1876 / 77 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

90bz B 50G kl. £

95,25 G 91,25G 25B 94,25 G 7,20bz G 103 00 B 50 G

[90,00 G utf

,

191,C0bz KI, f. 103,50bz B

90,00bz 88,00B gr.f.

99.50 B 99,50 B 103,20B 103,20B 7.1102,00 G 7.102,00 G

20G

0bz B 50bz G 00G 90bz

,00 G

T5bz G 204

00bz 00bz G 00bz 50 B 60,00bz G 8,90bz 25bz 2,75bz 00bz 50 G 50 G C0 G 86,00 B 80,80bz & 5,25 G 9, 54 90bz B

66,25bz

./90 71 79 6 99.

7.163

/9.163

KL 00G L 00 bz

ba

t G

N

303,50 B 25bz 50bz G

59 C0 bz B

7,50bz

4,10bz

,10B 10.[72,50bz G 239,25 Þz 101,80 G-

0

97, 71,

318,50 B

197.00 bz |

10 1103,20 11047

aU. Z4U,

10.164

l. 4.0,1/10 /10 1 K [7 1/1. /4.0.1/10 4.6.1/10

/ Lit. B.'5 |1/4.u.1

. Fanrov.-Alternbez I, Ern. 4¿/1/1. u, 1;

1/4.0.1/10. 1/4.a.1/10 1/1.n. 1/7

4 |1/1. n. 1/7. 44

«s (1/1. u. 1/4 N

II. Em. 45¿/1/1, u, -Hbst.'4F1/L u, von 1865

V, Era. VL Em.

von 18734#/1/1.u.1

v, St. gar.!

Nisderschl.-Märk. L

do. do.

-Wittenberge| 3 burg -Wittenberge ;

da. deb.-Leipz.

do.do.ITI. zar,Mgd. de, do. eburg -Ensch.,

Cöln-Mindener E Dans Ee . «9 [1

0.

o. Märkisech-Posener ... Mageb.-Halberstääter Mag

do.

do.

Magde Münst

„25bz 99,80bz B 26 25bz

00bz B 00bz G& 00bz G O00bz G 50bz 25bz G 74 bz &

schen Staats-Anz 115,75bz 109,75 G

74 10bz

83

23

37

35

44 109,60bz G 17,10%z G 69,50 G

90

T G

{7

do. Lit. B.|5 1/1. u. 1/

/19. 1/4.u.1/ u, 1/ u. 1/7 u. 1/7 wu 1/7 u. 1/7 u,1/10 01/10 u1/1 / 1/

0,1/10 u

1/4.0.1 1/1. u.1 5 11/1 .14 11/1 1/1 1/4 1/4.n11/10 1/4 /4

II. Em. v. St. gar.34/1/1

. [9 15

Niederschl, Zwgb.|3}

IL. Em.41 ITI. En./43 v. 1865. v. 1874. .|5 [1 Em.44

do. Lit. C. |5 [1/1 v.62 u. 64/44 do. 1869, 71 1.73/59

gar. IL. Holsteiner

Cosel-Oderb.)|4 I. Ser

do. v. 1873 (Brieg-Neisse)/43 A

do. v, 1874

gar. \ do. do. Rhein-Nahe v.8. gr.I.

(Stargard-Posen) 4 do.

ITI. Em, v.58 u. 60/45

rous8. Südbahn . .

â9, do. Bechts Oderuafer. . .. äo do do. Schleswig-

3

A DD E

bo [Bheinische .. ..... o“

da

75à82,50ù

75bz G

50 G

95D: F 179,25bz 96 25bz

28,50 G 78,50 G 28,7502 113 00B 26 40bz 00 B »,80et.bzB i Ostp 1C6,00bz 73,20bz G 24,75bz G

3191 46

50bz G 70bz G

16

7.123,90 G . 1/7,/100,10 G 3, u. 1/9./102,75bz G

1. u. 1/7 103 4.0.1/10.|—,—

5 |1/ 5 |1/

44 1/

tr.1/1. u. 1/7. §11/1. u

b

do. 1875| do.

Werrababn I. Em, .

do. do.

Lübeck-Büchen garant; Mainz-Ludwigshafen gar.

Chemritz-Komotau ..

0/—

|

1/1. 1/

i

1n.7./49,25bz G 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1

1/1. 129,50bz

1/1

1/5.

1

T.

1/7

1/1

1/1. |20

r

1.711000 G 1 n, 7|56,75bz G 1 u. 7|76,10bz G

1.7.199,25bz

1/1 |SU/L- (1/40.10)

1/1.

1/1.

/

A

/

1/1 u.7 1/ 1/1 u.7 1/1 n.7 1/1u.7 1/1 n.7 1/1. 1/ 1/1. 1/1. 1/1,

1 1 1 1

6 9 9 d D 9 d 34 Ô

9 9 ô d 9 4 9 9 9

5 [1/1 6. 7|16 80bz

010 i Qi H U I 1D O D Qi U H U TO H

1u.7,/108,25bz

9 [1/

4 4 4

1/1. 7 1/1.

1/1, 1201

1/1. 1/1 1.7. [1/4u1

| |

5

43 14

r=16 5 4

411/ 4

I II#aolILIITI I

|

95 |4 |1/

-

0

14

Preuß

5/9 9

{ 6) | (5) 4

4

4 44

Too D

e í

00 FrET

( (

»)/

aao

ce af ©

MNRNDNO | DINAN ZDANRED 0

3

TOTS 8 I. 3,57

So

Q

94 10

,”

)

äo. Lit.C.(gar Tilsit-Insterburg

9 ,

. 70% Bs Manst Ensch.ft.-,,

l Lit. À. er-B.

d, St.Pr. Bheinische .

-B, Bt-Er, Berl.-Görl, St.-Pr.

-Halbst.B.

Magd

nigl

x, Slidh,

, den 29. März do. Lit.B.(gar

Weim.-Gera(gar.}

S8-T-G.-PI, Sf.-Pr.| (5

Tilsit-Insterb,

Chemn.-Aue-Adf. HgL-8Bor.-Gub. 9 Hanza.-Alt5. Bt, P Mäürk.-Posener ,, Noräâh,-Erfart ,, Oberlausits.

Thüringer Thür. neue Ber

D J | S 0 B.

fa 50bz G Í 90bz B

77,60 B 20B 25bz T5bz 50bz 20bz 1,00bz G

72.00bz G 100,256

18250 G

Weimar-Gera .

3,90B

)

os, (gar.

g.) ur

bean:

s

p

im

Tit. B

St-Pr Reich.-Prd,

Álbrechtskshn . J

Gal (Carl LB) gsr. db

70à50à60 b|Go

- Ludwigsh.

Wesch. St.Pr. Mokl Frär Franz

ált.Z.8t.Pr.

do,

Oest. Nordwestb

Oest.-Franz. St.

Oberhoss, St, gar

Kasch,-Oderb, . Lâwhf.-B. (9 Lüttich - L RKpr.Bucold Bumänier . Buss,S

Amst,-Rotterdam! 6,59 | 5 Anussig-Tenplitz . . Elis, Westb, (gar

Dux-Bod. Lit. B.

Böh. West, (5 gar.) Brest-Grajewo .. Brest-Kisw

Baltische (gar) .

Bumärn. Franz

pa

r S

50bz 50bz 60etwbz 50bz 50bz 50bz „10bz 75bz 30et.bz G 40bz 60bz 50bz 95,75 G

36

1176,

gar. |.

D; Sehweir. UnionsÞ.|

Wesetb. Südöst, (Lomb.)

Turnau-Prager

ts

tag

103,00bz G

96,00bz

do,

101,00bz G 35,75bzZ G

er(gar rx, gAr

C

T fien .

j

de,

W'arech.-

Vorarlbe

,50bz B 2% G ;0,90bz G

, ,

00

4311/1. n, 1/7 |—,-—

Bicenbabn-Prioritäta-Akilen und OChligationen.

As:oh6n Bastrichterz . .

11.54 7.17 1s

u, 1/7

5/4, u. 1 1/1163

u, 1/7 /19.143

1/10

u,1/10 1/7

n,1/11

u. 1/7

u. 1/7

n.1/10

L 1.1. 1/7

1. u. 1/ 3, n.1 /5,u. 5 |1/5.n,1/11 5 [1/5.u.1/11

|

/4.n. fr. Zinsen

L L 2 1

4

1/ 1/1 1/4,0.1/1

1/5. u.1/

1/1. 1/4.u.1; 1/

|

|

5 |1/5.0.1/1 5 1/3. u, 1/ 5 |1/4.n,1/10

73/5 [1/4 5 5 |1/ 5 |1/ 5 [1/ 5 1/ 5 11

5 |1/ 5 L 4x1

|

9 5

|

5 11/1 5 [1/4 5 1/1

fr. ¿13 [1/1

II. Em. 5 1/1 IV. Em. b.-Pfdbr. Em Vorarlberger gar. . .. tz gar II. Em

Gottharäbahn I.u.II.Ser.'5 II.

gar. gar. IIL. Em.5 |1/ gar.

III. Ser. ZernoWi gar.

Nordostbahn gar do.

Ostbakhn gar. .

do. 6 Á Elisabeth-Westbahn do. do. do. Gömörer Eisen do. Ischl-Ebensee ..... „-Qaliz. Verb.-B. gar do. do.

ux

Kaiser Ferd. - Nordbahr/5 |1/5 Schweiz Centr. u. Ndostb

Pilsen-Priesen ,.... 50 G kl, f. |Raab-Graz (Präm.-Anl.) Theissbahn

Fünfkirchen-Barcs gar. . Gal. Carl-Ludwigsb. gar. Kaschau-Oderberg gar. Ostrau-Friedlander 4 ¿

Dux-Bodenbach , ..

Albrechtabahn (gar.) D

do, do. do. Livorno . Ung Ungar.

do Lemberg-C

* Q de) I S bs

T5bz T5bz 2,40 B 93,25 G klf. 91.50bz 94 00 G 94,00 G

102 10

5 [1/5.u.1/11.þ

/11.

.1/10.

u, 1/7.

1/: n 1/9. n, 1

n. 1/9

t

n. 1/7

1/

n, 1/9./304,50bz G u. 1/9

5 [1/5,0.1/11.

5 (1/3. n, 1/9. u.1/10

u 1/ nu,1/ u.1/ 5.u.1

V 4 [4 z v 1/3 Y/ 1/3. u 1/1

|

5 5

3 [1/3

5 [1/4 5 1/4 5 |1/ 5

| | |

5 1 5 5

|

Jelez-Worotezóh gar. 017-TForonesch gar, ,

Kosloys

| j

|

fr. Ö h

S K

b./5 [1/3

1874| /

Il

S

j

v.1878

Oblig.

Baltisohe . ..

do. II, Em, Oesterr. Nordwesthb., gar. 69er gar. Süd-N. Verb.) (Lomb,) gar Nnotid gAr v.1877

?

Lit, B. (Elbethal)

änzungsnetz gar.

do.

B

do, do.L:%.-Bons,v.187

Oosf,-Frz. Stab, alto gar 0.

do. Rnd.-B., 1872er gar.

rinz Budolf-B.

do. do. do.

do. in £ à 20,40, gar Chark.-Krementsch, gar

do,

£. |Mübr.-Schles. Centralb.

do.

do. „75G kl, f. |Kronp

do. Erg

Brest-Grajewo e AA f.|Charkow-Áso0w gar. . . Jelez-Orel gar, . 4

Oesaterr.-Franz. Staats Reich.-P. (

de. Südöst, do. do. do. do.

£.|Krpr,

„50bz Kl,

103 192

7

. u, 1/7 1

0

0

u.1/10 4.0.1/ [7 1 u. Ir f 4,n.1/1

4.n.1/10 1, u, 1. u,

1/4

1/

1/1.n. 1 /1 L u, 1 /1. / /4n.1/ 1/4,0,1/1

1

1 1 1 1 1/

4

N M

M Ta Fdds dde H id Ms

A

f do. T'ortmund-SoestI.Se o. E

do. do DBegseld.-Elb

do.

âgo, Berlin-Görlitzer ens

äo.

Bergisch-Mäürk. do Berlin-ánhaltor s

do do ¿o o

50bz G

CO0bz G 98, 50bz

30bz G 00bz 10G 101,00bz G Bauzinsen.)

98,00bz G 102,25bz G

98.00G

113 25bz B

82,75bz 7.1109,75bz B

23,75bz

00 00

101,50bz 99,C0bz Π100,20bz G 101,00bz G 102.50 G 101.00 G 96,00G

101 106

D

, Em.|4

chs eib. Lit. do

Lit, K.

Cöln-Crefelder , .,..

I,

VL Em. 3j x ga Mw, Lit, E. F T1, Em. 5 do, III, Em. 4 |1

do,

do. do, 3} gar. IV

do do,

75G

60bzG |Cöln-Mindoner

20bz 00bz G

29,00bz G 43,50bz 171,50bz B 77.50et.bz B 7,1128,60bz G 81,25et.bz G 102,40 à 96,7óbz G 00bz G O) /1. 115,00bz

1. 1106,

110

ck/152,00etbz G 7.1102,

1/7. /9 11.|—,—

-1/ n. 1/7./102,90bz

Börsen-Beilage 1/11./108,25à107 , Stück 1275, .n.1/12.189 wu 1/8.187 u. 1/8,187 u, 1/7.171 n, 1/ u, 1 nu,1/11./101,00bz u,1/

„U,

{L u. 1/7. 5 f

1/2.

/8.110

0,1 n.1

9.199,60etwbz

9.1173 12.68 /10.|— IT—

1. u. 1/7.|—

9.199 1/4

0./99 2.199 10./92 10,192

|

f 8

{0. 1/10.|—

/10.185 Stück |40,00bz

u,1/11./88,75 G

/4.u.1/ /6.0u.1/1 /6.0.1/1 4.u.1 s. j /3. u. 1 /4a.1/ /4.a.1/10.|— 6,n.1/ u, 1/7./15 4,0,1/10. d Ñ u. 1/7.|—,— / u,1/11.|—,—

1/1.U. 1

1 1/

Berlin, Mittwoch

iger un 6 1/1. u. 19162500

6 11/6.u.1/12.89

6 11/2. 6 11/1

|

s

6 1 6!

8 1/ 8 1/1 4 |1/

[—| pr. Stäck 1334,75bz G

5 (1/5,

PT. 6 [1/1 u. 1/7. .[— [pro Stü 5 116/25. 5 11/1

| !

6 9 : 19 9 3

Pf À Ñ

d

|

./5 [L

Gold-Pfanäbriefe/5 |1/3. u.

860; 1864

eihe

S

f

. f 5 S

Russ Nicolai-Obligat.

Kleins! do. de, kleine . ..

de 1822] de 1862

8e... do. Engl. Anl.

âo. do. aid | Pester Staât- de do.

tel.

Lott.-An], 1

kleine ...

Tab.- Í inzahl, pr. St.

. Sf, -Eigenb,- ? de.

do, Tabaks-Oblig, .

ngar, Rumänier. ......

Rauss,Centr.-Bodener.- do. Engl, Änl.

Italienische Rente . . Fr. 350 E

Oesterr. Kredit 100, 1858 Oesterr.

do

Ung. Schatz-Tcheine do. do. kleine .

do. do, II. Em, . Franz. Anl, 1871,72 do.

do.

U U

burg 52%

46bz 24bz

S Lombard | Italien,

und Banknoten.

t Lars tate 174 bz 172,95bz ._. [9,05bz . 120,

hinss des Courazot

echsel 4

4j

N co co co

———_—

M. 4%,

dees A A EEBOAREE Ea ln E EEREE 4

La

: e p

finden sich am Sc

5% Stück. . Stück

zum Deutschen Reihs-Anze

konto

ch7 mr

do,

Petersburg . do

Gesellschafien

F e 0

Bremen

S

do,

London

Sovercigns Pr.

Dukaten pr.

Mien,

âo, Warschau ; Bankdis

so 9/0.

Einschluß solcher Gebietstheile tritt das Geseg, betr. die Besteuerung des Branntweins 1n verschiedenen zum Norddeutshen Bunde gehö- renden Staaten und Gebietstheilen vom 8. Juli 1868 (B. G. B. Md E ara soficn E daselbst die Besteuerung des

weins verfassungsmäß* e - gebung vorbehalten ist. E R

Bekanntm. vom 13. Dezember 1874, betr. die Ausgabe neuer Reihs-Stempelmarken und gestempelter Blankets zur Entrichtung der Wesel stempelsteuer.

Ges. vom 26. Dezember 1875, betr. die Abänderung des §. 44 des Geseßes wegen Erhebung der Brau- steuer vom 31. Mai 1872. R. G. B. 1875, Nr. 34 S. 377. In den Herzogthümern Sahsen-Meiningen und Sachsen- Coburg-Gotha, sowie im Fürstenthum Reuß ä. L. darf von dem Centner Malzschrot derjenige Betrag, um welchen die dort zur Zeit gesehlih bestehende Brausteuer von Malzschrot den Say von 2 „{ für den Centner übersteigt, bis zum 1. Januar 1877 für privative Rechnung der genannten Bundesstaaten forterhoben werden.

N 5) Verkehrswesen.

e s Ln DO Telegraphenverwaltung. rlaß vom 5. März 1873, betr. die Errichtung eine E e s E ERrY: und die Adele

f rke anderer Ober-Postdirektionen. R. dée se. 2 stdirektionen R. G. B. 1873, es. vom 17. Mai 1873, betr. einige Abänderungen des Gesehes über das Posttaxwesen im Gebiete des Deutschen Reichs vom 28. Oltober 1871, R. G. B. 1873, Nr. 12 S. 107/108. Das Geseg enthält eine Vereinfahung des Packetportos, sowie des Portos und der Versicherungs- gebühren für Sendungen mit Werthangabe. Das Pacetporto beträgt vom 1. Januar 1874 ab für 5 Kilogramm auf Entfer- nungen unter 10 Meilen 24 Sgr., über diese Entfernung hin- aus stets 5 Sgr. Für Pakete über 5 Kilogr. gilt eine einfache Skala, welche Abs. 2 des 8. 1 des Geseges enthält. Das Porto E D Ie G E bis E Meilen 2 Sgr, darüber hinaus r., die Versiherungsgebühr mind ür j Le Lte. 4 S gsgebühr mindestens 1 Sgr., für jede erordn. vom 12. Juli 1873, betr. die Beschaffung d

Kautionen der Post- und É eCccokente raten in R, G. B, -1873, Nr. 24 S. 298. Hierdurch wird den betr. Beamten, welche eine mit Kautionspflicht verbundene Dienst- stellung erhalten und die für die legtere erforderlihe Kaution auf einmal zu beshaffen außer Stande sind, gestattet, die Be- „\hafung der Kaution durch Ansammlung von Gehaltsabzügen

zu bewirken, welche niht weniger als 5 . iährli dürfen. R g 0 Thlr. jährlich betragen

Die Königliche Nationalgalerie. II, (Vgl. Bes. Beil. Nr. 13 vom 22. März.)

Das Innere des Gebäudes zerfällt seiner Länge na in drei dur sämmtliche Geschosse hindurhgehende Abtheilungen und zwar in das nit ganz ein Drittel des Tempelbaues für fih in Anspruch nehmende Treppenhaus, in die Säle und Ga- lerien, die den Rest des Rechtecks ausfüllen, und in die an der Dot Gia bia le far fübal die in jedem der drei Stock- werke gleihmäßig in fünf fächerartig angeordnete i verlegt i g g ang Compartimente

Das Treppenhaus, dessen nördlihe Wand im Innern des Gebäudes beiderseits da anseßt, wo auf den Seitenfaçaden die fünfte Säule aus der Mauer heraustritt, ist seiner Breite nah wiederum in je drei gleihe Räume gegliedert, von denen der mittlere in sämmtlichen Geschossen als Vestibül erscheint, wäh- rend die rets und links befindlihen abwechselnd die von Etage L Etage in je drei, rechtwinklig von einander abbiegenden

En emporführende und durhweg in weißem Marmor her- P s Treppe in sih aufnehmen. Im ersien Stockwerk ist lies dee met östlih gelegene Raum frei geblieben, im

Ur ; N s

nut worden. zur Herstellung eines Ausstellungssaales be- ur die unterhalb der Dur(fahrt sich in der Mitte des

ag Eeschosses öffnende Flügelthür tritt man in einen zu ebener Bleade Rem, links durch zwei Blenden, rechts durch eine Ee A ur einen offenen Bogen abgeschlo}enen Vorraum, mt A eine dur zwei vorspringende Postamente in drei Q E getheilte Treppe zu dem eigentlichen Vestibül des ersten eschosses hinaufleitet. Bis zur Höhe desselben find die soel- artiz behandelten Wände mit rothem pyrenäischen, von da ab

5 [1/2 9 [1/3

do. fand. Anl. 1870

do. consol, do, 1871

500 Gramm

or pr. Stück

oleonsd”

Nap

ist, eröffnen hier auf

5 [1/4.a.1/10./97

5 11/1. u. 1/7.177 5 [1/1. u. 1/7

9 1/1. u. 1 |—| Pr 7 (1/5

9 [1 9 11 4 [1 sl

/43/1/4.0.1/ : 14 [1/401

44 9 D és

5 11 35 [1 o J 14

kleine J 5 |1 II.

Türkische Anleihe 1865|5 1/1.

] 18 1869/6 |1/4.a.

Pr.-Anl, de 1864

kleine|6 |1/ „-Pfdbr.|5 |1 „-Pfdbr./531 150 Lire|—

do.

do, Poln. Schatzoblig. - Pfandbr.

1872 1873 de 1866 kleine Poln, Pfdbr. Im Em

doe. 5, Anleihe Stiegl.

de. âo. do,

Anleihe 1875 . .. do. kleine .,. do.

do, do. do. . do, do. Silb Silber New-Yersey , ..

Boden-Kredit A, )Finn],Loose(10th1) Vesterreich, Bodenkredit/5 |1

do, do. 400 Fr.-Loese vollg.|3 |1/4.0.1/10.

do. do.

Braunschw,-Han, Hypbr.

Oest, 5proz. H Oest, 5S&proz. Genueser Loose

N Wiener

(

Warsch. Stadt-Pfdbr. I.|5 |1/4.0.1

do. Liquidationsbr. A

do. do. do, do de do do äo. do. 6. do. doe,

4,75bz „10bz 75B 50bz

6,00bz 99,70bz 9,70bz „30bz

101,75bz

101,50bz „O00bz

100 101

1 9

1/1. n. 1/7.192

. [99.85 G

/n 7. 7

* 1139 laus I u, 1/ /10 1/

/

I, E

1, L. I R u, 1/ u.

r. 100 Pl. |174,50bz

A 1/1 42, !/ k 1/1 1/4

rir a A E

1/

05 o “eti ch

r. 100 Rubel. [26

[44 1/4.n.1/10.

oten P _ Silbergulden pr. 100 FL |—,— P und Staats-Papiere. 4

S A . . einlösbar in Leipzig |81,45 B ten pr, 100 Francs . .

neue . neus ,

Oblig. . do.

Cölner Stadt-Anleihe

anknoten

Pr. Viertelgulden pr. 100 FI.

knoten Pr. 100 f

eo ooo.

ische Bankn

Fonds- Consolidirte Anleibe .

do, do, do. N, Brandenb. Credit

ankno _Schuldscheine - Noum. Schuldry. |: -Deichb,-Oblig.. .

o, j Tandschaft. Central

Kar- 1, Neumärk,

âo. âo. do. Bussische B

(Berliner

âs.

Bheinprovinz-Oblig.. . Schuldv. d, Berl, Kaufm

Berliner Stadt-

Framdo B Franz, B Gasterreich Kar- ü, Oder

Staats

Stuckmarmor bekleidet, im obersten Geshoß jedo mit eine heller geGnten Anfirih in Steinfarbe A He ist ber Fußboden hier wie in den übrigen Etagen mit einem aus gelbem, A und weißen Marmor zusammengeseßten Fliesenmosaik Zwei dem Cingang gegenüberstehende und je zwei rehts

und links placrte karrarishe Marmorsäulen mit dorillen ees tälen, durch Rundbögen unter einander verbunden, seyen im Ver- ein mit den zugehörigen Wandpilastern die den gesammten mitt- leren Raum umscließende Bogenstellung fort und tragen die flache, ganz in Zink gearbeitete Kasettend. cke, die durch eine diskrete Bemalung der vertieften Felder und der Rosettenspigzen im Verein mit der natürlichen Farbe des Metalls und einer leich- ten Vergoldung einzelner Theile einen originellen Effekt erzielt. Unterhalb dieser Decke sind in den Zwickeln der Bögen fünf- zehn von Moser, Brodwolf, Geyer und Shweinit in Stuck modellirte Reliefmedaillons berühmter deutscher Meister dieses Jahrhunderts eingefügt, die Bildnisse der Architekten Schinkel, Stüler und Klenze, der Bildhauer Schadow, Rauch, Rietschel, Schwanthaler und Tieck, der Maler Carstens, Cornelius, Kaulbach, Schwind, Schnorr von Carolsfeld, Over- beck und E. Hildebrandt. Das Bogenfeld über der Thür aber, die ins Innere zu den Ausstellungssälen führt, füllt ein in lichten Farben polychrom bemaltes, von Harzer modellirtes Relief, eine allegorische weibliche Gestalt mit bekränztem Haupt, um die sich drei Kuabenfiguren als die Vertreter der drei bildenden En „gruppiren. n

: ie mit einem Balustradengeländer versehene Treppe steigt links vom Eintritt an der Westseite des Gebäudes R diesen unteren Vestibül zu dem des oberen Geshosses empor. In der Höhe desselben nah oben hin abschließend, zieht fich hier über die vier Wände des Treppenhauses ein in Stuck ausgeführter Figurenfries hin, eine von Dtto Geyer modellirte Dar- stellung, welche die Entwickelung der deutschen Kultur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart behandelt. An die Gestalt des Cherusferfürsten Herman, dem die erbeuteten römischen Waffen gebracht werden, reiht sih die Schilderung des durch Iagd und Gelage ausgefüllten Lebens der alten Germanen, denen Winfried zuerst das Evangelium predigt. - Vor Karl dem Großen, der mit starker Hand dem Christenthum Geltung haft, knieen Albion und Wittekind, die unterworfenen und bekehrten Sachsenherzöge. Dann erscheinen die Kaiser Heinrih und Otto als Städtegründer, und neben ihnen Meinwerk von Paderborn und Bernward von Hil- desheim. Durch Friedrih Barbarossa wird der Uebergang zu den Kreuzzügen und zu der aus demselben Geist erwachsenden Blüthe der kirhlihen Kunst vermittelt, die Erwin von Stein- bah und Wilhelm von Köln repräsentiren. Um den Land- grafen Hezrman von Thüringen \{aaren \sih darauf die Dichter und Minnesänger seiner Zeit, und diesen folgen die Erfinder der Buchdruerkunst, die wieder zu den Vertretern des mächtigen wissenschaftlihen Aufshwungs und von den Humanisten zu den Männern der Reformation hinüberleiten. Ihnen reihen fih in stattlicher Anzahl die berühmten Meister der Kunst an, und nah einer Erinnerung an die Zerstörung Magde- burgs beschließt die Gestalt des großen Kurfürsten die erste und grö ßere Hälfte der Darstellung, die sich in ihrem ferneren Ver- lauf um die preußischen Könige und \{hließlich um König Friedrich Wilhelm 1V, und König Ludwig von Bayern gruppirt, die als Wiedererwecker nationaler Kunstthätigkeit in Deutschland, auf einem Doppelthrone sißend, von den zeitgenössishen Künstlern, Dichtern und Gelehrten umgeben sind. Die Figur der siegreichen Germania, die mit der Rechten die neuerworbene Kaiserkrone emporhält, bildet den Endpunkt der ausgedehnten, in allen ihren Theilen trefflich angeordneten und s{chwungvoll bewegten Kom- position. Aus dem so geschmückten Treppenhause gelangt man in das Vestibül des oberen Sto ain s R N gegenüber stehende Flügelthüren, von denen die in der Nordwand befindliche in ihren Füllungen mit einem reichen Intarsia-Ornament ausgelegt der einen Seite den Zugang zu den Sälen der anderen aber den Austritt auf die Vorderfront des Tempelbaues. Vier : „tr die in Zink gearbeitete, in Gestalt und Farbe mit derjenigen des unteren Geschosses übereinstimmende Kasettendecke. Zwischen ihnen is das Vestibül nah Westen hin durch zwei in Flachrelief ornamentirte Marmorschranker: gegen das untere Treppenhaus abgeschlossen, während auf der ent- gegengeseßten Seite die Treppe zu dem obersten Stockwerk emporführt. _ Von zwei korinthishen Säulen unterbrochen, öffnet sich das Bestibül desselben nah dem Treppenhause hin in seiner ganzen

dieses Gescyosses, auf offene Halle an der ionishe Säulen tragen

wie au fernerhin durhch das Treppenhaus hindur, mit rothem

Breite, während an den drei anderen geschlossenen Wänden in

1/7 N

/l. u, 1/1. u. 1

411

do. DeutscheGr.-Cr.B.Pfdbr.|5

do.

do.

t Cie he he O E mri

rir n R Taccaaaaa Ari

aa R ia 78 c eti Mee et t b

i {i 2 H

do.

[1. u. 1/7

1

-B. Pfdbr. unkb.|5 |1

rückz. 110

do,

neus tpreussischo.. , - doe,

Qs

#1941

4.u.1/10

43 1am 1) 10

E

10.101 [71

4u.1/ U. 1

dhr.|5 1/1

10.116 u. 1/7.

n.1/

L u. 1/7.|—

5 [1/4 9 [1/1

tionen|5 |1/

do. .-Pfan C.-Hyv.-À

Rentenbriefe|4 |1/ „Pfandbr.

P. do. Ka. Obliga er Hyp

Jo. D 0,

Els.-Lothr, Bod, u. C.-Cr.|ch# H

Krappsc Meini Nordd.Grund-

Hamb

t Dr ———

miri iri i

ri i A i A i ri

do, Pommersche . do. de a ISchlesisohe . ,

¿4 Pagensche, Bee. . = f Sächsieche . . ..

0, 1/7./103

u, 1/7,11

1/10./1 u 1/7. 1 7 1/7 1/7 1/7 T 1,1/10 0.1/11 01/11

u, u. L Uu

versch. u

.

Siri R ———————

D E Ee ] a

1

1/1 1/1 1/1 1/1u

1 / 1/1n.7.1143,25bz G

1/7 1/1

1/1

1/1

1/1

1/

1/1

/ /10.7./132,10G Nlu.7.—,— L 28 1/1. 1/4n10]92,75bz

50bz à 40 111,

1/1n.7./101

1i/1lnu 1 1

,

116

0 74,75

=— . [M

74

I

- und Stamm-Prieritäts-Aktien

1874/1875

abr,

erten Dividenden bedenten

rz, 100;

rz. 115

yp. Pf do.

do. rückz. 125

Br. I. 72.120 Nürnberg. Bodenkr.-ObI,

Schldech.kdb unkdb. rz. 110

-Stamin

do,

de. .-À,-B. Pfandbr

I O do. de 1872,73,

Diy. pro

yP

I. u, IV, rz. 110 IUII. v. V. rz. 100

eingeklamm

Hyp

Pomm, H Hyp.

Pr. Ctrb. Pfandbr, käb do. do. Bisonbahn

do. unkdb. rückz. à 11 do.

do. do. de 1872,

N.A.)Anh.Landb. H

do.

do. do do do Pr. B Pr. Hyp

(

Mecklenb, H Fa(Die Aachen-Mastr, . Altona-Kieler ,

160,50bz 80bz 25bz (0B 7,00 &

9

Berg.-Märk, ..

zig. 1 E

do. gar, Lit

Mnst.-

Lit. B. do. Lit, E. j baln .

deb.-Leipz

r. Süd

derufer-Bahn Rheinische .

db.-Halberst.

Mg Mag

do.

Halle-Soranu-Gub Hannoy,-Altenb. Märkisch-Poséñar Ndschl. Märk, do, do, Lit. B. (

B.-Potsd.-Magdb 0s B. 0

Berl.-Hbg. Lit. A Berlin-Stettin .

Berl.-Ànhalt,. .

Berlin-Dresden Berlin-Görlitz .

wet.iRhein-Nahbe .

[b&

S

00bz 00bz B 00B 50G .1109,25G 10bz TSbz 103,40bz 138,00 G 101,70bz 101,30 etwb G 103,30bz B 25G 25bz

121 97

7./101,69bz

1/10./97

/10./97

/10. Anl. de 1866 .45|1/1. u. 1/7.

4 [1/4:0.1/10. 1/10 1/10. 1/10

—— Lam A a

1/10.197

1

4.0.1/10. n, u, u

4u.l /4.u

/

/

| |

44/1/1. u. 1/7. 101,00Dz 4 |1/

4 1/4.0

4 1/4.g

4 1/40 4 [1/4.0 4 11/4.0 / ./5 (1/3. u. 1/9 ./4 11/2. E 1

4 11 4

- Anl. 4

de 1874/44

do. Neumärk,

do... Poramerschs . ...

Neulandsch | do, | b.-Schnldvers.|34

, rittersch. : do, r Proy.-

do,

er Court. - ÁAnleihe|/5 |1

do.

de,

do. (Kur- u,

do. Schlesische .... (Schleswig-Holstein.

m

Hannoversche ... Sächsische ....«.

Prenussische s ¿ Rhein. u. Westph,

6. do, do. o.

âo. St,-Eisenb.-

ostpr. Posensche . «

âo, ad de Bayerische Anl, de 1875/4 1

\, Badische Bremer Anleihe Hamburger Staats Lethvinge Meckl, Eis

Brem

*aJOI4qUaJuaH

ή Aa D.

gleihem Abstand von einander je zwei Pilaster heraustrete

Das über ihnen und über den Säulen f Direbeue Gesims

trägt aht von Harzer in Stuck modellirte Figuren, die, paar-

weise angeordnet, in je einer männlihen und einer weiblichen

Gestalt die vier Jahreszeiten und die mit ihnen wechselnden

Lebensfreuden darsiellen. Ein Jüngling mit dem Wander-

stabe und ein Blumen im Gewande tragendes Mädchen reprä-

sentiren den Frühling, eine junge Mutter mit ihrem Kinde und ein fröhliher Schnitter den Sommer, ein mit Wein- laub bekränzter Winzer und seine tanzende Genossin den Herbst, eine in ihr Gewand gehüllte, die Hände über das wärmende Feuer des häuslichen Heerdes breitende Matrone end- lich und ein Greis, der, den stüßenden Stab und einen Kranz in den Händen haltend , die Pilgerfahrt des Lebens vollendet hat, den Winter und das ihm vergleihbare, von seinen Mühen ausruhende späte Alter des Menschen. In der Mitte der in leichten Farbentönen behandelten Decke ist das den Raum erhel- lende Dberlicht angebraht. Seitwärts öffnet sich der Eingang in einen Ausftellungssaal; zwei schräg gestellte Korridore aber vermitteln den Zutritt zu den übrigen Räumen dieses Geschosses.

Während das Treppenhaus in gleihmäßiger Gliederung durch das ganze Gebäude emporsteigt, weichen die beiden oberen

Stockwerke in der Anordnung ihres weiteren Grandrisses von derjenigen des Unterbaues erheblich ab. In dem leßteren tritt

man von dem Vestibülaus in eine breite, beiderseits dur je ein Fenster erhellte Quergalerie, die als Vorsaal dient. Aus ihren mit warmgetöntem gelben Stuckmarmor bekleideten Wand- flähen treten an der Südseite sechs halbe, an der Nordseite ses vollrunde, aus s{chwarzem belgishen Marmor geschnittene und vor Pilasterstreifen aus gleihem Material stehende Säulen her- aus. Mit Basen und reichen Kompositkapitälen aus vergoldetem Zinkguß versehen, tragen sie die Wölbung der Dee, die aus fünf auf oblongem Grundriß errichteten, Kappen besteht. Dieselben find auf lihtrosigem Grunde von dunkleren, gleihfalls rosenfarbenen Borten und von einem brei- ten, aus Rankenwerk und phantastischen Thiergestalten kompo- nirten, braun getönten Ornamentstreifen eingefaßt, während die Quer- und Langgurten ein mattgoldiges plaftishes Blattornament geigen. An den Fensterwänden \{chließt sich an diese Wölbung noh je ein breiter und glatter Quergurt an, beiderseits von je zwei Pilastern aufsteigend, die, an Stelle des Kapitäls mit einem ihm entsprehenden aufgemalten Goldornament geziert, eine nah oben hin gradlinig abgeshnittene Nischenvertiefung der \hmalen Zwischenwand einfassen.

_ Die in der Mitte der Nordwand vertiefte größere Rundbogen- nische, die einen geeigneten Plaß zur Aufstellung einer Statue gewährt, und die zu beiden Seiten im Rundbogen si öffnen- den Durhgänge durch die hinter der Halle liegenden Säle ließen dem Historienmaler Ewald, der diese Galerie mit Darstellungen aus der Nibelungensage \chmückte, noch sieben Bogenfelder für größere, auf \dunklem Grund in Wachsfarben ausge- führte Kompositionen frei. Er schilderte in denselben den Traum Kriemhildens, die Fahrt der Helden nah Island, Brunhildens Ankunft in Worms, die Hochzeit Gunthers und Siegfrieds, Siegfrieds Abschied von. Kriemhilden, seine Er- mordung durch Hagen und Kriemhildens Klage um Siegfrieds Tod. Jn je einem kreisrunden und zwei oblongen Feldern der Kappen malte der Künstler außerdem Grau in Grau und in geringem Maßstabe eine Reihe kleinerer Scenen, in den glatten und breiten Laibungen der äußeren Gurtbögen endlih auf der einen Fensterseite die beiden Einzelfiguren Siegfrieds und Brun- hildens, auf der anderen die Gruppe Hagens und Gunthers und diejenige Dietrihs und Hildebrands.

In der Längenahse des Gebäudes sind hinter dieser Quer- galerie die Heizungs- und Ventilationéanlagen angebracht, die das Untergeschoß von hier ab in zwei gleich große Seitenhälften \spalten. Die westlich gelegene, eine für die Aufstellung plasti- \cher Arbeiten bestimmte Saalgruppe, seht in ihrer Gesammt- anlage die Motive der Quergalerie fort, mit der sie in der Säulenstellung wie in der Anordnung der Gewölbe vollständig übereinstimmt. Die Wände find hier mit dunkelgrünem Stuck bekleidet, die Säulen aus rothbraunem belgishen Marmor ge- \hnitten und mit Basen und Kapitälen aus weißem karrarischen Marmor versehen, die Gewölbe in einem lihten, in Grau gebrochenen Ton gehalten und die Gurten mit weißlihem Stuck- ornament geziert. Zwischen den beiden ersten Compartimenten endlich is die trennende Querwand fortgefallen, so daß in der Mitte der beiden Fenster statt ihrer zwischen dem ersten Säulen- paar nur noch ein pfeilerartiger Pilaster aus der Wand heraus- tritt, det aus fkonstruktiven, aus der Anlage des oberen Stockwerks sich ergebenden Rücksichten niht entbehrt werden

Anl. 1869/4 Pr.-Anl, 185d à 100 1hl 35

Bächs. Staats-

0.157

/7.1106 u V

pr.Stck172

s 11197 1/0. V 10.

E 19,50 G

Stück |256

8674 1/2. u. 1/8.1121 ation.|—| pr. Stück 1137 1/6

0,1

/ n, 1/7 5 L wu 0,1 (0

2.5. n0,1/1

1/4.

1/3. 2. 0,1 1/4,

1/4. 1/1. u, 1

1 1 /5.1

1/

1 1/4 15

D.

1/ O 1/4

1/

1/4,u.1/10,/109

1/1. 1

| |

E N 24 1/4

or Loose .

At! ; L

Silber - Bente

7

3 3 .|—| pr.

Pfdbr.|5

5

Anl.'6 1854/4 |

do,

hl,- Loose|—| pr. Stück 183,00bz G Norw. Anl. de 1874 .

(fund.)

do.

do. 250 FL

do. New-Lorker Stadt -

s räm.-Änleihe'4

-Pr.-Anleihe

-Anl. de

Präm. - Pfdbr.|4

rückz. 1581

FI, Obli do. do.

-Sch. à 40 ThlI.|—| pr. do. Bonds

do, IL. Abtheil,

Hamb, 50Th],-Loos

g Oldonb. 40 ThIr.-L. p. St.|3 do,

do do. do

de,

do.

do, 35 Bayersche P do, do. do,

Badische Pr.

Braunschw. 20T l Cöln-Mind, Pr. - Antheil Dessauer Sf.

Goeth, Gr. Präm, Lübecker

Meinin

Amerik.,

Schwed. Staats-Anleihe Oesterr, Papier - Rente

Hess, Pr.

3

sind sechs von Landgrebe in Stuck ausgeführte Medaillons ein- gelassen, die ebenso viele Scenen aus der griechischen Künstlergeschihte enthalten. Sie | zeigen in geschickter Raum- füllung und \chöôn geschlossener Komposition die ihrem Sohne die von Hephästos geshmiedeten Waffen überbringende Thetis, den Dädalus, der dem Ikarus Flügel fertigt, den Dibutades als Erfinder der Maler:i, den Polyklet, der die Verhältnisse der menschlichen Gestalt ergründet, den vom Eros zum Schaffen be- geisterten Phidias und den Pygmalion, dessen Gebilde zu athmen und S Stain

i ie die Quergalerie is der Fußboden diefer Saalgruppe mit Metlacher Fliesen bedeck, während die übrigen de Auf stellung von Gemälden bestimmten Räume mit einem Eichen- parquet versehen wurden. Es sind dies zunächst auf der Ost- seite die drei, von je einem Fenster ¿eléliten und mit einer stumpfen, ticfrothen Tapete bekleideten Compartimente, die jener eben erwähnten Saalgruppe entsprechen, fowie die beiden auf der Ost-und Westseite einander gegenüberliegenden lezten Compar- timente gleicher Größe, die, mit einem Anstrih von Steinfarbe versehen, sih auf die vor der Apsis entstehende Vorhalle öffnen. Um die günstigste Beleuchtung der Bilder zu erzielen, ist in diesen sämmtlichen Compartimenten eine gegen das Fenster hin schräg geneigte Stellung der Wände angeordnet worden, wie sie sih in der Apsis dur deren halbrunde Gestalt von selber ergab, und so hat man hier wie dort eine Reihe für ihre be- sondere Bestimmung vorzüglich geeigneter Räume gewonnen.

Die dekorative Ausstattung derselben beschränkt sich in

der Apsis auf eine leichte Stuckumrahmung der glatten, in den übrigen Compartimenten ganz flach gewölbten und nur mit einem Sternenmuster gezierten Decken, während in der in hellster Färbung gehaltenen Vorhalle der Apsis, auf welche hin die einzelnen Räume sih in hohen Rundbögen öffnen, die Zwickelfelder mit schwebenden Amor- und Psychegestalten, die breiteren Flächen des umlaufenden Frieses aber mit Genien- gruppen geshmückt wurden, die, auf die Lebensgenüsse hin- deutend, von E. und F. Röber und Rudolf Bèudemann i sich in zartestem Ton von dem weißen Grunde ab- eben.

_ Berichtigung. Jn dem ersten Artikel (Nr. 13 der Bes. Beil. ist Spalte 3, Zeile 3 v. u. niht „nur“, sondera „nun“ E esd

Das deutsche Theater und seine Zukunft. IL (Vergl. Bes. Beil. Nr. 14 v. 25. März d. J.)

Unter den jezigen Verhältnissen hält der Verfasser des be- sprohenen Werks*) indessen die Hoftheater allein nicht mehr im Stande, die höheren Interessen der dramatischen Kunst gegen das Ueberwuchern des blos gewerblihen Treibens zu wahren. Daneben komme es darauf an, auch Kom- munen und größere Verbände zur Anerkennung und Be- thätigung ihres Interesses an der Förderung einer eht deut\chen Volksbühne anzuregen. Aber Hoftheater sowohl wie Kommunen würden dauernd eérfolgreihe Leistungen nur dann erreichen, wenn der Staat ihnen zur Seite stehe und durch gewisse allge- meine Einrichtungen, welche nur unter seiner Leitung gedeihen könnten, die Aufrechterhaltung einer höheren Richtung des Schau- E n Die suche.

e freier die Reichsgesezgebung das deutsche Theat gestellt, je mehr jede geseglihe Schranke für erde E fallen, desto dringender sei es die Psfliht für alle berufe- nen fstaatlihen und kommunalen Kreise und Kräfte ge- worden, inmitten des wirren Treibens der gewerblichen Theater- konkfurrenz gemeinsam dahin zu wirken, daß über der Freiheit nicht das Wesen der dramatischen Kunst zu Grunde gehe, daß vielmehr der Bühne als einer nationalen moralischen Anstalt die Stätte im neuen Deutschland erhalten bleibe. Vor Allem müßten die Kunstbühnen aus den mehr oder weniger engen Kreisen, wel- hen ihre Genüsse bisher zugänglih gewesen, heraustreten und immer weitere Schichten der Bevölkerung an fih heranzuziehen suhen. Ein Anfang in dieser Richtung sei bereits dur die Einführung der klassishen Vorstellungen mit ermäßigten Preisen gens Fd hien nas E stehende Einrichtung werden,

enn sh hieran finanzielle Opfer knüpften, hätte - falls der Staat iniutreiet pl E E E In einer großen Stadt wie Berlin genüge indessen eine solche immerhia nur nebensählihe Berüksihtigung des Volks- interesses nicht; hier könne die Hofbühne ihre Aufgabe nur erfüllen, wenn sie eine besondere Volksbühne errichte.

*) „Das deutsche Theatec und feine Zukunft“ von einem Staats-

konnte. In die Laibungen der drei Fenster dieser Saalgruppe

beamten. (Berlin, Wilhelm Hertz, 1876.)