* d t ä A5
D
Reformen zwîugen wir die Verwaktung nur, wenn wir dur AbstriGe | \{ußmitgkliedern Gelegenheit gegeben wird, ihre Fraftionen von der | nicht zu denken. Dagegen erscheine die Forderung des Unteraus\Gy : : s j nt an der Vorkage einen Druck ausüben. Mit den Sätzen der Vorlage | Lage zu unterrichten. Der Vorschlag wurde angenommen. nah cinem Beirat durchaus ¿weckmäßig. Mit überwältigender M anmershe F undbeies M 20 Me termine anzumelden widrigenfakks ihrè ] gegèn ben Arbeiter “Jokänd Thition ‘in | Ebemann Johann Georg Nicol, :. Zt. 197515] Qeffentli g.
wird unsere Wirtschaft erdrückt. — Im Neichs8tagsauss\chuß für Wohbnungs- heit wurde folgender Antrag angenommen : „Der wirtsastspolitise terrcihtid ar reen E: e Anfvrüche ausgeslof n werden und die | Frankreich, früber in YAitona, Linden- | unbekannten Aufenthalts, FFüber in Nied . Mari € n che Zustellung. ;
Sin AntragBru hn verlangte, den Etat durch Verminderung | wesen wurde gestern der Entwurf eines Reichsmieten- | Ausshuß des Reichswirtschaitsrats ersucht erneut das Neichsministerium 4% linge! Neichsanseib C, d 72 73 “K vollständige Befreiunf der Braunfschwei- | straße 30 1, Bekiagten, fadet die Klägerin Flörsheim, unter der B@bauvtun "Daf Mù A "16 gwaid, » Kausmann . in
für Grnäbrung und Landwirtschaft, darauf hinzuwirken, daß der Zuter, 50/9 Deuts É S 1 Abs 1 (2,1) « gischen Kammer, rüFichtlich der Ansprüche | den Beklagten zur müßdlichen Verhband- | der Beklagte sie ohne Grund Ma Nech s zit r eten dur die
E, Zwangs? | Dritter auf die Kazstalsentschädigung, mit | lung des Rechtsstreits vor die 4, Zivil- | und fich um sie und Fe Kinder nicht De Reis S Mün A, Tags im
des Personals uud durch innere NReforinen ins Gleichgewicht zu | gesetzes bis einschließli § 19 vom Auss{Guß angenommen. An- x Grnähbr | 1 Di ; N E } Alk vok wurden zwei Anträge Silberschmidt (Soz.)- | wirtsaftöstelle ein Beirat unter Teilnahme von Verbrauchervertretery jar festgestellt ( Meäieie - Mio i A L i , die [deren AuszahlunF an deu Berechtigten | kammer des Landgez{ts in Altona auf | kümmere, mit dem An ge, die vor dem | Urkundenyrozesse gegen Zander, Gerhard
bringen. Reichsfinanzminister Dr. Hermes wies daravf hin, u L äge S t A O G die S »8 f Sf 7 des d gs f =) n S » OetzrToîte j ? C ct wird. | : E ; dal iter Gbeltanilers Berausseeng fr o Puveiv p44 remen E, I N leer ie Cc tdrbe LeNORNE Sid vie Inder Ausschuß trat darauf in die Beratung eines Geseg, geshwerde einl e 0 diese | oder deren geribWfice Hinterlegung eintritt. | den 3. März 22, Vormittags | Standesbeamten in Wotms am 25. Juni | und Zander, Kurt, beide Ärti fei. Das ihaffe für uns Verpflichtungen. Er, der Minister, | Kosten der Heizitoffe für Sammelbeizung und Warmrwasserversorgung | entwurfs, betreffend Aenderung der Verordnung über ; 4 esdwerdere nnen j Es a. Ybge., den 29. November | 10 Uhr, mit der Aufforderung, si dur | 1919 geschlossene Ebe /zu een Zun us } s A E. E e zulegt würde deshalb Abshwäcungen der Vorlage außerordentlih be- | auf die Mieter umzulegen find. Sie kanu anordnen, daß der Ber- Maßnahmen zur Sicherung d L EOR ischverforgun gen Der Geri : : einen bei diesen? Gerichte zugelassenen | Belastung des Beklagfen mit den Kosten. | halts, Bekla fe “nicht vsctreten, meg dauern. Abg. Hergt (D. Vp.) erklärte: Wir halten an den | mieter verpflichtet ist, dem Micter Auskunft über die Höhe der Kosten | in der ÜUebergang3zeit na Aufhebung der Zwangs, : / 13. Dezember 1921 er Gerichtss{reiber des Amtsgerichts. | Nechtsanwalt as Prozeßbevollmächtigten | Die Klägerin ladet /den Beklagten zur | Forde it'd Ant 1 A Gie: Beschlüssen des . Unterausshusses fest und bedauern, daß | der Heizstosfe oder der Nebenleistungen zu geben und die erfordere wirschaft, ein, Dex Entwur? will den Slußscheinzwang Berlin, t für Famili 6 4 vertreten zu lasskn. ; mündlichen Verhaydlung des Rechts die Bekl: Q sind e ar erbindli einzelne Unterzeichner dieser gestrigen Beschlüsse fie | lichen Belege vorzulegen.“ Alle übrigen Abändernngsanträge wurden | und den zur Fernhaltung fachunkundiger Perfonen ohne Mieistertitel iengüter. [97975] Aufgebot. ; Altona, dey 7. Dezember 1921. Es oe bie La Bea Las ulte flag E int Jamtver indlich heute . verleugnen. Daß wir lediglich auf die Emvfeblungen des } abgelehnt. i durch die Verordnung vom 19. September 1920 eingenen Kovzessioné- ce Abwesenheitspfle des Arbeiters | - Der Gericht{chreiber des Landgerichts. | Landgerichts in Mainz auf den 2L. Fe- | und dig, fe My Sigee 2 ‘ T eG Herrn Ministers hin und ohne ernste Prüfung der Neformvorshläge R N _| zwang für Frischfleis{verkauf aufheben. Dom A 8 \ ch u ß wurde (75979) Aufgebot. Sard Lichtenstein, geb. 5. April 1871 dias wae bruar 1922, /Vormittags 9 ‘ubr E s A “ot Ee P E — die hohen Säge der Regierungsvorlage bewilligen, kann ih nit | Der wirtschaftspolitische Ausshuß des vor- } der Aufhebung det Konzessionszwangs für ezrisGflei\{verkauf ent: Die Ermittlungen zun Wiederkberstellung | hef ne b Sa., Rechtsknwalt Eduard | [97987] Oeffentliche Zustellung. mit der AufforZerung, einen bei dem ge- | Zinien hieraus seit dein T E verantworten. Der Neichspostminister Giesberts verlas die | läufigen Reichswirtschaftsrats beschäftigte fih am | icieden widersprochen. Mit noch slärkerer Entschiedenheit wandte beim Russe 1914/15 ver, | Müller in Leipzig, Kurprinsenstraße 10 11, | „Die Ehefrau des Kbeiters Eduard | dachten Geri zugelassenen Anwalt S IECHS T DO s A ages Bemerkungen des Reichspostministeriums zu dem kommenden Arbeits- | 14 d. M. mit einem von seinem Unterausschuß für Land- | fi der Ausschuß gegen Aufhebung, des S{lachtverbots für trâchtige idteten ¿tt& und Grund, | bat beantragt, den vershFlenen Arbeiter | Schröder, Erna geb. Pötel, in Han- | bestellen. 2m Zwecke der öffentliche x “dli die sé die Pv lagten zeitgeseß, aus denen hervorgeht, daß dem Ministerium der Geseß- | wirtichaft und Ernährung nach eingehenden Besprechungen Kübe und Sauen. Zwei dahingebende Anträge wurden mit über, ne sind f n Grundbuch- A, Robert Lichfenstein, geb. | nover, Prozeßbevollmähtsgter: Rects- | Zustellung ird dieser Auszug der Klage | des Nectssireits L jen Kosten entwurf noch nit weit genug geht, und fagte: Wenn wir überzählige | mit Sachverständigen und Prüfung der gegenwärtigen Verhält- | wiegender Mehrheit angenommen. : terf A A A in Meergke i. Sa,, zulegt E rader, hier, ffagt gegen ihren | dekanntgemkcht. s ftatteu: IIL. v Urt. ies G n Angestellte entlassen wollen, mat uns das Arbeitsministerium | nisse gefaßten Beschluß über die Zucere-, tartoffel- _— Der fozialpolitische Ausf{Guß des vorläufigen s) Dvybowen Blatt 40, e t o Emden, fj tot zu erklären. | genannten, Ghemann, füher in Braun-| Mainz/ den 13. Dezember 1921. läufig vollstreckbckr erklärt. Der Kläger wierigkeiten. Abg. Fischer (Soz.) bemerkte: Wir stehen | und Margarineversorgung. Der Bes{luß fieht | Reihéwirtschaftsrats seßte am 15. d. M. die am 2. Detèwle, N h) Rollfen Blatt 56, ford ezeihnete VersFollene wird auf- \chweig, „Jet unbekan en Aufenthalts, | Der G{richtsschreiber des Landgerichts. | ladet die Beklagten zur mündlicher Ner- rundsählih auf dem Boden der Regierungsvorlage; fic ift sicher | die Ursache der gegenwärtig herrshenden Zuckterknapp- begonnene Beratung über den Entwurf eines Gesegzes, ¿) Salleshen Blatt 1, - B R gefort ert, sich spätesi 8 in dem auf den j wegen böslihen Verlaßsfens, mit dem An- L A “ l handlung des Réhtsftreits g T ivi Industrie und Mittelstand nit so untragbar, wie man meint. | heit nicht in einer ungenügenden Ernte, jondern ‘in Trans- | betr. Neuregelung der Zulagen in der Un fallver: 1 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 / 8, [D Juli 1922, Vittags 12 Uhr, vor tage, die Ehe zu s{êiden und den Be- | [97519] Oeffentliche : ames des Aandgerits Mün Tae Arn Achtstundentag lassen wir nit rütteln ; aber Unterschiede ¿zwischen | portshwierigkeiten in zu frühzeitiger Verteilung der Rest- | ficherung, fort. "Zu dem Entwurf lag eine Eingabe der %, 21, 2, 93, 25, 26, 27, 128, 29, 3L, dem „unietzelmwte Gericht. Sigungssaal Tagten für s{uldig ¿zu erflären. Die | “ Die nünderläbrige j Freitag Se p g L S ee s May Arbeits1eistung und Arbeitsbereitschaft ‘erkennen wir an und wollen | mengen, für die Vebergangs8zeit, in Störungen der Zirkülation und | Spigenverbände der Gewerkschaften vor, die 2 33, 34, 35, 36, 37, 38, B9, 42, 4: un LE, Sto, eraumten Aufgebots- Klägerin ladet dey Beklagten zur münd | vertreten dur) den Berufsv Q itaen s E Ein ar Justi: E ibnen Rechnung tragen. Geheimer Regierungsrat Su l e ver: | Panikslimmung der Käufer, Dis, von. dex Fuderwirtichaftefells fre | von dem Sachverständigen Hermann Müller (Freie Gewerk: 45, 46, 47, 48, 49, 50, ene s Poti “dhpe die Todes | lichen Verbandlun des Rechtsstreits vor | in Stettin, Magazinstraße 1, Prozeß: | mit der Aufforderung, eine Ta ek : teidigte- die Vorla e vom Standpunkt des Finanzminifteriums. gegebenen Zuckermengen müßten die Bedürfnisse der Verbraucher | Haften) eingehend begründct wurde. Die Gewerksdhaften 4)-Skarzinnen Blatt 87, c ? ie dere, erfol 4 wird. An alle, welche ‘die vierte Zivilkg4nmer des Landgerichts ixi bevollmächtigter: Luftizrat Grisance ge Gariie Aaetfene 10, n E ei E Reformen könnten höchstens Millionen, niht aber Milliarden er- | voll befriedigen können. Da die Versorgung der Konsumenten aber | verlangen die Nückkehr zum Haftpflichtyrinzip gegen, 96. 97, 99, 100, 101, 102, 143, 126 p pt über Leben oder Tod. des Ver- EraGmeis uf den 13, Februar | Stettin, klagt gegen den Arlkiter Adolf broteifiaua ge ibtinten Sve „als sparen. Abg. Delius (Dem.) beklagte den Widerstand des | troßdem völlig unzureichend fei, dürfte die Ursache in einer mangel- | über / dem Geseßentwurf, der das Bedürftigkeitsprinziy 140, 141, 142, 144, 145, 14 Aufforde zu efteilen vermögen, ergebt die Auffore Vorm/ttags 11 Uhr, mit der | Siebert, früher în Möbrifaen, Kreis | Zwecke der ¿fentlichen Zustellu , er iry Arbeitsministeriums gegen die notwendigen Entlassungen. Den vom | baft kontrollierten Verteilung zu fuen sein. Der Aus\chuß | vertritt. Die Beschränkung der Zulagen auf die zu mehr als 50 yH 152, 153, 154, 155, 156, 15 ufforderung, f spätestens im Aufgebots | ufforderung, ih Maos einen bei diesem | Randow, jegt unbekannten Älufenthalts, | diefer Ausz4g der Klage bek fi é Gi Abg. Steinkopf empfohlenen neuen Aus\{huß lehne er ab, | fordere daher die Schaffung ines Beirats bei der Zuterwirt- | erwerbsunfähigen Rentner wird nicht gebilligt. Bei der Be, 161, 163, 164, 165, 166, 16}, 168, 169, termine dem Bericht Anzeige zu . machen. | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als | wegen Unterhaltsgewährun mit dem| Mün de va 9 QEE os O le Au seine Partei wolle den Achtstundentag nicht beseitigen, | saftsstelle, in dem auch die Verbraucher vertreten sein müßten. | mefsung des Jahresarbeitäverdiensies wird die Berüctsichtiaung 170, 171, 172, Emden, dfn 9. Dezember 1921, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. | A ntrage, den Beklagten 2 tenpfli Gtig ¿u | Der Gerithté} n: En er 1921. wohl aber fordere sie die volle Ausnußung der Arbeitszeit, Der | Im übrigen feien alle Mittel anzuwenden, um eine fchnelle Aus | der Unterbaltungspfliht des Arbeitnehmers gegenüber seinen Änge- ¿) Sabielnen Blatt 1, F 3, 4, 5, 6, h ¿L Braunschweig, den22. November 1921. | verurteilen, der Klägerin /vom R 6 zu r Geri) iber des Landgerichts L. Staatssekretär Teuke teilte mit: Wenn wir 10000 Angestellte dehnung des Zuckerrübenbaus und eine erheblidhe Steigerung der Zuder- | hörigen gefordert. Die Abfindsvorschriften müßten unter allen 7 8, 11, 12, 13, 14, 15, 18, 18, 19, 20, [97976] R 7 ._Markworth, Geburt — 98 Mär. 1 j É er ; entlassen, dann ersparen wir rund 200 Millionen, durch Abgabe von | produfktion zu erzielen. Die Kartoffelknappheit werde n Umständen im Interesse der Nentner felbst aus dem Geseg beraus 9, 3. 24, 25, 27, 28, 31, 33, 34, Dur. Ÿ Erlaß. d Ee als Gerichtéschreiber des Landgerichts. Vollendung dés 16 Lebensfahres un _ amten an andere Verwaltungen vielleiht 100 Millionen. | auf Transportschwieriakeiten und Angstkäufe, hauptsächlih aber auf | bleiben. Der Au s\ ch u þ verzichtete im Hinblick auf das im 6. Ausschuß % 36, 37, 38, 39, 40, 4 43, 44,19 A go 1 e ît uf ministers vom [97988] Ocffentlicbe Zuk ÜnterbalE ins: bm Wbtazs lg: T: bei ; —— Milliardenfehlbeträge sind fo allein niht auszugleihen. Abg. ungeregelten- wilden Ankauf in rein spekulativer Absicht zurückgeführt. | des Reichsiags am 14. Dezember zuftandegekommene Kompromiß 6, 46, 47, 48, Paul Hans Otte B em andert brigen Die ‘v ade IULET U. Geburtsvierteljabres Aällige Geldrente, v. | | : Bruhn (D. Nat.) erklärte: Wir lehnen unsere Mitarbeit | Dem wilden Ankaufsweken müsse ein Ende bereitet und unberechtiat | über das Gesetz, das dem am 2. Dezember einstimmig gefaßten Be: 7) Skodden Blatt 4, 8 Tol B E Sa r, geb. am 19. Juli Síî bi A elite b a Hellmuth, geb. vierteliährlid 360 /4, die rü ständi C 4 B j | nit ab; aber so große Erhöhungen können wir nicht ver- | hohen Preisen mit der Wuchergefeßgebung zu Leibe gegangen werden. | {luß des foztalpolitischen Ausschusses in feiner Weise Rechnung g) Skrogken Blatt 1, Führun des Fa L lone GaA u straße 11 P chbe oln l a Beträge sofort, é zahlen und das Urteil er 0 unJ M. antworten. JIch s{hlage vor, daß wir die Beratungen bis | Bezüglich der Margarineversorgung habe der Unter- | trägt, auf weitere Sachverständigenvernehmungen und Fortseßtng der b) Soldahnen Blatt #7, 28, 29, 30, Lat g des Fam/sennamens „Schlüter“ ane el rozeßbevollmäthtigter: Rechts- fle vortiulig! fre Vat au erfi ; s zum Wiederzusammentritt des Reichstags im Januar vertagen. | ansfchuß von ins cinzelne gehenden Vorschlägen abgesehen, da die | Beratung des Entwurts, ohne damit aber dem Reichstagskompromiß 31, 32, Si A 4 ib a ta aaz in Bernbury, klagt gegen Merkandtua h Reis: Von Wertvapieren. Abg. Gerstenberger (Bayer. Vp.) bemerkte: Wir wollen | Preisbildung infolge der Abhängigkeit der Margarineindustrie von | zustimmen zu wollen. Er bes{loß vielmehr, die Eingabe der Spißen j) Vlosten Blatt 1,/2 3, 4, a Í eee, 1921. i en Ras den Arbeifer Otto Hell- - Beklagte ad s Gries, ern tun, was der Reichskanzler vorhin im Hauptausschuß als vater- ausländifchen Nohbstoffen durch die Weltmarktpreise entscheidend | verbände der Gewerkschaften zum Gegenstand befonderer Beratungen s 9, 10, 12, 13, 14 15, 16, 17,19 Das Amttgericht. Abteilung 2 3. Ne d frü A in Bernbstrg, jet un- b d Per ee A et E a ändische Pflicht bezeichnete, aber wir müssen au wissen, _daß die j beeinflußt würde. A ; , zu machen und daun \einerseits mit einem Initiatiy- %, 2, B. 2%, 26, 98, 30, 32, | [97854] O — P Ui Grund des F r 1922 Boetitta c 99 Verwaltung ihren Betrieb reformiert. Der Reichspostminister Der wirtschaftspolitiscche Aus\chu war betreffs der | yorsch"kag zum Unfallversiherungsagefes an die gee: 4 35, 36, 37, 38, 40, 41, 42, L Der Beramaiii Wlabidiaus Luvata.-| Gotti E Ae buchs wegen bea, , K 01] Bekanntmachung. Sie Ee r M B E | 20 der Kier del Bades leuten pa dne Frege dee Beriiluna | Sine ve? Me Jen Besipllbicdaten ite M A oetier Bit 2. Bergmann ‘eincid YNilbebn Lobaa, | grober Mllontlung, mif dem Untrece | „Stet den 10, Dezember 1921, | V0" Gewertichaft in Eioteven h, . Ye- 27 ) y ë Zit der Rü 4 flihtgedanken bedeute. : S 2 Pee 1 9; U 19e C , :1 Ta j; eben. inne der Rückehr zum Hastpflichtg L 48 , 13. Beamtenanwärter Karf Friedrich Loyata | die Ehe der Parteien zu/\heiden und den sshreiber des Amtsgerichts, Bei der am 9. Mai d. I. unter Zu-
\Mäftsordnungädebatte verlangte der Abg. Morath, daß den Aus- |} handle. “An einen Wiederaufbau der Zwangs3wirtschaft: fei natürlich u, 4b, 46 f) 50, 52 : sämtlich i / L S ; , 4), 49, , 1 Dé — sämtli in Castrop führen an Stelle | Beklagten für den allgln ldi i Hübner. teh ines 8 dh, 56, 67, 98, 99, des Familiennamens LoFata den Familien- zu e O ZUl Maslitunga ec im Sale R g es
1 “ . e .
, a i ären. Die Klägerin ladet den Be- | rag9n i
E 1) Gr. Zwalinnenf Blatt 22, namen Hennecke. ese Aenderung des | klagten zur mündligfen R T [98302] Oeffentliche Zustellung. mäßig zu tilgenden Schuldverschrei- Tschuschke, | bungen sind gezogen worden:
: R L ; ; / %, ól, 52, 93, 99, P6, 57, 60 Familiennamens erst#&dckt fich auf di i ; Nit Der minderjähri 1. UntersuGungsfachen. e : . Erwerbs- und Wirtshaftsgenossenshaften. 1e p 4 c m dt fich auf die Ehe- | Rechtsstreits vor d vierte Zivilkammer _minder[abrige 2. Aufge M en uv. Fundfa®en, ZusteTungen u. dergl. * Niederlassung 2c. von Nehtsanwälten. L 7 2 S ‘ry D La frau E bei rad: d nindetiährigen Kinder | des Anhaltischen Kandgerihts in Dessau E tin Pflege den Eisen- Anleihe vom Jahre 1902, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. + | 8s. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. S7 89, 90, 91, 920 93, 94, 95, 96, 97, | lih L Ga alt ste , die unter seiner elter-| auf den 25, Fébruar 1922, Vor- P veßbevollmi Pt K Bre:fau, 12. Auslosung. 4. Verlosung 2. von Wertpapieren. Dia * Bankausweise. 2° 99° 100, 10LJ 102, 103, 104, 105 | 9 en aa een und seinen bisherigen | mittags 94 Ußr, mit der Aufforderung, Bode po mächtigter: Rechtsanwalt | 139 Teilschuldverschreibungen 5, Kommanditgesell haften auf Aktien u. Aktiengesellshaften. Anzeigenpreis für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 4. Außer: . Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen, 106 N , , 1 „j tamen lragen. i einen bei def gedahten Gerichte zu- | Dren!@ede zu Wetter:Rubr, klagt gegen Buchstabe A über je 1000 4. vem wird auf den Anzeigenpreis ein Teucrungszuschlag von 80 v. H. erhoben. Alle Personen, fie nicht als Eigentümer Castrop, d L t Ee 1921, gela ren A ea gu bestellen, Zum Se e A reer Gri Nr. 21 25 33: 52: 61:120 125 127 156 ———— : ronen, 3 Amtsgeri _____ PBwede der Pffentlichen Zustellung wixd | 18 -_ zulegt in Weiter-Ruhr, jegt | 160 191 196 207 229 243 252 281 314 R) : ; P s behufs Wiederberftellunn des Grundbuchs | : 3 g. wll? ] „nhekannt fenthalts, aide Y S S Es - 314 dn : ) 9789 _ Pdieser Auszue\ der Klage bekanntgemacht. nten Autenthalts, Mit dem Antrage | 323 328 339 386 390 413. 429 430 432. F Befristete Auzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Taf A n Ee Ia den ctien ; Durch Erlaß des Justizministers Dessau, detl3: Dezember 1921. is ea Verurteilung des/ Bekiagten zur | 445 450 470 540 545 555 634 659 681 ' i _— ter abhanden alkommenen Grundbücern | vom 2. November 1941 it der Berge} - Salomon, Gerichtsschreiber E E fälligen Unter- | 727 744 770 788 849 907 909 911 918, idrig-nfalls dessen KiFfiloser klärung e verzeichnet ‘fenen Grundstücke dag | mann Andreas Ciesielsfi in Mörs-Hoh-" des Anhaltischen Landgerichts. a Stelle der bis h N, Dttaent Tos 1217 1996. Ee E 1133 1147 nas 1 1 9%. Q P ; ¡alige C 2 22 202 129 262. 1265: rain go ag aden G fowie alle Personen, | (roß, geboren am 20. November 1879 in | (98346) ‘Oeffentliche Zdstellung. von 80 4 monazfi. Zur mündlichen | 1278 1288 1291 1293 1294 1315 1323
vor dem unterzeiGneiFn Geriht, Zimmer Zinsscheine oder eincæ{rneuerungsscein 31. 12. 97 f. ohann î chü ; 1) lntersuhungs- Nr. 72 des tiefen Erdgeschosses, anbe- | auszugeben. — 81. e 21 Schneider in FrankfurA a. M., in | folgen wird. A ae 1, daß ihnen an einem A osen, eryfüchtigt worden, an | Die Ehefrau Friedrich § Verhandlung deg/Rechtsftreits wird der |1340 1351 1366, 1389 -1420 1476. 1487 Zck1elle de j L N ch 0900, 1909 --1420 (
——-
raumten Aufgebotster/nine seine Nechte an- | Amt8geriht Berlin-Mitte, Abteilung 81, | Elberfeld u. Neuenhaif b Bad Soden, | Füssen, den 13. DKember 1921. Fe ; ; j C C | fachen. zumelden und die Mrfunden vorzulegen, den 16. DezMtber 1921. jeyt Kassenbote u. wieder fn Frankfurt a. M., | Die Gerichtsschreibe{i des Amtsgerichts. O N a M e Vugiwl F ammiliendames. p o gg T Maria Auguste geb. Dörken, fn Rems Dage, vor. des Amtsgericht, bier, auf | 1491 1507 1510 1524 1530-1544 1547 uis i Ä Mae die M Lins dèr Ur- [98338] : ; R a Ly E . f _W. ford: d. [97 37] Anfgebot - ene Hypotbei# oder h Gèundschuld, f Aenderung des Fasiliennamens. erstredt.| Reg e Prozeßbe Tae: pen uhr: De J 1922, Vormittags p e P es 1589 1598 1616 71421 eschluft. : unden exfolgen Wird. E 9, z f: j ¿c a, (ot. Inh. auf, f. u. : A : o] L s » fi f i inder- | # n Elberfeld, | L ZLYE- 6e "U ; 1622 167 T7 1681 1687 1696: [ Sn ver cat E Wegener | Cassel, den X Dezember 1921. H Ms Ei A ich:n| ginn. drei Mon. Der Ackerer Peter Meben zu Große Qi Peuenis iz oe ein anderes der R E ned icocgen mindew klagt gegen aran Gbemanrf den Händler Wettér:Rußr, deu-10. Dezember 1921. [1717 1720 1726 1741 1765 1770. 1775 „und Genoffen wird K Reiter Pcter| Das AmtWericht. Abteilung 3. (Melb) wird E Sans A littgen, als Pfleger der Þeisteëshwaden DR i403 Ret zusteb, buche bedürfendes | Foiner elterlichen Wewatt stehen und seinen} Tarn lhelin Blum, Ärüher in Rems} Der. Berichts Prefber des Amtsgerichts, |1793 1821 1835 1956 1975 1980 1996 Mäurer von der 6. Œfadron. Neiter- H, B Of, eutsche Nei 6 Leibe ues 1917: 1! .: f erfi. Witwe Matthias Plattnef Maria Mage M i br A n geren erbatb bisherigen Namen tragen. en | seid-Hasten, Kleffstraß \ Schallenberg, Justizobersekretär. |2038 2076 2081 2102 2106 2113 2121 __regiments Nr. 15, kommandiert zum 98299] F /J. Lit G Nr. 993722 über 4100, 2F. Oktober 1921. dalena geb. Herre®s, zu robitiges, e E be a a n}pr l M Ee Mörs, den 6. Dezember 1921, ehewidrigen Verhalten é O L 2139 2143 2149 2242 2337 2383 2420 BerittenmahungskommanFo des Reichs- |“ Abhanden gekomden don 1918: F./F. Lit. D Nr. 10586 586 | tonia f das Aufgebot des von tr Kreis)varkasse 1922 bl iden d qm L. Verur Das Amtsgericht, mit dem Antrag auf dung [97989] Ocffentli f Dein, 2434 2449 2503 2514 2526 2640 2663 * Toemintfidrinti®, gebor cut 15% Fit S Moos e ene ee Neidisaulcibe ( bis. 10 586 58d. "5 e aer: 10986 586) Aeipziger Niedeflassung des Nordstern | zu Wittlih auggestelsten Sparbuäs R aufsnden Frist bei dem Grunds ————— 23. Mai 1919 vor i Der Konsul Erich Harlan ' in Dresden, | 2689 2692 2724 2786 2821 2870 2920 1896 in Niedermendig Kreis Maven | eit & Nr. 5293 926 171000 HaEVE LON 4 500 atis R i e, „Act.-Ges. Konto Nr. 15 451, lazftend auf Witwe Fi den e Amtsgerichts Bialla anzu- | [97899] 4 s „ C rozeßbevollmächtigte: "e Rechtsanwälte | 2948 2961. “L RNheinkond, gemäß / 13 des Geseges it. © Nr. 5293 926f= 1/1000. s E 75 a E aa s Matthias Plattner, Maria Magdalena M / b jenigen Personen, welche | Dem Eisenbahngefen Joseph - Czud- Klägerin ladet de j f Dr, Gustav Shuberth und\Dr. Böhmer} 276 Teilschuldverschreibungen Lan 12. Aubu 192i Bekbiudüng mit i j el 4 an A e Fer ° e A urgischen [97973] Anfgeb geb. Herres, in Großlijfgen beantragt. Der Res HypotlFken-, Grundschuld- oder | nochowski in Perroiltef ist für thn, seine | lichen Verbandl iu Dresden, klagt im Wechselhrozeß gegen Buchstabe B über je 590 4 ‘E 332 Strafprozeöbrdnung für fahnen- , ypotbeken- un un S aur Der von un3 ain 16. Fnhaber der Urkundeß wird auge Qs iefe oder sonstige Urkunden | Chefrau und Kindey durch Erlaß des | die dritte: Zivijfammer des Landgerichts | den F. von Saint-Georgez früher in| Nr. 55 85 9% 105 152 171 186 276 ÄoHtig erklärt. —4A28 6G. 6905 21. R c ) Mr. 308 Serie IV B E Dres | das Leben - des Kaufmanns Gustav Ernst spätestens in dem auf /den 21. Juli 1922, G Zas , rer Refe an den obigen | Hercn Justizministez# vom 17. November | in Elberfeld fu? den 6. März 1922, Ransbach im Westerwald, iegt [nbekannten | 300 414 417 432 463 473 524 622 633 “ Berlin NW./42, Alt Moabit 11, den . 2 f: n B R r Charles Sthröder in Olmbura unter | Vormittags 10 lhr, v: dem unte D ü f Teirgonel t haben, bedürfen | 1921 der Familienamen Schloßhöfer | Vormittags /9; Uhr, mit der Aufforde: | Aufenthalts, als Akzeptante# eines am | 649 650 721 731 822 871 881 ‘887 910 12, Dezember 1921. 97143 Anfgeb e L O, Nr 950 975 ausgefertigte Zl -: iherungs- | zeichneten Gericht, / Zimmer Nr. 10, anbe Abl eraitigfi Anmeioung nicht, beigelegt worden. rung, einen fei. dem gedachten Gerichte | 1! Oktober 1920 fällig gewesen Wechse!s |933 973 1013 1024 1051 1096 1110 A1: gericht BeXKin-Mitte. Abteilung 128. |* Di h lait ne af in Bens- C Mr. 6120 über sein über Æ 100 000 ist/ abhanden ge- | raumten Aufgebo!#termine feme J. Óte av Mi 7, B! dielerhdreinonatigen Frist erfolgt | Zinten, den B. November 1921. zugelassenen /Anwalt zu bestellen. Zum | vom 2. Juli 1920 über 350000 4, mit | 1125 1144 1172 1272 1299 1315 1369 : Nikolai. beim, Varmstädter Stra i g v hiermit erne fommen. Wir tordern/ denjenigen, in | zumelden und Fe Urkunde vorzulegen ebiaea Grunbiî er Grundbücher für die Daf Amtsgericht. Zwecke der \öffentlichen Zustellung wird | dem Antrage, den Beklagteft als Gefamt- | 1374 1375 1405 1417 1433 1436 1449 A bot ber Urtie NÀ 72741 der| Schwerin, fen 10 Dezewer 1921, | dessen Beng dieser V-:siFerungsschein sich | widrigenfalls dst Kealtlose:lärug f Wi Pinlia den Mk, Oftober 1921 [98344] j diejer Auszudd.der Klage bekanntgemacht. | \Muldner mit dent mit klagten, schon | 1517 1537 1562 1567. 1582 1588 1591 092297) Beschlusi Deutsch-Luxemburgischen Fergwerks- und S{dtpolizeiamt. * etwa befindet, hierduc47/ auf, \:ch inner- | Arkunde erfolgen wird, ' ‘Las Autsgericht, Durs Auslélußutteli\ vam 9. Dezeuber| Mberseld, den 8, Dezember [N n i No E Jo 3 nis Cor (L2N2 LE2S T 1648 1691 1662 1708 Die Gefreiten RichaÞ Klofz, Walter | Hüttenaktiengesellschaft inf Bochum über (Umerschriften.) halb zwei Monaten/bei uns zu melden | Witttich, den 10. Dezcber 1921, | 0s Mtegeruys, 1921 sind für kraftlos eFlärt: - ' Brinkmann, Justizobersekretär, urteilen, ihm 350189 # 30 9 nebst 60/0 | 1714 1722 1754 1782 1796 1826 1838 Lembke, Paul Medeb G der 2. Eskadron | 1000 .4 beantragt. D - andernfalls der Versiherungsschein gemäß Das Amtdgericht, Abteilung 2. (97970) 1. die Aktien Nr. 341, 344, 343 der Theater- | 98347] Oeffentliche *Kustell ile S u 4 ige ae B 1848 1857 1913 1945 1947 1951 1965 Reiterregiments 7 in Oblau werden ge- | Aktie wird auigefordert, \pä (96059) 19 der in ibm abgédrucktica Bedingungen | 7099 Ee ET O A baue! Uschaft, bier, —N8. F 11/81 S | Die Dee E: Leun, zahlen -und das Urte für vorläufig voll- | 1995 1998 2008 2016 2094 2099 2101 - 2 Bea tin e U Ser [28 den 2 Juli A g Der Dinterl. Stb, Pr. 4389 auf den | für nidbtig erttèri in durch ine New | "Der Fabritbesipes Rudolf Toms , Fidelfommikifacie von | 3 B Nrardbrieie Serie 18 Lt. B bet, ‘g auten, V | ea M ert den Beine [2108 2117 212 2259 2208 2209 226 Parz r fhnenflüchtig ärt. | 12 Uhr, vor dem uzferzeichneten Gericht, | Zeamen &rtledrid Deni auer îin ìÏ werden wird. o (S571 : ch die M Familien ¿ 31 | Nr, 82641 und 82645 der Frankfurter | bei Wesselburen, Ptozéf mächtigter: | tes ; is dr S2 E 94 2499 S1 : , 1 : 1 Frankfurt a. M. : hausen in Görtiß, Wytreten dur Sawilienhluß vom 12. Dezember 1921 s er urter | bei Wesselburen, Pètozésssevollmächtigter : | des Rechtsstreits Gor die dritte Kammer | 2460 2465 2473 2530 2588 ‘ J Cblan, des 14 uemiee 1981| Wibalmivlah, Sigfer Ll, anberaumten | Wine "rer" Sett Be brute "ner L San or Glanze dura ofigr e L D n un art frieieine| E e I i ine M Ma bend | Brot Vie: Sale 1 (20 N UN LO U B B : E vi, M s ; j ‘niads äßner in Vorl, Fa / es Unlrzethnelen vom A Pa 1 L t , Laler einri resden, P! er Straße 41, auf den | 2823 2828 2842 3 92867 2889 2 und die Aktie pHbrzulegen, widrigenfalls Mioutaten uns bo Bere t, fo wird eine Ee sellschaft. L am 8. Juli 2 von Herrn Panl F beutigen Tage Vefittiet orden Familien- Sewnt ias, Leden 9, Dezember 1921, Christian Hermann Lehsmbeck, früher. in | 20. Febru s 1922, Vormittags 2937 2953 9966 3007 3017 3026 3033 2 die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen 28. B tober 1921. , ; Friedri in Ebersbgth, Kreis Görliß tiQlieder, welche g diesen Beschlu s Amtsgeßicht. Abteilung 18, Goslar in Haft, z. unbekannten Auf- | D Uhr, mit Ser Aufforderung, fich durch | 3037 2057 3136 3144 3170 3201, 3221 ' wird. dde 9. Dezember 1921 „Uranus*“ (79432) Aufgebot Qubgefein ne B erten, am 10. August penipruh einlegen ollen, haben dies | (97983) enthalts, aut Grund pès § 1565 B. G.-B,, | cinen bei Hieseim Gerichte zugelassenen | 3233 3256 3261 3272 3339 3360 -3361 9) Aufgebote Ber» Bochum, d L )ezember : Hamburger VersiGerungb-A.-G: ag O afgedot, ; 1921 r Handel und i fre einer Notfrist/bon zwei Monaten | Für kraftlos erklärt \ind: 1, Lit. W mit dem Antrag a eidung der Ehe. | Nechtsanwakt als Prozeßbevollmächtigten | 3381 3499 3519 3524 3533 3601 3607 , as Am*zgericht. - reen Lit Aua MarihaÆowskastr. 12, ver! d zahlbaren Wed l der ôffentlichzf Bekanntmachung bei | Nr. 9909 über 1000 .#, | %%ig, 2. Lit. X Die Klägerin sadet den Beklagten | vertreten zu{ lasfen. L 3611 3640 3642 3644 3666 3689 3692 luft- nd nd a e 98364] [97972] ; Rectsenwalt Ebrlib in Kitowi h er abhanden ctne m Auflösungs q tun. Nr. 366 über 500 „4, Z# 9/0 ig, 3. Lit. V fe grie ichen Perhandlung des Nechts- | Dresden, den 7. Dezember 1921. 3729 3733 3762 3771 3772 3822 3874 U N, Erledigung. Dim Reidßsanzeiger Der Versicherungs\ TI 5 08 Aujaebot des Schecks , ha gt. Der Zu ber de tettin, den 3, Dezember 1921, Nr. 2443 über 300 .4/319/6ig, 4. Lt. Z treits vor die/ dritte Zivilkammer des | Der Gerichtsschreiber des. Landgerichts. | 3918. 3933 3945 3956 3966: 3974 4075 990 vom 12. 12. unter) Wp. 322/21 ge- vormali en Deutschen itärdienst- und i Wechiels wird/au!gefordert, spätestens 4 bés Aus Präsident Nr. 1512 über 200/44. 34% ige Obli- Sud geri nes in Miel, Ringstraße 21, auf j : 4089 4105 4120 4129 4134 4135 4139 ustellungen U. dergl. iperrten # 2000, Nosißer Braunkohlen- Lebens- era D n, G. #56 000 4, ausgestellt von 7. [dem auf den 14. Juli 1922, E uflöfungsamts jür Familiengüter. | gationen der Hannpgberschen Landeskredit- e 7. Febrfar 1922, Vormittags | [97511] Oeffentlich ng. 4152 4173 4179 4181 4182 4193 4213 Att, sind ermittelt. aer über „K 2900 F Versicheruæz8- Havudel und _ Aubulieis Mi ‘112 Uhx, ver dem unterzeichneten L [97971] ' anstalt zu Hannouér. ) a Uhr, der Aufforderung, einen | Der Zimmermank J sef Höfer in | 4220 4227 4236 4242 4257 4293 4294 (95298) Zwangsverstgigerung. Berlin, den 16. 12/1921. (Wp. 322/21.) | funime, auf das Leben def Herrn Guis- Kattowiß, zur Zahlung. duph die 2entrale | 2 ; anberaumten Autgebot n In Sacen des ; Hannover, dest 12. Dezember 1921, ei dem gedpchten Gerichte zugelassenen | Metternich bei Koblenz, Krierer Straße 356, | 4297 4327 4486 4488 4497 4501 4510 Wege der Zwang§oll\--eckung soll | Der Polizeipräsent. Abt. 1V. E.-D. besißer Johann Paul!steFner in Unter- der Bank für Handel upd Indulicie in te anzumelden und den AG L misses v B, milienfideikom- Das Aktsgericht. 38. Anwalt zu sbestellen. n e A der | Klägers; Prozeßbevollmächtigter : Rechts- | 4539 4540 4555 4575 4579 . 4580 4589 / weiler lautend, ift angebRch avhanden ge- «L j n vorzulegén, widrigenfalls dessen Kraft duth B m ohleF-Vohlenvorf ift daBas 6fentlihen Bustellung wird dieser Auszug anwalt Dr. Mohr in Kollenz, klagt gegen | 4610 4629 4639 4645 4651 4654 4683 1 eschluß vom/ 13. d. M. der | 198345) anntgemacht, die in D Ertra lebehde Ehefrau des | 4694 4698 4702 4746 4755 4759 4785
am 24, Februar 192F, Vormittags k „x | Berlin beantraat. D i ; : ommen. Alle Personenf welche Ansprü : ge er On G f : E ; 10 Uhr, an der Gericßfsstelle, Berlin, |(98367] Zahlungssverre. aus dieser Versicherung/ zu haben glauben, kunde wird aufgefor 5 g erfolgen wird ber 1921, ßamilienihluß vom §. November d. F, | Durch Avsf{chlußurkil des unterzeih- i 8. iber 1921, Händlers Johann Andernach, Josefine | 4834 4842 4850 4867 4868 4883 4908
M : L, " r Görlis, den 7. Dezem / / Neue eeddandt g 13/1Þ, driites Stock Auf Antrag des Reserungsobersekretärs | erden hierdurch aufgffordert, sie inuer- den 19. Fanyar 1922, Vor- f Das Amtsgericht. betreffend die frei ige Aujlöfung des | neten Gerichts vom 8. WDezember 1921 ist i reiber des Landgerits. ge Windheuser, früher in Koblenz, Alten- | 4911 4920 4933 4935 4955 5028 5034
werk, Zimmer Nr. 113#115, versteigert | Karl Krause in Münßer i. W., Guten- ; ‘ | mittags 11 Uhr d t Fideif N fti her x werden das in Berlin/ Marienstraße 4, | vergstraße 10 11, wird der ReibssMulden- alb er lea Les pon LIonte 9 bei Gericht, Neue oie ftr13 T Ga -97495) rer aa woe fasgot. | Stettin eer H “Doi Lat verge A Fah Satefter ai V a E neo 98349) Oeffen of, jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, unter 9060 ‘5066 5076 5088 5098 5108 5110 belegene, im Grundbué von der Friedrih- | verwaltung in BerlinF Oranienstr. 92/94, atten J maas \ ei uns} Zimmer 102/104, Énberaumten Aufgebots-| Der Schneidermeist Fri Rattund! DerlPräsident A am 24. Juni 1871 Ausgestellte Rurscheia f Die Ee, N 1 Voiat E E I at n S am O Ln “errvd ere 9241 5267 5304 Ee nte raf: E E e E TIE anten amm enen Hannover, 14. Dezember 1921. “aé aan E eld und, i e E bat ed uge ot e he des Auflösungsantfs tür Familiengüter. eee Mawertigas Le: Laune? und | aus Gisfeld, _Umkehr, Prozeßbevo : | MetterniG Band 10 Arti l 376 ‘lur 3 5438 BABO-EdAd, BATA 5173 261 ara T2, dem Tage dexs Eintragung des Ver- | von 1919 Gruppe 1678 bis 1880 Nr. 232 Ges baft, Ze : Kraftloerkläráng der Urkunde erfolgen{ die i La e Fon Schöningen (97974) Zus gn E B E Reis ver Fe: Vehtigler: M x. Drosner- belegene Parzelle 1191/670 fin einer öffent- | 5597 5611 5635 9698 5686 5728 577% Peliine Zaeschke : die Wiiwe Frau Wil- | Neibe D verboten, f an cinen anderen In- E E * wird, — 8L/F. 223. 21 Band 4 Blatt 36 in Aseilung Il us hend Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ | worden. \ Ecdarbeiter Gius y n Ba s Mit: ü V it sabe, fee See N üenlidó n B u Ea aon S L DAIO 0024 9038 E S get Pandrie O baber prtl den N Q D. Psandi 4. gea C R Ver en 27. September e, L g ¿2 1200 F lanen bn Hyyolteb L: l der Manet ge G 4 Al Autrog Katenelnboged uo Diemer 1921, G ent un efaunt q Aufenthalts Namen der Klgerin eingetragen Vorbe N Sabiban, äm 31 Siv 192L mit linfem FSeitenflügel, Hof mit ab: | 84. F. 646. 21, Vers.-Aët.-Ges. in Leipzig] am 11. 6. 08. e | rfunden wit êr Forsten, zu iq ; ! rgen TorpertiGer Mei andiung U - | sei und die Beklagte d verlangte Um- | gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei- “ gesondertem Mosett und Garíen mit Laube, | Berlin, den 54Dezember 1921. úb. d. auf d. wg líriede Emma | [98337] Bekanntmachung. N Ae atel L dem auf de pahdem ¿wischen vie e n Ebern [97984] Beschluß wiliges Verlassung nic Ave lérzibung O U LLOEN Oroge Ie bungen nen SrneuerungEsGein Und Zinße S verg Nu E u 46, | Amtsgeriht BerlißMitte. Abteilung 84. on E in Nr, 161314 R ericht Ss ea E Agende 26. Oktober 4922, BVormities! Sa negeinföthers W. K|ck, Helene geb. | Die dur dic ihtlichen Beschluß Verklagten 218 Ven aliA Mbcibigen Teil cu Erfenatais Foftentalig E L Ne E d 40 A äudesteufrro!ic Îtr. 197, in der Grund- S vom 1. 1. 03. f. Jo Scholtyssek, ‘ venrat- l 10 uhr; dez unterzeihneten Vf Fimenroth, in Astteld, Jie Ablsf ¡ 9 T A O C » \ : o R A | | ° J ( rteilen, inj 42%ige un ‘oige Anleihe : , ; 98368] Zahlun : t : uschaft des B B hr, vor de ge: {e ibr wegen i 2d, fie Ablösung der | vom 2. Dezimer 19XN verhängte Be- | erklären. Die Klägerjet ladet den Beklagten | grundbuchmäßiger F bewilli
steuermutterfolle ni&t na&gewiesen. Fest- | [ Auf Ant DER uri if Brenneréi-Verwalt. in Ponishowiy, dann fe E ayep. Bauernvereins | anberaumten Aujhßebo!stermine scine Re regen ihres Gehöfte Nr. A}. 51 in | s{lagnahme von Kleidukas- und Wäsche- | zur mündlien : d NBRer Bp, Iu bewilligen und vom Jahre 1908.
esegter Gndstütöwert 110 000 Æ — |e ae g fa cs Htürschnermeisters | j) Großfottulin O. S., Ét Trockneretverw. | [ük Ein- und Verkauf, E G, m. b. H. in} nzume!den unf die Urkunden vorzule “Meld zustehenden Ber/htigung zum Be- stüder s sich :. Zt E A mündlichen VeyHandlung des Rechts- | zu beantragen, daß dig in der Gemarkung 7. Änslofung.
85 T. 75. 21) ohannes Albrecht zu Fagdeburg, Oft- | 1 Niewiesche b Ponifhowig, ausgef. hat Regensburg, hat das Kufgebot des an-|Ariaor ie Kraftloserklärung uge torstzinsireien ® g aum & iden des n 5: M 1 ¡reits vor die /1. Zivilkammer des | Metiernth Grundbu} Band 10 Artikel 376 - a) 41°/%ige.
( straße 13, wind der Y NeiGsschulden- 4 H f acblib zu Herlust gegghgenen, vom Dar- widrigenfalls Fie Krastlo verishaft ten Vüubolzes aus ben | haltenden Meß r #1 Landgerihts zu/ Meiningen auf den | Flur 3 belegene Pæzelle 1191/670 um- 4 U i
y Berin, deu 12 Degembe 198 |beozattunt ir erthe Pin ee qu: (7 l Ql De P dei, Dn ga |fehenctafenercn, L ntngat "au e (Sgt den erf autielo Desffes aur Uncaa bes upfeonmalie vansge: 3, Diez, 1922 Vo: mitiags di Ubr, gesdrieben «tvird Jf den Namen deo| Buchstabe A über je 2000 "6
i aer rerer geblich abhanden gekomiÄenen 8 Su d: | Mor. von beut# ab bei uns zu meld Landwirt Otto FishckÆck in Biunnen am % veinber 1921, vestäfat am 5 N \ das hoben, E ; esch agnabmten mit der Auffo hig einen bei diesem | Klägers. Der Kl@her ladet die Beklagte | Nr. 17 45 62 66. (97414) _ Ausgebot. verschreibungen der 9 prSzentigen Reichs- Meld. f ula ert geän Bartsch 2b. Juli 1921 aut Fie Vo!kshank Füssen as Amtsgeric) i92l, gegen eine E a 9, Novein r | Gegeuffänden e 1 Mesegliches Pfandrecht | Gerichte zugel nwalt zu bestellen, Bn E ndlung des Rechts- 29 Teilschuldverschreibungen
Der Schuhmachermei c Wilhelm Feyll | anleibe des Deutschen Reichs von S E am . « Prandich. | quegesiellten Se über 6000 .Æ, der | [97969] don 1158 4 si M alsentfchädigung | ingunsien der Spenglergehilieaschesrau Zum Zwede Fer öffentlihen Zustellung | streits vor die 1/ Zivilkammer des Land- Buchstabe 1 über je 2000 4 1 GCafel, Marktgasse 2 hat das Auf-| a) von 1915 Lit. A#Nr. 269 823 über |" S E a 1981 am 25. Suli 1921 Fan die Antragstellerin] Die Hälfle des 1 iherr M 22 Juli 1921 Z Ae Zinfen vom | Grete Büchler fstebt, \ wird dieter Auszug der Klage bekannt- | gerihts in Koblfnz auf den 29, März| Nr. 3 4 36 49 59 97 132 145 166 ¡ebot der ihm im Juli {921 aestoblenen | 5000 4, N A zur Cinsendung/gebracht wurde, jedoch | Levegowschen Geldftpeitommil \* M worden ist, allf dritte Boteltione ge | Passau, vei d Dezember 921. gemaht. : 1922, Vormistags 9 Uhr, mit der | 168 187 224 233 347 358 389 402 450 1% tgcn Schulbverschrefbungen der Landes- ¿M von 1918 Li A Nr. 2365 237, Leipziger NieFrlassung des Nordstern nicht docthin g#laugte, Fa: Der | börigen Vermögens fällt Fem Fideikot o auf die Entschz#i gung Anf G r igte, nt e AmtKericht Paffau. „Meininge i den 14, Dezember 1921. | Austorderung , Finen - bei dem gedachten | 515 526 641 661 673 697 706 708 715 - ‘rebitiasse in Cassel übpf je 300 # Setie 16 2 269 243, 2402175/76, 2402183, | C eh Vers -Act.-Ges, Inhaber des Sche&s wird aufgcfordert, | besißer Freiherrn Srdzlann von Leveh tetmeinen, dansit auf rRitoee Tardie bat ; e 8 _| Der Justizober)ekretär des Landgerichts, | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. } 728 738. : ‘it. D Nr. 3518 uy6 Serie 18 l. D |2403 432 über Fie 5000 M 2. Bi, — spätestens in pem auf Mittwoch, den sin Görz als freies ¿em AmtsgeriŸt Lutter a, Bbge. |; test A E be Weie üri i Zum Zwecke Per öffentlichen Zustellung] 78-Teilshuldverschreibungen - îr. 31 258 31 2%69/mb 31 260 beantragt. | Nr. 4258051 fer 2000 # [98340] Aufgepot. [1 März 1922, Vormittags 11 Uhr, | freiwerdende Best 4 Adi vor Sucselbén a0: tin P Un [ien t I I Alien [98348] Oeffentliche Zustellung, | wird dieser Auszug der Klage bekannt-| Buchstabe © über je 1000 A, Der Inhaber def Urkunden wird auf-f verboten, af einen anderen Zubaber D. Pfandsch. Nr. 17FR, d. d. Teutonia | im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts frü en} 3 0/9 Preuß. Koyfols, 50000 2 i My ¡car 1922} Vormittags 9 Uhr hirion, geb, Jungiohfinn in“ Altona, | Die Ebefrau Fphani Georg Nicol, | gemacht. Nr. 9 66-71 87 152 167-175 230 249 gefordert, fpäteisens in dem auf den] als den obenFnannten Antragsteller eine | Verf.-Akt.-Ges. in Leißzig am 7. 11. 1900 | anberaumten Mfgebotstcrmin. feine Rechte | 26 000 Æ 35 %/6, 58 600 (6 3 ‘raumten, gle zeiti A rue, an- | Palmaille 50, ptr., Mlägerin, Prozeß- Marte - Josefine ggborene Hausmann, in} - Koblenz, Fen 9. Dezember 1921, :- : 1278 314-352 363 365 396 468 490 498 11, Fuli 192F, Vormittags 11 Uhr, | Leistung zun Fwirken, insbesondere neue ! b. d. Leb.-Vers.-SeFin Nr. 139 103 pom | anzumelden und den Scheck vorzulegen, | schaftliche Zentra andbriefe, 4000 Ulèsungstapita i A e Se NeFtsanwälte Justizrat | Worius, Prozeßbeyollmächtigtèr: Rechts« | _Kahpel, Aktuar, 4509 548 565 609 630 733 739 753 758
gebots | Dücker, Tetens u. (Dr. Koch in Altona, ! anwalt Cordes in Mainz, klagt gegen ihren des Landgerichis. 793 798 800 827 850 866 903 928 937