motorisGen Maschinen und Flugzeugen sowie mit Teilen solcher R desgleichen auch Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen. Grund- apital: 3100000 Æ. Vorstand: Hans Sre von Rheinbaben, Kaufmann, tersin-Lichterfelde, Generaldirektor, Gerhard Nagel, Kaufmann, Berlin- Schmargendorf, Direktor, Konrad Hüser, Kaufmann, Berlin-Schöneberg, Direktor. Der Gefellshaftsvertrag ist am 8. No- veinber 1921 festgestellt und am 18. Januar 1922 abgeändert. Nach ibm wird die Gesellshaft vertreten von dem Generaldirektor India oder gemeinschaftlich von zwei Direktoren oder von einem Direktor mit einem Prokuristen. Stellvertretende Direktoren treten bei der Vertretung der Gesell- schaft an die Stelle der Direktoren. Breslau, den 25. Februar 1922. Das Amtsgevicht.
Breslau. [128527] _In unser Pa liregne Abteilung B ist unter Nr. 1136 die Ostdeutsche Elek- trizitäts - Aktiengesellschaft mit dem Siße in Breslau heute eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von elektrischen Anlagen und Maschinenanlagen sowie die Her- stellung, der An- und Verkauf aller damit zusammenhängenden Gegenstände. Die Gesellschaft ist auch zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweig- niederlassungen an allen Orten des In- und Auslandes sowie zum Abschluß bon Interessengemeinschaftöverträgen mit an- deren Gesellschaften berechtigt. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 4 und zerfällt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Æ, die zum Nenn- betrag ausgegeben werden. Vorstand: Richard Wolf, Ingenieur, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, wird die G sellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vor tandsmitgliede gemeinschaftlih mit einem Prokuristen vertreten. Stellver- tretende Vorstandsmitglieder \tehen hin- sichtlih der Vertretungsbefugnis ordent- lichen Vorstandsmitgliedern gleih. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein nehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die alleinige Vertretung ‘der Gesellschaft zu übertragen. Die Bekfannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den vom Aufsichtsrat „zu bestimmenden Zeitungen. Zu 1hrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung im Mei Sanzeiger, soweit nicht das Geseß eine mehrmalige Be- kanntmahung vorschreibt: die Bekannt- machungen des Vorstands sind mit der Firma der Gefellshaft und der Unter- [chrift der Vertretungsberehtigten zu ver- jehen, die des Aufsichtsrats führen die Ftrena der Gesellschaft, die Worte „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Borjstßenden oder seines Stellvertreters. Die © Generalversammlungen werden von dem Borstand oder dem Aufsichtsrat unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung dur einmalige öffent- lihe Bekanntmachung, die mindestens siebzehn Tage vor dem Termine, Tag der Veröffentlihung und der Generalver- sammlung niht mitgerechnet, erfolgen muß, einberufen. Die Gründer der Ge- sell)chaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Edmund Huske, Carlowiß, 2. S A R dia Hanns Emil Kammerzell, 3. Bankprokurist Bruno Geist, 4. Bankbeamter Erich Berndts, ©. Kaufmann Georg Rabe, sämtlich zu Breslau. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Herren: a) Direktor Gustay Bostel- mann, Schottwiß bei Breslau, Vor- sibender, b) Fabrikbesißer Friß Kemna, Breslau, stellvertretender Vorsißender, c) Direktor Albert Köhnke, Görliß, a) Bankier Moriß Lipp, Berlin-Lichter- felde, e) Dr. Gotthard Graf von der Nee- Volmerstein, Neu Sammit (Mecklenburg). Von den mit der Anmeldung der Gesell- schaft eingereichten Stbriftstücken, ins- besondere von dem Prüfungsbericht des Borstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Breslau, den 25. Februar 19922. Das Amtsgericht.
Bruchsal [128528] Im Handelsregister A T 59 wurde zu irma Seb. Speckck in Bruchsal einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Bruchsal, [128529]
-Im Handelsregister B OD.-Z. 53 wurde eingetragen: Baugesellschaft Langen- brücken mit beschränfter Haftung in Langenbrücken bei Bruchsal. Gegen- sband des Unternehmens is die Her- stellung von Baulichkoiten aller Art und alle einshlägigen Geschäfte; ferner dic Gründung gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung an solhen Unter- nehmungen. Das Stammkapital beträgt 1000 000 Æ. Zu Geschäftsführern sino bestellt: Ernst Blechshmidt, Ober- ingenieur in Hagendingen, und Heinrich Kapp, Oberingenteur in Hagendingen. Die Gesell chaft hat einen oder mehrere Ge- schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so ist jeder Geshäftführer für sich berehtigt, die Gesellschaft zu ver- treten und die Molea u zeihnen.
Bruchsal, den 1. rz 1922,
Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [128530]
In das Handelsregister B i Heute die icma Damvbvfuolkeret Burg v, M.
worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be- trieb der bisher von der Stadt Burg b. M. dortselbst betriebenen Molkerei und aller mit einem solhen Betriebe zusammenhängenden Geschäftsunter- nehmungen, Das Stammkapital beträgt 150 (000 M. Geschäftsführer sind: Fabri- kant Otto Schüler, dessen Ehefrau Anna geb. Reche und Kaufmann Franz Papen- tordt, sämtlih in Burg. Zur Vertretung der Gesellschaft gehören mindestens zwei Geschäftsführer. ,
rg, den 2%. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [128532] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute die Firma „Cupa Afktien- gesellschaft“, Siß Dollbergen, cein- getragen worden: / Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Februar 1922 ist der Siß der Gesellschaft von Celle nah Dollbergen verlegt. | Durch Beschluß der ordentlichen Seneralversammlung vom 15. Februar 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1200000 # durh Ausgabe von 1200 Stück auf den Inhaber und je 1000 M Nennbetrag lautenden Aktien be- \{lossen. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jest 2 400 000 4. Amtsgericht Burgdorf, den 1. 3. 1922.
Burgsteinfurt. [128531] Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 76 Kommanditgesellschaft in Firma A. Wattendorff in Borghorst und Nr. 191 offene Handelsgesellschaft in Firma Nordwalder Baumúwwvoll- spinnerei Gebr. Wattendorff in Nordwalde eingetragen, daß der Kauf- mann Josef Wattendorff jr. in die ge- nannten Gesellshaften als persönlich haftender Gejell\chafter eingetreten 1st, Burgsteinfurt, den 1. März 1922. Das Amtsgericht. Camburg, Saale. {128533] In unser Da rger Abt. A Nr. 49 ift bei der Firma Oskar Lange (offene Handelsgesellshaft) in Camburg a. S. eingetragen worden: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- jellshafter Kaufmann Max Lange in Camburg is alleiniger Inhaber der Firma. Camburg, den Thüringishes Amtsgericht.
22. Februar 1922.
atis (
Cassel. Sandelsregifter. [128534] Am 10. Februar 1922 it eingetragen: Zu H.-M. A 2127: Caspar Greb,
Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Der
Kaufmann Hermann Friebus, Cassel, ist
in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die Gesell-
Ra hat am 1. Februar 1922 begonnen. Am 21. Februar 1922 i} eingetragen: Zu H.-M. B 136: Chemische Fabrik
Vettenhausen, Gesellschaft mit be-
shräukter Haftung, Cassel. Kauf-
mann Alfred Gut, Cassel, ist zum weiteren Geschäfteführer bestellt.
Am 22. Februar 1922 i#t eingetragen:
1. H.-N. B 372: Fey-Werke, Ma- schinenfabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Cassel. Gegen- stand des Unternehmens: Die Her- stellung und der Vertrieb von Motor- pflügen und sonstigen landwirtschaftlichen
und industriellen Spezialmaschinen im
Jn- und Ausland sowie die Verwertung
von einschlägigen Patenten und der
A mit solchen Maschinen. Stamm- apital: 1750000 Æ#. Geschäftsführer
sind: 1. Ingenieur Josef Fey, Landshut
a. d. Jsar, 2. Kaufmann Wilhelm Lan-
genau, Cassel. Gesellshaft mit be-
shränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 2. Dezember 1921 er- rihtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der
Gesellschaft ermächtigt. Ferner wird be-
kanntgemaht: Der Gesellschafter Jn-
genièur Josef Fey zu Landshut bringt in
Anrechnung auf seine 700 000 6 be-
tragende Stammeinlage in die Gesellschaft
ein: die sämtlihen aus nachstehenden
Patenten und Gebrauchsmustern bestehen-
den Rechte, indem er diese Nechte auf die
Gesellschaft kostenlos überträgt und ein-
willigt, daß der Uebergang dieser Schuß-
rechte in der Patentrolle und der MNolle für Gebrauchsmuster vermerkt wird:
1. Patent Nr. 335958, Gegenstand:
Motorpflug mit umlaufenden Wezrk-
zeugen; 2. Patent Nr. 338 254, Gegen-
stand: Motorpflug mit Lenkkrahnen, um- laufenden und hohklappbaren Werkzeugen;
3. Patent Nr. 340682 Gegenstand:
Fräserpflug mit für beide Drehrichtungen
einstellbaren Werkzeugwellen, 4. Ge-
brauchsmuster Nr. 781258, Gegenstand:
Motorpflug mit Mähvorrichtung, 5. Ge-
brauchsmuster Nr. 762814, Gegenstand:
nachgiebiger Antrieb insbesondere für
Hauenwellen von Fräserpflügen. Diese
Sacheinlage ist mit 700000 M be-
wertet. ie Bekanntmachungen der Ge-
sellschaft erfolgen nur durh den Deutschen
MNeitchsanzeiger.
¿La e A. 1563: Casseler Stempelfabrik Eisenhardt & Co., Cassel. Die R A aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buch- druckereibesißer Marx Cisenhardt, Cassel, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 23. Februar 1922 is eingetragen:
1. Zu H.-R. A 163: Adolph Jacobi, Cassel. Offene Handelsgesellshaft. Der Kaufmann Ferdinand Gewecke, Cassel, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell- aft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
Uschaft mit beschränkter Haf- : s{
D.-e-N, A 2132: Otto Claus,
Cassel. nhaber is Kaufmann Otto Claus, Cassel. : :
Am 24. Februar 1922 ist Tage
1. H.-R. 2133: Lipschiß & Hünner- \cheidt, Caffel. rone haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Georg Lipshiß, Cassel, 2. Kaufmann Hubert Hünners eidt, Cassel. Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 15. Februar 1922.
2. H.-M. A 2134: Gebrüder Winter, Cassel. Persönlich haftende Gesell- chafter sind: 1. Kaufmann Bernhard Winter, Cassel, 2. Kaufmann Heinrich Winter, Cassel. Offene Handelsgesell- schaft, begonnen am 1. Januar 1922.
Am 25. Februar 1922 is eingetragen:
E U H.-R. A 918: Franz Heinr. Thorbecke, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Karl Breiding, Cassel, ist er- loschen.
2. D.-N. A 2135: Rudolf Schwarz, Cassel. Junhaber ist Kaufmann Rudolf Schwarz, Cassel. A
Am 27. Februar 1922 is eingetragen:
1, Zu H.-N. A 193: Eduard Leister, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Josef Karl 1 erloshen. Dem Kaufmann Carl Cartsburg, Cassel, ist Prokura erteilt.
2. Zu H.-R. A 315: Chr. Hölke Nachfolger, Cassel. Die fre des Kaufmanns Josef Karl, Cassel, ist er-
Teschen.
3. ZU H,-N. A 1878: Josef Karl «& Co., Cassel. Die Prokura des Jn- enieurs Wilhelm Leister, Cassel, ist er- oshen. Dem Kaufmann Wilhelm e Niederzwehren, ist Prokura erteilt.
Am 28. Februar 1922 i} eingetragen:
1. H.-N. A 2136: Georg Luchtmann, Cassel. Junhaber is Kaufmann Georg Luchtmann, Cassel. Der Ehefrau Emma Luchtmann, geb. Körber, Cassel, ist Pro- kura erteilt.
2. Zu H.-N. B 126: Aktien-Gesell- fchaft für Beton- und Monierbau Abteilung Cassel (Hauptniederlassung in Verlin). Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 1. Februar 1922 ist das Grundkapital um 5 Millionen Mark erhöht und beträgt jeßt 15 Mil- lionen Mark, Ferner wird bekannt- gemacht: Die 5000 neuen Aktien sind Önhaberaktien von je 1000 4. Der Ausgabekurs beträgt für 2 Millionen 100 %, für 3 Millionen 120 25.
Amtsgericht, Abteilung 13, Caffel.
Chemnitz. [128535]
Auf Blatt 3360 des Handelsregisters, betr. die Firma Bank für Handel u. Verkehr _ Aktiengesellschaft in C hemnitk. is heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10. Ja- nuar 1922 hat die Erhöhung des Grund- apitals um zwei Millionen fünfhundert- tausend Mark, zerfallend in 2500 auf den Namen lautende Aktien zu 1000 mithin auf vier Millionen Mark, be- \{lossen. Die beschlossene CGrhöhung des Grundkapitals is erfolgt. Dement- sprechend ist § 4 des Gesellsdaftäbertrans abgeändert worden. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 140 % frei Stüinsen.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 1. März 1922,
Colditz. [128536]
Auf Blatt 78 des hiesigen Handels- regtsters, die Firma C. Schindler in Colditz betreffend, ist heute das Aus- scheiden von Carl August Schindler ein- getragen worden.
Coldiß, den 28. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Dessau. [128537]
Unter Nr. 1122 Abt. A des Handels- registers is eingetragen die offene Han- delsgesellshaft Zement und Kunst- steinfabrik Pohlert «& Langhammer in Großfühnau. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Pohblert in Großkühnau und Kaufmann ichard Langhammer in Dessau. Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen.
Dessau, den 18. Februar 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
Die
Dessau. ; (128538] Bei Nr. 114 des Handelsregisters Abt. B, wo dic Firma Treuhandgesell- schaft Berlin - Dessau Gesellschaft mit beschränkter Haftuig in Dessau geführt wird, is eingetragen: Der Ober- amtmann Heinrich Görg in Halle a. Saale ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die dem Ludwig Woestendiek erteilte Prokura ist erloschen. Dem Bernhard Vempel in Dessau und dem Hans Haller- vorden in Dessau ist dergestalt Gesamt- prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann: Dessau, den 27. Februar 1922, Anhaltisches Amtsgerichk.
Detmold. In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 84 Humpert « Witters- heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold cingetragen:
Der Geschäftsführer Wittersheim ist ausgeschieden, die Gesellschaft wird nun- mehr durch einen \chäftsführer ver- treten. Der § 6 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert.
Detmold, den 24. Februar 1922.
Lippisches Amtsgericht. [.
Dinslaken. : [128540] In unser 16 die Fin A ift beute
[126539]
unter Nr. 116 die Firma Neuter- drogerie August Lähmar in Dins- laken und als deren Jnhaber der Kauf- mann August Lähmar in Dinslaken ein- getragen worden. Dinslaken, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht.
B
Duisburg.
Dresden, O
u das Handelsvegister ist heute ein- getragen worden: : /
1. quf Blatt 6165, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Verlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschast: Prokura für die Zweigniederlassung Dresden it erteilt dem Bankboamten Max Eichhorn, Curt Engelmann, Gustav Poser, Martin Starcke und Walter Weber, sämtlich ¿n Dresden. Jeder von ihnen ist bevechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitgliede oder cinem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen
2. auf Blatt 15 410, betr. Vereinigte Revisions, Verwaltungs- und Treuhand : Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober 1919 ist im § 1 durch Gesellschafterbeshluß bom 27. Febmar 1922 laut Gerichts- protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: e-Treuverein““ Vereinigte Revi- sions- und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung. :
3. auf Blatt 15164, bebr. die Orid- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Spezialgeschäft für Reklame- Industrie in Dresden: Dic Gesell- schaft ast dur Zeitablauf E worden. Der Bubstabenfabvikant Albert Julius Mar Schüß und der Kaufmann ¿Friedrich Nichard Wauer sind nicht mehr
eshäftsführer, sondern Liquidatoren.
4. auf Blatt 16 970: Die Kommandit- gesellschaft „Saxonia“ Waren- Handels -: Gesellschaft mit be- schränkter Haftung « Co. “in Dresden. Gesellschafter sind die Ge- sellschaft „Sarouia“ Waren - Handels- Gefellschaft mit besbränkter Haftung in Dresden als persönlich haftende Gesell- schafterin und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1921 be- gonnen.
9, auf Blatt 11 975: Die Firma Max Sittner it erloschen.
6. auf Blatt 14561, betr. die Firma Karl Menzel in Dresden: Die Pro- fura des Kaufmanns Ernst Oswald Mietag ist erloschen.
7. auf Blatt 695, betr. die Firma Seydel « Junghans Nachf.- in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Emil Fischer ist infolge Ablebons aus- geschieden. Die Kaufleute Joseph Gregor Hobmann in Dresden, Mar Moriß Hienbs{h in Dresden haben dic ¡Firma und das Handelsgeschäft erworben. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1922 beaonnen,
8. auf Blatt 122892, betr. die Firma Dresdner Cigaretten - Company Martin « Näpe in Dresden: Dio Firma lautet künftig Yansour Türkische Zigarettenfabrik H. Kemaleddin « Co. Jn dias Handellégeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die damit be gründete Kommanditgesellsdaft hat am 1. April 1921 begonnen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung TTT,
am 2. März 1922,
Dresden. [128542] U Vlatt 16 971 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Medicinisches Warenhaus Gesellschaft mit be- schränkter Haftnng mit dem Siß in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag is am 10. Fe- bruar 1922 abges{lossen worden. Gegen- stand des Unternehmens is der Handel in. Sanitäts- und Krankenpflegeartikeln, Gummiwaren und Verbandstoffen aller Art sowie die Einrichtung von Kranken- väusern und für Aerzte. Die Gesellschaft joll befugt fein, Vertretungen für alle eins{lägigen Artikel zu übernehmen. Sie soll ferner befugt sein, Geschäfte gleicher oder ähnlicher § rt zu erwerben, zu pachten oder sh an diesen zu beteiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De- zember 1931 festgesevt. Auf diesen Zeit- punkt kann das Gesellschaftsverhältnis von jedem Gesellschafter mittels ein- geschriebenen Briefes gekündigt werden, welcher dem Geschäftsführer spätestens am 31. Dezember des voraufgehenden Jahres zugegangen sein muß. Erfolgt eine folhe Kündigung nicht, so verlängert ih die Dauer der Gesellschaft jeweils um weitere fünf Fahre, bis cine Kündi- gung der oben erwähnten Art erfolgt. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. ZU Geschäftsführern sind bestellt: a) der Sanitätsrat Dr. Arthur Rudow in Frankfurt am Main, b) der Kaufmann &r1y Steffan in Frankfurt am Main. Fin jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. |
Es wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekanntgegeben, daß die Bekannt- machungen der Gesfellsabft dur den Deutschen _Reihhs- und Preußischen Staatsanzeiger durch einmalige Einrückung erfolgen, soweit das Geseß niht wieder- holte Bekanntmachungen vorschreibt. Ge- shäftsraum: Grunaer E 121. Amtsgeriht Dresden, A teilung III,
am 2. März 1922. 2 L das Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist am 24. Februar 1922 bet der irma „Carstanjen Söhne zu Duis- burg eingetragen worden: Die Prokura des Josef Wetten ist erloschen; dem Wil- helm Emil Carstanjen zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgeriht Duisburg.
F.
DufssHburg. i 128545 In das Handelsregister Abt. { Nr. 2078 is am 24. Februar 1922 dis Firma. Gustav Ferber zu Duisburg: Ruhrort und als deren Inhaber der Ma ¿Stay Ferber zu Duisburg- uhrort eingetragen. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. i [128544]
In das Handelsregister Abt, Nr. 2079 ist am 24. Februar 1922 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. & L. Vetter zu Duisburg-Ruhrort und als haftende Gesellschafter der Kaufmann Louis Vetter und der Kaufmann Friß Vetter, beide zu Duisburg-Ruhrort, cin- getragen. Die Gesellshaft hat am 1. No- pember 1921 begonnen.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. d [128547]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2080 ist am 24, Februar 1922 die Firma Käthe Schmänk zu Duisburg: Ruhrort und als deren Inhaberin Frau Käthe Scbmänk, geb. Berchem, zu Dujs- burg-Nuhrort eingetragen.
Amtsgeriht Duisburg.
Duisburg. N [128545] In das Handelsregister Abt. B Nr. 580 ist am 24. Februar 1922 die Firma Schmittmann-Enderby « Co., Ge: sellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis8burg-Ruhrort, eingetragen. Gegenstand Unternehmens ift der Handel in Erzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 M. Der Kaufmann Ernst Frenédorff zu Duisburg» Nuhrort ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ehefrau May Schmittmann, geb, EGnderby, zu Duisburg-Nuhrort ift Proz kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1922 feftgestellt. Auch beim Vorhandensein von mehreren Ge: \häftsführern wird die Gesellshaft von jedem von ihnen allein vertreten. Die Bekanntmachungen der Gese!llschaft folgen durch den Deutschen Meichsanzeiger, Amtsgericht DuisSburg.
Des
Duisburg. [128545]
In das Handelsregister Abt B Nr. 581 ist am 24. Februar 1922 die Firma S. Defrieces, Gesellschaft mit be: schränkter Haftung zu Duisburg: Ruhrort, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Groß- handlung in elektrishen Materialien, Elühlampen und technishen Artikeln aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an Unternehmungen gleicher und abnlicher Art zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 120000 Æ. Der Kaufmann Siegfried Defries zu Duisburg-Nuhrort-Laar und der Kaufmann Jakob Abraham zu Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Gesellschaftsvertrag ist am 12. Jan 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesell- schaft wird auf 10 Jahre, und zwar bis zum 31, Dezember 1931 festgeseßt. Falls keiner der Gesellschafter ein Jahr vor Ab- lauf des Gesellschaftsvertrags kündigt, so verlängert sie sh stets um weitere 10 Jahre. Die (rben eines verstorbenen Gesellschafters haben das Recht, innerhalb der ersten zwei Jahre nah dem Tode des Gesellschafters den Vertrag mit halbjäh! [icher Frist zum Schlusse des Gescbäfts- jahres zu fündigen Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberetigt, Oeffentlibe Bekanntmachungen der Ge- sellschaft - erfolgen durh den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [128549] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1372 is am 25. Februar 1922 bei der Firma Oskar Litschke zu Duis: burg eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Reinhard Litschke zu Duisburg übergegangen. Der Chefrau Helene Litshke, geb. Spidermann, in Duisburg ist Prokura erteilt. Amtsgeriht Duisburg.
Duisburg. [128552] In das Handelsregister Abt, B Nr. 582 ist am 25. Februar 1922 die Firma Frachtschiffervercinigung, Gesell: schaft mit beschränkter Hastung zu Duisburg-Ruhrort, eingetragen. Gegen? stand des Unternehmens ist der Zusammen- {luß von Frachtschiffern zum Zwet der Ausführung von Frachtverträgen auf den westlihen Wasserstraßen. Das Stammkapital beträgt 980 300 4. De Kaufmann Wilhelm Kammann zu Duis burg-Nuhrort ist zum Geschäftsführer be- stellt. Der Gesellschaftsvertrag is am 11 und 18. Februar 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft dur wei Ge äftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen oder dur ¿wei Prokuristen vertreten. Bofamnnki machungen der Gesell\ckaft erfolgen in der Zeitschrift „Das Nheinschiff“ sowie in der „NRhein- und NRuhrzeitung“. Amtsgeriht Duisburg.
Verankwork!liher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrok in Charlottenbur Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Me nger i ug) i ix Berlin. und
Drudck der Norddeutshon Buchdrudterei Verlagsanstalt, ibe
Berlin, Wilhelmstraße 3A
Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage
zum Deutschen Neichsgan
Nr. 57.
f EDaIrD E ieN ite
S Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei
9 Handelsregister.
isburg. [128550] Dg das Handelsregister Abt. A Nr. 2081 ist bei der Firma Moritz Meyer in Duis8burg am 25. Februar 1922 eingetragen: Der Kaufmann JI.!lius Meyer in Duisburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Der Frau Moriß Meyer, Henny geb. Herz, und Hedwig Herz, beide in Duisburg, ijt Einzelprokura erteilt.
Amitsgeriht Duisburg.
Duisburg. : [128553]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 547 ist am 27. Februar 1922 bei der Firma Rohlmannwerke Aktiengesellschast zu Duisburg eingetragen worden: Der Kaufmann Kurt Uthemann zu Mülheim- Speldorf ist als Vorstandsmitglied ab- berufen.
Amisgerihi Duisburg.
P
nisburg. [128551] De das Handelsregister Abt. B Nr. 457 ist am 27. Fobruar 1922 bei der Firma Bouveret « Ziebarth Gesellschaft mit beschränkier Haftung zu Duis- burg eingetragen worden: Durh Be- {luß der Gefellshafterversammlung vom 6, Februar 1922 ist die Gesellschaft auf- gelost. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Johann Bouveret zu Duis- barg-Beeck und Kaufmann Rudolf Krum- biegel, zu Duisburg sind Liquidatoren.
Amtsgericht Duisburg. Duisburg. e [128555]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist am 28. Februar 1922 bei der Firma Allgemeine Speditions-Gefellschaft, Aktiengesellschaft in Duisburg, ein- getragen worden: Die Vertretungsbefug- ms der Prokuristen Fendel, Horschler, Hafkesbrink, Lüktenkirhen und Lierhaus erstreckt bezw. beshränkt sih jeßt auf die Hauptniederlassung in Duisburg und die Zweigniederlassungen in Wesel, Emden, Hannover und Köln.
Amtsgericht Duisburg. Duisburg. [128554]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 583 ist am 28. Februar 1922 bei der Firma Albert Ecker « Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis- burg-Ruhrort, eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 23. Dezember 1921 ist das Stammkapital um 80000 # auf 100 500 M erhoht. An Stelle des abbe- rufenen Albert Ecker ist der Kaufmann Josef Lion aus Duisburg-Nuhrort zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. i
Amtsgericht Duisburg. Eisleben. [128556]
Die im Handelsregister A unter Nr. 507 eingetragene Firma Hako Ver- sand Eisleben Bruno Kästner in Vischofrode ist gelös{t worden.
Eisleben, den 9. Februar 1922,
Das Amtsgericht,
Elbing. [128557] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 481 bei der Firma Richard Marienfeld in Nogathau eingetragen, daß die Firma erloschen ift. Elbing, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht,
Elsterwerda. i [128558] Vei der im Handelsregister B unter Nr. 20 eingetragenen Firma Siedlung Deimat, Gesellschaft mit beschränk- ler- Haftung in Vockwit, ist einge- tragen: Durch Beschluß vom 16. Januar 1922 ist das Stammkapital von 30 000 Mark um 970 000 Æ erhöht und beträgt jebt eine Million Mark. Elsterwerda, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht, Eliville. | In unfer Handelsregister A wurde heute bei Nr. 116, betreffend die Rhein- gauer Schuhwarenfabrik Max Nühr in Niederwalluf a. Rh., eingetragen: Vie Firma nebst Prokura des K. Reichel ist erloschen. Eltville, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht,
Eltville. [128560] „M unser Handelsregister B wurde beute bei Nr. 29, betr. Elektrowerk Ges. m. beschr. Haftung Neudorf, ¿u Neudorf — und bei Nr. 30, betr. orzellanfabrik, Gef. m. beschr. Daftung Neudorf, zu Neudorf, ein- getragen: er Kaufmann Otto Frees zu Wies- baden und der Oberingenieur Johannes Unger zu Rauenthal sind zu Geschäfts- führern bestellt.
Eltville, den 25. Februar 1922.
Das Amtögericht.
[128559]
Berlin, Mittwoch, den 8. März
Erfor. f [128562]
In unser P aUtE A unter Nr. 1933 ist heute die offene Handels- llschaft --Dähnel « Vent“ in
‘rfurt eingetragen worden. Die Gesell- alt hat am 1. Zuli 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter {ind die Kaufleute Gustav Dähnel Albin Vent, beide in Erfurt.
Erfurt, den 25. Februar 1922,
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
und
Erfurt. ; {( 128561]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1934 die offene Handelsgesell- schaft Feldsch «& Thies in Erfurt eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. . Persón- lih haftende Gesellshafter find Fräulein (Gmma Feldsch und Kaufmann Nudolf Thies, beide in Erfurt.
Erfurt, den 25. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. i {128563] In unser Handelsregister B unter Nr. 246 ist heute die Gesellslaft mit be- schränkter Haftung in Fürma „„Medi- cinisches Wareunhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt, eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens is der Handel im Sanitäts- und Krankenpflegeartikeln, Gummiwaren und Verbandstoff sowie die Einrichtung von Krankenhäusern und für Aerzte, Die Gesellschaft soll be- fugt sein, Vertretungen für alle ein- \Blägigen Artikel zu übernehmen und Ge- [fte gleicher Art zu erwerben, zu pachten oder sich an diesen zu beteiligen, Stamm- apital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer {ind Sanitätsrat Dr. Arthur Rudow und Kaufmann Friß Steffan zu Frankfurt a. M. Der Gesellshaftsverimag ist am 10. Februar 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer i für sih allein be- rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft i bis zum 31. Dezember 1931 festgeseßt. Auf diesen Zoitpunkt kann das Gesellschaftsverhältnis von jedem Gesellschafter mittels ecin-
welcher dem Geschäftsführer spätestens am 31. Dezember des voraufgehenden ahres zugegangen sein muß. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft jeweils um weitere fünf Jahre bis eme Kündigung der oben erwähnten Art erfolgt. Ae öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen seitens der hierzu durch das Gesek oder diesen Geschäftsvertrag berufenen Organe im Deutschen Reichs- und Preußischen Stiaatêanzeiger dur ein- malige Einrückung, soweit das Gesetz nicht wiederholte Bekanntmachung vorschreibt. Erfurt, den 27. Februar 1922.
Das Amtsgoricht. Abteilumg 14.
[128564]
n unser Handelsregister A unter Nr. 1924 bei der Firma Bruno Mendelsohn in Erfurt ist heute ein- getragen worden: Dem Felix Mendelsohn in Crfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, am 28. Februar 1922.
Das Amtsgevicht, Abteilung 14.
Erfnrt.
Esslingen. [128565]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen : 5
Negister für Einzelfirmen:
Fa. Wilhelm Kolb in Eßlingen. Herstellung und Vertrieb von Stahl- und Lederwaren. Jnhaber: Erich Müller, Kaufmann in Eßlingen. Das bisher von Wilhelm Kolb, Rentner in Efß- lingen, unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Kolb betriebene Geschäft is mit der Firma auf Erich Müller übergegangen.
Negister für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Württembergische Vercins8bauk Zweigniederlassung EFß- lingen: Durh Beschluß der General- versammlung vom 29. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 60 000 000 4 auf 100 000 000 46 erhöht und der Gesell- schaftsvertrag nach Maßgabe der ein- gerethten Urkunde abgeändert worden. Die (Érhöhung des Grundkapitals is erfolgt, Die Prokura des Karl Ottenbacher in Eßlingen ist erloschen. Dem Rudolf Richter, Bankbeamten in Eßlingen, ist für die Zweigniederlassung Eßlingen Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe zur Vertretung gemeinschaftlih mit einen zur - Vertretung dieser Zweigniederlassung berechtigten Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied befugt ist. Nicht ein- getragen: Die neuen Aktien (5000 Stü zu je 1200 Æ werden zum Betrag von 180 % ausgegeben. Daneben haben die Vebernehmer sämtliche Kosten der Kapi- tals8erhöhung bis zum Betrage von 12 000 000 MÆ, gleih 20 %# des Nenn- betrags der neuen Aktien, zu tragen und, soweit die Kosten diesen Betrag nicht er.
Betrag an die Gesellschaft zu bezahlen. Den 21. Februar 1922. Amtsgericht Efßlingen.
Obersekretär Groezinger.
fen aller Art |
geschriebenen Briefes gekündigt werden, |
reichen, den bis zu 12 000 000 f fehlenden | 91g j Mengel in Gera betreffend
FEsslingen. ; [128566]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: O
Register für Einzelfirmen:
Fa. Martin Hipp in Eßlingen. Gravier- und Prägeanstalt und Fabrik für Stahlstempel. Inh. Martin Hipp, Graveurmeister in Cßlingen.
Negister für Gesellshaftsfirmen:
Bei der Fa. tto Poeppel in Eßlingen: Emil L, Brill, Kaufmann in Stuttgart, ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. An seiner Stelle ist Emil Schramm, Kaufmann in Eßlingen, als neuer Gesellschafter eingetreten.
Bei der Fa. Kiesbaggerei Ludwig Grüninger, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Deizis8an: Die Liquidation ilt beendet und die Firma er- loschen.
Den 27. Februar 1922.
Amtsgericht Efelingen. Obersekretär Groezinger.
Frankenstein, Schles. [128567]
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 150 eingetragenen Firma Robert Stelzer, Frankenftein, isi heute eingetragen worden, daß dem Dr. Anton® Heuring in Frankenstein Prokura erteilt worden ist.
Amtsgericht Frankenstein, den 27. Februar 1922.
Frankfurt, Oder. [128568]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 105, betreffend die Cement- Steinwaren - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung eingetragen worden, daß dur Beschluß vom 7. Februar 1922 die Gesellshaft aufgelöst und in Liqui- dation getreten ist. Der bisherige Ge- schäftsführer Albert Bachus in Frankfurt a. O. ist Liquidator.
Frankfurt, Oder, den 26. Februar 1922,
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [128569]
Auf Blatt 757 des Handelsregisters, die Firmæ G. Dietze in Niederbobribsch betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Curt Dietze. Amtsgericht Freiberg, am 3. März 1922. Freyburg, Unstrut. [128571]
Im Handelsvegister ist bei der Firma Gebrüder von RNauchhaupt in Frey- burg a. U. eingetragen: Dem Kaufmann Otto Knappe in Mücheln ist für die Zweigniederlassung in Mücheln Prokura erteilt.
Freyburg a. U., den 27. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Freyburg, Unstrat. [128572]
Im Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Wilhelm Anacker Gesell: schaft mit beschränkter Haftung in Freyburg (Unstrut) folgendes ein- getragen worden: Die Vertrebungsbefugnis des Kaufmanns Friedrih Wilhelm Anacker jun. in Leipzig ist beendet. Die Vertretung der Gesellshaft steht dem Kaufmann Felix Otto Mes ailein zu. Freyburg (Unstrut), den 1, März 1922
Das Amtsgericht,
Friedeberg, Queis. 1200
Im Handelsregister A ist am 21. Fe- bruar 1922 unter Nr. 15% die offene Sig delsgesellshaft A. Kleincidam «& §o., Altgebhards8dorf, und als Gesell- schafter der Hausbesißer Adolf Kloster und der Kaufmann Artur Kleineidam, beide in Altgebhardsdorf, eingetragen worden. Die Gejellschaft hat am 1. Januar 1922 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsaft- lid ermächtigt.
Amtsgericht Friedeberg (Queis).
Gandersheim. ___ [128574]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Vraunfchweigischen Kunst- stein-Judustrie, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Kreiensen, folgendes eingetragen : Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Land- wirts Heinrih Klostermeier zu Wadden- hausen aufgelöst. Liquidator ist der Ge- sellschafter Fabrikant Wilhelm Kerker in Kreiensen. Gandersheim, den 24, Fe- bruar 1922, Das Amtsgevicht.
[128573]
Gengenbach. [12857
9]
In das Handelsregister Abt. B D.- Z.8 wurde zur Firma Süddeutsche Kraft- und Melafsefutterwerke, G. m. b. H, in Gengenbach, eingetragen: In der Ge- sellschafterversammlung vom 17. Januar 1922 wurde der See ees hin-
sichtlich der Höhe des mmkaptitals ge- Lebend. Lekzteres wurde auf 100 000 höht. “Gengenbach, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht,
Gera, Reuss. i [128576] Handelsregifter. .
Hier ist heute cingetvagen worden in
t. A Nr. 112, die Firma Alfred
: Die Firma
ist in Alfred Mengel Drogerie am
Markt geändert worden.
Gera. den 2. März 1922.
Thüringisches Amtsgericht,
Gera, Reuss. [128577] Gier F E s ier ift heute eingetragen worden bei 2 Nr. 619, betr. die Firma Curt Carlow in Gera: Die Firma ist erloschen. Gera, den 2. März 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Gera, Reusas. [128578] Handelsregister. Hier ist heute eingetragen worden unter A_ Nv. 1469 die offene Handels- gesellschaft „Union“, Kohlen-Handels- gesellschaft Carlow «& Harnisch in Gera-Reuf (Enzianstr. 12—14) mit Veginn vom 1. März 1922, und als ihre persönlih haftenden Gesellschafter. die Kaufleute Curt Carlow und Robert Nudolf Harnisch, beide in Geva. Unternehmen: Handel mit sämtlichen Brennmaterialien. Gera, den 2. März 1922, Thüringisches Amtsgericht.
Göppingen. [128073]
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Bure Veit eingetragen:
1. Bei der Firma Karl Lang in Ebersbach a. F.: Das Geschäft ist mit Geschäftsforderuwgen und -Verbindlich- Ferten auf Dr. Eugen Lang, Apotheker in Gbersbah a. F. übergegangen, welcher solhes unter der Firma Dr. Eugen Lang Apotheker weiterführt. Die Pro- kura des Dr, Eugen Lang, Apotheker in Gbersbach a. F., ist erloschen. Die Pro- ura der Frau Hedwig Lang, geb. Burger, in Ebersbach a. F. bleibt bestehen.
2. Die Firma Eislinger Zucer- warenfabrik Jnh.: Johann Müller in Kleineislingen. Inhaber: Johann Müller, Fabvikant in Kleineislingen. Eingelprokura is erteilt der Ehefrau Emma Müller, geb. Wanner, in Klein- eisbimgen. Zuckerwarenfabrik und Groß- handel mit Schokolade.
Den 28. Februar 1922.
Amtsgericht Göppingen. Obersekretär W teser. Görlitz. [128579]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Februar 1922 folgendes ein- getragen worden:
Bei Nr. 721, Firma Wilhelm Meyer in Görliß: Das Geschäft ist auf die Kauf- leute Friß Meyer in Görliß und Nichard Pfißner in Breslau übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgejellschaft weiterführen. Die Gejellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
Bet Nr. 767, Firma Friedrih Piegsz in Leopoldshain, Kreis Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1505, Kommanditgesells{aft in Firma August Walden Komnrandit- gefellshaft in Kleinbiesniß, Kreis Görliß: Dem Kaufmann Emil Diedring in Görliß ist für die Hauptniederlassung Prokura erteilt.
Amtsgericht Görlit.
Görlitz. [128580]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Februar 1922 folgendes ein- getragen worden:
Bei Nr. 1855, Firma Max Hoffmann in Görliß: Der Kaufmann Otto Gebel in Görliß ist in das Geschäft als per- sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsge]ellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
Unter Nr. 1986 die Firma Heros, Fahrradfabrik Theodor Schmidt in Görliß, und als Fnhaber der Kaufmann Theodor Schmidt in Görliß.
Amtsgericht Görliß. Görlitz. a ALZOOON
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Februar 1922 folgendes ein- getragen worden : j
Bei Nr. 792, Firma Gustav Arlt in Rauscha: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1987 die Firma Artur Plonka Hotel Reichshof in Rauscha, O. L., und als Inhaber der Gastwirt Artur Plonka in § anSe
Amtsgericht Görliß, Grebenstein. [128582]
In das Handelsregister Abteilung A
ir, 31 ist bei der Firma Ph. Vrede «& Sühne, Sven N 7 Creuzer in Hohenki n, ei agen : :
Die Firma fn Vh. Brede «& Söhne, Hohenkirchen, geändert.
Grebenfsftein, den 27, Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Grenzhausen. - i [128583
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 12 zur Firma Ver- einigte Steinzeugfabriken Döhr- Grenzhausen und Ransbach, G. m. b. SHS., in Grenzhaufsen, eingetragen:
Durh Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 17. ear 1922 ist § 4 der Saßungen geändert. Das Stamm- apital ift von 51 000 Æ# auf 55000 x erhöht worden.
Grenzhausen, den 23. Februar 1922,
Amtsgericht Hbhr-Grenzhgusen.
28. Februar. ]| Guftav Wolff «&.Co. Prokura
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1922
der Geschäftsftelle eingegangen sein. “E
Grossschönau,Sachsen.[128584]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 10. Februar 192:
Auf Blatt 457, betr. die Firma Leipziger Pianofortefabrik ebr. Zimmermann Aktien Gesellschaft HZweianiederlassung Seifhennersdorf, vaß die Firma ihren Siß nah Leipzig verlegt hat.
Dem Kaufmann Franz Richard Holze in Leipzig ist Prokura erteilt. Er darf die Gosellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder edem anderen Prokuristen der Gesellschaft rechts» verbindli® zeichnen.
Auf Blatt 546 die Firma Wenzel Heger in Großschönau. Der Kaufmann Wenzel Karl Heger in Großschönau ist Inhaber. :
Angegebener Geschäftszweig: Textil» großhandlung und Kleinverkauf, Export und Import.
Am 18. Febxuar 1922:
Auf Blatt 305, betr. die Firma C. A. Kunze in Großschönau: Der Kaufs mann Robert Paul Dreßler und der Be= triebsleiter Karl Alwin Kunze, beide inm Großschönau, sind in das Handelsgeschäft A : : h
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1923 errihtet worden.
Auf Blat 460: Die Firma Siebrand= Gesellschaft mit beschränkter Hafz tung in HSainewalde ijt erloschez.
Auf Blatt 522, betr. die Firma Oertelt «& Krause in Großschönau, daß der Kaufmann Paul Johann Krause in Groß- schónau ausgeschieden ist.
Der Konditor Paul Oskar Oertelt in Großschönau führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.
Am 28. Februar 1922:
Auf Blatt 500, betr. die Firma Sprengstoff und Munitionsgesell= schaft mit beschränkter Haftung in Leuter8dorf, und auf Blatt 533, betr. die Firma Handel8vereinigung für Warenaustausch, Gesellschaft mit bes{Wräukter Haftung in Leutersdorf, O. L.: Der Gesellschaftsvertrag it dur Beschluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1922 laut Notartatsprototoll8 vom gleihen Tage abgeändert worden,
Amtsgeriht Großschönau.
I
HFalberstadti.
| In das Handelsregister B Nr. 90 ist heute eingetragen: Teickner «& König Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung in Halberfiazt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Eisen und Metallen, neuen und alten Maschinen und Kesseln, der Betrieb ein- s{läagiger Geschäfte der Eisen- und Metallindustrie, au Betrieb von und Beteiligung an verwandten Unter=- nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20000 Æ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1922 festgestellt. Ge- {äftsführer sind die Herren Ernst Teickner in Halberstadt und Otto König in Bod Suverode a. H. Die Vertretung durch einen Geschäftsführer genügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durh den Deutschen MReichs- anzeiger.
Halberstadt, den 21. Februar 1922,
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
HWalberstadt. N 128586] Bei der im Handelsregister A Nr. 654 verzeihneten Firma J. Schimmel burg in Halberstadt sind heute an Stelle des verstorbenen Inhabers als Gesellschafter der nunmehrigen offencz Handels3gesellschaft eingetragen: __1. die Vitwe Cramer, Marie geb. Lesser; 2. Hildegard Cramer, geb. am 10. Juli 1906; 3. Erika Cramer, geb. am 24. April 1908; 4. Hans Waltex Cramer, geb. am 1, Februar 1917. Halberstadt, den 26. Februar 1922, Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Hamburg. 128588 Eintragungen itdas Handelsregister. 30. Januar 1922.
Friedrich L. Studberg « Co. Be- züglich des Gesellschafters Studberg ist durch einen Vermerk auf eine am 13. No- vember 1903 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
worden. 21. Februar. Compañia Vinicola Torero Gesellschaft mit beschränkter Haf= tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
s era
s an Heinrih Friedrich Wilbelm Kaak.
Albert Hopusaà). nhaber: Philipp Ln Albert D ruf Kaufmann, zu
amburg.
S. A. Heinrich DankerA. Gesauta prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Heinrih Casfel und Arthur Brink- mann. N Die Prokura des E. F. W. H. Möller
Karl Lorbeer.
ist erlo)cen. babe “ : intad nhaber: Karl Lor Kaufmann, zu Reinbek, L