1900 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E E

E E E P E

t t Ge D an. tS v SAi A Dr R HAS Ae: O É: Li I I T q: ad E R A R R E A R d t T N

E

T

Et E A e ca Lt uts O NOEE mean. ves un urt ram Bs

Dia M" Cts ortu Et 2 Nami M C

Si 4 Ca Vier P 4 R Sr an T

Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohl

q iw z &

Im Jahrë 1899)

Statistik und Volkswirthschaft. en- Bergbaues inPreußen für das Jahr-1899,

- (Nath vorläüfigén Erm

è

ittelungén.)-

Im Jahe ‘1898.

verglihen gegen das Jahr 1898.

Mithin: tin! Jahre 41899 mehr (+), weniger (—).ck

¿ Viertel- jahr.

Förderung. t

Absatz. t

Arbeiter- zahl.

Fördérung. E

Absäg. t

Arbeiter- zahl.

t

Förderung.

9%

Absat.

9/0”

= Tags

F

I. TI. II…. IV.

6 816 822 6 5(2 915 7 395 606 7 248 099

6 070 136 5 914 752 6 908 171 6 841 366

84 200 83 549 84 073 86 874

6 701 069 6 028 933 6914781 7 208 477

5 921 307 5 377 286 6 498 391 6 718 570

80 781

79 771.

79 425 82 615

115 753 473 982 480 825

39 622

1,73 7,86 6,95 0,55

2,91 10,00

6,31/+

1,83

ZS |

J f J bek

Summe

I. II. TIL. IV.

27 963 442

1 940 2 250 1 874 2178

25 734 425

1378 652 959

2 254

84 674

40 39 36 37

26 853 260

2 453 2 093 2 330 2418

24 515 504

1 856 1 395 2112 2 564

80 648

40 42 42 42

F[+Ft+F

1110 182

513 157 456 240

l I+|

FFFF+F

11+

4,13

20,91 7,50 19,57 9,93

478 743 1153 310

+[+F+FF

144

4,97

25,75 93,26|—

ASEZS

Summe

I. I, IIT. IV.

A j i

8 242

145 886 153 747 175 247 189 348

5 243

139011 145 010 165 606 179/068

38

3341 3 383 3 395 3 422

A n fia ja

9 294

131 120 140 254 158 673 166 813

7 927

123 476 132 356 151 086 159 963

42

3 463 3 459 3 436 3 399

1 052

]

13 493 16 574 22535

14 766°

11,32

11,26

9,62 10,45 13,51

2 684

15 535 12 654 14 520 19 105

p

J

Summe

I. TI. TIT, IY:

M N Do

664 228

13 450 869 13 232 357 14 274 685 13 683 2093

623 695

13 436 200 13 259/683 14 291 158 13 656 129

3 389

201161 202 741 204 410 212 113

J

169 166 165 165

596 860

12 229 413 12 070/803 13 356 125 13 345 210

566 881

12 171 887 12 135 338 13 376 924 13 341 921

3 439

188 845 188 696 190 532 196 789

67 368 1221 456

+++F +[FF++

11,29

9,99 9,62 6,88 2,93

61 814

1264313 1124 345 914 234 314 208

Summe

I. 26 IT. 29 ITI. 29 IV. 29

94 641 120

2814 317 2 770 817 3020011 2 896 075

54 643 170

2 779 565 2750113 3 030 669 2 894 123

205 106

48 025 48 526 49 670 50 261

166

25 29 29 29

51 001 551

2 752 526 2611 782 2 879 475 2 867 380

51 026 (70

2 706 012 2581733 2 882 160 2 830 9864

191 215

45 936 45 962 47 220 47 366

61 791 159 035 140 536

28 695

7,14

2,24 6,09 4,88 1,00

Summe 25

I. 270 IL. 267 TII. 267 IV. 267

11 501 220

23 229 834 22 662 086 24 867 423 018 909

11 454 470

22 426 290 22 070 210 24 396 563 23 572 940

49 121

336 767 338 238 341 584 352 707

29

268 266 265

265

11111 163

21 816 581 20 853 865 23311 384 23 590 293

11 000 869

20 924 538 20 228 108 22 910 673 23 053 982

46 621

319 065 317 930 320 659 330 211

390 057 413 253

FFFF F FFF+F F[FFF+F F[FHF+F

3,91

6,48 8,67 6,68 1,82

-+ +

1485 890 918 958

FFFF +F[FFF+F +[FF+F+F F[FFF+

Summe 267

Ei 39 TI. 32 TIL. 33 IV. 34

94 778 252 | Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohleu-Bergbaues in Preußen für das Jahr 1899

164 138 142 787 158 935 178715

92 466 (03

122797 104 862 125 776 160 238

342 324

1559 1 424 1427 1510

266 |

89-572 128

87 117 301

(Nach vorläufigen Ermittelungen.)

3l 32 39 34

148 396 135 277 150 433 168 441

108 292 104 744 122 816 1332414

|

321 965

1372 1322 1 362 1 508

1

15 742 7510 8 502

10 274

"“

5,81 |+ 5 348 702 verglihen gegén das Jahr 1898.

10,61 9,99 5,65 6,10

14 505 118

2 960 26 994

T

N F

F HEEFFE

Summe 34

I. 277 I. 281 III, 279 IV. 28"

644 575

5 979 906 9 398 020 5 769 999 6 644 477

9513 673

4 200 612 4 337 006 4 605 035 5 423 227

1480

29 435 28 745 28 245 29 432

33

272 270 214 281

602 547

5 400 796 5 035 393 5 996 648 6 272 791

469 096

4 041 105 4 039 522 4 445 264 5 049 343

1391

28 785 27 861 27 668 28 765

42 028

179110 362 627 213 351 371 686

+[++++

6,98

3,32 7,20 3,84 5,93

44 577

159 507 297 484 159 771 373 884

E [++++

SIESRR «lea

Summe 279

J. 31 IL 33 ITL 32 IV. 31

23 392 402

111 429 91 847 106 026 135 434

18 565 880

93 002 78 250 93 813 1'6 664

28 964

1532 1410 1 429 1 595

274

29 29 30 30

22 265 628

116 126 92 369 99 848

134 260

17 575 234

96 842 80 219 89 108 118 685

28 270

1 499 1 504 1 299 1 479

+F|FFFF F[FFF+F

1126 774

4 697

922 6 178 1174

+FIFF+F+

9,06

4,04 0,57 6,19 0,87

+F[++++ +F[F+t++

R

990 646

3 840 1 969 4705 2 021

+[FFF+F F[FFHF+F

B

+|++++

Summe 31

E 36 TI, 43 III. 43 IV: 42

444 736

844 455 938 356 1 037 249 1164 439

381 729

775 296 911 288 1 037 759 1 166 252

1491

3 700 4 024 3 874 3 996

29

40 39 38 36

442 603

645 820 653 713 634 719 819 513

384 854

588 386 574 485 607 642 748 863

1445

3076 2876 2775 3 369

-+ + + + + -+— + +— +

2133

198 635 284 643 402 530 344 926

0,48

30,76 43,54 63,42 42,09

3 125

186 910 336 803 430 117 417 389

t+++ +[+t+1+

1099

627

Summe 41

I. 379 IT. 389 IIL 387 IV. “87

3 984 499

6 699 928 6 571 010 7072 2.9 8 123 065

3 890 595

5 191 707 9 431 406 5 862 383 6 866 381

3 899

36 226 35 603 34 975 36 ck33

38

372 370 377 381

2753 765 |

6311 138 5 916 752 6 441 648 7 395 ( 05

2919 376

4 834 625 4798 970 5 264 830 6050 135

3 024

34732 33 563 33 104 35121

1230 734

388 790 654 258 630 561 728 060

RDOLA N Im Qo

44,69

6,16 11,06 9,79 9,85

FF+F+F +|+F+F+

1371 219

357 082 632 436 597 553 816 246

FFFF F[F+HF+F

875

1 494

2 040:

1871

1412

Summe 385

28 466 212

Zur Arbeiterbewegungo.

Aus Zwickau- i. S. 6. d. M. abgehaltenen ,

und außer höheren Verzichtleiftung oder wegen

einzutreten zeit, sowie

Lohnkampfes Autübung

einftellung bis zum Sonntag verschoben. L trat diesen Beschlüffen bei. um

Löhnen auf Maßregelungen

meldet ,W. T. B.*, daß in einer am sehr zahlrei besuchten von Bergarbeitern beschlossen wurde, in eine Lohnbewegung ahtstündige Arbeits- wegen des des NKoalitionsrehts und auf die Kohlenausfubhr nach ten Ausftandz3gebieten O-efstec- reis zu fordern. Es wurde eine Kommission beauflragt, mit den Werken zu verhandeln, und die Bischlußfassung über die Arbeits- Eine zweite Bergarbeiter-

usftand in den böhmisch-mährishen Kohlen-

V rfammlung

23 351 877

des Bestimmung fah persönliche zwang?losen Aussprahen die Schwere Aufgabe, welhe dem Grafen Ealenburg zu theil geworden war, nur um so treffender zum Ausdruck. Neben der liebenswürdigen Per- sôönlihk:it des Verfassers, wie sie fih in diesen Briefen, namentli der hingebenden Anthbeilnahme an dem gebenen, zeigt, dürften auch die [ebendiaen Darstellungen der mit sharfem Blick erfaßten oftasiatischen Leser in mehr als gewöhnlichem Maße

Lie Meyer’she Klassiker-Bibliothek, die ftetia zunehmenden B. lieb1heit in der deutschen Familie erfreut, hat

in

834

ihm ertheilten

374

26 064 543

Auftrags, sie als vertraulihe Mittheilungen Eindtrüde

wieder,

ei

doch

20 948 560

geben

vielmehr, entsprechend, kommt

34 130

ihrer ein-

in diefen

der ‘verantwortungsvollen

l

Wohle seiner Unter-

ustände das Interesse der n.

si einer

2 401 669

peá p

+FFFFF +[FFFF F[EET|

AFFFF FEFE|

Zit. Auch

F IFFFF FIFFF+F FEE T

allen bisherigen Auggaben. zählung „Mutter und Kind*, ein Seitenstück zu Goethe's „Hermann und Dorothea“ und ohne Z veifel das bedeutendste idyllisde Epos der neueren von den Profaerzählungen sind die bi\sten aufgenommen, so die köstlihe Geschichte von „Herrn Haydvogel und Familie“. Der Uesthetiker Hebbel kommt mit einigen seiner brillanten Esszys zu. Worte, und der Autoviograph spendet uns das anziehende Fragment „Métine Kindheit." Die der Ausgabe vorangeshickte Biographie so- wie die Einleitungen zu den einzelnen W=rken fassen sämmtliche: Ergebniss2 der Hebbelforschung in gedrängter Form zusammen und bringen eine Menge neuer selbständiger Beiträge zum Verständniß des

at:

9,21 |4- 2 403 317 -|+

eri *dadurch recht ermöglicht, chronologisch angeordnet

F++++ +

1704

daß der Herausgeber seine Auswahl eine glücklihe Neuerung gegenüber

Auf die Gedichte folgt die poetishe Gr-

Sahsen, Württemberg,

revieren berihtet das genannte Bureau weiter, daß in Schlan die Zahl der Arbeitenden etwas ¿zugenommen hat. In Brüx sind auf 28 Schäbten von 3384 Mann 1568 ang-fahren, auf 10 Werken wird zum theil gearbeitet. Die Anfahrtsverhältnifse und die Föcde- rung zeigen ftetige Besserung. In den übrigen Bezirken ift die Lage nicht erbeblich verändert. (Vergl. Nr. 35 d. Bl.)

i Literatur.

_ Ost-Asien 1860—62 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg, Köatiglich preußishen G-sandten, betraut mit außer- ordentliher Mission nah China, Japan und Siam. Herausgegeben von Graf Philipp zu Eulenburg - Hertefeld, Kaiserlich Deutschem Botschafter. Berlin, Verlag von E. S. Mittler und Sohn. Daß es der im Jahre 1660 von tem damaligen Prinz- Regenten nah Ost-Asün entsandten p:eußischen Expcditicn gelang, die erften Fréundschafts- ‘und’ Handelsveiträge zwisczen China, Japan und Siam einerseits und den Zollvereins - Staaten anderer- seits zum Abs&luß zu bringen urd dadurch den Grundftein für die Stellung zu legen, welche das Deutsche Reich heute in Oft- Asien eir- zimmt, is das unb: strittene Verdienst des Grafen Frciß zu Ealenburg, dessen et patriot:she Gesinnurg ihn mit dem Bewußtsein rfüllte, daß es seine Pflicht sei, der zum erften Mal in jenen Gewässern entfalteten preußi\chen Flagge das ihr gebührende Antchen zu verschaffen. Seiner ftaatemännishen Begabung is es zu ver- danken, daß die ibm ertheilte sàwierige Aufgabe, troy der bescheidenen Stellung Preußens im Verglei zu dir- jenigen, welhe Großbritannien, Frankrei und Rußland \chon damals in jenen Ländern einnobmen, mit Eifolg durchgefühit werden konnte Die vorliegenden Bricfe, w-lhe Graf Frit Eulenburg während der Dauer seiner Viission an seine nähften Anveiwandten

gerichtet Hatte, bechan:eln ¡war niht die politishe Seite

jüngst eine werthvolle Bereicherung erfahren durch die Aufnahme von Friedrich Hebbel's Werken (herausgeaeben von Dr. Karl Zeiß; vier de in elegantem L-inenband zum Preise von 8 4, Verlag des Bibliographishen Inftitats in Leipzig u. Wien). Gerade in den legten Jahr:n ift das künstlerishe Ansehen Hebbel's, ‘ebenso wie das feines g istesverwandten Zeitgenossen Oito Ludwig, rascher denn je geftiegen, und es besteht kein Bedenken mehr, auch ibn dem Kreise der deutshen Klassiker einzureihen. Wenn troßd-m die Werke d eses Dichters seinem Volke noÿ lange nicht in dem rer- dienten Maße ve1traut geworden sind, fo lag der Grund zum guten Theil tacin, daß die bisher vorhandenen Gefammtausgaber: bei dem Nebenecinander poetisher Meistershöpfungen und weniger gelungener Weike das Eindringen in das Schaffen des Dichters sehr erschwerten. So war eine rücksichtsvolle Au‘wzhl geradezu zu einer äfthetisen Notwendizkeit geworden, und eine \so:ch: in dec denkbar bestzn Weise geliefert zu haben, ift das Haupt- verdient der vorliegenden, von einem tüchtigen Fachgelehrten besorgten Auszabe. Der Schwerpunkt von Hebbel’s Schaff-n lie.t im Drama, und scine bervorragendsten Schöpfungen au! dis- m Geziete find alle in dieser Auz?wahl enthalten: „Maria Magdalena“, das auch von dem modernen Nataral'smus noch nicht ecreihte Muster eines bürgerlihen Trauerspiels; „Judith*, Hebbe1?s genial:es Jugendwerk j „Genoveva*, die vorzüglihste Gestaltung des vi lbehand-lien Sagen- stcffeê; „Herodes und Ma1iamne“, „Gyzes* und „Azynes Bernauec*“, Scövfungen seiner künftlerishen Reife; die e Nivelungen“-Tiitogie,

cin Werk von monumentalem und nationalem Werth und endiich das

kleine Drama „Michel Angelo“, das gewissermaßen den Prolog zu scinem gesammten Schaffen bildet. Ein weiteres Verdienst des H rauägebers ist es, daß er ez si zur Auf,abe gemacht hat, den Lycifer Hebvel, den wunderbar v'elseitigen und tiefen Liederdichter, zu Edren zu bringen und vor allem das landläufize Vorurthcil zu e:1käften, er habe Ah aur in den Bahnen der N. flxionspo: sie bewegt. Der Genuß seiner Lyrik wird

Dichters. Der Text ist zum theil unter Zurückzehen auf die Original-

manu]kripte einer gründlichen Revision unterzogen worden. Das -vor-

lich gelungene, in Kupfer gestohzne Porträt des Dichters sowie ein

Poti e seiner Hantschrift bilden einen würdigen Shmuck der usgabe.

Neues spanish- deutsches und deutsch- spanisches Wörterbuch Auf Grund des Wörtervuhs der Köntwglich \pa- nishen kademie von Tb. Stromer. Berlin, Berlag von F. A. H-rbig. 11. Theil: Deutsh-Spanisch. 89 X11[ u. 812 Seiten, Preis: ungeb. 6 4, in Halbfranzband geb. 7 4 50 4. Dem im Jahre 1897 erschienenen, beifällig aufzenommen-n erften, spanisch- deutschen folgt hiermit der zweite, deutsh-spanishe Theil dieses Wörier- bus. Auch den vorliege: dzn Band hat der Verfafsec auf Grund des Lerxikons der spa-ish:n Akademte sorgfältig bearbeitet und neben den technischen Ausd: üken der versie? erften Fächer namentiih die besonderen Gigenheiten beider Sprachen be'ück/icht'gt, die ‘für das Verständniß der Vokabeln* und ihce richtize Anwerdung von großer Bes deutung sind. Das nach jahrelanger mühevoller Arbeit nun vollendete Stromer’¡(che Wörterbuch füllt bei dem Mangel eines ähnlichen kritiihen neueren Werks wirfklich einz Lü: aus und wird fi den literarishen wie den fommerzi: llen und industciellen Kreisen glei nüglih erweisen Jhre Majestät die Königin-Regentin von Svanien hat die W-dmung des Wö-tecbuhes huldvell angenommen. Ein be- sonderer Vorzug dessclben ist außer dem deutlichen, klaren Druck auch die Handlichkeit des Forma1s.

Diez illustrierte B-rliner Wotherschrift „Der Bär“ (Verla von Friedrih Schirmer in Berlin SW , Neuenburgerftr. 14a) hat mi der J1b1ihundertwende eine bedeutjame Wandlung erfahren. Von dem Gisichtepunkte aus, daß das gesammte Deut'he Neich mit der Reichs- hauptstadt tur tausendfahe Bande auf das innige verknüvft ift, hat sie ibr Acbeitszebiet ausgedehnt und bringt nunmehr Landschafts- und Städtebilder aus ganz Deutschland, um dadurh die Kenntntß

der deutschen Stämme und Gane unterzinander zu vermitteln. In der ersten Nummer des neuen Jahrgangs findet man beispielsweise vortrefflich ausgéführie Zllufträtionen aus Dresden und- Hz1mburg. Die Artikel, denen sie als Shmuck dienen, sind“ flott und unterhaltend eschrieben. Gin anderer Aufsaß vergleicht ' das gel a sttiche Leben fn ‘Betlin’ mit ‘demjenigen in Paris. Eine besondere Gratisbeilage, betitelt „Der Reichsaar“, if der modernen wirthschaftlihen Bewegung ewidmet; sie \{hildert die Vorgänge auf den Waarenmärkten Deutsch- ands’ ‘und des Auslandes und alle-- hervorragenden N 'uheiten auf techaishem Gebiet.“ Jn einem Beiblatt für die Frauen, dem „Frauensptegel“, werden“ die neuesten Moden für Damentoiletten und

nderkleider vorgeführt; praktishe Artikel aus dem Gebiete der Ge- sundheitspflege, der Kindererziebung 2c. und eine Fülle von Hand- arbeitsmustern und kunftgewerblichen Vorlagen vervollftändigen den Zit, Für Unterhaltung sorgt eine heitere Novelle von Robert ohlravsch, „Wötan's Verlobung“; eine Erzählung von Ernst von Wildenbruch wird folgen. Troß diefer bedeutenden Erweiterung des Juhalts ‘der Zeitschrift bleibt der Abonnementspreis der bisherige: vierteljäzrlih 2 A 50 S.

Der Shriftsteller Victor Läverrenz hat soeben - ein neues Werk, „Deutschland zur Sée“, vollendet, welch:s das gesammte Wésen und die Geschichte der deutschen Kciegsmarine von der Zeit des Großen Kurfürsten an bis auf unsere Tage umfaßt. Dasselbe wird- in vornehmer Ausftattung mit nahezu 100 Zllustrationen von der Hand namhafter Künstler im Verlaze der H. I. Meidinger’shen Hofbuch- handlung hierselbft erschGeinen und zunächst in Lieferungen zur Ausgabe gelangen. A

Gesundheit8w , ierkra iten und 8- \undh esen, Th nte uud Absperrung

Entshädtgungen der Besiger für Verlufte an Thieren aus Anlaß der Bekämpfung von Thierseuchen im Jahre 1898.

Nah dem schon mehrmals erwähnten Bericht des Kaiserlichen Gesundheitzamts über die Verbreitung von Thierseuhen im Deutschen Reich im Jahze 1898 sind für die Verluste an Thieren aus Anlaß der Bekämpfung von Thierseuhen auf Grund der 88 57 u. ff. des Reicbsgeseßes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unaterdrlickung von Viehseuchen, sowie der einschlägigen landes- gefeßliden Beftimmungen nahftehende Summen an die Viehbesitzer

gezahlt word ‘n.

Aus Anlaß der Bekämpfung des Rotzes (Wurmes) sind für etôdtete 488 Pferde 189 317,44 #4 gezahlt, für weitere 2 Pferde st auf Grund des § 6l des erwährten Reich8gescßes die Ent- s{ädigung versagt worden. Für 137 Pferde wurde der volle Werth mit 98 332,11 Æ (darunter 2 zufolge Uebereinkommens - mit dem Besißer nur -zu drei Viertel Werth aus der Staatskasse entschädigte

Pälfie fowie 4 Pferde, deren Besißer vor der Tödtung auf die

ilfie des Schäßungswerthes verzichtet hatte), für 351 drei

iertel des Werthes mit 130985,33 #6 entshädigt. Von den ent- \{ädigten Pferden entfallen auf Preußen 409 (darunter 120 zum vollen Werthe), auf Bayern 9 (2), SaWhsen 33 (1), Württemberg 21 (9), Heffen 1-(0), Braunschweig 1 (0), S2chsen-Meiningen 2 (0), Sáwhsen-Coburg-Gotha 1 (1), Anhalt 1 (0), Waldeck 2 (0), Bremen 3 (1), Elfaß Lothringen 5 (3). Gezahlt sind in Preußen 148 792,09 M (hiervon 50 464,51 4 für die zum vollen Werth entshädigten Pferde), ia Bayern 3165 Æ (150), Sachsen 20 681 4 (350), Württemberg 11604 A (611 3), Hefsen 581,254 (0), Braunschweig450 (0), Sachsen-Vteiningen 862,50 Æ (0), Sahhsen-Coburg-Gotha 240 M (240), Anbalt 150 4 (0), Waldeck 675 5 (0), Bremen 825 # (225), Elsaß-Lothringen 1291,60 Æ (799,60). Die Durchschnittssumme für ein zum vollen Werth en!s{hädigtes Pferd betrug 428,84 4; der hôöchste Dur- \chnittsbetrag ift im Schwarzwaldkreise (715 4) gezahlt, der niedrigste im Regierungsbezirk Wiesbaden (38,66 A).

Für aus Anlaß der Bekämpfung der Lungenseue auf polizei- lihe Anordnung getö:tete 1476 Stück Rindvieh sind 257 741,99 4 Gntschädigungen geiahlt worden. Die Entshädigung wurde versagt auf Grund* der §8 62 und 63 des erwähnten Neichsgeseßes für 14 Stück Rindvieb. Zum vollen Werth entshädigt sind 831 Stück mit 139 364,11 M (darunter 67 zufolge Uebereinkommens mit den Bisigern nur zu vier Fünftel Werth mit 6327,68 # aus der Staatskasse ent- schädigte Thiere); zu vier Fünftel Werth 645 Stück mit 118 377,88 (A (darunter für 1 Kuh 130 Æ, die gemäß § 63 des Neihs-Viehseuchen- gefeßes nahträalich wieder eingezogen werden wine In Preußen wurden 1422 Stück entschädigt (782 zum vollen Werthe), hiervon allein im Regierungsbezirke Magdeburg 1138 (655), in Bayern 1 (0), in Sachsen 53 (49), Gezahlt sind in Preußen 247 573,70 M (130180,88 A für die zum vollen Wertbe entschädigten Thiere), davon im Regierungébezirke Magdeburg 203 175 98 A (114 937,92 44), in Bayern 152,10 4- (0), in Sachsen 10 016,19 (9183,23 M). Die Durchschnittssumme für ein zum. vollen Werthe entshädigtes Stück Rindvieh betrug 174,13 M4

Die Gesammt‘umme der aus Anlaß des Rotzes (Wurmes) und der Lungenseuhe im Jahre 1898 ents{chädigten 488 Pferde und 1476 Stück Rindvieh beträgt 447 059,43 M gegen 399 889,01 4 für 493 Pferde und 1264 Stück Rindvieh im Vorjahre.

Auf Grund landesgeseßliher Bestimmungen in Preußen, Bayern, aden, Hefen, Sachsen, Weimar, Braun- [weig Sachsen-Altenburg, Anbalt, Reuß ä. L., Reuß j L. und Elsaß-Lothringen wurden für Verluste von 123 Pferden, 5793 Rindern, 125 Schafen und 2 Ziegen durch Milzbrand, Rauschbrand, Maul- und Klaucuseuge 1 140 822,37 4 gezahlt.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

{Aus deu ‘„ Verdffentlihungen des Katserlichen Gesundheitsamt3*, Nr. 6 vom 7. Februar 1900.)

Pee ft.

British-Ostindien. Vergleißt man die Zahl der Sterbe- fälle in der St:dt Bombay während der leßten Wochen d. J. 1899 mit den en:sprehenden Zahlen der Vorjahre, so ergiebt fich Folgendes:

Es verftarben:

in ver e de, insgesammt

endete am im Jahre

26, Dezember . . . 1899|1898|1897 1661| 715] 949

im Durch\chnitt davon an Pest der Jahre im Jahre

1891 —1895 1899/1898/1897 446 301} 119] 203

2. Januar . . . . 1900/1899/1898 1900|/1899|1898 1610} 859/1040 442 244| 154| 302

Die ZWl der Pesterkrankungen ftellte sich in den 2 Wochen auf 415 und 397.

Japan. Nach amtlicher Mittheilung rom 12. Dezember ist am 4. deé. M. in Urakami bei Nagasaki ein Japaner an der Pest ver- storben, dob blieb der Fall bisher vereinzelt.

Argentinien. Am 27. Januar ist der Ausbruch der P-ft in Rosario am!lih verkündet und d:.r Hafen geshlofsen wo! den. Von fieben der P. verdächtigen Krankheitsfällen waren bis zum 28. Ja- nuar zwet tödtlich verlaufen. i

Brasilien. Von den 10 Pest‘ällen, welche leßthin in Sao Paulo festg-stelt worden sind, entfallen fünf noch auf den De- zember, je zwei Kranfe sind am 1. und 5. Januar, ein Kranker am 4. Januar in das Jsol'‘erspital etng-liefert. ;

Die Häfen von Rio de Janeiro und Santos sind Mit- thetlungen vom 29. bezw. 30. Januar zufolge für pestfrei erklärt worden.

Paraguay. Nach den Veröffentlihungen des Nätional-Gesund- hettsraths zu Usuncion sid dort vom 9. bis 21. Dez-mber noh 4 Todes*âlle dur die Pest verursaht worden, sonstige Eckrankungen an ‘der Pest famen n1ht mebr zur Anzeig“.

Neu-Süd-Wales. Zufolge einer Mittheilung vom 29, Januar ist in Sydney ein Fall von Pest amtlich festzestelt worden.

Nen-Caledonien.. Vom 5. bis ein{l. 16. Januar find in Numea 11 Erkraukungea und 7 Todesfälle an Peft angezeigt.

Cholera. Butt @-QUindien. Kalkutta. In der Zeit vom 31. De- ember bis 6. Januar find 15 Personen an Cholera gestorben. ershiedene Krankheiten. oden: Krakau, Lyon je 2, Madrid 4, St. Petersburg d, Warschau 4, Kalkutta -10 Todesfälle ;- Reg-Bez. Königsberg 4, Ant- werpen (Krankenhäuser) 8, London (Krankenhäuser) 4, - Paris 12, St. Petersburg -30, rshau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen ; lecktyphus: Warschau 2 Todesfälle und 8 Erkrankunzen; ck- allfieber: St. Petersburg 17 Erkrankungen; Genickstarre: Kopenhagen 3, New York 5 Todesfälle; Tollwuth: 1 Todesfall; Milzbrand: New Vork 1 . Todesfall; Vari- zellen: Budupest 31, Wien 131 Eckcankungen: NRoth- lauf: Wien 32 Erkrankungen; eyidemishe ODhrspeichel- drüsen-Entzündung: Wien 29 Erkcankungea; Influenza: Berlin 17, Hamburg 7, Danzig 4, Frankfurt a. M. 3, Altona, Stettin je 2, Amsterdam 32, London 152, Moskau, New York je 4, : Paris 20, - St. Petersburg - 3, Rom, Wien je 2 Todesfälle; Nürnberg 76, mburg 279, Kopenhagen 128, Stodckholm 34 Erkrankungen; Keuchhuften: London 39 Todes- fälle; Nürnberg 21, Wien 38 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg.-Bez. Schleswig 88 Erkrankungen. Mehr als ein Z-hatel aller Gestorbenen ftarb an Masern (Durhschnitt aller deutshen Berichts- orte 1886/95: 1,15 A in Danzig Eckrankungen kamen zur Meldung in Berlin 33, Breslau 39, in den Reg.-Bezirken Königsberg 116 Posen 123, Stettin 122, Wiesbaden 215, in Nürnberg 28, Hamburg 53, Budapest 119, New York 450, St. Petersburg 88, Wien 375, desgl. an Scharlach (1886/95: 0,91 %): in Altendorf, Regens- burg Erkrankungen wurden angezeigt: in Berlin 27, im Reg.- Bez. Düsseldorf 105, in Hamburg 35, Budapest 34, Edinburg 2% Kopenhagen 66, London (Krankenbäuser) 190, New York 154, Paris 63, St. Petersburg 80, Wien 36 desgl. an Diphtherie und Croup (1886/95: 4270/0): in Bamberg miri 98 ags wurden gemeldet in Berlin 68, im Reg.-Bez. Düssel- dorf 116, in Kopenhagen 46, London (Krankenhänser) 215, New York 267, Paris 51, St. Petersburg 116, Stockholm 71, Wien 51; ferner kamen Erkrankungen an Unterleibstyphus zur Anzeige in London (Krankenhäuser) 48, New York 33, Paris 45, St. Petersburg 111,

Im Monat Dezember (für die deutschen Orte) sind nah- stehende Todesfälle gemeldet worden:

Pocken: Königsberg, Athen je 1, Madrid 35, Alexandrien 1, Kairo 2, Mexiko 1, Rio de Janeiro 254; Flecktyphus: Wanne 2, Amsterdam 1, Kairo 4, Mexiko 23, Rio de Janeiro 1; Nükfallfieber (eins{chl. biliösfen Typhoids): Alcxrandrien 1, Kairo 8; Genickstarre: Detroit 6, Minneapolis 4, New Orleans 5, New York 19, San Francisco 3, St. Louis 1; Tollwuth: Bukarest 3; Milzbrand: Athen, San Francisco je 1, Cincinnati, Bueros Aires je 2; Influenza: Berlin 28, Ham- burg 5, Braunschweig 4, Elberfeld 3, Ba:men, Breslau, Stettin Côthen je 2, 13 deutshe Orte je 1, Madrid 26, Baltimore 1,

Moskau:

Cincinnati 2, New Orleans, San Francisco je l, St. Louis 3, So Buenos Aires je 4, Rio de Janeiro 2; Lepra: Buenos

Im übrigen war in nahftehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesammtftérblichkeit eine besonders große, nämlih höher als ein Zehntel: an asermn r erlagen denselben 1,15 von je 100 in sämmtlichen

erihtsorten Gestorbenen): in Gffen, Ida Pana Köln, berg, Fürth berg, Würzburg, Plauen, Offenbach, Worms, - Wolfenbüttel; an Scharlach (1886/95: 0,91 % in allen deutschen Orten): in Bottrop, Eisleben, Herne, Jnowrazlaw, Lipine, Stargard; an Diphtherie und Croup (1888/95: 427 °/, in allen deutshen Orten): in Altenessen, Aschersleben, Braubauerschaft,. Eisleben, Fulda , Kalk, Merseburg, Relklingbausen , Ueckendörf, Döbeln, Pforzheim, Göttingen, Zerbst. Mehr als ein pu nftel aller Gestorbenen ist ferner nahftehenden Krank-. eiten erlegen: der Lungenshwindsuhcht (1886/95: 12,33 °% in allen deutshen Orten): in Celle, Kreuznach, Linden, Luken-. walde, Remscheid, Ansbach, Bayreuth, Speyer, Koustanz, Linzz akuten Erkrankungen der Athmunngsorgane (1886/95= 11,98 9/6 in allea deuten Dres: in 64 deutshen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Bielefeld, Meiderich, Neuß, SHönes. beck, Weißenfels, Freiburg; akuten Darmkrankheiten (1886/95 = 11,72 9/0 in allen deut:hen Orten): in Burg, Basel, Bera, Zürich, Alexandrien, Kairo, Mexiko.

Von den 274 deutschen Orten hatten 3 im Berichtsmonate eine verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1060 Eins wohner und aufs Jahr berehnet): Herne 33,8 (1895/97: 25,5), Grabow 47,0 (1888/97: 29,9), Beeck 47,9, (1895/97: 27,3). Jur Vormonate betrug das Sterblichkeitsmarimum 39,0 9/00.

Die Säuglingsfsterblihkeit war in 4 Orten eine bes trächtlihe, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen in Wolfenbütttel 344 (Gesammtsterblichkrit 33,3), Reichenbah 351. (20,8), Ansbach 379 (31,0), Bamberg 389 (32,7)

Die Gesfammtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr bee rechnet) in 28 Orten. Unter 12,0 9/00 blieb dieselbe in Schöneberg 11,7 (1888/97: 15,4), Dtsh.-Wilmersdorf 11,5, Ludwigsburg 10,L (1886/95: 15,9), Kreuznah 8,9 (21,0).

Die Säuglingssterblihkeit betrug in 28 Orten mehr als: ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben. blieb sie in 71, unter etnem Fünftel in 100 Orten.

Im Ganzen scheint sich der Gesundheitszustand g über dem Vormonat etwas vershlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 %5o hatten 3 Orte gegen 3 im November, eine

eringere als 15,0 9/0 28 gegen 78. Mehr Säuglinge als 333,3 auf f 1000 Lebendgeborene starben in 4 Orten gegen 4, weniger als 200,0 in 199 gegen 212 im Vormonat.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ift denr Kaiserlichen G: sundheitësamt gemeldet worden vom ftädtishen Schlaht= hofe zu Straßburg i. Els. am 6. Februar.

Nathrichten über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. Oesterreich.

1899:

nes Street 13 weinepe weineseuhe | Cenel (Erni E weinepe weine Maul- und Klauenseuche .

Nieder-Oefterreich

Ober-Desterreiß . Salzburg Steiermark Krain Küftenland Tirol Vorarlberg

( Maul- und Klauenseuhe .

E E \ Schweinepeft (Schweineseuche) \ Rothlauf der Schrveine . . «o ] Schweinepest (Shweineseuche) Sau E Swan G j

e O S chweinepe weineseu Rothlauf der Schweine . . o] Schweinepest (Shweineseuche) E O Maul- und Klauenseuhe . . Maul- und Klauenseuche . . “_* ] Schweinepest (Schweineseuche) Maul- und Klauenseuche . . 28 . . . + « » { NRothlauf der Shweine . . Schweinepest (Schweineseuche)

I voti i s en E E iee

Böhmen

Maul- und Klauenseuche .

Rothlauf der Shweine . . Schweinepest (Schweineseuche) Maul- und Klauenseuche . . NRothlauf der Schweine . . Schweinepest (Schweineseuche) Maul- und Klauenseuche . . Rotblauf der Shweine . . Schweinepest (Schweineseuche) Maul- und Klau?-nseuche . . Rothlauf der Schweine . . Schweinepest (Schweineseuche)

Mähren

Sg&lesien

I ao 00

bi DO bun DO H ¡f ¡fs QO

Galizien

do

Bukowina

7. Dezember. Orte: Höfe: Orte: Vhfe: 3 1 3 1

17 19

9 do pu pen pr pmk wn Ir S Go S

31. Dezember. Orte: Höfe : 19

14.- Dezember. 21. Dezember,

[- der verseuchtei H Sieus ag Höfe: 11 14

12

Sdo | D bs C5 js | | A bo O Do d oRo| atum | | pon = S Mi Ee l rata _ O 00 j C C8 Fs j in O a A O o | n | | boo =A

G8 R

pak

D O G p m S [2 | j 00 s co 50 m | M n DO F b 0 S DO 05 EN b bd a | pr | | a om Don | Bo RBr|

Go | wRar Emmi oto | anBow Fo | m | mom | tow

| wont mnt | So | e

Ungarn.

1899: 1. Dezember. 7. Dezember.

15. Dezember. 29, Dezember.

Zahl der verfeuchten

Komitate: Orte: Maul- und Klauenseuche 9 18 Nothlauf der Schroeine 33 64 Schweineseuhe . ._. 58 867 -— 58

Schweiz. 1899: 1.—16. Dezember. Mans E Rg ee verdächti euchten un en Orte: Ställe: Orte: Ställe: 209 19 15

Hôfe: 70 339 30 60

16.—31. Dezember.

chwyz 0:0 0M Q 0 P Uaterwalden n. d. W.. ..

Basel-Stadt A affhaufen Avpenzell a. Rh. Appenzell i. Rh

St. Gallen

do Go bai Q SLIPR S | N t wor l awer l Is

San | orto | || o

dss [3 p

pk

duk do pur

26 1 6 Nothlauf der Schweine und Shweineseuche. Kantone: Orte: Kantone: Orte: 8 25 7 23. Velgien.

l Ÿ MER LICAME 16.—31. Dezember.

Ställe: 102.

Q p Q pad bow pu O

1899: 1.—15. Dezember. Gemeinden 3 ler Es Gemeind : : Ställe: rovinzen: Gemeinden : De 66 149 8 66

Kom. : Orte: Höfe: Kom.: Orte: Höfe:

8 15 70 284 806

22. Dezember. Kom.: Orte: Höfe: Kom.: Orte: Höfe: 7 9 v 15 5 7 Vie

189 21 40 142 601 —;_

8 13 37 25 49 26l 23 47 588 721 _ 597 668 57

Niederlande.

Dezember 1899,

Maul- und Klauenseuche. Provinzen : Nordbrabant Gelderland Südholland Nordholland Seeland .. Utrecht Friesland Overyfsel Groningen Drenthe Limburg

Nordbrabant Gelderland . Südholland Seeland etne roningen . .

A 1 1 bk N O O O N

Bombay, 7. Februar. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.}: Die Zahl der Todesfälle in Bombay hat gestern die noh nicht dagewesene Höhe von 408 erreiht; die höchste Ziffer für einen Tag betrug bisher 392. Während die Peft und die Pocken wütben, treten auh andere Krantheiten epidemish auf. Die Lage is noch das. durch vershlimmert, daß Bewohner der durch die Hangersnoth betroffenen Gebiete sich hierher flüchten. i /