1876 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

41H

165,000/42

1AM (, 2QUINDZ

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Breußi us Slaals-Anzeiger.

40

738 800/41a

040115 *314011h *4 u01zvi1z20WG : Þn qute n e *: ginj «avg ‘ug bz ‘199 uz ‘lab s *gyhgnvLIIA V quij *untaag *avJ = „[ofoiuls “ug F 7 10Jup 41 opa # “auugva@ ‘ualaagZ obuvz afuv@ =

-

15,000136b

en ist

die 20 Kilometer lauge Strecke Riesa-Elsterwerda und am 1. No- 22

die

en Personen- und Güterverkehr

ps L

eipzig,

Gotha-Leinefelde und Gera-Eichicht.

J

fen-

960,000/39

Die i

Berlin, Donnerstag, den 6. Januar | 1876,

ist die

inkl. des

fann.noch nit angegeben werden.

Noch nicht u: Baufonds, Col.

1,00

. J

960,000 „6 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Ja- infl, 19,200,000 A Kapitalwerth der Annuität.

Col

(6,750,0C0 M) sind 1

998,28] 3,359,387137

. +

74 80 150,00 8 00 33 00 taßfurt und Okiober

Strecke Glau- [8

32 Col. 21

,

S S

IJg

In dieser Beilage n werden bis auf Weiteres außer den aer{tlidben Bekanntmachungen über Gllibaaungei und Löschungen in den dandel8- und L DeTE aragi fern v2 röfentliht: 1). die Vakanzen-Liste der durch Militär-Anwärter zu besetenden Stellen, 6) die von den Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submission stermine,

2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht-Militär-Anwärter, * 7) die Tarif- und Fahrplan-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, | 8) die Uebersicht der Haupt-Eisenbahn-Verbindungen Berlins,

a

Æi

e

Juli 1875

. ,

Betrieb à conto

1e

ge eröffnet. Col. 19

einen Vermögen®- extl. 4,283,898 M

ts - Stammakt Eifenah-Coburg-Sonneberg.

ted Col. 19

00

0,000 â

, t? l

it

t tor1

00,000 A sind 33% Dividende entfallen.

. ,

.

.

st die Strecke Flöha-

den Güterverkfehr, am 22 Mai 1875

ha-Mari-:nberg und Pockau-Olbernhau mit 49,8 Kilom. Am 15.

sion 00 chôn

;

tes Anlage-Kapital | triebsmater

2,400,000

\ 6,750,000

24,770,700 15,0

S

4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff-Verbindungen mit transatlantishen Ländern, 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof-Güter und Staats-Domüänen, sowie anderer Landgüter, 10) das Telegraphen-Verkehrsblatt.

Der Junhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §, 6 des Geseßes über den Markeunschuy, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dera Titel

Gentral-Handels- Register für das Deutsche Reich. x: 5;

Das Ceatral-Handels aer für das Deutsche Reich kann duich alle Pest-Anstalten des Jn- Das Central-Handels-Register für das Deutihze Reich erscheint in der Regel täglich. Das uad Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Kön ‘32, bezogen 1 109, und alle |Abounement beträgt 1 #50 HZ für das Vierteljahr. Einzelne Numilieta tosten 20 4

Buchhandlungen, für Berlin auch dur die E A SW. Wilhelmstr E 32 'ezogen werden. Ae ionsp reis für den Raum einer Druaczeile 80 S.

eröffnet. D

000 A Annuität auf 64 änge ers

ipziger Eisenbahn Jahre; Col, 24: inkl. 50,187,700 & Kapitalwerth der Annuität.

p

360,000 5,400,000

|

70 13,500,000 j 6,7

|

0,000, 13,500, 0,000 Staatszuschußz Col.

sbestandtheil der Stadt Schmal-

Garantirte Zinsen der Aktien 5

t fkonz kehr eröffnet. lgt noch aus d

2

Ò

F

die Stamm - Prioritäts - Aktien

% Bauzinsen und 1% Dividende gezahlt.

reduzirt.

d Die garantirenden Staaten haben

90,438 Æ für Coburg-Lichtenfels

300,000} än Jung erso

T Februar 187 für

3

f

tal bezieht sih auf die ganze Strecke

Qa von Laugelsheim bis Clausthal. 21A Nur auf die Prioritäts-Stammaktien

6% Dividende entfallen. Durch Verkauf der Verbindungsbahn

Jnukl. 4,283,898 #6 für Coburg-Lich-

De-Bahn bildet Exkl. des

Jelellsha sonenver Sul 1 ermögen

32,7 i

Cr

7

{u

9 «

Ist noch nicht festgestellt

139,628,571| 72,000,000 8-Obiligationen sind noch nicht zur Ausgabe gelangt.

875 Nur auf die Pr

Inkl. 2,6

=¡Gejammmtes bis jeßt der

F

inkl. Konvertirungsfkosten; Col. 24

6

. +

Zl ig, Am 10. Mai 1875 ift d

ilemeter

0, Jun U 2

(19vT2V “1a ‘n

valing uv F181 S ‘L ‘4 Quil u914JV7 Vi 210 111

19

+

L 2 3 + + - é + é + +

0) 0 nkl. der Zweigbahnen Weißenfels - L

23: Col, 26

2

ad H B. 370. Cl 19

noh nicht festgestellt.

3

. 4‘

Infïl. der Sirecken

den Per 22 Verzin

T

;

Am 1. Februar 1875 ist die Strecke Eschho net Col

Anlagekap ters mit 16 Filoaeler L 0

ß-Leipz Am 15.

R fai D

E. U ÿ Am fels-Gera, Zei Ç s

| ,800| 314 | 48,685,800 48,655,800] 176,0) |38

13,500,000 ß an die Magdeburg - L

Mei bt n “AMORDD

1

S O

25: Col: 19

0.000

25 Col

009 D) 2A

A

6,750,000] 13% L

é um 107

Col: 21 Amortisation beginnt erst mit dem 1. April 1879.

Benzoëjâäure, Carbolsäure, Salicyl- Busch's Urin (Carl Heymanns Verlag), 1) Hans Friedrich Prieß, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig säure, Zimmetsäure. Vergleichende Versuche Berlin, enthält im 1. und 2. Heft des 33. Bandes 2) Heinrich Friedrih Heinemcey?r, Casfirer als Handelêg gesellschafter eingetreten zur Feststellung des Werthes der Salicylsäure als | eine Abhandlung d: j ‘Kreisgerichts; Raths v. Strom- | Beide zu Altona. : und die vunmehr unter der Firma Gebr. Caf-

Detinfekrionémittel, inébesondere als Pilz- und He- | beck in Gardelegen üter E Stamm-Aktien. Die (vesell|chaft hat begonnen am 16, Dezem- sirer bestehende _Handelsgesell)chaft unter Nr. fengift, sowie zur Begründung einer Desinfektions- Das N eut E ber 1875. . 9968 des Gesellschaftsregisters eingetragen. tbeorie. Von Professor Dr. Fleck. München 1875. |, 7 as Novem erheft des „Bayerischen In“ | Altona, den 4. Januar 1876. Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: R. Oldenbourg dustrie- und Gewerbe-Blatts“, herausge- Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Gebr. Cassirer

/ A Ee, a geven vom. Ausschusse des polytechnishen Vereins am 1. Januar 1§76 begründeten Handelsgesellschaft

Der Verfasser anerkennt zunächst den Werth der | in München, hat folgenden Juhalt : Tecnische Mit- aa Bilaiudiai sind die Kausteute: L des Puofessor Kolbe über Salicylsävre, und | theilungen: Beschreibung emer verbesserten und zur | Belgar ELAU Ta GARZ: Ludwig Cassirer,

die Priorität deffelben für Einführung der Salicyl- N ; N Eh, In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Le als E Ec geht so M, auf Una L G A E A Nr. erft: eingetrazenen Firma Pceuß und Krause Julius Caffe das Historische über Benzoësäure und Salicylsäure S vermer i L L E ate, 3 ein, in beleuhtet dann die Desinfektionsve-suche Lekes Sea M S e daß der Siß der Handelsgefellshaft nach N n Herd Ne M von Kolbe, Neubauer, Thiers{, Müller, Fontheim Gavindfchneibemas@ine Von Robert Gottheil in Stettin, Frauenstraße 44, verlegt und das Ge- | 2962 eingetragen worden. u. A., die Eährungéversuche und sodann die Ersab- | Berlin, Studien über Galvanoplastik. Von {äft in Belgard aufgelöst ist, zufolge Ver- | Jy unser Gefellschaftéregister, woselbst untex Nr. Gh Thr A Av „die Se Friedrih Kick. Spezial-Fräsmaschine aus der D vom 31, Dezember 1875 am heutigen | 1 Fie hiesige Handelsgesellihaft in Firma: aure onerde und die aaa en Sâuren, en ; r : 8 N 9 Gebr. Ber L Co I bilden Versuche des Dr. Bir g dat Eo E Bi ba oa M S Welazvs den 3. Januar s L Verinerte al Ana C Aus der ganzen vergleichenden Arbei: gehen dann Wiederhold in Kassel. As Mneblitaav.Entzüne Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilungs. Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- fol gende Schlußfolgerungen hervor: . _, | dungen und Explosionen. Von Oscar Oexle, Ju- E E run ufi Der Kaufmann (Ernst Bern- _Benzoësäure und Salicylsäure üben auf die | genieur in Aug-turg. - Festigkeit von Holz. | Berllisa, Haudektsregislec hard Berend zu Berlin seßt das Handelsgeschäft Wirkungen des Emulsins dem Amygdalin gegenüber, Ueber die Ventilation der Schulzimmer Von Des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. unter unveränderter Firma fort. Vergleiche wie auf diejenigen der Syaaptase ter Mironsäure | Schneider, Architekt in Idstein Ueber die Zuf olge Verfügung vom 4. Januar 1876 find Nr. 9130 des Firmenregisters. gegenüber glei hemnmende, verzözernde oder vernih* | Plgsftizität uud Shwindung der Thone. Von Dr. | an 5. 124 uar 1876 ‘folgende Eintragungen erfolgt: | Demnächst ift in unser Firmenregister unter tende Einflüsse aus. Carl Bischof. Resultate der in der Central-| In unser Gese llshaftsregister, woselbst unter N«. | Nr. 9130 die Firma: Versuchsreihen liefern den sichern Beweis, |} werkstätte der Main- Neckar-Eisenbahn zu Darm- | 566 die hiesige Handesgefellschaft 1n Firma: Gebr. Berend & Co. daß Benzoësäure Gährungserscheinungen in sehr hohem | stadt angestellten Versuche mit Zink als Miitel gegen Dahlmann & Uno und als deren Inhaver der Kaufmann Ernst Grade beeinträchtigt, während Caubolfäure und | Kesselsteinbildung. Von der Direktion dieser Bahn. | vermerkt steht, ift eingetragen: Bernhard Berend hier eingetragen worden Salicylsäure unter Umständen sogar die Gährung |} _— Vereinsangelegenheiten. Technische Notizen. Der Kaufmann Max Franck zu Berlin ist am | Dem Kaufmann Max Piper zu Berlin ist für beschleunigen können. O Amtliche und statistishe Mittheilungen: Gewerbs- 1. Januar 1876 als Handelsgesellshafter einge- | vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe Aus Verfucbsreihen ergiebt sich, daß Zimwet- | yriyilegien. Literaturbericht. Fragekasten. treten. in unser Prokurenregister unter Nr. 3227 eingetragen säure (Cinnamylfäure) in erhöhtem Grade _gährungs- i | worden. Ae) D O E iuire: Dhre QOwertse E desBremerHandelsblatt, 2 Wochens In unser Gesells schaftsregister, woselbft unter Nr. Er ie lihkeit in Wasser (1 : 1250) fteht E ihrer Ver- | chrift für Handel, Volkswirthshaft und Statistik, | 973 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: In unser Gesellschafts gister, woselbst unier Nr. wendung entgegzn. Da indeß in vielen Bexzes. ! hat folgenden Inhalt: Wochenschau. —- Der Geld- C. F. Kindermann 294 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma : sortea diese Berbindung neben Benzoësäure mit auf- umlauf in den Vereinigten Staaten. Die britische | vermerkt steht, ist eingetragen: . _Otto & Müller truit, so ist zu konstatiren, daß die Gegenwart von | Geseßgebuny über die Behandlung explosiver Sub- Der Gesellschafter Paul Felix Kindermann zu | vermerkt steht, ist eingetragen : i Zimmetsäure die Wirkungen der Venzoëjäure eher | anzen. Vermischte Mittheilungen. -Markkt- Berlin ist fortan vertretungsberechtigt. j Die Gesellschaft ist dur geg seitige Ueber- erhöht- als vermindert. berihte. Anzeigen. : E | einkunft aufgelöst. Der Kaw ann Carl Die gährungshemmende Wirkung der Benzoë: s In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter | August Otto seßt das Handelsgeschäft unter säure, Carbelsäure und Salicyl\äure ist von der Nx. 4826 die hiesige Kommanditgesellshaft in Firma: unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr, 9131 Quantität s stickstoffhaltigen Hefennahrurg ab- LIateis - - io gifter. Nobert Bitter & Co. des Firmenregiiiers, hängiaz; mit Zunahme dieser in der Gährungs- | „. eldo s Gi vermerkt steht, ist eingetragen : Demnächst ist in unser Firmenregister untec Nr. flüssigkeit vermindert sich der Wirkungswerth des Se De h gs E aus Hesi Königreich Der Kaufmann Franz N Louis Grüneberg 9131 die Firma: gährungéverhindernden Mittels. j A E H E On Det E ift aus der Handelégesellhaft ausgescieden, Otto & Vüller Die zur Gährung verwendete Hefenmenge ubri? Lot ch n 7 A : gp S A De t E und der Kaufmann E tiard Fohann Michael | und als deren Inhaber der Kaufmann Car! August steht weder in cinem bestimmten Verhäitniß zur | O N tp3 ig resp. : my adt S n Dummcke zu Berlin als offener Gesellschafter | Otto hier eingetragen worden. Bergährung, noch zur Wirkung der antiseplischen j “Fre? rtlicht, bie erfteren Went t®), die beiden Leÿ- in die Gesellshaft am 31, Dezember 1875 ein- | A a [f ter N Mittel. Deshalb ift zwar die Hefenvermehrung der E L CIELE getreten, und ist die Gefellchaft darnach eine | In unjer D „woselbst unter Nr. L:iteren proportion«l, aber alle nach solchem Maß- | Aachen. Die Kommanditgesellshaft unter der offene Handelêgesellshaft geworden. {947 die hiesige B S in Firma jtabe angestellten Versuche find für die Beurtheilung | Firma Fricdrih Strom, mit dem Siß® in Aachen, : | M As aen Socÿne der antiseptischen Wirkungen der Salicylsäure in | ist am 31. Dezember 1575 aufgelö worden, wes- In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 605 | Die bat (i dard gegenseitige Ueber- ! } ( | j j j

6. 1D

S hn mit 66,9 Kilom.

15,020,700 2,400,000 351) 115,500] 18,474,000| 54 | 20,574,000| 18,474,000| 111,00 115,500/13

48, 1-Nixeéi.

y 4

.

5

Personen- und Güterverkehr und am 12.

chfkeudi

/ l

u Y 1

Smaterials;

_——

ät

a4 H B 41h Col 12 ad IE B 42: Col 21 u. 27: in mivimo 60,000 Æ zu deen.

4: Die Bahn bildet einen V

falden.

a4. T B 31 Col 29

ad 4,666.800 M. sind 2

aue ¡D

ad IL B 2b. Col 21 u 25 B. ad IL B. 28

ad I B. 29. Col 22: beftandtheil der Aktiengesellschaft „Ilseder Hütte“.

ad H. B 38 Col. 4 ad IL B: 34: Col 4 chau-Penig mit 18,40 Kilometer L ad Il B: 35 Col 21 ad II. B. 39 Col. 21 nuar 1873; Col, 24

ad IL B: 825 Pockau mit 27,1 Kilometer für o

die Strecke ad-IL- B. 374.

erse

etrieb

ad 1 B.

v H. B.

ad 1; B. ad 13

ad IL. B. 40.

a B 4a tenfels+ Col: 21 und 27 und 110,912 M

ad L B. Priorit

Col 19: Nordh ipzig-S

,

für Coburg-Lichtenfel

15. November

15,000 Baufonds.

730,800 165,060 Leißen

vember cr. die Srecke Freiberg-Mulda (14,3 Kilom.) eröffnet worden. 2

erôf\net worden. Col. 19 und 20 noch nicht festgestellt.

Betriebsläng

für den feitgestellt

ganze B

Nied

960,000 B

3,3 9,387 =- Litt. W Le

66 5 |

| 13,500,000 180,481

373i

as E

| M:

k, » e

f

1

cie- nd uur für

ch 975,000 M Zin- von

94 20,838 abge lmen mit ds. eben. D der-

D L

1 ¿triebe

Ii; onirte cheder fon d. geführt. den Güterverkehr und am

| l

A ; 274,299 rit 14 95

3 8 corcesfi nf

),000 A trieb pro h à conto

A S ber

Y 4

Das Bau- s

Zweigbahn, ober 187

Ü teckrade Ruhrort der Emscherthal-

C í U

5

L È

--

t find.

85,890 276 624 al, abzüglih der von der

42,960,708 133,834 erzinsung der

ienwalde u.

e un fapital ad 12,851,009 M. ist

lmen-(oesfeld

Strecke (L oesfeld-

1586,GU0 306,923 n D 966,7uü1 ünen 1 D L Summe

S .+ 4‘

l

I H 4 R Is “— t?

R

Col 19 fl

Betri

ünen De S

993,913,224 188,467 D ¡U

4

29,054,598! 168,922 2

5,400,000 163,636

tamm: u. Prior.»

iligung bei Hannovyer-

de-Fr E noch nicht ¿e Prioritäts-Obligationen ad 750,000 M sind 19 er :

5c 54,000,000 A auf Baufond

: Betrieb 0,0060 4, im II, Sem 45,500,000 A

228]

- Gronau - E

a deren B

A

44 s aufgewen?

Q S d

treck

5

4

nage: mün

ist ner tet.

p j D

5 0

-Freieuwai ionen erseßt

2,49 i

3D: G -)

)

Iu o V

u Laften des Bau Prior.-Oblig., welche ge-

Ven ovember 1874 ift die 23,63 Kilo- efi

F Beth L ligat

c «ige

its-Obligc

2 s

Kapital: Stredcke L,

S H

verauégabten

21: infl. d hei )r erôffr

Gi A Ür

un

den Stamm

p: ften Amortisation nit unter-

tember

n

die

D 3 eipzig eröffne

el

r

trecke Dortmund-L 9, D

Einschließzli Nechnnng de?

4 Ld De d die f

ts-Anleihen entnommen, wird mit

nbrücken.

D Ì U

Col,

inover- Alten

infl. 18,005,000 A

enbeken und exfi. 40,

gern 3 {

trecken noch nici dem )

Col 4: Am 15

Sep

39,35 Kilometer Länge eröffnet.

kapital ist noch nicht fefigestellt. D E

as K

Eifenbaßn

S ni 1875 379

5

f v4 4 l

r {n C

Von

lnlag

s C S

5) Y

1

1

30. Oberhausen - Arnheimer

erz UebeisGuß über da

J ' «“ taa

dez D D

J J

Nai 1875 dem Betrieb übergeben

ch für

lm 25. Oft. 1875 f

rx den

on der Dortmun

3 ver 1874 die

f 5.

7 L

ie Baure{nung

Q (

E S

eservefon

erTonenver

O M

D und turch 41% ige Priorit

49

ckwinem Am 1.

Col D

S

)

Nur auf die Hälfte der Stammaktien.

zut ift einer dice

Durch Umwandlung voa 12,7: lu:

am

treck

r Ha1

19:

19 i /

{D T0

urt a:/D. Col. 29:

crfolgte, fo sind die Verkebrsöverhä!tniss

} verw.

hier nicht mitenthalten, da qu. Ju

00,

Di

) dat . + 6 i

»erthalbahn 2c. S

die 10,8 Kilozeter lange

(C _

E 9 Inkl.

19:

Inkl. der Rüt ad IT, B. 20 a, Inkl. Halkterstadt Thale, Coetben- resy. Halle-Vienen-

dem R

2

25 Prioritäté-Obligatiozxen D

Gol berstädter aus Bremifchen

{n

. E s % ver

Am 1. November 1874 eröffnet.

149 Kilometer Länze dem

emester 18 T7 Col: 23:

B.

Zetrieb geht pro 18

Col. 4

Filenburg-

m 1 und

( b

9 L

d

sind. 9

Am 19. Mai 1875 ift die Strecke Grauhofs

Col. 19:

T) T F U

unberüdcksictigt zelasseu.

autond 18a.

d

inst und

Col. mic

(0 ge, am ] er

D

Ducherow-! 3 Col. 4 v

c

am S

2 Ä d

in

165,634/ 2 (8 Jj 0,000 M. veiminder

014,240]

ist aus

ad Il B 8 Col.

Stamm-Aktien

41,

) rede

à conto B 20 d,

12 l B 16. Löhne mit 90 b.

(4

61,298

9. 1 F

T de- und &

r, Ha!

,

ckt C

Î ck y î L

B. TE B:

Zahn ift am 25. 9

5

3 16 Ed anffurt a /O.

DETTU g recken 22:

irecken Ducherow-Swinen:ünde

2c d im Jahre 18 O

f omete H

Fen Sr vit Zweigbahnen, Magdeburg-Wittenkberge, Berlin-Lebrte, Stendal-

( vember cr. f

nds.

jen worden

1 L

U L

ad 1E B. Eurg -

850,000 M. esp.

worfen.

nk 42,107,400 A ausgegeben.

ad U B 186 Me 1E:

5 ad IL B 20

ad I).

c

amceiri-

H Col, S

} ad L B, 20 e. Am 25, Oft. 1875 für den Güterverkehr und auz d

zon und Magdeburg-Oebisfel r.-Oblig. für Ankauf d

Aftien; Col. 24

d) 9 Al

ad I D 1 ad L: B

meter lange

\{lofscn; Col. 21

» Kil ad IL B

mit 16 19 Kilometer

Gronau mit Col:

E ) 7 ad chel dig lbe wi 9 f

noch nicht begeben.

E «Fra

1874 fün T5: L A)

bahn dem Verkehr übergeben. se

Kilometer Läi

für dié i M

Mrie überge burg ne

Ne!

A ar i

l S S

9 F S 4

Einnahme

t Mgy

2

E A d der redcke ahn. Ì inkl. DEeS ß.

insung

Uud 19122 e

L l

Frans» Am erzoglih alten

wiger

Br 5j 4 ¿1 O

der Perforenver kel

cles J J

G

+

wéedcke %o Ptio-

1 find.

Finnentrop- Z

D

nicht fefît-

peilhwerdt,

trecke Habel

2 L 5

die

lhelmébahn,

rndorf

S s-Obligationen zum

Einichließlich

2

00 A6. Priori- et, so day der Berlin-

die 23,41 Kilo-

Iwalde,

l 9 ‘dil agi

1

T Ri )

Breslau Mittel- um antheiligen

an leßtere von

Eigenthum

1 j

1131 Kilometer

Hal Col

te unter Verzicht auf Dividende so

zu D S die 19 Kilometer noch % ger Prioritäts- z

tüd

J, j

10, it F 1,300 M; Co

Oren, 4:

75 ie Exkl. 673,716 Æ zur Ver;

1875 e

L L

[. 10,500,000 A 41

etheiligung be

4 + L A

(

7 Q

O

(4

ngs!umme des 16,93 Kilometer lange O

S S

der

Dent

5

1 4

39,0( ät

fter-Oldesloe (44,80 Kilom.) bestimmt. bahn

en der Em. de 1869, L

telwalder Bahn bestreitet. Privatbesilz befindlichen

00,000 M.

j } î ge 5 ) 8 Lg j i f 0 x

Briezen, Pasewalk-Preu emünde, Angermünde-Freien-

Col.

ä ur i der Berliner Stadtbahn

lu

f

chl«¿chtensee und 18,000,000 M

rwerbe der von der Braunschweig. Bahu emittirten Stamm-Aktien.

irecke Glaß

Col. 192

un eng

N

f Aktionäre eine folce unter

(D

eger Bahn, L etr Brcsiau-Mit

d nur 4 crhalten. 12,050 Priorit

ihren Resultaten ungenügend. halb gedachte Firma heute unter Nr. 1019 des Ge- | die hiesige Handlung in Firma: ie W ast geg: O

Benzoësäure, Carbolsäure und Salicylsäure E ta Ss geiöscht wurde. Ebenso wurde 9 Moritz Gottschalk einkunft aufgelöst. Mf reis au A Ne sind keine Hefengifte. Dieselben heben die gährungs- | unter Nr. 712 des Prokurenregisters die Prokura vermerkt steht, ist cinaetragen. : Commerzien-Nath N A ri s aco s F erregenden Eizenschaften der Hefe nit auf, auch | gelöscht, welche dem zu Aachen wohnenden Kauf- ; Der Kaufmann Emil Gottschalk zu Berlin ift vené seßt das Handelsge]cha e S UEE f wenn fie mit der Hefe direkt lange Zeit in Berüh- | mann Oëêcar von Asten für vorgedahte Firma er- | in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moriß ter Firma fort, Vergleiche Nr O rung bleiben. Wenigstens ist mit Benzoësäure-, theilt worden war. Gottschalk als Haundelsgesellshafter eingetreten „enregisters. in N Carbolsâure- oder Salicylsäurelösung behandelte | Aachen, den 3. Januar 1876. und die nunmehr unter der Firma Moritz E dey a ist in unser Firmenregister unter Nr, Hefe im Stande, zumal bei hoher Gährtemperatur Königliches Handzlsgerihts-Sefkretariat. Gottschalk bestehende Handelsgesellschaft unter | 9132 die Firma: ü und hinreichender Hefennahrung, die Gährung unge- E Nr. 5565 des Gesellschaftêregisters eingetragen. { | Iacob Raven e L L s{chwächt zu erregen und durchzuführen, Aachen. Unter Nr. 1292 des Gesellschafts- | Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: N als deren Inhaber d N eme ; Sommer 4 L

Die Salicylsäure läßt fich n‘cht allein | registers wurde eingetragen die Handelsgesellsczaft Mori Gottschalk | Rath Louis Friedri Jacob Navené hier eingetrage durch Benzoësäure, sondern in vielen Fällen auch | unter der Firma: Friedrich Strom & v. Asten, | am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschafr } worden. oie un Beblfn ifi fn Poraciraints durch s{chwefelsaure Thonerde oder Alaun erseßen, | welche in Aachen ihren Siß, am 1. Januar 1876 | sind die Kaufleute: / Dem Carl K La erli L : C ae weil die gährungshemmenden wie fäulnißhemmenden | begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theil- 1) Moriß Gotischalk, Firma Profura ert E un, A E R E Eigenschafien der leßteren Verbindungen denen der | haber, den zu Aachen wohnenden Kaufl-uten Fried- 9) Emil Gottschalk, | Prokurenregister unter t N A ur cs. Salicyljäure wenigstens gleihkommen. rich Strom und Oëêcar von Asten, vertreten werden Beide zu Berlin. j Vie dem E Car Pa E N reibt

Leicht faulenden Flüssigkeiten z. B. dem Fleisch- | kann. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr, | bisherige Handels E eilte A E safte kann Salicylsäure nicht als Konservirungsmittel Aachen, den 3. Januar 1876. 55 65 eingetragen worden. ; auc) für die unter Nr. : Mienen E dienen, weil sie dessen Fäulniß zwar zu verzögern, Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. Die Prokura des Emil Gottschalk ist gelöst ; tragene Einzelfirma veney G d l ai e E aber nicht Aen Leg Hieraus ergiebt sich diejenige des Rudolph Winter | leibt ohue Beschrän Prokurenregister bei Nr vermerkt worde von selbst die Unbrauchbarkeit der Salicylsäure als | 4aehen. Unter Nr. 612 des Gesellschafts- | fung füc die jeßt unter Nr. 5565 des Gesellschafts- | : FelLf Sleishkon! ervirungsmittel registers wurde heute eingetragen, daß der zu Ee Äilettigane E Gesellschaft Moriß Gottschalk Me unser Weser sRaeregie fsba E, Meays

Die Nahrung der Schimmelpilze wird von | Aachen wohnende Kaufmann Anton Ellering aus * bestehen. Nr. 2694 die ginge Pandeltleles “ad Firma: feiner ter genannten Säuren vollständig konfumirt. | der daselbst bestehenden Handelsgesellchaft unter | Dies ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 1816 | b t n Sang Weil aber der Schimmel, wie es allen Anschein hat, | der Firma Th, Shmachtenberg als Gesellschafter | vermerkt worden. vermerkt ite L Et f Durch dai tetiias uebi fit von sehr vielen ftickstoffhaltigen Körpern gleich- | gusgetreten ijt. i j Die Gefells haft L O f; ge N Friedrich Wil: zeitig nährt, so ist der Fall denkbar, daß in einr | Agchen, den 3. Januar 18376. : Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ; funft aufgelöst. u B d A L Slüjssigkeit, in welcher mehrere folher Schimmel- Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. j M Szöllösh & Co. ¡ Helm Heismann zu Ai pa Ee IO N Ner- nährstoffe zugleich auftreten, der eine oder der andere am 1. Oktober 1875 begründeten Handel szesellschaft | chäft v S e Ma R bald von Benzoësäure, oder von Carbelsäure oder | 4aechem. Unter Nr. 796 des Prokurenregisters ! (jeßiges Geschäftslokal: Schinkelplaß 5) | tagteie Nr, Lo Dg A rene. d Salicylsäure abforbirt und den Pilzsporen entzogen | wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem sind die Kaufleute : E ift in unser Firmenregi! e wird, ohne daß deéwegen die Schimmelbildung auf- | zy Aachen wohnenden Kaufmanne Carl Nathan Max Szöllôösy zu Berlin, | te E Gia & Aúitis

géoben würde. Nur in den Fällen ist ein Aus- | für das daselbst beiteh-nde Handelsgeschäft unter Jacob Schönberger zu Lugos in Ungarn. | l s Snbab der Kaufmann O bleiben der Leßteren - denkbar, wo die Maden der Firma Ioseph Meyer & Cie. ertheilt wor- Dies ist in unser Ge1ellschaftsregister unter Nr. | ¡und als deren S g n R è eine einseitige und diese von den angewendeten Des- | den ist, 5566 eingetragen worden. i Wilhelm Heismann hier eingekragen infektionsmitteln vollitändig beansprucht wird. Dar- | Aachen, den 3. Januar 1876, | (Branche: Bauartikel.) | In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr auf deuten wenigstens die hier angestellten Versuche Königliches Handelsgerichts-Sefkretariat. j ——— ! 75d die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: mit Mil, Fleishsaft und Harn; aber die aus- Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : | : Schindler & Redelsheimer gesprochene Ansicht bedarf noch der Bestätigung. | 49ehenm. Die Handelsgesellschaft unter der | Ball & Simon vermerkt steht, ist eingetragen:

In. jedem Falle aber ift die Salicylfäure nit | Firma Veissel & Zimmermaun, mit dem Sib am 28. Dezember 1875 begründeten Handelsgesellschaft | Die Gesellschaft ist dur gegenfeitige Ueber- geeignet, in der Weinkechnik oder Bierfabrikation | in Aachen, ist seit dem 1. Januar 1876 aufgelöt; (jeßiges Geschäftslokal: Wallstraße 88a ) : einfunft aufgelöst, Der Kaufmann Friß Redels- eine hervorragende Rolle zu spielen, wo z B. | gedachte Firma wurde dahxr heute unter Nr. 867 find: | heimer zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter durch das Schwefeln oder durch Anwendung | des Gesellschafteregisters gelöscht. j 1) der Möbelhändler Michaelis Ball, | unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9134 \chwefligsaurer Salze weit sicherer wirkende Des- Aathen, den 4. Januar 1876. i 2) der Kaufmann Siegfried Simon, des Firmenregisters.

infektionsmittel geboten find. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. ; Beide zu Berlin. | Demnächst ist iy unser Firmenregister unter Nr.

Weil uns demna über das Wesen der Des Zur Vertretung find die Gesellschafter nur gemein- | | 9134 die Firma: infektionswi:ksamfeit gewisser Stoffe noch jeder Âitäna. Bekauutmachung. schaftlich berechtigt. / : : Schindler & Redelsheimer fichere Anhaltöpunkt fchlt, so if auch die Empîch- Zufolge Verfügung vom 17, Dezember 1875 isfft Dies ist in unser Gesellshaftsregister unter | und als deren Inhaber der Kaufmann Friß Redels- jung der Gal cliiuae als ene Universal-Desinfek- heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 506 Nr. 59567 eingetragen worden, : heimer hier eingetragen worden.

Finden derartige Empfehlungen ftatt, so sind | ?t Frma: Prieß & Heinemeyer Ju unser Firwenrezister, woselbst unter Nr, 8200 | Jn unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. L Ie wenn ihnen nicht die Meutate in Altona die hiesige Handlung in Firma: ; 9384 die Haudelsgesellshaft in Firma: wisscnshaftlich durchgeführter Versuche zur Seite eingetragen worden, Ludwig Cassirer L & I. Cassirer_ stehen, wenigstens mit Vorficht aufzunehmen. Rechtsverhältuisse der Gesellf haft: vermerkt steht, ist eingetragen: mit ihrem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein-

Zweite Beilages C Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Julius Cassirer zu Berlin ist getragen:

im

(ovcmbez B | S die 17,15 Kilometer lange tz; fin W.-

Z3ri

ahnen emittix 9

tredi l 1 o/ S

L. quote zals, Leobschüß

Li

,800 M, wel lovember 187

von L 2

B

H

))

J eróffne

389 M. dt-E./V

7

S

-Ziegen

anuaxr 158 9 am

M)

[pril 1874 it die Strecke be

Einschließlich 7

Cx

D

X

laus*

Nur die

Dividende Sen

fta

erow-S

furt

a 3 “.

s 9

1 Â

hn und Posen-Thorn-Bromberger B Zin

ittau eröffnet worden.

die

2 Ie

J und a lpe (15,4 Kilom.) für den Peisoner- und Güterveik: hr F

eroffnet worden.

Ç

Landeégrenze-Kamenz ift

und von demselben gepach

der Neisse- lufgebracht

9 0,900 6 Betheiligz

burgischen Staatéfiskus.

er uh

2 re L ( Fran

ih 18,9

E Erwerbung der Braunschweigischen 3

:inschließlih

F aufon

J D ?

v A “-

ds der V

(

r Bahuanlage 2.

eumun

I

I

eine )oin Siaa

y 8

x j

24:

93: ts-Ohligationen zum Aakauf

el faßt Nei {

è

ergedorfe

E d, als die Privat

en sind Cs1 enberg, und am 15. Oftober

(D Ziegenhal Sni.

Inkl S

Am Seit dem 7. September 1874 im Betriebe.

N a0 I. A: 6.Col 24 Am 17. Juni 1875 erôffuct.

ad II. B. 4 Col, 4: Am 1. Juli 1875 ift di

Ol Um Col

(, dec Amor!isgtion

je-

es j Col 24 Obligationen Litt, F. zur

Briezen -

19,500,000 Prioritäts-Obligationen V, Em. Baukapital für die

ius D 7a.

und 4,20

Bau der Bahnstrecke I

‘Hel ry Mi S

9a

a 3

28,000 Aktien haben L i trecke Nikrisch

trecke Preußische

ichen

Götlißer B

taat ahn nur 316,04 Kilom. eigenthümlich gel

Ac 1h (8,40 Kilom.) A : 27. Exk tâts-Obligationen, welche unbestimmt ist. 9e tember 18 \{werdt-Mittelwalde und am 1.

21 bis 27 enthalten auch die

6 S S.

4

4: D

ien

trecke Neis t

inl. 22 ige S

ain S

Kilogramm

bernomm L 1

a./

am 5. Sey

rdert wurden (Banzen

fi

ach!

ad IL B55 Col 21 und 2

Co), 21:

Col: 27

A S kenftein-Gießmannu®dor

a 1A

au T A.

d H. B E.

as der Hamburg-

n BO

ad IL B: Me&Flenburgische Grenze,

S h

welche der B Col

ad II. ad 1E der Niederschlesishen Zw

Col. Attendorn

E,

5 trecke Görliß

tamina

(6,000,000 6), fowie zum Bau der A

1. Juli 1875 ift die 19 Kilometer lange

Charlottenburg nach

E

meter [a1

3Zcförde lange

ange Ü

abl

watlde

ità

rit s)

S

walder und Breslau-Posen-Glogauer Bahn. 990,400 5 % Prior.-Obligaticnen find noch nicht emittirt.

ÿ Zinsen von 583,200 M Litt. B.

300,000 M., welche

l

Schalke (10,91 Kilom.) am 1.

4% erhalten.

Öffne Attendorn- lange S gestellt.

un. 2

4 Kilom.

l

734

î f

l : bahn im chen Grunde (1 Kil.) dem Betriebe übergeben werden.

\ Col: 19

festgestellt.

42

mit und jen-

Ganzen Anzabl. trecke ange

gegen eröffne

Saar, stt die cheidt-

_ E T

f

tervorkch

aldfirch

5. Sepy-

Grenze

nicht

Betriebe

D B

enzlingen-LV ecke Oberlauchringen-

trecke Hat-

fonen- und

,12 Kilom.)

83,41 . 3

! 1

bes auf der

öische Ostkahn i

er vermindert.

trecke Bebra-

ist noch nit

Dl

Malstatt mit

1,909 Kilometer Lothringen belegenen Strecken mit 4,82

610,63 Watten

D gegen|1874i+ 1,759,14

T aul 1

ck S

ü

2 Kilom.), Ef

Malstatt ( Die Baulänge der

if

G

3

Rente, 0

t-Po

i di

1875

[7

gegen 11374

1875

gegen ¡1874 fiten-Kapital.

879

gegen ¡1874 7

Í 4

trecke Pirna-Arnsdor

auf der S

Juni 1874 der Par

D C B

1875

gegen 1187 1875

gegen ¡1874 i

Y 14. Aug. 1875 die tr der

17 Kilom. Länge und am 15. Novem-

4LGT9 oßingen-Langenau mit 9,47 Kilom. L

gen ¡1874

. 11875 ôfen | S 1, November 1875 eine Kohlenzweie

à

t,

wittelung. t die Strecke Heidenheim-

[ (14,25 Kilom.) am nämli-

zen[1875| 22

theinsbeim

Linie stehenden s{chrägen Kilom.

bergebecne

T

n enbahn

5 U

Ü J

Eschwege (39 Kilom.) ist hier unberückfihtigt geblieben,

Er Uge

terverkehr, auf der Strecke Bo&um I V

4 i 1

t sich auf die pro 1874 im

trecke Til aarhafen bei

gegen ti ummall5875} 11

gegen i187 geben.

» ©

zúgge am 6. Septenzber der

L S Sam

Rückgabe des Betrüi

e ts-Stamm- der Bayerischen Strecke der Elm-

Garantie, R:

m Gan Die Angaben beruhen auf proviforischen Ermittelungen.

ver 18

ie S

cher

] |

|

Am 1. Mai 1875 ift die Strecke Eber2bach-

April 1875 dem Verkehr übergeben.

cr. erôffne

I Ter D

, -

[nlagekapital pro 187

zità änge u. am

2.8

Bruchsal -

S / n. am 23. Nov. 1874, die Sirccke D mit 7,12 Kilom. am 1. Januar 1875 und die

Stühblingen mit 17,411 Kilom. am 2

Am 15. Mai 1875 wurde die 92,58 Kilo-

meter lange Strecke Arnsdorf-Gassen eröffnet. Juli 1875 wurde

tovem

9 J

863 Kilomet Auf der Strecke Oberhagen-Dahl (7

20 UV

9 agny an die Fran

Vemerfkunugen, , G

sen Exfl.

treckde Hagen

. 1 4

m 1. Juni ist die Strecke Pogegen - Memel s

(86 Kil.) und am 15. Oktober cr. d g°nen Strecken (inkl. der verpachteten Strecke

Die Strecke Mannheim - Mitte Station

Exkl. der verpachteten 2,63 Kilometer langen Mannhcim - Centralgüterbahnhof mit 3

Am 25. Juni 1875 i

bingen mit 24,83 Kilom. L

aufgeführte bezie! Altshausen-Pfullendorf mit 2

Durch die

t Grenze-P

hs S

1

1874 der Güterverfehr,

Strecke

Am 1. bahn zwischen den Bahnh

hafen) und Burbach dem Betrieb über

.

Bauzi

867 auf

. 4 . 4

4‘

.), am 15. Oktober 1875 die

Oktober dem Betriebe und am

2 V "

U

n (15,90 Kilom.) om 1.

auf der n-, auf der Strecke Dabl-Br

Beruht auf provisori chen Tage der G

10a Col. S2

Col. 19

adI Sohbland (14 Kil (22 Kil.)

Plaue1

Das verwendete L

Das hier ' die

Bezeichnung zn éan

änge von

Schmalkaldener Eisenbahn

becker Eisenbahn

| a. nit garautirte Linien 43] Lübeck-Büchener und Lübeck-Hamburger Ei

Eisenbahnen,

enba sen- Nov

Zahlen bezeichnen das Prio

a0. 1:1. Col 19.20: Gemündener Bahn (19,39 Kilom.).

f l

i U

adl 9a Col 4 ad I. 8b. am 30. September A 11. Col 4: Niedersto ad E 12 Col 4 adi 15 Col: 4 Strecke

Strecke Liebau-Landesgrenze. a. q Gal 4

ad I, 6 Col, 4 lange Verbindung

Ct À la: wurde am 15, März

Die am 31.

ebenso wie guf der Sirecke Herne-Bochum (8

rt noch die Zweigbahn nach dem

enkturger Hochofenbahn

6

- r

Die in den Col. 22 und

Es bezeichnet B

T 7

Eff

LU

und 0,68 Kilom. Länge, so daß die Betriebslänge 174,85 Kilom. beträgt.

Saarbrücker Eisenbahn beträgt 167,09 Kilometer. Zum

2,26 Kilom. und die in Deutsch tingen-Herdecke (26,85 Kilom.) am 1.

Betriebe gestandenen ei Landcêgrenze-Kamenz).

ber 1875 die Strecke Niederst dem Beiriebe übergeben. Güterverkehr,

3ernshau

Q

gch

tembker 1874, 22,05 Kilom. Betriebsl Persone

Hessische : Ludwigsbahn | b. garantirte Linien

Blank 38] Oberhessische Eisenbahn b. A

| b. 42] Eutin

39! Medcklenburgishe Eisenbahn . F

41} a, Werra-&

37