1921 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

272035.

Sipom

2/3 1921. Reinarß & Co., Düsseldorf. 17/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Essenzen und ätherishen Ölen, Fruchtsaftpresserei, Kelterei und Obst= verwertung. Waren: Fruchtessenzen und Fruchtextrakte zur Herstellung kohlensäurehaltiger und nicht kohlensäure- haltiger Getränke, Limonaden, Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke, fünstlihe und natürlihe Mineralwässer, Frucht- und Gewürzextrakte für Konditoreien und Back- waren, Stillwein und Schaumwein, Spirituosen, Back- pulver und Puddingpulver. [

22a 272036. V. 39834.

72030

VICcar

Aktiengesellschaft,

J. 9482. Halifax; Vertr.: Pat.-Anwälte E. Peiy & R sohn, Berlin. A

l. 6, 183310, 20697, 133145, 183147, 186090, 139 140709, 144522, 200512, 204576, 212520 a1 213348, 214821, 232270, 256526, :

. 22b. 832801, 49749; 53909, 85392, 85423 “949 94540, 111368, 134019 136715, 184607, 1g; 189257, 201223, 201242, 223464, Î

. 36. 241759, 252974. Umgeschrieben auf Otto Perugz, Troenplg

e fabrik G. m. b. H., München. /

: 22b. 61886, 75868, 118696, 122714 19 163117, 164118, 169379, 169436, 181705, 196» 200396, 203881, 204208, 204273, 204725, 2044 205663, 205825, 206799, 206921, 207223, 2g 208456, 2118341, 211612, 213034, 213035, 2137 215321, 238391, 240024, 240026, 247958

. 33. 216241, 216708.

Umgeschrieben auf Contessa-Nettel A.-G,, Stuttgy

. 34. Die Rollennummer des im Reich8anzeiger 22. 7. 21 unter Nr. 286075 veröffentlichen Zeig, muß rihtig 268075 lauten.

- 38. 199419, 216656, 216954, 225661 92g 225664, 258654, 258655, 263084, 264768, 26639

272025.

Deutscher Preußischer

Der Bezugspreis beträgt viertelfährlich 42 Alle Postanstalten nehmen Bestellun R ip den Bostanstalten und Z

12/11 1920. Jea, Dresden. 17/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo- graphischer und verwandter Artikel. Waren: Photo- graphifche, optische, kinematographishe, Projektions- und Meßapparate, Fnstrumente und Geräte, sowie Teile derselben.

V eichsanzeiger Staatsanzeiger.

8 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheics- 7 Sie A Let F lEaltenen Einheitszeile 3,50 Mk e uerdem wird auf den Anzeigenpreis ein LTeuer ngs- t auch die Geschäftsstelle SYW/ 48, Wil uschlag von 80 o. ÿ. erhoben Anzeigen Flckme. pu 266537. Umgeshrieben cu Aug. Froders le Geschäftsstelle bes NRetich3- und Staats3anzeigers.

Waurzelpeter | de on Kommanditgesellschaft, Bad Oeynhausen. 3 Ummern kosten 1 Met, Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

28/1 1921. Peter Bonrath, Crefeld, Ostwall 78. | il. 9b. 2488. Umgeschrieben auf J. E. Reinedcker Fj, B. O) i M o 17/9 1921. ë os S CMOs Es Geschäftsbetrieb: Handlung zahnärztliher und * * „Vertreter: Pat.-Anwälte C. Fehlert q Nei j T Nr. 233, eivsdantgirotonwo. Berlin, Mistwoch, den 5. Oktober, Abends. Lötmiticl Abdeüden s ärztliche Zwede, Werk- | fl. 34. 85626, 840654, 177439. Umgeschrieben auf €, i : S emenacemer E R R E E E E dert cht Gesellschaft A.-G., Rhein Mheren auf Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen BVarbezaßlung oder vorherige

zahntehnisher Bedarfsartikel und der Zahnpflege. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner, Berlin. li

i e R e rand Ri 27. 40711, 40712, 41366, 41867, 41603, 4 :

ren aus Neusilber und Metallegierungen für zahnärzt 46924, 46926, 185147, 1358071. Sepge, h einschließlich des Portos abgegeben. treter: Pat.-Anw. Bueren, Berlin. —— E E E A B D I F

Waren: Mzneimittel, chemische Produkte für medizinische 9b. 831769, 121908, 122702. Umgeschrieben j lihe Zwecke, Gummi und Waren daraus für technische

B d,

9,

bas

272031. W. 27235.

0da-Paral

26/2 1921. Gebr. Weinmaun, Berlin. 17/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Bur reau- und Betriebsausrüstungen. Waren: Klappen- shränke, Büchergestelle, Aktengestelle, Rolladenschränke, Garderobenschränke, Schreibtishe, Schreibstühle, Karten- sammlungen, Karten für Kartensammlungen, Brief? ordner, Schnellhefter, Vertikalhefter, Registraturmappen, Leitkarten, Lagerschränke, Werkzeugshränke, Material- shränke, Lagerregale, Schiebekarren, Kippkarren, Trans- portkästen, Transportkübel, Transportballons für Säuren und Flüssigkeiten und ähnliche Hilfsmittel zur Forte bewegung von Roh-, Halb- und Fertigfabrikaten inner- halb eines Betriebes, Arbeitszeit-Kontrollapparate, Öl- spar- und Reinigungsapparate, Wascheinrichtungen, Speisewärmeschränke, Tellerwärmer, Wasserkochkessel, Kaffeemaschinen, Schemel, Tische, Bänke, Sodawasser=-

S7 2D °

17/5 1921. Wesldeutshe Gummi-Comp. H. Chor- mann Düsseldorf. 16/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Großvertrieb in Gummiabsäßzen und -sohlen und verwandten Artikeln. Waren: Schuh- ivaren, Gummisohlen, Gummiabsägße, Absaßflecke.

11 272026. C. 22157.

TRISAVON

4/4 1921. Chemishe Fabrik Griesheim-Elektron, Frankfurt a. M. 17/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Postschectkonto: Berlin 41821, l DT

und hygienishe Zwecke, Zahnfüllmittel, Härte- und 9. H. Beer, Komm.-Ges., Solingen.

Einsendung des Betrages

E CEEID D Ewr ZTETGEm R pr rere nee

Künstliche organishe Farbstoffe, hemishe Produkte zu industriellen Zwecken, insbesondere Zwischenprodukte für die Farben- und Farblackerzeugung, für die Färberej/ und Zeugdruckerei, sowie Heilmittel. Chemische Produkte für hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Prä- parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenver- tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Firnisse, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Harze.

272027. J. 9675.

kinamo

17/2 1921. Jca, Aktiengesellsch@|, Dresden. 17/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo- graphisher und verwandter Artikel. Waren: Venti- lationsapparate, Wasserleitungs- und Badeanlagen füx photographishe Zwecke, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, “chemishe Produkte für photographische Zwecke, Asbestfabrikate, Farbststoffe, Farben, Leder, Lacke, Gummi, Gummiersaßstosfe und Waren daraus für tech- nische Zwecke, Brennmaterialien, Benzin, Kerzen, Dochte, photographische, optische, kinematographische, Projektions7 Apparate, -=Fnstrumente und -Geräte, sowie Teile der- selben, Schreib-, Zeichen-, Malwaren, Signierkreide, Lehrmittel, Klebemittel, Zündwaren, Zündhölzer, Holz- fonservierung8mittel, Kabinen, Teppiche, Matten, Vor- hänge, Zelte, Säcke, Web- und Wirkstoffe, Filz.

22b

272028. J. 9676.

Kolibri

22b-

17/2 1921. Jca, Alktiengesellshaft, Dresden. 17/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photos graphischer und verwandter Artikel. Waren: Troen-r und Ventilations8apparate und Geräte, Wasserleitungs=- und Badeanlagen für photographische Zwee, chemische Produkte für photographishe Zwedcke, Asbestfabrikate, Stöcke, Reisegeräte, photographische, optische, kinemato- graphische, Projektions-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, sowie Teile derselben (aus8genommen Teile und Zubehör zu vorgenannten Geräten und Apparaten aus Gummi), Kabinen.

272029. H. 42928.

Kutusoff

30/5 1921. Fa. J. E. Hindenberg, G. m. b. H., Kolberg. 17/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Spritfabrik, Likörfabrik, Frucht- saftpresserei und Weinhandlung. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Li- monaden, Spirituosen- und Fruchtessenzen und -extrakte, Fruchtsäfte, Brunnen- und Badesalze.

16b-

apparate, Herde, feuersihere Schränke, Bureaumöbel, Bureaumaschinen.

26d. D. 18102.

272032.

Dez Deizdder Seldkt

22/4 1921. Detmolder Keks-Fabrik C. Pecher, Detmold. 17/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Jmport- und Export- geshäft und Betrieb von Ladengeschäften. Waren: Backwaren, Konditoreiwaren, Teigwaren, Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Bonbons, Backpulver, Pudding- pulver, Hefe, Saucenpulver, Vanillin, Vanille, Milch, Eier, Butter, Honig, Sirup, Zucker, Mehl und Vor- kost, Stärke, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Bier, Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Früchte, Fruchtpasten, Gelees, Malz, Saucen, diätetische Nähr- mittel, Speiseöle und «fette, pharmazeutishe Zudkér-) ivaren, Christbaumshmudck, Seifén, Futtermittel, Gewürze, Mandeln, Konserven, Fleischbrühersäßwürfel, kochfertige Suppen, präparierte und niht präparierte Mehle.

22b-. 272033. B, 40775. 10/6 1921. Fa. C. Böhme, Leipzig. 17/9 1921. Geschä}stsbetrieb: Maßstabfabrik. wa-( ) B ren: Gliedermaßstäbe aus Holz, Stahl und

anderen Metallen, Rollbandmaße, Wasser- ivaagen, Mikrometer, Schieblehren, Tastermaße und sonstige Meßinstrumente zum Messen von Längen.

3d- 272037.

6/8 1921. Fa. Carl Heinze, Neu- gersdorf i. Sa. 17/9 1921.

Geschäftsbetriëb: Mechanische Kleiderfabrik. Waren: Herren- und Knabenkleidung.

34. 272034.

2/12 1920. Gebrüder Weida, Berlin. 17/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, chemisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä- parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie- rungsmittel für Lebensmittel, Borsten- und Bürsten- waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne, chemishe Produkte für industrielle, wissenschaftlihe und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Ab- druckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blatt- metalle, Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Wichse, Leder- puÿ- und Lederkonservierungsmittel, Gerbmittel, Boh- nermasse, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze, Gummi, Gummiersatz- stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, tehnische Öle und Fette, Schmier- mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlihte, Dochte, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, ätherische Öle, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.

%

Zwecke, Wachs, zahnärztliche, gesundheitliche Apparate|, Instrumente und Geräte, Zähne, shinenteile für Zahnärzte und fosmetische Mittel.

Maschinen und Ma-

16h.

Grande Distillerie Strasbourgeoise, Straßburg i. Elsaß. Vertr. : Rechtsanwälte Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg.

Liköre.

272039. S. 19997.

29/2 1921. Société en commandite Pfister & Daul

17/9 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Likören. Waren:

25. 272040.

S(loßmeinel, 17/9 1921.

und Vertrieb von Musikinstru- | L Kl menten. [R Jay (B D nikas, Akkordeons, Blasakkordeons, I L U al Konzertinas, Bandonions, Saiten, S A Kl. Blas-, Streih- und Zupfinstru- S S L. mente. ; Al

19/3 1921. Fa. C. H. Méinel-

Klingenthal i. Ga. 1 N41 Á Geschäftsbetrieb: Herstellung Z///4

Waren: Mundharmo-

Kl. Kl. 13.

Kl. 34.

. 14. 78832, 9671, 9675, 9676, 9677, 10606, 12799,

Umschreibungen, Berichtigungen

und sonstige Nachträge. Me

2. 134555, 115785, 122298, 168907, 179602,

117153, 125816, 130980, 109113, 114955, 115876, 117338, 118593, 119909, 122325, 122331, 125586, 127494, 129142, 27 129484, 133136, 140780, 148676, 172385, 177129, 181247, 181298, 198299. Vertreter: Pat.-Anw. C. von Ossowski, Berlin.

8242,

. 26d.

. 3c.

13899, 183909, 29402, 29407, 29416, 832680, 34177, 68301, 169914. Umgeschrieben auf Patons & Baldwins, Limited,

. 8. 49561.

: 4. 55151, 56790. . 22b. 55277.

. 10. 87943. Firma geändert in:

4 p . 9f 85508.

A:

. 160.

. 26d.

Kl. Kl,

Kl.

Kl. Al.

. 22a. 43887, 195919, 195920. Umgeschrieben »

Friedrih Haaga G. m. b. H., Stuttgart - Cannsy Wohnsiy: Ludwigsburg b. Stuttga Stutktgarterstr. 70.

. 16a. 50969, . 38. 50398, : 42. 51145, 58594.

Umgeschrieben auf Fa. Henry B. Simms, hg burg.

. 2. 651275. Umgeshrieben auf Oskar Kiesel, Wein

Markt 9.

Jetiger Vertreter : Pat.-Anyil G. Peiy u. Dipl.-Jng. W. Massohn, Berlin, Firma geändert in: Fabrik elektris Maschinen und Apparate Dr. Max Levy, Berlin

. 30. 78189. Vertreter: Pat.-Anw. Dr. R. Vir

Frankfurt a. M. . 9b. 78637. ZJegiger v. Ossowski, Berlin.

Vertreter: Pat. - Ann, Josef Gebhaj Nachf., Hof i. Bayern.

100682

Firma geändert in: „Appa“ G. m. b. H., Stuttgu . 7. 104989, 133484, 133485, 157039, . 2Cb. 116645, 133117.

Vertreter: Pat.-Anw. Dr. C. Schmidtlein, Verl 32, 138457, Firma geändert in: Corona T

writer Co., Jne., Groton (V. St. A.).

. 11. 139690, 148716, . 20b.

146277, 148468.

Weiterer Vertreter: Rechtsanw H. Wiegand, Perl

143455, Umgeschrieben auf Automat-Papit Fabrik, Hamburg.

. 20b. 144503. Umgeschrieben auf Theater Car & Oelfabrik H. Bauer & Co., Frankfurt a A,

149121. Adresse: Karl Theodorstr. 7.

. A. 150452, 152237, 157076, 157077, 1610 Weitere Vertreter: Pat.-Anwälte Dr. B. Alexandi Kat u. Ferd. Bornhagen, Berlin.

. 8b. 150788. ZJegyiger Vertreter: Pat.-Anw. Dr.) R. Geißler, Berlin. i

- 38. 153840. Wohnsig; Walldorf b. Heidelberg,

. 34, 154720. Wohnsiß: Berlin, Lüyowstr. 31.

141479, Adresse: Königswortherstr. 11.

« 9f. 105393, 168592. Umgeschrieben auf The ÿ & Towne Manufacturing Company, New-)w Vertr. : Pat.-Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, | Harmsen u. E. Meißner, Berlin.

. 3b. 188807, Wohnsiß: Berlin, Linkstr. 11. : 4. 199087. Umgeschrieben auf Hannovera Pat

Grude-Oefen-Fabrik G. m. b. H., Liebertwolln

. 9f. 226071, . 2. 221031, 225584, . 24. 220824,

Umgeschrieben auf Holsatia-Werke, Neumanns Ÿd bearbeitungsfabriken, Kommandit-Ges. auf Alti & Altona-Ottensen. : 28. 221455. Adresse: Ostwall 46.

Al. 9f. 221773, Firma geändert 1: Otto Deli

Stuttgart-Obertürkheim.

. 32, 225238. Umgeschrieben auf Mercedes - Bi

Maschinen- und Waffen-Werke, Benshausen (Thi 22a. 234054, 234856, 23. 21414492,

. AGa. 237080.

Umgeschrieben auf J. ! Weck & Co., Oeflin! i/Baden.

21. 233169, Umgeschrieben auf Cellocoll 0. b. H, Berlin.

37. 251468. Umgeschrieben auf Wilhelm Lu Paul Cleff, den Haag (Holland); Vertr.: ? Anw. Hermann Neuendorf, Berlin-Karlshorst.

37. 253194, Umgeschrieben auf Barrow, Hey! & Gale Ltd., London; Vertr, : Pat-Anw. Al Joseph, Hämburg.

2. 255032, 258988, 258991. Umgeschrieben Gebr. W. & C. Simon, Wandsbek.

22b. 255653, 255654, 255655. Umgeschrieben „Hefda“ Spezialfabrik elektrischer Maschinen ! Apparate G. m. b. H., Dresden-A. A

26a. 256778, 256779. Firma geändert in: Giovanni Boscolo Lisetto & Figli, Berlin.

Berihtigung.

Die im Reichsanzeiger vom 15. 9. 1921 teilweise !

Darstellung bekanntgemahte Eintragung des gZeil

0659 ist auf Seite 1 nohmals abgedruckt worden. Verlin, den 4. Oktober 1921.

Reichspateutamt. v. Specht.

Verlag der Expedition (Meyer) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz? Buchdruckerei G. m. b. H, Berlin 8M, 11, Vernburger Straße 14.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachung der Reichsgetreidestelle über den Preis für ausländischen Weizen auf Grund der Weltmarktpreise für Weizen im Monat September 1921,

Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Bekanntmachung vom 24. September 1921, betreffend Abänderung der Ve- Ma oa Se oa der Haus- a‘lungen, der Landwirtschaft und des Kleingewerbe 30. Dezember 1920, E

Vreuf:en.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Aufhebungen von Handelsverboten.

T I Amtliches.

Deutsches Reich.

Im Neichsverkehrsministerium sind zu Ministerialräten ernannt: die Oberregierungsräte Niemacck und Dr. M elgre sowie der Oberregierungsbaurat Brandes bei den Eisenbahn- abteilungen und der Oterregierungsrat Sriedheim bei den Wasserstraßenakhteilungen,

G E 4A 4 mraSI

Bekanntmachung

der Reich8getreidestelle über den Preis für aus- ländischen Weizen auf Grund der Weltmarktpreise für Weizen im Monat September 1921,

Der in der Bekannimachung vom 4. Oktober d. J. an- gegebene Preis für ausländishen Weizen von 6200 #4 bezicht fih nit auf 100 kg, sondern auf 1000 ks,

Verlin, den 5. Oktober 1921.

Der Präsident der Reichsgetreidestelle, J. V,: Tiemann.

Bekanntmachung,

betreffend Ergänzung der Bekanntmachung vom

24. September 1921 (Reicheanzeiger Nr. 225), betreffend

Abänderung der Bekanntmachung über die Brenn-

toff versorguhng der Haushaltungen, der Landwirt-

haft und des Kleingewerbes vom 30. Dezember [920 (Neichsanzeiger Nr. 298).

Auf Grurd der 88 1, 2 und 6 der Verordnung des Bundesztats ülèr Regelung des Verkehrs mit Kohle vom 24. Februar 1917 (RÉBl. S. 167) und der 88 1 und 7 der Bekanntmachun! des Reichskanzlers vom 28. Februar 1917 {RGBIl. S. 193) über die Bestellung eines Rei skommissars jür die Kohlenvrteilung wird bestimmt:

In Ziffer [ 1 der Bekanntmachung vom 24. September 1921 O eiger Nr. 225), betreffend Abänderung der Befanntmachune| über die Brennstoffversorgung der Haus- haltungen, der \Landwirtschaft und des Kleingewerbes vom 0. Dezember 120 (Reichsanzeiger Nr. 298), sind vor dem Wort „Braunkhlenbriketts“ die Worte eedberbayrishe Pechs lohle“ einzufügel.

Berlin, den'4. Oktober 1921.

Der Rethskommissar für die Kohlenverleilung. | J: V.: Keil,

Preusen. | Ministeriim für Handel und Gewerbe.

Die Bergasessoren Schmiß bei dem Bergrevier Essen 1, wohn bei der ergwerksverwaltung in Palmnicken und von edel bei dek Bergrevier Ost Cottbus sind zu Bergräten rnannt worden.’

Ministeriuk für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten.

, Der Direkt der Landwirtschastlihen Hohshule Hohen- seim und orden iche Professor der Wirtschafislehre des Land- aues dafelbst, heimer Regierungsrat Professor Dr. Aere b oe, s mit Wirkunasvom 1. April 1922 zum ordentlichen rofessor Ur Vetricbslehr| an der Landwirtschaftlilen Hochschule Berlin rnannti worden.

Bekanntmachung.

Dem früheren Shankwirt Hermann Mauer i B erlin, Rudolfplayz 2a, habe ih die Wiederaufnahme des“ durch Verfügung vom. 26, Juni 1920 (R.-A. Nr. 145) Amtsblatt Stück 27 untersagten Handels mit Gegen ständen des tägliGen Bed arfs auf Grund des S 2 Absatz 2 der Buntdesratsverordnung vom 23. September 1915 (NGBl. S. 603) dur Verfügung vom heutigen Tage gestattet. /

Verlin, den 30. September 1921,

Der Polizeipräsident. Abteilung W. I, V.: Froißheim.

a A

Bekanntmachung.

Dem Schankwirt Johann Krause îtn Berlin-

ilmerS8dorf, Kaiterallee 191, habe id die Wiederauf- nah me des durch Verfügung vom 14, März 1921 Amtsblatt Stück 13 unteriagten Handels mit Gegenständen des tâg- lichen Bedarfs auf Grund des 8 2 Absaz 2 der Bundesrateverord- nung vom 23. September 1915 (RGB], ‘S, 603) durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet.

Berlin, den 30. September 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. I. V.: Froitzhein, (E R S S D O T R E R E S E E T E E Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Die vereinigten Aus[chüsse des Reich3rats für Steuer- und Zollwesen und für Voltswirtschaft hiellen heute eine Sitzung.

e a

Von englisher amiliher Seite wird dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge mitgeteilt, daß Seeleuten, die Angehörige früher feindlicher Staaten sind, nunmehr das Recht zu zeitweiliger Landung in britischen Den für die Dauer des Aufenthalts des Schiffes in den betreffenden Häfen erteilt wird. Hinsichtlich dieser zeilweiligen Landungs3- erlaubnis sind die deutschen Schiffsoffiziere und Mannschaften jeßt denen einer mit England befreundeten Nation gleichgestellt. Die Erteilung der Erlaubnis ist davon abhängig, daß si der Antragsteller durh einen T oder dur eine sonstige hin- Me Legitimation über jeine Staatsangehörigkeit ausweisen ann,

fu

Hessen.

Der Landtag erteille gesiern seine Zustimmung dazu, daß an Stelle des zurückgetretenen Präsidenten des hessischen Landesamtes für das Bildungswesen, Dr. Strecker, dem Mitglied der Demokratischen Partei, Professor Urstadt, dieses Amt für den Rest der Legislaturperiode übertragen wird. Professor Urstadt war der Vorgänger Dr. Streckers in dem- selben Amt.

Oesterreich.

Nah eïner Mitteilung der „Politischen Korrespondenz“ hat die österreihishe Regierung folgendes Telegramm erhalten : berwart, 4. Oftober. Das Volk Westungarns hat in dem im Sinne des Trianoner Frieden8vertrags geräumten Gebiet die Unabhängigkeit, ers und Neu- tralität dieses Gebiets und seiner Bevölkerung am 4. Oktober 1921 um 12 Uhr Mittags proklamiert. Es hat den Ober- kommandanten mit der Augarbeitung eines Verfassungsentwurfs betraut. Gleichzeitig hat \ich die Einwohnerschaft der Bezirke Neusiedel, Eitenstadt, Lakompak, Oberpollendorf und Nemetujvar der Proflamierung der Unabhängigkeit angeschlossen.

In der vorgestrigen Siß ung des Reichgarbeiter- rates berih:ete Friedri Adler über die politische und wirtschaftliche Lage und jagte dem „Wolffschen Telegraphen- büro zufolge, der Kernpunlt ‘der sozialdemokratischen Politik sei, der Kriegsgefahr au3zuweichen. Der von Ungarn drohende Krieg würde eine Steigerung der konterrevolutionären Ge- G bedeuten. Die Hoffnung, daß in den großen Staaten

ie Zeit gekommen sei, wo das Proletariat einen großen Vorstoß gegen den Kapitalismus unternehmen könnte, sei [A Die Sozialdemokraten seien nit gewillt, wieder in ie Regierung einzutreten. Es wurde eine Entsck ließun angenommen, wonah im Notfall die gesamte Arbeiterschaft Deutsch-Oesterreichs bereit sei, mit allen ihr zu Gebot stehenden Mitteln den Abwehrkampf gegen die Neaktion zu unterstüßen. Die Entschließung fordert eine Volksabstimmung in Westungarn und die Jnangrifsfnahme aller Maßnahmen zur Einschränkung der Valutaentwertung. Die Arbeiterschaft möge alle Kräfte einsezen, damit ein Finanzplan als E Schritt zur wirt- schaftlichen Lebensmöglichkeit Oesterreihs vom Proletariat erlämpft wexde, '

Ungarn.

Der Reichsverweser hat den Ministervräsidenten Betflen mit der provisorischen Leitung des Finanzministeriums betraut. Der Ministerpräsident berief als Staatsfelretär Tibor Kallay in das Finanzministerium, der jedoch infolas seiner erschütterien Gesundheit erst am Jahresschiuß sein Ant antreten wird. Bis dahin leitet Ludwig Valko alz adminislrativer StaatsseÏcetär die Geschäfte des Ministeriums.

Das „Ungarische Telegraphen-Korrespondenz-Bürg“ meldet, daß die Ententenote, in der die ungarische Ne gierung aufgefordert wird, einen bevollmächtigten Vertreter zur Regelung der westungarischen Frage unter Vermittlung des Marchese della Torretta nah Jtalien zu entsenden, am Sonntagabend im ungarischen Außenministerium eingetroffen ist, Die ungarische Negierung hat die Einladung angenommen und die Botschafterkonferenz verständigt, daß sie ihren Dele: gierten entjenden wird, Die Zusammenkunft findet in Venedig statt. '

Laut Nachrichten, die über die weslungarishe Demarkations- linie nah Budapest gelangt sind, haben unzufriedene Elemente in dem von Ungarn geräumien Gebiet Wesi- ungarns an verschiedenen Orten örtliche Vollzugs- au3\chüsse ins Leben gerufen, die ih als neutrale und un- abhängige Gebilde organisieren wollen. Dem „Ungarischen Telegraphen-Korrespondenzbüro“ zufolge wird diesen abenteuer- Tichen Unternehmungen, die durch politisch ungeschulie und un- verantwortliche Elemente heraufbeschworen werden, keinerlei Bedeutung beigeméssen. Diese Erscheinungen seien nur infolge der Weigerung Oesterreihs möglich geworden, das von Ungarn vertragsmäßig übergebene Gebiet zu übernehmen, und auf die infolge der langwierigen Krise entstandene allgemeine Erregung der Bevölkerung zurückzuführen. Die ungarische Ne- gierung stehe unentwegt auf dem Boden eines Kompromisses und erhoffe von den durch die italienishe Regierung an- gebahnten Vermittlungsverhandlungen eine friedliche Lösung der westungarischen Frage. Sie werde sih keinesfalls durch leichtfertige Putschversuche in der Verfolgung ihrer dem Frieden Mitieleuropas dienenden Besirebungen beirren lassen.

Großbritannien unnd Frland.

Der Premierminister Lloyd George hielt geftern in JInverneß eine Rede, in dec er der e Westminster Gazette“ zufolge erklärte:

Wenn wir auf die Washingtoner Konferenz geben, fo wird sie ein Ereignis sein, das tür Sahrhunderte in der Geschichte verzeichnet stehen wird. Auf die irische o nferenz werde si die Regierung mit der Inverneßformel begeben; die Konferenz könne nur dann Erfolg haben, wenn man sich entshließe, auf den gefunden Veenichens- verstand der beiden Völker zu vertrauen, und nit versuche, Extremisten miteinander zu versöhnen. Zur Arbeitsloientrage sagte Lloyd George: die heutige Arbeitslosigkeit sei nidt eine gewöhnliche Handelsdepression, sondern sie sei auf die anormalen Verhältnisse und die zerrüttenden Folgen des Krieges zurückuführen. Sie lei ein Weltproblem. Man könne kein Geschäft betreiben, während die Schwankungen des Wechselkurses fortdauerten. Es wäre dasselbe, wie wenn man versuhen würde, bei bewegter See auf einem Ozeandampfer Billard zu spielen. Der Kredit - Englands sei unendlib höher als der irgendeines anderen am Kriege beteiligten Landes in Europa. Er fei zuversichtlih, daß die Lage sich allmählich festigen werde, wenn die Nationen eins sähen, daß gute Beziehungen wesentli seien für die nationale Wohls fahrt. Wenn die Regieruna über das Arbeitslosenproblem einen Be- {luß gefaßt haben werde, so werde sie ihn dem Unterbause unter- breiten, das befugt sei, sein Urteil darüber abzugeben. Männer, die arbeit8willig seien, dürften niht hungern, solange eine Brotkruste im Speiseschrank der Nation vorhanden fei.

Nach einer Meldung des „Daily Telegraph“ ist die Kreditgewährung an Rußland von der Haltung der Sowjetregierung in der Frage der Anerkennung der russishen Schuld abhängig gemacht worden.

Frankreich.

Der Finanzminister Dou mer erklärte gestern, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, vor der Finanzfkommission der Kammer, daß das Defizit für 1922 die Summe von 2600 Millionen Franken nicht übersteigen werde. Zu- seiner Deckung lug der Finanzminister vor, die Umsaßsteuer zu ver-

doppeln. Er erklärte jedoch, wenn andere Vorschläge gemacht würden, würde er ihnen gerne nachgehen.

Schweiz,

Das „Journal des Débat3“ erfährt, daß der Völker- bundsrat u einem völligen Einvernehmen über die ober- L rage gelangt sei und seine Schlußfolgerungen redigiert habe. Zu regeln seien nur noch einige Einzelfragen.

‘Das Gutachten des Rates werde höchstwahrscheinlih am Sonn-