers und als deren Inhaber Bernhard harlo Siegfried Wendelinus Tiedemann in Kiel. ad Nr. 235 daselbst, betr. die Firma G. I. Bar- gum, Inhaber Georg Julius Bargum in Kiel: Der Kaufmann Georg Heinrih Bargum ift in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die unter der Firma G. I. Bargum nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. -216 des GBesellschaftêregifters eingetragen. ad Nr. 755 daselbst, betreffend die Firma F. Rich- ter, Inhakter Ferdinand Richter in Kiel: Der Kaufmann "Wilhelm Heinrich Hölterling in Cappeln- ist in das Geschäft als Gesell- schafter eingetreten und die unter der Firma Richter & Hölterling nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 217 des Gesell- \chaftsregisters eingetragen. sub Nr. 216 des Gesellschaftsregisters die Firma G. I, Bargum (Geld- und Wewselgeschäft), Siß der Gesellshaft Kiel. Die Gesellschafter find Georg Julius Bargum und Georg Heinrich Bargum, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen. sub Nr. 217 daselbst die Firma Richter & Hölter- ling (Lederhandlung), Siß der Gesellshaft Kiel. Die Gesellschafter find Ferdinand Rtchter in Kiel und Wilbelm Heinrich Hölterling in Cappeln.

#

Die Gesellschafk hat am 1. Juli 1875 begonnen, Kiel, den 1. Juli 1875. z Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Friedrich Eduard Mueller von hier hat für. seine Ehe mit Marie Louise Agnes Günther durch Vertrag vom 9. Juni 1875 die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen, das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehe- frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb- schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben. y Dies ift zufolge Verfügung vom 1. Juli cr. am 9. Julí ej. unter Nr. 538 in das Register zur Ein-

‘tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe-

lihen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 3. Juli 1879. j Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Königsbersz. Handelsregister. L

Der Kaufmann Benjamin (Benno) Israel von hier, in Firma: I. Elfuß & Co., hat für seine Ehe mit Friederike Magnus dur Vertrag vom 17. Juni 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegemwvärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe- haltenen Vermögens haben. ;

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Juli cr. am 2. Juli cr. unter Nr. 587 in das Register zur Ein- tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe- lien Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 3. Juli 1875. : Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium.

Landesbut. Befanntmachung.

Die unter der Firma Schlesische Kreditbank

bestehende unter Nv. 35 in unterm Gesellschafts- register eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma heut gelöscht worden.

Landeshut, den 1. Juli 1875. 80/7.)

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Landesbut. Befanntmachung.

Die unter Nr. 167 in unserm Firmenregister

eingetragene Firma: Gebr. Methner zu Landeshut is in Folge Todes des Kommeérzien- Raths Karl Methner erloshen und deshalb hier

gelöscht. Dagegen is die -Firma: Gebrüder

Methuer zu Landeshut mit Zweigniederlassung in Ober-Leppersdorf unter Nr. 50 in unser Gesell- schaftsregister unter nachstehenden Rechtsverhält- nissen: Die jetzigen Inhaber Kaufleute Paul Methuer und Heinrih Frahne haben sich nah Erwerb der Handlung von den Erben des Kommerzien- Raths Methner laut Sozietätsvertrages vom 24. Juni 1875 zu einer Gesellschaft verbunden und bestimmt, daß Jeder für fih die Firma zeihnen darf; ferner sind als Prokuristen der obengenannten Firma die Buchhalter Julius Haeusler und Heinrich Süßmann zu Landeshut, welchen Kollektiv- Prokura ertheilt ift, in unser Profurenregiiter unter Nr. 37 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1875 heut eingetragen worden.

Landeshut, den 1. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Lauban. Bekanutmachunug.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 152 auf- geführte Firma L. I. Zelluer zu Lauban ift er- loschen und zufolge Verfügung vom 3. Juli 1875 heut gelö\{cht worden.

Lauban, den 3. Juli 1875. :

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lauban. Bekanntmachung.

Jn unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 39 eingetragenen Kommanditgesellshaft Micke und Co. in Schlesish- Haugsdorf, welche aufgelöst ist, vermerkt worden, daß der Kaufmann Joseph Micke zu Naumburg a./Q. zum Liquidator der auf- gelösten Kommanditgesellschaft bestellt ift.

Lauban, den 5. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. -T. Abtheilung.

Lissa. În unserem Firmenregister ist die daselbst sub Nr. 25 eingetragene Firma: „L Holzbock“ ge- 16\cht, dagegen in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 35 die Firma: „L. Holzbock“ in Lissa, und in Colonne 4 Folgendes: „Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Loebel Holzbock und 2) der Kaufmann Philipp Holzbock in Lissa. Die Gesellschaft hai am 1. Juli 1875 begonnen,“ eingetragen worden. Lissa, den 5. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.

Lübben. Königliches Kreisgeriht Lübben, Die unter Nr. 130 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma: C

Sthulge, L Inhaber: Schnittwaarenhändler Karl N Wil- helm Schulße zu Lübben, ist erloschen und zu- folge Verfügung vom 5. Juli 1875 am selbigen Tage im Firmenregister gelö ch t.

Lübben, K&öniglihes Kreisgeriht Lübben. In unser Firmenregister is unter Nr. 193 zufolge Verfügung vom 6. Juli 1875 am 7. Juli 1875 die

Firma: d

C. H. Kossobußtzki und als deren rom der Kaufmann Karl Heinrich Kossobußtki zu Lübben, sowie als Ort der Nieder- lassung: Lübben, eingetragen worden.

Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben.

Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein- |.

getragene Firma:

Carl Friedrich Pauli, Inhaber: Kaufmann Carl Friedri Pauli zu Lüb- ben, ist erloschen und zufolge Verfügung vom s s 1875 am selbigen Tage im Firmenregister ge ;

Lübben. Köni liches Kreisgericht Lübben, Die unter Nr. 49 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma:

Louis Manasse, ps: Kaufmann Louis Manasse, früher zu rugau, zuleßt in Lübben, if erloschen und zufolge Verfügung vom 1. Juli 1875 am selbigen Tage im Firmenregister gel ö\cht.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. i

Heiur. Schnoor. ter dieser Firma wird der iesige Staatsangehörige Johann Heinrich Wil- elm Schnoor, als deren alleiniger Jnhaber

hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 3. Juli 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Aft.

Heinr. Hinz. Unter dieser Firma wird der ‘hiesige Staatsangehörige Adolf Johann Heinrich Hinz, als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmän- nische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 3. Juli 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung

(H. 01536b.) Dr. Achilles, Aft.

Neu-Ruppin. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 5. Juli 1875 unter Nr. 289 Colonne 6 bei der Firma:

„W. Kraemer“

Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Kraemer

in Banzendorf bei Lindow folgender Vermerk dingetragen :

„die Niederlassung ist von Banzendorf nach Alt--

Ruppin verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5, Juli 1875 am 6 Juli 1875. Neu-Ruppin, den 5. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Neusatadt O./S. Sn unserem Firmenregister ift unter Nr. 193 die Firma: I. Otto L und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto zu Zülz zufolge Verfügung vom 29. Juni 1875 am 30. Juni c. eingetragen worden. Neustadt O./S., den 29. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

Die in hiesiger Stadt unter der Firma Martin Aderholdt bestehende, unter Nr. 145 des Gefsell- schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft hat sich mit dem 1. Juli 1875 aufgelöst, der Gefell- schafter Martin Aderholdt zu Nordhausen ift aus derselben ausgetreten und das nunmehr unter der Firma

Carl Hase, vormals Martin Aderholdt,

von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Carl Hase zu Nordhausen allein fortbetriebene Handels- gelwärt sub Nr. 603 des Firmenregisters zufolge

erfügung vom 1. Juli 1875 am 2. Juli 1875 ein- getragen worden.

Nordhausen. SÖandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen, Die zu Bleicherode unter der Firma Herm. Hirsch- feld & Co. bestehende, unter Nr. 171 des Gefell- schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft ift mit dem 30. Juni 1875 aufgelöst, der Gesellschafter Gustav Pipo zu Bleicherode ausgetreten und das nunmehr unter der bisherigen Firma Herm. Hirsch- feld & Co. von dem anderen Gesellshafter Her- mann Hirschfeld zu Bleicherode allein betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 604 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 1, Juli 1875 am 2, Juli 1875 eingetragen worden.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unjerem Prokurenregister i} unter Nr. 80, woselbst die den PNDe en Karl August Krepff und Martin Schlôömer Seiténs der hiesigen Aktien- Gesellschaft für Fabrikation von Eismaschinen, Mineralwasser- und sonstige tehnishe Appa- rate, vormals Oscar Kropfff}f & Co. zu Nord- aen ertheilte Kollektiv-Prokura eingetragen steht, tahfolgendes vermerkt worden: An Stelle des aus dem Geschäft ausgeschiedenen Kaufmann Martin S{hlömer is der Kaufmann Mar Mohr zu Nordhausen getreten, welchem mit dem Kaufmann Kaxl August Kropff ge- meinschaftlich Kollektiv-Prokura sertheilt ift, während die dem Schlömer ertheilte Prokura erloschen ift.

Nordhauasen. ÔÖandelsregister d des Königlichen Kreisgerihts zu Nordhausen, Das in hiesiger Stadt unter der Firma F. G- Schulze bestehende sub Nr. 252 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft ist von dem Jnhaber desselben, Branntweinfabrikanten Stadtrath Heinrich lius Moriß Schulze an den Fabrikanten Friedrich irchner zu Nordhausen und Stadtrath Christian Wilhelm Schmidt und Oekonom Gottfried Schmidt zu Mühlhausen verkauft, die Firma erloshen und das nunmehr von den drei Käufern unter der bis- herigen Firma F. G, Schulze vom 1. Juli 1875 betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 189 des Gesfell- schaftsregisters zufolge Verfügung vom 1, Juli 1875 am 2. Juli 1875 eingetragen worden. Zur Veértre- tung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Friedrich Kirchner zu Nordhausen berechtigt.

Ohberweissbackh. Oeffentliche Bekanut-

Mata Auf Fol. 55 des hiesigen Genossenschafts- bez. andelsregisters ist zufolge Beschlusses vom heutigen age eingetragen worden: i Borschuß-Berein Wu Lichte, eingetragene Genosseuschaft, laut Gesellshaftsvertrags vom 27.. Juni 1875. S Die Genossenschaft hat ihren Siß in Lichte b./W. Jhr Gegenstand ift der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und S aft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen redit. :

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind 1) Dr, med, August Hermann Henkel in Licßte, Direktor, 2) Cantor Georg Osmin Albert Lapp daselbst, Kassirer, 3) Maler und derz. Schultheiß Carl Christian __ Selmar Lippoldt das., Controleur.

Dieselben zeichnen für die Genossenschaft so, daß sie der obigen Firma ihre Namens-Unterschriften bei- fügen. Dritten gegenüber Hat die Zeichnung nur dann Rehtsverbindlichkeit für den Verein, wenn sie O von zwei Vorstandêmitgliedern geschehen ist.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeih- net. Zu ihrer Veröffentlichung bedient sich die Ge- nossenschaft der Hildburghäuser Dorfzeitung.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit bei dem unterzeihneten Fürstl, Justizamte ein- gesehen werden.

Oberweißba@h, den 5. Juli 1875.

Fürstlich Aaron aide Iustizamt. ons.

Oranienburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ift zufolge Verfügung vom 23. Juni d. J. am 5. Juli cr. folgende Ein- tragung bewirkt worden : 1) Nr. 47. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : Mittwe Anna Ballhorn, früher verwittwete Sittel, geborene Hildebrand.

3) Ort der Niederlassung : Oranienburg.

4) Bezeichnung der Firma : C. C. Hildebrand.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23, Juni 1875 am 5. Juli 1875.

(Akten über das Firmenregister Bd. Il. S, 72.)

Kühn, Kreisgerihts-Sekretär

® i. V. Oranienburg, den 23. Juni 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Handelsrihter.

Perleberg. Befanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeihneten Kreis- gerihts ist unter Nr. 262 für den Eisengießerei- besißer Gustav Geuth zu Wittenberge die Firma: „G. Genth“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Perleberg, den 3. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Posen. Handelsregister.

In unfer Firmenregister is unter Nr. 1595 die Firma Inlius Roeder, Ort der Niederlafsung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Roeder zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 5. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht.

Roessel,- Bekanntmachung.

Der Kaufmann - Ferdinand Austen hat zu See- burg unter der Firma: F. Austen ein Handels- geschäft begründet. Dieses is zufolge Verfügung vom 28. am 29. Juni 1875 unter Nr. 183 in das Firmenregister eingetragen.

Roessel, den 29. Juni 1875,

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung. KRosenberg O./S. Befanntmachung. Jn unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 103

die Firma: Carl Walter zu Rosenberg O./S. und als deren Inhaber der Tóöpfermeister Carl Walter daselbst am 25. Juni 1875 eingetragen worden. Roseuberg O./S., den 25. Juni 1875, Königliches Kreisgericht. Abtheilung I,

Schmalkalden. Nr. 74 des Handels- registers. N Laut Anzeige vom, 30. Juni d. J. ift die Firma „Beyer Buttstädt ünd Comp,“ dahier von dem 1. Inli d. J. an erloschen. Eingetragen am 6. Juli 1875. Schmalkalden, den 30. Juni 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Schimmelpfeng. Schmalkladen. Nr. 118 des Handels- registers. Firma: „Zobel Neubert und Comp.“ dahier. Inhaber: 1) Ingenieur Zobel von Schalka, 2) Maschinenfabrikant Eduard Neu-

bert und 3) Maschinenfabrikant Adolph Lehr, dahier, und wird bemerkt, daß nur die Mitinhaber Zobel und Neubert zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind. Eingetragen am 6. Juli 1875. Séhmalkalden, den 30. Juni 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation. chimmelpfeng.

Sehwelm. Handelsregister der- Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Schwelm. Die unter Nr. 99 des Firmenregisters Caen Firma Wehberg & Comp. (Firmeninhaber: der Kaufmann Eberhard Wehberg zu Polten bei Geyvels- berg) ist gelöscht am 5. Juli 1875.

Sensburg. Bekanntmachung,

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1875 als Prokurist der in Nikolaiken bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 62 unter der Firma: F. A. Kozuießki eingetragenen, der Kaufmannsfrau Auguste Koznießki zu Nikolaiken gehörigen P ertasina! :

der- Kaufmann Johar.n Ludwig Koznießki zu Nikolaiken unter Nr. 4 heute eingetragen.

Gentonrn, den 5. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Sorau. - Bekauuntmachung.

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 94 sind heute als - Gefellshafter der am 27, Juni 1875 zu Sommerfeld unter: der Firma:

Nachmaun & Seeger

errihteten offenen Handelsgesellschaft, welche die Kunstwollfabrikation betreibt, eingetragen: 1) der Kaufmann Simon Nachmann, 2) der Kaufmann Reinhold Seeger, Beide zu Sommerfeld. Sorau, den 5. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stadtilm. Nachfolgender Eintrag ins Handels-

register: Vol. I. Fol. 36. ; Inhaber : der zeitherige Mitinhaber der Firma: Aug. Bar- tholomaeus & Co. hier, Fabrikbesißer August Bartholomäus weil. hier is verstorben, und find an dessen Stelle als Mitinhaber der Firma einge- treten und ins Handelsr gister Vol. T. Fol. 36 ein- getragen worden, dessen Kinder und Erben als: 1) Friedrich Carl August Bartholomäus hier und 2) Frau Emilie Clara Helene Rothe, geb. Bartholomäus in Erfurt, Hr. Carl Boehbler und | Friedrich Carl August Bartholomäus hier haben Jeder die Befugniß, die Firma zu zeich- nen und zu vertreten. Beschl. - vom 30. Inni 1875. Vol, L S. 173. Stadtilm, den 30. Juni 1875. Fürftl. Schwarzb. Justizamt. Schoenau.

Firmen-Akten :

Die Gesellschafter der in Stettin unter

E: ui 1875 SNRIS E am 1. Juli errichteten offenen Handelsgesell- schaft sind: 5 v m 1) der Kaufmann Mar Julius Friedrich Wilhelm 2) dee Rec E er Kaufmann Ernst Adolf Friedri elt, __ Beide zu Stettin. B Ln Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 600 beute eingetragen. Stettin, den 3. Juli 1875. Königliches See- und Handelsgericht.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma __ Kruse & Sauerbier am 1. Juli 1875 errichteten offenen Handelsgesell- schaft sind: j 1) der Kaufmann Albert Johann Friedri Kruse, 2) M Kaufmann Albert Carl Wilhelm Sauer- ier, ___ Beide zu Stettin. Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 599 beute eingctragen. Stettin, den 3. Juli 1875. Königliches See- und Handelsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Theodor Oswald Weicher zu Stettin hat für seine in Stettín unter der Firma 5 Osw. Weicher bestehende und unter Nr. 898 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Julius Emil Weicher zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ift unter Nr. 452 in unser Prokurenregister heute eingetragen. Stettin, den 5. Juli 1875. Königliches See- und Handelsgericht.

Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma ; I, P. Degner am 1. Juli 1875 errichteten offenen Handelsgesell- schaft sind: : 1) der Kaufmann Johann Eduard Degner, 2) der Kaufmann Jean Paul Eduard Degner, 3) der Kaufmann Iohann Peter Friß Degner, i sämmtlich zu Stettin. Dies if in unser Gesellshaftsregister unter Nr. 601 heute eingetragen. Stettin, den 6. Juli 1875. Königliches See- und Handelsgericht.

Stettim. Gelöscht ist in unserm Prokurenregifter unter Nr. 427 die Prokura des Johann Paul Eduard Degner zu Stettin für die Firma I. P. Degner zu Stettin. Stettin, den 6. Juli 1875. Königliches See- und Handelsgericht.

Stettim. In unser Firmenregister, woselb

untec Nr. 84 die hiesige Handlung in Firma :

I. P. Deguer vermerkt steht, ist heute eingetragen Colonne 6:

Die Kaufleute Jean Paul Eduard Degner und Johann Peter Friß Degner sind in das Handels- geschäft des Kaufmanns Johann Eduard Degner als Gesellshafter eingetreten und die Firma nah Nr. 601 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Stettin, den 6. Juli 1875.

Königliches- See- und Handelsgericht.

Stettin. der Firma :

Suhl. HSandelsgerichtlihe Bekanntmachung. Nach dem am 7. Juni 1874 erfolgten Tode des

Gewehrfabrifkanten Christoph Funk ift das von dem- selben hier unter der Firma

: __ Christoph Funk betriebene Geschäft auf dessen Erben:

1) Wittwe Louitgarde Funk,

Friedri ch,

2) Gewehrfabrikant Albert Funk,

3) Gewehrfabrikant O skar Funk,

4) Kaufmann Richard Funk,

5) Otto Funk,

6) Anna Funk, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortbetreiben, wobei die zu 5 und 6 genannten minorenen Geschwister Funk durch ihre zu 1 genannte Mutter als befreite Vormünderin vertreten werden. Eingetragen unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters, wohin die Firma von Nr. 40 des Firmenregisters übertragen worden, zufolge Verfügung vom 24. dieses Monats am heutigen Tage.

Suhl, den 26. Juni 1875. óniglihes Kreisgeriht. Abtheilung I.

geborene

Tiegenhofs. SBefanntmadhung.

Zufolge der Verfügung vom 18, Juni 1875 ift in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Gotthilf Johne zu Tiegenhof ein Handelsgeschäft unter der Firma:

l Gotthilf Iohne betreibt.

Tiegenhof, den 18. Juni 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.