1937 / 232 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zéentralhandelsregisterbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 8. Oktober 1937. S. 4.

Pirna. [41111]

Auf Blatt 237 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma H. Böhme, sonst Ludwig in Hei- denau, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Der Bücherrevisor Ernst Fernbah ist nicht mehr Liqui- dator. Zum Liquidator ist bestellt der FFngenieux Gustäv Stier in Heidenau. Amtsgeriht Pirna, 30, Septbr, 1937.

Potsdam, [41112]

a) Jm Handelsregister ist heute unter A Nr. 1479 die Firma Wilhelm Mülling, Nowatvoes, und als deren Fn- haber der Kaufmann Wilhelm Mülling, Nowawes, eingetragen. Als nicht ein- getragen wird befanntgemaht: Ge- shäftszweig: Herrenbckleidungsgeschäft. Lage der Geschäftsräume:; Nowawes, Lindenstraße 36.

b) 8. H.-R. A 1378. Hans Lang- held Verbandsstoff-Fabrik, Nowawes: Der Apotheker Paul Baron in Nowa- wes ‘ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Gesellshafter Paul Baron berechtigt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- schaft hat am 24, September 1937 be- gonnen.

Potsdam, den 24. September 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

ferung von Kippaufbauten auf Lastwagen und Anhängern, am Ludtwigskanal 40.) Jnhaber: Michael Nüßlein, Zivilingenieur, in Nürnberg. Veränderungen:

Fodckey-Club A. Müller in Nürn- berg, F.-R. XIV. 312: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Ge- schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung mit oder ohne Nachfolgezusaß auf den Kaufmann Otto Schäfer in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Jocktey-Ciub Mode- & Sporthaus Inh. Otto Schäfer weiterführt.

Simon Löb & Co. in Nürnberg, G.-R. XLVIT. 1: Der Kaufmannsehefrau Emilie Löb in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

Raab Karcher=Stündt Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Nürn- berg, G.-R. XLIILI. 78: Die Gefsell- schafterversammlung vom 27. August 1937 beshloß eine Erhöhung des Stamm- kapitals um RM 200 000,— auf Reichs- mark 500 000,—.

Maschinenfabrik Augsburg- Nürnberg Attiengesellschaf}t, Zweig- ‘niederlassung in Nürnberg, Hauptnieder- lassung in Augsburg, G.-R. XRL. 12: Dem Oberingenieur Reichsbahnoberrat a. D. Rudolf Graßl in Nürnberg ist Gesamt- prokura in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder einem weiteren Pro- kuristen erteilt.

Süddeutsche Eisengesellshaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.-N. XL. 71: Paul Métger, Dr. Rudolf Kirschten, Konrad Spieß, Oskar Rudolph und August Wanner sind nicht mehr Ge- schäftsführer; als solche sind neubestellt: Wilhelm Lichte, Direktor; Willi Schieber, Direktor, und Dr. Otto Krahé, sämtlich in Nürnberg. Die Prokura des Karl Greß ist erloschen.

Löschungen eingetragener Firmen.

Pelzhaus Gerson Stock in Nürn- berg, F.-R. XIII. 64.

Hans Morgenstern in Nürnberg, F.-R. XIV. 82.

Martin Aal in Nürnberg, F.-R. VI:387:

Nürnberg, den 1. Oktober 1937.

Amt3geriht Registergericht.

Rathenow. . [41113] Handelsregister, Amtsgeriht Rathenow. Rathenow, den 1. Oktober 1937. Neueintragung: A 941. Walter Dix, Rathenow (Zi- garrenspezialgeschäft, Berliner Straße 25). JFnhaber ist der Kaufmann Walter Dix in Rathenow.

Ratibor. [41114]

Am 25. 9, 1937 ist in unser Handels- vegister B bei NL 36 der Firma Ostroger Fürsorgegesellshaft mit be- [hränkter Haftung, Ostrog, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 31, März 1937 ist die bisherige Geschäftsführerin Fräu- lein Gomoleß abberufen worden. An ihrer Stelle is als alleinige Geschäfts- führerin bestellt die Oberin, Kloster- shwester Maria Porombka in Ratibor- Nord; stellvertretende Geschäftsführerin ist die Klostershwester Margarete Vol- kert in Ratibor-Nord. Durch Gesell- schafterbeschluß vom 18. Funi 1937 ift F 4 (Geschäftsjahr) der Saßzung geändert worden. Amtsgericht Ratibor.

Oberhausen, Rheinl. 141103] Eingetragen am 2. Oktober 1937 in H.-R. A beî Nr. 101, Firma Schuhhaus J. Herrmanns, Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Rees, . [40361] Die in unserem Handelsregister Ab- teilung A unter Nr. 8 eingetragene Firma W. Wolff in Rees is erloschen. Rees, den 23. September 1937. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [41104]

Eingetragen am 2. Oktober 1937 in H.-R, A unter Nr. 146 die Firma Wilhelm van Helden Fnh. Frau Berta van Helden, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Fnhaber Witwe Berta van Helden geborene Fornefeld in Ober- hausen, Lothringer Straße 64.

Remscheid. . [41115]

Handelsregister.

l

„Peter Dienes“ (A 2186) umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit fie nicht Be- friedigung verlangen fönnen.

A 972. August Strathmann 4, 10. 1937.

Amtsgericht Remscheid.

am

Rheinberg, Rheinl. . [40362]

Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute folgendes eingetragen worden:

1, dem Direktor Dr. Ernst Dörffel in Bernburg, 2. dem Direktor Dr. Max Mit- reiter in Bernburg, 3. dem Direktor Lud- wig le Noir in Osternienburg, 4. dem Direktor Aurel Kerstein in Bernburg ist Gesamtprokura mit der Máßgabe erteilt worden, daß die zu 1—4 genannten Per- sonen berechtigt sind, zu je zweien gemein- schaftlich oder jeder vonihnen zusammen mit einem Mitglied des Vorstandes die Deut- she Solvay-Werke, Aftiengefell- haft, Bernburg, einschließlih ihrer handel8gerichtlich besonders eingetragenen Ziveigniederlassungen in Borth (Rhein- land), Eisenach, Rheinberg (Rheinland) und Wyhlen (Baden) rechtsgültig zu ver- treten.

Rheinberg, den 18, September 1937.

Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl, . [40363] Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute folgendes eingetragen worden: 1, dem Direktor Hans Drechsler, 2. dem Direktor Carl Breuer, 3. dem Direktor Carlos Ziese, 4. dem Direktor Dr. Werner Hoffmann, sämtlich in Bernburg, ist Ge- samtprokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß die zu 1—4 genannten Per- sonen berechtigt sind, zu je zweien gemein- schaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Mitglied des Vorstandes die Deutshe Solvay-Werke, Afktien- gesellschaft, Bernburg, einschließlich ihrer handelsgerichtlich bejonders einge- tragenen Zweigniederlassungen in Borth (Rheinland), Eisenach, Rheinberg (Rhein- land), Wyhlen (Baden), rechtsgültig zu vertreten. Rheinberg, den 18, September 1937, Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl, . [40364] Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. September 1937 unter Nr. 32 die Aktiengesellschast in Firma Deutsche Solvay-Werke, Aktiengesellschaft, Abteilung Borth in Borth, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1885 errichtet und durxh Nachträge vom 22. August 1885, 10. Mai 1900, 10. Mai 1904, 5, Oktober 1904, 3. März 1920, 18, Februar 1921, 16. Juni 1922, 19, Sep- iember 1922, 10. November 1922, 30. De- zember 1924, 16. Mai 1929, 31. März 1932, 6, April 1935 geändert worden.

Amts3geriht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl, ' Eingetragen am 4. Oktober 1937 in

H.-R. A bei

Nr.

Alfermann in Oberhausen: Die Nieder- nach Duisburg,

lassung ist straße 32, verlegt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl.

Eingetragen am 4. Oktober 1937 in H.-R. B bei Nr, 175, Rheinisch West- fälishe Nachrihten- Verlags- und An- zeigen-Gesellshaft mit beschränkter Haf- Durch Gesellschafter- beschluß vom 13, 3. bzw. 31. 8.

tung, Oberhausen:

ist die Gesellschaft

91. August 1937 aufgelöst. ist Rechtsanwalt Dr. Hütter in Ober-

hausen, Rhld.

Amtsgeriht Oberhausen, Rhld,

Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 4. Oktober 1937 in

H.-R, B hausener

bei Nr.

Olpe.

Eingetragen am 20, Septembex 1937 in das Handelsregister Abt, A Nr. 96 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilhelm Schütte“ in Drols- hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

bisherigen beiden Liquidatoren und handeln.

Amtsgericht Olpe.

Parchim,

Handelsregistereintrag vom 28, Sep-

tembexr 1937 zux Luhdo, Parchim: Kaufmann

in Parchim. Die

offene Handelsgesellschaft und hat am 1, Februar 1937 begonnen. Amtsgeriht Parchim.

Parchim.

Handelsregistereintrag vom 28. Sep-

tember 1937 zur Koppe, Parchim:

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Rolf

Tischlermeister gangen.

Amizgeriht Parchim.

j Wohnungsbaugesellschaft beshränktex Haftung, Oberhausen: Hein- rich Tendick ist durch Tod ausgeschieden; an seiner Stelle ist die Witwe Elise Tendick geborene Kammann hausen zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Friedrich-Wilhelm

Neueintragungen: A 2185. Hans Horst in Remscheid, Stachelhauser Straße 9/11, am 17. 9. 1937. Inhaber is der Kaufmann Hans Horst o: & in Remscheid. 651, Firma Franz |. A 2186. Peter Dienes in Remscheid, Menninghaujer Straße 40 a, am 29. 9. 1937, Kommanditgesellschaft seit dem 29. 9,1937. Persönlih haftende Gefsell- schafter sind die Fabrikanten Friedrich Dienes und Peter Gottlieb Dienes, beide in Remscheid. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. A 2187. Hermann R. Engels senior in Remscheid, Kölner Straße 72, am 29. 9. 1937. Fnhaber ist der Kaufmann Hermann Richard Engels der Aeltere in Remscheid.

Veränderungen: A 167. F. W. Engels Söhne in Rem- scheid am 21. 9. 1937: Die Prokura des Hermann Engels, jeßt in Rotterdam, ist erloschen. A 253. Peter Dienes in Remscheid am 28. 9.1937: Die Firma lautèt jeßt: Friedrich & Peter Dienes. Die Profura des Hugo Kaßtivinkel ist erloschen. A 2179, Walter Lühdorff in Remscheid am 29, 9 1937: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lühdorff in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefsell- schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellshaft hat am 1.9. 1937 begonnen. A 861. Justus Schmidt in Remscheid am 29. 9. 1937: Der Gesellschafter Justus Heinrich Walter Schmidt ist nunmehr auch zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich- nung der Firma, und zwar auch für sich allein, berechtigt. A 1872. W. Ferd. Klingelnberg Söhne in Remscheid am 4. 10. 1937: Dem Curt Bonsen in Remscheid und dem Walter Krumme in Wuppertal-Ronsdorf ist derart Gesfamtprofura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen VWrokuristen vertreten fann. Gleichzeitig ist die Prokura des Dr. rer. pol. Hermann Jacowsfki erloschen.

Erloschen:

A 2094. Euphon-Gesellshaft Schöp- winkel & Co. am 283, 9. 1937. A 831. Gustav Gerharß am 27. 9. 1937. B 1483, Carl Stamm Sägen- & Ma- schinenmesser-Fabrik G. m. b. H. am 28. 9. 1937, Die Gesellschaft ist auf Grund des Geseßes vom 9. 10. 1934 gelöscht. B 208. Peter Dienes Aktiengesellschaft am 29. 9. 1937: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 9, 1937 ifft die Gesellschast auf Grund des Geseßes über die Umwandlung von Kapitalgesell- schaften vom 5.7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig in Remscheid errichtete Kommanditgesellschaft

[41105]

Prinzen-

[41106]

/ 1937 mit Wirkung vom Liquidator

[41107]

265, Firma Dber-

mit

in Ober-

[41108]

Gesellschafter

) sind befugt, einzeln

zu [41109] Firma Wilhelm

1 Luhdo Gesellschaft ist eine

[41110]

Hermann

Firma

Michel überge-

Gegenstand des Unternehmens ist: l, die Fabrikation von Natron-Kali- und Chromsalzen, 2. die Gewinnung, Ver- arbeitung und der Vertrieb der zur Fabrikation obengenannter chemischen Produkte dienenden Rohstoffe sowie der aus obiger Fabrikation sich ergebenden Rückstände, und zwar selbst dann, wenn die Gesellschaft diese Fabrikation nicht selbst betreibt. Das Grundkapital beträgt 75 Mil- lionen Reichsmark. Der Vorstand der Ge- sellschaft besteht aus folgenden Personen: 1; Geheimer Regierungsrat Dr. jur. Ernst Eilsberger, 2. Bergwerksdirektor Berg- assessor Karl Hornung, 3. Direktor Erich Arendt, alle in Bernburg. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Das Grundkapital von 75 Mil- lionen Reich3marfk is in 74 988 Aktien zu je 1000 RM und 120 Aktien zu je 100 RM eingeteilt. Die Aktien lauten auf Namen. Eine Umwandlung in Jnhaberaktien ist unzulässig. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig verlautbart, wenn sie ein- mal durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht worden ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige, spätestens am 20, Tage vor dem Generalversammlungs- tage zu veröffentlichhenden Bekannt- machung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Rheinberg, den 23. September 1937. Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. . [40365] Jn unser Handelsregister B Nr. 32 is heute folgendes eingetragen worden:

1, dem Direktor Hans Drechsler, 2. dem Direktor Carl Breuer, 3. dem Direktor Carlos Ziese, 4. dem Direktor Dr. Werner Hoffmann, sämtlich in Bernburg, is Ge- samtprokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß die zu 1—4 genannten Per- sonen berechtigt sind, zu je zweien ge- meinschaftlich oder jeder von ihnen zu- fammen mit einem Mitglied des Vor- standes die Deutsche Solvay-Werke, Atktiengeßellshaft, Bernburg, ein- schließlich ihrer handelsgerichtlih besonders eingetragenen Zweigniederlassungen in Borth (Rheinland), Eisenach, Rheinberg (Rheinland), Wyhlen (Baden) rehts- gültig zu vertreten.

Rheinberg, den 23. September 1937.

Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl, . [40366] Jn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 832 ist heute folgendes eingetragen

1, dem Direktor Dr. Ernst Dörffel in Bernburg, 2. dem Direktor Dr. Max Mit- reiter in Bernburg, 3. dem Direktor Lud- wig le Noir in Osfternienburg, 4, dem Direktor Aurel Kerstein in Bernburg ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß die zu 1—4 genannten Per- sonen berechtigt sind, zu je zweien gemein- schaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Mitglied des Vorstandes die Deutsche Solvay-Wertke, Aktien-

ihrer handelsgerihtlih bejonders einge- tragenen Zweigniederlassungen in Borth (Rheinland), Eisenach, Rheinberg (Rhein- land) und Wyhlen (Baden) rechtsgültig zu vertreten. Rheinberg, den 23. September 1937. Amtsgericht.

Rosswein, [41116]

Auf Blatt 326 des hiesigen Handels- registers, die Firma „„Löwenapotheke, Löwendrogerie zu Roßwein, Werner Brückner“ in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig „Löwen- apotheke, Löwendrogerie zu Roßwein, Werner Brückner, JFnh. FJohannes Friebe“, Das Handelsgeschäft ist vom 1. Oktober 1937 ab auf fünf -Fahre ver- pachtet worden. Als Pächter ist der Apotheker Johannes Friebe in Roß- wein Fnhaber.

Roßwein, am 1. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Schenklengsfeld. [41117] Fm Handelsregister A Nr. 38 ist bei der Firma Ferdinand Nußbaum, Schenk- lengsfeld, folgendes eingetragen wor- den: Die Firma ist erloschen. Schenklengsfeld, 30. September 1937. Amtsgericht.

Striegau, i [41118] Jm Handelsregister B Nr. 43 ist heute bei der „Gutsverwaltung Pil- gramshain, Gesellshaft mit beshränkter Haftung“, Pilgramshain, Kreis Schweid- niß, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 22. September 1937 ist die Gesellschaft *in der Weise umge- wandelt, daß ihr Vermögen einschließ- lich dex Verbindlichkeiten unter Aus- {luß der Liquidation auf den Gesell- schafter Martin Schmidt übertragen ist. Amtsgericht Striegau, 30. Sept. 1937.

Trebnitz, Schles, [41119] 5 H-R, A 26, Prausniy: Firma Wilhelm Hochmuth, Prausniß, Apo- thefengeshäft: Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebniß, 29. Septbr. 1937. Trier. Handelsregifter A. .[40894]

Am 1. 9. 1937 2043 —: Die Firma Josef Math. Christmann, Trier, is er- loschen.

Am 3. 9. 1937 2138 —. Neue Firma: Möbelhaus Walter Kreck, Trier. Fnhaber : Kaufmann Walter Kreck, Trier.

Am 4. 9. 1937 422 —. Bei der Firma Jacob Mandewirth, Trier: Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Huthmacher ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. An seine Stelle is der bis- herige Kommanditist Manfred Huthmacher als persönlich haftender Gesellschafter ge- treten. Seine Prokura if erloschen. Am 24. 9. 1937 856 —: Die Firma Trierische Dienstmannszentrale und Paket- beförderungsinstitut sowie Wach- und Schließ-Jnstitut Fnhaber Albert Busch- mann, Trier, ist geändert in „Möbel- transportgeschäft Albert Buschmann“, DriéL:

Am 25. 9. 1937 2140 Neue Firma: Ferdinand Röll, Kommanditgesellschaft, Trier mit Zweigniederlassung in Wies- baden. Die Gesellshaft hat am 1. 9. 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesell- schafter ist der Kaufmann Ferdinand Röll

handen. Handelsregister B.

Am 23. 7. 1937 272 —. Bei der Firma Richard Schäfer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Durch Gesellschafterbeshluß vom 30. 6. 1937 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages (Gegen- stand des Unternehmens) geändert. Ge- genstand des Unternehmens ist jeßt der Handel mit Kraftfahrzeugen und allen dazu gehörigen Artikeln sowie der Betrieb von Reparaturtverfstätten. Durch Gesell- schafterbeshluß vom 30. 6. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Gründ des Geseßes vom 5. 7. 1934 in eine Kom- manditgesellschaft mit der Firma: Richard Schäfer u. Co. und dem Siß in Trier beschlossen worden. Vie bisherige Firma ist erloschen. Die neue Firma is einge- tragen in H.-R. A 2128. Sie hat am 23. 7. 1937 begonnen, Persönlich haftender Ge- sellschafter is der Kaufmann Richard Schäfer in Trier. Es is ein Kommanditist vorhanden. Den Gläubigern der Richard Schäfer & Co. G.m.b.H. steht es frei, so- weit sie niht Befriedigung verlangen fönnen, binnen 6 Monaten seit dieser Be- fanntmachung Sicherheitsleistung zu ver- langen.

Am 28. 8. 1937 34 —. Bei der Firma Missionsanstalt der Weißen Väter, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Gesellschasterbeshluß vom 10. 6. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in Art. XV (Verwendung des Gesellschaftsvermögens im Falle der Auflösung) geändert.

Am 22. 9. 1937 155 —. Bei dér Firma Duhr-Conrad-Fehres, Aktiengesell-

worden:

schast, Trier; Durch Generalversammlungs-

beschluß vom 10. August 1937 is die Um- wandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in eine Kom- manditgesellschaft mit der Firma „Saar- Sefktkellerei Duhr Kommanditgesellschaft“ und dem Siß in Trier durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus\s{luß der Liquidation auf die neu errichtete Koms- manditgesellschaft beschlossen worden. Die bisherige Firma is erloschen. Die neue Firma is eingetragen in H.-R. A 2139; sie hat am 22. 9. 1937 begonnen. Persön- lih haftender Gesellschafter ist der Kauf- mann und Gutsbesißer Franz Duhr in ‘Birtlingen. Ein Kommanditist ist vor- handen. Der Ehefrau Franz Duhr, Elisa- beth geb. von der Pfordten in Birtlingen, dem Eduard Jelen und der Katharina Becker in Trier ist Gesamtprokura erteilt derart, daß die Firma durch Eduard Jelen in Gemeinschaft mit der Ehefrau Franz Duhr oder der Katharina Beer vertreten wird. Den Gläubigern der Duhr- Conrad-Fehres A.-G. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten jeit dieser Bekfannt- machung Sicherheitsleistung zu verlangen, Am 23. 9. 1937 279 —. Bei der Firma .Veter Ph. Friedrich, Gesellschaft mit be- schränkter Hafiung, Trier: Klaus Grund- höfer ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 4.1936 aufgelöst. Durch Beschluß des Amtsgerichts Trier vom 13. 5. 1937 ist der Treuhänder Felix Hübner in Trier auf Grund des § 66 Abs. 2 G.m.b.H. Ges. zum Liquidator bestellt.

Am 27. 9. 1937 6 —. Bei der Firma Trierer Bürgerverein 1864, Trier: Gemäß durchgeführtem Generalversammlungsbe- \{chluß vom 10. August 1937 ist das Grund- fapital um 30 640,— RM erhöht und beträgt jeßt 100 000, RM. Durch den- selben Beschluß is die gesamte Saßung, ausgenommen die §8 1 (Firma) und 3 (Stückelung des bisherigen Grundkapitals) im Rahmen der Anmeldung vom 22. Sev- tember 1937 geändert und durch einen § 15a (Saßung des Vereins der Aktionäre) ergänzt. Der Gegenstand des Unter- nehmens ist um „den Betrieb“ eines Ver- sammlungs- und Gesellschaftshauses er- weitert. Die neuen 306 Vorzugsaktien von je 100,— NM und 2 zu je 20,— RM werden zum Nenntwert ausgegeben.

Amtsgericht Trier.

Urach, [40895] Fm Handelsregister wurde am 30. September 1937 eingetragen: a) Abt, für Gesellschaftsfirmen bei der. Firma Pumpenfabrik Urach, Sig Urach: Eingetreten sind als persönlich aftender Gesellshafter Gustav Fezer, Fabrikdixektor in Kleinkems, und ein Kommanditist. Ausgeschieden sind__die persönli haftende Gejellichafterin Wil- helmine Haas, geb. Ulmer, und éin Kommanditist. : b) Abt. für Einzelfirmen bei Firma Wilh. Mack, Siß Urach: Firma ist erloschen. Amtsgericht Urach.

der Die

Wiesbaden, {40900] Handelsregifstereintragungen vom 27. September 1937:

H.-R. A 607, Firma Leoni & Eo, Wiesbaden; E H-R. A. 1418, Firma Christian Brückel, Wiesbaden: Die Prokura des Fräuleins Gertrude Maake ist für beide Firmen erloschen. j H.-R. A 1540, Firma Jakob Poft, Wiesbaden: Die Liquidation der auf- gelösten offenen Handelsgesellschaft wird wieder eröffnet. Liquidator ist der Diplomkaufmann Hans Hohlwein in

Wiesbaden. Vom 2. Oktober 1937:

H.-R. A 2904, Firma Wiesbadener Fenster- und Türenfabrik Erna Ubri, Wiesbaden: Die Prokura des Fabrt- kanten Georg Ubrich ist erloschen.

H.-R. A 3228, Fa. Dyckerhoff & Wid- mann, Aktiengesellshaft Berlin, Zweig- niederlassung Wiesbaden: Es sind zwe? weitere Kommanditisten in die Gesell- haft eingetreten. Es hat die Herab- sezung einer Kommanditisteneinlage stattgefunden.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Winzig. [40901]

Jm Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma Curt Sahchs FJnhaber Adolf Arnholz, Winzig, eingetragen worden: Die Firma lautet jezt: Curt Sachs, Fnhaber Konrad Kristin, Win- zig. Die Prokura der verehelichten Kaufmann Emma Arnholz geb. Cohn in Winzig ist erloshen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be- gründeten Forderungen ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Kauf- mann Konrad Kristin ausgeschlossen. _ Amtsgeriht Winzig, 23. Septbr. 193

I]

Verantwortlich i für Schriftleitung (Amtlicher und Nitht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Prâäsident Dr, Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanb|Ó

in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußishen Druckerei-_ und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen N

Zentcrashandel3registerbeilage : eichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag

ITr+ 232 (Zweite l. Handelsregister.

Für die Angaben in ( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der zNegistergerichte nicht übernommen,

Wittstock, Dosse. [40902]

4. H.-R. A 210. Veränderung. Die Firma Lucie Scholze, Getreide- und Futtermittelhandlung in Wittstock/Dosse lautet fortan: „Lucie Scholze, Landes- s Mehl Futter- und Dünge- mittel.“

Wittstock, den 29. September 1937.

Das Amtsgericht.

[iegenhain, Bz. Ii asseI, [40904] Fm E A Nr. 61, Firma \lsphalt- und Teerbetonwerk Frielendorf 9r.-Fng. Otto Taubert wurde heute eingetragen: Dem Geschäftsführer der Stormarnwerke G. m. b. H., Frielen- dorf, Diplomingenieur Heinrih Gößen in Frielendorf, ist Prokura erteilt. Ziegenhain, den 30. September 1937. Amtsgericht.

4. Genossenschasts- register.

Jarmstadt. [41142] Eintrag in das Genossenschaftsregister im 30. September 1937 hinsichtlich der firma Spar- und Leihfkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- piliht, Erzhausen: Durch Beschluß der Generalverjammlung vom 1. Fanuar 1936 ist die Firma geändert in: Spar- und Leih- lasse Erzhausen, eingetragene Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht. Nach dem Beschluß der gleichen Generalver- ammlung ist der in der Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens ent- haltene Saß: „Die Genossenschaft be- schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den reis ihrer Mitglieder“ weggefallen. Amtsgericht Darmstadt.

ifhorn. . [41143]

Jn das hiesige Genoffenschaft3register ist heute unter Nr. 17 bei der Spar- und Dar- ehnsfasse, e. G. m. u. H., Jsenbüttel, olgende Aenderung eingetragen worden:

Firma und Siß: Spar- und Darlehns- lasse Fsenbüttel, eingetragene Genossen- haft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fsenbüttel (Kreis Gifhorn).

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 10. August 1937 getreten. Amtsgericht Gifhorn, 22. September 1937.

körlin, Persante. . [41144]

Elektrizitäts- und Maschinengenossen- haft Roman, e. G. m. b. H. in Roman Gn.-R. 27 an die Stelle des bis- herigen ist das neue Statut vom 18. 9. 1937 getreten. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrisher Energie, die Be- shaffung und Unterhaltung eines Strom- berteilungsneßes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von Pedwirtshastlen Maschinen und Ge- nten.

Amtsgericht Körlin (Pers.). 30. 9. 1937.

[41145] Vekanntmachung.

Jn das Genossenschaftsregister bei der Cleftrizitätsgenofsenschaft e. G. m. b. H. ju Klink, Kreis Oppeln, ist heut unter Îr, 33 folgendes eingetragen worden:

Sp. 6: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll- nacht der Liquidatoren erloschen.

Kupp, den 20. September 1937, Amtsgericht.

kupp.

[41146] Bekanntmachung.

Jn das Genossenschaftsregister bei der hengsthaltungsgenossenschaft Alt Bauden- dorf und Umgegend e. G. m. b. H. in Alt Vaudendorf, Kreis Oppeln, ist heut unter r. 41 folgendes eingetragen worden:

Sp, 6: Nach vollständiger Verteilung des Genossenshaftsvermögens ist die Voll- naht der Liquidatoren erloschen.

Kupp, den 20. September 1937.

Amtsgericht.

München. [41147] ae MEHRe O ecinge- tragene Genossenschaft mit unbe- shränkter Haftpflicht. Siy Unter- arhing: Die Firma lautet nun: Milch- bsatzgenossenshaft Unterdarching ju Unterdarching eingetragene Ge- iossenshaft mit unbeschränkter vastpfliht. Gegenstand des Unter- lehmens is nun: 1. die Milchverwertung uf gemeinschaftliche Rechnung und Ge- hr; 2, die Versorgung der Mitglieder mit én jür die Gewinnung, Behandlung und

kupp.

Beilage)

Beförderung der Milch erforderlichen Be- darfsgegenständen. München, den 2. Oktober 1937. Amtsgericht.

Sonnenburg, N. M. . [41148]

Jn dem hiesigen Genossenschaftsregister ist am 14, September 1937 für die Wiesen- pachtgenossenshaft eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Maryland unter Nr. 32 folgendes ein- getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26, Mai 1937 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands3- mitglieder sind die Liquidatoren. Der Be- {luß der Generalversammlung befindet sih Blatt 80 der Registerakten.

Sonnenburg, N. M., den 14. Sept.1937.

Das Amtsgericht.

[41149] Wiehl, Kr. Gummersbach.

Jn das Genossenschaftsregister Nr. 15 wure am d4. Oftober 1937 bei der Molkerei- genossenschaft, e. G. m. b. H. in Harscheid eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 31. Januar 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1, Hermann Funke in Harscheid, 2. Jakob Bauer in Harscheid.

Wiehl (Bz. Köln), den 4. Oktober 1937.

Amtsgericht.

[41150] Wiehl, Kr. Gummersbach.

Jn das Genossenschaftsregister Nr. 14 wurde am 4. Oktober 1937 bei der Ober- wiehler Wasserleitungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Oberwiehl eingetragen: Die Genossenschaft is durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Zu Liqui- datoren sind bestellt: 1. Wilhelm Grümer, Fabrikant, in Oberwiehl, 2. Friy Kemper, Postschaffner, in Oberwiehl.

Wiehl (Bz. Köln), den 4. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Wittlich. [41151]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 bei der Genofßsenschast „Uerziger Spar- und Darlehnskassen- Verein e. G. m. u. H. in Uerzig“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1936 ift an Stelle des Statuts vom 12.-No- vember 1904 das Statut vom 20. De- zember 1936 geseßt worden.

Die von dêr Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im § 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in dem Wittlicher Tage- blatt Wittlih aufzunehmen. Beim Ein- gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlihungs- blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs- anzeiger.

§ 18: Die Willenserklärung und Zeich- nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsißenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht3verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Wittlich, den 1. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin, . [41152]

Jn das Musterregister des unterzeich- neten Gerichts ist eingetragen worden: Unter Nr. 43691, Deutscher Reichskrieger- bund (Kyffhäuserbund) e. V., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Modell- abbildung einer Schüßenehrennadel, Ge- schäftsnummer B. St. 20, plastisches Er- zeugnis, Schußfrist zehn Fahre, ange- meldet am 31, Zuli 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43692, Hildegunde Buchner geb. Schmitz, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Abbildungen folgender Modelle: Schmie- deeiserne Gartenlampe mit abnehmbarem Fuß, schmiedeeiserne Halter für Kohlen-

zange und Schürhaken mit großem Zünd-.

holzbehälter, kleines Eckpaneel aus Schmie- deeisen mit viereckigex Kachelplatte, Ge- \chäftsnummern 1018 bis 1020, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 7, Juni 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43693, Firma Schuhfabrik Juwel Schönfelder & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 8 Mo- dellabbildungen für Damenschuhe, Fabrik- nummern 1034, 1080 bis 1083, 1086, 1090, 1093, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21, August 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43694, Firma Wichert-Jacoby - Weißmann - Schuhfabrik Aktien-Gesellschaft (Wiwag), Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 22 Mobdell- abbildungen für Damen- und 24 Modell- abbildungen für Herrenshuhe, Fabrik- nummern A—W 14837, A V T 14837, plastische Erzeugnisse, Schußsrist drei Jahre,

angemeldet am 14. August 1937, 18 bis 20 Uhr. Nr. 43695, Erlach Groetschel, Berlin, ein offener Umschlag mit 4 Mustern für Handdruckbilder und Ansichtskarten auf Seide, Geschäftsnummern 101 bis 104, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 31, August 1937, 12 Uhr. Nr. 43696, Firma Rudolf Schweizer, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 26 Mustern für Knöpfe in Kunsthorn und Holz, Geschäftsnummern 408 bis 428, 423 A 424, 424 A 425 bis 431, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 18. August 1937, 9 Uhr 05 Minuten. Nr. 43697, Firma Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 21 Mustern für 6 Streifenplakate, 3 Prospekte, 4 kl. Ladenplakate, 2 gr. La- denplafate, 1 Ausfstellplakat, 1 Hänge- plakat, 2 Blocks und 2 Schaufenster- ankleber, Geschäftsnummern 1736 bis 1756, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1937, 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 43698, Firma W. Franz & Co., Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Filet à jour-Gewebemusters, Fabriknummer A 1937, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43699 Edmund Braun, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für eine Anstecknadel, Geschäfts- nummer: 9250, Flächenerzeugnis, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 2. Sep- tember 1937, 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 43700 bis 43704, Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, Nr. 43700, ein ver- siegeltes Paket mit 48 Modellen für Mode-Kunsthorn-Knöpfe, Fabriknummern 07100 bis 07143, 07147 bis 07150; Num- mer 43701, ein versiegeltes Paket mit 48 Modellen für Mode-Kunsthorn-Knöpfe, Fabriknummern: 07026 bis 07028, 07031, 07036 bis 07043, 07051, 07052, 07054 bis 07067, 07069 bis 07088; Nr. 73702, ein versiegeltes Paket mit 48 Modellen für Mode-Kunsthorn-Knöpfe, Fabriknum- mern: 07151 bis 07160, 07170 bis 07177, 07182, 07183, 07185 bis 07188, 07198 bis 07218, 07233 bis 07235; Nr. 73703, ein versiegeltes Patet mit 48 Modellen für Zelluloid-Phantasie-Modeknöpfe, Fa- brifnummern: 7105 bis 7108, 7110 bis 7115; 7117 ‘bis 7138, ‘7135 ‘bis 7166; Nr. 73704, ein versiegeltes Paket mit 42 Modellen für Zelluloid-Phantasie-Mode- knöpfe, Fabriknummern: 7156 bis 7159, 7161 bis 7187, 7189 bis 7196, 7198 bis 7200, Nr. 43700 bis 43704 plastische Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 1. September 1937, 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 43705, Firma Daim- ler-Benz Aktiengesellschaft Stuttgart-Un- tertürkfheim in Stuttgart-Untertürkheim, ein versiegelter Umschlag mit 15, eine Garnitur für Fahrzeuginnenausstattung, in3besondere für Kraftfahrzeuge, bildende Modellabbildungen, und zwar: 1. Außen- drücker (Zeichnung 3 Sk. 7368), 2. Kurbel (Zeichnung 4 Sk. 7370), 3. Jnnendrüder (Zeichnung 4 Sk. 7369), 4. Kleiderhaken (Zeichnung 4 Sk. 7374), 5. Winker und Schaltkastenhebel (Zeichnung 5 Sk. 7385), 6, Kofferdeckel-Drehverschluß (Zeichnung 4 Sk. 7371), 7. Türziehgriff (Zeichnung 4 Sk. 7377), 8. Beschlag (Zeichnung 4 Sk. 7375), 9. Hebelschalter (Zeichnung 4 Sk. 7381, 10. Knopf und Beschlag für Aussteller ( Zeichnung 4 Sk. 7372), 11. Fest- steller (Zeichnung 4 Sk. 7373), 12. Son- nenblende (Zeihnung 2 Sk. 7384), 13. Deckenlampe (Zeichnung 3 Sk. 7379), 14, Rückblickspiegel (Zeichnung 83 Sk. 7382), 15. s{wenkbarer Ascher (Anna 3 Sk. 7378), plastische Erzeugnisse, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1937, 10 bis 12 Uhr. Nr. 43 706 Margot Zander, Berlin, ein offener Umschlag mit 12 Mustern für Dekorationsleisten zu Tapeten und Gardinen verwendbar, Ge- \häftsnummern: M.-Z. 2091/1 bis 2091/10, M.-3. 2092, M.-3. 2093, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 14. August 1937, 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 43 707 Margot Zander Berlin, ein offener Umschlag mit einem Modell für Dekorationsleisten zu Tapeten verwendbar, Geschäftsnummer: M.-Z. 2095, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1937, 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 43 708 Sally Becker, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Geldbörse mit Reiß- verschluß, darstellend ein Glücks\chwein, Geschäftsnummer 10, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43709, Firma Elizabeth Arden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 6 Mileen für Reklame- bilder, Fabriknummern: 131 bis 136, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 710, Walter Grabow, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Mo- dellen für Stickereien (verschiedenfarbige Schmetterlinge), Geschäftsnummern: 51 bis 53, plastishe Erzeugnisse, Schußsrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 711, Firma Leuchtkunst Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Berlin, ein offener Umschlag

, den 8. Ntober

Vat A E:

Mt a

mit 32 Modellabbildungen von Umhül-

lungen für eleftrishe Glühlampen oder

andere Lichtquellen, Fabriknummern : 1/37

bis XVTI/37 und 1/37 bis 16/37, plastische

Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange-

meldet am 27. August 1937, 7 bis 10 Uhr.

Nr. 43 712 und 43 713, Firma Brendel

È Loewig, Berlin, Nr. 43 712, ein ver-

siegelter Umschlag mit 45 Modellabbildun-

gen, betreffend Beleuchtungskörper für

eleftrisches Licht, Fabriknummern: 23640,

23702, 23712, 23714, 23715, 23719, 23721,

23724, 23730, 23749, 23752, 23753, 23755,

23756, 23757, 23760, 23761, 23765, 23772,

23773, 23774, 23775, 23776, 23777, 23778, 23780, 23781, 23782, 23783, 23786, 23793,

34096, 34098, 34099, 34101, 34102, 341083, 34104, 34105, 34106, 34117, 36090, 36091, 36094, 36095; Nr. 43 713, ein versiegelter Umschlag mit 34 Modellabbildungen, be- treffend Beleuchtungskörper für eleftrisches Licht, Fabriknummern: 27628, 27629, 23664, 23705, 23710, 23711, 23713, 23729, 23738, 23767, 23794, 23795, 23797, 30554 bis 30562, 30562a, 36077, 36096, 38095, 38111, 38113 bis 38115, 38130 bis 38133, Nr. 43 712 und 43 713 plastische Erzeug- nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 714, Firma Ludwig Scherk, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Glasflasche für Parfüm, Geschäfts- nummer 411, plastisches Erzeugnis, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 1. Sep- tember 1937, 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 43 715, Firma Heinrih Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern, und zwar 2 Broschüren und ein Plakat, Fabriknummern: 1757 bis 1759, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1937, 10 Uhr, 05 Minuten. Nr. 43 716, Kurt von Knoblauch, Berlin, ein offenes Paket mit 6 Mustern für Deckel und Spielpläne von 3 Gefsellschaftsspielen mit den Titeln: Pfui Spinne, Brücke auf Brücke zu, Die vier Wünsche, Fabriknummern : 23.24. 25, 53.54.55, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 28, August 1937, 12 Uhr 18 Minuten. Bei Num- mer 41283, Firma Senkingiverk Aktien- gesellschaft: Verlängerung der Schußfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 1. Sep- tember 1937, 10 bis 11 Uhr. Nr. 41 902, Adolf Bergmann: Verlängerung der Schußfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 3. September 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 36 670 bis 836 672, Direktion der Reichsdruckerei: Verlängerung der Schuß- frist bis auf fünfzehn Fahre, angemeldet am 16. September 1937, 9 bis 10 Uhr. Nr. 39 728 und 39 729, Firma Porzellan- fabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesell- schaft in Selb (Bayern) Zweignieder- lassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Ro- senthal & Co., Aktiengesellschaft, mit dem Siß in Berlin, Verlängerung der Schuß- frist bis auf neun Jahre, Nr. 39 728: für Fabriknummer K. 1518, Nr. 39729: für Fabriknummer 1141, Nr. 39728 und 39729 angemeldet am 24. August 1937, 10 bis 12 Uhr. Nr. 39813, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft: Verlänge- rung der Schußfrist bis auf neun Fahre, für Fabriknummer 640, angemeldet am 9. September 1937, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 39816, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft: Verlängerung der Schußfrist bis auf neun Jahre, für die Fabriknummern 56 und 2000, angemeldet am 9. September 1937, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 41 930, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft: Verlängerung der Schußfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 9. September 1937, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 41 931, „Epa“ Einheitspreis Aktien- gesellschaft: Verlängerung der Schußfrist bis auf sechs Fahre für die Fabriknummern 102 und 105, angemeldet am 9, September 1937, 8 Uhr 45 Minuten. Unter Nr. 43 717, Georg Prillwiß, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Modell- abbildungen für Taschenklappen aus Leder, Kunstleder oder anderem geeigneten Stoff bzw. Gewebe, vershließbar nah Wahl durch Knopf oder Druckknopf oder in sonst üblicher Weise, wobei die Taschenklappe, rohkantig, verziert oder mit einer Zier- naht versehen werden kann, Fabrik- nummern: 101 bis 150, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1937, 13 Uhr 10 Minuten. Nr. 43 718, Walter Muck, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für einen in Schlauhform genähten Schal aus gerauhtem Trikotstoff mit Punktmuster, Fabriknummer 124, plastisches Erzeugnis, Schußfrist ein'Fahr,'angemeldetlam 16. Sep- tember 1937, 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 43 719, Firma „Epa“ Aktiengesellschaft Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für den farbigen Aufdruck und Aufschrift der Blechdose „Montana Creme Für Heim und Sport“, Fabriknummer 286, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1937, 8 Uhr 45 Minuten. —- Nr. 43720 bis 43722, Firma Marylan-Vertrieb Wilhelm Dette, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für eine Luxusseife, genannt „Marylan-Schönheitsseife“, Nr. 43 720,

verpadckt in einem Luxuskarton, Fabril-

nummer 1/1509/1937, Nr. 43 721, Seifen förper niht verpadt, Fabrifnr. 3/1509/ 1937, Nr. 43 722, verpackt in dunkel- blauem Einschlag mit Aufdruck „Schön heits-Seife“ und Fabrikzeichen, Fabrik nummer 2/1509/1937, Nr. 43 720 bis 43 722 plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1937, 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 43 723, Firma Hinweis für Geseßblätter Dirks & Neise, Berlin, ein offener Umschlag mit 7 Musterabbildungen für Marken aus Papier oder anderen Stoffen, in ver- schiedenen Farben und in verschiedenen Formaten, dazu bestimmt, in Bücher, Zeit» \christen oder Gesebblätier eingefügt zu werden und durch ihren Aufdruck oder ihre Aufschrift und ihre Farbe erkennen zu lassen, ob und wo die betreffende Stelle des Buches, der Zeitschrift oder des Ge=- eßblattes bei der sich die Marke findet, eine Aenderung, Ergänzung, Berichtigung, Aufhebung oder irgend sonstige Beeinfluss sung erfahren hat, Geschäftsnummern: 1939 bis 1945, Flächenerzeugnisse, Schuß=- frist aht Jahre, angemeldet am 11. Sep tember 1937, 7 bis 10 Uhr. Bei Nrs 41 984, Firma Heinrih Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlängerung der Schußsrist bis auf zehn Jahre für die Fabriknummern 1312 und 1313, angemeldet am 14. September 1937, 7 vis 10 Uhr. Nx. 42/518, Firma Landeshuter Leinen u. Gebildwebereti F. V. Grünfeld: Verlängerung der Schußz2 frist bis auf sieben Jahre, angemeldet ám 15. September 1937, 13 Uhr. Unter Nr. 43 724, Hermann Nätebusch, Berlin, ein offenes Paket mit 50 Knopfmodellen aus Holz, Kunsthorn und Kunstharz sowie Kombinationen der vorgenannten Ma=- terialien, Fabriknummern: 4440 bis 4449, 4451 bis 4458, 4460 bis 4466, 4473, 4474, 4478 bis 4489, 4492 bis 4502, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist ein Fahr, angemeldet am 10. September 1937, 10 Uhr 32 Mi=- nuten. Nr. 43 725, Firma Blau-Rot Herrenfertigkleidung A. Hohn & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit drei Modellabbildungen von Befkleidungs=- stücken, Fabriknummern 101 bis 1083, plastische Erzeugnisse, Schußsrist ein Jahr, angemeldet am 19. August 1937, 7 bis 10 Uhr. Nx. 43 726, Bruno Fock, Berlin, ein. versiegelter Umschlag mit dem Muster für ein Kehrbuch in Din A 4 Normal- format, jede Seite in fünf Abschnitte (für fünf Häuser) aufgeteilt, und zwar in zwei Stücken, nämlich in gebundener und loser Form, Geschäftsnummer K 1000, Flächen erzeugnisse, Schußfrist ein Fahr, ange- meldet am 9. September 1937, 10 Uhr 32 Minuten. Bei Nr. 43 005, Allge meine Elektricitäts-Gesellschaft: DieSchuÿz=- nehmerin hat auf das Schußrecht ver zichtet. Unter Nr. 43 727, Anna Kaiser, Berlin, ein offener Umschlag mit 19 Muster=- abbildungen für Müßenstempel aufMütßen= futter, Müßenzelluloid- und Müßenpapier=- spiegel, Geschäftsnummern 333 bis 342, 347 bis 355, Flächenerzeugnisse, Schuß frist ein Jahr, angemeldet am 11. Sep- tember 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 728, Firma Aba-Metall Allgemeine Berliner Automaten- und Metallwarenfabrik Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einer Ab=- bildung für einen treforartig gebauten und mit Handrad versehenen Sparautomaten, Fabriknummer ®§p 1, plastisches Erzeugnis, Schußfrist fünf Jahre, angemeldet am 10. September 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 729, Firma Mix & Genest Aktien- gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen „Fernsprechvermittlungsschrank“, Fabrik nummer F V S 37, plastishes Erzeugnis, Schußfrist zehn Fahre, angemeldet am 10. September 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 730, Firma Wilhelm Holters, Berlin, ein offener Umschlag mit- dem Modell eines Kataloges in zwei Stücken, Geschäft8nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schußfrist zehn Jahre, angemeldet am 7. September 1937, 8 bis 10 Uhr. Nr. 43 731 und Nr. 43 732, Firma Heinze & Blanckert, Berlin; Nr. 43 731, ein ver- siegelter Umschlag mit einem Verpackungs=- etifett für Schreibfedern, "Fabriknummer 369; Nr. 43 732, ein versiegelter Umschlag mit einem Jnserat für Werkzeuge für den Zeichen- und Werkunterriht, Fabrik nummer 370; Nr. 43 731 und Nr. 43 732, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 10, September 1937, 10 bis 12 Uhr. Nr. 43 733, Oskar Ja- \chinsky, Berlin, eine Modellabbildung für ein Stußpiano in Form eines Schreib=- tisches ohne Schreibtischkästen, offen, Fa- briknummer 13937, plastishes Erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16, September 1937, 9 Uhr 05 Minliten. Nr. 43 734, Firma Walter Marquardt, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 50 Mo- dellen für Knöpfe aus Kunstharz und Kunsthorn, Geschäftsnummern 5480 bis 5529, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 735, Firma Vreu- ßische Bergwerks- und Hütten-Aktien- gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Holz-

schalen, Fabriknummer D/194, plastisches