1875 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

mman-

im Beisein des Ko

8M. Wilhelmstr. Nr. 32.

. *

n des Inu- und Auslandes nehmen c Berlin außer den Post- Anstalten

von Boyen und sodann

eral

Alle Post-Anftalte Adjutanten

auch die Expedition

Bestellung au;

in d-

Marienfelde, Rummelsburg,

Anzeiger

S

deu 22, November, Abends,

Berlin, Montag,

* -

ckzcile 30 S

Deutscher Reichs

für das Vierteljahr.

Das Abonnement beträgt 4 «A 50 S Juserfiouspreis für den Raum einer Drn

K ä

auf die Gefangenanstalten 13,871 (43,1 pCt. Polizeianstalten 3608 (11,2 .pCt.) k O ) und auf die

Die Zahl der in den Anstalten verpflegten Kranken betrug in den Jahren 1868—1872: 30,215 a entfallen hier- von auf die Zuchthäuser 12,478 (41,3 pCt.), auf die Gefangen- anstalten 13,108 (43,4 pCt.) und auf die Polizeianstalten 4629 (15,3 pCt.), In den Zuchthäusern ergeben sh demna weniger, in den Polizeianstalten mehr Kranke, als die relativen Zahlen der bezüglihen Durhschnittsbevölkerung nahweisen, während in den Gefangenanstalten die Prozente der Erkrankten denen der durchschnittlihen Bevölkerung ziemlih gleih waren. Die Ge- \sammtzahl der Kranken ist von 1868 (6289) bis 1872 (5023) um 20 pCt. gefallen, somit in geringerem Grade als die Be- völkerung, welche \ih von 15,173 in 1868 auf 10,743 in 1872 mithin um 29 pCt. verringert hat. Die durscnittliche Verpfle- gungsdauer für einen Kranken berechnet sich auf 18,2 Tage die höchste mit 28,3 Tagen trifft auf die kranken Zuchthausfträf- linge, hierauf folgen die Kranken der Gefangenanstalten mit 12,1 Tagen, endlih die Kranken in den Polizeianstalten mit 8,2 Tagen. Die Intensität der Erkrankungen if also bei den Zuht- haussträflingen, wie sih wohl aus deren langen Strafzeit {ließen läßt, am größten. Bezüglih des Geschlehts ergiebt s fes Pg ait e Differenz von 7 Tagen zwischen der durh- ( E an rankheitsdauer der Männer (19,9 Tage) und Weiber

Die Zahl der in den bayerishen Gefängnissen Gestorbenen betrug 1868: 195 (2,79 pCt. der Durhschninsbevölkerung), 1869: 277 (3,94 pCt.), 1870: 317 (4,75 pCt.), 1871: 311 (5,11 pCt.) 1872: 240 (4,42 pCt.), im Ganzen 1868/72: 1340 oder 4 16 pCt. der durch\{chnittlihen Bevölkerung, während fie ih ‘in der Periode 1864/68 nur auf 860 oder 2,89 pCt, bezif- fert, Sie hat also nit unerheblich zugenommen und is eine Sterblichkeit von mehr als 4 pCt. bei einer Bevölkerung, die durchs{nittlich im Alter von 30 Iahren fteht, eine sehr beträcht- liche, da die Sterblichkeit der freien Bevölkerung desselben Alters kaum 2 pCt. beträgt. Von der Gesammtzahl der in den Jahren 1868/72 Gestorbenen treffen auf: Zuchthäuser 702 (4,76 pCt.) Gefangenanstalten 477 (3,44 pCt.), Polizeianstalten 161 (4 46 pCt.). Bemerkenswerth is, daß ungeachtet der längeren Ver- pflegungsdauer der männlichen Kranken bei diesen die Sterblich- keit geringer, als bei den Weibern ist; die Zahl der gestorbenen männlichen Gefangenen war 1122 (4,07 pCt. der Durchschnitts-

bevölkerung), der Weiber d : \chnittsbevölkerung). agegen 218 (4,65 pCt. der Durch-

Unter den Krankheiten der Gefangenen stehen di Verdauungsorgane mit 9486 oder 31,4 pCt s sie aba sih in den Zuchthäusern auf 4482 (35,9 pCt.) und fallen in den Polizeianstalten auf 1294 (27,9 pCt.). Es folgen dann die Krankheiten der Athmungsorgane mit 6962 oder 23,0 pCt., die ebenfalls in den Zuchthäusern (3214 oder 25,8 pCt.) häufiger als in den Gefangen- und Polizeianstalten find. In dritter Reihe stehen die chirurgischen Krankheiten mit 3506 oder 11,6 pCt. die in den Gefangenanstalten (12,4 pCt.) etwas häufiger als bei den anderen Kategorien sind. Ihnen folgen die Hautkrankheiten mit 3391 oder 11,2 pCt., die in den Gefangen- und Polizei- anstalten (16,3 bez. 13,1 pCt.) weit häufiger vorkommen als in den Zuhthäusern (5,2 pCt.). Jn viel geringerer Zahl find vertreten : epi- und endemische Krankheiten (1212 oder 4,0 pCt.), \yphilitische (683 oder 2,3 pCt.), Krankheiten der Greise (208 oder 0,7 pCt.), der Blutmischung (1102 oder 3,6 pCt.), des Nerven- \ystems (1108 oder 3,7 pCt.), des Gefäßsystems (492 oder 1,6pCt.) der Harnorgane (254 oder 0,8 pCt.), der Geshlehtsorgane (316 oder 1,1 pCt.), der Sinnesorgane (1150 oder 3,8 pCt.) und verschiedene Zustände (345 oder 1,2 pCt.). Bezüglih des Ge- \{lechts ergiebt sh, daß die Krankheiten der Verdauungsorgane relativ häufiger bei Weibern (35,9 pCt.) vorkommen als bei Männern (30,0 pCt.), während bei den Krankheiten der Athmungs- organe es fih umgekehrt verhält (25,9 pCt. Männer, 14,0 pCt. Weiber). Auf Seite des männlihen Geschlechts is ferner die größere Häufigkeit der chirurgishen, der epi- und endemischen Krankheiten, dann der Krankheiten dev Blutmischung und der Sinnesorgane, wogegen bei den Weibern die syphilitishen Krank- heitsformen, dann die Krankheiten des Nervensystems und der Geschlehtsorgane im relativen Uebergewichte find.

Was die Sterblichkeit der an den ein 4a- familien Erkrankten betrifft, so weisen die Sas lietien dee Gecile die ungünstigste Sterblichkeitszifser (47 oder 22,6 pCt der betr. Krankheitsfamilie) nah. Die demnächst höchste Mortalität kommt auf die Krankheiten des Gefäß- systems (79 oder 16,1 pCt.) und der Harnorgane (33 oder 13’ pCt.). Hieran reiht si die Sterblichkeit an den Krank-

ische

Majors von Neumann noch andere militäri

danten Gen Meldungen

welche fich zwisYhen Berl FriedrichSberg, Frie Lindenberg,

fe 2c,

Dagegen kommt für Brie

f geruht

d

ädig chen und dem

den Rothen Adler her Drâ

Allergn en Grünwald zu

g haben

Alef zu Geil

t der Köni

Se. Ma jest

der

it Dex lin, wo

Rath von Wil-

stät zu Wagen

d und Sauen

Lappjagen auf

Schlosse zu auf

Se. Majestät

um

die Chaussee bei

9 Uhr 35 Minuten er- Dammwild und

1€

ich ck nach Ber

d.

betheili

.

in 3x Uhr

l

_ *

¿-Wusterhausen

n worden

ihe Hohe ors und persönlichen

Uhr , werden von 9 Uhr Mor-

S

auf durch den Chef

ammmil ch ei

.

Geheimen Kabinets

26. d. M., Berlin auf Uhr mittels Extrazuges ver-

1

is an . Ma E

ät des Kaisers und

ónig den sen b ndet um begeben n wir

Ankunft um fi

des Maj mittelst Extrazuges zu

gesehe Sich

Sonnabend Abend—94{ Uhr von 9

bei K

etroffe

Majest an welches fi

en Sih Se

reiben auf D

albe

H

Treiben auf Roth-

e und Königl gens

Freitag,

den

or Wusterhau

woselbst die begeb freien T

J L

nd ließen Sich hier

il:Kabinets, halten.

Se. Kaiserlich Von

Y

r freie

Walde, den 27. d. M. Das Diner

1s Uhr entgegen

fiag

de Bestimmungen g

ei im

in Begleitung Liebenau am ät werden ahnhof Das Diner wird um -Wusterhgusen eingenommen.

=

ist

entgegen U Adjutanten von

ejeuner ht

Dammwild rei König

über Königs Sonnabend, gens ab bei Halbe vie

Sauen abgehalten.

Station Halbe ftatt.

hren; Von Zeesen ar

Sauberg. Zwei D

Kronprinz gs zu den Ho

Am mittags 5 Uhr der Ankunft um 6

2 V

Ueber die Reise Sr. óni

Se, Majest

dem Görlizer B

ch

lassen und

folgt. nah

folgt das

Na

der Göhrde in Cassel eingetroffen.

des Geheimen Civ mowski Vortrag K

find folgen Zeesen fa

ür nur die be-

10 Selbsiverst

ander ößeren in der ab f änd-

r grö (eins{l.

, Wils- ermäßigung den Brief

ößerer Anzahl

tationen mit

en in Berlin. erung eine

ßensee Berlin ühren 15 hinausgehen gr

i

ostorten unter ein ld, Zöbliß und

verbleiben, Sendung

a

chsen Telegrapheu-S

ktor.

|

s b.

-

ben ift.

Tj in

f, We i

ramm bis 250 Gramm, ire

ßrie Geb

sondern das gewöhn- leihzeitig in

erfolgen.

bezirke ber 1875.

daß von der 16. he

Einlie der Druäsachen Postd

Stadtbriefen ä

-

r Drudcksfach

Rixdor 1875. e Ober-Postdirektor 50 G

ü leihzeitiger gew

ber icher Portos von

a diesen P ür Ortsbriefe,

Erhebung.

, November

nau, chß e.

Tempelho ngf

und im Orts Sachße.

werden in Lengefe Sa

öhnl r von 5 „s zu er

Sa ber die Zahl Ü fialten g

vishe cksachen

ühr f

Briefporto zur

Berlin, C.,

ih

A V

äßigu Moabit) Ü

rz ofstan langen

des gcw

ih

1 .

, Pank

Südende, irten

Fall d

Erm auf 5 F Z für jeden

den 20. Novem Der Kaiserliche Ober

Der Kaiserlich

anstalten Friede Lichtenberg, den 19 dehnt werden, anftirung

cht die Geb C.,

i

kenfelde f und ferne hren- für den von frank

ü

i

Schöneberg, ichnete Geb

Stück ftatt vorbezei

Am 1. Dezember cr.

Die

Anzahl soll fortan auf Dru

und den Post rihsfelde, bewegen, n Gesundbrunnen un welche bei hiefigen zur Einlieferung ge Weise ausge lih muß Fr Berlin,

mersSdor liche

Martin Poftgeb jedes

so

Fürstenstein zu

zu er- ß

Pastor Orden Berlin Pyrig den ien zoglich

äger zu ädig|t geruht die Erlaubniß zur Anlegung Insign lich medcklen n Krone Landeshaupt- zu Breslau,

Ordens farrer Frommel zu Ber-

=

des Königlich

gn

g -

enfir Wendische

d Kammerherrn, se des Großher hilipps des Gro onen

Klafse zu verleihen. ben Aller ftlihen Akademie zu Poppels-

)

ulvorste

dem Hofprediger und Garnisonp

lin; so wie

ishen Ordens

es des Großherzog dens der ster Klas

rdens P müthigen:

erster Klasse

chen Kr

sstto

es des persischen Sonnen- und

Löwen-Ordens: chnischen Direktor der Gartenbaugesfell\

Cöln, J. Niepra\chk.

dem Sh

und Organist Grafen von Pückler

olko von Hochberg

Rath Amts Calenberg, -Orden vierter urfkreuz mann un

f, B

o wie Dr. Dünkelberg

Hausor

_ .

h

ttembergif

stät der König ha

benannten Personen iehenen nihtpreuß

und zwar

estor \ breftor

gische Scchloßhaupt mann von Swlesien, wÜr

lasse;

ihen Kronen je dem Direktor der landwirthscha

Dem Iustiz ilbert zu G Den nah der ihnen verl hessishen Verdien des Ritterkreuzes des Rittertreuz

theilen,

Dem

Se. Ma bur

des Großkfomt wie dem Grafen des Ritterkreuzes er

vierter K

und dem Su Königl Rohnstock;

dorf bei Bonn,

G

4

heiten der Athmungsorgane (782 oder 11,2 pCt.), ziemli gleih- mäßig auf sämmtliche Strafkategorien vertheilt, E ier A etwas häufiger beim weiblichen als beim männlihen Geschlecht

(12,6 bez. 11,0 pCt.). Nahezu gleih is die Mortalität bei den Uen des - Nervensystems (122 oder 11,0 pCt.), vorwal- tend in den Zuchthäusern (15,1 pCt.) und beim männlichen Geschlecht (14,1 pCt.). Dann kommen die Krankheiten der Blutmischung (79 oder 7,2 pCt.), vorwiegend in den Gefangen- anstalten (8,2 pCt.) und den Zuchthäusern (7,3 pCt.), wo allgemeine Wassersuht eine niht seltene Todesursahe is ; die epi- und endemischen Krankheiten (65 oder 5,4 pCt.) führen hier gleihfalls am häufigsten zum Tode. Die Sterblichkeit der übrigen Krankheitsklassen kommt kaum in Betracht. Die Krank- heiten der Verdauungsorgane, welche durhschnittlih fast ein Drittheil der Gesammtkrankenzahl betragen, liefern nur vereinzelte Todes- fälle; auch die cirurgishen Krankheiten hatten nur in wenigen Fällen einen lethalen Ausgang. Dem Selbstmorde endli, der E Ten der “u. een Zuftänden“ Gestorbe- ersónen (6 in den ä i

Bolizlantalten) erlegen, Zuchthäusern und 1 in den

a ie Beschäftigungsart, welher die Gefangenen zugetheilt werden, von großem Einfluß E deren Gesundheits: zustand sei, ist eine längst anerkannte Thatsache. In dieser Be- ziehung sind im Zuchthause zu Kaisheim interessante Aufzeich- nungen gemacht, welhe die zehnjährige Periode 1863—1872 umfassen. Es wurden hiernach mit Arbeiten im Freien 1694 Gefangene beschäftigt, die Zahl der Erkrankten betrug 1908, so daß also auf 100 Arbeiter 112,6 Erkrankte treffen. Arbeiten im ges{lossenen Raume verrihteten 5496 Gefangene; die Zahl der Erkrankten betrug 7155, so daß also hier auf 100 Arbeiter 130,2 Erkrankte treffen, iernah war der Gesundheitszustand der im Freien Beschäftigten durh- \{chnittlich günstiger, als der Arbeiter im ge\hlossenen Raume. Bei den einzelnen Arbeitskategorien war übrigens das Verhält- niß der Erkrankten zur Arbeiterzahl ein sehr verschiedenes. Von den im Freien Beschäftigten erkrankten unter je 100: Gärtner und Oekonomiearbeiter 84,9, Maurer und Steinhauer 92,9 Puyer 95,2, Ziegler 100,8, Haus- und Hofarbeiter 170,5. Von den im geshlossenen Raume arbeitenden Gefangenen erkrankten von 100: Wäscher 63,1, Bäcker und Köche 68,3, Listenführer 78,3, Schreiner und Horngriffmacher 89,7, Gefangene in Einzeln- Shubna G4 e Ee 129,7, Weber 130,2,

er L089, neider 1386, i i 2,

Wollarbeiter 182,9, Stricker 198,8. E E

Robert von Mohl.*)

In der Nacht vom 4. auf den 5. November starb

wo er sh seit wenigen Tagen als Mitglied des Meliaag bee fand, plôßlih, ohne vorausgehendes Unwohlsein, der Altmeister Beit L E E L Dr. Robert v. Mohl, Groß-

ih badisher Wirkli i äsidi Ober: Reth ungs tamme Geheime Rath und Präsident der

einahe dreißig Jahre sind verflossen, seit Mohl aus sei

Geburtslande Württemberg nah Bake A L n Magde Siliung 16 Jahre lang als akademischer Lehrer, Gâtig m elbaren Staatsdienst, mit höchster Auszeihnung

n Stuttgart am 17. August 1799 geboren, stammte aus einem angesehenen \{wäbishen Bln aus Ties dem württembergischen Lande eine Reihe tüchtiger Beamten her- vorgegangen war. Die Generation der Familie, welcher er an- gehörte, zeichnete sich durch ganz hervorragende Begabung aus. Wie Robert einer der ausgezeichnetsten Gelehrten auf dem Ge- biete des Staatsrechts war, \o leisteten seine Brüder in andern wissenschaftlichen Disziplinen Bedeutendes: Julius als Orientalist Hugo als Botaniker, Moriß als Nationalökonom. : Robert Mohl machte seine Studien zu Heidelberg, Göttin- E und Tübingen, und trat in seinen wissenschaftlichen Arbeiten s sbald in die Fußtapfen seiner Vorfahren von mütterlicher vel dex berühmten Staatsrehtslehrer Johann Jakob und Friedrih Karl v. Moser **), Zwei größere Arbeiten: „Die Rechtspflege des Deutschen Bundes“ und „Das Bundesstaats- recht der Vereinigten Staaten von Nordamerika“, die verdientes

I Aus der Karlsruher Zeitung. ) Friedrih Karl v. Moser war der Vater seiner Mutter, Jo-

hann Jacob deren Großyater.

Se. Kaiserliche

igen e. Königliche

den Kronpr

An den Hofjagden wer und Königliche Hoheit der Großherzog von

Carl un

Königre

in Tagesdienste er

Olbernhau im

Hoheit der

S

inz,

Ihre Königl

fsnet.

0

cunkte G t

{

chaft „Flora“ zu

dem te

ten die Prinzen

ichen Hohei

Sachsen, Carl,

d Fiedrich

¿ovember 1875.

den 18. F.

reden

Würt-

itung finden auf dieser Reise nicht ftatt,

fowie der Prinz August von

Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

temberg.

Elsaß-Lothringen.

fang und Begle

Emp

s-Acéttssist

ius

r Kaiser

Tr. Ju d zum Anwalt bei dem

Großherzoglih hesssche Geticht

Der Vohf

lihen Kaiserlichen

Deutsches Nei.

ens von Anfang bis zum Endé

eg in der G

ömenden Re

fjagden

Troßÿ sttr

vérliefen die Ho

im Beziek des

st zum Advokaten

i]

ationsgerihts

nd

\{.

de am Freitag 1 ät haben feinen

öhr durchaus nach Wun

und 20. d. Mts., d Königs Majeft

19. Des Kaisers un

Sonnabend, den

- c

run

zu Colma ericht in Saargemünd ernannt.

Landg Der Notar Friedrich A

en zu Mainz

Appell

-

seinen

ür lih gültige

85) f

es vom 4. Mai rger

von Saurma

iherrn uf Grund des Gefe

Konsul Fre 6. Februar 1875 (

ist a igung ertheilt worden,

es vom

General

Dem Kaiserlichen Jelt\ch in Belgrad d des Gesetz

1870 un

Franz NBPierron- zu

nton des Landgerichis zu

ü fen vorzune

ächtig n Deutf\

Erm

4 «

Amtsbezirk di

-= -ch -

ild 41 232 Stü sen,

Stü Sau- heute n Reiths- über den (Hagen) gen die

Tage Kronprinzen Mecklenburg der Herzog Langenburg

hielten

auf Rothw 9

n in leßterem

chnungswe

nt des Staats

und

am zweiten

zusammen d der Provinz

\{chü}se desselben

die vereinigten

Sauen. die ge

teuerprojekte aus, Angriffe

fide

Jen,

-

es Deutsche

d für Re ä

Pr

Camphau

at erlegte 2 Rehe, und im ürttemberg, zwesen, der Abg. Richter

erzog von

in der Diskussion neuen S

t zu Hohenlohe

W

he,

Königs Majest

10 Stü Wild und , Vize

ürf ft aus Berlin un

n die

für Justi

die vereinigten Aus Verkehr un

5 Stückx Schwarz

f Rothwild

en waren außer dem ür 187€

robe und 7 geringe der Großh

der F

hlreihe Gesellsha

Hannover geladen.

ein fleines Lappjagen g

t

ust vo

äf \sprah fi

Minister

5

Jagdg erlaufe der Sißung d

Aug Mecklenburg, Etat f

und ferten 12 Carl,

z

Rede gegen undesbevollmähtigte

s

Tages

Von Höchsten \chuß für Handel und Verkehr

ck Wild und 5 Re

s und

t, t

und Verkehr und

seiner

B

ein Hauptjagen au Ministeriums, Finanz

der Prinz

äum 7

fe für Handel und

der Aus

Der Bundesrath, Sitzungen.

Im weiteren V

Ein Saujagen am ersten Tage lie Des Kaiser allein 14 Hirsche, n des ersten tages am 20.-d. Mts. chshaushalt

b vers Handel Ü i am Schluß

irsche ,

Hochwild. und dem Prinzen

Rothwild, jage Schwerin, Wilhelm von und eine za Aus\ch sowie

Re

worauf der

für

ig e ein

S. üms-

. +

Straßburg Trie Straßburg. Georg Ludw fier als Ge- , und für den Us , und für den

digst geruht

hes in â den

fi theilt worden.

Liegniß den Chara

Rath Ern f Rath zu verleihen.

Wohn g und Beschreibung nachgewiesene

Lokomotiven Tage an gerehnet

Arbeiten.

Dem Ingenieur George Klug zu Hamburg ist unter | unter dem 18. November d.

idèle Ioseph Motte zu Dampremy

enem Tage an gerechnet

75 ein Patent Staats ertheilt wor

8

ch Zeichnun hle, soweit dieselbe als neu und eigenth

Terpig in den ift, von jenem

ßishen Staats er

Ü

-

-

Königreich Preufßen.

ischen

Dem Ingenieur F

1 ijt in den Bezirk

Anweisung seines

e Reibem Jahre,

fer erfannt wor

Regierungs

Dem bisherigen Regierungs Umsteuerung für

Se. Majestät der König haben Allergn ugo Czirn von auf eine dur drei Jahre, von j auf ein lih

legte.

wider

[lung gerichteten

Etatsaufsie gelegenheiten.)

Reichstagsan

diesjährige

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentli

dem 19. November 1 im Königreiche Belgien i Patent

ang des preu Umfang des preu

Hu heimer auf

auf drei

f Ï

Pfaffenho versezt mit den mit Ausnahme der rtes t\hriften,

Teles- ch dem Ge-

örigen n König-

hmen

Stettiner

sigen Post- das Poftamt Nr. 34

Telegraphen-Frei- , das Stadt- außerhalb Berlins dem Osibahnhofe it dem Verkaufe

Bezirke geh

Bahnhof) und die t dem Verkauf von

Hir\ch.

Bekanntmachung.

tationen neben auf

Postamt t Nr. 4 (

1e

bei den hie läuterung des Te

bkgeno ung. auch eiten eithen, werden. das Hof- das Postam liger

31 (Viebhof), OL:

sowie d direktions:

m1

Telegraphenstatione fich nicht m 5

ber 1875.

Sterbefälle von Deutschen und (G

erthz marfte,

i

Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

When Telegra Post gt find.

ch nit und die -

. . s

ab werden

Ü n oder te

Vieh

Bahnhofe

imarken befassen.

ftor.

chen und Schu

verkauft Postanstalten

dcket das Po

ch Poftw Ober

ire

beigef

ie

arfen au

l

eirathen und kunden Postwerthze figen amt Nr. 36 Hasenhaide),

Schugztzenossen zu beur Poftamt

stamt Nr. sigen

Posftd

hie ten werden

Bekanntma Freimarken ,

dem neuen ., den 17. Novem denen kleine Mußer zur Er

im das Post Nr. 32 (

W

d bei den h he Ober

burten, H zum Saße.

i

en Streifbänder,

neben den uf

dem Stettiner Fre

ch -

, das Pa

-

ießungen vo Vom 1. Dezember d. I.

Nur folgende

Berlin rucksachen,

tempelt

D L

Ebeschl

und die Ge anstalten marken un Telegraphen-Fre Postamt Bahnhof), (Ostbahnhof), Posft-Agentur gelegenen , Postanstal graphen ftraße 60 und auf

von Post Der Kaiserl

gel

Aufsehen machten, ließ er, ers im Beginn der zwanziger Jahre stehend, erscheinen, nahdem er ih dur eine Streitschrift gegen in jophisti\ hes Rechtsgutachten K. S. Zachariäs (über die Ansprüche des Obersten d'Este auf die Erbfolge in Hannover) die literarishen Sporen verdient hatte. Und bald darauf, nachdem er kurze Zeit bei der Bun- destags-Gesandtschast seines Heimathlandes als Attaché thätig gewesen war, finden wir ihn, den Lehrstuhl besteigend, seit 1824 als außerordentlichen, seit 1827 als ordentlichen Professor der Staatswissenschaften in Tübingen. In dieser Stellung, neben der er seit 1836 auch noch als Ober- Bibliothekar die bedeutende Bibliothek der Universität verwaltete, {uf er in dem zuerst 1829 erschienenen „Staatsrecht des Königreihs Württemberg“ ein nah Form und ‘Inhalt gleih meisterhaftes Musterwerk über deut- \{ches Partikular - Staatsrecht, während er in cinem anderen Buche: „Die Polizeiwissenshaft nah den Grundsäßen des Rechtsstaates“ (1832—34) ein Gebiet der öôffentlihen Ver- waltung, das man bisher gewohnt gewesen war, gewissermaßen der Willkür jeweiliger Regierungsmaximen verfallen zu be- trahten, der wissenschaftlichen Behandlung vindizirte. Wie er fih durch diese ausgezeichnete Arbeit nicht nur als Gelehrter be- währt, sondern auch den praktischen Blick des Staatsmannes überall verrathen hatte, \o griff er in unmittelbare Aufgaben des politischen Lebens mit seinem \{harfen Urtheil ein in seiner Untersuchung über die „Minister-Verantwortlichkeit“ (1837).

i Da mar es denn natürlih, daß er dem parlamentarische Wirken seines Heimathlandes niht auf die Dauer fern bleiben konnte, 1845 trat er in dem Wahlbezirk Bahlingen als Kan- didat für den A auf. In dem Programm, welches er, als ein Mann, der sih nicht heute, offen und wahrhaftig seine politischen Gesinnungen zu bekenxen, seinen Wählern vorlegte, fritisirte er sharf das System der Regierung, besonders des lei: tenden Ministers Schlaier. So groß aber der Beifall war, wel- chen seine Mita Kritik im Lande fand, so entschieden trat alsbald das Mißfallen der Regierung über dieses männliche Auf- treten des Tübinger Professors zu Tage. Von einer Befugniß oe le R 00 air L das Gesey an die Hand gab,

j inisterium seiner Profe i - gierungs-Rath nah Ulm zu ct E

Mohl war indeß keineswegs gemeint, diese Maßregelung über si

ergehen zu lassen; er nahm seinen Abschied, n (ésdineié Fs zunächst aus\{ließlih der parlamentarishen und literarischen Thätigkeit, Doch nit lange sollte er der akademischen Wirk- samkeit verloren sein. Schon 1847 berief ihn, auf Veranlassung des Staatsraths Nebenius, die Großherzoglih badische Regie-

rung als Professor der Staatswi I S Heidelberg. so aatswissenschaften an die Universität

Er trat sein neues Lehramt in bewegter Zeit an drangen die Forderungen, die das wieder nbi Nationalgefühl in erster Linie an die Männer stellte, welche sich die Wissenschaft vom Staate zur Lebensaufgabe geseht hatten, mit gebieterischem Rufe auch in Mohls Hörsaal und Studirzimmer, und als 1848 das Vorparlament zusammentrat, war Mohl unter Denen, die das Vertrauen des deutshen Volkes zur Be- rathung seiner wichtigsten Angelegenheiten berufen hatte. Der feine Takt, der \{charf ausgebildete Sinn für streng geseßliche Formen, der ihm vor Vielen eigen war, wies ihm alsbald in der zunächst über die Behandlung ihrer Aufgaben vielfa unklaren Versammlung eine wichtige und bedeutende Stellung an, Für das sorgfältig abwägende und nach festen Normen verlangende Wesen Mohls is es carakteristisch, daß er in der phrasenreichen Zeit, in den Tagen der Programme, Resolutionen und Prokla- mationen daran ging, „Vorschläge zu «ciner Geschäftsordnung des verfassunggebenden Reichstages“ auszuarbeiten.

Im Parlamente selbst vertrat er den württembergischen Wahlkreis Mergentheim: Gerabronn, nahm feinen Plaß im a Zentrum und that \sich bald im Verfassungsaus\huß durch seine eminente Arbeitskraft hervor, die er au in der Vorkomumission für Berathung der „Grundrechte“ vollauf bewährte.

_Am 25. September 1848 wurde er von dem Er

Reichsverweser in das Reichs-Ministerium berufen und (uertos Portefeuille der Justiz übertragen. Was in den kurzen Mo- naten, in denen dem Reichs-Ministerium zu wirken vergönnt war, auf dem Gebiete der Gesezgebung vollbracht wurde, ift unter seiner Mitwirkung geschehen, ist theilweise ganz speziell \ein Werk. Die allgemeine deutsche Wechselordnung, die Nieder- and einer Kommission für Ausarbeitung eines deutschen Han- delsgeseßbuches mögen hier genannt sein. Auch die Reichsver- fassung ist von Mohl unterzeichnet.

Sein Wirken fand sein natürlihes Ende, als \sch n der Weigerung König Friedrih Wilhelms 1V,, die "Sale

l

chnischen Ze

die ermäßigte Taxe n.a

Beiwissenschaftliche

welche und und

habe igerode

dem Zu-

des Abg. Krisis, be-

agen wer- Abg. v. Minn

estirte der konftatirte mung seiner

fallen lafscn wo dieselbe von

nen Weise nicht

osé des Finanz u können, und welche in dem

prot eckung eines ge- stim

D in

ur in Gemeinschaft enwärtigen

auf das Reich übertr Vertagungsantrages ellvertretende Bundes-

gen Z Darauf Befriedigung, se hervorgeru chuld an gen des Aktiengesehes

Dr. Heerwart, seine

fen dem Reichstage des Etats vorbeugen

chlage

der vorgc} fl

ten). die Uebere Zeitpunkte, n der geg eil der S nes Rath

i

nah dem Exp hr bewilli

r Handelspolitik über,

hervorrief ungsantrages

große -Ministers im Hau zwischen hung uer könne n bergehenden artei des en Fol

ag

gegen die Auffassung

oll

betonte nung ei

nem P en

d den Abebn

lih sächsische

in el

t me er die Steuergesehe

aubte, Finanz-

ih

euer ni rsenfste

Stempelsteuer

ch ni

Vert

gelegenhe ß

n die heber

der Berat in

ferenzen sei Ö

er Able

ff gl

welhe allen weiteren Di cht zur vor

Kritik de Lasfer erung den Ur und warf der einen gro ig Geheimer

Kardor Camphause als habe chstagsan Der Redner

i

örsenfi nung eines und die B fi

mit der Regi

L, [lnern,

sammten

2D

: der Großherzog igte,

Die Brausteuer

eine lebhafte Unruhe des Finanz

Nach abermal

ach Ableh Minister

Kardorff, ühren, Defizits. ä

daß dieselbe

unter Re

Abg.

sie eigne andekommen un

i

Der Abg. v. N

Staats

V.

den Schuß

it der ge

mi

(S. unter Ministers die B ging dann zu einer Hause (S, der die Rede dem Bundesrathe bei würde. durhzuf den; ringen Parte drängt wurde, stff j trage. verwahrte bevollm

|

m ck

gs, inck- jm des rde al-

des gestrigen B

Major

óni

cher, auë der Göhrde.

. Prinz ler Fürst von Bismar

Deutschen Ministe-

ßishen Staats fen F

Bataillons #o Regieru ein von i äfidenten 2 Uhr wu

Gra ch VII

Se. Majestät um Gouverneur

Um inri

er Kanzler des Laufe Adjutanten, en Pr He

im [ügel- Bataillons,

ahme- diefes

hierauf den atte Sr. Majestät d sodann d

Dr. §

ermann. burg

t des Kaisers und K

November.

â ie Meldung des

nd König empfingen war, Peters d als der Infanterie und Gener

Jäger un

ck aus Varzin ; behufs Uebern

22. öhstihren ät d

etroffen je Ehre h

welcher di Ü

hen, -Kirchenraths Botsch

Reuß und um

L

AUerh

Se. Durchlaucht d des Garde

des Königlich preu Nichtamtliches. Deutsches Neich

berrei

Berlin, chst ier eing

deur

Graf von Perpon v. Finckenstein, welcher

una h

rf zu

Evangelischen Ober der diesseitige

ß von Bismar Der Hofmarschall Sr. Majeft

ici,

empfangen. ges nahmen Se. von Berlin exnannten

Angekommen Reichs und Präsident

Preußen.

der Kaiser u

General-Major Vormittags z und Comman eben von Wien Rath Dieter vérfaßtes We

riums Für

- oder nent- dienen. ise eine chlands welche

ers daß die

in

Muster Drucksahen in jeder

Berl

Falle die fommt im Frankirungs-

im Nicht-

fiht auf das ß inem

endung ge- Wenn indeß von eine am Annahmefenster fran-

Stoff stehen, ußten Papi

derartige en. Rück d

Stü, üd,

in keinem pro pro St

be haben und d zwischen

ft ben on 10 _S§, hne

t ab versuchs3we o

er lediglih als u

ung des Textes

Verkehr Deutf un

soll von , daß

bschnitten be

enden Zeitschri

daß dieselben Briefpost geeignet find.

ins zur Verf g von fleinen

i

oder Stoffa

ügun aarenpro en übrigen

zu berechnen :

ie Must fe 10 S

inneren

ür Lokalsendung rie

dbrunnen efe eine Gebühr v

stbri Geb

Postvere Beif Erläuter b Berlins hr von 20 s, , zur Erhebung. 15 Briefe

\o find B

ie ch im die ersten 15

f Bedingung

Ü

ihes General-Postamt. un

hal

Ges ien

inen

ab d

insofern d derung mit der November 1875.

en zur gleih all

[l über

hierau igentlihen W

ckliche

dünnen Zeug- u der betreff

berschreiten,

ü ine

D alle ei

Ü

einer

einma

jeden Brief darüber 5 -25

Band gegen [geme

elbst

ur Beför

den 18. Kaiserl

Postgebühr f

it und

ert werden,

üdsiht

gleiche Erleichterung au Ÿ

r

i

t ‘von jeßt n gestattet, Beigab

is

Ausdr ief a. für

ür Briefe inner b,

F und Moab ender auf

Mit R

eingel

\

kirt

Eigenschaft Sendung \ Beziehung z

Berlin, falle, sowie für frankirungsf Gewicht des Briefes

eintreten, aus fleinen,

welche unter biet des al langen, Zeugmuster behrliche

die Stärke des z niht erhebl

Ab

anzunehmen die Unmöglichkeit herausstellte, ohne die Zustim- mung der Bundesregierungen ein lebensfähiges Deutsches Reich zu konftruiren. Am 17. Mai 1849 legte er sein Amt nieder und kehrte wieder zur akademischen Laufbahn zurück. Sein politishes Glaubensbekenntniß hat er noch dur die Unterzeich- nung der sogenannten Gothaer Erklärung abgelegt, wie er denn A E Hn Res ein E S standhafter Vertreter der en Richtung war, welche die Einigun unter Preußens Führung erstrebte. E

__ Ganz erstaunlih ift die literarishe Thätigkeit, welhe Mohl während der Zeit seiner Wirksamkeit in (e de N S, Drei gxoße Werke find in jenen Jahren entstanden, von denen jedes einzelne genügt hätte, seinem Verfasser den reihsten und dauerndsten Ruhmeslorbeer um das Haupt zu winden: „Ge- shihte und Literatur der Staatswissenschaften“; „Encyklopädie der Staatswissenschaften“ ; „Staatsreht, Völkerreht und Po- litik,“ Während das erste Werk seine Hauptbedeutung in seinen literarhistorishen Nachweisungen hat, welhe von einer reichen Bücherkenntniß und einer \o vielseitigen Belesenheit geugen, wie sie (nah Bluntschli's Urtheil) „wohl noch nie dage- wesen“, bringen die beiden anderen die selbständige Meinung des Verfassers über die wichtigsten Fragen auf dem Gebiete der eigentlihen Staatstdissenschaften zum Ausdrucke. Mohl ent- wickelt dabei weniger eine \{öpferische als eine kritische Thätigkeit und wirkt nicht f\owohl durch philosophische Spekulation , als vielmehr durch nüchterne, klare und prä- zise Auffassung und Erläuterung der realen Verhältnisse. Aus dem System der Encyklopädie mag als eine Besonderheit der Anschauung Mohls hervorgehoben werden, daß er den Begriff der Gesellshaft vom Staate trennt und ein „Gesellshaftsreht“ zwischen Staats- und Privatrecht als ein drittes Glied in die Mitte \{hieben will, sowie ferner, daß er zwishen Staatsrecht und Staatskunst der Staats-Sittenlehre einen Play anweist, das Sittliche zwischen Gerechtigkeit und Klugheit, das Gute zwischen Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit stellt.

Die Vorzüge seiner wissenschaftlihen Behandlung der au den Staat bezüglihen Stoffe treten Ms E Leber der mal pern Werke, welches eigentlih eine Sammlung von

tonographien if, noch stärker hervor. Kaum eine der brennenden Fragen, welche die Gegenwart bewegen, ent- behrt in diesem ausgezeihneten Werke ihre eben so gründliche, als geistvolle Behandlung: die repräsentative Monarchie und De- mokratie, die deutschen Fürsten und Stände und die deutschen Par- teien, das Verhältniß des Staats zur Kirche, die Abfassung der Geseye, die Arbeiterfrage u. a. werden in den beiden Bänden nach allen Richtungen erörtert und beleuhtet. Der“ gedanken- reihe Inhalt und die vollendete äußere Form sihern seinen Werken niht rur die weiteste Verbreitung, sondern auch eine tiefgehende und nachhaltige Wirkung. (Vergl. Bluntschli, Ge- \hihie des Allgemeinen Staatsrehts S. 614 f.)

Während des Heidelberger Aufenthaltes began neben der bedeutenden Wirksamkeit, r er alé atidemisde Lehrer übte, aber au wieder in das Gebiet der praktischen Po- litik seiner neuen Heimath einzugreifen. Von 1857 an gehörte er, als Vertreter der Universität Heidelberg, der Ersten Kammer des badishen Landtages an und erstattete u. A., nahdem, nicht ohne seine Mitwirkung, das Kon- kordat gefallen war, in diesem hohen Hause den Be- richt über den von dem Ministerium. Stabel - Lamey vor- gelegten Gesehentwurf, der das Verhältniß der Kirhen im Staate zu regeln bestimmt war, eine Arbeit von ganz her- vorragender und au allgemein anerkannter Bedeutung. Vom Jahre 1863 bis zum Jahre 1872 war Mohl sodann Mitglied der Ersten Kammer in Folge der Berufung durch das Aller- höchste Vertrauen Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs ; seit 1869 bekleidete er in derselben das Amt des 11, Präsidenten Wenn ihm au diese Stellung veranlaßte, nur selten in die Debatte einzugreifen, so is seine Thätigkeit im badischen Land- tage denno eine hr bedeutsame gewesen. An Kommissions- arbeiten hat er stets eifrigen und einflußreihen Antheil genom- men und in besonders wichtigen Fragen, \o z. B. bei der Ver: handlung über das Stiftungsgeseß, hat er auch wohl den Präsi- dentenstuhl verlassen und dus volle Gewicht seiner Autorität in die atv zweierlei Anschauungen \{hwankenden Wagschalen ge- Nicht lange nahdem Se. Königliche Hoheit der Großher das liberale Ministerium von 1860 in! des Tui R reg wurde, auf besonderen Wuns des Minister-Präsidenten, Frhrn. v. Roggenbach, Robert v. Mohl von seiner Lehrkanzel weg in die diplomatishe Laufbahn herübergezogen und 1861 zum

badischen Bundestags-Gesandten ernannt, In der Eschenheimer=