1938 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

E # ¿ 4 F A S8 A á

| Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Vortger

1.7 [87,25b Westereg. Alkali X 1.1 [109,5b G [110,75b Westfälische Draht-

industrie Hamm 1.7 /143,5b Wicküler-Küpper-

Brauerei 1.11| —-

Halle-Hettstedt... 1,4 |93ÿb G 93b Berl. Hagel-Assec. (70) Einz.) Hambg.-Am. Packet do. do, Lit. B (26{ÿ Einz.? (Hantbg.-Am. L.) 1.1 |79§B 79,5 B Berlin. Feuer (voll) (zu 100 NM) Hamburger Hoch- do. do, (32%% Einz.) bahn Lit A... X 1,1 |101§b 101ÿb Colonia, Feuer- u. Unf.-V. Köln

Temvelhofer Feld. Terrain Ruck8ws-

JIohanniksthal do. Slidwesten i.L.jo Thale Eisenhiitte..

|86,75b G Dresdner Bauk | 113,25b G [113b G

| Hallescher Bankverein 104,566 [104,75b G Hamburger HYyp.-Bk.| 4 /106b G 105b G LübeckerComm. - B. X _— daa

Luxemb. Intern. Bk.

11H

135b

Thür. Elektr, n.Gas8| 7% Thür. Ga3gesell\ch.

Trinmph-Werke v. Tuchersche Brau .| 3 Tuchfabrik Aachen Tüllfabril Flöha X| 6

141h

104.56 117,75!

D

pt pt prt prt pt prt et S ert Bm m (Q D

-

_ _ S

Union, F. chem. Pr.| ? Veltag, Velt. Ofen

|Z11S1 111

h G6 b

r

Wilmer8df.-Rhein-

Terrain i. Liqu. Winters3hall ..…. X H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

Zeiß Jkon Zeiyer Eisengieß. u. Ma in e264

“1 [1346 ‘7 |112,56b G

135 112,75b G

145eh B

NM ver St. Mecklenburg. Depos.=- u. Wechselbank... do, Hyp.- u. Wechselb. Mecklenbg. -Strelizer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred.u. Hyp.B. Meininger Hyp.-Bk.. Niederlausizer Bank . Oldenbg. Landesbank

_1102,5b

100,5b 11 '

120b 6G 119b 102,75b

Hamburg - Südanm. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf=- \hiffahrt3-Ges. Hildesheim - Peine Lit, A Kötig3bg.-C ranz. V Kopenhagener

Sas 118,5b B .1 /126b 125b

‘1 (88b 89,5b

Dresdner Allgem. Transport

do. (264 Y Einz.) Frankona Nück- u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer-Versicher. Hermes Kreditversicher. (voll) d do, (25% Einz.

100 M-Stücdte N (52%y Einz.)

ey O D r

Lit. O u. D

Deutsch

Leipziger Feuer-Versich. Ser. 1 i do. do, Ser. 2 .1 |82b G 82b do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer-Vers. „X 68,75b do. Hagelvers. (65% Einz.) do. do. St. A. Lit. B : _— do, do, (324% Einz.) Luxemburg Prinz do. Leben3-Vers.-Ges. „««- Heinrich, 1 St. = do. Riüickversich.-Ges. „.... 500 Fr.| 0 Ï do. ‘do, (Stücke 100, 800)

104B „National“ Allg.V.A.G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . _ do. Leben3versich.- Bank, j.: _ Nordstern Leben3vers. A.-G, 89,5b Schles. Feuer-Vers. (200 .4-St.)

‘1 146,56 [146,25b .4 196,75b 2

Zellstoff Waldhof ZucerfabrikRasten-

(Spars- u. Leihbank) Plauener Bank Pommersche Bank Neich3bank Rheinische H yp.-Bank Nheinish-Westfälische

Bodencreditbank OmijGe E N

0, Bodencreditanft. 2. Vanken. Schle8wig-Holst. Bk. +

G L Südd. Bodencreditbk, Zin8termin der Bankaktien ist der 1. Januar. | Ungar. Allg. Creditb. (Ausnghme: Bank für Brau-Fndustrie 1, Fuli.)) NMp.St.zu50Pengö

Vereinsbk. Hamburg. Allgemeine Deutsche l Westdeutsche Boden- ( | Credit-Anstalt „….. 1046 [104b kreditanstalt 5% __ Fabriken L _ Badische Bant 125b G do. Gumbinner Bank für Brau-Jnd... y 1132,75b Maschinenfabr. 108,5b Bayer. Hyp.u.Wechslb. 104eb B - 103,75b do. Harzer Ports- do. Vereins3bank..| 107b o°0.D./111,75b G land-Cement.... Ï 131,5b o.D.| Berliner Haudel8ges.| g! / 1129b 129b do. Metallwaren do. Kassen-Verein 72,25b G [71,5b Haller .1 |57%b 58,25b Vraunschwg.-Hannov. ¿ do. Stahlwerke …, 110%b 111,25b B Hypothekenbank 118 G 119b 1153bbG [11576 G

_ _

u. Keramik ... X Verein. Altenburg. 1, Stralf- Spielk. do. Bautner Pa- vierfabrik do. Berliner Mör- telwerke

e Damvfer Lit. ©

E Lausizer Eisenb.

Liegnitz - Rawitsch Vorz, Lit. À_ X .1 |69b

4 93,5 G 98.75b 1984B 152b G

138,25b G /1383,5b B 110b G 110b G t 1246 Magdeburger Strb. Ls 915bG |91,5ebB Mecklbg. Fried.-W, c 114,5b G Pr.-Akt. ls do. St.-A. Lit. A .1 /104,5b G Münchener Lokalb, .1 |900 B Niederlaus. Eisb. X .1 602 » /80,5b do DA (25 % Einz.) Norddtsch. Lloyd .… .1 |80b 80,26 G Stett.Rückversich, (400 RM=-St. , Nordh.-Werniger. . .1 |(66,5eb B [66h do, do, (300 NM-St.) Penusylvania Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A 1 St, =50 Dollar do. do. A B Priguiyer Eb.Pr.A.|6/! ¡ _ Tran3atlantishe Gütervers... Rintelu-Stadt- Union, Hagel-Versich, Weimar hagen Lit. A... N _ - J [) ;

Ier. 101

Rostocker Straßenb, 112,5b Znhalt des amtlichen Teiles,

p [S

197,5b 1520.6

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wöchentag abends. Bezugspreis dur die Post S A 2 é G Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen db mm breiten monatli 2,36 && einschließli 0,48 A Zeitungsgebühr, aber ohne E T C Belite Ie e e oige drelgeipallénen N mus breiten Petit- Bestellgeld; für Selbstaäbßz!ez bei der Anzeigenstelle 1,90 Æ#& monatli. Hue "Wilh cfmsira ge Mo Du ive die, SagfigenlRe i erlin Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabhöler E Aeichenem Papier a öllig ete A axf cultna L L o ne E Le 0 “38 S ist darin auch anzugeben, welhe Worte etwa durch FettdruÆ (einmal

1 unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33,

_— _—_—

IFFLSILET T 1H HLELILERLEL Es

NM ver Stück| | +10 sfrs. do. Chem. Charlb., f.Pfeilring-=W.AG ° S6TT do. DeutscheNickel- werte do. Glanzstoff-

u o = r

133,5b G |134b , 1176 G

/173,25h

FFFLTF H

SEFEEG T

vor dem Einrückungstermin bei „der Anzeigenstell? eingegangen sein.

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N] 0 | 11.1 184,75B [34,5b G Akt: G. f. Verkehr3w.| 6/4 1.1 (139,56 G (1395 G

Alg. Lokalbahn u. Kraftwerke 7 154h 154,5b -

do. Trikotfab. Voll: S Lol, ‘1 (89,5 B

Südd. Eiseubahn .… West - Siziliauische 1 St. = 500 Lire

® 500 Lire, G Zschipkau - Finuster- Walde „ooo

Kolonialwerte.

Dou Ga aletra Bes 4/4/11 |

Kamesxun Eb, Ant. L (6 Er _

Neu Guinea Comp...1010]/1,

Otavi Minen u, Eb.,|* 1 1St.=1L,RNMv.St

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

moeller .1 |122b 122b do. Ustrawarinfab. .7 |148b 148b Victoria-Werke „.. 112,5bB 111¿b - €. J. Vogel Draht- u. Kabelwerfe...| 6 |6/2| 1.10/k60b 159b

Commerz-u.Priv.-Bk. DanzigerHypotheken- banki.Danz.Guld.F Deutsch-Asiatische Bk. RM per St., DeutscheAnsiedlung3- Bk, j.: Dtsche. An-

1 Anm sterd.-Rotterd X |40fl 1; Baltîmore and Ohio Ü Bochum=-Gelsenk.St| 0 U Brandenbg, Städte-

Postschectkonto: Berlin 41821 1938

Berlin, Dienstag, den 3. Mai, abends

h 26,75b

À o 603B .1 145,75b 1144,75b 25,75b G |25%b

bahn QAI S 1A _

Wagner u. Co, Maschinenfabrik. Wanderer-Werfte.. Warstein. u. Hirzgl.

Scchk.-=Holst. Eisen WasserwerkeGelseun- kirchen Wendervth pharm. Zerscheu- Weißenf, Braunkohlen... Westdeutsche Kaufs

120,5b

.1 |127,5b

G0 .1 /109%/eb B

do. / do. mit halber Div,-Ber.f.1937X j

7 [99eb B

6 [119b

.1 |168,5b 167h 114,256 6 113b G

Deutsche Bauk und Disconto-Gesellsch., j: Deutsche Bank

Deutsche Central-

Deutsche Effecten- u. Wechselbauk

Deutsche Golddiskonut- bank Gruppe B...

Deutsche Hypotheken- bank Berlin

Bull eecc optosn 0 P

siedlung3ges.A.G. X —— l

120,5b G bodenkreditbank .…. 118b 92,5b 116,75 6 121b G

do. 5% Czakath.-Agram Pr.-A.i.GoldGld. Deutsch. Eisenbahn- Betrieb DeutscheReichsbahn (7% gar. V.-A. S.1-5, Juh. Zert. d. Reich3- bk.-Gr.5,1-4)L.A-D * Z1Y Abschl.-Div. mis Eutin-Lübeck Lit, A Gr.Kasseler Strb, X 117b do. Vorz.-Akt.

120,5b G 117%b 92,75b

alberst, - Blanken- 121b G 9

j burger Eisenb, %

1,1

„Albingia“ do,

do,

4. Versicherungen. RM p. Stü.

Geschäftsjahr: 1. Januar, {edoch Albingia: 1. Oktober,

Aachen u. Münchener Feuer. ,.[1020b Aachener Rückversicherung. ...| Vers. Lit. A

do. Lit, © _— Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. .|2898b 6 do. Lebens3v.-Btk.|240h

2898b B 239,5b

Lit, Bj 24 1.1 * 0,75/0,25 RM für Stü

Schantung Handels-| A,-G, eccon cor: 01011,1 125,5b 125,5b

M E

Deutsche Anl. Busl.-Schein. einschl, 1/. Ablösungsschd.

5% Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936

4239/9 Fried. Krupp RM- : Allee 1936, «oan eve

509/, Mitteldeutshe Stahl RM -Anl. 1936

439/69 Vereinigte Stahl RM- Auleihe .„.... E LA

Accumulatoren-Fabrik.….. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff

Bayerische Motoren-Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei .…. Buderus Eisenwerke Charlottenburger Wasser- werke Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke

Daimler-Benz

A S alaon ao E Deutsch-Atlant. Telegr. Deutsche Cout. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum-Werke . Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen- u. Munit. Deutscher Eisenhandel Christian Dierig Dortmunder Union-Brau.

Eintracht Braunkohle Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizitäts-Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt-Brauersi

J. G. Farbenindustrie

eldmühle Papier ......+ elten u. Guilleaume...

Ges. f. elektr. Unternehm.-— Ludw. Loewe u. Co... Goldschmidt ..... 5.

mburger Elektrizität... arburger Gummi... arpener Bergbau «.+-«-- oe]ch-KöluNeuessen --.-.

Philipp Holzmann .... 45 Hotelbetriebs-Gesellschaft. -

Mindest- abschlüsje

5000

3000

Heutiger

132,6-132,6- -—

102,75-10274 ebB-

124,25-12434- 124- 136,25-

162-162,29- 150,295-150- 159-159,75-158,79- 164,75-

146,25-

190-

122 B-122,9- 112%-

907,25-207,5- 152,5-152-

1564-15714-156,75-15674 b

123,29-1231s b 1261-126 G—-

146,5 B-146,25-146,5- =178=

143-142,25-

160,75-

m o

170/29 ==

19404 «- 195-125, 95 E44 be 2

168,5-1591-15876-150 6- 145,75-146,25-—

1

150,75-151-

169

E Á a o.D. 115,25-11514—-

166- 103-

29b

Voriger

13254-132,6 b -102,5 d@-

-99,5 bG-

124-1243%-124,25- 13654-136,9-

1615-161 95-1612 151-

157,5-159-

164,25-164 b .

18974-

112%-

2077/4-208-

152,5-153-152,25 b

150 156- 124,75-12414—- 125,75-126 25-125,75- 146,5 B-14674-146b 19-1802

160,5- 195,5 G-

169,75-170,75- am m1 10s o

124 124,75-12514- 14

-87-

15674-158-15754 b 144,5-144,75- 1A S ete

150,75-

170-170b 11534-114,75 G

167 B-

| 102,5-1034-

Flse Bergbau ; «3lse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Funghans .««-

Kalt Chem dim 00s Kaliwerke Aschersleben .…. Klöckner-Werke

Kokswerke u. Chem, Fbken

Vahntéeyér U: Co. (ice oos Laurahütte Leopoldgrube...

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maximilianshütte ï Metallgesellshaft. ....«« «-

Niederlausizer Kohle... Orenstein u. Koppel...

Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke... Rheinisch-Westfäl. Elektriz. Rheinmetall - Borsig «... RUtTgeLrSWeLTé, „bo éouaevs

Salzdetfurth Kali... Schlesische Elektrizität und

Gaäs Lit: Bes os le Sue Schubert u. Salzer ...-«- Schuckert u. Co. Elekte. …. Schultheis83-Payenhofer, j.:

Schultheiss-Brauerei.…..

Siemens u. Halske

Stöhx u. Co., Kammgarn . Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker.....«-

Thüringer Gasgesellsh....

Vereinigte Stahlwerke …. C. F. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof

Westerregeln Ulkali «-..«-, Wintershall .…..

Zellstoff Waldhof ...»-«-

Bank für Brau-{Fndustrie NeihSbant «ae es deé dp oe

A.-G. für Verkehrswesen . Allgem. Lokalb. u. Kraftw., Deutsche Reichsbahn Vz.-A. Hamburg-Amerika Packetf. Hamburg-Südam. Dampf. „Hansa“, Dampfschiff Norddeutscher Lloyd ..... Otavi Minen u. Eisenbahn

Fortlaufende Notierungen.

Mindest- abshlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000 3900

3000

3500 3000 2000 2000

3000

3000 2000

2000 3000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000

V Str.

Heutiger

139-138,25 b 12354-123,5-

122,5-1228% G- 16 |

ce Ds

T

13574-135,75=—

11574 bG-116-

-140,5- 169,25- 117,904 D!

147,5-148,5- 125-124,75-12474- 14814-14834-148 G—- 157,9-

165,5-

—-152,5- 184,75-185,25b

103,25-10314-

—_—

218 G-218-

11074-111-110,5G

109,5-109,25-

t as a

134,5-134,29- 14654-

132,75- 19814-198 G-19814-

139,25-139,5- 13034-130,75b 79,75-79,5=

E SCE -80,25- E,

Voriger Dr A:

138,25 bG-139-138'G 12334-1235%=—

12254-122-1223%- 1614-161

134,5-135,75 b 18,75 bG-18,75-

11534-11574 b

m ues

140,5- 169;6- 11674-1173%- 229,75-

148,25-147,75 b 12514-125,5-12534-125,5 B- 147,75-148-147,5b [12% G e ch15TMe e

166-

154G4 e 184,5-184,75-

102,5-10274-102,75-10314b -212-.—

—— —_—

218,25-

111-11114-110,75b i 161 c

109 B-109,75B-1093%%- 110-— 13516-135,25-

146-14654 b

197,25-19774B

139,5-13954- 154,5- 130,25-130,5 B-13034-130% G

o

_öffentlihung im Deutschen

Deutsches Reich.

Bekannimachung über den Londoner Goldpreis. Ï

Bekanntmachung K P 528 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. Mai 1938 über Kurspreise für unedle

Metalle. _

Begründung des Geseßes über Kinderarbeit und über die Arbeitszeit der Jugendlichen,

Zeitungsverbot. :

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgeseßblatts, Teil L, Nr. 70 und 71 und Teil T1, Nr. 18.

Handelsteil in der Ersteu Beilage.

- Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

. Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar)

S lautén (RVReichsgesegbl. 1 S, 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Mai 1938 : für eine ag Bagois E S 139 ah 6.9, in deutshe Währung nach dem Berliner Mittel-

kurs für ein englisches Pfund vom 3. Mai / 1938 mit NM 12,42 umgeréchnet . . = RM 86,6299, g ein Gramm Feingold: demnach . . . = pence 93,8203, n deutshe Währung umgerechnet. . . . = RM 2,78520.

Berlin, den 3, Mai 19838.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung KP 528

der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. Mai 1938, ‘betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der. Über- wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Fuli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden die folgenden Kurspreise festgeseßt:

Aluminium (Klassengruppe l) Aluminium, nicht legiert (Klasse T A)... , RM 133,— bis 137,— Aluminiumlegierungen (Klasse 1B)... y 08,— y 61l,—

Blei (Klassengruppe 111) Blei, nicht legiert (Klasse ITII. A)... ., . RM 17,50 bis 19,50 Hartblei (Antimonblei) (Klasse I B)... 20,— »y 22,—

Kupfex (Klassengruppe VIIT) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) .. . . RM 64,25 bis 56,75

| Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X)

Messiñglegierungen (Klasse IX A), . « « « RM 38,75 bis 41,25 Rotgußlegierungen- (Klasse IX B). « «- 62,75 „056,25 Bronzelegierungen (Klasse 1X C) . 75,— » 18,— Neusilberlegierungen (Klasse TX D) 60,75 53,25

Nickel (Klassengruppe X11) Nidckel, nicht legiert (Klasse XIII A)... _._RM 236,— bis 246,—

i: Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIR A). „.„ + »- + + e RM 18,75 bis 20,75 Rohgink (Klasse KIX 0). 14,75 16,75

2 „Zinn (Klassengruppe XX) i n, nit legiert (Klässe XR A). . . « + «+ RM 195,— bis 205,— fa-Zinn in Blöck 207,— y 217,—

ent » . 5 . . o e... * L Mischzinn (Klasse XX B) 4 «e e «eo 6 195,— » 205,—

0 M 0 S 20) C209.

RM 17,50 bis 19,50 je 100 kg Rest-Jnhalt . RM 196,— bis 205,—

Stain (Kasse RR D) » » dun oe ot : 3 O Í § E 100 kg Sn-Jnhalt

RM 17,50 bis 19,50

* je 100 kg Rest-Jnhalt.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver- ] j eih8anzeiger in Kraft, Gleich- zeitig treten die Bekanntmachungen KP 518 bis KP 527 außer Kraft. G | _ Berlin, den 2. Mai 1938. ' ' Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

| shubes Bedenken, da sie die

. je 100 kg Sn-Jnuhalt-

Begründung

des Gesegzes liber Kinderarbeit und über die Arbeitszeit der Zugendlichen (Zugendscchuzzgesesz). RNeichsgesehzbl. I S. 437.

L. Allgemeine Srläuterung. 1. Geshichtlihe Entwicklung.

Die Arbeiterschußgesezgebung nahm ihren Ausgang von der Erkenntnis der schweren gesundheitlihen Schädigungen, denen die industrielle Arbeiterschaft mit fortshreitender Ent- wicklung des Fahbrikbetriebes ausgeseßt war. Noch zu Beginn ' des neunzehnten Jahrhunderts war in Deutschland ent- sprechend der herrschenden liberalistishen Lehre, die Eingriffe 1 des Staates in die Gewerbetätigkeit grundsäßlich ablehnte, ein geseßlicher Arbeitershuy unbekannt. Aber bereits in den zwaänziger Fahren machte sih in den preußischen Fndustrie- bezirken die shädigenden Einflüsse der Fabrikarbeit auf den : Gesundheitszustand der in den Fabriken zahlreich beschäftigten Kinder in so starkem Maße bemerkbar, daß ein Einschreiten des Staates durch Beschränkung der Kinderarbeit in den Fabriken dringend notwendig wurde. Am 9. März 1839 wurde das „Preußische Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbéiter in Fabriken“ erlassen. Der Arbeiterschuß ‘begann also in Deutschland, wie in allen Ländern, mit dem \Schuté der Kinder.

i Das Regulativ verbot die Fabrikarbeit der Kinder unter \neun Jahren und beschränkte die Arbeit der Jugendlichen unter sechzehn Fahren auf zehn Tagesstunden. Die Nacht- arbeit wurde von einundzwanzig bis fünf Uhr, die Sonntags- arbeit gänzlich untersagt. Fm Fahre 1853 wurde der Fugend-

\lichenshuß wesentlih verbessert; das Schutalter für die Fabrikarbeit wurde von neun auf zwölf Fahre erhöht. Die

Arbeitszeit der Kinder zwischen zwölf und vierzehn Fahren wurde auf sechs Stunden herabgeseßt, die Nachtarbeit zwischen

zwanzigeinhalb und fünfeinhalb Uhr verboten; während der

Arbeit wurden Pflichtpausen vorgeschrieben. Nachdem die

meisten deutschen Einzelstaaten dem Beispiele Preußens

; gefolgt waren, wurden die bisher getrennten Arbeitershuß- bestimmungen im Fahre 1869 in einer Gewerbeordnung zu-

| sammengefaßt, die noch heute, allerdings in stark abgeänderter 1 Form, als Gewerbeordnung für das Deutsche Reich besteht. Die weitere Entwicklung des Arbeiterschußes und somit auh

des Schußes der Kinder und JFugendlichen vollzog sich zunächst

nux zögernd. Während das Anwachsen der deutschen Fndustrie

und die damit verbundene Zunahme der Zahl der Fugend-

lichen und weiblichen Arbeiter im Fahre 1878 zwar zu einem

verstärkten Schuß der Arbeiterinnen und zur obligatorischen

Einführung der Gewerbeaufsicht führten, wurde der Schuß der

Jugendlichen nux unwesentlich verbessert. Die damalige

Regierung trug gegen eine starke Erweiterung des Arbeiter-

Wettbewerbsfähigkeit der

7; Jndustrie dadurch bedroht fühlte. Wesentliche Verbesserungen brachte jedoch das sogenannte Arbeitershubgeseß vom 1. Funi

/ 1891, das neben weiteren Beshränkungen der Beschäftigung

von jugendlichen Arbeitern in Fabriken (§8 135, 136) allge- | meine Schußvorsthriften über Sonn- und Feiertagsarbeit und , eine- Ausdehnung des Geltungsbereiches der Bestimmungen über Fabrikarbeiter, insbesondere durch Einbeziehung der Werkstätten mit Motorbetrieb vorsah. : :

Die folgenden Jahrzehnte bis zum Ausbruch des Welt- krieges brachte neben der Dubühreung des Arbeitershußz- geseßes vom 1. Juni 1891 durch Erlaß der erforderlichen Aus- führungsverordnungen einé weitexe Vertiefung und Fort- bildung des Arbeiterschußes durch die Novellen zur Gewerbe- ordnung vom 30. Juni 1900, vom 28. Dezember 1908 und vom 27. Dezember 1911, Von Bedeutung ist hier insbesondere [ die Beseitigung des unsichéren Tes der Fabrik durch

| die Novelle von 1908, ‘welche diè bisher nur auf Fabriken

| anzuwendenden Vorschriften über “die Beschäftigung von

|

; jugendlichen Arbeitern auf alle Betriebe, also auch auf die 'Bêtriebe des Handwerkés ausdehnte, in denen in der

egel zehn Arbeiter beschäftigt wurden, und somit den Kreis der Jugendlichen, denen der Schuh dieser Vorschriften zugute kam, iveséntlih exweiterte. Ausgeschlossen waren jedoch aüch weiter= hin von diesem Schuß die jugendlichen Arbeiter in den kleineren Betrieben, der Land- ‘und Forstwirtschaft ein- \chließlich. der Nebengewerbe und, von Einzelvorschriften abge-

sehen, die Handelsangestellten. Die Schußvorschriften für

¡gewerblih beschäftigte Kindér wurden im Fahre 1903 er-

[weitert und în einem A Gese, dem

heute noch einnimntit. :

auszubilden.

indershubgeseß | vom 30. März 1903, zusammengefaßt. j

Dies war der Stand des Arbeiterschußes für Kinder und Fugendliche, den ex bis zum Kriege einnahm und zum Teil

Nachdem- die Kriegszeit eine Auflockerung des Arbeiter- \hubes notwendig gemacht hatte, brachte das Fahr 1918 nicht nur eine Wiederherstellung des Schußes im früheren Umfang, sondern auch eine Ausdehnung des Schußes weit über die ehemaligen Grenzen hinaus. Durch die Demobilmachungs=- verordnungen über die Arbeitszeit der gewerblichen Arbeiter vom 23. November/17. Dezember 1918 (RGBl. S. 1334/1436) und der Angesteilten vom 18. “März 1919 (RGBIl. S. 315) wurde für alle gewerblichen Arbeiter und für alle Angestellten ohne Unterschied des Alters und des Geschlechtes die acht- ! stündige Arbeitszeit verbindlich festgelegt. Hierdurch trat selbst- tätig auch für die jugendlihen Arbeiter án die Stelle des bisher für sie geltenden Zehnstundentages der Achtstundentag. Zugleich ergab sich eine Ausdehnung des Geltungsbereiches der Arbeitershußbestimmungen; denn die Arbeitszettregelung ist nicht auf die Betrie mit mindestens zehn Arbeitern sowie die gleichgestellten Betriebe beschränkt, sondern gilt für alle Betriebe ohne Rücksicht auf die Zahl der Beschäftigten. Abgesehen von den Bestimmungen über die Dauer der Arbeitszeit wurden aber die übrigen Vorschriften der Gewerbe- ordnung über den Schuß der jugendlichen Arbeiter durch die Demobilmachungsverordnung für gewerbliche Arbeiter nichk berührt. Jhre Geltung blieb also auf die von der Gewerbe- ordnung exrfaßten jugendlichen Arbeiter beschränkt. Es handelt sich hierbei insbesondere um das Verbot der Beschäftigung .von Arbeiterinnen nah fünf Uhr nahmittags am Sonnabend And an Vorabenden der Feiertage, um das Verbot der Beschäfti- gung jugendlicher Arbeiter während der Nachtzeit und um die Gewährung einer ununterbrochenen arbeitsfxeien Zeit von elf Stunden.

Die Verordnung über die Regelung der Arbeitszeit der Angestellten vom 18. März 1919 brachte neben derx Ein- führung des Achtstundentages zwar auch Vorschriften über die Regelung der Pausen sowie die Vorschrift über die Ge= währung einer ununterbrochenen arbeitsfreien Zeit von mindestens elf Stunden, dagegen keine Einschränkung der Nachtarbeit für jugendliche Angestellte.

Durch das Uebereinandergreifen der Arbeitszeitverord- nungen und der Gewerbeordnung war der Fugendlichenshuß sehr unübersichtlih geworden. Der in den Arbeitszeitverord- nungen vorgesehene allgemeine Schuß ging zum Teil weiter als der in der Gewerbeordnung vorgesehene besondere Schuß der Jugendlichen. Einzelne Vorschriften dieses besonderen Schußes, 3. B. die Vorschriften über die Pausen der Fugend- lichen, seßen das Vorhandensein einex. längeren als der acht- stündigen Arbeitszeit voraus und sind daher überholt. Auch die getrennte Regelung des Kinderschußes teils in der Ge- werbeordnung, teils im Kinderschußgeseß hat sich als wenig glücklih erwiesen. Wenn auch die Arbeitszeitordnung in der

assung der Verordnung vom 26. Juli 1934 eine Zusammen- assung der Bestimmungen der Arbeitszeitverordnungen und der Vorschriften der Gewerbeordnung über den Schuß der Arbeiterinnen und Jugendlichen gebracht hat, so war es doh nicht möglich, lediglih durch eine Neufassung ohne Geseßes- änderungen ein übersichtliches und einheitliches Arbeitsshuy- recht für die ‘jugendlichen Arbeiter zu s{haffen. Auch mußten die Bestimmungen des Kinderschußgeseßes neben der Arbeits- zeitordnung aufrechterhalten werden. Eine zusammenfassende Und er Ge Neuregelung des Schußes der Jugendlichen, einschließlich. der jugendlichen Angestellten, und der- Kinder erscheint daher geboten. :

Aber auch in materieller Hinsicht bedarf der Arbeitss{huß der Jugendlichen dringend der Verbesserung, Der Staat hat die Pflicht, allen berufstätigen Jugendlichen einen Arbeits- \huß zuteil werden zu lassen, der ihrer organischen Ent- wicklung gerecht wird und den Fugendlichen die Möglichkeit gewährt, ‘sich ‘zu körperlih gesunden sowie beruflich und taatspolitish zur höchsten Leistung befähigten Volksgenossen

i 2, Geltungsbereich. Der im Geseh über Kinderarbeit und über die Arbeitszeit

‘der Zugendlichen vorgesehéne Geltungsbereich ist nit mehr,

wie die besonderen Schußvorschriften des Titels VII der Gewerbeordnung, auf Betriebe von einer bestimmten Größe oder Art beschränkt, sondern erstreckt sih unter Loslösung von dem Betriebsbegriff ganz allgemein. auf die Beschäftigung der Kinder und Fugendlichen in einem Lehr- oder Arbeitsver=- hältnis und mit sonstigen Dienstleistungen, die der Arbeits=-

leistung in einem Lehr- oder Arbeitsverhältnis ähnlich sind;

jo wird z. B. auch die Beschäftigung als Volontär als Be-